MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Betzenweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Betzenweiler"

Transkript

1 1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Betzenweiler - Mittwoch, den Nummer 48 - Amtliche Bekanntmachungen Nikolausbesuch 2013 Wer Interesse an einem Nikolausbesuch am 05. oder hat, sollte sich bis spätestens bei Selina Buck (Tel.: 07374/2823) melden. KLJB Betzenweiler Einladung zur Frauen-Adventsfeier Zur Frauen-Adventsfeier am Dienstag, , um Uhr im Gasthaus Traube laden wir alle Frauen recht herzlich ein. Verbringt mit uns einen gemütlichen, besinnlichen Abend! Es gibt wie immer auch einen Bazar-Verkauf zu Gunsten von Sr. Ingrid. Wer noch etwas spenden möchte, kann dies noch tun. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Margret Holl und Anneliese May Öffentliche Gemeinderatssitzung Vorankündigung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, statt.

2 2 Einladung zum Seniorennachmittag Am Sonntag, den , findet wie jedes Jahr der Seniorennachmittag statt, dieser wird gestaltet und organisiert von der KLJB Betzenweiler. Er beginnt bereits um Uhr und findet im Gasthaus zur Traube statt. Die Senioren sind dazu alle recht herzlich eingeladen und bekommen dazu jeweils eine persönliche Einladung zugeschickt. Die Landjugend würde sich sehr über viele Besucher freuen. Christbaum beim Rathaus Danke für die Spende! Was für ein toller, imposanter Baum!? In diesem Jahr ziert ein besonders schöner und großer Christbaum den Dorfplatz beim Rathaus. Dieser wurde von der Familie Reiter/Weiß gespendet bzw. zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür! Die Mannen vom Bauhof, Helmut Reiter und Roland Traub, konnten mit Unterstützung von Jürgen Reiter und dem Einsatz des Baggers der Fa. Traub diesen Baum unbeschadet zum Bestimmungsort transportieren und dort aufstellen. Auch ihnen sei herzlich gedankt für diesen Einsatz. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Betzenweiler, Riedlinger Straße 2, Betzenweiler, Tel /418, Fax: 07374/ Internet: Verantwortlich: Der Bürgermeister - erscheint wöchentlich mittwochs. Sprechzeiten: Mo. Fr.: Uhr, Di Uhr, Mi: Uhr

3 3 Sammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge In unserer Gemeinde konnte im Jahr 2013 der Betrag von 377,89 erzielt werden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. dankt allen Spendern sehr herzlich. Insbesondere den ehrenamtlichen Helfern und Sammlern gilt der Dank. Der Volksbund pflegt die Gräber von über 2,5 Millionen deutschen Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft haben auf diesen Friedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Im kommenden Jahr liegt der Beginn des I. Weltkrieges 100 Jahre zurück. Warum sind die Erhaltung dieser Kriegsgräberstätten und das Gedenken an die Opfer noch immer notwendig? Gerade in einem Europa, das momentan nicht als Einheit erscheint, müssen wir daran erinnern, dass der Prozess der europäischen Einigung auch durch das gemeinsame Bemühen um die Gräber der beiden Weltkriege gelungen ist. Sie stehen für eine Zeit, als die Nationalstaaten gegeneinander letztlich sinnlose Kriege führten. Als Mahnstätten für den Frieden symbolisieren sie zugleich die Überwindung dieser Ära und fordern das Bekenntnis zur gewaltfreien Konfliktlösung. Durch Ihre Spenden können kann der Volksbund diese Friedhöfe erhalten. Ganz besonderen Dank an Noah Bidlingmaier, Moritz Hummler und Martin Traub, die in unserer Gemeinde die Sammlung durchgeführt haben. Volkstrauertag und Kriegerjahrtag am Am vergangenen Sonntag wurde ein würdiger Gottesdienst mit Pater König in unserer Pfarrkirche abgehalten. Nach dem Gottesdienst fand beim Ehrenmal die offizielle Gedenkfeier der Gemeinde und der Soldatenkameradschaft zum Volkstrauertag und zum Kriegerjahrtag statt. In ihren Ansprachen gedachten Bürgermeister Dietmar Rehm, Hubert Kniele (Soldatenkameradschaft) und Klaus Locher (Bürgersöhne) an die Opfer von Krieg und Gewalt und mahnten zum Frieden an. Die Gedenkfeier wurde musikalisch vom Musikverein Betzenweiler umrahmt. An Alle, die zum würdigen Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen der Kriege beigetragen haben, ein herzliches Vergelt s Gott. St. Martinsfeier des Kindergartens Am Montag den um Uhr trafen sich die Kindergartenkinder zur St. Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Clemens. Die Kinder haben den Gottesdienst mitgestaltet. Danach zogen alle gemeinsam mit ihren Laternen von der Kirche zum Feuerwehrhaus. Angeführt wurde der Umzug vom heiligen Martin auf dem Pony und von den Mitgliedern des Musikvereines Betzenweiler, welche an den Singstationen Martinslieder gespielt haben.

4 4 Beim Feuerwehrhaus angekommen, fand für die Kinder ein Martinsspiel statt. Anschließend gab es für das leibliche Wohl Hefebrezeln, Glühwein und Kinderpunsch. Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Laternenträgern, Kindern, Jugendlichen, Eltern, Großeltern, Vertretern des Gemeinderates sowie allen Besuchern für die Teilnahme an der Martinsfeier. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pater König, Frau Anneliese May, der Feuerwehr, den Musikanten unter der Leitung von Frau Kornelia Kettnaker, den Martinsspielern, der Organistin Frau Hermine Reiter, so wie unseren engagierten Eltern die beim Aufbau, des Punsch und der Glühweinzubereitung oder unterstützend bei der Essens,- Getränkeausgabe und beim Aufräumen aktiv waren. Ihr Kindergartenteam AN ALLE GRUNDSTÜCKSEIGENTÜMER Ablesung der Wasserzähler - Selbstablesung Mitte Dezember werden die Ablesebriefe zur Selbstablesung des Wasserverbrauchs zugestellt. Wir bitten alle Grundstückseigentümer die Wasserzähler auf Ende des Jahres abzulesen und den ausgefüllten Abschnitt bis spätestens 07. Januar 2014 an den Gemeindeverwaltungsverband oder die Gemeindeverwaltung zurückzugeben. In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass auch während des Jahres die Zählerstände in regelmäßigen Abständen überprüft werden sollten, um eventuelle Unregelmäßigkeiten festzustellen. Sollten sich in 2013 an den befestigten Flächen für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr Änderungen ergeben haben, bitten wir um Mitteilung und Einreichung begründender Unterlagen (Bauplan, Flächenberechnungen, Fotos, Rechnungen usw.). Vielen Dank für die Mithilfe. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau Wichtige Hinweise an alle Hundehalter im Gemeindegebiet Nach den Weihnachtsfeiertagen werden die Hundesteuerbescheide für das Kalenderjahr 2014 zugestellt. Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Hundehaltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, beim Bürgermeisteramt anzuzeigen. Endet die Hundehaltung oder entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so ist dies dem Bürgermeisteramt innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Wird ein Hund veräußert, so ist in der Anzeige der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. Wir bitten um Beachtung und Kenntnisnahme. Ihr Bürgermeisteramt Betzenweiler Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Beitragsveranlagung für 2014 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2013 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns an. Halten Sie eine der unten genannten meldepflichtigen Tierarten und sind Sie noch nicht bei der Tierseuchenkasse als Tierbesitzer/in gemeldet, so können Sie einen Meldebogen zur Neumeldung telefonisch unter anfordern: oder über unsere Homepage unter Melden herunterladen.

5 5 Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (auch Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2014 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler erhalten Mitte Januar 2014 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde / Schweine / Schafe / Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet) / Hühner / Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: -Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel Die Daten zur Veranlagung werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. -Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine) -Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg muss die Tierhaltung beim zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Bitte unbedingt beachten: Ab 2014 werden die Rinder ausschließlich lt. der HI-Tierdatenbank veranlagt. Nicht mehr berücksichtigt wird Pensionstierhaltung und Weidehaltung. Das heißt, der Tierbesitzer bei dem Rinder in der HI-Tierdatenbank eingetragen sind, wird auch zum Tierseuchenbeitrag veranlagt. Ausnahmen sind grundsätzlich nicht möglich. Schweine-, Schafe- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse Baden- Württemberg, bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Für Rinder in BHV1-Sanierungsbetrieben und in Betrieben ohne BHV1-Status gelten geänderte Beitragssätze. Nähere Informationen und Kontaktdaten zur HIT-Meldung erhalten Sie über das Informationsblatt, welches Sie mit dem Meldebogen erhalten. Weiteres zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste, finden Sie auch auf unserer Homepage unter Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Verschwinden von City-Rollern Schon mehrfach verschwanden abgestellte City-Roller an der Bushaltestelle beim Rathaus und tauchten (zum Teil auch erst nach Veröffentlichung) an anderer Stelle wieder auf. Dies ist als grober Unfug zu bewerten. Das Bürgermeisteramt bittet, dies künftig zu unterlassen. Auch die Eltern werden gebeten, mit ihren Kindern darüber zu sprechen nach dem Motto Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Bekanntgabe von Geschwindigkeitsüberschreitungen Bei der Messung am auf der L 270 am OEG aus Richtung Moosburg hatten in der Zeit von Uhr bis Uhr von 84 gemessenen Fahrzeugen 9 (= 10,71 %) überhöhte Geschwindigkeit, bei der Messung am auf der L 270 am OEG aus Richtung Uttenweiler hatten in der Zeit von Uhr bis Uhr von 46 gemessenen Fahrzeugen 1 (= 2,17 %) überhöhte Geschwindigkeit, bei der Messung am auf der K 7536 am OEG aus Richtung Dürmentingen hatten in der Zeit von 7.20 Uhr bis 9.35 Uhr von 124 gemessenen Fahrzeugen 4 (= 3,23 %) überhöhte Geschwindigkeit, bei der Messung am auf der L 270 OD Bischmannshausen hatten in der Zeit von 6.54 Uhr bis 9.32 Uhr von 300 gemessenen Fahrzeugen 8 (= 2,67 %) überhöhte Geschwindigkeit. Fundsache 1Heft Physik-Aufgaben, Sekundarstufe II, Teil 2 (Eigentum Kreisgymnasium Riedlingen) Nächste Abfuhrtermine: Restmüll: Mittwoch, , Öffnungszeiten des Grüngutplatzes: Samstag von Uhr! Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Betzenweiler mit den Filialgemeinden Bischmannshausen und Moosburg Gottesdienste am Sonntag, den 01. Dezember 1. Advent - ist um 9.00 Uhr Eucharistiefeier.

6 6 Einladung zur "Nacht der Offenen Kirchen" In der Stiftskirche Bad Buchau wird am Samstag vor dem ersten Advent (30. November) diözesanweit die Nacht der Offenen Kirchen gefeiert. Der Kinderchor und der Jugendchor eröffnen den Abend, er beginnt um Uhr. Der Kirchenchor gestaltet in der Zeit von bis Uhr mit stimmungsvollen und meditativen Liedern das Programm mit. Da wir unser diesjähriges Adventskonzert deshalb nicht durchführen können, laden wir die ganze Gemeinde zur Nacht der Offenen Kirchen ganz herzlich ein. Es freut sich auf das Kommen: Der Kinderchor, der Jugendchor und der Kirchenchor St. Clemens Betzenweiler Kinderchor: Am Samstag, 30. November, treffen wir uns mit dem Chor Choralle in Bad Buchau um 9.30 Uhr in der Stiftskirche, die Probe endet um Uhr. Am Abend findet die "Nacht der Offenen Kirchen" statt, wir laden dazu alle ganz herzlich ein. Unser Mitwirken ist von Uhr geplant, anschließend singt der Jugendchor. Gerne dürft ihr auch noch länger in der Kirche verweilen, wie ihr mit euren Familien Zeit habt... Wir freuen uns, den Advent in Bad Buchau beginnen zu können und das neue Gotteslob zu "besingen". Die Fahrgemeinschaften klappen ja ganz prima, ich bitte euch, sich bei mir zu melden, falls ihr keine Möglichkeit habt, nach Bad Buchau zu kommen. Die Kommunionkinder haben diese Woche frei, am Freitag ist keine Probe! Hermine Reiter Kirchenchor: Am Donnerstag treffen wir uns erst um Uhr zur Probe, am Samstag werden wir uns um Uhr im Haus der Musik in Bad Buchau mit den anderen Chören zum Einsingen treffen. Josef und das Team Evangelisches Pfarramt Ertingen Dürmentingen Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 1. Dezember Advent Kirchenwahl: 9.30 Uhr Familiengottesdienst Macht hoch die Tür mit Kantorei in Riedlingen, 9.30 Uhr Gottesdienst in Dürmentingen, Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche in Ertingen (Krippenspiel-Rollen werden verteilt!!) Am 1. Dezember 2013 ist Kirchenwahl - Wahl des Kirchengemeinderats u. der württembergischen Landessynode für Betzenweiler ist Wahlmöglichkeit um Uhr bis Uhr im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen (nicht in Ertingen!). Die Wahlunterlagen wurden Ihnen mit dem Gemeindebrief zugestellt. Wer nicht nach Riedlingen kommen kann: Mit den zugestellten Wahlunterlagen ist auch Briefwahl möglich. Zur Briefwahl bitte beachten: Auch die unterschriebene Wahlkarte muss im Briefwahlumschlag mit eingelegt sein, sonst ist die Briefwahl nicht gültig! Wahl-Café: Am Wahltag, dem 1. Advent, bietet der Frauenkreis wieder Adventsgestecke, Geschenke zur Weihnachtszeit und Gebäck an. Der Erlös kommt der Jugendförderung des Ökum. Freundeskreises zugute. Anschließend ab Uhr bis Uhr findet die Seniorenfeier im Johannes-Zwick-Haus statt. Einstimmung in den Advent mit Bläserkreis und Unlinger Doppelquartett. Alle Gemeindeglieder ab 70 Jahren sind herzlich willkommen. Vereinsnachrichten Hallo Zwerge und Zwergenmami s/papi s, Termine für den Dezember 2013: Mittwoch, den , und Am Mittwoch, den 04. Dezember 2013 bekommen wir vielleicht Besuch vom Nikolaus und seinem Knecht Ruprecht. Es wäre schön, wenn alle Zwerge kommen. Am 11.Dezember 2013 backen wir Plätzchen und am 18. Dezember 2013 machen wir eine kleine Weihnachtsfeier. Dann sind Ferien Wir freuen uns auf Euch: Eure Zwerge MARA, INA und LIAS mit ihren MAMI S Heidi und Claudi Jugendfeuerwehr Betzenweiler Unsere nächste Probe findet am Freitag, 29. November um 18 Uhr statt. Kommt bitte pünktlich in Übungsuniform ans Feuerwehrhaus. Im Anschluss zur Probe findet eine Ausschusssitzung statt. Die Probe halten wir etwas kürzer, da wir einiges in der Ausschusssitzung zu besprechen haben. Jugendleiter Erwin Roser Am Montag, den , werden wir uns bereits um Uhr an der Landjugend treffen. Wir machen uns um Uhr auf den Weg zum Weihnachtsmarkt nach Ulm. Die Schüler sollten am besten ihre Busfahrkarten und den Schülerausweis für die Zugfahrt mitnehmen. Thekendienst: Lucas Bidlingmaier und Kerstin Fuchsloch Die Runde

7 7 Mittwoch : Registerprobe Blech + Tenor-Sax um Uhr Freitag : Gesamtprobe um Uhr MV-Vorschau weitere Proben & Termine: Mittwoch Probe Uhr, Freitag keine Probe, Samstag Probe ( Uhr); Mittwoch Probe Uhr, Freitag Probe Uhr, Samstag Probe ( Uhr), Sonntag Konzert Uhr; Sonntag Weihnachtsfeier um Uhr in der Traube; Kornelia Kettnaker Sportheim Das Sportheim ist geöffnet am: Freitag, nach dem Training Sonntag,1.12. kein Frühschoppen ( Metzelsuppe in der Mehrzweckhalle) I. und II. Mannschaft SVB revanchiert sich für Hinspielschlappe Zum letzten Heimspiel im Jahr 2013 empfing der SVB am vergangenen Samstag den SV Oggelsbeuren. Die Partie der zweiten Mannschaften wurde zur Schonung des Spielfeldes bereits im Vorfeld abgesagt. Im Duell der ersten Mannschaften zeigten unsere Jungs von Beginn an, dass sie auf Wiedergutmachung für die deftige Pleite (1:5) zum Saisonauftakt aus waren. Schon nach fünf Minuten durften die SVB-Anhänger zum ersten Mal jubeln. Nach einem Angriff über die linke Seite kam der Ball zu Daniel Deutsch, welcher seinen Gegenspieler ins Leere grätschen ließ und anschließend locker zum 1:0 einschob. Im Anschluss blieb der SVB spielbestimmend, musste in der Defensive aber hellwach sein, um die flinken und technisch versierten SVO-Angreifer nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. In der 35. Spielminute konnte der SVB nachlegen. Nach einem Durcheinander im Fünfmeterraum der Gäste war es schließlich Benjamin Argo, der den Ball über die Linie drückte. Noch vor dem Pausenpfiff war Benjamin Argo abermals erfolgreich und sorgte so für eine beruhigende 3:0 - Pausenführung. Auch nach dem Seitenwechsel knüpfte der SVB an die gute Leistung der ersten Hälfte an. Hierfür wurde man mit dem vierten Treffer belohnt. Nach einem missratenen Abschlag des Gästekeepers passte Rainer Neubrand quer und Daniel Deutsch schloss aus 16m trocken zum 4:0 ab. Danach jedoch schalteten unsere Jungs einen Gang zu viel zurück und so konnte Oggelsbeuren nach einem Ballverlust im Spielaufbau zuerst auf 4:1 und nur wenige Zeigerumdrehungen später gar auf 4:2 verkürzen. Die Gäste versuchten nun noch einmal alles und brachten große Unordnung in die SVB-Hintermannschaft. Nur kurze Zeit später konnte der eingewechselte Dennis Hepp jedoch für Beruhigung im SVB-Lager sorgen. Einen Konter vollendete er mit einem wuchtigen Flachschuss ins kurze Eck. Mit dem fünften Treffer war die Gegenwehr der Gäste nun endgültig gebrochen. So konnten unsere Jungs nach dem Abpfiff des jungen, sehr umsichtig pfeifenden Schiedsrichters einen verdienten 5:2 - Erfolg feiern. Aufstellung: Reiter S. Härle A. (65. Hepp D.), Traub T., Locher E. Locher K. (80. Kniele M.), Traub M., Gresser A. (65. Pritzl R.), Traub S., Neubrand R. Deutsch D., Argo B. Aufgrund der Metzelsuppe ist am kommenden Wochenende spielfrei. Weiter geht es eine Woche später mit dem letzten Spiel des Jahres in Zwiefalten. Termine: Freitag, : Uhr Training, anschl. Aufbau Metzelsuppe Sonntag, : Metzelsuppe Dienstag, : Uhr Training

8 8 Jugendabteilung E-Jugend SGM Uttenweiler/Betzenweiler qualifiziert sich als Gruppenzweiter für die nächste Runde Mit Glück und Können gelang es den E-Jugendlichen die 1. Zwischenrunde der WFV-Hallenmeisterschaft als Gruppenzweiter erfolgreich zu bestehen und die 2. Zwischenrunde zu erreichen. Aus Betzenweiler eingesetzte Spieler: Neubrand Frank (TW), Kesenheimer Felix, Rief Christoph und Schmidberger Julian. Termine: Hallentraining in Uttenweiler am Freitag, , Abfahrt um 17:45 Uhr Hallentraining in Betzenweiler: Montag, , Beginn um 17:30 Uhr F-Jugend und Bambinis Bambiniturnier in Kirchbierlingen Am letzten Samstag hatten unsere Bambinis ihr erstes Hallenturnier. Alle Bambinis waren bei der Sache. Das erste Spiel verloren wir gegen den späteren Turniersieger Kirchen unglücklich durch einen Freistoß mit 0:1. Das zweite Spiel gegen Altheim verloren wir 0:2. Das 3. Spiel gewannen wir gegen Zwiefalten mit 1:0. Die letzten 3 Spiele verloren wir dann gegen Ehingen Süd klar mit 1:3, gegen Laupheim mit 0:4 und gegen Unterstadion mit 0:1.Am Ende hatten wir den ordentlichen 6. Tabellenplatz erreicht. Die Jungs und Mädels zeigten sich taktisch und kämpferisch stark verbessert. Wir waren in der Defensive bärenstark, lediglich nach vorne müssen sie noch etwas mutiger werden. Es spielten: Birk Armin, Buck Lucas, Ernst Angelo, Heinrich Lars, Ginter Leon (2 Tore) und Kneißle Alina. Am Freitag ist um Uhr wieder Hallentraining. Robbe, Michael und Stefan Freizeit-Volleyball Heute Mittwoch, den spielen wir gegen bzw. mit den Mädels vom Jugendvolleyball. Beginn Uhr. Bitte kommt pünktlich. Karin Tischtennis Auch heute, dem Wetter zum Trotz, treffen wir uns wieder zwischen und Uhr zum Tischtennis spielen in der Mehrzweckhalle Betzenweiler. Auch Neulinge, Interessierte und alle die, die sich bisher noch nicht so richtig getraut haben, sind dazu sehr herzlich eingeladen. Einfach mal rein schauen und mit machen. Achim Mumme AH-Fußball Am Freitag, den , um Uhr, treffen wir uns wieder für ein lockeres Fußballspiel in der Turnhalle. Alle begeisterten Hobbyfußballer, die gerne Fußball spielen, sind immer willkommen! Clemens Mitteilungen der Woche / Soziales / Veranstaltungen St. Fidelis Jugendhilfe Schloss Heudorf: Einladung zum Adventsmarkt am Freitag, 29. November 2013, von Uhr im Schlosshof Uhr Schulchor Uhr Besuch des Nikolaus Musikalische Unterhaltung, Glühwein, Leckereien, Herzhaftes, Adventspunsch, Adventskaffee, Geschenkideen, Weihnachsbasteln für Kinder. Es lädt ein: Gem. St. Fidelis Jugendhilfe GmbH, Schloss Heudorf, Dürmentingen Einladung zum Advents- und Nikolausmarkt Die Gemeinde Uttenweiler lädt Jung und Alt zu ihrem traditionellen Advents- und Nikolausmarkt am Freitag, 29. November 2013, herzlich ein. Der Markt findet in der Zeit von 15:30 Uhr bis gegen 20:00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Uttenweiler statt. Hier können Sie sich so richtig auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Angebote für Advent, den Nikolaus und für Weihnachten, kalte und warme Gaumenfreuden sowie handgearbeitete Kunstgegenstände und Adventsgestecke bieten Ihnen die örtlichen Gewerbetreibenden, die Schule und die Kindergärten aus Uttenweiler, unsere Vereine, Einzelpersonen sowie auswärtige Marktbeschicker auf dem Advents- und Nikolausmarkt an. Ab 17:30 Uhr kommt das Nikolauspaar zu den Kleinsten. Die Blockflötengruppe, das Gemeindejugendorchester sowie die Jugendkapelle des Musikverein Uttenweiler werden ab 16:00 Uhr die Gäste mit vorweihnachtlichen Stücken unterhalten. Parkmöglichkeiten im Ortskern sind vorhanden. Gez. Dahler, Bürgermeister Adventstreffen ehemaliger Landwirtschaftsschülerinnen In der Landwirtschaftsschule Biberach, Bergerhauser Str. 36, treffen sich am Samstag, 7. Dezember 2013, um 14:00 Uhr ehemalige Schülerinnen zum Advents-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Albert Basler, der Leiter des Landwirtschaftsamtes, und Gertrud Gerner, die Leiterin des Sachgebiets Hauswirtschaft und Ernährung, berichten von Schule und Amt. Die Besucher können ihre Kinder mitbringen. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach und die Landwirtschaftsschule laden herzlich ein.

9 9 Adventstreffen ehemaliger Landwirtschaftsschülerinnen Am Mittwoch, 4. Dezember 2013 um 13:30 Uhr im Martinshaus in Altheim treffen sich die ehemaligen Riedlinger Landwirtschaftsschülerinnen zum Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Sr. Margret Ebe, OSF, eine ehemalige Mitschülerin und Leiterin des Obdachlosentreffs Franziskusstube in Stuttgart erzählt vom Leben und Arbeiten an sozialen Brennpunkten und mit Obdachlosen. Gertrud Gerner, die Leiterin des Sachgebiets Hauswirtschaft und Ernährung beim Landwirtschaftsamt berichtet von Schule und Amt. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach und die Landwirtschaftsschule laden herzlich ein. Aktuelle Agrarpolitik in Baden-Württemberg Die grundsätzlichen Entscheidungen zur Agrarreform sind getroffen und die Umsetzung auf Länderebene wird vorbereitet. Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Landwirtschaftsministerium in Stuttgart wird bei einem Vortrag die konkreten Auswirkungen auf Baden-Württemberg und die aktuelle Landesagrarpolitik erläutern. Zum Vortrag von MDG Joachim Hauck am Dienstag, um 20:00 Uhr in der Festhalle Ummendorf/Fischbach laden ein der Verein landwirtschaftlicher Fortbildung, die BayWa und der Kreisbauernverband. Das Landwirtschaftsamt Biberach informiert: Veranstaltung: Milchvieh aktuell Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Milchviehhalter zum Vortrag Milchvieh - aktuell ein. Der Vortrag wird an drei Terminen angeboten: Am Montag, 2. Dezember 2013, um Uhr im Bräuhaus in Hailtingen, am Montag, 9. Dezember 2013, um Uhr im Hirsch in Edelbeuren und am Dienstag, 10. Dezember, um Uhr im Löwen in Ellwangen. Im Rahmen der Veranstaltung werden neue Erkenntnisse in der Kälberfütterung vorgestellt und erklärt, wie diese umgesetzt werden. Des Weiteren erwartet die Besucher ein Beitrag über eine optimale Tiergesundheit in einer intensiven Aufzucht. Es wird außerdem über die Transitphase einer Milchkuh referiert, Mittel und Wege gegen Futterknappheit werden analysiert und die Ergebnisse der Grundfutteruntersuchung aus dem Jahr 2013 werden vorgestellt. Teilnehmer der Veranstaltung erfahren, was in Sachen Grundstückspacht, Milchquoten und Milchbörse zu tun ist. Am Ende des Vortrags bekommen sie einen Ausblick und Hinweise auf die Agrarreform und den gemeinsamen Antrag. Das Landwirtschaftsamt Biberach informiert: Herdengesundheitsmanagement Am Freitag, 6. Dezember 2013, um Uhr bietet das Landwirtschaftsamt Biberach einen Vortrag über Herdengesundheitsmanagement an. Die Veranstaltung findet auf dem Betrieb von Markus Härle, Dunzenhausen 7, in Bad Schussenried statt. Die Milch stellt im Landkreis die bedeutendste Einkommensquelle in der Landwirtschaft dar. Deshalb ist es besonders wichtig, in diesem Bereich keine Leistungsreserven zu verschenken. Mit zunehmendem Tierbestand erlangt das Herdenmanagement eine immer größere Bedeutung. Die Herdengesundheit steht dabei an erster Stelle. Der Informationsnachmittag zur Herdengesundheit steht unter dem Motto Maßnahmen zur Verbesserung der Eutergesundheit. Die Teilnehmer werden über Mängel bei der Melkarbeit aufgeklärt und lernen wie sie diese beseitigen können. Des Weiteren klärt der Referent, Dr. Engelbert Albrecht vom Eutergesundheitsdienst auf, wie anhand der Ergebnisse der Milchleistungsprüfung (MLP) und des Rinderdatenverbundes für Mitglieder (RDV-4-M) Schwachpunkte und mögliche Reserven in der Milchviehherde aufgezeigt werden können. Ebenfalls dargestellt wird der Einfluss des Kuhkomforts auf das Wohlbefinden und somit auf die Leistungsbereitschaft der Herde. Das Landratsamt informiert: Neuer Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat Ab 1. Dezember 2013 erhalten schwerbehinderte Menschen in Baden-Württemberg den Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte im Bankkartenformat. Damit folgt Baden-Württemberg den Vorgaben des Bundes, den neuen Ausweis bis zum 1. Januar 2015 einzuführen. Mit dem neuen Ausweis wird künftig auch den schwerbehinderten Menschen in Baden-Württemberg eine benutzerfreundliche und zeitgemäße Identifikationskarte im Scheckkartenformat ausgestellt und damit die Diskriminierung von schwerbehinderten Menschen auf Grund des Ausweisformats abgeschafft. Das Beiblatt mit Wertmarke für die unentgeltliche Beförderung wurde bereits zum 1. Januar 2013 im neuen Format eingeführt. Es hat das gleiche Format wie der Schwerbehindertenausweis, so dass beide wie andere Plastikkarten bequem in der Geldbörse mitgeführt werden können. Bessere Identifikation im europäischen Ausland: Neu sind die ertastbaren Kennzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis für blinde Menschen sowie der Hinweis auf die Schwerbehinderteneigenschaft in englischer Sprache. Damit trägt der Ausweis zur besseren Identifikation im europäischen Ausland bei und leistet einen wesentlichen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit für Menschen mit Schwerbehinderung. Schwerbehindertenausweis im Landratsamt erhältlich: Ausgegeben wird der neue Schwerbehindertenausweis ab 2. Dezember 2013 von den Landratsämtern (Versorgungsämtern). Eine Ausgabe über die Gemeinden ist aus technischen Gründen nicht mehr möglich. Für den neuen Ausweis wird ein Farbfoto in Passbildgröße benötigt, welches als digitalisiertes Lichtbild aufgedruckt wird. Der bisherige Schwerbehindertenausweis in Papierform behält weiterhin seine Gültigkeit. Auch besteht keine Umtauschpflicht. Auf Wunsch werden jedoch alte, noch gültige Ausweise in neue Ausweise im Scheckkartenformat durch das Versorgungsamt im Landratsamt Biberach umgetauscht. Dort kann man sich auch telefonisch informieren unter Die Biberacher Ernährungs-Akademie informiert: Süßteig und was man daraus machen kann Der Bäckermeister Lars-Oliver Seidel bietet am 3. und 10. Dezember 2013 einen zweiteiligen Backkurs zum Thema Süßteig und was man daraus machen kann in der Schulküche der Ernährungs-Akademie, Bergerhauser Straße 36, in

10 10 Biberach an. In der Backvorführung entstehen verschiedene Flechtgebäcke, Mohn- und Nussstollen sowie Plunderteile. Beginn ist jeweils um Uhr. Für beide Abende fallen Kosten in Höhe von 20 Euro an. Mitzubringen sind Vorratsbehälter, eine Schürze und zwei Geschirrtücher. Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 29. November 2013, unter der Telefonnummer oder per an Musikalische Gottesdienstmitgestaltung zum Advent Der Advent, die ruhige und besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür. Eine musikalische Einstimmung auf die Wochen vor Weihnachten bietet der Musikverein Dieterskirch am Samstag, den 30. November 2013 um Uhr in der St. Ursula Kirche in Dieterskirch. Diese Gottesdienstmitgestaltung des Musikverein Dieterskirch ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Kirchenjahres in der Dieterskircher Pfarrei; damals im Jahre 1988 vom ehemaligen Dirigenten Manfred Schönle als zusätzlicher Höhepunkt für den Musikverein eingeführt. In diesem Jahr bringen Bernd Ott und seine Musikerinnen und Musiker neben klassischen Werken wir dem Kanon in D-Dur von Johann Pachelbel und Mozarts Dona Nobis Pacem auch moderne und besinnliche Werke zur Aufführung. Mit den ausgewählten Musikstücken möchten Ihnen die Musikerinnen und Musiker eine besinnliche Einstimmung in die bevorstehende Adventszeit bereiten. Lassen Sie sich mit ruhiger und feierlicher Musik auf diese Zeit des Jahres einstimmen. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Dieterskirch! Zauberhafter Advent im Turm auf der Bachritterburg Traditionell führt der Weg am Wochenende des ersten Advents, in diesem Jahr am 30. November und 01. Dezember auf die winterliche Bachritterburg, wenn sie wieder in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlt und ihre Burgtore zum zauberhaften Advent im Turm öffnet. Längst hat sich dieser kleine aber feine Weihnachtsmarkt etabliert, bildet doch die mittelalterliche Burganlage die ideale Kulisse, um sich auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen. Im Burghof, im Wohn- und Wehrturm sowie in dem Räumen der Vorburg wird wieder allerhand Weihnachtliches präsentiert. Der Verein Freunde der Bachritterburg als Organisator dieses kleinen Weihnachtsmarktes legt großen Wert auf das handwerkliche Niveau des Angebots. Hochwertige Holzarbeiten, wie Krippen, Drechselarbeiten und Kreuze aus edlem Holz oder auch Kinderspielzeug erfreuen ebenso wie Keramikarbeiten, winterfeste Töpferwaren und kunstvoll gefertigte Korbwaren. Weihnachtskerzen, selbst gezogen aus Bienenwachs, verströmen warmen Duft. Dazu gehören auch Geschenkgutscheine für Jahreskarten oder Ferienangebote der Bachritterburg selbst. Neben Adventskränzen, weihnachtlichen Gestecken und Christbaumschmuck kommt auch das textile Handwerk mit Stricken, Sticken und Nähen nicht zu kurz. Vieles wird sich wohl auf den Gabentischen wieder finden und den Beschenkten Freude bereiten. Ob allerdings die köstlichen, handgefertigten Pralinen der Bäckerei Laux aus Otterswang, die es in diesem Jahr zum ersten Mal in Kanzach gibt, die Adventszeit überstehen, bleibt zu bezweifeln. Aber auch der Kanzacher Kindergarten mit ihrer Leiterin Gabi Eidinger ist wieder dabei. Auf jeden Fall gibt es wieder viele ansprechende und individuelle, kleine G schenkla für wenig Geld. Ebenfalls zum Verkauf kommt der Roman Die Hexe von Bernburg, für den die Autorin Susanne Wiermann das Sonneck-Stipendium erhalten hat. Am Samstag, nachmittags gegen 18:00 Uhr, steigert der Bad Saulgauer Chor Donaulerchen mit ihrem Repertoire die Vorfreude auf das schönste Fest im Jahreskreis. Am Sonntag, dem 1. Advent, wird die vorweihnachtliche Stimmung von sanften Harfenklängen, vorgetragen von Arno von der Biegenburg, untermalt. An beiden Tagen werden die Damen der Burgschänke und die Vereine mit wärmenden Getränken und Kulinarischem dafür sorgen, dass sich die Besucher wohl fühlen. Die Öffnungszeiten für Weihnachtsmarkt und Burgschänke sind Samstag von 13 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Nähere und weitere Infos unter Tel. Nr / oder unter Verband Katholisches Landvolk e.v. Landvolkforum Zu dieser Veranstaltung lädt der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Saulgau am Sonntag, 8. Dezember 2013, um 10 Uhr nach Friedberg ins Dorfgemeinschaftshaus (kleiner Saal) ein. Herr Schneiderhan, General a. D. spricht zum Thema: Internationale Sicherheit und globales Krisenmanagement eine Herausforderung für Gesellschaft und Politik. Nach 1990 hat sich die herkömmliche Bedrohung, die den Ost-West-Konflikt beherrschte, radikal verändert und die Sicherheitspolitik muss sich vielfältigen neuen Herausforderungen stellen. Instabile Staaten, nicht staatliche Akteure, demografische Umbrüche, der global agierende Terrorismus sind wenige Beispiele für die Veränderungen. Die Folgerungen daraus für Politik, Gesellschaft und Militär sollen im Vortrag darstellt und dann zur Diskussion angeboten werden. Wir laden alle Interessierten recht herzlich auch um 8:45 Uhr zu unserem Gottesdienst in die Kirche und anschließend zum Landvolkforum ein. Eintritt ist frei! Um eine Spende wird gebeten. Themenabend Hausrat und Ehewohnung bei Trennung und Scheidung Am Mittwoch, den 4. Dezember 2013 findet um 19:30 Uhr der nächste Themenabend des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.v. in Sigmaringen statt. In der Pizzeria Krone in Sigmaringen dreht sich an diesem Abend alles um die Verteilung der Haushaltsgegenstände bei Trennung und Scheidung sowie um die Fragen rund um die Ehewohnung. Es referieren Rechtsanwalt Ulrich Bregenzer, Sigmaringen und Fachanwalt für Familienrecht Roland Hoheisel-Gruler, Sigmaringen. Rechtsanwalt Bregenzer wird hierbei auch die mietrechtlichen Folgen einer Trennung beleuchten. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, wie es sich mit der Fortführung eines Mietverhältnisses verhält, wer welche Mieten zu bezahlen hat, ob Änderungen an Mietverträgen angezeigt sind oder was mit dem Vermieter zu regeln ist. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. Es besteht die Möglichkeit zur ausgiebigen Diskussion.

11 11 Kfz-Versicherung: Bessere Bedingungen finden und Geld sparen Versicherungsnehmer können sich durch den Wechsel der Kfz-Versicherung gegen Ende des Jahres häufig selbst ein Geschenk machen: Zum Hauptkündigungstermin gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Möglichkeit, den Versicherungsschutz an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und Geld zu sparen. Der Markt für Kfz-Versicherungen ist in Bewegung. Nicht nur die Höhe der Prämien ändert sich, auch die Bedingungen in neuen Verträgen können besser sein als in den alten Policen. Neben dem Preis sind auch passende Bedingungen ein mindestens ebenso wichtiges Merkmal bei der Wahl der richtigen Versicherung, da sie letztlich bestimmen, was im Schadensfall tatsächlich ersetzt wird. Für viele Verbraucher sind beispielsweise der Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit, die Neuwertentschädigung oder keine Werkstattbindung wichtige Vertragsmerkmale. Die Bedingungen sind sehr unterschiedlich ausgestaltet, daher sind deren Details wichtig. So kann man zwar die Marderbissklausel im Vertrag haben, aber im Schadensfall statt etlicher Tausend Euro nur 150 Euro bekommen. Sinnvoll ist deshalb, regelmäßig zu prüfen, ob der eigene Vertrag noch zeitgemäß ist und zu den eigenen Ansprüchen passt. Wer wechseln will, sollte in aller Ruhe einen alternativen Versicherungstarif auswählen, einen neuen Vertrag abschließen und danach die alte Versicherung kündigen. In diesem Jahr hat man für die Kündigung ein klein wenig länger Zeit: Gekündigt werden muss üblicherweise zwar bis Ende November Eingang beim Versicherer, vorzugsweise per Einschreiben. Weil der dieses Jahr ein Samstag ist, reicht es ausnahmsweise auch noch, wenn die Kündigung am beim Versicherer ist. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kann bei der Auswahl des passenden Tarifs behilflich sein. Die Versicherungsberatung ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 18 Uhr unter der Servicenummer (1,75 Euro/Minute aus dem Festnetz, bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höhere Preise möglich) zu erreichen. SV Uttenweiler 1947 e.v. Ski & Board Abteilung Ski & Board auf dem Advents- und Nikolausmarkt in Uttenweiler In diesem Jahr wird die Abteilung Ski & Board wieder mit einem Stand auf dem Advents- und Nikolausmarkt in Uttenweiler am 29. November 2013 vertreten sein. Nachdem im letzten Jahr der Ski & Board Service gut angelaufen ist, wollen wir diesen auch 2013 wieder anbieten. Bringen Sie einfach ihre Skier oder Boards mit und wir werden diese direkt an Ort und Stelle wachsen und die Kanten schleifen, so dass dem nächsten Ski & Boardtag nichts mehr im Wege steht. Den Ski- oder Boardservice gibt es für 10. Dezemberausfahrt Golm - Mit Eingehskitour und "Pieps up" Auf geht's noch vor dem großen Trubel auf die Pisten am 15. Dezember Schnee gibt es an der Golm eigentlich immer genug und dies auch schon vor Weihnachten. Sollte es nicht genug schneien, dann sorgen Schneekanonen für die notwendige Grundlage. Somit ist die Golm sicher eines der interessantesten Ziele um diese Jahreszeit. Dafür sorgen auch die abwechslungsreichen Pisten und gemütlichen Hütten im Skigebiet. Termin: 15. Dezember Abfahrt: 6:30 Uhr - Turnhalle Uttenweiler. Preis: Kinder bis Jahrgang 96 35, Erwachsene 42. Leistung: Busfahrt, Tageskarte. Anmeldung: Lothar Beller, Tel 07376/ oder lothar.beller@gmx.de Ski-und Snowboardkurse 2014 Seit vielen Jahren helfen wir unseren Kursteilnehmern dabei, ihre Grenzen zu erweitern, ihren persönlichen Style zu verbessern oder ganz einfach neue Wege zu entdecken. Wir geben das nötige Rüstzeug, damit unsere Kursteilnehmer die Faszination Wintersport mit all ihren Möglichkeiten erleben können. Egal ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene, Skifahrer oder Boarder wir bieten allen das bestmögliche Lernumfeld: Termin: 11./12./18. und 19. Januar Abfahrt: 6:45 Uhr - Turnhalle Uttenweiler, weitere Abfahrtsorte und Zeiten auf Anfrage. Preis: Jugendliche bis 18 Jahre 85.- Euro, Erwachsene 99.- Euro. Mitglieder der Abteilung Ski & Board zahlen 20 weniger: Leistung: Kursgebühr, Fahrt: Info und Anmeldung: Martina Reiter Tel.: / , Fax: / , anmeldung@skiwelt-uttenweiler.de oder direkt auf

12 12 ab Montag NIKOLAUS aus feinem Hefeteig Stück 1,75 4 Stück nur 6,50 NIKOLAUSZÖPFLE Stück 1,20 4 Stück nur 4,30 ANGEBOTSTÜTE gültig ab Freitag Kornwecken, 1 kleine Seelen 2 Wecken, 1 Brezel statt 2,35 nur 2,00

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr