// FRAGEN UND ANTWORTEN ZU DEN STROMQUALITÄTEN 2016
|
|
- Curt Fried
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 // FRAGEN UND ANTWORTEN ZU DEN STROMQUALITÄTEN 2016
2 Inhaltsverzeichnis 1 Wechsel der Standardqualität Warum führt die SAK Naturstrom als Standard ein? Wie setzen sich die neuen Stromqualitäten zusammen? Was bewirken Kunden durch den Kauf von Naturstrom? Warum wird die Stromqualität mixstrom durch die Stromqualität graustrom ersetzt? Wie werden die Kunden über den Wechsel informiert? Kann der Kunde die Stromqualität selbst wählen? Was geschieht mit Kunden, die bereits naturstrom basic und naturstrom star beziehen? Welche Stromqualität erhalten Neukunden? Die Preise Erhöht sich der Komplettpreis bei einem Wechsel zu naturstrom basic? Wie hoch ist der Aufpreis für Naturstrom gegenüber graustrom? Warum bezahlt der Kunde einen Aufpreis für Naturstrom gegenüber graustrom? Warum sinken die Aufpreise für Naturstrom, obwohl der Mix verbessert wurde? Was ist der Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen? Welche Projekte unterstützt der Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen? Was heisst «naturemade»? Naturstrom, Ökostrom und erneuerbare Energien Wie wird in der Schweiz Strom produziert (Produktionsmix)? Was ist ein Strommix? Was sind erneuerbare Energien? Was sind neue erneuerbare Energien? Was ist das Besondere an Naturstrom, Ökostrom oder Strom aus erneuerbarer Energie? Welcher Strom kommt aus meiner Steckdose? Kann ich sichergehen, dass der von mir bestellte Strom auch geliefert wird? Was unterstütze ich als Naturstromkunde? Förderung von Naturstrom trotz KEV? Was ist ein Herkunftsnachweis (HKN)? Wie funktioniert der Handel mit HKN? Seite 2 von August 2015, Version 1
3 1 Wechsel der Standardqualität 1.1 Warum führt die SAK Naturstrom als Standard ein? Mit dem Wechsel setzt die SAK gemeinsam mit ihren Kunden ein aktives Zeichen für erneuerbare Energien und fördert die Realisation ökologischer Produktionsanlagen in der Region. Folgende Gründe sprechen für diese Anpassung: Umsetzung der Energiestrategie 2050 (Ausbau der erneuerbaren Energien) Förderung der regionalen Produktion (die SAK beschafft die Herkunftsnachweise (HKN) hauptsächlich aus eigenen Produktionsanlagen sowie bei anderen Ostschweizer Kraftwerken) Förderung von Produktionsanlagen für erneuerbare Energie in der Ostschweiz Die Wertschöpfung bleibt in der Region Bedürfnis der Gemeinden und Energiestädte nach Naturstrom als Standardqualität wird befriedigt Die SAK Kraftwerke sind «naturemade»-zertifiziert und produzieren für den Ostschweizer Naturstrombedarf 1.2 Wie setzen sich die neuen Stromqualitäten zusammen? Per 1. Januar 2016 setzen sich die Mixe wie folgt zusammen: Die Stromqualität graustrom besteht aus 100% unbekannter Herkunft und damit von nicht überprüfbaren Energieträgern. Es kann also nicht deklariert werden, woher diese Energie stammt. Für graustrom werden keine HKN gekauft, deshalb ist diese Qualität am günstigsten. Mit den Naturstromqualitäten der SAK unterstützen Kunden zusätzlich den Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen in der Region. Lesen Sie dazu mehr unter Kapitel Was bewirken Kunden durch den Kauf von Naturstrom? Mit dem Kauf der Stromqualitäten naturstrom basic und naturstrom star fördert der Kunde die Produktion aus erneuerbaren Energien, leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende und fördert die Realisation von öko- Seite 3 von August 2015, Version 1
4 logischen Produktionsanlagen in der Region. Denn: Wird die Nachfrage nach Naturstrom gesteigert, werden entsprechende Kraftwerke gefördert. Als Beispiel kann man sich ein Biobrot vorstellen. Die Zutaten für dieses Brot stammen aus biologischer Landwirtschaft. Die Bauern die biologische Landwirtschaft betreiben, müssen sich an strengere Vorschriften halten als ein «normaler» Bauer. Dies gilt auch für die «naturemade» zertifizierten Produktionsanlagen. Je grösser nun die Nachfrage nach Biobrot ist, desto mehr Bauern braucht es, die Bioprodukte produzieren. Gleich verhält es sich beim Strom: Je mehr Strom aus erneuerbaren Energien nachgefragt wird, desto höher muss auch die Produktion sein. Dies führt zur Förderung von Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energien produzieren. Gleichzeitig wird der nachgefragte Strom aus Kernkraftwerken geringer. Mit dem Bezug der SAK Naturstromqualitäten wird zudem ein Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen (siehe Kapitel 2.5) in der Umgebung der Kraftwerke gefördert. Denn: 1 Rp./kWh aus verkaufter «naturemade star»-zertifizierter Wasserkraft fliesst in diesen Fonds. Das Prinzipschema zum Handel mit Herkunftsnachweisen (HKN) finden Sie hier. 1.4 Warum wird die Stromqualität mixstrom durch die Stromqualität graustrom ersetzt? Die SAK hat sich mit der neuen Standardqualität klar für eine ökologische anstelle einer «grauen» Stromqualität entschieden. Dies war mit der Stromqualität mixstrom nicht möglich, da sie ein Mix zwischen erneuerbarer und nicht erneuerbarer Energie ist. Die SAK will die erneuerbaren Energien fördern und bietet daher die Zwischenqualität mixstrom nicht mehr an. Kunden können sich nur für eine «grüne» oder «graue» Energie entscheiden. Ein weiterer Grund die Stromqualität mixstrom abzuschaffen ist der preisliche Aspekt. Mit der Einführung der Stromqualität graustrom kann der Kunde wahlweise den kostengünstigsten Strom 100% Energie unbekannter Herkunft beziehen. 1.5 Wie werden die Kunden über den Wechsel informiert? Alle mixstrom Kunden werden mit einem Schreiben über den Wechsel der Standardqualität informiert. Dieses Schreiben beinhaltet eine Antwortkarte. Wenn ein Kunde die neue Standardlieferung nicht wünscht, kann er die Stromqualität graustrom Energie aus 100% unbekannter Herkunft wählen. Dazu stellt er der SAK einfach die ausgefüllte Antwortkarte bis Freitag, 18. September zu. Ein Wechsel ist auch per Mail oder Telefon möglich. Kunden die keine Antwortkarte zurücksenden erhalten ab 2016 automatisch naturstrom basic. Kunden, die mehr als zehn Energieverträge mit der SAK haben, werden durch den Energievertrieb separat angeschrieben und bearbeitet. Gemeinden werden ebenfalls separat informiert. 1.6 Kann der Kunde die Stromqualität selbst wählen? Ja, die Wahlfreiheit des Kunden bleibt auch beim Wechsel der SAK Standardqualität gewährleistet. Kunden können alternativ die Stromqualität graustrom Energie aus 100% unbekannter Herkunft wählen. Auch eine zusätzliche Aufwertung der Stromqualität ist möglich: Mit naturstrom star, bestehend aus 50% Wasser-, 40% Sonnen-, 5% Wind- und 5% Biomassenenergie Schweizer Ursprungs, kann bei der SAK auf Wunsch eine weitere hochwertige Stromqualität bezogen werden. 1.7 Was geschieht mit Kunden, die bereits naturstrom basic und naturstrom star beziehen? Für bestehende Naturstromkunden ändert sich die Lieferung der Stromqualität nicht. Sie werden mit einem Schreiben über die neue, verbesserte Stromqualität und die gegenüber 2015 tieferen Aufpreise informiert. Seite 4 von August 2015, Version 1
5 1.8 Welche Stromqualität erhalten Neukunden? Neukunden (ab 1. September 2015) erhalten bis Jahresende die Stromqualität mixstrom. Mit einem Schreiben werden sie informiert, dass ab 1. Januar 2016 naturstrom basic als Standardqualität eingesetzt wird. Wenn er die neue Standardqualität nicht wünscht, kann er die Stromqualität graustrom Energie aus 100% unbekannter Herkunft wählen. Ohne anders lautende Meldung durch den Kunden wird per 1. Januar 2016 der Wechsel zu naturstrom basic automatisch vollzogen. Ab 1. Januar 2016 gelten folgende Standardstromqualitäten bei neu eröffneten Verträgen: Kompakt: naturstrom basic Premium: naturstrom basic Comfort: naturstrom basic Expert: naturstrom basic Kommunal: naturstrom basic Seite 5 von August 2015, Version 1
6 2 Die Preise 2.1 Erhöht sich der Komplettpreis bei einem Wechsel zu naturstrom basic? Der Komplettpreis für Strom setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Energie, Netznutzung und Abgaben. Die tiefen Beschaffungskonditionen für Energie und Herkunftsnachweise (HKN) ermöglichen tiefere Energiepreise für das Jahr 2016 trotz Aufwertung der Stromqualität. Im Bereich der Netznutzung sind die Tarife der Vorlieferanten Swissgrid und Axpo auf allen Ebenen gestiegen. Die Abgaben erfahren ebenfalls eine Erhöhung um 0.20 Rp./kWh. Diese Faktoren führen dazu, dass die Komplettpreise 2016 für SAK Privatkunden im Durchschnitt eine minimale Steigerung (bei Bezug naturstrom basic) respektive Reduktion (bei Bezug graustrom) erfahren. 2.2 Wie hoch ist der Aufpreis für Naturstrom gegenüber graustrom? Graustrom ist die günstigste Stromqualität, denn graustrom besteht aus 100% Energie unbekannter Herkunft. Der Aufpreis für naturstrom basic gegenüber graustrom beträgt 0.74 Rp./kWh (2015: 2 Rp./kWh). Der Aufpreis für naturstrom star gegenüber graustrom beträgt 4 Rp./kWh (2015: 6 Rp./kWh). 2.3 Warum bezahlt der Kunde einen Aufpreis für Naturstrom gegenüber graustrom? Naturstrom basic und star stammen ausschliesslich aus Schweizer Anlagen, die «naturemade»-zertifiziert sind. Diese Anlagen erfüllen die strengen Auflagen des Verein für umweltgerechte Energie (VUE). Die beiden Stromqualitäten bestehen ausschliesslich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen-, Wasser- und Biomassenenergie, was beim graustrom gänzlich fehlt. 2.4 Warum sinken die Aufpreise für Naturstrom, obwohl der Mix verbessert wurde? Die Marktpreise für HKN und Energie sind in den letzten zwei bis drei Jahren stark gesunken. Gründe dafür sind unter anderem: Ein Überangebot der Produktion Ein zu geringer Absatz von Naturstrom Sinkende Kosten für den Bau von Photovoltaikanlagen sowie sinkende Rohstoffpreise (Öl, Gas, Kohle usw.). 2.5 Was ist der Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen? 1 Rp./kWh aus verkaufter «naturemade star»-zertifizierter Wasserkraft fliesst in besagten Fonds. Dieser unterstützt Projekte für ökologische Verbesserungsmassnahmen wie zum Beispiel Renaturierungen in der Region. 2.6 Welche Projekte unterstützt der Fonds für ökologische Verbesserungsmassnahmen? Mit den Fondsgeldern werden ökologische Projekte in der Region realisiert. Das Geld wird in der Umgebung der naturemade star»-zertifizierten Wasserkraftwerke für ökologische Verbesserungsmassnahmen investiert. Ein Beispiel dazu: Im Besitz der SAK befinden sich neuen Wasserkraftwerke die «naturemade» zertifiziert sind. Drei davon besitzen sogar das Zertifikat «naturemade star». Die in diesen Werken produzierte Energie wird vollumfänglich für die SAK Naturstromqualitäten verwendet und generiert somit Fondsgelder in der Höhe von 1 Rp./kWh. Ein Lenkungsgremium bestehend aus Vertretern der SAK, lokalen Behörden, lokal aktiver Umweltorganisationen und anderer wichtigen Interessengruppen wählt Projekte mit einem Gewinn für die Natur aus. Mögliche Projekte sind beispielsweise: Seite 6 von August 2015, Version 1
7 die Revitalisierung von Landschaften das Schaffen von Erholungsgebieten für Fische sowie die Aufforstung von Waldgebieten. 2.7 Was heisst «naturemade»? Das Zertifikat «naturemade star» erhält nur, wer die strengen Regeln des Verein für umweltgerechte Energie (VUE) erfüllt. Die Qualitätszeichen «naturemade basic» und «naturemade star» werden vom Verein für umweltgerechte Energie (VUE) vergeben. Der Verein wurde 1999 von Umweltverbänden, Stromproduzenten und -Lieferanten gegründet. Ziel ist, den erneuerbaren Energien in der Schweiz mehr Gewicht zu verleihen. Weiter bezweckt der Verein die Förderung neuer erneuerbarer Energien. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Seite 7 von August 2015, Version 1
8 3 Naturstrom, Ökostrom und erneuerbare Energien 3.1 Wie wird in der Schweiz Strom produziert (Produktionsmix)? In der Schweiz werden jährlich rund 66 Terrawattstunden Strom produziert (1 Terawattstunde = 1 Milliarde Kilowattstunden). Diese Produktion entspricht etwa dem jährlichen Stromverbrauch in der Schweiz. Details zum Strommix sind in der jährlichen Stromkennzeichnung der SAK ersichtlich. 3.2 Was ist ein Strommix? Als Strommix bezeichnet man die Zusammensetzung der gewählten Stromqualität. Beispielsweise besteht der für die Qualität naturstrom basic zu definierten Anteilen aus Wasser-, Sonnen-, Wind- und Biomassenenergie. 3.3 Was sind erneuerbare Energien? Strom kann aus erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energien produziert werden. Erneuerbare Energien stehen unbegrenzt zur Verfügung (der Wind bläst, die Sonne scheint usw.). Zu den erneuerbaren Energien zählen die Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie, Energie aus Biomasse und die Geothermie. 3.4 Was sind neue erneuerbare Energien? Unter dem Begriff neue erneuerbare Energien fasst man die Sonnen- und Windenergie, Energie aus Biomasse sowie die Geothermie zusammen. Die Wasserkraft zählt aufgrund ihres geringen Ausbaupotentials nicht zu den neuen erneuerbaren Energien. (Definition: Verein für umweltgerechte Energie (VUE)) 3.5 Was ist das Besondere an Naturstrom, Ökostrom oder Strom aus erneuerbarer Energie? Bei seiner Produktion werden umfassende ökologische Kriterien erfüllt. Es wird auf die Natur, also auf die in der Umgebung lebenden Pflanzen und Tiere, Rücksicht genommen. Dies ist gerade deshalb so wichtig, weil die immer stärkere Nutzung von erneuerbaren Quellen Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und somit auf die Vielfalt der Lebewesen hat. 3.6 Welcher Strom kommt aus meiner Steckdose? Der gesamte Strom aus allen Kraftwerken wird im europaweiten Stromnetz zusammengeführt dem sogenannten Stromsee. Aus der Steckdose fliesst deshalb immer ein Mix aus der gesamten produzierten Energie. Mit dem Bezug von Naturstrom können Sie diesen Mix aktiv beeinflussen. Eine gesteigerte Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren, «grünen» Quellen beeinflusst die Farbe des Stromsees. Das Prinzip wird in der nachfolgenden Grafik illustriert: Seite 8 von August 2015, Version 1
9 (Grafikquelle: Bischoff und Ditze Energy GmbH via sunnic.de) 3.7 Kann ich sichergehen, dass der von mir bestellte Strom auch geliefert wird? Physikalisch gesehen ist jeder Strom gleich. Die Lampe leuchtet unabhängig davon ob sie mit Strom aus Kern- oder Sonnenenergie betrieben wird. Mit der Zertifizierung und jährlichen Kontrolle wird jedoch garantiert, dass genauso viel Strom in der von Ihnen gewünschten Qualität produziert und ins Stromnetz eingespeist wird. Konkret: Wenn Kunden naturstrom basic beziehen, muss die SAK belegen, dass die entsprechenden Mengen in der entsprechenden Qualität produziert und ins Netz eingespeist wurden. Dies geschieht über Herkunftsnachweise. Die SAK wird dazu jährlich von unabhängigen Auditoren kontrolliert. 3.8 Was unterstütze ich als Naturstromkunde? Mit jeder Bestellung von Naturstrom wird der Strom, welcher in den Schweizer Leitungen fliesst, grüner. Denn: Je mehr nachgefragt wird, desto mehr neue Produktionsanlagen werden realisiert. 3.9 Förderung von Naturstrom trotz KEV? Der Anteil an Produktionsanlagen welche über KEV (Kostendeckende Einspeisevergütung) finanziert werden, beträgt derzeit gerade 3% des Strommix (Stand August 2015). Mit dem Kauf von Naturstrom bestimmen Sie mit, wie gross der Anteil aus erneuerbaren Energien ist und in Zukunft sein wird Was ist ein Herkunftsnachweis (HKN)? Der Herkunftsnachweis (HKN) garantiert, dass eine bestimmte Menge Strom aus einer bestimmten Energiequelle produziert wurde. Durch diesen Nachweis ist es möglich, den Stromfluss vom Anlagenbetreiber bis Seite 9 von August 2015, Version 1
10 hin zum Endkunden zu verfolgen. Der Handel mit HKN erfolgt auf verschiedenen Plattformen. Die Vergabe und damit auch die Kontrolle, dass kein HKN falsch oder doppelt vergeben wird, erfolgt durch Swissgrid (nationale Netzgesellschaft) Wie funktioniert der Handel mit HKN? Die Herkunft des im Netz verteilten und über die Steckdose bezogenen Stroms kann vom Verbraucher nicht verfolgt werden. Es ist nicht sicht- oder spürbar aus welchem Kraftwerk oder aus welchen Quellen der bezogene Strom stammt. Deshalb erhalten die jeweiligen Kraftwerke als Beleg dafür, dass sie eine bestimmte Menge Energie in der definierten Qualität (beispielsweise Wasserkraft, Biomasse, Sonnenenergie) produziert und ins Stromnetz eingespeist haben einen HKN. Das Prinzipschema zum Handel mit Herkunftsnachweisen (HKN) finden Sie hier. Seite 10 von August 2015, Version 1
// FRAGEN UND ANTWORTEN ZU DEN STROMQUALITÄTEN 2017
// FRAGEN UND ANTWORTEN ZU DEN STROMQUALITÄTEN 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Wechsel der Standardqualität... 3 1.1 Warum ist Naturstrom bei der SAK Standard?... 3 1.2 Wie setzen sich die Stromqualitäten zusammen?...
// IHR strompreis «Premium» 2015 SIE HABEN DIE WAHL
// IHR strompreis «Premium» 2015 SIE HABEN DIE WAHL // NATURSTROM STAR DER NACHHALTIGE naturstrom star erfüllt die anerkannten Standards von www.naturemade.ch und stammt zu 100% aus Anlagen, die als «naturemade
// IHR STROMPREIS 2016 SIE HABEN DIE WAHL
// IHR STROMPREIS 2016 SIE HABEN DIE WAHL // NATURSTROM STAR DER NACHHALTIGE naturstrom star erfüllt die anerkannten Standards von www.naturemade.ch und stammt zu 100% aus Anlagen, die als «naturemade
ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt.
ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt. Preismodell Leistung Abhängig vom Verbrauchsverhalten bieten wir unterschiedliche Preismodelle an. Ab einer Bezugs leistung von 20 Kilowatt ist
Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbebetriebe bis 100 000 kwh/jahr. Photovoltaikmodul
Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbebetriebe bis 100 000 kwh/jahr Photovoltaikmodul Die neuen Stromprodukte ewa energie wasser aarberg ag vereinfacht ab 2014 die
Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbe
Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbe Unsere drei Stromprodukte ewa.regio.strom ewa.wasser.strom ewa.basis.strom Zusammensetzung kann sich verändern 1) 40 % Wasserkraft
ÖKOSTROM die ERNEUERBARE ENERGIE FREI VON KERNENERGIE, NAHEzU CO -NEUTRAl, 2 AUS SCHWEIzERISCHER PRODUKTION
ÖKOSTROM die erneuerbare Energie FREI VON kernenergie, nahezu co 2 -neutral, aus SCHWEIZERISCHER produktion Mit fast 60 Prozent ist Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Schweiz. ÖKOSTROM
Unser Strom ist umweltfreundlich. Und trägt ein Qualitätslabel.
Unser Strom ist umweltfreundlich. Und trägt ein Qualitätslabel. Strom aus zertifizierter Wasserkraft: herrli.naturpower. herrli.naturpower herrli.naturpower ist das Standardstromprodukt in Herrliberg (Grundversorgung).
Erklären Sie Ihre Wohnung zum Naturstromgebiet. EKZ Naturstrom. MEINE MEINUNG: Erneuerbare Energie ist ganz nach meinem Geschmack.
Gerne beraten wir Sie unter der Telefonnummer 044 952 53 54. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.gwpfaeffikon.ch. Die Preise gelten ab 1. Januar 2014 und sind bis auf Widerruf gültig. (+MwSt.
ENERGIE-GRUNDVERSORGUNG. Die Stromprodukte der BKW
ENERGIE-GRUNDVERSORGUNG Die Stromprodukte der BKW 1 Jetzt Farbe bekennen Bei der BKW entscheiden Sie selber, welche Farbe Ihr Strom haben soll. Mit Ihrer Wahl tragen Sie aktiv zur Energiezukunft bei. Energie
Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt.
Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt. Zertifizierte Wasserkraft von ewz. Jeder Rappen zählt. Mit naturemade star-zertifizierter Wasserkraft leisten Sie einen direkten Beitrag an die Umwelt.
ENERGIE. Wichtige Informationen für Haushalte und Gewerbekunden
ENERGIE Wichtige Informationen für Haushalte und Gewerbekunden Wir bekennen Farbe und setzen auf einheimischen, zu 100 % naturemade-zertifizierten Naturstrom. Deshalb erhalten alle unsere Kunden standardmässig
Ihr Strompreis Sie haben die Wahl
Ihr Strompreis 2017 Sie haben die Wahl naturstrom star Der Nachhaltige naturstrom star enthält ausschliesslich ökologischen Strom aus 50 % Schweizer Wasserkraft, 40 % Photovoltaik, 5 % Biomasse und Wind
Solarpower und Purepower: Ihr Ökostrom aus Graubünden. Unsere Energie für Sie.
Solarpower und Purepower: Ihr Ökostrom aus Graubünden Unsere Energie für Sie. Grüezi bei. Schön, dass Sie sich für unseren Ökostrom interessieren. Sie beweisen damit, dass es Ihnen nicht egal ist, woher
Erklären Sie Ihre Wohnung zum Naturstromgebiet. EKZ Naturstrom. MEINE MEINUNG: Erneuerbare Energie ist ganz nach meinem Geschmack.
Gerne beraten wir Sie unter der Telefonnummer 0800 444 999. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ekz.ch/naturstrom. Für einen Jahresbeitrag von 50 Franken 100 Franken 150 Franken Franken (Betrag
Natürlich ökologisch.
Natürlich ökologisch. In die Zukunft mit tiefblauem und gelbem Ökostrom. ewz.ökopower und ewz.solartop. Zwei Stromprodukte mit höchstem Qualitätslabel. Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ökostromprodukten:
ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Klassik bewusst gewählt.
ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Klassik bewusst gewählt. Preismodell Klassik Das Preismodell Klassik ist empfehlenswert, wenn der Nachtstromanteil weniger als 10 Prozent beträgt, also keine elektrischen
Ihr Energieversorger GEMEINDE ESCHLIKON. 1to1 energy Ökostrom: naturemade mit Garantie
Ihr Energieversorger GEMEINDE ESCHLIKON 1to1 energy Ökostrom: naturemade mit Garantie Endlich dreht sich mal alles um mich. Wurde auch Zeit! Schliesslich sollte ich noch fit sein, wenn aus den Kindern
Strompreise Privatund Gewerbekunden
STROM Strompreise Privatund Gewerbekunden Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise. Der Strompreis setzt sich aus der Stromlieferung, der Netznutzung und den Abgaben zusammen. Gültig ab 1. Januar
Strompreise STROM. Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise.
STROM Strompreise Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise. Der Strompreis setzt sich aus der Stromlieferung, der Netznutzung und den Abgaben zusammen. Gültig ab 1. Januar 2016. Stromlieferung
Erklären Sie Ihre Wohnung zum Naturstromgebiet
Gerne beraten wir Sie unter der Telefonnummer 044 817 90 90. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ewruemlang.ch. Die Preise gelten ab 1. Januar 2016 und sind bis auf Widerruf gültig. Für einen
Leitfaden zur Einführung eines ökologischen Standardstromprodukts
Leitfaden zur Einführung eines ökologischen Standardstromprodukts Lokale Stromproduktion erhöhen Mehr ökologische Stromprodukte absetzen «Es muss mehr lokaler Strom produziert werden» Es lohnt sich auf
Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie noch heute Ihr Stromprodukt.
Thuner Strom aus Sonne und Wasser Wählen Sie noch heute Ihr Stromprodukt. Wählen Sie Ihr Stromprodukt! Bei der Energie Thun AG können Sie zwischen den Produkten Graustrom, Blaustrom und Thuner AAREstrom
Rund um Ihren Strom. Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden
Rund um Ihren Strom Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden 2 Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden Liebe Kundin, lieber Kunde Seit 1894 versorgen wir die Zentralschweizer mit Energie.
ab 1. Januar 2016 Stromprodukte für Geschäftskunden bewusst gewählt.
ab 1. Januar 2016 Stromprodukte für Geschäftskunden bewusst gewählt. Sie haben die Wahl Als Kunde mit einem jährlichen Verbrauch von mehr als 100 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr und Messstelle haben
Electrosuisse 08.05.2015. Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise HKN. Christian Frei christian.frei@electrosuisse.ch
Stromkennzeichnung und HKN Christian Frei christian.frei@electrosuisse.ch 1 Electrosuisse 2 1 Stromkennzeichnung und Wozu dient die Stromkennzeichnung Deklaration Zusammensetzung und Herkunft des Stroms
Kundeninformationen. - Strompreise 2014 - Gesetzliche Abgaben Ansätze und Definitionen - Stromprodukte - Stromversorgungsgesetz
Y TB Gränichen Energie AG Kirchenfeldstrasse 12 CH-5722 Gränichen Telefon 062 855 88 88 Fax 062 855 88 89 tbg@tbgraenichen.ch www.tbgraenichen.ch Kundeninformationen - Strompreise - Gesetzliche Abgaben
AEW Naturstrom / Naturstrom- und Ökostrombörse - eine marktwirtschaftliche Alternative zu KEV
AEW Naturstrom / Naturstrom- und Ökostrombörse - eine marktwirtschaftliche Alternative zu KEV Martin Huser, Leiter Vertrieb Strom 1. Aargauer Landwirtschafts-Energietag in Lupfig vom 7.3.2012 Bauernverband
Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft
Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Das Verbraucherportal Verivox legt eine strengere Definition zu Grunde und rät dazu, bei der Wahl eines Ökostrom-Tarifs auf zwei Dinge zu achten:
Was ist Ökostrom? Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) gibt es keine einheitliche Definition für Ökostrom. Der BEE spricht von Ökostrom, wenn mindestens 50 Prozent des erzeugten Stromaufkommens
Tarifordnung ANHANG V: Tarifordnung. Gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016. Seite 1
ANHANG V: Tarifordnung Gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Allgemeinde Bestimmungen 3 Art. 2 Strompreise 4 Art. 3 Einspeisung von erzeugungsanlagen 7 Art.
Umfrage Stromkennzeichnung 2007
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Sektion Energieversorgung Christian Schaffner, 29. Juni 2009 Umfrage Stromkennzeichnung 2007 003838204
KONSUMENTENBROSCHÜRE STROMKENNZEICHNUNG ERKENNEN, WOHER IHR STROM WIRKLICH KOMMT. PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN.
KONSUMENTENBROSCHÜRE STROMKENNZEICHNUNG ERKENNEN, WOHER IHR STROM WIRKLICH KOMMT. PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN. WIE KANN DER VERBRAUCHER DEN STROMANTEIL AUS ERNEUERBAREN ENERGIETRÄGERN ERKENNEN?
Markt Ökostrom? Juni 2014
Markt Ökostrom? Juni 2014 Autor : Michael Houben Schnitt : Ines Müller Kamera : Achim Köhler, Dirk Nolte Länge : 6:35 letzte Worte:... vom Markt verdrängt. Anmoderation: Ein Viertel des in Deutschland
Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.
Flensburg extra öko Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra öko? Grüner Strom aus regenerativer Energie Flensburg extra öko ist der umweltfreundliche
Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie
Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie Berlin, 22.09.2006 Dr. Thomas E. Banning Vorstand NATURSTROM AG Strom kommt aus der Steckdose
Die Wertschöpfung bleibt in der Region
PRESSEINFORMATION Energiewende aus regionalem Anbau: In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Regional, dezentral und auch
Tarif WP, Wärmepumpen-Fördertarif
ewz Energievertrieb Tramstrasse 35 Postfach, 8050 Zürich Telefon 058 319 41 11 www.ewz.ch Tarif WP, Wärmepumpen-Fördertarif für die Stadt Zürich. Gültig ab 1. Januar 2009. 1 Geltungsbereich Der Tarif WP
Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft
Ökostrom AUTHENTIC Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Engagiert für die Energiewende www.adev.ch Ökostrom AUTHENTIC Ökostrom ist nicht einfach
meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus
Tarifblatt Strom Privatkunden meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus Die Elektrizitätspreise, bestehend aus dem Netznutzungspreis und dem Energiepreis, gelten für alle Privatkunden der Grundversorgung
Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom
Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom Die umweltorientierte öffentliche Beschaffung (Green Public Procurement, GPP) ist ein freiwilliges Instrument. Im vorliegenden
Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung
Politische Gemeinde Raperswilen: Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt von der Werkkommission am: 12. September 2011 Politische
Ortsverband Leinfelden-Echterdingen E-Mail: vorstand@gruene-le.de So geht s zum Grünen Strom
Ortsverband Leinfelden-Echterdingen E-Mail: vorstand@gruene-le.de So geht s zum Grünen Strom Was ist Grüner Strom oder Ökostrom? Das ist Strom, der aus Solarstrahlung, Wind-, Wasserkraft und Biomasse gewonnen
// ENERGIEPRODUKTE 2016 TECHNISCHE BETRIEBE GOLDACH
// ENERGIEPRODUKTE 2016 TECHNISCHE BETRIEBE GOLDACH Energieprodukte Technische Betriebe Goldach // ENERGIEPRODUKTE FÜR PRIVAT- UND GESCHÄFTSKUNDEN... 3 // TBG Kompakt (inkl. Baustrom)... 4 // TBG Premium...
meinstrom Privatkunden
meinstrom Privatkunden Wir brauchen Energie. Jeden Tag. Und jeder ein wenig anders. Daher stehen Ihnen für ver schiedenste Lebensbedürfnisse drei hochwertige Strom produkte zur Auswahl, die alle zu 100%
Kommunikationsmassnahmen mit und für naturemade
Zürich, 30. April 2015 Kommunikationsmassnahmen mit und für naturemade Mit dem Einsatz des Gütesiegels naturemade in der Unternehmenskommunikation profitieren Sie von seiner Glaubwürdigkeit und unterstützen
Das Stromangebot in Hochdorf. «Ich habe die Wahl»
Das Stromangebot in Hochdorf «Ich habe die Wahl» Als Stromkunde der WWZ haben Sie die Wahl! NEU: GRUNDVERSORGUNG MIT 100 % STROM AUS WASSERKRAFT Ab 2012 beliefern wir unsere Privat- und Gewerbekunden mit
Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung
Politische Gemeinde Lengwil Elektrizitätsversorgung Stromtarife der Elektrizitätsversorgung Lengwil Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom
StromverSorgung strompreise ab 1. Januar 2016
Stromversorgung strompreise ab 1. Januar 2016 bw.strom haushalt UND kleingewerbe gewerbe 30 gewerbe 100 INDUSTRIE ihr strompreis bis 30 000 kwh / a pro Messstelle und für Baustrom in Niederspannung 230
Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung
Politische Gemeinde Hohentannen Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom Gemeinderat am: 26. September 2011 Gemeindeverwaltung
Die Einspeisevergütung für erneuerbaren Strom ist ein Teil der Massnahmen für die Erneuerbaren
Energie Apéro Schwyz, 22. September 2008 erneuerbaren Energien in der Schweiz Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE und Programmleiter EnergieSchweiz Warum die erneuerbaren Energien fördern? 5 gute Motive
Woraus setzt sich eigentlich der Strompreis zusammen?
Basis-themeninformationen für Lehrer Stromhandel Strom hat kein Mascherl Die Herkunft des Stroms, den wir täglich beziehen, lässt sich nicht unmittelbar nachvollziehen. Physikalisch gesehen fließt der
Herkunftsdeklaration Strom. Erdgas. Wasser.
Herkunftsdeklaration Strom. Erdgas. Wasser. Inhalt Der Stromsee 3 Erneuerbare Stromprodukte 4 Strom 5 Erdgas 6 Wasser 7 Der Stromsee: erneuerbarer verdrängt konventionellen Strom Bekennen Sie sich zu Strom
Wissen, woher der Strom kommt. Stromkennzeichnung 2013
Wissen, woher der Strom kommt Stromkennzeichnung 2013 Geschätzte Kundinnen und Kunden Einmal jährlich informieren wir Sie über die Qualität und Herkunft des Stroms, den wir im Vorjahr gesamthaft an unsere
Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung
Politische Gemeinde Sulgen: Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom Gemeinderat am: 30.08.2011 Gemeindeverwaltung Sulgen Elektrizitätswerk
Wissen, woher der Strom kommt. Stromkennzeichnung 2013
Wissen, woher der Strom kommt Stromkennzeichnung 2013 Strom bewusst wählen Bei CKW entscheiden Sie, welches Stromprodukt Sie beziehen. Ob erneuerbare oder konventionelle Energie: Mit Ihrer Wahl beeinflussen
EKZ Tarifsammlung. Gültig ab 1. Januar 2016
EKZ Tarifsammlung Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Preisübersicht EKZ Naturstrom EKZ Naturstrom solar 3 EKZ Elektrizitätstarife für Privatkunden Übersicht und Berechnung Preisübersicht Privatkunden
oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt
oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität 1,90 EUR/Monat netto (2,28 EUR/Monat brutto) Günstiger
oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen
oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05
Ich leiste meinen Beitrag!
Ich leiste meinen Beitrag! Ich/wir bestelle/-n IWB Regiostrom zur Vollver sorgung meines/unseres gesamten Strombedarfs. Der Aufpreis für den Bezug von IWB Regiostrom beträgt 2,0 Rp./kWh, davon fliessen
StromverSorgung strompreise ab 1. Januar 2013
Stromversorgung strompreise ab 1. Januar 2013 bw.strom haushalt UND kleingewerbe gewerbe 30 gewerbe 100 INDUSTRIE egalmix «tbw.basis.strom» bis 30 000 kwh / a pro Messstelle und für Baustrom in Niederspannung
Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung
Politische Gemeinde Güttingen Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom Gemeinderat am: 25. Oktober 2011 Politische Gemeinde
Berliner Energiekonzept
Berliner Energiekonzept Konkurrenzfähige Erneuerbare Energie vom Atlantik Energie aus Wind und Wellen ist kostengünstiger als Energie aus Kohle- und Gaskraftwerken. Unerschöpfliche Meeres-Energie für die
Ihr Strom wird neu gemixt!
Ihr Strom wird neu gemixt! GrauStrom Seit Jahren bietet die a.en ihren Kundinnen und Kunden in Olten Ökostrom an. Die vom Verwaltungsrat der Städtischen Betriebe Olten (sbo) im Herbst 2011 beschlossene
oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt
oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh
Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!*
Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens 12 Monate Preisgarantie!* Woher kommt SWU NaturStrom? SWU NaturStrom wird zu 100 Prozent regenerativ erzeugt und stammt zu einem
// ENERGIE-PRODUKTESAMMLUNG 2015
// ENERGIE-PRODUKTESAMMLUNG 2015 ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG APPENZELL Seite 1 von 27 // ENERGIE-PRODUKTESAMMLUNG ENERGIE-PRODUKET FÜR PRIVAT- UND GESCHÄFTSKUNDEN 3 // Vollversorgung Kompakt 4 // Vollversorgung
Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg
Ökostrom Nutzen für Verbraucher und Umwelt Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg Dominik Seebach (dominik.seebach@oeko.de) Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Welche
Die 7 häufigsten Fragen zur Eigenverbrauchsregelung
Datum 24. März 2014 Version 1.0 Die 7 häufigsten Fragen zur Eigenverbrauchsregelung 1. Was ist die Eigenverbrauchsregelung? 2 2. Was bedeutet die Eigenverbrauchsregelung für die Vergütung bzw. den Verkauf
NaturOption Ökologischer Strom für unsere Key Accounts und Business Accounts
NaturOption Ökologischer Strom für unsere Key Accounts und Business Accounts Die NaturOption ist eine Ergänzung zu unseren bereits bestehenden Stromprodukten. Sie ist die richtige Wahl für alle Unternehmen,
PRODUKTE UND PREISE 2016
PRODUKTE UND PREISE 2016 EBL Strom Kunden < 100 000 kwh / Jahr Preise für elektrische Energie, Netznutzung, ökologische Mehrwertprodukte sowie gesetzliche Abgaben P 16 Gültig ab 1. Januar 2016 Auf welchen
Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. NS-Kunden mit Doppeltarifzähler ohne Leistungsabrechnung NS 40A DT
blatt für Kunden Niederspannung (NS) 15A - 40A Die Energieabgabe nach diesem blatt erfolgt für eine Vollversorgung in Niederspannung (400 V). Ergeben sich zwischen den nachstehenden Bestimmungen und den
100 % grüner Strom aus Österreich.
100 % grüner Strom aus Österreich. Für unser Warmwasser ist nur der reinste Strom gut genug. Für meinen Eiskaffee ist nur der reinste Strom gut genug. Für meine Biosemmeln ist nur der reinste Strom gut
oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen
oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen Informations- und Preisblatt Stand Juli 2015 oekostrom green business gute energie für ihr unternehmen Leistbare Energie: 6,99 cent/kwh netto (8,39
Stadt Luzern. Stadtrat. auf die
Stadt Luzern Stadtrat Wurde anlässlich Ratssitzung vom 26. November 2015 beantwortet. Antwort auf die Interpellation 276 Christian Hochstrasser und Katharina Hubacher namens der G/JG-Fraktion vom 18. Juni
Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke
Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke Umbau der Stromproduktion. St.Gallen ist auf dem Weg. Der Energieartikel in der Gemeindeordnung erteilt den Auftrag: Die Stadt
Strom für Haushalte und Kleinbetriebe. Gültig ab bis onyx Energie Mittelland AG Waldhofstrasse Langenthal
onyx Energie Mittelland AG Waldhofstrasse 1 4901 Langenthal Tel. 058 477 21 21 Fax 058 477 21 00 E-Mail info@onyx.ch Internet www.onyx.ch Strom für Haushalte und Kleinbetriebe Gültig ab 1.1.2017 bis 31.12.2017
So lesen Sie Ihre Stromrechnung.
So lesen Sie Ihre Stromrechnung. Noch besser informiert. Sie halten die neue Stromrechnung der EKZ in den Händen. Sie ist trans parent und an die gesetzlichen Vorgaben angepasst. Eine kurze Wegleitung
Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten
Presseinformation Hamburg, 16. Juli 2013 GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten Erster Ökostromtarif mit 25 Prozent Solarstromanteil fördert den regionalen Ausbau erneuerbarer Energien
STROMFLYER EWF Kurzinfo. Senkung der Energiepreise ab 01. Januar Reduktion der Kosten für Netznutzung 2017
STROMFLYER 2017 EWF Kurzinfo Senkung der Energiepreise ab 01. Januar 2017 Reduktion der Kosten für Netznutzung 2017 Erhöhung der staatlichen Abgaben zur Förderung der erneuerbaren Energien. Insgesamt wird
Energie mit Intelligenz
1to1 energy Ökostrom E n d l i c h d r e h t s i c h m a l a l l e s u m m i c h. 1 t o 1 e n e r g y Ö k o s t r o m : n a t u r e m a d e m i t G a r a n t i e Energie mit Intelligenz E n d l i c h d
Tarif EVS n.nutzung n7lg-14 Gültig ab 1. Januar 2014
Elektrizitätsversorgung 5040 Schöftland Netznutzungstarif für 0.4-kV-Endverbraucher mit Lastgangmessung Tarif EVS n.nutzung n7lg-14 Gültig ab 1. Januar 2014 Besondere Bestimmungen 1. Anwendung Die angegebenen
9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote
9. BürgerEnergie-Treff 12. September 2013 Jena, Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 Ökostromangebote * 30.03.2011 gegründet * 749 Mitglieder * 6.885.000 Einlagen * 2% Geschäftsanteil an Stadtwerke Energie
Energie-Control Austria
Energie-Control Austria Pressefrühstück Präsentation Stromkennzeichnungsbericht 2013 Montag, 2. September 2013 Energie-Control Austria In dieser Pressemappe finden Sie: Inhaltsverzeichnis Die Gesprächspartner
Energiewende zusammen mit den Kunden umsetzen
Stromproduzenten-Anlass Energiewende zusammen mit den Kunden umsetzen Thomas Gander, Leiter Vertrieb NetZulg AG 1 Pressespiegel 1991 2 Einführung Ökostrom 1997 3 Naturemade Star-Produkte 2012 1to1energy
Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase
Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase
Die Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und NATURSTROM
So funktioniert das Ökostrom-Markt-Modell Die Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und NATURSTROM AG schlagen das Ökostrom-Markt-Modell (ÖMM) als neue Form der Direktvermarktung
Preis-Information 2016 energy easy nature
Preis-Information 2016 energy easy nature Strom aus erneuerbaren Energiequellen für Haushalte und das Kleingewerbe bis zu einem jährlichen Strombezug von ca. 20 000 kwh energy easy nature 100 % Naturstrom
ZAB-Strom: Was wurde erreicht?
ZAB-Strom: Was wurde erreicht? In zwei Jahren wurde über 4.5 Millionen kwh ZAB-Strom aus regionalen Abfällen verkauft erneuerbare, CO2-neutrale Energie aus der Region für die Region. Wertvolle Energie
Strom bis 10 000 kwh HT / Jahr
Muotastrom-Tarif «Casa» Strom bis 10 000 kwh HT / Jahr Ihr Muotastrom-Preis Kunden in der Grundversorgung Bis ca. 10 000 kwh Jahresverbrauch im Hochtarif Bei Einfachtarifmessungen wird der gesamte Verbrauch
«Best Practice» Die Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Solar St.Gallen
Energie-Apéro «Neue KEV-Verordnung, Konsequenzen und Chancen für EVU und Gemeinden» «Best Practice» Die Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Solar St.Gallen Peter Graf Leiter Energie und Marketing 18.
Zusammensetzung des Strompreises
Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,
Die Strompreise 2014 werden bis Ende August veröffentlicht. Einige Entwicklungen, die die Strompreise 2014 beeinflussen, sind bereits absehbar.
Strompreise 2014 Die Strompreise 2014 werden bis Ende August veröffentlicht. Einige Entwicklungen, die die Strompreise 2014 beeinflussen, sind bereits absehbar. Der Strompreis setzt sich aus den Komponenten
Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März 2014. Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik
Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März 2014 Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik Agenda Vorstellung Brunner + Imboden AG Förderung Kostendeckende Einspeisevergütung
SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT
SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM EIN NEUES KAPITEL DER NACHHALTIGKEIT Die Salzburg Ökoenergie GmbH wurde 2008 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Salzburg AG gegründet. Wir versorgen
Was ist die EEG-Umlage?
Was ist die EEG-Umlage? Die EEG-Umlage ist ein Bestandteil Ihres Strompreises. Für das Jahr 2013 liegt sie bei 5,277 ct/kwh. Sie ist von allen Letztverbrauchern für jede bezogene Kilowattstunde Strom zu
Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta
Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Ökostromprodukte 2.0 Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom Vortragender: Andrés Acosta Betreuer: Andreas Grübel Organisation
Umweltfreundlicher Druck dank NaturWatt-Strom und Recycling-Papier. Mat.-Nr.: 850 354, Stand: August 2009. NaturWatt GmbH
NaturWatt GmbH NaturWatt GmbH Seit 1998 bieten wir Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser und Sonne an. Als Besonderheit ist in unserem Gesellschaftervertrag verankert, Gewinne ausschließlich
Greenpeace Energy und die Energiewende
Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:
Ökostrom aus dem Berner Oberland Thun Solar AG nimmt Fotovoltaikanlage auf der Arena Thun in Betrieb
Ökostrom aus dem Berner Oberland Thun Solar AG nimmt Fotovoltaikanlage auf der Arena Thun in Betrieb Medieninformation 21. September 2011 Daniel Schafer, CEO von Energie Wasser Bern Michael Gruber, Direktor