Ohne Objective-C und Cocoa zur eigenen App. iphone Apps. mit HTML, CSS & JavaScript. Jonathan Stark. O Reilly. Deutsche Übersetzung von Ingo Dellwig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ohne Objective-C und Cocoa zur eigenen App. iphone Apps. mit HTML, CSS & JavaScript. Jonathan Stark. O Reilly. Deutsche Übersetzung von Ingo Dellwig"

Transkript

1 Ohne Objective-C und Cocoa zur eigenen App iphone Apps mit HTML, CSS & JavaScript O Reilly Jonathan Stark Deutsche Übersetzung von Ingo Dellwig

2

3 iphone Apps mit HTML, CSS und JavaScript Jonathan Stark Deutsche Übersetzung von Ingo Dellwig Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Taipei Tokyo

4 Die Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Autoren und Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für eventuell verbliebene Fehler und deren Folgen. Alle Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen. Der Verlag richtet sich im Wesentlichen nach den Schreibweisen der Hersteller. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Kommentare und Fragen können Sie gerne an uns richten: O Reilly Verlag Balthasarstr Köln kommentar@oreilly.de Copyright der deutschen Ausgabe: 2010 by O Reilly Verlag GmbH & Co. KG 1. Auflage 2010 Die Originalausgabe erschien 2010 unter dem Titel Building iphone Apps with HTML, CSS, and JavaScript bei O Reilly Media, Inc. Die Darstellung eines Hüttensängers im Zusammenhang mit dem Thema Mobile Webprogrammierung ist ein Warenzeichen von O Reilly Media, Inc. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Übersetzung und deutsche Bearbeitung: Ingo Dellwig, Werne Lektorat: Christine Haite, Köln Fachliche Unterstützung: Michael Gerth, Köln Korrektorat: Sybille Feldmann, Düsseldorf Satz: III-satz, Umschlaggestaltung: Karen Montgomery, Boston Produktion: Andrea Miß, Köln Belichtung, Druck und buchbinderische Verarbeitung: Druckerei Kösel, Krugzell; ISBN Dieses Buch ist auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

5 Für Erica und das kleine hüpfende Böhnchen in ihrem Bauch.

6

7 Inhalt Vorwort IX 1 Los geht s Web-Apps im Vergleich zu nativen Apps Crashkurs in Webprogrammierung Einfaches iphone-styling Erste Schritte Die iphone-css hinzufügen iphone-look-and-feel hinzufügen Elementares Verhalten mit jquery hinzufügen Was Sie gelernt haben Fortgeschrittenes iphone-styling Ein wenig Ajax hinzufügen Verkehrspolizist Ein paar Extras Ihr eigener Zurück-Button Ein Icon für den Home-Bildschirm hinzufügen Vollbildmodus Was Sie gelernt haben Animation Mit ein wenig Hilfe von unserem Freund Zur Hauptseite gleiten Das Daten-Bedienfeld hinzufügen Das Datum-Bedienfeld hinzufügen Das Neuer Eintrag-Bedienfeld hinzufügen VII

8 Das Einstellungen-Bedienfeld Alles zusammenfügen jqtouch anpassen Was Sie gelernt haben Clientseitige Datenspeicherung localstorage und sessionstorage Clientseitige Datenbank Was Sie gelernt haben Der Weg zur Offline-App Die Grundlagen des Offline Application Cache Online-Whitelist und Fallback-Optionen Eine dynamische Manifestdatei erstellen Fehlerbehebung Was Sie gelernt haben Der Weg zur nativen App Einführung in PhoneGap Die App auf dem iphone installieren Das iphone per JavaScript kontrollieren Was Sie gelernt haben Wie Sie Ihre App nach itunes übertragen Ein iphone Distribution Provisioning Profile erstellen Das iphone Distribution Provisioning Profile installieren Das Projekt umbenennen Die Programm-Binärdatei vorbereiten Die App einreichen Während Sie warten Weiterführende Informationsquellen Index VIII Inhalt

9 Vorwort Wie Millionen von Menschen habe auch ich mich sofort in mein iphone verliebt. Anfangs waren Webanwendungen (Web-Apps) die einzige Chance, individuelle Programme auf das Gerät zu bekommen, was für mich in Ordnung ging, da ich ja Webentwickler bin. Als Monate später der App Store angekündigt wurde, war ich total aufgeregt. Ich rannte los und kaufte jedes Buch über Objective-C, das mir in die Finger kam. Da einige meiner Web-Apps schon recht bekannt waren, plante ich, diese als native Anwendungen (Apps) neu zu schreiben, sie in den App Store zu stellen und auf einem riesigen, galoppierenden Geldhaufen in den Sonnenuntergang zu reiten. Die Desillusionierung folgte auf dem Fuße. Ich fand es schwierig, Objective-C zu lernen, und ich wurde durch die Tatsache, dass die Sprache außerhalb der Mac-Programmierung wenig nützlich ist, zusätzlich demotiviert. Xcode und der Interface Builder waren zwar sehr professionell, aber sie waren nicht meine normale Entwicklungsumgebung, und ich fand es schwer, mich an sie zu gewöhnen. Ich war von den ganzen Ringen, durch die ich springen musste, nur um meine App und das iphone für Tests vorzubereiten, extrem genervt. Der Prozess für die Veröffentlichung der Anwendung im App Store war sogar noch komplizierter. Nachdem ich ein oder zwei Wochen mit diesen Variablen gekämpft hatte, fragte ich mich, warum ich mir diesen ganzen Ärger überhaupt antat. Immerhin waren meine Apps bereits weltweit verfügbar warum sollte ich also unbedingt im App Store sein? Darüber hinaus kann Apple Apps ablehnen und macht es auch. Das ist sicherlich ihr gutes Recht, und vielleicht haben sie gute Gründe dafür. Allerdings sieht es von außen betrachtet sehr unberechenbar und willkürlich aus. Versuchen Sie einmal, sich hier hineinzuversetzen (das basiert übrigens auf einer wahren Geschichte): Sie haben etwa 100 Stunden damit verbracht, Objective-C zu lernen. In weiteren 100 Stunden haben Sie eine native iphone App geschrieben. Nehmen wir an, Ihre App ist bereit für die Premiere, und Sie haben erfolgreich die Herausforderungen des Einreichungsprozesses für den App Store gemeistert. Was passiert dann? Sie warten. Und warten. Und warten noch etwas länger. Wir reden über Wochen und manchmal auch Monate. Schließlich bekommen Sie eine Rückantwort. Und Ihre Vorwort IX

10 Anwendung wurde abgelehnt. Was nun? Sie haben trotz des ganzen Aufwands nichts in der Hand. Aber warten Sie, es kann noch schlimmer kommen. Angenommen, Sie bekommen Ihre App genehmigt. Hunderte oder vielleicht sogar Tausende von Menschen laden die Anwendung herunter. Sie haben zwar noch kein Geld bekommen, sind aber auf Wolke sieben. Dann trudeln die ersten Fehlermeldungen ein. Sie finden und beheben den Fehler binnen Minuten, reichen die App erneut bei itunes ein und warten auf Apples Prüfung der Änderung. Und warten. Und warten noch etwas länger. Verärgerte Kunden geben Ihnen haarsträubende Bewertungen im App Store. Die Verkäufe brechen ein. Und Sie warten immer noch. Sie denken darüber nach, den verärgerten Kunden das Geld zurückzuerstatten, aber die Möglichkeit gibt es im App Store nicht. Sie sind also dazu verdammt, herumzusitzen und Ihre Bewertung abstürzen zu sehen, obwohl der Fehler bereits vor Tagen oder Wochen behoben wurde. Sicher. Diese Geschichte beruht auf den Erfahrungen eines einzelnen Entwicklers. Vielleicht ist es ein Extrem, und die aktuellen Zahlen widerlegen meine These. Das Problem bleibt allerdings bestehen: Wir Entwickler haben keinen Zugriff auf Apples Daten oder die Details des Überprüfungsprozesses im App Store. Bis sich das ändert, ist das Erstellen einer nativen App mit Objective-C ein riskanter Plan. Glücklicherweise gibt es eine Alternative. Sie können Webanwendungen bauen, indem Sie frei verfügbare, standardisierte Webtechnologien einsetzen, sie als Web-App veröffentlichen und von echten Anwendern unter Volllast testen lassen. Wenn Sie absolut startklar sind, können Sie die Software PhoneGap verwenden, um Ihre Webanwendung in eine native iphone App zu konvertieren und sie an den App Store zu senden. Sollte sie ultimativ abgelehnt werden, ist das Projekt nicht tot, denn Sie können immer noch die Web-App anbieten. Wenn sie genehmigt wird, umso besser! Sie können dann anfangen, die App mit Funktionen zu erweitern, die die grandiosen Hardwarefunktionen des Geräts nutzen. Das klingt wie das Beste aus beiden Welten, oder? Wer sollte dieses Buch lesen? Ich gehe davon aus, dass Sie grundlegende Erfahrungen im Lesen und Schreiben von HTML, CSS und JavaScript (insbesondere jquery) haben. In den Kapiteln 5 und 6 werde ich einige grundlegende SQL-Quelltexte verwenden, eine flüchtige Kenntnis von SQL wäre also hilfreich, ist aber nicht zwingend erforderlich. Was brauchen Sie, um mit diesem Buch zu arbeiten? Dieses Buch wird das iphone SDK vermeiden, wo immer es geht. Alles was Sie brauchen, um bei der großen Mehrheit der Beispiele mitzukommen, ist ein Texteditor und die aktuellste Version von Safari (oder noch besser WebKit, das eine innovativere Version von X Vorwort

11 Safari ist und sowohl für Mac OS als auch für Windows unter zur Verfügung steht). In Kapitel 7 brauchen Sie dann einen Mac für PhoneGap. Dort erkläre ich, wie man Ihre Webanwendung in eine native App konvertiert, die Sie dann im App Store veröffentlichen können. Konventionen in diesem Buch Die folgenden drucktechnischen Konventionen werden in diesem Buch verwendet: Kursiv Kennzeichnet neue Ausdrücke, URLs, -Adressen, Dateinamen und Dateiendungen. Konstante Breite Wird für Programmlistings und innerhalb von Absätzen für den Verweis auf Programmelemente, wie Variablen- oder Funktionsnamen, Datenbanken, Datentypen, Umgebungsvariablen, Ausdrücke und Schlüsselwörter, verwendet. Konstante Breite, fett Zeigt Befehle oder sonstigen Text an, der vom Anwender wörtlich eingegeben werden soll, und wird für Hervorhebungen innerhalb von Programmlistings verwendet. Konstante Breite, kursiv Markiert Text, der durch anwenderbezogene Werte ersetzt werden soll, die sich aus dem Kontext ergeben. Dieses Symbol kennzeichnet Tipps, Hinweise oder generelle Anmerkungen. Dieses Symbol zeigt eine Warnung an. Codebeispiele verwenden Dieses Buch ist dazu da, Sie darin zu unterstützen, Ihre Arbeit zu tun. Im Allgemeinen dürfen Sie die Quelltexte aus diesem Buch in Ihren Programmen und Dokumentationen nutzen. Sie brauchen uns nicht um Erlaubnis fragen, solange Sie keine erhebliche Menge an Code reproduzieren. Wenn Sie beispielsweise ein Programm schreiben, das Teile der Beispiele aus diesem Buch verwendet, brauchen Sie keine Genehmigung. Sollten Sie allerdings eine CD-ROM mit Beispielen aus O Reilly-Büchern verkaufen oder verteilen, wird eine Erlaubnis benötigt. Das Beantworten von Fragen durch das Zitieren von Texten oder Listings aus diesem Buch ist ohne Genehmigung möglich. Sie brauchen aber eine Vorwort XI

12 Erlaubnis, wenn Sie große Teile dieses Buchs in die Dokumentation Ihres Produkts einfließen lassen. Wir begrüßen Quellenangaben, setzen sie aber nicht voraus. Quellenangaben beinhalten üblicherweise den Titel sowie Autor, Verlag und die ISBN, zum Beispiel: iphone Apps mit HTML, CSS und JavaScript von Jonathan Stark. Copyright 2010 O Reilly Verlag, Wenn Sie denken, Ihr Gebrauch der Programmbeispiele fiele nicht in die oben abgegebene Genehmigung, können Sie uns gern unter permissions@oreilly.com kontaktieren. Danksagung Ein Buch zu schreiben, ist Teamarbeit. Mein herzlicher Dank für ihren großzügigen Beitrag geht an die folgenden Personen: Tim O Reilly, Brian Jepson und den Rest der ORM-Truppe, die meine Buchschreibeerfahrungen so lohnend und lehrreich machten. Jack Templin, Providence Geeks und RI Nexus, die mich in die blühende Technologieszene meiner Heimatstadt einführten. Dieses Buch würde nicht existieren, wenn es Providence Geeks nicht gäbe. David Kandeda für sein zwanghaftes Streben nach Schönheit. Egal ob es sich um ein Stück Code oder eine Benutzeroberflächenanimation handelt, er kann nicht schlafen, bis es perfekt ist. Ich finde das toll. Brian LeRoux, Brock Whitten, Rob Ellis und den Rest der Nitobi-Truppe für das Schreiben und die weiterführende Betreuung von PhoneGap. Brian Fling für die Erweiterung meines Horizonts in Sachen Mobilgeräte über die neueste und beste Hardware hinaus. Brian kennt sich seit Beginn damit aus; er ist ein wunderbarer Autor und darüber hinaus ein sehr großherziger Kerl. PPK, John Gruber, John Allsopp und John Resig für ihren Beitrag zu und ihre Unterstützung bei den zugrunde liegenden Technologien, die dieses Buch möglich machten. Garrett Murray, Brian LeRoux und den Schwarm von Menschen, die freigiebig Kommentare und Fragen auf der OFPS-Seite zu diesem Buch geschrieben haben. Eure Rückmeldungen waren sehr hilfreich und sehr willkommen. Kazu, Chuckie, Janice, Chris und den Rest der Haruki-Truppe, die so nachsichtig waren, als ich endlos in voller Lautstärke vor mich hin getippt habe. Meine wunderbare Familie, Freunde und Kunden, weil sie so verständnisvoll und hilfsbereit waren, während ich an die Tastatur gefesselt war. Und schließlich Erica. Du machst alles möglich. Ich liebe dich! XII Vorwort

13 Kapitel 1 KAPITEL 1 Los geht s Bevor wir eintauchen und damit beginnen, Anwendungen für das iphone zu entwickeln, würde ich gern das Spielfeld definieren. In diesem Kapitel werde ich die grundsätzlichen Bedingungen festlegen, die Vor- und Nachteile der beiden gebräuchlichsten Herangehensweisen an die Entwicklung vergleichen und einen Crashkurs für die drei grundlegenden Webtechniken, die in diesem Buch verwendet werden, präsentieren. Web-Apps im Vergleich zu nativen Apps Zuerst einmal definiere ich, was ich mit einer»web-app«und einer»nativen App«meine. Anschließend werde ich jeweils die Vor- und Nachteile abwägen. Was ist eine Web-App? Für mich ist eine Web-App im Wesentlichen eine Website, die speziell für das iphone optimiert wurde. Diese Website kann alles sein, von einer Standardbroschüre eines kleinen Unternehmens über einen Zinsrechner bis hin zu einem täglichen Kalorienzähler der Inhalt spielt keine Rolle. Die entscheidenden Merkmale einer Web-App sind, dass die Benutzeroberfläche mit Standard-Webtechnologien erstellt wurde, dass sie über eine URL ansprechbar ist (öffentlich, privat oder versteckt hinter einem Log-in) und dass sie speziell auf die Besonderheiten des iphone optimiert wurde. Eine Web-App wird weder auf dem iphone installiert, noch ist sie im App Store verfügbar, und sie ist auch nicht in Objective-C geschrieben. Was ist eine native App? Im Gegensatz dazu werden native Anwendungen auf dem iphone installiert, haben Zugriff auf die Hardware (Lautsprecher, Beschleunigungssensoren, Kamera usw.), und sie sind in Objective-C programmiert. Allerdings ist das sie auszeichnende Merkmal, dass 1

14 sie im itunes App Store verfügbar ist eine Besonderheit, die die Fantasie von Horden von Softwareunternehmern, mich eingeschlossen, angeregt hat. Vor- und Nachteile Unterschiedliche Apps haben unterschiedliche Anforderungen. Manche Apps passen besser zu Webtechnologien als andere. Wenn Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze kennen, fällt es Ihnen leichter, für Ihre Situation den richtigen Weg auszuwählen. Dies sind die Vorteile der Entwicklung von nativen Apps: Millionen von registrierten Kreditkartenbesitzern sind nur einen Klick entfernt. Xcode, Interface Builder und das Cocoa Touch Framework bilden zusammen eine schicke Entwicklungsumgebung. Sie können die ganzen coolen Hardwarefunktionen des Geräts nutzen. Und hier sind die Nachteile der Entwicklung von nativen Apps: Sie müssen bezahlen, um ein Apple-Entwickler zu werden. Sie müssen sich der Gnade des Überprüfungsprozesses von Apple unterwerfen. Sie müssen in Objective-C programmieren. Sie müssen auf einem Mac entwickeln. Sie können Fehlerbehebungen nicht zügig veröffentlichen. Der Entwicklungszyklus ist langsam, und der Testzyklus ist durch den App Store beschränkt. Dies sind die Vorteile der Entwicklung von Web-Apps: Webentwickler können ihre bisherigen Entwicklerprogramme nutzen. Sie können ihre aktuellen Webdesign- und Programmierfähigkeiten nutzen. Sie sind bei der Entwicklung nicht auf Mac OS angewiesen. Ihre App läuft auf jedem Gerät mit einem Webbrowser. Sie können Fehler sofort beheben. Der Entwicklungszyklus ist schnell. Das sind die Nachteile der Entwicklung von Web-Apps: Sie können die coolen iphone-hardwarefunktionen nicht nutzen. Sie müssen sich selbst um ein Abrechnungssystem kümmern, wenn Sie mit der App Geld verdienen möchten. Es kann schwierig werden, anspruchsvolle Effekte für die Benutzeroberfläche zu erstellen. 2 Kapitel 1: Los geht s

15 Welcher Ansatz ist für Sie der richtige? Ab hier wird es nun spannend. Dadurch dass das iphone ständig online ist, schafft es eine Umgebung, in der die Grenzen zwischen Web-Apps und nativen Apps verschwimmen. Es gibt ein paar weniger bekannte Funktionen im iphone, die es Ihnen ermöglichen, Web-Apps auch offline zu nutzen (siehe Kapitel 6). Darüber hinaus entwickeln einige Fremdanbieter Software von denen PhoneGap die bemerkenswerteste ist, mit denen Webentwickler eine Web-App nehmen und sie als native App für das iphone und andere mobile Plattformen verpacken können. Für mich ist das die perfekte Mischung. Ich kann in meiner»mutterprogrammiersprache«schreiben, das Produkt als reine Web-App veröffentlichen (für das iphone und andere Geräte, die einen mobilen Browser haben), ohne mich durch Apples Überprüfungsprozess zu quälen. Außerdem kann ich denselben Quelltext als Grundlage dazu verwenden, um eine erweiterte native Version zu erstellen, die dann die Hardwarefunktionen des Geräts nutzt und möglicherweise auch im App Store verkauft werden kann. Und wenn Apple die App ablehnt? Kein Thema, weil ich immer noch meine Onlineversion habe. Ich kann weiter an der nativen Version arbeiten, während die Kunden die Web-App nutzen. Crashkurs in Webprogrammierung Die drei Technologien, die wir hauptsächlich für die Entwicklung von Web-Apps nutzen werden, sind HTML, CSS und JavaScript. Ich möchte gern jede von ihnen kurz abhandeln, um sicherzugehen, dass wir auf dem gleichen Stand sind, wenn wir uns auf die ausgefallenen Sachen stürzen. Einführung in HTML Wenn Sie im Internet surfen, sind die Seiten, die Sie sehen, einfache Textdokumente auf einem fremden Computer. Der Text einer typischen Webseite wird in HTML-Tags gesteckt, die Ihrem Browser etwas über die Struktur der Seite verraten. Mit diesen Informationen kann der Browser entscheiden, wie er den Seiteninhalt am sinnvollsten anzeigen kann. Betrachten wir einmal den HTML-Schnipsel in Beispiel 1-1. In der ersten Zeile wird die Zeichenfolge Hallo! von einem Paar h1-tags umschlossen. (Beachten Sie, dass das öffnende Tag und das schließende Tag etwas unterschiedlich sind: Das schließende Tag hat als zweites Zeichen einen Schrägstrich, während das öffnende Tag ohne auskommt.) Indem man einen Text mit h1-tags umgibt, sagt man dem Browser, dass die eingeschlossenen Wörter eine Überschrift (engl. headline) sind. Der Browser wird sie dann in großer, fetter Schrift in einer eigenen Zeile anzeigen. Es gibt auch h2-, h3-, h4-, h5- und h6-tags. Je Crashkurs in Webprogrammierung 3

16 kleiner die Zahl ist, umso wichtiger ist die Überschrift. Eine h6-überschrift wird also kleiner (weniger wichtig aussehend) dargestellt als eine h3-überschrift. Hinter den h1-tags in Beispiel 1-1 kommen zwei Zeilen, die von p-tags umschlossen sind. Das sind sogenannte Absatz-Tags (engl. paragraph). Browser stellen jeden Absatz in einer eigenen Zeile dar. Wenn der Absatz lang genug ist, um das Ende des Browserfensters zu erreichen, wird er automatisch umbrochen und in der nächsten Zeile fortgesetzt. In jedem Fall wird aber eine Leerzeile hinter dem Absatz eingefügt, um ihn vom nächsten Element auf der Seite zu trennen. Beispiel 1-1: HTML-Schnipsel <h1>hallo!</h1> <p>danke, dass du meine Homepage besuchst.</p> <p>ich hoffe, du magst sie.</p> Sie können HTML-Tags auch innerhalb anderer HTML-Tags verwenden. Beispiel 1-2 zeigt eine ungeordnete Liste (ul-tag, vom engl.»unordered list«), die drei Listenelemente (li-tags, vom engl.»list item«) enthält. In einem Browser würde die Liste mit Aufzählungspunkten vor jedem Listeneintrag erscheinen. Wenn man Tags innerhalb von anderen Tags betrachtet, spricht man von Kinder-Tags bzw. Kindern des Eltern-Tags. In diesem Beispiel sind die li-tags also Kinder des Eltern-Tags ul. Beispiel 1-2: Ungeordnete Liste <ul> <li>pizza</li> <li>bier</li> <li>hotdogs</li> </ul> Die Tags, die ich bisher gezeigt habe, sind allesamt Block-Tags. Ein Block-Tag zeichnet sich dadurch aus, dass es in einer eigenen Zeile, ohne Elemente links oder rechts daneben, angezeigt wird. Deshalb erweitern Überschriften, Absätze und Listenelemente die Seite immer nach unten und nicht nach rechts. Das Gegenteil eines Block-Tags ist ein Inline-Tag, das, wie der Name schon sagt, innerhalb einer Zeile auftauchen kann. Das Betonungs-Tag (em-tag, vom engl.»emphasis«) ist ein Beispiel für so ein Inline-Tag und sieht folgendermaßen aus: <p>ich hoffe <em>wirklich</em>, dass Sie es mögen.</p> Der Großvater der Inline-Tags und wohl die coolste Funktion in HTML ist das a-tag. Es steht für Anker (engl.»anchor«), aber ich werde dieses Tag auch als Link oder Hyperlink bezeichnen. Der Text, der in a-tags eingebettet ist, wird anklickbar, so dass ein Klick darauf den Browser dazu bringt, eine neue HTML-Seite zu laden. Um dem Browser zu sagen, welche neue Seite geladen werden soll, müssen wir dem Tag etwas hinzufügen, das man Attribut (oder Eigenschaft) nennt. Attribute sind benannte Werte, die in ein öffnendes Tag eingefügt werden. In einem Anker-Tag verwendet man 4 Kapitel 1: Los geht s

17 Umlaute in HTML Die deutschen Umlaute und das ß werden in HTML besonders behandelt. Man ersetzt sie durch diese Zeichenfolgen: Sonderzeichen Ersetzung Sonderzeichen Ersetzung ä ä Ü Ü ö ö ß ß ü ü > > Ä Ä < < Ö Ö & & Wie Sie sehen, müssen auch < und >, die ja für HTML-Tags reserviert sind, und das &- Zeichen, das von den Ersetzungen selbst verwendet wird, ersetzt werden. das Attribut href, um die Adresse der Zielseite anzugeben. Hier folgt ein Link auf die Google-Homepage: <a href=" Das mag ein wenig durcheinander erscheinen, wenn Sie noch nicht mit dem Lesen von HTML vertraut sind, aber Sie können sicher die Google-URL darin erkennen. Sie werden in diesem Buch eine Menge a-tags finden. Nehmen Sie sich also ruhig einen Moment Zeit, um das im Kopf zu verarbeiten, sollte es Sie auf den ersten Blick noch etwas verwirren. Es gibt einige Dinge, die man zu Attributen im Hinterkopf behalten sollte. Verschiedene HTML-Tags erlauben unterschiedliche Attribute. Man kann in einem öffnenden Tag mehrere Eigenschaften definieren, indem man sie durch Leerzeichen voneinander trennt. Ein schließendes Tag kann keine Attribute enthalten. Es gibt Hunderte von möglichen Tag-Attribut-Kombinationen, aber keine Panik, wir werden uns in diesem Buch nur mit etwa einem Dutzend beschäftigen. Der HTML-Schnipsel, den wir betrachtet haben, würde normalerweise im body-bereich eines kompletten HTML-Dokuments vorkommen. Ein HTML-Dokument besteht aus zwei Bereichen: dem Kopf (engl.»head«) und dem Körper bzw. Rumpf (engl.»body«). Im Körper legen Sie alle Informationen ab, die der Anwender später sehen soll. Der Kopf enthält dagegen Informationen über die Seite, von denen die meisten für den Betrachter unsichtbar sind. Kopf und Körper werden immer zusammen von html-tags umschlossen. Beispiel 1-3 zeigt den Schnipsel im Kontext eines ordentlichen HTML-Dokuments. Der head-bereich umfasst hier nur ein title-element, das dem Browser verrät, welcher Text in der Titelleiste des Fensters angezeigt werden soll. Crashkurs in Webprogrammierung 5

18 Beispiel 1-3: Ein ordentliches HTML-Dokument <html> <head> <title>meine tolle Seite</title> </head> <body> <h1>hallo!</h1> <p>danke, dass du meine Homepage besuchst.</p> <p>ich hoffe, du magst sie.</p> <ul> <li>pizza</li> <li>bier</li> <li>hotdogs</li> </ul> </body> </html> Wenn Sie Ihren Browser verwenden, betrachten Sie normalerweise Seiten, die im Internet abgelegt sind. Browser sind aber genauso gut dazu geeignet, HTML-Dokumente zu betrachten, die auf Ihrem lokalen Computer liegen. Um zu sehen, was ich meine, öffnen Sie einen Texteditor und tippen Beispiel 1-3 ab. Speichern Sie es anschließend als test. html auf dem Schreibtisch ab. Öffnen Sie die Datei dann mit Safari, indem Sie sie entweder auf das Safari-Programmsymbol ziehen oder Safari öffnen und dann ABLAGE DATEI ÖFFNEN auswählen. Ein Doppelklick auf test.html könnte auch funktionieren, aber es könnte sich auch ein Texteditor oder ein anderer Browser öffnen, wenn Sie das vorher eingestellt haben. Selbst wenn Sie nicht unter Mac OS X arbeiten, sollten Sie Ihre iphone- Web-Apps in Safari testen, denn Safari ist der Desktop-Browser, der dem mobilen Safari auf dem iphone am nächsten kommt. Safari für Windows steht unter zum Download bereit. Einige Texteditoren sind nicht wirklich gut zum Schreiben von HTML geeignet. Sie sollten insbesondere Editoren meiden, die Rich-Text bearbeiten können, wie zum Beispiel Microsoft Word oder TextEdit. Solche Editoren können ihre Dateien in anderen Formaten als reinem Text abspeichern, was Ihr HTML zerstören wird. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Texteditor sind, verrate ich Ihnen meinen mit Abstand liebsten Editor für den Mac: TextMate ( Ich habe gehört, dass es einen Windows-Klon gibt, der»e Text Editor«heißt ( Wenn Sie es lieber kostenlos mögen, können Sie Text Wrangler für den Mac herunterladen ( Wrangler/) oder unter Windows den mitgelieferten Editor Notepad nutzen. 6 Kapitel 1: Los geht s

19 Einführung in CSS Wie Sie gesehen haben, stellen Browser bestimmte HTML-Elemente mit individuellen Formatierungen dar (Überschriften sind groß und fett, auf Absätzen folgt eine Leerzeile und so weiter). Diese Formatierungen sind sehr einfach und in erster Linie dazu gedacht, dem Leser zu helfen, die Struktur und die Aussage des Dokuments zu verstehen. Um über diese auf einer sehr einfachen Struktur basierende Darstellung hinauszugehen, können Sie Cascading Style Sheets (CSS) verwenden. CSS ist eine Layoutsprache, die genutzt wird, um die visuelle Darstellung eines Dokuments zu definieren. Sie können CSS verwenden, um einfache Dinge, wie Textfarbe, Schriftgröße und Schriftstil (fett, kursiv usw.), oder komplexe Sachen, wie Seitenlayout, Farbverläufe, Deckkraft und vieles mehr, zu definieren. Beispiel 1-4 zeigt eine CSS-Regel, die den Browser anweist, jeden Text im body-element in Rot anzuzeigen. In diesem Beispiel ist body der Selektor (engl. selector; gibt an, was von der Regel verändert werden soll), und die geschweiften Klammern umschließen die Deklaration (die Regel selbst). Die Deklaration beinhaltet einen Satz von Eigenschaften mit ihren Werten. In diesem Beispiel ist color die Eigenschaft und red der Wert der Eigenschaft. Beispiel 1-4: Eine einfache CSS-Regel body { color: red; Die Namen der Eigenschaften sind in den CSS-Spezifikationen vordefiniert, das heißt, dass Sie diese nicht einfach selbst erfinden können. Jede Eigenschaft erwartet einen passenden Wert, und es kann tatsächlich viele passende Werte oder Wertformate für eine bestimmte Eigenschaft geben. Sie können zum Beispiel eine Farbe durch ein vordefiniertes Schlüsselwort (red) oder durch die Verwendung der HTML-Farbcodenotation (#FF0000) angeben. Dabei wird die hexadezimale Notation verwendet: Drei Paare von hexadezimalen Ziffern (0 F) repräsentieren (von links nach rechts) die Werte für Rot, Grün und Blau. Eigenschaften, die Maße erwarten, akzeptieren Werte, wie 10px, 75% und 1em. Beispiel 1-5 zeigt einige typische Deklarationen. (Der verwendete Farbcode für background-color entspricht dem CSS-Wert für Grau: gray.) Beispiel 1-5: Einige übliche CSS-Deklarationen body { color: red; background-color: #808080; font-size: 12px; font-style: italic; font-weight: bold; font-family: Arial; Crashkurs in Webprogrammierung 7

20 Es gibt viele verschiedene Arten von Selektoren. Wenn Sie alle Hyperlinks (a-elemente) kursiv darstellen wollten, würden Sie die folgende Zeile in Ihre CSS einfügen: a { font-style: italic; Möchten Sie speziell nur die Links kursiv darstellen, die sich innerhalb eines h1-tags befinden, würden Sie diese Zeile Ihrer CSS hinzufügen: h1 a { font-style: italic; Sie können auch eigene Selektoren definieren, indem Sie die Attribute id und/oder class Ihren HTML-Tags hinzufügen: <h1 class="loud">hallo!</h1> <p id="highlight">danke, dass du meine Homepage besuchst.</p> <p>ich hoffe, du magst sie.</p> <ul> <li class="loud">pizza</li> <li>bier</li> <li>hotdogs</li> </ul> Hätte ich nun.loud { font-style: italic; der CSS-Datei dieser HTML-Datei hinzugefügt, wären Hallo! und Pizza kursiv dargestellt worden, da sie beide die Klasse loud besitzen. Der Punkt vor der.loud-klasse ist wichtig. Dadurch weiß CSS, dass es nach Tags mit der Klasse loud Ausschau halten muss. Wenn Sie den Punkt vergessen, würde CSS nach loud-tags suchen, die in diesem Schnipsel nicht existieren (bzw. in HTML überhaupt, nebenbei bemerkt). CSS-IDs verhalten sich ähnlich. Um dem highlight-absatz einen gelben Hintergrund hinzuzufügen, würden Sie diese Regel verwenden: #highlight { background-color: yellow; Hier steht das #-Symbol dafür, dass CSS nach einem HTML-Tag mit der ID highlight suchen muss. Fassen wir noch einmal zusammen: Sie können Elemente entweder über den Tag-Namen (zum Beispiel body, h1, p), über den Klassennamen (zum Beispiel.loud,.subtle,.error) oder über die ID (zum Beispiel #highlight, #login, #promo) auswählen. Außerdem können Sie spezifischer werden, indem Sie Selektoren verketten (zum Beispiel h1 a, body ul.loud). Es gibt Unterschiede zwischen class und id. Die class-eigenschaft sollte verwendet werden, wenn Sie mehrere Elemente auf der Seite haben, die den gleichen class-wert haben. Umgekehrt gilt, dass id-werte für die Seite einmalig sein müssen. Aufgrund dieser Tatsache entschloss ich mich, einfach immer class-eigenschaften zu verwenden, damit ich mir keine Sorgen darüber machen muss, ob ich vielleicht einen id-wert doppelt vergeben habe. Allerdings ist die Auswahl von id-elementen deutlich schneller als die über class. Deshalb kann die Performance deutlich leiden, wenn Sie zu viele class-selektoren verwenden. 8 Kapitel 1: Los geht s

21 Nun verstehen Sie die Grundlagen von CSS. Aber wie verknüpft man eine CSS-Datei mit einer HTML-Datei? Das ist eigentlich ganz einfach. Man verlinkt die CSS-Datei im head- Bereich des HTML-Dokuments, wie in Beispiel 1-6 gezeigt. Die href-eigenschaft in diesem Beispiel ist ein relativer Pfad, was bedeutet, dass sie auf eine Textdatei namens screen.css im selben Verzeichnis verweist, in dem auch die HTML-Datei liegt. Sie können aber ebenfalls absolute Links angeben, zum Beispiel: Beispiel 1-6: Eine CSS-Datei einbinden <html> <head> <title>meine tolle Seite</title> <link rel="stylesheet" href="screen.css" type="text/css" /> </head> <body> <h1 class="loud">hallo!</h1> <p id="highlight">danke, dass du meine Homepage besuchst.</p> <p>ich hoffe, du magst sie.</p> <ul> <li class="loud">pizza</li> <li>bier</li> <li>hotdogs</li> </ul> </body> </html> Beispiel 1-7 zeigt den Inhalt der Datei screen.css. Sie sollten die Datei im selben Ordner abspeichern, in dem auch die HTML-Datei liegt. Beispiel 1-7: Eine einfache CSS-Datei body { font-size: 12px; font-weight: bold; font-family: Arial; a { font-style: italic; h1 a { font-style: italic;.loud { font-style: italic; #highlight { background-color: yellow; Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass man theoretisch auch auf CSS- Dateien verweisen kann, die auf anderen Servern abgelegt sind. Allerdings könnte es als sehr unhöflich aufgefasst werden, wenn Sie ohne Erlaubnis auf eine fremde CSS-Datei verweisen, also binden Sie bitte nur Ihre eigenen Dateien ein. Crashkurs in Webprogrammierung 9

22 Für einen schnellen und gründlichen CSS-Crashkurs empfehle ich wärmstens CSS kurz & gut von Eric Meyer (O Reilly). Wenn es um CSS geht, hat Eric das letzte Wort, und dieses besondere Buch ist kurz genug, um es während des morgendlichen Wegs zur Arbeit mit Ihrer Fahrgemeinschaft zu lesen... solange Sie nicht der Fahrer sind, in diesem Fall könnte es etwas länger dauern (sagte ich»crash«-kurs?). Einführung in JavaScript An diesem Punkt sollten Sie wissen, wie man ein Dokument mit HTML strukturiert und wie man seine visuelle Darstellung per CSS verändert. Nun werden wir etwas JavaScript hinzufügen, damit es auch etwas ausführen kann. JavaScript ist eine Skriptsprache, die einer HTML-Datei hinzugefügt werden kann, um sie interaktiver und benutzerfreundlicher zu machen. So können Sie zum Beispiel Java- Script nutzen, um während der Eingabe in ein Formular zu prüfen, ob die eingegebenen Daten gültig sind. Oder Sie können JavaScript Elemente zeigen oder verstecken lassen, je nachdem, wohin der Anwender klickt. Außerdem kann JavaScript den Webserver ansprechen, um Datenbankänderungen auszuführen, ohne dass die Seite neu geladen werden muss. Wie jede moderne Skriptsprache hat JavaScript Variablen, Felder (Arrays), Objekte und all die typischen Kontrollstrukturen (if, while, for usw.). Beispiel 1-8 zeigt einen Java- Script-Schnipsel, der einige Kernkonzepte der Sprache verdeutlicht. Beispiel 1-8: Grundlegende JavaScript-Syntax var foods = ['Äpfel', 'Bananen', 'Orangen']; 1 for (var i in foods) { 2 if (foods[i] == 'Äpfel') { 3 alert(foods[i] + ' sind meine Lieblingsfrüchte!'); 4 else { alert(foods[i] + ' sind ganz in Ordnung.'); 5 Hier ist Folgendes passiert: 1 Ein Array namens food wird definiert, das drei Elemente besitzt. 2 Hier wird eine Schleife gestartet, die die Variable i definiert, die während der Schleife den Index für jedes Element beinhaltet. 3 Eine gewöhnliche if-abfrage prüft, ob das aktuelle Element gleich Äpfel ist. 4 Das wird ausgegeben, wenn das aktuelle Element des Arrays gleich Äpfel ist. 5 Das wird ausgegeben, wenn das aktuelle Element des Arrays nicht gleich Äpfel ist. 10 Kapitel 1: Los geht s

23 Und dies sind einige erwähnenswerte Punkte zur JavaScript-Syntax: Ausdrücke werden mit einem Semikolon beendet. Codeblöcke werden mit geschweiften Klammern umschlossen. Variablen werden mit dem Schlüsselwort var definiert. Array-Elemente werden über die Eckige-Klammern-Notation angesprochen. Array-Schlüssel werden beginnend mit 0 zugeordnet. Das einfache Gleichheitszeichen ist der Zuweisungsoperator. Das doppelte Gleichheitszeichen ist der logische Gleichheitsoperator. Das Pluszeichen ist der String-Verknüpfungsoperator. Für unsere Zwecke ist der wichtigste Aspekt von JavaScript, dass es mit den Elementen einer HTML-Seite interagieren kann (coole Kids nennen es»das DOM manipulieren«). Beispiel 1-9 zeigt ein einfaches Stück JavaScript, das einen Text auf der Seite ändert, wenn der Anwender auf die h1-überschrift klickt. DOM steht für Document Object Model und repräsentiert in diesem Zusammenhang, wie der Browser eine HTML-Seite versteht. Hier können Sie mehr über das DOM erfahren: Object_Model. Beispiel 1-9: Ein einfacher OnClick-Handler <html> <head> <title>meine tolle Seite</title> <script type="text/javascript" charset="utf-8"> 1 function sayhello() { 2 document.getelementbyid('foo').innerhtml = 'Hallo!'; 3 4 </script> 5 </head> <body> <h1 id="foo" onclick6="sayhello()">klick mich!</h1> </body> </html> Folgendes ist passiert: 1 Ich habe dem Kopf des HTML-Dokuments einen script-block hinzugefügt. 2 In dem script-block habe ich eine einfache JavaScript-Funktion namens say- Hello() definiert. 3 Die Funktion sayhello() beinhaltet einen einzigen Ausdruck, der dem Browser sagt:»suche im Dokument nach einem Element mit der ID foo und setze dessen innerhtml-wert auf Hallo!.«Der Effekt im Browser ist, dass der Text»Klick mich!«durch»hallo!«ersetzt wird, sobald der Anwender auf das h1-element klickt. Crashkurs in Webprogrammierung 11

24 4 Hier endet die Funktion sayhello(). 5 Der script-block endet hier. 6 Das Attribut onclick des h1-elements sagt dem Browser, dass er etwas tun soll, falls der Anwender auf die Überschrift klickt, nämlich die Funktion sayhello() auszuführen. Damals, in der schlechten alten Zeit der Webentwicklung, hatten unterschiedliche Browser verschiedene JavaScript-Unterstützungen. Das bedeutete, dass Ihr Programm zwar in Safari 2, aber nicht im Internet Explorer 6 laufen würde. Sie mussten also ganz schön leiden und das Programm in jedem Browser (und auch in verschiedenen Versionen des gleichen Browsers) testen, um sicherzustellen, dass es überall läuft. Als dann die Zahl der Browser und der Browserversionen wuchs, wurde es schlicht unmöglich, ein Programm für alle Umgebungen zu testen. In jener Zeit war es echt die Hölle, Webprogrammierung mit JavaScript durchzuführen. Kommen wir zu jquery. jquery ist eine relativ kleine JavaScript-Bibliothek, die es Ihnen erlaubt, Ihren JavaScript-Quelltext so zu schreiben, dass er in einer großen Vielfalt von Browsern auf die gleiche Weise funktioniert. Hinzu kommt, dass es einige typische Webentwickleraufgaben wunderbar vereinfacht. Aus diesem Grund nutze ich jquery für den Großteil meiner Entwicklungsarbeit, und ich werde es für die JavaScript-Beispiele in diesem Buch verwenden. Beispiel 1-10 ist die jquery-version von Beispiel 1-9. Beispiel 1-10: Der onclick-handler in der jquery-version <html> <head> <title>meine tolle Seite</title> <script type="text/javascript" src="jquery.js"></script> 1 <script type="text/javascript" charset="utf-8"> function sayhello() { $('#foo').text('hallo!'); 2 </script> </head> <body> <h1 id="foo" onclick="sayhello()">klick mich!</h1> </body> </html> 1 Hier füge ich die Bibliothek jquery.js ein. Ich habe einen relativen Pfad verwendet, was bedeutet, dass die Datei im selben Ordner liegt wie die HTML-Datei. Ich hätte sie aber genauso gut von diversen anderen Orten einbinden können, an denen sie verfügbar ist. 2 Beachten Sie, wie viel weniger Code wir brauchen, um den Austausch des Texts im h1-element vorzunehmen. Das mag in so einem trivialen Beispiel nicht nach einer großen Sache aussehen, aber ich kann Ihnen versichern, dass es in komplexen Lösungen eine Art Lebensretter bedeutet. 12 Kapitel 1: Los geht s

25 Wir werden noch jede Menge jquery-code im echten Einsatz sehen. Deshalb lasse ich das hier erst einmal so stehen. jquery-download, -Dokumentationen und -Einführungen sind unter jquery.com erhältlich. Um jquery nutzen zu können, müssen Sie es von der Website herunterladen, die Datei (so etwas wie jquery min.js) in jquery.js umbenennen und eine Kopie in das Verzeichnis der HTML-Datei legen. Crashkurs in Webprogrammierung 13

26

27 Kapitel 2 KAPITEL 2 Einfaches iphone-styling Letztendlich wollen wir eine native iphone-app mit HTML, CSS und JavaScript entwickeln. Der erste Schritt auf diesem Weg ist, sich damit vertraut zu machen, wie man HTML-Seiten so aufbessert, dass sie wie eine iphone-app aussehen. In diesem Kapitel werde ich Ihnen zeigen, wie man CSS einem Bündel von existierenden HTML-Seiten hinzufügt, damit man sie einfach auf einem iphone bedienen kann. Sie werden damit nicht nur ihrem Ziel näher kommen, eine eigene native App zu bauen, sondern auch eine praktische (und wertvolle) Fähigkeit erlernen, die Sie sofort einsetzen können. Sie haben keine Website? Wenn Sie Ihre Webseiten bisher immer lokal auf Ihrem Computer getestet haben, werden Sie sie so nicht auf dem iphone testen können. Dazu müssen Sie einen Server aufsetzen. Sie haben die Wahl: Legen Sie Ihre Webseiten auf einem Webserver ab (Ihr Internetdienstanbieter unterhält eventuell einen Web-Hosting-Service) und verbinden Sie sich mit dem iphone mit diesem Server. Legen Sie Ihre Webseiten auf einem Webserver ab, der auf Ihrem Computer läuft, und verbinden Sie sich mit Ihrem iphone mit dem Server. Das funktioniert nur, wenn Ihr iphone das gleiche WLAN-Netzwerk wie der Computer nutzt. Wenn Sie kein iphone besitzen, können Sie eines in Safari simulieren. Aktivieren Sie dazu einfach in den erweiterten Einstellungen das ENTWICKLER-Menü, wählen Sie dann ENTWICKLER BENUTZER-AGENT und suchen Sie dort die gewünschte Version des mobilen Safari aus, die simuliert werden soll. Dieses Kapitel ist so aufgebaut, dass Sie die Beispiele beim Lesen direkt ausprobieren können. Egal, welche Möglichkeit Sie gewählt haben, um Ihre Webseiten zu betrachten: laden Sie sie einfach im Browser (vorzugsweise im iphone-browser) neu, wenn Sie etwas Neues den Beispieldateien hinzugefügt und diese abgespeichert haben. 15

28 Erste Schritte Theorie ist großartig, aber ich bin eher der»zeig s mir, rede nicht nur drüber«-typ. Los geht s! Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Webseite, die Sie iphone-isieren wollen (Abbildung 2-1). In diesem Szenario gibt es einige einfache Dinge, mit denen Sie die Site für das iphone optimieren können. Diese Möglichkeiten werde ich Ihnen in diesem Kapitel vorstellen. Abbildung 2-1: Die Desktop-Version einer typischen Webseite sieht im Safari auf einem Computer gut aus. Abbildung 2-2 zeigt, wie dieselbe Webseite auf einem iphone aussieht. Im Normalfall ist sie weit davon entfernt, optimal zu sein. Abbildung 2-2: Dieselbe Seite sieht auf dem iphone ganz okay aus, aber wir können das Aussehen deutlich verbessern. 16 Kapitel 2: Einfaches iphone-styling

29 Beispiel 2-1 zeigt eine verkürzte (und übersetzte) Version der HTML-Seite aus Abbildung 2-1. Das ist die HTML-Datei, mit der Sie in diesem Kapitel arbeiten werden. Sie können sie auf der Webseite zum Buch herunterladen, wenn Sie das Styling selbst ausprobieren möchten, während Sie sich durch das Kapitel arbeiten. Die Desktop-Stylesheet-Datei (screen.css) ist nicht abgedruckt, da sie nicht wichtig ist, aber Sie können die CSS-Datei aus dem letzten Kapitel verwenden, wenn Sie ein wenig damit herumspielen möchten. Beispiel 2-1: Das HTML-Dokument, das wir stylen werden <html> <head> <link rel="stylesheet" href="screen.css" type="text/css" /> <title>jonathan Stark</title> </head> <body> <div id="container"> <div id="header"> <h1><a href="./">jonathan Stark</a></h1> <div id="utility"> <ul> <li><a href="about.html">über mich</a></li> <li><a href="blog.html">blog</a></li> </ul> </div> <div id="nav"> <ul> <li><a href="consulting-clinic.html">ambulante Beratung</a></li> <li><a href="on-call.html">bereitschaft</a></li> <li><a href="development.html">entwicklung</a></li> </ul> </div> </div> <div id="content"> <h2>über mich</h2> <p>jonathan Stark ist ein Webentwickler, Redner und Autor. Seine Beratungsfirma, Jonathan Stark Consulting, Inc., hat Kunden wie Staples, Turner Broadcasting und die PGA Tour gewonnen.... </p> </div> <div id="sidebar"> <img alt="manga-porträt von Jonathan Stark" src="images/manga.png" <p>jonathan Stark ist ein Entwickler für mobile und Webapplikationen, den das Wall Street Journal einen Experten in der Veröffentlichung von Desktop-Daten im Web genannt hat.</p> </div> <div id="footer"> <ul> <li><a href="services.html">service</a></li> <li><a href="about.html">über mich</a></li> <li><a href="blog.html">blog</a></li> Erste Schritte 17

30 Beispiel 2-1: Das HTML-Dokument, das wir stylen werden (Fortsetzung) </ul> <p class="subtle">jonathan Stark Consulting, Inc.</p> </div> </div> </body> </html> Über Jahre hinweg haben Entwickler Tabellen verwendet, um Elemente an einem Gitter auszurichten. Die Weiterentwicklungen von CSS und HTML haben dieses Verfahren nicht nur überflüssig, sondern sogar unerwünscht werden lassen. Heute nutzt man hauptsächlich das div-element (im Zusammenspiel mit einer Vielzahl an Attributen), um die gleiche Aufgabe zu bewältigen, allerdings mit mehr Kontrolle. Obwohl eine umfassende Behandlung von div-basierten Layouts den Umfang dieses Buchs deutlich sprengen würde, werden Sie viele Beispiele dazu sehen, während Sie die Kapitel lesen. Wenn Sie mehr lernen möchten, empfehle ich Ihnen Webdesign mit Webstandards von Jeffrey Zeldman (Addison-Wesley), das sich diesem Thema intensiv widmet. Vorbereitung eines separaten iphone-layouts Ich bin ein großer Verfechter des DRY-Konzepts (siehe den folgenden Hinweis), aber im echten Leben ist man besser dran, wenn man einen klaren Schnitt zwischen dem Desktop-Browser-Layout und dem iphone-layout macht. Vertrauen Sie auf mein Wort und legen Sie zwei komplett unterschiedliche CSS-Dateien an Sie werden besser schlafen. Die Alternative wäre, alle CSS-Regeln in ein einziges Layout zu zwängen, was sich aus mehreren Gründen als eine ganz schlechte Idee herausstellen würde; der offensichtlichste ist, dass Sie eine Menge unnützer Desktop-Layout-Regeln an das iphone senden und damit wertvolle Bandbreite und Speicher verschwenden würden. DRY steht für»wiederhole dich nicht«(engl.: Don t Repeat Yourself) und ist ein Prinzip aus der Softwareentwicklung, das aussagt:»jedes Stück Wissen muss eine einzige, eindeutige, verbindliche Verköperung innerhalb eines Systems haben.«dieser Begriff wurde von Andrew Hunt und David Thomas in ihrem Buch Der Pragmatische Programmierer (Hanser Fachbuch) geprägt. Um das Layout für das iphone zu definieren, ersetzen Sie das link-tag im Beispiel- HTML-Dokument mit den beiden folgenden Ausdrücken: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="iphone.css" media="only screen and (max-width: 480px)" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="desktop.css" media="screen and (min-width: 481px)" /> 18 Kapitel 2: Einfaches iphone-styling

31 Hier verweist desktop.css auf Ihr bestehendes Desktop-Layout, und iphone.css ist eine neue Datei, die wir gleich im Detail besprechen werden. Wenn Sie dieses Beispiel mit dem früher gezeigten HTML-Dokument nachvollziehen, müssen Sie die Datei screen.css in desktop.css umbenennen; da wir uns aber auf das iphone-layout konzentrieren werden, können Sie das Desktop-Layout auch einfach ignorieren. Sollte es nicht geladen werden können, wird sich der Browser schon nicht zu sehr aufregen. Bedauerlicherweise wird der Internet Explorer die obigen Anweisungen nicht verstehen. Deshalb müssen wir einen Bedingungskommentar (hier fett gedruckt) einfügen, der auf eine spezielle IE-Version der CSS verweist: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="iphone.css" media="only screen and (max-width: 480px)" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="desktop.css" media="screen and (min-width: 481px)" /> <!--[if IE]> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="explorer.css" media="all" /> <![endif]--> Gut, nun ist es an der Zeit, das HTML-Dokument zu bearbeiten: Löschen Sie den existierenden Link auf die Datei screen.css und ersetzen Sie sie durch die gerade gezeigten Zeilen. Auf diese Weise können Sie mit der iphone-spezifischen CSS-Datei, die ich in diesem Kapitel zeigen werde, noch einmal frisch anfangen. Die Seitengröße einstellen Solange Sie ihm nichts anderes sagen, geht Safari davon aus, dass Ihre Seite 980px breit ist (Abbildung 2-3). Im Großteil der Fälle funktioniert das gut. Allerdings wollen Sie unsere Inhalte speziell für das kleinere Display des iphone formatieren. Deshalb müssen Sie Safari das wissen lassen, indem Sie ein meta-tag mit dem Namen viewport (engl. für Darstellungsfeld) in das head-element des HTML-Dokuments einfügen: <meta name="viewport" content="user-scalable=no, width=device-width" /> Wenn Sie die Breite nicht setzen, wird die Seite beim ersten Laden sehr weit herausgezoomt sein. Das meta-tag viewport wird von allen anderen Browsern mit Ausnahme des mobilen Safari ignoriert. Deshalb können Sie es einfügen, ohne sich über die Desktop-Version Ihrer Seite Sorgen zu machen. Allein durch das Unterdrücken des Desktop-Layouts und durch das Einstellen des Darstellungsfelds haben Sie den iphone-anwendern zu einer besseren Sicht auf Ihre Seite verholfen (Abbildung 2-4). Um sie nun wirklich zu beeindrucken, lassen Sie uns mit dem Aufbau des iphone.css-stylesheets beginnen. Erste Schritte 19

32 Abbildung 2-3: Das iphone unterstellt einer normalen Webseite eine Breite von 980px. Abbildung 2-4: Durch das Festlegen des Darstellungsbereichs auf die Breite des Geräts wird Ihre Seite deutlich lesbarer. Die iphone-css hinzufügen Es gibt einige Richtlinien für die Benutzeroberfläche (auch»ui«genannt vom engl.»user interface«), die eine iphone-app wie eine iphone-app aussehen lassen. Im nächsten Abschnitt werde ich die markante Titelleiste, Listen mit abgerundeten Ecken, fingerfreundliche Links, die wie glänzende Buttons aussehen, und Weiteres hinzufügen. Verwenden Sie Ihren Texteditor, um eine Datei namens iphone.css zu erstellen und den Code aus Beispiel 2-2 einzufügen. Speichern Sie diese Datei im selben Ordner ab, in dem auch das HTML-Dokument liegt. 20 Kapitel 2: Einfaches iphone-styling

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Hyperlinks innerhalb einer Datei... 2 Verweisziel definieren... 2 Einen Querverweis setzen... 3 Verschiedene Arten von Hyperlinks... 3 Einfache

Mehr

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET jamal BAYDAOUI WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET EINE EINFÜHRUNG MIT UMFANGREICHEM BEISPIELPROJEKT ALLE CODES IN VISUAL BASIC UND C# 3.2 Installation 11 Bild 3.2 Der Webplattform-Installer Bild 3.3 IDE-Startbildschirm

Mehr

Format- oder Stilvorlagen

Format- oder Stilvorlagen Vorraussetzung Sie sollten Grundkenntnisse der HTML-Sprache besitzen, um die Ausbildungseinheit Formatvorlagen, auch Stilvorlagen genannt, ohne Probleme verstehen zu können. Ist dies nicht der Fall, empfehlen

Mehr

Es gibt zahlreiche Web-Programmiersprachen: HTML, CSS, JavaScript, PHP, Perl, Python, HTTP, XML und viele weitere.

Es gibt zahlreiche Web-Programmiersprachen: HTML, CSS, JavaScript, PHP, Perl, Python, HTTP, XML und viele weitere. 1.0.0 Allgemeine Informationen Es gibt zahlreiche Web-Programmiersprachen: HTML, CSS, JavaScript, PHP, Perl, Python, HTTP, XML und viele weitere. Wir werden uns hauptsächlich mit HTML beschäftigen, weil

Mehr

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden. Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden. Nach den Änderungen die Facebook vorgenommen hat ist es einfacher und auch schwerer geworden eigene Seiten einzubinden und

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Der 67 Euro Report zeigt Ihnen, wie Sie Sofort 67 im Internet verdienen!

Der 67 Euro Report zeigt Ihnen, wie Sie Sofort 67 im Internet verdienen! Der 67 Euro Report zeigt Ihnen, wie Sie Sofort 67 im Internet verdienen! Urheberrechtshinweis Die Informationen und Anleitungen in diesem Report sind sorgfältig von mir geprüft und recherchiert. Dieses

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Folgender Artikel soll veröffentlicht und mit dem Editor TinyMCE gestaltet werden: Eine große Überschrift Ein Foto Hier kommt viel Text. Hier kommt

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. 5.6. Der HTML-Editor Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. Bild 33: Der Editor 5.6.1. Allgemeine

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Frames oder Rahmen im Browserfenster

Frames oder Rahmen im Browserfenster In dieser Ausbildungseinheit zeigen wir Ihnen, wie Frames oder auch Rahmen im Browserfenster erstellt werden. Dabei möchten wir anmerken, dass zu Frames bereits sehr viel Gegensätzliches geschrieben wurde.

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Erzherzog Johann Jahr 2009

Erzherzog Johann Jahr 2009 Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

GEONET Anleitung für Web-Autoren

GEONET Anleitung für Web-Autoren GEONET Anleitung für Web-Autoren Alfred Wassermann Universität Bayreuth Alfred.Wassermann@uni-bayreuth.de 5. Mai 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen 1 2 JAVA-Programme in HTML-Seiten verwenden

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

DYNAMISCHE SEITEN. Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005. CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de

DYNAMISCHE SEITEN. Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005. CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de DYNAMISCHE SEITEN Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005 CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de I N H A L T 1 Warum dynamische Seiten?... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 HTML Seiten...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Wikispaces Hinweise zum Einsatz von Wikis im Unterricht finden Sie im Buch: Mit Web 2.0 das Internet aktiv mitgestalten Wikis im Berufsalltag 32 Ein Wiki im beruflichen

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015 Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake... 2 Erste Schritte mit Visual Studio... 2 Einstellungen für Visual Studio 2013... 2 Nutzung von cmake... 6 Installation von

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Texteditor Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Anmerkung für Mac-User: Da der Safari-Browser evtl. Probleme mit dem Editor von Moodle

Mehr

Anleitung Homepage TAfIE

Anleitung Homepage TAfIE Anleitung Homepage TAfIE Wichtig: Die HP kann nur mit Mozilla Firefox korrekt bearbeitet werden. Wer den Browser noch nicht am Computer hat, muss ihn herunterladen und installieren. Freigabe von Veröffentlichungen:

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5 HTML5 Linda York, Tina Wegener 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 Grundlagen der Erstellung von Webseiten HTML5 2 HTML5 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten 2 Die erste Webseite mit HTML erstellen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Flash Videos einbinden

Flash Videos einbinden Flash Videos einbinden Im Kapitel Videos einbinden ( - ) haben Sie gesehen, wie man einfach und ohne Zusatzprogramme kleine Videoclips auf seiner einbinden kann. Ich persönlich würde jedem dieses Verfahren

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Stand 2012-09-07 Logics Software GmbH Tel: +49/89/552404-0 Schwanthalerstraße 9 http://www.logics.de/apps D-80336 München mailto:apps@logics.de Inhalt Ihr Logics Zugang...

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis BOKUbox BOKUbox ist ein Spezialservice für alle Mitarbeiter/innen der BOKU. Kurzfristiger Austausch von vielen und großen Dateien kann Ihre Mailbox schnell überlasten. BOKUbox ist die perfekte Alternative

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Dokumentation für das Checkoutsystem von Freshworx

Dokumentation für das Checkoutsystem von Freshworx Dokumentation für das Checkoutsystem von Freshworx Auf den folgenden Seiten finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung des Checkoutsystems von Freshworx. Sollten Sie Probleme bei der Einrichtung

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte...2 Artikel erstellen... 3 Artikelinhalt bearbeiten... 4 Trennen der Druck- und Online-Version...5 Budget-Anzeige...5 Artikel bearbeiten... 6 Artikel kopieren...6

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

BILDER TEILEN MIT DROPBOX Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Freunde von jedem PC aus zugreifen können. 1. Bilder anschauen Beschreibung

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Schiller-Gymnasium Hof 20.12.2004

Schiller-Gymnasium Hof 20.12.2004 Erstellen eines HTML-Dokumentes Zum Erstellen einer Homepage benötigen wir lediglich einen Editor. Zum Ansehen der fertigen Site benötigen wir wir natürlich auch einen Browser, z.b. Firefox oder Netscape

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Templates für CMSMadeSimple

Templates für CMSMadeSimple 1. EINLEITUNG Templates für CMSMadeSimple Original von Jan Czarnowski piratos@coftware.de modifiziert von Andreas Just cyberman@gmx.ch Templates für CMSMadeSimple sind zur Zeit nur spärlich vorhanden.

Mehr

Das Blabla des LiLi-Webteams. Browser. HTML-Dateien. Links & Webadressen. ROXEN.

Das Blabla des LiLi-Webteams. Browser. HTML-Dateien. Links & Webadressen. ROXEN. A Das Blabla des LiLi-Webteams Browser. HTML-Dateien. Links & Webadressen. ROXEN. Ansicht a1: Browser Das English Wort Browser wird gern direkt übersetzt mit dem deutschen Stöberer. Verstehen sollte man

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Die BIM Explorer Dokumentation

Die BIM Explorer Dokumentation Die BIM Explorer Dokumentation Wie erstelle ich ein BIMx-Modell?... 2 Wie kann ich ein BIMx-Modell weitergeben?... 3 BIMx-Modell»Sichern als.bimx-datei«... 3 BIMx-Modell»Mit der BIMx Community teilen«...

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Installationsanleitung jk-ma011-1-hotel

Installationsanleitung jk-ma011-1-hotel Installationsanleitung jk-ma011-1-hotel Vielen Dank für den Kauf des Contao-Templates jk-ma011-1-hotel. Hier ein paar Hinweise, die Ihnen bei der Installation des themes helfen sollen. Ganz WICHTIG: Installieren

Mehr

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon ewon - Technical Note Nr. 010 Version 1.2 Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon 30.08.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Funktionsaufbau und Konfiguration 3.1. Unterpunkt 1 3.2. Unterpunkt

Mehr

Schülerfachwahl extern

Schülerfachwahl extern Kurzanleitung Schülerfachwahl extern für Windows und für Internet-Browser Stand: 26.04.2016 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstraße 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122 www.indiware.de

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Nur ein paar Schritte zum ebook...

Nur ein paar Schritte zum ebook... Nur ein paar Schritte zum ebook... Diese Anleitung wurde am Beispiel Arzneimittelbeziehungen erstellt Wenn Sie einen anderen Titel erwerben möchten, ersetzen Sie die im Beispiel verwendeten Arzneimittelbeziehungen

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

<script type="text/javascript"> <! <%= page(page.searchsuggestionsscript) %> // > </script>

<script type=text/javascript> <! <%= page(page.searchsuggestionsscript) %> // > </script> 1. Intelligente AutoComplete Funktion für die Volltextsuche 1.1. JQuery einbinden Falls Sie in Ihrem Shop bereits JQuery verwenden, so überprüfen Sie bitte, ob Sie alle notwendigen Dateien eingebunden

Mehr

Domino Feldplaner 3.3

Domino Feldplaner 3.3 Domino Feldplaner 3.3 Handbuch - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung (Seite 3) 2. Systemvoraussetzungen (Seite 3) 3. Der erste Start des Feldplaners (Seite 3) 4. Funktionen des Feldplaners (Seite 4)

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Kapitel 3 Bilder farblich verändern - Arbeiten mit Objekten

Kapitel 3 Bilder farblich verändern - Arbeiten mit Objekten Nahezu auf jedem Buchcover, CD Hülle oder auf den Werbeseiten in Zeitschriften und Magazinen, sehen Sie fast ausschließlich Bilder, die mit einem EBV Programm einen sogenannten künstlerischen Touch erhalten

Mehr

In dem unterem Feld können Sie Ihre E-Mail eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

In dem unterem Feld können Sie Ihre E-Mail eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt. Wyhdata Hilfe Login: www.n-21online.de (Login Formular) Ihr Login-Name: Hier tragen Sie Redak1 bis Redak6 ein, der Chefredakteur bekommt ein eigenes Login. Ihr Passwort: Eine Zahlenkombination, die vom

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. www.ifb.co.at Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung)

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. www.ifb.co.at Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung) Benutzeranleitung Sehr geehrte Mitglieder und Experten! Diese Benutzeranleitung erklärt die Handhabung und Navigation zu den spezifischen Arbeitsgruppen unter der Rubrik Technische Richtlinien auf der

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Datei Erweiterungen Anzeigen! Einleitung Beim Kauf eines PCs werden die Dateierweiterungen sowie einige Dateien nicht angezeigt. Grund: Es gibt sehr viele Dateien die für das System ganz wichtig sind. Diese Dateien und auch Ordner

Mehr

Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer

Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer Frage: Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer Was ist der Windows Explorer und welche Funktionen bietet er? Antwort: Der Windows Explorer ist das primäre Windows-eigene Programm zum Kopieren,

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr