Ferien & Freizeit 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferien & Freizeit 2014"

Transkript

1 Ferien & Freizeit 2014 Ferienfahrten & Erlebniswochen Ferienaktionen Internationale Begegnungen Sprachcamps Workshops & Offene Kurse Für Kinder & Jugendliche Bildungszentrum Burg Schwaneck des KJR München-Land

2 Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Postkarte, schneiden sie entlang der gestrichelten Linie aus und senden Sie frankiert an uns zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Telefon 089/ oder Burg_Jugend13-US-ENDE.indd 1 Herausgeber Bildungszentrum frankiert Burg an uns Schwaneck zurück. Burgweg Pullach oder Tel.: 089/ , Fax: 089/ ferienundfreizeit@kjr-muenchen-land.de V.i.S.d.P. Heinz Ostermeier Redaktion Heinz Ostermeier, Doris Knoll, Dagmar Dengg Druckerei dm druckmedien gmbh, München Grafik Uschi Vierheller, art&work Seeshaupt Stand Februar 2013 Auflage Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Postkarte, schneiden sie entlang der gestrichelten Linie aus und senden Sie Weitere Informationen erhalten Sie unter: Telefon 089/ Burg_Jugend12-US-ENDE.indd 1 Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Postkarte, schneiden sie entlang der gestrichelten Linie aus und senden sie Herausgeber frankiert an uns zurück.. Bildungszentrum Burg Schwaneck Burgweg 10 Weitere Informationen erhalten Sie unter: Pullach Telefon 089/ oder -36 Tel.: 089/ , oder Fax: 089/ ferienundfreizeit@kjr-muenchen-land.de V.i.S.d.P. Heinz Ostermeier Redaktion Heinz Ostermeier, Doris Knoll, Dagmar Dengg Gestaltung Uschi Vierheller, art&work Seeshaupt Produktion dm druckmedien gmbh, München Stand Februar 2012 Auflage :32:13 Uhr Burg_Jugend11-US-ENDE.indd 1 Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Postkarte, schneiden sie entlang der gestrichelten Linie aus und senden sie frankiert an uns zurück.. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Telefon 089/ oder -36 oder Die Burg Schwaneck im Münchner Süden gehört zur Gemeinde Pullach. Über die S7 ist Pullach an das ÖPNV-Netz angeschlossen. Vom S-Bahnhof ist die Burg zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Mit dem Fahrrad erreichen Sie uns über den Isarwanderweg und die Auffahrt zur Waldwirtschaft. Mit dem Auto erreicht man Pullach über die Wolfratshauser Straße (B11). Der Weg zur Burg ist ausgeschildert. Bildungszentrum Burg Schwaneck Burgweg Pullach Tel Fax :32:55 Uhr Burg_Jugend10-US-ENDE.indd Abs2:1 Die Burg Schwaneck im Münchner Süden gehört zur Gemeinde Pullach. Über die S7 ist Pullach an das ÖPNV-Netz angeschlossen. Vom S-Bahnhof ist die Burg zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Mit dem Fahrrad erreichen Sie uns über den Isarwanderweg und die Auffahrt zur Waldwirtschaft. Mit dem Auto erreicht man Pullach über die Wolfratshauser Straße (B11). Der Weg zur Burg ist ausgeschildert. Bildungszentrum Burg Schwaneck Burgweg Pullach Tel Fax :54:30 Uhr :51:51 Uhr Kontakt & Ansprechpartnerinnen Verantwortliche & Ansprechpartnerin: Melanie Riegler Bildungsreferentin Ferienpädagogik m.riegler@kjr-muenchen-land.de Tel. 089/ Mobil 0151/ Mein Name ist Melanie Riegler. Seit 1. Oktober 2013 bin ich als Bildungsreferentin im Bildungszentrum Burg Schwaneck für den Bereich Ferienpädagogik verantwortlich. Ich freue mich sehr, Ihnen unser vielfältiges Ferien- und Freizeitprogramm präsentieren zu können. Für Rückfragen, Anregungen und Fragen zu den Programminhalten sowie Rahmenbedingungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bleibt mit uns in Kontakt: Ansprechpartnerin Umweltbildung: Doris Knoll Bildungsreferentin Umweltbildung d.knoll@kjr-muenchen-land.de Tel. 089/ Anmeldung & Buchung: Dagmar Dengg d.dengg@kjr-muenchen-land.de Tel. 089/ Fax. 089/ Facebook: Blog: Newsletter: Anmeldung unter Umschlagfoto: jogyx Fotolia.com Anmeldung Titel... VS-Nr VS-Nr.... Name, Vorname... Anschrift Geburtsdatum... männl. weibl. behindert Telefon Falls Erziehungsberechtigte einen anderen Familiennamen führen, bitte hier eintragen... Das noch zugehende Merkblatt mit genauen Informationen werden wir zur Kenntnis nehmen und den ebenfalls noch zugesandten Fragebogen ausgefüllt an den Kreisjugendring zurücksenden. Fotos von den Ferien- und Freizeitangeboten dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit des KJR verwendet werden. Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen und Hinweise erkenne ich an. Datum... Unterschrift... bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten Das noch zugehende Merkblatt mit genauen Informationen werden wir zur Kenntnis nehmen und den ebenfalls noch zugesandten Fragebogen ausgefüllt an den Kreisjugendring zurücksenden. Fotos von den Ferien- und Freizeitangeboten dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit des KJR verwendet werden. Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen und Hinweise erkenne ich an. Datum... Unterschrift... bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten Ferien & Freizeit 2013 Anmeldung Titel... VS-Nr VS-Nr.... Name, Vorname... Anschrift Geburtsdatum... männl. weibl. behindert Telefon Falls Erziehungsberechtigte einen anderen Familiennamen führen, bitte hier eintragen... Das noch zugehende Merkblatt mit genauen Informationen werden wir zur Kenntnis nehmen und den ebenfalls noch zugesandten Fragebogen ausgefüllt an den Kreisjugendring zurücksenden. Fotos von den Ferien- und Freizeitangeboten dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit des KJR verwendet werden. Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen und Hinweise erkenne ich an. Datum... Unterschrift... bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten Bildungszentrum Burg Schwaneck des KJR München-Land Ferien & Freizeit 2012 Anmeldung Titel... VS-Nr VS-Nr.... Name, Vorname... Anschrift Geburtsdatum... männl. weibl. behindert Telefon Falls Erziehungsberechtigte einen anderen Familiennamen führen, bitte hier eintragen... Das noch zugehende Merkblatt mit genauen Informationen werden wir zur Kenntnis nehmen und den ebenfalls noch zugesandten Fragebogen ausgefüllt an den Kreisjugendring zurücksenden. Fotos von den Ferien- und Freizeitangeboten dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit des KJR verwendet werden. Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen und Hinweise erkenne ich an. Datum... Unterschrift... bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten Bildungszentrum Burg Schwaneck des KJR München-Land Ferien & Freizeit 2011 Anmeldung Titel... VS-Nr VS-Nr.... Name, Vorname... Anschrift Geburtsdatum... männl. weibl. behindert Telefon Falls Erziehungsberechtigte einen anderen Familiennamen führen, bitte hier eintragen... Bildungszentrum Burg Schwaneck des KJR München-Land Liebe Kinder, liebe Jugendliche und liebe Eltern! Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches und spannendes Ferien- und Freizeitangebot vorzustellen. Mit der Unterstützung des Landkreises München und der tatkräftigen Zusammenarbeit von zahlreichen Betreuer_innen, Ehrenamtlichen und vielen weiteren Kooperationspartnern, konnte das Programm weiter ausgebaut und noch vielfältiger gestaltet werden. So wird es erstmalig Angebote in fast allen Schulferien geben abgestimmt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersklassen. Viele bewährte und beliebte Sommerferienfreizeiten bleiben bestehen und einige neue Ferienangebote warten auf alle neugierigen Feriengäste. Beispielsweise bieten wir in Kooperation mit dem Naturerlebniszentrum (NEZ) interessante Aktionen im Bereich Umweltbildung an. Aufregende Ferienfahrten innerhalb Deutschlands und auch ins Ausland, Ferienerlebniswochen auf der Burg Schwaneck, entdeckungsreiche Ferienaktionen oder interessante Workshops und Kurse für Kinder und Jugendliche ist alles dabei, was Freizeit zu einer aufregenden und unvergesslichen Zeit macht. Unser umfassendes Spektrum an Ferienangeboten legt besonderen Wert auf eine bedarfsgerechte Ferienfreizeitgestaltung, die auch die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse sowie die unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen der Kinder und Jugendliche adressiert. Selbstverständlich können Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen in Absprache an den Angeboten teilnehmen. Garantiert ist eine tolle Ferienzeit mit Gleichaltrigen und vielen neuen Erfahrungen. Ich freue mich auf eine erlebnisreiche Ferienzeit und wünsche viel Spaß beim Lesen, Melanie Riegler Ferien & Freizeit 2010 Bildungszentrum Burg Schwaneck des KJR München-Land Vorwort 2 3

3 Ferienfahrten & Erlebniswochen Mit unseren bieten wir Kindern und Jugendlichen insbesondere aus dem Landkreis München die Möglichkeit, ein vielfältiges Angebot für eine sinnvolle Freizeitgestaltung wahrzunehmen. Im Vordergrund stehen dabei die Erholung vom Alltag und das Erleben von Neuem in Gemeinschaft Gleichaltriger. Die Ferienfahrten finden im Ausland oder innerhalb Deutschlands statt und gehen dabei über einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen. Übernachtung und Vollverpflegung sind eingeschlossen. Die Unterkünfte variieren je nach Freizeit. Unsere Ferienfahrten werden von ausgebildeten Jugendleiter_innen gestaltet. Sprachcamps Die Sprachcamps bieten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig eine schöne Ferienzeit zu erleben. Die Sprachcamps setzen je nach Anbieter unterschiedliche Schwerpunkte. Die Anmeldungen laufen direkt über unsere Anbieter. Ferienaktionen Bei unseren Ferienaktionen können Kinder und Jugendliche innerhalb der Ferien ein besonderes Tagesprogramm erleben. Die Ferienaktionen finden tagsüber statt, sind ohne Übernachtung und können von einem Tag bis zu einer Woche dauern. Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche Spaß in und an der Natur haben, sich im Freien bewegen, spannende Experimente machen, Abenteuer erleben und neue Fähigkeiten hinzugewinnen. Workshops & Offene Kurse Zusätzlich bieten wir verschiedene Workshops und offene Kurse für Kinder und Jugendliche an, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden. Der Schwerpunkt der Angebote liegt im Bereich der Umweltbildung. Die Stunden oder Tage, die wir mit unseren Teilnehmer_innen verbringen, sollen dazu motivieren, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft zu beteiligen. Nur wer im Einklang mit sich und der Natur steht, kann die Motivation entwickeln, die Welt von morgen aktiv und kreativ mitzugestalten. Umweltbildung ökologische Freizeitangebote Unter dem Motto Natur erleben - Zukunft mitgestalten bietet das Naturerlebniszentrum im Rahmen des Ferien- und Freizeitprogramms der Burg Schwaneck abwechslungsreiche Aktionen und Workshops an, die vor allem eine intensive und beziehungsfördernde Erfahrung in und mit der Natur ermöglichen und zugleich vielfältige Lernprozesse anstoßen. Das Naturerlebniszentrum legt dabei besonderen Wert auf eine ökologische Ausrichtung der Maßnahmen. Im Programmheft sind diese Angebote mit dem Markenzeichen Umweltbildung.Bayern gekennzeichnet. Angebotsspektrum Internationale Begegnungen Internationale Begegnungen bieten die Möglichkeit, andere Kulturen zu erleben. Sie eröffnen die Chance, Freundschaften zu knüpfen und neue Ideen einzubringen. Durch öffentliche Zuschüsse sind wir in der Lage, Jugendbegegnungen kostengünstig anzubieten. Im Gegenzug wünschen wir uns von den Teilnehmer_innen Offenheit und die Bereitschaft, sich mit anderen Kulturen auseinander setzen zu wollen. Die Anmeldung läuft über die Jugendbegegnungsstätte am Tower des Kreisjugendring München-Land. Selbstverständlich können Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen in Absprache an unseren Angeboten teilnehmen. Legende = Faschingsferien = Mit Übernachtung = Osterferien = Ohne Übernachtung = Pfingstferien = Sommerferien = Herbstferien Angebotsspektrum 4 5

4 Ferien Titel Alter Kosten Ort Seite Ferienfahrten & Erlebniswochen Winterspaß & Schneevergnügen 8 12 Jahre 150,- E Oberallgäu Harry Potter in der Theaterschule Jahre 150,- E Burg Schwaneck Bella Italia! - Pfingstcamp am Endine-See 8 13 Jahre 185,- E Endine Gaiano, Italien Vorhang auf Manage frei! 9 13 Jahre 185,- E Königsdorf Abenteuer Natur Tage 8 12 Jahre 100,- E Siegsdorf ActionTheater TheaterAction Jahre 160,- E Burg Schwaneck Mit Feuer und Flamme Überleben im Wald Jahre 100,- E Grafrath Naturerlebnistage auf der Ilminsel (Jungscamp) Jahre 100,- E Ilminsel, Pfaffenhofen Kinderferienlager Schornweisach 9 13 Jahre 230,- E Schornweisach Canyoning, Rafting und Hochseilgartentour Jahre 260,- E Salzburger Land Mädchen unter sich 8 12 Jahre 160,- E Siegsdorf Erlebnisfreizeit in Sebnitz Jahre 380,- E Sebnitz Weltdorf der Kinder 8 10 Jahre 140,- E Burg Schwaneck Cuxhaven & James Bondt 8 13 Jahre 395,- E Cuxhaven Weltdorf der Teenies Jahre 140,- E Königsdorf Sommercamp Mali in Kroatien Jahre 360,- E Mali Losinj Internationales Zeltcamp Eurostage Jahre 595,- E Barcelona Unterwegs an und auf der Isar Jahre 200,- E Königsdorf Hausbootfreizeit auf dem Canal-du-Midi Jahre 495,- E Südfrankreich Highlandwanderung Schottland Jahre 708,- E Schottland Entspannung pur am Frauensee Jahre 220,- E Lechaschau, Österreich On the Road Quer durch Italien Jahre 669,- E Italien 31 Ferienaktionen Übersicht Ostercamp für Kids 6 10 Jahre 60,- E Burg Schwaneck WasserWunderWelt 6 10 Jahre 60,- E Burg Schwaneck Holunderblütenzauber 8 12 Jahre 15,- E Burg Schwaneck Vom Glück, Schafe zu hüten 6 10 Jahre 95,- E Grünwald Wild ist die Pullacher Prärie! (Camp I) 6 10 Jahre 170,- E Burg Schwaneck Wild ist die Pullacher Prärie! (Camp II) 6 10 Jahre 170,- E Burg Schwaneck Afrikas Vielfalt wie viel kennen wir davon? Jahre 75,- E Burg Schwaneck Isar Forscher 6 10 Jahre 15,- E Burg Schwaneck Medienactionwoche 8 12 Jahre 75,- E Burg Schwaneck 39 Übersicht 6 = Faschingsferien = Osterferien = Pfingstferien = Sommerferien = Herbstferien / = mit / ohne Übernachtung 7

5 Ferien Titel Alter Kosten Ort Seite Internationale Begegnungen Deutschland zu Gast in Israel Jahre 500,- E Ibillin, Israel Israel zu Gast in Deutschland Jahre Oberschleißheim Deutschland zu Gast in Polen Jahre 200,- E Łobez, Polen Polen zu Gast in Deutschland Jahre Oberschleißheim 43 Sprachcamps Penguin Camp Day Camp 6 14 Jahre 205,- E Burg Schwaneck Overnight Camp 8 14 Jahre 415,- E Siegsdorf Day Camp 6 14 Jahre 245,- E Burg Schwaneck 44 English Educational Camp Easter Camp 5 15 Jahre 260,- E Burg Schwaneck Summer Camp I 5 15 Jahre 195,- E Burg Schwaneck Summer Camp II 5 15 Jahre 325,- E Burg Schwaneck Summer Camp III 5 15 Jahre 195,- E Burg Schwaneck Autumn Camp 5 15 Jahre 325,- E Burg Schwaneck 46 Workshops & Offene Kurse Ausflug in den BergTierPark Blindham 6 10 Jahre 18,- E Blindham Vom Korn bis zur Pizza 6 10 Jahre 15,- E Gräfelfing Kreative Natur und Medienwerkstatt 8 12 Jahre 15,- E Burg Schwaneck Natürlich sind wir schön und entspannt! Jahre 15,- E Burg Schwaneck Kürbiszauber 8 12 Jahre 15,- E Burg Schwaneck Kuh & Co Ausflug zum Biohof 6 10 Jahre 18,- E Burg Schwaneck 53 Anhang Übersicht Teilnahmebedingungen 54 Überregionale Bildung 56 Regionale Bildung 58 Antrag auf Kostenübernahme 59 Anmeldeformular 60 Übersicht = Faschingsferien = Osterferien = Pfingstferien = Sommerferien = Herbstferien / = mit / ohne Übernachtung 8 9

6 Winterspaß & Schneevergnügen Harry Potter in der Theaterschule Termin: VS-Nummer: von 8 bis 12 Jahren Ort: Oberallgäu, Heubethof Kosten: E 150,- Leitung: Melanie Riegler Kooperation: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., München Unter dem Motto Winterspaß und Schneevergnügen dürfen wir drei spannende Actiontage am Heubethof in einer traumhaften Winterlandschaft erleben. Bei unserer Schneeschuhtour werden wir in hohem Schnee wandern, auf geheimnisvolle Fährtensuche gehen und uns dabei so richtig auspowern. Neben spektakulärem Iglubau, wilder Schneeballschlacht und vielen weiteren lustigen Winteraktionen haben wir genügend Zeit, um am Abend gemeinsam am Kachelofen zu entspannen und uns lustige Geschichten zu erzählen oder ein Spiel zu machen. Eine fetzn Gaudi erwartet uns bei der gemeinsamen Rodelaktion durch die herrliche Natur. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und eindrucksvolle Schnee- und Eisskulpturen bauen. Also seid dabei, wenn wir den Winter in vollen Zügen genießen und gemeinsam ein paar winterliche Ferientage im Schnee verbringen. Diese Ferienerlebniswoche ermöglicht die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung. Termin: VS-Nummer: von 10 bis 13 Jahren Ort: Burg Schwaneck Kosten: E 150,- Leitung: Jan Philip Rinck, Krisztina Horvath In dieser Woche tauchen wir in die geheimnisvolle Welt des Harry Potters und seiner Freunde ein. Wir lassen uns verzaubern von ihren spannenden Erlebnissen und spielen selbst phantasiereiche Szenen nach. Gemeinsam erfinden wir neue Akte, gestalten unser eigenes Bühnenbild und bauen selbstverständlich unsere eigenen Requisiten. Neben dem Einstudieren eines kleinen Theaterstückes, erleben wir gemeinsam den Alltag auf unserer ganz besonderen Hogwarts Schule im Pullacher Wald. Wir brauen Zaubertränke, lernen verschiedene Kräuter kennen und begegnen vielen weiteren Abenteuern und Herausforderungen. Am Samstag, den sind alle Eltern zur Theatervorstellung herzlich eingeladen

7 Bella Italia! Pfingstcamp am Endine-See Vorhang auf - Manage frei! Termin: VS-Nummer: von 8 bis 13 Jahren Ort: Endine Gaiano, Italien Kosten: E 185,- Leitung: Melanie Riegler und Julia Hensel Termin: VS-Nummer: von 9 bis 13 Jahren Ort: Jugendsiedlung Hochland, Königsdorf Kosten: E 185,- Leitung: Emanuel Kittlaus Auf geht s nach Bella Italia! Pfingstcamp für alle, die Italien, Pizza, See, Sonne und Sport lieben. Im Gruppenhaus Casa Lago Endine in der Provinz Bergamo/ Lombardei werden wir fünf coole Tage genießen. Nur 100 m von unserem Haus entfernt liegt der Endine-See. Er bietet tolle Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyball, Surfen, Baden, Kanu fahren und vieles mehr. Wem das alles zu langweilig ist, kann sich in Windsurfen oder Segeln ausprobieren. In der nahegelegenen Stadt Bergamo können wir neben Sightseeing durch die Stadt schlendern und leckeres Eis genießen. Kulinarischer Hochgenuss erwartet uns auch beim Pizza-Workshop: Gemeinsam bereiten wir mit den Hauseltern am traditionellen Steinofen unsere eigene Pizza speciale zu. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Ferienwoche mit jeder Menge Sport, Spaß und Spiel. Einmal elegant über das Drahtsteil balancieren oder die Zuschauermenge als Clown zum Lachen oder als Fakir zum Staunen bringen: Im Zirkuscamp in Königsdorf werden diese Träume wahr. Als junge Artisten und Künstlerinnen können wir verschiedene Techniken und Kunststücke ausprobieren und spektakuläre Nummern einstudieren. In vielfältigen Workshops dürfen wir jede Menge Zirkusluft schnuppern und unter fachlicher Anleitung unsere artistischen Fähigkeiten entdecken. Rund ums große Zirkuszelt mit Lagerfeuer, gemeinsamen Actionspielen und Zeltgaudi kommt der Spaß auf keinen Fall zu kurz. Diese Ferienerlebniswoche ermöglicht die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung

8 Abenteuer-Natur-Tage ActionTheater TheaterAction Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Ort: Burg Schwaneck Kosten: E 160,- Leitung: Jan Philip Rinck Termin: VS-Nummer: von 8 bis 12 Jahren Ort: Siegsdorf Kosten: E 100,- Leitung: Anne Rathjens, Tobias Fischer Lust auf drei abenteuerliche Tage in der Natur? Dann auf geht s nach Siegsdorf ins Voralpenland, wo wir gemeinsam wilde Geländespiele spielen und eine interessante Bergwanderung mit allerhand Überraschungen wagen. Bei toller Aussicht genießen wir das Alpenpanorama und lassen uns die mitgebrachte Brotzeit schmecken. Wer noch nicht genug hat, kann sich abends auf eine Fackelwanderung durch den Finsterwald begeben oder gemütlich den Sternenhimmel am Lagerfeuer genießen. Selbstverständlich darf Stockbrot an diesem Abend auf keinen Fall fehlen. Sport gibt es natürlich auch. Egal ob beim Basketball, Beachvolleyball, American Football oder Fußball, hier ist für jeden etwas dabei. Genügend Zeit bleibt trotzdem, um kreativ zu sein oder einfach mal Nix zu machen. Bei den Abenteuer- Natur-Tagen ist also einiges geboten, sowohl Abenteuer als auch Sport und Spiel. Spielen mit Allem und Nichts. Eine ganze Woche lang ActionTheater und das ganz ohne Text und Bühne? Geht das? Na klar und es macht auch noch richtig Spaß! Zusammen werden wir verschiedene Techniken des Straßentheaters ausprobieren, Elemente der Clownerie kennen lernen und mit verschiedenen Elementen des unsichtbaren Theaters experimentieren. Wir entdecken, welche schauspielerischen Talente in uns stecken und erleben eine ActionTheaterwoche der ganz besonderen Art. Spannend wird es, wenn wir unsere eingeübten Szenen in eine kleine actionreichen Show einbauen. Wenn ihr mutig seid, können wir unser Stück auch der Öffentlichkeit präsentieren. Alles und Nichts, das ist hier die Frage! Für alle Theaterbegeisterten und alle, die es noch werden wollen, ist diese Ferienwoche ausgezeichnet

9 Mit Feuer und Flamme Überleben im Wald Naturerlebnistage auf der Ilminsel (Jungscamp) Termin: VS-Nummer: von 10 bis 14 Jahren Ort: Grafrath Kosten: E 100,- Leitung: Franziska Ettner, Sebastian Blaschke Termin: VS-Nummer: Teilnehmer: Jungen von 10 bis 14 Jahren Ort: Ilminsel, Pfaffenhofen Kosten: E 100, Leitung: Andreas Albrecht, Tobias Fischer Kann man Brennnessel-Chips essen? Wie kann man Feuer machen wie in der Steinzeit? Wofür verbrauche ich Energie? Mit diesen und vielen anderen Fragen werden wir uns im Laufe der Ferienfreizeit beschäftigen. Drei Tage und zwei Nächte sind wir umgeben von Bäumen und tauchen ein in eine andere Welt. Wir werden den Wald als Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen erkunden und uns in die Zeit unserer steinzeitlichen Vorfahren hineinversetzen. Übernachten wollen wir bei gutem Wetter in selbstgebauten Hütten oder unter freiem Himmel. Das Element Feuer wird unser ständiger Begleiter sein. Wir lernen mit einfachen Mitteln selber Feuer zu machen, experimentieren damit und werden jeden Tag kochen. Am Anfang der Sommerferien wagen wir einen Kurztrip zur Ilminsel bei Pfaffenhofen. Dort können wir Lagerfeuer machen, Pfeil und Bogen selber bauen oder einfach Chillen am kleinen Badesteg der idyllischen Ilm und dabei die wunderschöne Natur genießen. Neben Schnitzen und Feuer machen, eignet sich das Gelände für Ausflüge in den nahegelegenen Wald. Auch beim Slacklinen über den kleinen Fluss oder beim Baden bleibt viel Zeit, um sich auszutoben. Außerdem besteht die Möglichkeit, beim Naturmosaikbasteln oder beim Schwemmholzbemalen kreativ zu sein. Wir übernachten in Drei- bis Vierpersonenzelten. Vor Ort kümmern wir uns als Selbstversorger um das Essen natürlich wird nur am offenen Feuer gekocht, da das Gelände mitten in der Natur liegt, muss auf sanitäre Anlagen verzichtet werden. Wenn du Lust auf ein richtiges Abenteuer ohne fließend Wasser und elektrischen Strom hast, bist du hier genau richtig! Insgesamt gibt es für die Naturerlebnisfreizeit neun Plätze ausschließlich für Jungs

10 Kinderferienlager Schornweisach Canyoning, Rafting und Hochseilgartentour Termin: von 9 bis 13 Jahren Ort: Schornweisach (Nähe Höchstadt an der Aisch) Kosten: E 230,- / Geschwisterermäßigung jeweils E 20,- Leitung: Heidi Mittermayr und Team Erneut werden wir auch in diesem Jahr den kleinen Jugendzeltplatz in der Nähe von Schornweisach unsicher machen. Umgeben von Wald, im tiefsten Frankenland, verwandelt sich diese Lichtung wie jedes Jahr, wenn sich unser Bus mit vierzig Kindern nähert, in eine Welt mit Indianern, Rittern oder Zauberwesen. Welche Welt es diesmal sein wird, bleibt ein Geheimnis. Auch in diesem Sommer gibt es viele Abenteuer zu bestehen. Bei Geländespielen werden wir Schätze bergen, unser Lager vor Angriffen verteidigen oder unsere Fahne schützen. Neben den Geländespielen wirst du das Singen am Lagerfeuer und Basteln natürlich auch nicht vermissen. Wir wollen dort einfach zehn wunderschöne Tage miteinander verbringen und viel Spaß und Action haben. Es erwartet dich Lagerleben pur! Anmeldung: Jugendtreff A12 und Evangelische Jugend Oberhaching, Alpenstraße 12 Tel: 089/ buero@jugendtreff-a12.de, Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Ort: Salzburger Land Kosten: E 260,- Leitung: Leo Laßmann und Team Ihr wollt Action in der Natur? Dann auf geht s nach Österreich, in wilde Schluchten und flottes Wildwasser! Auf einem Campingplatz im Salzburger Land werden wir unser Lager aufschlagen, um von dort aus unsere Tagestouren zu starten. Canyoning, in tiefgrüne Tümpel springen, rutschen und abseilen in einer wasserführenden Schlucht erfordert Kraft und Mut. Aber keine Angst, an Sprung-/Rutschstellen kann jederzeit abgeseilt werden. Wild wird es vor allem beim Raften in zwei Booten. Hier könnt ihr eure Paddelkünste zum Besten geben. Am letzten Tag wollen wir hoch hinaus, wenn wir den Hochseilgarten besuchen. Hier schwingt ihr euch in die Lüfte, um unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen. Das Angebot wird ausschließlich von ausgebildeten Guides geleitet. Wir freuen uns auf eine actionreiche Woche mit euch

11 Mädchen unter sich Termin: VS-Nummer: Teilnehmerinnen: Mädchen von 8 bis 12 Jahren Ort: Siegsdorf Kosten: E 160,- Leitung: Sabrina Reuther Erlebnisfreizeit in Sebnitz Für alle Mädchen, die im letzten Jahr mit dabei waren und alle Neugierigen, die Lust haben, eine Woche lang Neues zu entdecken und gemeinsam jede Menge Spaß zu haben. Am ersten Tag, dem Abenteuertag, erkunden wir die Gegend und lernen mit vielen lustigen Spielen die Umgebung besser kennen. Am nahe gelegenen See können wir eine kleine Expedition wagen oder einfach eine Abkühlung im kühlen Nass nehmen. Am Wellnesstag entspannen wir so richtig. Wir stellen Naturkosmetik her und genießen danach leckere Fruchtspieße auf der Terrasse. Wir können gespannt sein, welche Zutaten wir aus der Natur verwenden können. Kreative Hände sind gefragt, wenn wir in unserer Künstlerwerkstatt so allerhand gestalten. In toller Bergkulisse gehen wir tagsüber auf Entdeckungstour und abends machen wir ein kleines Lagerfeuer mit Stockbrot und allem, was zu einem lauen Mädels-Sommer-Abend noch dazugehört. Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Ort: Sebnitz Kosten: E 380,- Leitung: Michael Huber und Team Lust auf Spaß und Freunde finden? Dann ist diese Ferienfreizeit genau das Richtige für dich! Auch dieses Jahr geht es wieder in die Sächsische Schweiz. Zwei Wochen lang werden wir im KiEZ in Sebnitz wohnen und das vielseitige Programm des Hauses (Jahrmarkt mit Feuershow, Abendshow auf einer Naturfreilichtbühne, Flirtparty, Disco, Geländespiele u.v.m.) erleben. Natürlich stehen Ausflüge in das Nachbarland, die Tschechische Republik, in das Spaßbad Mariba oder nach Dresden auf dem Programm. In der Altstadt Elbflorenz ist von Shoppingaction bis zur Sightseeingtour für jeden Geschmack etwas dabei. Am Abend kommt der Spaß ebenfalls nicht zu kurz, wenn das Team sich wieder allerhand überlegt. Zum Chillen bleibt neben Beautyday und Hausrallye ausreichend Zeit. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgt der hauseigene Pool. Am besten sofort euren Freunden weitersagen, anmelden und Plätze sichern

12 Weltdorf der Kinder Termin: VS-Nummer: von 8 bis 10 Jahren Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck Kosten: E 140,- Leitung: Michaela Kaltschmid Cuxhaven & James Bondt Ferien mit Geschichte Im Weltdorf können wir unsere Gesellschaft spielerisch erleben. In unterschiedlichen Berufen wie im Weltbürgeramt, im Weltladen, in der Zeitungsredaktion, in der Kreativwerkstatt, in der Weltküche, bei den Naturforschern oder in der Experimentier-Werkstatt verdienen wir WEDO s (die Währung des WEltDOrfs), mit denen wir auch Waren erwerben können. Darüber hinaus erwarten uns viele spannende Geschichten, eine Erlebnis-Rallye und ein Ausflug in den benachbarten Wald. In interessanten Workshops erfahren wir Neuigkeiten zur Vielfalt auf unserem Planeten, dem Klimawandel, der Verteilung und der Gerechtigkeit in unserer Welt. Zusammen werden wir auch mal vegetarisch kochen. Untergebracht und verpflegt werden wir in der Burg Schwaneck in Pullach. Start ist am 10. August um 17:00 Uhr. Termin: VS-Nummer: von 8 bis 13 Jahren Ort: Cuxhaven, Dünenhof Kosten: E 395,- Leitung: Oliver Sudau-Wartner 2014 lernt ihr James Bondt, ehemaliger Agent 0,07 des kritischen Geheimdienstes, kennen. In einem spannenden Abenteuer müsst ihr ihm helfen, seinen ärgsten Widersacher Coltfinger zu besiegen. Dazu müsst ihr den Agenten in Rente bei vielen Spielen und Aktionen zu Höchstleistungen antreiben und zudem verhindern, dass sein GoldenEye gestohlen wird. Auch Schwimmen in der Nordsee, das Spielen unserer Erlebnisspiele wie z.b. das Gummibärchenspiel und viele Rätsel beim Adventurespiel werden uns Spaß machen. In der speziell für Kinder- und Jugendgruppen konzipierten Ferienanlage erlebt ihr Sommertage, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. Mehr Informationen zum Betreuer_innenteam, Hof und Programm findet ihr unter der Webseite

13 Weltdorf der Teenies Sommercamp Mali in Kroatien Termin: VS-Nummer: von 11 bis 14 Jahren Ort: Königsdorf Kosten: E 140,- Leitung: Birgit Riegler, Carolin Joos Im Weltdorf könnt ihr unsere Gesellschaft spielerisch erleben. Im Weltbürgeramt, im Weltladen, in der Kreativwerkstatt, in der Weltküche, bei den Naturforschern oder in der Experimentier-Werkstatt verdient ihr eure Tauschwährung. Darüber hinaus erwarten euch spannende Spiele, eine Erlebnis-Rallye und ein Ausflug an die Isar. In interessanten Workshops erfahren wir Neuigkeiten zur Vielfalt auf unserem Planeten, dem Klimawandel, der Verteilung und der Gerechtigkeit in unserer Welt. Zusammen werden wir gemeinsam meist vegetarisch kochen. Untergebracht sind wir auf dem Zeltplatz in Königsdorf. Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Ort: Insel Mali Losinj in Kroatien Kosten: E 360,- Leitung: Anne Rathjens, Tobias Fischer In den Sommerferien geht es dieses Jahr auf die Insel Mali Losinj in Kroatien. Dort werden uns Sonne, Mittelmeer und einiges mehr erwarten Die traumhaften Badebuchten der Adria sind nur ein paar Meter von unserem Zeltcamp (Campingplatz Cikat) entfernt. Wenn uns Chillen am Strand mal zu langweilig werden sollte, gibt es die Möglichkeit, sich beim Tretbootfahren, Tischtennis, Beachvolleyball, Fußball und anderen Sportarten auszutoben. Geplant sind außerdem eine Tagestour mit dem Boot, ein Ausflug in die nächste größere Stadt Mali sowie Spiele- und Discoabende. An- und Abreise erfolgen über Nacht in einem modernen Reisebus. Vor Ort werden wir dann von einem Kochteam mit Mahlzeiten versorgt. Wir schlafen in Hauszelten ( Zebus ) auf Luftbetten. Bei einem Vortreffen im Juli auf der Burg Schwaneck habt ihr bereits die Gelegenheit, euch und uns kennenzulernen und mehr über die Reise zu erfahren. Euer Kroatien-Team freut sich auf euch! 24 25

14 Internationales Zeltcamp Eurostage Unterwegs an und auf der Isar Sport, Spaß, Sommer, Meer und mehr Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 12 bis16 Jahren Ort: Königsdorf Kosten: E 200,- Leitung: Leonhard Laßmann Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 13 bis 16 Jahren Ort: Caldetas, Spanien (bei Barcelona) Kosten: E 595,- Leitung: Jessica Weitmann und Team Eurostage Unser Camp liegt nördlich von Barcelona an der Costa Maresme. Zusammen mit Jugendgruppen aus ganz Europa kannst du die vielfältigen Sportangebote dort nutzen: Neben Tennis-, Squash-, Volleyball-, Basketball-, Street- und Fußballplätzen gibt es einen Pool, eine Bogenschießanlage, einen Kletterhang und einen Fitnessraum. Das 1 km entfernte Meer mit weitem Sandstrand lockt zum Baden, Bodyboarden, Sandburgen bauen, Beachvolleyball oder Soccer spielen, evtl. Bananaboatfahren, oder einfach nur zum Chillen. Auch abends ist für alle das Richtige dabei: ob gemütliches Beisammensein, Abende am Strand, Gruppenspiele oder Party. Ausflüge nach Barcelona, sowie in die Nachbarorte und einen Aquapark mit vielen Rutschen ergänzen das Programm. Untergebracht sind wir in einfachen, aber geräumigen Steilwandzelten mit Stockbetten und Holzboden bei Vollverpflegung. Die An- und Abreise erfolgen in einem modernen Reisebus. Vor Ort benutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel. Ihr liebt das Wasser, seid zudem begeisterte Radler_innen? Dann kommt mit nach Königsdorf! In den fünf Tagen werden wir nach Anreise mit der S-Bahn und eigenem Radl bei einer eintägigen Tour das Alpenvorland erkunden. Am dritten Tag erlernen wir die Grundlagen des Paddelns und stürzen uns in die Isar. An den letzten zwei Tagen lassen wir uns vorbei an Auenlandschaften treiben, wobei wir mit unseren Schlauchkanadiern oder mit dem Raft immer wieder die Möglichkeit haben, unsere Sportlichkeit in den Fluten zu testen. Das Basiscamp schlagen wir in Königsdorf auf. Dort werden wir nicht nur am Lagerfeuer gemeinsam essen und unsere Gruppe mit kooperativen Abenteuerspielen stärken, sondern auch die Natur erkunden. Wir freuen uns auf alle, die Lust auf Bewegung in der Natur und auf Lagerleben in Zelten haben

15 Hausbootfreizeit auf dem Canal-du-Midi Highlandwanderung Schottland Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 11 bis 15 Jahren Ort: Südfrankreich Kosten: E 495,- Leitung: Alexander Liebl, Sternenkind e.v. Der Canal-du-Midi schlängelt sich zwischen Platanen, Kiefern und Zypressen durch die Landschaft Südfrankreichs. Mit unseren Hausbooten befahren wir den unzweifelhaft schönsten Kanal Europas, der von der UNESCO 1996 zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Unterwegs treffen wir auf alte Bauwerke, wie Burgen, Brücken oder Schleusen. Baden im Mittelmeer, die größte mittelalterliche Festung der Welt Carcassonne, die Lagunen von Gruissan, das am Jakobsweg liegende Pilgerstädtchen St. Guilhem le Desert, Klippenspringen in der Teufelsschlucht oder die von den Römern erbaute Hafenstadt Narbonne sind nur einige der Highlights unserer Ferienfahrt. Infos auch unter: Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 15 bis 18 Jahren Ort: Schottland Kosten: E 708,- Leitung: Pfadfinderbund Weltenbummler e.v. Quer durch Schottland, von Nordosten nach Südwesten, verlaufen die Highlands. Gemeinsam durchwandern wir mächtige Bergketten, von tiefen Schluchten und Tälern durchschnitten. Steilklippen, Moorheideplateaus und Bergseen machen den Charakter des Gebiets aus. Neben einsamer Natur lernen wir aber auch London, Glasgow und Edinburgh kennen. Von unserem ersten Domizil, dem Zeltplatz South London Scout Centre, werden wir einen Tagesausflug nach London unternehmen. Danach geht es weiter in die Hügelkette der schottischen Highlands. Dort zelten wir auf den Zeltplatz des Edinburghs Area Scout Concil und erkunden die Metropole Edinburgh, die jeden Besucher in die längst vergangene Zeit der Highländer und der Clans versetzt. Unser nächstes Ziel ist Glasgow, wo wir im International Outdoor Centre in Betten übernachten. Auf dem Rückweg legen wir einen Stopp in London ein, bevor uns die Fähre wieder auf den Kontinent bringt. Die Wanderung durch die schottischen Highlands ist eine anspruchsvolle Tour durch menschenleere Gebiete, fernab von Zivilisation. Foto: MartinM303 Fotolia.com 28 29

16 Entspannung pur am Frauensee On the Road Quer durch Italien Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 10 bis 16 Jahren Ort: Lechaschau, Österreich Kosten: E 220,- Leitung: Sonja Wolf und Team Natur genießen, Energie tanken und Entspannung pur unter diesem Motto werden wir gemeinsam in die erste Septemberwoche starten und in Tirol in einem Selbstversorger-Haus ein paar erholsame Tage verbringen. Das Haus liegt an einem wunderschönen glasklaren Bergsee mitten im Naturschutzgebiet. Freut euch auf eine Woche voller spannender Spiele, gemeinsamer Kochabende und einer schönen und aufregenden Zeit am See, in dem wir um diese Jahreszeit noch wunderbar baden können. Entspannt die Ferien ausklingen lassen und einfach mal die Seele baumeln lassen, so sehen erholsame Ferientage aus. Wir freuen uns auf euch!! Foto: C. Schuehle Termin: VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 15 bis 18 Jahren Ort: Italien Kosten: E 669,- Leitung: Pfadfinderbund Weltenbummler e.v. Italien ist mehr als nur Strand! In zehn Tagen sehen wir die schönsten Städte Italiens, von Venedig bis Mailand, und leben dabei ganz im Stil eines Globetrotters. Ohne festes Lager verbringen wir die Nächte in Pfadfinderheimen oder im Zug auf dem Weg in eine neue aufregende Stadt. Unser Abenteuer beginnt in Verona. Dort genießen wir den Blick über die Stadt und bewundern das alte Amphitheater, bevor es weiter nach Venedig geht. In der Stadt ohne Straßen werden wir zwei Tage bleiben, so dass wir genug Zeit haben, alle kleinen Gassen abseits des Markusplatzes zu entdecken. Abends ruhen wir uns aus, um für die Großstadt Florenz fit zu sein. Von dort geht es in die Metropole Mailand, bekannt für Fußball und Mode. Aber die Stadt hat weit mehr zu bieten: etwas den Dom oder den berühmten Palazzo Reale, von dem man über die ganze Stadt blicken kann. Das Besondere an dieser Fahrt ist, dass wir italienisches Flair hautnah erleben können

17 Ostercamp für Kids WasserWunderWelt Termin: täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr VS-Nummer: von 6 bis 10 Jahren Ort: Naturerlebniszentraum BurgSchwaneck Kosten: E 60,- Leitung: Lea Hajnal Ferienaktionen Kreative Hände gesucht? In unserem Ostercamp für Kids färben wir mit verschiedenen Techniken jede Menge bunte Ostereier und stellen mit viel Geschick und Phantasie unser eigenes Osternest aus Naturmaterialien her. Außerdem werden wir in unserer lustigen Hasenwerkstatt viele weitere originelle Geschenke für das Osterfest gestalten. Wir eröffnen eine kleine Osterbäckerei und zaubern aus Mehl, Eiern, Butter und vielen weiteren Zutaten leckere Ostergebäcke. Als Highlight der Woche gehen wir auf eine spannende Osterschatzsuche hinter den geheimnisvollen Toren der Burg Schwaneck und sind gespannt, in welchem Winkel die Überraschung zu finden ist. Die Materialien und das Mittagessen in der nebenan gelegenen Jugendherberge Burg Schwaneck sind im Preis inbegriffen (offene Ankunftszeit ab 9:00 bis 9:30 Uhr und Abholzeit zwischen 15:30 und 16:00 Uhr). Termin: täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr VS-Nummer: von 6 bis 10 Jahren Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck Kosten: E 60,- Leitung: Dr. Simone Gerhardt In diesen Ferientagen dreht sich alles rund ums Wasser! Wir erforschen spannende Wasserphänomene und erkunden den Lebensraum Wasser und seine Bewohner am kleinen Teich neben dem Naturerlebniszentrum. Aus Pflanzen und Früchten stellen wir selbst Wasserfarben her, probieren sie gleich aus und basteln mit Naturmaterialien. Auf der großen Wiese und dem Spielplatz ist jede Menge Platz zum Toben und für gemeinsame lehrreiche und lustige Spiele. Falls das Wetter nicht so gut ist, erwartet uns ein buntes, kreatives Programm im Naturerlebniszentrum. Die Materialien und das Mittagessen in der nebenan gelegenen Jugendherberge Burg Schwaneck sind im Preis inbegriffen (offene Ankunftszeit ab 9:00 bis 9:30 Uhr und Abholzeit zwischen 15:30 und 16:00 Uhr). Ferienaktionen 32 33

18 Holunderblütenzauber Termin: :30 bis 16:00 Uhr VS-Nummer: von 8 bis 12 Jahren Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck Kosten: E 15,- Leitung: Stefan Burger Vom Glück, Schafe zu hüten Naturerlebnistage für Grundschulkinder Ferienaktionen Wusstet ihr, dass Harry Potters Zauberstab, der Elderstab, aus Holunderholz angefertigt wurde? Was hat das Märchen von Frau Holle mit Holunder zu tun? Welche Tiere leben im Hollerbusch? Warum wächst dieser Strauch oft direkt am Stamm anderer Bäume? In einer Abenteuerrallye machen wir uns auf die Suche nach den Holunderfeen und -geistern auf dem Gelände der Burg Schwaneck. Sie werden uns viel Wissenswertes rund um das mythenumrankte Gewächs erzählen. Wir werden den wunderbaren Duft der Blüten genießen und ausprobieren, was sich alles aus dieser Pflanze zaubern lässt: Pfeifchen, Blasrohre, Windspiele, Zauberstäbe und wunderschöne Kärtchen mit Abdrücken von Blättern und Blüten. Am Lagerfeuer werden wir uns mit selbstgemachten Hollerkücherln und Holunderlimonade stärken. Bitte Taschenmesser mitbringen. Termin: täglich von 09:30 bis 16:00 Uhr VS-Nummer: Teilnehmer_innen: Jungen und Mädchen von 6 bis 10 Jahren Ort: Grünwald, Wörnbrunn 3 Kosten: E 95,- Leitung: Ina Kirchhoff Auf dem Begegnungshof am Alten Forsthaus in Wörnbrunn wohnt eine kleine Herde Schafe mit Anita als Leitschaf, vier Ziegen mit Bromm als Chef und eine Gruppe bunter Kaninchen. Wir versorgen und pflegen die Tiere, während wir uns anschauen, was sie zum Leben und zum Glücklichsein brauchen. Nach getaner Arbeit bereiten wir gemeinsam unser Mittagessen zu. Anschließend machen wir Siesta auf der Weide, erzählen uns Geschichten mit Schafen und Ziegen, malen oder schnitzen zusammen. Die Tiere sind mitten unter uns - und wir lernen viel von ihnen und über uns selbst. Bitte mitbringen: Wettergemäße Kleidung, die auch schmutzig werden darf, eine kleine Brotzeit für zwischendurch In Kooperation mit Menschen brauchen Tiere e.v. Ferienaktionen 34 35

19 Wild ist die Pullacher Prärie! Im Tipidorf der Naturindianer München Afrikas Vielfalt wie viel kennen wir davon? Ferienaktionen Camp1: täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr VS-Nummer: Camp 2: VS-Nummer: von 6 bis 10 Jahren Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck Kosten: E 170,- Leitung: Olly Fritsch und Team Auch 2014 gastieren die Naturindianer mit ihrem Ferienprogramm auf der Wiese an der Burg Schwaneck: Du möchtest in einem Tipi hausen und das Leben eines Indianers führen? Hier lernst du, wie man Feuer mit dem Feuerstein entzündet, welche Pflanzen in der Natur essbar sind und welche man lieber nicht anrühren sollte. Gemeinsam sind wir in Feld und Wald unterwegs und erforschen unsere Umwelt mit Lupe, Mikroskop und Bestimmungsbüchern. Rollenspiele versetzen euch in die spannende Welt der Tiere und ihr nehmt z.b. am quirligen Leben auf der Tipiwiese teil. Das Camp begleitet ein qualifizierter Naturindianer. Das pädagogische Rahmenkonzept wurde von der UNESCO als offizielles Projekt einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Termin: täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr VS-Nummer: von 10 bis 14 Jahren Ort: Naturerlebniszentrum BurgSchwaneck Kosten: E 75,- Leitung: Birgit Riegler, Melanie Riegler Gemeinsam treten wir eine erfahrungsreiche Reise durch Afrikas Vielfalt an und versuchen unterschiedlichen Fragen spielerisch auf den Grund zu gehen: Wie groß ist eigentlich Afrika? Welche Farben und Klänge verbinden wir mit Afrika und wieso eigentlich? Wir kosten landestypische Speisen und bereiten selbst in unserer Kochwerkstatt leckere Gerichte zu. Was afrikanische Mädels und Jungs im Alltag so erleben und warum es was mit Afrika zu tun hat, wenn wir bei der Freizeit schokoladenglasierte Bananen essen - das sind interessante Rätsel, die es in der Woche zu lösen gilt. Mit einem DanceSlam, coolen Hip-Hop-Rhythmen und Bodypercussion entdecken wir einen Teil der musikalischen und tänzerischen Fülle Afrikas. Eine große Frage bleibt bestehen: Gibt es vielleicht noch ein ganz anderes Afrika, als das wir uns vorstellen? Die Materialien und das Mittagessen in der nebenan gelegenen Jugendherberge Burg Schwaneck sind im Preis inbegriffen (offene Ankunftszeit ab 9:00 bis 9:30 Uhr und Abholzeit zwischen 15:30 und 16:00 Uhr). Ferienaktionen 36 37

20 Isar Forscher Medienactionwoche Comic life, Trickfilmstudio und Co Termin: von 08:30 bis 16:00 Uhr VS-Nummer: von 6 bis 10 Jahren Ort: Naturerlebniszentrum, Burg Schwaneck Kosten: E 15,- Leitung: Veronika Lohr Ferienaktionen Wusstet ihr schon, dass es in der Isar nicht nur Fische, sondern auch viele, viele kleine Tierchen gibt? Da sind zum Beispiel die Steinfliegenlarven, die sich unter Steinen verstecken. Köcherfliegenlarven bauen aus Steinchen, Sand und Holz tolle Häuser, sogenannte Köcher. Und habt ihr schon einmal die winzig kleinen Planktonalgen durch ein Mikroskop betrachtet? Zusammen machen wir uns auf den Weg an die Isar und finden heraus, wer alles an und in der Isar lebt. Wir erforschen, was diese Tiere essen, wo und wie sie wohnen und warum sie wichtig für uns sind. Mittags werden wir, wenn das Wetter es erlaubt, ein Picknick an der Isar machen. Bitte Gummistiefel und Regenbekleidung mitbringen. Flexible Bringzeit von 8:30 bis 9:00 Uhr. Termin: täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr VS-Nummer: von 8 bis 13 Jahren Ort: Burg Schwaneck Kosten: E 75,- Leitung: Ines Aufgebauer, Melanie Riegler Medienbegeisterte Kids kommen vor allem in dieser Woche auf ihre Kosten, wenn es heißt: Comic life, Trickfilmstudio und Co. Ganz großes Kino mit winzigen Figuren erleben wir, wenn wir einen eigenen Trickfilm drehen, diesen mit unseren eigenen Stimmen synchronisieren, handgemachten Geräuschen vertonen und selbst produzierter Musik unterlegen. Mit dem PC-Programm Comic life kreieren wir coole Comics und tauchen mit vielen weiteren spannenden Workshops und Experimenten in die neuen Medienwelten ein. Wer Lust hat, kann sich in den unterschiedlichen Bereichen ausprobieren und zum Bespiel einen coolen Musikvideoclip drehen oder sich als Reporter und Reporterinnen auf die Jagd nach heißen Stories begeben. Natürlich bleibt zwischendurch genügend Zeit zum Entspannen und Spielen. Die Materialien und das Mittagessen in der nebenan gelegenen Jugendherberge Burg Schwaneck sind im Preis inbegriffen (offene Ankunftszeit ab 9:00 bis 9:30 Uhr und Abholzeit zwischen 15:30 und 16:00 Uhr). Ferienaktionen 38 39

21 Jugend-Kultur-Austausch Israel 2014 Die Partnerschaft mit dem Dorf Ibillin im Norden Israels besteht seit nunmehr über zehn Jahren. Jährlich besuchen bayerische Jugendliche junge arabische Israelis und umgekehrt. Wir erkunden gemeinsam Politik, Sprache und Kultur der beiden Länder, machen Kunstprojekte, Ausflüge und vieles mehr. Gast sein in Israel Termin: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 16 bis 23 Jahren Ort: Ibillin, Israel Kosten: E 500,- für beide Begegnungen Gastgeber_in sein in Bayern Termin: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 16 bis 23 Jahren Ort: Oberschleißheim Kosten: E 500,- für beide Begegnungen Internationale Begegnungen Zwischen 15. und 26. April 2014 reist du mit 14 weiteren Teilnehmer_innen nach Ibillin in Israel und lernst christlich-muslimische Jugendliche, ihre Familien und ihr Land kennen. Zwischen 01. und 11. August 2014 wohnen wir gemeinsam mit israelischen Jugendlichen in einem Selbstversorgerhaus und zeigen ihnen unsere Kultur, unsere Stadt und unser Leben. Anmeldung: Jugendbegegnungsstätte am Tower des Kreisjugendring München-Land Ferdinand-Schulz-Allee Oberschleißheim Tel. 089/ , Fax 089/ Ansprechpartnerin: Sabine Klein info@jbs-am-tower.de Internationale Begegnungen 40 41

22 Jugend-Kultur-Austausch Polen 2014 Als Künstler nach Łobez Du wolltest schon immer mal den/die Künstler_in in dir entdecken? Ein richtiges Gemälde schaffen, mit Farbe experimentieren oder sogar eine Skulptur aus Holz oder Keramik gestalten? Dann komm doch mit uns zum Jugendkulturaustausch nach Łobez in Polen. Jugendliche aus Bayern und Polen kommen zusammen, um sich kennen zu lernen, Kunst zu machen und Kultur zu entdecken. Wir wohnen in Deutschland und Polen gemeinsam in einem Haus. Es wird zusammen gekocht, gemalt, gewerkelt und das Land und die Sprache der Gastgeber erkundet. Das L mit dem Strich durch spricht man übrigens aus wie eine w. Also auf nach Łobez ( Wobesch )! Gast sein in Polen Termin: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 12 bis 19 Jahren Ort: Łobez, Polen Kosten: E 200,- für beide Begegnungen Gastgeber_in sein in Bayern Termin: Teilnehmer_innen: Jugendliche von 12 bis 19 Jahren Ort: Oberschleißheim Kosten: E 200,- für beide Begegnungen Internationale Begegnungen Zwischen 13. und 22. Juni 2014 reist du mit weiteren Teilnehmer_innen nach Łobez in Polen, einer Stadt mitten in unberührter Natur nahe der Ostsee und Stettin, und arbeitest mit polnischen und weißrussischen Jugendlichen an Bildern und Skulpturen in den Werkstätten des Kulturhauses in Łobez. Zwischen 08. und 17. August 2014 erwartest du polnische und weißrussische Jugendliche bei München und zeigst ihnen deine Heimat, deine Kultur, dein Leben. Gemeinsam werden wir uns in künstlerische Projekte vertiefen. Wir treffen uns im Vorfeld an einem Wochenende. Dabei lernst du alle bayerischen Teilnehmer_innen und die Referent_innen kennen und kannst deine Ideen und Wünsche einbringen. Anmeldung: Jugendbegegnungsstätte am Tower des Kreisjugendring München-Land Ferdinand-Schulz-Allee 1, Oberschleißheim Tel. 089/ , Fax 089/ Ansprechpartner: Stefan Stoll, s.stoll@jbs-am-tower.de Internationale Begegnungen 42 43

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

for you adventure teens

for you adventure teens for you adventure teens 11.8. - 13.8.2016 11-14 Jahre Mal chillst du gerne, mal brauchst du Action, du bist gern unter Gleichaltrigen und hast Lust auf tolle Erlebnisse dann melde dich für drei Tage Urlaub

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Ferienprogramm Hagen 2015

Ferienprogramm Hagen 2015 Ferienprogramm Hagen 2015 pme Familienservice GmbH Internet: www.familienservice.de Stand: 20. Januar 2012 Seite 1 von 5 Liebe Eltern! Liebe Kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in den Ferienzeiten

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial.

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Change Yourself now Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Ein spannender und erfahrungsreicher Workshop, bei dem du dich selbst neu kennenlernen und überraschen wirst. Beginn 5. März

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Vorwort des Diözesansekretärs:

Vorwort des Diözesansekretärs: Seite 2 von 16 Seite 3 von 16 Vorwort des Diözesansekretärs: Nun ist es vorbei, das erste Jahr als CAJ- Diözesansekretär. Ein Jahr mit einem spannende Neubeginn und vielen Begegnungen mit Euch. Du hältst

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood.

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood. Rahmenprogramm optional zu buchbar 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood. Erleben Sie die Kunst von Pfeil und Bogen, sowie das wunderschöne Gefühl,

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen von Dr. Oliver Dürhammer So richtig Werbung für ein Auto wollte ich eigentlich nie machen. Aber seit dem ich meinen Berlingo habe, bin ich wirklich überzeugt von

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr