Ronneburger Anzeiger. Preise. Kommunale Schwerpunkte. 16. Brunnenfest. Kurz & Knapp Seite 6. Baubeginn im Sportzentrum Seite 7. Eigenheimstandorte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ronneburger Anzeiger. Preise. Kommunale Schwerpunkte. 16. Brunnenfest. Kurz & Knapp Seite 6. Baubeginn im Sportzentrum Seite 7. Eigenheimstandorte"

Transkript

1 Ronneburger Anzeiger Preise Abonnenten 0,35 Freiverkauf 0,50 Zeitung für Stadt und Land Amtsblatt der Stadt Ronneburg Jahrgang 26 Donnerstag, den 30. Juli 2015 Nummer 15 Kommunale Schwerpunkte 16. Brunnenfest Seite 2 Kurz & Knapp Seite 6 Straßenreparaturen Seite 6 Baubeginn im Sportzentrum Seite 7 Eigenheimstandorte entwickeln Seite 7 Anlieger pflichten Seite Straßenmalfest Seite 9 1. FC Luftikus im Trikots Seite 9 Zuckertütenfest im Regenbogenland Seite 9 Schiller News Seite Ausbildungswochenende Seite 12 Vor 70 Jahren Teil 1 Seite 15

2 Ronneburg Nr. 15/ Brunnenfest mit Sommerkino im Schloss Ronneburg Sonnabend, 8. August 2015, ab 14:00 Uhr im Schlosshof Der Heimatverein e.v. und die Ronneburger Wohnungsgesellschaft mbh laden zum traditionellen Brunnenfest in den Hof des Ronneburger Schlosses ein. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Traditionell gibt es zum Kaffee hausgebackenen Kuchen. Eis, deftiges vom Grill und erfrischende Getränke runden das Angebot ab. Gegen 21:30 Uhr verwandelt sich dann der Schlosshof wieder in ein großes Freiluftkino. Ein besonderer Film, der auf großes Interesse stoßen wird Fack ju Göhte steht auf dem Programm. Zum Brunnenfest und Sommerkino sind alle Ronneburger und Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich eingeladen. Wie immer ist der Eintritt frei. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Annalena, die Azubi-Brunnenfee eröffnet gemeinsam mit dem Vereinsvorstand das Fest. Die Besucher erwartet ein bunter Familiennachmittag. Das musikalische Highlight sind die Tippelbrüder, Spiel und Spaß gibt es für unsere kleinen Gäste auf der Hüpfburg, beim Brunnenangeln, Büchsenwerfen und Galgenkegeln. DJ Horst Hoffmann umrahmt den Nachmittag bis zum Film in den Abendstunden. Ein besonderer Höhepunkt könnte für Sie auch die Besichtigung der Geologischen Sammlung unseres Stadt- und Schulmuseums in der zweiten Etage werden. Diese Ausstellung ermöglicht historische Einblicke in die Geologie unserer Stadt. In mühevoller Arbeit haben die aktiven Vereinsmitglieder mit Unterstützung des Bauhofes einen lang gehegten Wunsch Realität werden lassen. Das Museum hat für alle Besucher von Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Heimatverein Ronneburg e.v. Schloßstrasse Ronneburg Telefon schloss@heimatverein-ronneburg.com Foto: Klaus Kammel (Titelseite und Seite 2)

3 Ronneburg Nr. 15/2015 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der 5. Sitzung des Stadtrates am Ort: Sportzentrum, Bürgersaal Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:32 Uhr Teilnehmer: gesetzliche Anzahl: 17 anwesende Anzahl: 13 Anwesende: Frau Leutloff, Herr Vogel, Herr Keil, Herr Leich, Herr Pickart, Herr Schneider, Herr Seidemann, Frau Volkmann, Frau Zender, Herr Ruderisch, Herr Lechner, Herr Schulze, Herr Meyer, Herr Senf entschuldigt fehlend: Herr Bäumler, Frau Gohlke, Frau Vogel, unentschuldigt fehlend:./. Gäste: Herr Örtel (Hauptamtsleiter), interessierte Bürger Protokollantin: Frau Zender-Enke Zu TOP 1.03.: Bestätigung der Niederschrift der 4. Sitzung vom (ÖT) Beschluss-Nr.: SR-1.03/05/2015 Der Stadtrat der Stadt Ronneburg bestätigt die Niederschrift der 4. Sitzung vom (ÖT). Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 13 / 13 : 0 : 0 Zu TOP 1.06.: Beschluss Haushalt 2015 Beschluss-Nr.: SR-1.06a/05/2015 Der Stadtrat der Stadt Ronneburg beschließt die Haushaltssatzung 2015 samt ihren Anlagen. Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 13 / 12 : 0 : 1 Beschluss-Nr.: SR-1.06b/05/2015 Der Stadtrat der Stadt Ronneburg beschließt den Finanzplan und das dazugehörige Investitionsprogramm. Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 13 / 12 : 0 : 1 Zu TOP 1.07.: Vorbereitung Gaskonzessionsvertrag Beschluss-Nr.: SR-1.07/05/2015 Der Stadtrat der Stadt Ronneburg beschließt, dass die Bürgermeisterin ermächtigt und beauftragt wird, einen neunen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas, im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), für das Stadtgebiet vorzubereiten. Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 13 / 13 : 0 : 0 Zu TOP 1.08.: 1. Änderungssatzung BgA NLR Beschluss-Nr.: SR-1.08/05/2015 Der Stadtrat beschließt die 1. Änderungssatzung zur Satzung des Betriebes gewerblicher Art (BgA) Neue Landschaft Ronneburg. Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 13 / 13 : 0 : 0 Persönliche Beteiligung liegt nicht vor. Zu TOP 1.09: Pachtvertrag mit ENEGRO Südergellersen Contracting UG & Co KG Beschluss-Nr.: SR-1.09/05/2015 Der Stadtrat der Stadt Ronneburg beschließt den Pachtvertrag zwischen der Stadt Ronneburg und der Gesellschaft ENEGRO Südergellersen Contracting UG & Co. KG und ermächtigte die Bürgermeisterin diesen Pachtvertrag zum abzuschließen. Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 13 / 10 : 2 : 1 Zu TOP 2.02: Bestätigung der Niederschrift der 4. Sitzung vom (NÖT) Beschluss-Nr.: SR-2.02/05/2015 Der Stadtrat der Stadt Ronneburg bestätigt die Niederschrift der 4. Sitzung vom (NÖT). Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 14 / 11 : 0 : 3 Zender-Enke Sitzungsdienst Beschlüsse der 7. Sitzung des Bauausschusses am Ort: Rathaus, Sitzungszimmer Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:10 Uhr anwesend: Frau Leutloff, Herr Pickart, Herr Keil, Frau Zender i.v.f. Herrn Leich, Herr Vogel, Herr Bäumler, Herr Senf (beratend, nicht stimmberechtigt) entschuldigt fehlende: Herr Lechner unentschuldigt fehlende:./. Gäste: Frau Lehmann (Bauamt); Stadträte: Herr Ruderisch; Frau Grünenwald (LEG); Herr Weber (Architekturbüro); Herr Sporer (IBG-Ing.-büro Sporer) Protokollantin: Frau Zender-Enke Zu TOP 1.02.: Bestätigung der Niederschrift der 6. Sitzung vom (ÖT) Beschluss-Nr.: BA-1.02/07/2015 Die Mitglieder des Bauausschusses bestätigen die Niederschrift der 6. Sitzung vom (ÖT). Abstimmung: (Anw./dafür : dagegen : Enth.): 5 / 5 : 0 : 0 Zu TOP 1.07.: Grundhafter Ausbau der Straße der Opfer des Faschismus Bauabschnitt II -Mozartstraße bis Osterlandweg Beschluss-Nr.: BA-1.07/07/2015 Auf Grundlage des vorliegenden Entwurfes zur Erweiterung der Straßenbaumaßnahme Straße der Opfer des Faschismus von Mozartstraße bis Osterlandweg erfolgt die Zustimmung zur Auftragserweiterung der Fa. STRABAG für den BA II. Zu TOP 1.08.: Erteilung gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Neubau Einfamilienhaus mit Carport Gemarkung Ronneburg, Flur 15, Flurstück 1640/10 Beschluss-Nr.: BA-1.08/07/2015 Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Neubau Einfamilienhaus mit Carport. Gemarkung Ronneburg, Flur 15, Flurstück 1640/10 Zu TOP 1.09.: Erteilung gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Errichtung von Fertigteilgaragen Gemarkung Friedrichshaide, Flur 1, Flurstück 55/3 und 55/6 Beschluss-Nr.: BA-1.09/07/2015 Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Errichtung von Fertigteilgaragen. Gemarkung Friedrichshaide, Flur 1, Flurstücke 55/3 und 55/6

4 Ronneburg Nr. 15/2015 Zu TOP 2.04.: Zu TOP 1.10.: Erteilung gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Umnutzung des Grundstückes zum Lagerplatz Gemarkung Ronneburg, Flur 4, Flurstück 1724/18 Beschluss-Nr.: BA-1.10/07/2015 Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Umnutzung des Grundstückes zum Lagerplatz. Gemarkung Ronneburg, Flur 4, Flurstück 1724/18 Zu TOP 1.12.: Erteilung gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Balkonanbau und Einbau Dachgaube Gemarkung Ronneburg, Flur 1, Flurstück 105/3 Beschluss-Nr.: BA-1.12/07/2015 Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Balkonanbau und Einbau Dachgaube. Gemarkung Ronneburg, Flur 1, Flurstück 105/3 Zu TOP 1.13.: Erteilung gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Anlage von 12 PKW-Stellplätzen Gemarkung Ronneburg, Flur 12, Flurstück 1435/4 Beschluss-Nr.: BA-1.13/07/2015 Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Anlage von 12 PKW-Stellplätzen. Gemarkung Ronneburg, Flur 12, Flurstück 1435/4 Zu TOP 2.01.: Bestätigung der Niederschrift der 6. Sitzung vom (NÖT) Beschluss-Nr.: BA-2.01/06/2015 Die Mitglieder des Bauausschusses bestätigen die Niederschrift der 6. Sitzung vom (NÖT). Zu TOP 2.02.: Los 1 - Dachdeckerarbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.02/07/ , erhält die Firma Holl Flachdachbau GmbH & Co KG. Schloßstraße 18, Hohenleuben für das Los 1 - Dachdeckerarbeiten den Auftrag zum Preis von ,68 EUR. Zu TOP 2.03.: Los 2 - Baumeister- und Metallbauarbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.03/07/ , erhält die Firma o+r bautenschutz GmbH, Thomas- Müntzer-Str. 8, Münchenbernsdorf für das Los 2 - Baumeisterarbeiten den Auftrag zum Preis von ,23 EUR. Los 3 - Trockenbauarbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.04/07/ , erhält die Firma J&S Akustik- und Trockenbau GmbH, Grobsdorf Nr. 10, Ronneburg für das Los 3 - Trockenbauarbeiten den Auftrag zum Preis von ,89 EUR. Zu TOP 2.05.: Los 4 - Tischlerarbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.05/07/ , erhält die Firma Tischlerei Gerhard Schroeder GmbH, Gewerbepark 2, Wernburg für das Los 4 - Tischlerarbeiten den Auftrag zum Preis von ,72 EUR. Zu TOP 2.06.: Los 5 - Malerarbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.06/07/ , erhält die Firma Malerfachbetrieb Dirk Stephan, Tischerdorf 10, Brahmenau-Zschippach für das Los 5 - Malerarbeiten den Auftrag zum Preis von ,14 EUR. Zu TOP 2.07.: Los 6 - Bodenlegearbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.07/07/ , erhält die Firma Seiß & Leitner GmbH, Lutherstraße 1, Gera für das Los 6 - Bodenlegearbeiten den Auftrag zum Preis von ,50 EUR. Zu TOP 2.08.: Los 7 - Fliesenlegearbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.08/07/ , erhält die Firma Fliesen Lindner, Liebschwitzer Straße 109, Gera-Zwötzen für das Los 7 - Baumeisterarbeiten den Auftrag zum Preis von 8.846,13 EUR.

5 Ronneburg Nr. 15/2015 Zu TOP 2.09.: Zu TOP 2.11.: Los 8 - Heizung / Lüftung / Sanitär Beschluss-Nr.: BA-2.09/07/ , erhält die Firma Heizung Sanitär Christian Baum, Hauptstraße 68, Langenwolschendorf für das Los 8 - Heizung / Sanitär / Lüftung den Auftrag zum Preis von ,53 EUR. Zu TOP 2.10.: Los 9 - Elektroarbeiten Beschluss-Nr.: BA-2.10/07/ , erhält die Firma Elektro Peter Kunerl GmbH, Altenburger Straße 19a, Rositz für das Los 9 - Elektroarbeiten den Auftrag zum Preis von ,92 EUR. Los 10 - Baufeinreinigung Beschluss-Nr.: BA-2.11/07/ , erhält die Firma UBG Service e.k., Alte Poststraße 15, Lochum, Zweigstelle Ronneburg, Markt 31 für das Los 10 - Baufeinreinigung den Auftrag zum Preis von 1.467,15 EUR. Zu TOP 2.12.: Los 12 - Freiflächengestaltung Beschluss-Nr.: BA-2.12/07/ , erhält die Firma Plantago Garten- und Landschaftsbau GmbH, Siedlung 32, Nobitz für das Los 12 - Freiflächengestaltung den Auftrag zum Preis von ,97 EUR. Zender-Enke Sitzungsdienst FDP-Ortsverband Ronneburg: Politik Thema Tempo 30 hat nun auch CDU-Fraktionschef erreicht! - Ortsverband sagt Danke! Eine schöne und seit vielen Jahren gewachsene Tradition hat letzten Sonnabend die Liberalen aus Ronneburg und Umgebung gemeinsam feiern lassen. Zum mittlerweile 7. Sommerfest hat dieses Jahr Stadtrat Jens Meyer zu sich nach Hause eingeladen. steigende Verkehrsdichte bei einen etwas langsameren Verkehrsfluss im Marktbereich wichtiger sind, dem kann die Sicherheit gerade unserer älteren Fußgänger, nicht wirklich am Herzen liegen, so der einstimmige Tenor. Mit jeder Menge guter Laune und natürlich dem schönen Sommerwetter dankbar, waren die Stunden für alle Beteiligten wieder ein Highlight und für den Vorsitzenden Michael Gewohn auch Zeit, seinen Mitstreitern für die erreichten Leistungen und Erfolge der letzten Monate Dank zu sagen. Für amüsante Reaktionen und Kopfschütteln zugleich hatte in der Runde natürlich auch die frisch gedruckte Ausgabe des Ronneburger Anzeiger mit einer Tempo 30-Expertise des CDU- Fraktionsvorsitzenden Dieter Schneider gesorgt. Sich ohne Not in seiner Argumentation auch noch auf Quellen einer stark der KFZ-Lobby verschriebenen Zeitschrift zu berufen, ist schwer verständlich! Einem dem die Argumente Emissionen, Motordrehzahlen und die möglich Die Liberalen aus Ronneburg wünschen sich jedenfalls in Zukunft wieder besser durchdachte Beiträge zum Wohle unserer Heimatstadt vom Fraktionsvorsitzenden der CDU zu lesen. FDP-Ortsverband Ronneburg Frank Bergmann

6 Ronneburg Nr. 15/ Jahre Grenzöffnung - Besuch in Mödlareuth Anlässlich des bevorstehenden 25.Jahrestages der Deutschen Einheit besuchten die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes und interessierte Bürger das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth. Das Museum schildert eindrucksvoll die Geschehnisse seit der Schließung der innerdeutschen Grenze von 1961 bis zum Fall der Mauer am 09.November Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass durch die Teilung Deutschlands in Mödlareuth ein Kleines geteiltes Berlin entstand. Die interessante Reise fand mit einem historischen Ikarus- Bus statt, der noch vor 25 Jahren ein gängiges Fortbewegungsmittel in der damaligen DDR war. CDU-Ortsverband Ronneburg - Ersatzpflanzungen in den leeren Baumscheiben in der Robert-Schumann-Straße und der Goethestraße im Herbst vorgesehen - Baumverschnitt muss zur Sicherung der Verkehrssicherheit ab Oktober in der Luther-, Mozart-, Robert- Schumann-Straße und anderen erfolgen. - Aktueller Einwohnerstand Ronneburger Tafel wird am 1. September eröffnet (separate Info folgt) - Absperrung Am Zwinger nach langwierigen Sicherungsarbeiten beseitigt, Müllabfuhr und Durchfahrt wieder möglich - Hinweise auf kulturellen Veranstaltungskalender: Brunnenfest im Schlosshof ab 17 Uhr Erdschwein - Essen im Wein im Garten Besuch Landesgartenschau Schmalkalden großes Vereins-und Stadtfest zu Ehren 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in der Neuen Landschaft Kürbisfest im Wein im Garten Chorkonzert im Schützenhaus-Eintritt frei Herbstball Grenzenlos für alle Ronneburger Drachenfest in der Neuen Landschaft Leutloff Bürgermeisterin Straßenreparatur im Stadtgebiet begonnen Nachrichten aus dem Rathaus Kurz und Knapp - Eine zusätzliche Sitzgelegenheit wurde am Sperlingszaun auf dem Weg zu den Verkaufseinrichtungen Am kühlen Grund installiert Planmäßig am hat die Firma Bitunova GmbH aus Rositz mit der Beseitigung von Straßenschäden im Patchmatik-Verfahren in der Stadt begonnen. Diese Technologie zur Straßeninstandsetzung ermöglicht eine einfache und kostengünstige Sanierung von Aufbrüchen oder teils großflächigen Rissen auf Fahrbahnen oder Wegen. Bindemittel und Splitt werden ganz genau dosiert auf die Schadstellen aufgetragen und so ergibt sich als Ergebnis eine dauerhafte Reparatur sowie eine sehr ebene Fläche. Es ist vorgesehen, in diesem Jahr 29 Tonnen Bitumenemulsion für die Reparaturen in diesem Verfahren einzusetzen. Die Beseitigung von Schadstellen und Aufbrüchen ist in folgenden Verkehrsanlagen partiell vorgesehen: Hainberg / Baderteichdamm, Brunnenstraße, Rosa-Luxemburg-Straße, An der Galgenmühle, Dr.-Ibrahim-Straße, Heidelbergweg und in der Neuen Landschaft. Die Reparaturarbeiten sollen bis Mitte August abgeschlossen werden. R. Lindig Bauverwaltung - Ein zusätzliches Abfallbehältnis wurde am Baderteich eingerichtet - bitte benutzen! - Die extreme Witterung mit Orkanböen und Starkniederschlägen hat im Stadtgebiet geringfügige Schäden angerichtet, trotzdem mussten Feuerwehr und Bauhof ausrücken - 65 Einsätze verschiedenster Art hat die Ronneburger Freiwillige Feuerwehr seit Jahresbeginn absolviert

7 Ronneburg Nr. 15/2015 Vorinformation der Wismut GmbH - Sanierungsbetrieb Ronneburg Wie uns die Wismut GmbH informierte, wird die Einfahrt zur Gartenanlage in der Brunnenstraße im September 2015 saniert. Voraussichtlich wird die Einfahrt zu den dort genutzten Garagen und Gartengrundstücken für 3 Tage gesperrt werden müssen, um die dringenden Reparaturarbeiten mit Bitumendecke durchzuführen. Den genauen Termin gibt uns die Wismut GmbH zeitnah bekannt. Bauamt Baubeginn im Sportzentrum - Umbau ehemaliger Bürgersaal zur Kinderkrippe Anfang Juli haben im Sportzentrum die Bauarbeiten zur Einrichtung einer Kinderkrippe im ehemaligen Bürgersaal begonnen. Um dem gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden und insbesondere für Kleinkinder unter drei Jahren entsprechende Kapazitäten anbieten zu können, ist im März diesen Jahres vom Stadtrat beschlossen worden, in den vorhandenen Räumlichkeiten des ehemaligen Bürgersaals im Sportzentrum zwei Kleinkindgruppen mit der entsprechenden Ausstattung und den nötigen Funktionsräumen einzurichten und auch die dafür erforderlichen Freianlagen herzustellen. Für die Umsetzung des Vorhabens wurden beim Freistaat Thüringen finanzielle Mittel aus dem Investitionsprogrammes Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 bis 2018 beantragt. Mit der öffentlichen Ausschreibung von 12 Gewerken, von Abbruch-, Baumeister-, Dachdecker-, Trockenbau-, Bodenleger- und Malerarbeiten über Heizung-/Sanitär- und Elektroinstallation bis zur Endreinigung und der Gestaltung der Außenanlagen, begann mit der Zuschlagserteilung durch den Bauausschuss Mitte Juni und der anschließenden Beauftragung der Firmen, jetzt die eigentliche Bauphase unter Leitung des Architekturbüros Wendrich aus Gera. Heizungs- und Sanitärinstallateure sowie Elektriker waren bereits vor Ort tätig, um die haustechnischen Anlagen zu deinstallieren und Baufreiheit für die weiteren Abbrucharbeiten zu schaffen. Im Saalbereich müht sich derzeit die Fa. o+r Bautenschutz GmbH unter Einsatz von umfangreicher Technik mit dem Fußbodenabbruch, der wiederum Voraussetzung für den Einbau der geplanten Fußbodenheizung ist. Alles in allem gehen die Bauarbeiten planmäßig voran. Ziel ist es, bis Jahresende die Einrichtung für unsere Jüngsten bezugsfertig zu haben. C. Lehmann Bauverwaltung Verbraucherinsolvenz Beratung (Schuldner - Beratungsstelle) Volksolidarität Zeulenroda August - Bebel - Straße Ronneburg Beratungszeit: jeden 1. Mittwoch im Monat; 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr nächste Beratungstermine: Terminabsprache: Tel.: /47450 Schuldnerberatung Schuldnerberatung bezeichnet die Hilfestellung, die für Menschen mit Schuldenproblemen oder in einer Situation der Überschuldung in Form von Rat und Hilfe in psychosozialer, finanzieller und rechtlicher Hinsicht von Schuldnerberatungsstellen angeboten und durchgeführt wird. Die Schuldnerberatung ist Teil der allgemeinen Sozialberatung. (Quelle: Eigenheimstandorte in Ronneburg entwickeln Zurzeit ist der Andrang zum Bau von Eigenheimen sehr groß, auch in Ronneburg. Die niedrigen Zinsen und die gute Arbeitsplatzsituation veranlassen vor allem junge Leute sich Eigentum durch den Bau eines Hauses zu schaffen. Der Eigenheimstandort An der Distelburg ermöglichte vor über 20 Jahren mit einem beschlossenen Bebauungsplan die Errichtung von zahlreichen Eigenheimen. Das letzte Grundstück wurde in diesem Jahr durch die LEG an diesem Standort verkauft und seit 2013 ist das Gebiet an der Distelburg in der Planung zur Erweiterung weiterer Bauparzellen. Der Sinn von der Entwicklung von Eigenheimstandorten ist die Deckung des Bedarfes vorausschauend zu sichern, der negativen Bevölkerungsentwicklung durch die Bereitstellung attraktiver Baugrundstücke entgegenzuwirken und die Stadt weiter zu entwickeln. Auch der Aufstellungsbeschluss zur Entwicklung von Bauland Am Stadtpark und die damit verbundenen Planungen und Prüfungen sind ein klares Bekenntnis aller Stadträte zukünftig in einem Zeitraum von Jahren Eigenheimstandorte zu schaffen. Um der Gerüchteküche vorzubeugen, weisen wir darauf hin, dass niemand enteignet wird. Über den Stand der Planungen werden alle betroffenen Grundstückseigentümer und Gartenpächter informiert. Leutloff Bürgermeisterin Anliegerpflichten der Grundstückseigentümer im Gebiet der Stadt Ronneburg und ihren Ortsteilen Aus gegebenem Anlass möchte das Ordnungsamt der Stadt Ronneburg erneut auf die Erfüllung der Straßenreinigungspflichten nach der Straßenordnung der Stadt Ronneburg vom hinweisen. Hiernach sind Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihren Grundstücken gelegenen Vorgärten, Freiflächen, Gehwege und Straßen mindestens einmal wöchentlich zu reinigen. Zur Reinigung gehören gemäß Satzung die Beseitigung von Schmutz, Laub, Papier, sonstiger Unrat jeder Art und die Entfernung von Pflanzenbewuchs. Verschmutzte oder bewachsene Gehwege stellen gerade bei nasser Witterung

8 Ronneburg Nr. 15/2015 eine Unfallgefahr dar, zudem beeinträchtigen sie das Erscheinungsbild des Ortes. Das Ordnungsamt wird daher wieder verstärkt die Erfüllung der Straßenreinigungspflichten nach der Straßenordnung kontrollieren, da es immer noch Grundstückseigentümer im Gebiet der Stadt Ronneburg und ihren Ortsteilen gibt, die den Pflichten nach der Straßenordnung nicht bzw. nur mangelhaft nachkommen und diese erst nach Aufforderung oder bei Androhung von Verwarnungsgeldern erfüllen. Die Nichterfüllung der Straßenreinigungspflicht kann nach 9 der Straßenordnung der Stadt Ronneburg in Höhe von bis zu 500 EUR geahndet werden. Pickart Ordnungsamt Für den Ernstfall! Bereitschaftsdienste Notrufnummern: Polizei/Notruf: 110 Feuerwehr/Rettungsleitstelle: 112 Rettungsdienst/Notarzt: nur in lebensbedrohlichen Fällen über Notruf 112 Notruf bei Vergiftungen: Gift-Informationszentrum Erfurt Tel.: Notdienste: Telefonseelsorge Gera e.v. Tel.: (kostenlos) Schlupfwinkel, Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Tel.: (kostenlos) Frauen in Not, Gera Tel.: oder Gas: TEN Thüringer Energienetze GmbH Tel.: (kostenlos) Energie: TEN Thüringer Energienetze GmbH Tel.: Wasser/Abwasser: Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Tel.: Allgemeine Information: AWV Ostthüringen, De-Smit-Str. 18, Gera 0365 / (Für Kunden, die ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz anrufen können) / (Für Kunden, die nicht ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz telefonieren können) [6 ct - zeitunabhängig] Rettungsdienst Notruf 112 Notfalldienst Für den ambulanten Bereitschaftsdienst gilt die bundeseinheitliche Rufnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst gilt die bundeseinheitliche Rufnummer 0180/ Tierärztlicher Notdienst Tierärztliche Klinik für Kleintiere, Gera-Lusan, Lusaner Straße 20, Tel.: 0365/35113 Apothekenbereitschaft Notdienstplan der Geraer Apotheken und Umgebung, jeweils von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages am Abakus-Apotheke, Gera, Wiesestr. 22 Tel.: 0365/ am Arcaden-Apotheke, Gera, Heinrichstr. 30 Tel.: 0365/ am Neue Apotheke, Gera, Ernst-Toller-Str. 15 Tel.: 0365/ am St. Johannis-Apotheke, Gera, Zabelstr. 3 Tel.: 0365/51322 am Ferber-Apotheke, Gera, Lessingstr. 2 Tel.: 0365/ am Rossplatz-Apotheke, Gera, Heinrichstr. 46 Tel.: 0365/ Wir gratulieren zum Geburtstag am Frau Erika Dost zum 87. Geburtstag am Herrn Eberhard Kochan zum 77. Geburtstag am Frau Ingeborg Plaul zum 86. Geburtstag am Herrn Dieter Hoffmann zum 70. Geburtstag am Frau Roswitha Egermann zum 72. Geburtstag am Frau Helga Giebl zum 78. Geburtstag am Herrn Heinz Pöhler zum 85. Geburtstag am Herrn Wolfgang Bromme zum 74. Geburtstag am Frau Ilse Lachheim zum 85. Geburtstag am Herrn Peter Strohschein zum 70. Geburtstag am Herrn Karl Brunner zum 80. Geburtstag am Herrn Bernd Franz zum 70. Geburtstag am Herrn Günter Hermann zum 86. Geburtstag am Frau Ruth Marschall zum 80. Geburtstag am Herrn Bernd Walther zum 75. Geburtstag am Herrn Jürgen Altmann zum 74. Geburtstag am Herrn Reinhard Günther zum 78. Geburtstag am Frau Anna Jürthe zum 86. Geburtstag am Herrn Helmut Rensch zum 77. Geburtstag am Herrn Hans Zabel zum 84. Geburtstag am Frau Marta Eitner zum 97. Geburtstag am Frau Irmgard Hammerschmidt zum 78. Geburtstag am Frau Annemarie Kuschick zum 78. Geburtstag am Frau Irmgard Rüdiger zum 91. Geburtstag am Herrn Volkmar Spinner zum 70. Geburtstag am Frau Ingeborg Stannek zum 74. Geburtstag am Frau Marie Blaha zum 89. Geburtstag am Frau Anita Hoffmann zum 83. Geburtstag am Frau Margot Gewiese zum 79. Geburtstag

9 Ronneburg Nr. 15/2015 am Frau Lotte Kempe zum 82. Geburtstag am Frau Erika Meier zum 78. Geburtstag Kindergartennachrichten am Frau Irene Nitzsche zum 82. Geburtstag am Herrn Klaus Starke zum 77. Geburtstag am Frau Ruth Wondratschek zum 79. Geburtstag 1. FC Luftikus jetzt mit Trikots! am Herrn Lothar Nestler zum 84. Geburtstag am Herrn Helmut Schulze zum 85. Geburtstag Nachdem unsere großen Fußballam Frau Gisela Seiler zum 74. Geburtstag Vorbilder zum Elternfußballturnier am den Sieg und damit 750 am Frau Margot Dorn zum 86. Geburtstag EUR für unsere Kita errungen haben, am Herrn Jürgen Hinrichs zum 77. Geburtstag ist es endlich soweit: am Herrn Hermann Kober zum 75. Geburtstag Unsere Kinderfußballmannschaft - der 1. FC Luftikus, die am Frau Bärbel Nitschke zum 70. Geburtstag jeden Donnerstag im Garten oder in der großen Sporthalle mit unserem Kollegen Marcel trainiert, hat eigene Trikots - in den Farben rot und blau, wie in unserem Luftikus-Logo! Finanziert wurden sie über die Siegprämie - wir danken nochmal für den ehrgeizigen und tollen Einsatz! So macht unseren Sportlern das Kicken noch mehr Spaß und der Ronneburger Nachwuchs ist gesichert Mitteilungen der Ronneburger Wohnungsgesellschaft 12. Straßenmalfest der Ronneburger Wohnungsgesellschaft mbh Zu unserem 12. Straßenmalfest erschienen rund 90 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sieben Jahren erwartungsvoll und gut gelaunt. Die Kinder malten unter dem Motto Mein Kuscheltier mit bunter Kreide ihr Lieblingskuscheltier auf den Ronneburger Asphalt. Straßenmalfest 2015 Jeder der kleinen Künstler wurde mit einer Urkunde und einem Preis für seine Teilnahme belohnt. Wer vor lauter Kreativität hungrig wurde konnte sich bei Würstchen, Eis und Limonade stärken. Besonderen Spaß bereiteten auch das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr und die Hüpfburg. Auch in einem echten Rennwagen durften die Kinder einmal Probesitzen. Beim ADAC konnten die Kinder Ihre bereits erlernten Fähigkeiten in einem Fahrradparcours unter Beweis stellen. Mit der passenden Musik bereicherte der Handballsportverein den Nachmittag. Evang.-Luth. Kindergarten Regenbogenland feiert Zuckertütenfest Jetzt geht es bald los mit der Schule. Die Spannung bei den ältesten Kindern und deren Eltern im Kindergarten Regenbogenland wächst. Das Zuckertütenfest, am Donnerstag, den 9. Juli 2015, war der Höhepunkt des Vorschuljahres und damit auch ein Abschiedsfest. Die Kinder hatten mit viel Spaß und Elan ein Programm vorbereitet, welches den anwesenden Eltern, Großeltern und Lehrerinnen bei der Vorführung viel Freude macht. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken wurden gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht und abschließende durfte sich jedes Kind eine Zuckertüte vom Zuckertütenbaum pflücken. Engel, Sekretariat Ronneburger Wohnungsgesellschaft mbh

10 Ronneburg Nr. 15/2015 Schulnachrichten Neues aus der Schiller-Schule Atemlos durch die letzten Schultage. Viele Höhepunkte prägten die Endphase des Schuljahres 2014/15. Culture interactive nennt sich ein deutschlandweit agierender Verein junger Menschen, der es sich zum Ziel gestellt hat, Jugendliche über ihre Jugendkultur einander näher zu bringen. Unsere Schüler der Klassen 8 und 9 waren durchaus angetan von Projekten wie Skateboarding, Streetsoccer, Graffiti oder Techno-DJ, hätten sich aber noch etwas mehr Praxis gewünscht. Bogenschießen Sicherlich der enormen Hitze geschuldet traten diesmal nur 6 Schützen an. Mit deutlichem Abstand wurde Daniel Löwen neuer Schützenkönig, gefolgt von Chris Ender und Boas Schilling. Sport-und Schwimmfest Erstmals nach 4 Jahren gehörte das Schwimmbad wieder zum Bestandteil unseres Sommer-Sportfests. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere Bürgermeisterin Frau Leutloff und an Rettungsschwimmerin Frau Sandra Volkmann, die uns die Nutzung der Schwimmanlage ermöglichten! Ein Handballvergleich der Jahrgänge 2002 und jünger zwischen unserer Schule und der Geraer IGS bildeten den Abschluss dieses sportlichen Tages. Unsere Jungs siegten souverän mit 41:19 Ega - Nach dem Leipziger Zoo, dem Freizeitpark Belantis und Merkers war diesmal das riesige Gelände der Erfurter ega Ziel unseres traditionellen Schulwandertages. Wie immer sicherte die Fa. Herzum den Transport ab. Die Jüngsten statteten dem KIKA einen Besuch ab, die Älteren erledigten zunächst Aufträge in der Klimawerkstatt. Im Anschluss blieb noch genügend Zeit, das ausgedehnte Areal auf eigene Faust zu erkunden, sich z.b. an den gewaltigen Schmetterlingen zu erfreuen oder von der Zitadelle aus eine wunderbare Aussicht auf die Landeshauptstadt zu genießen. H. Tröger PS: Weitere Informationen sowie viele Bilder unter Kirchliche Nachrichten Mit einem Buchenwald-Projekt beendeten die Schüler der neunten Klassen ihren Geschichtsunterricht, wobei die Exkursion in die Gedenkstätte auf dem Ettersberg den Höhepunkt darstellte. Wandertage waren sehr gefragt in der letzten Schulwoche. Die meisten Klassen hielten sich in und um Ronneburg auf, führten eine Stadtrallye durch, gingen ins Kino oder verkrochen sich einfach vor der großen Hitze im BUGA-Gelände. Die achten Klassen allerdings besuchten die IMAGINATA in Jena. Nur die Verspätung der DB auf der Rückfahrt trübte diesen schweißtreibenden, aber interessanten Tag etwas Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Ronneburg mit Naulitz und Kauern sowie Raitzhain mit Stolzenberg, Haselbach, Mennsdorf, Paitzdorf, Reust und Rückersdorf Pfarramt: Pastorin Gabriele Schaller, Kirchplatz 3 Telefon: , Fax: pfarramt-ronneburg@t-online.de Kantorat: Kantor Thomas Leich, Kirchplatz 11 Telefon / Fax: leich.thomas@gmx.de Stadtkirchnerei und Friedhofsverwaltung Barbara Brömel, Zeitzer Straße 3 Telefon: , Fax: kirchengemeinde-ronneburg@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr oder nach Absprache Evangelischer Kindergarten Regenbogenland Kathrin Parthey, Am Sperlingszaun 13 Telefon: , Fax: regenbogenland-rbg@gmx.de Internet: Telefonseelsorge (anonym und gebührenfrei) Telefon: oder Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Sonntag, 9. August Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Sonntag, 16. August Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in der Marienkirche Donnerstag, 20. August :00 Uhr Ökumenische Einweihung der Gedächtniskapelle in der Neuen Landschaft Ronneburg mit Landesbischöfin Junkermann, Dekan Schreiter und Pfarrer i. R. Geipel

11 Ronneburg Nr. 15/2015 Aktuelle wöchentliche Veranstaltungen (in den Sommerferien nach Absprache) Veranstaltung Ort Wochentag Uhrzeit Übungsstunde für Nachwuchsbläser Bachzimmer der Kantorei Kirchplatz 11, Ronneburg Montag Dienstag Donnerstag 14:30 Uhr 16:30 Uhr 14:30 Uhr Familienchor Bachzimmer der Kantorei Dienstag 18:00 Uhr Posaunenchor Bachzimmer der Kantorei Mittwoch 18:00 Uhr Gemeindenachmittag Christophorus-Haus 2. und 4. Mittwoch i. M. 14:00 Uhr Zeitzer Straße 3, Ronneburg (Sommerpause) Konfirmandenstunde Klasse 7/8 Gemeindesaal im Pfarrhaus Ronneburg Mittwoch (Sommerpause) 16:30 Uhr Christenlehre Gemeindesaal im Pfarrhaus Donnerstag 17:00 Uhr (Sommerpause) Kantoreichor Gemeindesaal im Pfarrhaus Donnerstag 20:15 Uhr (Sommerpause) Barocktrompetenensemble Bachzimmer der Kantorei Freitag 17:00 Uhr Turmblasen vom Kirchturm der Marienkirche Dienstag 19:30 Uhr Katholische Filialgemeinde Maria Geburt Altenburger Str. 52, Ronneburg Zuständige Pfarrei: St. Elisabeth, Kleiststr. 7, Gera Pfarrer Klaus Schreiter Tel.: info@kath-kirche-gera.de Sonntag, :00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe Jehovas Zeugen laden alle zu ihren öffentlichen Vorträgen ein - August 2015 Die Vorträge dauern ca. 30 Min. Wo? Königreichssaal der Zeugen Jehovas Heinrich-Leo-Straße 6 (Gewerbegebiet Tinz ) Gera Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte :20 Uhr Beginn Regionaler Kongress in Glauchau Jeder ist herzlich eingeladen! :30 Uhr Halte dich von der Befleckung der Welt rein 17:30 Uhr Von welchem Nutzen es für Christen ist, sich von der Welt getrennt zu halten :30 Uhr Wie wirkt sich Gottes Königreich auf uns aus 17:30 Uhr Die Szene dieser Welt wechselt :30 Uhr Vertiefe dein Verhältnis zu Gott 17:30 Uhr Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt :30 Uhr Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova 17:30 Uhr Gott steht in einer glücklichen Familie an erster Stelle Jehovas Zeugen laden jeden ein: Kongress 2015 Ahmt Jesus nach! Glauchau - Auch dieses Jahr findet im Sommer ein Kongress der Zeugen Jehovas statt. Dazu ist jeder aus Ronneburg und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kongress findet im Kongresszentrum von Jehovas Zeugen im sächsischen Glauchau statt. Ahmt Jesus nach! heißt in diesem Jahr das Motto. Der 3-tägige Kongress in Glauchau beginnt am 31.Juli 2015 um 9.20 Uhr. Artikel: Ahmt Jesus nach! Regionaler Kongress von Jehovas Zeugen 2015 : Vereine und Verbände Sozialstation der Volkssolidarität e.v. Ronneburg Begegnungsstätte Freitag, den Zur fröhlichen Runde Ronneburg ab Uhr Seniorenausfahrt nach Holzhausen (Arnstadt / Drei Gleichen) - mit Programm Markt 47 Dienstag, den ab Uhr Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen jeden Montag Donnerstag, den ab Uhr Skatnachmittag ab Uhr Würfel- und Spielenachmittag jeden Mittwoch Samstag, den ab Uhr Handarbeitsnachmittag Familienfeier bei Kaffee und Kuchen Dienstag, den B. Pavel ab Uhr Sport mit Christine Leiterin Begegnungsstätte ab Uhr Textilverkauf mit Herrn Scholz Donnerstag, den Änderungen vorbehalten! - ab Uhr Würfel- und Spielenachmittag

12 Ronneburg Nr. 15/ Ausbildungswochenende der DLRG-Jugend und der Jugendfeuerwehr Ronneburg vom 03. bis 05. Juli Nachdem es im letzten Jahr terminbedingt nur einen Tagesausflug gab, fand vor wenigen Wochen das 3. Ausbildungswochenende der DLRG-Jugend und der Jugendfeuerwehr statt. Der Wetterbericht Tage vorher ließ bestes Zelt-Wetter erahnen. 21 Jugendliche zwischen 8 und fast 16 Jahren sowie die Betreuerinnen schlugen am Freitag ihre Zelte im Sommerbad auf. Nach der obligatorischen Begrüßung, einer kurzen Vorstellungsrunde und Einweisung sowie dem Abendessen gab es noch eine Abkühlung im Bad. Erstmals wurde den Teilnehmern eine kleine Wochenendaufgabe gestellt. Fünf durch Lose-ziehen entstandene Teams sollten sich zu einem Ausschnitt aus Helene Fischers Atemlos eine kurze Choreografie im Synchronschwimmen ausdenken. Mit ersten Überlegungen dazu klang der Abend aus. Der Samstag startete nach dem Frühstück mit einer zweistündigen Ausbildungseinheit. Aufgeteilt in drei Gruppen lernten die Jugendlichen von Claudia Bechert-Thieme, Sandra Volkmann und Werner Keck von der DLRG über Gefahren im bzw. am Wasser und übten Rettungs- und Befreiungsgriffen sowie Rettungstechniken. Bis zum Mittag gab es noch Freizeit, um ins kühle Nass zu tauchen. Frank Julke und Jürgen Kosik von der DLRG sorgten dafür, dass sich alle zum Mittag mit Nudeln und Tomatensoße stärken konnten. Nach einer Erholungspause im Schatten besprachen Marko Böhm und Cornelia Zorn von der Feuerwehr mit den Teilnehmern sommertypische Erkrankungen, wie Sonnenstich oder Hitzschlag und wiederholten die stabile Seitenlage, Werner Keck schulte derweil das Anlegen eines Druckverbandes bei Verletzungen. Bei Temperaturen unweit der 40 Grad gab es dann nochmal freie Zeit, um auch Freunde im Bad zu treffen oder an der Wochenendaufgabe zu feilen. Nach dem Abendessen stattete Bürgermeisterin Krimhild Leutloff der kleinen Zeltstadt einen Besuch ab und wurde kurzerhand mit in die Jury zum Synchronschwimmen berufen. Mit Applaus bedachten die Zuschauer das, was innerhalb kurzer Zeit entstanden ist. Große Klasse! Dank der fleißigen DLRG-Köche konnten die Energiereserven beim Abendessen wieder gefüllt werden. Eine nochmalige Badeeinheit sowie eine Runde Volleyball ließen alle dann in die Schlafsäcke fallen. Zum Glück machten die angekündigten nächtlichen Gewitter jeweils einen großen Bogen um Ronneburg. Nach einer frühzeitigen Badeeinheit, Frühstück und dem gemeinsamen Aufräumen hieß es dann viel zu schnell auf Wiedersehen vielleicht bis zum nächsten Jahr? Unser Dankeschön gilt der Stadtverwaltung und den beiden Schwimmmeistern Uwe Gießler und Ralph Schumann, die uns die Nutzung des Sommerbades ermöglichten. Ebenso danken wir allen, die mit ihrer Unterstützung zu zwei tollen Tagen beigetragen haben. Über die von der Ronneburger Wohnungsgesellschaft bereitgestellten Trinkflaschen und Preise für das Synchronschwimmen haben sich alle gefreut. Vor allem erstere sorgten dafür, dass an dem heißen Wochenende alle stets mit Getränken versorgt waren. Claudia Bechert-Thieme DLRG-Ortsgruppe Ronneburg Cornelia Zorn FF Ronneburg Mitteilung vom Jugendclub Die Öffnungszeiten in der Woche vom 17. bis 24. August 2015 verkürzen sich um zwei Stunden. Der Jugendclub ist nur von 14:00-17:00 Uhr geöffnet. Ab 25. August ist der Club wie immer von 14:00-19:00 Uhr für euch offen. Euer Jugendclubteam Nachwuchsarbeit Fußball SG Ronneburg/Großenstein - Teil 1 In der Saison 2014/15 bildeten die Vereine FSV Ronneburg & SSV 1938 Großenstein im 14. Jahr hintereinander eine Spielgemeinschaft im Nachwuchsbereich. Nach 6 Jahren konnte erstmals wieder eine A-Juniorenmannschaft ins Rennen geschickt werden. Nur die Altersklasse der B-Junioren konnte nicht besetzt werden. In den Altersklassen C-, D-, E-Junioren nahm je eine Mannschaft am Wettspielbetrieb teil, und bei den F-Junioren konnten sogar 2 Mannschaften für den Punktspielbetrieb gestellt werden. Der ganz große Erfolg gelang den A-Junioren mit dem Erringen des Kreismeistertitels des KFA Ostthüringen. A-Junioren: Kreismeister KFA Ostthüringen + Pokalfinalist Unser ältester Jahrgang war auch in dieser Saison wieder die erfolgreichste Mannschaft der Spielgemeinschaft. Unter den Trainern Udo Bräutigam und Peter Kropfelder ging es mit 17 Spielern in die Saison 14/15. Dabei wurden 4 B-Junioren in A-Juniorenmannschaft integriert und 2 Gastspieler von SV Lumzig halfen aus.

13 Ronneburg Nr. 15/2015 Nach einer guten Hinrunde und einen spektakulären Auswärtssieg beim Tabellenführer SV Schmölln, mit 6:3 nach 0:2 Rückstand, wurde Kurs Richtung Kreismeistertitel genommen. Da die Konkurrenz in der Rückrunde auch noch schwächelte konnten die A-Junioren souverän den Kreismeistertitel einfahren. In den 14 Punktspielen konnten 10 Siege erspielt werden, 3 Spiele endeten unentschieden und nur 1 Spiel wurde verloren. Nach einen klaren 3:0 Auswärtssieg bei Wismut Gera war auch noch der Einzug ins Pokalfinale perfekt. Leider ging das Finale bei einer Hitzeschlacht (über 35 C) in Altenburg gegen SV Roschütz mit 2:3 verloren. Der jüngste der Mannschaft Nico Ender bestritt alle 16 Pflichtspiele und war auch noch mit 16 Toren bester Torschütze der Mannschaft! Kapitän Eric Lochmann bestritt 12 Spiele und war mit 10 Toren zweitbester Torschütze. Ebenfalls in allen Pflichtspielen eingesetzt war Raphael Wollmann. Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten weiterhin: Torwart Christopher Böhnke 15 Einsätze / 0 Tore, Johannes Böhme 15/0, Max Gerold 14/1, Philipp Erler 14/0, Toni Wilfart 13/3, Toni Melzer 13/5, Lukas Malz 13/0, Lucas Ude 11/8, Philipp Rehnelt 11/9, Florian Wittler 9/4, Niklas Rank 9/0, Jürgen Ditscher 7/0, Tom Große 7/0, Nico Sachsenröder 6/0 und Marvin Oertel 4/0. Abschließend möchte sich die Mannschaft bei der Fa. Theophil für die finanzielle Unterstützung bedanken. Kapitän Erik Wilzewski sowie Lukas Hartmann und Justus Hilbert haben in 20 Pflichtspielen mitgewirkt. Diese 3 Spieler waren auch die erfolgreichsten Torschützen. Erik traf 17x, Lukas 12x und Justus 7x ins Scharze. Ebenfalls 20 Pflichtspiele bestritt unser Torwart Jonas Bräuner. Folgende Spieler trugen weiterhin zum erfolgreichen Abschneiden bei: Valentin Martin 19 Einsätze / 6 Tore, Niklas Malz 19/4, Max Thieme 19/4, Oscar Kuntz 18/0, Jonas Krug 17/4, Moritz Seemann 17/1, Paul Hermann 16/0, Piet Richter 16/0, Niklas Pokorny 15/2, Loris Völgyesi und Maximilian Härtling 13/1. Je 1x halfen Joop Nestler und Leon Herzum aus. C-Junioren: 3. Platz in der Kreisoberliga - Staffel A + Pokalhalbfinale Eine gute Saisonleistung und ein sehr achtbares Ergebnis können unsere C-Junioren vorweisen. Das Trainertrio Olaf Beer, Jens Kühn und Peter Franke war am Saisonende mit Platz 3 in der Altenburger Staffel mehr als zufrieden. Die Zielstellung Mittelfeldplatz wurde klar übertroffen und der Silberrang nur um 2 Punkte verfehlt. Mit einen relativen kleinen Kader von 15 Mann, davon 2 Gastspieler vom TSV Pölzig und ein Gastspieler vom SV Lumpzig, wurden die 18 Punkt- und die 3 Pokalspiele bestritten. Von den 18 Punktspielen wurden 12 siegreich gestaltet, 3 x unentschieden gespielt und nur 3 Partien wurden verloren. Dabei wurde ein Torverhältnis von 55:23 Toren erzielt. Auch im Pokalwettbewerb schlug sich die Mannschaft sehr achtbar. Nach 2 Siegen gegen Hohenölsen mit 5:2 und gegen Wintersdorf mit 2:0 konnten wir ins Halbfinale einziehen. Leider war im Halbfinale der FC Thüringen Weida ein bisschen cleverer und kaltschnäuziger und konnte uns 3:1 schlagen. D-Junioren: 4. Platz in der Kreisliga - Staffel B Das Trainertrio Steve Nerlich, Fabian Asyngier und Ralf Rust konnte in der letzten Saison nur auf 11 Spieler zurückgreifen. Leider ist in der Winterpause auch noch Bianca Passeck zum JFC Gera gewechselt. Auf diesen Weg wünschen wir Bianca alles Gute und viele sportliche Erfolge. Bei diesen Mini-Kader kann man vor der Mannschaft nur den Hut ziehen, dass alle Pflichtspiele in voller Stärke absolviert worden und dass am Saisonende auch noch ein respektabler 4. Tabellenplatz heraussprang. In den 14 Punktspielen der 8er Staffel wurden 8 Siege erkämpft und 6 Niederlagen mussten eingesteckt werden. Dabei wurde ein positives Torverhältnis von 36:28 Toren erzielt. Im Pokal wurden der Mannschaft die Grenzen aufgezeigt. Gegen den Kreisoberligisten JFC Gera II musste mit 1:10 eine deutliche Niederlage eingesteckt werden. Noel Asyngier und Justin Nerlich bestritten alle 14 Punktspiele und waren mit 9 Treffern die Top-Torschützen der Mannschaft. Auch die Spieler Leon Herzum, Sebastian Maelzer, Cedric Rust, Fritz Maaß und Jakob Hintzke bestritten alle Punktspiele. Dabei erzielten Leon 7 Tore, Sebastian 6 Tore, Cedric 3 Tore und Fritz 1 Tor. Weiterhin gehörten zur Mannschaft Torwart Nick Trautmann mit 12 Einsätzen, Yannic Lätzsch mit 9 Einsätzen und Luana Gül Hrauda die als Gastspielerin vom Post SV Gera zu uns kam, 9x eingesetzt wurde und dabei ein Tor erzielte. Das Trainerteam möchte sich nochmals bei den 3 E-Junioren Noel, Sebastian und Cedric bedanken, welche die komplette Saison bei den D-Junioren gespielt haben. Und natürlich nicht zu vergessen der E-Junior Felix Hebisch, welcher mehrmals als Torwart ausgeholfen hat.

14 Ronneburg Nr. 15/2015 Teil 2 mit Berichten und Fotos der E + F-Junioren sowie einer Vorschau auf die Saison 2015/16 erscheint in der Augustausgabe. Olaf Beer - Nachwuchsleiter SSV 1938 Großenstein Das Spieljahr 2014/15 - Klasse Platzierungen und ein Vereinsjubiläum Teil 2 Ein ereignisreiches Jahr mit 29 Pflichtspielen haben die Kids der D-Jugend hinter sich. In der Liga wurden fast alle Gegner überrannt. Lediglich Aufbau Altenburg war mit unserem Team auf Augenhöhe. Bei der THV-Endrunde musste man sich erst im Finale dem späteren Meister Behringen geschlagen geben. Lohn für den Vizetitel war die Teilnahme an der ostdeutschen Bestenermittlung in Dessau, wo Platz 12 erreicht wurde. Hier wurde besonders deutlich, wie weit man auch mit bescheidenen Mitteln kommen kann. Neuland betraten unsere D-Mädchen. Zum einen mussten sie nun nicht mehr gegen Jungen spielen, dafür starteten sie eine Altersklasse höher. Gegen ihre Altersgefährtinnen schlugen sie sich sehr wacker und belegten einen guten 3. Platz. Dabei hatten sie auch noch den Abgang eines ihrer Übungsleiter während der Saison zu verkraften. Am Ende hatten sie ein fast ausgeglichenes Punktekonto nachzuweisen. Als sensationell kann man den Pokalsieg vor den Hermsdorfer Mädchen bezeichnen, denen sie in der Meisterschaft noch unterlegen waren. Turbulent ging es bei unseren Bambinis von der E-Jugend zu. Zunächst schienen sie den Start zu verschlafen. Doch im Laufe der Saison steigerten sie sich von Spiel zu Spiel und belohnten sich mit der Silbermedaille in der Verbandsliga. Kurz darauf holten sie wie alle HSV-Nachwuchsteams souverän den HFA-Pokal Ost nach Ronneburg. Ihr Leistungsvermögen stellten sie auch bei der Thüringer Bestenermittlung unter Beweis, wo unter acht Bewerbern Platz 3 heraussprang. Nicht vergessen dürfen wir natürlich unsere Happy Hippo Damen. Bei ihnen ist quasi eine richtige Leistungsexplosion zu erkennen. Sie spielen in einer Freizeitliga mit sächsischen und ostthüringischen Teams und gehen hier sehr zielstrebig zu Werke. Lohn für die vielen Mittwochabend-Übungsstunden ist der 2. Platz im Neunerfeld. Auch beim traditionellen Ronneburger Fanturnier im Dezember wussten sie zu überzeugen und mussten sich wie schon in der Meisterschaft dem Dauerrivalen aus Reudnitz knapp geschlagen geben. Apropos Fanturnier: Auch hier wurde von drei Frauen- und fünf Männerfreizeit- teams zum Teil großer Handballsport geboten. Dass sich so viele Hobbyhandballer jährlich zum Wettstreit treffen, lässt auch Rückschlüsse auf die große Fangemeinde des Vereins zu. Natürlich ist es müßig zu betonen, dass diese Flut von hervorragenden Ergebnissen nur durch das unermüdliche Engagement der leider zu wenigen Übungsleiter, Schiedsrichter und Zeitnehmer möglich ist. In der Disziplin Gewinnung neuer Ehrenamtsausüber besteht beim HSV dringender Nachholbedarf, um den Spiel- und Trainingsbetrieb noch erfolgreicher bestreiten zu können. Am Ende sei auch noch all denen gedankt, die im Hintergrund für den Verein aktiv sind und damit wichtige Beiträge leisten, damit die Sportler ihre Lieblingsbeschäftigung so erfolgreich ausleben können. Bleibt allen Mitgliedern, Gönnern und Fans des HSV eine entspannte Sommerpause zu wünschen, damit wir in der Saison 2015/16 ähnlich erfolgreich angreifen können. H.N. Internationale Deutsche Meisterschaft - Leichtathletik TSV wieder mit guten Ergebnissen in Berlin Im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark traf sich Mitte Juni wieder die Elite der behinderten Leichtathleten zu den 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften. 544 Teilnehmer aus 38 Ländern, 216 Entscheidungen in drei Tagen, jüngster Teilnehmer Jahrgang 2004, ältester Jahrgang Ein Mammutprogramm für Sportler, Kampf- und Schiedsrichter und Organisatoren. So gab es beispielsweise über die 100 Meter der Männer 14 Zeitläufe und 12 Finalläufe, geschuldet der Tatsache, dass in dieser Disziplin 22 von insgesamt 28 Schadensklassen von den Blinden, Bein- und Armamputierten bis zu den Rollstuhlfahrern an den Start gingen. Sieben Weltrekorde und vier Europarekorde zeugen davon, dass diese Meisterschaft auch leistungsmäßig wieder allererste Güte war. Wie im vergangenen Jahr stellten sich seitens des TSV Zeulenroda Andreas Wolfram, Daniel Storch (Rbg.) und Leon König der Konkurrenz und das mit beachtlichen Erfolgen. Jeder Wettkampf der Drei wurde mindestens mit einer Medaille abgeschlossen! Den Reigen eröffnete Daniel Storch am Freitag im Kugelstoß. Seine Siegerweite 11,46 m und damit sein siebenter Meistertitel in dieser Disziplin. Leider schöpfte er aber erneut sein Leistungsvermögen nicht aus. Doppelerfolg für Zeulenroda im Diskuswurf. Deutscher Meister wurde hier Andreas Wolfram mit 32,30 m, Vizemeister Daniel mit 27,82 m. Auch im Speerwurf sicherte sich Andreas den Meistertitel mit 40,39 m deutlich vor dem Zweitplatzierten mit 32,73 m. Leon schaffte in seinen zwei Laufdisziplinen deutliche Verbesserungen seiner persönlichen Bestleistungen. Über 400 m 61,19 Sekunden und damit Platz 3, bisher 67,0 und über 1000 m 3:04,67, Platz 2, bisher 3:15,82. Hier hat Leon den Sieg regelrecht verschenkt. Im Speerwurf schaffte er 29,42 m und damit Platz 3 und im Weitsprung im fünften Versuch 4,73 m und Vizemeister. Dank an die Bauerfeind AG für die Bereitstellung eines Kleintransporters. Ressel TSV Zeulenroda Schulsport-Prüfung 2015 Mit sehr guten Leistungen haben die Kinder der Grundschule Ronneburg ihre erste Taekwondo-Prüfung im Schulsport-Taekwondo abgelegt. Neben der Urkunde der Deutschen Taekwondo Union tragen sie nun auch stolz den gelben Streifen am Gürtel. Allen Teilnehmern (Max,

15 Ronneburg Nr. 15/2015 Niklas, Sophia, Alexander und Konrad) nochmals herzlichen Glückwunsch. Besonders die Mehrfachtechniken an der Pratze konnten den Prüfer überzeugen. Nahezu alle von ihnen trainieren bereits seit Juni auch regulär in der Sportarena unseres Vereins und können auf Wunsch nach erfolgreich bestandener Gürtelprüfung beitreten - wir freuen uns bereits auf unsere neuen Mitglieder. Renée, welche ebenfalls zur Schulsportgruppe gehört, war bereits etwas früher in den Verein gewechselt und hat dort bereits zu Jahresanfang ihre Prüfung abgelegt. Ab dem neuen Schuljahr wird es für die Erstklässler eine neue Taekwondo-Schulsportgruppe geben - Voranmeldungen über die Schule oder über taekwond@asc-ronneburg.de Stev Brauner Historisches Erinnerungen des Dr. med. Helmuth Waurick (Aus redaktionellen Gründen wurde der Beginn der Fortsetzungsserie in diese Ausgabe verschoben.) Teil I Vor 70 Jahren Das ENDE des Krieges - erlebt in Ronneburg/ Thüringen Ob es ein großes Glück war, dass wir in Ronneburg in dem katastrophalen Weltkrieg von Bombardierungen durch die alliierten Bomberflotten und von den direkten Kriegshandlungen verschont blieben oder ob die unwiederbringliche Zerstörung unserer liebenswerten Landschaft und Strahlenschäden noch unübersehbaren Ausmaßes für die Menschen das schlimmere Schicksal war, ist rückblickend noch nicht entschieden. Der Krieg hat Alles und Jeden in ungeahnte Bahnen gelenkt. Politikern gefällt es heute, den verlorenen Krieg des NS-Regimes als großen Segen im Sinne unserer Befreiung zu preisen. Davon war 1945 aktuell nichts zu spüren, es änderte sich nur die Zielrichtung des Terrors der jeweiligen Obrigkeit, selbst der davon betroffene Personenkreis war nicht immer verschieden - wenn man z.b. an viele biedere SPD-Genossen denkt. Ich habe das Kriegsende, die größte Zäsur meines Lebens, als 15 Jähriger in meiner Heimatstadt Ronneburg erlebt und es ist mir - nach Ermunterung durch die Ronneburger Bürgermeisterin - ein Anliegen, von diesem Erleben etwas an die Nachgeborenen weiterzugeben. Natürlich glaube ich nicht, dass ich unsere damaligen Gefühle, unsere Ängste, den alles beherrschenden Hunger oder die Grausamkeiten dieser Zeit vermitteln kann, aber vielleicht rege ich einige Zeitgenossen zur Erinnerung, jüngere Leser zum Nachdecken an. Ich hoffe, wenn ich aus meiner Erinnerung und aus meinen Aufzeichnungen aus dem Alltag von 1945 und den Geschehnissen am Kriegsende in Ronneburg erzähle, gelingt das am einfachsten. Ja, Tag täglich, ständig hatte man damals HUNGER. Die Nahrungsmittelzuteilungen betrugen für Jugendliche und Erwachsene nominell noch 1500 Kalorien, also weniger als dem nötigen Umsatz in Ruhe. Klar, dass alle mager waren und ständig Hunger hatten. Die nominellen Mengen waren qualitativ minderwertig: Die Butter enthielt so viel Wasser, dass die Wassertropfen beim Schneiden der Butter herausperlten. Das Brotgetreide war oft schimmelig, sodass man das Brot nur nach Rösten genießen konnte usw. Wer immer Zeit hatte, pilgerte deshalb durch Land, um vielleicht auf den Feldern noch irgendetwas Genießbares zu finden oder bei den Bauern, die sich Selbstversorger nannten, ein Ei, ein paar Körner oder Kartoffeln einzutauschen. Dafür verhökerten die Städter ihr Tafelsilber und ihre Perser-Teppiche ; Bauern und Städter begannen sich zu hassen. Auf den Wanderungen über Land hatte man 1945 immer mit amerikanischen Tieffliegern zu rechnen. Es waren meist Lightnings, das waren zweimotorige Flugzeuge mit Doppelrumpf und einer gläsernen Kabine dazwischen, deren Piloten sich das Gaudi machten, einzelne Bauern oder Fußgänger im Tiefflug zu jagen und zu killen - pervers und furchtbar. Jeder lernte sich sofort in ein Gebüsch zu werfen, so es eines gab Den Gefahren des Luftkrieges waren wir auch ausgesetzt, wenn wir mit Geschwistern und Freunden zwischen allen Abhaltungen zur Schule gingen. Züge fuhren fast nie mehr passend zu dem früh oder nachmittags stattfindenden Unterricht. Also gingen wir die 8-9 Kilometer von Ronneburg nach Gera zu Fuß oder versuchten auf einen Holzgas-Laster aufzuspringen (Die Lastwagen fuhren damals wegen Spritmangels nur noch mit Holz, dass in einem mitgeführten Ofen vergast wurde. Sie erreichten bergauf nur Schritttempo). Beim Wechseln von Nachmittags- zu Frühunterricht durfte ich bei einem Schulfreund in Gera nächtigen. In meinen Notizen finde ich, dass wir Anfang 1945 noch circa zwei- bis dreimal wöchentlich zur Schule gingen. Sonst sind Volkssturm-Dienste und freiwillige Hilfsarbeiten in der Apotheke verzeichnet; aber auch immer wiederkehrende Anproben beim Schneider, der mit wer weiß was bestochen werden musste, um mir aus vorhandenen Stoffresten einen Mantel zu schneidern, der offenbar nie fertig wurde. (Diese Mischung an Tätigkeiten kommt mir heute beim Lesen meiner Notizen aberwitzig vor) Am 9. März musste ich, noch keine 16 Jahre alt, zur Musterung für die Wehrmacht. Ich wurde als kv (kriegsverwendungsfähig) zur Infanterie eingeteilt, nachdem ich mich auf dringenden Rat meines Vaters geweigert hatte, mich als Freiwilliger und/oder Offiziersanwärter zu melden. (Das hätte bedeutet, sofort, also noch vor dem 16. Lebensjahr eingezogen und bei einer Waffengattung meiner Wahl (!) als Kanonenfutter verheizt zu werden.) Ich bekam also nur einen Wehrpass und konnte damit noch abwarten, während die Russen sich Berlin näherten und die Armee des US-Generals PATTON bei Remagen den Rhein überquerte. Meine Klassenkammeraden des Jahrganges 1928 waren als paramilitärische sogenannte Luftwaffen-Helfer inzwischen mit ihren Flak-Geschützen von den LEUNA-Werken abgezogen und an der Westfront gegen Luft- und Bodenziele eingesetzt worden. Diesen Fronteinsatz bezahlten einige mit Schussverletzungen ihrem Leben oder mit monatelanger Kriegsgefangenschaft. Nachdem die Amerikaner bei Remagen rechtsrheinisch einen Brückenkopf gebildet hatten, überschlugen sich die Ereignisse. Man lebte im ständigen Fliegeralarm-Zustand. Engländer und Amerikaner gewannen mit ihren Panzerverbänden rasch an Boden, fanden auch nur noch geringen Widerstand, während die ANGST vor der Rache der russischen Soldateska alle noch mögliche Abwehrkraft auf die Ostfront und

16 Ronneburg Nr. 15/2015 Berlin konzentrierte. Die Flüchtlingsströme der Millionen Landsleute aus den Ostgebieten rissen nicht mehr ab. Die Menschen waren zerlumpt, ohne Essen, ohne zahnärztliche Versorgung und wurden auf ihrer Flucht ständig von russischen Flugzeugen und Artillerie beschossen. Aus der Region Kulturhof Zickra Kontakt: Jana Zimmermann, :30-17:00 Uhr Traditioneller Bogenbau für Kinder ab 10 Jahre & Erwachsene mit Jörg Dubielzig Kosten: Erwachsene: 95,- Erwachsene, Kinder: 45,- zzgl. Materialkosten: Erwachsene: 25,-, Kinder: 10,- Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter Uhr Kultur vom Sofa: Alasdair Bouch Blues-, Soul- und Rock-Music mit den britischen Singer & Songwriter Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würde sich der Künstler jedoch freuen Uhr Kulturhof Zickra Monokel Kraftblues M O N O K E L - Die Kraftblues - Legende Eintritt: 18,- an der Abendkasse, VVK: 17,- inkl. VVK- Gebühr Ticketverkauf bei Ticketshop Thüringen in 43 Vorverkaufsstellen thüringenweit und weiteren Vorverkaufsstellen (siehe unten) tungen/buchung/-/specific/monokel-kraftblues ?entreeid=13080 Ticket Hotline: Uhr Wenzel solo Eintritt: 17,- im Vorverkauf inkl. Vorverkaufsgebühr, 18,- an der Abendkasse Ticketverkauf bei Ticketshop Thüringen in 43 Vorverkaufsstellen thüringenweit und weiteren Vorverkaufsstellen (siehe unten) Ticket Hotline: Uhr Veredelungsseminar Obstbäume und Rosen Die Seminargebühr beträgt 35,-. Wir bitten um Voranmeldung unter Impressum Ronneburger Anzeiger Herausgeber: Stadt Ronneburg, Markt 1-2, Ronneburg Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin der Stadt Ronneburg, Krimhild Leutloff, Rathaus, Ronneburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14tägig und bei Bedarf. Die jeweils aktuelle Ausgabe kann in ausgewählten Geschäften Ronneburgs zum Preis von 0,50 erworben werden. Der Anzeiger kann bei der Stadtverwaltung Ronneburg, Markt 1-2, Ronne-burg zum Preis von 0,35 pro Stück (Jahrespreis 9,10 ) abonniert werden (Im Stadtgebiet ist die Verteilung im Preis enthalten, außerhalb des Stadtgebietes ist noch das Porto zu entrichten). Das Abonnement kann zum Ende eines jeden Monats beendet werden. Hierzu genügt eine formlose schriftliche Abbestellung. Kopien aus älteren nicht mehr vorrätigen Ausgaben können Sie kostenpfllichtig in der Stadtverwaltung Ronneburg erhalten. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr