Gemeinde Großpostwitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Großpostwitz"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Großpostwitz Gmejna Budestecy Nr. 04/ April 2008 Umbau Lessingschule Stand der Arbeiten für den Anbau des neuen Treppenhauses Am begannen die Arbeiten für den Kanalbau Cosuler Siedlung Seit Ende März d.j. werden die Kanalbauarbeiten Oberlausitzer Straße fortgeführt

2 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 01/03/2008 Der Gemeinderat Großpostwitz ermächtigt den Bürgermeister, die Bauleistung für das Bauvorhaben Begegnungsstätte, Spreetal 1, Bodenlegerarbeiten, nach der Vergabeempfehlung des Ingenieurbüros Dietrich & Partner an den günstigsten Bieter zu vergeben. 02/03/2008 Der Gemeinderat Großpostwitz ändert nach der Umfirmierung der Bieter GbR den Beschluss 03/09/2007 zur Klarstellung dahingehend ab, dass das Grundstück Bautzener Straße 8, Lutherschule an die Braicks und Schrader Lutherschule GbR, An der Nerzfarm 1, in Großpostwitz verkauft wird. 03/03/2008 Der Gemeinderat Großpostwitz beauftragt das Ingenieurbüro für Verkehrs- und Tiefbau Jäger von der Architekten- und Ingenieurgesellschaft Bautzen mbh, Liselotte-Herrmann-Straße 4, Bautzen mit der Ausführung der Planungsleistungen zum dorfgerechten Ausbau der Denkmalstraße im Ortsteil Ebendörfel. 04/03/2008 Der Gemeinderat Großpostwitz beschließt, den Auftrag für das Bauvorhaben Los 3 Erneuerung der Straßenbeleuchtung Cosuler Straße an die Bietergemeinschaft Grostra Bau GmbH, Thiendorf OT Lötzschen und Kleberer-Heisserer Bau GmbH, Dippoldiswalde als Bevollmächtigter vertreten durch die Grostra Bau GmbH, Thiendorf OT Lötzschen, Am Kettenbach 3, in Thiendorf gemäß umseitigen Vergabevorschlag zu vergeben (im Amtsblatt aus Platzgründen nicht beigefügt). 05/03/2008 Der Gemeinderat Großpostwitz beschließt: 1. Im Sanierungsgebiet Ortskern Großpostwitz erfolgt die Bewilligung von Städtebaufördermitteln für private Vorhaben auf der Grundlage der in der Anlage beigefügten Förderregelung der Gemeinde Großpostwitz (im Amtsblatt aus Platzgründen nicht beigefügt) auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift Städtebauliche Erneuerung (VwV-StBauE) vom für private förderfähige Maßnahmen innerhalb des Bund- Länder-Programms Städtebauliche Erneuerung. 2. Aus der Lage eines Privatgrundstücks innerhalb der Grenzen des Sanierungsgebiets kann kein Rechtsanspruch auf Förderung abgeleitet werden. Förderungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage von Fördervereinbarungen und sind abhängig von den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln. 3. Über den Abschluss von Fördervereinbarungen entscheidet: der Bürgermeister für Zuschussbeträge bis der Hauptausschuss für Zuschussbetr. über der Gemeinderat für Zuschussbeträge über Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Hiermit lade ich Sie, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, die am Donnerstag, dem 17. April 2008, um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Großpostwitz stattfindet, recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Informationen des Bürgermeisters 2. Protokollkontrolle 3. Beschlüsse zur Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 4. Beratung und Beschluss zum Verkauf eines Grundstücks 5. Beratung und Beschluss zum Zweckverband Energie Ostsachsen 6. Beschluss zur Kreditaufnahme für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Großpostwitz 7. Beratung und Beschluss zum Ausbau Dorfplatz / Friedensweg 8. Vergabe von Bauleistungen Spreetal 1 9. Beschluss zu Nachtragsleistungen für laufende Baumaßnahmen 10. Beratung und Beschluss zur Ausübung eines Vorkaufsrechts 11. Beratung und Beschluss über eine Fördervereinbarung im Stadtsanierungsgebiet 12. Beratung zu Bauanträgen 13. Verschiedenes und Anträge aus dem Gemeinderat 14. Bürgerfragestunde Dem öffentlichen schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Einladung zur Sitzung des Gemeinschaftsausschusses Lehmann, Bürgermeister Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinde Großpostwitz mit der Gemeinde Obergurig, die am Donnerstag, dem 17. April 2008, um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Großpostwitz stattfindet, recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Informationen der Bürgermeister 2. Wahl des einheitlichen Gemeindewahlausschusses der Verwaltungsgemeinschaft 3. Verschiedenes Lehmann, Gemeinschaftsvorsitzender Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hiermit lade ich Sie ganz herzlich zu der am Mittwoch, dem 23. April 2008, um Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates in das Gemeindehaus Eulowitz, Dorfstraße 13, ein. Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 Informationen Beratung und Beschluss zur Vergabe Fußbodengestaltung Beratung und Beschluss über eine finanzielle Zuwendung Verschiedenes Petrasch, Ortsvorsteherin Haushaltssatzung der Gemeinde Großpostwitz für das Haushaltsjahr 2008 Auf der Grundlage der Sächsischen Gemeindeordnung, 72 bis 76, hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am für das Haushaltsjahr 2008 nachstehende Haushaltssatzung beschlossen:

3 1 Der Haushaltsplan 2008 der Gemeinde wird festgesetzt mit: 1. Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag von vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 2 dem Gesamtbetrag von Verpflichtungsermächtigungen für 2008 von der Höchstbetrag aufzunehmender Kassenkredite wird festgesetzt auf Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 305 v.h. b) Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v.h. 2. Gewerbesteuer 400 v.h. 5 Es wird festgesetzt: Verwaltungskostenumlage für d. Gemeinde Obergurig Innerhalb der Einzelpläne des Verwaltungshaushaltes werden die Hauptgruppen 5/6 außer der Untergruppe 660 (Verfügungsmittel) gemäß 18 KomHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Mehreinnahmen können zusätzlich bei den für deckungsfähig erklärten Ausgaben verwendet werden. Die Haushaltssatzung tritt nach öffentlicher Bekanntmachung ab 01. Januar 2008 in Kraft. Großpostwitz, den Lehmann Bürgermeister Verfahrens- und Formvorschriften (Siegel) Bezüglich der vorstehend öffentlich bekannt gemachten Haushaltssatzung der Gemeinde Großpostwitz für das Haushaltsjahr 2008 wird hiermit auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß folgenden Wortlautes der Sätze 1 bis 3 des 4 Absatz 4 SächsGemO hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1.die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2.Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Lehmann, Bürgermeister Öffentliche Niederlegung Gemäß 76 Absatz 3 SächsGemO liegt der Haushaltsplan 2008 in der Zeit vom bis einschließlich zur kostenlosen Einsicht durch jedermann in der Gemeindeverwaltung Großpostwitz, Gemeindeplatz 3, I. Stock, Zimmer 3 aus. Lehmann, Bürgermeister Bautzen, den Tel.: Ankündigung von Vermessungsarbeiten In der Gemeinde Großpostwitz, Gemarkung Cosul und den angrenzenden Gemarkungen Großpostwitz, Ebendörfel, Eulowitz, Hainitz und Kleinkunitz sollen Vermessungsarbeiten nach dem Sächsischen Vermessungsgesetz durchgeführt werden. Das beauftragte Vermessungsbüro Dipl.-Ing. (FH) Kurtze wird diese Tätigkeiten ab dem 01. April 2008 bis zum 31. Mai 2008 durchführen. Im Zuge dieser Arbeiten werden Sollpunkte für die Darstellung in der Liegenschaftskarte bestimmt. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, Grenzpunkte zu suchen und aufzumessen. Dazu ist es notwendig, Flurstücke zu betreten. Das Betreten der Flurstücke wird auf das erforderliche Maß beschränkt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Meier, Referatsleiter Katasterführung Impressum Staatliches Vermessungsamt Bautzen Statny krajměrjerski zarjad Budyšin Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Großpostwitz, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großpostwitz, Gemeindeplatz 3, Großpostwitz, Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Frank Lehmann. Der Inhalt der Beiträge, die namentlich unterzeichnet sind, entspricht nicht automatisch der Meinung der Redaktion. Satz und Anzeigenteil: Geschäftsstelle Lausitzer Verlagsanstalt, Kurt-Pchalek-Straße 8, Bautzen, Telefon: , Druck: Lausitzer Verlagsanstalt, Kurt-Pchalek-Straße. 8, Bautzen, Vertrieb: OZS Löbau

4 Informationen aus der Verwaltung Ordnungs- und Sozialamt Arbeitslosengeld-Infostelle Seit Oktober vergangenen Jahres befindet sich in unserer Gemeindeverwaltung, im Zimmer 10, eine SGB-II-Infostelle. Hier steht Ihnen eine Mitarbeiterin beim Ausfüllen der ALG-II-Erst- und auch der Folgeanträge hilfreich zur Seite. Haben Sie Fragen rund um das Thema ALG II, können Sie sich ebenfalls vertrauensvoll an die Mitarbeiterin wenden. In der Verwaltungsgemeinschaft Großpostwitz Obergurig ist die Info-Stelle wie folgt geöffnet: Großpostwitz: donnerstags: von 14 bis Uhr freitags: von 9 bis Uhr Obergurig: montags: von 9 bis Uhr donnerstags: von 9 bis Uhr Fundamt Am 13. März 2008 in der Gemeindeverwaltung abgegeben: 1 Autoschlüssel gefunden in Borack s Büschel Der Autoschlüssel kann im Fundamt unserer Verwaltung (Zimmer 11) abgeholt werden. Nachruf Tief betroffen erfuhren wir vom Ableben unseres langjährigen Mitarbeiters Herrn Manfred Michalk aus Großpostwitz. Herr Michalk war viele Jahre im Kommunalbereich unserer Verwaltung tätig. Durch seine stete Einsatzbereitschaft und sein freundliches Wesen war er bei allen beliebt. Seiner Ehefrau und seinen Kindern entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Seniorengeburtstage im Monat April / Mai in der Gemeinde Großpostwitz: Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare in Großpostwitz: 13. April 2008 Frau Margarethe Henke 87. Geburtstag 17. April 2008 Herr Helmut Löchel 75. Geburtstag 17. April 2008 Herr Harry Kriese 70. Geburtstag 18. April 2008 Herr Werner Tyrra 71. Geburtstag 20. April 2008 Frau Annelies Hantke 79. Geburtstag 22. April 2008 Frau Christa Berger 78. Geburtstag 23. April 2008 Frau Marianne Berude 72. Geburtstag 24. April 2008 Frau Hildegard Hohlfeld 89. Geburtstag 25. April 2008 Herr Herbert Glathe 85. Geburtstag 25. April 2008 Frau Annelies Leubner 80. Geburtstag 25. April 2008 Frau Martha Hauschting 77. Geburtstag 27. April 2008 Frau Elisabeth Langer 98. Geburtstag 29. April 2008 Frau Annemarie Knobloch 75. Geburtstag 30. April 2008 Frau Erika Allritz 87. Geburtstag 01. Mai 2008 Frau Rosalia Horwath 82. Geburtstag 02. Mai 2008 Frau Theresia Hübner 81. Geburtstag 04. Mai 2008 Frau Linda Hultsch 87. Geburtstag 05. Mai 2008 Frau Siegrid Wendler 78. Geburtstag 06. Mai 2008 Frau Elsa Hummrich 87. Geburtstag 07. Mai 2008 Herr Manfred Winkler 75. Geburtstag 08. Mai 2008 Herr Helmut Schöbe 95. Geburtstag 08. Mai 2008 Frau Helene Braun 80. Geburtstag 08. Mai 2008 Herr Herbert Fischer 73. Geburtstag 08. Mai 2008 Frau Marga Rölke 71. Geburtstag 10. Mai 2008 Frau Elfriede Kasparek 80. Geburtstag in Binnewitz: 13. April 2008 Herr Heinz Hattar 71. Geburtstag 01. Mai 2008 Herr Fritz Böhm 70. Geburtstag in Cosul: 05. Mai 2008 Frau Edith Winkler 72. Geburtstag in Ebendörfel: 25. April 2008 Herr Hubert Frach 79. Geburtstag 25. April 2008 Frau Ruth Müller-Pentzig 79. Geburtstag 27. April 2008 Herr Günther Bartusch 71. Geburtstag in Eulowitz: 22. April 2008 Herr Georg Scholz 78. Geburtstag Wir wünschen Gesundheit und alles Gute! Lehmann, Bürgermeister im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung Hier spricht die Feuerwehr Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Am fand im Erbgericht Eulowitz die Jahreshauptversammlung der FFW Großpostwitz statt. Als Gäste konnten der Bürgermeister, Herr Lehmann, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Kam. Ulbricht sowie der

5 Kreisjugendfeuerwehrwart Kam. Hensel begrüßt werden. Der Gemeindewehrleiter legte Rechenschaft über das vergangene Dienstjahr ab. Er dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Mitarbeit im Jahr Die Gemeindefeuerwehr Großpostwitz hat eine Stärke von 95 aktiven Mitgliedern, davon 8 Frauen. 29 Altersmitglieder und 16 Jugendfeuerwehrmitglieder ergänzen eine Gesamtstärke von 140 Angehörigen. Die Wehr rückte 2007 zu 10 Brandeinsätzen 10 Technischen Hilfeleistungen und 1 Tierrettung aus. 19 Mitglieder absolvierten einen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule bzw. auf Kreisebene. Anschließend verlas die Jugendfeuerwehr ihren Bericht und auch die Gäste ergriffen das Wort. Zum Abschluss wurden verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden gewürdigt. Für treue Dienste in der Gemeindefeuerwehr wurden ausgezeichnet: 50 Jahre: Kam. Döcke, Horst und Kam. Langner, Werner 40 Jahre: Kam. Przybylski, Fritz und Kam. Kühn, Werner 25 Jahre: Kam. Dittmann, Regine und Kam. Opitz, Eckhard 10 Jahre: Kam. Noack, Sebastian Kam. Mickel, Thomas Kam. Kumpf, Daniel und Kam. Helm, Thomas 15 Kameraden konnten zum nächst höheren Dienstgrad befördert werden. Kam. Mihank, Gerhard erhielt ein Ehrengeschenk für seine verdienstvolle Arbeit als langjähriges Mitglied in der Gemeinde- bzw. Ortswehrleitung. Schulze, Gemeindewehrleiter Hexenbrennen in unserer Gemeinde In Großpostwitz; auf dem Hartplatz im Spreetalstadion, findet unter Regie der Wirtsleute Jörg Glahn, das Hexenbrennen statt. Ab Uhr wird für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt. Falls der Wettergott nicht zu gut gestimmt sein sollte, dann steht ein großes Bierzelt bereit. Die Anlieferung von Holz zum Aufbau des Hexenhaufens ist ab , Uhr, möglich und ausdrücklich erwünscht. ZUM MÄNNERTAG INS BIERZELT IM SPREETALSTADION GROßPOSTWITZ Zum Männertag, am , der in diesem Jahr mit dem Tag der Arbeit zusammenfällt, freut sich das Team des Sportlerheims Großpostwitz ab Uhr auf die hungrigen und durstigen Wandersleute. In Ebendörfel; organisiert wie jedes Jahr die Ortswehr ein Hexenfeuer am Jugendheim. Eröffnung ist um Uhr mit einem Fackelumzug Uhr wird das Feuer entfacht. Im Festzelt spielt eine Disko und für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Ab Freitag, dem kann am Brandplatz Baumverschnitt und unbehandeltes Holz abgegeben werden. Zum Frühschoppen am 01. Mai 2008 erwartet die Ortswehr ab Uhr ihre Gäste. In Rascha; wird das Hexenbrennen wieder auf dem Grundstück der Familie Nisch, in Verantwortung der Kameraden der FFW Rascha, durchgeführt. Baumverschnitt und unbehandeltes Holz kann ab dem vor der Scheune der Fam. Nisch abgelagert werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gut gesorgt. In Cosul; findet das Hexenfeuer, organisiert durch die Ortswehr Cosul, wie bereits im vergangenem Jahr am Schönberger Weg (Grundstück Kneschke) statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. In Eulowitz; lädt der Frauenverein Eulowitz e.v. zum traditionellen Hexenbrennen an die ehemalige Gemeindesandgrube ein. Gegen Uhr beginnt am Gemeindehaus für die Kinder ein Lampion- und Fackelumzug zum Hexenplatz. Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Notrufnummern Polizei 110 Polizeirevier Bautzen / Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Kassenärztlicher Notfalldienst (Hausbesuche) / Apotheke (Notfalldienst) Tierärzte Zahnärzte Bitte der Tagespresse entnehmen Bundespolizei Pirna / Giftnotruf / Havariedienst ENSO-Störungsrufnummer Erdgas / ENSO-Störungsrufnummer Strom / Abfallwirtschaft / Notfalldienst: Im gemeindlichen Kanalnetz und Pumpwerken 0173 / AZV Bautzen, ausschließlich für Abwassserhauptpumpwerk Fabrikstraße 0160 / oder 0160 / AZV Obere Spree betrifft OT Eulowitz bei Havarie Abwasser / EC-Karten-Sperrung / Telekom-Entstördienst /

6 Neues aus unseren Vereinen Der SV Großpostwitz/ Kirschau e.v. informiert: NEUE TRIKOTS FÜR B-JUNIOREN In der Winterpause erhielten die B-Junioren der Spielgemeinschaft SV Großpostwitz-Kirschau/SG Motor Cunewalde einen neuen Trikotsatz. Vor dem geplanten Heimspiel gegen den FSV Empor Löbau überreichte Frau Kubitz von der Bautzener Niederlassung der Rheinbraun Brennstoff GmbH diesen an den Kapitän der Mannschaft Michel Pfeiffer. Derzeit rangiert die Mannschaft, die in der aktuellen Saison erst eine Niederlage kassierte, auf dem 4.Rang in der SZ-Bezirksklasse Staffel I. bieren möchtest, dann schau doch einfach mal bei unserem Training der F-Jugend (Jahrgänge ), immer mittwochs & freitags Uhr im Sportforum Kirschau, oder der G-Jugend (Jahrgänge 2001 und jünger) immer freitags Uhr im Sportforum Kirschau vorbei. Die Übungsleiter freuen sich schon jetzt auf Dein Kommen! HEIMSPIELE IN DEN KOMMENDEN WOCHEN , Uhr SV Großpostwitz-Kirschau 2. SV 69 Gröditz , Uhr SpG Großpostwitz B SpG Reichenbach , Uhr SV Großpostwitz Kirschau D SV W/ R Schirgiswalde , Uhr SV Großpostwitz Kirschau Fr. SG Steinigtwolmsdorf , Uhr SpG Großpostwitz A DJK Sokol Ralbitz/ Horka , Uhr SV Großpostwitz Kirschau E FSV Budissa Bautzen , Uhr SV Großpostwitz Kirschau 1. Hoyerswerdaer SV , Uhr SV Großpostwitz Kirschau 3. SV Burkau , Uhr SV Großpostwitz Kirschau D SG Wilthen , Uhr SV Großpostwitz Kirschau Fr. FV Rot Weiß 93 Olbersdorf , Uhr SpG Großpostwitz A SpG Schleife Sven Mutschink Aktuelle Informationen gibt es unter: NEUE TRIKOTS FÜR ALTE HERREN Einen neuen Trikotssatz vom Sport- & Freizeitmarkt Hauswalde GmbH erhielt vor kurzem die neuformierte Mannschaft der Alten Herren unseres Vereins. Erstmals zum Einsatz kam dieser im Spiel gegen die Senioren des FSV Neusalza-Spremberg 1990, welches 3:3 endete. In den kommenden Monaten bestreitet die Mannschaft mehrere Freundschaftsspiele, bei denen man auf jeden Fall einmal vorbeischauen sollte. LUST AUF FUSSBALL? Die Nachwuchsabteilung unseres Vereins sucht Mädchen & Jungs der Geburtsjahrgänge 1999, 2000, 2001, 2002 und jünger, die Lust am Fußballspielen haben. Wenn du dich einmal auspro- Gründung der 1. Ostsächsischen Fußball-Schule e.v. kickfixx Im letzten Jahr war es endlich soweit, einige Fußballtrainer und am Fußball interessierte junge Leute aus der Region gründeten Ostsachsens erste Fußballschule, kurz kickfixx. Die Vereinsgründer, die aus verschiedenen Fußballklubs der Region kommen, mussten sich anfangs mit einigen organisatorischen Dingen beschäftigen, bevor die ersten Projekte zum Laufen gebracht werden konnten. Jedoch waren sich alle von Beginn an darüber einig, dass dieses Projekt angeschoben werden muss, denn es gibt in unserer Region zu wenig fußballspezifische Angebote, speziell für Kinder. Ein erstes Projekt sind die Fußball AGs an den Grund- und Mittelschulen der Region. Diese finden unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter im Rahmen der Ganztagsbetreuung statt. Den Anfang machte dabei die Grundschule Beiersdorf, in der die erste Fußball-AG im September 2007 anlief. Seit Jahresbeginn finden auch Fußball-AGs in der Grundschule Wilthen und der Mittelschule Neusalza-Spremberg statt, wobei in Wilthen die Begeisterung unter den Kindern so groß war, dass gleich zwei wöchentliche AGs durchgeführt werden. Zum nächsten Schuljahr werden weitere Fußball-AGs in den Grundschulen Kirschau, Schmölln-Putzkau, Friedersdorf sowie in der Mittelschule Sohland durchgeführt. Im Unterschied zum eher wettkampforientierten Fußball in den Vereinen kommen hier alle Kinder auf ihre Kosten, auch diejenigen, die gerade ihre ersten Erfahrungen mit dem Ball machen. Besonders talentierte Kinder wiederum können über die Fußball-AG den örtlichen Fußballvereinen als neue Mitglieder zugeführt werden.

7 Auch die Ausrichtung von Turnieren ist eine der Aufgaben von kickfixx. Den Anfang macht dabei der 1. ENSO-OBERLAND- CUP 2008, der an den Pfingsfeiertagen auf dem Sportplatz des SV Weiß-Rot Schirgiswalde stattfindet. Jeweils 10 bis 12 Teams der F- und G-Junioren von Seifhennersdorf bis Neukirch werden sich hier in einer freundschaftlichen und prestigeträchtigen Art und Weise miteinander messen. Auch tschechische Fußballklubs sollen integriert werden, denn die Öffnung gegenüber ausländischen Vereinen und Spielern ist ebenfalls ein Bestandteil des Vereinskonzeptes. Bei dieser Turnierform stechen vor allem das neue Konzept und der abgeänderte Modus ins Auge. Durch eine auf sechs Kinder reduzierte Mannschaftsstärke und verkleinerte Spielfelder entstehen weitaus mehr Strafraumsituationen, jedes einzelne Kind hat mehr Ballkontakte und schließlich werden die Kinder auch viel mehr Tore bejubeln können, die übrigens statt der sonst üblichen Punkte in die Turnierwertung eingehen. Auch außerhalb des Spielfeldes wird es jede Menge Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt geben (Jonglierwettbewerb, Torwandschießen, Tombola u.v.m.). Außerdem wird der 1. Ostsächsische Fußballschule e.v. vom 31. Juli bis 03. August 2008 ein Feriencamp für Kinder auf dem idyllischen Vereinsgelände des TSV 1859 Wehrsdorf ausrichten. Neben der fußballerischen Betätigung in vielen kleinen Wettkämpfen und Spielen wird eine pädagogische Betreuung rund um die Uhr sichergestellt und ein umfangreiches Freizeitprogramm angeboten. Aber auch gesunde Ernährung steht hier auf dem Plan, schließlich gehört auch das zum Sport. Anmeldungen sind ab sofort über möglich, ebenso erhält man hier weitere Informationen zum Feriencamp und über den Verein allgemein. 1. ENSO-OBERLAND-CUP 2008 Samstag, 10. Mai 2008: 10:00-15:00 Uhr Turnier der F-Junioren Montag, 12. Mai 2008: 10:00-15:00 Uhr Turnier der G-Junioren Wo? Sportplatz Schirgiswalde 1. FUßBALL-FERIENCAMP Juli 03. August ÜG Jahrgänge 1996/1997/ ÜG Jahrgänge 1999/2000/2001 Komplettangebot für Ihr Kind: - Trainingsprogramm - Freizeitprogramm - Übernachtung - viele weitere Leistungen inklusive Wo? Sportplatz Wehrsdorf Kontakt: 1. Ostsächsische Fußballschule e.v. Hatscheweg 6, Oppach Tel.: (035872) 35252, Fax: (035872) Unabhängiger Seniorenklub Großpostwitz e.v. Veranstaltungsplan Monat April 2008 Der Seniorenklub Großpostwitz e.v. informiert Mittwoch, 02.April - Tanznachmittag mit Frau Schwanitz Beginn: 14:00 Uhr im Kinderhaus Skat - Beginn: 14:00 Uhr im Sportlerheim Donnerstag 03.April- Modenschau Beginn: 14:00 Uhr im Sportlerheim Mittwoch, 09. April - Sportnachmittag mit Fr. Dießner Beginn:14:00 Uhr im Kinderhaus Skat - Beginn: 14:00 im Sportlerheim Donnerstag, 10. April - Gemeinsame Geburtstagsfeier, auch Gäste sind herzlich willkommen Beginn: 13:30 Uhr im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 16. April - Tanznachmittag mit Frau Schwanitz Beginn: 14:00 Uhr im Kinderhaus Skat - Beginn: 14:00 im Sportlerheim Donnerstag, 17.April - Kegeln, bitte im Klub anmelden Mittwoch, 23. April - Sportnachmittag mit Fr. Dießner Beginn: 14:00 Uhr im Kinderhaus Skat - Beginn: 14:00 im Sportlerheim Donnerstag, 24. April - Spielenachmitag Beginn 13:30 Uhr im Kirchgemeindehaus Dienstag, 29. April - Busfahrt nach Dresden Panometer und Landtag Abfahrt ab Binnewitz 11:45 Uhr Cosul 11:55 Uhr Lessingschule(Pöhle) 12:00 Uhr Blumenhaus Zwahr 12:02 Uhr Berge Gasthaus 12:05 Uhr Minitextil 12:10 Uhr Mittwoch, 30. April - Tanznachmittag mit Frau Schwanitz Beginn: 14:00 Uhr im Kinderhaus Skat - Beginn: 14:00 im Sportlerheim Alle interessierten Senioren und Vorruheständler sind zum Besuch unserer Veranstaltungen ganz herzlich eingeladen. Bitte lesen Sie auch die Hinweise in der Sächsischen Zeitung, im Kreisund Gemeindemitteilungsblatt. Männergesangsverein Großpostwitz e.v. Jahreshauptversammlung des MGV Großpostwitz am Der Vorstand Rechenschaftslegung über das Sängerjahr 2007, Wahl des Vorstandes für 2008 und Diskussion sowie Festlegung wichtiger Eckpunkte für das kommende Jahr waren der Grund, warum sich die Sangesbrüder des MGV Großpostwitz in der Pilgerschenke zu ihrer alljährlichen Jahreshauptversammlung trafen. Der Vorstand hatte eingeladen und 25 von 36 eingetragenen Mitgliedern eilten herbei, um Wichtiges zu beschließen. Weil wir unsere alte traditionelle Begegnungsstätte im September 2007 verlassen mussten, traf man sich an einem Ort, der für den Verein mit vielen Erinnerungen verbunden ist. In den Räumen der Pilgerschenke erklangen unsere Lieder bis Ende Das Gedenken an viele schöne gemeinsame Singestunden und viele Sangesbrüder, die leider nicht mehr unter uns weilen, schwang natürlich insgeheim bei der diesjährigen Veranstaltung mit. Nach der Wahl des Versammlungsleiters, das Vertrauen der Sänger erhielt Sbr. Uwe Radtke, lief die Versammlung im Rahmen der jedem Sänger vorliegenden Tagesordnung ab. Zuerst erklang deshalb das Bundeslied Brüder reicht die Hand zum Bunde. Für unseren im vergangenem Jahr verstorbenen Sbr. Gerhard Israel sangen wir, wie es die Tradition verlangt, die 1. Strophe des Liedes Ich hatt einen Kameraden..., um anschließend unserer lieben Heidi Linke mit dem Lied Im schönsten Wiesengrunde zu gedenken. Seit über 30 Jahre hatte sie den Verein bei Auftritten auf dem Klavier oder mit dem Akkordeon, wo es lustig zuging, begleitet. Ihr Herz schlug für unseren MGV, sie fühlte sich bei uns wohl. Deshalb wird sie für uns unvergessen bleiben. Im anschließendem Rechenschaftsbericht des Vorstandsvorsitzenden, Sbr. H.-W. Koban lief noch einmal das Jahr 2007 am geistigen Auge vorbei. Unser Verein hat im vergangenen Jahr Großes für das kulturelle Leben in unserer Gemeinde geleistet.

8 Die beiden traditionellen Faschingsveranstaltungen unter dem Motto Bühnenfest im Storchennest wurden von einer breiten Öffentlichkeit, wie immer ohne Eigenwerbung in den Medien, begeistert angenommen. Auch die Veranstaltungen anlässlich unseres 125. Gründungsjubiläums waren Höhepunkte für musikinteressierte Bürger unserer Gemeinde und den Nachbarorten. In einem nun schon zur Tradition gewordenen Probenlager bereiteten wir unsere Konzertbeiträge intensiv vor. Wir sind der Meinung, dass sich dieses intensive Üben über unsere allwöchentlichen Singestunden hinaus mit wachsender Qualität unseres Gesangs auszahlt, ohne dass dabei die Freude am Gesang verloren geht. Senta Liebscher, die uns schon vorher bei den verschiedensten Auftritten am Klavier begleitete und auch die Kantorin von Großpostwitz, Frau Dörte Riechen, halfen uns, die Sänger in kleineren Gruppen intensiver stimmlich zu trainieren. Dafür wurde ihnen der Dank des Vorstandes und aller Sänger ausgesprochen. Wir haben auch 2007 das Singen im Altenheim Haus Immisch in Bautzen fortgesetzt, haben dabei viel Freude in den Augen alter und behinderter Menschen gesehen, was auch unserer Motivation nützlich war und ist. Wir ließen unsere Lieder beim Mühlenfest in Katschwitz erklingen, waren am Konzert anlässlich des 60. Gründungsjubiläums des Posaunenchores in Eulowitz beteiligt und haben in der Adventszeit vor unseren Seniorinnen und Senioren und auch in der Kirche am 3. Advent vorweihnachtliche Weisen erschallen lassen. Wie an anderer Stelle schon erwähnt, mussten wir unsere Sängerherberge in der Begegnungsstätte im Spreetal verlassen. Der Grund dafür ist eigentlich sehr positiv. Es werden wieder mehr Kinder geboren, die mehr Platz in der Hummelburg beanspruchen. Die Gemeinde Großpostwitz baut die ehemalige Arztpraxis im Spreetal, einen Katzensprung von unserer ehemaligen Herberge entfernt, zu einem Vereinshaus um. In diesem Jahr können die Vereine dort einziehen. Unser Bürgermeister, Herr Lehmann, hat das versprochen und er wird sein Versprechen halten, das wissen wir. Trotzdem musste ab September 2007 eine zeitweilige Sängerherberge gefunden werden. Dank unseres Sbr Heero Wirth, Ortschaftsratsvorsitzender von Rodewitz, konnten und können wir im Vereinshaus in Rodewitz unsere Singestunden weiter durchführen. Einen Abbruch an der Beteiligung der Sänger hat es interessanterweise nicht gegeben. Der Verein möchte sich bei Sbr. Heero Wirth und der Gemeinde Kirschau herzlich bedanken. Schließlich breitete Sbr. H.-W. Koban auch einige neue Aufgaben für das Jahr 2008 vor uns aus. Eins sei an dieser Stelle ganz dick angestrichen! Es wurden Kontakte zwischen dem MGV Großpostwitz und dem MGV Obergurig aufgenommen, um die jahrelange Funkstille zu beenden. Das hat Folgen: - Wir sind zum 40. Gründungsjubiläum des MGV Obergurig am in die Turnhalle Obergurig eingeladen. - Am soll im Dorfkrug in Lehn ein Sängertreffen beider Vereine stattfinden. Unsere Sänger standen diesem Trend positiv gegenüber. Natürlich wird im Mai wieder ein Probenlager stattfinden. Das wird vor allem der Vorbereitung unserer Beiträge für das Chortreffen des Ostsächsischen Chorverbandes auf dem Butterberg bei Bischofswerda dienen. Die allgemein beliebte Herrenpartie, diesmal schon am 1. Mai, eine Wandersingestunde nach Eulowitz, der Einzug in unsere neue Sängerherberge, das weitere Singen im Haus Immisch, sowie vorweihnachtliche Auftritte komplettieren ein interessantes Jahresprogramm Anschließend erfolgte der Bericht der Kassenprüfer. Sbr. Jürgen Gabriel bestätigte unserem Schatzmeister, Sbr. Olaf Schindler, eine exakte Buchführung und dankte ihm im Namen aller Sänger. Danach wurde in einer konstruktiv geführten Diskussion die Arbeit des Vorstandes durchleuchtet, die Bemühungen aller Sänger unter die Lupe genommen, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und interessante Beiträge zum Jahresprogramm 2008 geleistet. Schließlich wurde der Vorstand des Jahres 2007 entlastet. Nach der Vorstellung der Kandidaten für den neu zu wählenden Vorstand wurde dieser einstimmig gewählt. Unser neuer Vorstand 2008 : Vorstandsvorsitzender: Sbr. Hans-Werner Koban Stellvertreter des Vorsitzenden: Sbr. Frank Liebscher Schatzmeister: Sbr. Olaf Schindler Schriftführer: Sbr. Achim Schubert Berufenes Mitglied: Sbr. Matthias Jäger Unsere Jahreshauptversammlung endete mit einem gemeinsamen Abendbrotessen und einem gemütlichen Beisammensein. Im Auftrag des Vorstandes, Günter Hammermüller Einladung Die Jagdgenossenschaft Großpostwitz führt satzungsgemäß ihre diesjährige Mitgliederversammlung am Montag, dem 21. April 2008 um Uhr in der Pilgerschenke Großpostwitz durch. Tagesordnung: 1. Bericht über das vergangene Jagdjahr 2. Kassenbericht 3. Diskussion 4. Schlusswort Alle Eigentümer jagdbarer Grundstücke und die Jagdpächter sind dazu eingeladen. Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am Donnerstag, dem 24. April 2008 von bis Uhr im Gemeindeamt Großpostwitz. Der Vorstand Das sollten Sie wissen Wo bleibt mein Geld? 4700 private Haushalte zur Teilnahme an der Einkommensund Verbrauchsstichprobe gesucht! Im Jahr 2008 wird nach fünf Jahren wieder bundesweit eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt. Das Ziel dieser Befragung besteht vor allem darin, zuverlässige Informationen über die Einkünfte, Verbrauchsgewohnheiten und die Vermögensbildung privater Haushalte zu gewinnen. Damit die EVS sichere und aussagefähige Ergebnisse liefert, muss die Stichprobe genügend groß sein. Daher wird die Mitarbeit von 4700 Haushalten in Sachsen benötigt, die freiwillig Auskunft über ihre Lebensverhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. Gefragt sind Haushalte aus allen sozialen Schichten. Bis jetzt haben sich schon zahlreiche Haushalte zur Teilnahme bereiterklärt. Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen sucht noch weitere private Haushalte, die bereit sind, drei Monate lang freiwillig in einem Haushaltsbuch alle Einnahmen und Ausgaben detailliert zu notieren und damit Auskunft über ihre wirtschaftliche Situation zu geben. Insbesondere werden Haushalte benötigt, deren Hauptverdiener Selbständiger ist. Darüber hinaus werden folgende Haushalte gesucht: - Erwerbstätige Einpersonenhaushalte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von und mehr - Nichterwerbstätige Paare ohne Kinder (ohne Rentnerhaushalte) - Paare mit Kindern unter 18 J., in denen der Haupteinkommensbezieher nichterwerbstätig oder Rentner/Pensionär ist

9 - Erwerbstätige Paare mit Kindern unter 18 Jahren und einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von und mehr - Sonstige erwerbstätige Haushalte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von und mehr - Sonstige nichterwerbstätige Haushalte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von und mehr Die EVS 2008 bietet den teilnehmenden Haushalten mit der dreimonatigen Haushaltsbuchführung eine einmalige Gelegenheit, festzustellen, wofür sie wie viel Geld ausgeben und welche Einnahmen dem gegenüber stehen. Außerdem erhalten Sie nach Abschluss der Erhebung eine finanzielle Anerkennung von 60 Euro. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und völlig anonym für statistische Zwecke verwendet. Wenn Sie sich an der EVS 2008 beteiligen möchten, können Sie sich unter der kostenlosen Hotline anmelden oder Sie senden eine mit Ihren Kontaktdaten an evs@statistik. sachsen.de Neuer Vorsitzender des Ortsverbandes Am fand in der Alten Wassermühle Obergurig eine öffentliche Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Großpostwitz - Obergurig statt. Als Tagesordnungspunkt stand die Wahl des neuen Ortsverbandsvorsitzenden an, nachdem im Januar 2008 der damalige Ortsvorsitzende Herr Ulf Zieschang aus beruflichen Gründen sein Amt zur Disposition stellte. Für die Neuwahl hatte sich Herr Wolfgang Zettwitz aus Großpostwitz als Kandidat gestellt. In einer offenen und einmütigen Sitzung wurde Herr Zettwitz von allen Tagungsteilnehmern gewählt. Der bis dahin amtierende Ortsvorsitzende Herr Reiser beglückwünschte als erster den neuen Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß und dokumentierte als Stellvertreter die für die Zukunft gedeihliche Zusammenarbeit zum Wohl der CDU und der daraus erwachsenden Aufgaben zum Gesamtwohl unseres Gemeindewesens. -Pressemitteilung- Checkliste für Motorradfahrer So gehts: Die Frühjahrskur für das Bike Bautzen. Egal ob das Motorrad gerade aus dem Winterschlaf erwacht oder als Neuanschaffung den Hof des Besitzers ziert: mit guter Laune und unfallfrei soll der Start in die Motorradsaison verlaufen. Also nicht einfach aufs Bike schwingen und ab die Post - hier einige Tipps von TÜV SÜD in Bautzen zum richtigen Frühjahrscheck: Reifen: Der Reifeninnendruck sollte überprüft und gegebenenfalls um 0,2 bis 0,3 bar erhöht werden, um die Tragfähigkeit wieder herzustellen. Dabei gleich auf die Profiltiefe achten, sie muss mindestens 1,6 mm betragen. Hart an der Grenze? Dann lieber neues Schuhwerk ans Motorrad! Bremsen: Sind die Bremsleitungen und Bremsschläuche noch dicht? Sind Risse oder Scheuerstellen zu sehen? Gleichzeitig sollte ein Auge auf die Bremsbeläge der Scheibenbremsen und auf den Stand der Bremsflüssigkeit geworfen werden. Motor und Getriebe: Ölwechsel durchführen und dabei den neuen Ölfilter nicht vergessen. Ölwechsel erst gemacht? Dann auf alle Fälle den Ölstand noch kontrollieren. Batterie: Der Elektrolyt-Stand ist zu überprüfen und dabei auch zu checken, ob die Entlüftung der Batterie klappt, das heißt der Entlüftungsschlauch darf nicht geknickt sein. Bei den Batterieanschlüssen darauf achten, ob sich Rost angesetzt hat. TÜV SÜD-Experte Hartmut Baierl hat zudem noch allgemeine Tipps rund ums Bike parat: Die Antriebskette mit einem speziellen Kettenspray behandeln, alle elektrischen Einrichtungen durch eine Funktionsprobe überprüfen und die Kühlflüssigkeit bei Bedarf wieder auffüllen. Das TÜV Service-Center Bautzen in der Niederkainaer Straße 11 hat geöffnet: Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Mit dem kostenlosen Anmeldeservice unter sparen Sie Geld und erhalten einen Termin Ihrer Wahl an einer TÜV-Prüfstelle in Ihrer Nähe. INFO: Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist eine Gesellschaft der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Hauptund Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den Services zählen zudem Schaden- und Wertgutachten sowie Gebrauchtwagen-Zertifikate. Rund 300 Service-Center in ganz Süddeutschland betreuen täglich mehr als private und gewerbliche Kunden. TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern in den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und MENSCH. Mit Mitarbeitern sind wir an mehr als 600 Standorten präsent. Als Prozesspartner sorgen unsere Spezialistenteams für die Optimierung von Technik, Systemen und Knowhow. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden weltweit. Bernd Reiser, Stellvertretender OV-Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Großpostwitz-Obergurig

10 10 Kirchennachrichten Katholisches Pfarramt Schirgiswalde Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, Schirgiswalde Termine der katholischen Pfarrei , Uhr Musikalische Andacht PfarrkircheSchirgiswalde Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Schirgiswalde 9.00 Uhr Gottesdienst Wilthen Uhr Gottesdienst Großpostwitz Uhr Erstkommunion Großpostwitz Pfingstsamstag Uhr Gottesdienst Cunewalde oder Sohland (Bitte aktuelle Vermeldung beachten!) Pfingstsonntag 9.00 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Schirgiswalde 9.00 Uhr Gottesdienst Wilthen Uhr Gottesdienst Großpostwitz Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Schirgiswalde Pfingsmontag 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Schirgiswalde 9.00 Uhr Gottesdienst Wilthen Uhr Gottesdienst Großpostwitz Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Schirgiswalde Alle Angaben sind ohne Gewähr Änderungen vorbehalten! Ev. - Luth. Kirchengemeinde Großpostwitz - Informationen April 2008 Gottesdienste in der Gemeinde So., 30. März 9.30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst - parallel dazu Kinderkirche So., 06. April 9.30 Uhr - Taufgottesdienst So., 13. April 9.00 Uhr - Posaunenblasen an der Kirche 9.30 Uhr - Festgottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahl mit Kindergottesdienst So., 20. April 9.30 Uhr - Singegottesdienst mit dem Chor impuls So., 27. April Uhr - Gottesdienst zum Frauentreffen des Kirchenkreises Bautzen mit unserem Kirchenchor und Kindergottesdienst Do., 1. Mai - Himmelfahrt Christi 10 Uhr - Gottesdienst aller umliegenden Gemeinden, dieses Mal im Garten des Kirchgemeindehauses! ausnahmsweise nicht auf dem Sonnenberg So., 4. Mai - Jubelkonfirmation ab 9 Uhr - Posaunenblasen an der Kirche 9.30 Uhr - Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls So., 11. Mai - Pfingstsonntag 9.30 Uhr - Familiengottesdienst mit Taufe Mo., 12. Mai - Pfingstmontag 9.30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst Öffnungszeiten des Pfarramts Dienstag + Donnerstag 10 12, Uhr Sprechzeit beim Pfarrer Kästner dienstags Uhr und nach Vereinbarung KO NTAK T Pfarramts-Büro: Tel / Fax / kg.grosspostwitz@evlks.de Pfarrer Kästner: Tel / christophkaestner1@freenet.de Kirchenvorstandswahl Liebe Gemeindeglieder, nach der Ordnung unserer Landeskirche muss am 21. September dieses Jahres ein neuer Kirchenvorstand gewählt werden. Ihm sollen neben dem Ortspfarrer 12 Laien angehören. Um eine echte Wahl zu gewährleisten, suchen wir dringend Menschen, die bereit sind, dieses Amt eines Kirchvorstehers zu übernehmen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei einem Kirchvorsteher. Sprechen Sie Gemeindeglieder an, die Sie für geeignet halten. Oder teilen Sie uns mit, wen wir ansprechen sollten. Die Kandidaten müssen bis zum Juni gefunden werden. Der Kirchenvorstand ist eine Dienstgemeinschaft. Alle Entscheidungen müssen von der Mehrheit der Mitglieder getroffen werden. Die Verantwortung verteilt sich dadurch auf viele Schultern und muß deshalb nicht allein getragen werden. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie sich mit dem Pfarramt oder uns Kirchvorstehern in Verbindung setzen. Ihr Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Großpostwitz Umwelt-Bürgerinfo Wertstoffsammlung Gesammelt werden: Papier, Pappe, Flaschen, Gläser. Bitte stellen Sie die Wertstoffe bis Uhr zur Abholung bereit! Eulowitz, Obereulowitz, Neu-Eulowitz Talstraße 1, Lessingschule, Cosuler Siedlung (an Stellplätze der Hausmülltonnen stellen), Cosul (Grundstück Wilhelm), Cosul (Grundstück Graf), Mehltheuer, Binnewitz, Spreetal (gegenüber ehemalige Berufsschule, vor Abwasserschaltschrank stellen) / Rascha, Raschaer Siedlung, Alt-Hainitz, Gemeindeplatz, Gartenstraße, Oberlausitzer Straße, Am Eiskeller (an Stellplätze der Hausmülltonnen stellen) Entsorgungstermine Restmüll / Bioabfall: und Gelbe Tonne: (Großpostwitz und Berge) (restlichen Ortsteile)

11 11 Grüngutentsorgung nur Pflanzenabfälle, keine Haushalts- bzw. Küchenabfälle Pflanzenabfälle können ab sofort wieder jeweils freitags von bis Uhr und sonnabends von 9.00 bis Uhr auf dem Grüngutsammelplatz, Bederwitzer Straße in Eulowitz abgegeben werden. Grüngutsäcke sind dort erhältlich. Schmuddelecke Schmierfinken waren hier am Wochenende vom am Werke. Bei diesen unerlaubten Ablagerungen fanden wir eindeutige Hinweise auf Verursacher. Diese wurden bzw. werden in den nächsten Tagen angehört. Öffnungszeiten unserer Verwaltung sowie telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Großpostwitz Dienstag Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Herrn Lehmann Ehemaliges Trafohaus in Eulowitz, Hinweise, die zu den Verursachern führen nimmt das Ordnungsamt unserer Verwaltung entgegen. Donnerstag Uhr und Uhr sowie nach Terminvereinbarung Einwohnermelde- und Passamt So fanden unsere Mitarbeiter den Containerplatz in Ebendörfel am vor. Großpostwitz: Donnerstag Freitag Obergurig: Dienstag 9 12 und Uhr 9 12 Uhr 9 12 und Uhr sowie nach Terminvereinbarung Sekretariat Frau Möhn Hauptamt Herr Michauk Standesamt Frau Kirsten Ordnungsamt Frau Kutschke Frau Petrasch Bauamt Herr Janda Liegenschaften Frau Kirsten Kämmerei Frau Kunze Frau Zieschang Frau Nasser-Müller Abwasser Frau Pfeiffer

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Hier spricht die Feuerwehr. Ordnungsamt. Beantragung MAE-Maßnahme

Hier spricht die Feuerwehr. Ordnungsamt. Beantragung MAE-Maßnahme 5 setzung dafür, dass die nachfolgenden Gewerke ohne Behinderung und fristgerecht ihre Leistungen ausführen können. Parallel dazu erfolgten bisher die notwendigen Veränderungen an den Türöffnungen innerhalb

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz:

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz: Nr. 6/2008 7 Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz: in Großpostwitz: 07. Juni Frau Annemarie Bierke 77. Geburtstag 10. Juni Frau

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Großpostwitz

Gemeinde Großpostwitz Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Großpostwitz Gmejna Budestecy Nr. 01/2007 13. Januar 2007 Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, ich möchte Ihnen im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Gemeinde Großpostwitz

Gemeinde Großpostwitz Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Großpostwitz Gmejna Budestecy Nr. 03/2007 10. März 2007 Komet Gerolf Pöhle & Co. GmbH Geschäftsführer Gunter Pöhle im Gespräch mit Prof. Dr. Georg Milbradt Anlässlich

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königsbrück (Feuerwehr-Entschädigungssatzung-FwEntschS) Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der

Mehr

Gemeinde Großpostwitz

Gemeinde Großpostwitz Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Großpostwitz Gmejna Budestecy Nr. 4/2009 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute. Klingle, kleines Frühlingslied, kling

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Gemeinde Großpostwitz

Gemeinde Großpostwitz Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Großpostwitz Gmejna Budestecy Nr. 03/2008 www.grosspostwitz.de 8. März 2008 Frühling lässt sein blaues Band Wieder fl attern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Der SV Großpostwitz/ Kirschau e.v. informiert:

Der SV Großpostwitz/ Kirschau e.v. informiert: Neues aus unseren Vereinen Donnerstag, 09.Okt. Lichtbildervortrag / 2.Teil China Mit Herrn Schwer Mittwoch, 15.Okt. Tanznachmittag mit Frau Schwanitz und Skat Donnerstag, 16.Okt. Kegeln Mittwoch, 22.Okt.

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Gemeinde Großpostwitz

Gemeinde Großpostwitz Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Großpostwitz Gmejna Budestecy Nr. 7/2008 www.grosspostwitz.de Tag der offenen Tür im neuen Haus der Begegnungen Am 28. Juni 2008, 10 Uhr war es soweit. Das neue Domizil

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 09/2019 Woche vom 25.02.2019 bis 03.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 07. März 2019 21. März 2019 KLEINSCHIRMA 08. März 2019 22. März

Mehr