Bad Orber Blättche Nr. 507

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Orber Blättche Nr. 507"

Transkript

1 15. August 2015 Seite 1 Nur Auflage Bad Orb: Mit Amtsblatt - Die Mitteilungen der Kurstadt Bad Orb

2 Seite 2 Heiss ging es her beim Schützenball. Auf dem Bild der neue Schützenkönig Stefan Bräscher, neuer Jungschützenkönig ist Dennis Huth. Mehr auf ez / Foto: ez Positive und negative Meldungen gaben sich in den vergangenen Tagen ein Stelldichein. Das Negative zuerst. Ein Irrer schleicht durch unsere Straßen. Bewaffnet mit Messer und / oder Axt schlachtet dieser Durchgeknallte im Schutze der Nacht Schafe und Pferde. Seit rund zwei Monaten ergötzt er sich daran, seine Opfer so schwer zu verletzen, dass diese zumeist ihren Verletzungen erliegen, eingeschläfert werden müssen oder verkrüppelt dahin vegetieren bis zum bitteren Ende. Die Kripo bittet nun um Mithilfe. Hinweise werden erbeten unter (Kripo Hanau) und (Kripo Bad Orb). Daumen drücken, dass der Fall schnell abgehakt werden kann. Abgehakt ist endlich das Kapitel der Windmühlen auf dem Aufenauer Berg. Die Firma Abo-Wind und die Stadtverwaltung Wächtersbach haben ihre Pläne endlich begraben, uns Orbern das Leben schwer zu machen und mit der wirtschaftlichen Zukunft der Stadt zu spielen. Meine Ansicht: Stoff für einen abendfüllenden Film, in dem viel, sehr viel aufzuarbeiten wäre... Nicht vorenthalten möchte ich Ihnen ein kleines Filmchen, welches ein sehr ambitionierter Hobbyfilmer im Forst zwischen Biebergemünd und Orb drehte (Titel: Wolfs Hund träumt). Absolut professionell gemacht - anschauen lohnt sich. watch?v=gkomtxcosmk In eigener Sache: Vor wenigen Tagen absolvierte ich meinen siebten Triathlon in Roth auf der Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radeln, 42,2 km Laufen). Das GT widmete meinem Rennen erneut eine Sonderseite. Die Selbst-Reportage aufgrund der Länge diesmal nur auf der Blättche- Homepage Ihnen ein schönes Wochenende, Ihr Ralf Baumgarten Impressum Bad Orber Blättche Stadtmagazin für Bad Orb und Umgebung Erscheint samstags im 14-Tage-Rhythmus Verteilung an alle Haushalte in Bad Orb, Wächtersbach-Aufenau, Biebergemünd-Wirtheim, Neu-Wirtheim Kassel, im gesamten Jossgrund und Teilen Wächtersbachs Gesamtauflage: Exemplare Herausgeber: Ralf Baumgarten, Redakteur Birkenallee 2a * Bad Orb Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do, Fr.: 9 bis und 14 bis 18 Uhr; Mi.: 9 bis 13 Uhr info@printhouse24.de Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2013 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitags in der Woche vor Erscheinen. Kaninchenzuchtverein Bad Orb: Zwei Teilnehmer kamen aus Luxemburg 15. August 2015 Am 26. Juli fand im Alten Bahnhof die zehnte Bad Orber Jungtiervergleichsschau statt. Es nahmen dieses Jahr zehn Vereine teil darunter wieder zwei Vereine aus Luxemburg. Bewertet wurde von den beiden Preisrichtern Karin Werner und Patrick Schauermann nach dem Standard der Deutschen Rassekaninchenzucht. Die Rassemerkmale wurden begutachtet aber auch der Pflegezustand der Tiere spielt eine sehr wichtige Rolle in der Kaninchenzucht. Zur Siegerehrung begrüßte der Vorsitzende Fran Weis die Bürgermeisterin Helga Uhl sowie den Ersten Stadtrat Tobias Weisbecker und den Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll. Sieger der Vergleichsschau wurde der H 436 Brachttal vor dem H 168 Vogelsberg und dem H 472 Hutten. Das Beste Tier der Jugend hatte Cecilia Hügel vom H 16 Büdingen mit einem Farbenzwerg weißgrannen schwarz. Fran Weis: Leider müssen wir feststellen, dass sich immer weniger Menschen mit Tieren beschäftigen und auch solche Veranstaltungen immer weniger besucht werden. Das ist sehr schade, denn gerade unsere Kinder verlieren in der heutigen schnelllebigen Zeit komplett den Bezug zur Natur. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Besuchern und hoffen dass unser schönes Hobby in den nächsten Jahren wieder einen kleinen Aufschwung erleben wird. Nachtwanderung Fledermäusen auf der Spur Biebergemünd. Naturparkführer Rudolf Ziegler lädt für Samstag, 29. August, zu einer Nachtwanderung ein. Mit einem Fledermausdetektor wird hörbar gemacht, was wir sonst nicht hören. Die Teilnehmer tauchen ein in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz an der B40 zwischen Biebergemünd-Wirtheim und der Autobahnauffahrt Bad Orb vor der Firma Engelbert Strauss (von Richtung Bad Orb kommend).... hier schreibt der Leser... Seit etwa einem Jahr stehen diese skurilen Objekte an markanten Punkten der Kurstadt Bad Orb. Kein Mensch kann mir erklären, welchen Sinn sie haben und vor Schönheit strotzen sie nun auch nicht gerade. Ob sie wohl für den notwendigen Durchblick der Verantwortlichen unserer Stadt dienen sollen? Nötig wär s! Peter Tischbein, Bad Orb

3 15. August 2015 Seite 3 Tag der offenen Tür am Samstag, 22. August Pension Gertrude stellt sich vor Zum Tag der offenen Tür lädt das Haus Gertrude für Samstag, 22. August, ein. Von 10 bis 15 Uhr können die seniorenfreundlichen Wohnungen sowie die Gartenanlage besichtigt werden. Auf Ihren Besuch freut sich die Familie Hochheim, Birkenallee 14-16, in Bad Orb Weitere Informationen direkt unter Zach zu Gast beim Schulfest an der Kreisrealschule Büchergutschein an Hanna Glassen und Scheck für den Förderverein Bad Orb. Die Welt der Zahlen ist Hanna Glassen sehr geläufig. Die Schülerin der Kreisrealschule hat sich im vergangenen Schuljahr beim Mathematikwettbewerb für die Landesebene qualifiziert. Am Ende landete sie auf dem vierten Platz im hessenweiten Vergleich. Das verdient Anerkennung und großen Respekt, unterstrich Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Matthias Zach bei seinem Besuch des Schulfestes an der Kreisrealschule. Zach überreichte Hanna Glassen als Dank für ihre Leistung einen Buchgutschein. Mathematik ist aus unserem Leben nicht wegzudenken, unterstrich der Kreisbeigeordnete. Mathematik sei eine der ältesten und zugleich trotzdem hochaktuellen Kulturleistungen des Menschen. Kein Handy, kein Notebook, kein Navigationsgerät und keine Scanner-Kasse im Supermarkt ohne Mathematik, so Zach. Der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen gibt den Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vergleichen. Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Runden. Besonders in der zweiten und dritten Runde treten Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen mit herausragenden mathematischen Kompetenzen an, um die Kreis- und Landessiegerinnen und -sieger zu ermitteln. Für den Förderverein der Schule hatte Matthias Zach ebenfalls ein Geschenk dabei. Er überreichte einen Scheck in Höhe von 200,- Euro an die Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Susanne Reitz. Im Juli wurde die Reithalle auf Hof Sonnenberg mit einem zweitägigen Springlehrgang eingeweiht. Hierzu luden Julia und Marcus Schecke den Mannschaftsolympiasieger (1988 Seoul) Dirk Hafemeister ein. Hafemeister erritt sich neben dem Olympiasieg viele weitere Erfolge in großen Springprüfungen. An dem Lehrgangswochenende nahmen mehr als 20 Reiterinnen und Reiter teil. Die Reiter reisten von Fulda bis Frankfurt an, von unerfahrenen Reitern bis hin zu erfolgreichen Springsportlern. Die Anforderungen wurden Schritt für Schritt und leistungsbedingt gesteigert. Pferde und Reiter wurden in fast spielerischer Leichtigkeit mit den schwierigeren Aufgaben betraut. Vom Überwinden der Einzelhindernisse bis hin zum vollständigen Parcours. Julia und Marcus Schecke erhielten positives Feedback. Dieses nahmen sie zum Anlass, Dirk Hafemeister regelmäßig zum Springtraining auf den Hof Sonnenberg einzuladen. Ein weiterer Springlehrgang mit Dirk Hafemeister folgt mit großer Sicherheit. Von links: Tjaard Wies, Dirk Hafemeister, Anuschka Kempf, Julia Schecke. Foto: Aileen Mack Donnerstag, 20. August 2015 Premierenbuffet zur Opernakademie im Restaurant Kurpark im Hotel an der Therme Bad Orb mit kulinarischen Highlights unseres Küchenchefs Stefan Winheim zur Oper Hoffmanns Erzählungen ab 17 Uhr p.p. 32,- inkl. Apéritif Reservierung:

4 Seite 4 Bürger können sich für Behinderte einsetzen: Stadtverwaltung sammelt Briefmarken für Bethel Bad Orb. Die Briefmarkenstelle Bethel in Bielefeld wird jetzt von der Stadtverwaltung Bad Orb mit dem Aufstellen einer Briefmarken- Sammelbox unterstützt. Als offizielle Sammelstelle wollen wir helfen, sinnvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu erhalten, erklärt Bürgermeisterin Helga Uhl und bedankt sich ganz herzlich bei Karin Hankel aus Bad Orb, die selbst seit vielen Jahren Briefmarken für den guten Zweck sammelt und diese Anregung ins kurstädtische Rathaus brachte. Mit der Box, die den Aufruf Briefmarken sammeln für Bethel! trägt, bietet die Stadtverwaltung Bad Orb Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit, Briefmarken für Bethel zu spenden. In der Briefmarkenstelle Bethel sind mehr als 120 Menschen mit Behinderungen mit der Aufbereitung von gespendeten Postwertzeichen beschäftigt. Jeden Tag kommen mehrere Hundert Pakete, Päckchen und Briefe mit gebrauchten Marken dort an. Die Briefmarken werden bearbeitet und an Sammler verkauft. Nähere Informationen finden Interessierte im Internet unter Bürgermeisterin Helga Uhl und die MitarbeiterInnen im Bürgerservice hoffen, dass viele Rathausbesucher die Briefmarken- Sammelbox nutzen. Mit den Briefmarken wird vielen Menschen mit Behinderung eine sinnvolle und erfüllende Beschäftigung gesichert, sagt auch Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl. Dafür sind wir allen Beteiligten sehr dankbar. 15. August 2015 Zum Sommerfest hatte das Leitungsteam der kfd Bad Orb in den Pfarrgarten Alfons-Lins-Haus eingeladen. Viele Frauen waren gekommen. Es gab Bratwürstchen, Brötchen und Getränke, zwei Sommerbowlen durften nicht fehlen. Für die Unterhaltung sorgten ein Sketch und es wurden Lieder gesungen, begleitet von Christine Müller- Dickert an der Gitarre. Am späten Abend klang das Fest aus. Wer möchte sich sozial engagieren? Freiwilligenagentur Bad Orb (Fabo) benötigt Unterstützer Bad Orb. Die Freiwilligenagentur Bad Orb (Fabo) ist eine Anlauf- und Informationsstelle für alle Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Als Mittlerfunktion berät sie über Projekte, in denen sich die Bürger einbringen können. Sie sammelt den Bedarf an ehrenamtlichem Engagement und bringt Angebot und Nachfrage zusammen. Die Freiwilligenagentur sucht für den weiteren Aufbau engagierte Bürger als ehrenamtliche Helfer für erste Projekte im Sozialen Engagement und für die Förderung der Vereinsarbeit. Für die erfolgreiche Gestaltung der momentanen Projekte werden benötigt: * Personen, die Spaß am Planen und Organisieren haben und die mit neuen Ideen den Aufbau der Agentur voranbringen wollen. * Lesepaten zum Vorlesen in Altenheimen und Kindergärten (Schulungen hierfür werden angeboten) * Freiwillige mit handwerklichem Geschick zur Reparatur von Fahrrädern, Nähmaschinen, etc. * Bürger zum Einsatz im Bereich der Flüchtlingshilfe Nähere Auskünfte, auch über weitere geplante Projekte und die Fabo selbst, erteilt: Walter Oberscheimer, Tel.: , Mobil: sowie freiwilligenagenturbad-orb@gmx.de Anschrift: Stadtverwaltung, Freiwilligenagentur, Frankfurter Straße 2. Jörg M. Knoll Fachanwalt für Steuerrecht und Notar a.d. Harald Fröhlich Fachanwalt für Familienrecht Interessensgebiete u.a.: Erbrecht - Strafrecht - Arbeitsrecht - Verkehrsrecht Vertragsrecht - Mietrecht - Grundstücksund WEG-Recht Kanzleisitz: Barbarossastr. 19, Gelnhausen Tel.: Fax: Zweigstelle: Würzburger Str Bad Orb Tel.: Fax: joergm.knoll@gmx.net

5 15. August 2015 Seite 5 geehrt, Horst Kalweit sogar für die 110. Spende. Sehr gefreut hat sich das DRK Bad Orb über den Besuch der der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr (Bild), die gesammelt zum Spenden kamen. Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich bei allen Spendern für ihre Bereitwilligkeit, mit ihrem Blut Kranken und Verletzten zu helfen und hofft, dass immer mehr Mitbürger diesem Aufruf folgen. Zur dritten Blutspende in Bad Orb in diesem Jahr konnten die DRK-Helfer 134 Spender begrüßen - darunter sechs Erstspender. Auch konnten zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden. Für 25 Spenden wurden Petra Junk-Hüttel und Steffen Kempa geehrt. Elke Acker, Christian Flick und Vera Muermanns wurden für 30 Spenden geehrt. Für 40 Spenden erhielten Michale Oscheka und Natascha Schädel die Ehrung. Dieter Engel, Ralf Baumgarten und Karl-Reinhard Schüler wurden für 75 Spenden Samstag, 6. September: Kinderkleiderbasar in Burgjoss Jossgrund. Der Förderverein des Sonnenblumenkindergartens Burgjoss lädt zu seinem Kinderkleiderbasar Herbst/Winter ein. Dieser ist am Samstag, 6. September, von 14 bis 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Burgjoss. Die Annahme der Kleidungsstücke ist am Freitag, 4. September, von 9 bis 11 Uhr und am Samstag, 5. September, von 13 bis Uhr. Das Abholen erfolgt am Sonntag, 6. September, von 19 bis Uhr. Infos und Einlieferungsnummer gibt es bei Susanne Freund unter oder unter susannefreund@gmx.net Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt, so Susanne Freund.

6 Seite August 2015 WOHNUNGSMARKT Kl. 2-Zi.-Whg., 35 m 2, sehr gute Lage, Südhang, Balkon, Keller, Stellplatz. An Einzelperson zu vermieten. KM EUR 285,- + NK EUR 60,-. Tel.: BO, 2,5-Zi.-Whg., 72 m 2, Innenstadt, KM EUR 400,- + NK EUR 150,- + 2 MM KT, frei ab 1. August. Tel.: Scheune oder Schuppen für Unterstellung gesucht. Tel.: BO, Burgstraße, 3,5-EG.- Zi.-Whg, 75 m², 2 Balkone, Küche, Bad, Kellerraum, Doppelgarage (kann mitbenutzt wer-den) an kinderloses Paar oder Einzelperson, NR, keine Haustiere, KM EUR 450,- + NK EUR 150,-. EA: kwh/(m²). Mobil: SONSTIGES Biete antike Rechenmaschine, Telefon, etc. Tel.: Senioren-Zentrum Bad Orb Tel.: 06052/84-0 Fax: Professionelle Pflege im Heim... Dauerpflege (im EZ od. DZ): Mtl. Eigenanteil (Pflegestufe 1) ab 1.262,20 EURO Kurzzeitpflege (im EZ od. DZ): Tgl. Eigenanteil (Pflegestufe 1-3) ab 32,94 EURO Service-Wohnen (Leistungen frei kombinierbar), z. B. Appartment, ca. 25 m², inkl. Nebenkosten, hausw. Versorgung + Mittagessen, mtl. 747,- EURO... günstiger, als Sie denken! Suche Wiesen-, oder Waldgrundstück in Bad Orb zum Ankauf. Sofortige Zahlung möglich. Kontakt unter Mobil: Martinusschule: Schulbeginn am 7./8. September Bad Orb. Beginn des Schuljahres 2015/16 in der Martinus-Schule. Am Montag, 7. September, startet der Unterricht für alle Schüler der Klassen zwei bis vier und der Klassen sechs bis neun um 8.30 Uhr. Zuvor findet für alle Schüler/innen in der St. Martinskirche um 7.45 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Alle Kinder, die moslemisch oder nicht konfessionell gebunden sind, werden ab 7.45 Uhr in der Schule betreut. Am Dienstag, 8. September, findet die Einschulung der drei ersten Klassen und der Vorklasse statt. An diesem Tag findet um 10 Uhr ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der Martinskirche statt. Um Uhr ist die Einschulung in der Turnhalle der Martinus-Schule. Am Montag, 7. September, finden die Elternabende der Vorklasse, Buchhaltungsservice Finanzbuchhaltung Buchen und Kontieren Lohn- und Gehaltsabrechnung Lernen Sie uns kennen! Gerne besprechen wir mit Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihr Anliegen. Buchhaltungsservice Bad Orb Birkenallee 2a Bad Orb Telefon: buchhaltung-bad-orb@online.de Sonntag, 30. August, 19 Uhr: Konzert mit Organist Detlef Steffenhagen: Gershwin trifft Vivaldi Bad Orb. Der international bekannte Konzertorganist Detlef Steffenhagen wird in diesem Jahr wieder in Bad Orb zu Gast sein. Sein neues Programm verbindet die Stile Jazz und Klassik mithilfe zweier Komponisten, welche mehr Gemeinsamkeiten haben, als es auf den ersten Blick scheint. Beide erschufen zeitlose Meisterwerke der ersten Klassen und der Klasse fünf um 20 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen statt. Die Aufnahme der fünften Hauptschulklasse ist am Dienstag, 8. September, um 9 Uhr am Haupteingang der Schule. Darauf weist Gabriele Metzler aus dem Schul-Sekretariat hin. Buchhaltungsservice Bad Orb Wir sind für Sie da! Steuertipps auf unserer Homepage! in ihrem musikalischen Genre, welche durch die Vielzahl von weltberühmten Themen und Melodien jedermann geläufig sind. Steffenhagen selbst hat die beiden Orchesterwerke auf die Orgel übertragen, denn kein anderes Instrument eignet sich aufgrund seiner fast unendlichen Klangfülle so hervorragend für die Wiedergabe dieser Stücke. Karten zu zehn Euro gibt es ab Uhr nur an der Abendkasse. Was, wann und wo: Bad Orb, St. Martinskirche, Am Burgring, Gershwin trifft Vivaldi (Rhapsody in Blue * Vier Jahreszeiten) am Sonntag, 30. August, 19 Uhr - Konzert im Rahmen des Orgelsommers Kinzigtal. Es konzertiert Detlef Steffenhagen an der Orgel. Mehr Infos: www. detlef-steffenhagen.de EDV-Kurs für Schüler: PC-Schreiben in fünf Stunden Gelnhausen. Die VHS bietet Schülerinnen und Schülern einen viertägigen Computerkurs vom 24. bis 27. August jeweils von bis 15 Uhr an. In diesem Kurs lernt man die Tasten der Tastatur blind zu bedienen und das in nur fünf Stunden. Bildungshaus, Frankfurter Str. 30, Gelnhausen. Kursgebühr 60,-.

7 15. August 2015 Seite 7 Häuser in Bad Orb 1-Familien-Stadthaus - für jeden ein Zimmer 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Keller, 135 m² Wfl., Energieausweis wird erstellt ,- 1-2 Familien-Haus - viel Nebenflächen - 3 Garagen 7 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, 2 Balkone, auf 180 m² Wfl., 620 m² Grundstück, Keller, Hobbywerkstatt, Garten. PKW-Plätze, sonnige Aussichtslage. Energieausweis wird erstellt ,- Mehrfamilienhaus als Anlage! - Innenstadt - 4 Wohnungen, 196 m² Wfl., Keller ,- (Energiekennwert: 120 kwh. Gas, Anlage Bj. 2004) Die musikalische Früherziehung des TV Bad Orb bedankt sich bei allen Kindern und Müttern ganz herzlich für s Mitmachen und verabschiedet sich in die Sommerpause. Nach den Sommerferien geht es musikalisch weiter. Der genauere Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen. Ebenfalls nach den Sommerferien findet am 12. September F ü r g e h o b e n e A n s p r ü c h e Wohn- und Geschäftshaus in 1A-Lage, ideal zum Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Verwendung möglich als Tagesklinik, Tierklinik, Bürogebäude, Gastronomie, Seniorenbetreuung, usw. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieses Objektes überzeugen. Zwei Wohnungen je ca. 200 m 2, rundum Fernblick sowie Gewerberäume: bis 770 m 2. Insgesamtfläche: m 2. Wärme-gedämmte Bauweise, von Privat zu verkaufen! Kontakt: Mobil um 15 Uhr im Haus des Gastes die Veranstaltung Instrument sucht Musiker statt. Hierzu sind alle Kinder ab acht Jahren sowie alle Jugendliche, die gerne ein Instrument lernen möchten, herzlich eingeladen. Eine große Auswahl an Instrumenten, von Trompete über Klarinette, Horn, Posaune, Tuba, Flöte und Saxophon bis hin zum Schlagzeug können ausprobiert werden. Erfahrene Musiker sowie Ausbilder des TV-Blasorchesters werden gemeinsam mit Schülern des Jugendorchesters beim Ausprobieren helfen und für Fragen zur Verfügung stehen. Ist das Richtige gefunden, kann es los gehen. Das Jugendorchester des TV Bad Orb freut sich auf reichlich Besuch. Kontakt: Silvana Woll, Kolpingsfamilie Aufenau: Christen beten gemeinsam Wächtersbach-Aufenau. Zum 50. Vereinsjahres hat die Kolpingsfamilie am Ende der Lohrer Straße/ Ecke Kulmbacher Straße einen Marienbildstock gebaut. Am Freitag, 21. August, Uhr, laden sie alle Christen des Stadtteils zum Beten am Bildstock ein. Eingeladen sind auch die orthodoxen Christen, die als Flüchtlinge aus Eritrea und Äthiopien schon ein Jahr in Aufenau wohnen. Die beiden christlichen Gruppen werden abwechselnd jeweils in ihrer Sprache Deutsch und Amarisch beten. Ev. Kirchengemeinde: Gottesdienst auf der Waldbühne Bad Orb. Zu einem Abendgottesdienst lädt die Ev. Kirchengemeinde für Samstag, 15. August, 18 Uhr, zur Waldbühne im Haseltal ein. Der ev. Posaunenchor, Pfarrerin Dr. Elke Seifert und Mitglieder der Kirchengemeinde präsentieren Abendlieder, Gedichte, Meditationen und Geschichten. Die Kirchengemeinde bietet die Fahrt (hin und zurück) mit dem Kirchenbus um Uhr ab Pp. Martin-Luther- Kirche an. Bei schlechtem Wetter beginnt der Gottesdienst um Uhr in der Martin-Luther-Kirche.

8 Seite 8 SPD unterwegs mit forstpolitischem Sprecher Heinz Lotz Waldvergleich zwischen hessischem und bayrischem Spessart 15. August 2015 Bad Orb (spd). Die SPD hat die Entwicklung der Wildschadenssituation in Bad Orb und dem hessischen Spessart weiterhin im Blickfeld. Um sich ein aktuelles Bild zu machen, hatten die Sozialdemokraten ihren Landtagsageordneten und forstpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion Heinz Lotz zu einem vergleichenden Waldbegang in den an den Bad Orber Stadtwald angrenzenden Spessart eingeladen. Gemeinsam mit Heinz Lotz machten sie sich auf den Weg in einen Schadensbrennpunkt im Forstamt Jossgrund. Unter fachkundiger Führung des pensionierten Försters Endrik Sonneborn wurde ein Waldstück nahe dem Jossgrunder Ortsteil Oberndorf besichtigt. Zuerst wird mit enormem Aufwand, traditionell mit Zaun und allem Drum und Dran aufgeforstet, über Jahre gepflegt, und jetzt sind die jungen Baumbestände flächendeckend verbissen, geschält und zusammengebrochen, ein Totalausfall! Der Zustand des Waldgebietes ist erschreckend, stellten die Teilnehmer fest. Unglaublich, so auch die Feststellung von Heinz Lotz. Auch der Einfluss von Wildwiesen als Äsungsflächen für den umliegenden Baumbestand und die erforderliche Naturverjüngung wurde in Augenschein genommen. Durch die maßlos überhöhten Wildbestände und deren Auswirkungen entstehen für den hessischen Steuerzahler - nach überzeugender Darlegung von Endrik Sonneborn - Schäden in zweistelliger Millionenhöhe. Sichtlich schockiert und fassungslos von der vorgefunden Situation ist die Gruppe unter der Führung Sonneborns wenige Kilometer weiter gefahren zum nächsten Ziel der Besichtigungen - kurz hinter die Landesgrenze Richtung Aura in Bayern. Der Landtag in Bayern hat schon vor ein paar Jahren die bayerische Verfassung angepasst und dem Schutz des Ökosystems Wald einen Vorrang vor jagdlichen Interessen gegeben. Die Auswirkung der Gesetzgebung auf die Waldvegetation nach wenigen Jahren hat die Gruppe überrascht. Das ist ja ein ganz anderer Wald, war die einstimmige Feststellung. Neben mannshohen, wild aufwachsenden Eichen und Weißtannen sowie anderen im hessischen Spessart seltenen Baumarten in der Naturverjüngung waren die Teilnehmer überrascht von der Vielzahl der Grüntöne, die die Natur zu bieten hat, im Vergleich zur fatalen Waldsituation um Oberndorf. Einzig und allein die Gesetzesänderung und die dadurch angepassten Wildbestände sind für diese unglaubliche Dynamik verantwortlich, so Sonneborn. Die vorgefundenen Verhältnisse bestätigen Winfried Krämer, Fraktionschef der SPD-Faktion, in seiner klaren Position zur Bewirtschaftung des Stadtwaldes: Man sieht ganz deutlich, dass ohne kostspielige Schutzmaßnahmen, allein durch angepasste Wildbestände, das Ökosystem Wald ein riesiges Regenerationspotenzial hat. Wir werden unsere sehr intensive inhaltliche Auseinandersetzung zu Wald und Jagd in der SPD fortsetzen und die erfolgreiche Arbeit des Stadtförsters Armin Desch unterstützend politisch begleiten, so Krämer. CDU-Fraktion zum WKA-Scheitern am Aufenauer Berg Kertel: Bürgerwille wird umgesetzt Bad Orb. Mit Erleichterung nimmt die CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung die Entscheidung der Firma Abo-Wind zur Kenntnis, die per Presseverlautbarung mitteilte, dass sie auf die Windkraftanlagen am Aufenauer Berg verzichtet. Mit der Entscheidung, die Planungen an diesem sehr sensiblen Ort einzustellen, sind wir sehr zufrieden und einverstanden. Wir haben stets darauf hingewiesen, dass die ursprünglichen geplanten Anlagen an diesem Standort aus unserer Sicht nicht wirtschaftlich sein können und die notwendige Windhöfigkeit nicht vorhanden ist. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich des Natur- und Umweltschutzes, die die Stadt Wächtersbach und die Firma Abo-Wind bis zum heutigen Tag nicht ausräumen konnten, so CDU- Fraktionsvorsitzender Michael Kertel. Die Stellungnahme von Abo-Wind, dass die Aufstellung der Anlagen aufgrund schikanöser Auflagen von Seiten des Regierungspräsidiums gescheitert sei, kann die CDU-Fraktion nicht nachvollziehen. Es ist beruhigend, dass das Regierungspräsidium hier ganz offensichtlich rechtliche Bestimmungen beachtet hat, die jetzt der Natur zu Gute kommen. Die Regeln waren klar und eindeutig, auch wenn dieses richtige, notwendige und rechtskonforme Vorgehen des Regierungspräsidiums nicht mit den Zielen der Firmenpolitik von Abo-Wind und den Wünschen der Stadt Wächtersbach mit eingeplanten finanziellen Mitteln in Einklang stehen sollte. Wir bedanken uns bei der Initiative Gegenwind, die von Anfang an mit den Gremien der Stadt Bad Orb dafür gekämpft hat, die Anlagen zu verhindern und den Bürgerwillen umzusetzen. Dies ist jetzt gemeinsam gelungen. Für Bad Orb ist das Scheitern der Windkraftanlagen am Aufenauer Berg ein Segen, so Kertel abschließend. Toskana-Therme feiert eine Million Besucher: Fünf Jahre Glück und Gesundheit Bad Orb. Im August wird in der Toskana Therme der Besucher erwartet. Ein Grund zum Feiern für die Toskanaworld Gruppe. Auch der Jubiläumsbesucher kann sich auf ein attraktives Präsent freuen. Seit 2010 ziert die Toskana Therme mit ihrer formschönen Dachkonstruktion das Stadtbild von Bad Orb. Nach fünf Jahren ist es soweit: die Toskana Therme erwartet ihren einemillionsten Besucher. Das Konzept von Toskanaworld mit einer Mischung aus Landschaft, Liquid Sound, Solewasser und außergewöhnlicher Architektur geht auf: Wir konnten die Besucherzahlen in den vergangen Jahren im Durchschnitt um 9 Prozent pro Jahr steigern, so Ilka Pavlovic, Residenz Managerin der Toskana Therme und des Hotels an der Therme. Die Therme ist zum Zugpferd der Kurstadt geworden, sagt Kurdirektor Dr. Jörg Steinhardt. Die steigenden Besucherzahlen in der Therme spiegeln sich in der gestiegenen Anzahl an Übernachtungsgästen wieder. Die Zahl der Übernachtungsgäste lag am Tiefpunkt, vor Entstehung Mandatsträger informieren sich über Polizeiarbeit Innere Sicherheit ist gegeben Bad Orb. Mitglieder der Kurstadt- Gremien haben der Bad Orber Polizeistation einen Besuch abgestattet und sich über das Aufgabengebiet der Polizei und die Sicherheit in Bad Orb informiert. Sie waren damit einer Einladung von Stationsleiter Peter Happ und Polizeihauptkommissar Reinhold Prehler gefolgt. Der Bad Orber Polizeibezirk umfasst die Gemeinden Jossgrund, Flörsbachtal, Bad Soden-Salmünster und Bad Orb und gehört mit Blick auf die Fläche zu den größten Revieren im gesamten Polizeipräsidium Südosthessen. Das Straftatenaufkommen ist demgegenüber in der Region und in Bad Orb relativ gering, erklärte Happ den Parlamentariern und könne mit dem vorhandenen Personal gut bewältigt werden. Das eigentliche Problem seien die großen Entfernungen. Dies führe dazu, dass manch Anrufer auch schon mal ein paar Minuten auf die Polizei warten der Therme, bei In der Zwischenzeit ist diese auf im Vorjahr gestiegen. Das Credo der Unternehmensgruppe Glück und Gesundheit wird in einem gut abgestimmten Angebot von Wellness bis hin zum kulinarischen Angebot vermittelt und verfehlt sein Ziel nicht: Mir sagten Besucher einmal, dass zwei Stunden in der Therme so gut wie eine Woche Urlaub seien, so Christian Lohmann, General Manager der Toskanaworld. Mitte bis Ende August ist es voraussichtlich soweit: die Therme erwartet den Jubiläumsgast und hält für diesen eine Überraschung bereit: Der einemillionste Besucher erhält eine Präsentzusammenstellung bestehend aus zwölf Tagestickets für die Therme, einem Rundflug mit einem Tragschrauber sowie einer Toskanaworld- Tasche gefüllt mit Überraschungsprodukten der Toskanaworld. müsse. Aber die innere Sicherheit sei in Bad Orb in jedem Falle gewährleistet, so Happ weiter und lobte die reibungslose Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung. Die Mandatsträger nutzten ausgiebig die Möglichkeit, Fragen zu Sicherheitsthemen an die Experten zu stellen. Eine rege Diskussion kam über die Verkehrssituation in der Fußgängerzone auf. Die Mitglieder der Gremien und Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll waren sich einig darin, Vertreter der Polizeistation in die künftigen Beratungen zur Entwicklung der Innenstadt mit einzubeziehen. Nach den Gesprächen bestand anschließend noch die Möglichkeit, das Arbeitsumfeld der diensthabenden Beamten in Augenschein zu nehmen. Ein interessanter Einblick in die Polizeiarbeit resümierte Stadtverordnetenvorsteher Heinz Grüll in seinem abschließenden Dank an die Polizisten.

9 15. August 2015 Seite 9 Bürgermeisterkandidat Roland Weiss: Neue Parkgebührenpflicht nicht Arbeitnehmer- und Besucher-freundlich Bad Orb. Viele Autofahrer werden überrascht sein, wenn sie ab dem 1. August in der Horststraße, Spessartstraße, oder an der Konzerthalle parken möchten. Dort wurden Parkautomaten aufgestellt. Diese Parkplätze sind von Samstag, 1. August, an gebührenpflichtig, so Bürgermeisterkandidat Roland Weiss. Der Bad Orber Einzelhandel und die Gastronomie werden aufgrund der Parkgebührenpflicht erheblichen Problemen ausgesetzt. Als besonders kritisch sind die Ausweitung der Parkgebührenpflicht und die Verlängerung der kostenpflichtigen Parkzeit täglich (Montag bis Sonntag) von 7 bis 22 Uhr zu sehen. Die Ausweitung der Parkgebührenpflicht führt nach Einschätzung von Weiss zu einer enormen Schwächung des Einzelhandels und der Gastronomie in Bad Orb. Als Einzelhändler und Gastronom kann man davon ausgehen, dass die gesteigerte Kundenunzufriedenheit zu langen Diskussionen führt, die den Geschäftsbetrieb erheblich stören. Kunden werden auf die grüne Wiese oder in Städte abwandern, in denen keine zusätzlichen Parkgebühren erhoben werden. Zudem werden sich Kunden durch die Parkgebührenpflicht getrieben fühlen, was konträr zu dem Vorhaben laufe, die Bad Orber Innenstadt zu einer Flaniermeile zu entwickeln. Und weil das Parken vielen Autofahrern zu teuer sei, gebe es zunehmend Fremdparker auf Privatgrundstücken. Statt in Bad Orb Parkgebühren für den Sonntagsausflug zu zahlen, würden motorisierte Besucher und Kunden jetzt öfter die kostenlosen Parkplätze in den umliegenden Städten wie Bad Soden-Salmünster ansteuern, vermutet Weiss. Auch nicht unbeachtet lassen dürfe man, dass die Berufstätigen, die auf die Anreise mit dem Pkw nicht verzichten können, automatisch eine Lohnkürzung hinnehmen müssen. Denn für eine Parkjahreskarte in den Straßen Kurparkstraße, Horststraße, Spessartstraße oder an der Konzerthalle müsse man monatlich zwischen 20,- und 36,- Euro bezahlen. Dieser Betrag berechtigt aber nur zum Parken für die Straße, für die sie erteilt wurde. Parke ich anschließend in der Würzburger Straße, um etwas einzukaufen, darf ich erneut Parkgebühren entrichten, so der unabhängige Bürgermeisterkandidat. Diese Parkgebühren verteuern auch jeden Besuch einer Veranstaltung in unserer Konzerthalle oder unserem Kurpark, z. B. den Besuch des Open- Air Kinos um mindestens 2,50 Euro Parkgebühr. Da fragt man sich, ob das ein Schritt in die richtige Richtung ist, so Weiss. Das absolute Chaos herrsche für die Besucher des Schwimmbades. Wer auf dem Schwimmbadparkplatz parke, bekomme die Parkgebühren am Schwimmbadkiosk erstattet. Die Besucher, die 50 Meter entfernt parken in der Straße Am Orbgrund, müssen die Parkgebühren in voller Höhe selbst tragen. Das führt dazu, dass Fahrzeuge auf der grünen Wiese im Wasserschutzgebiet abgestellt werden oder private Einfahrten zum Parken genutzt werden. Das kann und darf nicht die Lösung sein. Zu welchem Parkchaos das führt, kann man jeden Sonntag live in der Ludwig-Schmank-Straße sehen. Wir können von Glück reden, dass dort noch nichts passiert ist. Erlauben sie mir die Frage, ob die zu erwartenden Parkgebühreneinnahmen die finanziellen Ausfälle der Gewerbesteuer des Einzelhandels und der Gastronomie decken werden, so Roland Weiss. Lions-Club Bad Orb-Gelnhausen: Spenden an Wächtersbacher EfA und Hospizgruppe Lichtbogen Wächtersbach / Bad Orb. Seinen Verkaufserlös aus dem Wächtersbacher Bier-Meilen-Fest Blue Moon des Verkehrs- und Gewerbevereins spendete der im Jahr 1962 gegründete Lions-Club Bad Orb-Gelnhausen zum vierten Mal an Wächtersbacher Institutionen. Präsident Klaus Vogt überreichte einen Scheck in Höhe von 500,- Euro für EfA - Essen für Alle in Wächtersbach an Pfarrerin Beate Rilke und Pfarrer Christoph Schilling - zusätzlich zu den regelmäßigen vierteljährlichen Zuschüssen in Höhe von 200,- Euro. Einen weiteren Scheck über 500,- Euro nahm Lutz Kudrnac Physiotherapie Bad Orb Johanna Hartmann-Strychaluk staatlich anerkannte Osteopathin Leistungen Bobath-Therapie Krankengymnastik Manuelle Therapie Lymphdrainage Hausbesuche Osteopathie Massage CMD für die Hospizgruppe Lichtbogen in Wächtersbach entgegen. Der dritte Scheck über 500,- Euro wurde bereits an Mitarbeiter der örtlichen Lebensmittelausgabe Gebende Hände Bad Orb überreicht (wir berichteten darüber). Bei den Lions-Freunden handelt es sich um Personen aus dem Altkreis Gelnhausen, die außerordentliche, soziale Dinge tun, um dort zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Weitere Infos unter Trotz des heißen Wetters fanden sich so viele Besucher am Lions- Stand auf dem Marktplatz ein, dass die Grill- und Ausschankkapazitäten guten Absatz fanden. Die Lions-Freunde aus Wächtersbach, Hans-Karl Schaub, Heinz Colonius, Günter Lieder, und Werner Nix hatten - unterstützt von Dieter Hessberger und Gottfried Lindenmayer sowie weiteren Lions-Freunden und deren Damen - den Verkaufsstand vorbereitet und abgewickelt. Alle Kassen Wir nehmen uns Zeit für Sie! Birkenallee 2a Bad Orb Tel.: Fax: j@mail-hartmann.de

10 Seite 10 Sommer-Urlaub Liebe Patienten, unsere Praxis wird von Montag August bis Sonntag - 6. September geschlossen bleiben. Ab Montag, 7. September, sind wir wieder ab 8 Uhr für Sie da. Bei dringenden medizinischen Problemen können Sie sich an Frau Dr. Buchholz, Würzburger Straße 3, Tel. 3788, Herrn Dr. Srocke, Kurparkstr. 23, Tel. 2399, ab Herrn Dr. Böttinger, Frankfurter Straße 19, Tel. 3350, oder an alle Orber Hausärzte wenden. Zusätzlich steht Ihnen ab 18 Uhr bzw. am ganzen Wochenende der ärztliche Bereitschaftsdienst Main-Kinzig-Ost zur Verfügung: Tel in den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen, Herzbachweg 14, Gelnhausen oder in den Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern, Kurfürstenstr.17, Schlüchtern. In ganz dringenden Fällen: Notrufnummer 112. Ihre Drs. U. Dehmer Awez Mohammed Burgring 3, Bad Orb Happy Day feierte 30jähriges Bestehen: Silbernadel für Ulrike Faupel 14 Mitglieder seit 25 Jahren dabei Ökumenische Klinik- und Kurseelsorge: Letzte Führung 2015 auf dem Weg der Besinnung 15. August 2015 Praxis Dr. med. W. Lohrey Arzt für Innere Medizin * Badearzt Bahnhofstraße 12 * Bad Orb * Tel Wir machen Urlaub vom 21. August bis 9. September Vertretung: Frau N. Buchholz, Tel , Dr. med. Srocke, Tel , ab Dr. med. Böttinger, Tel Bad Orb. Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet die Künstlerin Reinhilde Rieger am Mittwoch, 19. August, um Uhr eine lebendige und meditative Führung über den Besinnungsweg der ökumenischen Klinik- und Kurseelsorge an. Die Künstlerin hat im sogenannten Nervenwäldchen Stationen zum Sonnengesang des Franz von Assisi gestaltet. Man findet diesen Weg unmittelbar oberhalb des Parkplatzes der Konzerthalle. Bei der Führung werden innerhalb von einer Stunde circa 100 Meter zurückgelegt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Treffpunkt für die Führung ist der Eingang zur Konzerthalle, oben beim Parkplatz. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, so Dr. Elke Seifert. Am Samstag, 15. August, 13 Uhr: Sommerfest der Kinderinitiative Bad Orb. Seit über 40 Jahren gibt es die Sommerspielaktion der Kinderinitiative. Dabei stehen Ausflüge auf dem Programm, auf dem Bauspielplatz am Ehrenkreuz wird gebastelt, gewerkelt und Hütten gebaut. Kunstschmied Joachim Harbut errichtet seine Schmiede im Hof der Kinderinitiative und schmiedet dort gemeinsam mit den Kindern. Zum Abschluss lädt die KI zum Sommerfest ein (ab 13 Uhr). Die Besucher können sich informieren, austauschen und Spaß haben. Dazu sind alle Interessenten eingeladen. Neben Eröffnung und Grußworten sind ein Kinderflohmarkt, Kreativangebote für Kinder mit Töpfern und Malen, Schmieden (auch für Erwachsene) sowie zur Stärkung Kaffee und Kuchen vorgesehen. Adresse: Bahnhofstraße 3. Von links: Friederike Spellig, Claudia Fischer, Anja Angelstein, Maggie Engel, Renate Palige, Beate Klatt-Lindenmayer. Wächtersbach/Bad Orb. Der die Ehrungen. Ulrike Faupel wurde Gospelchor Happy Day feierte intern sein 30-jähriges Jubiläum. Alle Chor für die 30 Jahre liebevolle mit der Silbernadel und von ihrem Happies, Gäste und Ehrengäste Dirigentenzeit mit einer Urkunde, wurden vom Planungsteam mit Sekt einem Fotobuch und dem Song und Saxofonmusik im wunderschön Thank you for the music geehrt. dekorierten Musikgarten empfangen. In der Begrüßungsrede wurde Sängerinnen Auszeichnungen für Auch erhielten 14 Sänger und betont, dass es eine Herzensangelegenheit des Chores gewesen sei, mit Bei gutem Wein und Gesang nach über 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Chorleiterin und Gründerin Ulrike Happy Art wurde bis spät in die Faupel ein schönes Fest zu feiern: Nacht gefeiert und so bleibt dieser 30 Jahre Happy Day ist eine lange gelungene Abend sicher noch lange Zeit und wir sind zu einer großen in Erinnerung. Familie zusammen gewachsen. Wir haben zusammen gesungen und getanzt, gelacht und geweint, gegessen und getrunken und wunderschöne Chorkonzerte und Tourneen erlebt. Zu Beginn der Planung stand die intensive Suche nach den Ehemaligen. So stellte man mit Erstaunen fest, dass es in den vergangenen 30 Jahren 192 Mitglieder im Happy Day Chor gab. Bevor gegrillt wurde, leistete die Orber Bimmel (Chormitglieder aus Bad Orb) noch einen gesanglichen Beitrag mit Danke an die Musik. Später überraschte sie die Gäste mit ihrer Komposition: Wir waren am Bodensee und Ode an die Ulli. Die Emma Goßmann Auswahl am Büfett war wie immer von den Chormitgliedern zubereitet. geb. Breitenberger Nach dem Essen erfolgte ein Rückblick über die Chorgeschichte mit * vielen Highlights, kleinen Überraschungen und individuellen Einla gen, die zum Schmunzeln, Lachen Bad Orb, im Juli 2015 und auch zu Tränen rührten. Ein Höhepunkt des Abends waren Danke sagen wir für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und herzliche Anteilnahme, * an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Trauer auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten * an die Arztpraxis Michael Stock mit seinem Team, dem Pflegeheim Sankt Martin für die fürsorgliche Betreuung und dem Bestattungsinstitut Hutzenlaub und Nowak für die einfühlsame Trauerbegleitung sowie Herrn Kaplan Bieber für die würdevolle Gestaltung der Messe mit anschließender Trauerfeier. In stiller Trauer Karl Heinz und Helga Goßmann mit Familie Elfriede und Peter Egold

11 15. August 2015 Seite 11 Die katholischen Gottesdienste Bad Orb, Lettgenbrunn und Aufenau St. Martin Bad Orb Sonntag, 16. August / St. Michael 18 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe (Samstag) 18 Uhr Abendmesse (Sonntag) St. Martin Uhr Hl. Messe mit Taufe und Kräuterweihe Werktags in St. Martin Mo., : 7 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Mi., : 18 Uhr Abendmesse Do., : 8.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Andacht Fr., : 8 Uhr Hl. Messe Werktags in St. Michael Kulturkreis lädt ein zum Erzählkonzert: Die Lichtflamme Bad Orb. Der Kulturkreis Bad Orb lädt in diesem Jahr zu zahlreichen außergewöhnlichen Veranstaltungen ein. Dazu gehört auch das Erzählkonzert für Erwachsene Die Lichtflamme nach einer Erzählung von Selma Lagerlöf am Samstag, 22. August, 19 Uhr, auf der Waldbühne im Spessartbogen, mit Matthias Hellmann (Erzähler) und Antje Schaade (Geige). Zum Inhalt: Eine mittelalterliche Legende aus Florenz erzählt von einer großen Liebe, einem folgenschweren Gelübde und wie das Sorgen für etwas Kostbares einen Menschen verändern kann. Die Legende wird von dem Erzähler Mathias Hellmann aus der Gilde der Erzählerinnen und Erzähler der Europäischen Märchengesellschaft frei vorgetragen und von Antje Schaade (Geige) musikalisch gestaltet. Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird die Veranstaltung ins Haus des Gastes verlegt. Eintritt: 12,- Euro - nur an der Abendkasse. Di., : 19 Uhr Abendmesse Sonntag, 23. August St. Michael 18 Uhr Vorabendmesse (Samstag) 18 Uhr Abendmesse (Sonntag) St. Martin Uhr Hl. Messe Werktags in St. Martin Mo., : 7 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Mi., : 18 Uhr Abendmesse Do., : 8.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Andacht Uhr Taizé-Gebet Fr., : 8 Uhr Hl. Messe Werktags in St. Michael Di., : 19 Uhr Abendmesse St. Jakobus Lettgenbrunn Sonntag, 16. August 9 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Ökum. Kurseelsorge: Ich schenk dir eine Rose Bad Orb. Unter dem Motto Ich schenk dir eine Rose präsentiert Kurseelsorgerin Pfarrerin Dr. Elke Seifert am Mittwoch, 26. August, um Uhr im Gartensaal der Konzerthalle Gedanken, Gedichte, Lieder und Geschichten rund um die Rose. Rosen sind nicht nur botanische Schönheiten, sie haben auch einen festen Platz als Heilpflanzen und sind aus der Symbolsprache des Alltags nicht wegzudenken: Sie sind Zeichen der Wertschätzung und Liebe, haben in Poesiealbumsprüchen und Redensarten ihren Einzug gefunden, mit ihnen wurden Geheimnisse anvertraut, Liebeserklärungen abgegeben, Parfüms kreiert, Gedichte und Lieder verfasst. Kurseelsorgerin Pfarrerin Dr. Elke Seifert hat Stimmungsvolles, aber auch Lustiges und Wissenswertes über die Rose in einem unterhaltsamen Mix zusammengestellt und lädt herzlich alle zu diesem Abend ein, die sich gerne von Rosen inspirieren lassen. Wie alle Abendveranstaltungen der ökumenischen Kur- und Klinikseelsorge wird auch für diese Veranstaltung kein Eintritt erhoben. Jahrgang 1940: Bratfest auf Gerhard s Wiese Bad Orb. Der Jahrgang 1940 trifft sich am Donnerstag, 3. September, zum Bratfest auf Gerhard s Wiese. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich bei Betty (Tel.: 3139) bis zum 25. August. Sonntag, 23. August 9 Uhr Hl. Messe Schmerzh. Mutter Gottes Aufenau / Sonntag, 16. August Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Werktags in Aufenau/Neudorf Mi., : Uhr Rosenkranzgebet in Aufenau 19 Uhr Abendmesse in Aufenau Do., : 18 Uhr Abendmesse in Neudorf Freitag, 28. August: Kirchenkino zeigt Die Herbstzeitlosen Bad Orb. Am Freitag, 28. August, zeigt die evang. Kirche im Kirchenkino im Martin-Luther-Haus um Uhr den Spielfilm Die Herbstzeitlosen von Bettina Oberli, Schweiz, Die Herbstzeitlosen: Mit dem Tod ihres Mannes Hans hat Martha ihre Lebenslust verloren und würde ihm am liebsten ins Jenseits folgen. Die Jassrunde mit den Freundinnen ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Ihr Dorfladen in Trub im schweizerischen Emmental dümpelt vor sich hin und Sohn Walter, der Dorfpfarrer, möchte die Räume für seine Bibelgruppe nutzen. Als er vorschlägt, sie solle doch den Laden aufgeben und etwas Neues beginnen, kommt sie mit ihrer quirligen Freundin Lisi darauf, sich im ihren Lebenstraum zu erfüllen: eine Lingerie-Boutique. Die evangelische Kirche Bad Orb lädt alle herzlich zu diesem Film ein. Eintritt wird nicht erhoben, Spenden sind willkommen. Der Film dauert 86 Minuten. Deshalb wird die Vorführung mit einer kurzen Pause unterbrochen. Nach dem Film bietet sich die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bei Getränken. Sonntag, 23. August Schmerzhafte Mutter Gottes Uhr Hl. Messe Werktags in Aufenau/Neudorf Mi., : Uhr Rosenkranzgebet in Aufenau 19 Uhr Abendmesse in Aufenau Die evangelischen Gottesdienste : 10 Uhr: Gottesdienst mit Kirchenkaffee im Anschluss, Pfarrer Kaltschnee : 10 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Kaltschnee : 10 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Kaltschnee 10 Uhr: Kindergottesdienst Wer zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Gottfried Erdmann, Wochenprogramm 17. bis (alle Veranstaltungen im Martin- Luther-Haus) Kantorei: Mo., 20 Uhr Posaunenchor: Mi., bis Uhr Tanz mit!: Donnerstags, 15 Uhr Seniorentreff mit Spiel: Di, , 9 Uhr Besuchsdienst: Mi, , Uhr Nachmittag der Begegnung: Mo, , 15 Uhr MiniKids (Treffen für Kinder von drei bis sechs Jahren): Montags von bis 17 Uhr (außer in den Ferien) CoolKids: Dienstags, 17 bis Uhr im Martin-Luther-Haus (außer in den Ferien) Jungschartreffen für Kinder von acht bis zwölf Jahre: Freitags von 15 bis Uhr (außer in den Ferien) Lebensmittelabgabe an Personen mit geringem Einkommen: Freitags bis 16 Uhr Ökumenische Gottesdienste: Montags, 17 Uhr, MediClin, Raum der Stille (R 061) Montags, 19 Uhr, Spessart-Klinik, Andachtsraum (R 136, Haupthaus) Dienstags, 17 Uhr, Küppelsmühle, St. Anna Kapelle Kirche des Nazareners W.-bach evangelische Freikirche Die regelmäßigen Veranstaltungen: Mi.: Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Sa.: 18 Uhr: Gottesdienst Ort: Wächtersbach, Poststr. 20 Neuapostolische Gottesdienste So.: Gottesdienst 9.30 Uhr Mi.: Gottesdienst 20 Uhr Chorprobe: Montags Uhr

12 Seite August 2015

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr