Am virtuellen Pranger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am virtuellen Pranger"

Transkript

1 MITFIEBERN Die Freiburger bangen mit Präsident Obama Seite 44. Woche l Mittwoch, 1. Oktober 01 l Auflage freiburger-wochenbericht.de l Basler Straße 88 l 7115 Freiburg l Telefon / l Fax Am virtuellen Pranger Freiburg: Implantat warnt vor Herzinfarkt Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen hat als europaweit erste Institution einem Patienten ein neues Implantat einsetzen lassen, das erste Anzeichen für einen nahenden Infarkt frühzeitig erkennen soll. :0-Sieg: SC Freiburg steht im Achtelfinale Fußballbundesligist SC Freiburg hat mit einem clever herausgespielten :0 (1:0)-Auswärtssieg bei Zweitligist Eintracht Braunschweig das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Die Tore für die Mannschaft von Christian Streich erzielten Daniel Caligiuri (1.) und der eingewechselte Johannes Flum (84.). Lesen Sie mehr dazu im Sport, Seite 15. Schüler, die sich im Internet mobben: Wie gehen Freiburger Schulen mit Cybermobbing um? Der tragische Selbstmord einer kanadischen Schülerin rückte das Thema Cybermobbing vor einer Woche in den Fokus weltweiter Medien. Die oft unbedachte Diffamierung und Beleidigung unbeliebter Mitschüler im Internet ist längst auch an Freiburger Schulen ein Problem. Welche Wege gehen die hiesigen Schulen und Behörden, um Schlimmeres zu verhindern? In Kanada, wo die 15-jährige Amanda Todd sich das Leben genommen hat, gilt sie längst als Symbol: Die öffentliche Trauer um die Schülerin aus Vancouver ist deshalb so groß, weil das Mädchen nur kurze Zeit vor ihrem Selbstmord einen deutlichen Hilferuf ins Internet gestellt hatte. Auf einem Video, das sich Millionen von Menschen angesehen haben, hält Amanda selbstbeschriebene Kärtchen mit Sätzen wie Ich habe niemanden oder Ich kann das Foto nie zurückholen in die Kamera. Zum Verhängnis wurde ihr die Chat-Bekanntschaft zu einem Mann,demsieeinNacktfotovonsich zusandte. Dieses stellte der Mann auf Facebook und verbreitete es an Amandas Schule der Anfang eines teuflischen Kreislaufes von Hänseleien und tätlichen Attacken der Mitschüler, die Amanda letztlich in Depressionen und Drogenprobleme führen. Auch Schulwechsel bringen keine Verbesserung ihrer Situation. Die Freiburger Schulen haben das Thema Cybermobbing längst auf ih- Erstmals wird die Freiburger Genussmesse Plaza Culinaria alle vier Messehallen in Anspruch nehmen. Das gab Messechef Klaus W. Seilnacht gestern auf einer Pressekonferenz anlässlich der in eineinhalb Wochen beginnenden Plaza bekannt. Demnach vergrößert sich die Ausstellungsfläche durch die Ausdehung auf die Rothaus-Arena gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent. Auch die Ausstellerzahlen liegt mit rer Agenda, wenn auch solch drastischen Fälle wie der eingangs erwähnte hier nicht bekannt sind. Aber Manfred Voßler, leitender Schulamtsdirektor am Staatlichen Schulamt in Freiburg, spricht von einer leider zunehmenden Problemlage. Jedes vierte Kind betroffen Eine Studie des medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest aus dem Jahr 00 besagt, dass ein Viertel aller jugendlichen Internetnutzer in der Region schon einmal mit Cybermobbing konfrontiert wurde. Und die Techniker Krankenkasse spricht in einer aktuellen Studie von jedem dritten Kind, das in Deutschland betroffen ist. Fünf bis sechs Mal im Jahr gebe es Cybermobbing- Fälle an seiner Schule, sagt Rolf Behrens, Geschäftsführender Schulleiter der Freiburger Gymnasien und Schulleiter des Kepler-Gymnasiums. Allerdings handelt es sich laut Behrens dabei um minderschwere Vorfälle. Schwerwiegende Fälle von virtuel- Mehr Platz für Genießer Die Plaza Culinaria vergrößert ihre Ausstellungsfläche 14 Ausstellern um 0 Prozent höher als 011: Dies bringt einerseits noch mehr Angebote mit sich, zum anderen aber auch die Möglichkeit mehr Sitzgelegenheiten und Ruhezonen anzubieten, sagte Seilnacht. Seilnacht erwartet rund Besucher für die vom. bis 11. November stattfindende Messer Stargast der Plaza Culinaria wird in diesem Jahr erstmals der ghanaische Fernsehkoch Nelson Müller sein. (fwb) Ist Cybermobbing ein Thema an den Schulen in Freiburg? FOTO: FOTOLIA ler Beleidigung treten Behrens zufolge weit seltener auf. Dass die Polizei eingeschaltet werden müsse und es zur Anzeigenerstattung komme, sei unüblich. Peter Stehle, Rektor der Weiherhof-Realschule, kennt das Problem aber ebenfalls. Wir versuchen seit einigen Jahren sowohl Schülerinnen und Schüler, vor allem aber auch Eltern durch gezielte Informationen über Fachleute des Kreismedienzentrums Freiburg für die Thematik zu sensibilisieren, sagt Stehle. Auch mit den Jugendsachbearbeitern der Polizei stehe seine Schule in engem Kontakt. Leider müssen wir aber immer wieder feststellen, dass die Sozialen Netzwerke trotz breiter Information dafür missbraucht würden, so der Rektor. Aufklärung ist Trumpf Der Schlüssel zur Bekämpfung des Problems liegt in der Aufklärung, wie auch Schulamtsleiter Voßler glaubt. Streitschlichterprogramme, speziell ausgebildete Präventionsbeauftragte, Elterngremien das sind die Mittel, die der Schulamtsleiter aufzählt und die bei der Prävention von Cybermobbing helfen sollen. Ein weiterer Schritt in diese Richtung könnte der Freiburger Medienkompetenztag am 1. November sein, in dessen Mittelpunkt die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen stehen soll. Aber längst scheint klar: Cybermobbing gehört zum Alltag auch an Freiburger Schulen. Matthias Eisele

2 LO K A L E S Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Glasklare Sicht über Freiburgs Dächer Vom Riesenrad der Freiburger Herbstmess konnte man am Montag, dem letzten Tag des beliebten Freiburger Volksfestes, eine fantastische Sicht genießen. Im Vordergrund, direkt hinter den Gleisen, erkennt man die architektonische Pracht der alten Güterbahnhofshalle. Das Backsteingemäuer mit der imposanten Dachkonstruktion stammt aus dem Jahr 104 und könnte in Zukunft einmal das kulturelle Zentrum auf dem Güterbahnhofs-Areal werden. Die Stadt plant dort einen neuen Stadtteil, der ein innovativer Mix aus Wohnen und Gewerbe werden soll. FOTO: MEYER Freiburg wäre Obama-Land Friederike Schulte, Leiterin des Carl-Schurz-Hauses, über den erbittert geführten US-Wahlkampf Am 6. November wählen die USA ihren neuen Präsidenten. Spannend wie selten dürfte es diesmal werden. Das Carl-Schurz-Haus begleitet als Freiburgs Pforte nach Amerika den Wahlkampf mit diversen Veranstaltungen. Sven Meyer sprach mit Friederike Schulte, der Direktorin des Hauses, über deutsche Zweifel und den Sandy-Effekt. Die US-Wahlen bestimmen seit Wochen die Schlagzeilen. Spüren Sie das auch im Carl-Schurz-Haus? Friederike Schulte: Das Interesse in Freiburg explodiert geradezu. Nach nur zwei Stunden waren alle 500 Tickets für unsere große Wahlnacht im Cinemaxx weg. Auch sonst ist das Interesse an den USA gerade enorm. Das wollen wir versuchen, zu nutzen, damit sich die Leute auch nach diesem hollywoodmäßigen Rummel weiter dafür interessieren, was überm Atlantik passiert. Obama gegen Romney: Der teuerste Wahlkampf aller Zeiten, für viele ist es auch der härteste. Das Finale bestimmt seit dieser Woche ein gewaltiger Wirbelsturm. Der Sandy-Effekt könnte am Ende den Ausschlag geben. FOTO: DPA Könnte es sein, dass das Show-Element diesmal noch stärker in den Vordergrund gerückt ist? Schulte: Wenn man sich die amerikanischen Wahlwerbespots der vergangenen Jahrzehnte anschaut, sieht man, dass die Inszenierung schon immer ein wichtiger Bestandteil der Kampagnen war. Doch diesmal ist es extrem. Die Spots spielen eine sehr große Rolle und sind teils außerordentlich aggressiv. Dazu kommen die TV-Duelle, die regelrechte Blockbuster waren. Es gibt in Freiburg, wie überall in der Republik, sehr viele Bürger, die sich besorgt fragen, was beim alten Freund falsch läuft. Ist diese Sorge womöglich übertrieben, da man als Außenstehender nicht alles richtig einordnen kann? Schulte: Genau dort beginnt für das Carl-Schurz-Haus die Arbeit. Für uns, die wir in einer sozialen Marktwirtschaft leben, sind die Debatten wie um Obamas Gesundheitsreform verstörend. Warum viele Amerikaner das nicht wollen, ist aus deutscher Sicht eigentlich nicht verständlich. Um so etwas zu erklären, muss man sehr weit in die Geschichte zurückgehen bis hin zur Staatsgründung. Man muss wissen, was der Staat für die Einwanderer für eine Bedeutung hatte und auf welches Erbe sich viele immer noch berufen. Freiburg wäre, wären wir wahlberechtigt, nahezu hundertprozentiges Obama-Land. Dementsprechend schwer ist es, diese Standpunkte zu vermitteln, ohne dass die Stimmung giftig wird. Was würde sich Ihrer Ansicht nach für uns ändern, wenn Mitt Romney Präsident werden würde? Schulte: Egal, wer von beiden es wird, die Welt bricht vermutlich nicht zusammen. Sollte es Romney werden, würde jedoch die transatlantische Kommunikation sehr herausgefordert. Und somit auch unsere Arbeit. Woran machen Sie das fest? Schulte: Romney stammt aus einer tief gläubigen Mormonenfamilie. Diesen religiösen Aspekt versteht die Mehrheit der Europäer nicht, das ist Direktorin des Carl-Schurz-Hauses: Friederike Schulte FOTO: THOMAS KUNZ ihnen suspekt. In den USA wird das, auch aufgrund ihrer Geschichte, weitaus weniger hinterfragt. Für uns aber ist Romney dadurch ein Stück weit fremd. Dazu kommt, was man in den Debatten gesehen hat: Bei Romney spielt Außenpolitik eine eher untergeordnete Rolle. Seine Themen sind die Wirtschaft und Arbeitsplätze. Europa spielt nur eine untergeordnete Rolle. ANZEIGE Bemerkenswert ist, dass sich Romney in einigen Fragen wie ein Fähnchen im Winde gedreht hat, ihm Patzer unterliefen und trotzdem vieles für ein knappes Kopf-an- Kopf-Rennen spricht. Warum? Schulte: Das liegt daran, dass unter Obama nicht die wirtschaftliche Wende zum Besseren vollzogen werden konnte. Das macht viele Wähler misstrauisch. Zudem geht im konservativen Amerika die Angst um, dass Obama zu viel an der Staatsform rumschrauben könnte. Romney hingegen spielt die Rolle des großen konservativen Vereinfachers. In kurzen Sätzen versucht er die Gesamtzusammenhänge aufzuzeigen und präsentiert Lösungen, die wenig hinterfragt werden. Damit kommt er ganz gut an. In einem in den Medien weit verbreiteten Klima des Anti-Intellektualismus hat Obama mit seinen teils verklausulierten Sätzen und langen Rechtfertigungen einen schweren Stand, obwohl er sich, objektiv betrachtet, konstruktiver mit den Dingen auseinandersetzt. Derzeit ist Obama als Krisenmanager gefragt. Welche Rolle wird der Wirbelsturm Sandy spielen? Schulte: Er könnte die letztlich entscheidende Rolle spielen. Es könnte die Aufgabe sein, an der man Obama misst. Wenn das Krisenmanagement gut läuft, könnte das für Obama sogar eine glückliche Fügung sein so zynisch sich das anhört. Und wenn doch Romney gewinnt. Würde das Ihre Arbeit erschweren? Schulte: Während der Bush-Ära war bei uns richtig Zündstoff drin. Da gab es teils Austritte und heftige Debatten. Dabei neigen die Deutschen dann in ihrem Gefühl von enttäuschter USA- Liebe dazu, ungerecht zu sein und zu pauschalisieren. Das macht die Arbeit von uns in jedem Falle schwerer. Obama oder Romney? Amerika vor der Entscheidung. Eine politische Diskussion mit Gernot Erler, MdB, und Andrew Denison, Direktor Transatlantic Networks. So. 4. November, 11 Uhr im Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstr. 6

3

4 4 K U LT U RT E R M I N E Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Seeed verspricht das volle Packet Verlosung Lange mussten Anhänger der elfköpfigen Band aus Berlin auf Neues warten. 01 gibt Seeed das volle Paket. Neues Album und große Tour. Einen Vorgeschmack gab es bereits im Sommer 011 in Form von vier Festival-Gigs und zwei legendären Warm-Up-Shows im Festsaal-Kreuzberg bei gemessenen 48 Grad drinnen und Verkehrs-Chaos draußen vor der Tür. Seeed hatten sich nach vierjähriger Pause und diversen Soloprojekten eindrucksvoll mit Molotov und Wonderful Life zurückgemeldet. Ihre Auftritte im Sommer bei vier ausgewählten europäischen Festivals wurden vom Publikum euphorisch gefeiert. Der Freiburger Wochenbericht verlost drei mal zwei Karten für Seeed am 18. November in der Rothaus Arena. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 1. Oktober, bis Sonntag, 4. November, 0 Uhr unter der 01 7/ (0,50 pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/ Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort Seeed. Viel Glück! FOTO: ZVG Gutes im Doppelpack Helene Fischer und die Schürzenjäger kommen nach Freiburg Verlosung Ohne Umschweife, Zweifel oder etwaige Vorlieben muss man gleich eingangs feststellen: Helene Fischer ist ein Phänomen. Über restlos begeisterte Fans haben ihre vergangenen beiden Tourneen besucht und bejubelt, ihre Konzerte waren vielerorts frühzeitig ausverkauft. Allein knapp Besucher kamen zum fulminanten Open-Air-Auftritt 011 in der Berliner Waldbühne dem bislang größten Solokonzert einer deutschsprachigen Schlagerkünstlerin überhaupt. Helene Fischer ist am 1. November ab 1.0 Uhr in der Rothaus Arena zu sehen und hören. Als sich die Schürzenjäger 007 verabschiedeten, bedauerten viele Fans diesen Schritt zutiefst. 4 Jahre lang standen Peter Steinlechner und Alfred Eberharter, die Gründer der Schürzenjäger, gemeinsam auf der Bühne. Jetzt stehen sie wieder auf der Bühne. In Freiburg am. November ab 0 Uhr im Jazzhaus. Karten beim BZ-Ticketservice unter: 07 61/ Surf aus Japan im Räng Teng Teng Vereint: Die Schürzenjäger machen Millionen Fans glücklich. Der Freiburger Wochenbericht verlost zwei mal zwei Karten für die Konzerte von Helene Fischer und den Schürzenjägern. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 1. Oktober, bis Sonntag, 4. November, 0 Uhr unter der 01 7/ (0,50 pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/ Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort Helene oder Schürzenjäger. Viel Glück! FOTO: ZVG Sie ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlerinnen: Helene Fischer FOTO: ZVG Die Galabälle der Tanzschule Gutmann Motto diesmal: Bond FOTO: ZVG Galabälle in 007-Manier Tanzschule Gutmann feiert Die Tanzschule Gutmann lädt mit ihrem Galaball im Konzerthaus am 7. und 8. Dezember zur Nacht im Zeichen von 007. Unter dem Motto Bond können sich die Besucher an zwei Abenden auf ein Ballereignis mit Tanz und Showprogramm und auf die ein oder andere geheime Mission in Bond-Manier freuen. Getanzt wird auf fünf Tanzflächen zu Musik aller Stilrichtungen. Karten von 1 bis 4 Eurosindab.NovemberimVorverkauf im Büro der Tanzschule Gutmann, Eisenbahnstr. 56 erhältlich. Weitere Infos: H-Band sucht noch Musiker Mit einem Bein sind die japanischen The Minnesota Voodoo Men im 60's Beat alter Starclub Schule, mit dem anderen im Surf und das spielen sie als würde ein altes Kofferradio bis zum Anschlag aufgedreht aus dem letzten Loch pfeifen. Am. November ab 1 Uhr im The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstr. 6 live zu hören. MGV Liederkranz feiert 0-jähriges Bestehen In diesem Jahr kann der MGV Liederkranz-Zähringen auf sein 0-jähriges Bestehen zurückblicken. Deshalb findet ein Jubiläumskonzert am Samstag,. November um 1.0 Uhr im Bürgerhaus Zähringen statt. Eintrittskarten werden zum Preis von 10 Euro im Vorverkauf über die Geschäftsstelle 07 61/ angeboten und sind an der Abendkasse erhältlich. (fwb) Singles und Studenten aufgepasst Am. November ab 0.15 Uhr ist wieder Studenten und Single-Night der Tanzschule Gutmann im Friedrichsbau. Absteppen zu Zweit auf heißen Sohlen ist garantiert! Der Wochenbericht verlost drei mal zwei VIP- Tickets für die Single-Night. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 1. Oktober, bis Sonntag, 4 November, 0 Uhr unter der 01 7/ (0,50 pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort Single-Night. Viel Glück! FOTO: ZVG Die H-Band, die Band des Heinrich-Hansjakob-Hauses, sucht stilistisch flexible Mitmusiker mit Banderfahrung. Das Repertoire: Pop, Rock, Soul und Jazz. Infos unter 07 61/ oder über info@heinrich-hansjakob-haus.de. Als Diabetikerin auf dem Jakobsweg Als allein pilgernde Diabetikerin mit drei Bypässen auf dem Jakobsweg unterwegs. Im Buch Soweit mein Herz mich trägt hat Grit Ott ihre Erlebnisse auf dem Camino Francès beschrieben. Am Donnerstag, 8. NovemberliestdieAutorinum0Uhr im Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Straße 18 aus ihrem Buch und möchte dazu ermutigen, trotz chronischen Krankheiten etwas Außergewöhnliches zu wagen und sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. (fwb)

5 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 LO K A L E S 5 Spendenfreunde Die Plattform hilft vor der Haustür Eigentlich, sagt Jens Vedder, ist es eine ganz einfache Sache. Noch dazu eine, die über die Idee und ihre Ausformulierung in der Bachelorarbeit des Studenten der Sozialen Arbeit hinaus funktioniert: Die Internetplattform will innovativen guten Projekten eine Plattform geben und Menschen zusammenbringen, die regional denken und handeln. Nun könnte man denken, das sei doch eigentlich wirklich eine ganz einfache Sache, doch seltsamerweise ist zuvor niemand auf diese Idee gekommen. Vielleicht war sie zu einfach? Jens Vedder hält das für möglich. Mehr Transparenz Der Initiator und ehrenamtliche Geschäftsführer des Vereins Spendenfreun.de weiß um die Attraktivität von Transparenz und Nachvollziehbarkeit in einem Land, das reich und spendenfreudig, aber auch von diversen Skandalen gebeutelt ist: Wir schaffen mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Einsatz von Spenden für soziale und kulturelle Projekte. Den Skandalen aus der Vergangenheit durch unseriösen und nicht korrekten Umgang mit Spendengeldern und deren Verteilung, soll positiv und unabhängig entgegen gewirkt werden. Dabei ist die Offenheit zwischen Spendern und Empfängern stets gewährleistet, denn Spendenfreun.de fungiert als Berichterstatter, Vermittler und Vernetzter zwischen den Spendern und den Einrichtungen, die Projekte durchführen. Die durchführenden gemeinnützigen Einrichtungen erhalten Spendengelder, die So geht s Spender erhalten Informationen und Berichte über den Einsatz und die Verwendung ihrer Gelder. In knapp neun Monaten kamen.500 Euro zusammen, vie Projekte wurden bislang vollständig finanziert. Wer ein gemeinnütziges Projekt auf der Plattform einstellen möchte, kann online einen Projektantrag ausfüllen und abschicken. Zehn Experten prüfen das Projekt in puncto Gemeinnützigkeit, Dringlichkeit, Spendenbedarf/Spendenvolumen und Nachhaltigkeit, bevor es einer Jury vorgelegt wird. Sind alle Hürden bewältigt, kommt die Projektbeschreibung auf die Plattform, die jeweils vier soziale Anliegen gleichzeitig präsentiert und ein Spendenziel formuliert, auf das man hinspenden kann. Auch abgeschlossene Aktionen finden sich hier. Hilfe für Risikofamilien Im Rahmen der Allianz gegen Kinderarmut Freiburg für Freiburg werden ab Mitte November einige der elf Projekte direkt auf der Plattform eingestellt, für die man dann direkt dort spenden kann. Und das nicht nur als Privatperson: Auch Unternehmen sind als Mitglied bei Spendenfreun.de vertreten und Projektpatenschaften lassen sich ebenfalls vereinbaren. Ich war so zufrieden ich mache das jetzt regelmäßig, lautet der Kommentar eines der sieben regelmäßigen Spender. Sigrid Hofmaier Infos unter Die Unruhe wächst: Schon 14 Pferde wurden auf Koppeln (hier am Mundenhof) und in Ställen rund um Freiburg von einem Unbekannten schwer verletzt. Die Polizei ermittelt fieberhaft, doch die ganz heiße Spur fehlt. FOTO: KAZ Wo steckt der Tierquäler? Fast doppelt so viele Fälle: Der Freiburger Pferdeschänder schlug noch häufiger zu Das Ausmaß der Pferdemisshandlungen ist deutlich größer als bisher angenommen. Entgegen Berichten der Polizei sind nicht acht, sondern bereits 14 Stuten gequält worden. Die Freiburger Ermittler verschwiegen sechs Fälle, unter anderem aus Opfingen und Hugstetten. Das sei aus taktischen Überlegungen geschehen, so Polizeisprecher Karl-Heinz Schmid. Die Polizei versprach sich dadurch einen Fahndungsvorteil. Eine betroffene Pferdebesitzerin durchbrach die Nachrichtensperre und informierte die Medien über den tatsächlichen Stand der andauernden Tierquälereien. Die seit dem. August bekannt gewordenen 14 Fälle ereigneten sich im Breisgau, am Tuniberg und im Markgräflerland. Der Täter verwendete ein sehr scharfes Messer oder Skalpell, mit dem er den Stuten im Genitalbereich tiefe Schnitte zufügte. Ein Pferd musste eingeschläfert werden, ein weiteres wurde operiert. Zähe Ermittlungen Der Pferdeschänder schleicht sich in Ställe und auf Koppeln, um Stuten zu verletzen und sogar zu missbrauchen. Der Täter ist trotz 150 Hinweisen aus der Bevölkerung und intensiver Fahndung auf freiem Fuß. Der in der vergangenen Woche bei einem Pferdehof im Dreisamtal aufgespürte Mann scheidet als Täter aus. Es habe sich laut Polizei kein dringender Tatverdacht ergeben, der Mann verfüge über ein wasserdichtes Alibi. Viele Pferdebesitzer haben bereits Hilfe zur Selbsthilfe ergriffen. An vie- len Pferdehöfen wurden Stallwachen eingerichtet. Polizeisprecher Mirko Steffl sagte: Wir sind weiterhin auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, Pferdebesitzer sowie aller Reitund Pferdehofbesitzer angewiesen. Gleichzeitig warnt die Polizei vor Hetzjagden auf mutmaßliche Täter und rät zur Vorsicht bei Stallwachen. Die Polizei ordnet die Tierquälereien einem sexuell motivierten Täter zu, einem Sodomist. Alle Tiere wurden an den Hinterläufen bzw. im Genitalbereich verletzt. Nach Einschätzung der Polizei muss der Täter gute Informationen und Ortskenntnisse besitzen, da er auch auf versteckten Koppeln und in bewachten Ställen angriff. Und er müsse sich sehr sicher fühlen, da er Taten auch am helllichten Tag beginge, sagte Polizeisprecher Karl-Heinz Schmid. (kaz) Brandanschlag in der Gartenstraße In der Nacht auf Sonntag soll gegen Mitternacht ein Brandanschlag auf das besetzte Haus in der Gartenstraße 1 verübt worden sein. Dabei seien laut Hausbesetzern fast alle Scheiben des Gebäudes eingeschlagen und mindestens ein Feuer gelegt worden. Mit dem Brandanschlag wurde nicht nur ein linkes Projekt gezielt angegriffen. Die Täter/innen nahmen die Gefährdung der anliegenden Häuser und der darin lebenden Menschen billigend in Kauf, heißt es in einer Presseerklärung. Die Soli-Gruppe Gartenstraße vermutet rechte Gewalt hinter der Attacke. Für Freitagabend kündigten die Besetzer eine Protest-Kundgebung an. (fwb)

6 6 P R I V A T Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Altkanzler-Horror Spielt gern auch mal Mau-Mau: Comedian Matze Knop. FOTO: ZVG Wie immer auf Tour Kno-hoop, guten Ta-haag! Matze Knop ist gut drauf das merke ich auch über das Telefon. Sein Programm Platzhirsche, mit dem er am Freitag auch in Köndringen Halt macht, dreht sich um eben solche. Natürlich sind das Fußballer wie Effenberg, Matthäus, Beckenbauer und Calmund aber auch Merkel, Klum und Bohlen. Viel Parodie, aber auch so Alltagsgeschichten. Wie gehen die Promis eigentlich damit um, wenn sie von Matze auf die Schippe genommen werden? Luca Toni fand das lustig und hat sich gleich eine CD mitgenommen. Auch Kloppo (Jürgen Klopp) findet das witzig. Wenn ich seine Frau treffe, begrüßt sie mich mit Ah ja, da ist ja mein Mann. Matze kann über sich selbst lachen und tut das auch während des Telefonats immer wieder. Ernst dagegen nimmt er seine Hobbies. Ich bin noch in der Fußball-Kreisliga aktiv. Außerdem bin ich im Mau-Mau-Club, wir treffen uns jeden Monat und spielen Mau-Mau. Urlaub gibt es hin und wieder für den 7-Jährigen. Dann fährt Matze gern ans Meer. Klar fahre ich gern mal in den Urlaub und gehe surfen. Immer auf Tour also, der Matze. Ein echter Giovanni Am Donnerstag war ich im Rotteck-Gymnasium, wo Giovanni di Lorenzo bei Nachgefragt zu Gast war. Kurz vor Beginn ist die Spannung unter den zahlreichen Zuschauern fast greifbar. Die Schüler Paulina Essig und Joshua Knaak empfangen den charismatischen Zeit-Chef und TV-Moderator und führen souverän durch einen gelungenen Talk-Abend, der vielver- Paulina Essig und Joshua Knaak im Dialog mit Giovanni di Lorenzo. FOTOS: TBE sprechend von Giovanni eingeläutet wird. Wer sich einmal von Helmut Schmidt hat vollrauchen lassen, der möchte nie wieder mit irgendwem regelmäßige Gespräche führen, sagt der Deutsch-Italiener. Viele Themen werden in den zwei Stunden bearbeitet ernste Politik, Humor und Anekdoten aller Art wechseln im Minutentakt. Helmut Schmidt wird wieder Thema, denn Giovanni soll ihn in einem Kürbis porträtieren. Ich koche sehr gern, erzählt er während dessen. Oktopus ist das Lieblingsessen seiner 4-jährigen Tochter. Am zweitliebsten isst sie Nudeln mit Rotweinsauce, ergänzt der Frauenschwarm. Außergewöhnlich. Zum Schluss hängt er eine Überstunde an die zweistündige Show und überlässt sich smart den Autogrammjägern ein wahrer Gentleman. Wein in der Wüste Sie ist die ungekrönte Weinkönigin Freiburgs: Alixe Winter empfängt mich in der Alten Wache, seit nun 15 Jahren ist der schmucke Laden mit den guten Tropfen ihr Baby. Das andere ist ihre süße Tochter Paulina, gerade mal sieben Monate jung. Die Alte Wache ist indes jung geblieben: Demnächst küren wir Badens Next Flop Bottle, verkündet die Feinschmeckerin, die vom Kaiserstuhl in die Geburtsstadt Freiburg zurückgekehrt ist. Ich habe definitiv den schönsten Arbeitsplatz Freiburgs, freut sich die Freiburger Wein-Koryphäe über den Münsterplatz vor der Tür. Wie kommt es, dass Alixe trotz stressiger Vorbereitung für das Jubiläum ihr mildes Lächeln nicht verliert? Vielleicht liegt es am richtigen Ausgleich. Ich habe einen Hund, gehe gern joggen und wandern da hole ich mir auch meine Inspiration, verrät Alixe, während im Radio ABBAs I Have a Dream läuft. Ihren Traum vom Hobby als Beruf lebt die 44-Jährige seit 15 Jahren. Welche Rebsorte trinkt sie denn eigentlich am liebsten? Das hängt von der Stimmung ab. Aber wenn ich mit einer Flasche Wein in die Wüste geschickt werden würde, dann wäre es wohl der Grauburgunder, sagt Alixe mit einem milden Lächeln. Wein für die Wüste: Alixe Winter mit ihrem Favorit. FOTO: TBE Giovanni di Lorenzo bearbeitet den Kürbis, dass die Fetzen fliegen. Wie Mao Tse-Tung in seiner letzten Phase, kommentiert er......das zweifelhafte Ergebnis Helmut Schmidt soll es darstellen. Leidenschaftliche Kürbiskunst im Vorgarten so muss Halloween sein! Sportliche, gut gelaunte Mitarbeiter, die ihre Kollegen motivieren. Eltern, die mit ihren Kindern und Laterne spazieren gehen großartig! Erzähl mal was! Hat das jemals funktioniert? Gesprächskiller! Herbstmüdigkeit zulassen und den Tag im Bett verbringen. Carpe diem! Nicht aufmachen, es ist Halloween! Spielverderber, das gibt Saures!

7 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 LO K A L E S 7 CDU-Frauen üben Kritik Nach Schlappe für Nantcha Scharfe Kritik hat die Frauen-Union Südbaden an der Entscheidung der CDU-Mitglieder und damit insbesonder an den CDU-Männeren aus Freiburg und dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald geübt: Diese hätten dafür gesorgt, dass am vergangenen Wochenende Matern von Marschall und nicht Sylvie Nantcha zum Kandidaten für die Bundestagswahl 01 in Freiburg nominiert wurde. In der Frauen-Union sei man sehr enttäuscht darüber, dass die CDU Südbaden wieder ohne eine einzige Bewerberin für ein Bundestagsdirektmandat dastehe. Mit der Freiburger Stadträtin Sylvie Nantcha sei eine profilierte Kandidatin angetreten, mit der die CDU eine gute Chance gehabt hätte, das Direktmandat nach 14 Jahren zurückzugewinnen, erklärte Vorsitzende Birgit Veith. Ein über die Stammwählerschaft hinausgehendes Wählerspektrum werde somit sehr schwer erreicht. Das sei ein falsches Signal im Jahr 01, dem Jahr der Frau in der CDU Baden-Württemberg. Freiherr Matern von Marschall zieht für die hiesige CDU in den Bundestagswahlkampf 01. Jetzt gibt es Kritik aus der Frauen-Union. FOTO: KUNZ Führungstrio (von links): Herbert Schiffels, Cécile Verny und Michael Musiol glauben an eine gute Zukunft des Jazzhauses in Freiburg. FOTO: ZURBONSEN Sogar Miles Davis war da Jazzhaus Freiburg wird 5 Jahre alt: Musikalisch vom Fleck weg erste Bundesliga Eine Freiburger Musikinstitution wie das ZMF, Waldsee oder das Crash feiert Geburtstag: Das Freiburger Jazzhaus wird 5 Jahre alt und feiert sein Überleben in einer bewegten Geschichte, die Altoberbürgermeister Rolf Böhme, Pianist Waldi Heidepriem und Verleger Christian Hodeige sowie der Vorsitzende des Jazzhaus-Vereins, Herbert Schiffels, Geschäftsführer Michael Musiol und viele tausend Ehrenamtliche geprägt haben. Mit Blick nach vorne sagt die aktuelle Führungscrew: 5 Jahre und immer weiter! Seine Eröffnung feierte das Jazzhaus im Oktober 187 mit einer Legende: Miles Davis. Der Trompeter spielte allerdings in der Freiburger Stadthalle, ließ sich aber im Dienstwagenvon OB Rolf Böhme auch an die Schnewlinstraße kutschieren. Große Künstlernamen wie B.B. King oder Luther Allison folgten, aber auch finanzielle Probleme. Seit elf Jahren führt Michael Musiol die Geschäfte der Jazzhaus GmbH. Mit zehn Festangestellten kümmert er sich um Programm und Ökonomie. Ein tolles Programm hatten wir ja immer, aber am professionellen Management hat es halt lang gemangelt, merkte der Vereinsvorsitzende selbstkritisch an. Mittlerweile sei man aus dem Schuldental raus, so Schiffels. Aktuell verzeichnet das Jazzhaus 10 Live-Konzerte, 50 bis 00 Veranstaltungen, Besucher und zwei Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Musikalisch dagegen war das Jazzhaus vom Fleck weg Bundesliga gewesen. Der Silberjubilar ist ein kulturelles Aushängeschild für die Stadt geblieben, wie Geschäftsführer Michael Musiol betonte: Wir haben Konzertgäste, die fahren über Kilometer, um zu uns zu kommen! (kaz) Ein Doppelkonzert zum 5. Geburtstag des Jazzhaus steigt am Freitag,. November, im Stadttheater. Auf der Bühne stehen ab 1.0 Uhr Grammy-Preisträgerin und Kontrabassistin Esperanza Spalding und Jazzsängerin Lizz Wright. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei und an der Theaterkasse. Der Taktstock wechselt Großes Jahreskonzert des Kirchenchors Tunsel am 10. November Am Samstag, 10. November um 0 Uhr ehrt der Kirchenchor St. Michael Tunsel mit einem Abschiedskonzert in der Festhalle Tunsel seinen langjährigen Dirigenten Peter Hilfinger (5), der den Taktstock am gleichen Abend an den Organisten Jannik Trescher (1) übergeben wird. Zur Aufführung kommen u.a.: Abend wird es wieder, Cantique de Jean Racine, Edelweiss, Keep it hot, Close to you, Put your hand in your hand, Bohemian Rhapsody, ein Medley aus Les Misérables und das Abendlied. Am Samstag,. November sind im Probelokal des Männergesangverein Tunsel (Schrennenweg) in der Zeit von 10 bis 1 Uhr Karten im Vorverkauf für 7 Euro erhältlich (Abendkasse 8 Euro). Gesucht: Russische Muttersprachler In den letzten zwanzig Jahren haben viele Menschen aus der Ex-Sowjetunion in Baden-Württemberg ihre zweite Heimat gefunden. Seitdem beschäftigt sich die deutsche Forschung mit den Fragen der kulturellen und sprachlichen Integration dieser Einwanderergruppe. Am Slavischen Seminar der Uni Freiburg wird derzeit ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt durchgeführt: Es wird untersucht, wie Menschen mit russischer Muttersprache Deutsch lernen in einer Umgebung, in der noch Dialekt gesprochen wird. Das Forscherteam sucht russische Muttersprachler zwischen 18 und 60 Jahren, welche seit etwa zehn Jahren in der Region leben. Interessenten melden sich unter: 07 61/0 oder per alexander.prediger@slavistik.uni-freiburg.de. Für die Befragung gibt es pro Stunde 10 Euro. Im Verlauf von drei Jahrzehnten hat Peter Hilfinger dem Tunseler Kirchenchor seinen Stempel aufgedrückt. PROMOTION Faszinierende Steine in allen Facetten Die Goldschmiede Lechler lädt wieder zur Ausstellung Faszination Opal in der Schwarzwald-City ein Darauf haben die Freunde der edlen Steine gewartet: Vom 0. Oktober bis. November heißt es wieder Faszination Opal in der Schwarzwald-City. Er glitzert und funkelt in faszinierenden Farben, verändert sich je nach Lichteinfall und wirkt in jedem Moment anders: Ein Opal muss immer in Bewegung sein, sagt Goldschmiedemeister Dieter Lechler, der seine Liebe zu dem Edelstein speziell dem Boulderopal aus den tiefsten Tiefen der australischen Provinz Queensland vor über 40 Jahren entdeckte. Seither ist er infi- ziert und hat die Leidenschaft für das Feuerwerk aus Stein an seine Söhne Stefan und Thomas Lechler weitergegeben. Zusammen präsentieren sie nun wieder eine Woche lang die Ausstellung Faszination Opal im Ladenatelier und im Erdgeschoss der Schwarzwald- City. Aus einer Vielzahl von seltenen Schmucksteinen weiße und schwarze Opale, Feuer- und Boulderopale können sich die Besucher nicht nur ihren Liebling aussuchen, sondern noch vor Ort miterleben, wie ihr persönliches Opalschmuckstück von den Goldschmieden entworfen wird. Dabei legen Vater und Söhne Lechler großen Wert auf das harmonische Zusammenspiel von Stein und Fassung. Ob Gold, Silber oder Bicolor: Opale können in vielerlei Fassungen ihr Feuer entfalten und als Ketten, Colliers, Armreifen, Ringe und Ohrschmuck glänzen. Als Stein, der seine Farbe mit der Richtung ändert bezeichneten bereits die Azteken den Opal. So kommen viele besonders schöne Exemplare aus Mexiko, weitere aus Australien. Auch die Opalschleifer der Firma Emil Weis aus Idar-Oberstein sind wieder präsent und demonstrieren am Stand ihr Können. Dass echtes Handwerk unverzichtbar ist, wird bei der Entstehung der Schmuckunikate einmal mehr besonders deutlich. Sigrid Hofmaier Stefan und Thomas Lechler (von links) führen die Opal-Tradition ihres Vaters Dieter Lechler in Lechlers Goldschmiede fort. ALLE FOTOS: LECHLER Der Boulderopal Harmonie in Edelstein, Siler und Gold: das Opalcollier Steine mit besonderem Feuer warten auf die Besucher Der Boulderopal ist vor ca. 60 bis 100 Millionen Jahren entstanden und besteht aus eisenhaltigem Gestein mit Kieselsäure-Einlagerungen. Der Name Boulder ist eine Bezeichnung der Bergleute im australischen Queensland. Als Boulder Matrix bezeichnet man mit Opal durchwachsenes Gestein. Ob einfarbig oder multicolor: Boulderopale sind beliebt und werden zu wertvollen Schmuckstücken verarbeitet. Der Boulderopal ist ebenso begehrt wie empfindlich: Um ihn in Schmuckstücken verarbeiten zu können, benötigt man Know-how und Fingerspitzengefühl. Der Stein lebt, bestätigt Stefan Lechler, der sich gemeinsam mit seinem Bruder Thomas täglich konzentriertmit dem Material beschäftigt. Neben Gespür und Erfahrung seien besonders auch geologische Kenntnisse von Bedeutung. So wachse mit der Erfahrung auch die spezielle Kompetenz der Steinbearbeitung und -fassung. Aborigines und Steinheiler Der Opal gilt den Aborigines in einer Legende als von einem Regenbogen überbrachtes Geschenk des Himmels. Im Kontakt mit der Erde entstand seine Farbenvielfalt. Steinheilkundler schwören auf die energiespendende Wirkung des Boulderopals auf den Körper. Auf der Haut getragen könne er helfen Durchblutungsstörungen zu lindern und bei der Meditation konzentrationsfördernd wirken. (hof)

8 15 Jahre: Alte Wache Haus der badischenweine Freiburg Erfolg auf ganzer Linie Die Weinbotschafterin Die Alte Wache In 15 Jahren vom Experiment zum Publikumsmagnet Seit Gründung der Alte Wache Haus der badischen Weine GmbH im Jahr 17 hat sich das Umsatzvolumen mehr als versechsfacht. Das ist vor allem auf Zuwächse im Wein- und Sektausschank sowie auf den Erfolg neuer eigener Produkte des Unternehmens zurück zu führen. Die Mischung aus innovativen Produkten, zeitgemäßem Marketing und einem bewährten Konzept aus Vielfalt, Qualität und Regionalität kommt zunehmend insbesondere beim jüngeren Publikum an. Mit dem geeisten Weindrink Kalte Sofie hat Alixe Winter ein eigenes Produkt kreiert, das sich einer hohen Nachfrage erfreut. Den geeisten Wein mit seiner außergewöhnlichen Konsistenz und seinem besonderen Geschmacksprofil gibt es nur in den Sommermonaten vom 16. Mai bis 15. Oktober exklusiv in der Alten Wache. Seit einigen Jahren ist die Alte Wache mit einem eigenen Glühweinstand auf dem Fester Bestandteil des Alte-Wache- Jahres: die Jahrgangsparty FOTO: ZVG Freiburger Weihnachtsmarkt vertreten. Die hauseigene Premium- Glühwein-Edition hat mittlerweile nicht nur in Freiburg eine sehr große Fangemeinde. Immer die richtige Wahl treffen Die Alte Wache lädt zum Tag der offenen Tür und Einweihung des Raums für Weinkultur am. November Seit 15 Jahren bietet die Alte Wache am Münsterplatz Besuchern eine große Angebotsvielfalt badischer Weine. Grund genug, um zu feiern: Am Samstag,. November 01 von 10 bis 18 Uhr veranstaltet das Haus der badischen Weine einen Tag der offenen Tür. Die Badische Weinkönigin 01/1, Katharina Zimmer, führt im Laufe des Tages mehrere Weinproben durch. Ein Gewinnspiel der besonderen Art hat sich die Alte Wache mit der Wahl von Badens next Flopbottle ausgedacht. Augenzwinkernd und selbstironisch werden dabei die Ausstattungen von Weinflaschen inspiziert und bewertet. Alle eingereichten Wertungen nehmen an einer Verlosung teil. Hauptpreis ist ein Weinerlebnisabend Trüffel und Wein für zwei Personen. Die Veranstalter erwarten sich von der Aktion wertvolle Hinweise zur kundenorientierten und erfolgreichen Gestaltung von Weinetiketten. Im Rahmen der Feierlichkeiten haben Weinfreunde die Gelegenheit, Die Alte Wache am Münsterplatz hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Seit 17 ist sie der Hort des badischen Weines. FOTO: ZVG den neu gestalteten Raum für Weinkultur, kennenzulernen. Seine moderne Ausstattung ist ideal für zeitgemäße und zukunftsweisende Weinpräsentationen. Der Einsatz von Holz, Stein und Kunststoffelementen verleiht dem Raum ein angenehmes Weinambiente. Für einen optimalen Raumklang sorgt eine neu eingebaute Akustikdecke. Die Krönung des neuen Gesamtauftritts ist seine moderne und variable Beleuchtungstechnik. Eine Bildschirmwand ermöglicht die Präsentation von Fotos und Filmen aus den Weinbaubereichen und Weinlandschaften sowie von Weinbereitung und Weingenuss. Die technische Ausstattung unseres neu gestalteten Raums für Weinkultur bietet uns die Möglichkeit, künftig auch audiobegleitete Weinproben für unseren wachsenden Kundenkreis aus internationalen Weinliebhabern anzubieten erläutert Alixe Winter, Geschäftsführerin der Alten Wache. Nicht nur für Weinproben auch für Kochevents, Tagungen und Feierlichkeiten bietet sich der Raum mit einmaligem Blick auf das Freiburger Münster und den Münsterplatz an. Er kann von Firmen und Privatpersonen angemietet werden. Das Haus der badischen Weine richtet jährlich auch 400 Einzelveranstaltungen aus. Darunter sind Themenabende und Seminare in den Bereichen Wein und Kulinarik sowie Weinproben und Stehempfänge in den eigenen Räumlichkeiten. Der Erfolg ist ihr Erfolg: Geschäftsführerin Alixe Winter Seit 15 Jahren und damit seit Gründung der Alten Wache Freiburg Haus der badischen Weine GmbH ist Alixe Winter Geschäftsführerin des Unternehmens. Die gebürtige Freiburgerin ist eine anerkannte Weinsensorikerin, die mit ihrer weinfachlichen Expertise die ideale Botschafterin des badischen Weins ist. Das Thema Wein zieht sich wie ein roter Faden durch Winters Leben. Die Tochter eines passionierten Kellermeisters absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Weinhandelsküferin. 18 wurde sie zur Badischen Weinkönigin und 10 zur 1. Deutschen Weinprinzessin gekürt. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre arbeitete Alixe Winter als Assistentin der Geschäftsführung im Badischen Weinbauverband in Freiburg, bevor sie 17 die Geschäftsführung der neu gegründeten Alten Wache Freiburg übernahm. auf einen Blick 5 Gesellschafter, darunter Winzergenossenschaften, elf Weingüter und die Stadt Freiburg, sind Träger der Alte Wache Haus der badischen Weine GmbH. Die Betriebe stammen aus den Weinanbaugebieten Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland, Breisgau und Ortenau. Rund 100 badische Weinspezialitäten stehen in der Alten Wache zum Probieren bereit.

9 10 LO K A L E S Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Zwischen den dunklen Wäldern leuchtet die Winterwunderstadt Es könnte problemlos als Kulisse für einen romantischen Hollywoodfilm oder für einen Weihnachtsfilm durchgehen. Umso mehr freuen wir uns, dass dieser atemberaubende Ort unsere Heimat ist, der Ort, an dem wir gerne leben. Zwar hat die warme Jahreszeit zweifelsohne viele Vorteile, aber den Zauber der kalten Monate möchten wir nicht missen. Der Schneefall am Wochenende verwandelte ganz Freiburg in ein einziges Wintermärchen. Als hätte jemand über Bäume und Dächer tonnenweise Puderzucker gekippt. Den magischen Moment am Sonntagabend fing der Fotograf Orest Shvadchak vom Schlossberg aus ein. Zum Dahinschmelzen! E X T R AH A C I E N D A C A F É, B A R, R E S T A U R A N T KURZ GEFASST Vegetarisch oder Fleisch zum Mittag Gelungene Räume mit südländischem Flair: Das Hacienda und sein Inhaber Robiel Haile (links) Kubanisches Kleinod Das kubanisch-spanische Hacienda hat in der Barbarastraße 18 eröffnet Ein kubanisch-feuriger Anziehungspunkt hat seine Pforten im Stadtteil Stühlinger eröffnet: Das Hacienda in der Barbarastraße 18 ist Café, Restaurant und Cocktailbar zugleich, und punktet mit Südamerika-Ambiente. Hochwertige Rumsorten und die landestypische Küche machen Lust auf Kuba & Co. Das frühere Viva, in dessen Räumlichkeiten jetzt das Hacienda eröffnet hat, ist nicht wiederzuerkennen. Für das Hacienda haben Inhaber Robiel Haile und Geschäftsführer Chaled Ahmadzei die Gastroräume an der Ecke Barbarastraße/Robert-Koch- Straße einer Rundumrenovierung unterzogen: Boden, Bar und Belüftungsanlage sind komplett neu, und in der Deko steckt eine ordentliche Prise Detailverliebtheit. Wir wollten die richtige Mischung treffen edel und klasse, aber auch nicht zu viel, sagt Inhaber Haile, der sein Handwerk an einer Schweizer Tierisches im Hacienda Barfachschule gelernt und in Freiburg schon im Bolero gearbeitet hat: Jeder soll sich bei uns wohl fühlen. Die dunklen Möbel kontrastieren gut mit den hellen Räumen, gerahmte Schwarzweiß-Fotos und ein markanter Stierkopf zieren die frisch gestrichenen Wände. An einer Wand FOTOS: EISELE hängt ein aus Rumkisten gezimmertes Bücherregal. Das soll mit der Zeit noch vergrößert werden, so Haile. Fruchtige Cocktails Zu Essen gibt es typisch Südamerikanisches, also Fajitas, Burritos, Tapas und Enchiladas. Aber auch hausgemachte Flammkuchen und Pizzen stehen auf der Speisekarte. Einen näheren Blick lohnt die Getränkekarte: Neben den unterschiedlichen Rum-Sorten aus Kuba, Peru, Panama oder der Dominikanischen Republik legt Haile besonderen Wert auf die Cocktails: Wir machen viel mit Ingwer, Holunder oder Mango, sagt er. Die Standardcocktails hat er zwar auch in petto, sagt Haile: Aber ausgefallene Fruchtcocktails kommen am besten an. Matthias Eisele Hacienda Café, Restaurant, Cocktailbar, Barbarastraße 18, 7106 Freiburg, / , Mo. bis Do. von 10 bis 4 Uhr, Fr. und Sa. von 10 bis Uhr, So. von 10 bis 4 Uhr. Ein günstiges Mittagessen, das täglich frisch zubereitet wird: Gerade Mitarbeiter der nahe gelegenen Uni-Klinik wissen das Angebot im Hacienda zu Detailverliebt: Ein Schild im Eingangsbereich schätzen. Täglich gibt es ein vegetarisches Gericht für 5,0 Euro und ein Fleischgericht für 6,0 Euro. Ruhig gelegen mit Sonnenterrasse Befürchtungen über mangelnde Kundschaft, abseits der Innenstadt, hat Hacienda-Inhaber Robiel Haile nicht: Die Leute wollen nicht länger nur in der Innenstadt ausgehen, wo ständig Halli-Galli ist, sondern schätzen unsere ruhige Lage, erklärt er. Und in den warmen Sommermonaten könnte besonders die an der Robert-Koch-Straße gelegene große Terrasse zusätzlich Besucher in das Hacienda locken. (fwb) Eine längliche Sitzcouch ziert das neue Hacienda im Uniklinikviertel.

10 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 G E S C H Ä F T SW E LT 11 Wunder aus der Natur Goldschmied Johannes Kemter lädt zur Opal-Ausstellung Opale, aus den Tiefen der Natur gewonnen und von Goldschmiede- Meisterhand zu einem einzigartigen Schmuckerlebnis verarbeitet. Der natürliche und einzigartige Regenbogeneffekt bringt den Opal zum Glänzen und die Augen des Betrachters zum Leuchten. Häufig ist der Opal die Quelle der Inspiration für die besondere Kreativität des Goldschmiedes, wenn sich die handwerkliche Perfektion seiner Kunst in phantasievollen Formen und Schliffen, handgearbeiteten Schmuckstücken und Unikaten zeigt. Eine Ausstellung der Goldschmiedekunst der besonderen Art ist jetzt zu sehen in der Goldschmiede Kemter bis zum 10. November in der Bertoldstraße 1. Kostenlos und unverbindlich kann sich der Schmuckliebhaber in entspannter Atmosphäre einfach umsehen, beraten, oder verzaubern lassen. Kemter Goldschmiede, Bertoldstraße 1, Freiburg / 0 7 Mehr Infos gibt es im Internet unter: Quelle der Inspiration: Opal-Ausstellung bei Juwelier Kemter IHK ehrt Lehrlinge FOTO: ZVG Die besten Lehrlinge der Region mit Förderpreisen dekoriert Sechs der besten Lehrlinge kommen vom südlichen Oberrhein: Bürokauffrau Verena Czyzewski aus Hornberg, Drogist Martin Ruppelt aus Gundelfingen, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann Andreas Veser aus Waldkirch, Tourismuskauffrau Anne Schroeder aus Freiburg, Groß- und Außenhandelskauffrau Ann-Kathrin Kimminich aus Emmendingen und Veranstaltungskaufmann Daniel Hille aus Freiburg. Sie sind die Jahrgangsbesten in Baden-Württemberg und wurden am Freitag zusammen mit 10 Kammersiegern von der Industrie- und Handelskammer Freiburg geehrt. Sie haben in den Betrieben unserer Region hervorragende Einstiegschancen, so IHK-Präsident Steffen Auer (Lahr), wenn Sie die Herausforderungen in Ihrem Beruf weiterhin so gut meistern, stehen Ihnen alle Wege offen! (kaz) Gesund durch Sport Im neuen maxx-gesundheitszentrum stehen individuelle Konzepte an erster Stelle Sport, Gesundheit und Wellness in familiärer Atmosphäre, das bietet das im Oktober eröffnete maxx-gesundheitszentrum Im Stöckacker in Umkirch. Hier stehen professionelle Betreuung und individuelles Training an erster Stelle. Rund 0 Jahre war Michael Losch mit der Fitness-Factory-Umkirch am selben Standort erfolgreich tätig. Mit dem Anschluss an die Gruppe der maxx-gesundheitszentren haben unsere Mitglieder aber nun noch mehr Trainingsmöglichkeiten und Vorteile und wir konnten Verwaltungsaufgaben konzentrieren, erklärt Losch. Vor der Neueröffnung wurde das Gesundheitszentrum komplett neu gestaltet. Mit neuen modernen Geräten wartet man nun auf 1.00 Quadratmetern mit ganzheitlichen Konzepten zur Gewichtsreduktion, Beweglichkeit und Koordination sowie zur Rückenstärkung auf. Kurzes Training in der Mittagspause Angeboten werden spezielle Trainingskonzepte wie beispielsweise der Milon-Zirkel. Hier werden in nur 17 Minuten alle relevanten Muskelgruppen trainiert. Dieser Zirkel ist ideal für Einsteiger, da sich die Trainingsbelastung individuell einstellen lässt. So kann man garantiert nichts falsch machen und erste Erfolge sind schnell sichtbar. Die kurze Dauer ist zudem ideal für ein kleines Training in der Mittagspause, so Losch. Wer unter Rückenproblemen leidet, der ist beim maxx-gesundheitszentrum richtig. Hier werden nicht nur spezielle Rückenkurse oder Rückentraining angeboten. Mit dem innovativen FIVE-Beweglichkeitskonzept, das die meist vorwärtsge- In der Wohlfühl-Atmosphäre des neuen maxx-gesundheitszentrums Umkirch wird die Gesundheit gestärkt und der Körper gestrafft. FOTO: FOTOLIA richteten Bewegungen des Alltags ausgleichen soll, ist man auf der Höhe der aktuellen Trainingskonzepte. Wer gerne in der Gruppe Sport macht, kann an verschiedenen Kurse wie Zumba oder Yoga teilnehmen. Weiterer Vorteil für die Mitglieder: Sie können in allen maxx-gesundheitszentren der Region trainieren. Egal ob in Staufen, Lörrach oder Rheinfelden, für unsere Mitglieder gelten überall die gleichen Konditionen, hält Losch fest. Und wer sich nach einem anstrengenden Training entspannen will, kuschelt sich in die Bistro-Lounge oder setzt sich noch auf ein kurzes Pläuschchen inklusive Eiweiß-Drink an die Bar. Zum Schwitzen laden die Bio- und die finnische Sauna ein. Die hat man sich nach einem anstrengenden Training auch verdient. maxx!-gesundheitszentrum, Im Stöckacker 18 in Umkirch, / 65 6 oder KURZ GEFASST Schwimmen lernen in Intensiv-Kursen Ab dem 6. November veranstaltet die Schwimmschule Weiss ihre letzten vierwöchigen Schwimmkurse und Aqua-Fitnesskurse 01 in Freiburg (Loretto-Krankenhaus) und in Bad Krozingen (Klinik Lazariterhof). Diese Intensiv-Kurse für Babys und Kinder,sowie für Jugendliche, Erwachsene und Senioren werden von einem erfahrenen Diplom-Sportlehrer in Kleingruppen von maximal sechs Personen geleitet. Dabei wird besonderer Wert auf die individuelle Betreuung gelegt. Infos und Anmeldung unter /5 1 oder Das macht richtig Spaß: Mit den Eltern schwimmen lernen in der Schwimmschule Weiss FOTO: ZVG Landesminister Nils Schmid in Freiburg Der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsminister Nild Schmid (SPD) ist am kommenden Dienstag, 6. November auf Einladung des Wirtschaftsverbands wvib zu Gast in Freiburg. Schmid spricht zum Thema Wirtschaftspolitik nach dem Machtwechsel in Baden-Württemberg. Für die um 18 Uhr in der Aula der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg stattfindende Veranstalgung haben sich bereits 00 Gäste angemeldet. (fwb)

11 1 G E S C H Ä F T SW E LT Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Wo Mode zelebriert wird Breuninger Freiburg hat einen neuen Geschäftsführer Qualität und besonderer Service zeichnen das Haus aus Breuninger ist ein Traditionsunternehmen aus dem Jahre Die Freiburger Filiale gilt innerhalb der Firmen-Familie als eines der ganz besonderen Schmuckstücke. Mit Tobias Marquardt hat das Haus in der Kajo 16 seit Oktober einen neuen Geschäftsführer. Tobias Marquardt ist seit Anfang Oktober Geschäftsführer bei Breuninger in Freiburg. Zuvor war er Geschäftsführer bei Breuninger in Erfurt und Frankfurt. Nach nur einem Monat ist der -jährige Betriebswirt voll in der Stadt angekommen, die er für sich als Glücksfall ansieht. Er schwärmt von der Schönheit Freiburgs, der Landschaft und den vielen Freizeitmöglichkeiten. Über das Breuninger- Haus in der Kaiser-Joseph-Straße ist er ebenfalls voll des Lobes: Für mich ist Freiburg von der Innenarchitektur her und von den Flächen das schönste Haus in der Breuninger-Gruppe. Teilweise sind wir Vorreiter, zum Beispiel mit unserer Schuhabteilung im Untergeschoss. Das Haus genieße zudem innerhalb der Breuninger-Familie einen sehr hohen Stellenwert. Die schönen Dinge Diese Filiale zu leiten, sei, so Marquardt, eine ganze besondere Aufgabe. Seit dem Umbau 00 präsentiert sich das monumentale Gebäude an Freiburgs größter Einkaufsmeile nicht nur schick, sondern auch ökologisch smart: So wurde in einen Sunshine Casting kommt am Samstag in die Stadt Celine hatte ihren großen Auftritt bei Mario Barth, Lina posierte für die Pampers-Werbung, Kirsten spielte bei der TV-Dokumentation Erste Liebe mit, Marlon bei der RTL-Serie Cobra 11 und Natalie bekam die Rolle der Terry im Kinofilm Wilde Kerle 5 Am kommenden Samstag,. November sucht Sunshine-Casting, Deutschlands größte Kinder-Casting Agentur, auch in Freiburg Shopping als Erlebnis: Wir wollen den Kunden begeistern, verspricht Tobias Marquardt, neuer Breuninger Geschäftsführer in der Kaiser-Joseph-Straße 16. Freiburg sieht er als sportliche Modestadt. FOTO: MEY deutlich reduzierten Energieverbrauch investiert und hauptsächlich mit natürlichen Rohstoffen gebaut. Wir sind ein Bekleidungshaus, das sich leidenschaftlich am Standort Freiburg engagiert und die Themen Fashion- und Lifestyle transportiert. Wir haben auch eine Schuhabteilung, eine Parfümerie, eine Confiserie, erläutert Marquardt. Kurzum: Die schönen Dinge des Lebens findet der Freiburger hier unter einem Dach. Tobias Marquardt will seinen Kunden ein Einkaufserlebnis bieten, FOTO: SUNSHINE Fotogene Kids gesucht Kindercasting: Talentscouts am. November in Freiburg fotogene Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Filme, Fernsehbeiträge, TV-Spots und Werbeshootings. Wer an dem Fotocasting teilnehmen möchte, kann sich unter 0 4 / oder per an casting@sunshine-casting.com melden. Mehr Informationen gibt es unter: Kunst im Herzzentrum 11. Ausstellung: Werke von Hilde Bauer in Bad Krozingen Im Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen ist die 11. Kunstausstellung eröffnet worden. Die Ausstellung zeigt Werke der Freiburger Künstlerin Hilde Bauer. Skizzen aus ihrer Zeit als Bühnenbildnerin und aktuelle Malerei treten in einen Dialog, Zusammenhänge werden in ganz eigener Weise thematisiert. Die Ausstellung am Standort Bad Krozingen (Attikageschoß) ist bis zum 7. Dezember werktags von bis 18 Uhr geöffnet. Die Freiburger Künstlerin Hilda Bauer und ihre Malereien. FOTO: ZVG garniert mit Veranstaltungen und immer am Puls der Zeit. Konkret bedeutet das beispielsweise, die neueste Mode aus New York wird präsentiert, dazu trinkt man gute Weine von hier und lässt sich kulinarisch verwöhnen. Danach geht es zum Shoppen: anfassen, erleben, sich beraten lassen. Über den Service im Haus wollen wir ganz besonders punkten, erklärt der neue Geschäftsführer. Breuninger setzt auf Unverwechselbarkeit. Hochwertige Segmente und exquisite Marken. Dazu zählt mit Ehrung für Juwelier Nittel und Goldschmiede Wiedemann Hohe Auszeichnung für zwei Freiburger Goldschmiede- und Juwelierbetriebe: Das Engagement, das Ambiente sowie die Qualität des Angebots des Freiburger Juweliers Nittel und der Goldschmiede Jürgen Wiedemann sind von Deutschlands größter Schmuckzeitschrift Schmuck-Magazin gewürdigt worden. Die beiden Freiburger Fachgeschäfte sind mit der Auszeichnung Excellente Schmuckkultur 01 Das Deutsche Rote Kreuz vermittelt Familienkompetenz Seit einem Jahr macht die Abteilung Familienbildung innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes Freiburg gute Erfahrungen mit interkultureller Familienarbeit. In Kooperation mit dem Verein für soziale und interkulturelle Arbeit Südwind e.v. wird über einen Zeitraum von drei Jahren das Projekt Kurve angeboten. Kurve ist eine Abkürzung für Kultursensible Vermittlung von Erziehungs-Kompetenzen und richtet sich an türkisch- und arabischsprechende Familien. Die Ansprechpartnerinnen kommen direkt in die Stadtteile und Einrichtungen, um in gemütlicher Atmosphäre über verschiedene Themen mit den Eltern zu sprechen. Speziell geht es darum, Kinder durch Ermutigung zu stärken, den Umgang mit Schule, Fernsehen und Computer zu besprechen, Konflikte zu lösen und Grenzen zu setzen. Umgang mit Stress, das Einüben von Regeln und Zweisprachigkeit sind weitere Themen an den sechs wöchentlichen Terminen in festen Gruppen. Wir wollen die Familien da abholen, wo ihre Kinder zur Schule gehen, sagt Karin Großmann vom DRK. Ziel sei die Integration im Sinne von Teilhabe. Kurve, sagt sie, sei sehr erfolgreich nicht zuletzt, weil die Teilnahme kostenlos ist und bei Bedarf eine Dolmetscherin zur Verfügung steht. Kursleiterin ist Doris Wende, als Sprach- und Kulturmittlerin fungiert Asuman Unseld. Weitere drei Vermittlerinnen dem Women s Paradise im Untergeschoss auch ein einzigartiges Shopping-Erlebnis auf.000 Quadratmetern, das in ganz Südbaden seinesgleichen sucht. Wir haben dort unter anderem die exklusivsten Schuhe, die es in Deutschland zu kaufen gibt, sagt Marquardt. Unter ihm so viel ist sicher wird das große Modehaus im Herzen Freiburgs in Bewegung bleiben. Immer wieder, wenn der Kunde bei Breuninger reinschaut, soll er etwas Neues entdecken können. (mey) Unter den Top 100 unter die Top 100 in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland gewählt worden. Ziel der Auszeichnung ist es, dem Thema Schmuck mit seinen künstlerischen und kulturellen Wurzeln auf hohem Niveau eine Bühne zu schaffen, die Schmuckkultur im deutschsprachigen Raum zu fördern und zu bewahren. Die Ehrungen sollen dazu beitragen, den Schmuckkauf zum Erlebnis zu machen. Für Eltern und Kinder sind für die Bezirke Stühlinger, Betzenhausen und Unterwiehre zuständig. Infos über das Programm gibt es beim Kurve-Büro innerhalb des DRK- Kreisverbands Freiburg e.v. in der Flurstraße, 07 61/ , E- Mail: erziehungskompetenzen@drkfreiburg.de. Babysitter werden Im November und Dezember starten wieder Babysitter-Kurse für Studenten und Schüler: In zwölf Unterrichtsstunden lernt man wichtige Grundlagen für die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern, altersgerechte Spielanregungen, das Verhalten in schwierigen Situationen, Unfallverhütung, Anforderungen und Erwartungen an einen Babysitter. Auf der Basis von bundeszentralen Ausbildungsrichtlinien bereiten die Schulungsleiterinnen die Jugendlichen auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Ihnen werden alle relevanten Fragen auf aktueller entwicklungspsychologischer Grundlage praxisnah vermittelt. Bei erfolgreichem Kursabschluss erhalten die Jugendlichen ein Babysitterzertifikat des Deutschen Roten Kreuzes. Die Babysittervermittlungsdienste führen interessierte Familien und DRK-Babysitter wohnortnah zusammen. Infos zu den Kursen (Studenten: 16./17. November, Schüler: 6./8. Dezember, Ferienkurs:./4. Januar) gibt s unter www. drk-freiburg.de

12 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 G E S C H Ä F T SW E LT 1 Neue Seile für die Bahn Die Schauinslandbahn steht vor einer umfassenden Modernisierung Die Schauinslandbahn hat die positive Entwicklung des vergangenen Jahres fortgesetzt. Bis einschließlich August konnte das Niveau des Vorjahreszeitraums um 1,6 Prozent gesteigert werden. Aufgrund der Modernisierung wird das Vorjahresergebnis wohl nicht erreicht werden. Rund 5 Jahre nach dem letzten Umbau damals erfolgte unter anderem die Umstellung von Großkabinen auf die heutigen kleineren schaffnerlosen Gondeln werden Freiburgs schönster Ausblick: Die Schauinslandbahn Bereits im zehnten Jahr bringt der Lions Club Freiburg-Oberlinden einen Adventskalender heraus, dessen Verkaufserlös gemeinnützigen Einrichtungen zugute kommt. Jetzt wurde das neue Motiv für den Kalender vorgestellt, der ab Samstag,. November erhältlich sein wird. Die Verkaufsstellen in diesem Jahr sind das Freiburger Lederhaus, Flac Freiburg, die Buchhandlung Herder & Thalia, die Bäckerei Lienhart, das Pssst-Bettenhaus, Pross am Martinstor und Metzelt Inneneinrichtung. Zu den Einrichtungen, die zum Teil über mehrere Jahre der Antrieb und die Bremsen von Deutschland längster Seilbahn ausgetauscht. Auch die in die Jahre gekommene Elektronik wird vollständig erneuert. Besonders spektakulär wird der Austausch von zwei jeweils Meter langen Tragseilen sein. Mit Hilfe einer Spezialfirma werden die aus vielen einzelnen Drähten bestehenden Seile verzogen. Die neuen Seile beherbergen zudem einen Lichtwellenleiter, der künftig die Kommunikation zwischen der Berg- und der Talstation sicherstellt. Nach der Jubiläums-Kalender Der Lions Club stellt seinen neuen Adventskalender vor FOTO: ZVG hinweg gefördert wurden, gehören der Kinderschutzbund, das Kinderund Familienzentrum St. Augustinus Freiburg sowie die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Haus Schwabenstraße in Denzlingen. Auch dieses Jahr hat der Ka- Das Motiv des neuen Lions Club Kalenders FOTO: ZVG rikaturist und Zeichner Peter Gaymann das Motiv für den Kalender entworfen. Unter allen Käufern des Kalender werden wieder attraktive Preise verlost. Ab dem 1. Dezember können die Gewinnnummern und die Preise unter eingesehen werden. (fwb) Wieder da: Die endlose Geschichte Was wäre eine Vorweihnachtszeit in Freiburg ohne das Weihnachtsmärchen auf Rollen der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v.? Bereits im vergangenen Jahr verzauberte die Rollkunstlaufabteilung mit der endlosen Geschichte die Zuschauer. Die diesjährigen Vorstellungen finden am 1. Dezember um 18 Uhr, am 14. und 16. Dezember um 15.0 Uhr sowie am 15. Dezember um 15.0 und 18 Uhr statt. Vorverkauf ab Montag, 5. November von 16 bis 18.0 Uhr im FT-Sportpark, 07 61/ und FOTO: ZVG Modernisierung fährt die Seilbahn zudem dank einer gesteigerten Energieeffizienz noch umweltschonender als bisher schon. Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten werden rund Millionen Euro kosten und sind Voraussetzung dafür, dass die Aufsichtsbehörde eine Betriebsbewilligung für voraussichtlich 0 Jahre erteilt. Ersatzbusse fahren Um auch während der Umbauzeit eine umweltfreundliche Beförderung auf Freiburgs Hausberg zu gewährleisten, wird an den Sonn- und Feiertagen täglich von 10.0 bis 16. Uhr ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten. Mit der RegioKarte oder der Konuskarte ist die Busfahrt kostenlos. Ansonsten werden pro einfacher Fahrt,0 Euro berechnet. Die Abfahrt erfolgt stündlich ab 10.0 Uhr an der Talstation und 10. ab der Bergstation. Während der Umbauphase der Seilbahn wird auch das Bergrestaurant renoviert und erweitert, um im Mai 01 in frischem Glanz und mit neuem gastronomischem Konzept wieder eröffnet zu werden. Wer vor der Umbauzeit noch mal mit der Seilbahn fahren möchte, für den wird in der Zeit vom. Oktober bis zum 4. November jeweils von bis 17 Uhr eine Tiefpreisaktion angeboten. Die Berg- und Talfahrt gibt es dann schon für 7 Euro (Kinder: 5 Euro) und die einfache Fahrt kostet 5 Euro (Kinder Euro). Zwei Schlüsselübergaben am vergangenen Samstag: Schwester Birgitta Stritt (Generaloberin der Vinzentinerinnen), Rainer Diekmann (Planungsgesellschaft PEGmbH), Christa Varadi (Direktorin St. Carolushaus), Peter Schmieg (Geschäftsführer PEGmbH) und Helmut Schillinger (Geschäftsführer RkK-Klinikum) von links freuten sich über ihre Neubauten, das St. Carolushaus und den Ergänzungsbau ans St. Josefskrankenhaus. FOTO: ZVG Sparkasse Freiburg kooperiert mit BZ für einen guten Zweck Seit diesem Montag haben die Kinder aus der Region wieder die Möglichkeit, bei der traditionellen Weltsparwoche der Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau ihr Sparschwein in allen Geschäftsstellen zu leeren, das Ersparte zählen zu lassen und dieses dann auf ihr Sparbuch oder Girokonto einzuzahlen. Als Belohnung für den Spareifer gibt es auch in diesem Jahr wieder tolle Geschenke. Darüber hinaus können die jüngsten Kunden zum ersten Mal nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Kindern etwas Gutes tun: in diesem Jahr unterstützt die Sparkasse die Aktion Kinder helfen Kindern der Badischen Zeitung. In jeder Sparkassen-Filiale steht ein rotes Sparschwein bereit, in das die Kinder ein paar Groschen ihres Ersparten zu Gunsten benachteiligter Kinder abzweigen können. Noch bis zum. November sind die Weltsparschalter in den Sparkassen geöffnet. Für die Sparkasse ist Gabriel Faurés schrieb ein Requiem von berührender Kraft. FOTO: ARCHIV Faurés Requiem am Sonntag in Oberried Der Katholische Kirchenchor Oberried hat sich für sein Jubiläumskonzert zum 175-jährigen Bestehen eine der ganz großen und berührenden Vertonungen der lateinischen Totenmesse vorgenommen: das Requiem von Gabriel Fauré. Es wurde aufgrund seiner lyrischen Qualitäten und seiner undramatischen Musik zum Prototyp der verinnerlichten Requiemvertonung. Der Kirchenchor, der traditionell durch zahlreiche Projektsänger verstärkt wurde, hat dieses Werk seit März einstudiert und freut sich, wieder namhafte Gesangssolisten und Intrumentalisten gewonnen zu haben. Großes Festkonzert am Sonntag, 4. November um 1 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche Mariä Krönung in Oberried. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Kirchzarten, Hildegard Guy Tel.: /17 5. Abendkasse ab 18.0 Uhr geöffnet. Eintritt: 1 Euro; Abendkasse 14 Euro, Schüler: 7 Euro. Schlüssel in eine neue Zeit Kinder helfen Kindern die Weltsparwoche ein besonderes Ereignis, bei dem Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit des Sparens und der bewusste Umgang mit Geld nahegelegt werden soll. Deshalb veranstaltet das Kreditinstitut als eine der wenigen letzten Banken auch zukünftig die Weltsparwoche. Auch deshalb wurde die Sparkasse von Focus Money und Focus Schule als beste Jugendbank in Freiburg ausgezeichnet. Das Runde muss ins Rote für den guten Zweck. Die Spendensparschweine stehen in allen Filialen der Sparkasse bereit. FOTO: ZVG Vortrag über humane Marktwirtschaft Am Montag, 5. November startet der Verein Denkfabrik Freiburg e.v. in die Vortragsreihe des Winterhalbjahres: Der Vorsitzende, Maximilian Erlmeier, referiert ab 0.15 Uhr im Hörsaal 11 im Kollegiengebäude der Universität zum Thema Humane Marktwirtschaft Das europäische Wirtschaftsmodell des 1. Jahrhunderts? Am Mittwoch, 5. Dezember kommt Christian Hiss, Vorstand Regionalwert AG und Social Entrepreneur des Jahres 011, im Hörsaal 108 des KG 1 zu Wort: Ab 0.15 Uhr spricht er zu Eine Gesamtbilanz der Wertschöpfung ist notwendig. Soziale und ökologische Leistungen sind ökonomische Werte. Bislang kamen in der Vortragsreihe 5 bedeutende Persönlichkeiten zu Wort. Infos unter:

13 14 E X T R AH A A R E CA R M E N S C H ÄT Z L E Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 KURZ GEFASST Qualität aus der eigenen Ausbildung Als einer der 0 besten Intercoiffure-Salons landet Carmen Schätzles Salon an der Ecke Sundgauallee/Hofackerstraße regelmäßig auf den vorderen Plätzen, wenn es um Kompetenz in einem anspruchsvollen Handwerksberuf geht. Seit elf Jahren bildet Carmen Schätzle aus und hat in dieser Zeit vier von sieben eigenen Friseurinnen in ihren Salon integriert. (hof) Die Magie des Lichts: Illumina Color Nadine Kaltenbach ist stellvertretende Salonleiterin und kennt sich mit Farbe bestens aus. Leuchtende Farbkraft Das, so Salon-Inhaberin Carmen Schätzle (verheiratete Ringwald), ist der Kern der Firmenphilosophie: Ich habe einen hohen Anspruch an mich und andere. Ehrliche Freundlichkeit FOTOS: HOFMAIER Der Intercoiffure-Salon Carmen Schätzle setzt auf Freundlichkeit und Kompetenz Ein richtig guter Friseursalon zumal einer, in dem die Weiblichkeit dominiert zeichnet sich durch Kommunikation aus. Diese wiederum äußert sich in einer flirrendfreundlichen, zugewandten und achtsamen Atmosphäre. Der Salon Carmen Schätzle ist seit vielen Jahren erfolgreich mit einem ebenso einfachen wie stimmigen Grundsatz: Es geht um das Miteinander. gehört dazu die gebe ich und die erwarte ich auch von Mitarbeitern und Kunden. Gesagt, getan und in jeden Bereich des Salons getragen: Das gute Miteinander, so die Chefin, bestimme alles in ihrem erfolgreichen Salon. Und das merken auch die Kunden: Es ist einfach ein gutes Klima hier, bestätigt eine Kundin, die gerade mit ihren beiden halbwüchsigen Jungs Station an der Ecke Sundgauallee/Hofackerstraße gemacht hat. Ein solcher Satz ist Musik in den Ohren der Chefin und die Bestätigung, dass sich alles gelohnt hat im Berufsleben der Carmen Schätzle, die immer auf der Suche nach Optimierung für ihren Handwerksbetrieb ist. Ja, einen Handwerksbetrieb diese Unterscheidung gegenüber nicht eingetragenen Friseurgeschäften ist der Ex-Fachtrainerin wichtig. Dass Leistung nicht nur ihren Wert, sondern auch ihren Preis haben muss, davon ist die qualitätsgeprüfte Friseurmeisterin überzeugt: Wir sind ausgebildete Fachleute und beraten ausgesprochen individuell. Es muss einfach passen. Und das passt dann wieder zur Philosophie... Sigrid Hofmaier Haare. Carmen Schätzle, Hofackerstraße 5, Montag bis Mittwoch von 8.0 bis 0 Uhr, Donnerstag und Freitag von 8 bis 0 Uhr, Samstag von 8 bis 16 Uhr. Noch schöner, noch brillanter: Illumina Color von Wella will neue Maßstäbe in Sachen Haarfarbe setzen: ein irisierendes Farbspiel und schillerndes Leuchten, Natürlichkeit und Brillanz, kombiniert mit einem gesunden, vollen Haargefühl, preist die Nummer Eins im Farbgeschäft ihr Patent an. In 0 Farbtönen ist diese Premium-Farbe erhältlich. Eine passt sicher! (hof) Jennifer Müller (links) hat die neue Farbe schon ausprobiert Chefin Carmen Schätzle freut sich.

14 HEIMPLEITE Der Schweizer Tennisheld Roger Federer verpasst den Turniersieg in Basel. Seite Woche l Mittwoch, 1. Oktober 01 l Auflage Freiburg ist eine Runde weiter Augsburg und Köln im Achtelfinale Fußball-Erstligist Freiburg schlägt in der zweiten Runde des DFB-Pokals Zweitligatabellenführer Braunschweig mit :0 Der SC Freiburg steht im Achtelfinale des DFB-Pokals: Beim Tabellenführer der zweiten Bundesliga, Eintracht Braunschweig, gewannen die Freiburger mit :0 (1:0). In einem umkämpften und von den Gästen clever geführten Match brachten ein frühes Tor von Daniel Caligiuri und ein später Treffer von Johannes Flum die Entscheidung für den Sportclub. Wie am vergangenen Montag angekündigt, trat SC-Trainer Christian Streich in Braunschweig mit einer leicht veränderten Startelf an: Zum ersten Mal seit dem 5. Februar stand wieder der tschechische Verteidiger Pavel Krmas in einem Pflichtspiel in der Freiburger Anfangsformation. Außerdem ließ der SC-Coach Karim Guédé zunächst auf der Bank und setzte stattdessen auf Sebastian Freis. Dieser war auch an der ersten und obendrein erfolgreich abge- ANZEIGE VEREIN 1. Bayern München. FC Schalke 04. Eintracht Frankfurt 4. Borussia Dortmund 5. Bayer Leverkusen FSV Mainz Hamburger SV 8. VfB Stuttgart. Borussia M gladbach 10. Hannover Werder Bremen 1. SC Freiburg 1. Fortuna Düsseldorf Hoffenheim FC Nürnberg 16. VfL Wolfsburg 17. FC Augsburg 18. SpVgg Greuther Fürth 1. FUSSBALL-BUNDESLIGA 10. SPIELTAG Frankfurt Greuther Fürth Fr., 0.0 Dortmund Stuttgart Sa., 15.0 M Gladbach SC Freiburg Sa., 15.0 Hannover Augsburg Sa., 15.0 Nürnberg Wolfsburg Sa., 15.0 Hoffenheim Schalke Sa., 15.0 Hamburg München Sa., 18.0 Leverkusen Düsseldorf So., 15.0 Bremen Mainz So., 17.0 Champ. League SP S Umjubeltes Erfolgserlebnis in Braunschweig: 1:0-Torschütze Daniel Caligiuri freut sich mit Mensur Mujdza (links) und Sebastian Freis (rechts), im Hintergrund ist Freiburgs Max Kruse zu sehen. FOTO: M. HEUBERGER schlossenen Torchance der Breisgauer beteiligt. Denn bereits in der ersten Spielminute nutzten die Freiburger einen Braunschweiger Abwehrschnitzer und Freis kam an der Braunschweiger Strafraumgrenze an den Ball. Von dort legte er zu dem auf halblinker Position stehenden Daniel Caligiuri, U N TORE 7 : 4 18 : 8 0 : 1 0 : : 1 1 : : : 15 1 : : : 14 1 : 1 7 : 1 1 : 0 7 : 15 6 : 16 5 : 1 6 : 15 TORJÄGER Mandzukic (München) 8 Szalai (Mainz) 7 Kießling (Leverkusen) 6 Meier (Frankfurt) 6 Müller (München) 6 Ibisevic (Stuttgart) 5 Son (Hamburg) 5 Reus (Dortmund) 4 Schahin (Düsseldorf) 4 DIF PKT Qualif. Champ. League Eur. League Relegat.. BL Absteiger der den Ball im Gästetor versenkte. In den Folgeminuten wirkten die Hausherren wie konsterniert, sind sie es doch nicht gewohnt, Gegentore zu kassieren. Der aktuelle Spitzen- Heute Abend empfängt Eishockey- Oberligist EHC Freiburg den EHC Klostersee zum Duell in der heimischen Franz-Siegel-Halle. Um 0 Uhr werden die Schläger an der Ensisheimer Straße gekreuzt. Vier erfolgreiche Heimspiele Und dort zeigt man sich zuversichtlich, dass die EHC-Fans an Halloween nicht auf eine Party verzichten müssen. Denn nach den zuletzt gefeierten Erfolge haben die EHC- Cracks Lust auf mehr. Die bisherigen vier Heimspiele der noch jungen Saison geben den EHC-Verantwortlichen Anlass zur Hoffnung, dass auch reiter der zweiten Bundeliga kassierte erst vier Gegentore in elf Zweitligaspielen. Und so hatte Freis nach 15 Minuten die große Möglichkeit auf :0 zu erhöhen, als er sich in den Braunschweiger Strafraum tankte, dort aber am sonst gut aufgelegten Braunschweiger Torwart Marjan Petkovic scheiterte. Eishockey mit Kürbis EHC Freiburg empfängt heute Tabellennachbar Klostersee das heutige fünfte ein Spektakel wird: Gegen Erding holten die Freiburger ein 0:4 im Schlussdrittel auf, gegen die favorisierten Teams aus Peiting und Bad Tölz glänzte der Aufsteiger aus Freiburg durch klare :0- und 4:1-Siege, und den Tabellenführer aus Weiden stürzte die junge EHC- Equipe nach einem wahren Kufen- Krimi mit : nach Penaltyschießen vom Thron. Und zum Halloween-Motto Süßes für die Fans, Saures für den Gegner werden die EHC-Fans sogar mit süßen Überraschungen beschenkt. Ob das schon für den nächsten Sieg reicht? (fwb) Der Freiburger Stümer Martin Jenacek (links) scheitert am Weidener Torwart Daniel Huber FOTO: P. SEEGER Aber mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel der Gastgeber mutiger. Die Braunschweiger gewannen immer mehr Zweikämpfe und brachten die Gäste in Bedrängnis. Zwingende Chancen blieben aufgrund der Ideenlosigkeit der Gastgeber aber aus. Die zweite Hälfte begann dann wie die erste: Freiburg machte das Spiel und drückte auf das :0. Wieder war es Caligiuri, der mit einem Dropkick aus 0 Metern beeindruckte. Aber der Ball landete an der Latte. Erst in den letzten 15 ANZEIGE Minuten ließen die Freiburger die Zügel wieder lockerer und Braunschweig kam zu Chancen. Den entscheidenden Schlusspunkt setzte aber der eingewechselte Johannes Flum, der in der 84. Minute nach einer Kopfballverlängerung von Julian Schuster zum :0-Endstand traf. Für die Braunschweiger bedeutete das die erste Pflichtspielniederlage in dieser Saison und für Freiburg den ersehnten Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Matthias Eisele Freiburg spielte mit: Baumann, Hedenstad, Krmas, Diagne, Mujdza, Makiadi (75. Flum), Schuster, Schmid, Kruse, Caligiuri, Freis (8. Guédé). Tore: 0:1 Caligiuri (1.), 0: Flum (84.). Zuschauer: Zeitgleich mit dem SC Freiburg spielten gestern weitere Mannschaften um den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Drittligist Preußen Münster unterlag Bundesligist Augsburg mit 0:1 (0:0). Wormatia Worms verlor im Elfmeterschießen :4 gegen Zweitligist 1. FC Köln und der Berliner AK schied nach einem deutlichen 0: (0:1) gegen 1860 München aus. Je komplizierter die Technik 10 Einbauherde aus Insolvenzen, Messen, Überhänge, z. T. kleine Fehler bis zu 50% incl. Nr. 1 Service und Beratung Lehener Straße FR-Stühlinger 0761/78655 zwischen HBF + Uniklinik desto wichtiger der Fachmann

15 16 S P O RT Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Sechs Mal schon verlor Juan Martin del Potro (rechts) in diesem Jahr gegen Roger Federer (links): Nicht so bei dessen Heimturnier in Basel, wo del Potro am vergangenen Sonntag in drei Sätzen triumphierte. FOTOS: M. SCHÖN Dieses Mal gewinnt ein anderer Roger Federer verpasst den sechsten Triumph beim Heimturnier in Basel: Der Argentinier del Potro schlägt den Schweizer im Finale der Swiss Indoors Das Basler Publikum mochte mit dem Sieg des Lokalhelden gerechnet haben. Doch am Ende ging bei den Swiss Indoors nicht der Tennis-Weltrangsliste Roger Federer als Sieger vom Feld, sondern dessen argentinischer Widersacher Juan Martin del Potro. Auf hohem Niveau bewies er den längeren Atem während Federer die Swiss Indoors als Opfer beschrieb. Die wahre Größe eines Sportlers zeigt sich im Moment der Niederlage. Die Schönheit dieses ehernen Gesetzes war am Sonntagabend in Basel zu bewundern. Nachdem Juan Martin del Potro seinen ersten Matchball zum 4:6, 7:6, 6:7-Endstand verwandelt hatte, empfing er von den Veranstaltern den Siegerpokal und von seinem Kontrahenten Roger Federer Ein Garant für den Derbysieg: RKG- Ringer Viktor Reh (li.) FOTO: SEEGER (1) warme Worte: Er hat kein einziges Break zugelassen und deshalb ist der Sieg verdient, sagte Federer. Dass dieser angesichts seiner Niederlage und dem verpassten sechsten Turniersieg in Basel enttäuscht sei, sagt er zwar auch. Doch anzusehen war es ihm nicht. Statt dessen: ein entspanntes Lächeln auf dem Gesicht des gebürtigen Baslers. Federer, der Weltranglistenerste seit jetzt 0 Wochen, gönnt del Potro den Sieg weil dieser in den entscheidenden Situationen besser war. Auftakt mit Mühe Der Schweizer hatte in diesem Jahr einige Mühe mit seinem Lieblingsturnier. Nach zwei durchwachsenen Zwei-Satz- und Drei-Satzsiegen zum Turnierauftakt gegen den deutschen Benjamin Becker und den Brasilianer Thomaz Belucci kam er erst im Erfolg für RKG-Ringer 1:15-Sieg im südbadischen Derby gegen Neuling Urloffen Im letzten Kampf der Vorrunde besiegten die Freiburger Zweitligaringer von der RKG Freiburg den ASV Urloffen im südbadischen Derby mit 1:15. Zwar ersatzgeschwächt, aber hochkonzentriert, präsentierte sich die Mannschaft um Coach Luigi Tascillo. Bislan Iraspoliv, Peter Öhler, Der Moment der Niederlage: Roger Federer (blaues Shirt) gratuliert bei dessen Heimturnier dem Argentinier Juan Martin del Potro zum Finalsieg. Viktor Reh, Rainhold Kratz und Lukas Schöffler punkteten für die RKG, Alexander Heit und Johannes Reh gingen leer aus. Die Entscheidung für die Freiburger Ringer fiel erst im letzten Kampf, den Florian Neumaier von der RKG :1 für sich entschied. (fwb) Die Freiburger Erstligabasketballerinnen des USC Freiburg haben mit einem denkbar knappen 61:60 (1:0, 1:14, :14, 14:1)-Sieg beim SV Halle den zweiten Tabellenrang erobert. 0,6 Sekunden vor Schluss Das Team von USC-Trainer Stefan Mienack konnte gegen die hochkarätig besetzten Ostdeutschen erst mit der Schlusssirene den Sieg perfekt machen. Nur 0,6 Sekunden vor dem Spielende lag Halle noch in Front. Doch drei Freiwürfe für Freiburgs Julia Schindler genügten, um den Viertelfinale in Schwung. Dort zauberte er gegen Benoit Paire aus Frankreich einen souveränen 6:-, 6:- Sieg auf den Center Court. Das Publikum auf den Rängen jubelte, weil es endlich den Roger Federer sah, den es so liebte. Im Halbfinale gegen den Franzosen Paul-Henri Matthieu zeigt er sich mit zehn Assen und einem 7:5, 6:4 in 86 Minuten ähnlich stark. Er hatte bewiesen, dass er bereit war für einen weiteren Triumph in Basel. Juan Martin del Potro war es allerdings auch. Erst recht, weil der Argentinier dieses Jahr schon sechs Mal gegen Federer verloren hatte unter anderem im Olympia-Halbfinale. Und so musste sich Federer nach einem hochkarätigen Finale nicht nur eingestehen, dass del Potro dieses Mal besser war als der 17-fache Grand-Slam-Sieger. Federer sah auch ein, dass er vor Knapper Eisvögel-Sieg Erfolg in Halle Heute Heimspiel im Pokal (0 Uhr) 5:60-Rückstand in den 61:60- Endstand zu drehen. Zwei ihrer drei Freiwürfe hatte Schindler verwandelt. Wegen der besseren Korbdifferenz sind die Eisvögel derzeit Zweite hinter Tabellenführer Rotenburg- Scheeßel. Heute (0 Uhr) empfangen die Freiburger Basketballerinnen in der zweiten Runde des nationalen Pokalwettbewerbs die Rhein-Main Baskets in der heimischen Unisporthalle in der Schwarzwaldstraße. Und am kommende Samstag (1.0 Uhr) ist Osnabrück zu Gast bei den Eisvögeln. (fwb) Eisvögel-Trainer Stefan Mienack (rechts) freut sich mit seinen Spielerinnen, hier beim letzten Heimsieg gegen Oberhausen. FOTO: SEEGER dem Saisonfinale bei der ATP-WM in London Anfang November eine Pause brauchte und sagte seine Teilnahme beim jetzt beginnenden ATP- Masters in Paris-Bercy ab. Nicht mehr die Nummer 1 Basel, Paris und dann London, so Federer, sei zu viel. Ich hätte meine Teilnahme auch abgesagt, wenn ich hier gewonnen hätte, erklärte er angesichts kleinerer Blessuren, die ihn plagten. Die Folge daraus ist, dass Federer Platz eins der Weltrangliste an den Serben Novak Djokovic abtritt. Den Verlust der Spitzenposition garnierte er mit nachdenklichen Worten in Richtung Basel: Ich bringe Opfer, um hier spielen zu können, sagte er. Aber Federer wäre nicht Federer, wenn er nicht noch folgenden Halbsatz hintergeschoben hätte: Und ich mache es gern. Matthias Eisele KURZ GEFASST Papiss Cissé erlöst sich und Newcastle Der frühere Freiburger Rekordtorschütze Papiss Cissé, der seit dem vergangenen Winter für den englischen Premier-League-Klub Newcastle United spielt, hat seinem Verein einen :1-Sieg gegen West Bromwich Albion beschert. Cissés Treffer fiel in der Nachspielzeit beim Stand von 1:1. Es war sein erstes Saisontor. SC-Fußballerinnen verlieren 0:1 In der ersten Frauen-Fußballbundesliga verlor der SC Freiburg gegen den 1. FFC Frankfurt 0:1 (0:1). Zwar spielte der SC über weite Teile der Partie auf Augenhöhe, doch der Treffer von Frank- Gegen Frankfurt ging das Team von SC-Trainer Pilipovic am Ende leer aus. FOTO: SEEGER furts Ana-Maria Crnogorecevic (1.) blieb das einzige Tor des Tages. Ihr nächstes Heimspiel bestreiten die Freiburgerinnen am kommenden Sonntag (14 Uhr). Zu Gast ist Tabellennachbar Bad Neuenahr, der SC ist derzeit Sechster.

16 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 S P O RT 17 DM-Titel geht nach Kiel Louis Taubert holt sich den Gesamtsieg bei der Skateboard-DM im Europa-Park Rust Seit 17 Jahren ist der Club of Skaters (COS) in ganz Deutschland unterwegs, um die besten Skateboardfahrer zu küren. Nun wurde im Europa-Park Rust um den offiziellen deutschen Meisterschaftstitel gefahren: Gewonnen hat ein Mann aus dem hohen Norden. Die besten Skater aus Deutschland kämpften am vergangenen Wochenende in der Europa-Park- Arena beim COS-Cup um den offiziellen Meisterschaftstitel. Der aufgebaute, gigantische Skate-Parcours forderte den Teilnehmern einiges ab. Am besten machte der Kieler Louis Taubert (im Bild) seine Sache. Er beeindruckte mit eindrucksvollen Iceagle ist Freiburgs außergewöhnlichstes Outdoor-Center Am 8. Dezember kommt eine Legende zu Besuch Hinter dem Namen Iceagle verbirgt sich ein interkontinentales Trekking-, Reise- und Expeditions-Center, das keinen Vergleich scheuen muss. Im charmanten Ambiente des Alten Güterbahnhofsgeländes haben Nicole und Joachim Kraft einen Ort geschaffen, an dem Outdoor-Fans alles bekommen, was das Herz begehrt. Zu der Hautnah-Veranstaltungsreihe kamen schon viele Größen des Alpinismus. Im Dezember ist der Gast dennoch außergewöhnlich: Alexander Huber. Freiburgs einziger Outdoor-Vollausstatter ist immer noch ein Geheimtipp, dessen Bekanntheitsgrad aber stetig wächst. Für all jene Erlebnishungrigen, deren Leidenschaft im Trekking-, Hochalpin-, Klettern- und Expeditions-Sektor zu Hause ist, ist Iceagle eine einzigartige Anlaufstelle. Nicole und Joachim Kraft haben die alte Backstein-Güterhalle in einen beeindruckenden Test-Parcour der Extraklasse verwandelt, mit Fels- und Kletterwandformation und einer großen Auswahl an hochwertigem Equipment für alle Einsatzbereiche. Vom richtigen Schuhwerk über die sturm- und regenfeste Goretex-Jacke bis hin zu Karabiner und Eispickel bieten die beiden leidenschaftlichen Outdoor-Spezialisten ein breites und auf eigenen Erfahrungen basierendes Sortiment. Zu dem feinen Sortiment, das die Betreiber sorgfältig und aufgrund eigener Erfahrungen ausgewählt haben, zählen neben bekannten Marken wie Salewa auch bislang nur Insidern bekannte Marken-Perlen wie Montura, Lundhags, LaSportiva und Chillaz. Wir möchten unseren Alexander Huber kennt bei seinen Touren kein Limit. Den Weltstar des alpinen Extremkletterns kann man hautnah bei Iceagle erleben. FOTO: PRIVAT Kunden keine Massenware, sondern eine fein selektierte Auswahl an hochwertigem Equipment bieten, betont Joachim Kraft. Rund um den Globus Darüber hinaus können die Kunden sich bei Iceagle intensiv über Expeditionsreisen rund um den Globus beraten lassen und diese buchen: Von der Huskytour in Lappland bis zur Mount-Everest-Besteigung. Wir wol- Ein Outdoor-Ausrüster mit besonderem Service: Qualität, Funktion, Sicherheit und Passgenauigkeit ist nicht allein über das Auge und einfaches Probieren zu greifen der Test-Parcours bei Iceagle mit Fels- und Kletterformationen hilft, den richtigen, persönlichen Kaufentscheid zu fällen. FOTO: MEY Der neue Deutsche Meister Louis Taubert in Aktion beim COS-Cup am vergangenen Wochenende im Europa-Park FOTO: GARSCHA/EP len alles bieten, was im Outdoorbereich wichtig ist. Bei uns bekommt der Kunde das gesamte Paket aus einem Guss, betont Joachim Kraft. Die Touren- und Expeditionsreisevermittlung vor Ort geschieht in Kooperation mit führenden deutschsprachigen Anbietern. Echtes Outdoor-Abenteuer muss jedoch nicht automatisch mit einer Fernreise verbunden sein, sondern kann auch direkt vor der eigenen Klettern liegt im Trend und das aus gutem Grund: Auf gesunde Art und Weise wird bei dieser kurzweiligen Sportart die gesamte Muskulatur gestärkt. Kraft und Ausdauer verbessern sich dabei kontinuierlich. Auch das Selbtbewusstsein steigt mit der Bewältigung einer Tour. Aus diesem Grund bietet Iceagle neuerdings an der eigenen Kletterwand ein Kinderklettern an. Unterstützt wird das Team dabei von der Jugendbergwacht Waldkirch. Der Kurs findet immer mittwochs von 18 bis 0 Uhr direkt bei Iceagle statt und kostet 5 Euro.Anmeldung unter info@iceagle.com oder unter Tel / Kunststücken auf höchstem Niveau sowohl die Preisrichter als auch das begeisterte Publikum und setzte sich am Ende als Sieger des sechsten und letzten Tourstops durch. Damit ging auch die Gesamtwertung an Taubert, der sich jetzt deutscher Meister nennen darf. Vorjahressieger wird Dritter Den zweiten Platz in der Gesamtwertung ergatterte Alex Mizurov aus Rastatt. Vor den von Tricks und Sprüngen sichtlich berauschten Fans gelang es dem Skateboard-Akrobat aber nicht mehr, Louis Tauber den Gesamtsieg streitig zu machen. Platz drei des COS-Cup 01 ging an den Berliner und Vorjahressieger Yannick Schall. (fwb) Alexander Huber kommt zu Iceagle Große Auswahl und Test-Parcours Haustür stattfinden: Das beweist das Iceagle-Team mit seinen spannenden Regionaltouren, die von der Floßfahrt auf dem Altrhein, über Canyoning in der nahen Schweiz bis hin zu unterirdischen Touren in der einzigartigen Höhlenwelt der Schwäbischen Alb für unvergessliche Erlebnisse sorgen. In der urig-rustikalen Schnee-Yak- Bar, die gewissermaßen das Herz des Iceagle bildet, können Gleichgesinnte bei einem frisch zubereiteten Kaffee ins Gespräch kommen oder sich inmitten der besonderen Atmosphäre gemütlich auf eine Holzbank setzen, um sich in der Fachliteratur und dem Kartenmaterial Anregungen zu holen. Beides wird in enger Zusammenarbeit mit dem Landkartenhaus Freiburg zusammengestellt. (mey) Iceagle Am alten Güterbahnhof, Zollhallenstraße. Öffnungszeiten Montag: Einzel- und Gruppentermine; Dienstag bis Samstag: 10 bis 1 Uhr / ; INFO Alexander Huber aus Traunstein/Bayern gilt als einer der besten Profi-Bergsteiger und Extrem-Kletterer weltweit. Zusammen mit seinem Bruder Thomas bricht er regelmäßig Kletterrekorde. Am Samstag, 8. Dezember, besucht die Bergsteiger-Legende das Iceagle Freiburg, um dort ab 0 Uhr (Einlass: 1 Uhr) im Rahmen der Hautnah-Vortragsreihe über seine alpinen Abenteuer in der 5. Dimension zu berichten. Eintritt: 18 Euro. Um frühe Anmeldung über die Internetseite oder per Telefon wird gebeten. Tickets gibt es auch direkt bei Iceagle vor Ort. Neu: Kinderklettern Immer mittwochs bei Iceagle ab Kindergartenalter Sportliches Vergnügen in der alten Zollhalle: Kinderklettern FOTO: ZVG SC-Karten gewinnen Verlosung: Heimspiel gegen den Hamburger SV Der traditionsschwangere Hamburger SV ist am Samstag, 10. November zu Gast in Freiburg, um sich am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit dem SC Freiburg zu messen. Wie bei jedem Heimspiel verlosen Krombacher und der Freiburger Wochenbericht auch für diese Begegnung zwei Sitzplatzkarten in der ersten Reihe der Haupttribüne des SC- Stadions. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantworten Sie die folgende Frage und rufen ab heute, Mittwoch 1. Oktober bis Montag, 5. Novem- ber, 4 Uhr unter 01 7/ an (0,50 pro Anruf aus dem dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) an. Nennen Sie unter dem Stichwort SC-Glück die richtige Antwort, Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer und mit etwas Glück gehen die Karten an Sie. Die Gewinner werden von uns telefonisch benachrichtigt. Die erste Fußball-Herrenmannschaft des HSV hat als einziges Bundesligateam an jeder Saison seit Gründung der Liga 16/64 teilgenommen. Seit wann spielt das Frauenfußball-Team in der ersten Liga? A) Seit 00 B) Gar nicht mehr C) Seit 005 Viel Glück! E X T R AI C E A G L E

17 18 E X T R AA K T I V & V I TA L Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Hört, hört! Studie erlaubt Vorhersage des Hörvermögens nach Operation Qualitätssicherung spielt in der Medizin eine immer wichtigere Rolle. Wie bestmögliche Ergebnisse bei rekonstruktiven Operationen am Mittelohr erzielt werden können, hat Christian Offergeld, Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, in den vergangenen Jahren intensiv erforscht. Zuerst in experimentellen Untersuchungen, später dann in klinischen Studien ermittelte er Parameter für die Mittelohrchirurgie, die Rückschlüsse auf das zu erwartende OP-Ergebnis und damit eine Vorhersage des zu erzielenden Hörvermögens erlauben. Wichtige Erkenntnisse können beispielsweise aus der Analyse der Winkelstellung von Mittelohrimplantaten gewonnen werden. Offergelds Forschungsergebnisse werden inzwischen routinemäßig in vorbereitenden Patientengesprächen und in der Qualitätssicherung eingesetzt. Aktuell untersucht der Freiburger Mediziner, welche Aussagekraft die Parameter für die langfristige Entwicklung des Hörvermögens nach einer Operation haben. Seine Arbeit, die experimentelle Forschung ebenso wie die praktische Anwendung im Klinikalltag umfasst und damit den Leitsatz from bench to bedside mustergültig umsetzt, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie mit dem Anton-von- Tröltsch-Preis 01 ausgezeichnet. Dieser Preis wird alljährlich für eine herausragende wissenschaftliche Leistung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde verliehen. (fwb) Liebevolle Anteilnahme ist ein wesentlicher Faktor im Gesundungsprozess. FOTO: ERWIN WODICKA/FOTOLIA KURZ GEFASST AWO: Computerkurs für Senioren Noch einmal im ausgehenden Jahr starten die beliebten Computer-Kurse für Senioren im Internet-Treff der AWO Landwasser im Spechtweg 5. Die aktuellen Kurse beginnen ab Dienstag, 6. November, 14 Uhr für Anfänger / Einsteiger bzw. 16 Uhr für Fortgeschrittene oder ab Mittwoch, 7. November, 14 Uhr für Anfänger / Einsteiger bzw. 16 Uhr für Fortgeschrittene; jeweils sechs Termine. Neu ist ein weiterführender Kurs, der weitere Kenntnisse vermittelt auf Anfrage. Die Gruppengröße beträgt sechs bis acht Personen, Einzelkurse gibt es auf Anfrage, die Kurspreise betragen ab 50 Euro. Nächste Termine im Januar. Infos und Anmeldung unter 07 61/ (fwb) DRK: Erste Hilfe für Senioren Patienten begleiten Ein neuer Dienst ergänzt das Entlassmanagement um die soziale Komponente Ob überraschend oder längerfristig geplant: Ältere Menschen, die einen Krankenhausaufenthalt vor sich haben, wissen oft nicht, wo ihnen der Kopf steht. Was muss ich mitnehmen? Wie gelange ich in die Klinik? Wer kümmert sich um Haustiere und Pflanzen? Wer besucht mich in der Klinik? Wie komme ich wieder nach Hause? Auf alle diese Fragen wissen speziell ausgebildete Patientenbegleiter Antwort. Das bislang in Deutschland einzigartige Projekt Patientenbegleitung bietet durch ein neues Engagementprofil alten, alleinstehenden und demenzkranken Menschen emotionalen Beistand und praktische Hilfen. Das an der Katholischen Hochschule Freiburg entwickelte und in Kooperation mit der Volkshochschule und der Freiwilligen-Agentur durchgeführte Pilotprojekt hat die ersten zehn Patientenbegleiter nun ausgebildet und bietet diese kostenfreie Hilfe für bedürftige Personen an. Wir schauen mit dem Patienten zusammen, was gebraucht wird, schildert die mit der Koordination betraute Martina Eckert-Rilling. Großen Wert legen alle Beteiligten auf die enge Zusammenarbeit mit dem Entlassmanagement der Kliniken. Praxispartner sind bislang das St. Josefs- und Lorettokrankenhaus im Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RkK), das Diakonie- Krankenhaus und die Tumorbiologie. Wir bauen Brücken Für Monika Waldmüller, Teilnehmerin am ersten Ausbildungskurs zur Patientenbegleiterin, ist ein Aspekt besonders wichtig: Wir bauen Brücken zwischen Menschen, die sich auf eine stationäre Behandlung vorbereiten, und dem Krankenhauspersonal, sagt sie. Dieser Zwischenbereich sei zuvor nicht abgedeckt worden und habe gute Chancen sich offen zu entwickeln wenn es denn gelänge, dem zu Begleitenden die eigene Rolle klarzumachen: Wir sind für Sie da und geben Ihnen Raum für Ihre Belange so in etwa müsse die Ansage lauten. Eine Ansage, die für Stefanie Klott den wahren Kern der Caring Community bildet. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der federführenden Professorin Cornelia Kricheldorff hat sie das Curriculum des Pilotprojekts Patientenbegleitung zusammen mit Studierenden entwickelt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es geht um ein kostenfreies bürgerschaftliches Engagement, für das sich viele Menschen spontan interessiert haben. Menschen wie Karin Fetzer beispielsweise, die neben ihrer Berufstätigkeit, Kindern und Haushalt lange Zeit keinen Raum für ehrenamtliches Engagement hatte und sich spontan vom Angebot der Ausbildung zur Patientenbegleiterin angesprochen fühlte. Nun ist sie bereit und wartet auf Menschen, die ihre Hilfe brauchen. Das jedoch, bestätigen alle, ist der momentane Knackpunkt: Wie kommt man an die Patienten, die man begleiten möchte? Eine Aufgabe für die Studenten, sagt Stefanie Klott. Das Projekt ist bis Mitte 01 befristet und wird vom Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg gefördert. Es steht in der Tradition gelebter Mitmenschlichkeit und Solidarität ( Caring Community ). Im Frühjahr 01 startet eine weitere Ausbildung zum Patientenbegleiter. Sigrid Hofmaier Patientenbegleitung, Kontakt über die Freiwilligen-Agentur: 07 61/ Der DRK-Kreisverband Freiburg lädt am Montag, 5. November, von Uhr bis 14 Uhr, zu einem Erste Hilfe- Kurs für Seniorinnen und Senioren ein. Schwerpunkte des Angebots sind: Herzinfarkt, Schlaganfall, Stürze, Bewusstlosigkeit und Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Teilnahme an den praktischen Übungen ist freiwillig und kein Muss. Darüber hinaus wird viel Raum und Zeit für offene Fragen sein. So kann man sich und seinen Angehörigen das Gefühl schenken, helfen zu können. Veranstaltungsort: DRK-Geschäftsstelle, Rimsinger Weg 15, 7111 Freiburg. Teilnehmergebühr: 5 Euro pro Person, Anmeldung unter: 07 61/ oder: info@drk-freiburg.de. Sprechtraining für Senioren Auf vielfachen Wunsch bietet der Sprecherzieher, Lehrer, Schauspieler und Moderatorentrainer Manfred Burkhart ( Hauslesung mit Hefezopf ) wieder einen Kurs im Sprechen an. Wer seinen Sprechausdruck beim Geschichten- oder Gedichtevorlesen trainieren oder verbessern will, ist herzlich willkommen. Ein wichtiger Nebeneffekt dabei ist, dass die geistige Beweglichkeit trainiert wird. Der Kurs findet einmal pro Woche in einer Vierergruppe statt, Auskunft und Anmeldung unter 07 61/8.

18 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 E X T R AA K T I V & V I TA L 1 Kompetenz für Venen Venenambulanz Bad Krozingen Die Venenambulanz des Universitäts-Herzzentrums Freiburg-Bad Krozingen (UHZ) zieht zum 5. November in neue Räumlichkeiten im Gebäude der Theresienklinik (Am Kurpark 1 in Bad Krozingen). Das Gebäude der Theresienklinik bietet gute Voraussetzungen, um auch in Zukunft das komplette Therapieangebot der Venenambulanz abdecken zu können. Der über einen eigenen Eingang erreichbare neue Standort liegt direkt am Kurpark im ersten Obergeschoss hinter der Therme Vita Classica. Die Venenambulanz unter Leitung von PD Dr. Thomas Schwarz hat sich in den letzten Jahren vor allem mit der Laserbehandlung von Krampfadern einen Namen gemacht und sehr aktiv an der Entwicklung von weltweit zum Einsatz kommenden, neuen Therapieverfahren mitgewirkt. Venenambulanz in der Theresienklinik, UHZ, Am Kurpark 1, Bad Krozingen, Kontakt: 0 76 / , joachim.denzer@universitaets-herzzentrum.de Osteopathie wirkt wahre Wunder Immer mehr Menschen setzen auch in Freiburg auf die sanfte, ganzheitliche, manuelle Medizin Osteopathie wurde bereits 1874 von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still in den USA entwickelt. Sie ist eine ganzheitliche manuelle Medizin, bei der Funktionsstörungen mit den Händen diagnostiziert und behandelt werden. Sämtliches Körpergewebe, von der Zelle bis zu den großen Gelenken, muss sich frei bewegen können, um eine optimale Funktion zu ermöglichen. Ist das Körpergewebe jedoch eingeschränkt oder verändert, kann es funktionelle oder strukturelle Probleme geben. Kommen immer mehr solcher Mobilitätsverluste zusammen, kann der gesunde Organismus diese nicht mehr kompensieren und es kommt zu ersten Symptomen, wie Schwindel/Tinnitus bei Bewegungsverlusten des Schädels, Nacken-/ Kopf- und Rückenschmerzen oder Verspannungen bei Bewegungsstörungen der Wirbelsäule, Sodbrennen/ Völle- Klaus Hauser von Stützpunkt Freiburg setzt auf sanfte Methoden wie Craniosacral-Therapie. FOTO: ZVG gefühl bei einer Einschränkung des Magens, Menstruationsprobleme/ Verstopfung bei Einschränkungen des Beckens. Mit verschiedenen Techniken ist der osteopathische Therapeut in der Lage, dem Körper zu helfen, sich Bestmögliche Pflege selbst zu heilen, damit er wieder so effizient wie möglich funktionieren kann. Als sanfte und ganzheitliche Heilmethode verzichtet die Osteopathie auf Apparate, Spritzen und Medikamente. Die Wirksamkeit der Therapie wird zunehmend auch von den Krankenkassen anerkannt. So übernimmt beispielsweise die Techniker Krankenkasse (TK) im Rahmen einer Satzungsleistung die Kosten der osteopathischen Behandlung. Heute vertrauen immer mehr Menschen auf die Wirksamkeit von Alternativmedizin. Wir freuen uns sehr unseren Versicherten nun auch diese Form der sanften Therapie anbieten zu können, so Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden- Württemberg. Die TK übernimmt die Kosten für maximal sechs Sitzungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 60 Euro pro Sitzung. Voraussetzung für die Erstattung ist, dass die Behandlung durch einen Arzt veranlasst wird. Der Osteopath muss zudem Mitglied in einem Berufsverband der Osteopathen sein oder eine Ausbildung haben, die zum Beitritt in einen Osteopathieverband berechtigt. Die Venenambulanz des UHZ ist umgezogen. FOTO: ZVG Experten-Telefon zu Typ--Diabetes Mit über sieben Millionen Diabetes- Kranken belegt Deutschland nach Angaben der Internationalen Diabetes- Föderation IDF im europäischen Vergleich Platz eins. Zunehmend sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von der immer noch unheilbaren Störung des Zuckerstoffwechsels betroffen. Eine der Hauptursachen ist unser moderner Lebensstil. Wie sich das persönliche Erkrankungsrisiko senken lässt und worauf es bei der Behandlung von Typ--Diabetes ankommt, beantworten am Donnerstag, 8. November im Rahmen des Welt-Diabetes-Tages die Experten: Unter der Rufnummer: 08 00/ stehen vier Ärzte zur Verfügung. (fwb) Klinik für Tumorbiologie setzt internationale pflegerische Handlungsleitlinien um Als Modelleinrichtung der klinischen Krebsforschung mit eigenen Forschungsbereichen engagiert sich die Klinik für Tumorbiologie auch im Bereich der Pflegewissenschaft. Zielsetzung ist die Weiterentwicklung patientenorientierter Pflege- und Qualitätskonzepte, um eine weitere Verbesserung in der Betreuung von Tumorpatienten zu erreichen. Die für die Verbindung von Hochleistungsmedizin und individueller Betreuung stehende Klinik ist die einzige Einrichtung im deutschsprachigen Raum, die jetzt im Rahmen eines Projektes der European Oncology Nursing Society (EONS) die evidenzbasierten Handlungsleitlinien der USamerikanischen Oncology Nursing Society (ONS) umsetzt. Dabei geht es im Wesentlichen darum wissenschaftlich-pflegerische Erkenntnisse in strukturierter Form zusammenzufassen und damit die Basis für eine einheitliche und professionelle Pflege zu schaffen. Bis zu 0 Prozent der Tumorpatienten leiden unter Schmerzen, die ihre Christian Wylegalla, Direktor Pflegedienst und Pflegeforschung, steht für Gespräche über Inhalte der Pflegeberufe bereit. FOTO: ZVG Lebensqualität deutlich verringern. Im Sinne ihres ganzheitlichen therapeutischen Ansatzes setzt die Klinik für Tumorbiologie auf die konsequente Schmerzbehandlung durch speziell in der Schmerztherapie ausgebildete Fachkräfte innerhalb interdisziplinärer Teams. Fachärzte, Pflegekräfte ( Pain Nurses ), Psychologen, Seelsorger und weitere Spezialisten arbeiten gemeinsam mit dem Patienten an individuellen Lösungsansätzen. Dabei wird in besonderem Maße das den Schmerz und den Patienten als Ganzes begreifende biopsychosoziale Krankheitsmodell berücksichtigt. Die Umsetzung der anderen Themenfelder wird nach einer gemeinsamen Auswertung der teilnehmenden Krankenhäuser für 01 angestrebt. Für die Stationsteams werden regelmäßig Gesundheits- und Krankenpfleger mit Interesse für die besonderen fachlichen, menschlichen und ethischen Anforderungen der Pflege in einem Onkologiezentrum gesucht. Die bestmögliche Pflege entsteht durch einen dynamischen Prozess, der sich in der persönlichen Beziehung zwischen den Beteiligten entwickelt. Sie ist individuell und auf die Bedürfnisse des Patienten ausgerichtet und orientiert sich an den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, betont Christian Wylegalla, Direktor Pflegedienst und Pflegeforschung, der interessierten Bewerbern für persönliche Rückfragen auch persönlich unter 07 61/ bzw. per pdir@tumorbio.uni-freiburg.de zur Verfügung steht. (fwb)

19 0 K I N OI N F R E I B U RG Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 1. Oktober 01 Da wird selbst Chuck Norris blass Craig lässt es in Skyfall krachen Wiederauferstehung ist meine Spezialität, erklärt Daniel Craig alias James Bond im neuen 007-Streifen Skyfall. Und das trifft den Nagel auf den Kopf. Denn der Agent im Dienste ihrer Majestät tritt seinen Dienst ab morgen zum. Mal an. Klassische Bond-Fans dürften bei dem neuen Die Legende Bond Kinotipp: der neue James-Bond-Film Skyfall 50 Jahre ist 007 bereits alt und dabei kein bißchen ruhiger geworden. Im neuesten Streifen der bisher längsten Filmreihe der Kinogeschichte geht es zum runden Geburtstag so richtig zur Sache. In Skyfall wird James Bonds (Daniel Craig) Loyalität gegenüber M (Judi Dench) auf eine harte Probe gestellt, als seine Vorgesetzte von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Als der MI6 unter Beschuss gerät, muss 007 die Angreifer aufspüren und unschädlich machen, ohne Rücksicht auf den Preis, den er selbst dafür zahlen muss. MI6 unter Beschuss Als Bonds letzte Mission auf fatale Weise schief läuft und eine Reihe von verdeckt arbeitenden Agenten auf der ganzen Welt enttarnt werden, sieht sich der MI6 eines brutalen Angriffs ausgesetzt. M sieht sich gezwungen, mit dem gesamten Geheimdienst umzuziehen. Diese Ereignisse haben Folgen: Die Autorität und Position von M werden von Mallory (Ralph Fiennes) in Frage gestellt, dem neuen Vorsitzenden des Komitees für Spionage- und Sicherheitsangelegenheiten. Unter Druck, weil der MI6 nunmehr von Innen und Außen unter Beschuss gerät, kann M nur noch auf einen letzten verbliebenen Verbündeten zählen: Bond. Unterstützt von einer einzigen Außenagentin, Eve (Naomie Harris), geht Bond in den Untergrund und folgt der Fährte des mysteriösen Silva (Javier Bardem), dessen tödliche Motive bislang noch ungeklärt sind. Daniel Craig übernimmt nach Casino Royale und Ein Quantum Trost zum dritten Mal die Rolle des berühmtesten Geheimagenten der Welt, James Bond 007. Regie führte Oscar-Preisträger Sam Mendes. In weiteren Rollen agieren Bérénice Marlohe, Albert Finney, Ben Whishaw und Rory Kinnear. Geschüttelt, nicht gerührt Als sie mit der Arbeit an Skyfall begannen, dem. James-Bond- Filmabenteuer, war den Filmemachern stets bewusst, dass Bond auf Film im Jahr 01 sein 50. Jubiläum feiern würde. Sie waren fest entschlossen, dass diese Folge all das bieten sollte, was Bond immer schon zu Bond gemacht hat: todesverachtende Action, schillernde Schurken, bildschöne Bond-Girls, exotische Schauplätze, unwiderstehliche Musik, der Aston Martin DB5... und natürlich 007 höchstpersönlich, gespielt von Daniel Craig. Aber ein Bond-Film ist keine Ansammlung einzelner Puzzlestücke. Diese Elemente fügen sich zusammen wie Gin und Vermouth, geschüttelt, nicht gerührt -, um ausschließlich im Dienst der jeweiligen Geschichte zu stehen. In Skyfall kehrt mit Q eine der beliebtesten Figuren der Filmreihe zurück. Erstmals wird Bonds Quartiermeister von Ben Whishaw gespielt, der damit der vierte Schauspieler ist, der sich an der Figur versucht. Peter Burton spielte die Rolle als Major Boothroyd in Dr. No (16), danach folgte der legendäre Desmond Llewely, der Q von 16 bis 18 nicht weniger als 17 Mal ver- Axl Rose? Nein, Tom Cruise (r.) als ausgebrannter Rockstar. FOTO: WARNER Bond auf ihre Kosten kommen. Die traditionellen Zutaten wie geschüttelter Martini, heiße Flitzer und noch heißere Frauen sind auch in Skyfall wieder beigemischt. Aber der Zuschauer erlebt in Skyfall auch einen verletzlichen Geheimagenten, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. körperte, und schließlich war John Cleese an der Reihe, der als Qs Assistent R erstmals in James Bond 007 Die Welt ist nicht genug (1) auftrat und schließlich Stirb an einem anderen Tag (00) zum Q befördert wurde. Persönliche Handschrift Natürlich ist es bei jedem Bond-Film bisher so gewesen, dass sie von ihrem jeweiligen Regisseur geformt und gestaltet wurden. Mendes sagt, dass er die Freiheit verspürte, der legendären Reihe seinen ganz persönlichen Stempel aufzudrücken. Man gab mir ungewöhnlich viel Freiheit und ich hatte nie den Eindruck, vom Genre oder der Franchise eingeengt oder behindert zu wer- Wilde Achtziger DVD-Tipp: Rock of Ages mit Tom Cruise als Hardrocker Der Großstadtjunge Drew (Diego González Boneta) und Sherrie (Julianne Hough), die vom Land kommt, lernen sich 187 auf dem legendären Sunset Strip in Los Angeles kennen und sind sofort voneinander angetan. Beide träumen von Hollywood und wollen ihr Glück als Rockmusiker ver- Trotz 50. Geburtstag gehört James Bond noch lange nicht zum alten Eisen. Wie Daniel Craig in Skyfall beweist. FOTOS: SONY PICTURES den, betont er. Das ist sicher auch Daniel und Judi zu verdanken, die ich beide bereits sehr gut kannte. Ehrlich gesagt, würde ich mit den beiden jederzeit an jedem meiner Filme arbeiten, ungeachtet der Thematik und des Genres. Aber es hing auch mit der Begeisterung zusammen, mit der die Produzenten jede meiner Ideen für Bond und M und die gesamte Reihe willkommen hießen. Ab morgen im Kino. suchen um vielleicht irgendwann im berühmten Club Rock of Ages aufzutreten, ganz so wie ihr Idol Stacee Jaxx (Tom Cruise). Hard Rock- und Metal- Fans kommen auf ihre Kosten: Große Hits von Def Leppard, Poison, Twisted Sister, Whitesnake, Foreigner oder Joan Jett werden zum Besten gegeben.

20

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen?

1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen? 1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen? a) Ja, sie ist ganz begeistert b) Alles Taktik, sie findet ihn toll und übt sich noch in Zurückhaltung c) Leider sieht es

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr