AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNG"

Transkript

1 An alle Haushalte Eigene Zustellung ALTENMARKT informiert / a. d. Alz Amtsblatt der Gemeinde und Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände Samstag, den 6. April 2019 Nummer 7/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Voraussichtliche Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 09. April 2019, Uhr 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 12. März Vollzug der Baugesetze; 2.1 Änderung des Bebauungsplanes Gatterer für das Grundstück Fl.Nr. 1010, Gemarkung Altenmarkt, Steiner Straße 47, 49 und Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Hinweise, Bedenken und Anregungen im Rahmen der Behördenbeteiligung Satzungsbeschluss 2.2 Bauantrag Anna Hildegard und Roland Hafner, Felix-Scheffler-Straße 42, Altenmarkt a.d. Alz; Neubau einer Schallschutzwand, Fl.Nrn. 471/80, Gemarkung Altenmarkt, Felix-Scheffler-Straße Bauantrag Josef Georg, Grassacher Straße 32, Altenmarkt a.d. Alz; Neubau einer Maschinenhalle mit Werkstatt, Fl.Nrn und 1078, Gemarkung Altenmarkt, Grasssacher Straße Bauantrag Sandra und Alexander Kraus, Traunweg 26, Altenmarkt a.d. Alz; Neubau eines Einfamilienhauses, Fl.Nr. 363/1, Gemarkung Altenmarkt, Traunweg Bauantrag Georg Gmeindl, Rupertsdorf 3, Altenmarkt a.d. Alz; Neubau einer landwirtschaftlichen Berge- und Maschinenhalle und Landwirtschaftliche Werkstatt, Fl.Nr. 1117, Gemarkung Rabenden, Rupertsdorf 3 3. Informationen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz, Hauptstraße 21, Altenmarkt a.d. Alz Am Freitag, 26. April 2019 findet um 20 Uhr im Saal des Gasthofes Zur Post eine BÜRGERVERSAMMLUNG statt, zu der alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger herzlich eingeladen sind. Stephan Bierschneider, 1. Bürgermeister APRIL / MAI Uhr FSG Endschießen Uhr Pfarrheim Bücherei + Heimatverein: 3. Altenmarkter Erzählkaffee Uhr Rabenden Aktion Rumpelkammer Uhr Altenmarkt Aktion Rumpelkammer Uhr Husarenschänke Sozialverband VdK: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Uhr Turnhalle Musikverein: Frühjahrskonzert Ü40 + Musikkapelle Uhr Schleching KSK: Gauversammlung GTEV Gaufrühjahrsversammlung Uhr Pfarrheim Frauenbund: Fastensuppenessen Uhr TurnhalleMusikverein: Jugendkonzert Blue Panthers, Bläserklassen Uhr Garching Frauenbund: Bezirksbildungstag Uhr Pfarrheim Seniorentreff Uhr Rathaus Gemeinderatssitzung Uhr Pfarrheim Palmbuschenbinden Uhr Husarenschänke Alzmetall Rentnertreffen Uhr Husarenschänke SPD: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen :30 Uhr Schule Elternabend Info über Bläserklasse Uhr Pfarrheim Gartenbauverein: Frühjahrsversammlung Uhr Trachtenheim GTEV: Frühjahrsversammlung Uhr Baumburg Palmgottesdienst (Kinder im Paramentenraum) (vorher: Palmbuschenverkauf durch Frauenbund) Uhr Unternehmen Altenmarkt - Verkaufsoffener Sonntag VERANSTALTUNGSTERMINE Uhr Stein Georgi-Ritt Uhr Baumburg Gottesdienst mit Fußwaschung (Gründonnerstag) Uhr Baumburg Passionsgottesdienst (Karfreitag) Uhr Baumburg Osternachtsfeier Uhr Baumburg Familiengottesdienst Ostern Uhr Engelsberg KAB: Emmaus-Gang Uhr Husarenschänke GZV: Jahreshauptversammlung Uhr Pfarrheim (Abfahrt) Fahrt nach Aschau zum Auferstehungsspiel Uhr Schützenheim SG St. Wolfgang: Jahreshauptversammlung Uhr Gasthof Post Bürgerversammlung Uhr Gasthof Post Volksmusikabend mit Sepp Furtner :00 Uhr Baumburg Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder des Musik- und Gartenbauvereins anschl.im Gasthof Post Musikverein: Jahreshauptversammlung Uhr GZV Kleintier- und Frühjahrsmarkt Uhr St. Andreas,Trostberg, Frauenbund: Tag der Diakonin Uhr Pfarrheim Bittgang nach Feichten Uhr Dorfplatz Rabenden Maibaumaufstellen (Ausw.t.: ) Uhr Stoanabauernkapelle, Maiandacht Uhr St. Wolfgang Kirchweihgottesdienst Uhr Baumburg Erstkommunion Uhr Dorfplatz Rabenden, Ausw.t. Maibaumaufstellen (urspr ) Uhr Baumburg Dankandacht zur Erstkommunion

2

3 Die Turnhalle ist zu folgenden Zeiten für den Übungsbetrieb geschlossen: * während der Osterferien von Samstag, 13. April bis Sonntag, 28. April 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz für das Jahr 2019 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EURO und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EURO ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 330 v.h. b) für die Grundstücke (B) 330 v.h. 2. Gewerbesteuer 330 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf EURO festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz, Stephan Bierschneider, 1. Bürgermeister I. Das Landratsamt Traunstein hat mit Schreiben vom , SG /180006, die Genehmigungsfreiheit festgestellt. II. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 GO ab während der gesamten Geltungsdauer mit allen Anlagen und Bestandteilen im Rathaus, Zimmer 9, innerhalb der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht öffentlich aus. Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz, Stephan Bierschneider, 1. Bürgermeister VEREINE UND VERBÄNDE Aktion Rumpelkammer in Altenmarkt: Dieses Jahr fahren die Ministranten der Pfarrei Baumburg wieder durch Altenmarkt und Umgebung um Altpapier und alte Kleidung zu sammeln. Die Aktion findet am statt und gesammelt wird ab 8:30 Uhr. Das Papier gut bündeln und die Kleidung in den Säcken verpackt, gut sichtbar ab 8:30 Uhr an den Straßenrand stellen. Gesammelt wird in der Siedlung am Sportplatz und in der Siedlung unterhalb der Baumburger Kirche. In den anderen Ortsteilen Altenmarkts gibt es folgende Sammelstellen: - Traunspatzenkindergarten für Grassach - Pfarrheim Altenmarkt - Der Stadl in Dorfen - Seilerstraße 9 am Berndlring An diesen Sammelstellen können ab dem Vorabend und bis 10 Uhr am Pakete abgestellt werden. Die Altkleidertüten finden Sie in den Altenmarkter Kirchen, im Edeka Böhr und der Bäckerei Daxnberger. Der Gartenbauverein berichtet: Wirksame Starthilfe für überwinterte Fuchsien Bevor die Pflanzen nun an einen etwas wärmeren, hellen Ort richtig auszutreiben beginnen, topft man sie in frische, nahrhafte Einheitserde um und schneidet sie zurück. Die Triebe der Topf- und Kastenfuchsien werden dabei um die Hälfte ihrer Länge reduziert. An Hochstämmchen in Kübeln lichtet man zu dicht gewachsene Kronen aus und schneidet sie in Form. Ebenso werden alle abgestorbenen und unerwünschten Seitenaustriebe im Stammbereich entfernt. Zu groß gewordene Busch- und Strauchformen sind gleichfalls zurückzuschneiden. Als Standorte empfehlen sich vor praller Mittagssonne geschützte Fensterplätze oder temperierte Räume, auch unter Glas, wobei Hitzestaus durch rechtzeitiges Lüften entgegenzuwirken ist. Die Frühjahrsversammlung des Gartenbauvereins ist am Donnerstag den um 20 Uhr im Pfarrheim, wie im letzten Amtsblatt angekündigt. Ihr Gartenbauverein

4 Rekord an Brandeinsätzen bei der Altenmarkter Feuerwehr 64 Einsätze und 1035 Einsatzstunden Alzmetall-Werksfeuerwehr integriert Neues Fahrzeug noch in 2019 Ehrungen und Beförderungen Mit 17 Brandeinsätzen hatte die Altenmarkter Feuerwehr so viele wie die letzten Jahrzehnte nicht, so Kommandant Gerhard Karrer in der Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthofs zur Post. Insgesamt leistete die Wehr 1035 Einsatzstunden bei 64 Einsätzen. Karrer und Bürgermeister Stephan Bierschneider informierten, dass mittlerweile die Alzmetall-Werksfeuerwehr in der Altenmarkter Feuerwehr integriert wurde. Zum Totengedenken erinnerte Vorsitzender Ernst Gruber an zwei sehr verdiente Mitglieder, die letztes Jahr verstarben. Helmut Mirbeth war 40 Jahre im aktiven Dienst und lange Jahre Fähnrich der Feuerwehr. Hans Stippl war von 1998 bis 2004 erster Vorsitzender der Wehr und von 1970 an im aktiven Dienst bis zum Erreichen der Altersgrenze. Letztes Jahr nahm die Altenmarkter Wehr an den örtlichen Veranstaltungen (Trachtler-Jubiläum, KSK-Gauwallfahrt, Buchenwaldgedenken) sowie an den Jubiläen der Nachbarwehren in Palling und Kammer teil, so Gruber in seinem Bericht. Ein großer Erfolg war wieder der Tag der offenen Tür am Kirchweihsonntag. Es wurden Feuerlöschübungen sowie die Ausstattung der Fahrzeuge gezeigt. Zudem bewirtete die Feuerwehr mit einem großen Stand. Für den abwesenden Schriftführer Hans Egner berichtete Andreas Höfer von der letzten Jahreshauptversammlung. Auf die Einsätze der Aktiven im letzten Jahr ging Kommandant Gerhard Karrer in seinem Bericht ein. Insgesamt waren es 64 Einsätze bei 1035 geleisteten Stunden. Bemerkenswert dabei: mit 17 Brandeinsätzen waren so viele wie die letzten Jahrzehnte nicht in einem Jahr zu leisten. Hinzu kamen 30 technische Hilfeleistungen, sieben Sicherheitswachen und zehn sonstige Tätigkeiten. Unter den Hilfeleistungen waren mit neun Einsätzen das Ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen am häufigsten genannt. Fünfmal musste man für Verkehrsunfälle eintreffen. Karrer griff die bedeutsamsten Einsätze heraus und erläuterte die Besonderheiten dazu. Darunter waren zwei Verkehrsunfälle auf der B304 von Obing her kommend auf Höhe der Abzweigung nach Seeon und auf Höhe der Abzweigung nach Dorfen. Beide Male musste bei Regen die Ölsicherung durchgeführt werden. Ein Unfall mit einem Kühl-Lastwagen ereignete sich vor Offling. Hier musste der Fahrer aus dem umgekippten LkW befreit werden. Einen Fahrzeugbrand gab es am Marktplatz zu löschen. Ein ungewöhnlicher Brandfall ereignete sich bei einem neuen Anwesen am Traunuferweg (Ortsteil Grassach). Zunächst wurde die Wehr wegen austretendem Rauch aus Steckdosen gerufen. Noch während der Überprüfung schlugen plötzlich Funken und Feuer aus dem Dachbereich, so dass mit Verstärkung der Nachbarfeuerwehren das Feuer gelöscht werden musste. Neben den Einsätzen leisteten die Altenmarkter noch 45 Übungen bei gesamt 826 ehrenamtlichen Stunden. Mit den weiteren Terminen und Abstimmungen waren es gesamt 1861 Stunden, die absolviert wurden, darunter zahlreiche zum Altenmarkter Tunnel sowie zur Auswahl des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Den Bericht des Jugendwarts übernahm erstmals Nina Wolsperger. Aktuell seien fünf Jungen und vier Mädchen in der Jugendgruppe aktiv. Mit zwölf Übungen habe man die junge Truppe auf die Einsatz-Tätigkeit vorbereitet. Darunter war auch die Großübung zusammen mit der Steiner Jugendfeuerwehr und dem Bayerischen Roten Kreuz beim Gelände von Baumaschinen Moser im Berndlring. Brandbekämpfung, Personenrettung und Erstversorgung standen dabei im Mittelpunkt. Weiterhin nahm man am Kreisjugendfeuerwehrtag in Kienberg sowie am Wissenstest in Trostberg teil. Beim Wissenstest konnte die Truppe einen ersten Altersklassen-Platz verbuchen. Den Kassenbericht übernahm für die erkrankte Andrea Lubnow Andreas Höfer. Die Kassenprüfer Andrea Gerngroß und Manfred Ober konnten dem Kassenwart einwandfrei bei der Arbeit attestieren, so dass Kassier und Vorstandschaft entlastet werden konnten. Im Anschluss nahmen Kommandant Gerhard Karrer und zweiter Kommandant Lars Bosse noch Beförderungen und Ehrungen vor. Befördert wurden zum Feuerwehrmann Niklas Pötschke, zum Oberfeuerwehrmann Andreas Koten, Michael Wimmer und Florian Feichtner, zum Hauptfeuerwehrmann Michael Raith sowie zum Hauptlöschmeister Lars Bosse. Geehrt wurden Matthias Feichtner und Luis Hohenadler für zehn Jahre Dienst bei den Aktiven sowie Dirk Schröder für 20 Jahre aktiven Dienst. Eine besondere Auszeichnung nahm Bürgermeister Stephan Bierschneider vor. Da auch die Altenmarkter Feuerwehr Helfer für die Schnee-Katastrophe im Landkreis bereit gestellt hatten, wurden insgesamt 14 Personen von der Altenmarkter Wehr und acht Feuerwehrler der Wache Alzmetall für ihren Dienst ausgezeichnet. Kreisbrandmeister Martin Hochreiter dankte den Altenmarkter Feuerwehrlern für ihr ganzjähriges Engagement und lobte die Bereitschaft der Jugendabteilung. Hochreiter legte der Wehr nahe, die Leistungsabzeichen zu absolvieren und machte noch auf die 25-Jahrfeier des Kreisfeuerwehrverbandes am 22. Juli im Traunreuter K1 aufmerksam. Bürgermeister Stephan Bierschneider dankte der Altenmarkter Wehr für ihr Engagement und informierte, dass die Fahrzeugbeschaffung in Altenmarkt soweit abgeschlossen sei und die Zusammenstellung des Fahrzeugs beauftragt werden konnte. Man rechne mit der Lieferung im letzten Quartal Zusammen mit Kommandant Gerhard Karrer ging er auf die Integration der ehemaligen Alzmetall-Werksfeuerwehr in die Altenmarkter Feuerwehr ein. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen für Werksfeuerwehren wäre ein Fortbestand der Werksfeuerwehr Alzmetall nicht mehr möglich gewesen. Gemeinsam mit dem Kreisbrandmeister Christoph Grundner und der Unternehmensleitung der Firma Alzmetall konnte jedoch ein rechtliches Konstrukt gefunden werden, um die Alzmetall-Wehr in die Altenmarter Wehr zu integrieren. Damit geht auch der Betrieb derselben in die Hände der Altenmarkter Wehr über. Karrer dankte hier abschließend dem Bürgermeister für seinen Einsatz, ohne den dies nicht zustande gekommen wäre. -sts Die anwesenden geehrten Aktiven sowie Beförderten der Altenmarkter Feuerwehr: hintere Reihen: Lars Bosse, Kommandant Gerhard Karrer, Matthias Feichtner, Kreisbrandmeister Martin Hochreiter, Andreas Höfer, vordere Reihen: Michael Raith, Bürgermeister Stephan Bierschneider, Andreas Koten, Michael Wimmer, Vorsitzender Ernst Gruber, Niklas Pötschke und Florian Feichtner. Foto: sts Ansprechpartnerin und Kontakt: Sabine Rieger, Tel.: / (Anrufbeantworter) bina_s.rieger@gmx.de Ihr Spezialist für Riesen-Auswahl E-Bike VERLEIH E-Bikes Kommen Sie zur Testfahrt! Stevens Haibike Winora Merida Centurion Specialized Zweirad Trostberg JOBRAD Premiumhändler Schwarzauer Str /

5 ALZMETALL er treffen sich. Das ALZMETALL Rentnertreffen findet am Donnerstag, dem 11. April 2019 um Uhr in der Husarenschänke statt. Bringt viel gute Laune, Gesprächsstoff gibt es sicher genügend und Foto s mit. Wir freuen uns auf euer kommen. Macht auch eure Kollegen darauf aufmerksam. Angermühle Landgasthof Öffnungszeiten Mo. - Sa. ab 17 Uhr Sonntag Ruhetag Angermühle Altenmarkt 08621/98470 Hotel Frühstück Restaurant Gastgarten Veranstaltung Eröffnung unseres neuen Teichhaus Großes Osterfrühstück 8-12 Uhr Erstkommunion Mittag geöffnet Candlelight Dinner Jeden Sonntag: Großes Frühstücksbuffet 14,- p.p. um Reservierung wird gebeten Gastgarteneröffnung, wenn`s wieder warm wird Wir freuen uns! Verlängert bis 30. Dezember 2019 Auto 20% Rabatt *) auf alle hier aufgeführten Servicearbeiten Wartung und Reparatur aller Mercedes-Benz-Fahrzeuge, Wartung und Reparatur aller Marken und Modelle, Wartung und Reparatur von Mercedes-Benz- Oldtimer-Fahrzeugen, Unfallschaden-Abwicklung, Glas-Service (Windschutzscheiben-Reparatur bei Kaskoversicherung kostenlos), Reifen-, Felgenund Räderservice (inkl. Lagerung), Fahrzeugaufbereitung (Flugrostentfernung, Lackpolitur, Polsterreinigung), PKW-Haupt- und Abgasuntersuchung, Wohnmobil-Gasprüfung *) Ausgenommen sind ausgewiesene Festpreise! F R E I L I N G E R GmbH Vertragsfreier Mercedes-Benz Service Trostberger Straße Traunreut. Tel service-traunreut@auto-freilinger.de

6 Sonntag 14. April Altenmarkt blüht auf! Parkplatz beim Erl Mode Atelier: Pilsbar Hüpfburg Rockabilly-Band Bad Rocking Buddies Autohaus Altenmarkt Steuerhilfe Andreas Bräustüberl Baumburg Erl Mode Atelier Blumen Furtner Gasthof zur Post Küchen Hölzlwimmer Modellbahn Maier Zweirad Seidl Strohmayer Tracht Mode Schuhe Küchenstudio Thusbass RABATTWÜRFELN Marktplatz/Gasthof zur Post: - Bilderausstellung von Ursula Müller vom Hagen - Fußballdart mit tollen Gewinnen UNSER PROGRAMM: Rabattwürfeln beim Strohmayer Frühlingsfest Fahrrad Seidl Schaukochen Küchen Hölzlwimmer Frühjahrsausstellung Blumen Furtner Besuchen Sie unsere Frühlingsausstellung am verkaufsoffenen Sonntag 14. April von Uhr Sa. 13. April & So. 14. April Sie bestimmen Ihren Preis selbst Strohmayer T R A C H T M O D E S C H U H E Marktplatz 1 Altenmarkt Telefon 08621/27 25 Blumen Furtner Inh. Iris Steininger Hauptstr. 3 Altenmarkt a. d. Alz Tel / Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr geöffnet

7 Verkaufsoffen Uhr TRAU- RINGE SCHMUCK Alle Marken - eine Adresse UHREN Altenmarkt Wasserburger Str. 8 Tel / Ihr MEHRMARKEN CENTER Hauptstr. 25 ALTENMARKT Tel / Die Polsterwerkstatt Altenmarkt (Meisterbetrieb seit über 30 Jahren) Unser Betrieb ist spezialisiert auf das fachmännische Polstern und Neubeziehen Ihrer Postermöbel! Wir machen Ihre Steuererklärung! Beratungsstellenleiter Dirk Andreas Traunweg Altenmarkt Tel dirk.andreas@steuerring.de Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Aus ALT......mach NEU Kostenloser Abhol- und Lieferservice & Beratung mit Kostenvoranschlag vor Ort Hauptstr. 29 Altenmarkt Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr

8 Doppel-Frühjahrskonzert des Altenmarkter Musikvereins zum Jubiläum Triangel-Chor feiert 20 Jahre Bestehen Konzerte am 6. und 7. April in der Turnhalle Gleich an zwei Tagen veranstaltet der Altenmarkter Musikverein sein Frühjahrskonzert in der Altenmarker Turnhalle. Hintergrund für dieses Doppel-Konzert-Wochenende am 6. und 7. April sind die Feierlichkeiten zum 40jährigen Bestehen des Musikvereins. Und da sollten alle Ensembles Gelegenheit haben, sich zu präsentieren, so Dirigent Peter Weber. Am Samstag eröffnet um Uhr die Ü40-Musikkapelle den Konzert- Reigen. Gleich im Anschluss tritt die Musikkapelle des Musikvereins auf und bestimmt den Abend. Der Sonntag gehört den Jugend-Ensembles. Ab 14 Uhr treten die beiden Bläserklassen auf. Gefolgt von den Blue Panthers. Franz Georg hat die Nachwuchs- Band des Musikvereins pünktlich zum großen Jubiläum vorbereitet. Zu Gast ist am Sonntag auch die Musikkapelle sie wird den Schlussakkord zum zweiten Konzert setzen. Das Programm wird sehr abwechslungsreich gestaltet, so Dirigent Peter Weber. Von anspruchsvollen Märschen über klangvolle Polkas und emotional beladene konzertante Stücken sowie solistischen Einlagen ist alles dabei. Überraschungsgast am Sonntag ist der Triangelchor unter Leitung von Regina Mitterer. Der jung gebliebene Chor feiert sein 20jähriges Bestehen. Damals 1999 gründete Regina Mitterer den Chor als Jugendchor der Pfarrei Baumburg. Viele der jungen Erwachsenen von damals sind auch heute noch dabei, und es kamen immer wieder neue Mitglieder dazu, so dass der Chor aus konstant rund 25 Mitglieder besteht. Junger Nachwuchs wäre natürlich gerne gesehen, so die Chorleiterin, damit der Chor jung bleibe. Das Repertoire des Chores wäre für diese Zielgruppe ideal : von klassischer und jugendlicher Kirchenmusik (Kathi Stimmer) über klassische Chorliteratur und Volksmusik bis Popmusik. Einen kleinen Auszug aus diesem Repertoire wird der Chor zum Jubiläumskonzert des Musikvereins präsentieren: Viva la vida, Übern See, Jamaica fairwell, The lion sleeps tonight sind nur einige ihrer einstudierten Lieder, die zu hören sein werden. Dabei werden sie von den Stamm-Musikerinnen Irmi Stöckl und Daniela Fleidl sowie von Imants Bluzmani auf dem E-Piano mit Robert Fleidl an der Gitarre begleitet. Am 17. November gibt es dann ein eigenes Jubiläumskonzert zum 20. Bestehen im Seminarhotel Binkert. -sts Sowohl die Musikkapelle des Musikverein (Foto), als auch die Blue Panthers und natürlich die Ü40-Musikkapelle gestalten das Doppel-Konzert-Wochenende des Musikvereins am 6./7. April in der Altenmarkter Turnhalle hinzu gesellt sich am Sonntag noch der Triangelchor, der sein 20jähriges Jubiläum mitfeiert. Fotos: sts EDEKA EDEKA Böhr Angebote gültig von Mo Sa Traunsteiner Str. 16 ALTENMARKT GQ Südbayr. Bauernschinken roh geräuchert 100g 1.29 Bratwurst mit Kalbfleisch fein oder Pfälzer je 100g -.89 GQ Bayr. Kalbs-Tafelspitz das besondere Stück 100g 1.29 gemischtes Gulasch (Schwein + Rind) 100g -.59 Ihr Frischespezialist! Tel / Wir lieben Lebensmittel. EDEKA

9 Germanisches Nationalmuseum und Kaiserburg in Nürnberg Mit seiner Jubiläumsexkursion am Freitag, den 17. Mai, wandelt der Heimat- und Kulturverein wieder einmal auf interessanten Museumsspuren. Diesmal ist das großartige Germanische Nationalmuseum in Nürnberg das Ziel; zusätzlich am Nachmittag die Kaiserburg mit ihrer ganz besonderen Bedeutung für die Reichsgeschichte im späten Mittelalter, auch architektonisch und als Wehrbau berühmt und bis zum Beginn der Neuzeit als Kaiserburg erhalten. Im Germanischen Nationalmuseum, dessen eindrucksvoller Bau die Besucher schon von weitem grüßt, ist nach Ankunft in Nürnberg eine zweistündige so genannte Kennenlernführung organisiert mit Schwerpunkt Renaissance, Barock, Aufklärung. Das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschsprachigen Raum beherbergt über eine Million Objekte von der Frühzeit bis in die Gegenwart, wovon ca ausgestellt sind. Das Museum ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und wird vom Staat, dem Land Bayern und der Stadt Nürnberg getragen. Für einen Mittagsimbiss werden im besonders ansprechenden Cafe Arte innerhalb des Museums für die Gruppe Tische reserviert. Die Abfahrt mit dem Bus der Firma Hövels ist um 6.30 Uhr am Bahnhof in Altenmarkt. Auch Nichtmitglieder können an der Exkursion teilnehmen. Anmeldeschluss ist Montag, 29. April. Reservierungen bei Susanne Namberger, Telefon 08621/2890, per Mail unter oder persönlich im Heimatmuseum Altenmarkt (jeden Mittwoch ab 16 Uhr). Fotos (Fremdenverkehrsamt Nürnberg): Germanisches Nationalmuseum, Kaiserburg 140 Jahre Pfarrgemeinde will eigenes Evangeliar gestalten Mitwirkung vieler Interessierter ist erwünscht Nachdem es seit 2016 eine neue Einheitsübersetzung der Bibel gibt, werden seit dem 1. Advent die Lektionare im deutschsprachigen Raum erneuert. Lektionare sind die Bücher mit den biblischen Lesungen und Evangelien für die einzelnen Sonntage (und auch Werktage). Es gibt für die Sonntagslesungen insgesamt drei Lesejahre A, B und C die sich schwerpunktmäßig jeweils an einem Evangelisten orientieren Matthäus, Markus und Lukas. Abschnitte aus dem Johannesevangelium finden sich in allen drei Lesejahren. Gegenwärtig haben wir das Lesejahr C. Zusätzlich zum Lektionar werden in vielen Kirchen, so auch in Baumburg, Evangeliare verwendet mit den Sonntagsevangelien. Die neuen Evangeliare werden allerdings erst in ein paar Jahren gedruckt, wenn der Turnus aller drei Lesejahre abgeschlossen ist. P. Sebastian hat nun vorgeschlagen, ein neues Evangeliar handschriftlich selbst zu gestalten. Ähnlich wie im Mittelalter Mönche in den Klöstern Texte abgeschrieben und kunstvoll gestaltet haben, könnten möglichst viele Interessierte jeweils einen Evangelientext selbst handschriftlich anfertigen. Danach sollen die einzelnen Blätter zu einem Buch gebunden werden. Nach kurzer Beratung nahm der Pfarrgemeinderat den Vorschlag an. Es wurde eine Projektgruppe gegründet, die dieses Vorhaben umsetzen und begleiten soll. Der erste Schritt ist nun, dass sich alle, die gerne mitmachen wollen, melden können. In der Baumburger Kirche wird dazu während der Fastenzeit eine Box mit Teilnahmezetteln aufgestellt. Außerdem kann man sich per Mail melden bei Gemeindereferentin Irmi Huber unter ihuber@ebmuc.de oder Sie sprechen uns einfach an. Das ganze Projekt ist offen für vielfältige Formen der Beteiligung und Umsetzung. Man muss kein Künstler sein, sondern einfach Freude daran haben, einen Evanglientext abzuschreiben wir sind gespannt, was sich da alles ergibt. Bis Ostern ist jetzt Gelegenheit sich zu melden, dann setzen wir uns mit den Schreiberinnen und Schreibern in Verbindung und besprechen die nächsten Schritte. Für die Projektgruppe: Martina Stöckl, David Schlaipfer, Jürgen Wolf, Irmi Huber und P. Sebastian. Komm in unser Team. Spenglerei Bad Heizung Dieser Platz wartet auf DICH! Pallinger Str Trostberg Tel. ( ) info@heimbach-haustechnik.de

10 Ehrungen beim Männerverein Der Männerverein Altenmarkt/Stein hält traditionell am Josefitag seine Jahreshauptversammlung. Vorstand Georg Vollmaier ehrte dabei am Dienstagvormittag Mitglieder für 25 Jahre Treue zum Verein. Der Männerverein hat aktuell 368 Mitglieder, 14 sind im Vorjahr verstorben, neun kamen neu hinzu. Neben den gemeinsamen Ausflügen und gesellschaftlichen Ereignissen spielt im Verein die Mitgliederpflege eine große Rolle. Kranke und alte Vereinsmitglieder werden besucht und bei besonderen Anlässen kommt der Vorstand zum Gratulieren stehen wieder sieben Goldene Hochzeiten von Mitgliedern und zehn Diamantene an. Vorstand Vollmaier sind all diese Aktivitäten sehr wichtig: Unsere Veranstaltungen holen die Menschen aus der Isolation im Alter heraus. Laut Kassenbericht von Resi Vollmaier musste der Verein im letzten Jahr ein kleines Minus in Höhe von 235 Euro verbuchen, steht aber nach wie vor finanziell gut da. Zwei neue Vorstandsmitglieder begrüßte der Vorsitzende in der Versammlung: Konrad Fuchs als Fähnrich und Ludwig Berthold als Kassenprüfer gehören dem Vorstand bis zu den nächsten Neuwahlen kommissarisch an. Altenmarkts Bürgermeister Stephan Bierschneider dankte dem Männerverein für die Arbeit in der Gemeinde im ganzen Jahr und lud die Mitglieder schon jetzt ein zum Seniorentag im Rahmen des Bezirksmusikfestes am 6. Juli. An diesem Tag gibt es für alle Altenmarkter Senioren ein Hendl und ein Bier im Zelt. Vor der Versammlung zelebrierte Pater Sebastian in der Pfarrkirche eine Messe für den Männerverein und sprach in seiner Predigt über den Heiligen Josef. Im Rahmen der Versammlung gab es Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft für Wilhelm Aigner, Josef Furtner, Wolfgang Gois, Adolf Grüner, Franz Haberlander, Gottfried Kroiher, Paul Obermaier, Sebastian Picherer, Wilhelm Schuller, Franz Schroll, Horst Schmid, Johann Stoiber sen., Rudolf Streitwieser, Matthäus Weiß, Bernhard Widanski und Josef Weisky. Auch in diesem Jahr hat der Männerverein wieder einiges vor. Die erste Tagesfahrt des Jahres geht am 9. Mai ins Altmühltal und mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg. Zur Schliereralm und zum Zederhaus geht es am 18. Juli und die dritte Tagesfahrt führt am 12. September zum Steirischen Bodensee. Halbtagesfahrten gibt es nach Unken-Heutal am 13. Juni und nach Rottalmünster zur Kerzenfabrik am 10. Oktober. Die Jubilar-Ehrung findet am 13. Juli statt und die Adventfeier am 1. Dezember in Hörpolding. Der Verein beteiligt sich außerdem an den Fronleichnamsprozessionen in Baumburg und Rabenden, am Buchenwaldgedenken, am Bezirksmusikfest und am Volkstrauertag in St. Georgen. - mix Frühjahrsversammlung der Trachtler Der GTEV Auerbergler Altenmarkt hält am Samstag, 13. April, ab 20 Uhr im Trachtenheim seine Frühjahrsversammlung ab. Neben den diversen Berichten gibt es einen Überblick über die Termine 2019 und das Programm des diesjährigen Vereinsausfluges wird vorgestellt. Anschließend wird der Einakter Opa draht an Hahn zua aufgeführt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereines sind dazu herzlich eingeladen. Kinderkrebshilfe Die Kinderkrebshilfe BGL+TS betreut Familien in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein, in denen ein Familienmitglied (Eltern / Kinder / Jugendliche) an Krebs erkrankt ist. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie selbst betroffen sind oder eine Familie kennen, deren Kind an Krebs erkrankt ist oder wenn Eltern erkrankt / verstorben sind. Informieren Sie betroffene Familien über die Unterstützung durch unseren Verein. Kontakt: Kinderkrebshilfe BGL+TS, Dorfstr. 2 ½, Oberteisendorf 1. Vorsitzende: Rosmarie Baumgartner Tel.: / , info@kinderkrebshilfe-bglts.de Immer am letzten Samstag im Monat veranstaltet die Kinderkrebshilfe einen Flohmarkt im Vereinsheim in Oberteisendorf. Die Einnahmen kommen der Vereinsarbeit zugute. Es können auch Flohmarktwaren sowie Kuchenspenden abgegeben werden. Nähere Info: oder telefonisch. Anmeldung fürs Gymnasium Trostberg. Die Einschreibung für das Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg ist dieses Jahr am Montag, 06. Mai (8.00 bis Uhr), am Dienstag, 07. Mai (8.00 bis Uhr), Mittwoch, 08. Mai (8.00 bis Uhr), Donnerstag 09. Mai (8.00 bis Uhr) und am Freitag, den 10. Mai (8.00 bis Uhr) möglich. Zur Anmeldung werden das Übertrittszeugnis, eine Geburtsurkunde und gegebenenfalls der Sorgerechtsbescheid benötigt. Fahrschüler brauchen ein Passfoto für den Fahrausweis. Für Schüler der 4. Jahrgangsstufe, deren Eignung durch die Grundschule nicht bestätigt wurde, beginnt der dreitägige Probeunterricht am Dienstag, 14. Mai, um 8.00 Uhr. Zur Vereinfachung der Anmeldung können die Eltern ab sofort die Daten ihrer Kinder online über die Homepage ( eingeben. Hier finden Sie auch nochmals alle Termine und wertvolle Hinweise. Der Vorstand des Männervereins mit den Geehrten und Bürgermeister Bierschneider. Foto: mix Reifenkonzept Service Handel Entsorgung Ihr zuverlässiger Reifendienst Wasserburg fi B 304 fi Trostberg Reifenkonzept Jahn Parzinger Hintereckerstr. ALTENMARKT Hauptstr. Hintereckerstr. 12 Tel / Altenmarkt Fax 08621/

11 TSV Altenmarkt weiter mit Stefan Gulden an der Spitze Neuwahlen: Vorstandschaft bestätigt Sportabzeichen-Rekord Tartan-Bahn soll kommen Stefan Gulden wurde in der Jahreshauptversammlung des TSV Altenmarkt im Saal des Gasthofs Husarenschänke wieder zum ersten Vorsitzenden gewählt. Mit ihm wurde nahezu die gesamte Vorstandschaft wieder gewählt. Gulden konnte von einer sehr guten Finanzlage sowie von einem Rekord bei der TSV macht das Sportabzeichen berichten. Im vollen Saal der Husarenschänke gedachte man zunächst der im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern ehe Gulden auf das vergangene Jahr zurückblickte. Die Mitgliederzahlen-Entwicklung zeige zwar nach wie vor eine leicht rückläufige Tendenz (aktuell habe der Verein 1071 Mitglieder gegenüber 1097 im Vorjahr), dennoch verfüge man über eine starke Übungsleitermannschaft mit 81 Übungsleitern (davon 21 mit Lizenzierung). Erfreut war Gulden auch darüber, dass mit Ehrenvorsitzenden Horst Rieplhuber ein Ehrenamtsbeauftragter gefunden werden konnte, der die Verwaltung der Ehrenämter im Verein weiterführt, was unter anderem ermögliche, verdiente Übungsleiter bei runden Dienstjahren zu ehren. Den gesamten Verein lobte der Vorsitzende für sein Engagement bei verschiedensten Sparmaßnahmen. Damit wurde es möglich, nach einem Minus in 2016 von Euro bereits zum zweiten Mal in Folge bei einem fünfstelligen Plus zu landen, das heuer bei über Euro lag. Aufgelöst wurde die Abteilung Goshin, Triathlon wurde in die Leichtathletik eingegliedert. Unter den Highlights in 2018 hob Stefan Gulden die Rückkehr der ersten Fußball-Mannschaft in die Kreisliga, den Chiemgau- Meistertitel von Helmut Kugler jun. sowie das erfolgreiche Motto (getragen von der Leichtathletikabteilung) der TSV macht das Sportabzeichen hervor. Mit 146 absolvierten Sportabzeichen (darunter 82 goldene, 50 silberne und 14 bronzene) erreichte der TSV Altenmarkt einen neuen Rekord, der auch im landkreisweiten Vergleich herausragend war. Gulden dankte noch der Gemeinde und den Helfern der Fußball-Abteilung für das Errichten eines neuen Geräteschuppens am Sportplatz. Nachdem im letzten Jahr noch ein getrübtes Fazit im Vordergrund stand, zog Stefan Gulden heuer eine durchweg positive Bilanz. Sowohl der Zusammenhalt im Verein, als auch die Finanzen sind spürbar besser geworden, was nicht ohne Unterstützung von Seiten der Mitglieder, der Gemeinde (mit Bürgermeister Stephan Bierschneider an der Spitze) sowie Schule, Bauhof und Feuerwehr möglich gewesen wäre. Die Finanzen des Vereins im Detail stellte Kassier Michael Bräuning vor. Er startete mit der freudigen Nachricht, dass das Plus von Euro im Vorjahr nochmals gesteigert werden konnte auf nun Euro. Als Gründe führte er den Wegfall der Kosten für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Fehlen von großen Sanierungen und Investitionen, sowie Erlöse aus dem Verkauf von Kuchenspenden als auch Aktionen (etwa der Fußball-Abteilung) und zuletzt die Neuregelung Bürgermeister Stephan Bierschneider ehrte Robert Seifert (links) für 500 geleistete Fußball-Spiele im Dress des TSV Altenmarkt. Foto: sts bei den Übungsleitern an. Damit konnte der Hauptverein für künftige Investitionen Rücklagen von über Euro bilden. Auf der Ausgabenseite nannte er den Sportbetrieb (34 Prozent) sowie die Sportanlagen (22 Prozent) als größte Posten. Unter den Einnahmen dominieren Mitgliedsbeiträge (54 Prozent), Zuschüsse (13 Prozent), Veranstaltungseinnahmen (16 Prozent) und was ihn besonders freute die Unternehmen mit 15 Prozent, wovon das Unternehmen Altenmarkt den Löwenanteil beisteuere. In seinem Ausblick auf 2019 erwartete er durch sinkende Mitgliedseinnahmen, steigende Energiekosten und Investitionen wie die neue Tartan-Bahn wieder einen Rückgang des Überschusses. Die Revisoren Robert Schirmer und Herbert Lainer, welche die Kasse geprüft hatten, attestierten einwandfreie Arbeit, so dass die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte. Anschließend übernahm Bürgermeister Stephan Bierschneider die Neuwahlen. Per Akklamation wurde nahezu die gesamte Vorstandschaft wieder gewählt. Erster Vorsitzender bleibt damit Stefan Gulden mit Sonja Schmid als Stellvertreterin, Kassenwart ist Michael Bräuning, Schriftführer Rolf Gross, Technischer Leiter Dietmar Kaltenecker und Ehrenvorsitzender Horst Rieplhuber. Für den ausgeschiedenen Jugendleiter Rudi Osenstätter soll beim Jugendtag (zum Sportcamp in Inzell) ein Nachfolger gefunden werden. In den Vereinsausschuss gewählt wurden zweiter Kassier Dirk Andreas, zweiter Schriftführer (und Webmaster) Stephan Schlaipfer, die Revisoren Herbert Lainer und Robert Schirmer, Ehrenamtsbeauftragter Horst Rieplhuber und neu übernimmt Dagmar Betz die Buchhaltung. Bürgermeister Stephan Bierschneider gratulierte den Neugewählten und betonte, dass es der Gemeinde ein Anliegen sei, den Verein nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch durch Dienstleistungen wie Rasenmähen, Turnhallenbetrieb (was durch die nächtliche Reinigung mit Zusatzkosten verbunden ist) oder Busverleih. Stefan Gulden verabschiedete zweiten Schriftführer Tom Nieberle und Jugendleiter Rudi Osenstätter mit einem Präsent und dankte ihnen für ihr Engagement. Geehrt wurde anschließend von Bürgermeister Bierschneider Robert Seifert für 500 geleistete Spiele im Dress des TSV Altenmarkt. Zum Schluss blickte Stefan Gulden noch auf das nächste große Vorhaben des TSV Altenmarkt. Die Errichtung einer rund 110 Meter langen Tartan-Laufbahn am Sportplatz. Damit soll die alte pflegeintensive Aschenbahn ersetzt werden. Aktuell habe man bereits zwei Angebote eingeholt. Um entsprechende Zuschüsse abrufen zu können, sei jedoch noch ein drittes Angebot erforderlich, das bereits angefordert wurde. Stellvertretend für die Vorstandschaft dankte Michael Bräuning dem ersten Vorsitzenden, der durch sein schnelles Handeln ( da bleibt nichts liegen ) dafür sorge, dass Entscheidungen ohne langen Verzug getroffen und entsprechend zeitnah umgesetzt werden. -sts Die neue Vorstandschaft des TSV Altenmarkt (von links): Bürgermeister Stephan Bierschneider, Herbert Lainer, Dagmar Betz, Rolf Gross, Vorsitzender Stefan Gulden, Michael Bräuning, Robert Schirmer, Sonja Schmid, Dirk Andreas, Dietmar Kaltenecker und Stephan Schlaipfer. Foto: sts TSV-Vorsitzender Stefan Gulden (links) verabschiedete Jugendleiter Rudi Osenstätter (Mitte) und zweiten Schriftführer Tom Nieberle (rechts). Foto: sts

12 Altenmarkt gegen Sucht Altenmarkter gegen Sucht, zu diesem Motto hatten die Freien Wähler Altenmarkt/Rabenden Vereinsvertreter und Interessierte in die Husarenschänke geladen. In einem Vorgespräch durch den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Pöpperl der FW, wurden die Interessierten auf eine geplante Suchtprävention im Mai hingewiesen. Wir wollen gemeinsam, mit den Altenmarktern dieses Thema stemmen, deshalb erging an die Anwesenden die eindringliche Bitte ihre Jugendlichen, aber auch Interessierten, für den geplanten Vortrag zu gewinnen. Unterstützt durch eine Präsentation des Sprechers der FW Wolfgang Losert wurde für das Thema, "Keine Macht den Drogen", am Montag dem 6. Mai im Pfarrheim geworben. Für diese brisante Veranstaltung konnte speziell Polizeioberkommissar Hermann Soiderer, dem diese Thema bestens vertraut ist, gewonnen werden. Vorbeugen ist besser als Heilen. Neben Alkopops, Cannabis und Ecstasy zählen auch aktuell Videospiele, die neuen Medien, zum Thema. Die Veranstaltung Altenmarkter gegen Sucht findet Zuspruch, man werde für diesen Vortrag werben. Kreuzfahrt auf Wohltätigkeitskurs Benefizkonzert Musikalische Weltreise begeisterte Publikum mit Musik aus 22 Ländern Ohne Umweltbelastung und für einen guten Zweck begaben sich die Zuhörer im Postsaal auf eine Kreuzfahrt musikalischer Natur, die sie rund um den Globus führte. Eingeladen zu der Musikalischen Weltreise hatte der Veranstalter des Abends, das Folkloreorchester Orchestervielfalt. Mit an Bord waren das Flötenensemble Les Pompiers und die Holz & Draht-Musi. Die Leitung oder im Schiffsdeutsch das Kommando über die drei Musikgruppen, hatte Annemarie Bayerl. Der Kapitän dieses virtuosen Luxusliners war Norbert Dörner, der mit Witz, ausdrucksstarker Rhetorik und schnittiger Uniform durch den Abend führte. Ausgangspunkt der Reise bildete Schweden, musikalisch durch einen Walzer, gespielt vom Orchester Orchestervielfalt in Szene gesetzt. Die 25- köpfige Formation beeindruckte mit harmonisch ausgewogenem Spiel ebenso wie mit Instrumentenvielfalt und ihrem Repertoire. Diese Art Orchester und diese Art Musik waren ein lang gehegter Wunsch von mir, sagte die Orchesterleiterin Annemarie Bayerl. Sie glaubt, dass die Volkslieder aus aller Welt die Menschen musikalisch verbinden und viel Freude bereiten. Flöten aller Größen, von der Sopranblockflöte bis zur zwei Meter großen Großbassflöte ließ das Ensemble Les Pompiers erklingen. Der musikalische Horizont der vier Musikerinnen überstrich die Italienische Volksmusik bis hin zum Argentinischen Tango in bemerkenswerten Klangfarben. Mit Hackbrett, Kontrabass und Gitarre begab sich die Hoiz & Draht -Musi mit auf die Musikalische Weltreise. Im Verlauf des Abends wurden von den Musikern noch weitere Ziele rund um den Globus angesteuert. Insgesamt präsentierten die drei Formation Volksmusik aus 22 Ländern, vom Tango und Walzer bis zur der jüdischen Klezmer Musik. Auch der Sushi Boarischer von Hans Zeller durfte da nicht fehlen. Am Ende dieser Reise standen die Musiker einem begeisterten Publikum gegenüber, dass mit langanhaltendem Applaus ihr Spiel honorierte. Eine weitere Musikalische Weltreise findet am 11. Mai im Bergasthof Fürmann Alm in Anger statt. Die Spenden aus beiden Konzerten kommen den Vereinen Vergissmeinnicht Chiemgau e.v. sowie der Musikschule Emertsham e.v. zugute. -ts Reges Treiben beim Baby- und Kleinkinderflohmarkt im Pfarrheim Altenmarkt Nach mehrjähriger Pause hat sich der Elternbeirat des katholischen Pfarrkindergartens dazu entschlossen, wieder einen Flohmarkt für Kindersachen zu organisieren. Am Samstag, war von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr wieder einiges geboten: Über 20 Verkäufer boten überwiegend Baby- und Kinderkleidung, aber auch Spielsachen und Spielgeräte an. Dabei konnten die Besucher so manches Schnäppchen ergattern. Zwischendurch lockte eine wohl schmeckende Stärkung mit Kaffee und selbst gemachten Kuchen. Die Erlöse aus der Standgebühr und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen kommen den Kindern des Pfarrkindergarten St. Margareta, Altenmarkt zu Gute. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch für die Spende beim Umweltteam des Pfarrgemeinderates bedanken. Das Team war durch einen Stand am Markt vertreten, an dem man gegen eine Spende, selbstgemachte, klimafreundliche Stofftaschen erwerben konnte. Dirndlbluse, selbst genäht Rechzeitig zum Beginn des Trachtensommers wurden beim Altenmakter Trachtenverein Dirndlblusen genäht. Unterstützt von Trachtenwartin Gertraud Lachenwitzer (links) konnten die Näherinnen die eigene Bluse anfertigen. An zwei Abenden führte Lachenwitzer die Teilnehmerinnen vom Zuschnitt bis zur passgenauen Fertigstellung mit Spitzenbesatz an der Dirndlbluse durch den Kurs. FARB- & LACKTECHNIK MALER-WERKSTATT gestalten sichern schützen dämmen instandsetzen STEFAN TSCHOCHE Maler- u. Lackierermeister Betriebswirt des Handwerks Lust auf Farbe Fassaden Wände Decken jetzt streichen! Papst - Benedikt XVI - Weg 10 Surberg Tel / Mobil 01 71/ tschoche t-online.de Fassadenanstriche u. Gestaltung Verlegen von Decken-, Wand- u. Bodenbelägen Fenster- u. Türanstriche Tapezierung versch. Tapetenarten Innenwandanstriche/Wandschmucktechniken Dachanstriche Mineral- und Kunstharzputze WDV-Systeme Mineral- und Polystyroldämmstoffe

13 Infos aus dem Heimatmuseum Altenmarkt: Sonderausstellung zum 20jährigen Jubiläum des Heimat- und Kulturvereins Jeden Mittwoch ab 16 Uhr können weitere Fotos und Spielzeug aus vergangenen Kindertagen ins Heimatmuseum gebracht werden. Die Fotos werden eingescannt, vergrößert und zuverlässig wieder zurückgegeben. Je älter die Fotos mit möglichst erkennbarem Bezug zu Altenmarkt, desto interessanter (ca bis in die 1960er Jahre - einige Beispielfotos). Auch das Kinderspielzeug kann bereits ins Museum gebracht werden, weil eventuell noch Reparaturarbeiten anfallen. Infos auch bei Susanne Namberger, Günther Roßmanith oder Günther Stöckl. Fleissig in der Vorbereitung auf das große Konzertwochenende (am 6. und 7. April in der Altenmarkter Turnhalle) sind die Blue Panthers, die Nachwuchs-Musikkapelle des Altenmarkter Musikvereins. Eigens dazu verbrachten sie ein Proben-Wochenende auf dem Veitenhof in Kössen. Neben der intensiven Probenarbeit, kam natürlich auch das Gesellige nicht zu kurz, so Dirigent Franz Georg (links im Bild). Foto: Musikverein Altenmarkt Einschreibung für das Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut - Dateneingabe auch vorab online möglich Die Einschreibung für das Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut erfolgt in der Zeit vom Mai 2019 von 7:15 13:00 Uhr und von 14:00 16:00 Uhr (Freitag nur bis 12:00 Uhr) im Sekretariat der Schule. Zur Anmeldung sind Übertrittszeugnis und Geburtsurkunde bzw. Stammbuch und ggf. Sorgerechtsbescheid mitzubringen. Fahrschüler benötigen zusätzlich ein Passfoto. Die Eltern können die Daten ihrer Kinder ab sofort online über die Homepage der Schule ( eingeben. Dies vereinfacht die persönliche Einschreibung erheblich. Verkaufsoffener So Uhr Auto & Motorrad AUSSTELLUNG So Uhr Trostberg Altstadt AUTO HAGER Offling Tel / Ihr SKODA-Service-Partner in Altenmarkt Kfz - Meisterbetrieb Wartung und Reparaturen aller Art Neu- und Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung Unser Team freut sich auf Ihrem Besuch! Kfz-Prüfstelle Sofort ohne Termin Am Waltershamer Feld 20 c Trostberg T Im Auftrag der KÜS: HU inkl. ABGASUNTERSUCHUNG ÄNDERUNGSABNAHMEN Weitere Leistungen: SCHADENGUTACHTEN FAHRZEUGBEWERTUNGEN

14 Jahreshauptversammlung und Neuwahlen im CSU Ortsverband Stellvertretende Landrätin Resi Schmidhuber als Ehrengast und Wahlleiterin Josef Wastlschmid für 50-jährige Treue ausgezeichnet Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Altenmarkt-Rabenden standen die Neuwahlen der Vorstandschaft und ein Kurzreferat von Resi Schmidhuber, sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Neuwahlen der Vorstandschaft mit Bestätigung der Führungsriege: Fritz Gerngroß als Vorsitzender, 1. Bürgermeister Stephan Bierschneider, Wolfgang Koten und Martin Zeitschner als Stellvertreter, Susanne Rauch als Schatzmeisterin, Herbert Lainer als Schriftführer, Beisitzer sind Elisabeth Zitzlsperger, Martin Voglmaier, Stephan Ruth, Josef Wastlschmid, Udo Schwanter und Matthias Schwanter, Kassenprüfer Georg Gmeindl und Alois Stitzl: Delegiert zur Kreisvertreterversammlung: Stephan Bierschneider, Fritz Gerngroß, Martin Voglmaier, Josef Wastlschmid und Elisabeth Zitzlsperger. Ersatzdelegierte: Josef Brandl, Wolfgang Koten, Herbert Lainer, Susanne Rauch und Udo Schwanter. Geehrt wurden: Josef Wastlschmid sen. für 50-jährige Mitgliedschaft, Georg Gmeindl, Alfons Jahn, Walter Mayer, Max Ober, Franz Schroll, Josef Sieber (30), Horst Pelz (20) und Melanie Zeitschner (10). Ortsvorsitzender Fritz Gerngroß gab einen gleichbleibenden Mitgliedsstand von 62 an, bei einem Durchschnittsalter von ebenfalls 62 und 26 Jahren Mitgliedschaft im Schnitt. Er ging auf die kürzlich stattgefunden Regionalkonferenz mit Ministerpräsident Söder in Rosenheim ein. Als wichtige Termine für die Kommunalwahl 2020 finden am 02. April ein Kandidatentreffen und die Aufstellungsversammlung am statt. Aus gemeindlicher Sicht ist hervorzuheben, dass die Gemeinde seit durch sehr umsichtiges Arbeiten, insbesondere von 1. Bürgermeister Stephan Bierschneider schuldenfrei ist. Schriftführer Herbert Lainer ließ das abgelaufene Jahr kurz Revue passieren und stellt das Sommerfest mit Betriebsbesichtigung bei Baumaschinen Moser am Berndlring als Highlight heraus. Ansonsten war das Jahr von den Landtags- und Bezirkswahlen und auch schon den bevorstehenden Kommunalwahlen geprägt. Schatzmeisterin Susanne Rauch berichtete vor einem sehr ansehnlichen Guthaben, die Altenmarkter CSU ist für kommende Aufgaben, insbesondere der Kommunalwahl, gut gewappnet. Stellvertretende Landrätin Resi Schmidhuber ging in ihrem Kurzreferat insbesondere auf die Aspekte Soziales und Bildung ein. So ist der Landkreis Traunstein der einzige Kreis, der drei eigene Altenheime betreibt. Diese sind fast voll ausgelastet und erarbeiten positive Betriebsergebnisse. Die Kreiskliniken mit Mitarbeitern entwickeln sich stetig voran. Bei den Einrich- tungen ist hier das Personal hervorzuheben. Zudem ist im Bereich der Bildung mit der größten Baumaßnahme, mit dem Neubau der Realschule Trostberg (Spatenstich war kürzlich), ein Meilenstein gesetzt. Die Aufgaben nehmen aber nicht ab, hier steht in den nächsten Jahren die Berufsschule I in Traunstein im Fokus. In der kurzen Diskussionsrunde gab Erster Bürgermeister Stephan Bierschneider unter großem Applaus offiziell bekannt, dass er zur Kandidatur zur Wiederwahl im Amt am 15. März 2020 bereit ist. Neues vom Fremdenzimmer Wirtshaus Biergarten täglich frischer STANGENSPARGEL klassisch bis verrückt! sensationelle RODEO STEAKS Donnerstag Ruhetag Wiesmühl/Alz Tel / Café v.l.: Stephan Bierschneider, Franz Schroll, Gerog Gmeindl, Josef Wastlschmid sen., Alfons Jahn, Resi Schmidhuber und Fritz Gerngroß Die neue Vorstandschaft: v.l. Fritz Gerngroß, Martin Voglmaier, Susanne Rauch, Herbert Lainer, Wolfgang Koten, Resi Schmidhuber (stv. Landrätin), Udo Schwanter, Stephan Ruth, Elisabeth Zitlsperger, Josef Wastlschmid, Matthias Schwanter, Martin Zeitschner und Stephan Bierschneider Wir führen auch Lupen und Lesegläser Bagels Carrot cake Lemon pie Paninis kostenlos PARKEN Bahnhofstr. 14 Trostberg Tel Facebook: Vickie s chat & chill vickieschatnchill@gmail.com Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr, So Uhr Ihr freundlicher Augenservice Hauptstr Trostberg Tel /

15 TAG DER AUSBILDUNG am 3. Mai 2019 von Uhr im CHEMIEPARK EPA TROSTBERG > Busrundfahrt un durch den Chemiepark mit vier Haltestellen > Azubi-Projekt: Virtuelle Welt > Tolle Preise e beim Gewinnspiel & Glucksrad...und. vieles mehr Ausbilder und Auszubildende informieren im Ausbildungslabor, in einer Produktionsanlage und in der Lehrwerkstatt erkstatt über die folgenden 8 Ausbildungsberufe: KOMM VORBEI!» CHEMIKANT (m/w/d) /d)» FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION (m/w/d) /d» CHEMIELABORANT (m/w/d)» KAUFLEUTE E FÜR BÜROMANAGEMENT (m/w/d)» INDUSTRIEMECHANIKER (m/w/d)» INDUSTRIEKAUFLEUTE EUTE (m/w/d)» ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (m/w/d)» FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w/d) Nutze die Chance und verschaffe Dir einen en Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung bei den Unternehmen AlzChem, BASF und VIACTIV Krankenkasse. nkasse. Gerne auch zusammen men mit Deinen Eltern. WIR FREUEN UNS AUF DICH! Deine Ausbildungspartner im CHEMIEPARK TROSTBERG AlzChem Group AG BASF Construction Solutions GmbH Dr.-Albert-Frank-Str. 32 STANDORT Trostberg, ANSCHRIFT Germany DEIN ANSPRECHPARTNER Dr.-Albert-Frank-Str. 32 Dein Ansprechpartner: Claudia Trostberg Sassmann T T F ausbildung@alzchem.com F

16 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 05. April, Pfarrheim, Erzählkaffee Geschichten aus Altenmarkt Samstag, 06. April, 8.30 Uhr Aktion Rumpelkammer in Altenmarkt und Rabenden. Am Freitag, /Sa und So. 07. April ist die Sammlung für Misereor bestimmt! Samstag, 06. April, Uhr Rabenden, Rosenkranz Samstag, 06. April, 19 Uhr Rabenden, Vorabendgottesdienst z. 5. Fastensonntag - eine Weltwaren-Verkauf Sonntag, 07. April, Uhr Baumburg, Familiengottesdienst - Eine Weltwaren-Verkauf anschl. Fastenessen im Pfarrheim Altenmarkt Dienstag, 09. April, 14 Uhr Pfarrheim, Seniorentreff Dienstag, 09. April, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Mittwoch, 10. April, 13 Uhr Pfarrheim, Palmbuschenbinden Mittwoch, 10. April, Uhr Kirchberg, Kreuzwegandacht Mittwoch, 10. April, 19 Uhr Kirchberg, Hl. Messe Die Sammlung am Fr /Sa u. So ist für die Aufgaben im Hl. Land bestimmt. Freitag, 12. April, Uhr Altenmarkt, Rosenkranz Freitag, 12. April, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Freitag, 12. April, 20 Uhr Kirchberg, Gebetsstunde/Fatimaandacht Zum Palmsonntag werden vor den Gottesdiensten vom Kath. Frauenbund Palmbuschen verkauft. Samstag, 13. April, 19 Uhr Rabenden, Vorabendgottesdienst zum Palmsonntag Palmsonntag, 14. April, 9.30 Uhr Baumburg, Festgottesdienst mitgest. vom Triangelchor bei schönem Wetter ist die Palmweihe im Pfarrgarten. Die Kinder sind zur Wortgottesfeier in den Paramentenraum eingeladen. Dienstag, 16. April, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Mittwoch, 17. April, 19 Uhr St. Wolfgang, Hl. Messe Herzliche Einladung ergeht an alle Pfarrangehörigen zu den Gottesdiensten am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern Gründonnerstag, 18. April, Uhr Baumburg, Abendmahlgottesdienst der Pfarrei mit Fußwaschung. Anschließend ist Gebet durch die Nacht bis 8 Uhr in der Hl. Grab-Kapelle. Wer eine halbstündige Gebetswache übernehmen kann, möge sich bitte im Pfarrbüro (Tel /2753) melden. Karfreitag, 19. April, 8 Uhr Baumburg Hl. Grab-Kapelle, Kreuzweg der Frauen; Uhr Kinderkreuzweg; 15 Uhr Baumburg, Passionsgottesdienst der Pfarrei Karfreitag, 19. April, Uhr Kreuzwegandacht in Baumburg und Rabenden Karsamstag, 20. April, 9 Uhr Hl. Grab-Kapelle, Andacht zur Grabesruhe stilles Gebet bis Uhr Karsamstag, 20. April, 10 bis 11 Uhr Altenmarkt, Beichtgelegenheit bei P. Sebastian Bei allen Gottesdiensten Speisenweihe und Abgabe der Opferkästchen Ostersonntag, 21. April, 5 Uhr Baumburg, Osternachtsfeier mitgestaltet vom Baumburger Kirchenchor; 10 Uhr Baumburg, festl. Familienwortgottesdienst mit Kommunionfeier; 19 Uhr Altenmarkt, Festgottesdienst Ostermontag, 22. April, 9 Uhr Rabenden, Festgottesdienst mitgest. vom Rabendener Kirchenchor; Uhr Baumburg, Festgottesdienst mitgest. vom Baumburger Kirchenchor. Dabei erklingt die Messe Missa brevis a tre voci von Michael Haydn Ostermontag, Uhr Emmausgang der Kath. Arbeitnehmerbewegung. Treffpunkt: Kirche Engelsberg Fußmarsch nach Schnabling Dienstag, 23. April, 15 Uhr Pfarrheim, Kinderkino Pippi außer Rand und Band Mittwoch, 24. April, 18 Uhr Pfarrheim, Abfahrt zum Auferstehungsspiel nach Aschau im Chiemgau Donnerstag, 25. April, 19 Uhr Kirchberg, Hl. Messe Freitag, 26. April, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Samstag, 27. April, Uhr Rabenden, Rosenkranz Samstag, 27. April, 19 Uhr Rabenden, Vorabendgottesdienst Sonntag, 28. April, 9 Uhr Baumburg, Jahramt Musikverein 40 jähr. und Jahramt Gartenbauverein Altenmarkt/Rabenden Dienstag, 30. April, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Mittwoch, 01. Mai, Uhr Pfarrheim, Bittgang nach Feichten dort Bittamt um 8.30 Uhr. Hernach Einkehr im Gasthaus Feichten. Mittwoch, 01. Mai, 19 Uhr St. Wolfgang, Hl. Messe Donnerstag, 02. Mai, Uhr Stoanabauern-Kapelle, Maiandacht Freitag, 03. Mai, Uhr Altenmarkt, Beichtgelegenheit und Rosenkranz Freitag, 03. Mai, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Samstag, 04. Mai, 19 Uhr St. Wolfgang, Kirchweihfestgd. Sonntag, 05. Mai, 10 Uhr Baumburg Erstkommunionfeier Abends ist um 19 Uhr in Baumburg Dankandacht der Erstkommunionkinder Wer die Krankensalbung- oder Kommunion zuhause empfangen möchte, bitte an P. Sebastian (Tel / ) oder an das Pfarrbüro wenden. Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr, und Dienstag zusätzlich von Uhr (Tel /2753). P. Sebastian Paredom MSFS, Pfarrvikar (Tel / ). Besuchen Sie unsere Homepage: -Adresse: st-margareta.baumburg@ebmuc.de Pfarrbücherei-Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag jeweils von Uhr (Tel / 62318). Während der Schulzeit ist auch am Dienstag von 8 10 Uhr geöffnet. In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altenmarkt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Bürgermeister der Gde. A. a. d. A. Stephan Bierschneider und Geschäftsleiter Herbert Lainer Herausgeber: O&P WERBUNG Hauptstraße Trostberg Tel /64393 Fax info@amler-werbung.de (Veranstaltungstermine und Textinhalte außer Verantwortung der Redaktion) Druck: Hofmann Offsetdruck Trostberger Str Traunreut Tel / Die nächste Ausgabe erscheint VIERFARBIG am Samstag, 4. Mai 2019 Verteilung an alle Haushalte, inkl. Keine Reklame einwerfen

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, den 11. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Lochschmied

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching

Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching Verkürzte Fassung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching am Montag, den 18.05.2015 im Sitzungssaal der Gemeinde Eching. Vorsitzender: Andreas Held, 1. Bürgermeister Schriftführer

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, den 3. Dezember 2018, 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Anwesend waren: 1. Bürgermeister Rasp Franz Gemeinderätin

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am 12.06.2017 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider stellv. Landrat: Stefan Jetz weitere Stellvertreter des Landrats:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am 12.5.2017 Ort: Dorfsaal, Mietenkam, Zeit: 19:45-22:15 Anwesend: s. Anwesenheitsliste (Anlage 2) 20 Personen, 20 Mitglieder 1 Begrüßung Der

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr