Skript zum Seminar: Grundlagen der Anorganischen Chemie I (AC I) SS 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skript zum Seminar: Grundlagen der Anorganischen Chemie I (AC I) SS 2006"

Transkript

1 Skript zum Seminar: Grundlagen der Anorganischen Chemie I (AC I) SS 006 gehalten von Dr. W. Benzmann Mitschrieb von Nils Middendorf 9. Dezember 006

2 Kapitel 1 Stöchiometrische Berechnungen 1.1 Einführung Gesetz der Erhaltung der Masse (Lavoisier, 1789) Gesetz der konstanten Proportionen (Proust, 1799) Die Existenz von Atomen (Dalton 1803, 1805) Gesetz der multiplen Proportionen (Dalton 1808) Definition Isotope sind Elemente gleicher Atomsorte, aber anderer Kernteilchenzahl. 1. Relative Atommassen Beispiel 1..1 Wasserstoff: 1 1 H und 1 H 1961 wurde als Bezugselement der Kohlenstoff 1 C gewählt. Definition u 1 1 m(1 6 C) Aufgabe 1..1 Chlor enthält die Isotope 35 Cl und 37 Cl (m( 35 Cl) 34, 969u,m( 37 Cl)36, 966u)indemVerhältnis 75,77% bzw. 4,3%. Wie groß ist die mittlere, relative Atommasse? 0, , 969u +0, 43 36, 966u 35, 453u Definition Mol einer Substanz ist die Stoffmenge n einessystems,dieausebensoviel ( N A ) Teilchen besteht wie Kohlenstoffatome in 1g des Kohlenstoffisotops 1 6 C enthalten sind. Die relative Molekülmasse ergibt sich durch die Summe der rel. Atommassen: M R A R.(N A 6, mol 1 ) 1

3 KAPITEL 1. STÖCHIOMETRISCHE BERECHNUNGEN Beispiel. M(H) 1, 0079g mol 1 M(O) 15, 999g mol 1 M(H O) 1, 0079g mol , 999g mol 1 18g mol 1 Definition 1..3 Die Molare Masse ist die Masse eines Mols: Molare Masse Masse Stoffmenge M m n Wie viel g H und O benötigt man um 0g H O herzustel- Aufgabe 1.. len? H + O H O 1.3 Reaktion mit Gasen n(h O) m(h O) M(H O) ) 0g 1, 11mol 18g mol 1 n(h O) n(h ) 1 1 n(h O) n(o ) 1 m(h ) 1, 11mol g mol 1, g m(o ) 1, 11mol 3g mol 1 17, 78g Definition Gesetz von Boyle-Mariotte (166/1676) V 1 pv const. p Definition 1.3. Charles Gesetz (1707) V T V T const. Definition Gesetz von Gay-Lussac (1808) Die Volumina von Gasen, die bei einer Reaktion verbraucht werden oder entstehen, stehen in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander (bei gleichem Druck und gleicher Temperatur). Definition Avogadro-Gesetz (1811) V n Definition Ideales Gasgesetz: V nrt p pv nrt

4 KAPITEL 1. STÖCHIOMETRISCHE BERECHNUNGEN 3 p : Druck [p] kpa V : Volumen [V ]L n : Stoffmenge [n] mol T : Temperatur [T ]K R : universelle Gaskonstante [R] kpa L mol 1 K 1 Aufgabe Welche Dichte hat das Gas SO (g) bei 100 C und einem Druck von 75kPa? ρ m [ g ] V L m n M 1mol 64g mol 1 64g pv nrt ρ m nrt p p m 1, 547g L 1 nrt Aufgabe 1.3. Wie groß ist das Volumen von 1 mol eines idealen Gases bei 101,35 kpa und 0 C? V nrt p [ 1 8, , 15 mol kpa L mol 1 K 1 ] K 101, 35 kpa, 414L(pro mol) Das Molvolumen eines idealen Gases V molar (unter Normalbedinungen: 101, 35kPa; 73, 15K) beträgt immer,414 L. Aufgabe Wie viel Liter CO erhält man beim Glühen von 10g CaCO 3? CaCO 3 ΔT CO + CaO n m M 10g 0, 1mol 100g mol 1 n(co ) n(caco 3 )0, 1mol V V molar 0, 1mol, 4L

5 KAPITEL 1. STÖCHIOMETRISCHE BERECHNUNGEN 4 Aufgabe (Begrenzte Reaktanden) aus 100g SnF und 11,L Cl? Wie viel mol SnCL 4 entstehen SnF +Cl SnCl 4 + SnF 4 n(snf ) n(cl ) 100g 0, 64mol 156, 6g mol 1 11, L 0, 5mol, 4L mol 1 Es können also aufgrund des Reaktionsverhältnisses SnF : Cl 1:1auch nur 0, 5mol des SnF ((SnF ) eff ) effektiv verbraucht werden: n(sncl 4 ) n(snf ) eff 1 n(sncl 4 ) 1 n(snf ) eff 0, 5mol Aufgabe (Prozentuale Zusammensetzung von Gemischen) 10g eines Gemisches aus CaCO 3 und CaSO 4 werden zu einem Überschuss an HCl gegeben. Wie viel % CaCO 3 enthält das Gemisch, wenn 1,5g CO entstehen? CaCO 3 +HCl CaCl + CO + H O n(caco 3 ) 1, 5g n(co ) 0, 0341mol 44g mol 1 m(caco 3 ) 0, 0341mol 100g mol 1 3, 41g w(caco 3 ) 3, 41g 0, , 13% 10g Aufgabe 1.3.5a (Prozentuale Zusammensetzung von Verbindungen) Zimtaldehyd besteht aus C,H,O. Verbrennt man 6,5g Zimtaldehyd erhält man 19,49g CO und 3,54g H O. Welche prozentuale Zusammensetzung hat Zimtaldehyd? ( C X H Y O Z + x + y z ) ΔT O xco + y H O n(co ) 19, 49g 0, 443mol 44g mol 1 n(h) 3, 54g n(h O) 0, 394mol 18g mol 1 m(c) 0, 443mol 1g mol 1 5, 316g m(h) 0, 394mol 1g mol 1 0, 394g w(c) 5, 316g 0, , 80% 6, 5g w(h) 0, 34g 0, 06 6, 00% 6, 5g w(o) 100% 81, 80% 6, 00% 1, 0%

6 KAPITEL 1. STÖCHIOMETRISCHE BERECHNUNGEN 5 Aufgabe 1.3.5b Welche (empirische) Summenformel hat Zimtaldehyd? ( C x H y O z + x + y z ) ΔT O xco + y H O m(c) 5, 316g n(c) 0, 443mol m(h) 0, 394g n(h) 0, 394mol m(o) 0, 79g n(o) 0, 049mol C 0,443 H 0,394 O 0,049 x : y : z 0, 443 : 0, 394 : 0, 049 C 9,04 H 8,04 O Runden C 9 H 8 O Die empirische Formel ist die kleinst, mgölichste Summenformel: C 9 H 8 O. Aufgabe Die Analyse einer Verbindung, die nur aus H,S,O besteht ergibt 1,04% Wasserstoff, 33,04% Schwefel und 65,9%Sauerstoff. Die Molmasse der Verbindung beträgt 194g mol 1. Wie lauten die empirische und die tatsächliche Formel? 100gH x S y O z 1, 04g(H) 33, 04g(S) 65, 9g(O) x n(h) m(h) M(H) 1, 04g 1, 04mol 1g mol 1 y n(s) m(s) M(S) 33, 04g 1, 03mol 3g mol 1 z n(o) m(o) M(O) 65, 9gg 4, 1mol 16g mol 1 x : y : z 1:1:4 H 1 S 1 O 4 HSO 4 (empirische Formel) M(HSO 4 ) 97g mol 1 M(H x S y O z ) M(HSO 4 ) 198g mol 1 97g mol 1 H S O 8 (tatsächliche Summenformel) Aufgabe Cyclopropan hat bei 50 C und 96kPa eine Dichte von 1, 5g L 1. Seine empirische Formel ist CH. Wie lautet die tatsächliche Summenformel? ρ m V pv nrt pv m M RT M m V RT p M 1, 5g 1L 8, 31451kPa L mol 1 K 1 96kPa 4g mol 1 M(C x H y ) 4g mol 1 3 M(CH ) 14g mol 1 C 3 H 6 (tatsächliche Formel) ( , 15)K

7 KAPITEL 1. STÖCHIOMETRISCHE BERECHNUNGEN Konzentrationen Definition Die Konzentration einer Lösung ist die Menge eines gelösten Stoffes A pro Menge des Lösungsmittels B oder pro Menge der Lösung ( gelöster Stoff A + Lösungsmittel B ). Definition 1.4. Definition w(a) Gewichtsprozent (Massenprozent): m(a) m(a)+m(b) m(gelöster Stoff m(lösung Molenbruch (Stoffmengenanteil): x(a) n(a) n(a)+n(b) n(gelöster Stoff n(lösung m(gelöster Stoff) m(gelöster Stoff) + m(lösungsmittel) n(gelöster Stoff) n(gelöster Stoff) + n(lösungsmittel) Definition Molalität (temperaturunabhängig): b(a) n(a) m(b) n(gelöster Stoff) m(lösungsmittel) Definition Molarität (temperaturabhängig): c(a) n(a) n(gelöster Stoff) V (A)+V (B) V (Lösung) spezielle Konzentrationswerte: 10 3 (Promille), 10 6 (ppm), 10 9 (ppb) Aufgabe 1.4.1a Eine Lösung enthält 36,5g HCl und 7g Wasser. Wie viel %ig ist die Lösung (Massenprozent)? w(hcl) m(hcl) m(hcl)+m(h O) 33, 60% 36, 5g 0, , 5g Aufgabe 1.4.1b und Wasser? Wie groß sind die Stoffmengenanteile/Molenbrüche an HCl n(hcl) 36, 5g 1mol 36, 5g mol 1 n(h O) 7g 4mol 18g mol 1 x(hcl) 1 5 0, x(h O) 4 5 oder 1 x(hcl)0, 8 Aufgabe 1.4.1c Welche Molalität hat die Lösung? m(h O) 7g (Lösungsmittel) b(hcl) 1mol 13, 89mol kg 1 7g

8 KAPITEL 1. STÖCHIOMETRISCHE BERECHNUNGEN 7 Aufgabe 1.4.1d Welche Molarität hat die Lösung? (Die Dichte der Lösung beträgt 1, 17kg L 1 ) ρ m(lösung) V (Lösung) n(hcl) c V (Lösung) n n(hcl) M(HCl) m(hcl) ρ(lösung) ρ(lösung) c w(hcl) M(HCl) m(lösung) M(HCl) 36, 5g 108, 5g 1170g L 1 10, 78mol l 1 36, 5g mol 1 Aufgabe 1.4. (Verdünnen von Lösungen) 100ml einer molaren Salzsäure soll auf 0, 5mol L 1 verdünnt werden. Wie viel Wasser wird dafür benötigt? c 1 mol L 1 V 1 100ml n 1 c 1 V 1 mol L 1 0, 1L 0, mol n 1 c 1 V 1 c V n V n 1 0, mol 0, 8L c 0, 5mol L 1 V (Wasser) 0, 8L 0, 1L 0, 7L Aufgabe Wie viel ml 70%iger HNO 3 (Dichte: 1, 4kg L 1 )benötigt man zur Herstellung von 50 ml, molarer HNO 3? 100g(Lösung) 70g(HNO 3 ) c 1 V 1 c V V 1 c V c 1 0, 5L mol L 1 c 1 c 1 w(hcl) ρ(lösung) 140g L 1 0, 7 M(HNO 3 ) 63g mol 1 V 1 15, 78mol L 1 0, 5l mol L 1 15, 78mol L 1 0, 03169L 34, 6ml

9 Kapitel Chemisches Gleichgewicht.1 Einführung Berhtollet (1803) Napoleonischer Ägyptenfeldzug ( ) Salzsee: Ablagerung von Na CO 3 Beispiel.1.1 v 1 dc(hi) dt Na CO 3 + CaCl CaCO } {{ 3 +NaCl } Kalk H + I HI k c(h ) c(i ) (Bildung von HI) v : Reaktionsgeschwindigkeit c : Konzentration t : Zeit k : Geschwindigkeitskonstante (reaktionsspezifisch, temperaturabhängig) HI H + I v 1 dc(hi) dt k c (HI) (Zerfall von HI) H + I HI( Reaktion im Gleichgewicht) v v k c(h ) c(i ) k c (HI) K C k k c (HI) c(h ) c(i ) Beginn der Reaktion: viel H /I vorhanden hohe Geschwindigkeit der Hinreaktion Im Laufe der Reaktion nimmt die Geschwindigkeit der Hinreaktion ab (die der Rückreaktion zu), bis zum Zeitpunkt des chemischen Gleichgewichts. 8

10 KAPITEL. CHEMISCHES GLEICHGEWICHT 9 Aufgabe.1.1 Je 0.1 mol Wasserstoff (g) und Iod (g) werden in einem 1L- Kolben auf 448 C erhitzt. Wie groß sind die Konzentrationen an H, I und HI? H + I HI Beginn 0, 1 0, 1 0 im GG 0, 1 x 0, 1 x x K 50 c (HI) c(h ) c(i ) (x) (0, 1 x) (0, 1 x) 4x (0, 1 x) x 0, 17x +1, , 17 (0, 17) x 1/ ± 1, x 1 0, 139mol L 1 (unlogisch, da nur 0,1 mol eingesetzt wurden) x 0, 078mol L 1 c(h ) c(i )0, 1 0, 078 0, 0mol L 1 c(hi) 0, 078mol L 1 0, 156mol L 1. Prinzip des kleinsten Zwangs (Le Chatelier 1884) N +3H NH 3 +Wärme K C c(nh 3 ) c(n ) c 3 (H ) Die Verschiebung des Gleichgewichts zu Gunsten des Ammoniaks erfolgt durch erhöhten Druck. Wärme ist gleichzeitig kontraproduktiv als auch notwendig, da sie für die Reaktion benötigt wird (Aktivierungsenergie). Daher wählt man eine mittlere Temperatur.

11 Kapitel 3 Säuren und Basen 3.1 Säure-Base-Theorien Definition Arrhenius Säure: gibt H + ab: HCl H + + Cl Base: gibt OH ab: NaOH Na + + OH Dissoziation in Ionen Nachteile: Beschränkung auf Wasser als Lösungsmittel keine quantitative Beschreibung der Säure-/Basestärke Ammoniak könnte nach A. keine Base sein; daher Hilfskonstruktion: NH 4 OH Definition 3.1. Brönsted/Lowry (193) Säure: gibt H + ab: HCl + H O H 3 O + + Cl Base: nimmt H + auf: H O + NH 3 NH OH Vorteile: keine Beschränkung auf ein bestimmtes Lösungsmittel quantitative Beschreibung der Säure-/Basestärke Fe 3+ :[Fe(H O) 6 ] 3+ + H O [Fe(H O) 5 OH] + + H 3 O + 10

12 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 11 Definition Lewis (1938) Säure: Elektronenpaarakzeptor (elektrophil) Base: Elektronenpaardonator (nucleophil) Fe 3+ +6H O [Fe(H O) 6 ] 3+ (Addukt) Nachteil ist hier ebenso wie bei Arrhenius das Fehlen einer quantitativen Beschreibung der Säure-/Basestärke! Definition Ampholyte sind Substanzen, die sowohl als Säure als auch als Base reagieren. HS + H O H 3 O + + S HS + H O OH + H S Definition Autoprotolyse H O + H O H 3 O + + OH Definition In wässrigen Säure-Base-Systemen gibt es keine stärkere Säure als H 3 O + und keine stärkere Base als OH. Dies nennt man den nivellierenden ( gleichmachenden ) Effekt. Stärkere Säuren (z.b. HCl) oder Basen (z.b. O ) reagieren daher vollständig mit Wasser (vollständige Protolyse): HCl + H O H 3 O + + Cl O + H O OH + OH Definition Die Stärke der Säure (Base) wird durch die spezielle Gleichgewichtskonstante, die Säurekonstante K S bzw. Basenkonstante K B angegeben. HA + H O H 3 O + + A K c(h 3O + ) c(a ) c(ha) c(h O) A + H O OH + HA K c(oh ) c(ha) c(a ) c(h O) Da im wässrigen Lösungsmittel c(h O) praktisch konstant bleibt, wird c(h O)indieGleichgewichtskonstante K miteinbezogen: K S c(h 3O + ) c(a ) c(ha) K B c(oh ) c(ha) c(a ) Die Gleichgewichtskonstante der Autoprotolyse des Wassers ergibt sich durch: H O + H O H 3 O + + OH K c(h 3O + ) c(oh ) c (H O) K W c(h 3 O + ) c(oh ) Auch hier wird c(h O) wieder in die Gleichgewichtskonstante einbezogen.

13 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 1 Definition Definition werden: Ionenprodukt des Wassers K W c(h 3 O + ) c(oh )10 14 mol L Der negative dekadische Logarithmus kann auch auf andere Werte angewendet c(oh ) poh 3. ph-berechnung K S pk S K B pk B K W pk W ph + poh pk W 14 pk S + pk B pk W 14,da K S K B c(h 3O + ) c(a ) c(oh ) c(ha) c(ha) c(a ) c(h 3 O + ) c(oh )K W Definition 3..1 Der ph-wert ist der negative, dekadische Logarithmus der H 3 O + -Ionenkonzentration. Diese errechnet sich wie folgt: HA + H O H 3 O + + A (Säureprotolyse) H O + H O H 3 O + + OH (Autoprotolyse) K S c(h 3O + ) c(a ) c(ha) K W c(h 3 O + ) c(oh ) c(h 3 O + ) c(a )+c(oh ) c(a ) c(h 3 O + ) K W c(h 3 O + ) ( c(ha) c 0 (HA) c(a )c 0 (HA) c(h 3 O + ) ( ) K S c(h 3 O + ) c(h 3 O + ) KW c(h 3O ) ( ) c 0 (HA) c(h 3 O + ) KW c(h 3O + ) K ) W c(h 3 O + ) Definition 3.. In einer nicht zu verdünnten Lösung ist die Autoprotolyse vernachlässigbar. Daher ergibt sich die Vereinfachung I: HA + H O H 3 O + + A Beginn c 0 c(h 3 O + ) c(a ) im GG c 0 c(h 3 O + ) K S c(h 3O + ) c(a ) c(ha) c(h 3 O + ) c(a ) c 0 (HA) c(h 3 O + ) 0 c (H 3 O + )+(K S c(h 3 O + )) (K S c 0 (HA)) c(h 3 O + ) K (KS ) S ± + K S c 0 (HA)

14 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 13 Analog für Basen: A + H O HA + OH c(oh ) K B ± (KB ) + K B c 0 (A ) Definition 3..3 Weitere Vereinfachungen ergeben sich durch den Vergleich der Ausgangskonzentration der Säure/Base und Säure-/Basekonstante. 1. K>c 0 Näherung: vollständige Protolyse K S > c o (HA) K B > c o (A ) c(h 3 O + ) c 0 (HA) ph lgc 0 (HA) c(oh ) c 0 (A ) poh lgc 0 (A ) Aufgabe 3..1 Welchen ph-wert hat eine 0,1 M HCl-Lösung? (K S 10 6 mol L 1 ) ph lg [c 0 (HCl)] lg [0, 1] 1 Aufgabe 3.. Welchen ph-wert hat eine 10 8 M HCl-Lösung? (K S 10 6 mol L 1 ) ph lg [c 0 (HCl)] lg [ 10 8] 8 Die Lösung kann nicht stimmen, da eine Säure, unabhängig davon wie stark verdünnt niemals alkalisch reagieren kann. Die Vereinfachung I (vgl. Def. 3..) kann hier nicht genutzt werden. Der ph-wert wird hier maßgeblich durch die Autoprotolyse des Lösungsmittels Wasser bestimmt: ph lg [ 10 7] 7 Aufgabe 3..3a 50 ml 0,1 M HCl werden nacheinander mit insgesamt 0,49,50,51 und 100 ml 0,1 M NaOH versetzt. Welche ph-werte ergeben sich? V (NaOH) 0ml ph log [0, 1] 1, 00

15 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 14 Aufgabe 3..3b V (NaOH) 49ml n(hcl) c V 0, 1mol L L mol n(naoh) c V 0, 1mol L L 4, mol n(hcl) n mol 4, mol 10 4 mol V n 50ml +49ml 99ml HCl + NaOH Cl + Na + + H O Da weder Cl noch Na + den ph-wert beeinflussen ergibt sich: c(hcl) n n(hcl) n 10 4 mol V n L 10 3 mol L 1 Da c(hcl) n >> 10 7 (Verinfachung I - vgl. Def. 3..) und K S >> c(hcl) n (Vereinfachung II - vgl. Def. 3..3) gelten, ergibt sich: ph lg [c(hcl) n ] ph lg [ 10 3] 3, 00 Aufgabe 3..3c V (NaOH) 50ml c(h 3 O + ) c(oh ) (Autoprotolyse) ph 7 Aufgabe 3..3d V (NaOH) 51ml n(hcl) c V 0, 1mol L L mol n(naoh) c V 0, 1mol L L 5, mol n(naoh) n 5, mol mol 10 4 mol V n 50ml +49ml 99ml HCl + NaOH Cl + Na + + H O Da weder Cl noch Na + den ph-wert beeinflussen ergibt sich: c(naoh) n n(naoh) n 10 4 mol V n L 10 3 mol L 1 Da c(naoh) n >> 10 7 (Verinfachung I - vgl. Def. 3..) und K B >> c(naoh) n (Vereinfachung II - vgl. Def. 3..3) gelten, ergibt sich: poh lg [c(naoh) n ] poh lg [ 10 3] 3, 00 ph 14 poh 14 3, 00 11

16 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 15 Aufgabe 3..3e (verkürzt) V (NaOH) 100ml c(oh ) 10 mol mol 0, 15L poh lg [0, 0333] 1, 48 ph 14 1, 48 1, 5 0, 0333mol L 1 Definition 3..4 Der Protolysegrad α gibt an wie viel % einer Säure protolysiert sind: α Konz. d. protolysierten Teilchen Konz. d. nicht-protolysierten Teilchen HA + H O H 3 O + + A α c(h 3O + ) c(ha) c(h 3 O + ) α c 0 (HA) K S c(h 3 O + ) c(a ) c 0 (HA) c(h 3 O + ) α c 0(HA) c 0 (HA) α c 0 (HA) α c 0 (HA) (1 α) c 0 (HA) α c 0 (HA) (Ostwaldsches Verdünnungsgestz) (1 α) 0 α + α K S c 0 (HA) K S c 0 (HA) α 1/ K S c 0 (HA) ± ( KS c 0 (HA) ) + K S c 0 (HA) (Säuren) Analog dazu ergibt sich der Protolysegrad für Basen: A + H O HA + OH K B α 1/ c 0 (A ) ± ( ) KB c 0 (A + K B ) c 0 (A ) (Basen) Definition 3..5 Bei einer geringen Protolyse erhält man den Protolysegrad näherungsweise durch folgende Vereinfachung: α < 1, 1 α 1 K α c 0 (HA) α c 0 (HA) 1 α K S α c 0 (HA)

17 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 16 Analog für die entsprechende Base: K α c 0 (A ) α c 0 (A ) 1 α K B α c 0 (A ) Aufgabe 3..4 Zu wieviel % ist eine 1 M und eine 10 9 M Essigsäure (HAc) protolysiert? (K S 1, mol L 1 ) 1, c 0 1mol L 1 5 mol L α 1 1mol L 1 0, 004 0, 4% 1, c mol L 1 5 mol L α mol L 1 0, , 34%. K<c 0 Näherung: geringe Protolyse HA + H O H 3 O + + A K S c(h 3O + ) c(a ) c(ha) c(h 3 O + ) c(a ) K S c (H 3 O + ) c 0 (HA) c(h 3 O + ) c(h 3 O + ) << c 0 (HA): K S c (H 3 O + ) c 0 (HA) Das ergibt für die Konzentration von H 3 O + (Säure) und OH (Base): c(h 3 O + ) K S c 0 (HA) ph 1 [pk S lg [c 0 (HA)]] c(oh ) K B c 0 (A ) poh 1 [ pkb lg [ c 0 (A ) ]] Aufgabe mol L 1 ) Welchen ph-wert hat eine 0,1 M Ameisensäure? (K S 1, 8 K S << c 0 c(h 3 O + ) 1, mol L 1 0, 1mol L 1 4, mol L 1 ph lg [ 4, mol L 1], 37 Aufgabe 3..6 Welchen ph-wert hat eine 0,1 M NH 3 -Lösung? (pk B 4, 75) poh 1 [4, 75 lg [0, 1]], 88 ph 14 poh 11, 1

18 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 17 Aufgabe 3..7 Zu wieviel % ist eine 10 3 MchlorigeSäure (HClO )protolysiert und welchen ph-wert hat sie? (K S 10 mol L 1 ) K S > c 0 ( α K ) S c 0 (HA) ± KS K S c 0 (HA) c 0 (HA) ( 10 mol L 1 ) mol L 1 ± mol L mol L 1 10 mol L mol L 1 0, , 60% ph lg [ 10 3] 3, K c 0 Keine Näherung möglich! c(h 3 O + ) K S ± c(oh ) K B ± ( ) KS + K S c 0 (HA) ( ) KB + K B c 0 (A ) Definition 3..6 Die ph-wertberechnung mehrprotoniger Säuren erfolgt stufenweise analog zur Protolyse: H SO 4, H 3 PO 4 (K S1 >K S >...) 1.Stufe H A + H O HA + H 3 O + Beginn c im GG c 0 c 1 c 1 c 1 K S1 c(h 3O + ) c(ha ) c(h A) K S1 > c 0 Näherung entsprechend Definition 3..3 / 1.Fall K S1 < c 0 Näherung entsprechend Definition 3..3 /.Fall K S1 c 0 keine Näherung möglich entsprechend Definition 3..3 / 3.Fall.Stufe HA + H O A + H 3 O + Beginn c 1 c 1 im GG c 1 c c 1 + c K S (c 1 + c(h 3 O + )) c(a ) (c(ha ) c ) K S > c 1 Näherung entsprechend Definition 3..3 / 1.Fall K S < c 1 K S c ( K S c 1 c KS+c1 ± KS+c 1 ) + KS c 1 Die Gesamtkonzentration an H 3 O + -Ionen ergib sich durch Summation der Konzentrationen der einzelnen Schritte: c g (H 3 O + ) n c k (H 3 O + )bein Protolysestufen k1

19 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 18 Aufgabe 3..8 Welchen ph-wert hat eine 0,1 M H SO 4?(K S1 1000mol L 1, K S 0, 01mol L 1 ) 1.Stufe H SO 4 + H O HSO4 + H 3O + K S1 >c(h SO 4 ) c 1 (H 3 O + )c(h SO 4 ) c(hso4 )c(h SO 4 ).Stufe HSO4 + H O SO4 + H 3 O + K S <c(hso4 ) c (H 3 O + )K S c(so4 S c g (H 3 O + ) c k (H 3 O + )0, 1mol L 1 +0, 01mol L 1 0, 11mol L 1 k1 Aufgabe 3..9 Welchen ph-wert hat eine 0,001 M H SO 4? (K S1 1000mol L 1, K S 0, 01mol L 1 ) K S1 >c(h SO 4 ) c 1 (H 3 O + )c(hso 4 )c(h SO 4 )0, 001mol L 1 K S >c(hso4 ) c (H 3 O + )c(so4 )c(hso 4 )0, 001mol L 1 c ( H 3 O + ) 0, 001mol L 1 +0, 001mol L 1 0, 00mol L 1 ph lg [0, 00] Aufgabe Welchen ph-wert hat eine 0,01 M H SO 4? (K S1 1000mol L 1, K S 0, 01mol L 1 ) K S1 > c(h SO 4 ) c 1 (H 3 O + ) c(hso4 )c(h SO 4 )0, 01mol L 1 K S (HSO 4 ) c (H 3 O + ) K S + c 1 (KS ) + c 1 ± + K S c 1 c g (H 3 O + ) c 1 + c 1, mol L 1 ph lg [ 1, ] Beispiel 3..1 Der ph-wert eines Ampholyten berechnet sich wie folgt: Als Beispiel ist hierzu NaH PO 4 gewählt: Dabei kann das Anion als Base protolysieren: K S (H 3 PO 4 ) 7, mol L 1 K S (H PO 4 ) 6, 10 8 mol L 1 K S (HPO 4 ) mol L 1 H PO 4 + H O OH + H 3 PO 4

20 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 19 Das entsprechende Massenwirkungsgesetz lautet: K B(1) c(oh ) c(h 3 PO 4 ) c(h PO 4 ) K W K S (H 3 PO 4 ) mol L 7, mol L 1 1, mol L 1 Gleichzeitig kann das Anion, da es ein Ampholyt ist, auch als Säure protolysieren: H PO 4 + H O H 3 O + + HPO 4 K S() c(h 3O + ) c(hpo4 ) c(h PO4 ) 6, 10 8 mol L 1 Darüberhinaus wirkt die Autoprotolyse der H PO 4 -Moleküle: H PO 4 + H PO 4 HPO 4 + H 3 PO 4 K (3) c(hpo 4 ) c(h 3PO 4 ) c (H PO4 ) K B(1) c(oh ) K S() c(h 3 O + ) c(oh ) c(h 3 O + ) K B(1) K S() K W 8, , mol L 1 6, 10 8 mol L mol L K B(1) c(h PO4 ) c(h 3 PO 4 ) c(hpo 4 ) K S() c(h PO4 ) 4 ) K B(1) c(hpo K S() c(h 3 PO 4 ) Näherung: c(hpo 4 ) c(h 3PO 4 ) c(oh ) c(h 3 O + ) K B(1) K S() Durch die Autoprotolyse ergibt sich: c(oh ) K W c (H 3 O + ) K W c(h 3 O + ) K B(1) K S() KS() c(h 3 O + ) K W K B(1) K S(1) K S() ph 1 [ ] pks(1) + pk S()

21 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 0 Aufgabe Welchen ph-wert hat eine 0,1 mol L 1 Na H PO 4? K S1 (H 3 PO 4 ) 7, mol L 1 K S (H PO 4 ) 6, 10 8 mol L 1 K S3 (HPO 4 ) mol L 1 c(h 3 O + ) 7, mol L 1 6, 10 8 mol L 1, mol L 1 ph lg [ c(h 3 O + ) ] 4, 67 Die Berechnung des ph-wertes erfolgt bei verschiedenen Säure-Base-Gemischen auf unterschiedliche Art und Weise: Säure-Base-Gemische ph starke Säure + starke Base Salz neutral HCl + NaOH NaCl starke Säure + schwache Base Salz sauer (schwach) HCl + NH 3 NH 4 Cl schwache Säure + starke Base Salz alkalisch (schwach) HAc + NaOH NaAc Nun ergibt sich die Fragestellung wie eine schwache Säure mit einer schwachen Base reagiert: Protolyse der Säure Protolyse der Base Säure-Base-Reaktion HF + NH 3 NH 4 F NH H O H 3 O + + NH 3 F + H O OH + HF NH F NH 3 + HF Auch hierbei überwiegt (analog zu den Ampholytreaktionen) die dritte mögliche Reaktionen, wie man durch Vergleich der (hier nicht angegebenen) Gleichgewichtskonstanten erkennt: c(h 3 O + ) K S1 K S ph 1 [pk S1 + pk S ] Aufgabe Welchen ph-wert hat eine 0,1 mol L 1 Ammoniumfluoridlösung (NH 4 F )? pk B (NH 3 ) 4, 75 pk S 14 4, 75 9, 5 pk S (HF) 3, 17 ph 1 [9, 5 + 3, 17] 6, 1

22 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 1 Ein Puffersystem besteht aus einer schwachen Säure und der dazu kon- Definition 3..7 jugierten Base. HA + H O H 3 O + + A (I) Beginn c 0 (HA) im GG c(ha)c 0 (HA) c(h 3 O + )+c(oh ) } {{ } aus (II) A + H O HA + OH (II) Beginn c 0 (A ) im GG c(a )c 0 (A ) c(oh )+c(h 3 O + ) } {{ } aus (I) K S c(h 3O + ) c(a ) c(ha) c(h 3 O + ) K S c(ha) c(a ) K S c 0(HA) c(h 3 O + )+c(oh ) c 0 (A ) c(oh )+c(h 3 O + ) c(oh K W ) c(h 3 O + ) Die Näherung der geringen Protolyse ermöglicht folgende Vereinfachung: } c(ha) c 0 (HA) c(a ) c 0 (A c(h ) 3 O + )K S c 0(HA) c 0 (A ) Die Logarithmierung ergibt demnach: ph pk S lg bzw. [ ] c0 (HA) c 0 (A ) ph pk S + lg [ c0 (A ] ) c 0 (HA) Dies ist die Hendersson-Hasselbalch-Gleichung (Puffergleichung). H 3 O + + Ac HAc + H O wird durch Ac abgepuffert OH + HAc Ac + H O wird durch HAc abgepuffert Aufgabe 3..1a Welchen ph-wert hat ein 1mol L 1 H PO4 Puffer? (pk S 7, ) ph [ ] 1mol L 1 pk S + lg 1mol L 1 (äquimolarer Puffer) 7, /HP O 4 -

23 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN Aufgabe 3..1b Welchen ph-wert hat die Lösung nach Zugabe von 0, 01 MHCl? H 3 O + + HPO 4 H PO 4 + H O Beginn 0, im GG 0 1 0, , 01 ph [ ] 1, 01mol L 1 pk S lg 0, 99mol L 1 7, 19 In einer nicht-gepufferten Lösung würde der ph-wert von 7 (neutral) auf ph lg [c 0 (HCl)] abfallen. In der gepufferten Lösung fällt der ph-wert lediglich von 7, 0 auf 7, 19, was an der Grenze der Messgenauigkeit liegt. Ein Puffersystem lässt sich auch durch starke Säure und ein Salz einer schwachen Säure starke Base und ein Salz einer schwachen Base erstellen. Aufgabe ml einer 1-molaren HCl werden durch Zugabe von 4,08g NaAc 3H O abgestumpft. Welchen ph-wert hat die Lösung vor und nach der Zugabe des NaAc? Vor der Zugabe Nach der Zugabe HCl : c(h 3 O + )c 0 (HCl) ph lg [1] 0 HCl + NaAc HAc + NaCl n(hcl) c V 1mol l 1 0, 00l 0, 0mol n(naac 3H O) 4, 08g 0, 03mol 136g mol 1 c(ac ) 0, 03mol 0, 0mol 0, 5mol l 1 0, 0l 0, 0mol c(hac) 1mol l 1 0, 0l [ ] c0 (HAc) ph pk S lg c 0 (Ac ) [ ] 1mol l 1 4, 75 lg 0, 5mol l 1 4, 45 Im Falle eines Puffers ebenfalls möglich: [ ] n(hac) ph pk S lg n(ac ) [ ] 0, 0 4, 75 lg 4, 45 0, 01

24 KAPITEL 3. SÄUREN UND BASEN 3 Aufgabe Welches Konzentrationsverhältnis ergibt einen NH 3 /N H Puffer vom ph-wert 9, 5? (pk S (NH 4 + )9, 5) ph [ c0 (NH 4 + pk S lg ] c 0 (NH 3 ) ph pk S lg [x] lg [x] 9, 5 9, 5 0, 5 x 10 0,5 c 0 (NH + 4 ) c 0 (NH 3 ) 0, 56 0, , 78 Aufgabe ml 1-molare HCl sollen auf ph 5 abgestumpft werden. Wievielml-molarerNaAc-Lösung benötigt man dafür? HCl + NaAc HAc + NaCl HCl : n c V 1mol L 1 0, 015L 0, 015mol NaAc : n 0, 015mol (Zur Herstellung der Essigsäure) [ ] n(hac) ph pk S lg n(naac) [ ] 0, 015mol 59, 5 lg x x 0, ,5 6, mol (Zur ph-werteinrichtung) Die Addition der Stoffmenge zur Herstellung der Essigsäure und zur Einrichtung des ph-werts ergeben die gesamte Stoffmenge, die an NaAc zur Lösung gegeben werden muss. n gesamt (NaAc) mol +6, mol 41, mol V (NaAc) n gesamt c(naac) 41, mol mol L 1 0, 85ml Man muss zur ph-werteinstellung demnach also 0, 85ml an -molarer NaAc- Lösung hinzugeben.

25 Kapitel 4 Lösungs-, Komplex- und Fällungsgleichgewicht (M m X n ) (s) m M + aq + n X aq K cm (M) c n (X) c(m m X n ) Definition 4.1 Das Löslichkeitsprodukt eines Stoffes M m X n ergibt sich aus: K L c m (M) c n (X) [K L ] molm+n L m+n Löslichkeitsprodukte verschiedener Substanzen besitzten oftmals unterschiedliche Dimensionen. Daher kann man sie nicht direkt vergleichen. Die Löslichkeit, angegeben in g L 1 oder mol L 1, löst diese Problematik. Aufgabe 4.1 1L Wasser? Wieviel g CaCO 3 (K L 4, mol L )lösen sich in CaCO 3 Ca + + CO 3 c(ca + ) c(co3 K L c(ca + ) c(co3 c (Ca + ) 4, mol L c(ca + ) 4, mol L mol L 1 n(caco 3 ) n(ca + ) m M n 100g mol mol L g 7mg Es lösen sich also 7mg Calciumcarbonat in 1L Wasser, bevor man eine gesättigte Lösung erhält. 4

26 KAPITEL 4. LÖSUNGS-, KOMPLEX- UND FÄLLUNGSGLEICHGEWICHT 5 Aufgabe 4. Wasser? Wieviel g CaF (K L 3, mol 3 L 3 )lösen sich in 1L CaF Ca + +F c(f ) c(ca + ) K L c (F ) c(ca + ) 4c 3 (Ca + ) c(ca + ) 3 KL (CaF ) 4, mol L 1 n(caf ) n(ca + ), mol m M n 78g mol 1, mol gcaf Man erkennt, dass man die Löslichkeitsprodukte verschiedener Dimensionen nicht vergleichen kann. Calciumcarbonat hat ein betragsmäßig größeres Löslichkeitsprodukt, obwohl die Löslichkeit geringer ist als bei Calciumfluorid. Der Zusatz einer gleichionigen Substanz beeinflusst das Löslichkeitsgleichgewicht. Aufgabe 4.3 Wieviel g AgCl (K L mol L )lösen sich in 1L einer 0, 1-molaren NaCl-Lösung? AgCl s Ag + aq + Cl aq K L c(ag + ) c(cl ) mol L c(ag + ) K L c(cl ) 10 9 mol L mol L 0, 1mol L 1 } {{ } aus NaCl Lsg. Da die Silberionen nur aus dem AgCl stammen gilt: mol L 1 } {{ } aus K L(AgCl),vernachlässigbar n(agcl) n(ag + )10 9 mol m(agcl) M n 143, 5g mol mol 1, g Es lösen sich demnach 1, gagclin 1L 0, 1-molaren NaCl-Lösung. Definition 4. Ebenso wie zwischen einem Feststoff und gelösten Ionen ein Lösungsgleichgewicht vorliegt, findet sich zwischen gelösten Ionen und dem ausgefällten Feststoff ein Fällungsgleichgewicht. m M + aq + n X aq (M m X n ) s K L c m (M + ) c n (X ) K L > c m (M + ) c n (X ) ungesättigte Lösung K L c m (M + ) c n (X ) gesättigte Lösung K L < c m (M + ) c n (X ) übersättigte Lösung

27 KAPITEL 4. LÖSUNGS-, KOMPLEX- UND FÄLLUNGSGLEICHGEWICHT 6 Eine übersättigte Lösung erhält man durch Lösen der Ionen unter Hitzeeinwirkung und anschließende langsame Abkühlung. Die Ionen sind dabei gehemmt den Phasenwechsel durchzuführen und auszukristallisieren (Heterogene Lösung). Oftmals reichen kleine Keime (Staubkorn) um den Phasenwechsel spontan zu bewirken. Aufgabe 4.4 Fällt Mg(OH) (K L 8, mol 3 L 3 )aus,wenneine molare Mg(NO 3 ) -Lösung auf ph 9 gebracht wird? Mg + +OH Mg(OH) K L c(mg + ) c (OH )8, mol 3 L 3 ph 9 c(h 3 O + )10 9 mol L 1 c(oh ) K W c(h 3 O + ) mol L 10 9 mol L mol L 1 c(mg + ) c (OH ) mol L 1 (10 5 mol L 1 ) mol 3 L 3 K L > c(mg + ) c (OH ) Mg(OH) fällt nicht aus! Definition 4.3 Komplexverbindungen bestehen aus Metallionen (Lewis-Säuren) mit daran koordinierten Liganden. Die Komplexbildungskonstante K K (auch Stabilitätskonstante genannt) beschreibt die Stabilität von Komplexen. Komplexdissoziationskonstante: M m+ + nl [ML n ] m+ K K c([ml n ] m+ ) c(m m+ ) c n (L) K K c(m m+ ) c n (L) c([ml n ] m+ ) [ L n mol n [ ] mol n Aufgabe 4.5 Wie groß ist die Ag + -Konzentration in einer 0, 01 molare AgNO 3 -Lösung, die 0, 5mol L 1 NH 3 enthält? (K K [Ag(NH 3 ) ] + 1, L mol ) Im Gleichgewicht: Ag + +NH 3 [Ag(NH 3 ) ] + L n K K c([ag(nh 3) ] + ) c(ag + ) c (NH 3 ) c([ag(nh 3 ) ] + ) c 0 (Ag + ) c(ag + ) ]

28 KAPITEL 4. LÖSUNGS-, KOMPLEX- UND FÄLLUNGSGLEICHGEWICHT 7 c(nh 3 ) c 0 (NH 3 ) c([ag(nh 3 ) ] + ) c(ag + ) << c 0 (Ag + ) c([ag(nh 3 ) ] + ) c 0 (Ag + ) c(nh 3 ) c 0 (NH 3 ) c 0 (Ag + ) K K c 0 (Ag + ) c(ag + ) [c 0 (NH 3 ) c 0 (Ag + )] c(ag + ) 0, 01 1, [0, 5 0, 01], mol L 1 Aufgabe 4.6 Wieviel g AgCl lösen sich in 1L 0, 1 molarer NH 3 - Lösung(K K [Ag(NH 3 ) ] + 1, L mol, K L (AgCl) mol L ) AgCl (s) Ag textaq + + Cltextaq Ag + +NH 3 [Ag(NH 3 ) ] + Die Addition beider Gleichungen ergibt: Im Gleichgewicht liegen: AgCl (s) +NH 3 [Ag(NH 3 ) ] + + Cl c([ag(nh 3 ) ] + ) c(cl ) c(nh 3 ) c 0 (NH 3 ) c([ag(nh 3 ) ] + ) c 0 (NH 3 ) c(cl ) K 1+ K K K L Da c([ag(nh 3 ) ] + )c(cl ) gilt: K 1+ c(ag + ) c(cl ) c([ag(nh 3) ] + ) c(ag + ) c (NH 3 ) 1, c (Cl ) [c 0 (NH 3 ) c(cl )] 1, c (Cl ) [0, 1 c(cl )]... c(cl ) 0, 04 (0, 1 c(cl )) 0, 04 0, 08c(Cl 0, 004 ) 1, 08 3, mol L 1 n(agcl) n(cl )3, mol L 1 m n M 143, 5g mol 1 3, mol L 1 0, 53g L 1 (0, 53g AgClin 1L 0, 1 molaren NH 3 -Lösung)

29 Kapitel 5 Elektrochemie 5.1 Oxidationszahlen Definition Bei einer Redox-Reaktion werden Elektronen von einem Reaktionspartner zu einem anderen übertragen: A Ox-Form + B Red-Form A Red-Form + B Ox-Form Definition 5.1. Die Oxidationszahlen errechnen sich nach folgenden Regeln: 1. Die Oxidationszahlen einer Atoms im freien Element ist 0.. Die Oxidationszahl einer einatomigen Ions ist gleich seiner Ladung. 3. Die Summe der Oxidationszahlen aller Atome eines (ungeladenen) Moleküls ist gleich 0; einer (mehratomigen) Ions gleich seiner Ladung. 4. Fluor hat in allen Verbindungen die Oxidationszahl 1. Sauerstoff hat die Oxidationszahl ; in Peroxiden 1. Wasserstoff hat die Oxidationszahl +1; in Metallhydriden Die höchstmögliche Oxidationszahl eines Elements ist gleich seiner Gruppe im PSE. Ausnahmen sind die Elemente der Nebengruppe, Lanthanoide, Actinoide. 6. In Verbindungen der Nichtmetalle ist die Oxidationszahl des elektronegativeren Elements negativ und entspricht der Ionenladung, die für Ionenverbindungen dieses Elements gilt. Aufgabe MnO 4 + NO Mn+ + NO 3 (sauer) Reduktion: MnO 4 +5e Mn + +4O Oxidation: NO + O NO 3 +e Reduktion: MnO 4 +5e +8H + Mn + +4H O Oxidation: NO + H O NO 3 +e +H + 5 Nach dem Multiplizieren und Kürzen gleicher Teile auf beiden Seiten der Gleichung ergibt sich: MnO 4 +6H+ +5NO Mn + +3H O +5NO 3 8

30 KAPITEL 5. ELEKTROCHEMIE 9 Aufgabe 5.1. CrO 4 + H S Cr(OH) 3 + S (alkalisch) Reduktion: CrO4 +3e +3OH Cr(OH) 3 +4O Oxidation: H S S +e Reduktion: CrO4 +3e +4H O Cr(OH) 3 +5OH Oxidation: H S +OH S +e +H O 3 Nach dem Multiplizieren und Kürzen gleicher Teile auf beiden Seiten der Gleichung ergibt sich: 3H S +CrO 4 +H O 3S +4OH +Cr(OH) 3 5. Galvanisches Element Definition 5..1 EMK ΔE E Kathode E Anode E Reduktion E Oxidation Aufgabe 5..1 Lässt sich Cl bzw. I mit Br oxidieren? E 0 (Cl /Cl ) +1, 36V E 0 (Br /Br ) +1, 07V E 0 (I /I ) +0, 54V Cl + Br Cl +Br EMK 0 1, 07V (+1, 36V ) 0, 9V Die Reaktion läuft nicht ab! (EMK 0 < 0) I + Br I +Br EMK 0 1, 07V (+0, 54V )0, 53V Die Reaktion läuft ab! (EMK 0 > 0) Definition 5.. Die Nernst sche Gleichung ermöglicht die Berechung des Elektrodenpotentials (auch Reduktionspotential genannt) für Konzentrationen von Elektrolytlösungen die nicht 1mol L 1 betragen. [ ] E E 0 0, 059 c(ox) + lg n e c(red)

31 KAPITEL 5. ELEKTROCHEMIE 30 Aufgabe 5..a Eine Galvanische Zelle besteht aus Sn + /Sn(E 0 0, 136V )//P b + /P b(e 0 0, 16V ) Welche Halbzelle ist die Anode und welche die Kathode? EMK E Kathode E Anode > 0 Daher ist Sn + /Sn die Anode. Pb + /P b ist die Kathode. Aufgabe 5..b Wie groß ist die EMK 0? EMK 0 0, 16V ( 0, 136V )0, 01V Aufgabe 5..c Wie groß sind die c(sn + ) und c(pb + ), wenn die EMK 0V?(EMK 0 bedeutet, dass die Reaktion im Gleichgewicht vorliegt.) Sn + Pb + Sn + + Pb Beginn 1 1 GG 1 x 1+x E E 0 + 0, 059 [ ] c(ox) lg c(red) E Kathode E Anode 0, 059 0, 059 0, 16V + log [1 x] 0, 136V + log [1 + x] 0, 059 (log [1 + x] log [1 x]) 0, 01 [ ] 1+x log 0, x x 0, 371 c(sn + ) 1+x 1, 3371mol L 1 c(pb + ) 1 x 0, 69mol L 1 Definition 5..3 Eine Konzentrationskette besteht aus mehreren Halbzellen mit gleicher chemischer Zusammensetzung, aber unterschiedlichen Konzentration der Elektrolytlösung. Aufgabe 5..3 Wie groß ist die EMK der folgenden Konzentrationskette? Ag/AgNO 3 (0, 01mol L 1 )//AgNO 3 (0, 1mol L 1 )/Ag Ox: Ag Ag + + e (Anode) Red: Ag + + e Ag (Kathode)

32 KAPITEL 5. ELEKTROCHEMIE 31 (Kathode) E E 0 +0, 059 log [0, 1] (Anode) E E 0 +0, 059 log [0, 01] EMK E 0 +0, 059 log [0, 1] E 0 +0, 059 log [0, 01] 0, 059 (( 1) ( )) 0, 059V Aufgabe 5..4 Berechnen Sie mit dem Normalpotential die Gleichgewichtskonstante K von Im Gleichgewicht gilt E 0 (Ni + /N i) 0, 5V E 0 (Sn + /Sn) 0, 136 Ni + + Sn + Ni + + Sn EMK ΔE 0 0, 059 logk 0V n e ΔE 0 0, 136V ( 0, 5V )+0, 114V 0 0, 059 0, 114 logk K 10 ( 0,114 0,059 ) 7,

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure.

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure. Prüfungsvorbereitung Säure-Base-Titrationen und ph-werte 1. ph-werte und Puffer 1.1 Eine Natronlauge hat die Dichte ρ = 1,7 g/m und einen Massenanteil von w(naoh) = %. Berechnen Sie den ph-wert der ösung.

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Chemie für Studierende der Biologie I

Chemie für Studierende der Biologie I SäureBaseGleichgewichte Es gibt verschiedene Definitionen für SäureBaseReaktionen, an dieser Stelle ist die Definition nach BrønstedLowry, die Übertragung eines H + Ions ( Proton ), gemeint. Nach BrønstedLowry

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 9 Quantitative Behandlung der äure ure-base- Gleichgewichte Bei der Prtlyse-Reaktin äure H O H O Base gilt (Gleichgewicht: Wenn die äure stark ist, dann ist ihre knjugierte Base schwach. Die tärke vn äure

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Name: Datum: Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie Berechnung von Stoffmengen bei chemischen Reaktionen II _ 20091005 Dr. Hagen Grossholz A1 Zusammenhang zwischen den verschiedenen Größen. Masse m

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

-Homogene Gelichgewichte -Heterogene Gleichgewichte. Homogen: Die im Gleichgewicht stehenden Substanzen liegen in der gleichen Phase vor

-Homogene Gelichgewichte -Heterogene Gleichgewichte. Homogen: Die im Gleichgewicht stehenden Substanzen liegen in der gleichen Phase vor Heterogene Gleichgewichte Man unterscheidet: -Homogene Gelichgewichte -Heterogene Gleichgewichte Homogen: Die im Gleichgewicht stehenden Substanzen liegen in der gleichen Phase vor Heterogen: Die sich

Mehr

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Prinzipien Bestehende Formeln dürfen nicht verändert werden. Bei Redoxreaktionen kann H, OH oder H 2 O ergänzt werden. Links und rechts vom Reaktionspfeil muss

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 (Wenn das benutzte Wasser sauer reagiert, dann ph dieses Wassers.) Qualitative Argumentation 1: (Betrachtung der Ionen) NaCl

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven 1. Einfachere Aufgaben ohne ph-kurvenverläufe einfache Umsatzberechnungen 1.1 Eine Maßlösung hat eine angestrebte Stoffmengenkonzentration

Mehr

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+ Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Frage 121 Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Antwort 121 Schreiben Sie das Massenwirkungsgesetz (MWG) für die folgende Reaktion auf: Fe 3+ (aq) + 3 SCN - (aq) Fe(SCN) 3

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine Chemie 1 Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Inhaltsverzeichnis: 1. Atome...3 A Elektronen...3 B Protonen...4 C Neutronen...5 D Aufbau von Atomen...5 E Isotope...6 F Radioaktivität...6

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers

ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers Ein Leitprogramm für die Chemie Urs Leutenegger, Dr. sc. nat. ETH Kantonsschule Zug Christian Wittenhorst, dipl. Ing. ETH Kantonsschule Zug Leitprogramm»

Mehr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom mentor Grundwissen mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Andreas Usedom 1. Auflage mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

4 Stöchiometrie. Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen. 4.1 Chemische Reaktionsgleichungen

4 Stöchiometrie. Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen. 4.1 Chemische Reaktionsgleichungen 35 4 Stöchiometrie Teil II: Chemische Reaktionsgleichungen Zusammenfassung Chemische Reaktionsgleichungen geben durch die Formeln der beteiligten Substanzen an, welche Reaktanden sich zu welchen Produkten

Mehr

Säuren und Basen nach Brönsted

Säuren und Basen nach Brönsted Säuren und Basen nach Brönsted Es gibt versch. Definitionen von Säuren und Basen. Nach Brönsted ist eine Säure (HA) ein Protonendonator und eine Base (B) ein Protonenakzeptor, d.h. eine Säure reagiert

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4 ... Nomenklatur Frage 41... Nomenklatur Antwort 41 Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4 Kap. 4.9 Chalkogene Frage 42 Kap. 4.9 Chalkogene

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 1. a) CH3COOH, C0=0.125 mol/l Schwache Säure pks = 4.75 (aus Tabelle) => ph = 0.5*(4.75-Log(0.125))= 2.83 b) H24, C0=0.1 mol/l Erste Protolysestufe starke

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Tabellen und Formelsammlung Chemie

Tabellen und Formelsammlung Chemie Tabellen und Forelsalung Cheie Fakultät Maschinenbau Stand SS 2015 Nachfolgende Tabellen und Inforationen staen aus de Lehrbuch G. Kickelbick, Cheie für Ingenieure, Pearson-Verlag, 2008 soweit nicht anderweitig

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 1/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 2/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Ein erster Ansatz

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Praktikum Analytische Chemie SS 2008

Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Antworten zu den Zusatzaufgaben Frage 2 5,3 ml einer Schwefelsäure, konz.,w=96%, Dichte δ=1,84kg/l, werden auf 1l verdünnt. Von dieser Lösung werden 25ml auf 200ml

Mehr

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr Seite 1 von 6 2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Einteilung der Maßanalyse

Einteilung der Maßanalyse Einteilung der Maßanalyse Neutralisation (Säure-Base-Titration Acidimetrie Alkalimetrie Fällungstitration Redoxtitration Iodometrie Dichromatometrie Manganometrie etc. Komplexometrie Säure/Basen Theorien

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen? Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen Blatt 1/5 1 Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen, also einen chemischen Prozeß. Auf der einen Seite steht,

Mehr

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen Säuren und Basen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Säure-Base-Theorien Die Begriffe Säure und Base

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr