Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften"

Transkript

1 Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften 1. Vorbemerkungen Die Präsenzphasen Medienkoffer Elektronischer Unterricht (Internet-Streaming) Arbeitsgemeinschaften, Übungen, Klausurenkurse Persönliche Betreuung Prüfungsbetrieb Resümee 183 Andreas Riedler Universitätsprofessor für Zivilrecht, Institutsvorstand Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien; Abteilungsleiter Abteilung für Multimediales Zivilrecht; Institutsvorstand (Stv.) Institut für Zivilrecht; Abteilungsleiter Abteilung für Europäisches Privatrecht und Versicherungsrecht, JKU Auszug aus WISO Sonderheft 2014 Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Volksgartenstraße 40 A-4020 Linz, Austria Tel.: +43 (0) , Fax: +43 (0) Internet: 169

2 1. Vorbemerkungen weltweite Teilnahme unabhängig von starren Zeit- und Stundenplänen via Internet Die Zahlen, Daten und Fakten zum Betrieb des Multimedia- Diplomstudiums der Rechtswissenschaften sprechen für sich: Im Studienjahr 2013/14 wurden ca aktive Studierende im Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften verzeichnet, die ca schriftliche Prüfungsarbeiten pro Studienjahr abgelegt haben. Den Studierenden stehen derzeit ca Seminar-Einheiten über Internet je Studienjahr zur Verfügung, pro Studienjahr werden ca Lehrveranstaltungsbesuinhaltlich ident mit Präsenzstudium Die Johannes Kepler Universität Linz bietet durch das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien als erste und einzige österreichische Universität ein vollständiges Diplomstudium auf der Basis von E-Learning an. Das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien organisiert und betreut das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften und führte bereits vor über 10 Jahren im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Diplomstudium der Rechtswissenschaften alle modernen Techniken der Telekommunikation ein und konzipierte ein völlig neues virtuelles Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften. Die Studierenden nehmen weltweit am Studium mit großer Flexibilität unabhängig vom Ort und unabhängig von starren Zeit- und Stundenplänen teil. Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften ermöglicht hohe Lernautonomie und einen individuellen Lernstil mit modernstem elektronischem Studienmaterial nach neuen didaktischen Erkenntnissen. Vorlesungen werden den Studierenden auf DVD zur Verfügung gestellt, der Vorlesungsstoff ist multimedial aufbereitet; automatisierte Testsequenzen bieten die Möglichkeit zur Selbstüberprüfung. An laufenden Lehrveranstaltungen (Übungen, Seminaren, Arbeitsgemeinschaften, Klausurenkursen) nehmen die Studierenden während des Semesters über Internet teil. Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfungen können weltweit abgelegt werden, mündliche Prüfungen werden von mehreren externen Universitätsstandorten über Videokonferenzschaltungen abgenommen. Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften ist mit dem traditionellen Präsenzstudium inhaltlich und in den Prüfungen identisch. Es schließt mit dem akademischen Grad magister/magistra iuris ab. Ein Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften kann anschließen. 170 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

3 che der Studierenden über Internet verzeichnet. Im Studienjahr 2013/14 wirkten ca. 120 Universitätsprofessoren/-dozent/innen und -assistent/innen im gesamten Lehr- und Prüfungsbetrieb des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften mit. Der gesamte Studienbetrieb des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften wird vom Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien organisiert und betreut und beginnt mit einer Präsenzphase, die an mehreren Orten in Österreich angeboten wird. 2. Die Präsenzphasen Die Präsenzphasen des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften stehen am Beginn des 1. und am Beginn des 2. Studienabschnittes. Die fünftägige Präsenzphase ( Studieneingangsphase ), in deren Rahmen die Studierenden ihr Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften aufnehmen, wird vom Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien in Stadtschlaining/Burgenland, Villach/ Kärnten und Bregenz/Vorarlberg zu unterschiedlichen Terminen angeboten. Die Studierenden nehmen am Ort und Termin ihrer Wahl teil. Im Rahmen der fünftägigen Präsenzphase werden die Studierenden in den Stoff der Prüfungsfächer der ersten Diplomprüfung eingeführt. Die Professor/innen halten täglich acht Stunden Unterricht ab und erörtern mit den Studierenden die Lerninhalte ihres Faches. Schwerpunktmäßig wird auf die Handhabung der im Medienkoffer enthaltenen multimedialen Lehrmaterialien (Lehrbücher, DVDs etc.) eingegangen und den Studierenden von den jeweiligen Vortragenden genau der empfohlene Lernrhythmus des jeweiligen Faches für das nächste Studienjahr erklärt. An Lehrveranstaltungen im Rahmen der Präsenzphasen im 1. Studienabschnitt sind derzeit vorgesehen: Privatrecht I, Öffentliches Recht I, Römisches Recht, Rechtsgeschichte, Legal English, Legal Gender Studies. Zusätzlich erhalten die Studierenden in eigenen Lehrveranstaltungen auch eine Einführung in die Benützung von Rechtsdatenbanken sowie die Bedienung der mmjus-moodle-lernplattform, über welche online später während des laufenden Semesters Übungen, Seminare, Arbeitsgemeinschaften und Klausurenkur- Präsenzphase am Studienbeginn Schwerpunkt: Einführung in multimediale Lehrmaterialien Einführung in Rechtsdatenbanken und Lernplattform WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft 171

4 se, Dokumente sowie korrigierte schriftliche Prüfungsarbeiten abgerufen werden können. Diese Aspekte werden durch die Lehrveranstaltungen Rechtsinformationssysteme-Schulung und Technische Einführung in das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften abgedeckt. sozialer Kontakt der Studierenden Präsenzphase: Studiumorganisation und Bezug der Medienkoffer Lehrveranstaltungen 2. Studienabschnitt Ein wesentlicher Aspekt der Präsenzphase ist der soziale Kontakt unter den Studierenden sowie zu den jeweiligen Professor/ innen. Ab dem ersten Tag der Präsenzphase deklarieren sich die Studierenden durch das freiwillige Tragen von Etiketten, aus welchen Bundesländern sie stammen und finden sich so rasch und unkompliziert zu Arbeits-, Lern- und Studiengruppen zusammen. Zudem haben die Studierenden jederzeit die Möglichkeit, während der Präsenzphasen mit den Professor/innen und ihren Studentenvertreter/innen sowie fortgeschrittenen Kolleg/innen Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen der Präsenzphasen wird auch der Grundstein für die entsprechenden E- Mail- und Nachrichtenverteiler gelegt, über welche die Studierenden während des laufenden Studienbetriebes durchgehend mit aktuellen Informationen zum Studien- und Prüfungsbetrieb versorgt werden. Während der Präsenzphase können von den Studierenden auch alle organisatorischen Anliegen direkt vor Ort erledigt und die Medienkoffer des 1. und 2. Studienabschnittes bezogen werden. organisiert insbesondere die Zulassung zum Studium und die Inskription durch die Studierenden, fertigt die Studentenausweise an und gibt diese noch während der Präsenzphase an die Studierenden aus. Am Beginn des 2. Studienabschnittes steht eine weitere dreitägige Präsenzphase, die nach demselben Konzept aufgebaut ist wie die Präsenzphase des 1. Studienabschnittes. An Lehrveranstaltungen im Rahmen der Präsenzphasen im zweiten Studienabschnitt sind vorgesehen: Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Völker- und Europarecht, Zivilprozessrecht, Wirtschaftswissenschaftliche Wissensgebiete für Jurist/innen sowie die Vorstellung mehrerer fakultativer Studienschwerpunkte. 172 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

5 3. Medienkoffer Hörsälen statt. Am Beginn des jeweiligen Studienabschnittes erhalten die Studierenden des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften Medienkoffer für die einzelnen Prüfungsfächer ausgehändigt. Diese Medienkoffer enthalten alle zur Vorbereitung auf die einzelnen Fachprüfungen erforderlichen lesungen aus dem jeweiligen Fachgebiet multimedial aufbereitet abgespeichert ist. Die Vortragenden führen mittels Video- und Bildern verknüpft sind, durch den gesamten Vorlesungsstoff. Der/ Die Studierende sieht und hört den/die jeweilige/n Professor/ Aus didaktischen Aspekten wechseln sich verschiedene Sprecher/ innen ab. Um eine Interaktion der Studierenden zu ermöglichen und deren Konzentration aufrecht zu erhalten, sind bei besonders wichtigen Passagen interaktive Prüfungsfragen in den Vortrag eingearbeitet. Die Studierenden können anhand dieser Fragemodule selbst prüfen, ob sie den eben vorgetragenen Stoff inhaltlich verstanden haben und auf einen praktischen Fall übertragen können. Die Antworten der Studierenden werden automatisiert ausgewertet, inhaltlich falsche und inhaltlich richtige Antworten angezeigt und Begründungen angeboten, die den Studierenden klarmachen sollen, warum die jeweiligen Antwortmöglichkeiten inhaltlich richtig oder inhaltlich falsch sind. Diese Fragemodule geben jeder/jedem Studierenden die Möglichkeit zur Überprüfung ihres/seines Wissens und beziehen jede/n Studierende/n aktiv in den Vortrag ein. Während im Hörsaal die Frage also nur von einer/einem Studierenden beantwortet werden kann, geben die interaktiven Fragemodule auf der DVD jeder/jedem Studierenden die Möglichkeit, aktiv (und anonym) in der Vorlesung mitzuarbeiten und das erworbene Wissen schrittweise zu überprüfen. Der wesentliche Vorteil dieser auf der DVD abgespeicherten Vorlesung liegt darin, dass die/der Studierende die Vorlesung wo immer, wann immer und in dem von ihr/ihm gewünschten zeitlichen Umfang besuchen kann. Über die Inhaltsübersicht kann die/der Studierende das von ihr/ihm gewünschte Vorle- umfangreiche Medienkoffer ersetzen Prä- Hörsälen Fragemodule in den aufgezeichneten Vorträgen Vorteile aufgezeichneter Vorlesungen WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft 173

6 interaktive Verbindungen von Vortrag, Lehrbuch und Folien digitales Glossar und für individuelle Fragen Testmöglichkeiten am Ende jeder Vorlesungseinheit sungskapitel aufrufen und erhält zunächst die Grobgliederung der aufgerufenen Vorlesungssequenz angezeigt, damit ihr/ihm die Grobstruktur des folgenden Vortrages klar vor Augen geführt wird. Nach dem Einstieg in das Vorlesungskapitel hört und sieht die/ der Studierende die/den Vortragenden, die eingespielten Präsen- in dem mit der DVD vernetzten Lehrbuch mitverfolgen. Auf der (Folien) vor- und zurückblättern, zum nächsten Gliederungspunkt des jeweiligen Vorlesungskapitels springen, Ton und/oder die interaktiven Zwischenfragen (de)aktivieren sowie die Vorlesungssequenz zu jeder beliebigen Stelle vor- und zurückspulen. Zu jedem Zeitpunkt erhält die/der Studierende die Gesamtdauer des jeweiligen Vorlesungskapitels sowie die bisher bereits konsumierte Vorlesungszeit genau angezeigt, zusätzlich gibt auch Der dort mitlaufende Cursor kann von der/dem Studierenden an jede beliebige Stelle des Vortrages bewegt werden. Hat die/der Studierende Fragen zu den im Vortrag verwendeten Fachbegriffen, so kann sie/er jederzeit auf ein in der DVD integriertes elektronisches Glossar zugreifen, sich den jeweiligen Fachbegriff erklären lassen und anschließend wieder zu jener Stelle des Vortrages zurückkehren, von welcher sie/er das Glossar aufgerufen hat. Zudem kann jede/jeder Studierende jederzeit über einen in die DVD integrierten Link eine automatisch generierte mit eigenen individuellen Fragen an die/den Vortragenden absenden. Jede/Jeder Studierende kann jede Vorlesungseinheit auch mehrfach besuchen. Sie/Er ist nicht an starre Zeit- und Stundenpläne oder an die Standorte der Präsenzuniversitäten gebunden. Für die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung ist nur ein Computer oder Laptop mit einem DVD-Laufwerk und Lautsprechern erforderlich, nicht jedoch eine Internetanbindung oder eine besondere Software. Legt die/der Studierende die DVD in das DVD-Laufwerk ihres/seines PC ein, so startet die Vorlesung automatisch mit der Inhaltsübersicht. Besonders hervorzuheben ist insbesondere unter didaktischen Aspekten der Umstand, dass jede/jeder Studierende im Anschluss an jedes einzelne Vorlesungskapitel ihr/sein in der 174 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

7 Vorlesungseinheit erworbenes Wissen anhand verschiedener Testmöglichkeiten selbst überprüfen kann. test einen Überblick über die Frage verschaffen, ob sie/er die wichtigsten Fachtermini des entsprechenden Vorlesungskapitels verstanden hat und selbst umschreiben kann. Dieses Testmodul soll die Studierenden langsam an die Fachtermini der jeweiligen Vorlesung heranführen und ihnen die Fähigkeit zur eigenen Formulierung verleihen, die bei späterer Abfassung von Schriftsätzen essenziell ist. erstes Testmodul als Lernhilfe für Fachtermini Abbildung 1: Beispiele für Testmöglichkeiten nach einer Vorlesungseinheit weis Universität Linz WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft 175

8 Fotonachweis Universität Linz Fotonachweis Universität Linz 176 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

9 Als zweites Testmodul wird jeder/jedem Studierenden ein Multiple- Choice-Test angeboten. Die/Der Studierende kann die von ihr/ ihm gewünschte Anzahl der Fragen frei wählen, die in der Folge durch Zufallsgenerator aus dem zu jedem Kapitel vorhandenen Fragenpool ausgewählt und angezeigt werden. Jede Multiple- Choice-Frage kann mit bis zu 15 Antwortmöglichkeiten versehen sein, die die Studierenden als inhaltlich richtig oder inhaltlich falsch zuordnen müssen. Anhand dieses Testmoduls können sich die Studierenden Klarheit über die Frage verschaffen, ob sie den Stoff der jeweiligen Vorlesungseinheit inhaltlich verstanden haben und auf kleinere praktische Prüfungsfälle übertragen können. Als drittes Testmodul wird den Studierenden ein Fehlertext-Test angeboten. Die wesentlichen Aussagen des jeweiligen Vorlesungskapitels werden in komprimierter Form nochmals wiederholt, wobei die/der Studierende die im Fließtext weiß markierten Textpassagen auf ihre Richtigkeit überprüfen und als inhaltlich richtig oder inhaltlich falsch zuordnen muss. Der besondere didaktische Wert dieser Testsequenzen liegt darin, dass beim Multiple-Choice-Test sowie beim Fehlertext-Test die Antworten der Studierenden nicht nur automatisch ausgewertet werden, sondern sogar auch Begründungen ausgewiesen werden, warum eine Antwort inhaltlich richtig oder inhaltlich falsch ist. Fragen und Antworten werden bei jedem Zugriff durch einen Zufallsgenerator neu durchgemischt, sodass ein bloß optisches Einprägen der Lösungen verhindert wird. zweites Testmodul: umfangreiche Multiple- Choice-Tests drittes Testmodul: Fehler-Tests Antworten beinhalten auch Begründungen WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft 177

10 Abbildung 2: Beispiel für ein Glossar Universität Linz Medienkoffer enthalten alle Unterlagen für die Fachprüfungen Gesamtkosten der Medienkoffer 2.515,- Euro Daneben beinhaltet der Medienkoffer ein schriftliches sowie ein elektronisches Glossar, in dem alle Fachbegriffe des jeweiligen Gegenstandes ausgewiesen sind. Sollte der/dem Studierenden ein Fachterminus nicht bekannt sein, so hat sie/ er jederzeit die Möglichkeit, in der schriftlichen Unterlage bzw. in der elektronischen Datenbank nachzuschlagen. Auch alle weiteren Unterlagen, die für die Vorbereitung auf die jeweilige Fachprüfung im Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften erforderlich sind, werden den Studierenden zur Verfügung gestellt. Die Medienkoffer beinhalten neben den bereits erwähnten Komponenten auch Gesetzestexte, Falllösungsbücher, Prüfungsaufgaben usw. Jeder Medienkoffer bietet den Studierenden daher ein Gesamtpaket, das die auf der DVD abgespeicherte Vorlesung aus dem jeweiligen Fachbereich sowie alle im Rahmen des Studiums des jeweiligen Faches erforderlichen Unterlagen beinhaltet. Der Erwerb weiterer Unterlagen ist nicht erforderlich. Das Medienkofferset für alle Fächer des 1. Studienabschnittes kostet derzeit (inkl. 178 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

11 USt), die zwei Medienkoffersets für den 2. Studienabschnitt kosten für alle öffentlich-rechtlichen Fächer (inkl. USt) bzw. für alle privatrechtlichen Fächer (inkl USt). Bezieher/innen einkommensabhängiger Stipendien erhalten 50 % Ermäßigung. 4. Elektronischer Unterricht (Internet-Streaming) Arbeitsgemeinschaften, Übungen, Klausurenkurse nare, Übungen, Klausurenkurse und Repetitorien statt. In diesen Lehrveranstaltungen wird elektronischer Unterricht abgehalten. Universitätsprofessor/innen und herausragende Praktiker/innen in Spitzenpositionen leiten diese interaktiven Lehrveranstaltungen und unterrichten persönlich eine Gruppe von Studierenden, die vor Ort in den Aufnahmestudios des Instituts für Multimediale Linzer Rechtsstudien an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Gleichzeitig werden diese Lehrveranstaltungen mit mehreren Kameras aufgenommen und weltweit im Internet übertragen. Die Studierenden des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften können an jedem Termin der Übungen, Seminare, Arbeitsgemeinschaften, Klausurenkurse oder Repetitorien weltweit zeitgleich über Internet teilnehmen. Auch jene Studierenden, welche die Lehrveranstaltungen über Internet besuchen, können jederzeit aktiv an der Lehrveranstaltung mitwirken und Fragen an den Vortragenden stellen. Diese Fragen werden entweder schriftlich über ein in den Videostream integriertes Chat-Modul an die/den Vortragende/n übermittelt, wobei die/der Vortragende diese Fragen auf einem Laptop im Studio eingeblendet erhält. Daneben können die Studierenden ihre Fragen aber auch jederzeit telefonisch an die/den Vortragenden im Studio richten oder sich (mit Bild) über Webcam in die Lehrveranstaltung einwählen und direkt ebenso wie im Hörsaal live mit dem Vortragenden diskutieren. Zudem kann jede/jeder Studierende unabhängig vom Live-Termin die gespeicherte Version der Lehrveranstaltung ähnlich Video on Demand binnen 14 Tagen ab Abhaltung weltweit über Internet von jedem PC, Laptop oder Smartphone abrufen. Auch hier können die Studierenden Fragen an die/den Vortragende/n richten, die als bei dieser/diesem eingehen und von ihr/ihm schriftlich oder in der nächsten Lehrveranstaltung beantwortet werden. elektronischer Unterricht während des Semesters Video on Demand von Live- Lehrveranstaltungen WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft 179

12 Vorab-zur-Verfügung-Stellung von Lehrmaterialien Dokumente (Sachverhaltsangaben, Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen, Links etc.), welche die Studierenden während der Übung benötigen, werden in der Regel eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin auf der Lernplattform zum Ausdruck und zur Vorbereitung der nächsten Lehrveranstaltungsein- Studierenden auch alle Terminpläne oder sonstigen Nachrichten des Lehrveranstaltungsleiters zu jeder Lehrveranstaltung sowie die korrigierten schriftlichen Prüfungsarbeiten. Der elektronische Unterricht gewährleistet ebenso wie das asynchrone elektronische Studienmaterial zeitliche und örtliche Unabhängigkeit des/r Studierenden im Studienbetrieb. Jede im Studienplan vorgesehene Arbeitsgemeinschaft, jedes Seminar, jede Übung bzw. jeder Klausurenkurs des ersten und zweiten Studienabschnittes wird in jedem Semester angeboten, damit die Studierenden ihren Studienrhythmus und Prüfungsablauf 5. Persönliche Betreuung Multimedia- Instituts Alle Studierenden des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften werden vom Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien während des Studienjahres laufend mit aktuellen Informationen versorgt. Der Multimedia-Newsletter informiert die Studierenden über Prüfungstermine, Lehrveranstaltungen, Repetitorien, Exkursionen und sonstige wichtige Ereignisse, die den Studienbetrieb, die Studienorganisation oder den Prüfungsablauf betreffen. Der Multimedia-Newsletter kann auf die jeweils in Betracht kommenden Personengruppen zugeschnitten werden und wird je nach Inhalt an alle Studierenden des 1. und/oder des 2. Studienabschnittes und/oder alle Teilnehmer/innen einer bestimmten Lehrveranstaltung per versandt. Die Studierenden erhalten somit alle aktuellen Informationen in kürzester Frist aus erster Hand. Für alle fachlichen Fragen stehen i.d.r. den Studierenden die spezielle Betreuungsassistent/innen als Ansprechpartner zur Verfügung, sodass die von den Studierenden herangetragenen Fragen möglichst rasch beantwortet werden. Die Studierenden 180 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

13 können ihre Fragen via , Fax oder Telefon übermitteln. Damit ist jederzeit eine persönliche Betreuung die/der Studierenden des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften unabhängig von bestimmten Sprechstunden gewährleistet. Auch bei der Ablegung von schriftlichen Prüfungsarbeiten werden die Studierenden persönlich betreut. Während der Ablegung der schriftlichen Prüfungsarbeiten steht jederzeit das Aufsichtspersonal für Auskünfte zur Verfügung. Studierende, die ihre Prüfung bei Notaren oder im Ausland ablegen, können ihre Fragen per Telefon über das sogenannte Prüfungshandy stellen. Fragen zu den korrigierten Prüfungsarbeiten können an die Prüfer/innen und deren Betreuungsassistent/innen gerichtet werden. Fragen an Lehrende via , Fax und Telefon Prüfungshandy Auch während der Präsenzphasen werden die Studierenden von den jeweiligen Fachvertreter/innen persönlich betreut. Die für die Fächer zuständigen Universitätsprofessor/innen halten persönlich Unterricht und stehen für alle weiterführenden Auskünfte und Fragen den Studierenden vor Ort zur Verfügung. Bei allen Fragen der Studienorganisation, der Studienzulassung sowie der Inskription steht den Studierenden das Office des Instituts für Multimediale Linzer Rechtsstudien hilfreich zur Seite. Das Office erfasst alle Daten der Studierenden in der EDV, sorgt auch für die Ausstellung der Studentenausweise und die Weiterleitung aller von den Studierenden bereitgestellten Unterlagen an das Lehr- und Studienservice der Universität Linz und erläutert den Zugang zur mmjus-moodle-lernplattform sowie die technischen Rahmenbedingungen zum Abruf der Streaming-Lehrveranstaltungen. 6. Prüfungsbetrieb Im Studienplan des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften ist die Ablegung schriftlicher und mündlicher Prüfungen vorgesehen. Studierende des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften können ihre Prüfungen nicht nur an der Universität Linz ablegen, sondern nach eigener freier Wahl auch an zahlreichen anderen Standorten absolvieren. Für den Prüfungsmodus ist zwischen den verschiedenen im Studienplan vorgesehenen Prüfungstypen zu unterscheiden: Prüfungen an zahlreichen Standorten ablegbar WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft 181

14 Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfungen (z.b. Klausuren) können Studierende nicht nur direkt am Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien in Linz, sondern zeit- und inhaltsgleich unter universitärer Aufsicht auch an den vom Institut betreuten Standorten in Bregenz, Stadtschlaining, Villach, St. Pölten, Zell am See und Wien absolvieren. Darüber hinaus arbeitet das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien im Prüfungsbetrieb mit österreichischen Notaren und Auslandsvertretungen zusammen: Jede/Jeder Studierende kann jede schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung weltweit bei jeder Botschaft Österreichs, innerhalb des gesamten EWR-Raums auch in jedem Notariat ablegen, sofern sich die Auslandsvertretung/die/der Notar/in zur Überwachung bereit erklärt. Von jedem Prüfungsantritt in einem Notariat oder bei einer Auslandsvertretung muss das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien 90 Minuten vor Beginn der Prüfung bloß verständigt werden. Das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien übermittelt sodann die Prüfungsunterlagen samt Angaben zur genauen Prüfungsabwicklung an den jeweiligen Außenstandort (Aufsichtslisten, Abnahmeerklärungen etc.). Die Absolvierung der schriftlichen Fachprüfungen wird vom Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien zu den Prüfungsterminen im Oktober, März und Juni organisatorisch an allen Außenstandorten betreut. Die Studierenden können zu diesen Terminen ihre schriftlichen Fachprüfungen nicht nur an der Universität Linz, sondern auch in Bregenz (Vorarlberg), Stadtschlaining (Burgenland), Villach (Kärnten), St. Pölten (Niederösterreich), Zell am See (Salzburg) und Wien ablegen. Selbstverständlich steht es allen Studierenden des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften auch frei, die Zwischentermine (November, Jänner, April) direkt an der Universität Linz in Anspruch zu nehmen. Zu beachten ist, dass alle Fachprüfungsarbeiten im Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften zeit-, inhalts-, aufgaben- und korrekturgleich mit den Prüfungsarbeiten modus, der Prüfungszyklus und die Prüfungsanforderungen im Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften exakt den Anforderungen des Präsenzstudiums entsprechen. Alle schriftlichen Arbeiten werden von allen Außenstellen an das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien übermittelt. Nach 182 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

15 der zentralen Erfassung aller Arbeiten werden die Prüfungsarbeiten an eigene Korrekturassistent/innen verteilt, welche eine Vorkorrektur vornehmen. Nach der endgültigen Beurteilung durch die Prüfer/innen werden die Ergebnisse wiederum zentral erfasst und an die Prüfungsabteilung übermittelt. Gleichzeitig werden die Arbeiten am Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien mit einem sogenannte Barcode (Strichcode) versehen und mit einem Hochleistungsscanner elektronisch erfasst. Jede korrigierte Arbeit wird in dieser elektronischen Version im persönlichen elektronischen Postfach jeder/jedes Studierenden abgelegt. Jede/Jeder Studierende kann seine korrigierten schriftlichen Prüfungsarbeiten auf ihrem/seinem PC zu Hause aufrufen, ansehen, abspeichern und ausdrucken. Damit liefert das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien den Studierenden nicht nur die Vorlesungen auf DVD, sondern auch die Übungen, Arbeitsgemeinschaften und Klausurenkurse über Internetstreaming und auch die korrigierten Prüfungsarbeiten über die mmjus-moodle-lernplattform direkt ins Haus. Mündliche Prüfungen werden von den Professor/innen während der Präsenzphasen sowie zu weiteren Terminen an mehreren Orten in Österreich (z.b. Villach, Stadtschlaining, Bregenz) entweder persönlich oder über Videokonferenzschaltungen abgenommen. Jede/Jeder Studierende hat aber natürlich auch hier die Möglichkeit, ihre/seine Prüfung direkt an der Johannes Kepler Universität Linz abzulegen. Korrekturassis- abteilung mündliche Prüfungen 7. Resümee Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften realisiert ein einzigartiges serviceorientiertes flexibles Studienkonzept im tertiären Bildungssektor. Den Studierenden wird universitäre Ausbildung auf hohem Niveau geboten, wobei sich Art der Wissensvermittlung, Ort der Wissensvermittlung und Zeit der Wissensvermittlung den individuellen Bedürfnissen der/des Studierenden anpassen. Damit wird die universitäre Ausbildung vom Standort der Universität genauso gelöst wie von starren Zeit-, Semester- und Stundenplänen. Auch schriftliche Prüfungen können die Studierenden österreichweit zeitgleich absolvieren. Die Herausforderung des sozialen Kontakts unter den Studierenden wird über Student/innengruppen gelöst, die WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft 183

16 in den Präsenzphasen grundgelegt und über soziale Medien (Student/innenforen, Facebook, ) fortgeführt werden, Gleiches gilt für den sozialen Kontakt mit allen Professor/ innen. Eine Übertragung dieses Lehr- und Studienkonzeptes auf andere Disziplinen ist nur nach eingehender Analyse der jeweiligen Ausgangssituationen möglich. 184 WISO 37. Jg. (2014), Sonderheft

17

Juristische Aus- und Fortbildung durch Einsatz von E-Learning. Institut für Fernunterricht der Universität Linz

Juristische Aus- und Fortbildung durch Einsatz von E-Learning. Institut für Fernunterricht der Universität Linz .SIAK-Journal Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis Riedler, Andreas/Machacek, Rudolf (2006): Juristische Aus- und Fortbildung durch Einsatz von E-Learning. Institut für Fernunterricht

Mehr

Treffen mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler

Treffen mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler Treffen mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler Datum: 10. 5. 2006, 8:00 9:30 Ort: Institut für Fernunterricht in den Rechtswissenschaften - Petrinum, Petrinumstraße 12, 4040 Linz Beteiligte: Univ.-Prof.

Mehr

Studienbeginn mit PlusOnline

Studienbeginn mit PlusOnline Fachbereich Erziehungswissenschaft Erzabt-Klotz-Straße 1, A-5020 Salzburg www.uni-salzburg.at Studienbeginn mit PlusOnline Erwerb der allgemeinen Universitätsreife Sie erwerben die allgemeine Universitätsreife

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen www.b-tu.de g Querverweise g elearning g zentrale Lernplattform g für anwendungsorientierte Studiengänge oder http://elearning.hs-lausitz.de/ Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Mail-Signierung und Verschlüsselung Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

E-Commerce Recht Organisatorisches

E-Commerce Recht Organisatorisches Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag E-Commerce Recht Organisatorisches E-Mail: sonntag@fim.uni-linz.ac.at http://www.fim.uni-linz.ac.at/staff/sonntag.htm Institut für Informationsverarbeitung und Mikroprozessortechnik

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre - 100 % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre - 100 % Service ASAS Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Personen, die für die Werbung, Auslobung und Kennzeichnung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind.

Mehr

CARDIOGO DIE KARDIOLOGISCHE SERVICE-INNOVATION CARDIOGO

CARDIOGO DIE KARDIOLOGISCHE SERVICE-INNOVATION CARDIOGO DIE KARDIOLOGISCHE SERVICE-INNOVATION WAS IST Herzbeschwerden können immer und überall auftreten. Gerade nachts, am Wochenende oder auf Reisen, wenn Ihr Kardiologe vor Ort nicht erreichbar ist, steigern

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r Organisationseinheit für Studium und Lehre Abteilung Evaluierungs- und Prüfungsorganisation A-8010 Graz, Goethestraße 43, Tel.: +43.316.380-4602, Fax: +43.316.380-9602 Elisabeth Koch elisabeth.koch@medunigraz.at

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

In interdisziplinär ausgerichteten Lernmodulen können Sie sich intensiv mit der Gender- & Diversity- Thematik auseinandersetzen:

In interdisziplinär ausgerichteten Lernmodulen können Sie sich intensiv mit der Gender- & Diversity- Thematik auseinandersetzen: Das gender online tool wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration entwickelt und ist eine E-Learning-Plattform zur Erweiterung der Gender- & Diversity-

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Kursdemo zum Kurs Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation soll Ihnen wesentliche

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Erweitertes Kalkulationsfenster

Erweitertes Kalkulationsfenster Erweitertes Kalkulationsfenster Inhaltsverzeichnis 1. Bereich "Kalkulation" (Fokussierung: Ctrl-F2)... 3 2. Bereich "Kennzahlen"... 4 3. Bereich "Positionswerte"... 5 4. Bereich "Vorhandene Analysen" /

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR LEHRENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP unterstützt

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung...1 1. Allgemeines...2 2. Startseite...2 3. Posteingang...2 4. Klassenübersicht...3 4.1. Klassendetailansicht...4 4.2.

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen Bedienungshinweise für das Smartboard Basisfunktionen Im Raum 6A 123 steht für die Lehre ein interaktives Whiteboard (Smartboard) zur Verfügung. Nachstehend werden die einfachsten Basisfunktionen erläutert,

Mehr

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.de Stand: 1. Juni 2010

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen Mit der Funktion E-Rechnung (elektronische Rechnungen) im E-Banking der Zuger Kantonalbank empfangen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen bequem, sicher und papierlos. Dabei können Sie die E-Rechnung im E-Banking

Mehr

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option "E-Mails archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der Startseite die Option E-Mails archivieren und dann die entsprechende Anwendung aus. MailStore Home Das E-Mail Postfach ist für viele Anwender mehr als ein Posteingang. Hier wird geschäftliche Kommunikation betrieben, werden Projekte verwaltet, Aufträge und Rechnungen archiviert und vieles

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

INFORMATION: I-EBK 12-059

INFORMATION: I-EBK 12-059 Klagenfurt, Bearbeiterin: Pickardt INFORMATION: Ausbildung zur Berechnung von Energieausweisen gemäß EU-Gebäuderichtlinie (Wohngebäude) in Kombination mit einer Ausbildung zum Energieberater 1 gemäß ARGE-EBA

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Steuerwissenschaften

Steuerwissenschaften K 066/902 Curriculum für das Masterstudium 2_MS_ Seite 1 von 8 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufbau und Gliederung... 4 4 Pflichtfächer/-module...

Mehr

GSD-Radionik iradionics Android-App

GSD-Radionik iradionics Android-App Neue Daten erfassen Daten speichern Daten löschen Suchen nach bereits erfassten ST = Stammdaten zum Erfassen der Daten. Vorname und Nachname sind Pflichtfelder, alles andere ist optional. Bei Tieren erfassen

Mehr

1. Wozu dient die CAMPUS02 Lernplattform und wie kann ich einsteigen?

1. Wozu dient die CAMPUS02 Lernplattform und wie kann ich einsteigen? 1. Wozu dient die CAMPUS02 Lernplattform und wie kann ich einsteigen? Ihre LektorInnen stellen Ihnen über die Lernplattform Materialien zur Verfügung, verteilen Informationen und führen Lernerfolgskontrollen

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

INFORMATIONS- VERANSTALTUNG

INFORMATIONS- VERANSTALTUNG INFORMATIONS- VERANSTALTUNG Wahlfächer und Wahlfachkörbe Peter Stark, Florian Lattner Studium Rechtswissenschaften Diplomstudium 12 SWS Wahlfächer verpflichtend Diplomstudium 3 Kompetenzen je 2 SWS verpflichtend

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Grundlagen & System. Erste Schritte in myfactory. Willkommen zum Tutorial "Erste Schritte in myfactory"!

Grundlagen & System. Erste Schritte in myfactory. Willkommen zum Tutorial Erste Schritte in myfactory! Erste Schritte in myfactory Willkommen zum Tutorial "Erste Schritte in myfactory"! Im vorliegenden Tutorial lernen Sie den Aufbau von myfactory kennen und erfahren, wie myfactory Sie bei Ihren täglichen

Mehr

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Mentana-Claimsoft AG Seite 1 Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Version 1.0 Mentana-Claimsoft AG Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Installation der Demoversion von M-Doc AutoSigner... 3 2 Installation

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

STUDIENALLTAG GEHÖRLOSER STUDIERENDER

STUDIENALLTAG GEHÖRLOSER STUDIERENDER Seite 1 von 6 STUDIENALLTAG GEHÖRLOSER STUDIERENDER Barbara Hager, gehörlose StudentIn der Psychologie und Vorstands- Mitglied des VÖGS (Verein Österreichischer Gehörloser StudentInnen) beschreibt die

Mehr

Easy Share Anleitung. April 2016

Easy Share Anleitung. April 2016 Easy Share Anleitung April 2016 1 Einleitung...3 2 Website-Funktionen für den Benutzer...3 2.1 Reiter «Dateien»... 4 2.1.1 Öffnen... 4 2.1.2 Hochladen einer Datei über die Website... 5 2.1.3 Herunterladen...

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen. E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen. Mit der Funktion E-Rechnung (elektronische Rechnungen) im E-Banking der Nidwaldner Kantonalbank (NKB) empfangen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen bequem, sicher

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Verwendung von QR-Codes zum Teilen von digitalen Rezepten in Printmedien mittels der Recipe Packaging Toolbox von My Own Cookbook

Verwendung von QR-Codes zum Teilen von digitalen Rezepten in Printmedien mittels der Recipe Packaging Toolbox von My Own Cookbook Verwendung von QR-Codes zum Teilen von digitalen Rezepten in Printmedien mittels der Recipe Packaging Toolbox von My Own Cookbook Veröffentlichen Sie in Ihren Printmedien (Magazine/Hefte) oder Ihrer Werbung

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Ihr Partner für Personal mit Qualität Ihr Partner für Personal mit Qualität Unser Niederlassungen in Oberösterreich 4810 Gmunden Bahnhofstraße 26 07612 / 47 96 8 Fax: Dw 99 4020 Linz Wiener Straße 71b 0732 / 79 01 01 Fax: Dw 99 4840 Vöcklabruck

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Leitfaden zur Moduleinschreibung Studienorganisation Leitfaden zur Moduleinschreibung im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und in die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen Anmeldung im TOOL Die Adresse (URL)

Mehr

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr