Der Waidgefährte. Neuregelung der GAP Was bringt Greening für die Jagd? Der Schießnachweis. Jahreshauptversammlung. Vortrag von Max Schauten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Waidgefährte. Neuregelung der GAP Was bringt Greening für die Jagd? Der Schießnachweis. Jahreshauptversammlung. Vortrag von Max Schauten"

Transkript

1 2015 Der Waidgefährte Mitteilungen der Kreisjägerschaft Wesel e.v. im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. und des Vereins für Kugel- und Wurftaubenschießen e.v. Wesel Nr. 1 / 41. Jahrgang, April 2015 Neuregelung der GAP Was bringt Greening für die Jagd? Vortrag von Max Schauten Der Schießnachweis kommt Schon dafür brauchen wir Schießstände Jahreshauptversammlung am 11. Mai 2015 um 19:00 Uhr in der Niederrheinhalle Wesel Stephen Finn 123rf.com

2 NEU! Magnus x 50. Anpassungsfähiger ständiger Begleiter. Ob Pirsch, Ansitz- oder Drückjagd kaum ein anderes Zielfernrohr ist so vielseitig einsetzbar und präzise wie das neue Magnus x 50. Ausgezeichneter Kontrast, exzellente Lichttransmission, überragender Zoomfaktor und das enorme Sehfeld überzeugen selbst unter widrigsten Bedingungen. Mit seiner kompakten Bauform und der hervorragenden Montierbarkeit setzt dieses Zielfernrohr neue Maßstäbe. flexible Einsatzmöglichkeit dank 6 x Zoom und universellem Vergrößerungsbereich helles, kontrastreiches Bild auch bei wenig Licht, dank 50-mm-Objektiv überragendes Sehfeld, Transmission von ca. 92 % maximale Ergonomie und intuitive Bedienbarkeit selbst mit Handschuhen Erfahren Sie mehr unter Leica Camera AG I Am Leitz-Park 5 I WETZLAR I DEUTSCHLAND

3 EDITORIAL Liebe Waidgefährten, Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt. Dieser Spruch ist uns Jägern sicherlich allgegenwärtig und nicht nur, wenn wir ihn auf einer namhaften Flasche sehen. Beschreibt er doch genau unser Tun und Handeln in der Natur und für die Natur. Dies alles wird nun von Politikern, die eigentlich auf unserer Linie sein müssten, in Frage gestellt. Geht es denen denn wirklich noch um den Erhalt einer artenreichen Fauna und Flora? Selbst nach seinem abgebrochenem Theologiestudium sollte Minister Remmel die Wortschöpfung den Schöpfer im Geschöpfe ehrt doch freudig aufhorchen lassen. Doch es geht hier schon lange nicht mehr darum, was die Jägerschaft für unsere Kulturlandschaft und die gesamte Tierwelt leistet. Verbrämte Ideologien, kleinkariertes Denken und die böse Absicht, gestützt durch BUND, NABU und PETA, den Jägern das Jagen zu verleiden, ist das eigentliche Ziel. Die große Welle der Gegenwehr hat hierbei die Grünen sichtlich überrascht. Phänomenal war die Großdemo in Düsseldorf. Auch wenn dort die Grünen trotzig ihre Standpunkte verteidigten, war festzustellen, dass die SPD nachdenklicher geworden ist. In Teilen wurde nach und nach von einem unsinnigen Katalog Abstand genommen. Von einem wirklichen Erfolg für uns zu sprechen, wäre aber vermessen. Zeigt es uns doch, dass wir beinahe schutzlos dem Unbillen einer katastrophalen Politik unterworfen werden. Um im Tierreich zu bleiben, erinnere ich an das lange Ge dächtnis der Elefanten sollten wir uns diese Missbilligung unserer Arbeit ins Gedächtnis rufen. Ihr Alfred Nimphius Vorsitzender der Kreisjägerschaft Wesel INHALT Editorial 3 Vorstand 4 Jahreshauptversammlung Jahresberichte Junge Jäger 7 Jungjägerausbildung 9 Jagdliches Brauchtum 11 Jagdliches Schießen 16 Jägerinnen 19 Schießstände der KJS 23 Naturschutz 24 Jagdgebrauchshundwesen 24 Jagdgebrauchshund-Verein Hubertus 1951 & e.v. Dinslaken 25 Jagdgebrauchshund-Verein Hubertus Wesel e.v. 26 seit Jagdgebrauchshund-Verein 1920 Tradition Moers e.v. 27 Jagdgebrauchshund-Verein Xanten e.v. 27 Qualität Rollende Waldschule 28 Mitgliederversammlung Edle Drucksachen für jeden Anlass Vom Entwurf bis zum Finishing Offset-, Buch- und Siebdruck & SÖNNING-DRUCK KG Max-Beckmann-Str Moers-Kapellen Telefon / und Telefax / dagmar.kadow@soenning-druck.de seit 1920 Qualität Tradition 3

4 Vorstand Hegeringleiter / in Obmann / Obfrau Ehrenvorsitzender Hermann Gottschalk Flemmingstr Wesel Tel.: / Mobil: / Vorsitzender Alfred Nimphius Johannes-Laers-Str Rheinberg Tel.: / Mobil: / nimphius.kjswesel@ yahoo.de Stellv. Vorsitzender Theo Verhuven Im Niederbruch Xanten Tel.: / Fax: / Mobil: / Schatzmeister Berthold Tenhagen Philipp-Reis-Str Wesel Tel.: / Fax: / Mobil: / Schriftführerin Anne Hansen Annastr Voerde Tel.: / Geschäftsstelle der Kreisjägerschaft Wesel e.v. im LJV NW Geldernsche Str. 443 a Neukirchen-Vluyn Tel.: / Fax: / info@kjs-wesel.de Geschäftszeiten: MO und DO von Uhr Hegering 1 - Dingden Willi Koopmann Uhlenberg Hamminkeln-Dingden Tel.: / Hegering 2 - Dinslaken Winfried Schneider Emmastr Dinslaken Tel.: / dienstl. Hegering 3 - Hamminkeln Björn Alexander Vöckingsweg 4a Hamminkeln Mobil: bjoern.alexander@ .de Hegering 4 - Hünxe Ulrich Vennmann Hünxer Str Hünxe Tel.: / 3 25 Hegering 5 - Lintfort / Neukirchen Marcell Schüren Sandbruch Rheurdt Tel.: / Hegering 6 - Moers Tim Schulz Krefelder Str Neukirchen-Vluyn Tel.: / Hegering 7 - Rheinberg Hermann Barten Heesenweg Rheinberg Tel.: / Hegering 8 - Schermbeck Anneli Köster Auf der Kotte Schermbeck Tel.: / Fax: / Hegering 9 - Sonsbeck Johannes Valentin Am Tüschenwald Sonsbeck Tel: / Hegering 10 - Voerde Stefan Niermann Am Lippekanal Voerde Tel.: / Hegering 11 - Wesel Werner Schulte Auf dem Heidchen 24a Wesel Tel / Hegering 12 - Xanten Hans-Dieter Barenhorst Poststr Xanten Tel.: / Mobil: / Rollende Waldschule Karin Leisten An der Landwehr Rheinberg Tel.: / karin.leisten@web.de Jagdliches Brauchtum Anne Hansen Annastr Voerde Tel.: / Öffentlichkeitsarbeit Harry Seelhoff Nordring Moers Tel.: / Mobil: / seelhoffjournal@gmx.de Jungjägerausbildung Hans Gerd Schmithüsen Marsstr Xanten Tel.: / Fax: / Jagdgebrauchshundwesen Dietrich Berning Provinzialstr Hamminkeln Tel.: / 2 61 Naturschutz Volker Steck Johanna-Sebus-Str Xanten Tel.: / Jagdliches Schießen Reinhard Meyer Sandstr Kamp-Lintfort Tel.: / Obfrau für Jägerinnen Karin Kürvers Copray Sonsbeck Tel.: / karinkuervers@freenet.de Junge Jäger Bernd Meyer Akazienwinkel Hünxe Tel.: / jj@kjs-wesel.de 4

5 Jahreshauptversammlung 2015 Kreisjägerschaft Wesel e.v. im Landesjagdverband NRW Verein für Kugel- und Wurftaubenschießen e.v. Wesel Montag, 11. Mai 2015, 19:00 Uhr, Niederrheinhalle Wesel Anträge zur JHV müssen spätestens bis 14 Tage vor dem 11. Mai 2015 der Geschäftsstelle schriftlich vorliegen. Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung und Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Niederschrift über die gemeinsame Versammlung der Kreisjägerschaft Wesel e.v. und des Vereins für Kugel und Wurftaubenschießen e.v. Wesel am Jahresbericht des Vorsitzenden und Genehmigung der Kreisjägerschaft Wesel e.v. und des Vereins für Kugel und Wurftaubenschießen e.v. Wesel 4. Bericht des Kreisjagdberaters über das Jagdjahr 2014 / Bericht des Schatzmeisters mit Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2015 der Kreisjägerschaft Wesel e.v. und des Vereins für Kugel und Wurftaubenschießen e.v. Wesel 6. Bericht der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes der Kreisjägerschaft Wesel e.v. und des Vereins für Kugel und Wurftaubenschießen e.v. Wesel 7. Beschlussfassung über die Erhebung einer Umlage von 50,00 Euro je Mitglied 8. Neuwahl des Vorstandes (stellv. Vor sitzender und Schatzmeister) der Kreisjägerschaft Wesel e.v. und des Vereins für Kugel und Wurf tauben schießen e.v. Wesel und eines Kassenprüfers 9. Vortrag Neuregelung der GAP Was bringt Greening für die Jagd? von Max Schauten 10. Ehrungen von verdienten Mitgliedern 11. Besprechung der Kreisauswahltrophäenschau 12. Verschiedenes HARTMANN Waffentresore Sichere Waffenaufbewahrung hat oberste Priorität! Langwaffentresore Kurzwaffentresore Munitionsschränke Waffenraumtüren Privattresore Empfohlen vom Bundesverband Deutscher Berufsjäger Tresore mit VdS-geprüftem Fingerprintschloss NEU! Geschäftstresore Fordern Sie unseren Katalog an! (0211) info@waffenschraenke.de HARTMANN TRESORE AG HARTMANN TRESORE AG Düsseldorf Graf-Adolf-Straße 70 Tel. (0211) innovativ sicher komfortabel Paderborn Hamburg Berlin Düsseldorf Köln Paris Mailand Warschau Zürich Winterthur Dubai 5

6 ZEISS VICTORY Der Moment, in dem Flexibilität Ihren Erfolg bestimmt. Die VICTORY V8 Super-Zoom Zielfernrohre. // LIVING OBSESSIONS MADE BY ZEISS Der einzig wahre Generalist Die Kombination aus maximalem Zoom-Bereich, hellster Optik und bester Führigkeit macht das VICTORY V8 zum ultimativen Generalisten auf alle Distanzen, für jede Situation. Ganz gleich ob Drückjagd, Pirsch, Ansitz oder Weitschuss. Bei allem bietet das VICTORY V8 als bestes Super-Zoom Zielfernrohr von ZEISS eine schnelle Reaktionszeit und höchste Flexibilität. Gemacht für maximalen Jagderfolg! Erfahren Sie mehr unter:

7 Junge Jäger Jahresbericht des Obmanns Bernd Meyer Saison Organisatorisches Am fand die Versammlung der Kreisobleute für Junge Jäger im LJV NRW auf der Messe in Dortmund statt. Die drei neuen Landesobleute (Cristian Kallenberg, Karolin Klar, Ute Bonnen) stellten sich am Anfang der Versammlung noch mal vor. Dort haben die Kreisobleute mit dem LJV über das Internationale Treffen der Jungen Jäger diskutiert. Zu diesem Anlass fanden sich am letzten Augustwochenende 2014 zahlreiche Junge Jägerinnen und Jäger aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden zum jährlichen Internationalen Treffen in Mol (Belgien) zusammen. Nachdem im vorherigen Jahr das Ruhrgebiet der Schauplatz des Geschehens war, wurden im Jahr 2014 die rund 90 Teilnehmer von den Jonge Jagers Antwerpen in Belgien begrüßt. Der Vizepräsident Herr Dr. Hallermann und Andreas Schneider, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, berichteten von dem aktuellen Stand der Bemühungen des LJV um das Thema neues Jagdgesetz. Am Ende der Versammlung bin ich gebeten worden, die Aktionen unserer KJS und die Vorgehensweise bei unseren kreisübergreifenden Jagden für die anderen Kreisjägerschaften vorzustellen. Infotermin Krähenjagd Der Infoabend für die Interessenten der Kreiskrähenjagd fand am Freitag, den 13. Juni 2014 statt und wir konnten einigen Jungjägern diese Bejagungsart vorstellen und Erfahrungen bei der Jagd austauschen. Nach Vorstellung der Lockjagd auf Flugwild und Tipps zu Ausrüstungsgegenständen konnten die Gespräche unter den Teilnehmern des Infoabends weiter vertieft und auf andere Themen wie Ansitz- und Lockjagd auf den Fuchs sowie Welcher Hund für welche Jagdart erweitert werden. Jagen mit den Jungen Jägern Am haben wir wieder eine groß angelegte Krähenjagd durchgeführt. Allgemein wurde ein sehr schlechter Flug gemeldet. Dieses war in den 12 Jahren, seitdem ich diese Jagden organisiere, der geringste Anflug. Obwohl viele Rabenvögel vorher bestätigt waren, zeigten sich über die Reviergrenzen hinweg nur wenige. Trotzdem wurden noch 91 Rabenkrähen und 4 Elstern erlegt. Hiermit konnten wir, wie in den letzten Jahren, einen er folgreichen Beitrag zur Niederwildhege und Wildschadensverhütung leisten. Viele Vögel, die zur Hundearbeit weiterverwendet wurden, sind witterungsbedingt zügig eingefroren worden, damit sie nicht verderben. Wie gewohnt, wurden wir anschließend im Vereinsheim von Herrn Haase mit Grillgut und Getränken versorgt. Meinen besten Dank an diejenigen, die sich an der Jagd beteiligt und zu der Strecke beigetragen haben. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Internationales Treffen der Jungen Jäger stattfinden. Einzelheiten und das genaue Datum wird noch im RWJ von den Landesobleuten bekanntgegeben. Infos unter der neuen Webseite Infotermin Lockjagd auf Flugwild und Obleute-Treffen am Freitag Ein Informationstreffen für die Krähenjagd 2015 findet in der Gaststätte Rühl, Dinslakener Straße 120, Hünxe (Bruckhausen) am Freitag, den 19. Juni 2015 um 19 Uhr statt. Vom Jungjäger bis zum erfahrenen Flugwildjäger treffen wir uns, um diese interessante Bejagungsart vorzustellen und Erfahrungen bei der Jagd und zur Ausstattung auszutauschen. Anschließend möchte ich mit den Obleuten für Junge Jäger der Hegeringe der KJS Wesel und anderen Kreisen über ge meinsame Aktionen sprechen. Ich möchte dieses Mal, wie im letzten Jahr auch, wieder einige zusätzliche Themen hinzufügen, die gerade auch für Jungjäger interessant sein sollten! Eine Anmeldung ist nicht notwendig aber hilfreich am besten per Mail an: jj@kjs-wesel.de 7

8 Motorradhaus Schneider Motorradvertragshändler für SUZUKI Ihr Busreiseveranstalter vom Niederrhein 2015 Spezial: Alpen-Sternfahrt im 4-Ländereck Fordern Sie unseren Katalog für die Saison 2015 kostenlos an! Kleiner Kiwitt Voerde Tel: Verhuven Reisen GmbH Im Niederbruch Xanten Tel.: 02801/ anfrage@verhuven.de 8

9 Jungjägerausbildung Jahresbericht des Obmanns Hans Gerd Schmithüsen Die Jägerprüfung 2014 (einschließlich Nach prüfung) schloss mit folgendem Ergebnis ab: Zur Jägerprüfung 2014 nach der neuen Prüfungsordnung stellten sich 40 Kandidatinnen und Kandidaten. Die schriftliche Jägerprüfung hatten zwei Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer nicht bestanden. Die Schießprüfung wurde im Büchsenschießen, Rehbockscheibe auf 100 m von einer Kandidatin und einem Kandidaten nicht bestanden. Ferner waren in der mündlichen Jägerprüfung eine Kandidatin und vier Kandidaten durchgefallen. Zur Nachprüfung im August 2014 stellten sich zwei Kandidatinnen und fünf Kandidaten. Davon haben alle Teilnehmer die Nachprüfung bestanden. Somit haben von insgesamt 40 Prüfungsteilnehmern 37 Teilnehmer die Jägerprüfung 2014 bestanden. Die Jägerprüfung wurde nun zum vierten Mal nach der neuen Jägerprüfungsordnung durchgeführt. Die schriftliche Prüfung umfasst 100 Fragen in vier Fächern. Die Schießdisziplinen sind: Kugelschießen Rehbockscheibe auf 100 m sitzend aufgelegt, hierbei darf ein Lodenmantel als Gewehrunterlage genutzt werden. Die zu erreichende Mindestringzahl zum Bestehen ist nun 40 von 50 möglichen Ringen. Laufender Keiler auf 50 m. Mit dem Kal..222Rem. müssen von 5 angetragenen Schüssen mindestens 2 in den Ringen des Keilers sein. Trapschießen mit mindestens 3 Treffern bei 10 Wurftauben. Die sichere Handhabung von Kurzwaffen sowie das Schießen mit Kurzwaffen (Pistole + Revolver) im Kal. 9 mm oder.38 Spez. muss erfolgen und dokumentiert sein. Ferner muss die Kundige Person in der Wildbrethygiene dokumentiert sein. Zum Pflichtfach wurde die Wildbiologie Teil 1 der Jägerprüfung in der schriftlichen und mündlichen Prüfung. Jägerprüfung Zahl der zugelassenen Bewerber: Zahl der erfolgreichen Bewerber: Zahl der erfolglosen Bewerber - bei der schriftlichen Prüfung: bei der Schießprüfung: bei der mündlich / praktischen Prüfung: Summe durchgefallen: in % Kreis Wesel: 7,50 % 11,90 % 0,40 % 11,10 % 8,32 % Mein Dank gilt dem Lerneifer der Kursteilnehmer, dem Engagement der Ausbilder und der fairen Prüfungskommission. Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch und allzeit viel Waidmannsheil. Den Ausbildern und der Prüfungskommission ein besonderer Dank. Der Lehrgang begann am Der Unterricht fand freitags von 17 Uhr 21 Uhr auf der Schießanlage Hünxe, sowie samstags von 8.30 Uhr bis Uhr im Restaurant Saal Munsch in Vluynbusch statt. Im Anschluss war samstags das Übungsschießen auf dem Schießstand in Vluynbusch. Die Reviergänge und praktischen Übungen waren sonntags vormittags. In der letzten Woche vor der Jägerprüfung fand der Unterricht an jedem Abend in Hünxe statt. Der neue verkürzte Jungjägerkurs 2015 am Wochenende hat 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für die Ende April stattfindende Jägerprüfung von hier aus allen Lehrgangsteilnehmern viel Glück. Die neue Prüfungsordnung erforderte noch mehr Einsatz bei den Jungjägerinnen und Jungjägern sowie bei den Ausbildern und Prüfern. 9

10 Abgabe von Waffen nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis. DIE NEUE SAUER 404. MEHR MÖGLICH MACHEN. Wenn das Beste aus allen Disziplinen des Waffenbaus in einer Büchse verschmilzt. Wenn intelligente Ergo no mie und maximale Personalisierung die perfekte Einheit bilden. Dann heißt das: // Mehr Sicherheit und Kontrolle // Mehr Präzision und Performance // Mehr Flexibilität und Emotion Wenn schließlich Form, Funktion und Material zeitlose Souveränität atmen. Dann heißt das SAUER

11 Jagdliches Brauchtum Jahresbericht der Kreisobfrau Anne Hansen Liebe Waidgefährtinnen und Waidgefährten, unser Bläserjahr begann mit der Obleutesitzung in Hünxe- Drevenack. Neu in unserem Kreise begrüßen durfte ich Herrn Dirk Lange vom Bläserkorps des Hegering Moers. Er tritt die Nachfolge von Herrn Heiko Schröder als Obmann für das Jagdliche Brauchtum an. Die Jungjägerlossprechung fand am an bewährter Stelle in der Niederrheinhalle in Wesel statt. Für dieses Ereignis konnte ich die BläserInnen des Hegering Sonsbeck gewinnen, welche mit 11 BläsernInnen angereist waren. Sie führten, neben den klassischen Elementen Sammeln und Begrüßung, auch einige Märsche auf, welche von der Zuhörerschaft mit viel Applaus belohnt wurden. Herzlichen Dank für Euren Auftritt; unsere Jungjäger und Gäste waren begeistert. Unser Zwerchfell, jener Muskel, der willkürlich (z.b. durch das Großhirn) beeinflussbar ist, wurde ebenfalls stark auf die Probe gestellt. Im Nachhinein konnte ich beob achten, dass einige Anregungen bereits von den einzelnen BläserInnen umgesetzt wurden; es ist halt schwer, sich Althergebrachtes wieder abzugewöhnen. Für den am 14./ durchgeführten Landesbläserwettbewerb im Jagdhornblasen, vor der beeindruckenden Kulisse des Unesco-Weltkulturerbes Schloss Augustusburg bei Brühl im Hoheitsgebiet der KJS Rhein-Erft, haben sich sieben unserer Bläserkorps in den unterschiedlichsten Wertungsklassen angemeldet. Die einzelnen Klassen unterscheiden sich hinsichtlich der Art und dem Schwierigkeitsgrad der Signale. Ziel des Wettbewerbs ist die Abstimmung und Vereinheitlichung der wichtigen Signale, welche die JägerInnen im Jagdbetrieb verwenden können. Es werden per Los gezogene Stücke auf gebräuchlichen Jagdhörnern vorgetragen; Trompeten und andere jagdfremde Instrumente sind zum Wettbewerb nicht zugelassen. Hier die erreichten Platzierungen unserer Weseler BläserInnen in den einzelnen Wertungsklassen: Klasse C: 884 Punkte 6. Platz Gahlener Jagdhornbläser mit 17 Bläsern Klasse B: 721 Punkte 26. Platz Jagdhornbläser Hegering Moers mit 12 Bläsern Für unser Bläserseminar am konnte ich Herrn Gerhard Sowa, Leiter der Musikschule der Stadt Löhne, als Referenten gewinnen. Er nimmt innerhalb seiner Kreisjägerschaft Herford auch das Amt des Obmanns für das Jagdliche Brauchtum wahr. Also ein Mann vom Fach. Es wurden verschiedene Themen vorgestellt und diskutiert. Wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist, war voller Körpereinsatz gefragt. 771 Punkte 24. Platz Jagdhornbläser Hegering Sonsbeck mit 12 Bläsern 864 Punkte 8. Platz Gräfl. Stollberg sche Bläsergruppe mit 12 Bläsern Klasse G: 767 Punkte 26. Platz Freiherr von Nagell sche Bläsergruppe mit 15 Bläsern 800 Punkte 20. Platz Jagdhornbläser Hegering Hünxe mit 14 Bläsern Klasse ES: 753 Punkte 5. Platz Jagdhornbläser Wesel / Hamminkeln mit 18 Bläsern Ich bin mir sicher, dass alle Teilnehmer das gewisse Kribbeln bei der Bekanntgabe der Platzierungen gespürt haben. Der ein oder andere wird gedacht haben, nächstes Mal muss ich ein bisschen besser sein. Dies soll uns allen ein Ansporn sein für den nächsten Wettbewerb. Alle Jagdhornbläserkorps der KJS Wesel waren am nach Alt-Schermbeck zum Freundschaftsblasen eingeladen. Ausgerichtet und organisiert wurde dieses 11

12 Ihre Bezirksdirektion Uwe Leschik. Finanzanlagenfachmann IHK Wilhelmstraße Wesel Telefon Mobil Lassen Sie Ihre Geldsorgen einfach platzen: Mit einer erstklassigen Geldanlage der Gothaer. Verantwortungsbewusste Anlageberatung Vermögensverwaltende Fondsstrategien Anlegergerechte Anlagekonzepte auf Fondsbasis 12

13 Jagdliches Brauchtum Jahresbericht der Kreisobfrau Anne Hansen Treffen durch die zwei ortsansässigen Korps, Üfter Jagdhornbläser und Gahlener Jagdhornbläser. Die angereisten 12 Bläserkorps brachten einen vielfältigen Querschnitt durch die jagdliche Musik zu Gehör. Die Ab folge der einzelnen Auftritte klappte hervorragend, jedes Korps wurde anmoderiert und vorgestellt. Den Zuhörern wurde es nicht langweilig. Für das leibliche Wohl war bestens durch die Damen der beiden Korps gesorgt. Die Üfter Jagdhornbläser stellten unter Beweis, dass Jagdmusik auch anders geht und brachten einen Blues auf ihren Jagdhörnern zu Gehör, natürlich im entsprechenden Outfit, den wir alle nicht so schnell vergessen werden. Dieser Blues wurde komponiert vom musikalischen Leiter Herrn Hubert Harde. Herr Harde, das war ein tolles Event und Sie hätten die Zugabe HHB gerne noch einmal wiederholen können! Otting, Dagmar Weirather (HR Hünxe); Christian Schäfers, Beate Siemes-Hütten, Alexander van Dyck (Bläserkorps HR Lintfort / Neukirchen); Jörg Ruth (HR Wesel). Ich möchte nicht versäumen, einen herzlichen Dank an die zahlreichen Ausbilder zu richten, welche allesamt wieder einmal immens viel Zeit investiert haben, um ihre JungbläserInnen mit dem Jagdhornblasen vertraut zu machen und sie auf diese Prüfung vorzubereiten. Die Prüfungskommission wünscht den neuen BläserhutabzeichenträgerInnen weiterhin viel Freude beim Jagdhornblasen. Für uns alle ein schöner Tag, mit vielen neuen Eindrücken, Anregungen, guten Gesprächen. Wir werden versuchen, dies demnächst erneut durchzuführen. In diesem Jahr musste der Prüfungsausschuss für die Erlangung des Bläserhutabzeichens neu besetzt werden; begrüßen durfte ich Frau Sandra Königs, musikalische Leiterin des Bläserkorps des Hegering Lintfort / Neukirchen und Frau Monika Gasser-Westenberger, Obfrau für das Jagdliche Brauchtum der KJS Duisburg. Es waren 14 BläserInnen gemeldet, um das begehrte Bläserhutabzeichen verliehen zu bekommen. Die Prüfung schritt rasch voran und so konnten wir bereits nach zwei Stunden allen Prüflingen eine gute Nachricht verkünden. Die eindrucksvollste Leistung haben Frau Lisa Schulte-Kellinghaus und Herr Stefan Nagel (Gahlener Jagdhornbläser) gezeigt. Ebenso bestanden haben: Anneliese Bölker, Annette Hemmert, Christian Klehr, Jan Kohlenbrenner, Erich Kopmann (Gahlener Jagdhornbläser); Angelika Hövelmann, Anne Am fand unsere traditionelle Hubertusmesse im Xantener Dom statt. Alle BläserInnen der KJS Wesel wurden einmal mehr auf der Domplatte hervorragend geleitet von Frau Andrea Knuf, musikalische Leiterin des Parforcehorn Bläserkreises Lauersfort. Liebe Andrea, dir von uns allen ein herzliches Dankeschön für deinen Einsatz und die gute Führung durch das Programm der Jagdhornmusik. Die Messe im Dom zu Xanten begann mit dem Signal Begrüßung, gemeinsam geblasen von allen BläserInnen der KJS Wesel unter der Leitung von Herrn Hubert Harde. Ein besonderes Erlebnis im Dom bei fast 100 BläserInnen. Sein Bläserkorps, die Üfter Jagdhornbläser e.v., übernahm in diesem Jahr die musikalische Gestaltung der Hubertusmesse. Die Üfter Jagdhornbläser sind eine starke Truppe auch zahlenmäßig. Die musikalische Darbietung bestach auch in diesem Jahr wieder durch ein vielfältiges Repertoire, flott vorgetragen auf Fürst-Pless-Naturhörnern, Ventilhörnern und einigen Parforcehörnern. Jeder Besucher wird diese Veranstaltung, die gut besucht war, noch lange in Erinnerung gehalten haben. Ende November habe ich die Üfter Jagdhornbläser zu ihrer Weihnachtsfeier in Erle besucht, um ein kleines Dankeschön an die BläserInnen zu überreichen. 13

14 DER NEUE DISCOVERY SPORT DER NEUE DISCOVERY SPORT DER NEUE DISCOVERY SPORT #InTheDNA #InTheDNA #InTheDNA Abbildung Abbildungzeigt zeigtsonderausstattung Sonderausstattung Abbildung zeigt Sonderausstattung Ab Ab ,32.990,- Ab ,- S. S. LAUFF LAUFF AUTOMOBILE AUTOMOBILE GMBH S. LAUFF AUTOMOBILE GMBH IN ABENTEUER ABENTEUER LIEGT LIEGT IN INABENTEUER LIEGT IN UNSERER DNA UNSERER DNA UNSERER DNA Die n: grenzenlos. DieTechnologie: Technologie:richtungweisend. richtungweisend. Die Die Möglichkeiten: Möglichkeiten: grenzenlos. grenzenlos. Die Technologie: richtungweisend. Die Möglichkeiten: grenzenlo Sein leistungsstarkes Terrain Response -System für jedes bereit für Sein jedesleistungsstarkes Terrain Response -System ist ist bereit bereit Sein für jedes leistungsstarkes Terrain Response -System ist bereit für jed Gelände Liter Liter e bis zu Gelände Liter und unddie dieoptionale optionale5+2-sitzkonfiguration 5+2-Sitzkonfiguration sowie sowie bis bis zu zu Gelände und die optionale 5+2-Sitzkonfiguration sowie bis zu Ladevolumen machen den neuen Land Rover Discovery Sport zu einem y Sport zuladevolumen einem machen den neuen Land Rover Discovery SportLadevolumen zu einem machen den neuen Land Rover Discovery Sport zu ein euer? echten echtenraumwunder. Raumwunder.Bereit Bereit für für Ihr Ihr persönliches persönliches Abenteuer? Abenteuer?echten Raumwunder. Bereit für Ihr persönliches Abenteuer? Am AmSchürmannshütt Schürmannshütt Moers Moers Telefon Telefon Fax Fax info@lauff.de info@lauff.de Am Schürmannshütt Moers Telefon Fax info@lauff.de und Emissionswerte Sport: (l/100 außerorts 4,1 -- 5,7, 5,7, innerorts innerorts 5,4--7,4, 7,4, kombiniert 4,5- -6,3; 6,3; (l/100 km) uch (l/100verbrauchskm) Verbrauchsaußerorts und 4,1 Emissionswerte - 5,7, innerorts Discovery 5,4 Discovery - 7,4, kombiniert Sport: Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch 4,5-6,3; Verbrauchskm) außerorts und Emissionswerte 4,1 Discovery 5,4 Sport: kombiniert Kraftstoffverbrauch 4,5 CO -Emission 119 CO A Messverfahren RL80/1268/EWG 80/1268/EWG ermittelt. CO CO2-Emission ben wurden nach -Emission dem Messverfahren g/km; g/km; RL 80/1268/EWG CO22-Effizienzklasse -Effizienzklasse ermittelt. A -- B. B. Alle Alle Angaben wurden nach dem119 Messverfahren g/km; RL CO -Effizienzklasseermittelt. A - B. Alle Angaben wurden nac 22 2

15 Jagdliches Brauchtum Jahresbericht der Kreisobfrau Anne Hansen Während des Abends durfte ich den verdienten Bläser Hubert Harde auszeichnen. Als gebürtiger Üfter wurde Hubert Harde 1976 begeisterter Jagdhornbläser, geübt wurde auf dem Bauernhof wurde er zum zweiten Vorsitzenden gewählt, im Jahr 1980 übernahm er die musikalische Leitung des Korps. Inzwischen treten die Üfter Jagdhornbläser etwa 40 Mal im Jahr auf. Die Gestaltung von Hubertusmessen gehört ebenso dazu, wie die musikalische Untermalung jagdlicher Veranstaltungen, Hochzeitsmessen und verschiedene Jubiläen. Die Üfter Bläser nehmen regelmäßig an den Landes- und Bundeswett bewerben im Jagdhornblasen mit großem Erfolg teil. Ein herzliches Dankeschön für so viel Engagement im Sinne der Tradition und der Jägerei. Umso bedauerlicher ist es, dass Herr Hubert Harde sich von seinem Amt als musikalischer Leiter verabschiedet hat. Aber nur davon. Sehr gerne habe ich Herrn Hubert Harde mit der Verdienst nadel in Bronze des Landesjagdverbandes NRW e.v. ausgezeichnet; die Überraschung ist gelungen so ahnte er doch nichts. Die Nachfolge ist bereits geregelt und Herr Berthold Westhoff ist schon gut eingeführt das Feiern klappt schon bestens. Alle Bläser der KJS Wesel gratulieren Herrn Hubert Harde recht herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen Herrn Berthold Westhoff ebenso viel Vergnügen und Erfolg bei den Aktivitä ten der Üfter Jagdhornbläser. Hubert Harde, Berthold Westhoff Ich wünsche allen BläserInnen, dass sie im nächsten Jagdjahr ihr Können bei vielen verschiedenen Veranstaltungen darbieten können, allen TeilnehmerInnen des diesjährigen Bundesbläser-Wettbewerbs, zum letzten Mal am 13. / im Park des Jagdschlosses Kranichstein bei Darmstadt, gute Platzierungen. 15

16 Jagdliches Schießen Jahresbericht des Obmanns Reinhard Meyer Das Jahr 2014 war wieder angefüllt mit zahlreichen Veranstaltungen im jagdlichen Schießen auf Hegering-, Kreisgruppen-, Bezirks- und Landesebene. Wilfried-Holstein-Wanderpokal-Schießen Dieses Schießen, das nach DJV-Schießvorschrift durchgeführt wird, wurde am 3.Mai 2014 für alle Teilnehmer des Jungjägerkurses 2014 durchgeführt. Sieger des Jungjägerschießens wurde Heinz-Willi Kühnen. Es konnten 4 Schützen die Schießleistungsnadel in Bronze erwerben. Bezirksnadelschießen des LJV NW, Bez. Düsseldorf am 25. / : Die Ergebnisse waren in Anbetracht des frühen Termins noch etwas verhalten, so dass hier noch Verbesserungen zu erwarten waren. Platzierungen unserer Mitglieder unter den 10 Erst platzierten: Einzelschützen Langwaffe Kombination A-Klasse 3. van Cleff, Rainer 330 Punkte 4. Bengel, Mike 321 Punkte 9. Wagner, Uwe 318 Punkte Langwaffe Kombination B-Klasse 5. George, Christian 297 Punkte Langwaffe Kombination Altersklasse 5. Giesen, Klaus 303 Punkte Langwaffe Kombination Senioren 5. Finken, Hans 272 Punkte 8. Steffens, Fritz 262 Punkte 9. Maintz, Hansjörg 258 Punkte Langwaffe Kombination Junioren 1. Lehmbrock, Heinrich 330 Punkte 5. Ruppelt, Jan 304 Punkte 10. Tenhagen, Leon 244 Punkte Langwaffe Kombination Damen 3. Berger, Klaudia 275 Punkte 6. Hansen, Anne 270 Punkte Langwaffe Büchse 3. Zentgraf, Benjamin 192 Punkte 5. Bengel, Mike 191 Punkte 7. van Cleff, Rainer 190 Punkte 8. Lehmbrock, Heinrich 190 Punkte Kurzwaffe 1. Buchartz, Gero Henrik 192 Punkte 16

17 Jagdliches Schießen Jahresbericht des Obmanns Reinhard Meyer Bezirksmeisterschaft des LJV NW, Bez. Düsseldorf am 13. / Platzierungen unserer Mitglieder unter den 10 Erst platzierten: Einzelschützen Langwaffe Kombination Klasse A 5. Buchartz, Gero Henrik 324 Punkte 9. Zentgraf, Benjamin 316 Punkte Langwaffe Kombination Klasse B 2. Reuter, Tom 297 Punkte 3. George, Christian 294 Punkte Langwaffe Kombination Senioren 4. Reckmann, Hubert 290 Punkte 5. Finken, Hans 289 Punkte Langwaffe Kombination Altersklasse 3. Bax, Ewald 314 Punkte 4. Karlgut, Holger 310 Punkte 10. Giesen, Klaus 290 Punkte Langwaffe Kombination Junioren 2. Heinrich, Mojan 308 Punkte 4. Lehmbrock, Heinrich 304 Punkte 8. Giesen, Hendrik 256 Punkte 10. Vogt, Martin 240 Punkte Langwaffe Kombination Damen 3. Deutschmann, Britta 295 Punkte 4. Richter, Gundula 265 Punkte 8. Berger, Klaudia 254 Punkte Große Kombination 3. Buchartz, Gero Henrik 513 Punkte 7. Zentgraf, Benjamin 493 Punkte 9. Heinrich, Mojan 488 Punkte Langwaffe Flinte 7. Heinrich, Mojan 27 Tauben Langwaffe Büchse 3. Zentgraf, Benjamin 191 Punkte Kurzwaffe 5. Buchartz, Gero Henrik 189 Punkte Mannschaften Langwaffe Klasse A 2. Wes A Punkte Buchartz, Gero Henrik Zentgraf, Benjamin Schütz, Mark van Cleff, Rainer Bengel, Mike Langwaffe Klasse B 3. Wes B1 838 Punkte George, Christian Reuter, Tom von Mulert, Michael Langwaffe Kombination Damen-Mannschaften 1. Wes D Punkte Deutschmann, Britta Richter, Gundula Hunsmann, Elena Völkner, Vera Langwaffe Altersklasse Mannschaften 2. Wes S Punkte Karlgut, Holger Bax, Ewald Finken, Hans Geominij, Stan Maintz, Hansjörg Giesen, Klaus Langwaffe Junioren Mannschaften 2. Wes J Punkte Heinrich, Mojan Lehmbrock, Heinrich Giesen, Hendrik Vogt, Martin Tenhagen, Leon Kurzwaffe Mannschaften 4. Wes KW2 707 Punkte Heinrich, Mojan Maintz, Hansjörg Zentgraf, Benjamin Wagner, Uwe Meyer, Reinhard 5. Wes KW1 700 Punkte Giesen, Klaus Mertzen, Walter Karlgut, Holger Buchartz, Gero Henrik Hegering-Vergleichsschießen der KJS am Mannschaften Langwaffe Klasse A 1. Hegering Sonsbeck 1252 Punkte 2. Hegering Lintfort-Neukirchen 1212 Punkte 3. Hegering Dinslaken 1186 Punkte Langwaffe Klasse B 1. Hegering Sonsbeck 1131 Punkte 2. Hegering Xanten 1104 Punkte 3. Hegering Lintfort-Neukirchen 1034 Punkte Kurzwaffe 1. Hegering Lintfort-Neukirchen 696 Punkte 2. Hegering Dinslaken 671 Punkte 3. Hegering Sonsbeck 446 Punkte Einzelschützen A Langwaffe Kombination alle Klassen 1. Karlgut, Holger 331 Punkte Langwaffe Flinte 1. Geominij, Stan 30 Tauben Langwaffe Büchse 1. Grüntjens, Jochen 193 Punkte Kurzwaffe 1. Giesen, Klaus 179 Punkte Langwaffe Kombination Damen 1. Deutschmann, Britta 264 Punkte Kreismeisterschaft der KJS am Einzelschützen A Langwaffe Kombination alle Klassen 1. Karlgut, Holger 331 Punkte 2. Mertzen, Walter 320 Punkte 3. Heursen-Jansen, Christoph 318 Punkte 17

18 Jagdliches Schießen Jahresbericht des Obmanns Reinhard Meyer Langwaffe Flinte 1. Geominij, Stan 30 Tauben 2. Karlgut, Holger 29 Tauben 3. Bax, Ewald 28 Tauben Langwaffe Büchse 1. Grüntjens, Jochen 193 Punkte 2. Wagner, Uwe 192 Punkte 3. van Cleff, Rainer 192 Punkte Kurzwaffe 1. Giesen, Klaus 179 Punkte 2. Reismann, Arnold 176 Punkte 3. Wagner, Uwe 175 Punkte Langwaffe Kombination Junioren 1. Vogt, Martin 281 Punkte 2. Tenhagen, Leon 271 Punkte 3. Straßburger, Mathias 241 Punkte Langwaffe Kombination Damen 1. Deutschmann, Britta 264 Punkte 2. Berger, Klaudia 248 Punkte 3. Richter, Gundula 244 Punkte Landesmeisterschaften des LJV NW e.v. vom Langwaffe Damen Mannschaften 2. Wes D1 997 Punkte Hansen, Anne Berger, Klaudia Hunsmann, Elena Richter, Gundula Bokkalic, Sonja Ernst, Nicole Langwaffe Klasse A Mannschaften (34 Mannsch.) 5. Wes A Punkte Bengel, Mike Zentgraf, Benjamin Buchartz, Gero Henrik Mertzen, Walter van Cleff, Rainer Heursen- Jansen, Christoph Langwaffe Klasse B Mannschaften (12 Mannsch.) 5. Wes B1 800 Punkte George, Christian Reuter, Tom Spitz, Jörn Meyer, Reinhard Ermen-Zielonka, Markus Straßburger, Tobias Langwaffe Junioren Mannschaften (8 Mannsch.) 2. Wes J Punkte Heinrich, Mojan Lehmbrock, Heinrich Bücheler, Martin Ruppelt, Jan Vogt, Martin Langwaffe Altersklasse Mannschaften (22 Mannsch.) 9. Wes S Punkte Karlgut, Holger Bax, Ewald Finken, Hans Reckmann, Hubert Maintz, Hansjörg Giesen, Klaus Kurzwaffe (32 Mannschaften) 11. Wes KW1 716 Punkte Giesen, Klaus Mertzen, Walter Bengel, Mike Karlgut, Holger Buchartz, Gero Henrik Langwaffe Junioren Einzelschützen (55 Teilnehmer) 3. Heinrich, Mojan 330 Punkte 5. Schütz, Mark 328 Punkte 11. Ruppelt, Jan 322 Punkte 39. Vogt, Martin 276 Punkte Langwaffe Klasse A Einzelschützen (152 Teilnehmer) 11. Buchartz, Gero Henrik 331 Punkte 24. van Cleff, Rainer 323 Punkte 32. Wagner, Uwe 320 Punkte 36. Heursen-Jansen, Christoph 319 Punkte 39. Zentgraf, Benjamin 317 Punkte Langwaffe Klasse B Einzelschützen (152 Teilnehmer) 20. George, Christian 279 Punkte 27. Ermen-Zielonka, Markus 265 Punkte Langwaffe Senioren Einzelschützen (59 Teilnehmer) 24. Finken, Hans 293 Punkte 37. Maintz, Hansjörg 273 Punkte 51. Reckmann, Hubert 251 Punkte Langwaffe Altersklasse Einzelschützen (99 Teilnehmer) 13. Giesen, Klaus 317 Punkte 15. Karlgut, Holger 316 Punkte 48. Bax, Ewald 293 Punkte Langwaffe Klasse Damen Einzelschützen (37 Teilnehm.) 10. Richter, Gundula 270 Punkte 15. Berger, Klaudia 262 Punkte 23. Hunsmann, Elena 241 Punkte 24. Hansen, Anne 224 Punkte 29. Ernst, Nicole 202 Punkte 32. Bokkalic, Sonja 184 Punkte Kurzwaffe (158 Teilnehmer) 24. Buchartz, Gero Henrik 184 Punkte 27. Bengel, Mike 184 Punkte 37. Heinrich, Mojan 183 Punkte 73. Maintz, Hansjörg 177 Punkte 75. Wagner, Uwe 177 Punkte 77. Giesen, Klaus 177 Punkte 95. Karlgut, Holger 171 Punkte 96. Mertzen, Walter 171 Punkte 99. Zentgraf, Benjamin 170 Punkte Schießtermine des LJV Bezirksnadelschießen in Vluynbusch 24. / 25. April 2015 Bezirksmeisterschaften in Vluynbusch 12. / 13. Juni 2015 Landesmeisterschaften in Buke Juli 2015 Der Vorstand möchte sich ganz besonders bei den Beauftragten für die Schießstände, Holger Karlgut, Reinhard Meyer und den aktiven Hegering-Schießobmännern bedanken, die durch ihren großen Einsatzwillen die Vorausset zung für die mannigfachen erfolgreichen Schießveranstaltungen unserer KJS geschaffen haben. Unser Dank gilt auch den Stand warten und ihren Helfern, die immer wieder auch unter ungünstigen Verhältnissen gefordert waren, den reibungslosen Betrieb auf unseren Schießständen zu ermöglichen. 18

19 Jägerinnen Jahresbericht der Obfrau Karin Kürvers Die Jägerinnen der KJS Wesel trafen sich am bei herrlichem Sonnenschein im Schießkino der Firma Schmit hüsen zum Drückjagdseminar. Im Anschluss an das Schießen bekamen wir noch eine Einweisung in Waffenpflege. Alle Teilnehmer konnten am Abend mit Ihrem Drückjagdzertifikat für die kommende Saison nach Hause gehen. Die ausgeschossene Ehrenscheibe holte Karin Kürvers in den Hegering Sonsbeck. Am 19. September 2014 trafen sich die Jägerinnen der KJS Wesel zum Übungsschießen auf dem Schießstand in Diersford. Dort konnten wir den Jagdparcours schießen. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen konnten wir noch viele Jagderlebnisse austauschen. Unser nächster Termin ist für den 18. Juni geplant. Wir werden uns zum Drückjagdseminar im Schießkino in Xanten treffen, um unsere Drückjagdbescheinigung zu erlangen und einiges über die Produkte der Fa. Blaser zu lernen. Am 11. September geht s dann ab 14:30 Uhr wieder zum Schießstand nach Diersfordt und am 25. Oktober werden wir bei einer Beizjagd dabei sein. Hierzu sind alle Jägerinnen der KJS Wesel recht herzlich eingeladen. Ich bitte um vorherige Anmeldung entweder per oder Telefon. Karin Kürvers: karinkuervers@freenet.de oder WAFFEN SCHEITHAUER GBR. Ihr Büchsenmacher Meisterbetrieb Seit über 35 Jahren Unsere besonderen Stärken zur Zufriedenheit unserer Kunden - Waffen aus eigener Produktion, auch mit Maßschäftung. - Anfertigung und Einbau von erstklassigen Einsteckläufen. - Suhler Einhakmontagen in hoher Qualität zu fairen Preisen. - Wir fertigen alle Langwaffen, vom Kaliber.17 Remington bis zu.500 Jeffery. - Wir sind BLASER Fachhändler. - Zeiss Stützpunkthändler. Wir sind stets bereit eine Lösung für Ihre individuellen Wünsche zu finden und bieten Ihnen ständig ein großes Angebot an geprüften Gebrauchtwaffen. Waffen Scheithauer Volker und Hubertus Scheithauer GbR Büchsenmachermeisterbetrieb Altenbruchstrasse 4d Moers Tel Webmaster@Waffen-Scheithauer.de 19

20 ZUBEHÖR

21 RÖSSLER TITAN MODELL SCHMITHÜSEN

22 Qualität ist kein Zufall. Zum dritten Mal in Folge: Beste Bank -Grünspargel -Erdbeeren -Himbeeren -Johannisbeeren -Kirschen -Dam-und Rotwild -Streichelzoo und Spielplatz -alle Produkte können Sie auch als Speisen im Café probieren Wir haben zum dritten Mal in Folge den bundesweiten Filial-Test im Auftrag des Magazins Focus Money ge wonnen. Damit sind wir wieder die Beste Bank in Moers. Die unabhängigen Tester des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) prüften dabei erstmals auch Direktbanken. Das Ergebnis: Unser Service und unsere Beratung sind im Vergleich am besten. Wenn s um Geld geht 15_0462 Anz_Beste_Bank_Team_105x148.indd :35:33 Uhr Steuerberater, vereidigter Buchprüfer Steuerberatung Jahresabschlüsse Betriebswirtschaftliche Beratung Unsere Kanzlei bietet Privatpersonen wie mittelständischen Unternehmen umfassende Dienste in allen Steuer-, Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten. Philipp-Reis-Str Wesel Tel.: Fax: info@te-gr.de 22

23 Schießstände der KJS Vluynbusch Hünxe Diersfordt Schießstand Vluynbusch 5-bahniger Kugelstand, Kurzwaffenstand, Trap und Skeet, Laufender Keiler, Kipphase Geldernsche Str. 443 a Neukirchen-Vluyn Tel / Schießstand-Beauftragter Vluynbusch: Reinhard Meyer Sandstr Kamp-Lintfort Tel / Öffnungszeiten ab Februar: Langwaffe: MO und MI Uhr Kurzwaffe: nur jeden 1. und 3. MI Uhr Samstagstermine ab Juli 2015 können Sie den RWJoder Internetveröffentlichungen entnehmen. Schießstand Diersfordt Kurzwaffenstand, Trap und Skeet, Jagdparcours Bislicher Wald Wesel Tel / 8 10 Standwart: Herr Lause Tel / Schießstand-Beauftragter Diersfordt: Holger Karlgut Haldenstr Dinslaken Tel / Öffnungszeiten ab April: DI Jagdparcours Uhr MI allgemeines Schießen Uhr SA allgemeines Schießen Uhr Kurzwaffe nur SA Uhr Schießstand Hünxe 4-bahniger Kugelstand, Trap Weseler Str Hünxe Tel / Standwartin: Elisabeth Losemann Tel / Schießstand-Beauftragter Hünxe: Holger Karlgut Haldenstr Dinslaken Tel / Öffnungszeiten: DI Uhr SA Uhr Umlage Stand Diersfordt Liebe Waidgefährtinnen, liebe Waidgefährten, die Ertüchtigung des Standes in Diersfordt nimmt so langsam Formen an. Die Baugenehmigung zur Erweiterung des Schützen standes und zum Neubau der Kugelfänge und der Betonseitenwände liegt vor, die Einrichtung einer dritten 100-m-Kugelbahn ist durch die Kreispolizei und durch die Immissions schutzbehörde genehmigt und die landschaftsrechtliche Befreiung liegt vor. Nach einer ersten Kalkulation belaufen sich die zu erwartenden Baukosten auf ca ,-. Wir haben diese Summe zur Be zu schussung aus der Jagdabgabe bei der LANUV eingereicht. Von dort haben wir mittlerweile die Zusage erhalten, dass dieser Stand im Förderfall mit 80 % bezuschusst wird. Daraus ergibt sich ein Eigenanteil von ,-. Dieses Geld haben wir nicht zur Verfügung. Eine eingerichtete Sparkommission hat bereits alle Einsparmöglichkeiten akribisch durchforstet. Die Aufnahme weiterer Kredite wurde geprüft, es laufen bereits welche für Diersfordt und Vluynbusch und die Beteiligung der mit uns verbundenen Der Vorstand Kreisjägerschaften wurde besprochen. Dennoch sehen wir ohne Ihre Hilfe keine Möglichkeit, den Stand wieder in einen genehmigungsfähigen Zustand zu versetzen. Auf der erw. Vorstandssitzung am wurde daher beschlossen, für alle Mitglieder eine einmalige Umlage von 50,- zu erheben. Diese Umlage bedarf der Zustimmung der Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am Wir sind uns darüber im Klaren, dass diese Summe insbesondere für Auszubildende, Studenten und manche Rentner eine Menge Geld ist. Wir werden aber nie wieder zu solch günstigen Konditionen einen Schießstand auf den neuesten Stand bringen können. Des Weiteren steht mittlerweile fest, dass der von den Grünen geforderte Schießnachweis kommt. Schon hierfür brauchen wir den Stand dringend. Als Gegenleistung bekommt jedes Mitglied 10 Kugelkarten im Wert von 30,-, die z. B. zur Erlangung des Schießnachweises genutzt werden können. Wir bitten Sie daher eindringlich, der Umlage auf der JHV zuzustimmen. 23

24 Naturschutz Jahresbericht des Obmanns Volker Steck Das Jahr 2014 hatte einen zeitlichen Schwerpunkt in der Mitarbeit bei dem Projekt Sommergänse im Kreis Wesel. In etlichen Sitzungen, Projektbesprechungen, zwei Fort bildungen und einigen jagdlichen Einsätzen wird daran ge arbeitet, dass sich hier zukünftig Landwirtschaft, Naturschutz und Jagd ergänzen und gemeinsam Probleme lösen. Die in 2013 geplante Biotopmaßnahme im Revier Gahlen I von Wilhelm Schult wurde mit Erfolg durchgeführt. Eine Fortbildung dazu über Böckenhoff in Dorsten mit anschließender Ortsbesichtigung in Gahlen zeigte die Möglichkeiten, auf einem Wildacker mit mehrjährigen Pflanzenmischungen zu arbeiten, die sowohl als Energiepflanzen nutzbar sind als auch ganzjährige Deckung und Bienenweide versprechen. Die Förderung mit geschätzten 60 % über die Arbeitsgemeinschaft Landschaftspflege im Kreis Wesel (AGLW) wurde Ende 2014 angenommen und eine Fortführung mit Förderung für 2015 beantragt. Die Arbeitstreffen der Obleute für Naturschutz im Landesjagdverband zeigten exemplarisch, wie viel konkrete Naturschutzarbeit vor Ort von Hegeringen geleistet wird. Eine Ex kursion zum Preisträger von 2013 demonstrierte die Arbeit der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen über die Unterstützung von Hohltauben mit Bruthilfen. Sozusagen als Nebentätigkeit gab es einige Einsätze mit den Rollenden Waldschulen vom Hegering und vom Kreis, zum Teil auf Volksfesten wie in Alpen und Wardt, teils in Zusam menarbeit mit dem örtlichen NABU und der Falk nerei Wesel. So entsteht der öffentlichkeitswirksame Eindruck, dass Jagd und Naturschutz kein Widerspruch sind. Jagdgebrauchshundwesen Jahresbericht des Obmanns Dietrich Berning Ohne einen brauchbaren Jagdhund ist eine waidgerechte Jagdausübung nicht möglich. Deshalb schreibt der Gesetzgeber die Verwendung brauchbarer Jagdhunde bei den verschiedenen Arten der Niederwildjagd und bei der Nachsuche auf Schalenwild zwingend vor. Bevor aber ein Jagdhund als jagdlich brauchbar zu bezeichnen ist, muss er sein Können auf einer anerkannten Prüfung unter Beweis stellen. Es kann eine Prüfung nach den Vorschriften des Jagdgebrauchshundverbandes (z.b. VGP, VPS) oder eine Brauchbarkeitsprüfung sein, die nach den Richtlinien zur Feststellung der Brauch barkeit von Jagdhunden im Lande Nordrhein-Westfalen abgehalten wird. Die Kreisjägerschaft, als offizieller Ausrichter dieser Brauchbarkeitsprüfung, hat auch in 2014, wie in all den Vorjahren, die 4 Jagdgebrauchsundevereine JGV Hubertus Dinslaken, NJGV Moers, JGV Xanten und JGV Hubertus Wesel mit der Durchführung dieser Prüfung beauftragt. Alle 4 Jagdgebrauchshundevereine boten interessierten Hundeführern vor der Brauchbarkeitsprüfung einen Führerlehrgang an. Auf diesen Lehrgängen konnten unter fachli cher Anleitung, Hund und Hundeführer das erlernen, was auf der Prüfung den Hunden abverlangt wurde. Ausgerichtet von unserer Kreisjägerschaft, organisierten wir auch im Jahre 2014 für die Teilnehmer des Jagdkurses im Kreis Wesel mit großer Unterstützung der 4 JGV s eine Vorstellung der Jagdgebrauchshunderassen. Waidmannsdank an alle Hundeführer für die Unterstützung und Präsentation der Hunde in der Reithalle Obrighoven und an die Jagdgebrauchshundevereine für ihre Arbeit und ihr Engage ment mit unseren Jagdhunden. Ebenso ein besonderer Waidmannsdank an alle Revier inhaber für die Bereitstellung der Reviere zu den einzelnen Prüfungen und zu den Übungstagen. Allen Verbandsrichtern, Helfern und Hundeführern sei für ihre Mühe auch gedankt. Die Kreisjägerschaft unterstützte die Arbeit der Jagdgebrauchshundevereine mit finanziellen Zuwendungen. Zwei Teckelclubs wurden auch mit einer finanziellen Unterstützung bedacht. Im Namen der Jagdhundevereine auch dafür ein Waidmannsdank an die Kreisjägerschaft. Die Prüfungsergebnisse bei den Jagdgebrauchshundevereinen waren wie folgt: Jagdgebrauchs- BP Niederwild BP Schalenwild BP Zusatzprüfung hunde nach best. HZP geprüft bestanden geprüft bestanden geprüft bestanden JGV Hubertus Dinslaken NJGV Moers JGV Hubertus Wesel JGV Xanten Somit wurde nach bestandener Prüfung 55 Hunden die jagdliche Brauchbarkeit bescheinigt. 24

25 Jagdgebrauchshund-Verein Hubertus 1951 e.v. Dinslaken Annette Forschner Jahresbericht 2014 Vorschau 2015 Insgesamt wurden im letzten Jahr 30 Hunde auf unseren Prüfungen geführt: Bringtreue am : 6 Hunde geprüft / 3 bestanden VJP am : 8 Hunde geprüft / 8 bestanden HZP am : 8 Hunde geprüft / 6 bestanden; 5 Hunden konnte zusätzlich die Brauchbar keit zur Nachsuche auf Nieder wild (außer Rehwild) bestätigt werden. VGP mit ÜF am 26. / : 2 Hunde geprüft / 2 bestanden BP Schalenwild am : 5 Hunde geprüft / 5 bestanden BP Niederwild am : 1 Hund geprüft / 1 bestanden Unsere Ehrenmitglieder Wilhelm Unterberg (90) aus Schermbeck und Heinz Schaffeld (84) aus Oberhausen sind gestorben. Johann Wölker, unser ältestes verdientes Ehrenmitglied feierte am 5. Dezember 2014 seinen 90. Geburtstag. Bei unseren Revierinhabern konnten wir uns im Rahmen eines gemütlichen Abendessens zum Jahresabschluss für die großzügige Unterstützung bei Lehrgang und Prüfun gen bedanken. Für 2015 sind folgende Prüfungstermine geplant: Bringtreue Verbandsjugendsuche 18. / Verbandsgebrauchsprüfung ÜF HZP o. Spur + ZusF BP Niederwild Brauchbarkeitsprüfung Nieder- / Schalenwild Am Samstag, dem 19. September, findet im Anschluss an HZP und VGP unser Vereinsgrillabend statt. Der Hundeführerlehrgang wird in diesem Jahr von Heinz Ruloffs und Peter Jacobi geleitet und beginnt mit einem Einführungsabend am Donnerstag, dem 7. Mai 2015 bei Johann Hüser in Voerde. Anfragen, Anmeldungen und Nennungen bitte an: Geschäftsstelle: Annette Forschner Bottroper Str Oberhausen Tel.: / Fax: / info@jgv-hubertus-dinslaken.de Internet: Ihre Nr. 1 in Sachen Fliesen Immer eine Idee besser! Fliesen Naturstein Parkett Baustoffe Handel Verlegung JETZT NEU An der Neuweide Rheinberg Telefon / info@rheinberger-fliesenhandel.de 25

26 Jagdgebrauchshund-Verein Hubertus Wesel e.v. Dietrich Berning Veranstaltungskalender 2015 Datum Art der Prüfung Nennschluss in Nenngeld M H N Bringtreueprüfung BTR Rees 30,00 35,00 40, Vereinseigene Prüfung Wesel 20,00 25,00 35,00 (Langschleppen 800 m, 1200 m, 1500 m) Jahreshauptversammlung Verbandsjugendprüfung VJP Hamminkeln 60,00 65,00 75, Grillabend an der Bürgerhalle Wertherbruch (ab 18:30 Uhr) Verbandsherbstzucht Emmerich-Rees 70,00 75,00 85,00 prüfung HZP Zusatzprüfung BP Niederwild 20,00 20,00 40,00 nach bestandener HZP 2. / VGP mit Übernacht- / Wesel 100,00 105,00 130,00 Tagfährte (ÜF/ TF) 2. / Verbandsprüfung nach dem Wesel 95,00 100,00 125,00 Schuss VPS Brauchbarkeitsprüfung Wesel 70,00 70,00 140,00 Niederwild JEP NRW Brauchbarkeitsprüfung Wesel 40,00 40,00 80,00 Schalenwild JEP NRW BP Zusatzprüfung JEP NRW Wesel 20,00 20,00 40,00 nach bestandener HZP M = Mitglieder von Hubertus Wesel H = Mitglieder der Hegeringe Dingden, Emmerich-Rees, Hamminkeln, Schermbeck und Wesel N = Nichtmitglieder Bei den Hunden, die nur noch gechipt sind, bitte die Chip-Nummer auf der Nennung vermerken. Nennungen auf Formblatt 1 mit Kopie der Ahnentafel sind an die Geschäftsstelle zu richten (siehe Homepage). Bei der Brauchbarkeitsprüfung: M = Mitglied im LJV N = Nichtmitglied im LJV vermerken. Für Nennungen zur Brauchbarkeitsprüfung, das Formular von LJV Meldung zur Brauchbarkeitsprüfung verwenden. Für Nennungen zur Langschleppenprüfung, das Formular von LJV Meldung zur Vereinseigenen- Langschleppenprüfung verwenden. Nennschluss jeweils 14 Tage vor Prüfungstermin. Bei Bedarf werden für die VJP, HZP, VGP, VPS und Brauch barkeitsprüfung von uns Übungstage angeboten. Interessenten möchten sich bitte bei der Geschäfts stelle melden. Geschäftsstelle Dietrich Berning Provinzialstr Hamminkeln-Wertherbruch Tel.: / 2 61 Fax: / Konto: Volksbank Rhein-Lippe eg IBAN: DE BIC: GENODED1RLW 26

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Internationale Falknertagung Hessen 2014

Internationale Falknertagung Hessen 2014 Internationale Falknertagung Hessen 2014 2014 Ordenstagung Niedernhausen Deutscher Falkenorden Deutscher Falkenorden Einladung Der Deutsche Falkenorden lädt seine Mitglieder und Freunde in aller Welt zur

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft. Am Wildschwein abbiegen Auch in diesem Jahr mussten die Schützen des Landesverbandes 4 wieder beim Wildschwein abbiegen. Denn wie immer wurden die Landesmeisterschaften Kurzwaffe in Bocholt-Spork ausgetragen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend. PROTOKOLL ÜBER DIE ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LEICHTATHLETIK-VERBANDS BRANDENBURG E.V. AM 12. APRIL 2014 IN BERLIN-WANNSEE (erw. Ergebnisprotokoll) Versammlungsort: Kirchweg 6, 14129 Berlin-Wannsee

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage

Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage Richtlinien des Elternbeirats am Gymnasium Wendelstein Zuschüsse zu Klassenfahrten bei finanzieller Notlage 1. Grundsatz a. Der Elternbeirat und der Förderverein des Gymnasiums Wendelstein unterstützen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr