Welche Betriebsarten gibt es aktuell im UKW-Amateurfunk, was können Sie und was braucht man dazu?
|
|
- Jacob Fuhrmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Welche Betriebsarten gibt es aktuell im UKW-Amateurfunk, was können Sie und was braucht man dazu?
2 APRS Amateur Radio Position Reporting System Beim APRS werden von OM`s Baken mit Call und GPS-Position ausgesendet. Diese werden dann über Digipeater weitergesendet bzw. über IGates in das Internet (aprs.fi) übertragen. Die Information kann entweder direkt über eine Software empfangen und auf einer Karte dargestellt werden (UIView32) oder aber im Internet über angesehen werden. Was brauche ich für einen Digi / IGate? - 2m TRX - TNC für 1K2 - PC als IGate - Internet optional Hamnet
3 Pocsag / Funkruf Versenden von Textnachrichten auf umgebaute Skyper-Empfänger (70cm). Die Meldungen können folgenden Inhalt haben: DX-Cluster Meldung Wetterwarner Einladung zu OV-Abenden Erinnerungen an OV-Funkrunden Einzelne Nachrichten direkt an einzelne Empfänger (Webinterface) / Info über -eingang (Hamnet) Notfunkalamierung im KAT-Fall (hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht? ) Was brauche ich für einen Funkrufsender? - Umgebauter, kommerzieller Pocsag Sender von Ericsson (Stromfresser) - Huckepackplatine für einen Raspberry Pi inkl. 10mW Sender ( 39 Euro plus Rasp) - Internet optional Hamnet
4 Echolink Ermöglicht Verbindungen zwischen analogen Repeatern und / oder OM`s (Smartphone, PC) über das Internet Vorteile: weite Verbreitung Software für Linux, Windows, Android, IOS vorhanden Nachteile: anfällig gegen Störer / Spieler Echolink-Gateways können relativ einfach und billig an Repeater angebunden (NF-VOX-Steuerung Illegal!) relativ veraltete Technik; es gibt neueres und besseres simplex Was brauche ich für einen Echolinkgateway? - Computer (je nach System reicht ein Rasp oder ein echter PC, mit Windows oder Linux) - Internet - Hamnet ist hier KEINE Option Bedienung: Jeder Echolinkpartner egal ob Relais, Konferenzraum oder OM hat eine mehrstellige Nummer. Durch Eingabe dieser Nummer wird eine Punkt zu Punkt Verbindung aufgebaut. Der Einsatz von Konferenzservern zur Verlinkung mehrerer Relais hat sich nicht durchgesetzt.
5 IRLP Internet Radio Linking Project Ermöglicht Verbindungen zwischen analogen Repeatern Vorteile: stabile, von Anfang an ausgereifte Linuxsoftware Läuft mit IRLP-Hardware an einem Raspberry Pi (3Watt) Echolink ist als optionales Feature implementierbar Nachteile: Nur Linux (ist das wirklich ein Nachteil,Hi..) Anforderungen an den Repeater (SQL getriggert, kein VOX) relativ veraltete Technik; es gibt neueres und besseres Hat sich in Europa leider nicht gegen Echolink durchsetzen können simplex Was brauche ich für einen IRLP-Node? - Computer (je nach System reicht ein Rasp oder ein echter PC) - Internet - Hamnet ist hier KEINE Option Bedienung: Jedes IRLP-Relais hat eine 4stellige Nummer. Durch Eingabe dieser Nummer wird eine Punkt zu Punkt Verbindung aufgebaut. Der Einsatz von Konferenzservern ist möglich und wird teilweise auch eingesetzt.
6 AllStarLink Ermöglicht Verbindungen zwischen analogen Repeatern aller im Moment eingesetzten Systeme und kann zusätzlich VoIP im Hamnet oder Internet. Quereinstieg der OM`s ohne HF ist möglich. Das Relais ist eine Telefonanlage und der HF-Repeater ist eine Nebenstelle Vorteile: Basiert auf der OpenSource-Telefonanlagensoftware Asterisk und ist Modular aufgebaut (ständig erweiterbar) Module für Echolink, IRLP, D-Star-Gateway, Telefon, SIP etc. pp sind bereits vorhanden und laufen bei DB0POB Vollduplexfähig, daher für Relaisverbunde sehr gut geeignet Nachteile: hohe Anforderung an den Rechner (kein Rasp; Beagle Bone Black in der Entwicklung) Komplizierte Bedienung exkl. Bedienkonzept für jeden einzelnen Repeater möglich Was brauche ich für einen Allstarlink-Node? - Computer mit Rechenpower (DSP Squelch) - Internet optional Hamnet (erste Hamnetverbindungen laufen bereits erfolgreich 24/7 (Link Südtirol) ) Bedienung: Ist ein extra Vortrag und würde hier den Rahmen sprengen. Die Frage nach dem Konzept ist hier maßgeblich. Muss man überhaupt bzw. will der OM überhaupt was bedienen können?
7 D-Star Digital Smart Technologies for Amateur Radio Ein Digital Voice (=DV) Standard im Amateurfunk. Verbinden von Repeatern direkt oder über Reflektoren möglich. Einstieg über Hotspots oder auch am PC Vorteile: Selbstbau möglich noch relativ weit verbreitet ( in USA beginnt bereits der Rückbau) Durch Einsatz von Hotspots bzw. PC-Client auch für OM`s ohne D-Star Relais machbar Datenübertragung inkl. GPS möglich CallSignrouting (egal wo der OM ist, er hört mich) Nachteile: schlechte Sprachqualität schwierige Bedienung Geräte bis jetzt nur von Icom erhältlich Was brauche ich für einen D-Star-Repeater? - Computer (je nach System reicht ein Rasp oder ein echter PC) für die Verlinkung (Gateway) - Selbstbau mit 2 datenfunktauglichen Geräten oder kommerzieller Repeater vom Icom - Internet optional Hamnet Bedienung: Ist ein extra Vortrag und würde hier den Rahmen sprengen
8 Tetra Ein Digital Voice (=DV) Standard im Amateurfunk. Verbinden von Repeatern direkt oder über Reflektoren soll möglich sein. Steckt im Moment noch in der Entwicklung. Vorteile: Gute Sprachqualität Relaisbetrieb auf einer QRG möglich (DMO-Repeater-Mode)!!!!!!!! Durch ETSI-Standard und BOS Einsatz könnte der Gerätemarkt in der Zukunft interessant werden Datenübertragung inkl. GPS möglich Nachteile: kein Selbstbau möglich kommerzielle Hardware ist im Moment noch sehr teuer im Moment 2 Repeater in DL und 1 in OE Vernetzung im Moment auf der Analogschiene Was brauche ich für einen Tetra-Repeater? - Mobilgerät welches DMO-Repeater Modus unterstützt oder eine echte Zelle ( ca Euro) - Internet optional Hamnet Bedienung: keine Angabe, da nur wenig Relais und Dokus vorhanden
9 System Fusion Yaesu C4FM Digital Voice Ein Digital Voice (=DV) Standard im Amateurfunk. Verbinden von Repeatern direkt oder über Reflektoren möglich. Vorteile: Datenübertragung inkl. GPS möglich Analog bzw. Digital im MixMode auf einer QRG möglich (CTCSS in der Ausgabe für analog)- dann aber keine Vernetzung mehr möglich Gute Sprachqualität Nachteile: Geräte bis jetzt nur von Yaesu erhältlich Vernetzung im Moment auf der Analogschiene (kein Onlinemonitoring) Digitalisiertes Echolink End2End Die Intelligenz ist im Gerät nicht in der Infrastruktur Nur ein Repeater erhältlich Was brauche ich für einen C4FM-Repeater? - Yaesu DR-1X Repeater - Computer mit Windows und ein HRI-200 Interface - Internet Hamnet ist KEINE Option Bedienung: Ähnlich wie Echolink
10 DMR Digital Mobil Radio Assiation Ein Digital Voice (=DV) Standard im Amateurfunk. Verbinden von Repeatern direkt oder über Reflektoren möglich Vorteile: 2 QSOs auf einem Repeater Durch ETSI-Standard großes Angebot an Hardware Datenübertragung inkl. GPS möglich kein PC für Vernetzung nötig Analog bzw. Digital im MixMode auf einer QRG möglich (CTCSS in der Ausgabe für analog) Einfache Bedienung Nachteile: noch kein Selbstbau möglich (Hotspot und ggf. Repeaterlösung in der Entwicklung) Es gibt 2 Netze (Motorola und Hytera) Vorne Hui hinten Pfui im Moment nur kommerzielle Geräte im Handel (Motorola, Hytera, Vertex Standard, Kenwood, Tait,..) Geräte müssen programmiert werden mittels Software Was brauche ich für einen DMR-Repeater? - DMR-Repeater (1000 Euro) - Internet optional Hamnet Bedienung: nach der Programmierung relativ simpel. Es wird in Gruppen gesprochen
11 DMR Digital Mobil Radio Assiation
12 HamNet (Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork) ist ein von Funkamateuren konzipiertes funkbasierendes Netzwerk, das als leistungsfähiges Backbone für die bereits verfügbare Infrastruktur des Amateurfunkdienstes dienen und neue Anwendungen ermöglichen soll Ziel: HamNet stellt ein Netzwerk zwischen automatisch arbeitenden Amateurfunkstationen dar. Dabei geht der Verbund über lokale Linkstrecken einer Region oder eines Landes hinaus; es sollen die Netze der verschiedenen Länder zusammen-geschaltet werden, damit eine internationale Basis für Anwendungen und Nutzer entstehen kann. Die Funkamateure bauen wieder ein von der kommerziellen Infrastruktur unabhängiges Netzwerk auf! quasi ein neues Internet Technik: HamNet arbeitet auf Basis der Internetprotokollfamilie, so dass für Funkverbindungen etwas hochwertigere WLAN-Router und Antennen genutzt werden können. Die Übertragungsraten werden derzeit mit 1 bis 54 MBit/s (User) angegeben. Frequenzbereich für Link-Verbindungen ist hauptsächlich das 6-Zentimeter-Band bzw. das ISM-Band bei 5,7 Ghz. User-Zugänge liegen entweder bei 2,3- bis 2,4-GHz- oder im 5GHz-Bereich, wobei bei DB0CP 5GHz empfehlenswert ist. Für User gibt es kompakte Router für 2,4 oder 5GHz die direkt mit einer Antenne eine Einheit bilden. (ca Euro Ubiquiti). Zusätzlich besteht die Möglichkeit via VPN über das Internet sich ins Hamnet einzuwählen. Was bringt es uns konkret in der Praxis: - Verbindungen von Repeatern würden dann nichtmehr ausschließlich über das böse Internet sondern wieder innerhalb einer Amateurfunkinfrastruktur ablaufen. - Wir könnten wieder Texte, Bilder und Daten ohne kommerzielle Infrastruktur (DSL, UMTS, LTE), wie eben damals in Packet Radio, übertragen - Es ist prinzipiell alles was jetzt im Internet machbar ist ohne Internet realisierbar ( , Skype, Chat, WebServer, FTP-Server, D- ATV, D-Star etc.. )
13
14 Hamnet oder Internet Welchen Dienst gibt es wo? APRS POCSAG Relais Digipeater OM am PC Smartphone VoIP Telefon Festnetztelefon Echolink IRLP AllStarLink AllStarLink D-Star YAESU Fusion DMR Relais Digipeater OM am PC Smartphone VoIP Telefon Festnetztelefon
15 Die Gerätepreise im Überblick MD-785(G) mit GPS MD-655G 359 PD mit GPS PD mit GPS PD FTM mit GPS FT-1D 399 mit GPS FT-2D 499 mit GPS 700,00 600,00 500,00 400,00 300,00 200,00 100,00 ID mit GPS ID mit GPS ID mit GPS 0,00
16 Digitalfunk News vom 25/2/15 Hallo zusammen! Wir hatten auf der Interradio über die Möglichkeiten gesprochen, das DMRplus-Netz mit verschiedenen digitale Netze untereinander zu verbinden. Natürlich hat das Vor- und Nachteile, die Sprachqualität von D-Star wird nicht besser wenn man den Codec konvertiert, aber wir erwarten keine HiFi-Qualität, für uns zählt in erster Linie der Wunsch danach, dass jeder mit seinem Digitalgerät mit jedem anderen sprechen kann, egal welcher Repeater mit welchem digitalen Dienst gerade erreichbar ist. Ähnlich kennen wir es vom Telefonnetz, egal ob Festnetz oder Mobil, IP-Telefon, ISDN oder altes Wähltastentelefon, Satellitentelefon oder andere Voice-over-IP-Dienste, jeder kann jeden anrufen. Thema1: Nach vielen Tests und Optimierungen in unserem Testnetz sind in den letzten Wochen (mindestens) 5 DStar-DMR-Gateways in DL, HB9, PA, OE und G in Betrieb gegangen. Die Software ist noch im Beta-Stadium und hat ein paar bekannte Macken, aber die meisten sind mit den Testergebnissen bisher schon sehr zufrieden. Das Gateway erfordert einen Hytera-Repeater mit Firmwareversion 7, diese Firmware wurde noch nicht releast. Ausserdem arbeitet diese erste Version mit einem blauen DV-Dongle. Weitere Infos finden interessierte Sysops hier: LINK Wer testen möchte, sollte regelmässig nach Updates gucken, wir werden nicht alles immer wieder ankündigen. Die Software arbeitet ohne geschützte, lizenzpflichtige Libraries oder Funktionen. AMBE/AMBE++ Decoding/Encoding übernehmen DVDongle und Repeater-API. Thema2: Auch die Anbindungsmöglichkeit von Motorola-Repeatern an DMRplus Reflektoren auf Zeitschlitz 2 macht Fortschritte. In OE und anderen Ländern laufen inzwischen mehrere Installationen nahezu problemlos. An anderen Stellen gibt es aber noch einige harte Nüsse zu knacken, denn das Ganze ist scheinbar noch sehr empfindlich bei längeren Linkstrecken. Die Software gibt es für experimentierwillige Funkamateure an gleicher Stelle: LINK Kurz und knapp: Verbindungen zwischen D-Star und DMR sind jetzt möglich Verbindungen zwischen Motorola und Hytera Relais gehen ebenfalls
Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ. Armin, DL8VA P49 07.11.2014
Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ Armin, DL8VA P49 07.11.2014 Agenda Überblick digitaler Systeme im UKW Amateurfunk Allgemeine Informationen zu DMR OpenHytera Netz DB0RZ Endgeräte
Benutzerzugang HAMNET HB9
Benutzerzugang HAMNET HB9 Zugang für Funkamateure zum HAMNET Dominik Bugmann, HB9CZF hb9czf@swiss-artg.ch Peter Stirnimann, HB9PAE hb9pae@swiss-artg.ch Aarau, 26. Oktober 2013 info@swiss-artg.ch 1 Einleitung
Technischer Überblick Hamnet
Technischer Überblick Hamnet Inhalt Konzept von Hamnet Verwendete Technik bei den Knoten Technik für den Benutzer zu Hause Anwendungen 2 von 32 Hamnet als Nachfolger von Packet-Radio ) Beginn des Packet-Radio
HAMNET Berlin. Einführung und Überblick Stand der Umsetzung und Planungen in Berlin Brandenburg. Vortrag auf dem OV Abend D04. am 20.02.
HAMNET Berlin Einführung und Überblick Stand der Umsetzung und Planungen in Berlin Brandenburg Vortrag auf dem OV Abend D04 am 20.02.2013 André Zwadlo DL7UAZ Thomas Osterried DL9SAU dl7uaz@funkzentrum.de,
Das Multimode-Relais DBØHEW
Das Multimode-Relais Kleine Einführung in die DV-Welt Die Sprache ist und bleibt analog Die Technik bleibt nicht stehen, auch wenn nicht alles Mögliche umgesetzt werden muss. Beispiel in der heutigen Telekommunikationstechnik.
HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen
HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung Status und Planungen Beteiligte Organisationen: Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen DARC OV G05 VFDB OV Z32 DARC OV G03 DARC OV G01 Inhalt Motivation - Kurzvorstellung
HAMNET: Digitaler Backbone
SWISS AMATEUR TELEPRINTER GROUP HAMNET: Digitaler Backbone Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch 7. November 2009 1 Geschichte Packet-Radio: - 20+ Jahre alt - 1200-19200 Kbps - Digis werden abgestellt Anwendungen:
HamNet. Highspeed Amateurradio Multimedia Network HAMNET. Ein Datennetz für den Amateurfunk
HamNet Highspeed Amateurradio Multimedia Network HAMNET Ein Datennetz für den Amateurfunk HamNet Referent: Olaf Polan, 36 Jahre Call: DG8YGZ Lizensiert: seit 06/93 Datenfunk: seit 08/93 CoSysop: DB0BI,DB0NOS,DB0AX,DB0BQ
Anwendungen im Hamnet
Anwendungen im Hamnet 1. Hamnet-Tagung Nürnberg Erstellt und vorgetragen von Ralf Wilke DH3WR www.ralfwilke.com www.afu.rwth-aachen.de 10.10.2015 Was kann ich damit machen? 1. HAMNET als Infrastruktur
HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung des Projekts
HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung des Projekts Beteiligte Organisationen: DARC OV G01 DARC OV G05 VFDB OV Z32 Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Inhalt Konzept von Hamnet Geplanter Ausbau im Raum
HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Neuerungen seit dem Herbst 2011
HAMNET im Großraum Aachen-Köln Neuerungen seit dem Herbst 2011 Distriktsversammlung Köln-Aachen DARC e.v. Erstellt von Ralf Wilke DH3WR - 17.3.2012 Beteiligte Organisationen: Amateurfunkgruppe der RWTH
HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Wie die YL / der OM teilnehmen kann
HAMNET im Großraum Aachen-Köln Wie die YL / der OM teilnehmen kann Ein Überblick zu Technik und Kosten Ralf Wilke DH3WR 4.1.2012 Inhalt Kurze Vorstellung der Idee von Hamnet Aktueller Ausbau des Netzes
eine Einführung den Funkamateur
D-STAR* eine Einführung Digitale Kommunikation für den Funkamateur Was bedeutet D-STAR Digital Smart Technology for Amateur Radio Veröffentlicht vom JARL (Japanese Amateur Radio League) Vorteile von D-Star
Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010
Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen
Echolink HB9AW. In eigener Sache:
Echolink HB9AW EchoLink erlaubt lizenzierten Amateur-Radio-Stationen miteinander über das Internet zu kommunizieren. Das Programm ermöglicht weltweite Verbindungen zwischen Amateur-Radio-Stationen oder
HAMNET Backbone in HB9
HAMNET Backbone in HB9 HAMNET, Netzausbau und Planung Aarau, 15. November 2014 Peter S6rnimann, HB9PAE 1 Inhalt Aktueller Stand HAMNET Backbone Geplante Ak6vitäten HAMNET @ HAMRADI0 2014 HAMNET @ HB9T,
D-Star: Callsign-Routing für Dummies
D-Star: Callsign-Routing für Dummies DG8NCY, 2011 Seite 1 von 6 1.) Bedeutung der vier verschiedenen Rufzeichen a) YOURCALL YourCall bezeichnet das Zielrufzeichen, das man erreichen will. Das kann ein
SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP. HAMNET Highspeed Amateur Radio. Multimedia Network. Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28.
SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP HAMNET Highspeed Amateur Radio Multimedia Network Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28. Mai 2014 1 Geschichte Packet-Radio: - 20+ Jahre alt - 1200-19200 Kbps
APRS Automatic Packet Reporting System
APRS Automatic Packet Reporting System Datenkommunikation bei Funkamateuren Konrad Schnetzler, HB9WAD 25.05.2011 1 Agenda Was ist Amateurfunk? Packet Radio APRS HAMNET 2 Was ist Amateurfunk? ITU-R-Empfehlungen
Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009
Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Dennis Heitmann 13.08.2009 Gliederung Was ist VoIP? Unterschiede zum herkömmlichen Telefonnetz Vorteile und Nachteile Was gibt es denn da so? Kosten VoIP-Praxisvorführung
Remotebetrieb von Amateurfunkgeräten
DG5KR Robert Tümmers, DARC e.v. OV G14 Inhalt: Remotebetrieb Motivationen Technische Konzepte Von umsonst bis teuer Kleiner Kommentar des Autor zum Thema Allgemeine Voraussetzungen zum Software-Remotebetrieb
APRS. Automatic Position Reporting System HB9THJ. Ein APRS IGate entsteht
APRS Automatic Position Reporting System Erste Begegnung mit APRS HB9O Auf der PR Station der USKA im Verkehrshaus Luzern las ich erstmals auf dem Kioskbildschirm etwas über APRS. Erste Begegnung mit APRS
Geschichte und Anwendungsgebiete
VoIP Geschichte und Anwendungsgebiete Sehr geehrter Herr Schmid, liebe Mitschüler, wir möchte euch heute die Geschichte und die Anwendungsgebiete von Voice over IP etwas näher bringen. 1 Inhaltsangabe
D-Star Relais HB9HD HB9HD 2012 1
D-Star Relais HB9HD 1 D-Star Einführung Das D-Star System Einführung in die Technik, Geräte und Anwendungen Vortrag HB9HD 05. Juni 2012 Version 1.19 HB9SJE Axel D-STAR (Digital Smart Technologies for Amateur
Grundlagen & erste Schritte
Grundlagen & erste Schritte Freies Netz Was ist das? gemeinschaftlich betriebene Infrastruktur (last mile) realisiert mit freien Übertragungstechnologien Einsatz von mesh routing (im speziellen OLSR) in
APRS - kurz und bündig APRS. Automatisches Position Reporting System Automatic Position Reporting System Automatic Packet Reporting System DC1NF - B27
APRS - kurz und bündig APRS Automatisches Position Reporting System Automatic Position Reporting System Automatic Packet Reporting System Aktualisiert im Juni 2005 Seite 1 DC1NF Präambel Der Amateurfunk
Hamnet mit Ubiquiti-Hardware
Hamnet mit Ubiquiti-Hardware Was geht und was nicht Dipl.-Ing. Ralf Wilke DH3WR 29.6.2012 HAMNET-Workshop Dormagen Inhalt Vorstellung Dozent / AFU-Gruppe RWTH Aachen Übersicht Ubiquiti Produkte Einsatzgebiete
D-Star: CCS eine Einführung
D-Star: CCS eine Einführung OE7BSH DCS-Reflektoren sind den D-Star-Usern vertraut geworden: Mit DTMF-Code D902 wechselt man zb in den Raum DCS009B Österreich und erreicht quasi alle OE-Stationen. Was aber,
Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet
Willkommen bei beronet Konzept Karte oder Gateway Kanaldichte Modulares System: ein Produkt für viele Lösungen OS onboard: Keine Treiber, einfache Installation Konfigurierbar via Webbrowser Konzept Karte
Einführung Betriebstechnik Gerätetechnik Selbstbauprojekte weltweite Netze und Server. D-Star - P14 - DG8SF / DF2DR
Einführung Betriebstechnik Gerätetechnik Selbstbauprojekte weltweite Netze und Server Themen D-Star was ist das eigentlich genau? Codec, Modulation und Co. ein wenig Nachrichtentechnik Open Source -Alternativen?
Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort
gelsen-net 100 % it Vor ort Telefonie, Internet, Standortvernetzungen, Telefonanlagen und Cloud Dienste GELSEN-NET liefert Komplett- ip-centrex lösungen für alle IT-Themen aus einer Hand. Das regional
DV im Amateurfunk. Digital Voice. Hans-Jürgen Barthen, DL5DI. DARC VUS Referent Distrikt K. Hans-Jürgen Barthen DL5DI
Digital Voice Hans-Jürgen Barthen, DL5DI DARC VUS Referent Distrikt K Vorstellung Hans-Jürgen Barthen DL5DI Kruft / Mayen-Koblenz Lizenziert seit 1977 Betreiber von DA5UDI, DB0LJ, DB0MYK, DB0RPL 1. Vorsitzender
Hamnet mit Ubiquiti-Hardware
Hamnet mit Ubiquiti-Hardware Was geht und was nicht Dipl.-Ing. Ralf Wilke DH3WR 11.5.2013 HAMNET-Workshop Aachen Inhalt Vorstellung Dozent / AFU-Gruppe RWTH Aachen Übersicht Ubiquiti Produkte Einsatzgebiete
Netzwerke 2 Asterisk. Merkle, Matthias Prösl, Johannes Schätzle, Nicolas Weng, Daniel Wolf, David
Netzwerke 2 Asterisk Merkle, Matthias Prösl, Johannes Schätzle, Nicolas Weng, Daniel Wolf, David Inhalt Was ist Asterisk? Funktionsweise/Ablauf SIP H.323 Protokoll Versuchsaufbau Vor-/Nachteile Zukunftsaussichten
Robert Kiendl, OE6RKE 26. Mai 2010 LV1 Klublokal
Robert Kiendl, OE6RKE 26. Mai 2010 LV1 Klublokal Subtitel Teaser Fast jeder hat den Begriff HAMNET schon über die Fachmedien, Rundsprüchen usw gehört. Egal nun ob Benutzer oder Sysop war die Frage dazu
bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com
bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum
IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) DrayTek Vigor 2600 Vi
IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) DrayTek Vigor 2600 Vi Seite 1 / 5 DrayTek Vigor 2600 Vi Nicht-Neu Auf das Gerät wurde die aktuelle Firmware Version 2.5.7 gespielt (siehe Bildschirmfoto)
Asterisk. The Open Source PBX
Asterisk. The Open Source PBX In association with: www.bb-k.ch www.asterisk.org Was ist Asterisk? Bei Asterisk handelt es sich nicht um eine reine VoIP-Lösung, sondern um eine echte Software-PBX, die jeden
Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett
Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen
Zugang zum Hamnet und dessen Anwendungen
Zugang zum Hamnet und dessen Anwendungen DARC FunkTag Kassel Erstellt und vorgetragen von Ralf Wilke DH3WR www.ralfwilke.com www.afu.rwth-aachen.de 22.04.2016 Inhalt Kurze Einführung Hamnet Zugangsmöglichkeiten
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST
bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com
bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business www.bluepbx.com Alles was Sie für Ihre Business-Kommunikation brauchen Unsere Cloud-Telefonanlage bietet alle wichtigen Funktionen zum
Das D-Star System. Einführung in die Technik, Geräte und Anwendungen. Vortrag OV K12 - Zweibrücken 12. April 2012
D-Star Einführung Das D-Star System Einführung in die Technik, Geräte und Anwendungen Vortrag OV K12 - Zweibrücken 12. April 2012 Version 1.5 Ekkehard (Ekki) Plicht, DF4OR ekki@plicht.de Some rights reserved
- FDM.X. Funkdatenmodul extended. FDM.X - Übersicht. FDM.X - Varianten. FDM.X - Schnittstellen. FDM.X als POCSAG-Monitor
- FDM.X Funkdatenmodul extended Inhalt FDM.X - Übersicht FDM.X - Varianten FDM.X - Schnittstellen FDM.X als POCSAG-Monitor FDM.X mit integriertem Windowsboard Übersicht - DiCal Funkdatenmodul FDM.X Merkmale
COMMUNICATION RIGHT OUT OF THE BOX
COMMUNICATION RIGHT OUT OF THE BOX STENTOFON Pulse ist die ideale ökonomische Lösung für geringere Anforderungen an die Kommunikation. Das System kann mit zwei Stationen starten und ist je nach Anforderung
2. In Abhängigkeit von der Anwendung und dem Zugang zum Internet im engeren Sinne verbindet sich der User über verschiedene Varianten mit dem Netz.
Aufbau des Internet Im Überblick ist im wesentlichen die Hardeare dargestellt, die digitale Informationen vom User bis zur Entstehung transportiert. Für diesen Überblick beschränken wir uns auf die wesentlichen
Inhaltsverzechniss. > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen. > Echolink - NOT-Funk Technik. > Impressung/ Links. > Echolink - Einführung
Inhaltsverzechniss > Echolink - Einführung > Echolink - NOT-FUNK > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen > Echolink - NOT-Funk Technik > Impressung/ Links Echolink - Einführung EchoLink stellt
D-Star Hotspot einrichten unter Windows (Soundkartenlösung)!
D-Star Hotspot einrichten unter Windows (Soundkartenlösung)! DG6RCH 02.04.2012 Was wird hierzu benötigt? 1x PC mit WinXP (darf gerne ein älterer sein) mit Soundkarte und serieller Schnittstelle (oder USB-Seriell
Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ. Armin DL8VA und Tobi DK9TO zu Gast bei P09 21.11.2014
Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ Armin DL8VA und Tobi DK9TO zu Gast bei P09 21.11.2014 Agenda Überblick digitaler Systeme im UKW Amateurfunk Technische Daten und Funktionen
Internet via WLAN in Schönberg (1)
Internet via WLAN in Schönberg (1) Versorgungsweg: Meerane, Neue Bibliothek (DSL-Anschluß) Meerane, Volkshaus (Administration) Pfaffroda, Wasserturm (Verteilung) Kirchen Pfaffroda, Schönberg, Tettau und
Positionsmeldungen. Telemetrie. APRS Messaging. Chatten. Und vieles mehr
A P R S Automatik Packet Reporting System APRS Positionsmeldungen Telemetrie APRS Messaging Chatten Und vieles mehr Was ist APRS? Erfunden von Bob Brunninga WB4APR (etwa 1995) Zunächst als automatisches
IP Hybrid Telekommunikationssystem KX-TDA15. Wenn die Leistung zählt nicht die Größe. Zukunftsorientierte Kommunikation mit IP-Technologie
IP Hybrid Telekommunikationssystem KXTDA15 Wenn die Leistung zählt nicht die Größe. Zukunftsorientierte Kommunikation mit IPTechnologie Wer viel leistet, braucht viel Leistung. Sowohl Unternehmen als auch
DB7MJ, Peter Ess
1 2 Was ist D-STAR D-STAR Systeme Einstellungen am Funkgerät DTMF Kommandos D-STAR Betriebsarten und Programmierung Einstellungen am Funkgerät DPRS digitale Alternative zu APRS DVRPTR und UP4DAR Wo finde
D-Star / DVRptr. Digitaler Amateurfunk eine Übersicht. Jörg Geiger DL1SEL Februar 2014
D-Star / DVRptr Digitaler Amateurfunk eine Übersicht. Jörg Geiger DL1SEL Februar 2014 Was erwartet Euch: D-Star, Digitalfunk, woher, wohin, was gibt s noch an digitalem Sprechfunk? Wie funktioniert D-Star
Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung
Lösung zur Gesprächsaufzeichnung wurde entwickelt für: Call Center / Service Center Versicherungen / Finanzwesen Mit permanenter Aufzeichnung oder nach Bedarf Das Ziel unserer Lösung ist Gespräche kontinuierlich
Erfahrungsbericht Voice over IP. 19. Mai 2005 Adrian Gerster, Teco Consulting AG
Erfahrungsbericht Voice over IP 19. Mai 2005 Adrian Gerster, Teco Consulting AG Teco Consulting AG??? - Firmengründung als Aktiengesellschaft im Jahre 2000 - Unternehmen im Bereich Datenübertragung und
Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -
Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit
Hamnet 2011...2013 bei: - HB9RF Zug - HB9LU Luzern - HB9CF Schwyz. HB9WAD, Konrad Schnetzler, 30.11.2013
Hamnet 2011...2013 bei: - HB9RF Zug - HB9LU Luzern - HB9CF Schwyz HB9WAD, Konrad Schnetzler, 30.11.2013 Team RF/LU/CF HB9WAD, Koni, Kriens Vizepräsident bei HB9RF USKA Zug HB9TLX, Walter, Kriens Standortverantwortlicher,Sonnenberg
Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)
Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen
Das Mitteilungsblatt der PRIG. 24. Jahrgang! Dezember 2013! Nummer 4. Merry X-mas. PRIG News 4 2013
Das Mitteilungsblatt der PRIG 24. Jahrgang Dezember 2013 Nummer 4 Merry X-mas PRIG News 4 2013 PRIG-News Am Samstag 30. November 2013, 9.00 Uhr fand die Generalversammlung der PRIG statt. Siehe Protokoll
Günstiger telefonieren via Internet
Günstiger telefonieren via Internet 1. Auflage Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 8266 7408 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert
Skype. Gliederung. Was ist Skype? Download und Einrichten Anrufe Video Chat. Installation und Einstieg in das Programm 01.02.2014
01.02.2014 1 Skype Installation und Einstieg in das Programm 1 MUSTERPRÄSENTATION 09.01.2008 2 Gliederung Was ist Skype? Anrufe Video Chat 2 MUSTERPRÄSENTATION 09.01.2008 1 Was ist Skype? 3 Skype ermöglicht
Android (Amateurfunk-Software auf dem ANDROID Betriebssystem)
Verein zur Förderung der digitalen Betriebsarten im Amateurfunk http://www.nordlink.org Android (Amateurfunk-Software auf dem ANDROID Betriebssystem) Karsten Heddenhausen DC7OS Kalmiaweg 3 30627 Hannover
INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620
INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 E-Mail: info@incas-voice.de http://www.incas.de 1 INCAS Voice Connect Mit maßgeschneiderten
Tiptel Innovative IP-Telefonlösungen. Orlando Caduff
Tiptel Innovative IP-Telefonlösungen Orlando Caduff Themen: Tiptel Yeastar-Telefonanlagen Yeastar Gateways Tiptel IP-Telefone Support Tiptel Entwicklung und weltweiter Vertrieb von Telekommunikationsprodukten
Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor
Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues Voxtron Communication Center vor Unternehmensweite Multimedia Customer Interaction Center Lösung von Voxtron Zielgruppe: Große und mittlere
IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg
IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis
VoIP Gateways. 1983 2013 30 Jahre TELES
VoIP Gateways 1983 2013 30 Jahre TELES Mit VoIP Gateways von TELES finden Sie immer Anschluss. VoIP Gateways Weltweit stellen Netzbetreiber derzeit auf leistungsfähige, internetbasierte Telefonie (VoIP-Telefonie)
Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration
Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Vernetzte, digitale Informationsgesellschaft Bandbreitenbedarf und Datenvolumina steigen ständig an Benötigt wird ein leistungsfähiger,
TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP
TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP Harald Pichler, Tetron GmbH Tetra Grundlagen Landesfeuerwehrschule Eisenstadt 2010 06 19 Was ist eigentlich Tetra? Tetra steht für TErrestrial Trunked RAdio Tetra ist ein offener
FM-Repeater und Links mit SvxLink
* Allgemeine Informationen * Betrieb und Funktionen * Regionale Anpassungen für Mitteldeutschland * Weitere Entwicklungen * Fragen und Diskussion Allgemeine Informationen SvxLink in Kurzform - seit 2003
Best Connectivity. LogiCloud Wi-Fi Storage Sharer. www.logilink.com. Art.-Nr. WL0156
- 1 - Das WL0156 ist ein perfekter mobiler Wi-Fi Storage Sharer für iphone/ ipad, Android Smart Phone/ Pad (wie Samsung, HTC, SONY, Moto, ASUS, LG, Acer, ), Mac und Windows Computer. Ideal zum Erweitern
Von VoIP zur Internettelefonie
Von VoIP zur Internettelefonie E-Day 2007 Wirtschaftskammer Salzburg DI Kurt A. Krenn k.krenn@kurtkrenn.com k.krenn@fh-salzburg.at Motivation für r die Telefonnetzbetreiber nur ein Netz einfachere, billigere
High-speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot
High-speed Internet Access Your mobile workspace at this Hotspot Kabellos am Hotspot surfen so oder so Sie haben ein Notebook mit Mobile Unlimited von Swisscom Mobile. Dann surfen Sie in der ganzen Schweiz
Digital Phone von O 2 So dynamisch wie Ihr Unternehmen. Paul Obermann 0176 1111 6616 paul.obermann@businesstarife.de
Digital Phone von O 2 So dynamisch wie Ihr Unternehmen Paul Obermann 0176 1111 6616 paul.obermann@businesstarife.de Digitale Telefonanlagen für moderne Unternehmen: Klassische Telefonanlagen Virtuelle
VPNSicher. Flexibel Kostengünstig. Ihr Zugang zur TMR-Datenautobahn
VPNSicher Flexibel Kostengünstig Ihr Zugang zur TMR-Datenautobahn Die DATENAutobahn Was ist VPN? Getrennter Transport von privaten und öffentlichen Daten über das gleiche Netzwerk. Virtuell: Viele Wege
Jahreshauptversammlung 2014 Trägerverein. 8. Vortrag von Jürgen Kraft
Jahreshauptversammlung 2014 Trägerverein 8. Vortrag von Jürgen Kraft Analog/ISDN-Festnetzanschluss ein Auslaufmodell? Aufzeigen von Alternativen um kostengünstig per Festnetznummer immer und überall erreichbar
Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen
Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Fachvortrag zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Hochfrequenztechnik in Aachen e.v. Dipl.-Ing. Ralf Wilke www.afu.rwth-aachen.de 05.09.2014
HAMNET. Herzlich willkommen. Egbert Zimmermann DD9QP. in Theorie und Praxis für Funkamateure
HAMNET in Theorie und Praxis für Funkamateure Egbert Zimmermann DD9QP Herzlich willkommen Vortrag/Workshop am 31.01.2012 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Beckmann auf der Heide in Hagen Referent Call WHO
Infrastructure-ENUM Connecting the Voip-Islands
Infrastructure-ENUM Connecting the Voip-Islands Robert Schischka enum.at GmbH robert.schischka@enum.at Infrastructure ENUM 1 Trends und neue Player im Telco- Land ISPs die Telefonie als Zusatzprodukt anbieten
Asterisk aber wie? AsteriskNOW von Digium
?*? welche Distribution welche Karte soll es sein mit welchem Treiber wie konfiguriere ich Asterisk einfach was heisst eigentlich NT, FXS, BRI, PRI wie telefoniere ich mit ISDN nach draussen Asterisk aber
DV4mini. DV4mini: D-Star/DMR/C4FM/P25-Hotspot-USB-Stick Bedienungsanleitung. DV4mini Bedienungsanleitung 2015 - 1 - Ausgabe 9.2015
DV4mini DV4mini: D-Star/DMR/C4FM/P25-Hotspot-USB-Stick Bedienungsanleitung Ausgabe 9.2015 DV Development Group Version 1.61 Autor Handbuch deutsche Version: DH5RAE - 1 - Inhaltsverzeichnis: Was kann diese
Modul Webradio als interaktives Marketingtool
WELTWEIT UND ZU JEDER ZEIT New Media Stream Control Modul Webradio als interaktives Marketingtool Stefan Gerecke Geschäftsführer Ing.-Büro Netopsie WAS STECKT DAHINTER? Individuelle Event- und Werbemaßnahmen
MK Aktuell 07/2015 KUNDENMAGAZIN MK NETZDIENSTE NEWS FÜR KUNDEN PRODUKTNEUHEITEN. ÄNDERUNGEN. ERWEITERUNGEN.
MK Aktuell 07/2015 KUNDENMAGAZIN MK NETZDIENSTE NEWS FÜR KUNDEN PRODUKTNEUHEITEN. ÄNDERUNGEN. ERWEITERUNGEN. Wir sprechen Klartext. Liebe Kunden und Interessenten... Kommunikation ist uns wichtig... Mit
IP-COP The bad packets stop here
LUSC Workshopweekend 2008 IP-COP The bad packets stop here Firewall auf Linuxbasis Zusammenfassung Teil 1 Was ist IP-COP? Warum IP-COP? Hardwarevoraussetzungen Konzept von IP-COP Installation Schritt für
ODER SMARTPHONE? NORMALES HANDY, SENIORENHANDY
HANDY INFO-TAG NORMALES HANDY, SENIORENHANDY ODER SMARTPHONE? Welches Handy ist wofür geeignet? Wie richte ich es richtig ein? Welche Tarife sind für mich geeignet? Wie bringe ich Fotos vom Handy zum PC?
Asterisk Open Source PBX
Asterisk Open Source PBX * derlinuxer 05.06.2011 Was wird es geben?? Asterisk: Hääää Obelix Gallien Was kann man damit anstellen Verbindungen in die böse Außenwelt Anbindung von Endgeräten Kommerzielle
Erfolgreiches mobiles Arbeiten. Markus Meys
Erfolgreiches mobiles Arbeiten Markus Meys Die Themen im Überblick Faktoren für erfolgreiches mobiles Arbeiten Cloud App und andere tolle Begriffe Welche Geräte kann ich nutzen? Planung Was möchte ich
Chatten mit der Glühbirne
Chatten mit der Glühbirne Eine Einführung in Jabber und XMPP für normale User Tim Weber Chaostreff Mannheim 25. Mai 2007 Inhalt Worum geht's? Terminologie, Unterschiede, Vor- und Nachteile gegenüber anderen
Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010. Seite 1 von 30
Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010 Seite 1 von 30 Begriffsbestimmung SDR Die aktuelle analoge Technik Das digitale Konzept Vorführung SDR Weitere
ThumbDV Eine WinDV-Einleitung von OE7BSH (für WinDV 1.5.8)
ThumbDV Eine WinDV-Einleitung von OE7BSH (für WinDV 1.5.8) Der ThumbDv-Dongle der amerikanischen Firma NorthWestern-Digitalradio (http://nwdigitalradio.com/) enthält einen AMBE3000-Chip und ist daher hardwareseitig
Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden
Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke, die nach Internet-Standards aufgebaut
Bandplan 6m, 50 MHz. 50. 000 MHz 50.000. Kein Sendebetrieb Baken 50.080 50. 090 50.100-50.185 50.250 50.510 51.550 52. 000. 54.
Bandplan 6m, 50 MHz 50. 000 50.080 50. 000 MHz 50.000 Kein Sendebetrieb 50. 080 50.100 CW 500 Hz max. 50.080 50. 090 CW Anruf Sendebetrieb in DL: 50.080 51.000 MHz Nur in A1A und J3E Die Sendeart FM und
bintec elmeg Mediagateways als Rückgrat einer IP-Migrationsstrategie IP Access WLAN ITK VoIP / VoVPN IT Security UC Unified Teldat Group Company
Mediagateways als Rückgrat einer IP-Migrationsstrategie Autor: Randolf Mayr, Produkt Manager IP Access WLAN ITK VoIP / VoVPN IT Security UC Unified Communications Mediagateways dienen prinzipiell zur Umsetzung
Losfahrertreffen 2015
Losfahrertreffen 2015 Von Deutschland ins Mittelmeer, zu den Kanaren oder in die Welt Ein paar Tipps zu Internet und EDV an Bord Kurzinfos von Carsten Matthias Internet an Bord Für was brauchen wir Internet
Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke
Labor für VoIP- und ISDN Kommunikationssysteme Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke (Next Generation Service Capabilities for private intelligent Networks) Übersicht
Public Wireless LAN. Quick User Guide.
Public Wireless LAN. Quick User Guide. Das kabellose high-speed Büro am Hotspot. Public Wireless LAN von Swisscom Mobile bietet Ihnen an allen Hotspots einen schnellen und einfachen Zugang von Ihrem Laptop
Support für Hildesheim Dipl-Ing. Manfred Baack Im Bockfelde 73, 31137 Hildesheim Tel. 05121 888444, manfred@baack.de
Freifunk Hildesheim Support für Hildesheim Dipl-Ing. Manfred Baack Im Bockfelde 73, 31137 Hildesheim Tel. 05121 888444, manfred@baack.de Es gibt hier die ersten "Freifunker" im Grotefendweg, Im Bockfelde,
CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP
Einleitung Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet
Szenarien & Sicherheit
HOB Desktop Based Telephony: Asterisk Server Szenarien & Sicherheit Heinrich Fau, Leiter HOB Networking Technology You don t see wissen Sie von welchem Hersteller der Stromverteiler in Ihrem Haus kommt?