Abschnitt I: Auftraggeber Vergabestelle und Auftraggeber Ansprechpartner, Auskünfte, Vergabeunterlagen... 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschnitt I: Auftraggeber... 2 1. Vergabestelle und Auftraggeber... 2 2. Ansprechpartner, Auskünfte, Vergabeunterlagen... 2"

Transkript

1 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag: Videoproduktion/Postproduktion und technische Realisierung eines Simulations-Lernprogramms im Rahmen des Projekts «Simulations- Lernprogramm für die branchenorientierte Alphabetisierung und Grundbildung (evideo 2.0)» 29. August 2013 Inhalt Abschnitt I: Auftraggeber Vergabestelle und Auftraggeber Ansprechpartner, Auskünfte, Vergabeunterlagen... 2 Abschnitt II: Auftragsgegenstand Ausschreibungsgegenstand 1.1 Bezeichnung des Auftrags Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Beschreibung des Vorhabens und des Auftrags 2.1 Vorhaben Beschreibung des Simulations-Lernprogramms Technische Realisierung Video- und Postproduktion Zielbestimmungen 3.1 Hauptlernziel und Zielgruppe Produkteinsatz Rahmenbedingungen 4.1 Lose Varianten und Alternativangebote Menge und Umfang des Auftrags 5.1 Gesamtmenge und Umfang Vertragslaufzeit Voraussichtliche Zeitplanung... 7 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben Bedingungen für den Auftrag Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Rechtsform Teilnahmebedingungen Persönliche Lage, Berufs- oder Handelsregister Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische Leistungsfähigkeit... 9

2 Abschnitt IV: Verfahren Zuschlagskriterien Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer Zuschlagskriterien Schlusstermin für die Angebotsabgabe Sprache Zusätzliche Angaben Abschnitt I: Auftraggeber 1. Vergabestelle und Auftraggeber Arbeit und Leben Berlin (DGB/VHS) LAG Berlin e.v. Keithstraße 1-3, Berlin 2. Ansprechpartner, Auskünfte, Vergabeunterlagen Björn Schulz Keithstraße 1-3, Berlin Telefon: 030/ Abschnitt II: Auftragsgegenstand 1. Ausschreibungsgegenstand Im Auftrag des KES-Verbundes bei Arbeit und Leben e.v. soll ein Simulations-Lernprogramm für die branchenorientierte Alphabetisierung und Grundbildung, evideo 2.0, produziert und technisch umgesetzt werden. 1.1 Bezeichnung des Auftrags Video-/Postproduktion und Technische Realisierung des Simulations-Lernprogramms evideo Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen; Dienstleistungskategorie Nr. 7: Datenverarbeitung und verbundene Dienstleistungen Ort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin 2

3 1.3 Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) , , , Beschreibung des Vorhabens und des Auftrags 2.1 Vorhaben Laut Erhebungen der Leo. Level-One Studie haben 7,5 Millionen Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter in Deutschland unzureichende Grundbildungskompetenzen d. h. sie können nicht richtig lesen, schreiben und rechnen. Mehr als die Hälfte der Betroffenen ist erwerbstätig. Viele Tätigkeiten verlangen heute komplexe Lese- und Schreibfähigkeiten, etwa wenn computergesteuerte Systeme genutzt oder Anleitungen gelesen werden. Fehlende oder mangelhafte Grundbildungskompetenzen führen so im einzelnen Betrieb und gesamtwirtschaftlich zu erheblichen Kosten. Unternehmen sollten daher Förderbedarfe rechtzeitig erkennen und Grundbildungsangebote bereitstellen. evideo 2.0 ist ein praxisnahes, spezifisches Angebot für die Qualifizierung von Beschäftigten mit unzureichenden Grundbildungskompetenzen, das modellhaft in Unternehmen der Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg zum Einsatz kommen soll. Die Browser basierte Bereitstellung des Simulations-Lernprogramms über das Internet ermöglicht dabei eine schnelle Verbreitung des Angebots und einen einfachen Zugang der Nutzerinnen und Nutzer. Angesprochen werden in der Branche tätige Menschen mit Deutsch als Muttersprache. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessern ihre Grundbildungskompetenzen in einer videosimulierten Arbeitsplatzumgebung im Sinne eines Web-Based-Training (WBT). 2.2 Beschreibung des Simulations-Lernprogramms Die Nutzerinnen und Nutzer bewegen sich aus der Ich-Perspektive in einem interaktiven Video. Dabei besuchen sie vier Räume, in denen jeweils ca. fünf bis sechs Übungen aus dem Bereich Grundbildung, d.h. Lesen, Schreiben und Rechnen auf den Alpha-Levels 1-3 sowie Arbeitsschutz/Sicherheit und Kommunikation gelöst werden. Die Gesamtlänge des Videos beträgt ca. 45 Minuten. Anklickbare Markierungen im Video verweisen auf Gesprächspartner, Übungen und andere Informationsquellen. Daher sind in das Video verschiedene Medien wie Grafiken, Texte, Audio integriert. Voraussetzung für das Fortschreiten der Handlung ist die Lösung der Übungen, die direkt in das Video eingespielt werden. Gängige Aufgabentypen sind Markierungsaufgaben, Multiple Choice, Lückentext bzw. die Ergänzung von Buchstaben, freie Eingabe und Drag & Drop. Die Nutzerin bzw. der Nutzer erhält durch die Lösung der Übungen Informationen oder 3

4 Gegenstände. Für den Lösungszeitraum wird das Video unterbrochen bzw. in Endlosschleife weitergeführt. Das Programm gibt den Nutzenden regelmäßig Rückmeldungen zum Lernstand bzw. Lernfortschritt. Daraus werden Hinweise und Empfehlungen generiert, die den Lernenden bei der erfolgreichen Weiterarbeit unterstützen. Außerdem lässt sich die Aufgabenschwierigkeit durch die Nutzenden einstellen. 2.3 Technische Realisierung Die Anforderungen an die technische und gestalterische Umsetzung des Programms sowie die wesentlichen technischen Merkmale sind dem technischen Lastenheft zu entnehmen, das Teil dieser Ausschreibung ist. Der Auftrag Technische Realisierung umfasst die folgenden Komponenten: technische Umsetzung und Bereitstellung des Simulations-Lernprogramms evideo 2.0 und aller im Lastenheft genannten Komponenten Gestaltung der Programmoberfläche Erstellung eines Programmteils zu Test- und Präsentationszwecken Erstellung eines Konzeptes zur Pflege und Aktualisierung des Datenbestandes Erstellung einer umfassenden Dokumentation der technischen Umsetzung Es ist möglich und es wird erwartet, dass der Auftragnehmer auf Basis der vorliegenden Materialien (Drehbuch, technisches Lastenheft) eigene Lösungsvorschläge oder Vorschläge für Optimierungen in der Realisierung macht. Dies betrifft insbesondere die Struktur und Gestaltung der Bildschirmtexte und -elemente. Das Drehbuch wird mir der Aufforderung zur Angebotsabgabe versandt. 2.4 Video- und Postproduktion Für die Videoproduktion gelten neben den in Punkt 3.9 des technischen Lastenhefts formulierten Anforderungen, folgende weitere Anforderungen: Der Auftragnehmer entwickelt auf Grundlage des technischen Fachkonzepts, des Drehbuchs und der in einem Erstgespräch formulierten Ziele ein Drehkonzept. Das Konzept umfasst u.a. eine genaue Darstellung zu den Aufgaben in der Produktions- und Redaktionsphase, die Auswahl des technischen Equipments, einen Drehplan sowie Angaben zur Kameraführung, Dramaturgie, Schnitt und Nutzung von Requisiten. Insofern ist das vorliegende Drehbuch gemeinsam mit dem Auftraggeber zu ergänzen. Das Drehbuch wird mir der Aufforderung zur Angebotsabgabe versandt. Für das Bildmaterial werden mehrere Videodrehs geplant und durchgeführt. Insgesamt sollen ca. 45 Minuten Videomaterial entstehen, was zwei bis drei Drehtagen entspricht. Der Dreh 4

5 findet bei einem der beteiligten Referenzunternehmen statt. Der Auftragnehmer muss für eine vorherige Begehung des Drehortes zur Verfügung stehen. Aufgrund der Betriebsorganisation im jeweiligen Unternehmen kann diese Begehung eventuell auch in den Tagesrandzeiten stattfinden. Das Drehbuch umfasst neun Rollen, die jeweils mit unterschiedlichen Schauspielern zu besetzen sind. Sieben Rollen sind für den Vor-Ort-Dreh vorgesehen. Das Casting übernimmt der Auftragnehmer in Absprache mit dem Auftraggeber. Ein Drehtag entspricht acht Stunden. Die Drehtage sind mit dem Auftraggeber und ggf. mit dem beteiligten Unternehmen abzustimmen. In der Postproduktion wird das Roh-Material durch den Schnitt, die digitale Nachbearbeitung der Bilder sowie das Vertonen für das Lernprogramm aufbereitet. Die Nachbearbeitung der Videos ist in enger Abstimmung mit dem technischen Dienstleister und entsprechend der Vorgaben des technischen Lastenhefts durchzuführen. 3. Zielbestimmungen 3.1 Hauptlernziel und Zielgruppe Ziel von evideo 2.0 ist es, die Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen von Beschäftigten in der Speditions-, Logistik und Transportbranche zu verbessern. Zusätzlich sollen Kenntnisse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie indirekt zum Umgang mit Computern und Sozialund Selbstlernkompetenzen ausgebaut werden. Die Hauptzielgruppe sind deutschsprachige Beschäftigte mit unzureichenden Grundbildungskompetenzen (Alpha-Level 1 bis 3). Andere Beschäftigte der Branche sollen das Programm jedoch auch sinnvoll nutzen können. Ca. zwei Drittel der Beschäftigten in der anvisierten Branche sind zwischen 35 und 45 Jahren alt, der Frauenanteil liegt bei ca. einem Viertel der Beschäftigten. E-Learning-Erfahrungen der Zielgruppe sind eher selten und können nicht vorausgesetzt werden. Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass die Zielgruppe durchaus Computer nutzt (z.b. auch für Spiele). Grundkenntnisse bei der Nutzung von Anwenderprogrammen sowie bei der Nutzung des Internets dürften in der Regel vorliegen. Die Merkmale, Voraussetzungen und Erfahrungen der Zielgruppe hinsichtlich der Nutzung von Computern und Lernprogrammen sind bei der Gestaltung der Programmoberfläche und auch bei der technischen Umsetzung zu berücksichtigen. 3.2 Produkteinsatz Das Simulations-Lernprogramm wird online genutzt (WBT). Es wird insbesondere als Selbstlernprogramm, aber auch in Blended-Learning-Szenarien eingesetzt. 5

6 Privater Einsatz: Die Zielgruppe nutzt das Programm selbstorganisiert über den eigenen Computer zu Hause. Einsatz im Unternehmen: Das Programm wird in die Weiterbildungsmaßnahmen des Unternehmens aufgenommen. Das Programm wird den Mitarbeitern 1 am Arbeitsplatz für die individuelle Weiterbildung angeboten und zur Verfügung gestellt. Einsatz in Bildungseinrichtungen: Das Programm wird als integrativer Bestandteil von Grundbildungs-Lehrgängen, z.b. in Volkshochschulen eingesetzt. Die technische Ausstattung der Zielgruppe und Multiplikatoren ist dementsprechend heterogen. Grundsätzlich kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sich die private Technikausstattung der Hauptzielgruppe funktionale Analphabeten sowie die Technikausstattung von Unternehmen am Durchschnitt der Gesamtbevölkerung orientiert. 4. Rahmenbedingungen 4.1 Lose Der Auftrag ist in Lose aufgeteilt: ja 1. Los: Technische Realisierung 2. Los: Video- und Postproduktion Die Abgabe eines Angebots für jeweils einen Bereich des Auftragsgegenstands (siehe II.2.3 Technische Realisierung, siehe II.2.4 Video- und Postproduktion) ist möglich. 4.2 Varianten und Alternativangebote Varianten und Alternativangebote sind nicht zulässig. 5. Menge und Umfang des Auftrags 5.1 Gesamtmenge und Umfang Geschätzter Wert ohne MwSt: 1. Los: Technische Realisierung: bis Euro 2. Los: Video- und Postproduktion: Euro 5.2 Vertragslaufzeit Laufzeit in Monaten: 9 (ab Auftragsvergabe) 1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit nutzen wir in diesem Pflichtenheft die maskuline Form von Personen- bzw. Berufsbezeichnungen (z.b. der Mitarbeiter). Dabei sind Frauen selbstverständlich immer mit eingeschlossen. 6

7 5.3 Voraussichtliche Zeitplanung Abgabe Teilnahmeantrag 16. September 2013 Aufforderung zur Angebotsabgabe 23. September 2013 Abgabe des Angebots 07. Oktober 2013 Bietergespräche ab 14. Oktober 2013 Zuschlag Ende Oktober 2013 Leistungsbeginn November 2013 Videodreh und Aufbereitung des Filmmaterials Technische Realisierung des Simulations- Lernprogramms November/Dezember 2013 Ende März 2014 Erprobung des Simulations-Lernprogramms Ende Mai 2014 Technisches Review und abschließende Erstellung des Simulations-Lernprogramms Ende Juli 2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben 1. Bedingungen für den Auftrag 1.1 Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Es gelten die "Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)". Die AGB der Bieter gelten nicht und werden auch nicht Bestandteil des Vertrages. 1.2 Rechtsform Wird als Bietergemeinschaft angeboten, sind die genannten Anforderungen von jedem Mitglied zu erfüllen und entsprechend nachzuweisen bzw. zu erklären. Zusätzlich ist bei Bietergemeinschaften anzugeben/vorzulegen/nachzuweisen: Bezeichnung und Bevollmächtigung eines federführenden Unternehmens, das berechtigt ist, die Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten. Beschreibung der Arbeitsteilung. 7

8 2. Teilnahmebedingungen 2.1 Persönliche Lage, Berufs- oder Handelsregister Soweit es sich um eine Bietergemeinschaft handelt oder der Bewerber sich auf die Eignung von Unterauftragnehmern beruft, sind diese Erklärungen und Dokumente von allen benannten Unterauftragnehmern und Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. a. Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbares (nicht alter als 6 Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). b. Name und Anschrift des Bewerbers/der Bewerberin und Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaft. c. Name und Anschrift des Ansprechpartners/der Ansprechpartner (mit Telefon- und Telefaxnummer und sonstigen Kommunikationsanschlüssen und -adressen). d. Beschreibung des Bewerbers/der Bewerberin sowie der institutionellen Struktur auf max. 2 DIN-A4-Seiten (u.a. Größe, Standort, Firmenprofil, fachliche Ausrichtung). Dieses Dokument ist vom Bewerber bzw. von allen Partnern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. e. Darstellung der Kompetenzschwerpunkte des Bewerbers. Soweit es sich um eine Bewerbergemeinschaft handelt oder der Bewerber sich auf die Eignung von Unterauftragnehmer beruft, hat der Bewerber anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen. Dabei ist kenntlich zu machen, welchen Status (Mitglied der Bewerbergemeinschaft, Unterauftragnehmer etc.) das jeweilige Unternehmen genießt. Die einzelnen Unternehmen sind mit vollständiger Firma unter Bezeichnung des Unternehmenssitzes zu benennen. f. Ausgefüllte und unterschriebene Bietererklärung international, abrufbar im Internet unter: g. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, dass keine Person, deren Verhalten sich der Leistungserbringer gemäß 6 EG, Abs. 4 Satz 3 VOL/A zurechnen lassen muss, wegen einer der in 6 EG Absatz. 4 Satz 1 a) bis g) VOL/A genannten Straftaten verurteilt worden ist. h. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, keine schweren Verfehlungen begangen zu haben, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Teilnahmeantrag muss folgende Angaben enthalten: 8

9 a. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gerichtliches Verfahren eröffnet worden ist, die Eröffnung nicht beantragt worden ist und ein entsprechender Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt worden ist. b. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, sich nicht in Liquidation zu befinden. c. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, keine schwere Verfehlung begangen zu haben, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. d. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung in der Vergangenheit ordnungsgemäß nachgekommen ist. e. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Leistungserbringers bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (sollte ein Leistungserbringer erst seit weniger als 3 Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkt zu erklären, dass das bestreffende Unternehmen seit weniger als 3 Jahren besteht). f. Vorlage einer aktuellen schriftlichen Auskunft eines Kreditinstitutes zum Zahlungsverhalten des Leistungserbringer (nicht älter als drei Monate). Die Auskunft muss erkennen lassen, wie lange die Geschäftsverbindungen zwischen dem jeweiligen Kreditinstitut und dem Leistungserbringer bestehen. Zudem muss die Auskunft darlegen, ob die Kundenbeziehungen zum Leistungserbringer ordnungsgemäß verlaufen. Die Vorlage einer Fotokopie reicht insofern aus. g. Eigenerklärung des Leistungserbringers zur Gesamtzahl der festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Anzahl der festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für das Projekt zur Verfügung stehen würden. h. Eigenerklärung, in der der Leistungserbringer nach bestem Wissen bestätigt, dass keine Person, deren Verhalten sich der Leistungserbringer gemäß 6 EG, Abs. 4 Satz 3 VOL/A zurechnen lassen muss, wegen einer der in 6 EG Absatz. 4 Satz 1 a) bis g) VOL/A genannten Straftaten verurteilt worden ist. 2.3 Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 9

10 a. Ausführliche Darstellung von Referenzaufträgen (mindestens 3, höchstens 5), die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, insbesondere in den Bereichen: Erstellung von hauptsächlich videobasierten Programmen bzw. Webseiten mit videobasierten Inhalten. Fachkunde im Bereich webbasierte Bildungsangebote und E-Learning. Referenzen in der Entwicklung von browserbasierten Applikationen. Erstellung von Videomaterial für Internetanwendungen. Die Vorlage von Unternehmensreferenzen von Unterauftragnehmern ist zulässig, aber nicht zwingend erforderlich. Hierbei ist in jedem Fall die Höchstzahl der mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Referenzen insgesamt auf 5 beschränkt. Die Vorlage von Unternehmensreferenzen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist zulässig, aber nicht zwingend erforderlich. Hierbei ist in jedem Fall die Höchstzahl der mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Referenzen insgesamt auf 5 beschränkt. b. Darstellung der beruflichen bzw. fachlichen Befähigung des Personals. Vorzulegen ist eine gegenstands- und fachbezogene Darstellung der Qualifikationen und Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter. c. Angaben in Form einer Eigenerklärung, dass alle eingesetzten Beschäftigten Deutsch als Geschäftssprache in Wort und Schrift beherrschen. d. Angaben in Form einer Eigenerklärung über die dem Bieter zur Verfügung stehende technische Ausrüstung für die Ausführung der zu vergebenden Leistung. Abschnitt IV: Verfahren 1. Verfahren Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein 2. Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftteilnehmer: 3 10

11 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber wählt die Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden sollen, unter den Gesichtspunkten der Leistungsfähigkeit, Fachkunde, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit (vgl. 97 Abs. 4 GWB) aus (vgl. III.2). Die nicht berücksichtigten Bewerber werden schriftlich benachrichtigt. Der Auftraggeber beabsichtigt, maximal 3 Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Haben mehr als drei grundsätzlich geeignete Bewerber berücksichtigungsfähige Teilnahmeanträge abgegeben, erfolgt die Auswahl unter ihnen nach folgendem Modus: Erfahrungen des Bewerbers aus Referenzprojekten auf dem Gebiet der Erstellung von videobasierten Programmen bzw. Webseiten sowie bei der Entwicklung von browserbasierten Applikationen (Kriterium 1): 30 %; Fachkunde im Bereich webbasierte Bildungsangebote und E-Learning (Kriterium 2): 30 %; Fachkunde im Bereich der Produktion und Aufbereitung von videobasierten Inhalten für Webseiten (Kriterium 3): 20 %; Erfahrungen der Projektmitarbeiter in o.g. Gebieten (Kriterium 4): 20 %. Der Auftraggeber bewertet jedes der genannten Auswahlkriterien mit 0 bis 10 Punkten. Die Punktzahlen (P), die ein Bewerber für die einzelnen Auswahlkriterien erlangt hat, werden mit dem prozentualen Anteil nach folgender Formel multipliziert: 0,3 x P(K1) + 0,3 x P (K2) + 0,2 x P (K3) + 0,2 x P (K4). Insgesamt kann ein Bewerber also maximal 10 Punkte erlangen. Die für die Bewerberauswahl maßgebliche Bewerberreihenfolge ergibt sich aus den Gesamtpunktzahlen, die die einzelnen Bewerber erlangt haben. Erreichen mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl und würde die Auswahl eines dieser Bewerber zum Ausscheiden eines punktgleichen Bewerbers führen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren. 3. Zuschlagskriterien Den Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. 4. Schlusstermin für die Abgabe des Teilnahmeantrags Montag, :00 5. Sprache Die Angebote sind auf Deutsch zu verfassen. 6. Zusätzliche Angaben Dem Papier-Original des Teilnahmeantrags ist eine elektronische Form beizufügen. 11

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:

Mehr

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:46235-2014:text:de:html Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:291911-2013:text:de:html Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S 168-291911 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v. Bekanntmachung Berlin, 15.01.2015 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag Beschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur

Mehr

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S 209-370336. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S 209-370336. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:370336-2014:text:de:html Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S 209-370336 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Schönebeck (Elbe) Markt 1 Zentrale Vergabestelle z. Hd. von Frau L. Müller

Mehr

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:131974-2014:text:de:html Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S 076-131974 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Lieferauftrag - 182851-2013

Lieferauftrag - 182851-2013 Page 1 of 6 Lieferauftrag - 182851-2013 05/06/2013 S107 Mitgliedstaaten - Lieferauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren I.II.III.IV.VI. D-Göttingen: Parkuhren Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt

Mehr

D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S 034-054241. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S 034-054241. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:54241-2013:text:de:html D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S 034-054241 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S 089-155045 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:155045-2014:text:de:html Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung

Mehr

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:71163-2014:text:de:html Österreich-Wien: Server 2014/S 043-071163 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG

Mehr

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S 025-038680. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S 025-038680. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:38680-2013:text:de:html D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S 025-038680 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S 083-147870. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S 083-147870. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:147870-2015:text:de:html Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S 083-147870 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Physikalisch-Technische Bundesanstalt Postfach 33 45, 38023 Braunschweig; Bundesallee

Mehr

Deutschland-Delmenhorst: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2016/S 093-166170. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Delmenhorst: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2016/S 093-166170. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:166170-2016:text:de:html Deutschland-Delmenhorst: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2016/S 093-166170 Auftragsbekanntmachung

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Salzlandkreis, Karlsplatz 37, Zentrale Vergabestelle, z. Hd. von Herr Nimmich,

Mehr

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Der Bewerber versichert, dass gem. 6 EG Abs. 4 VOL/A keine Gründe

Mehr

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:167994-2014:text:de:html Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S 096-167994 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S 243-441915. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S 243-441915. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:441915-2015:text:de:html Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S 243-441915 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S 107-191041

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S 107-191041 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:191041-2016:text:de:html Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S 107-191041

Mehr

Aufforderung zur Angebotsabgabe

Aufforderung zur Angebotsabgabe Besitzgesellschaft Science Center GmbH vertreten durch die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Langenstraße 2-4 D-28195 Bremen An Ort: Datum: Tel:. 0421 96 00 212 Fax: 0421 96 00 8292 E-Mail: vergabe@wfb-bremen.de

Mehr

Deutschland-Meckenheim: Bürobedarf aus Papier und andere Artikel 2015/S 118-213510. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Meckenheim: Bürobedarf aus Papier und andere Artikel 2015/S 118-213510. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:213510-2015:text:de:html Deutschland-Meckenheim: Bürobedarf aus Papier und andere Artikel 2015/S 118-213510 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Anhang A Vordruck für einen Teilnahmeantrag - Briefbogen mit

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Salzlandkreis, Karlsplatz 37, Zentrale Vergabestelle, z. Hd. von Herr

Mehr

Deutschland-Rastatt: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 244-443736. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Rastatt: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 244-443736. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:443736-2015:text:de:html Deutschland-Rastatt: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 244-443736 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:61194-2016:text:de:html

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:61194-2016:text:de:html 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:61194-2016:text:de:html Deutschland-Ingelheim: Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der

Mehr

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unter Punkt 1.3 bezeichneten Leistungen zu vergeben.

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unter Punkt 1.3 bezeichneten Leistungen zu vergeben. Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 07.07.2015 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) Weinberg 3 Arbeitsgruppe Einkauf

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,

Mehr

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2015/S 205-372426. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2015/S 205-372426. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:372426-2015:text:de:html Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2015/S 205-372426 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Titel des Verfahrens: Verfahren: Aktenzeichen: 2013/280977 Angebotsfrist/ Ende der Anzeigefrist: Dienstleistung Kreditorenbuchhaltung Rechnungswesen Offenes

Mehr

Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 032-051443. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 032-051443. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:51443-2016:text:de:html Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 032-051443 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude STATISTISCHES LANDESAMT MAINZER STRASSE 14-16 56130 BAD EMS Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude Ausschreibungsbestimmungen

Mehr

Deutschland-Heidelberg: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 094-169189. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Heidelberg: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 094-169189. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:169189-2016:text:de:html Deutschland-Heidelberg: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S 094-169189 Auftragsbekanntmachung

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 8 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesagentur für Arbeit (BA) vertreten durch den Vorstand hier vertreten

Mehr

ACE Wien Ost - Aktivierung, Coaching, EDV - Ein Kursangebot für Personen mit abgeschlossener mittlerer Schule oder LAP.

ACE Wien Ost - Aktivierung, Coaching, EDV - Ein Kursangebot für Personen mit abgeschlossener mittlerer Schule oder LAP. ACE Wien Ost - Aktivierung, Coaching, EDV - Ein Kursangebot für Personen mit abgeschlossener mittlerer Schule oder LAP. Info Version 1 Url http://com.mercell.com/permalink/33520018.aspx External tender

Mehr

Deutschland-München: Büromaterial 2016/S 077-136258. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-München: Büromaterial 2016/S 077-136258. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:136258-2016:text:de:html Deutschland-München: Büromaterial 2016/S 077-136258 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

E-Mail: gabriela.wais@post.at Fax: +43 1400220220 Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

E-Mail: gabriela.wais@post.at Fax: +43 1400220220 Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL): EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S 200-329418. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S 200-329418. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:329418-2012:text:de:html D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S 200-329418 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:129370-2015:text:de:html Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S 073-129370 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:135459-2015:text:de:html Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S 077-135459 Auftragsbekanntmachung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S 052-091000. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S 052-091000. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der -Website: udl?uri=:notice:91000-2015:text:de:html Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S 052-091000 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie

Mehr

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 Leistungsgegenstand: Vergabenummer: Beratung, Projektkoordination und Erstellung Lastenheft im Rahmen der Einführung von SAP SRM 7.0 Self Service Procurement

Mehr

D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S 95-157123. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S 95-157123. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:157123-2012:text:de:html D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S 95-157123 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 ; Angebotsschreiben

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 ; Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 Seite 1 von 5 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Maßnahmenummer Vergabenummer Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentl. Vergabebek. Verhandlungsverfahren

Mehr

Deutschland-Viersen: Telefonzentralen

Deutschland-Viersen: Telefonzentralen Ausschreibungsinformation ID: 11958712, -Viersen: Telefonzentralen Seite: 1 -Viersen: Telefonzentralen Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist: 28062016 Vergabestelle / Unternehmen Name: Ort: PLZ: Land:

Mehr

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081. Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:36081-2016:text:de:html Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S 023-036081 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

D-Korschenbroich: Versicherungen 2012/S 154-257652. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Korschenbroich: Versicherungen 2012/S 154-257652. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:257652-2012:text:de:html D-Korschenbroich: Versicherungen 2012/S 154-257652 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2012/S 83-136344. Auftragsbekanntmachung

AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2012/S 83-136344. Auftragsbekanntmachung 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:136344-2012:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Mehr

D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S 239-394254. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S 239-394254. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:394254-2012:text:de:html D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S 239-394254 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Modernisierung der OP-Abteilung Stadtklinik Frankenthal: Heizung und Sanitär.

Modernisierung der OP-Abteilung Stadtklinik Frankenthal: Heizung und Sanitär. Modernisierung der OP-Abteilung Stadtklinik Frankenthal: Heizung und Sanitär. Info Version 1 Url http://com.mercell.com/permalink/43434393.aspx External tender id 63780-2014 Tender type Ausschreibung Document

Mehr

06.12.2013/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren,

06.12.2013/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren, Anfrage Angebot 06.12.2013/elj Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh setzt mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union/ESF arbeitsmarktpolitische Projekte um. Für

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Büromöbel Rahmenvertrag Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr. 62 10969

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren Mit der Online-Umfrage sollen Informationen zur Nutzung der Möglichkeiten des 97 GWB durch Vergabestellen erhoben werden. Ziel ist es

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Charakterisierung der Größe und Geschwindigkeit des Volumendurchflusses und der Konzentration von Tropfen in Sprays (INS 1455) Ausschreibende Stelle: DIN Deutsches

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Konzept und Umsetzung des neuen Webauftritts der Hochschule Magdeburg-Stendal

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren. Less is more. Was? Wann?

Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren. Less is more. Was? Wann? Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren Less is more Was? Wann? 1 2 Grundsätze (1) Aufträge werden an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmen vergeben. Fachkunde Leistungsfähigkeit

Mehr

Deutschland-Kassel: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 2013/S 170-295170. Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren

Deutschland-Kassel: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 2013/S 170-295170. Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:295170-2013:text:de:html Deutschland-Kassel: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 2013/S 170-295170

Mehr

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle (VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle Datum Vergabenummer Information/ Absage nach 101a GWB Maßnahme Leistung Angebot vom Anlagen Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit informieren

Mehr

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:329532-2013:text:de:html Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Anlage 1. Leistungsbeschreibung

Anlage 1. Leistungsbeschreibung Anlage 1 Leistungsbeschreibung Vertrag über die Gestaltung des Veranstaltungsdesigns der Jahrestagung im Rahmen des BMBF-Programms Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren

Mehr

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten 312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

Ausschreibungsbekanntmachung

Ausschreibungsbekanntmachung Page 1 of 8 Ausschreibungsbekanntmachung Offenes Verfahren (Lieferleistung VOL/A) HAD-Referenz-Nr.: 1552/349 Bekanntmachung Lieferauftrag Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und

Mehr

Deutschland-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2015/S 018-028992. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2015/S 018-028992. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:28992-2015:text:de:html Deutschland-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2015/S 018-028992 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1 Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1 Aufgabenbeschreibung: Die Stadt Bad Lippspringe, einziger Heilklimatischer Kurort und Staatlich anerkanntes Heilbad in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brühl

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brühl Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brühl DIENSTLEISTUNGSAUFTRAG OFFENES VERFAHREN ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Brühl, Stabsstelle Justitiariat

Mehr

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) Weinberg 3 Arbeitsgruppe Einkauf

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Deutschland-Oberhausen: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 061-103479. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Oberhausen: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 061-103479. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:103479-2016:text:de:html Deutschland-Oberhausen: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S 061-103479 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken I. Allgemeine Leitlinie zur Förderung Öffentlicher Bibliotheken Die Situation des öffentlichen Bibliothekswesens in Nordrhein-Westfalen ist ausgesprochen heterogen.

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

D-Magdeburg: Katheter 2013/S 092-156671. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Magdeburg: Katheter 2013/S 092-156671. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/8 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:156671-2013:text:de:html D-Magdeburg: Katheter 2013/S 092-156671 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG

Mehr

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig.

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig. Bieterfragen und Antworten zum Verhandlungsverfahren vom 28.08.2014 Auftragsbekanntmachung: Medizinsoftwarepaket Lieferung, Einrichtung und Integration eines Krankenhausinformationssystems für die Kliniken

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B)

Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B) C:\Users\wimi\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\OLK9F81\Papier_ Internet.doc 1 Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B)

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S 226-365961. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S 226-365961. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:365961-2011:text:de:html L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S 226-365961 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Deutschland-Mainz: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 072-126286. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 072-126286. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:126286-2016:text:de:html Deutschland-Mainz: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 072-126286 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Delmenhorst: Briefpostdienste 2015/S 009-011174. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Delmenhorst: Briefpostdienste 2015/S 009-011174. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:11174-2015:text:de:html Deutschland-Delmenhorst: Briefpostdienste 2015/S 009-011174 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr