K+S Aktiengesellschaft. Presse- und Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K+S Aktiengesellschaft. Presse- und Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands"

Transkript

1 K+S Aktiengesellschaft Presse- und Analystenkonferenz am in Frankfurt am Main Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort

2 - 2 - Herzlich Willkommen K+S Gruppe Herzlich willkommen! Vorstellung Jahresabschluss 24 K+S Aktiengesellschaft 17. März 25 Frankfurt am Main Wachstum erleben. Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie heute zur Vorstellung des Jahresabschlusses 24 der K+S Gruppe zu uns gekommen sind und heißen Sie herzlich willkommen. Herr Steiner und ich werden Ihnen die Geschäftsentwicklung im Jahr 24 sowie wichtige Finanzkennzahlen erläutern; außerdem wollen wir Ihnen die wesentlichen Tendenzen in unseren Geschäftsfeldern für das Jahr 25 vorstellen. Ihre Fragen beantworten wir dann gern im Anschluss an unsere Ausführungen. Im Übrigen steht Ihnen ab heute unser neuer Geschäftsbericht auf unserer Homepage zum Abruf bereit. Die gedruckte Version ist Anfang April erhältlich.

3 - 3 - Bild 1 - Historische Höchstwerte erreicht K+S Gruppe Historische Höchstwerte erreicht Mio % esco 62% esco Veränd. Umsatz 2.581, ,8 + 13% Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 167,1 115,7 + 44% Jahresüberschuss 14,5 11,3 + 39% Jahresüberschuss je Aktie ( ) 3,31 2, % Dividende je Aktie ( ) * 1,3 1, + 3% * Vorschlag K+S Gruppe 1 Die K+S Gruppe hat im Jahr 24 historische Höchstwerte bei Umsatz und Ergebnissen erreicht. Der Umsatz stieg auf fast 2,6 Mrd. und übertraf den Vorjahreswert um rund 13 Prozent. Der Umsatzanstieg resultiert vor allem aus Preiserhöhungen sowie der vollständigen Einbeziehung der esco nach dem Erwerb des restlichen 38%-Anteils im vergangenen Jahr. Auch ein höherer Absatz half, währungskursbedingte Erlöseinbußen mehr als auszugleichen. Mit rund 42% ist der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte wiederum der umsatzstärkste Geschäftsbereich der K+S Gruppe, gefolgt von COMPO, fertiva sowie Salz. In Europa erzielten wir einen Umsatz von knapp 2 Mrd. ; damit entfallen rund 77% des Gesamtumsatzes auf diese Region. Die Region Europa ist für uns als bislang rein europäischer Produzent besonders wichtig, da wir hier Transportkostenvorteile nutzen können. Der Umsatz in den Überseemärkten stieg um 17% auf rund 6 Mio..

4 - 4 - Das Ergebnis der Betriebstätigkeit hat mit 167,1 Mio. den Wert des Vorjahres um mehr als 5 Mio. bzw. 44% überschritten. Den größten Zuwachs erzielte der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte. Neben dem guten Geschäftsverlauf zeigen sich hier auch die Erfolge unserer Effizienzsteigerungsprogramme. Mit Ausnahme des Geschäftsbereichs COMPO, der im Berichtsjahr unter hohen Ammoniakkosten besonders litt, erwirtschafteten alle Geschäftsbereiche kräftige Ergebniszuwächse. Der Geschäftsbereich Salz profitierte von der Übernahme der 38%-esco- Anteile. Neben der im Jahr 24 eingeführten Mindeststeuer führte auch die gestiegene Gewerbeertragsteuer bei esco aufgrund des Erwerbs des 38%-esco-Anteils zu einer Verdopplung der Ertragsteuerbelastung. Der Jahresüberschuss wuchs um knapp 4 % auf 14,5 Mio.. Das Ergebnis je Aktie auf Basis des Jahresüberschusses liegt mit 3,31 je Aktie 89 Cent bzw. 37% über Vorjahr. Die Ermittlung basiert auf durchschnittlich 42,5 Mio. Stückaktien. Aufgrund des gestiegenen Ergebnisses und eines günstigen Ausblicks werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 24 eine Anhebung der Dividende um 3 Cent auf 1,3 je Aktie vorschlagen. Herr Steiner wird anschließend auf weitere Einzelheiten in seiner Finanzberichterstattung eingehen. Meine Damen, meine Herren, schauen wir zunächst auf die Entwicklung unserer Märkte im Jahr 24:

5 - 5 - Bild 2 - Günstige Nachfrage in unseren Märkten K+S Gruppe Günstige Nachfrage in unseren Märkten Überdurchschnittlicher Anstieg der Weltkalinachfrage, insbesondere in Übersee Düngemittelpreise deutlich gestiegen (Kali, fertiva) Profi-Märkte der COMPO mit überdurchschnittlichem Wachstum Europäischer Salzmarkt in relativ fester Verfassung; sehr gutes Geschäft mit Produkten für den Winterdienst K+S Gruppe 2 Auf dem Kali-Weltmarkt hat die Nachfrage im abgelaufenen Jahr erneut überdurchschnittlich um rund 1% auf rund 54 Mio. t Ware (rund 31 Mio. t K 2 O) zugenommen. Wesentliche Ursache war ein anhaltend hoher Bedarf in Asien sowie in Nord- und Südamerika, während der Absatz in Westeuropa nur marginal gestiegen ist. In Osteuropa, insbesondere in jenen Staaten, die seit Mai 24 Mitglieder der EU sind, zeichnet sich eine Nachfragebelebung ab allerdings noch auf einem relativ niedrigen Niveau; wir sehen hier weiteres Verbrauchspotenzial. Aufgrund des überraschend starken Nachfrageanstiegs sind die Preise für Kali- Düngemittel deutlich gestiegen. Trotz erhöhter Produktion blieb Kali weltweit knapp, und die CIF-Preise erreichten ein neues Allzeit-Hoch; hier wirkten sich auch die hohen Seefrachten aus. Auch die Preise für Stickstoffdüngemittel stiegen in Folge der starken Nachfrage sowie aufgrund des Preisanstiegs für den wichtigen Rohstoff Ammoniak auf ein sehr hohes Niveau; fertiva hat hiervon auf der Umsatzseite zwar profitiert, konnte jedoch nicht alle Kostenbelastungen im Markt weitergeben.

6 - 6 - Das Profigeschäft der COMPO entwickelte sich im Jahr 24 zufrieden stellend. Im Mittelmeerraum und in den jungen Märkten Südamerikas wurde hier ein überdurchschnittliches Mengenwachstum erzielt. Auch die Marktdurchdringung mit ENTEC, unserem stickstoffstabilisierten Spezialdünger, konnte dank einer gelungenen Sortimentserweiterung weiter verstärkt werden. Nachahmerprodukte kommen zwar in zunehmender Zahl auf den Markt, konnten sich jedoch bisher nicht durchsetzen. Der Consumerbereich der COMPO wurde dagegen im Jahr 24 sowohl durch die verregnete Saison wie auch eine branchenübergreifende Kaufzurückhaltung, speziell in Deutschland, beeinträchtigt. Der westeuropäische Salzmarkt zeigte sich über alles gesehen in relativ fester Verfassung. Unser Geschäft mit Auftausalzen für den Winterdienst entwickelte sich aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse zu Beginn und zum Ende des Jahres 24 sowie eines guten Frühbezugsgeschäfts überdurchschnittlich gut. Bild 3 - Stärkung unserer Wettbewerbspositionen K+S Gruppe Stärkung unserer Wettbewerbspositionen Führende Position im europäischen Salzmarkt ausgebaut (esco-erwerb) Neue Wachstumschancen in Frankreich eröffnet (SCPA-Erwerb) Langfristige Sicherung der Rohstoffversorgung (esco, COMPO) Optimierung der Vertriebs- und Logistikstrukturen, u.a. - Inbetriebnahme der COMPO-Logistik-Plattform in Spanien - Neue Salz-Vertriebsorganisation in Schweden K+S Gruppe 3

7 - 7 - Meine Damen, meine Herren, die K+S Gruppe hat im Jahr 24 ihre führenden Positionen als Anbieter von Spezial- und Standarddüngemitteln, Pflanzenpflege- und Salzprodukten erneut gefestigt. Ein Meilenstein in diesem Zusammenhang war der vollständige Erwerb der esco rückwirkend zum 1. Januar 24; damit haben wir unsere Position als Marktführer im europäischen Salzmarkt weiter ausgebaut. Mit dem Erwerb von Düngemittel- und Granulierungsaktivitäten der französischen SCPA rückwirkend zum 1. Januar 24 haben wir unsere Präsenz bei unseren Kunden in Frankreich erhöht. Für K+S eröffnen sich damit neue Wachstumschancen im wichtigsten Agrarmarkt Europas. Die esco hat zur langfristigen Sicherung ihrer Rohstoffversorgung die Errichtung von zwei Kavernen am niederländischen Standort Harlingen erfolgreich abgeschlossen. COMPO verstärkte mit dem Erwerb der Meiners AG nochmals ihre Versorgungsbasis für das attraktive Blumenerden-Geschäft. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung eröffnet sich COMPO mit dem neuen Standort in Gnarrenburg bei Bremen auch logistische Vorteile für die Bedienung der zentraleuropäischen Märkte. Mit zwei größeren Projekten haben wir auch unsere Vertriebs- und Logistikstrukturen weiter optimiert: COMPO hat ihren Service im attraktiven Markt Spanien weiter verbessert. Ende des Jahres 24 nahm COMPO eine neue Logistikplattform für Profiprodukte in der Nähe von Valencia in Betrieb. Damit rückt COMPO näher an ihre Kunden heran und eröffnet sich neue Wachstumschancen im gesamten Mittelmeerraum. Der Geschäftsbereich Salz verfügt mit der esco Nordic seit Mai 24 über eine eigene Vertriebsorganisation in Schweden, die besonders das Winterdienstgeschäft aktiv unterstützen wird.

8 - 8 - Bild 4 - Strukturen und Prozesse optimiert K+S Gruppe Strukturen und Prozesse optimiert Kali: - Inbetriebnahme der Sylvinitförderung - weitere Umsetzung 1-Punkte-Programm - stärkere Arbeitszeitflexibilisierung / höhere Ergebnisbeteiligung COMPO: - Projekte zur Optimierung / Kostensenkung in Gang gesetzt fertiva: - langfristige Partnerschaft mit BASF bekräftigt Salz: - weitere Rationalisierungen in der Rohstoffgewinnung Logistik: - verstärkte Nutzung von Container-Transporten K+S Gruppe 4 Intern haben wir wie bisher kontinuierlich an der Verbesserung unserer Strukturen und Prozesse gearbeitet. Im Jahr 24 sind in allen Geschäftsbereichen Maßnahmen angestoßen und zügig umgesetzt worden, die unsere Ertragskraft nachhaltig stärken. Wesentliche Projekte im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte waren: Die erfolgreiche Inbetriebnahme der Sylvinitförderung aus dem wertstoffreichen Lagerstättenteil an der Werra im Oktober 24. Aus der höheren Kapazität von 25. Tonnen Ware erwarten wir ab diesem Jahr niedrigere Produktionskosten sowie eine anhaltende Ergebnisverbesserung von rund 2 Mio. pro Jahr. Die weitere Umsetzung des bereits im Jahr 23 begonnenen 1-Punkte-Programms hat ebenfalls zu der Ergebnisverbesserung im Geschäftsbereich Kali beigetragen. Den Großteil der Maßnahmen in Produktion und Verwaltung haben wir inzwischen erfolgreich umgesetzt.

9 - 9 - Seit September 24 haben wir im Bereich Kali eine stärkere Arbeitszeitflexibilisierung eingeführt, die für die Mitarbeiter auch mit der realistischen Chance einer höheren Ergebnisbeteiligung verbunden ist; dies war ein wichtiger Schritt zur Steigerung unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Auch bei COMPO haben wir eine Reihe von Projekten zur Optimierung und Kostensenkung in Gang gesetzt. Schwerpunkt sind Maßnahmen, die vor allem die Consumer-Aktivitäten in Deutschland und Frankreich stärken, wie beispielsweise die Harmonisierung von Verpackungen, die Neuabgrenzung der Verkaufsgebiete und auch eine stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeit. Für fertiva haben wir mit BASF im Juni 24 eine langfristige Partnerschaftserklärung unterzeichnet. Beide Seiten bekräftigen ihre Absicht, auch über das Jahr 214 hinaus die strategische Partnerschaft im Düngemittelgeschäft fortsetzen zu wollen. Rückwirkend zum 1. Januar 24 wurde die Ergebnisaufteilung zwischen K+S und BASF neu geregelt; K+S kann jetzt noch stärker am Erfolg der fertiva teilhaben, ohne ihre Risikoposition zu verändern. Im Bereich Salz haben wir weitere Rationalisierungen in der Rohstoffgewinnung vorangetrieben. So wurden im Salzwerk Borth unter Tage neue Techniken eingeführt, die zu höheren Leistungen und damit Kosteneinsparungen führen; hier kommen uns die Erfahrungen anderer Werke aus dem K+S-Verbund zugute. In der Logistik haben wir verstärkt Container-Transporte genutzt, um den starken Kostensteigerungen bei den Seefrachten für lose Düngemittel entgegen zu wirken; dies betrifft vor allem die Belieferung der asiatischen Märkte. Insgesamt wurden in 24 für die K+S Gruppe fast 36. Container abgefertigt; der Frachtkostenvorteil war erheblich. Nun zu den einzelnen Geschäftsbereichen:

10 - 1 - Bild 5 - Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte Mio % % 59,5 Mengensteigerungen bei Spezial- und Standarddüngemitteln Deutliche Preissteigerungen ,6 Effizienzsteigerungen greifen Ausblick Gesamtjahr 25: Erneut höherer Umsatz gegenüber gutem Vorjahr Umsatz EBIT Anstieg des EBIT K+S Gruppe 5 Der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte erzielte im Geschäftsjahr 24 einen Umsatz von 1.73 Mio. - gegenüber dem Vorjahresniveau ein Zuwachs von rund 7%. Mengensteigerungen bei Spezial- und Standarddüngemitteln sowie deutliche Preissteigerungen, insbesondere in Übersee, haben kursbedingte Umsatzrückgänge aus dem niedrigeren US-Dollar mehr als ausgeglichen. Das EBIT erreichte 59,5 Mio. und übertraf damit den Vorjahreswert um 88%. Zu diesem starken Anstieg trugen sowohl die sehr gute Nachfrageentwicklung als auch unsere zahlreichen Effizienzsteigerungen bei. Für das Jahr 25 erwarten wir im Kaligeschäft, im Wesentlichen aufbauend auf der hohen Nachfrage, einen erneut höheren Umsatz, sofern sich die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht wesentlich verschlechtern. Das Ergebnis müsste daher trotz steigender Energie- und Frachtkosten aufgrund der für das 1. Halbjahr 25 erhöhten Preise nochmals zulegen, sofern die US- Dollarkursentwicklung keine wesentliche Nachsicherungen für das bestehende Kurs-

11 sicherungsniveau erfordert. Die neue Sylvinitkapazität sowie die zunehmende Umsetzung unserer Kostensenkungsmaßnahmen sollten das Ergebniswachstum unterstützen. Bild 6 - Geschäftsbereich COMPO Geschäftsbereich COMPO Mio % ,4-15% 21,7 Hohe Nachfrage nach ENTEC - und Spezialmineraldüngern Verhaltenes Consumer- Geschäft Höhere Einstandskosten für Rohstoff Ammoniak Umsatz EBIT Ausblick Gesamtjahr 25: Umsatz- und Ergebnisverbesserung K+S Gruppe 6 Der Geschäftsbereich COMPO erreichte im Jahr eine Umsatzverbesserung um 7% auf 526 Mio.. Der Zuwachs ist auf das gut verlaufene Profigeschäft zurückzuführen, insbesondere auf die erneut hohe Nachfrage nach ENTEC- und Spezialmineraldüngern. Das EBIT des Geschäftsbereichs COMPO verfehlte mit 21,7 Mio. den Vorjahreswert um 15%. Der wesentliche Grund hier war das verhaltene Consumer-Geschäft in Deutschland, das von nasskalter Witterung sowie einer starken Kaufzurückhaltung geprägt war. Außerdem wirkten sich höhere Einstandskosten für den Rohstoff Ammoniak Ergebnis mindernd aus. Die Kostenbelastungen konnten durch Preissteigerungen im Profigeschäft allein nicht kompensiert werden.

12 Für das Jahr 25 planen wir einen leichten Umsatzanstieg gegenüber dem Jahr 24; hierzu sollten sowohl der Consumer- als auch der Profibereich beitragen. Im Consumersegment erwarten wir nach dem wirtschaftlich enttäuschenden Jahr 24 einen leichten Zuwachs in den großen Märkten in Europa. Der Umsatz im Profibereich soll im Wesentlichen über stabilisierte Dünger und Spezialmineraldünger weiter wachsen. Den Ammoniakpreis schätzen wir in diesem Jahr niedriger ein; auch deshalb sollte das EBIT wieder ansteigen. Die bereits eingeleiteten Effizienzsteigerungsmaßnahmen werden sich ebenfalls unterstützend auswirken. Bild 7 - Geschäftsbereich fertiva Geschäftsbereich fertiva Mio % +56% ,6 1,3 Deutliche Preiserhöhungen in allen Produktgruppen Ertragsbedingt stärkere Konzentration auf europäische Märkte (Frachtkosten, US-Dollar) Modifizierte Ergebnisregelung mit BASF 1 2 Ausblick Gesamtjahr 25: Umsatz EBIT Umsatz und EBIT ähnlich wie im Vorjahr K+S Gruppe 7 Das Geschäft der fertiva war von einer insgesamt guten Nachfrage nach Stickstoffdüngemitteln begünstigt. Aufgrund des stark angestiegenen Ammoniakpreises erreichte das internationale Preisniveau für Stickstoffdüngemittel im Geschäftsjahr 24 allerdings ein sehr hohes Niveau. Bei sämtlichen Produktgruppen konnten wir teils deutliche Preiserhöhungen realisieren, die aber nur die gestiegen Rohstoffkosten widerspiegeln.

13 Der Umsatzanstieg der fertiva im Jahr 24 um 8% auf 514 Mio. war ausschließlich preisbedingt. Einige Überseeregionen sind im Jahr 24 aufgrund der hohen Frachtkosten sowie des schwachen US-Dollars für fertiva weniger interessant geworden; deshalb haben wir uns verstärkt auf die europäischen Märkte konzentriert. Das EBIT der fertiva erreichte mit einer Steigerung von 3,7 Mio. eine erfreuliche Größenordnung von 1,3 Mio.. Dieser Anstieg ist auf die modifizierte Ergebnisregelung mit BASF zurückzuführen. Für das Jahr 25 rechnen wir für fertiva mit einem ähnlichen Umsatz und Ergebnis wie im Vorjahr. Bild 8 - Geschäftsbereich Salz Geschäftsbereich Salz Mio % +93% ,2 52,4 Vollständige Einbeziehung esco Sehr gutes Auftausalzgeschäft Leichte Mengen- und Preissteigerungen in übrigen Segmenten Ausblick Gesamtjahr 25: Mit sehr gutem Start Basis für gutes Gesamtjahr 25 gelegt * 62% esco * * Umsatz EBIT Umsatz und EBIT können hervorragendes Vorjahresniveau annähernd erreichen K+S Gruppe 8

14 Im Geschäftsbereich Salz lag der im Jahr 24 erzielte Umsatz bei 358 Mio. und damit 74% über dem Vorjahresniveau. Während esco im Jahr 23 noch zu 62% konsolidiert wurde, erfolgte dies ab dem Jahr 24 zu 1%. Der Großteil des Umsatzzuwachses ist auf diesen Konsolidierungseffekt zurückzuführen; ansonsten läge der Umsatzzuwachs bei 8%. Dieser Anstieg resultierte in erster Linie aus dem sehr guten Auftausalzgeschäft. In den übrigen Produktsegmenten haben wir leichte Mengen- und Preissteigerungen erzielen können. Beim EBIT erreichten wir 52,4 Mio. - eine Steigerung von 93 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser hohe Anstieg ist ebenfalls überwiegend auf den Konsolidierungseffekt zurück zu führen; außerdem wirkten sich weitere Synergien sowie der Wegfall der noch im Jahr 23 angefallenen IT-Integrationskosten günstig aus. Im Jahr 25 rechnen wir mit einer unveränderten Marktentwicklung. Nach dem witterungsbedingt sehr guten Start mit Auftausalz hat esco die Basis für ein erneut sehr gutes Jahr 25 gelegt. Umsatz und EBIT könnten das hervorragende Niveau des Vorjahres annähernd erreichen. Bild 9 - Geschäftsbereich Entsorgung und Recycling Geschäftsbereich Entsorgung und Recycling Mio % % 8,1 Mengensteigerung durch Sonderprojekte in der Abfallbeseitigung Untertägige Verwertung auch mit gutem Mengengeschäft 2 3 4,2 Stabiles Preisniveau (Beseitigung und Verwertung) Ausblick Gesamtjahr 25: Umsatz EBIT Leichter Rückgang von Umsatz und EBIT gegenüber hohem Vorjahr K+S Gruppe 9

15 Der Geschäftsbereich Entsorgung und Recycling profitierte im Jahr 24 von Mengensteigerungen, insbesondere durch zwei Sonderprojekte in der Abfallbeseitigung; zusätzlich stiegen auch die untertägigen Verwertungsmengen. Das höhere Volumen führte zu einem Umsatzanstieg um 8% auf 59 Mio.. Das im Jahr 24 erwirtschaftete EBIT hat sich mit 8,1 Mio. nahezu verdoppelt. Die Gründe für diesen starken Zuwachs liegen im Mengenanstieg bei der untertägigen Beseitigung sowie bei der Abfallverwertung. Das Preisniveau war im Jahr 24 sowohl bei der untertägigen Beseitigung als auch der Verwertung stabil. Im Jahr 25 erwarten wir einen leichten Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr, das durch Sonderprojekte der Altlastensanierung begünstigt war. Bisher sind keine vergleichbaren Projekte in Sicht. Diese Mindermenge wollen wir durch die Intensivierung unserer Marktarbeit im europäischen Ausland zumindest teilweise ausgleichen. Analog zur Umsatzentwicklung erwarten wir einen leichten EBIT-Rückgang für 25. Bild 1 - Geschäftsbereich Dienstleistungen und Handel Geschäftsbereich Dienstleistungen und Handel Mio % +27% 18 17, 21,6 Geringerer Fremdumschlag (i. W. Getreide) Wegfall Ausweis von IT-Leistungen für esco (vollständige Konsolidierung) Anstieg interner Logistikleistungen und stärkeres Containergeschäft Ausblick Gesamtjahr 25: Umsatz EBIT Umsatz und EBIT auf gutem Vorjahr K+S Gruppe 1

16 Der Geschäftsbereich Dienstleistungen und Handel erzielte im Berichtsjahr einen Umsatz von 52 Mio. und lag damit 9% unter dem Vorjahresniveau. Der Umsatz beinhaltet allerdings nur Leistungen gegenüber Dritten, während der Innenumsatz aus solchen Leistungen, die für K+S-Gruppengesellschaften erbracht wurden, in dieser Zahl nicht enthalten ist. Gründe für den Rückgang des Umsatzes gegenüber Dritten sind ein geringerer Getreideumschlag sowie der weggefallene Ausweis der IT- Integrationsleistungen für esco, die im Jahr 23 für den 38%-esco-Anteil der Solvay konsolidierungsbedingt noch als Fremdumsatz enthalten waren. Die Leistungen, die für die K+S Gruppe erbracht wurden und die nicht im konsolidierten Umsatz erscheinen, haben sich hingegen erhöht. Die Ergebnisentwicklung war deutlich positiv: Mit 21,6 Mio. wurde das EBIT des Vorjahres um 27% übertroffen. Im Wesentlichen ist dies auf den gestiegenen Ergebnisbeitrag aus den internen Logistikleistungen zurückzuführen. Neben generell höheren Umschlagmengen für den Geschäftsbereich Kali generierte das stärkere Container-Speditionsgeschäft zusätzliche Ergebnisbeiträge. Für den Geschäftsbereich Dienstleistungen und Handel erwarten wir im Jahr 25 einem stabilen Geschäftsverlauf. Umsatz und Ergebnis sollten die guten Vorjahreswerte wieder erreichen.

17 Bild 11 - Mitarbeiter - Ausbildungsquote erneut auf sehr hohem Niveau K+S Gruppe Ausbildungsquote erneut auf sehr hohem Niveau K+S Gruppe gesamt * davon Auszubildende Ausbildungsquote 591 5,3% 55 5,2% * Stammbelegschaft + Auszubildende + befristet Beschäftigte um Teilzeit bereinigt; 24: 1% esco; 23: 62% esco K+S Gruppe 11 Meine Damen und Herren, nun zu den Menschen in der K+S Gruppe. Zum 31. Dezember 24 waren in der K+S Gruppe weltweit Mitarbeiter beschäftigt. Dies sind 434 Mitarbeiter mehr als zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt. Dieser Anstieg ist auf die vollständige Einbeziehung der esco sowie den Erwerb der Meiners AG zurückzuführen. Wir bilden rund 6 junge Menschen in 22 Berufsbildern bei uns aus. Unsere Ausbildungsquote von 5,3% liegt erneut auf einem sehr hohen Niveau.

18 Bild 12 - Investitionen in Wachstumsprojekte K+S Gruppe Investitionen in Wachstumsprojekte Mio. 24 1% esco 23 62% esco 125, 126,6 Schwerpunkte im Jahr 24: Erschließung neuer Kalilagerstätte (Sylvinitprojekt) Solfelderweiterung Frisia COMPO-Logistikplattform in Spanien K+S Gruppe 12 Kommen wir zu den Investitionen. Wir haben mit 125 Mio. im Jahr 24 etwas weniger investiert als im Vorjahr. Neben einer Vielzahl kleinerer Projekte, die dem Ersatz und der Produktionssicherung dienten, bildeten insbesondere folgende Investitionen die Schwerpunkte, die unser Wachstum unterstützen sollen: die Erschließung der neuen Kalilagerstätte (Sylvinitprojekt), die Erweiterung des Solfeldes der Frisia im Geschäftsbereich Salz und die Fertigstellung der neuen COMPO-Logistik-Plattform in Spanien.

19 Bild 13 - K+S-Aktie mit deutlichem Zuwachs K+S Aktiengesellschaft K+S-Aktie mit deutlichem Zuwachs Index: 3. Dezember 23 = K+S +12% Jan. Apr. Juli Okt. MDAX DAX Jan. +29% +11% Apr. Quelle: Bloomberg; Stand: Anfang März 25 K+S Gruppe 13 Seit Ende Januar 24 entwickelte sich die K+S-Aktie deutlich besser als DAX und MDAX. Verstärkt wurde dieser Trend durch sehr gute K+S-Quartalsergebnisse. Positive Analystenstudien zu K+S sowie eine insgesamt verbesserte Wahrnehmung und Bewertung der internationalen Rohstoff- und Düngemittelbranche durch den Kapitalmarkt forcierten den erfreulichen Trend. Im Dezember 24 erreichte die K+S-Aktie einen Kurs von 39,43 - gegenüber Jahresanfang ein Zuwachs um rund 8%. Diese Entwicklung hat sich im laufenden Jahr fortgesetzt, wie Sie alle wissen.

20 - 2 - Bild 14 - Ausblick auch für das Jahr 25 günstig K+S Gruppe Ausblick auch für das Jahr 25 günstig Günstige Entwicklungstendenzen in fast allen unseren Märkten Kontinuierliche Verbesserungen der Produktionsabläufe / Strukturen Verstärkte Suche nach weiteren Akquisitionen und Kooperationen Weitere Steigerung von Umsatz und EBIT im Jahr 25 K+S Gruppe 14 Meine Damen und Herren, wie schätzen wir die Entwicklung der K+S Gruppe im Jahr 25 ein? Aufgrund günstiger Entwicklungstendenzen in fast allen unseren Märkten sind wir sehr zuversichtlich, dass wir unseren Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen können, sofern sich die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht tief greifend verschlechtern; und dies gilt auch für den US-Dollar. Im Übrigen bleibt abzuwarten, wie die EU künftig die notwendigen neuen Regelungen zum Schutz gegen unfairen Wettbewerb bei Kaliprodukten seitens Russland und Weißrussland in die EU-Märkte ausgestalten wird. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch künftig eine ausreichende Sicherung gegen unfairen Wettbewerb haben werden. Durch kontinuierliche Verbesserungen der Produktionsabläufe und Strukturen werden wir unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen.

21 Wir verstärken die Suche nach weiteren Akquisitionen und Kooperationen. Dabei werden wir allerdings eines unserer grundlegenden Ziele, das unsere Unternehmenskonzeption auszeichnet, nicht aus dem Auge verlieren: die Erschließung weiterer Synergien für die K+S Gruppe in den Märkten wie nach innen, um auf der Kostenseite in allen Geschäftsbereichen Verbesserungen zu erzielen. Wir sehen weiterhin gute Chancen für gesundes Wachstum und attraktive Ergebnisse. Unsere finanzielle Stärke eröffnet uns dabei Handlungsmöglichkeiten, die wir mit Augenmaß nutzen werden. Für das Jahr 25 gehen wir unter den derzeitigen Rahmenbedingungen davon aus, dass die positive Geschäftsentwicklung anhalten wird und wir sowohl beim Umsatz als auch beim EBIT weitere Steigerungen erzielen werden. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Herr Steiner wird Ihnen nun die finanzwirtschaftlichen Eckdaten des Jahres 24 erläutern.

K+S Aktiengesellschaft. Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands

K+S Aktiengesellschaft. Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands K+S Aktiengesellschaft Analystenkonferenz am 15.11.24 in Frankfurt am Main Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort - 1 - K+S Gruppe Herzlich willkommen! Analystenkonferenz

Mehr

Zwischenbericht. 1. Halbjahr 2000

Zwischenbericht. 1. Halbjahr 2000 Zwischenbericht 1. Halbjahr 2000 K+S-Gruppe weiter auf Erfolgskurs Operatives Ergebnis (EBIT) um 24,1 Mio. auf 80,1 Mio. deutlich gesteigert Ergebnis pro Aktie 42 % über Vorjahr COMPO-Geschäftsentwicklung

Mehr

K+S Aktiengesellschaft. Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands

K+S Aktiengesellschaft. Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands K+S Aktiengesellschaft Analystenkonferenz am 14.11.25 in Frankfurt am Main Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Herzlich Willkommen K+S Gruppe Herzlich

Mehr

Ordentliche. Hauptversammlung. der K+S Aktiengesellschaft. am 9. Mai 2001 in Kassel. Der Mensch. Die Natur. Unsere Welt.

Ordentliche. Hauptversammlung. der K+S Aktiengesellschaft. am 9. Mai 2001 in Kassel. Der Mensch. Die Natur. Unsere Welt. 1 Ordentliche Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft am 9. Mai 2001 in Kassel Der Mensch. Die Natur. Unsere Welt. 2... Frisia Zout B.V. KTG U B T COMPO fertiva Salz Entsorgung und Recycling Kali-

Mehr

Pressekonferenz. der K+S Aktiengesellschaft. am 17. März in Frankfurt am Main

Pressekonferenz. der K+S Aktiengesellschaft. am 17. März in Frankfurt am Main 1 Pressekonferenz der K+S Aktiengesellschaft am 17. März 2000 in Frankfurt am Main Worüber wir Sie heute informieren wollen 2 Ergebnisbericht Jahr 1999 Vorstellung unserer neuen Geschäftsbereiche Ziele

Mehr

K+S Aktiengesellschaft. Pressekonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke. Vorsitzender des Vorstands

K+S Aktiengesellschaft. Pressekonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke. Vorsitzender des Vorstands K+S Aktiengesellschaft Pressekonferenz am 13.11.2003 in Frankfurt am Main Vortrag Dr. Ralf Bethke Vorsitzender des Vorstands -Es gilt das gesprochene Wort- - 1 - Eröffnungsbild Meine sehr geehrten Damen

Mehr

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS IHREM LEBEN Geschäftsverlauf Auf dem europäischen Salzmarkt war in Folge des lang anhaltenden Winters und den daraus resultierenden leeren

Mehr

K+S Aktiengesellschaft. Presse- und Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands

K+S Aktiengesellschaft. Presse- und Analystenkonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands K+S Aktiengesellschaft Presse- und Analystenkonferenz am 16.03.2006 in Frankfurt am Main Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Herzlich Willkommen K+S Gruppe

Mehr

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München,

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München, MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau München, 31.7.2007 Operatives Ergebnis im 2. Quartal 2007: 403 Mio (+54 %), 1. Halbjahr: 721 Mio (+52%) Ergebnis aus Sondervorgängen: 241

Mehr

K+S Aktiengesellschaft. Pressekonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands

K+S Aktiengesellschaft. Pressekonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands K+S Aktiengesellschaft Pressekonferenz am 11.03.2004 in Frankfurt am Main Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort Eröffnungsbild Wachstum erleben Meine sehr geehrten

Mehr

Analystenkonferenz. der K+S Aktiengesellschaft. 13. März Frankfurt am Main

Analystenkonferenz. der K+S Aktiengesellschaft. 13. März Frankfurt am Main Analystenkonferenz der K+S Aktiengesellschaft 13. März 2003 Frankfurt am Main Präsentation Norbert Steiner Ergebnisübersicht per 31. Dezember 2 2001 Veränd. Umsatz 2.258,5 2.179,4 + 79,1 Ergebnis vor Abschreibungen,

Mehr

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT ercc illlipor 5 MERCK MILLIPORE KENNZAHLEN in Mio 204 203 Veränderung in Gesamterlöse 2.696,5 2.645,3,9 Umsatzerlöse 2.682,5 2.627,5 2, Operatives Ergebnis (EBIT)

Mehr

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S Kassel, 14. Mai 2008 K+S Gruppe Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S Umsatz steigt um 28% auf 1,21 Mrd. Operatives Ergebnis mit 226,3 Mio. mehr als verdoppelt EBIT II letztmalig von US-Dollar-Bandbreitenoptionen

Mehr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr EBITDA vor Sondereinflüssen stieg im Geschäftsjahr 2016 um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von

Mehr

Konzern-Zwischenmitteilung der Geschäftsführung innerhalb des zweiten Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG

Konzern-Zwischenmitteilung der Geschäftsführung innerhalb des zweiten Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG Sto AG, Stühlingen Konzern-Zwischenmitteilung der Geschäftsführung innerhalb des zweiten Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG Auf einen Blick: Sto-Konzernumsatz erhöht sich in den ersten neun Monaten 2011 um

Mehr

Bilanzpressekonferenz der BayWa AG am 26. März > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands

Bilanzpressekonferenz der BayWa AG am 26. März > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands Bilanzpressekonferenz der BayWa AG am 26. März 2009 > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands 2 BayWa Konzern Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen 2008 Die in der zweiten Jahreshälfte sich verschärfende

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Bilanz-Pressekonferenz Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Erhöhung der Dividende vorgeschlagen Dividendenvorschlag 2013 von 2,70 je Aktie (2012: 2,60 ) BASF-Aktie gewinnt 2013 bei Wiederanlage der Dividende

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Henkel setzt gute Entwicklung im 3. Quartal fort

Henkel setzt gute Entwicklung im 3. Quartal fort Investor Relations News 9. November 2011 Organisches Umsatzwachstum von 5 bis 6 Prozent für 2011 erwartet Henkel setzt gute Entwicklung im 3. Quartal fort Umsatzsteigerung von 1,7 Prozent auf 4.028 Mio.

Mehr

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum PRESSEMITTEILUNG Geschäftsjahr 2016/17: Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum Umsatz leicht über Vorjahresniveau Operatives Ergebnis (EBIT) um 9 % gesteigert Erfolgreiche Entwicklung des

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q1.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen Pressemitteilung Geschäftsbericht technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen Profitabilität deutlich gesteigert Wachstum in allen Geschäftsfeldern Optimistischer Ausblick für 2016 Sassenberg, 08.

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Investor Relations News 12. November 2013 Ergebnis und Profitabilität deutlich gesteigert Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Gutes organisches Umsatzwachstum von 4,2% Umsatz durch Wechselkurseffekte

Mehr

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002 Zwischenbericht Q1 2002 1 H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002 Zwischenbericht Q1 2002 2 HUGO BOSS im ersten Quartal 2002: 5% Umsatzwachstum in schwierigem Marktumfeld und leicht steigendes Netto-Ergebnis

Mehr

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Pressemitteilung 12. Januar 2016 1/5 METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Konzernumsatz in Q1 2015/16 flächenbereinigt mit +0,1% auf Vorjahresniveau

Mehr

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab P R E S S E M I T T E I L U N G Bielefeld, 12. März 2014 / PM 0603 EBT und Jahresüberschuss auf höchstem Wert der Unternehmensgeschichte DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab Geschäftsjahr 2013:

Mehr

Bilanzpressekonferenz am 14. März 2002 in Frankfurt am Main

Bilanzpressekonferenz am 14. März 2002 in Frankfurt am Main Bilanzpressekonferenz am 14. März 2002 in Frankfurt am Main Rede von Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft - Es gilt das gesprochene Wort - - 1 - Bild 1: Berichterstattung

Mehr

ANALYSTENKONFERENZ 2013.

ANALYSTENKONFERENZ 2013. Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen ANALYSTENKONFERENZ 2013. Bechtle AG Neckarsulm, 14. März 2013 INHALT. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Was prägte das Geschäftsjahr 2012? Geschäftsentwicklung

Mehr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Quartal 2017 KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr und setzt Wachstumskurs fort Auftragseingang steigt

Mehr

Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, Uhr

Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, Uhr Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, 10.30 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Telefonkonferenz. Heute Morgen haben

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 10. August 2017 Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 bestätigt Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz legt nominal signifikant zu: +9,6% auf 5.098 Mio. Euro, gutes organisches

Mehr

Bericht des Vorstands der wallstreet:online AG zur ordentlichen Hauptversammlung am

Bericht des Vorstands der wallstreet:online AG zur ordentlichen Hauptversammlung am Bericht des Vorstands der wallstreet:online AG zur ordentlichen Hauptversammlung am 11.08.2016 Sehr geehrte Aktionäre und Aktionärsvertreter, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie herzlich zu unserer

Mehr

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal News Release 14. November 2017 Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Sehr starkes nominales Umsatzwachstum: +4,9% auf 4.981

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal Ludwigshafen, 24. Oktober 2014

Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal Ludwigshafen, 24. Oktober 2014 Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal 2014 Ludwigshafen, 24. Oktober 2014 1 Trotz nachlassender Nachfrage steigert BASF Umsatz und Ergebnis Umsatz 18.312 + 3,3 % 17.733 56.279 + 0,8 % 55.824 Umsatz im 3.

Mehr

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal Presse-Information BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal Umsatz 16,9 Milliarden (plus 19 %) Positive Mengenentwicklung setzt sich fort (plus 8 %) EBIT vor Sondereinflüssen 2,5 Milliarden

Mehr

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016 Bechtle AG Analystenkonferenz 2016. Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016 Agenda. 1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2015 im Rückblick 2. Besondere Ereignisse 2015/16 3. Geschäftsentwicklung 2015

Mehr

Der DB-Konzern nach der Wirtschaftskrise

Der DB-Konzern nach der Wirtschaftskrise Wieder auf Kurs Der DB-Konzern nach der Wirtschaftskrise Bilanz-Pressekonferenz 2011 Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 31.03.2011 Geschäftsjahr Überblick Highlights des Geschäftsjahres

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort 1 Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 2016 25. Mai 2016 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, meine sehr verehrten Damen

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Auszug aus dem Geschäftsbericht 2008 Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Benteler beschäftigte 24.281 Mitarbeiter an 150 Standorten in 35 Ländern Umsatz 2008 der Benteler-Gruppe in etwa auf

Mehr

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. September 2014

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. September 2014 Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. September 2014 Telefonkonferenz Presse, 12. November 2014 Herbert Bodner CEO Januar September 2014 Prognose für bereinigtes EBITA und bereinigtes Konzernergebnis 2014

Mehr

Bilanzpressekonferenz am 15. März 2001 in Frankfurt am Main

Bilanzpressekonferenz am 15. März 2001 in Frankfurt am Main Bilanzpressekonferenz am 15. März 2001 in Frankfurt am Main Rede von Norbert Steiner, Mitglied des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft, Ressort Finanzen - Es gilt das gesprochene Wort - Jahresabschluss

Mehr

K+S Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2013

K+S Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2013 Kassel, 13. August 2013 K+S Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2013 Guter Absatz von Kali- und Magnesiumprodukten Salzgeschäft deutlich über Vorjahr Halbjahresumsatz um 4% auf 2.154,8 Mio. gestiegen

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL 2013 Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013 INHALT. Rahmenbedingungen und Geschäftsentwicklung Q1 2013 Bechtle Aktie Dividende Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Mehr

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Starkes Wachstum und Guidance erfüllt Auftragseingang überschreitet mit 3,4 Mrd. erstmals die Drei-

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Januar Juni 2013: Bilfinger erwartet deutlich stärkeres zweites Halbjahr Nach verhaltenem Jahresstart

Mehr

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld Investor Relations News 11. November 2014 Henkel hält an Zielen für 2014 fest und erwartet nun höhere EBIT-Marge Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld Umsatz steigt um

Mehr

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF , HOCHTIEF Bilanzpressekonferenz 2010 25. März 2010 Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sperrvermerk: 25. März 2010, 9:00 Uhr (MEZ) Meine sehr geehrten Damen und

Mehr

Bechtle AG Analystenkonferenz 2018

Bechtle AG Analystenkonferenz 2018 Bechtle AG Analystenkonferenz 2018 Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2018 Inhalte. 1. Geschäftsentwicklung 2017 2. Aktie und Dividende 3. Besondere Ereignisse bei Bechtle 4. Ausblick 2018 16.03.2018

Mehr

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal mit gutem dritten Quartal // Umsatz in Q3 2016/17 gegenüber Vorjahr um 1,1 Prozent auf 4,74 Mrd. Euro erhöht; online generierter Umsatz auf 10,6 Prozent des Gesamtumsatzes gestiegen // EBITDA dank robustem

Mehr

Kurzbericht über die Hauptversammlung der Eisen- und Hüttenwerke AG am 28. Februar 2008

Kurzbericht über die Hauptversammlung der Eisen- und Hüttenwerke AG am 28. Februar 2008 Kurzbericht über die Hauptversammlung der Eisen- und Hüttenwerke AG am 28. Februar 2008 Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Köhler konnte - wie in den Vorjahren - über 200 Aktionäre und Gäste zu der diesjährigen

Mehr

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007 Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG 26. Juli 2007 Herzlich willkommen! Zusammenfassung des Geschäftsjahres 2006/2007 Auftragseingang nimmt erneut zu Angestrebtes Umsatzwachstum erreicht Operative

Mehr

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr Pressemitteilung Seite 1/5 14.03.2019 DEUTZ mit Rekordwachstum im Geschäftsjahr 2018 Umsatzziel deutlich übertroffen und Profitabilität signifikant gesteigert Hoher Auftragsbestand sichert gute Auslastung

Mehr

Bechtle AG 2. Quartal Neckarsulm 11. August 2016

Bechtle AG 2. Quartal Neckarsulm 11. August 2016 Bechtle AG 2. Quartal 2016. Neckarsulm 11. August 2016 Inhalte. 1. Geschäftsentwicklung Umsätze Ergebnisse Mitarbeiter Kennzahlen 2. Aktie und Dividende 3. Besondere Ereignisse 4. Ausblick 2016 11.08.2016

Mehr

Bericht über den Geschäftsverlauf Januar bis Dezember Umsatzanstieg um 4% auf 2,2 Mrd. Jahresüberschuss erreicht Spitzenwert des Vorjahres

Bericht über den Geschäftsverlauf Januar bis Dezember Umsatzanstieg um 4% auf 2,2 Mrd. Jahresüberschuss erreicht Spitzenwert des Vorjahres Bericht über den Geschäftsverlauf Umsatzanstieg um 4% auf 2,2 Mrd. Jahresüberschuss erreicht Spitzenwert des Vorjahres Dividendenerhöhung auf 1,00 vorgeschlagen Salz-Joint Venture von EU-Kommission genehmigt

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein 2 GERRY WEBER STORE KONZEPT 3 Unternehmensentwicklung seit 1990 Geschäftsjahr 1990 2014/15 Konzernumsatz in EUR Mio. 103 920,8

Mehr

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 32. ordentliche Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 2010 im Überblick Unterschiedliche Marktentwicklung > Starke Erholung der Stahlindustrie: Weltstahlproduktion + 15 % >> Wachstum v.a. in Nordamerika

Mehr

mobilezone holding ag

mobilezone holding ag mobilezone holding ag Präsentation Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis 3 Resultate 1. Halbjahr 2018 13 Financial Guidance 14 Strategische Ziele 2 Resultate 1. Halbjahr 2018 Eckdaten Umsatz 561mCHF

Mehr

Hauptversammlung. der FORIS AG. am 4. Juni 2010 in Bonn. Bericht des Vorstands Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

Hauptversammlung. der FORIS AG. am 4. Juni 2010 in Bonn. Bericht des Vorstands Prof. Dr. Ulrich Tödtmann 0 Hauptversammlung der FORIS AG am 4. Juni 2010 in Bonn Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Prof. Dr. Ulrich Tödtmann 1 Agenda 2009 Kursentwicklung in den Sparten Prof. Dr. Ulrich Tödtmann 2 2009 Entwicklung TEURO

Mehr

Henkel setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort

Henkel setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort Investor Relations News 12. August 2014 Ausblick für das Gesamtjahr 2014 bestätigt Henkel setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort Gutes organisches Umsatzwachstum: +3,3% Wechselkurseffekte beeinflussen

Mehr

Umsatz und Ergebnis unter Vorjahresniveau

Umsatz und Ergebnis unter Vorjahresniveau Kassel, 13. November 2014 Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2014 Umsatz und Ergebnis unter Vorjahresniveau Durchschnittspreise für Kali- und Magnesiumprodukte weiterhin niedriger als im Vorjahr

Mehr

K+S Aktiengesellschaft. Hauptversammlung am 9. Mai 2001, 10:00 Uhr, in Kassel, Stadthalle. Ausführungen zu Tagesordnungspunkt 1. Dr.

K+S Aktiengesellschaft. Hauptversammlung am 9. Mai 2001, 10:00 Uhr, in Kassel, Stadthalle. Ausführungen zu Tagesordnungspunkt 1. Dr. K+S Aktiengesellschaft Hauptversammlung am 9. Mai 2001, 10:00 Uhr, in Kassel, Stadthalle Ausführungen zu Tagesordnungspunkt 1 Dr. Ralf Bethke Vorsitzender des Vorstands - Es gilt das gesprochene Wort -.../2

Mehr

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Konzernumsatz klettert im zweiten Quartal 2012 um 10,3 Prozent auf EUR 314,0 Mio. Operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) steigt um

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 Bilanz für das Geschäftsjahr 2015/2016 Solide Verbesserung der Umsatzrendite bei Perrot Duval Im 111. Geschäftsjahr erhöhte die auf industrielle

Mehr

Thiel Logistik mit 1 Mrd. Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2007 Operatives Ergebnis weiter über Vorjahr

Thiel Logistik mit 1 Mrd. Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2007 Operatives Ergebnis weiter über Vorjahr Thiel Logistik mit 1 Mrd. Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2007 Operatives Ergebnis weiter über Vorjahr Umsatz: 1.000,9 Mio. Euro (+8,5 %); organisches Wachstum +9,1 % Positive Ergebnisentwicklung bei Luft-

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Pressemitteilung STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Wichtiges in Kürze Konzernumsatz erhöht sich um 3 Prozent bereinigt

Mehr

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Arbon/Schweiz, 26. August 2008 Medienmitteilung Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Die Looser Holding steigerte im ersten Halbjahr 2008 ihren Umsatz gegenüber Vorjahr um 55 Prozent auf 253.5

Mehr

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016 MAYR-MELNHOF KARTON Aktiengesellschaft PRESS RELEASE 18. August 2016 Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016 Gutes erstes Halbjahr Erneut Steigerung bei Umsatz und Ergebnis Druck auf Mengen und Margen nimmt zu

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013 Wahl der Arbeitnehmervertreter 2013. Drei neue Aufsichtsratsmitglieder. Volker Strohfeld Martin

Mehr

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2017

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2017 MAYR-MELNHOF KARTON Aktiengesellschaft PRESS RELEASE 16. August 2017 Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2017 Umsatz und Menge behauptet Ergebnis wie erwartet noch unter Vorjahr Orderlage verfestigt sich Die Mayr-Melnhof

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Bilanzpressekonferenz am 13. März 2003 in Frankfurt am Main

Bilanzpressekonferenz am 13. März 2003 in Frankfurt am Main Bilanzpressekonferenz am 13. März 2003 in Frankfurt am Main Rede von Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft - Es gilt das gesprochene Wort - - 1 - Eröffnungsbild Jahresabschluss

Mehr

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte Herrliberg, 06. Februar 2015 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2014 der EMS-Gruppe: Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Mehr

K+S Aktiengesellschaft. Hauptversammlung. am in Kassel. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands. Es gilt das gesprochene Wort

K+S Aktiengesellschaft. Hauptversammlung. am in Kassel. Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands. Es gilt das gesprochene Wort K+S Aktiengesellschaft Hauptversammlung am 10.05.2006 in Kassel Vortrag Dr. Ralf Bethke, Vorsitzender des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Herzlich Willkommen K+S Aktiengesellschaft Hauptversammlung

Mehr

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010 121. ordentliche Hauptversammlung 28. April 2010 1 Die Semperit Gruppe Weltweit führender Hersteller von Kautschuk- und Kunststoffprodukten mit vier Divisionen Sempermed Semperflex Semperform Sempertrans

Mehr

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Seite 1/5, 22.03.2016 ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Konzernumsatz steigt deutlich auf 29,2 Milliarden Euro EBIT liegt bei 1,6 Milliarden Euro Schulden aus der Übernahme sind bereits

Mehr

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013 Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr 2013 Ludwigshafen, 25. Juli 2013 BASF behauptet sich im 1. Halbjahr 2013 in herausforderndem Umfeld Umsatz +3 % 18.353 17.836 +4 % 38.091 36.676 Umsatz

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q2.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Wolfgang Mayrhuber Vorsitzender des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 29. Oktober 2008 Krise als produktiver Zustand "Krise ist

Mehr

Hauptversammlung The Quality Connection

Hauptversammlung The Quality Connection The Quality Connection Highlights 214 Starke Automobilindustrie, teilweise belebtes Industrieumfeld Anlauf wichtiger Großprojekte Aufbau neuer Standorte Ausbau des Geschäftsvolumens in Asien und Amerika

Mehr

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012 Präsentation zur Hauptversammlung 23. Mai 212 Vossloh-Konzern, Geschäftsjahr 211 Auftragsbestand auf Rekordhöhe Mio. 1.5 1.369 1.37 1.496 1.126 1.92 1.85 1. 5 26 27 28 29 Auftragsbestand in Mio. 2 Vossloh-Konzern,

Mehr

2000 in Mio. Leistung Auftragseingang Auftragsbestand Investitionen

2000 in Mio. Leistung Auftragseingang Auftragsbestand Investitionen Bilfinger Berger AG Carl-Reiß-Platz 1-5 68165 Mannheim www.bilfingerberger.de Kontakt: Sascha Bamberger Telefon: 0621 459-2455 Telefax: 0621 459-2500 E-Mail: sbam@bilfinger.de Datum: 14. Februar 2002 Steigerung

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Hauptversammlung 2015

Hauptversammlung 2015 Hauptversammlung 2015 Frankfurt am Main 19. Mai 2015 Rice Powell Vorstandsvorsitzender Rice Powell Vorstandsvorsitzender HERZLICH WILLKOMMEN Frankfurt 19. Mai 2015 Agenda 1. Rückblick 2014 2. Aktuelle

Mehr

1. Quartal 2010: Linde startet gut ins neue Geschäftsjahr

1. Quartal 2010: Linde startet gut ins neue Geschäftsjahr Pressemitteilung 1. Quartal 2010: Linde startet gut ins neue Geschäftsjahr Konzernumsatz um 7,4 Prozent auf 2,894 Mrd. EUR gewachsen Operatives Konzernergebnis* überproportional um 19,1 Prozent auf 641

Mehr

Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Auf dem Weg zu einer besseren Bahn Auf dem Weg zu einer besseren Bahn Bilanz-Pressekonferenz 2019 Rede von Alexander Doll, Vorstand Finanzen, Güterverkehr und Logistik Es gilt das gesprochene Wort. Berlin, den 28. März 2019 Meine sehr geehrten

Mehr

Unternehmensinformation

Unternehmensinformation Unternehmensinformation STADA verzeichnet operativ gutes Ergebnis in den ersten neun Monaten 2012 Wichtiges in Kürze Bereinigtes EBITDA steigt auf 266,8 Millionen Euro (+11 Prozent) bereinigte EBITDA-Marge

Mehr

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013 Ralf W. Dieter, CEO Ralph Heuwing, CFO Stuttgart, 25. Februar 2014 www.durr.com AGENDA 1. Überblick 2. Finanzen/Kennzahlen

Mehr

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose Bereinigtes EBIT: rund 1,5

Mehr

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr Q3 2017 Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot

Mehr

Herzlich willkommen. Bechtle Hauptversammlung 2016

Herzlich willkommen. Bechtle Hauptversammlung 2016 Herzlich willkommen. Bechtle Hauptversammlung 2016 Bericht des Vorstands. 09.06.2016 Bechtle AG Hauptversammlung 2016 2 09.06.2016 Bechtle AG Hauptversammlung 2016 3 4 Geschäftsentwicklung 2015. 09.06.2016

Mehr

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung // Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz im ersten Quartal um 2,8 Prozent gestiegen; alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei;

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September Wolfgang Mayrhuber, Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 28. Oktober 2010

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September Wolfgang Mayrhuber, Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 28. Oktober 2010 Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2010 Wolfgang Mayrhuber, Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 28. Oktober 2010 Anspruchsvoller Jahresauftakt: Winterwetter, Streiks und Luftraumsperrung

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2016

HAUPTVERSAMMLUNG 2016 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2016 Bietigheim-Bissingen, 4. Mai 2016 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2016 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr