Schießsport, Jugendabteilung, Geselligkeit, Tradition und viel mehr...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schießsport, Jugendabteilung, Geselligkeit, Tradition und viel mehr..."

Transkript

1 Eppinghovener Schützenkurier 2009 Schießsport, Jugendabteilung, Geselligkeit, Tradition und viel mehr... Der BSV im Internet:

2 Der freundliche Edeka Markt E. Dröschel Ernst-Moritz-Arndt-Str. 23 Infos und Rezepte im Internet unter

3 Grußwort Liebe Schützenfamilie, sehr geehrte Eppinghovener Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freunde, Gönner und Gäste unseres Vereins! Als erster Vorsitzender unseres traditionsreichen Bürger-Schützen- Vereins Eppinghoven 1743 e.v. möchte ich auch in diesem Jahr 2009 alle Schützinnen und Schützen, die Freunde unseres Vereins sowie die Bevölkerung recht herzlich zu unserem Höhepunkt des Jahres - dem großen Schützenund Volksfest - an den drei Pfingsttagen herzlich einladen. Wir werden in diesem Jahr unserem Fest einen neuen, einmaligen, entsprechenden Rahmen geben. Mit unserer schön geschmückten Kutsche, der Schützenkompanie und den Spielleuten werden wir den Bürgern Eppinghovens und seinen Gästen ein hervorragend anzuschauendes Bild unseres Vereines präsentieren. Sehr viel Arbeit und Zeit stecken die Schützen in die Herrichtung des Festzeltes. Unsere Majestäten, König Kurt Sudhoff und Königin Marianne Brunokowski nebst Throngesellschaft freuen sich auf Ihr und Euer Kommen. Wie auch in den vergangenen Jahren garantieren wir für gute Tanz-, Spielmanns- und Blasmusik. Am Pfingstsamstag bieten wir erstmalig einen außergewöhnlichen Showabend mit Jörg Bausch und der Band Just for Fun und am Pfingstsonntag einen bayerischen Abend mit Sondereinlagen. Mit unserem neuen Festwirt Hermann Isselhorst garantieren wir gemeinsam dafür, dass das leibliche Wohl angemessen berücksichtigt wird. Es ist alles für ein schönes und erfolgreiches Fest hergerichtet; jetzt brauchen wir nur noch - wie im letzten Jahr - viel Glück mit dem Wettergott. Die gute Stimmung und die besondere Atmosphäre unseres Volksfestes bestärken uns, diese Tradition fortzuführen. Ich hoffe dass sich auch in diesem Jahr wieder Aspiranten zur Erringung der Königswürde finden: Es sollte für jedes Vereinsmitglied eine Ehre sein, unseren Verein als König zu vertreten! Bedanken möchte ich mich bei allen Gönnern, Sponsoren und den fleißigen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre Unterstützung. Nur so ist es möglich, das Eppinghovener Schützen- und Volksfest weiterhin in Spitzenqualität anzubieten. Dieter Böhme, 1.Vorsitzender

4

5 Festfolge Schützen- und Volksfest zu Pfingsten 2009 Pfingstsamstag, 30. Mai Uhr Treffen der Schützen und des Tambourkorps Möllen an der Gaststätte Westermann (Alt-Stapp) Uhr Antreten und Abmarsch zum Schützenplatz Uhr Prinzenschießen der Vereinsjugend auf Vogel, Vereinsordenschießen der Schützen und Damen-Pokalschießen Uhr Kranzniederlegung und Gedenken der Toten am Ehrenmal Uhr Großer Tanzabend mit Jörg Bausch als Gaststar und der ultimativen Band Just for Fun Pfingstsonntag, 31. Mai Uhr Wecken mit dem Tambourkorps Möllen Uhr Antreten der Schützen und des Tambourkorps Möllen am Landhaus Freesmann zum Festgottesdienst/Hubertusmesse in der Pfarrkirche St. Johannes Eppinghoven unter Mitwirkung der Krefelder Parforcehornbläser und des Kirchenchores (anschließend Frühschoppen im Schützenhaus bzw. auf dem Festplatz) Uhr Antreten der Schützen und der Musik an der Ev. Friedenskirche zum Abholen des Königspaares Kurt Sudhoff und Marianne Brunokowski (Kleingartenanlage Am Heimchen ) Uhr An der Rotbachbrücke: Vorbeimarsch, anschließend auf der Schützenwiese: Großer Zapfenstreich und Platzkonzert mit den Edelweiß Musikanten und dem Tambourkorps Möllen Uhr Großer Bayerischer Festabend inklusive Überraschungsprogramm zu Ehren des scheidenden Königspaares Kurt Sudhoff und Marianne Brunokowski. Es spielen die Edelweiß Musikanten Pfingstmontag, 01. Juni Uhr Antreten der Schützen und der Musik an der Pfarrkirche St. Johannes und Abmarsch zum Festzelt Uhr Empfang und Begrüßung der geladenen Ehrengäste, anschließend Königsschießen auf Vogel, Frühschoppen, Ausgabe von Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen, Kinderbelustigung und Platzkonzert mit dem Tambourkorps Möllen und den Edelweiß Musikanten Uhr Inthronisation des neuen Königspaares und der Throngesellschaft Uhr Empfang des neuen Königspaares und der Throngesellschaft an der Rotbachbrücke Uhr Empfang und Begrüßung der Gast- und Brudervereine; großer Krönungsball mit der Palm Beach Band Für die Abendveranstaltungen am Pfingstsonntag und -montag ist der Eintritt frei. Am Pfingstsamstag erheben wir 10,-- Eintrittsgeld. Bitte tragen Sie dazu bei, dass unser Eppinghovener Schützenfest ein echtes Volksfest bleibt. Empfehlen Sie unsere Veranstaltungen auch in Ihrem Bekanntenkreis.

6 klaus dordel badgestaltung sanitär Komplettbäder aus einer Hand heizung Bannemer Feld Hünxe Fon Fax

7 Auch in 2009 wieder dabei: Die Edelweiß Musikanten und das Tambourkorps Möllen unterhalten die Gäste auf unserem Festplatz Am Pfingstsamstag werden Jörg Bausch und die Band Just for Fun für eine tolle Stimmung im Festzelt sorgen FLEISCHEREI H. KÖFFER Qualitätsfleisch aus deutschen Landen Wurstwaren aus eigener Herstellung Am Dyck Duisburg (Walsum) Telefon / Sie finden uns auf den Wochenmärkten in Aldenrade, Vierlinden und Voerde

8 Malerbetrieb Bernd Sepetauc Maler- und Lackierermeister VOLLWÄRMESCHUTZ FASSADENGESTALTUNG Tel.: 0172 / Fax: 0203 / Malerbetrieb@Sepetauc.de Steffen und Inka Ortmann Unsere Küche ist für Sie geöffnet: Heerstraße Dinslaken Telefon: ( ) Täglich von und von Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montags (ganztägig) und Dienstag mittags haben wir unseren Betrieb geschlossen

9 BSV Eppinghoven 1743 e.v. Termine 2009 Monat Tag W.tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Bemerkung Jan. 18. So. 16:30 Jahreshauptversammlung (Jugend) Schützenhaus Eltern sind herzlich eingeladen 18. So. 18:00 Jahreshauptversammlung Schützenhaus März 03. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 10. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 17. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 24. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 28. Sa. 16:30 Eröffnungsschießen Schützenhaus In Uniform / ohne Hut 31. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr April 07. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 14. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 19. So. 11:00 1. Quartalsversammlung Schützenhaus 21. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 28. Di. 19:00-21:00 Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr Mai 01. Fr. ab 10:30 Maifeier Schützenplatz 05. Di. 19:00-21:00 2. Wertungsschießen Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 30. Sa. S c h ü t z e n f e s t F e s t z e l t / -p l a t z Schriftliche Einladung folgt 31. So. S c h ü t z e n f e s t F e s t z e l t / -p l a t z Schriftliche Einladung folgt Juni 01. Mo. S c h ü t z e n f e s t F e s t z e l t / -p l a t z Schriftliche Einladung folgt 09. Di. 19:00-21:00 3. Wertungsschießen Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 21. So. 11:00 2. Quartalsversammlung Schützenhaus 27. Sa. 14:30 Damenvogelschießen Schützenhaus Juli 07. Di. 19:00-21:00 4. Wertungsschießen Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr Aug. 04. Di. 19:00-21:00 5. Wertungsschießen Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 22. Sa. 14:30 Buschprinzenschießen Einladung folgt Sept. 01. Di. 19:00-21:00 6. Wertungsschießen Schützenhaus Kartenausgabe bis 20:30 Uhr 03. Do. 17:00 Seniorenvogelschießen Schützenhaus 12. Sa. 14:00 Herbstprinzenschießen Schützenhaus Okt. 06. Di. 19:00-21:00 7. Wertungsschießen Schützenhaus!!! letztes Wertungsschießen!!! 10. Sa. 14:30 Jahresschlußschießen Schützenhaus in Uniform Nov. 15. So. 9:30 Kirchgang / Volkstrauertag / 10:15 Uhr am Ehrenmal in Uniform 22. So. 11:00 3. Quartalsversammlung Schützenhaus Dez. 29. Di. 18:30-21:00 Preis- und Wanderpokalschießen Schützenhaus Jan Di. 18:30-21:00 Preis- und Wanderpokalschießen Schützenhaus 08. Fr. 18:30-21:00 Preis- und Wanderpokalschießen Schützenhaus 10. So. 16:00-18:00 Preis- und Wanderpokalschießen Schützenhaus mit Stechen und Preisvergabe Schützenfeste der Bruder- und Nachbarvereine Sonstige Veranstaltungen Juni BSV Dinslaken 1461 e.v. Vogelschießen der 3 Buschvereine wird noch bekannt gegeben Juli BSV Walsum 1856 e.v. Kreiskönigsschießen 21. Mai August BSV Dinslaken-Feldmark 1874 e.v. Stadtkönigsschießen 30. August, geplant August BSV Aldenrade-Fahrn 1837 e.v. Kreisdamenvogelschießen voraussichtlich 05. September August BSV Möllen 1864 e.v. Vereinsausflug wird noch bekannt gegeben Oktober BSG Aldenrade-Walsum 1928 e.v. Thronpokalschießen, BSV Eppinghoven 1743 e.v. 07. November Trainingstage: Schützen jeden Dienstag ab 19:30 Uhr; weitere Termine am Freitag werden bekannt gegeben Trainingstage: Jugend jeden Mittwoch von 17:00-19:30 Uhr Frauentreff jeden 1. Freitag im Monat (19:30 Uhr) Seniorentreff jeden 1. Donnerstag im Monat (19:00 Uhr) Arbeitsdienst auf der Schützenwiese: entsprechend Aushang ab 09:00 Uhr Alle weiteren Termine und Veranstaltungen des Vereins werden rechtzeitig bekanntgegeben (Änderungen vorbehalten) Der Vorstand

10 Inh. Ute Tenter Voerder Str. 198, Dinslaken Geschäftszeiten: Mo. Fr. 6:00 12:30 und 14:30 19:00 Sa. 6:00 14:00 So. von 8:00 11:00 Frische Brötchen u. Kuchen Auf Wunsch besorgen wir für Ihre Feier Fassbier, Zapftheke, Bierzeltgarnituren, Gläser etc. Lieferservice außer Haus Gockel Stahl- und Metallbau GmbH Reparaturen * Wartung * Bauschlosserei * Treppen * Tore * Türen * Edelstahlverarbeitung Rahmstraße Voerde-Möllen Telefon / Telefax / 93055

11 Glas Stricker ohg Hedwigstr Dinslaken Tel.: /

12 GmbH

13 Vereinsjubilare im Schützenjahr 2009 Nachname Vorname Eintritt Mitgliedschaft Ackermann Hans-Friedrich Jahre Aschenbach Sepp Jahre Berns Manfred Jahre Böhme Dieter Jahre Bongartz Dr. Hans-Georg Jahre Börgmann Mark Jahre Brinkmann Erich Jahre Buchholz Detlef Jahre Dengel Horst Jahre Haß Heinz Jahre Jürging Dr. Hans-Rudolf Jahre Kempmann Walter Jahre Krott Michael Jahre Lucassen Friedhelm Jahre Neerfries Arno Jahre Nöllen Gerhard Jahre Rockhoff Fritz Jahre Wolbring Wilhelm Jahre Die hervorgehobenen Mitglieder erhalten eine Auszeichnung vom Rheinischen und Deutschen Schützenbund. Wir bedanken uns herzlich bei den genannten Mitgliedern für die langjährige Treue und Verbundenheit.

14 Alles frisch vom Bauernhof: Eier, Kartoffeln, Obst und Gemüse aus Deutschem Lande B e r n h a r d B e l l i n g r ö h r Flurstraße 136, Ecke Rotbachstraße, Dinslaken Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00-12:00 und 14:00-18:30, Sa. 8:00-13:00 Tiefkühl-Heimservice: Andreas Wenting bringt s Leckeres vom eismann Sie möchten die leckeren Produkte von eismann einmal selbst probieren? Sie interessieren sich für den eismann-katalog? Oder Sie möchten sogar selbst eismann werden? Dann rufen Sie Andreas Wenting unter Telefon 0170 / an oder schicken Sie eine an a.wenting@online.de Neukunden erhalten bei Vorlage dieses Coupons bei ihrer Erstbestellung eine Eisüberraschung!

15 Handgebraute Bierspezialitäten Gepflegte Gastlichkeit und kulinarische Leckerbissen Römerstraße Duisburg - Walsum Telefon: info@brauhaus -urfels.de Live-Musik im Brauhaus Gesellschaftsräume für Familienfeiern, Firmenveranstaltungen, Jubiläen Für die Schützen! Merkt s Euch, Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuss erst abgegeben, holt ihn Keiner mehr zurück! Jedem ist der Sieg zu gönnen, aber, leider, jeder weiß, dass auch andre schießen können - und nur einer kriegt den Preis. Heil dem Sieger! Doch die Nächsten? Ihre Namen schwinden bald! Ach, die vierten fünften sechsten sind nur Bäume noch im Wald! Aber nicht, dass steil sich heben Einzelstämme, leer im Raum, íst s. Was schießend wir erstreben: Sondern Hochwald, Baum an Baum! Gedicht von Eugen Roth

16 Vorstand des BSV Eppinghoven 1743 e. V. im Jahre 2009 v. l.: Florian Bartke, Dieter Böhme, Christoph Beckedahl, Gabriele Molls, Andreas Kuster, Jeannine Sevenheck, Mark Börgmann, Markus Kuster und Eckhard Seifert

17 Die Schießsportabteilung des BSV Eppinghoven An dieser Stelle berichten wir von unseren Aktivitäten im Bereich des sportlichen und auch des traditionellen Schießens. Alljährlich nehmen unsere Schützinnen und Schützen an diversen Meisterschaften teil. In diesem Jahr haben wir für die Kreismeisterschaft 91 Startzeiten in den diversen Disziplinen gemeldet, und konnten 20 Platzierungen erringen. Auf Grund dieser guten Ergebnisse wurden uns dann für die Bezirksmeisterschaft Startzeiten zugeteilt. Diese waren zum Zeitpunkt der Drucklegung noch in vollem Gange, aber eine unserer frisch gegründeten Luftpistolenmannschaften hat sich bereits für die Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert. Dies ist ein schöner Erfolg, insbesondere da wir im vergangenen Jahr noch 2 neue Luftpistolen angeschafft haben. Natürlich ist das positive Ergebnis hauptsächlich auf die aktiven Schützen zurückzuführen, dennoch macht es wohl mehr Spaß mit neuen Sportgeräten. Über ein Weiteres durften wir uns dann Ende 2008 freuen, als der BSV Eppinghoven ein Pressluftgewehr für das aufgelegt Schießen zum Geschenk bekam. Das aufgelegt Schießen ist eine Disziplin, die ab der Altersklasse (46 Jahre) geschossen werden kann, und seit einigen Jahren auch bis zur Deutschen Meisterschaft geht. In 2007 hatte sich bereits eine unserer Seniorinnen im Alter von 70 Jahren dazu qualifiziert. Wie in vielen anderen Sportarten gibt es bei dem sportlichen Schießen auch noch die Ligakämpfe und die Vereinsmeisterschaft. Bei den Ligakämpfen 2008 waren wir mit 9 Mannschaften auf der Kreisebene und mit 1 Mannschaft auf der Bezirksebene vertreten. Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr aufgelegt, Luftpistole, Kleinkaliber aufgelegt und Kleinkaliber Dreistellungskampf. Die Mannschaft mit der Luftpistole wurde Gruppensieger. Bild oben: das Luftgewehr aufgelegt Schießen im Rahmen unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Die Vereinsmeisterschaft wird, soweit es die Disziplin erlaubt, auf unserer vereinseigenen Anlage geschossen. Diese umfasst 6 Luftgewehrstände (Distanz 10 m) und 4 Kleinkaliberstände

18 Am Neutor 3 - Dinslaken - Telefon

19 (Distanz 50 m). Hinzu kommt noch der neu errichtete Vogelhochstand, der in diesem Jahr auch eine neue Überdachung erhält. Somit können dann die Schützen und auch Zuschauer bei unserem traditionellen Vogelschießen auch bei schlechter Witterung das Schießen um die Königswürde beobachten. An dieser Stelle ist nun auch ein Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer fällig, die dafür sorgen, dass unsere Anlage gepflegt und gewartet wird. Ebenso an alle die, die uns mit Sach- und Geldspenden unterstützen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wir hoffen, dass dies so weitergeht, und wir die alle 4 bzw. 5 Jahre stattfindende Prüfung durch einen Sachverständigen ohne Probleme meistern, und auch zukünftig neue Sportgeräte inklusive Zubehör anschaffen können. Bild oben: unser Jugendleiter Christoph Beckedahl kann auch baggern, damit die Fundamente für die neue Überdachung unseres Vogelstandes gelegt werden können. Zum Abschluss noch ein Hinweis auf eine Disziplin, die der Öffentlichkeit nur wenig bekannt sein dürfte: Schießen mit einer optronischen Zieleinrichtung. Hier ist es möglich, dass sehbehinderte und blinde Schützen mit einem Luftgewehr schießen können. Über die Optronik in Verbindung mit einer speziellen Scheibe wird ein Ton erzeugt, der heller wird, je näher der Mittelpunkt der Scheibe anvisiert wird. Einer unserer Schützen hat sich krankheitsbedingt auf diese Disziplin verlagert und eine Zieleinrichtung angeschafft. Er steht gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Startmöglichkeiten sind für dieses Schiessen noch ein wenig eingeschränkt. Umso erfreulicher war es, dass der Schützenkreis Dinslaken bei seinem Kreispokalschießen 2008 diese Disziplin ausgeschrieben hat. Hierfür möchte ich mich an dieser Stelle bei der Kreissportleitung bedanken. Für eine Wiederauflage wären allerdings mehr Teilnehmer wünschenswert. Alle, die sich für unser Angebot interessieren, sind in unserem Vereinsheim auf der Eppinkstr. 26a an unseren Trainingsabenden willkommen. Diese finden an jedem Dienstag ab 19:30 Uhr statt. Terminänderungen werden im Aushang sowie auf unserer Internetseite bekannt gegeben. Andreas Kuster, Schießwart schiesssport@bsv-eppinghoven.de

20 floristik heide dath Aktuelle Floristik Geschenkideen Fleurop Dekorationen Trauerfloristik Dinslaken-Eppinghoven, Eppinkstr. 86 fon (02064) , fax (02064) Ausbildungsbetrieb im Fachverband Deutscher Floristen e.v. Partner der Fleurop GmbH, Berlin

21 Unsere Throngesellschaft 2008/2009 (v. l.): Ferdi Stratmann ( ). Emmi Stratmann, Jürgen Krinn, Dagmar Krinn, König Kurt Sudhoff, Königin Marianne Brunokowski, Günter Bösen, Ursula Bösen, Günter Hardt, Margarete Hardt

22

23 Pflege Zuhause Uwe Wagner Bahnhofstr. 144a Voerde Telefon Als Lehrer für Pflegeberufe biete ich Ihnen und Ihren Angehörigen neben Einzelschulungen für pflegende Angehörige unter anderem folgende Dienstleistungen an: Grundpflege waschen betten Nahrungsverabreichung Behandlungspflege Spritzen Verbände Medikamente Alle pflegerischen Verrichtungen werden garantiert nur durch dreijährig examiniertes Pflegepersonal durchgeführt. Die Anzahl der Pflegekräfte wird je Patient so klein wie möglich gehalten, wobei jedem Patienten eine Bezugspflegekraft zugeordnet ist.

24 Besuchen Sie unser Naturkostfachgeschäft Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do. - Fr. durchgehend von Uhr Sa Uhr Rotbachstraße 7, Dinslaken, Tel.: 02064/54821 Gazelle Giant Columbus D-Rad G. Dannies Weseler Strasse Dinslaken Tel / Fax /

25 Vereins-Chronik - Aus dem Archiv Die Interessenten unseres Vereins sowie Sammler unserer Schützenkuriere konnten sich bisher über folgende Vereinsgeschehnisse aus meinem Archivmaterial informieren: Anno 2000: Wiederbeginn des Vereinslebens nach dem 2. Weltkrieg; Anno 2001: Unser Kleinod, die Junggesellenkette aus dem Gründungsjahr 1743; Anno 2002: Neubau unseres Vereinsheimes aus dem Jahre 1968; Anno 2003: Geschichte zur Entstehung unseres Ehrenmales; Anno 2004: Aktivitäten der Vereinsmitglieder vor dem Neubau unseres Vereinsheimes und in der Zeit danach; Anno 2005: Ältestes Vereinsbild mit Abschrift der Gründungsurkunde nebst Angaben zur Sütterlinbzw. Kurrentschrift; Anno 2006: Unsere Vereinsfahnen mit Legende des Heiligen Hubertus; Anno 2007: Vereinsausflug nach Peißenberg / Oberbayern zum 75-jährigen Jubiläum der Knappschaftskapelle Peißenberg Agfa-Gevaert Musikverein; Anno 2008: Unser Vogelhochstand mit Kugelfang Nachdem der BSV im Jahre 1911 ein Gelände von qm an der Eppinghovener Straße gekauft hatte, wurde ein 100-Meter Scheibenstand mit mächtigen Traversen errichtet. Verkäufer des Schützengeländes war der Gastwirt Bernhard Liesen. Mein Vorjahresbericht galt unserem Vogelhochstand, der in die Jahre gekommen war und somit erneuert werden musste. Auch unser Kleinkaliber-Schießstand, dem ich meinen diesjährigen Bericht widmen möchte, hat eine bewegte Zeit hinter sich. Zunächst einmal vorweg geschickt: Um die Wende ins 20. Jahrhundert war der Verein bei seinen Übungs- und Königsschießen auf einen Stand angewiesen, der vor Haus Endt bei Bellingröhr in einem Graben angelegt war. Es handelte sich dabei um einen Entwässerungsgraben, genannt Klein s Graben, der in den Rotbach mündete. Noch heute erinnern hieran Anpflanzungen von Pappeln längs des früheren und inzwischen zugeschütteten Bachlaufes. Flurkarte von unserem Vereinsgelände (oben) sowie Aufnahme unseres Schießstandes im Jahre 1911 (Bild unten)

26 Alles, was wir tun, basiert auf Lösungen Dekorative Gestaltung Edelkratzputz Bodenbeläge Wärmeschutz Beschriftung Fassaden-Reinigung Lasur- und Lehmputztechniken Putz- und Betoninstandhaltung Malerbetrieb Stricker GmbH Dinslaken Voerder Straße 135 Telefon: / Telefax: / Internet: maler@stricker.de Die Gesamtleistung macht den Unterschied! Autoreifen aller Fabrikate Meisterbetrieb seit 1929 Montage sämtlicher Fahrzeugreifen Reparaturen - Auswuchten Bremsen - Inspektionen Elektronische Achsvermessung Kfz-Service - TÜV-Abnahme Kulschewski GmbH & Co. KG Willy-Brandt-Straße Dinslaken Telefon: / Telefax: /

27 von Schützenbrüdern gelang es, den Scheibenstand wieder soweit herzustellen, dass er den Anforderungen für Kleinkaliber-Schießen in vollem Umfang entsprach. Bild unseres damaligen Schießraumes Im Jahre 1959 wurden die zwei ungenutzten 100-Meter Stände auf 50 Meter umgebaut und mit vollautomatischen Anzeigevorrichtungen der Firma Johannsen, Battenberg/Eder ausgerüstet. Im Jahre 1938 wurde der Schießstand erweitert und der neue Scheibenstand eingeweiht. Der Verein verfügte sodann über zwei Wehrmann 100-Meter Stände und zwei Kleinkaliber 50-Meter- Stände. Aufnahme unserer damaligen Schießautomaten Die Schussbilder wurden durch Schützen per Handkelle aus der betonierten Schießgrube angezeigt. Wie die lokale Presse berichtete, galt unser Stand seinerzeit als einer der schönsten und modernsten Stände im gesamten Kreisgebiet. Während des 2. Weltkrieges bis zur Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit im Jahre 1949 war der Schießstand in Unordnung geraten und teilweise zerstört. Durch tatkräftige Mitarbeit einer Anzahl In der Generalversammlung vom wurde der Bau einer 17 Meter langen und etwa 4 Meter breiten dreiseitig geschlossenen Schützenhalle mit Eternit-Dach beschlossen. Richtfest wurde am gefeiert. Die Übergabe erfolgte zum Schützenfest am Unsere Schießhalle 1957 sowie unser Schießraum (oberes Bild nächste Seite)

28 Zeit für Qualität.

29 ein gründen. Die Bemühungen um eine Abspaltung zerschlugen sich jedoch. Während der Präsidentschaft von Heinrich Bellingröhr, die 28 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit begründete, entstand u. a. auch 1968/1969 das Schützenhaus mit den heutigen Ständen. Unser Schützenhaus 1968 Der augenblickliche Zustand unserer Schießbahnen lässt erahnen, dass in Zukunft viel Arbeit und große Kosten auf uns zukommen. Zum Einen entspricht die Anlage nur noch eingeschränkt den heutigen Bau-Richtlinien: Verfall der Traversen, Neugestaltung der Deckung und Änderung des Bodenbelages der Schießbahn. Zum Anderen ist die technische Ausstattung reformbedürftig: Die Seilzuganlagen sollten ggf. ersetzt werden durch computergesteuerte Schießstände. Vorsitzender Heinrich Bellingröhr ( ) Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Ein weiterer Schießstand befand sich auch am Stapp, unweit der Gaststätte Westermann, dort, wo jetzt in etwa das Pumpwerk liegt. Dem Hörensagen nach wollten sich in früheren Zeiten die Stapp schen Schützen verselbständigen und einen eigenen Ver- Im Jahre 2008 wurden unsere Schießstände durch die Kreispolizeibehörde noch einmal abgenommen. Dennoch müssen wir uns in absehbarer Zeit der Herausforderung mit den Alternativen, Renovierung oder Abriss/Neubau, stellen. Dieter Seifert, Ehrenvorsitzender und Vereinsarchivar

30 CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE UNION C D U Der CDU-Ortsverband Eppinghoven-Hagenbruch wünscht der Schützenfamilie und allen Freundinnen und Freunden des BSV Eppinghoven 1743 e.v. alles Gute zum diesjährigen Schützenfest. Für alle Tage eine Super-Stimmung, gutes Wetter und einen harmonischen Verlauf Mit herzlichen Grüßen Marianne Wagemann André Lengsfeld - Vorsitzende - - stellv. Vorsitzender -

31 Ihr sucht für eure Feier etwas Besonderes? Dann seid ihr bei uns richtig! Von Rock über Hip-Hop bis hin zu Stepptanz heizen wir euren Gästen ein. Nicht nur tänzerisch, sondern auch mit Witz und Komik werden wir euch mit unserer Playbackshow begeistern. Seid ihr neugierig geworden? Also, worauf wartet Ihr noch??? Bei Interesse meldet euch bei Anja Kebaier unter 0173/ Impressionen aus unserer Playbackshow: Übrigens, wir freuen uns auch immer über Zuwachs in unserer Gruppe!

32

33 Sparkassen-Finanzgruppe Mehr Spielraum mit der Sparkassen-Baufinanzierung. Bauen. Modernisieren. Renovieren. Von Ausbauen über Energiesparen bis hin zu Wohn-Riester: Egal was Sie beschäftigt zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite und sorgen für genügend Spielraum bei der Erfüllung Ihrer Wohnwünsche. Mehr Infos in Ihrem Serviceund FinanzCenter oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

34 S i e w o l l e n v e r k a u f e n - v e r m i e t e n? Haus - Wohnung Gewerberäume - Grundstück Ich berate Sie unverbindlich! I m m o b i l i e n W e r n e r B o r c h e r t Voerder Str Dinslaken Tel.: Mobil Fax: mail: immo.borchert@t-online.de

35 Impressionen unseres Schützen- und Volksfestes 2008 Alle Mann mir nach!

36 Hydraulik - Pneumatik - Werkzeuge Service - Reparatur - Verkauf Max-Planck-Ring 11a Oberhausen Tel: 0208 / Fax: 0208 / Homepage: koblenz-jegminat@arcor.de Party-Service Grill- und Feinkostspezialitäten Täglich wechselnder Mittagstisch Luisenstraße Dinslaken Tel / Fax /

37 Unsere Vereinsdamen Wir sind mit viel Eifer und Engagement bei der Sache in unserer Damenriege. Der Frauentreff ist jeden 1. Freitag im Monat um 19:30 Uhr im Schützenhaus. Es gilt der Aufruf an alle: Macht mit in unserer Gemeinschaft; es ist eine schöne Sache! Die Schützen-Schwestern waren auch 2008 wieder sehr aktiv. Beim Blattl-Schießen im Februar haben von unserer Riege 17 Damen teilgenommen. In der Damenklasse holte Martina Laakmann den 7. Platz. In der Seniorenklasse errang unsere Königin Marianne Brunokowski den 2. Platz mit einem sagenhaften Teiler von 13,5 und war damit von allen Klassen die Drittbeste. Von 39 Mannschaften errangen unsere drei Mannschaften den 7., 8. und 13 Platz. Im Juli beim Buschvogelschießen in der Feldmark wurde Heidrun Nix mit dem 786. Schuss Buschvogelkönigin. Im August erreichten Anja Kuster, Ulrike Plasa, Margret Vennemann, Annegret Faber, Emmi Stratmann, Dagmar Krinn, Marianne Brunokowski und Gabriele Molls die Breitensportnadel in silber sowie Jeannine Sevenheck, Gisela Haß und Monika Hüls die gleiche Auzeichnung in bronze. Das Kreisdamenvogelschießen am 6. September 2008 auf unserer Anlage war ein voller Erfolg; wir waren mit 20 Schützinnen vertreten und sagen allen für die gelungene Veranstaltung herzlichen Dank! Beim Damenvogelschießen am 21. Juni hatten wir 24 Teilnehmer. Marianne Brunokowski holte den Kopf, Hella Seifert den rechten Flügel, und den linken Flügel errang Anni Börgmann. Schließlich holte Annegret Faber den Vogel mit dem 464. Schuss von der Stange. Seit Beginn des Damenvogelschießens im Jahre 1991 gab es folgende Siegerinnen: 1991 Anni Börgmann; 1992 Ingeborg Carnein; 1993 Monika Köffer; 1994 Margret Vennemann; 1995 Ulrike Plasa; 1996 Martina Brunokowski; 1998 Marianne Brunokowski; 1999 Margret Vennemann; 2000 Erika Brunokowski; 2001 sowie 2002 Dagmar Bobek; 2003 Anni Börgmann; 2004 Bernhardine Schenzer 2005 Annegret Faber 2006 Margot Tietjens 2007 Erika Brunokowski 2008 Annegret Faber Allen interessierten Frauen stehe ich für Fragen oder auch Anregungen gerne zur Verfügung. Ich freue mich insbesondere über weiteren Zulauf in unserer Damenriege! Gabriele Molls, Frauensprecherin

38 Jedes ist mal dran Wash World Walsum GmbH Heerstr Duisburg Tel: 0203 / Fax: 0203 / Spiel bei Kos da gibt s Moos!!! Monika Kos Toto - Lotto - Schreibwaren Helenenstr Dinslaken - Tel./Fax: /

39 Unsere Jugend... wird von Christoph Beckedahl und Martina Laakmann geleitet. Übungsschießen der Jugend ist mittwochs um 17:00 Uhr! Alle interessierten Jugendlichen ab sechs Jahren sind herzlich willkommen. Wir garantieren für eine gute und kompetente Betreuung. Kennzeichen unserer Vereinsjugend sind das Prinzenschießen, der sportliche Wettkampf um Preise und Pokale... und noch viele weitere Aktivitäten! Ein besonderes Ereignis im letzen Jahr war der Familientag mit Krakenschießen (siehe Bild unten). An diesem Tag haben wir auf eine Krake mit neun Pfändern geschossen. Auch die Eltern der Jugendlichen waren willkommen und haben mit uns die Krakenkönigin ausgeschossen. Im Anschluss haben wir gemeinsam gegrillt und die Eltern nach Hause geschickt. Als es dunkel wurde haben wir ein Lagerfeuer gemacht und daran Stockbrot gebacken. Bei einer Nachtwanderung durch den Wohnungswald begegneten uns zwei Bekloppte, die sich für Gespenster hielten. Diese haben wir erfolgreich vertrieben und konnten so vollständig zum Schützenplatz zurückkehren. Am nächsten Morgen haben wir alle noch zusammen gefrühstückt, unsere Zelte zusammengebaut und sind nach Hause gefahren, damit wir endlich bequem schlafen konnten. Natürlich haben wir noch viele weitere Dinge unternommen wie die Teilnahme an diversen Vogelschießen und Wettkämpfen (siehe hierzu das obere Bild mit der Preisverleihung zum Stadtkönigschießen im Burgtheater) oder unseren Jugendausflug in die Eislaufhalle.

40 BÄCKEREI KONDITOREI EDEKA-MARKT Frische-Vielfalt unter einem Dach Dinslaken - Hedwigstr / Dinslaken - Augustastr / Dinslaken - Averbruchstr. 81 Dinslaken - Gerhard-Malina-Str / / Hünxe Bruckhausen Dinslaken-Lohberg Danziger Platz 5 Johannisplatz / /

41 Prinzen und Prinzessinen 1970/71 Helmut Wellmann; 1971/72 Heribert Köffer; 1972/73 Rainer Weuster; 1973/75 Karl Stoffers; 1975/76 Clemens van Dorsten; 1976/77 Klaus Stratmann; 1977/78 Guido Dengel; 1978/79 Andreas Hüls; 1979/80 Bernd Bellingröhr; 1980/81 Annette Olland; 1981/82 Peter Stepper; 1982/83 Andreas Hüls; 1983/84 Imke Opgen-Rhein; 1984/85 Christiane Kröll; 1985/86 Heide Kersken; 1986/87 Andre Spöllmink; 1987/88 Mark Börgmann; 1988/89 Jörg Scholzen; 1989/90 Stefan Borchardt; 1990/91 Andre Heuberg; 1991/92 Thorsten Salewski; 1992/93 Burkhard Stahlmecke; 1993/94 Rebecca Birmes; 1994/95 Kathrin Brunokowski; 1995/96 Marcel Peters; 1996/97 Marcel Sudhoff; 1997/98 Carmen Richli; 1998/99 Hendrik Olland; 1999/00 Dominic Lorberg 2000/01 Hendrik Olland 2001/02 Dominic Lorberg 2002/03 Tobias Kuster 2003/04 Maik Schultz 2004/05 Judith Kuster 2005/06 Anna Voßkamp 2006/07 Holger Kuster 2007/08 Judith Kuster 2008/09 Alexander Kai Peitz Alexander Kai Peitz, unser Vereinsprinz des Jahres 2008/09 Gut bürgerliche Küche Mittagstisch an Sonn- und Feiertagen 2 Gesellschaftsräume von 20 bis 140 Personen 4 Bundeskegelbahnen Ihr familiäres Gasthaus FAMILIE ISSELHORST Amalienstraße 6, Dinslaken, Telefon / Öffnungszeiten: Täglich ab 16:30 Uhr Dienstag, Samstag, Sonntag auch bis Uhr (Mittwoch Ruhetag)

42

43 Der BSV im Internet: Vor genau 20 Jahren legte der Informatiker Tim Berners-Lee basierend auf dem Thesenpapier Informationsmanagement den Grundstein für das heute bekannte Internet. Im Moment verbindet das World Wide Web mehr als 625 Mio. Computer weltweit - und die Zahl steigt stetig. Auch der BSV ist seit dem 1. Mai 2002 mit einer eigenen Präsenz im Internet vertreten. Dort informieren wir Interessierte und Vereinsmitglieder über anstehende, vergangene sowie im Schiesssport stattfindende Veranstaltungen unseres Vereins. Seit dem Start unserer Webseite können wir inzwischen annähernd sog. Hits (Webseitenaufrufe) verzeichnen. Ein Beweis, dass ein reges Interesse an dem Vereinsleben der Schützen und dem Medium Internet besteht. Um die Inhalte auf unserer Seite aktuell zu halten und Berichte sowie Fotos zeitnah online abrufbar machen zu können, ist die Unterstützung durch Freunde und Mitglieder des Vereins unerlässlich. Mit Bild- und Textmaterial sorgen sie dafür, dass Sie als Besucher immer auf die neuesten Informationen zugreifen können. Hierfür ein herzliches DANKESCHÖN! Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter Mark Börgmann, Webmaster

44 PAUL GOCKEL Inh. Willi Gockel - Tischlermeister - HOLZINNENAUSBAU MÖBELFERTIGUNG HOLZTREPPENBAU BESTATTUNGEN ÜBERFÜHRUNGEN Rahmstrasse Voerde Möllen Telefon / Telefax /

45 Schützenkönige und -königinnen des BSV Eppinghoven 1743 e.v. nach dem II. Weltkrieg 1950/52 Heinrich Bellingröhr mit Anna Kamps; 1952/53 Karl Tekolf mit Karola Krin; 1953/55 Theo Bellingröhr mit Paula Herzog; 1955/57 Josef Rhiem mit Änne Bies; 1957/58 Hugo Lohmann mit Annegret Freesmann; 1958/59 Fredi Hartwig mit Christel Ruiken; 1959/60 Hubert Stahlmecke mit Auguste Bies; 1960/61 Bernhard Opgen-Rhein mit Anneliese Sprengnetter; 1961/62 Bernhard Hesselmann mit Bernhardine Köffer; 1962/63 Karl Tenhagen mit Luise Tekaat; 1963/64 Heinrich Opgen-Rhein mit Änne Giesen; 1964/65 Bernhard Bergmann mit Gertrud Stammen; 1965/66 Karl Bies mit Else Rhiem 1966/67 Heinrich Stallmann mit Erika Helferich; 1967/68 Heinz Rissel mit Hertha Ridderskamp; 1968/69 Theo Bellingröhr mit Bärbel Opgen-Rhein; 1969/70 Walter Peters mit Hildegard Puschmann; 1970/71 Dieter Köster mit Renate Giesen; 1971/72 Hans Garden mit Anneliese Peitz; 1972/73 Johann Bies mit Maria Opgen-Rhein; 1973/74 Dieter Seifert mit Anni Neerfries; 1974/75 Heinz Buchholz mit Elsa Boland; 1975/76 Georg Plich mit Iris Grünewald; 1976/77 Willi Bree mit Marianne Bremer; 1977/78 Johannes van Dorsten mit Hannelore Buchholz; 1978/79 Bernhard Puschmann mit Gerda Heveling; 1979/80 Josef Schlagheck mit Helga Bellingröhr; 1980/81 Heiner Börgmann mit Sigrid Giesen 1981/82 Bernhard Tekaat Anni Köster 1982/83 Heinz Bellingröhr Bernhardine Kersken 1983/84 Rudolf Kopischke Annegret Faber 1984/85 Günther Franke Anneliese Schneider 1985/86 Heinz Burscheidt Monika Köffer 1986/87 Winfried Giesen Bernhardine Krott 1987/88 Dieter Faber Irmgard Meyer 1988/89 Werner Krott Anni Börgmann 1989/90 Manfred Laakmann Emmi Stratmann 1990/91 Christoph Beckedahl Tanja Köffer 1991/92 Werner Boland Renate Schlagheck 1992/93 Karl-Heinz Carnein Renate Birmes-Benninghoff 1993/94 Dieter Böhme Renate Giesen 1994/95 Gerd Gruber Carmen Schulte 1995/96 Peter Brunokowski Doris Brunokowski (Ehefrau) 1996/97 Wilfred Fennmann Margret Vennemann 1997/98 Heinz Haß Bernhardine Schenzer 1998/99 Ferdinand Stratmann Ursula Bösen 1999/00 Heinz Giesen Hella Seifert 2000/01 Maik Sudhoff Sandra Sudhoff (Ehefrau) 2001/02 Arno Neerfries Doris Neerfries (Ehefrau) 2002/03 Wolfgang Molls Ursula Bösen 2003/04 Winfried Giesen Bernhardine Krott 2004/05 Wolfgang Molls Gabriele Molls (Ehefrau) 2005/06 Heiner Börgmann Sigrid Giesen 2006/07 Mark Börgmann Verena Hülsewis 2007/08 Paul Sevenheck Jeaninne Sevenheck (Ehefrau) 2008/09 Kurt Sudhoff Marianne Brunokowski Hinweis: eine DVD über die Chronik der Majestäten von 1745 bis heute ist auch weiterhin bei unserem Vereinsmitglied Winfried Giesen für einen Preis von 12,50 zu Gunsten des BSV erhältlich (Tel )

46 TwinStar Sicherheit auch in schwierigen Zeiten Garantierte Rente Wählen Sie eine Altersvorsorge, die Ihnen Sicherheit und Renditen in einem bietet. Denn TwinStar zahlt garantiert. Monat für Monat, ein Leben lang. Informieren Sie sich jetzt über alle Vorteile. Rufen Sie uns an! AXA Geschäftsstelle Hannelore Pohl Rheinaue 22 a Dinslaken Tel.: / Fax: / Mobil: 0171/ hannelore.pohl@axa.de Termine nach Vereinbarung

47 Königspaar 2008 / 2009: Kurt Sudhoff und Marianne Brunokowski Am 13. September 2008 ging der Vereinsausflug zunächst nach Effelsberg nahe Münstereifel mit dem zweitgrößten Radioteleskop der Welt (hier entstand das Gruppenbild) und später nach Ahrweiler zum Weinfest

48 Es waren zwei Königskinder... Vor 25 Jahren 1984 / 1985 regierten den BSV Eppinghoven 1743 e.v.: Vereinsjugend und Jugendleiter (von links): Karl-Heinz Grosse ( ), Christoph Beckedahl, Anette Puschmann, Ludger Boland, Astrid Faber, Martina Hülsken, Andreas Kuster, Ulrike Boland, Heiko Faber, Christiane Kröll, Christina Pooth, Imke Opgen-Rhein, Heide Kersken, Eckhard Seifert, Jörg Pooth, Andre Wlcek, Anette Olland, Anja Bellingröhr, Andre Spöllmink, Nicole Bergbrede, Carola Krönung, Mark Börgmann, Alexandra Zimmermann, Melanie Wlcek, Andreas Krönung, Monika Hüls, Andreas Krott, Dieter Hüls ( ) Günter Franke ( ) und Anneliese Schneider ( von links; Bild mit der damaligen Vereinsjugend) Ferner gehörten zur damaligen Thron- Society : Max Schneider / Lilly Franke, Bernhard Opgen- Rhein ( ) / Bernhardine Schenzer, Willi Schenzer / Luise Tekaat, Bernhard Tekaat / Bärbel Opgen-Rhein

49 Claus & Söhne GmbH Getränkefachgroßhandel Heerstr Dinslaken Tel: / Fax: / 17245

50 GASTSTÄTTE - RESTAURANT Rheinaue Dinslaken-Eppinghoven Telefon ( ) Gesellschaftsräume für Familienfeiern und Veranstaltungen Kegelbahn - Gartenrestaurant Ruth Weisner GmbH - Lanterstrasse Dinslaken Fon: Fax: info@spedition-weisner.de

51 Wir gedenken all unserer Verstorbenen, Gefallenen und Vermißten. In Dankbarkeit bleiben wir Ihnen verbunden. Im Jahre 2008 mussten wir Abschied nehmen von: Bernhard Bergmann - Vereinsmitglied seit 1969 Ferdinand Bies - Vereinsmitglied seit 1969 Dieter Tebbe - Vereinsmitglied seit 1980 Ferdinand Stratmann - Vereinsmitglied seit 1959 Wolfgang Wolle Molls wurde am 31. August 2008 unser Stadtkönig. Um 19:25 Uhr holte er im Burgtheater mit dem 254. Schuss den Rest des Vogels von der Stange.

52

53 70 Ob Schulhof, Rastplatz, Speisezimmer - Bergmanns Brötchen schmecken immer! Ob Pause, Urlaub, Karneval - sie schmecken auch noch überall! Walsum Bahnhofstr. 4 Holten am Markt Burgstr. 2 Hamborn Kaiser-Friedrich-Str. 216 Walsum-Overbruch Steinstraße Friedrichsfeld Spellener Str. 85 Christoph Beckedahl (3. v. r.) wurde - nachdem er bereits einen Flügel erlegt hatte - unser Herbstkönig 2008; die weiteren Preisträger waren Klaus Scholzen (Kopf) und Dieter Seifert (Flügel; 1. u. 2. v. l.)

54 Rautzenberg Höffner GmbH Bedachungen und Fassaden Blitzschutz Bauklempnerei Metalldächer Reparaturarbeiten Heerstraße Dinslaken Tel.: / / Fax: / info@rautzenberg-hoeffner.de

55 Unser BSV-Seniorentreff Unser Seniorentreff bereitete im abgelaufenen Berichtsjahr 2008 wieder viel Freude! Neben der sportlichen monatlichen Schießveranstaltung und dem gemütlichen Beisammensein erlebten wir auch einige Highlights, die uns in guter Erinnerung bleiben werden. Leider ist am 3. Oktober unser Schützenbruder Ferdi Stratmann von uns gegangen. Unter großer Schützenbeteiligung wurde er am 8. Oktober in Dinslaken-Eppinghoven beigesetzt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Ferdi war ein liebenswerter und sehr geschätzter Schützenbruder sowie Freund, den wir nicht vergessen werden. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Neben diesem traurigen Anlass hatten wir im abgelaufenen Berichtsjahr auch eine Reihe schöner und interessanter Ereignisse zu verzeichnen, auf die ich nachfolgend eingehen möchte: Mit 21 Senioren unternahmen wir am 6. März eine Werksbesichtigung bei Thyssen-Krupp Steel AG in Duisburg- Bruckhausen. Die Besichtigung ermöglichte uns unser Schützenbruder und Vereinsvorstandsmitglied, Dipl.-Ing. Arno Neerfries. Zur Einführung und Unternehmenspräsentation sahen wir einen Besucherfilm mit dem sprachlich modernen Titel: Wir denken Stahl weiter. Anschließend erfolgte mit dem Bus und den Werksbegleitern eine Rundfahrt durchs Duisburger Werksgelände mit Besichtigungen von einigen Produktionsstätten, wie Stahlwerk, Warmbandwerk mit Stranggießanlage sowie die Warmbandverarbeitung mit der Blockbrammenstraße und dem Kaltbandwerk. Alles in allem hinterließ die Besichtigung bei uns einen überwältigenden Eindruck. Sie war außerordentlich interessant und informativ. Beim alljährlichen Schützenfest zu Pfingsten holte unser Schützenbruder Kurt Sudhoff mit dem 332. Schuss den Rumpf von der Stange und qualifizierte sich damit als neuer Schützenkönig in Eppinghoven. Neuer Stadtkönig beim Armbrust-Schießen im August wurde unser Schützenbruder und Schießwart, Wolfgang Molls, der mit dem 254. Schuss den Vogel herunterholte. Den beiden Wettkampf-Siegern sei für ihre besonders guten Leistungen im Schießsport herzlich gratuliert. Mittelpunkt des Treffens am 7. August war das von Heinz Haß initiierte Grill- Essen. Geschossen wurde an diesem Abend nicht. Stattdessen hatte sich Heinz Giesen einen besonderen Gag in Bezug auf den Beginn der Olympischen Spiele in Peking einfallen lassen: Er und Wolfgang Molls veranstalteten mit uns Schützenbrüdern einen Olympischen Dreikampf in den Disziplinen: Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen. In jeder Disziplin wurden je drei Würfe durchgeführt. Der jeweils in Metern Weiteste wurde gewertet und für das Gesamtergebnis addiert. Der Olympische Wettkampf brachte gleich zwei 1. Sieger hervor; und zwar: Wolfgang Molls und Hubert Mager. Heinz Giesen wurde 2. Sieger und Heinz Burscheidt sowie Günter Hardt qualifizierten sich als 3. und 4. Sieger. Allen Siegern noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch zu diesem fairen Wettkampf. Und einen besonderen Dank an Gisela und Heinz Haß und allen Akteuren für die Ausrichtung dieses schönen Club-Abends. Unser traditionelles Senioren-Vogelschießen fand am 4. September mit Beginn um 17 Uhr im Schützenhaus

56 André Dignaß (u. r.) wurde im Dezember 2008 neuer Männerkönig. Das Bild mit den Preisträgern zeigt, dass sich das Männervogelschießen zu einem festen Bestandteil unseres Vereinslebens etabliert hat.

57 Unser Seniorentreff mit seinem Sprecher Dieter Schwarz (unten links) ist sehr vielseitig und eine schöne Sache! Und wenn Arbeit ansteht, kann man sich immer noch auf unsere rüstigen Rentner verlassen!

58 Impressionen vom Kreisdamenvogelschießen am 6. September 2008 in Eppinghoven

59 statt. Es war wieder einmal ein großes Ereignis für uns, das immer von Freude und Spannung begleitet wird. Da das Wetter es zuließ, haben wir im Freien gesessen. Werner Vennemann sorgte für s Essen und die Getränke. Er hatte extra für uns kostenlos einen Bierwagen bereitstellen lassen. Der spannende Wettkampf ergab Folgendes: Den Kopf holte Werner Vennemann mit dem 30. Schuss. Den rechten Flügel schoss Manfred Laakmann mit dem 176. Schuss. Den linken Flügel holte Max Schneider mit dem 248. Schuss und den Rumpf schoss Dieter Seifert mit dem 333. Schuss und wurde damit der Senioren-König 2oo8! Bei der Ehrung der Gewinner wurde ihnen vom Seniorensprecher, Dieter Schwarz, jeweils ein Präsentkorb überreicht. Zusätzlich erhielt der Senioren-König den von Heinz Haß gestifteten Wanderpokal. Allen Gewinnern nochmals unsere herzliche Gratulation! Ein besonderes Ereignis war wieder der jährliche Vereinsausflug. Unser Ehrenpräsident und Chronist, Dieter Seifert, hatte sich freundlicherweise bereiterklärt, über diesen Ausflug ein Dokument zu erstellen, aus dem nachfolgend ein Auszug wiedergegeben wird: Am Samstag, dem 13. September, 8.30 Uhr, starteten wir unseren alljährlichen Vereinsausflug. Wir hatten zwei Ziele ins Auge gefasst; zum Einen: Effelsberg bei Münstereifel, zum Anderen: Besuch des großen Weinfestes in Ahrweiler. Wir erreichten den ersten Punkt unserer Reise, wo sich das zweitgrößte, vollbewegliche Radioteleskop der Welt des Max-Plank-Institutes mit 100 m Durchmesser befindet. Hier fand um Uhr ein ¾ stündiger Informationsvortrag mit Bild- und Videopräsentationen im Besucherpavillon statt. Wir konnten nur staunen, was uns alles über die Gestirne, deren Entfernung zur Erde und aus den Galaxien vorgetragen wurde. Die Themenbereiche betrafen u. a. Geburt der Sterne, Radiostrahlung der Milchstraße, Pulsare, Leuchtfeuer im All, Galaxien und Magnetfelder. Danach fuhren wir durch die landschaftlich schöne Eifelgegend und das malerische Ahrtal zu dem wunderschönen, altertümlichen Städtchen Ahrweiler. Hier war echt was los: Altstadtfest mit großem Weinmarkt! Und wie es für uns Schützen so sein sollte, die Sonne kam hervor und wir verbrachten an den zahlreichen Weinständen ein paar schöne, gesellige Stunden. Viel Freude erbrachte uns die Besichtigungsfahrt am 9. Oktober zur Kornbrennerei Eckmann in Drensteinfurt- Walstedde. Dort wurden wir vom Braumeister empfangen und zunächst in einen Informationsraum geführt und entsprechend über die Brennkunst des reinen Alkohols unterrichtet. Danach besichtigten wir die Produktionsräume. Die Kornbrennerei hatte eine Produktionskapazität von ca hl reinen Alkohol. Nach der Führung wurde uns der interessanteste Teil der Besichtigung dargeboten: Es war die Kostprobe! Anschließend ging es zur gegenüberliegenden Gastsstätte, wo wir uns an einer Bauernplatte mit Schinken und Wurst laben konnten. Dazu gab es ein gepflegtes Pils. Unser Vorsitzender, Dieter Böhme, bedankte sich mit einem Präsent beim Braumeister und der Seniorensprecher bedankte sich bei Dieter Böhme für die Idee und Organisation dieser schönen Besichtigungsfahrt. Weitere Höhepunkte des Jahres waren ein runder Geburtstag sowie 3 Goldhochzeiten und 1 Silberhochzeit. Den runden 70-jährigen Geburtstag feierte unser Ehrenpräsident, Dieter Seifert. Goldene Hochzeit begingen unser ver-

60 DIE KOMPETENTE RUNDUMBETREUUNG IHRER IMMOBLIENWERTE... GANZ GLEICH, OB: Eigenheim Eigentumswohnung Werthaltige Kapitalanlage Verantwortliche Objekt- und Vermögensverwaltung An- und Verkaufsvermittlung Ihrer Liegenschaft Betreuung und Steuerung von Ausbau- & Sanierungsprojekten rund um die Immobilie Konrad-Adenauer-Str Dinslaken Fon Fax Internet: info@immopartner-online.de

61 storbener Schützenbruder, Ferdi Stratmann sowie unsere Schützenbrüder Werner Vennemann und Wilfred Fennmann. Silberhochzeit feierte Schützenbruder Heinz Haß. Unser Schützenbruder Winfried Giesen hat - wie in all den Jahren - die besonderen Höhepunkte der Ereignisse in Bild und manches Mal auch in Ton festgehalten, so dass wir und auch noch Generationen nach uns, diese Ereignisse Revue passieren lassen können. Unser Jahresabschluss-Schießen fand am 04. Dezember statt. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf eine Ehrenscheibe, die jährlich von Heinz Haß gestiftet wird. Gewinner der Ehrenscheibe 2008 wurde Jürgen Krinn. Nachdem der Seniorensprecher einen Jahresrückblick gegeben hatte, ehrte er die vier Jahrespunktesieger (kumulierte Anwesenheits- und Wettkampfpunkte) und überreichte jedem ein Präsent. Erster wurde wieder Werner Boland, der auch Vorjahresgewinner war und somit erneut den Wanderpokal der Firma Waffen-Lohmann erhielt. Als weitere Gewinner zeichneten sich aus: Wolfgang Molls, Klaus Scholzen und Werner Vennemann. Mit einem deftigen Abendessen und fröhlicher Diskussion ließen wir das Jahresabschluss-Treffen ausklingen. Abschließend möchte ich es nicht versäumen, all den vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen - soweit es unseren Senioren-Stammtisch betrifft und die ich hier nicht ausdrücklich genannt habe - für ihr Engagement herzlichen Dank zu sagen. Einen ebenso herzlichen Dank möchte ich den Damen der Thekenmannschaft aussprechen. Dieter Schwarz, Seniorensprecher Bruder- und Gastvereine des BSV Eppinghoven 1743 e.v. BSV Walsum 1856 e.v. 1. Vorsitzender: Bernhard Ensink BSV Aldenrade-Fahrn 1837 e.v. 1. Vorsitzender: Paul Friede BSV Dinslaken 1461 e.v. 1. Vors.: Hermann Oeckinghaus BSV Dinslaken-Feldmark 1874 e.v. 1. Vorsitzender: Rüdiger Giesen I n T r e u e v e r b u n d e n! BSG Aldenrade-Walsum 1928 e.v. 1. Vorsitzender: Udo Loose BSV Möllen 1864 e.v. 1. Vorsitzender: Dieter Spelleken

62 Blumenhaus Albrecht Floristik aller Art und Geschenkartikel Rotbachstraße 88, Dinslaken Tel: /

63 Werde Mitglied im Bürger-Schützen-Verein Eppinghoven 1743 e.v. - gemeinnütziger Verein - >>> Schießsport, Jugendabteilung, Geselligkeit, Tradition und viel mehr... <<< Was bieten wir? - Aktiven Schießsport - Sportjugend unter fachlicher Betreuung - Bürgernahe Brauchtums- und Traditionspflege - Schützenfest, Maifeier, Herbstfest, Ausflüge,... Welche Beiträge EUR 20,-- jährl. Jugendliche bis 14 Jahre erheben wir? EUR 26,-- jährl. Jugendliche bis 18 Jahre EUR 60,-- jährl. Schützen ab 18 Jahre EUR 70,-- jährl. Familienbeitrag (Kinder unter 18 Jahre) EUR 80,-- jährl. Eheleute/Lebensgefährten B e i t r i t t s e r k l ä r u n g Ich erkläre meinen Beitritt zum BSV Eppinghoven 1743 e.v. als aktives / passives Mitglied. Nachname... Vorname... Geburtsdatum... Straße... Tel.... PLZ... Wohnort... weitere Namen weitere Namen... geb geb geb geb geb geb.... Gleichzeitig ermächtige ich den BSV Eppinghoven 1743 e.v. - jederzeit widerruflich -, die Mitgliedsbeiträge (jeweils hälftig zum bzw ) zu Lasten meines Kontos Nr.:... bei der... BLZ:... Kontoinhaber:... einzuziehen. Eppinghoven, den Unterschrift ges. Vertreter eigenhändige Unterschrift (nur bei Jugendlichen) Bei der Anmeldung von Jugendlichen beinhaltet die Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten gleichzeitig die Einverständniserklärung zum Schießen. Bei einem späteren Austritt aus dem Verein wird dieses ggf. aus gesetzlichen Gründen der Kreispolizeibehörde Wesel angezeigt.

64 Ein geschärftes Auge, eine sichere Hand für die wackeren Schützen sowie ein gutes Gelingen des Schützen- und Volksfestes 2009 wünscht das Malteser-Center Alles für Ihre Gesundheit: Apotheke Homöopathie, Pharmazie Bild von Dieter Reise Medical Krankenhaus- und Arztbedarf Sanicare Sanitäts- und Pflegebedarf Beauty Kosmetikstudio und Körperpflege Wir beraten Sie gern!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr