JUNI 2014 DER BILDUNGS- EINRICHTUNGEN DR. BUHMANN IN DIESER AUSGABE BLOG DESIGN ONLINE S. 3 EXPERTEN IN DIE SCHULE S. 4 TOEIC-ZERTIFIKATSVERLEIHUNG S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUNI 2014 DER BILDUNGS- EINRICHTUNGEN DR. BUHMANN IN DIESER AUSGABE BLOG DESIGN ONLINE S. 3 EXPERTEN IN DIE SCHULE S. 4 TOEIC-ZERTIFIKATSVERLEIHUNG S"

Transkript

1 JUNI 2014 DER BILDUNGS- EINRICHTUNGEN DR. BUHMANN IN DIESER AUSGABE BLOG DESIGN ONLINE S. 3 EXPERTEN IN DIE SCHULE S. 4 TOEIC-ZERTIFIKATSVERLEIHUNG S. 5 SCHREIBWETTBEWERB DR. BUHMANN SCHULE S. 6 FREIHEIT VON DUSTIN GARRATT S. 7 KARRIEREN: JAN ELIXMANN S. 8 NEU IM TEAM: SABINE ERNST S. 9 BETRIEBSRATSARBEIT UND -NEUWAHL IN DER DR. BUHMANN SCHULE S. 10 EINLADUNG ZUM EHEMALIGENTREFFEN 2014 S. 10 KAFFEEMISCHUNG BUHMANN BLEND S. 11 KOOPERATION MIT JAZZ CLUB HANNOVER S. 11

2 Experten sind Sachverständige, die ihr Fachgebiet beherrschen. Dieses Magazin spiegelt vielfältige Begegnungen mit Menschen, die Besonderes leisten. Mit dem neuen Projekt Experten in die Schule erreichen wir es, dass unsere Schüler/-innen und Studierenden einen noch besseren Blick auf die berufliche Praxis gewinnen. Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik kommen an passender Stelle in den Unterricht und erläutern ein Thema aus ihrem Fachgebiet. Davon profitieren alle. Die Experten, für deren Engagement wir sehr dankbar sind, freuen sich über den Kontakt zu jungen Nachwuchskräften, die zukünftig ihre Mitarbeiter werden könnten. Experten für Musikveranstaltungen auf höchstem Niveau sind die Macher des Jazz Club e. V. Hannover, Bernd Strauch (Vereinsvorsitzender und langjähriger Bürgermeister der Stadt Hannover) und Uwe Thedsen (Geschäftsführer des Vereins). Dieser Club ist eine der besten Adressen für Jazz in ganz Deutschland. Von unserer neuen Kooperation mit dem Jazz Club profitiert die Ausbildung im Eventmanagement. Unsere Studierenden dieser Vertiefungsrichtung werden zukünftig vor und hinter den Kulissen an der Organisation und Durchführung von Konzerten mitwirken und damit Praxiserfahrung dort sammeln, wo im wahrsten Sinne des Wortes die Musik spielt. Lernen Sie in dieser Ausgabe weitere Experten kennen, z. B. unseren Absolventen Jan Elixmann oder die Fachleute für Kaffeegenuss der Kaffeemanufaktur Hannover. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Hans-Dieter Stülpe Geschäftsführer und Schulleiter

3 design.buhmann.de ist online! Neuer Blog informiert über Bachelor Design und stellt Projektarbeiten von Schülern im Bereich Gestaltung vor Im August 2014 startet unser neues Bildungsangebot Bachelor Design an der Europa Fachakademie Dr. Buhmann. Im Rahmen dessen ist ein Blog entstanden, auf dem, neben aktuellen Meldungen und Informationen zum Ausbildungsgang, Projektarbeiten von Schülern aus dem Gestaltungsbereich vorgestellt werden. Das Besondere: Schüler können den Blog selbst mitgestalten und ihre Projekte vorstellen. Schaut vorbei auf design.buhmann.de! Auf design.buhmann.de finden sich unter der Rubrik Portfolio unter anderem die neuen Lektionenentwürfe, die die Gestaltungstechnischen Assistenten (GA 1) 2013 unter Leitung von Lehrkraft Volker-Andreas Wehmeyer erstellt haben. Die GA 2 erstellte mit Lehrer Christoph Abée im Rahmen des Faches Corporate Design das Layout für die Reiseliteratur-Homepage von Geografin Ulrike Keller (s. Bericht im Magazin 3/2014) und dazu die entsprechenden Logos, die auf dem Blog veröffentlicht sind. Zudem kann man sich die Ausstellungsstücke der diesjährigen Kunstausstellung des 12. Jahrgangs der Fachoberschule Gestaltung (Leitende Lehrkräfte: Manuela Christian, Ziad El Kilani, Katarzyna Jone, Ralf Robert Ludewig) auf dem Blog ansehen. Die Europa Fachakademie Dr. Buhmann bietet mit dem international ausgerichteten Bachelor Design Kreativen die Kombination einer Ausbildung in Deutschland mit einem Studium in England an. Formale Voraussetzung für die 3-jährige Ausbildung ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife. In den ersten zwei Jahren erfolgt die staatlich anerkannte Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten an der Europa Fachakademie. Den Abschluss Bachelor of Arts erlangen die Studierenden anschließend in 2 weiteren Semestern an unserer Partneruniversität, dem New College Durham. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter 3 magazin der Bildungseinrichtungen Dr. Buhmann

4 Experten in die Schule Externe Fachleute aus der Praxis unterrichten Schüler an der Dr. Buhmann Schule 4 Theoretisches Wissen ist viel einfacher einzuprägen, wenn dieses Wissen mit Beispielen aus der Praxis unterstützt wird. Das ist das Konzept von Experten in die Schule an der Dr. Buhmann Schule. Wie funktioniert der Bundestag? Welche Aufgaben hat er? Und wie sieht die Arbeit eines Abgeordneten aus? Die Antworten auf diese Fragen erklärte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Edelgard Bulmahn, den Schülern der Dr. Buhmann Schule. Im März 2014 startete das Projekt Experten in die Schule, mit dem die Schüler der Dr. Buhmann Schule und Europa Fachakademie praxisorientierte Einblicke in aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik erhalten. Ziel des Projektes ist es, dass Experten mit herausragender Kompetenz und Praxiserfahrung den Schülern Vorträge halten, die thematisch auf die Unterrichtsinhalte abgestimmt sind. Hans-Dieter Stülpe, Schulleiter der Dr. Buhmann Schule, freut sich über die zahlreichen Zusagen der namhaften Experten: Wir konnten bereits zu allen unseren Fachrichtungen unterschiedliche Sprecher gewinnen. Initiiert wurde das Projekt von Michael Hoppe, Betriebswirt und praxiserfahrener Dozent, der auch die praktische Umsetzung übernommen hat. Den ersten Vortrag hielt am 17. März 2014 der Bereichsleiter Konzernrechnungswesen der TUI AG, Wolfgang Flintermann, zur kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung. Weiter ging es am 25. April mit einem Vortrag der Vizepräsidenten des deutschen Bundestages Edelgard Bulmahn (Bild links). Sie unterstützt unser neues Projekt und folgte der Einladung, als externe Expertin in unsere Schule zu kommen. Thema ihres Vortrages: Aufgaben und Funktion des Deutschen Bundestages. Für unsere Schüler war es eine spannende Abwechslung im Politikunterricht. Ein weiterer Politiker besuchte uns am 5. Mai. Burkhard Balz (Bild rechts), CDU-Abgeordneter des Europäischen Parlaments, erklärte unseren Schülern die Arbeit im Europaparlament und diskutierte mit ihnen über die aktuelle EU-Politik. Mehrere Termine mit weiteren Experten sind bereits vereinbart. Die Expertenvorträge sind echte Highlights, die kein Schüler sobald vergisst. Das bestätigen auch die Schüler aus Braunschweig, Salzgitter, Wolfenbüttel und Gifhorn, an deren Gymnasien und integrierten Gesamtschulen bereits ein solches Projekt existiert. Theoretisches Wissen ist viel einfacher einzuprägen, wenn dieses Wissen mit Beispielen aus der Praxis unterstützt wird. Das ist das Konzept von Experten in die Schule an der Dr. Buhmann Schule und Europa Fachakademie. Der Reiz dieses Konzeptes liegt für mich in der Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Schüler bekommen einen hochinteressanten Einblick in die Hannoversche Unternehmerschaft sowie in praxisorientierte Zusammenhänge. Die Unternehmen erhalten einen weiteren Zugang zu top ausgebildeten Betriebswirten und Fachoberschülern aus den jeweiligen Fachrichtungen, so Matthias Limbach, Akademieleiter der Europa Fachakademie Dr. Buhmann. Weitere Informationen zu Experten in die Schule gibt es auf

5 Schüler erlangen beachtliche Resultate Teilnehmer des TOEIC-Tests erhalten Zertifizierung ihrer Sprachkompetenz in Berufsenglisch Sie können auf ihre Ergebnisse sehr stolz sein: Patricia Hahn, Andre-Ingo Matthies (Bild links) und Dennis Schwarz (Bild rechts) erhielten im März 2014 ihre TOEIC-Zertifikate. Die Schüler der Dr. Buhmann Schule wollten ihre Sprachkompetenzen erweitern und nutzten daher die Möglichkeit, den TOEIC-Test bei uns zu absolvieren. Qualifiziertes Englisch zu beherrschen wird in der globalisierten Berufswelt mittlerweile in fast allen Branchen vorausgesetzt. Im Vorfeld hatte sich Hahn bereits auf unserer Internetseite über die Testmöglichkeit informiert. Meine Fachdozentin Frau Heike Williams hat mich zudem auf den Test hingewiesen und ich wollte gern meine eigenen Englischkenntnisse prüfen bzw. sehen, wo ich mit meinen Kenntnissen stehe, erklärt Hahn ihre Entscheidung, den Test zu absolvieren. Die Fachoberschülerin (FO 12) hat 840 von 945 möglichen Punkten und damit ein beachtliches Ergebnis erzielt. Auch ihre beiden Mitschüler gehören mit 890 (Matthies) und 870 (Schwarz) erreichten Punkten zu den besten Teilnehmern. Nach dem Erwerb der Fachhochschulreife in diesem Jahr möchte Schwarz Wirtschaftswissenschaften und Wirtschafts- sprachen studieren, um anschließend in Asien zu leben und arbeiten: Mir war es wichtig, neben dem TOEFL- auch das TOEIC-Zertifikat zu erwerben, da es besonders in Asien anerkannt ist. Nach meinem Abschluss würde ich gern ein Studium im Bereich Logistik beginnen, erklärt Matthies seine Zukunftspläne, und Hahn möchte Ökotrophologie studieren. Bereits im vierten Jahr wird in den Räumen der Dr. Buhmann Schule die Einstufung der Sprachkompetenz für Berufsenglisch durch ein international anerkanntes Institut LTS Language and Testing Service GmbH durchgeführt. Nicht nur Schüler und Studierende der Dr. Buhmann Schule, sondern auch Externe können an dem Test teilnehmen. Das Besondere: Die Teilnehmer werden durch ein intensives Training auf die Form der Aufgabenstellung des Testverfahrens vorbereitet. So bieten wir ein Komplettpaket an, das 8 Stunden Formattraining, den TOEIC-Test (Reading and Listening) sowie das Zertifikat umfasst. Im Februar 2014 haben sich 7 Personen ihre Sprachkompetenz zertifizieren lassen. Die Fachoberschüler empfanden sich durch das Formattraining bestmöglich auf den Test vorbereitet. Die Dozenten haben uns die Inhalte gut erklärt und vermittelt. Ich konnte das Lernpensum leicht bewältigen und mich gut auf den Test vorbereiten, freut sich Hahn. Wer ein gutes Ergebnis erzielen will, sollte sich zusätzlich und frühzeitig vorbereiten, zum Beispiel über das Internet, empfiehlt Schwarz. Die herausragenden Resultate des Sprachenbegeisterten und seiner beiden Mitschüler bestätigen das. Well done! Die stellvertretende Akademieleiterin, Lil Goodknecht, betreut die TOEIC-Teilnehmer und sieht klar die Vorteile im Erwerb des Zertifikats an der Dr. Buhmann Schule: Das Gesamtpaket aus Formattraining und Test ist das Besondere, das wir unseren Teilnehmern hier ganz exklusiv anbieten. Mit Lehrer lässt es sich immer noch am besten lernen, da durch das intensive Training doch so einige Credits gewonnen werden können. Durch das intensive Training können die Teilnehmer ruhig und entspannt ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und vergeuden keine wertvollen Punkte. Nähere Infos und kommende Test- Termine sind auf unserer Homepage unter zu finden. Das Gesamtpaket aus Formattraining und Test ist das Besondere, das wir unseren Teilnehmern hier ganz exklusiv anbieten, da es in der Form kaum auf dem Markt angeboten wird. Mit Lehrer lässt es sich immer noch am besten lernen. 5 magazin der Bildungseinrichtungen Dr. Buhmann

6 6 Freiheit gewinnt den Schreibwettbewerb Aus 12 Beiträgen kürte die Jury beim Schreibwettbewerb der Dr. Buhmann Schule die drei besten Geschichten Die Jury hat sich ihre Entscheidung nicht leicht gemacht. Am meisten überzeugt hat am Ende Dustin Garratts (GS 8) Geschichte Freiheit. In seiner Parabel schreibt Garratt aus der Ich-Perspektive über die Suche nach und die Bedeutung von Freiheit. Zweite Siegerin wurde Julia Maischak (GA 2) und Drittplatzierte ist Rachele Leibrandt (GS 3).Wir gratulieren den Nachwuchsautoren und danken der Jury und allen Teilnehmern. Die Siegertexte sind auf de veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen! Sie waren kreativ und haben fleißig geschrieben: Ende 2013 startete die Dr. Buhmann Schule einen Schreibwettbewerb, bei dem alle Schüler der Dr. Buhmann Schule einen selbst geschriebenen Text zum Thema Freiheit oder Verpeilt einreichen konnten. Die Geschichten durften frei erfunden sein oder auf wahren Begebenheiten beruhen. Gesucht wurden Texte mit originellem, aussagekräftigem Inhalt und gelungener sprachlicher Gestaltung. Das Mitmachen wurde entsprechend belohnt: Die Autoren der besten drei Geschichten erhielten ein Preisgeld in Höhe von 200, 100 und 50. Insgesamt 12 Schüler der Dr. Buhmann Schule nahmen an dem Wettbewerb teil und reichten ihre spannenden und zum Nachdenken anregenden Geschichten ein. Gelesen und bewertet haben die Beiträge der ehemalige Kulturredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung Karl-Ludwig Baader, Schulleiter Hans-Dieter Stülpe, die Lehrkräfte Heike Williams und Dr. Marianne Wurth sowie Aleksandra Bonnet und Friederike Schubert, Studierende der Europa Fachakademie Dr. Buhmann. Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen man weiß nie, was man bekommt. Umso mehr freut mich die tolle Resonanz auf das Projekt und dass wir solche kreativen und ideenreichen Ergebnisse der Schüler erhalten haben, freut sich Hans-Dieter Stülpe bei der Preisverleihung Anfang März Die Jury hat sich ihre Entscheidung nicht leicht gemacht. Am Ende hat Dustin Garratts (GS 8) Geschichte Freiheit am meisten überzeugt. In seiner Parabel schreibt Garratt aus der Ich-Perspektive über die Suche nach und die Bedeutung von Freiheit. Zweite Siegerin wurde Julia Maischak (GA 2) und Drittplatzierte ist Rachele Leibrandt (GS 3). Wir gratulieren den Nachwuchsautoren und danken der Jury und allen Teilnehmern. Die Siegertexte sind auf veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen!

7 Freiheit von Dustin Garratt Ich blicke durch die Gitterstäbe. Der Nebel verschleiert die Sicht und begrenzt die Ferne. Ich höre die Stimmen in der Ferne. Doch sind sie, so wie ich glaube, eigentlich in meiner Nähe. Freiheit, rufen sie, Freiheit. Unglaublich, Freiheit, wie lange habe ich dieses Privileg nicht mehr genossen? Morgen ist es soweit; wie ich mich freue, einen Schritt nach dem anderen auf den kalten Asphalt zu setzen und die Luft der Freiheit zu riechen. Die Sonne verschmilzt mit dem Horizont, und meine Augenlider fallen langsam zusammen. Insasse 153, vortreten!, die Zelle geht auf, und der Beamte begleitet mich nach draußen. Sonne. Wärme. Licht. Endlich frei, endlich bin ich frei. Genau wie in meiner Vorstellung setze ich einen Fuß nach dem anderen auf den kalten Asphalt und gehe den Bordstein entlang. Ich gehe und gehe und gehe. Nie habe ich mich so frei gefühlt. Muss man vielleicht erst gefangen sein, um sich frei zu fühlen? Oder muss man einfach nur die Augen öffnen, um sie wahrzunehmen? Ich weiß es nicht, doch ich fühle mich frei, mit jedem Atemzug. Die Sonnenstrahlen wärmten die Oberfläche meiner Haut, doch inzwischen wirkt das Licht blass, und die Wärme versinkt anscheinend auf dem Weg durch die Atmosphäre. Was passiert hier? Das Gefühl der Freiheit verschwindet und löst sich innerhalb von Sekunden wie Rauch auf. Die Stadt engt mich ein. Ich muss hier raus. Ich schreite über die Stadtgrenze und bewege mich in Richtung Ferne. Die Schilder am Straßenrand interessieren mich in keiner Weise. Ich bin auf der Suche nach Freiheit. Ich suche keine Stadt, kein Land und auch kein Einkaufcenter. Freiheit, das ist es, was ich suche, einfach nur Freiheit. Ich komme ans Ende des Kontinents, er verläuft langsam mit den Wellen, die sanft und kraftvoll zugleich an das Ufer treiben. Das Meer, das ist Freiheit, da finde ich, was ich suche. Ich steige in ein Boot und drücke die Paddel langsam ins Wasser. Nach einer Stunde lasse ich mich nur noch treiben und fühle mich end- lich wieder frei. Der Wellengang ist beruhigend, entspannend. Plötzlich wird mir übel, der Wellengang ist zu stark. Das Boot eng mich ein. Ich muss hier raus. Am Ufer wieder angekommen, befinde ich mich auf einem Kontinent, den ich zuvor nie sehen durfte. Ich schreite die Pfade der Freiheit entlang und erblicke in der Ferne einen Wald. Kein Wald, wie ich ihn kenne. Er sieht tropisch aus. Frohe, leuchtende Farben. Er wirkt glücklich. Da will ich hin. Die Vögel fliegen frei durch die Lüfte und zwitschern. Es gibt schon fast eine Art der Symphonie. Die Früchte glänzen im Sonnenlicht und eröffnen mir beim Reinbeißen eine wundervolle Welt. Ich blicke in die Baumkronen. So gut wie kein Licht flutet diesen Wald. Keine Sonne. Der Wald engt mich ein. Ich muss hier raus. Am Rande des Waldes ist eine Lichtung. Ich bewege mich langsam auf sie zu. Von dort oben blicke ich in die Ferne. Eine Wüste. Dort will ich hin. Unendliche Ferne. Nur ich und die Freiheit. Ich schreite barfuß über den warmen Sand, und die kleinen, unscheinbaren Sandkörner bewegen sich sanft unter meinen Füßen. Das ist Freiheit, hier bin ich richtig. Ich hole einen Samen aus meiner Tasche, den ich seit Jahren in mir trage. Hier ist der Punkt, an dem du wachsen sollst!, sage ich, Zwei Flaschen Wasser, eine für dich und eine für mich. Nach Tagen kämpft sich die Blume aus dem Sand in die Freiheit. Sie blüht. Sie ist wunderschön. Doch nach einiger Zeit verwelkt sie. Das ist kein Wasser mehr. Das Elixier des Lebens. Einfach aufgebraucht. Genau so wie die Blume werde auch ich verwelken. Die Wüste ist zu heiß, zu trocken. Die Wüste engt mich ein. Ich muss hier raus. Ich gehe los und wandere weiter auf dem Weg der Freiheit. Ich gehe weiter, obwohl meine Füße mich schon fast nicht mehr tragen können. Gleich habe ich es geschafft. Ich spüre es. Ich weiß es. Gleich bin ich im Land der Freiheit. Da vorne ist es. Jetzt bin ich da. Ich bleibe stehen und blicke in einen dunklen Abgrund. Heißt Freiheit, frei zu sein oder sich frei zu fühlen? 7 magazin der Bildungseinrichtungen Dr. Buhmann

8 Karrieren Jan Elixmann Ein Eventmanager durch und durch: Ehemaliger Jan Elixmann hat bei Peppermint Event seinen Traumberuf gefunden 8 Die Eventagentur Peppermint Event GmbH hat den Geprüften Betriebswirt direkt nach seinem Abschluss 2009 als Projektassistenten übernommen und mittlerweile ist er in der Eventagentur als Senior Projektleiter beschäftigt. In seinem Aufgabenbereich betreut er viele namenhafte Kunden. Vorerst hat Jan Elixmann sein berufliches Ziel erreicht und ist in seinem Job sehr glücklich: Jobmäßig bin ich angekommen und höchst zufrieden. Dass er einmal im Eventbereich arbeiten wird, hatte der 31-Jährige bereits früh gewusst. Um 2006 in seiner Wunschstadt Hannover und an der Europa Fachakademie Dr. Buhmann seine Ausbildung zu beginnen, absolvierte er vorab die Fachhochschulreife und die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (IHK) bei der Weser-Ems-Halle in Oldenburg. Über die Ausbildung an der Europa Fachakademie zum Geprüften Betriebswirt im Bereich Messe-, Kongress- und Eventmanagement hat sich Elixmann zunächst im Internet informiert. Angesprochen hat ihn die international und auf Fremdsprachen ausgerichtete Berufsausbildung sofort. Ausschlaggebend für meine Wahl waren die Inhalte, die in der Ausbildung vermittelt werden, und die gut abgestimmte Kombination aus Fremdsprachen sowie Wirtschaftsfächern. Sicherlich hat auch der Standort Hannover als Messestadt eine nicht unwesentliche Rolle gespielt, erzählt der Eventmanager. Zum großen Teil kommen die Fachdozenten an der Europa Fachakademie aus der freien Wirtschaft und bringen damit die nötige Praxiserfahrung mit, die sie unter anderem durch zahlreiche Exkursionen im In- und Ausland mit den Studierenden vermitteln. Besonders hilfreich sind dabei die Kontakte, die unsere Studenten mit Personen aus der Eventbranche im Rahmen dieser Exkursionen und Projekte knüpfen können, um ihnen so den Einstieg in das spätere Berufsleben zu erleichtern. Auch kreuzen sich aktuell immer wieder meine Wege mit ehemaligen Kommilitonen sowohl auf Kunden- als auch auf Dienstleisterseite. Gerade in dieser Branche sind Kontakte alles, betont Elixmann. So lernte er auch seinen derzeitigen Arbeitgeber durch das 6-monatige Praktikum während seiner Ausbildung bei uns kennen. Die Eventagentur Peppermint Event GmbH hat den Geprüften Betriebswirt direkt nach seinem Abschluss 2009 als Projektassistenten übernommen und mittlerweile ist er in der Eventagentur als Senior Projektleiter beschäftigt. In seinem Aufgabenbereich betreut er viele namenhafte Kunden, plant und organisiert deren Veranstaltungen und führt sie in kompletter Eigenregie durch. Diese Tätigkeit erfüllt genau seine Vorstellungen und macht ihm großen Spaß. Gemäß dem Spruch Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck übernimmt der Projektleiter zwar eine sehr große Verantwortung gegenüber seinen Kunden, doch kann er seiner Kreativität und seinen Ideen freien Lauf lassen. Jeder Arbeitstag ist anders und vor allem abwechslungsreich. Bei allen Vorteilen bleibt bei so einem zeitintensiven Arbeitsalltag eines Eventmanagers leider wenig Freizeit. Häufig finden Events am Wochenende statt, an denen es Elixmann schwer fällt, abzuschalten und nicht jede Veranstaltung aus Sicht eines Eventmanagers zu betrachten. Aber Hobby und Beruf lassen sich in dieser Branche leicht verbinden: Neben der Beschäftigung mit Grafikdesign verreist Elixmann gern und besucht Events.

9 Neu im Team Sabine Ernst Für die gebürtige Warburgerin ist Hannover mittlerweile zur zweiten Heimat geworden, obwohl sie zunächst nie hierherziehen wollte. Hauptsächlicher Umzugsgrund war der Beruf, gefolgt vom privaten Glück. Nun ist Sabine Ernst richtig glücklich in der niedersächsischen Hauptstadt: Als Homebase für eine Vielreisende wie mich ist Hannover der Ort, an dem man richtig Kraft tanken kann und die Menschen herrlich unaufgeregt sind. Die 36-Jährige ist seit fünf Jahren Abteilungsleiterin im Bereich Unternehmenskommunikation bei der TUI-Marke Robinson Club. Ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung gibt sie als nebenberufliche Dozentin weiter. Zuvor machte sie beruflich in zahlreichen Städten und Ländern halt. Auf ihrem Karriereweg hat sie dabei wertvolle Erfahrungen bei unterschiedlichen Unternehmen sammeln können. Nach ihrem Abitur hat Ernst zunächst eine Ausbildung zur Hotelkauffrau absolviert und anschließend 6 Monate im Hyatt an der Rezeption in London gearbeitet. Um sich weiterzubilden, studierte sie anschließend Medienwissenschaft, Politik und spanische Philologie in Göttingen und Valencia. Während dieses Studiums absolvierte sie bereits zahlreiche Praktika im Medienbereich und arbeitete mehrere Jahre als freie Journalistin bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Nach dem Studium begann ich meine Karriere als Marketing-Mitarbeiterin bei der TUI interactive, bevor ich zum Robinson Club gewechselt habe, erklärt Ernst ihre weitere berufliche Laufbahn. Beim Robinson Club war sie zunächst als PR-Assistentin beschäftigt. Durch eine Freundin hat die Wahlhannoveranerin im vergangenen Jahr Akademieleiter Matthias Limbach kennengelernt und schnell war klar, dass eine Zusammenarbeit Sinn machen würde. Sie unterrichtet an der Europa Fachakademie PR- und Medienarbeit in der Vertiefungsrichtung Sportmanagement, was ihr großen Spaß macht: Das passt einfach hervorragend zu meinen Erfahrungen im Sport-PR-Bereich. Sehr viele Spitzensportler machen bei Robinson Urlaub, wir organisieren einmal im Jahr den Champion des Jahres und die Verbindungen zu vielen Vereinen sind gegeben. Es hat einfach gepasst! Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen kann die Medienexpertin unseren Studierenden viele praktische Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag vermitteln und einen ziemlich genauen Eindruck ihrer täglichen Arbeit geben. Natürlich möchte ich ihnen Einblicke in die Arbeit einer Kommunikationsabteilung eines großen Unternehmens vermitteln und einige PR-Werkzeuge an die Hand geben. Besonders wichtig ist mir aber auch, dass die Schüler bei mir nicht nur Stoff auswendig lernen, in eine Klausur packen und danach wieder vergessen, betont die PR-Fachfrau. Nicht nur im Beruf, sondern auch privat ist Ernst sehr aktiv und geht in ihrer Freizeit gern Laufen, macht Yoga oder geht auf Wandertouren am liebsten in US-amerikanischen Felslandschaften wie dem Bryce Canyon oder dem Arches Nationalpark. Ihre positive Einstellung zu ihrer derzeitigen Lebenssituation lässt die Lehrerin unbeschwert in die Zukunft blicken: Mein Motto: Keine Pläne machen und stattdessen alles gelassen auf sich zukommen lassen. 9 magazin der Bildungseinrichtungen Dr. Buhmann

10 10 Neuwahlen des Betriebsrats Die Interessen der Mitarbeiter vertreten - dafür setzt sich der Betriebsrat der Dr. Buhmann Schule ein Im Mai 2014 fanden Neuwahlen des Betriebsrats in der Dr. Buhmann Schule statt. Als Kandidaten ließen sich die Lehrkräfte Nicola Wanser-Syk, Karin Geppert und Dirk Beckadolf zur Wahl aufstellen. Nach Auszählung der Stimmen bilden alle drei Kandidaten den neu gewählten Betriebsrat. Welche Tagespunkte stehen heute auf der Agenda?, fragt Matthias Limbach, Geschäftsführer und Leiter der Europa Fachakademie Dr. Buhmann. Einmal wöchentlich trifft sich der Betriebsrat intern und alle 4 Wochen zusammen mit der Geschäftsleitung der Dr. Buhmann Schule, um die im Betriebsverfassungsgesetz festgelegten Aufgaben wahrzunehmen. Dirk Beckadolf ist bereits seit vielen Jahren im Betriebsrat tätig als ordentliches Mitglied, stellvertretender Vorsitzender und auch als Vorsitzender. Als Politiklehrer ist es ihm ein besonderes Anliegen sich für die Ehemaligentreffen 2014 Interessen der Belegschaft und den Austausch zwischen Geschäftsführung und Angestellten einzusetzen: Ein Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer und im Zusammenspiel mit der Geschäftsleitung auch einen Teil der Unternehmenspolitik. Wir sind ein Korrektiv für die ein oder andere Idee bzw. Maßnahme der Leitung und möchten dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen gestalten. Dozentin Wanser-Syk bestätigt die Wichtigkeit des Betriebsrats und freut sich über die konstruktive Zusammenarbeit. Bereits seit Gründung der Dr. Buhmann Schule ggmbh gibt es den Betriebsrat. Wahlberechtigt sind alle Mitarbeiter ab 18 Jahren, sofern sie nicht leitende Angestellte sind. Wählbar sind alle Wahlberechtigten, die dem Betrieb bereits 6 Monate angehören. Einladung für Alumni der Dr. Buhmann Schule und Europa Fachakademie Dr. Buhmann am 26. September 2014 Oft führen die Wege nach dem Schulabschluss in unterschiedliche Richtungen. Für den Job oder das Masterstudium zieht man in andere Städte oder das Ausland um und verliert so leider den Kontakt zu seinen ehemaligen Kommilitonen. Da freut es einen umso mehr, wenn man alte Schulkameraden wiedersehen und sich über die Lebenswege austauschen kann. Dieses Jahr organisieren die Dr. Buhmann Schule und Europa Fachakademie erneut ein Ehemaligentreffen. Alle ehemaligen Schüler beider Bildungseinrichtungen sind herzlich am Freitag, , ab 17 Uhr in die Prinzenstr. 13 und 2 zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt. Um Anmeldung auf Facebook oder Xing wird gebeten (www. facebook.de/drbuhmann; events/ehemaligentreffen ). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

11 Kaffeemischung Buhmann Blend Die Produktion der eigenen Kaffeemischung der Dr. Buhmann Schule geht in die nächste Phase Die ersten Kaffeebohnen der Eigenmarke Buhmann Blend sind bereits zur Probe durch die Kaffeemaschinen in der Dr. Buhmann Schule gelaufen. Anfang des Jahres hat die Dr. Buhmann Schule in Kooperation mit der Kaffeemanufaktur Hannover ihre eigene Kaffeemischung hergestellt, den Buhmann Blend. Nach der Kaffeeverkostung in der Kaffeemanufaktur entschied sich die Schul- und Geschäftsleitung für eine Kaffeemischung und kreierte so die Kaffeeeigenmarke der Dr. Buhmann Schule. Der 100-prozentig rein biologische Kaffee wird demnächst Mitarbeitern und Gästen der Dr. Buhmann Schule zur Verfügung gestellt. Es wurden bereits die ersten Kaffeebeutel mit Etiketten der Dr. Buhmann Schule frisch bedruckt. Kooperation mit Jazz Club Hannover Studierende der Europa Fachakademie Dr. Buhmann unterstützen den Jazz Club bei Konzerten und Events Ein Soundcheck ist vor jedem Konzert ein Muss, damit das Konzert ein Erfolg wird. Doch was muss alles beachtet werden? Wie werden die richtigen Einstellungen am Mischpult gemacht? Was passiert, wenn mitten im Konzert das Mikrofon ausfällt? Für unsere zukünftigen Eventmanager gehört unter anderem die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Konzerten zum Aufgabenbereich. Dabei muss das theoretische Wissen selbstverständlich um die Praxis ergänzt werden. Deshalb kooperiert die Dr. Buhmann Schule mit zahlreichen Unternehmen und beschäftigt Fachleute aus der freien Wirtschaft, die unseren Schülern praxisorientiertes Wissen vermitteln und mit ihnen zahlreiche Exkursionen ermöglichen. So kooperiert die Dr. Buhmann Schule mit dem Jazz Club e. V. Hannover und ermöglicht damit unseren angehenden Eventmanagern die Mitarbeit bei Konzerten, Veranstaltungen und Events des Clubs. In Begleitung von Dozent Karl-Heinz Schnare folgte die Eventmanagement-Klasse (KE 1) der Einladung des Jazz Clubs und besuchte im März 2014 den gemütlichen, roten Kellerraum am Lindener Berg. Club-Manager Uwe Thedsen führte die Gruppe durch die Räumlichkeiten des Clubs und referierte vor unseren Studierenden über die 50-jährige Geschichte des Vereins. Der Jazz Club verfügt unter anderem über ein beachtliches Schallplatten-Archiv mit über tausend Raritäten, die zum Teil gespendet werden, und es finden sich hier sogar noch alte Tonbänder und Tonbandgeräte. Unsere Studierenden werden zukünftig bei Clubkonzerten und Großveranstaltungen wie Swinging Hannover (29. Mai) sowie beim Sommerfest des Clubs am 28. Juni mitarbeiten und so wertvolle Praxiserfahrung sammeln. 11 magazin der Bildungseinrichtungen Dr. Buhmann

12 Abschlussfeiern 12. Juli 2014 Aula Internationale Schule, Bruchmeisterallee 6, Hannover 10:00 Uhr - Fachoberschulen Gestaltung, Verwaltung und Rechtspflege, Informatik 13:00 Uhr - Fachoberschule Wirtschaft 18. Juli 2014 Dormero Hotel, Hildesheimer Str , Hannover 15:00 Uhr - Geprüfte Betriebswirte für Internationales Marketing, Internationales Management, Tourismus, Eventmanagement und Sportmanagement 19. Juli 2014 Aula Internationale Schule, Bruchmeisterallee 6, Hannover 10:00 Uhr - Berufsfachschulen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Fremdsprachen und Korrespondenz, Gestaltungstechnischer Assistent Ausbildungsberatung 18. Juni :00 Uhr Informationsabend für Realschüler Lehrkräfte und Schulleitung informieren Sie in Vorträgen und Einzelgesprächen über unsere Ausbildungen Dr. Buhmann Schule, Prinzenstr. 13, Hannover 18. Juni, 16. Juli :00 Uhr Informationsabende für Abiturienten Am Informationsabend erläutert Ihnen die Akademieleitung umfassend das Ausbildungskonzept der Internationalen Berufsausbildungen. Europa Fachakademie Dr. Buhmann, Prinzenstr. 2, Hannover 24. Juni, 24. Juli :30 Uhr Informationsabend berufsbegleitende Weiterbildung Dozenten und Akademieleitung informieren Sie über Eingangsvoraussetzungen, Inhalte und Prüfungsabläufe unserer Lehrgänge der berufsbegleitenden Weiterbildung. Marketing Fachakademie Dr. Buhmann, Prinzenstr. 13, Hannover Zukunft gestalten. Die Bildungseinrichtungen Dr. Buhmann bieten ein breites Feld an qualifizierten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen haben, setzen Sie sich einfach und unkompliziert mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie. Tel.: (0511) Fax: (0511) dbs@buhmann.de magazin der Bildungseinrichtungen Dr. Buhmann Herausgeber: Dr. Buhmann Schule ggmbh, Prinzenstr. 13, Hannover Redaktion: Matthias Limbach, Jenny Kahler Fotos: Dr. Buhmann Schule ggmbh, Agnieszka Broll Layout: Brigade Eins GmbH,

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe Newsletter März 2015 Wer hat an der Uhr gedreht? Die ersten Wochen des Semesters sind geschafft und die nächsten Semesterferien werden bereits sehnsüchtig erwartet. Aber bevor es soweit ist, steht noch

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits 1. Wortschatz: Berufsleben. Was passt nicht? a erwerben 1. Begeisterung b ausstrahlen c zeigen a bekommen 2. eine Absage b abgeben c erhalten a ausschreiben 3. eine Stelle b vermitteln c weitergeben a

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Mit dem B.A. ins Volontariat macht das Sinn? Anna Gemünd B.A. Volontärin bei der WAZ Mediengruppe

Mit dem B.A. ins Volontariat macht das Sinn? Anna Gemünd B.A. Volontärin bei der WAZ Mediengruppe Mit dem B.A. ins Volontariat macht das Sinn? Anna Gemünd B.A. Volontärin bei der WAZ Mediengruppe Was brauche ich eigentlich, um ein Volontariat zu bekommen? Streng genommen: Noch nicht einmal einen Hochschulabschluss.

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum Teil mehr als 60 Stunden die Woche. Trotzdem: Die Medienkrise

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Die 10 Todsünden beim Bewerbungsanschreiben EIN RATGEBER VON DIPL. KFM. (FH) JAN PHILIP BERG. www.bewerbungstraining-online.com

Die 10 Todsünden beim Bewerbungsanschreiben EIN RATGEBER VON DIPL. KFM. (FH) JAN PHILIP BERG. www.bewerbungstraining-online.com Die 10 Todsünden beim Bewerbungsanschreiben EIN RATGEBER VON DIPL. KFM. (FH) JAN PHILIP BERG www.bewerbungstraining-online.com Die meisten Bewerber stöhnen schon beim Gedanken an das Bewerbungsanschreiben

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr