SCHNELL INFORMIERT 02. bis 09. Februar 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHNELL INFORMIERT 02. bis 09. Februar 2007"

Transkript

1 für Burgrieden, Rot und Bühl 04/07 Freitag, 02 Februar 2007 BEKANNTMACHUNGEN WIESEN ZU VERPACHTEN Die Gemeinde hat auf Gemarkung Bühl eine Wiese im Gewann Zeil mit 42 ar und eine Wiese im Gewann Espach mit etwa 25 ar zu verpachten Interessenten sollen sich bitte bis zum 12 Februar auf dem Rathaus, Tel melden GEHWEGE Leider gehen immer wieder Beschwerden ein, dass die Gehwege mit Kraftfahrzeugen zugeparkt werden Insbesondere Mütter mit Kinderwägen, aber auch Ältere mit Gehhilfen werden gezwungen, auf die Fahrbahnen auszuweichen Die Polizei wird daher künftig bei ihren Kontrollfahrten vermehrt auf diese Fahrzeuge achten FUNDAMT Nach dem Nachtumzug am vergangenen Freitag wurde ein Schlüssel gefunden Der Verlierer kann sich im Bürgerbüro melden NETZWERK EHRENAMT IM LANDKREIS BIBERACH Das Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Biberach als Dachorganisation für die Förderung des freiwilligen Engagements und der regionalen Netzwerke lädt zu einer Veranstaltung mit dem Titel: Arbeiten in und mit Netzwerken Austausch und Anregungen zur Weiterentwicklung ein Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 28 Februar 2007, Biberach, Haus der kirchlichen Dienste, Kolpingstr 43, Uhr Thomas Münsch, Stabstelle Ehrenamt und Netzwerke bei der Caritas Biberach wird zu Beginn referieren, was unter Netzwerken zu verstehen ist Den Austausch über fördernde und hinderliche Erfahrungen in der Netzwerkarbeit wird Josef Martin, einer der Sprecher des Netzwerks Ehrenamt, moderieren Im Hinblick auf die notwendigen Weiterentwicklungen steht Kreisaltenhilfefachberater Arnfried Stoffner vom Landratsamt Biberach als Gesprächspartner zur Verfügung Eingeladen sind Mitglieder des Netzwerks Ehrenamt, Vertreter von Initiativen, Gruppen, Verbänden und Vereinen bürgerschaftlichen Engagements und kommunale Anlaufstellen für Senioren im Landkreis Biberach, Anmeldungen bis an Caritas Biberach, Tel : 07351/ /132 Das Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Biberach bietet mit dem Sozialführerschein 2007: Helfen lernen erneut ein kostenloses Orientierungs- und Qualifizierungsprogramm ab März 2007 in Biberach an, bezuschusst durch die Aktion Mensch Wer an einem sozialen Engagement interessiert oder seit kurzem ehrenamtlich tätig ist, erhält an fünf Abenden, bei einer Halbtagesveranstaltung sowie bei einem Tageseminar Fahrstunden Menschen, die neu zugezogen sind und genügend Deutschkenntnisse haben, bietet sich damit auch die Möglichkeit, in der neuen Heimat durch eine freiwillige Aufgabe schneller Fuß zu fassen Die Themen sind: Innere und äußere Rahmenbedingungen für gelingendes freiwilliges Engagement, Soziales Kompetenztraining, 3 Teile, Blick ins soziale Netz des Landkreises Biberach und Mit sich selbst gut umgehen Schnupper- und Praxisbesuche zu Einrichtungen werden ebenfalls angeboten Die Termine sind: ( ), ( ), ( ), ( ), ( ), ( ), ( ) Veranstaltungsort ist das Haus der kirchlichen Dienste und die Volkshochschule Biberach Die Übergabe der Führerscheine erfolgt beim Abschlussfest am 27 Juni 2007 Anmeldungen bis spätestens 28 Februar unter Tel : 07351/ / -132 VERBRAUCHERZENTRALE BADEN-WÜRTTEMBERG Gas-Sonderverträge mit Festpreisvereinbarung Mögliche Gaspreissenkung nicht nutzbar Zunehmend bieten Gasanbieter ihren Kunden Sonderverträge mit Festpreisvereinbarung an Die Verbraucherzentrale rät zur Skepsis: Sollten die Gaspreise im Rahmen der Liberalisierung sinken, zahlen Festpreiskunden über die gesamte restliche Vertragslaufzeit den alten, hohen Preis B ü c h e r k a r u s s e l l Donnerstag, 8 Februar vormittags von Uhr und nachmittags von Uhr bis Uhr im Bürgersaal Für 3 EUR Startgebühr können Sie Bücher ausleihen, einen Buchtausch anbieten oder eine Buchsuche starten Zum Plaudern über Bücher und anderes gibt es auch eine Kaffeeecke Schauen Sie sich einfach mal ganz unverbindlich um Neuanschaffungen: Die Habenichtse von Katharina Hacker, Reifeprüfung von Petra Gerster Vielleicht haben Sie ein Buch zuhause, das Sie nicht abgeben möchten, aber doch einige Zeit an andere Lesefreunde ausleihen könnten Möglichst aktuelle Buchspenden sind natürlich immer willkommen Da wir laufend Buchspenden erhalten, ändert sich das Buchangebot auch ständig Wir treffen uns am Mittwoch, 7 2 um 19 Uhr (ca 1,5 Std )und am Donnerstag ab 8 30 Uhr im Bürgersaal zur Feinsortierung

2 - 2 - SCHNELL INFORMIERT 02. bis 09. Februar 2007 Samstag, 03. Februar Uhr, Generalversammlung des Musikvereins Rot, Vereinsheim des FV Rot Dienstag, 06. Februar Uhr, Informationsveranstaltung (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) Biogasanlage Bühl, Bürgersaal Rathaus Burgrieden Donnerstag, 08. Februar Müllabfuhr Uhr und Uhr, Bücherkarussell, Bürgersaal Rathaus Burgrieden Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden und zur Erfassung von Neuzugängen, nachmittags um Uhr zum Bücherkarussell oder dem anschließenden Abbau um 18 Uhr (1 Stunde) Wer Zeit und Lust hat, mitzuhelfen, ist herzlich willkommen Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und wir freuen uns sehr über neue Teamkolleginnen und Kollegen, auch wenn Sie nur ab und zu mitmachen können oder wollen Auch für die Unterstützung durch Kuchenspenden sind wir sehr dankbar Bitte geben sie uns 2 bis 3 Tage vor dem Bücherkarussell Bescheid, wenn Sie einen Kuchen spenden können Tel Pfaff, Bader Bücherkarussell-Team Beginne damit das Nötige zu tun Dann tue das Mögliche, und plötzlich tust du das Unmögliche (Franz von Assisi) Ist es nicht ein tolles Gefühl, wenn man eine Sache beendet hat, die man vorher als unmachbar bezeichnet hatte?! Die vielen kleinen Schritte im täglichen Leben sind es, die zum Großen werden Möge jeder von uns auf seinem Weg gut be- und geleitet werden Dankeschön an alle Narren: Der Themenkreis Natur bedankt sich herzlich bei allen Nachtumzugsbesuchern und Narren, welche unseren Stand aufgesucht haben Der Ansturm auf unseren Glühwein nach Originalrezept war so groß, dass unser Vorrat bereits ab 20 Uhr aufgebraucht war Für das nächste Mal sind wir dann mit größerem Vorrat gewappnet! Ihr TK Natur Sie möchten sich und Ihre Idee einbringen?! Dann schauen Sie doch einfach mal unverbindlich in den Themenkreisen vorbei oder im Büro zu der Sprechzeit (Donnerstag von 9:00 12:00 Uhr im Behördensprechzimmer, 3 OG, Rathaus Burgrieden unter Tel ) oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel ) zu den normalen Rathausöffnungszeiten Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf Weitere Infos unter www lebensqualitaet-burgrieden de Spendenkonto: Volksbank Laupheim (BLZ ) Spendenkonto: Kreissparkasse BC (BLZ ) C Burandt, Vorstand INFORMATION RECYCLING WERTSTOFFSAMMLUNG Öffnungszeiten Wertstoffhof: Freitag: Uhr Samstag: Uhr ORTSGESCHEHEN SV BURGRIEDEN JUGENDFUSSBALL Ergebnisse vom Wochenende: Rottal-Halle, Burgrieden E1-Jugend 7 Platz E2-Jugend 4 Platz D1-Mädchen 5 Platz D2-Mädchen 7 Platz Bezirkspokalhallenmeisterschaft in BC F-Jugend 7 Platz E-Jugend schafft das Double! Nachdem die E-Jugend wie berichtet den Bezirkshallenpokal gewonnen hatte, gelang dem Team am vergangenen Wochenende nun auch noch der Titel des Bezirkshallenmeisters Für diese herausragende und einzigartige Leistung kann man der gesamten E-Jugendmannschaft aufs herzlichste gratulieren Danke an alle An drei Wochenden waren insgesamt 51 Mannschaften mit 500 Kindern bei unserem diesjährigen Hallenturnier zu Gast Solch eine Veranstalltung braucht auch jede Menge Helfer ohne die eine solche Durchführung gar nicht denkbar wäre Deshalb gilt der Dank an: der Hausmeisterin der Rottal-Halle, dem Personal von der Küche und vom Ausschank, allen denen Personen, welche an der Tombola beteiligt waren, den Kuchenspendern, Schiedsrichtern, dem Hallensprecher sowie all die jenigen, welche jetzt vergessen wurden (p s liegengebliebene Kuchenplatten können beim Jugendleiter abgeholt werden ) Jugendleiter, M Baur SV BURGRIEDEN SKIABTEILUNG Terminkalender: Familienausfahrt ins Allgäu Abfahrt 8 30 Uhr, Rottalhalle, sofern die Schneelage gut ist Schneelager Tegernsee Abfahrt Uhr, Rottalhalle Burgrieden Anmeldungen und Infos: Abteilungsleiter Kurt Walliser Tel 0160/ bzw kurt_walliser@yahoo de oder auch freitags in der Gymnastik Infos auch im Internet www skiclubburgrieden de tt i A Edwin Maucher GEMEINDE- BLATT Sie erreichen uns im Internet: ergert@t-online.de

3 - 3 - SV BURGRIEDEN ABT VOLLEYBALL Erfolgreicher Start in 2007: Die Hobbx/Mixed-Mannschaft ist mit einer guten Leistung in ihrem Heimspiel in der Gruppe D2 Bezirk Süd gegen die Mannschaft der DJK St Josef Ehingen gestartet Nach der knappen Auswärtsniederlage (1:2 Sätze) in Biberach, konnte die Mannschaft ihr druckvolles Spiel mit einen 2:0 Sieg feiern Gratulation! Nun gilt es auch beim nächsten Auswärtsspiel in Ochsenhausen ebenfalls zu punkten Auswärtsspiel der Hobby/Mixed in Ochsenhausen: Zur gemeinsamen Abfahrt nach Ochsenhausen treffen wir uns am Freitag, den um 19:30 Uhr am Holzwurm Um pünktliches Erscheinen wird gebeten! Terminverschiebung der Jahreshauptversammlung: Die Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung muss aus organisatorischen Gründen von Freitag, den (Schulferien!) auf Mittwoch, den , Beginn 20 Uhr (Gasthaus Hirsch) verlegt werden Trainingszeiten: Wir trainieren immer mittwochs in der Rottalhalle mit folgenden Gruppen: Jugend 1 ( 8 11 Jahre) 16:00 Uhr 17:00 Uhr Jugend 2 ( Jahre) 17:00 Uhr 18:00 Uhr Damen 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Hobby/Mixed 19:30 Uhr 22:00 Uhr Gerne können Sie oder Ihr Kind zum Schnuppern vorbeischauen Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen und Mitspieler! C Burandt, Vorstand NARRENZUNFT BURGRIEDEN Am Samstag, 03 Februar Umzug in Griesingen Der Bus fährt um 15 Uhr an der Rottal-Halle ab Umzugsbeginn: Uhr, anschließend direkt ab Griesingen fährt der Bus zum Zunftball nach Uttenweiler Rückfahrt: 01 Uhr Am Sonntag, 04 Februar fahren wir zum Umzug nach Neukrich Der Bus fährt um Uhr an der Rottal-Halle ab Rückfahrt ist um 17 Uhr MINISTRANTEN BURGRIEDEN Hallo Minis und Gruppenkinder! Es ist mal wieder Zeit für ein bisschen Wintersport! Deshalb gehen wir mit euch zum Schlittschuhlaufen! Wann? Uhr Treff am Gruppenraum Kosten? ca 6 Ausrüstung?Handschuhe und gute Laune! Anmelden könnt ihr euch ganz einfach unter Tel Nr 18442! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch zahlreich anmeldet! NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN BURGRIEDEN Unser nächster Monatstreff findet am Montag, den 5 Februar 2007, ab Uhr im Vereinsheim Alte Molke statt Wir freuen uns auf Ihren Besuch i A L Blattner, Schriftführerin Wassergymnastikkurse der VHS Leider müssen alle Wassergymnastikkurse der VHS im Burgrieder Schulschwimmbecken im kommenden Semester ausfallen Die Anmeldungen, die bereits aus den letzten Kursen vorliegen, sind somit hinfällig Ingeborg Pfaff (Tel 18248) MUSIKVEREIN "CÄCILIA" BURGRIEDEN Vorankündigung Kinderfasching Die närrische Zeit hat schon längst wieder begonnen Deshalb gibt es für alle kleinen und auch großen Narren am Sonntag, unseren bereits schon traditionellen Kinderfasching in der Rottalhalle Ab Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm und für die Kleinen jede Menge Spiele zum Mitmachen Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch vieler kleiner und großer Mäschkerle sehr freuen MUSIKVEREIN ROT Wie bereits im Mitteilungsblatt vom ange kündigt, findet unsere Generalversammlung am Samstag, 3 Februar 2007 um 20 Uhr im Vereinsheim des FV Rot statt Zu der Versammlung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins recht herzlich ein Musikverein Rot e V ANZEIGEN Junge Erzieherin sucht 1-2 Zimmer-Wohnung in Burgrieden, Rot, Bühl. Tel ab Uhr Familie Moosmayer Bühlerstr Rot Tel jede Woche frische Suppenhühner und Hähnchen Angebot bis Schweineschnitzel 100 g 0,69 Moosmayer's Nudelteig 100 g 0,49 gerauchte Hähnchenbrust 100 g 0,99 Öffnungszeiten: Mo, Di, Sa 9-12 Uhr, Mi, Fr Uhr Gasthaus Adler, Orsenhausen Ab sofort Tagesessen inklusive Suppe für 4,90 Öffnungszeiten: Uhr Tel / heizung sanitär kundendienst udo klein meisterbetrieb parkweg 9/ burgrieden fon fax mobil info@udo-klein.de

4 - 4 - Gulasch gem. 100 g 0,68 Hähnchenbrüstchen 100 g 0,92 Jagdwurst 100 g 0,77 Polnische 100 g 0,69 Backschinken 100 g 0,92 Fleischsalat 100 g 0,55 Mildsiter 30 % Fett i. Tr. 100 g 0,75 Leerdamer 45 % Fett i.tr. 100 g 0, Am Dienstag ab 9 Uhr gekochte Knöchle u. Schälripple frische Kutteln Die gute Wurst vom Lande, eigene Herstellung Kalk? Rost? grünbeck WASSERAUFBEREITUNG Wir helfen! udo klein tel / METZGEREI Sax oberschwäbisch Gut! Telefon Angebot vom ÿäÿfiliale Burgrieden Cordon bleu, pfannenfertig 100 gr. 0,89 Rostbraten, gut abgelagert 100 gr. 1,59 Lyoner 100 gr. 0,79 Kalbsleberwurst 100 gr. 0,79 Saiten 100 gr. 0,82 Käse: Bio-Rahmkäse 50 % Fett i. Tr. 100 gr. 1,31 Brot: Sonnenkornbrot Stück 1,60 KIRCHENBLATT Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarramt Oberholzheim: Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: / Fax: / Mail: Evang.Pfarramt@oberholzheim.de Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke: Pfarrer Holger Hörnle Tel.: / Fax: / Mail: Evang.PfarramtII@oberholzheim.de Pfarramtbüro (Helga Angele): Mi und Fr 9-12 Uhr) Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/ Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir Jes 60,2 Donnerstag, :00 Uhr Treffen der Jugendmitarbeiter u Mitarbeiterinnen im Jugendraum Gemeindehaus Oberholzheim Freitag, :30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus) 18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus) 20:00 Uhr Männerkreis David und Goliath wer gewinnt? Gemeindehaus Oberholzheim

5 Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Groß) Kirche Oberholzheim 9:30 Uhr Kinderkirche 13:30 Uhr Familiennachmittag Evang Gemeindehaus Wain Montag, :30 Uhr (Wielandhalle) Jungschar Sport (7-14J ) 18:00-19:00 Uhr (Wielandhalle) Bubenjungschar (7-10 J ) 18:00-19:30 Uhr (Wielandhalle) Bubenjungschar (11-14 J ) 18:00-19:30 Uhr (Gemeindehaus) Mädchenjungschar Mittwoch, :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Oberholzheim Wielandzwerge (Wielandhalle) 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Gemeindehaus Oberholzheim 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Gemeindehaus Burgrieden 18:00 Uhr Jugendsingkreis (Gemeindehaus) 18:15 Uhr Jungschar (9-12 J ) Gemeindehaus Burgrieden 20:00 Uhr Frauengesprächskreis (Bitte Kalender mitbringen!) Freitag, :30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus) 18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus) Sonntag, (Hörnle mit KiGo-Team) 14:00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest für die ganze Gemeinde kath Kirche Staig 15:00 Uhr Gemeindefest mit Musik, Unterhaltung und Information kath Gemeindezentrum Staig Kein Gottesdienst in Oberholzheim und Burgrieden Ökumenische Bibelwoche Mittwoch, Für Suchende: Die Rede des Paulus in Athen (Apostelgeschichte 17, 16-34) Gesprächsleitung: Pfarrer Magnus Weiger 19:30 Uhr, Ev Gemeindehaus Oberholzheim Männerkreis David gegen Goliath wer gewinnt (heute)? Deutschland ist nach dem Krieg zerstört Auch die Industrie Wie herauskommen aus den Trümmern? Kreativität, eigenes Engagement, Einbringen sämtlicher eigener Ersparnisse in ein neues Unternehmen sind verlangt bei hohem Risiko Trotzdem haben sich etliche nicht hängen lassen, sondern sind diesen Weg gegangen Wir werden dies am Beispiel von Egon Brütsch verfolgen und dabei auch auf andere Kleinwagenhersteller stoßen Und die Frage kann dann weiter sein: Wie herauskommen aus dem Tal der Hoffnungslosigkeit? Woher die Kraft nehmen, den Mut, die Hoffnung? Herzlich eingeladen dazu sind alle interessierten Männer am Freitag, 02 Februar um 20:00 Uhr Der Männerkreis ist eine offene Gruppe, niemand soll sich weitergehend verpflichtet fühlen, wenn das Thema anspricht: Einfach kommen Ziel ist: Lebenswelt und Glauben miteinander zu verbinden, über z B Natur und Technik und anderes miteinander ins Gespräch zu kommen Familiennachmittag Das Evangelische Bauernwerk lädt am Sonntag, 04 Februar 2007 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr herzlich zum Familiennachmittag ins Evangelische Gemeindehaus nach Wain ein Das Thema des Nachmittags lautet: Weizen zum Heizen oder Kornkraft statt Kernkraft? Referent: Dr Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des Ev Bauernwerks und EKD-Ratsbeauftragter für agrarsoziale Fragen Gemeinde- und Spendenkonto Volksbank Laupheim (BLZ ) Tel Fax Telefonseelsorge:Oberschwaben-Allgäu Nr oder Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Kath Pfarramt Burgrieden St Alban - St Georg - St Theodul - St Wendelin Kirchstraße 6 Pfarrer Weiger Internet: de pfarrer weiger@t-online de Das Pfarramt ist ab jetzt direkt erreichbar unter: Russ_pa@rottal-kirche de Moosmayer_pa@rottal-kirche de schonhardt_gf@rottal-kirche de Frau Schonhardt ist unter Telefon Nr zu erreichen! Kath Kirchengemeinde St Alban Freitag, 02 Februar Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess) - Herz-Jesu-Freitag - Opfer f d Priesternachwuchs - Kerzenweihe Uhr hl Messe 2 Leichengottesdienst für Georg Blattner (Locher Christian, Seidel Michael, Burandt Janina, Gebert Lena, Göttle Jonathan, Jäger Gina) Samstag, 03 Februar Blasiussegen Uhr Sonntagvorabendmesse Blasius u Georg Schmid, Wendelin u Kreszentia Lauber, Johanna u Andreas Humm (Besirske Patricia, Falk Jana, Gebert Jonas, Rottmaier Felix) Samstag, 04 Februar Sonntag im Jahreskreis - Blasiussegen 9 45 Uhr Rosenkranz Uhr Amt Anton Schlau, Jahrt Anita Neumann, Jahrt Hugo Zugenmaier (Wittig Nikolas, Götz Simon, Merath Matthias, Oser Annika) Dienstag, 06 Februar Uhr hl Messe für die armen Seelen (Lohmüller Anna, Ott Julia) Mittwoch, 07 Februar Uhr Frauengebetskreis im Pfarrhaus Bühl Thema: Warum lässt der gute Gott uns leiden? Freitag, 09 Februar Uhr hl Messe Josef u Klara Schawalder (Locher Raphael, Oser Kilian)

6 - 6 - Samstag, 10 Februar Uhr Amt Elisabeth Blattner, Elisabeth u Raimund Moosmayer (Rottmaier Thomas, Seiffert Benjamin, Fölker Felix, Gebert Jonas) Sonntag, 11 Februar Sonntag im Jahreskreis 9 45 Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesdienst (Braig Christina, Heß Patricia, Göttle Jonathan, Jäger Gina) Kath Frauenkreis: Wir treffen uns am Montag, 5 Februar 2007 um Uhr bei der Rottalhalle Diejenigen, die nicht kegeln, sind ebenfalls recht herzlich eingeladen Auf einen guten Besuch freuen wir uns Gemeinsamer Anzeiger der Gemeinden St Alban - St Georg - St Wendelinus - St Theodul Gottesdienstzeiten in Bihlafingen: Freitag, 02 Febr 2007 Wallfahrtstag: Uhr Beichte, 14 Uhr Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Samstag, 03 Febr Uhr Amt Firmung 2007: Der erste Gruppenleiter-Treff findet am Mittwoch, 07 Febr 2007 um 20 Uhr im Kindergarten St Alban in Burgrieden statt Es ergeht ganz herzliche Einladung! Information für die Firmlinge, die sich zum Kerzenbasteln für die Mission in Burgrieden angemeldet haben: Das Kerzenbasteln findet am 28 Februar 2007 statt Zeit: Uhr Ort: Kindergarten St Alban Burgrieden Mitbringen: Pinsel (dünn), Bleistift und Lineal Termine für die Firmprojekte: Dienstag, Uhr Vorbereitung Jugendgottesdienst Pfarrhaus Burgrieden Mittwoch, Uhr Biblische Geschichten als Comic Pfarrhaus Achstetten Mittwoch, Uhr Vorbereitung Familiengottesdienst Pfarrhaus Rot Montag, Uhr Vorbereitung Gruselwanderung Kindergarten St Alban Burgrieden im Ministrantenraum Mittwoch, Uhr Kerzenbasteln f d Missionsarbeit Pfarrhaus Bihlafingen Termine für die Außensprechstunde der Sozial- und Lebensberatung des Caritaszentrums Biberach: 08 und 22 Febr 2007 jeweils von 14 bis 16 Uhr in Laupheim Bronner Str 35 Terminabsprache unter Tel -Nr Kath Sonntagsblatt In den nächsten Wochen besucht ein Mitarbeiter vom Kath Sonntagsblatt die Haushalte unserer Pfarrgemeinde Er möchte Leser für die Kirchenzeitung unserer Diözese gewinnen Prüfen Sie bitte, ob auch Sie das neu gestaltete Kath Sonntagsblatt bestellen können Der Mitarbeiter vom Kath Sonntagsblatt kann sich durch eine Empfehlung von Herrn Pfarrer Weiger ausweisen Jugendgottesdienst in Bühl zum Thema: Leben - aber wie? Herzliche Einladung an alle, besonders Jugendliche und Firmlinge Es besteht nach dem Gottesdienst die Gelegenheit für ein gemütliches Miteinander bei einer Tasse Kaffee oder Saft und Tee es wird auch Kuchen angeboten Weltgebetstag 2 März 2007 Wir laden Sie herzlich ein, sich in diese weltumspannende ökumenische Gebetskette einzureihen und Gottesdienst zu feiern am Freitag, 2 März 2007 um 20 Uhr in der Kirche St Michael in Hüttisheim Christliche Frauen aus Paraguay haben die Gottesdienstordnung geschrieben und unter das Thema gestellt: Unter Gottes Zelt vereint Sie laden uns damit ein, zu erfahren, wie sie leben und glauben Von Land und Leuten wird mit Lichtbildern berichtet am Dienstag, 13 Februar um 20 Uhr im Gemeindehaus Oberholzheim Alle interessierten Frauen und Männer sind an diesem Abend und beim Gottesdienst willkommen Kath Kirchengemeinde St Georg, Rot Donnerstag, 01 Februar Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Freitag, 02 Februar Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess) - Herz-Jesu-Freitag - Kerzenweihe und Blasiussegen Uhr hl Messe Jahrt Genovefa Rapp, Antonie Schonhardt (Götz Valentina, Miller Lukas) Erwachsenenbildung Am Donnerstag, , Uhr, findet im Rathaus Stetten (Sitzungssaal) ein Vortrag über Wettervorhersage nach alten Bauernregeln statt Der Wetterprophet erklärt nach den alten Bauernregeln und seiner langjährigen Erfahrung, die Methode der ganzjährigen Wettervorhersage für das Jahr 2007 Referent: Peter Scheidel Unkostenbeitrag: 3, Sonntag, 04 Februar Sonntag im Jahreskreis - Silberner Sonntag Uhr Wortgottesdienst (Brugger Patricia, Müller Julian, Geiselmann Markus, Miller Margret) Mittwoch, 07 Februar Uhr hl Messe Freitag, 09 Februar Uhr 2 Leichengottesdienst für Martin Wölfle (Goldammer Rainer, Wieland Felicia)

7 Sonntag, 11 Februar Sonntag im Jahreskreis 9 00 Uhr Amt mit den Kindern des Kindergartens Barbara Thanner, gest Jahrt Pf Karl Rehm (Götz Maximilian, Miller Simon, Auer Annemarie, Ruf Melanie) Uhr Tauffeier - Marco Ecker, Emma Philomena Miller, Christof Hunger - (Wieland Felicia, Brugger Patricia) Seniorenfasnet in Rot Am Glombigen Donnerstag, 15 Febr 2007, Beginn Uhr, im Kath Gemeindehaus St Georg in Rot Jeder ist herzlich eingeladen ein paar närrische Stunden mit den Senioren zu verbringen Beiträge aus dem Publikum sind natürlich willkommen Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen ab sofort, jedoch bis spätestens 12 Februar 2007, bei Fr Doris Häring, Tel 7128 oder Fr Mechthilde Ruß, Tel 3920, an Auf einen zahlreichen Besuch freut sicht der KGR Rot! Konto-Nr für Spenden zum Umbau des Gemeindehauses: Kath Kirchenpflege Rot, Gabi Mages, Kto -Nr , BLZ , Raiba Rottal Katholische Kirchengemeinde St Wendelinus, Bühl Donnerstag, 01 Februar Uhr in Rot Beichte der Erstkommunionkinder Uhr hl Messe AUS DER UMGEBUNG Veranstaltungshinweis Heilung und Gesundheit in der heutigen Zeit ein Traum? Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings Informationsvortrag am Donnerstag den 8 Februar um 17:30 Uhr Zeughaus, nahe Feuerwehr, St Floriansweg 7, Laupheim Eintritt frei Kontakt: Fr Uetz Internet: www bruno-groening org Ü-30Party am Glombigen Die Fasnetsparty ab 30!!! - riesige Tanzfläche - klasse Musik - große Bar mit stimmungsvoller Atmosphäre Einlass: Uhr Eintritt: 4 Euro Donnerstag Oberdischingen Flohmarkt Rund ums Kind Am Samstag, 03 März 2007, von Uhr findet in Baustetten in der Turnhalle der Ivo-Schaible-Schule der 25 Flohmarkt Rund ums Kind statt Verkauft werden Frühjahr- und Sommerbekleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderfahrzeuge und Babyausstattung Verkaufsnummern und Informationen gibt es beim Flohmarktteam der Kirchengemeinde Baustetten, Telefon: Frau Huber ( ), Frau Hodak ( ), Frau Nau ( ) 20 % des Erlöses werden einbehalten und einem guten Zweck zugeführt Sonntag, 04 Februar Sonntag im Jahreskreis - Kerzenweihe und Blasiussegen Uhr Amt - gestaltet von der Jugend gest Jahrt Benedikt, Anna, Klara u Karolina Ruchti Mittwoch, 07 Februar Uhr Frauengebetskreis im Pfarrhaus Bühl Thema: Warum lässt der gute Gott uns leiden Donnerstag, 08 Februar Uhr hl Messe Sonntag, 11 Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt Gertrud Nothelfer u Angeh, Verst Angeh Fam Schmid Voranzeige: Am 16 Februar 2007 ist wieder Kaffeenachmittag mit Faschingsunterhaltung im Pfarrhaus Beginn ist um 14 Uhr! Spenden zur Kirchenrenovation können auf das Konto der Kath Kirchenpflege Bühl bei der Rottalbank Burgrieden Konto Nr einbezahlt werden

8 - 8 - IMPRESSUM 35 Jahrgang Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger, Pfarrer Kernen Anzeigenschluss: Herausgeber nichtamtlicher Teil: Mittwoch Uhr (Anzeigen ohne Gewähr) Druckstudio Ergert Telefon /81 59 Telefax / ergert@t-online de Besucherzeiten der Bürgerbüros: in Burgrieden in Rot in Bühl Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag Telefon: / /50 43 Telefax: / Anschrift: Rathausplatz 2 / Burgrieden Internet: e Mail: rathaus@burgrieden de www burgrieden de TELEFONNOTRUFE Rettungsdienst 112 oder Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei/Notruf110 Krankentransporte jeweils ohne telefonische Vorwahl Polizeiposten Schwendi / nach Dienstschluss Polizei Laupheim Kreiskrankenhaus Laupheim 7071 Nachbarschaftshilfe Deutsches Rotes Kreuz Essen auf Rädern / Haus-Notruf ASB Orsenhausen / Essen auf Rädern ASB Orsenhausen / Eltern- u Jugendtelefon gebührenfrei 0800/ Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim Babysitter-Vermittlung für Gemeinde Burgrieden MR Soziale Dienste ggmbh Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Laupheim Tel (Mo - So ) 07351/ Gas - Störungsstelle Wohnberatung im Alter und bei Behinderung für den Landkreis Biberach, Caritas Biberach, Frau Fietze 07351/ Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und deren Angehörige e V Cornelia Mayer Tel 07392/2369

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen:

hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Hallo hier gibt's wieder ein paar Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Choka-Sangha Universum. Heute zu folgenden Themen: Willkommen Familiensesshin Homepage Teishos Empfehlung To Gen Ji Fotobuch Faces

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr