Landesfamilienpass - Gutscheinhefte für das Jahr 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesfamilienpass - Gutscheinhefte für das Jahr 2015"

Transkript

1 Freitag, 23. Januar 2015 Nr. 04 Samstag, Turnverein: Volleyball Damen - Landesliga - Donnerstag, Abfuhr graue Tonne Vorschau Freitag, Sport-Club: Kappenabend Samstag, Sport-Club: Kappenabend Tischtennis: Heimspiel Jungen U 18 Sonntag, Turnverein: Volleyball - Heimturnier - Landesfamilienpass - Gutscheinhefte für das Jahr 2015 Diejenigen Familien, die noch einen gültigen Pass besitzen, können die Gutscheinhefte für das Jahr 2015 beim Bürgermeisteramt Bürgerbüro- abholen. Einen Landesfamilienpass können beantragen 1. Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben. 2. Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. 3. Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehinderten Kind (Grad der Behinderung von mindestens 50). 4. Familien, die Hartz IV- beziehungsweise kinderzuschlagsberechtigt sind und die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. 5. Familien die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Hinweis: Der Landesfamilienpass ist nicht vom Einkommen abhängig. Die Landesfamilienpässe können beim Bürgermeisteramt Bürgerbüro- beantragt werden. Über nähere Einzelheiten erteilt das Bürgerbüro gerne Auskunft. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Wyhl am Kaiserstuhl. Tel /68940, Fax: 07642/ Adressen mitteilungsblatt@wyhl.de gemeinde@wyhl.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Ruth, für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck und Verlag: PRIMO-Verlagsdruck Stähle, Stockach, Postfach 1254, Tel / Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: anzeigen@primo-stockach.de Übermittlung von Personendaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung hier: Geburtsjahrgang 1998 Der 15 und 24a Wehrplichtgesetz wird am dem 01. Juli 2011 ausgesetzt. An dessen Stelle tritt 58 Wehrplichtgesetz mit der einmaligen Übermittlungsplicht pro Jahr. Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betrofenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Widersprüche gegen eine Datenübermittlung sind bis zum 30. März 2015 an die Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl, Bürgerbüro, Hauptstraße 9, Wyhl zu richten.

2 Seite 2 Freitag, den 23. Januar 2015 WYHL Rathaus Öfnungszeiten: Vormittags: Montag bis Freitag Nachmittags: Montag bis Mittwoch Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 14:00 bis 18:30 Uhr Zentrale-Telefon: Fax: gemeinde@wyhl.de Joachim Ruth Bürgermeister privat 4274 Bauhof/Wasser Hüttner Jürgen Notdienst/ Störungsmeldestellen Netze BW GmbH Gas Badenova Gemeindebücherei Telefon: buecherei@wyhl.de Dienstag von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr und am Mittwoch von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöfnet (Schulferien geschlossen) Katholische Kindergärten St. Katharina St. Josef 7742 Pfarrämter Kath. Pfarramt Wyhl 8086 Evang. Pfarramt Endingen 3128 Revierleiter Förster Alex Schulz Telefon: Handy: Schulen Grundschule Wyhl und Werkrealschule nördl. Kaiserstuhl Abfallentsorgung Abfallwirtschaft Landkreis Emmendingen Graue Tonne Remondis GmbH & Co. KG Freiburg Gelber Sack Papiertonne und- container Container für Glas und Altkleider stehen im Mühlenweg nahe Spielplatz und auf dem Parkplatz der Sporthalle Recyclinghöfe Recyclinghof und Grünschnittplatz Endingen Freitag von Uhr Samstag von 9 14 Uhr Notrufe Feuerwehr, Notruf, Rettungsdienst Notruf 112 FFW Kommandant Breisacher Vertretung Polizei Notruf 110 Polizeiposten Endingen Notdienste/Ärzte Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Emmendingen 01805/ Kinder-Notfallpraxis St. Josefskrankenhaus Freiburg Zahnärztlicher Notdienst Krankentransport DRK Emmendingen Vergiftungs-Info-Zentrale Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehr-Leitstelle nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen Gewalt gegen Frauen Soziale Einrichtungen Kath. Sozialstation Endingen Dorfhelferin Vermittlung Fachstelle Sucht Beratung, Behandlung, Prävention Hauptstr. 15, Endingen, Montag 9-12 Uhr, Sozialarbeiterin Kathrin Amann oder Termine unter Sprechstunde Drogenberatung in Endingen Dienstag und Donnerstag von Uhr Hauptstraße oder Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol-und Medikamentenprobleme Hebelstraße 27, Emmendingen Plegestützpunkt Landratsamt Emmendingen Bahnhofstr plegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.de Seniorenbüro Landratsamt Emmendingen Apothekendienst Stadt-Apotheke, Endingen Stadt Apotheke, Kenzingen Bienenberg-Apotheke, Malterdingen Maria-Sand-Apotheke, Herbolzheim Thomas-Apotheke, Herbolzheim St. Katharina-Apotheke, Endingen Rathaus-Apotheke, Kenzingen Telefonverzeichnis der Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Zentrale Telefon: 07642/ Fax: Telefon: Fax: Sekretariat Frau Herb gemeinde@wyhl.de w.herb@wyhl.de Bürgermeister J. Ruth j.ruth@wyhl.de Bürgerbüro Frau Felchner Friedhofsamt, Mitteilungsblatt, Einwohnermeldeamt/Passamt s.felchner@wyhl.de mitteilungsblatt@wyhl.de Frau M. Ritter Fundbüro/Einwohnermeldeamt/ Passamt m.ritter@wyhl.de Frau Hanselmann Tourismus/Einwohnermeldeamt/ Passamt c.hanselmann@wyhl.de tourismus@wyhl.de Herr Schweizer Standesamt/Grundbucheinsichtstelle/ Sozialstelle/Sozialversicherungsstelle t.schweizer@wyhl.de Hauptamt Herr Seiter, Hauptamtsleiter Bauamt/Personalamt/Standesamt g.seiter@wyhl.de personalamt@wyhl.de Rechnungsamt Herr Burger, Rechnungsamtsleiter f.burger@wyhl.de Frau Chrobok a.chrobok@wyhl.de Recyclinghof Sasbach Freitag von Samstag von Uhr 9 13 Uhr Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt, Dienstag, , 11 Uhr Rathaus. Gemeindekasse Frau S. Ritter E-Mai: s.ritter@wyhl.de

3 WYHL Freitag, den 23. Januar 2015 Seite 3 - Schlüsselmäppchen mit Einzelschlüssel - Damen-Gleitsichtbrille Bitte melden beim Bürgermeisteramt Bürgerbüro unter der Tel oder Tel Herzliche Glückwünsche Wir gratulieren: Herrn Wolfgang Hüttner, Heerstraße 19 zum 75. Geburtstag am Frau Ecaterina Berwanger, Etterstraße 14 zum 72. Geburtstag am Auch den Altersjubilaren die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Lesung zu Wyhl in Königschafhausen Der neue Band des Kreisjahrbuches s Eige zeige widmet sich den Auseinandersetzungen um das Atomkraftwerk Wyhl. Er beschreibt die Geschichte des Widerstandes gegen das Anfang der Siebziger Jahre zunächst geplante Atomkraftwerk bei Breisach und das ebenfalls geplante Bleichemiewerk bei Marckolsheim im Elsass. Das Buch enthält die Geschichten von 37 Zeitzeugen, die von ihren Erlebnissen und Erfahrungen in jener bewegten Zeit vor 40 Jahren erzählen. Irmgard Schneider und Kreisarchivar Gerhard A. Auer werden am Sonntag, 25. Januar 2015 um 16 Uhr im Saal des Gasthauses Zum Ochsen in Königschafhausen aus dem Buch lesen. Der Liedermacher Buki wird Lieder auf die Zeit vor 40 Jahren singen. Der Landkreis Emmendingen lädt die Bevölkerung zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Abfallgebührenbescheide für 2015 werden verschickt Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen verschickt derzeit bis Ende Januar die Abfallgebührenbescheide für das Jahr Empfänger sind die Grundstückseigentümer, Vermieter bzw. Hausverwaltungen. Mieter erhalten somit keinen eigenen Gebührenbescheid, sondern begleichen ihre Abfallgebühren mit der Nebenkostenabrechnung. Die Abfallgebühren sind zum 05. März 2015 fällig, sie müssen für das ganze Jahr in einem Betrag geleistet werden. Für das Jahr 2015 gelten neue Abfallgebühren, sie sind auch im Abfallkalender aufgeführt. Die 35-Liter- Tonne kostet 61 Euro pro Jahr, der 50-Liter- Behälter 88 Euro, für die 60-Liter-Tonne werden 105 Euro berechnet. Die 80-Liter- Tonne kostet 140 Euro, die Gebühr für die 120-Liter-Tonne beträgt 211 Euro, für die 240-Liter-Tonne sind es 421 Euro. Die Gebühr für den 770-Liter-Container beträgt Euro, der Liter-Container kostet jährlich Euro bei Miete des Containers bzw Euro wenn der Container als Eigentum erworben wurde. Die Empfänger werden gebeten, den Abfallgebührenbescheid zu prüfen. Reklamationen und Rückfragen sollten immer schriftlich per , Brief oder Fax erfolgen. Die Kontaktdaten und Ansprechpartner sind auf dem Gebührenbescheid aufgedruckt. Die Abfallwirtschaft weist daraufhin, dass es bei telefonischen Rückfragen in den nächsten Tagen erfahrungsgemäß zu Wartezeiten kommen kann. Ämter aus dem Hauptgebäude wurden ausgelagert Nach dem Brand im Landratsamt Emmendingen Ende Dezember sind die Büros im roten Hauptgebäude beim Bahnhof für längere Zeit nicht nutzbar. Die dort untergebrachten Ämter wurden in andere Gebäude des Landratsamtes sowie angemietete Büros in Emmendingen ausgelagert. Eine aktuelle Übersicht, welche Ämter sich in welchem Gebäude beinden, steht auf der Internetseite des Landratsamtes Emmendingen unter Alle anderen Ämter und Dienststellen haben ihre Büros nach wie vor in ihren bisherigen Gebäuden in Emmendingen. Briefe und Post an das Landratsamt können in den Briefkasten beim Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße eingeworfen werden. Gelbe Säcke sind an der Infotheke im Haus am Festplatz erhältlich. Telefonisch ist das Landratsamt weiterhin unter der zentralen Nummer erreichbar. Die bisherigen Durchwahlnummern und -Adressen gelten unverändert. Das Landratsamt bittet bei möglichen Beeinträchtigungen als Folge des Brandes um Verständnis. Gymnasium Kenzingen Informationsabend zu den Proilen für die Klassenstufe 7 Schüler haben nach Abschluss der Klasse 7 die Möglichkeit, sich für die Klassen 8-10 für eines unserer beiden Proile zu entscheiden. Dabei haben sie die Wahl zwischen dem sprachlichen Proil mit Spanisch als dritter Plichtfremdsprache (fünftes Kernfach) und dem naturwissenschaftlichen Proil mit Naturwissenschaft und Technik (NwT) als fünftes Kernfach. Wir möchten einige Gesichtspunkte vortragen, die bei dieser Entscheidung von Bedeutung sind und laden deshalb alle betroffenen Eltern und Schüler der Klassen 7 zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 03. Februar 2015 um 19:00 Uhr in die Aula ein. Heribert Hertramph Oberstudiendirektor Internationale Rentenberatung Sie sind oder waren in Deutschland, der Schweiz oder Frankreich tätig? Experten der Sozialversicherungsträger beraten Sie. Ort: Freiburg i. Br., Regionalzentrum Deutsche Rentenversicherung, Heinrichv.-Stephan-Straße 3 Zeit: von 9 Uhr - 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Terminvereinbarung: Tel. 0761/ oder Fax: 0761/ oder regio.fr@drv-bw.de Ein Beratungstermin kann frühestens 8 Wochen vor dem jeweiligen Termin bei unseren zuständigen Dienststellen in Freiburg unter der Tel. Nr vereinbart werden. Sport-Club Vorbereitungsspiel Aktive Samstag, Uhr SC Wyhl II FC Weisweil I Am Montag, ab 18 Uhr wird die Turnhalle für den diesjährigen Kappenabend geziert. Der Vorstand bittet um tatkräftige Unterstützung.

4 Seite 4 Freitag, den 23. Januar 2015 WYHL Kappenabend 2015 Am Freitag, und Samstag, jeweils ab 19:24 Uhr! - indet unser traditioneller Kappenabend statt. Es wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Der Vorverkauf dafür beginnt ab Samstag, in der Bäckerei Schwab. Bitte beachten Sie schon jetzt den geänderten Veranstaltungsbeginn gegenüber den vergangenen Jahren! Hornigl r Nach einem tollen Auftritt bei den Bäseknewler Hexen in Zierolshofen stehen die folgenden Termine an: Narrenverein Urlofen Auftritt beim Jubiläumsabend (Bühnenprogramm) Am unser diesjähriges Highlight in Stans bei Luzern (Schweiz) zum Guggenüberfall. Weiter gehts am mit der Schülerbefreiung Grundschule Wyhl und dem Hemdglunkerumzug Wyhl. Am Samstag, Schorren in Endingen und am Sonntag, sind wir in Riegel zum Fasnetumzug Rosenmontag Umzug Wyhl. Weitere Infos zu den Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. Unsere Internetseite hat mittlerweile eine hohe Besucherzahl. Hiermit ein Dankeschön an Michael Dees für die tolle Erstellung unser Homepage Allen eine gesegnete Fasnet Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Unsere nächste Feuerwehrprobe indet am kommenden Mittwoch, statt. Beginn ist um 19:00 Uhr am Rettungszentrum. Kommandant Björn Breisacher Seniorenwerk Liebe Senioren, wir erinnern an unseren Fasnetsnachmittag im Sportheim. Am Donnerstag, um 14:00 Uhr gehts los, euch erwartet ein nettes Programm mit Musik und Liedern zum selber singen - denn wir Senioren wissen, wie man Fasnet macht! Also bis bald - wir freuen uns auf euch - euer Team vom Seniorenwerk. Narrengilde Hoorig, Zusatztermin! Am Samstag, ist Hästrägertrefen in Bahlingen. Abfahrt ist um 20:00 Uhr am Lindenkeller. Gruß Euer Oberhäs Katholisches Bildungswerk Herzliche Einladung Papst Franziskus 2 Jahre nach der Papstwahl In aller Munde seine Vision und seine Bemühungen um eine bessere Welt. Darüber spricht: Dr. Sebastian Friese, Erzb. Ord. Freiburg, am Mittwoch, um 19:30 Uhr in der Alten Schule, Hauptstr. 6. s Fenster - Kleinkunst in Weisweil Samstag, 24. Januar 2015, Liederabend mit Julian Rombach, Beginn 20:30 Uhr, Feuerwehrhaus Weisweil von Reinhard Mey bis zu den Beatles! Freuen Sie sich mit uns auf einen außergewöhnlichen musikalischen Leckerbissen. Der in Berlin lebende Künstler Julian Rombach führt sein Publikum durch die Welt der Lieder, erzählt Geschichten dazu und Anekdoten. Ein Abend zum Zuhören, Schmunzeln, Lachen und Träumen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Hallenbad Freiamt Am Freitag, 30. Januar 2015, haben Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt Sonderöfnungszeiten. Für die persönliche Fitness und den Wasserspaß sind Hallenbad und Sauna von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöfnet. Im Hallenbad ist Warmbadetag mit 31 Grad Wassertemperatur. Weitere Informationen unter Telefon 07645/91030 oder , Internet BLHV e.v. Kreis Emmendingen Der Mindestlohn ab ! Was sind die Auswirkungen in der Landwirtschaft? Von Ulrich von der Horst, Rechtsanwalt, und Otmar König, Rechtsassessor, BLHV e.v., Bezirksgeschäftsstelle Herbolzheim. Wegen der hohen Nachfrage der Mitgliederschaft indet diese Veranstaltung mit identischem Inhalt an zwei Terminen statt, diese sind am Dienstag, 3. Februar 2015, um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Maleck, Kirchgässle 7, Emmendingen-Maleck und am Mittwoch, 4. Februar 2015, um 20:00 Uhr im Gasthaus Sonne, Hauptstraße 24, Malterdingen. IHK Südlicher Oberrhein Bei der Job-Start-Börse Freiburg den Traumberuf inden! Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss? Welcher Beruf eignet sich überhaupt für den jeweiligen Schüler? Die Job- Start-Börse im Konzerthaus Freiburg am 4. und 5. Februar 2015 soll Schulabgängern die Qual der Wahl erleichtern. 127 Aussteller präsentieren bei der diesjährigen Job-Start-Börse ihre Angebote zu Ausbildung, Studium und Praktikum. Namhafte Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen sowie Verbände der regionalen Wirtschaft und Institutionen der berulichen Bildung haben mehr als 180 Ausbildungsberufe im Angebot. Über 25 duale Studiengänge, die in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg absolviert werden, präsentieren sich. Die Börse bietet den Schülerinnen und Schülern den idealen Rahmen, um mit Ausbildungsbetrieben und Schulen in Kontakt zu kommen, sich beraten zu lassen oder auch gleich direkt einen Termin für ein Praktikum zu vereinbaren. Die Kooperationspartner der Job-Start- Börse Freiburg sind die IHK Südlicher Oberrhein, die AOK Südlicher Oberrhein, die Arbeitsagentur Freiburg, die Badische Zeitung, die Handwerkskammer Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die Besucherzeiten sind am Mittwoch, dem von 16:30-20:00 Uhr und am Donnerstag, dem von 8:30-14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Übersicht der Aussteller, das Rahmenprogramm und weitere Informationen auf Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft e.v. Schnittkurs für Obstbäume am 7. Februar Wieder am ersten Samstag des Monats bietet der KOGL (Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft e.v.) am 7. Februar im Kreis-Lehrgarten einen Schnittkurs für Obstbäume an. Bei den regelmäßigen Info- Veranstaltungen werden in den Wintermonaten Praxis-Kurse durchgeführt, bei denen der richtige Schnitt erlernt oder Vergessenes aufgefrischt werden kann. Diese Kurse sind für die Teilnehmer zwar kostenlos, der KOGL freut sich aber über jede kleine Spende als Beitrag zur Plege und Erhaltung des Lehrgartens. Anmeldung ist nicht erforderlich, je nach Teilnehmerzahl werden mehrere kleine Gruppen gebildet, mit denen erfahrene Fachwarte an den Bäumen die richtigen Schnittmaßnahmen erklären und mit den Teilnehmern üben. Schnittwerkzeuge sollten möglichst mitgebracht werden, damit auch jeder selbst Hand anlegen kann.

5 WYHL Freitag, den 23. Januar 2015 Seite 5 Interessierte kommen am Samstag, dem 7. Februar ab 10:00 Uhr in den Lehrgarten des Kreisverbandes Obstbau, Garten und Landschaft in Kenzingen an der Alten Straße. Weitere Informationen auch unter www. kogl-emmendingen.de im Internet. Gewerbeakademie Freiburg Einstieg zur Elektrofachkraftfür festgelegte Tätigkeiten Der Lehrgang Elektrotechnisch unterwiesene Person ist der ideale Einstieg auf dem Weg zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet für Servicetechniker, Maschinenführer und Produktionsmitarbeiter vom 4. bis 7. Februar diesen Einstiegslehrgang an. Vermittelt werden zunächst elektrotechnische Grundlagen. Es erfolgt die Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stroms und es werden zulässige Tätigkeiten für unterwiesene Personen ausgeführt. Schutzeinrichtungen, Wartungsarbeiten an Elektroanlagen und Betriebsmitteln sowie Unfallverhütungsvorschriften zählen ebenfalls zum Lehrstof. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Netz unter www. wissen-hoch-drei.de Krabat Ein Mühlenabenteuer im Schwarzwald bei der Naturfreundejugend Württemberg mit der AbenteuerSchule der Natur- Freunde in Baden Württemberg Die Naturfreundejugend Württemberg lädt zur Kinderfreizeit Krabat Ein Mühlenabenteuer im Schwarzwald vom ein. In der Lochmühle, Furtwangen gehen die Kinder im Alter von 8-12 Jahren dem Abenteuer von Krabat, seiner Freundin Katorka und seinen Müllergesellen nach. Die Mühlentage sind mit spannenden Geländespielen, allerlei handwerklichen Aktivitäten und anderen herausfordernden Aufgaben gefüllt. Natürlich lernen die Kinder auch Zaubern und begeben sich mit selbst gebauten Fackeln auf eine Nachtwanderung. In der gemütlichen Mühlenstube sitzen wir allabendlich am Kachelofen, spielen, singen und lesen die Geschichte von Krabat. Da unsere Mühle auf über Höhenmeter liegt, rechnen wir damit, gemeinsam auch im Schnee unterwegs sein zu können! Anmeldungen unter für Nachfragen steht die Geschäftsstelle der Naturfreundejugend unter oder info@njw.de zur Verfügung. DRK-Kleiderkammer Kenzingen Kleiderkammer beindet sich im DRK-Vereinsheim, Industriestr. 6, Tel.: 07644/ erreichbar zu den Öfnungszeiten. Die Öfnungszeiten 2015 sind im wöchentlichen Wechsel am Dienstag! Die Kleiderkammer ist auch für die Allgemeinheit geöfnet. Hier die Öfnungszeiten: Dienstag-vormittags von 9:00 11:30 Uhr. (ungerade Woche) , , , , , , , , , , Dienstag-nachmittags von 14:30 17:00 Uhr. (gerade Woche) , , , , , , , , , Samstags geöfnet von 10:00 Uhr 11:30 Uhr an folgenden Tagen: , , , , Wir benötigen immer jahreszeitlich orientierte Kleidung in sauberem, tragbarem Zustand! Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspende nur zu den angegebenen Öfnungszeiten. Stellen Sie auf keinen Fall ungefragt einfach Kleiderspenden vor der Eingangstüre ab. Wir nutzen diesen Eingang und dieses Gebäude gemeinsam mit anderen Vereinen. Dies wäre für alle Beteiligten nicht zumutbar! Abgestellte Kleidersäcke wandern ungeprüft in den Altkleidercontainer. Somit ginge Ihre wertvolle Spende für uns verloren, das wäre nicht in Ihrem und nicht in unserem Sinne! Info unterwww.drk-kenzingen.de oder Tel.: 07644/ Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Samstag, :30 Uhr Hl. Messe (a. d. Litzelberg) Sonntag, :00 Uhr Sonntagsgottesdienst parallel Kindergottesdienst Montag, :30 Uhr Hl. Messe (a. d. Litzelberg) Mittwoch, :30 Uhr Hl. Messe (a. d. Litzelberg) Donnerstag, :30 Uhr Hl. Messe 20:15 Uhr Hl. Stunde (a. d. Litzelberg) Rosenkranzgebet: täglich 18:00 Uhr Voranzeige: Schrottsammlung Im kommenden Frühjahr möchten wir, die Pfarrgemeinde St. Blasius, zur Unterstützung der Renovierung unserer Kirche, eine Schrottsammlung durchführen. Wir bitten Sie Ihren Schrott/Metallteile doch bis zu unserem Termin aufzubewahren und dann bei unserer Sammlung abzugeben. Der Termin wird rechtzeitig von uns bekannt gegeben. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön. Evang. Kirchengemeinde Endingen Freitag, 23. Januar :00 Uhr Mitarbeiterfest im Gemeindehaus in Riegel zu diesem Fest laden wir alle Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter unserer Gemeinde ein. Sonntag, 25. Januar :15 Uhr Familiengottesdienst Pfr. Lauter Herzliche Einladung nach Riegel Evang. Kirche Dienstag, 27. Januar :00 Uhr Gottesdienst in St. Katharina Endingen Donnerstag, 29. Januar :00 Uhr Probe Gemeindechor - GH Endingen

6 Sie sind zuverlässig und motiviert? Dann sind SIE bei uns genau richtig! Wir suchen zur schnellstmöglichen Einstellung: Löter (m/w) Es erwartet Sie: Ein fester Arbeitsvertrag mit den Konditionen nach igz-dgb-tarifvertrag Abwechslungsreiche Tätigkeiten unter attraktiven Arbeitsbedingungen Persönliche Betreuung und umfassende Sozialleistungen Suche Ackerfeld, Streuobstwiesen u. Wiesen zu kaufen. Telefon

7 !! NOTVERKAUF!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel gebührenfrei (24 h)

8 Verständnisvolle Hilfe, sachkundige Beratung und Auskunft BESTATTUNGSINSTITUT Bestattungen-Überführungen von und nach jedem gewünschten Ort Erledigung aller Formalitäten Schwabentorstr. 6, Kenzingen, Tel / Herbolzheim, Tel /44 41 FASNETS-KOSTÜME, HÜTE, PERÜCKEN... Auch für Erwachsene... Nach Wunsch bestellen Kinder-Second-Hand Guldengasse 43 Wyhl Tel Treffpunkt großer Kulturen Mit dem Kulturkreis Ringsheim e.v. nach Sizilien Der Kulturkreis Ringsheim e.v. führt vom 24. Mai bis 02. Juni 2015 (Pfingstferien) eine interessante Studienreise nach Sizilien durch. Sizilien ist die größte Mittelmeerinsel und besitzt beeindruckende Zeugnisse aus der griechischen und römischen Epoche. Naturgewalten wie der Ätna werden besucht, ein Ausflug zu den Liparischen Inseln rundet das Programm ab. Die fachkundige Reiseführung lässt diese Reise zu einem besonderen Erlebnis werden. Weitere Studienreisen führen im kommenden Jahr nach Island und Israel, nach Südafrika und im Advent nach Wien. Ausführliche Informationen und Reiseprospekte sind erhältlich bei Esther Dixa, Tel / , Fax oder esther@dixa.de

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail Über LogIn erreichen Sie die Anmelden -Maske. Als Neukunde legen Sie bitte ein neues Kundenkonto an. Sind Sie bereits Kunde melden Sie sich

Mehr

A-Z Immoservice komplett GmbH. Hofangerstr. 11. 81735 München. Tel.: 089/45 42 969 0. Fax: 089/45 42 969 9

A-Z Immoservice komplett GmbH. Hofangerstr. 11. 81735 München. Tel.: 089/45 42 969 0. Fax: 089/45 42 969 9 Wir über uns Am 14. März 1991 wurde die Marcus Miller Immobilien GbR gegründet. Im April 2004 wurde das Geschäftsfeld in die A-Z Immoservice komplett GmbH eingegliedert. Der Unternehmensgründer und Inhaber

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Ich will beides: Beruf und Familie

Ich will beides: Beruf und Familie Ich will beides: Beruf und Familie MEINE AK SETZT SICH EIN FÜR BESSERE AUFSTIEGSCHANCEN FÜR FRAUEN, DENN BERUF UND FAMILIE DÜRFEN KEIN WIDER SPRUCH SEIN. VERANSTALTUNGS-INFO LINIE D Information zur Veranstaltung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr