SPORTLEREHRUNG 2013 Kreis Höxter. Kreissportbund Höxter e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORTLEREHRUNG 2013 Kreis Höxter. Kreissportbund Höxter e.v."

Transkript

1 SPORTLEREHRUNG 2013 Kreis Höxter Kreissportbund Höxter e.v. Der Deutschen Olympische Sportbund verleiht als Auszeichnung für gute vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit das Deutsche Sportabzeichen. Männer und Frauen ab 18 Jahre, die in 10 oder in einem sonstigen Mehrfachen von 5 Kalenderjahren die geforderten Bedingungen erfüllt haben und nachweisen, erhalten das Deutsche Sportabzeichen Gold mit Zahl. Für das Ablegen mehrfach erfolgreicher Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen (ab Gold 25 ) werden folgende Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet: Deutsches Sportabzeichen GOLD 25 Adelheid Krefeld- Helmut Wiegelmann Prof. Dr. Dieter Gorenflo Deutsches Sportabzeichen Gold 30 Hildegard Hentrich Bernward Kirchhoff Anne Reinhard Hans-Detlef Schuster Deutsches Sportabzeichen Gold 35 Walburga Gersch Warburger Sportfreunde 08 e.v. TV 1895 Steinheim e.v. TV "Jahn" Bad Driburg e.v. Warburger Sportfreunde 08 e.v. Laufgemeinschaft Höxter SV Grün-Weiß Kollerbeck von 1954 e.v. SV Germania Albaxen 1928 e.v. Turn- und Sportverein Ovenhausen von 1924 e.v. Marlis Schäfers TuS "Teutonia" Vinsebeck 1912 Roswitha Schwarze Willi Wagemann Deutsches Sportabzeichen Gold 40 Günter Toppke Deutsches Sportabzeichen Gold 45 Helga Moors Karl Nagel VfR Borgentreich e.v. DJK "Adler" 1920 Brakel e.v. TV 1895 Steinheim e.v. SV Westfalia 03 Scherfede-Rimbeck 1. FC Bühne 1929 e.v.

2 In Anerkennung und Würdigung der hervorragenden sportlichen Leistungen im Sportjahr 2012 wird folgenden Sportlerinnen und Sportlern eine Ehrengabe des Kreises Höxter verliehen: Hinweis: Aus den teilweise zahlreichen eingereichten Erfolgen einzelner Sportlerinnen und Sport ler, wurde die jeweils hochrangigste Platzierung ausgewählt. In einigen Fällen wurden mehrere Resultate berücksichtigt (sh. z.b. Schulmannschaften). Kader Deutsche Mannschaft / Olympia 2012 London (LG Rhein-Wied) Lilli Schwarzkopf 2. Platz bei der XXX. Olympiade vom in London im Siebenkampf mit Punkten 2012 war für Lilli Schwarzkopf ein aufregendes aber auch erfolgreiches Sportjahr. Kein anderes sportliches Ereignis hat das vergangene Jahr so stark geprägt wie die Olympischen Sommerspiele von London. Ihr Heimatdorf, Bad Driburg-Siebenstern, fieberte ebenso wie viele Sportbegeisterte aus dem ganzen Kreis Höxter bei den Wettkämpfen mit: Über 100 m Hürden startet Lilli mit persönlicher Bestleistung (13,26 sek.) in den Wettbewerb. Es folgt im Hochsprung mit 1,83 m die zweite persönliche Bestleistung. Das Kugelstoßen beendet sie mit Saisonbestleistung (14,77 m). Auch im 200 m-lauf erzielt sie mit 24,77 sek. Saisonbestleistung. Im Weitsprung ist sie die Beste im Feld (6,30 m). Nach dem Speerwurf (51,73 m) hat sie eine hervorragende Ausgangssituation für den abschließenden 800 m-lauf. Lilli behält die Konkurrenz im Auge und schafft in 2:10,50 min. nochmals eine Saisonbestleistung. Der Irrtum einer Kampfrichterin sorgt dann jedoch für einen so noch nicht erlebten Siebenkampf-Krimi: Disqualifikation wegen unerlaubten Betretens der Linie. Jedoch war nicht Lilli, sondern ihrer russischen Mitstreiterin dieses Missgeschick unterlaufen. Fast eine Stunde zog sich die Korrektur der Entscheidung hin. Der Siebenkampf ihres Lebens fand schließlich ein glückliches Ende als verdienten Lohn erhielt sie die Silbermedaille. Lilli Schwarzkopf wird von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Sie wird zur Leichtathletin des Jahres 2012 gewählt und bei der Wahl zu Deutschlands Sportlerin des Jahres kommt sie auf Platz drei. Leider blieb ihr dann das Verletzungspech nicht erspart.

3 Turnverein von 1890 Brakel e.v. Abt. Bogensport Dominik Leßmann 1. Platz bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen am in Bochum (655 Ringe, FITA im Freien, Compound-Bogen, Juniorenklasse m) Ricardo Sentler 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen am in Bochum (624 Ringe, FITA im Freien, Compound-Bogen, Juniorenklasse m) Lars Heidemann 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen am in Bochum (FITA im Freien, Recurve-Bogen, Schülerklasse A, Mannschaftswertung) Tizian Hoppe 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen am in Bochum (FITA im Freien, Recurve-Bogen, Schülerklasse A, Mannschaftswertung) Lukas Waldhoff 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen am in Bochum (FITA im Freien, Recurve-Bogen, Schülerklasse A, Mannschaftswertung) Carsten Grothe 1. Platz bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen am in Dortmund (FITA im Freien, Compound-Bogen, Juniorenklasse m/w, Mannschaftswertung) Turnverein von 1890 Brakel e.v. Abt. Inlinehockey Laura Disse Kristina Reetz Daniela Reetz Lisa Rennert Jennifer Niggemeyer Diana Seck Susanne Wolf Johanna Kukuk Lena Schmid Sonja Felderhoff Kristina Plückebaum Petra Plückebaum Christine Rubarth 1. Platz in der 2. Damen Inline-Skaterhockey Bundesliga (Saison 2012)

4 Reiterverein Nethegau e.v. Brakel Carla Vogt Janine Michels Delia Stecker Josephin Böhner Jessica Michels Kim Julia Elberg Alica Kneuertz Hannah Müller Angela Behler 6. Platz bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften im Voltigieren am in Verden (Juniorteam) Reitsportgemeinschaft Eggeland Alhausen e.v. Alina Härtel 1. Platz beim Westfälischen Nachwuchschampionat im Pony Springen im Rahmen der Westfälischen Meisterschaften vom in Freudenberg (Junioren 1998 und jünger) Anncatrin Redder 2. Platz bei den Westfälischen Meisterschaften im Springen vom in Freudenberg (Junioren) Geschwister-Scholl-Hauptschule Brakel (Leichtathletik) Juliana Lipa Matteo Carmisciano Adrian Suthold Felix Rox Sophie Antenbrink Jendrik Stiewe Sema Ula Leonie Trumpf Julian Fechner Miray Kiose Divina Mellain Mc Clain 1. Platz bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen am in Bünde ( Jugend trainiert für Olympia / Landessportfest der Schulen 2011/2012, WK IV / 2) Geschwister-Scholl-Hauptschule Brakel (Schwimmen) Jonas Förster Frederik De Mey Marius Welle Jack Searl Pascal Timmermann Julian Fechner Dominik De Mey Adrian Suthold Jendrik Stiewe 3. Platz bei den Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen im Schwimmen am in Herford ( Jugend trainiert für Olympia / Landessportfest der Schulen 2011/2012, WK IV / 2 Jungen)

5 Caspar-Heinrich-Hauptschule Bad Driburg (Schwimmen) Julia Heising Veronika Bittner Jasmin Wild Luisa Schwarze Alexandra Hafner Sophie Klingelberg Sheryl-Bianka Meyer Jessica Puhlemann 1. Platz bei den Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen im Schwimmen am in Herford ( Jugend trainiert für Olympia / Landessportfest der Schulen 2011/2012, WK IV / 2 Mädchen) Handball- und Leichtathletik-Club Höxter e.v. Abt. Schwimmen Alexander Klaus 1. Platz bei den Int. Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften am 16./ in Duisburg im m Freistil Freiwasserschwimmen in 1:12:52,87 Std. (AK 25) Postschwimmverein Leipzig e.v. Jan-David Jäger 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen "Kurze Strecken" vom in Dortmund in der 4 x 100 m Lagen-Staffel (Mixed, AK A, Jahre) Sportschule Höxter e.v. Sergej Glinski 1. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften im Taekwon-Do (ITF-D Ranglistenturnier) am in Reppenstedt (Tul, Senioren männlich, 1. Dan) Daniel Glinski 1. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften im Taekwon-Do (ITF-D Ranglistenturnier) am in Reppenstedt (Kampf, B-Jugend männlich, 3. Dan, - 51 kg) Marten Lange 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Tul, Senioren männlich, bis 3. Dan)

6 Jana Leuchtmann 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Tul, Junioren weiblich, 1. Dan) Arnold Marx 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Kampf, Junioren männlich, bis 3. Dan, - 56 kg) Samira Stepholt 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Tul, Senioren weiblich, bis 1. Kup) Christin Scheele 2. Platz bei den Europameisterschaften im Taekwon-Do vom in Maribor/ Slowenien (Kraftbruchtest, Junioren weiblich, Mannschaftswertung) Dominik Scheele 1. Platz bei den Europameisterschaften im Taekwon-Do vom in Maribor/ Slowenien (Team-Tul, Junioren männlich) Taekwon-Do Satori e.v. Höxter Michael Frederkind 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Kraftbruchtest, Junioren männlich) Angelika Frederkind 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Tul, Senioren weiblich, bis 1. Kup) Michael Binder 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Tul, Senioren männlich, bis 3. Dan) Nico Waldeyer 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwon-Do am in Höxter (Kampf, Junioren männlich, bis 3. Dan, - 56 kg)

7 Verein für Rehabilitations- und Breitensport Brakel e.v. Werner Fromme Horst Wiesemann Johannes Grewe Bernd Eller 2. Platz bei den Landesmeisterschaften des Behinderten-Sportverbandes Nordrhein-Westfalen am in Gladbeck im Hallen-Bosseln Sebastian Meyer Jost Fromme Wilhelm Renpennig Werner Fromme Horst Wiesemann Boris Fromme Markus Schmand Johann Drotleff Bernd Eller Konstantin Machleidt 2. Platz bei den Landesmeisterschaften des Behinderten-Sportverbandes Nordrhein-Westfalen am in Bad Salzuflen im Hallen-Faustball DJK "Adler" 1920 Brakel e.v. Friederike Frin 2. Platz bei den Westfälischen U20-/ U18-Jugendmeisterschaften am 09./ in Dortmund im 800 m Lauf in 2:16,43 min. (weibliche Jugend U18) Handball- und Leichtathletik-Club Höxter e.v. Abt. Leichtathletik Hannelore Wilmes 2. Platz bei den Westdeutschen Senioren-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften am in Düsseldorf im Weitsprung mit 2,84 m (Seniorinnen W 70) Grit Graefe 2. Platz bei den Westdeutschen Senioren-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften am in Düsseldorf im Hammerwurf mit 19,57 m (Seniorinnen W 45)

8 Rainer Queren 3. Platz bei den offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften am in Bad Oeynhausen im Kugelstoßen mit 12,50 m (Senioren M 50) Kerstin Drewes-Czech 3. Platz bei den Senioren-Europameisterschaften vom in Zitau im 400 m Lauf in 59,91 sek. (Seniorinnen W 40) Ronald Werner 4. Platz bei den Senioren-Europameisterschaften vom in Zitau im m Hindernislauf in 11:08,60 min. (Senioren M 40) TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e.v. Jonas Beverungen 1. Platz bei den Deutschen Junioren- U23- Meisterschaften am 28./ in Kandel im 3x m Lauf Non-Stop-Ultra Brakel e.v. Jürgen Scherg 1. Platz bei den Westdeutschen Berglauf-Meisterschaften am in Bad Berleburg (32:21 min., Männer M 45) Bürger-Schützenverein von 1567 Brakel e.v. Herbert Heidemann 2. Platz bei den Landesmeisterschaften im Sportschießen am in Hamm (Senioren C, 100 m, KK-Gewehr Auflage) Erika Heidemann 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im Sportschießen am in Hamm (Seniorinnen B, 100 m KK-Gewehr Auflage) Tim Bröker 1. Platz bei den Landesmeisterschaften im Sportschießen am in Dortmund (Jugend, mehrschüssige Luftpistole)

9 Badminton-Club BC 64 Steinheim Helmut Wieneke 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Badminton am in Oberhausen (Herrendoppel, O 45) SV Menne 1922 e.v. Michael Koch 3. Platz bei den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften für Verbandsklassen am 16./ in Mühlheim a. d. Ruhr (Einzel, Herren B) Paderborn Baskets 91 e.v. Jonas Strümpel Jan Pennig 1. Platz bei den Deutschen Basketball-Meisterschaften 2012 (JBBL Top 4, U 16 männlich) Radsportclub Turbine Erfurt e.v. Nikolai Hoffmeister 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Bahnradfahren vom in Frankfurt/ Oder (Junioren U 19, Teamsprint) Wassersport Höxter e.v. / MTB Race Team Uwe Rotermund 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Mountainbiken am 15./ in Bad Salzdetfurth (Senioren 3, Hobbyklasse) Jan Drüke 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Mountainbiken am 15./ in Bad Salzdetfurth (U 19 männlich, Hobbyklasse)

10 Wassersport-Verein Beverungen e.v. / Bernhard Tetzlaff Andreas Groffmann (Berlin Dargon Boat Company / BDC Masters Mixed) 2. Platz bei den Deutschen Drachenboot-Meisterschaften vom in Hamburg-Allermöhe (Masters Mixed, 20-Sitzer, 500 m) Jan-Andreas Groffmann Tim Groffmann (LDBV Brandenburg / All Sports Team Hannover) 1. Platz bei den Deutschen Drachenboot-Meisterschaften vom in Hamburg-Allermöhe (Premium Herren/ Open, 20-Sitzer, 200 m) Sonderpreise des Kreissportbundes Höxter e.v. Sonderpreise, gestiftet von E.ON Westfalen Weser und RWE, erhalten in diesem Jahr: Patrick Scherfose LG Weserbergland Sportler des Jahres 4. Platz bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften am 25./ in Hannover im Zehnkampf mit Punkten (Junioren U 23) Patrick Scherfose, Jahrgang 1991, stammt aus Höxter-Albaxen. Er startet für die LG Weserbergland im niedersächsischen Stadtoldendorf. Der Student wohnt inzwischen in Hannover, wo auch sein Trainingsort ist. Das Sportjahr 2012 begann für ihn mit einem zweiten Platz im Weitsprung (6,86 m) bei den niedersächsischen Hallenmeisterschaften im Januar. Es folgten kurz darauf die Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Der vielseitige Athlet wurde mit Punkten Sechster im Feld der nationalen Elite. Das Ergebnis war für ihn Ansporn, sich auch unter freiem Himmel im Zehnkampf weiter in Szene zu setzen. Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Junioren U 23 am 25./ in Hannover belegte er mit Punkten Rang vier. In der Deutschen Bestenliste 2012 ist der einundzwanzigjährige auf Platz 6 bei den Junioren im Zehnkampf zu finden.

11 Am wurde Patrick Scherfose Zweiter bei den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach mit vier persönlichen Bestzeiten im Siebenkampf der Männer und erreichte Punkte (60 m (7,15 sek.) - Hochsprung (1,94 m) - 60 m Hürden (8,07 sek.) - Stabhochsprung (4,90 m). Die Qualifikation die für Hallen-Europameisterschaft 2013 der U 23 in Göteborg hat er knapp verpasst. Patrick musste sich zwischenzeitlich einer Operation unterziehen. Dennoch und ist er nunmehr an die europäische Spitze herangerückt. Seine nächsten großen Ziele sind die Qualifikation für die U 23- Europameisterschaft im Zehnkampf Tampere und natürlich Olympia 2016 in Brasilien. Patrick Scherfose gehört die Zukunft im Kreis der Könige der Leichtathleten! Katharina Bödeker FSV Gütersloh 2009 Sportlerin des Jahres Katharina Bödeker, Jahrgang 1996, ist in Höxter-Brenkhausen zu Hause. Seit drei Jahren wohnt sie im Fußball-Internat des Westfälischen Fußball-Verbandes in Kaiserau. Die Elftklässlerin des Kamener Gymnasiums findet dort hervorragende Bedingungen für eine sportliche als auch schulische Karriere vor. Es stehen acht bis neun Trainingseinheiten pro Woche auf dem Programm, die dank des funktionierenden Netzwerkes von Schule und Verband auch im Rahmen des Vormittagsunterrichts stattfinden können. Katharina spielt für den FSV Gütersloh 2009 in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Mannschaft konnte sich in dieser Saison vorzeitig den Titel sichern. Als 5-jährige hat sie beim SV Brenkhausen/ Bosseborn bei den Minikickern angefangen und bis zur C-Jugend bei den Jungen mitgespielt. Aufgrund ihrer fußbailerischen und kameradschaftlichen Fähigkeiten wurde sie stets von allen Teammitgliedern voll akzeptiert. Von ihren Gegnern wurde sie vor den Spielen häufig stark unterschätzt, denn Katharina war als junges Mädchen sehr klein und zierlich. Mit ihrer Wendigkeit, Schnelligkeit und Technik konnte sie im Spiel die gegnerische Mannschaft von ihrem Können schnell überzeugen. Katharina hatte das Glück, von den beiden Trainern Detlef Bödeker (ihr Vater) und Josef Weskamp trainiert zu werden, denn diese achteten vor allem auf den Teamgeist in der Mannschaft. Zahlreiche Zelt- und Trainingslager, Fahrten, Ausflüge und Feiern stärkten den Zusammenhalt im Team, was sich auch auf dem Spielfeld auswirkte. So gewann Katharina z.b mit der E-Jugend ihres Heimatvereins den Sparkassen Huxori-Cup Höxter. Ebenfalls in 2007 gewann ihre Mannschaft ein bundesweites Internet-Voting und durfte somit die Region Westfalen beim AOK-Superkick in Frankfurt vertreten. Dort hatte Katharina erstmals die Möglichkeit, zusammen mit ihrer Mannschaft ihr fußballerisches Können bei einem bundesweiten Turnier Zuschauern wie z. B. Charly Körbel und Steffi Jones zu zeigen. Katharina wird von ihrer Familie sehr unterstützt. Sie hat drei Geschwister, die alle aktiv Fußball spielen. Ihr Vater und sogar ihre Mutter spielten ebenfalls Fußball. Katharina wird voraussichtlich nächstes Jahr ihr Abitur machen. Für sie ist es nicht immer einfach, Training, Schule, Internatsleben, Bundesliga wie auch Länderspiele sowie die vielen Fahrten zwischen Gütersloh, Kaiserau, Höxter und den zahlreichen verschiedenen Spielstätten zu bewältigen. Da Höxter

12 über keine guten Verkehrsanbindungen verfügt, sind am Wochenende eine gute Organisation und viel Geduld auf Bahnhöfen gefragt. Katharina möchte nach bestandener Abiturprüfung Sport studieren. Ihr großes fußballerisches Ziel ist die Frauen-Nationalelf. Katharina sucht Sponsoren, um die Kosten für die zahlreichen Fahrten und für das Sportinternat decken zu können. Die 16-jährige hat bereits vier Länderspiele mit der Deutschen U15-Auswahl absolviert. Das große Ziel der Abwehrspielerin ist die A-Nationalmannschaft. Dieses zu erreichen scheint nicht unrealistisch - gehört sie doch bereits zur U17-Auswahl des DFB. Hier die sportliche Laufbahn und die bisherigen Erfolge in der Übersicht: 2003 Kreisauswahl Höxter 2003/2004 Staffelsieger F-Jugend SV Brenkhausen-Bosseborn ab 2006 Westfalenauswahl U 12 ab 2005 Stützpunktauswahl Paderborn 2009 Westfalenauswahl U Südafrikareise mit Westfalenauswahl im Vorgriff der Fußball WM Männer Feb Einzug ins Mädchenfußball-Internat Kaiserau (Katharina ist 13 Jahre alt) 2010 DFB U 15 / erste Länderspiele Nov Nachwuchspreis "Fußballtalent Kreis Höxter" (beim Ball des Sports) 2011 Länderpokalsieger mit Westfalenauswahl U Wechsel zum Westfalenligisten FSV Gütersloh 2012 Aufstieg in die Bundesliga der B-Juniorinnen / Meister West/ Südwest 2012 Westfalenpokalsieger mit FSV Gütersloh 2012 DFB U Vorzeitiger Titelgewinn der Staffel West -Südwest Marita Schäfers Reiterverein Warburger Land e.v. Marita Schäfers, wohnhaft in Warburg, ist seit 36 Jahren im Reiterverein Warburger Land e.v. und war dabei auch als Schriftführerin tätig. Darüber hinaus ist sie seit 1988 Mitglied im Reiterverein St. Georg Diemeltal e.v., Germete. Außerdem war sie als Voltigier- Ausbilderin in verschiedenen Vereinen tätig erwarb sie die Trainerlizenz B im Voltigiersport. Seit 1988 ist Marita Schäfers stellvertretende Vorsitzende des Stadtsportverbandes der Stadt Warburg wurde sie Turnier-Richterin im Voltigiersport. Sie war bei breitensportlichen Wettbewerben sowie Lehrgängen und der Abzeichenabnahme tätig. Im Jahr 2012 wurde ihr die Verdienstplakette in Bronze für hervorragende Verdienste im westfälischen Pferdesport verliehen. Im Vorstand des Kreisverbandes der Reit- und Fahrvereine Höxter Warburg e.v. ist sie seit 25 Jahren vertreten, davon über 10 Jahre als Geschäftsführerin.

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. 1 1. Natürliche und juristische

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll)

5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll) 5. Videokonferenz am Montag, 19.03.2012 (Protokoll) Maria-Ward-Schule Aschaffenburg (Deutschland) mit Fe y Alegria 17 Villa el Salvador (Lima, Peru) Beginn: Ende: 16:00 Uhr (Deutschland) / 10:00 Uhr (Peru)

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder http://ladv.de/handbuch November, 2012 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder Jugend trainiert für Olympia Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Damen und Herren Im Infobrief 3 von Netzwerk Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung, haben wir Sie aufgefordert, Ihre Kenntnisse über Eltern mit einer geistigen Behinderung und

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter http://ladv.de/handbuch November, 2012 Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter Jugend trainiert für Olympia Entwickler Marc Schunk Julian Michel Pascal Burkhardt Handbuch Dolf Klein Copyright

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Gesundheit KOMPAKT Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Das sollten Sie wissen Bei der Wahl der richtigen Krankenkasse kommt es nicht nur auf den Beitragssatz an. Da die Gewährung

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Juni 2007 c N.Brinkmann, A.Sauer, F.Zenker 1 Das Ziel unseres Trainingkonzepts ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Hockeyspieler zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr