66. Jahrgang Donnerstag, 22. Mai 2014 Nummer 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "66. Jahrgang Donnerstag, 22. Mai 2014 Nummer 21"

Transkript

1 66. Jahrgang Donnerstag, 22. Mai 2014 Nummer 21 Europawahl European elections - élections européennes - elezione europea - elecciones europeas - wyborami europejskimi - alegeri europene Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Sonntag, den 25. Mai 2014, finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt, bei denen die EU-Bürger ihre Vertreter für die fünfjährige Mandatszeit wählen. Bitte nehmen Sie teil und üben Sie Ihr Wahlrecht aus. Zeigen Sie durch Ihre rege Teilnahme, dass es Ihnen wichtig ist, wer Ihre Interessen im EU-Entscheidungsprozess vertritt. Mit freundlichen Grüßen Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Dear fellow citizens, The European elections are taking place on Sunday 25th May Please come along and make use of your right to vote. Dr. German Hacker, Mayor Chères concitoyennes, chers concitoyens, Usez de votre droit le dimanche 25 mai Allez voter aux élections européennes! Dr. German Hacker, Premier Maire Care concittadine, cari concittadini, utilizzate il vostro diritto di voto domenica 25 maggio 2014 e andate a votare per le elezioni europee. Dr. German Hacker, sindaco Europawahl am 25. Mai 2014 Öffnungszeiten des Wahlamtes für die Beantragung von Briefwahlunterlagen. Das Wahlamt im Rathaus, 1. OG, Zimmer 22 (Bürgerbüro) ist am Freitag, 23. Mai 2014 für die Beantragung und Ausgabe von Briefwahlunterlagen in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr geöffnet. Um Uhr ist Ende der allgemeinen Antragsfrist für Wahlscheine und Briefwahlunterlagen. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung können Briefwahlunterlagen noch am Samstag, 24. Mai 2014 von Uhr bis Uhr oder am Wahlsonntag, 25. Mai 2014 von 8.00 Uhr bis Uhr beantragt werden. Der Nachweis kann grundsätzlich nur durch eine Bescheinigung oder telefonische Bestätigung des behandelnden Arztes erbracht werden. Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist es zweckmäßig, den Antrag auf der Rückseite der übersandten Wahlbenachrichtigungskarte zu verwenden. Der Antrag muss vom Antragsteller eigenhändig unterschrieben sein! Queridos conciudadanos, Hagan valer su derecho de voto el 25 de mayo de 2014! Por favor, vayan a votar a las elecciones del Parlamento Europeo! Dr. German Hacker, Primer Alcalde Szanowne obywatelki, szanowni obywatele! skorzystajcie z prawa do głosowania w niedzielę, 25 maja 2014 roku. Proszę przyjść do wyborów europejskich! Dr. German Hacker, Pierwszy burmistrz Stimați cetățeni, Avem rugămintea ca pe data de 25 mai 2014 să vă exercitați dreptul de vot. Vă rugăm, prezentați-vă la alegerile europarlamentare! Dr. German Hacker, Primar general... Neu! Siehe nachfolgende Seite! 147

2 Genussguide Herzogenaurach erscheint Machen Sie sich auf einen genussvollen Weg durch Herzogenaurach mit dem zweisprachigen Genussguide Herzogenaurach (Erscheinungstermin: Freitag, 23. Mai 2014.) Herzogenaurach bietet geschmackliche und kulturelle Vielfalt: Diese wird in Zusammenarbeit mit Herzogenauracher Genussanbietern im neuen Genussguide Herzogenaurach auf attraktive, sympathische und überraschende Art und Weise vorgestellt. Weil ausprobieren erstens schlauer und zweitens glücklicher macht, hat das Team um den Genussguide in den vorgestellten Gastronomiebetrieben, aber auch auf dem Markt und auf Herzogenauracher Festen gekostet, geplaudert, nach besonderen Geheimtipps gefragt und sogar Rezepte der Herzogenauracher Partnerstädte nachgekocht. Der Genussguide Herzogenaurach auch online immer verfügbar Ergänzend zur kostenlosen Druckausgabe gibt es auch eine zweisprachige Internetseite, die von unterwegs Lust auf Genuss in Herzogenaurach macht: Genussguide-Rallye So können Sie gewinnen! Im Genussguide Herzogenaurach (in der Druckausgabe, S. 73) finden Sie eine Genussrallye: Wer sich durch das ganze Heft kostet und dabei Stempel der teilnehmenden Betriebe sammelt, kann bei einem Gewinnspiel (Laufzeit 1 Jahr, Einsendeschluss 30. Mai 2015) auf kulinarische Hauptgewinne (s. www. genussguide-herzogenaurach.de) hoffen. Der Genussguide Herzogenaurach ist kostenlos als Druckausgabe ab Freitag, 23. Mai 2014 bei allen beteiligten Genussanbietern (siehe oder in der Tourist Information (Schlosshof) und im Rathaus (Foyer) sowie im Rahmen der Weißen Nacht (Veranstalter: HerzoCity GmbH) am 30. Mai 2014 von Uhr in der Herzogenauracher Innenstadt (am Stand der Stadt Herzogenaurach auf dem Marktplatz) erhältlich. Vortragsreihe des Seniorenbeirats Herzogenaurach Pflegesituation Was kann ich tun? Auch bei Pflegebedürftigkeit und Demenz wollen und sollen die Betroffenen möglichst lange zu Hause in ihrem gewohnten Lebensbereich bleiben dürfen. Dazu bedarf es an Wissen über die verschiedenen Unterstützungs- und Entlastungsangebote. Die Referentin Rosi Schmitt (Fachberaterin in der Beratungsstelle für pflegende Angehörige des Arbeiter-Samariter- Bundes) informiert in ihrem Vortrag am Dienstag, 27. Mai 2014, um Uhr im Freizeitheim, Erlanger Str. 16, über: - Hilfs- und Unterstützungsangebote für die Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich, - Unterstützung bei der Pflegeeinstufung, Pflegefinanzierung, Wohnungsanpassung, - Hausmittelverordnung, Hausnotruf - Pflegeheim, Pflegedienst, Tages- und Betreuungsdienst und vieles mehr. Der Eintritt ist frei. Der Seniorenbeirat Herzogenaurach lädt alle interessierten Einwohner Herzogenaurachs und Umgebung zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Anmeldephase in der Käthe- Zang- Sing- und Musikschule In der Käthe-Zang- Sing- und Musikschule Herzogenaurach kann man sich für das Schuljahr 2014/2015 ab sofort bis 5. Juni 2014 für Instrumental-, Vokal- oder Elementarunterricht sowie für die ver- schiedenen Ensembleangebote anmelden. Folgende Hauptfächer werden unterrichtet: Trompete, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Violine, E-Violine, Viola, Violoncello, Barockvioloncello, Kontrabass, Gitarre, Zither, Hackbrett, Hakenharfe, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Kirchenorgel, E-Orgel, Keyboard, Jazz- Piano, Akkordeon, Steirische Harmonika, Concertina, Schlagzeug, Percussion, Djembe, Congas, Vibraphon, Xylophon, Bongos sowie Stimmbildung. Der Elementarunterricht findet als Kurs für Musikalische Früherziehung für Kinder oder als Musikalische Grundausbildung für Erwachsene statt. Weitere Angebote für Kinder im Elementarbereich sind die Kurse Klavier-Spiele, Instrumentenkarussell und Bongogruppe. Bürozeiten während der Anmeldephase: Mo., Di., Mi.: Uhr, Mo.: Uhr und Do.: Uhr Weitere Informationen unter und Tel / Buchausstellung mit Regionalkrimis Vom 12. bis 31. Mai 2014 wird in der Stadtbücherei, Marktplatz 11, eine Buchausstellung mit Regionalkrimis gezeigt. Eine Liste der Bücher, die auch ausgeliehen werden können, ist auf der Homepage der Stadt Herzogenaurach unter zu finden. Hinweis: Die Autorenlesungen in Herzogenaurach im Rahmen der Criminale 2014 sind bereits leider ausverkauft! Die Stadt Herzogenaurach trauert um Richard Windisch geb. 2. Juni 1922 gest. 16. Mai 2014 Richard Windisch war von 1971 bis 1985 als Kraftfahrer im Bauhof tätig. Die Stadt Herzogenaurach wird sein Andenken stets in Ehren halten. Dr. German Hacker Erster Bürgermeister Personalrat der Stadt Herzogenaurach 148

3 Nächste Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrats findet am Mittwoch, 28. Mai 2014, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 23. Mai 2014, unter abrufbar. Bekanntmachung der Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplanes im Abschnitt Nr. 9 Erweiterungsfläche am Heizkraftwerk Zum Flughafen der Stadt Herzogenaurach Mit Bescheid vom 8. Mai 2014, Nr /132/Abschn. 9, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt die Änderung des Flächennutzungsplanes im Abschnitt Nr. 9 Erweiterungsfläche am Heizkraftwerk Zum Flughafen genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die Änderung des Flächennutzungsplanes im Abschnitt Nr. 9 Erweiterungsfläche am Heizkraftwerk Zum Flughafen wirksam. Jedermann kann die Flächennutzungsplan-Änderung und die Begründung sowie die Zusammenfassende Erklärung gemäß 10 Abs. 4 BauGB bei der Stadt Herzogenaurach (Amt für Planung, Natur und Umwelt, Marktplatz 11), zu den üblichen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und 2. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Hinweis: Da die Diensträume des Amtes für Planung, Natur und Umwelt nicht barrierefrei erreichbar sind, können Personen, welche aufgrund einer Behinderung den Ort der Auslegung nicht erreichen können, unter Telefon 09132/ eine Möglichkeit der Einsichtnahme vereinbaren. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 8 b Erweiterungsfläche am Heizkraftwerk Zum Flughafen der Stadt Herzogenaurach Der Stadtrat der Stadt Herzogenaurach hat mit Beschluss vom 30. Januar 2014 den Bebauungsplan Nr. 8 b Erweiterungsfläche am Heizkraftwerk Zum Flughafen als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Der Bebauungsplan mit der Begründung sowie der zusammenfassenden Erklärung gemäß 10 Abs. 4 BauGB kann von jedermann bei der Stadt Herzogenaurach (Amt für Planung, Natur und Umwelt, Marktplatz 11) zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden und es kann über dessen Inhalt Auskunft verlangt werden. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Hinweis: Da die Diensträume des Amtes für Planung, Natur und Umwelt nicht barrierefrei erreichbar sind, können Personen, welche aufgrund einer Behinderung den Ort der Auslegung nicht erreichen können, unter Telefon 09132/ eine Möglichkeit der Einsichtnahme vereinbaren. Sommerfest in der Kindertagesstätte St. Magdalena Die Kindertagesstätte St. Magdalena lädt herzlich zum Sommerfest am Samstag, 24. Mai 2014 unter dem Motto: "Rundum gesund" ein. Beginn ist um Uhr und für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der Kindertagesstätte. Die frechen Lieder des François Villon Ein Stück Weltliteratur präsentiert das Team Kultur grenzenlos am Samstag, 31. Mai 2014, Uhr, im Anwesen der Bäckerei Lang an der Hauptstraße. Jan Burdinski, Intendant und Schauspieler des Fränkischen Theatersommers, erzählt, singt und spielt zusammen mit Lutz Götzfried die frechen und lasterhaften Lieder des François Villon, der im Spätmittelalter ein unruhiges Leben zwischen Fürstenhof und Galgen führte und seine Abenteuer sowie den Spott auf Justiz und Honoratioren durch hinreißende Balladen verewigte. Karten zu 15,00/10,00 EUR gibt es im Vorverkauf bei Ellwanger am Marktplatz, in der vhs, Badgasse 4, und in der Bäckerei Lang. Sie können auch unter den Telefonnummern 09132/61264 bzw reserviert werden. Waldbegang für Waldbesitzer/- innen und Interessierte Unter dem Thema "Unsere Kiefer Zukunftsbaum oder Sorgenkind?" steht ein Waldbegang, zu dem das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Waldbesitzer/-innen und Interessierte einlädt. Treffpunkt: Samstag, 31. Mai 2014, Uhr, Feldweg in der Verlängerung der Straße Herzogenaurach-Dondörflein bei Dondörflein. Försterin Heike Grumann, vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth, zeigt verschiedene Beispiele und Ansätze der Kiefernwald-Bewirtschaftung. Außerdem gibt es Aktuelles aus Forstpolitik und Waldbau. Auskünfte unter Tel oder heike.grumann@aelf-fu.bayern.de, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 149

4 Open-Air-Kino 2014 Das Programmblatt zum Open-Air-Kino 2014 ist im Rathaus/Tourist Information erhältlich und steht unter: zum Download zur Verfügung. Eintrittskarten sind erhältlich: - im Amt für Stadtmarketing und Kultur, Marktplatz 11 - bei den Nordbayerischen Nachrichten, An der Schütt 26 (nur mit ZAC-Ermäßigung) sowie - online unter: Ausstellung Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jh. Die Ausstellung erzählt Europas 20. Jahrhundert als dramatische Geschichte zwischen Freiheit und Tyrannei, zwischen Demokratie und Diktatur. Anlass ist die Gleichzeitigkeit runder Jahrestage, die 2014 die Verflechtung der Nationalgeschichten im "Jahrhundert der Extreme" verdeutlicht jährt sich der Ausbruch des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. 75 Jahre werden seit dem Beginn des von Deutschland entfesselten 2. Weltkrieges im Jahr 1939 vergangen sein. 25 Jahre seit der "friedlichen Revolution" 1989 und zehn Jahre seit der EU-Osterweiterung im Jahr Auf 26 Tafeln dokumentiert die Ausstellung 190 Fotos aus europäischen Archiven 16. Mai 2014 bis 12. Juni 2014 Foyer des Rathauses Der Eintritt ist frei! sowie zeithistorische Audiodokumente, die mit Smartphones vor Ort abgerufen und angehört werden können. 16. Mai 16. Mai bis Juni Juni Foyer Foyer des Rathauses Der Eintritt ist frei! Der Eintritt ist frei! Bekanntmachung Wahl eines Ortssprechers für die ehemalige Gemeinde Zweifelsheim (Zweifelsheim, Höfen, Poppenhof) und für den Ortsteil Dondörflein In der Ortsversammlung am 13. Mai 2014 in Höfen wurde Günter Popp, Puschendorfer Str. 2, zum Ortssprecher gewählt. Herzogenaurach, 22. Mai 2014 Stadt Herzogenaurach Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Ferienbetreuung für Schulkinder bis 12 Jahre und Erstklässler des neuen Schuljahres 2014/2015 Die gfi Nürnberg/Fürth/Erlangen bietet in Kooperation mit der Stadt Herzogenaurach eine Sommerferienbetreuung für Schulkinder bis 12 Jahre an. Auch heutige Vorschulkinder, die zum neuen Schuljahr im September 2014 eingeschult werden, können bereits teilnehmen. Anmelden können Sie ihr Kind für den Zeitraum vom 18. August bis 12. September Anmeldeschluss ist der 30. Juni Die Betreuung erfolgt in Gruppen ab 10 bis max. 15 Kindern. Voraussetzung ist, dass die Mindestzahl von 10 Kindern für das Angebot bis zum Anmeldeschluss am 30. Juni 2014 erreicht wird. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die gfi Nürnberg/ Fürth/Erlangen wird den Eltern die Buchung der Betreuung bestätigen, sobald die erforderliche Zahl der Anmeldungen erreicht ist. Bei Bedarf werden weitere Gruppen gebildet. Die Ferienbetreuung findet werktags zwischen 8.00 Uhr und Uhr statt und ist aus organisatorischen und personellen Gründen nur für die komplette Woche buchbar. Die Kosten belaufen sich auf 95,00 EUR pro Kind und Woche. Im Preis enthalten sind ein kleines Frühstück, ein Snack am Nachmittag, alle Spiel- und Bastelmaterialien, alle Fahrt- und Eintrittskosten am Ausflugstag sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Kinder. Ein warmes Mittagsessen bzw. ein Lunchpaket am Ausflugstag kann auf Wunsch dazu gebucht werden und wird gesondert in Rechnung gestellt. Anmeldeformulare erhalten Sie bei der gfi Nürnberg/Fürth/Erlangen. Ansprechpartner in ist Christina Sörgel, Tel /

5 Vorlesestunde in der Stadtbücherei Am Freitag, 23. Mai 2014, liest Barbara Rakoczy aus "Das große Vorsingen". Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei. Vorgezogener Redaktionsschluss Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts ist wegen des Feiertags in der kommenden Woche bereits am Montag, 26. Mai 2014, Uhr. Beiträge, die nach diesem Zeitpunkt bei der Redaktion eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. getragenen mitgeteilt werden. Wir bitten darum, von Themen, wie rein privaten Angelegenheiten, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Dingen, die offenbar die Stadt Herzogenaurach bzw. den Stadtrat und die Verwaltung nicht betreffen, Abstand zu nehmen. Sie können sich aber natürlich auch jederzeit über die üblichen Kontakte mit Ihren Anliegen an uns wenden. Tel.: 09132/ (Hauptamt), info@herzogenaurach.de, Briefpost: Stadt Herzogenaurach, Marktplatz 11, Herzogenaurach, Bürgermeister direkt: Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 24. Juni 2014, von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr, im Rathaus, 1. Stock, Zi. 27 statt. Die Terminvergabe erfolgt über die Stadt Herzogenaurach, Tel / Guttempler Herzogenaurach Die Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige trifft sich jeden Dienstag ab Uhr, im Freizeitheim, Erlanger Straße 16. Hinweis zur Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde findet vor jeder Stadtratssitzung zwischen und Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Anwesend sind je ein Vertreter der im Stadtrat vertretenen Fraktionen/Gruppierungen und der Erste Bürgermeister, der den Vorsitz führt. Die Bürgersprechstunde ist grundsätzlich öffentlich, die Nichtöffentlichkeit kann, wenn vom vorsprechenden Bürger gewünscht, oder vom Bürgermeister, wenn es das Thema erfordert, hergestellt werden. Zuhörer und Medien sind zugelassen. Jede Eingabe ist auf 10 Minuten begrenzt, darin enthalten sind z. B. die mündliche Vorstellung sowie mögliche Antworten von Bürgermeister und Stadträten. Sind keine Eingaben bis zum Montag vor der Sitzung eingereicht, so entfällt die Bürgersprechstunde. Anmeldung: Bitte die Anmeldung zur Bürgersprechstunde bis spätestens Montagvormittag vor der Stadtratssitzung schriftlich bei der Stadt Herzogenaurach einreichen. Dies ist nötig, damit auf Grund des Sachverhalts ggf. nötiges Fachpersonal hinzugezogen werden kann. Die Termine werden vom Hauptamt vergeben. Weitere Informationen unter Tel / bzw / Sprechmöglichkeit ohne Anmeldung: Im Anschluss hieran haben Bürger zwischen und Uhr die Möglichkeit, diverse Anliegen auch ohne Anmeldung vorzutragen. Jedes Anliegen ist auf 5 Minuten beschränkt. Innerhalb von zwei Wochen soll das Anliegen bearbeitet werden und das Ergebnis der/den Vor- Wir suchen für den Baubetriebshof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner (m/w) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule. Zu Ihren Aufgaben gehören z. B. die Neuanlage, Umgestaltung und Pflege von Grün- und Freianlagen und die Landschaftspflege. Bearbeitet werden insbesondere Parkflächen, Außenanlagen von öffentlichen Gebäuden, Straßenbegleitgrün, Freizeit- und Sportplätze. Daneben sind Sie für die Baumpflege zuständig und für Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes tätig. Ihre Aufgaben umfassen auch allgemeine Arbeiten des Baubetriebshofes (z. B. Winterdienst). Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner der Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau oder Baumschule (m/w). Zwingend erforderlich ist der Führerschein der Klasse BE. Von Vorteil sind die Qualifikationen AS Baum 1 und 2 (Motorsägenkurs) und der Führerschein der Klasse C1E. Flexibilität bei der Arbeitszeit (Mitarbeit im Bereitschaftsdienst) und körperliche Belastbarkeit (z. B. Winterdienst usw.) ebenso wie ein hohes Maß an Teamfähigkeit, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie schnelle Verfügbarkeit im Rahmen des Bereitschafts- und Winterdienstes werden vorausgesetzt. Für die ausgeschriebene Stelle bieten wir eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle berufliche Aufgabenstellung, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung; eine Besoldung/Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach TVöD-VKA; eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Ihre vollständigen und aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens Montag, 16. Juni 2014, an die Stadt Herzogenaurach, Personalamt, Marktplatz 11, Herzogenaurach oder an personalamt@herzogenaurach.de. Für Ihre Bewerbung beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise unter der Rubrik Bürgerservice und Rathaus/Stellenangebote, die Bestandteil der Ausschreibung sind. 151

6 Notrufe und Notdienste Emergency services Services d urgence et d accident Polizei... Tel. 110 Police Police Notarzt und Rettungsdienst......Tel. 112 Krankentransport... Tel Doctor on emergency call / Médecin d'urgence Ärztlicher Notdienst...Tel (bundesweit gebührenfrei) Emergency medical service/permanence médical Erreichbarkeit: Mo., Di. und Do Uhr am Folgetag; Mi Do Uhr; Fr Mo Uhr. Vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Dentist on duty / Dentiste de garde Sprechzeiten: u Uhr Samstag/Sonntag, 24./25. Mai 2014: Dr. Jürgen Lietzmann, Hauptstr. 48, Tel / Apothekennotdienst Pharmacies on duty Pharmacie de garde Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Do., 22.5.: Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 26, Tel Fr., 23.5.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 36, Tel Sa., 24.5.: Sternen-Apotheke, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel So., 25.5.: Apotheke am HerzogsPark, Haydnstr. 23, Tel Mo., 26.5.: Apotheke am Markt, Kirchenplatz 1, Tel Di., 27.5.: Beyschlag'sche Apotheke, Hauptstr. 31, Tel Mi., 28.5.: Herz-Apotheke, Ohmstr. 6, Tel Do., 29.5.: Kloster-Apotheke, Münchaurach, Königstr. 10, Tel Fr., 30.5.: Lohhof-Apotheke, Schützengraben 62, Tel Feuerwehr... Tel. 112 Fire department Sapeurs-pompiers Giftnotruf Berlin...Tel. 030/19240 Poison emergency number, Berlin Centre antipoison de Berlin Notdienste der HerzoWerke... Tel Stand-by duty, HerzoWerke Service d'urgence, HerzoWerke Strom, Gas, Wasser, Fernwärme Herzo Werke GmbH:...Tel Kabelfernsehen (täglich von 8.00 bis Uhr) Herzo Media GmbH & Co.KG:...Tel VdK - Sprechtag Montag, 26. Mai 2014, von bis Uhr, Zi. 27, Rathaus, Terminvergabe unter Tel / Wandern für Senioren Leichte Wanderung für Senioren mit Einkehrmöglichkeit. Treffpunkt: Mittwoch, 28. Mai 2014, um Uhr, am Atlantis- Parkplatz Bürgerbüro: Abholung beantragter Dokumente Folgende Dokumente können im Bürgerbüro abgeholt werden: Personalausweise, die vom 2. bis 12. Mai 2014 beantragt worden sind und Reisepässe, die vom 2. bis 8. Mai 2014 beantragt worden sind. Ausweispapiere müssen persönlich oder mit einer schriftlichen Vollmacht abgeholt werden (gilt auch für Ehegatten und Jugendliche ab 16 Jahren). Die vorgeschriebene Vollmacht für die Abholung des neuen Personalausweises finden Sie auf der Internetseite der Stadt Herzogenaurach bzw. erhalten Sie im Bürgerbüro. Der neue Personalausweis kann nur nach Erhalt des PIN- Briefes abgeholt werden. Bei der Abholung sind die alten Dokumente (Personalausweis/Reisepass) zwingend vorzulegen. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros unter Tel / gerne zur Verfügung. Hospizverein Herzogenaurach e.v. Ständige Bereitschaft: 0179/ Bürodienst: mittwochs bis Uhr info@hospizverein-herzogenaurach.de Beratung für pflegende Angehörige Sprechstunde des ASB Erlangen-Höchstadt jeden Donnerstag von Uhr, im Rathaus, 1. OG, Zi. 27, Tel IM PRES SUM Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Änderung gegenüber der Druckversion vorgenommen. Der amtliche Teil des Amtsblattes ist unverändert. Herausgeber: Stadt Herzogenaurach - Verantwortlich: Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister Redaktion: Helmut Biehler, Gisela Kleyer, Verena Narriman, Tel , Fax , Druck: mandelkow GmbH, Tel

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Richtlinie des Landes Tirol betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Abteilung Soziales 1 Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 19. Mai 2015 2

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW 1 Protokoll Informationsveranstaltung Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS Datum: 25. Juni 14.00 15.45 Uhr, Ort: BIWI, Währingergürtel 97, 1180 Wien, Erstellt: Koordinationsstelle Jugend Bildung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I 345 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 33 FREITAG, DEN 27. JULI 2012 Tag Inhalt Seite 16. 7. 2012 Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Lohbrügge 16....................

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Antrag auf Erlaubnis von Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes

Antrag auf Erlaubnis von Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes Kreis Siegen-Wittgenstein Fachgebiet 32.3 Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Antrag auf Erlaubnis von Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes mit Sonderprüfungen ohne Sonderprüfungen auf öffentlichen Straßen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Herausgeber: Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Örtliche Wahlleitung Jägerstraße 56 70174 Stuttgart Bekanntmachung der Dualen Hochschule Baden Württemberg Stuttgart vom 11. Mai 2016 zur Durchführung

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller Datenschutz im Jobcenter Ihre Rechte als Antragsteller Wieso braucht das Jobcenter Ihre persönlichen Daten? Arbeitsuchende erhalten Leistungen, wie zum Beispiel Geldleistungen, die ihren Unterhalt sichern

Mehr

Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Bund Hotline 030 865-78586 Zentrale Stelle für Pflegevorsorge 030 865-79 41046 zfp@drv-bund.de www.zfp.deutsche-rentenversicherung-bund.de Postanschrift: 10868 Berlin Deutsche Aktenzeichen 1 Eingangsstempel

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Produktbestandteile - private Anzeige

Produktbestandteile - private Anzeige Anzeigendarstellung Ausführliche Anzeigenbeschreibung Bitte füllen Sie alle Pflichtangaben umfassend aus. In diesen Pflichtfeldern können Sie detailgenaue Angaben zum Objekt, Lage und Ausstattung vornehmen.

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Kindernest-Ordnung für das Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Stand: April 2011 1. Aufnahme 1.1 Aufgenommen werden Kinder vom 1. Lebensjahr

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers 01 Für wen wird ergänzende Lernförderung beantragt? 02 Nachname, Vorname 03 Geburtsdatum 04 Anschrift 05 Aktenzeichen der Sozialleistung,

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr