L4Android !!!!! Ein guter Lösungsansatz? Cassian Spägele FH Kaiserslautern Fach: Studienarbeit Prof. A.Müller
|
|
- Dirk Kaufman
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 L4Android Ein guter Lösungsansatz? Cassian Spägele FH Kaiserslautern Fach: Studienarbeit Prof. A.Müller "1
2 Inhalte des Vortrages Vorstellung L4Android Motivation der L4Android-Hersteller Sicherheitsszenario geschäftlich und privat vereinen (BYOD) Architektur L4Android Vergleich Sicherheitseinstellungen mit anderen Hersteller technische Review L4Android "2
3 Vorstellung L4Android Projekt in Kooperation mit Operating Systems Group an der Technischen Universität Dresden und Security in Telecommunications an der University of Technology Berlin. seit 2012 Entwicklung von Simko3 (MerkelPhone), welche 2012 auf der CeBit vorgestellt wurde Motivation der L4Android-Hersteller 1. komplexe Softwarebasis 1.1.LinuxKernel, welcher aus 15 Millionen Zeilen Code besteht => Implementierungsfehler 1.2.Google hat eine veränderte Version des Kernels => Änderungen selbst pflegen 1.3.verschiedene Hersteller verschiedene Kernel durch verschiedene Peripheriegeräte (eigene Treiber) => selbst pflegen 2. Verzögertes Schließen von Sicherheitslücken Android besteht größtenteils aus Open-Source-Projekte (z.b.: WebKit), wodurch Sicherheitslücken öffentlich bekannt gegeben werden. Durch den langsamen Update-Sercive von Google ist die Zeitspanne zwischen Bekanntgabe der Sicherheitslücke und der Schließung der Lücke sehr groß. 3. Bekannte Sicherheitsprobleme von Android Es gibt ein Rechtssystem, aber der Benutzer kann es nur akzeptieren oder ablehnen. Einzelne Rechte auswählen ist nicht möglich. Google Marketplace soll Malware verhindern, indem es Anwendungen auf Unbedenklichkeit testet, aber trotzdem schaffen es vermehrt Anwendungen mit Malware in den Marketplace. "3
4 4. Rooten der Geräte Beim Roten bekommt der Benutzer zusätzliche Zugriffsrechte auf seinem Telefon. (Vergleichbar mit Administrator-Rechte) => Sicherheitsmechanismen werden außer Kraft gesetzt modifizierte Firmware Schadsoftware DroidDream Sicherheitsszenario geschäftlich und privat vereinen Herr Müller ist Leiter der Marketing-Abteilung eines großen Unternehmens. Er ist viel unterwegs und muss immer erreichbar sein. Auf seinen Geschäftsteerminen muss er Zugriff auf die Kunden-/und Produktdaten haben. Dafür hat er von seiner Firma ein iphone4s gestellt bekommen, welches von der Firma vorkonfiguriert wurde. Herr Müller kann nur über VPN auf Firmendaten zugreifen und auf den Exchange Server des Firmen-Netzwerks. Private Dienste wie Facebook und WhasApp sind gesperrt. Damit Herr Müller aber mit seiner Frau und seinen Kindern in Kontakt bleiben kann, hat er immer sein privates Handy, ein Iphone3G, dabei. Diese Handy wird ohne Einschränkungen mit den üblichen Freizeit-Apps von Ihm verwendet. Herr Müller stört es immer 2 Handys dabei zu haben. VM (privat) VM (geschäftlich) Android Android L4Android Kernel L4Android Kernel Virtuelle GUI Virtuelles Ethernet Virtuelles Ethernet Virtuelle GUI Baseband Driver Sichere GUI Platform Support Treiber Power Mgmt Simkarte User Microkernel "4 Kernel
5 Sicherheitseinstellungen andere Hersteller ios ios wird von Apple entwickelt und auch nur von Apple verkauft. Dadurch können Sicherheitslücken schnell erkannt werden und auf allen Geräten entfernt werden. Sicherheitslücken befassen sich häufig mit der von Apple selbst entwickelten Java-Version und den Zugriff im Sperrmodus durch Siri. Apps können nur über den AppStore geladen werden und dieser hat sehr strenge Richtlinien. ios kann gerootet werden und nennt sich Jailbreak. Dadurch wird jeder Schutzmechanismus von Apple außer Kraft gesetzt. Jailbreak kann aber nur durch eigene Installation durchgeführt werden. Datenschutz ist jederzeit änderbar und unterteilt sich: Ortungsdienste Kontakte Kalender Erinnerungen Fotos Bluetooth-Freigabe Mikrofon Ein-/Ausgabe soziale Medien Facebook, Twitter Werbung personalisierte Werbung Apple bietet Remote Wipe an und einen Apple Configurator für Unternehmen um Zertifikate und Einstellungen einzuspielen. Windows Phone Windows Phone läuft auf einer Kernel-Version von Microsoft, aber es gibt verschiedene Hersteller. Dadurch verzögert sich das Schließen von Sicherheitslücken. AppStore mit Richtlinien Rooten ist Möglich "5
6 Datenschutz ist bei WindowsPhone vorkonfiguriert und kann nicht verändert werden Beispiel: In WhatsApp darf man keine gespeicherten Videos verschicken, nur wenn sie gerade live aufgenommen werden. System Center Configuration Manager zu Konfiguration im Unternehmen BlackBerry BlackBerryOS10 läuft auf einem Mikrokernel und wird von BlackBerry entwickelt und verkauft. Sicherheitslücken werden schnell erkannt und geschlossen. AppStore mit Richtlinien Datenschutz veränderbar wie bei ios Enterprise Service ähnlich wie Windows Exchange Server und dadurch auch auf ios und Android BlackBerry Balance verschieden Oberflächen mit jeweils eigenen File-Systems. Dadurch ist Kopieren von Daten, Text oder Mediendateien nicht möglich. Rooten seit BlackBerryOS10 noch nicht gelungen Review zu L4Android L4Android ist eine guter Ansatz um die Sicherheit bei Android zu steigern. Man sollte das Prinzip von parallel laufenden virtuellen Maschinen optimal ausnutzen. Die geschäftliche virtuelle Maschine sollte ein Android von Google sein, welches auch direkt mit Google-Update-Server verbunden ist. Auf der privaten virtuellen Maschine sollte die bisher bekannte modifizierte Android-Version des Herstellers laufen. So können sich die Hersteller weiterhin auf dem Markt mit speziellen Modifikationen von anderen unterscheiden und den Wettbewerb aufrecht halten. Wenn man das L4Android-Projekt aus Sicht von Unternehmenseinbindung betrachtet, denke ich dass Mikrokernel aufgrund von Bring-Your-Own-Device kommen werden und das Prinzip vom Isolieren einzelner Dienste für alle Betriebsysteme interessant wird. "6
7 Inhalt der Ausarbeitung Was ist ein Betriebsystemkernel? Welche Unterschiede gibt es? Szenarios für L4Android sichere Kommunikation (MerkelPhone) "7
iphone Security Harmloses Gadget oder Sicherheitstrauma 2. Tag der IT-Sicherheit, 15.07.2010 Jörg Völker joerg.voelker@secorvo.de
iphone Security Harmloses Gadget oder Sicherheitstrauma 2. Tag der IT-Sicherheit, 15.07.2010 Jörg Völker joerg.voelker@secorvo.de Secorvo Security Consulting GmbH Ettlinger Straße 12-14 D-76137 Karlsruhe
» Smartphones im Unternehmen: Must-have oder Donʼt-use?
» Smartphones im Unternehmen: Must-have oder Donʼt-use? Funktionen Sicherheit Integration» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen bekommt Besuch.? Hallmackenreuther GmbH DC, DNS,
Grundlegende Sicherheitseinstellungen ios
Grundlegende Sicherheitseinstellungen ios Ausgewählte Konfigurationsmöglichkeiten für Ihre Privatsphäre und Sicherheit beim iphone FH JOANNEUM Jänner, 2016! KMU GOES MOBILE! 1 /! 6 Sicherheitstipps für
Sicherheit von Smartphone-Betriebssystemen im Vergleich. Andreas Jansche Gerhard Klostermeier
Sicherheit von Smartphone-Betriebssystemen im Vergleich Andreas Jansche Gerhard Klostermeier 1 / 24 Inhalt ios Sicherheitsmechanismen allgemein Sicherheits-APIs weitere Features Probleme Android Architektur
Apps am Smartphone. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen
Apps am Smartphone Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was sind Apps Woher bekomme ich Apps Sind Apps kostenlos Wie sicher sind Apps Wie funktionieren Apps App-Vorstellung Die Google
T.I.S.P. Community Meeting 2010. Köln, 03./04.11.2010. Secorvo Security Consulting GmbH iphone Security Harmloses Gadget oder Sicherheitstrauma
T.I.S.P. Community Meeting 2010 Köln, 03./04.11.2010 Jörg VölkerV Secorvo Security Consulting GmbH iphone Security Harmloses Gadget oder Sicherheitstrauma Business Tool oder Gadget iphone hat den Markt
TreMoGe und Sicherheit auf Smartphones
TreMoGe und Sicherheit auf Smartphones Daniel Karl Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Inhaltsverzeichnis Was ist TreMoGe? Warum ist TreMoGe als Spezialangebot wichtig? TreMoGe-Statistik Bisheriger
Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013
Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013 Agenda Mobile Apps aus Sicht der IT Grösste Herausforderungen mobiler Applikationen aus der Sicht der IT Best Practice
Verwaltung von Geräten, die nicht im Besitz des Unternehmens sind Ermöglich mobiles Arbeiten für Mitarbeiter von verschiedenen Standorten
Tivoli Endpoint Manager für mobile Geräte Die wichtigste Aufgabe für Administratoren ist es, IT-Ressourcen und -Dienstleistungen bereitzustellen, wann und wo sie benötigt werden. Die Frage ist, wie geht
Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie
Welcome to Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie Christoph Barreith, Senior Security Engineer, Infinigate Copyright Infinigate 1 Agenda Herausforderungen Umsetzungsszenarien Beispiel BYOD anhand
Sichere Mobilität für Unternehmen. Mario Winter Senior Sales Engineer
Sichere Mobilität für Unternehmen Mario Winter Senior Sales Engineer Neue Herausforderungen Quelle: SPIEGEL Online Quelle: SPIEGEL Online Quelle: SPIEGEL Online Formfaktor Smartphone BYOD Bring Your Own
Synchronisation & Programmzugriff
Synchronisation & Programmzugriff Synchronisieren Sie Ihre E-Mails, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Notizen mit allen möglichen Geräten dank der neuesten Version von Exchange ActiveSync. Sie können auch
Bring Your Own Device. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos
Bring Your Own Device Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Bring Your Own Device Definition
Safer Internet Day. Internetsicherheit aktuell Teil 2-2. Wolf-Dieter Scheid, 16.02.2016
Safer Internet Day Internetsicherheit aktuell Teil 2-2 Wolf-Dieter Scheid, 16.02.2016 Übersicht 1. SMARTPHONES & TABLETS 2. ANDROID 3. IOS 4. WINDOWS 5. APPS 6. SICHERHEITSTIPPS 18.02.2016 Folie 2 SMARTPHONES
AIRWATCH. Mobile Device MGMT
AIRWATCH Mobile Device MGMT AIRWATCH Was ist Mobile Device Mgmt. Welche Methoden von Device Mgmt sind möglich Airwatch SAAS / on Premise Airwatch Konfiguration von Usern und Sites Airwatch Konfiguration
>Mobile Device Management Möglichkeiten und Grenzen unter Compliance Anforderungen
>Mobile Device Management Möglichkeiten und Grenzen unter Compliance Anforderungen >Agenda Eigenschaften und Besonderheiten Sicherheitsrisiken und Bedrohungen Lösungsvarianten Grenzen des Mobile Device
Mobile Device Management (MDM) in Theorie und universitärer Praxis
Mobile Device Management (MDM) in Theorie und universitärer Praxis Markus Krieger Rechenzentrum Universität Würzburg 21.10.15 1 Mobile Devices Smartphones / Tabletts (eigentlich auch Laptops) Persönliche
Sicherheit: Theorie und Praxis
Cnlab / CSI 2012 Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug? Sicherheit: Theorie und Praxis Zürich, 12. September 2012 Agenda Demo 1: Was nützt die PIN im Gerät? Wie arbeiten die verschiedenen
ENTERPRISE MOBILITY. Eine neutrale Marktbetrachtung. Danijel Stanic, Consultant, Bechtle IT-Systemhaus GmbH & Co. KG
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen Eine neutrale Marktbetrachtung ENTERPRISE MOBILITY Danijel Stanic, Consultant, Bechtle IT-Systemhaus GmbH & Co. KG VORSTELLUNG Danijel Stanic Consultant & System
Forensik mobiler Endgeräte
Forensik mobiler Endgeräte Stefan Maus Lehrgebiet Datennetze FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Forensik mobiler Endgeräte Stefan Maus 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was sind mobile Endgeräte? 2. Aktuelle
Web Protection in Endpoint v10
Complete Security Endpoint Web Protection in Endpoint v10 Full Web Protection in Endpoint 10 Sophos Endpoint Protection Integrated FullDisk Encryption: Password-Recovery over Local Self Help or IT-Helpdesk
IBM Endpoint Manager for Mobile Devices
IBM Endpoint Manager for Mobile Devices Unified Device Management Komplexer Schutz aller Endgeräte im Unternehmen Im Jahr 2011-12 erleben wir einen dramatischen Zuwachs an mobilen Geräten in Form von Netbooks,
Cnlab / CSI 2011. Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko?
Cnlab / CSI 2011 Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko? Agenda Demo 45 Schutz der Smart-Phones: - Angriffsszenarien - «Jailbreak» - Was nützt die PIN? - Demo: Zugriff auf Passwörter iphone Bekannte Schwachstellen
Sicherheitsrisiko Smartphones, ipad & Co. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos
Sicherheitsrisiko Smartphones, ipad & Co Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Was ist
Smartphones als Mittel der betrieblichen Kommunikation Sicherheit, Risiken und Datenschutz
Smartphones als Mittel der betrieblichen Kommunikation Sicherheit, Risiken und Datenschutz 1. Grundsätzliches zu Smartphones Smartphones sind allgegenwärtig und werden inzwischen auch häufig in der betrieblichen
LÖSUNGSANSÄTZE FÜR DIE SICHERE INTEGRATION VON SMART DEVICES SIGS. 30. März 2016 / RG-C0
LÖSUNGSANSÄTZE FÜR DIE SICHERE INTEGRATION VON SMART DEVICES SIGS 30. März 2016 / RG-C0 VORSTELLUNG Vorstellung Alexander Hermann Partner & Chief Executive Officer @ Redguard AG (https://www.redguard.ch)
it-sa 2013 Nürnberg, 08.10.2013 Neue Lösungen für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance
it-sa 2013 Nürnberg, 08.10.2013 Neue Lösungen für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance Stefan Gieseler Sirrix AG security technologies 2013 ı Classification: Public Neue Lösungen
Bes 10 Für ios und Android
Bes 10 Für ios und Android Architektur einer nicht Container (Sandbox) basierenden MDM Lösung Simple & Secure ios & Android Management mit 10.1.1 Secure Workspace - Sicherer Container für ios und Android
iphone & Co. im Business Smartphones ins Firmenneti integrieren Mobiler Zugriff auf Mail und Termine Apps für iphone, Android, BlackBerry, ipad
Deutschland 14,90 Österreich 16,40 Schweiz SFR 29, www.tecchannel.de SIDG Г TECjC H A N N E L I I COMPACT INSIDE iphone & Co. im Business Smartphones ins Firmenneti integrieren Mobiler Zugriff auf Mail
Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug?
Mobile Device Management Tablets im Business: Gadget oder sicheres Werkzeug? Mobile Device Management Andrej Schiefer CSI Consulting AG, Senior Information Security Consultant 12.09.2012 Agenda Mobile
Windows 10 Installation und Sicherheitseinstellungen
Windows 10 Installation und Sicherheitseinstellungen Seit Ende Juli 2015 bietet Microsoft Windows 10 als kostenloses Update an. Im ersten Jahr nach Veröffentlichung von Win 10 ist das Upgrade auf Windows
Windows 10 für Unternehmen Verwaltung
Windows 10 für Unternehmen Verwaltung Name des Vortragenden Position des Vortragenden Hier bitte Partner- und/oder Microsoft Partner Network Logo einfügen Windows bietet die Verwaltungsfunktionen, die
Installationsanleitung OpenVPN
Installationsanleitung OpenVPN Einleitung: Über dieses Dokument: Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, OpenVPN als sicheren VPN-Zugang zu benutzen. Beachten Sie bitte, dass diese Anleitung von tops.net
Mobiltelefon Registrierung in Afaria Inhaltsverzeichnis
Mobiltelefon Registrierung in Afaria Inhaltsverzeichnis Windows Phone Registrierung Seite 2 iphone Registrierung Seite 10 Android Registrierung Seite 20 Windows Phone Registrierung Dokumentname: Kontakt:
AV-TEST. Sicherheitslage Android
AV-TEST Sicherheitslage Android Sicherheitslage Android 1 SICHERHEITSLAGE ANDROID MEHR ALS 30 IT-SPEZIALISTEN MEHR ALS 15 JAHRE EXPERTISE IM BEREICH ANTIVIREN-FORSCHUNG UNTERNEHMENSGRÜNDUNG 2004 EINE DER
HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS
HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Einrichtung von Hosted Exchange auf Apple iphone... 2 Einrichtung von Hosted Exchange auf Apple ipad... 5 Einrichtung
Vodafone Cloud. Einfach A1. A1.net/cloud
Einfach A1. A1.net/cloud Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre wichtigsten Daten auf Handy und PC Die Vodafone Cloud ist Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre Bilder, Videos, Musik und andere Daten. Der
ÖSTERREICH RECHNET MIT UNS. Mobility-Partner BRZ Andreas Hejl, BRZ 17.10.2013
ÖSTERREICH RECHNET MIT UNS Mobility-Partner BRZ Andreas Hejl, BRZ 17.10.2013 www.brz.gv.at BRZ GmbH 2013 MOBILITY - PRINZIPIEN User Zentriert Consumer Driven Rasche Veränderung 17.10.2013 BRZ GmbH 2013
Smartphone-Sicherheit
Smartphone-Sicherheit Fokus: Verschlüsselung Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Peter Teufl Wien, 15.03.2012 Inhalt EGIZ Themen Smartphone
TeleSec OneTimePass. Stand 2013-9
Stand 2013-9 Darf ich mich vorstellen... On the Internet, nobody knows you re a dog. 26.09.2013 2 Inhalt. Die Ausgangslage. 1 Die Kundenanforderung. 2 Die Herausforderung. 3 Die Einsatzmöglichkeiten. 4
Rund um Sorglos. Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office. [Datum einfügen]
Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office [Datum einfügen] Ingeringweg 49 8720 Knittelfeld, Telefon: 03512/20900 Fax: 03512/20900-15 E- Mail: jebner@icte.biz Web:
Neue Konzepte für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance
2013 ı Classification: PUBLIC Neue Konzepte für Mobile Security Von Sicherheitskernen zu Work-Life Balance Christian Stüble 13. Deutscher IT-Sicherheitskongress, 14. 16. Mai 2013, Bad Godesberg Was will
BlackBerry Mobile Fusion Universal Device Service. Thomas Dingfelder, Senior Technical Account Manager ubitexx a Subsidiary of Research In Motion
BlackBerry Mobile Fusion Universal Device Service Stefan Mennecke, Director Stefan Mennecke, Director Thomas Dingfelder, Senior Technical Account Manager ubitexx a Subsidiary of Research In Motion RIM
Mobile Security Worauf Sie beim Einsatz von mobilen Geräten in Ihrem Unternehmen achten sollten
Siemens Enterprise Communications Group Volker Burgers, Consultant Mobile Security Worauf Sie beim Einsatz von mobilen Geräten in Ihrem Unternehmen achten sollten Version 1 Seite 1 BS MS Consulting & Design
Bring Your Own Device
Bring Your Own Device Was Sie über die Sicherung mobiler Geräte wissen sollten Roman Schlenker Senior Sales Engineer 1 Alles Arbeit, kein Spiel Smartphones & Tablets erweitern einen Arbeitstag um bis zu
Android, ios und Windows Phone dominieren zurzeit den Markt für mobile Firmware, wesentlich kleiner ist der Marktanteil von Blackberry OS10.
Zahlen und Fakten. Firmware Mit Firmware wird bei mobilen Endgeräten der Anteil des Betriebssystems bezeichnet, der auf die Hardware in dem Gerät angepasst ist und mit dem Gerät durch Laden in einen Flash-Speicher
Office 365-Plan für kleine, mittelständige und große Unternehmen
Office 365-Plan für kleine, mittelständige und große Unternehmen Office 365-Plan für kleine Unternehmen Gehostete E-Mail (Exchange Online Plan 1) Ihr Upgrade auf professionelle E-Mail, kostengünstig und
BlackBerry Device Service
1 28. Juni 2012 Cosynus Workshop 27.6.2012 BlackBerry Device Service direkte Exchange Active Sync Aktivierung Installation des BlackBerry Fusion BlackBerry Device Server (BDS) 28. Juni 2012 2 Mobile Fusion
Mobile Analytics mit Oracle BI
Mobile Analytics mit Oracle BI Was steckt in den Apps? Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Christian Berg Dimensionality GmbH Das Thema 2 Oracle BI Mobile: HD App für Apple ios Oracle BI Mobile App Designer
SMARTPHONE SECURITY. Sichere Integration mobiler Endgeräte
Sichere Integration mobiler Endgeräte ÜBERSICHT PROFI MOBILE SERVICES.mobile PROFI Mobile Business Agenda Workshops Themen Business Case Design Business Case Zielgruppe / -markt Zielplattform BPM fachlich
Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen von Smartphones mit den Betriebssystemen Android und ios
Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen von Smartphones mit den Betriebssystemen Android und ios - 1 - Inhalt Seite A. Betriebssystem Android (Version 3.2) 1. Funknetz (WLAN) aktivieren/deaktivieren 4
Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau
Trend Micro Mobile Mitarbeiter ohne lokale Daten Wie geht das? Safe Mobile Workforce Timo Wege, Technical Consultant
Trend Micro Mobile Mitarbeiter ohne lokale Daten Wie geht das? Safe Mobile Workforce Timo Wege, Technical Consultant Eine Kategorie, die es erst seit 6 Jahren gibt, hat bereits den seit 38 Jahren existierenden
Citrix Day 2015 Case Study BKW (NetScaler) ZÜRICH, 11.11.2015
Citrix Day 2015 Case Study BKW (NetScaler) ZÜRICH, 11.11.2015 Referenten CITRIX DAY 2015 CASE STUDY NETSCALER BKW 11.11.2015 2 Besuchen Sie uns auf: www.bkw.ch Kontakt: Chris Su Bässler Marco Fernandez
MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014
Daniel Schönleber, Senior PreSales Consultant Microsoft bei COMPAREX MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung Unsere Themen heute
Enterprise Mobile Management
Enterprise Mobile Management Security, Compliance, Provisioning, Reporting Sergej Straub IT Security System Engineer Persönliches Beschäftigung seit 10 Jahren, DTS IT-Security Team Schwerpunkte Datensicherheit
Virales Marketing mit Smartphones. Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010
Virales Marketing mit Smartphones Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010 Über Onwerk Was ist ein Smartphone? Eigene Inhalte auf dem Telefon Statistiken Virales Marketing Mobiles virales Marketing Beispiel
Symantec Mobile Computing
Symantec Mobile Computing Zwischen einfacher Bedienung und sicherem Geschäftseinsatz Roland Knöchel Senior Sales Representative Endpoint Management & Mobility Google: Audi & Mobile Die Mobile Revolution
Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium
Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium Daniel Knott XING AG @dnlkntt http://www.adventuresinqa.com Daniel Knott Manager Quality Assurance @dnlkntt daniel.knott@xing.com Daniel Knott hat
Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung
Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3
Bring your own device Management und Security mobiler Endgeräte
Bring your own device Management und Security mobiler Endgeräte Referent Eugen Neufeld Folie 2 Inhalt Mobile Devices Probleme & Risiken Mobile Device Management - Anforderungen Lösungsansätze Folie 3 Smartphone
Mobilgeräte an der WWU
Mobilgeräte an der WWU Denkanstöße & Probleme Brauchen wir eine Richtlinie? Z I V T. Küfer IV - Sicherheitsteam Mobilgeräte Was ist daran neu? Laptops gibt es schon lange Smartphones/Tablets Geräte werden
wo werden die Daten besser geschützt?
Android & ios wo werden die Daten besser geschützt? [twitter]heute ein Versuch: Live Tweet aus dem Vortrag heraus. Live-Stream: http://unfuck.eu/2012/live-stream @ThinkingObjects [/ twitter] Who we are
Mobile Datensicherheit Überblick ios und Android
Mobile Datensicherheit Überblick ios und Android Aldo Rodenhäuser Tom Sprenger Senior IT Consultant CTO 5. November 2013 Agenda Präsentation AdNovum Smartphone Daten Kommunikationskanäle Risikolandschaft
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform
Das ipad TM im Kanzleialltag
Das ipad TM im Kanzleialltag Agenda! Kurzvorstellung und Erwartungen! Grundkonzept " Die mobile Kanzlei " Anwendungsszenarien! Mobil und sicher? " Datenschutz und Datensicherheit " Sicherer Zugriff auf
Sophos Mobile Control
Sophos Mobile Control Weltweit führender Hersteller von Lösungen für Endpoint und Gateway Security Schutz vertraulicher Daten Größter europäischer Hersteller von IT-Security-Lösungen Übernahme von Utimaco
Eine umfassende Unternehmenslösung für die private und berufliche Nutzung
Eine umfassende Unternehmenslösung für die private und berufliche Nutzung Mobile Security Lösung für Unternehmen Einführung in Samsung KNOX DIE TECHNOLOGIE HINTER SAMSUNG KNOX Samsung KNOX ist eine Android-basierte
Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden. Email Case. 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich
Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden Email Case 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich ActiveSync Div. Email Landschaft PeerToPeer -USB -Bluetooth Smart phone Netzwerk - Ethernet
Version 05.06.2014. Notarnetz-Mobilzugang. Installationsanleitung
Version 05.06.2014 Notarnetz-Mobilzugang Installationsanleitung. 1 Allgemein... 2 2 Apple iphone und ipad... 2 2.1 APN-Einstellung mit der Konfigurationshilfe... 2 2.2 Einstellung mit dem iphone-konfigurationsprogramm
CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows
CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 21.02.2015 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.
A9: Mobile Security - So werden Sie angegriffen! Renato Ettisberger renato.ettisberger@switch.ch
A9: Mobile Security - So werden Sie angegriffen! Renato Ettisberger renato.ettisberger@switch.ch Zürich, 11. Oktober 2011 Security (SWITCH-CERT) Derzeit 7 Mitarbeiter, bald 10 Unser Team erbringt Security-Dienstleistungen
Mobile Plattformen auf welches Pferd soll man setzen? Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfram Herzog
Mobile Plattformen auf welches Pferd soll man setzen? Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfram Herzog SIC! Software GmbH Die Experten 1988: für Start mobile als Yellow Software Computing seit 1988GmbH Kompetenz
Appstore im Unternehmen
Die Spezialisten. Meister auf Ihrem Gebiet. Appstore im Unternehmen Donato Quaresima / Systems Engineer Michael Kramer / Presales Agenda Einleitung zum Thema (10 min) Slot für Citrix Lösung (25 min) Slot
Smarte Phone-Strategie
Seite 1 / 5 Das mobile WEB.DE Smarte Phone-Strategie Als Jan Oetjen im Oktober 2008 im 1&1 Konzern das Ruder der Portalmarke WEB.DE übernahm, war der Weg ins mobile Internet bereits ins Auge gefasst. Schon
BlackBerry Mobil Fusion
BlackBerry Mobil Fusion MDM für alle(s) Kai O. Schulte, Enterprise Solution Manager Research In Motion Deutschland GmbH 2 2012 = Enterprise Mobility Im Enterprise Segment besteht die Herausforderung im
Verschlüsselt und versperrt sicheres mobiles Arbeiten Mario Winter
Verschlüsselt und versperrt sicheres mobiles Arbeiten Mario Winter Senior Sales Engineer 1 Das Szenario 2 Früher Auf USB-Sticks Auf Netzlaufwerken Auf CDs/DVDs Auf Laptops & PCs 3 Jetzt Im Cloud Storage
ERWEITERTE SICHERHEIT VEREINFACHTE VERWALTUNG
ERWEITERTE SICHERHEIT VEREINFACHTE VERWALTUNG Die Vorteile von BES12 und Android for Work Klemens Schrattenbacher Ulrich Trinks Lutz Kohler BlackBerry, Senior Alliance Manager BlackBerry, Technical Solution
ITG Die IT der Stadt Graz
ITG Die IT der Stadt Graz Mobile Welt Pilotprojekt zur Integration von ipads mittels Mobile Iron Thomas Bock ITG Graz-Schmiedgasse 26 8010 Thomas Bock IKT Infrastruktur Entwicklung/Administration/Plattformverantwortung
Mobile Device Management (MDM) Part1
Jürg Koller CONSULTANT trueit GMBH juerg.koller@trueit.ch @juergkoller blog.trueit.ch / trueit.ch Pascal Berger CONSULTANT trueit GMBH pascal.berger@trueit.ch @bergerspascal blog.trueit.ch / trueit.ch
Mission Critical Mobile Solutions
Mission Critical Mobile Solutions Anwendungsmöglichkeiten sowie Sicherheitsaspekte im Bereich Mobility und Situational Awareness Dipl.-Ing. Rainer Halanek Dr. Dan Temmer FREQUENTIS 2012 Datum: 2012-06-05
Remote Zugriff sicher mit Access Gateway Valentine Cambier
Remote Zugriff sicher mit Access Gateway Valentine Cambier Channel Development Manager Citrix Systems Deutschland GmbH Sicherer Zugriff auf alle Citrix Anwendungen und virtuellen Desktops Eine integrierte
BYOD: Sicherer Zugriff auf das Unternehmensnetz und Verwaltung der Mobiles
Pallas Security Colloquium BYOD: Sicherer Zugriff auf das Unternehmensnetz und Verwaltung der Mobiles 16.10.2013 Referent: Stephan Sachweh Geschäftsführer Pallas GmbH Pallas GmbH Hermülheimer Straße 8a
Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)
Das tgm steigt von Novell Group Wise auf Microsoft Exchange um. Sie können auf ihre neue Exchange Mailbox wie folgt zugreifen: Mit Microsoft Outlook Web Access (https://owa.tgm.ac.at) Mit Microsoft Outlook
Einführung in Betriebssysteme
Einführung in Betriebssysteme APPLE ios Entwicklung von ios Entwickelt auf der Basis von MacOS X UNIX Vorgestellt am 9.1.2007 Zusammen mit iphone Markenname von Cisco Internetwork Operating System Für
Mobile Device Management
mit dem IBM Endpoint Manager PPPvorlage_sxUKMvo-04.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Themen Herausforderungen und Anforderungen IEM Toolvorführung 2 Hohes
2013 Rainer W. Gerling 1
Smartphone-Sicherheit: Welches Handy-OS ist das sicherste? Prof. Dr. Rainer W. Gerling IT-Sicherheitsbeauftragter Max-Planck-Gesellschaft M A X - P L A N C K - G E S E L LS C H A F T, 8.11.2013 SEITE 1
Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note
Enable Enterprise Mobility 2.5 Release Note 1 Relution Release 2.5 Das neuste Relution Release in der Version 2.5 bringt eine ganz neue Erfahrung in den Enterprise Mobility Markt. Zwei Hauptfeatures dominieren
PCproblemlos. 6. Themenabend. ios und Android. Die Betriebssysteme der Smartphones und Tablets
PCproblemlos 6. Themenabend ios und Android Die Betriebssysteme der Smartphones und Tablets Begrüßung S Kurzes über uns, Albert Brückmann und Timo Kannegießer S Zu PCproblemlos, was wir machen S Zweck
Relution Enterprise App Store. Mobilizing Enterprises. 2.6 Release Note
Mobilizing Enterprises 2.6 Release Note 1 Relution Release 2.6 Die neueste Relution Version 2.6 schafft neue Facetten im Mobile App Lebenszyklus. Neben den bereits vorhandenen Möglichkeiten Apps zu verwalten,
E-Mail made in Germany
E-Mail made in Germany Umstellung des bisherigen E-Mail Kontos auf SSL-Verschlüsselung: Wählen Sie bitte Ihr E-Mail-Programm per Mausklick aus und folgen Sie der Anleitung. Outlook 2007 Outlook 2013 Outlook
Arbeiten mit Tablet Android
Arbeiten mit Tablet Android 1. Funktionen von Samsung Galaxy 2. Anzeigesymbole 3. die erste Funktionen eines Tablets 4. Hombildschirm 5. Widgets und Symbole 6. Pin- und Passwort 7. Sicherheit auf dem Tablet
Remoteservice kaufen oder mieten? Konfiguration VPN Serviceportal. www.lucom.de. 06.06.2014 Gerhard Galsterer www.lucom.de Seite 1
Remoteservice kaufen oder mieten? Konfiguration VPN Serviceportal 06.06.2014 Gerhard Galsterer www.lucom.de Seite 1 Quickguide für Router der Serie ER/UR/LR/XR VPN Serviceportal Digicluster Der Digicluster
Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4
Desktopvirtualisierung mit Vmware View 4 Agenda Warum Desktops virtualisieren? Funktionen von VMware View Lizenzierung VMware Lizenzierung Microsoft Folie 2 Herausforderung bei Desktops Desktopmanagement
TeleTrusT-Informationstag "Cyber Crime"
TeleTrusT-Informationstag "Cyber Crime" Berlin, 20.05.2011 Udo Adlmanninger Secaron AG ILP Information ist mehr als nur Software Agenda Was ist Information Leakage Prevention Motivation aktuelle Datenpannen
Windows Mobile - Integrationsund Entwicklungsbuch
Ulrich B. Boddenberg Windows Mobile - Integrationsund Entwicklungsbuch Microsoft Press Inhaltsverzeichnis Über dieses Buch 11 1 Arbeitswelt und Nutzungsszenarien 15 Arbeitswelt - gestern, heute und morgen
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,
Kapitel 1 Das sind iphone 6 und 6 Plus 11
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Das sind iphone 6 und 6 Plus 11 iphone 6 und 6 Plus: die Konfigurationen...12 Gemeinsamkeiten und Unterschiede...12 App-Darstellungen im Querformat...13 Einhandmodus und Anzeigezoom...14
Überblick über den Vortrag. Wie alles begann Instant Messaging und Mikroblogging Direktfeedback- und Quiz-Funktion in RWTHApp Take Aways
App-assisted teaching Studierendenfeedback in Massenlehrveranstaltungen Bernd Markert Smart Teaching Better Learning! Lehr-/Lernkonferenz, Berlin, 29. Okt. 2015 Überblick über den Vortrag Wie alles begann
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,