Zwerg Nase. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwerg Nase. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler Jahrgang 18 Donnerstag, den 22. November 2012 Nummer Jahre Kita Seilermännchen Wo? in der Seilerhalle Wann? am 24. November 2012 ab 15 Uhr Was? > Programm der Kinder > Kindertanzgruppe > Musikschule Glaser > Power-Point-Präsentation > Schminken > Bastelstraße > Kaffee und Kuchen Unser Fest endet mit einem Lampionumzug. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seilerstädter Märchenbühne Weihnachtsmärchen 2012 Zwerg Nase 30. November 18:00 Uhr 1. Dezember 16:00 Uhr 2. Dezember 16:00 Uhr im Gemeindesaal Marolterode Eintritt: Erwachsene 5, Kinder (bis 12 Jahre) 3, (Kinder bis 3 Jahre, ohne Sitzplatz, haben freien Eintritt) Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung der Busverbindung am Veranstaltungstag. Abfahrtszeit: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in der Bahnhofstraße mit Zwischenstopp am Weinberg. Zurück geht es eine halbe Stunde nach Veranstaltungsende. Wir halten wie immer Kaffee und Kuchen bzw. einen kleinen Imbiss für Sie bereit. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Erdenberger Tel / 94990

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 47/12 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Frau Carmen Listemann Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vgschlotheim.thueringen.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:... presse@vgschlotheim.thueringen.de Gemeinden Wichtiges auf einen Blick Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth...Tel.: / Sprechzeiten: Dienstag bis Uhr und nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeisterin Simone Eichentopf Tel. privat / Handy / Sprechzeit: Freitag bis Uhr Schulstraße 16, Kleinwelsbach und nach Vereinbarung Körner Bürgermeister Matthias Mucke Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy: / Sprechzeiten:... Termin nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Feuerwehr Schlotheim / Kassenärztlicher Notfalldienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Jugendpflegerin / Kinderheim Schloss Schlotheim / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag bis Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b jeden Donnerstag... von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Friedhof Schlotheim täglich Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag...von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und Jugendwohngruppen Schloss Schlotheim Pferdemarkt 3b Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon / Mobiltelefon / Jugendpflegerin der VG Schlotheim - Lydia Wistorf Amtshof 3, Volkenroda, Handy / Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1b, Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 47/12 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Handy / Tel. dienstl / Tel. privat / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr Samstag Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, im Edeka-Markt...Tel.: Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 in der VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Jeder letzter Sonntag im Monat... von bis Uhr oder nach Absprache Silo Hohenbergen ist am in diesem Jahr letztmalig geöffnet: Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen Impressum erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Aus dem Inhalt: (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für Amtlicher die Verwaltungsgemeinschaft Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich Gemeinde für Neunheilingen den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Bekanntmachung Beschlüsse Seite 6 Nichtamtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Silo Hohenbergen - Winterpause Seite 6 Seiler-Gymnasium - Weihnachtskonzert Seite 6 TAZV Notter - Ablesung Wasseruhren Seite 6 Stadt Schlotheim Weihnachtsmarkt in Schlotheim, Hohenbergen, Mehrstedt und AWO Seniorenwohnpark Seite 7 FFZ - Herbstferien u. Medienkiste Bibliothek Seite 8+9 Vereinsnachrichten Seite 10 Gemeinde Bothenheilingen Weihnachtsmarkt Seite 11 Gemeinde Kleinwelsbach Weihnachtsmarkt Seite 11 Gemeinde Körner Weihnachtsmarkt in Körner u. Volkenroda Seite Gemeinde Neunheilingen Nikolaus- und Adventsmarkt Seite 12 Kegelergebnisse Seite 12 Gemeinde Obermehler Weihnachtsmarkt Seite 13 Sch Am Herau Mark Verla info@ Veran für di für di Veran ges. F Anze und F z.zt. den v bei u gabe Ersatz Verla Ersch gebie beim Vom V Für An zusätz Kunde ben g schied gabe k zu kei Verlag Ersche Verbre (inkl.

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 47/12 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter November Uhr 15 Jahre Kita Seilermännchen Schlotheim, Seilerhalle ab 11 Uhr Gänsebratenessen, bitte vorbestellen /74547 Neunheilingen, Gaststätte Weißes Roß Uhr Workshop Adventskranzbasteln Punschnachmittag Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Uhr Preisskat Mehrstedt, Gemeindeschänke / Sportv.+FFW Uhr Jahreshauptversammlung des SSV 1887 e.v. Schlotheim, Vorraum Kegelbahn / SSV Uhr Weihnachtsmärchen Zwerg Nase Uhr (mit Bustransfer nach Marolterode) Marolterode, Gemeindesaal / Märchenbühne Uhr Weihnachtsmarkt im AWO Seniorenwohnpark Schlotheim / AWO Seniorenwohnpark Dezember Weihnachtsmarkt an der Unterkirche Körner / Gemeinde Uhr Tier- und Bauernmarkt Abschluss mit Adventsmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr 8. Weihnachtsmarkt Bothenheilingen, Schulplatz / Dorfclub Weihnachtsmarkt Hohenbergen, Alter Hof Uhr Adventsnachmittag Kleinwelsbach, in und vor der FFW / Uhr Weihnachtsmarkt Heimat- u. Traditionsverein u. Gemeinde Uhr Adventssingen im Foyer der kath. Kirche mit Glühwein u. Punsch Schlotheim, Katholisches Pfarramt Weihnachtsmarkt Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Uhr 10 Jahre Weihnachtsmarkt im Museum Mehler, Technikmuseum Uhr So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit Tanztee zum 1. Advent, bis 18 Uhr, Vorbestellung erbeten Schlotheim / RiSo Hotel Sport u. Freizeit Uhr Buchlesung mit Ulrike Erdenberger und Uli Bergemann Schlotheim, Bibliothek Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Seniorenweihnachtsfeier Körner, Nottertal / Gemeinde Körner Uhr Adventskonzert Weihnachten mit Astrid Harzbecker Schlotheim, ev. Pfarramt / Kirche St. Serv Uhr Weihnachtsmarkt Schlotheim, Marktplatz / Stadt Schlotheim Uhr Nikolaus- und Adventsmarkt Neunheilingen Adventskonzert mit Musikschule Mühlhausen Volkenroda, Kloster Weihnachtsfeier Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Weihnachtsfeier Schlotheim / FBG Sonder Uhr Kinderweihnachtsfeier Schlotheim, Vereinshaus / FFZ Uhr Weihnachtsfeier der BdV Ortsgruppe Schlotheim Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen / BdV Uhr Kinderweihnachtsfeier der FFW Schlotheim Uhr Vereinsmitgliederversammlung Schlotheim, Feuerwehrgerätehaus Uhr Weihnachtsturbulenzen Schlotheim, Gartenstr. 13 / Märchenbühne Uhr Weihnachtsfeier Issersheilingen, Gemeindesaal Uhr Weihnachtsmarkt Marolterode, rund um Backs Rasen Uhr Weihnachtsfeier der Landfrauen mit Partner bei Hildchen Schlotheim, Steinfeldt-GA / Landfrauen Uhr Countryabend mit Andy Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen ab 21 Uhr Weihnachten im Gasthaus Schwarzer Adler Schlotheim, Gasthaus Schwarzer Adler ab 12 Uhr Weihnachtsmenü (Reh- oder Gänsekeule) Vorbestellung erbeten Schlotheim, Kakadu am Anger Uhr Weihnachtliche Festtagsspezialitäten im a la carte, Vorbestellung Schlotheim / RiSo Hotel Sport u. Freizeit ab 12 Uhr Weihnachtsbufett Hohenbergen, Gasthof Lindenhof ab Uhr Weihnachtsmenü bitte Vorbestellung Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Uhr Tanz zwischen den Feiertagen, Nur auf Vorbestellung! Schlotheim / RiSo Hotel Sport u. Freizeit Silvesterball Körner, Nottertal Silvesterveranstaltung Bothenheilingen, Gemeindesaal / Dorfclub Uhr Es ist kaum zu glauben, aber wahr, die Silvesterparty im RiSo Hotel Schlotheim führt sie stimmungsvoll ins 13. Jahr, Vorbestellung Schlotheim / RiSo Hotel Sport u. Freizeit ab 19 Uhr Silvesterparty mit Live-Musik um Vorbestellung wird gebeten Hohenbergen, Gasthof Lindenhof ab 20 Uhr Silvester im Gasthaus Schwarzer Adler Schlotheim, Gasthaus Schwarzer Adler ab 20 Uhr Silvesterparty mit DJ Schweijk, bitte rechtzeitig anmelden! Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen ab 20 Uhr Silvesterparty Mehrstedt, Gemeindeschänke / Sportv.+FFW Januar Uhr Märchenbühne Schlotheim präsentiert die Leipziger Pfeffermühle Ebeleben / Märchenbühne Uhr Winterkonzert mit Wintergeschichte 17 Uhr Winterkonzert Körner, Nottertal / Musikschule Glaser

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 47/12 Bereitschaftsdienste Wir gratulieren Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst- Rufnummer vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab Uhr und Mi., Fr. ab Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/ bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Nachtdienst Stadt Mühlhausen , Samstag Mohren Apotheke Uhr , Sonntag Rosenhof Apotheke Uhr Bereitschaftsdienst Landapotheken , Samstag Andreas Apotheke Körner u Uhr , Sonntag Andreas Apotheke Körner u Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza , Samstag Mohren Apotheke Bad Langensalza Uhr , Sonntag Rats Apotheke Bad Tennstedt Uhr Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Ingeborg Petri zum 76. Geburtstag Hans Peter zum 80. Geburtstag Ute Lienert zum 80. Geburtstag Horst Petri zum 77. Geburtstag Margit Gorkowski zum 67. Geburtstag Frank Köhler zum 65. Geburtstag Friedrich Bartels zum 85. Geburtstag Irmgard Eckardt zum 80. Geburtstag Elfrieda Hohberg zum 72. Geburtstag Bruno Kampf zum 82. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratuliert der Bürgermeister den Eheleuten Helga und Otto Mehmel Gunda Demme zum 86. Geburtstag Wilhelm Mlnarik zum 83. Geburtstag HOHENBERGEN Monika Seyfarth zum 65. Geburtstag MAROLTERODE Gertrud Hoffmann zum 73. Geburtstag Ingrid Petzold zum 70. Geburtstag KÖRNER Edeltraud Lorenz zum 85. Geburtstag Ingeborg Döhring zum 74. Geburtstag Edith Hanke zum 82. Geburtstag Heinz Brümmel zum 73. Geburtstag Klaus-Peter Weber zum 65. Geburtstag Marianne Apitz zum 76. Geburtstag OBERMEHLER Hannelore Stier zum 73. Geburtstag Isolde Krahlisch zum 80. Geburtstag GROßMEHLRA Ronald Donner zum 72. Geburtstag Heinrich Knabe zum 73. Geburtstag Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratuliert der Bürgermeister den Eheleuten Christine und Werner Kreyer. BOTHENHEILINGEN Erhard Rimbach zum 77. Geburtstag Hartmut Grimm zum 72. Geburtstag Helmut Huhnstock zum 71. Geburtstag Rita Kästner zum 69. Geburtstag NEUNHEILINGEN Ortwin Schulz zum 72. Geburtstag Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Fritzlar... vom bis

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 47/12 Amtlicher Teil Gemeinde Neunheilingen Öffentliche Bekanntmachung In der 18. Gemeinderatssitzung am 17. Juli 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussfassung zur Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 20. März 2012 Auf der Grundlage der ThürKO in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 3 Änderungsgesetz vom (GVBl. S. 113) wird gemäß 42 Abs. 2 o. g. Niederschrift genehmigt. Beratungsergebnis: 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 82/18/2012 Beschlussfassung für das Vorhaben Erneuerung Zufahrt und Außenanlagen am Kindergarten Hauptstraße 49 a Neunheilingen Für das o. g. Vorhaben erhielt die Gemeinde einen Zuwendungsbescheid vom Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Der Bewilligungszeitraum erstreckt sich bis zum Zu diesem Tag muss ein vollständiger Verwendungsnachweis einschließlich des Nachweises der Zahlungen vorgelegt werden. Die Gemeinde hat die Maßnahme bereits in ihren Haushaltsplan 2012 eingestellt. Derzeit erfolgt die Planung, der Planungsentwurf lag vor. Die Ausschreibungsunterlagen werden vorbereitet und sollen im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung in der 29. KW an die Bieter versendet werden. Die Auftragsvergabe ist für die 32. KW geplant. Aufgrund der sehr knappen Vorbereitungsund Ausführungszeit, soll umgehend mit dem Verfahren begonnen werden. Der Bürgermeister wird ermächtigt, im Rahmen der Eilentscheidung die Auftragsvergabe an den wirtschaftlichsten Bieter vorzunehmen. In der darauf folgenden Sitzung wird dem Gemeinderat das Ausschreibungsergebnis vorgelegt. Auf der Grundlage der ThürKO vom (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 99, 134) wird gem. 22 (3) und 20 die Ermächtigung des Bürgermeisters zur o. g. Auftragsvergabe im Rahmen der Eilentscheidung beschlossen. Beratungsergebnis: 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 83/18/2012 Beschlussfassung zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Neunheilingen (Neufassung) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 der ThürKO vom (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom (GVBl. S. 99/134) und der 2 und 7 a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes vom (GVBl. S. 329) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch das Siebte Gesetz zur Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes vom (GVBl. S. 61) beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Neunheilingen o. g. Satzung. Beratungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: 84/18/2012 Die Beschlüsse und ihre dazugehörigen Anlagen, können während der Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Seeländer - Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Aus der Verwaltung Silo Hohenbergen - Winterpause Das Silo Hohenbergen ist am Samstag, dem in diesem Jahr letztmalig geöffnet, dann geht es in die Winterpause. In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an 0171/ Schulen und soziale Einrichtungen Seiler-Gymnasium Schlotheim Weihnachtskonzert Auch in diesem Jahr laden wir Sie, liebe Eltern, Großeltern, Verwandte, Bekannte, Freunde unserer Schule, Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder ein, am Dienstag, dem um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Servator Schlotheim unser Gast zu sein. Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung. Vereine und Verbände Zeit zum Helfen SPENDE BLUT!!! Ein Herz für s Helfen! Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende in Schlotheim Frauen- und Familienzentrum, Heilinger Straße 1b am Dienstag, dem von Uhr Information an alle Kunden des Trinkund Abwasserzweckverbandes Notter Ablesung der Abwasser- und Wasserzähler für die Jahresabrechnung 2012 Trink- und Abwasser in den Orten Bollstedt, Grabe, Großmehlra, Hohenbergen, Körner, Marolterode, Mehrstedt, O-bermehler, Österkörner, Pöthen (Siedlung), Schlotheim, Urbach und Volkenroda sowie für die Jahresabrechnung Abwasser in Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Höngeda, Kammerforst, Mülverstedt, Seebach und Weberstedt und für die Jahresabrechnung Trinkwasser in Issersheilingen

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 47/12 Werte Kunden, die diesjährige Ablesung der Wasserzähler/Abwasserzähler beginnt ab dem 29. November Wir bitten den berechtigten Ablesern ungehinderten Zutritt zu gewähren. Finden Sie das Selbstableseformular vor, dann füllen Sie es bitte aus und heften das Formular wieder an die selbe Stelle. Der Ableser holt es am genannten Tag wieder ab. In den Fällen, wo keine Meldung des Zählerstandes seitens des Kunden erfolgt, wird der Wasserverbrauch, entsprechend den zur Zeit gültigen Satzungen des TAZV Notter, geschätzt. Eine spätere Korrektur ist nicht mehr möglich. Der Ort Altengottern wird vom Verbandswasserwerk Bad Langensalza abgelesen. Hinweis: Die Ableser sind nicht berechtigt, Geldbeträge einzufordern oder entgegenzunehmen. Ihr Trink- und Abwasserzweckverband Notter Hänseroth Geschäftsleiter 8. Weihnachtsmarkt in Mehrstedt Am 1. Advent findet wieder unser traditioneller Weihnachtsmarkt mit einem gemütlichen, kleinen Markttreiben rund um den schönen Anger von Mehrstedt statt. Wer seine eigenen Arbeiten zum Verkauf anbieten möchte, kann gern unseren Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Marktstand bereichern. Jegliche Warenanbieter sind recht herzlich willkommen. Mit einer Ausnahme: Der Verpflegungsstand bleibt dem Sportverein vorbehalten. Anmeldungen nimmt Dominik Hartung, Tel. 0175/ gern entgegen. TSV 1920 Mehrstedt e. V. Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Weihnachtsmarkt in Schlotheim am Samstag, dem ab 14 Uhr auf dem Marktplatz rund um das Rathaus. Die großen und kleinen Besucher erwartet ein buntes Weihnachtsprogramm mit Nicolaus, einem Drehorgelspieler, Schäfchen unter dem Weihnachtsbaum sowie vielen weiteren Überraschungen. Eine Vielzahl von Händlern aus nah und fern, freuen sich auf Ihren Besuch und bieten Ihnen neben kulinarischen Köstlichkeiten, z.b. Holz-und Bastelarbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es lädt herzlich ein die Stadt Schlotheim. 4. Weihnachtsmarkt in Hohenbergen am Samstag, dem ab Uhr auf dem alten Hof (gegenüber vom Backs). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es lädt herzlich ein das Organisationskomitee. 8. Weihnachtsmarkt in Mehrstedt Am Sonntag, dem ab Uhr auf dem Anger Uhr Besuch vom Nikolaus mit prall gefülltem Geschenke-Sack Uhr Fackelumzug durch Mehrstedt Für das leibliche Wohl, mit leckeren Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Lasst uns ein paar schöne Stunden verbringen. Es lädt ein der TSV 1920 Mehrstedt e. V. Weihnachtsmarkt im AWO AJS Seniorenwohnpark Am Freitag, dem öffnen für Sie ab Uhr im AWO Seniorenwohnpark die Türen zum 5. hauseigenen Weihnachtsmarkt. Ein schönes Ritual ist wie in jedem Jahr die Eröffnung des Jahrmarktes durch die zauberhaften Klänge eines Chores. Seit einigen Wochen laufen bereits die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Bewohner und Mitarbeiter der 3 Wohnbereiche, der Tagespfl ege und die Ergotherapie basteln und gestalten mit viel Kreativität und Ideenreichtum wundervolle Weihnachtsdekorationen mit Liebe zum Detail. Unsere Kooperationspartner beraten Sie fachkompetent an verschiedenen Ständen und verkaufen Geschenke für Ihre Lieben. Bei Glühwein und traditioneller Thüringer Rostbratwurst können Sie über unseren Weihnachtsmarkt bummeln und die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Mit Violinenklängen und Gebet lassen wir den Tag gegen 17 Uhr ausklingen. Wir freuen uns auf Sie. Das Pfl ege-und Betreuungsteam.

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 47/12 Herbstferien 2012 im Frauen- und Familienzentrum Schlotheim Unsere Herbstferien starteten am Am Montag waren wir bei der Druckerei Erdenberger angemeldet. Herr Erdenberger wartete schon auf uns, um uns zu erklärte wie die vielen schönen bunten Bilder aufs Papier kommen. Die Druckmaschinen und deren Funktion faszinierte die Kinder. Natürlich war auch schon einiges für uns vorbereitet, da unser Motto diese Woche der Wilden Westen war. Am Mittwoch hatten wir ein Expertenteam von Jugend forscht um Frau Dr. Werner im FFZ. Spielerisch bekamen die Kinder einen Vorgeschmack auf Naturwissenschaften. Dabei hatten wir die Möglichkeit unsere Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis zu stellen. Zur gleichen Zeit stellte Frau Thiele in der Bibliothek eine Geschichte zu dieser Thematik vor, bot Rätsel an und jedes Kind bekam noch ein Lesezeichen geschenkt. Am Nachmittag machten wir eine Party für unsere Geburtstagskinder, natürlich mit selbstgebackenem Geburtstagskuchen. Nach so viel geistiger Anstrengung, ging es am Nachmittag dann mit Kegeln sportlich weiter. Danach wurden Spiele gemacht und im Garten getobt. Am Dienstag machten wir mit den Kindern eine Modenschau, wobei sich die Kinder nach Herzenslust verkleideten. Am Donnerstag bastelten wir mit Barbara und Isabel herbstliches, Es entstand ein riesiger Baum mit vielen prächtigen Blättern, Früchten, Tieren und einer Schicht von Laub, in der sich Igel tummeln. Eine Jury prämierte die besten Kostüme und Models. Nach dem Mittagessen machten wir eine Schnipseljagd, mit dem Ziel Spielplatz an der Sorge. Zu besichtigen gibt es das ganze im Treppenhaus des FFZ.

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 47/12 Nach einem kurzen Verdauungsspaziergang, konnten die Kinder die Wii in der Lese- Schreibwerkstatt austesten. Bibliothek und Lese- Schreibwerkstatt Wer dazu keine Lust hatte spielte im Garten. Freitag gingen wir ins Hallenbad, wo wir alle nach Herzenslust schwimmen, springen, tauchen und toben konnten. In diesen Ferien verwöhnte uns Christoph Neuhaus als gelernter Koch mit Mittagessen. FFZ Medienkiste vom Mediumzentrum Mühlhausen Am war es soweit, auch das FFZ bekam rechtzeitig vor den Herbstferien 2 Medienkisten von inzwischen 22 verschiedenen Kisten der Kreisbibliothek. Die Medienkisten wurden zusammengestellt im Rahmen eines Projektes der AG Kultur und Bildungspartner Bibliotheken, fi - nanziert durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung. Sie unterstützt damit die Arbeit der Bibliotheken im Kreis bei der kooperativen Zusammenarbeit mit den Trägern der Bildungs- und Kinder und Jugendarbeit. Die Holzkisten wurden von Mitarbeitern der Alternativ Werkstatt/ PROMO hergestellt, die Spielutensilien stammen aus der Werkstatt der AWT Mühlhausen. Unsere 1. Medienkiste Indianer und Wilder Westen enthielt alles Wissenswerte über Cowboys und Indianer, ihre Sitten und Bräuche, Malbücher und sogar Indianerschmuck und Trommeln. Sie wurden in den Ferien ausgiebig genutzt und die Schminktipps dankend für die Kriegsbemalung als Vorlage genommen. Auch die Spuren- und Fährtensuche konnte bei der Schnipseljagd angewendet werden. Die 2. Medienkiste Hexenkraft und Zauberei enthielt Geschichten, Bilder, Tricks und Rätsel. Außerdem viele Spiel- und Aktionsbücher für angehende Hexen und die Anleitung für zwingende Accessoires und die stilechte Umgebung. Dabei verwandelten sich Kinder in kleine Hexen, experimentierten in der eigenen Hexenküche, fl iegen auf selbstgebastelten Hexenbesen. Ideen zur Raumgestaltung sowie Vorschläge zur Gestaltung von Hexenfesten waren ebenso enthalten. All diese Dinge konnten wir nutzen für unsere Halloween Party in der Bibliothek am Bei der Dekoration, dem Gruselessen, Schminktipps sowie Bastelideen und Rätseln wurden viele Dinge aus der Medienkiste erfolgreich umgesetzt. Desweiteren danken wir den Frauen vom Deutschen Frauenring und den Sponsoren für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Ferienspiele. Im Namen des Vorstandes Kleiderspende im Frauen und Familienzentrum Aufgrund der großen Nachfrage möchten wir im Dezember noch eine weitere Kleiderspende durchführen. Wir brauchen dafür ausschließlich Bekleidung! Vorwiegend Wintersachen, vor allem Hosen, Jacken und Pullover für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir danken Ihnen. DVR, OR Schlotheim e.v. Im Namen des Vorstandes Die Mitarbeiter des FFZ Es war eine schöne Party und alle Kinder, Jugendliche und Eltern hatten viel Spaß. Wir freuen uns schon auf die nächsten 2 Medienkisten, Märchen und Piraten. DFR, OR Schlotheim e.v. Im Namen des Vorstandes Mitarbeiter der Bibliothek und LSW Manuela Große und Bianka Fritz

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 47/12 Schlotheimer Schützenverein e.v. Einladung zur Vereinsmeisterschaft Am Samstag, dem 24. November 2012 führen wir ab 14 Uhr unsere nächste Vereinsmeisterschaft in der Disziplinen Dreistellungskampf und Sportpistole durch. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Vereinsmitglieder. Der Vorstand Weiterer Teilabschnitt der Kirchensanierung abgeschlossen Etwa 2 Jahre dauerten die notwendigen Vorarbeiten zur farblichen Neugestaltung von Chorraum und Triumphbogen der Stadtkirche St. Servator Schlotheim. Eine umfangreiche Dokumentation über den Ist-Zustand von Raumschale und Ausstattung, verbunden mit einem Farbkonzept, beinhalten die notwendigen Aspekte und Hinweise zur Beachtung der Anforderungen aus Sicht der Denkmalpfl ege sowie der Wahrung historischer Elemente und Besonderheiten. Ein gemeinsamer Finanzierungsplan von Förderverein und Kirchgemeinde bildet die Grundlage zur fi nanziellen Absicherung der Maßnahme. Noch im Jahr 2011 wurden fristgemäß Anträge auf Fördermittel gestellt. Einen herben Rückschlag erlitten die Vorbereitungsarbeiten, als wir im Mai dieses Jahres die Ablehnung des Fördermittelantrages über vom Landesamt für Denkmalschutz zur Kenntnis nehmen mussten. Kurzzeitig war alles Weitere in Frage gestellt. Der Vorstand des Fördervereins sowie der Gemeindekirchenrat einigten sich sehr bald darüber, die ausgefallene Summe von durch vielfältige Aktivitäten bis zum vorgesehenen Baubeginn Anfang September aufzubringen. So erhöhte der Förderverein den im Finanzierungsplan vorgesehenen Eigenbeitrag von ursprünglich auf Unter anderem erging noch im Mai an alle Mitglieder und Sponsoren des Vereins ein Schreiben mit der Bitte um einmalige zusätzliche Spenden. Allein im Ergebnis dieses Schreibens kam bis zum ein zusätzlicher Spendenbetrag von zusammen. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Spendern, Sponsoren und Vereinsmitgliedern für ihre gewährte Unterstützung bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre die Maßnahme Farbgebung in diesem Jahr kaum durchführbar geworden. Unser Dank geht an die Landtagsabgeordnete, Frau Anette Lehmann, für die Ausreichung von aus Lottomitteln, welche der Förderverein erhielt und zusätzlich zu dem erhöhten Eigenbeitrag für die Farbgebung bereitstellt. Mit der Fertigstellung der kompletten Einrüstung des Chorraumes bestand erstmals die Möglichkeit, die gesamten Wand- und Deckenfl ächen auf vorhandene Schadstellen und Putzlockerungen zu untersuchen. Leider waren die Schäden größer als erwartet und zum Teil großfl ächig. Allein durch den maroden Zustand des Stützpfeilers an der Nordseite war ein Putzschaden von fast 4,5 m2 entstanden. Notwendige Materialuntersuchungen an Putz und Versatzmörtel sowie Salzuntersuchungen waren die Folge, bevor mit den Ausbesserungsarbeiten und neuem Putz begonnen werden konnte. Die farbliche Neugestaltung von Decke und Wand des Chorraumes erfolgte nach einem von der Diplom-Restauratorin vorgestellten und unter 6 verschiedenen, von 72 % der befragten Personen, ausgewählten Farbvorschlag. Ein neues Aussehen erhielt die Innenseite des Triumphbogens. In Anlehnung vorgefundener, von der Diplom-Restauratorin freigelegter Teile historischer Ausmalung hat der Mitarbeiter der Maler GmbH Glückauf, Herr Peter Riedl, mehrere Mustervorschläge entworfen. In mehreren Beratungen mit Vertretern der Denkmalschutzbehörde, Kreiskirchenamt, Gemeindekirchenrat und Förderverein fand ein Vorschlag die Zustimmung, in welchem sich die meisten Farbelemente der Raumausstattung wiederfi nden. Mit dem Abschluss der Farbgebung Chorraum und Triumphbogen ist der 1. Schritt getan für die farbliche Erneuerung des gesamten Kircheninnenraumes. Wir bedanken uns für die gewährte Unterstützung und gute Zusammenarbeit bei nachstehenden Unternehmen und Institutionen: Maler GmbH Glückauf Schlotheim Haberkorn Gerüstbau und -verleih GmbH Marolterode HuS Hausmeister und Service GmbH Schlotheim Meisterbetrieb Dachdeckerei Wacker Mehrstedt Hartmann und Hartmann GbR Schlotheim Dipl.-Restauratorin Frau C. Richter Schlotheim Architekturbüro Angermann Eheleben Kreiskirchenamt Gotha Landratsamt Unstrut-Hainich, Untere Denkmalschutzbehörde Bad Langensalza TLDA Thüringer Landesamt für Denkmalschutz und Archäologie Erfurt Ingenieurbüro für Steinsanierung und Denkmalpfl ege Erfurt. Im Auftrag des Vorstandes K.-Hermann Gebauer FBG Forstbetriebsgemeinschaft Sonder Schlotheim An alle Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Sonder Schlotheim Am Samstag, den fi ndet um Uhr im Vereinsraum der Feuerwehr Schlotheim unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder der FBG und deren Partner recht herzlich ein. Des weiteren wird darum gebeten, ein Kaffeegedeck mitzubringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. FBG Sonder Schlotheim SG Schlotheim/Mehrstedt I - Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast Sa., SV Empor Walschleben SG Schlotheim/M. I Sa., SG Schlotheim/M. I FSV W. Nordhausen II Sa., SG Schlotheim/M. I SG Arenshausen/Gh. SSV 07 Schlotheim Frauen Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast So., FSV Grün-Weiß Plaue SSV07 Schlotheim SSV07 Schlotheim - Tischtennis Spieltermine (Vorrunde) Tag Datum Zeit (Halle) Nr. Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :30 (1) 47 SSV 07 Schlotheim SV Schott Jena II Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Koordinierter Heimspielplan 2012/13 weitere Info s unter: Datum Anfangszeit Sportart Ort Mannschaft Gäste Kegeln Kegelbahn Männer I SG R-W Mülverstedt II Handball Seilerhalle wje Nordhäuser SV Handball Seilerhalle wjc SVW Eisenach Handball Seilerhalle wjb TSG Ruhla Kegeln Kegelbahn Männer I KSV LM Bad LSZ I Schach Zum Erbprinz Männer II SSV 90 Artern Handball Seilerhalle wjd (Turnier) Bleicherode

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 47/12 Schlotheimer SV Abteilung Handball Spielplan der Frauen Tag Datum Heim Gast Sa, :30 HBV Jena II Schlotheim Sa, :30 Schnellmannshausen Schlotheim Gemeinde Kleinwelsbach Vereine und Verbände Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 Schlotheimer Sportverein 1887 e.v Jahre Sport in Schlotheim, 20 Jahre Seniorensport und 65 Jahre Handball Aerobic Bogenschießen Freizeitsport Handball Kegeln Schach Schwimmen Seniorensport Tanzen Unihockey Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Vorraum der Kegelbahn unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder und Sponsoren herzlich eingeladen. Der Vorstand Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände 8. Weihnachtsmarkt in Bothenheilingen am Samstag, dem von Uhr auf dem Schulplatz Der Kindergarten erfreut uns mit einem kleinen Programm. Im Laufe des Nachmittags wird uns der Weihnachtsmann mit Geschenken für die Kinder besuchen. Weitere Attraktionen sind eine Tombola und mehrere Stände mit Weihnachtsbastelarbeiten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und Weihnachtsgebäck sowie mit Glühwein und Würstchen gesorgt. Es lädt herzlich ein der Dorfclub. gk Adventsnachmittag inklusive Weihnachtsmarkt am Samstag, dem Wir laden ganz herzlichst zu unserem alljährigen Adventsnachmittag auf dem Kleinwelsbacher Saal ein. Am um 14:30 Uhr. Gemeinsam wollen wir in einer gemütlichen Kaffeerunde beisammen sitzen und uns auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Wer noch Weihnachtsgeschenke für die Familie braucht, kann in unserer Bastelecke seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ab ca. 16:00 Uhr fi ndet in und vor der FFW erstmalig ein Weihnachtsmarkt statt. Hier kann man an einem der Stände noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk kaufen oder sich bei einer Tasse Glühwein aufwärmen. Für die musikalische Untermalung sorgen die Thamsbrücker Gospelfriends. Auch der Weihnachtsmann hat sich etwas Zeit genommen und wird uns an diesem Nachmittag besuchen. Über zahlreiche Gäste würden wir uns sehr freuen!!! Gemeinde Körner Vereine und Verbände Einladung zum festlichen Körnerschen Weihnachtsmarkt am Liebe Kinder, sehr geehrte Damen und Herren, traditionsgemäß wird der Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 01. Dezember, um 14:30 Uhr in der Unterkirche St. Marien zu Körner eröffnet. Die Kinder der Sophienschule, der gemischte Chor sowie der Posaunenchor werden die musikalische Unterstützung zur Eröffnung begleiten. Die Verantwortlichen Herr Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich und der Bürgermeister Herr Matthias Mucke stimmen Sie mit einigen Grußworten auf die weihnachtliche Zeit ein. Auch dieses Jahr erwarten die Besucher wieder viele stimmungsvolle Momente und ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Die Kinder werden sich über Geschenke vom Weihnachtsmann und die Erwachsenen auf einige ortsansässigen Vereine, Unternehmen und den Posaunenchor freuen.

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 47/12 Als Besonderheit für unsere Kinder wird zum ersten Mal die Möglichkeit bestehen, eine beaufsichtigte Dog-Cart-Fahrt mit Frau Elke Wenk zu genießen. Sie werden künstlerisch, kulinarisch und unterhaltsam auf Weihnachten eingestimmt. Jeder Besucher wird auch in diesem Jahr viel Freude haben. Besuchen Sie den Körnerschen Weihnachtsmarkt an der Unterkirche in der Dr. Wilhelm - Külz - Straße und dem Kirchgraben am 1. Adventswochenende. Die Gemeinde Körner hofft, Sie zu unserem Weihnachtsmarkt begrüßen zu können, bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und verbleibt mit besten Wünschen für eine besinnliche Weihnachtszeit. Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände SG Marolterode 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast Sa., SG Marolterode FSV R-W Menteroda I Tischtennis Marolterode - Mannschaft 1 und 2 Datum Anstoß Heim Gast Fr SV G-W Schönstedt 2 SG Marolterode Di SG Marolterode 2 Leichtm. Bad Lgs. 2 Do TSV 1861 Bad Tennst. 2 SG Marolterode Di SG Marolterode TTV TWB Bad Lgs. 4 Fr Empor Bad Lgs. 3 SG Marolterode 2 Gemeinde Neunheilingen Adventsmarkt am Samstag, dem in Volkenroda Vereine und Verbände Nicolaus- und Adventsmarkt in Neunheilingen am Tümpel am ab 16 Uhr Mit tollen Überraschungen für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Rund um Vieh, Hof und Garten; Brot-, Käse- und Wurstangebote; Begegnen, Verkosten, Einkaufen. Von 8 bis 12 Uhr auf dem Gelände des Volkenrodaer Schulbauernhofes. SV Fortuna Körner - Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast Sa., SV Fortuna Körner FSV Sömmerda So., SG Bischleben/Möbisb. SV Fortuna Körner Sa., FSV Preußen Bad Lgs. SV Fortuna Körner KC Sandhasen Körner DCU 2. Regionalklasse KC Sandhasen Körner I - SV Jugendkraft Crawinkel Uwe Reitner 427 Markus Effenberger 388 Mario Stühm 452 Uwe Becker 413 Peter Riedl 470 Peter Hüge 419 Auch den 6. Spieltag konnten wir siegreich gestalten. Diesmal spielte die Mannschaft auf sehr unterschiedlichem Niveau. Hervorragende Leistungen wechselten sich mit sehr dürftigen Zahlen ab. Dennoch gewannen wir am Ende sicher. U. Becker Die Bastelfrauen freuen sich auf Ihren Besuch. Kegelclub 1999 Neunheilingen e.v. Landesliga Frauen KC 1999 Neunheilingen : KuF Ichtershausen Wichtige Punkte für den Klassenerhalt konnten unsere Frauen gegen den Tabellennachbarn aus Ichtershausen einfahren. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Susann Herrmann 415 Holz 2. Ulrike Schmidt 357 Holz 3. Simone Hesse 375 Holz 4. Maria Gißke 442 Holz Regionalklasse DCU KC 1999 Neunheilingen : SG Union Schönau v.d.w In einem spannenden Spiel konnte Neunheilingen trotz mittelmäßiger Gesamtleistung glücklich mit einem Holz Vorsprung gewinnen. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Berna Schwarz 425 Holz 2. Frank Wohlrath 399 Holz 3. Stefan Hager 422 Holz 4. Rene Wohlrath 403 Holz 5. Frank Hager 411 Holz 6. Sven Rosinski 440 Holz

13 Amtsblatt der VG Schlotheim 13 Nr. 47/12 Kreisliga TKV SG Rot-Weiß Mülverstedt II : KC 1999 Neunheilingen I Neunheilingen hatte zwar das beste Einzelergebnis, doch Mülverstedt spielte ausgeglichener und gewann verdient. Neunheilingen Spielte wie folgt: 1. Maik Reinländer 435 Holz 2. Bodo Schmidt 413 Holz 3. Christian Blankenburg 372 Holz 4. Falk Schuck 380 Holz 5. Thomas Hendrich 396 Holz 6. Andy Wagner 450 Holz Frank Hager Vorsitzender Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände 10 Jahre Weihnachtsmarkt Am Sonntag, dem Advent im Heimatmuseum Mehler von 13 bis 18 Uhr. Es gibt alles für die Weihnachtszeit und frisches Brot aus dem Museumsbackofen. Für die Kleinsten ist der Weihnachtsmann unterwegs. Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Schlotheim, Marolterode und Mehrstedt Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, den 25. November Ewigkeitssonntag Uhr Schlotheim Gottesdienst mit Pfarrer Freudenberg Uhr Mehrstedt Gottesdienst mit Pfarrer Freudenberg Uhr Holzsußra Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Freudenberg) Freitag, den 30. November Uhr Schlotheim Andacht im AWO Seniorenwohnpark Samstag, den Uhr Holzsußra Andacht zum Advent mit anschl. Weihnachtsfeier mit Pfr. Freudenberg Sonntag, den Advent Uhr Schlotheim Gottesdienst mit Pfarrer Freudenberg in der Stadtkirche Uhr Mehrstedt Andacht zum Advent mit anschl. Adventsmarkt mit Pfr. Freudenberg Uhr Marolterode Adventskonzert Donnerstag, den Nikolaustag Uhr Schlotheim Adventskonzert mit Astrid Harzbecker in der Stadtkirche Posaunenchor Kirchenchor Kirchliche Nachrichten montags ab Uhr mit Kantor Löwer montags ab Uhr mit Kantor Löwer Männerchor Schloth. Vocalisten dienstags Uhr mit V. Müller Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis Dezember 2012 Besuchsdienstkreis Schlotheim nach Absprache mit Fr. Sell Vorkonfi rmandenunterricht (7. Kl.) donnerstags ab Uhr Konfi rmandenunterricht (8. Kl.) donnerstags ab Uhr Junge Gemeinde donnerstags ab Uhr Christenlehre im Pfarrhaus Mittwoch im Monat, ab 15 Uhr (Kl. 1-3); ab 16 Uhr (Kl. 4-6) Kinderchor im Pfarrhaus mit A. Glaser Mittwoch im Monat, ab 16 Uhr Ankündigung des besonderen Adventskonzertes Weihnachten mit Astrid Harzbecker Donnerstag, den 06. Dez Uhr in der Ev. Kirche St. Servator Schlotheim Weihnachten mit Astrid Harzbecker - Die Stimme der Liebe - Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee, Kuchen, Glühwein und Leckerem vom Grill. Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis ist für jeden Konzertbesucher, der die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker mit den schönsten Liedern zum Weihnachtszeit und bekannten Titeln aus Funk und Fernsehen sich zum Geschenk machen möchte. Es erklingen im Konzertprogramm Süßer die Glocken nie klingen, Aber Heidschi, bumbeidschi, Ave Maria von Franz Schubert, ihr selbst geschriebenes Lied Oh Maria, schütz die Berge und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt. Astrid Harzbecker gehört zu den drei beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik in Deutschland und wird von der Presse und den vielen Fans Die Stimme der Liebe genannt. Die Sängerin Astrid Harzbecker wird im

14 Amtsblatt der VG Schlotheim 14 Nr. 47/12 Altarraum instrumental von ihrem Mann Hans-Jürgen Schmidt (Pianist und Organist) musikalisch begleitet gewann Astrid Harzbecker das Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und wurde ein Jahr später von RTL mit der Krone der Volksmusik ausgezeichnet. Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den Deutschen Grand Prix der Volksmusik. Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten Herbert Roth Preis ausgezeichnet. Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo- Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere Auszeichnung zuteil, sich Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary zu nennen. Ein Teil des Konzertkartenerlöses ist als Spende für die Kirchgemeinde Schlotheim angedacht. Konzertkarten-Vorverkauf: Buchladen Erdenberger, Amtsstraße 37, Schlotheim, Tel.: Blumengeschäft Erika Krause, Pferdemarkt 4, Schlotheim, Tel.: Ev. Kirchenbüro Schlotheim, Herrenstraße 1, Schlotheim, Tel.: Martinstag in Schlotheim Bis auf den letzten Platz war die katholische Kirche in Schlotheim ausgefüllt, sodass viele sogar in den Gängen und am Rand stehen mussten. In guter ökumenischer Tradition haben die katholische und die evangelische Kirchgemeinde diesen Martinstag gestaltet. Die Christenlehrekinder und kleine Seilermännchen aus dem Kindergarten haben die Martinsgeschichte gespielt. Der Überlieferung nach hatte ja der Heilige Martin (gespielt von Jonas Hänsel) seinen warmen Soldatenmantel in einer eisigen Winternacht für einen frierenden Bettler geteilt. Wegen seiner guten Taten sollte er dann auch Bischof werden, doch ein solch hohes Amt traute sich der bescheidene Martin nicht zu. Weil das Volk aber nicht locker ließ, fand er keine andere Lösung als sich zu verstecken in einem Gänsestall! Doch die Gänseherde (gespielt von den Kindergartenkindern) haben Martin schließlich entdeckt und er wurde doch neuer Bischof. Ausgefüllt wurde der Gottesdienst auch durch den Kinderchor unter Leitung von Andrea Glaser. Eine schöne Geschichte darum, wie man Mitmenschlich lebt, nicht nur an sich, sondern auch an den anderen denkt. Solche Menschen braucht man heute genauso wie damals, ist auch Pfarrer Freudenberg überzeugt. Solche Menschen gibt es auch hier in Schlotheim. Sie sammeln Kleider, Medizingeräte und Nahrungsmittel und bringen sie dann nach Rumänien in ein Kinderheim. Daher war die Kollekte des Martinstages für diese wichtige Arbeit bestimmt. Zum Ausklang gab es dann im evangelischen Pfarrgarten ein Martinsfeuer, heiße Getränke und lecker Martinshörnchen von der Bäckerei Mäder. Ein Dank geht an dieser Stelle auch an die Feuerwehr, die den Martinsumzug abgesichert hat, weiter auch an Jörg Prang und sein Pferd sowie die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund. Die kleine Gänseherde entdeckt den Heiligen Martin in ihrem Stall. Christenlehre und Seilermännchen in der katholischen Kirche. Martinsfeuer, Martinshörnchen und heiße Getränke im evangelischen Pfarrgarten Die Konfirmanten stellen das Bühnenbild her. Pfarrer Frank Freudenberg Kirchengemeinde Schlotheim, Herrenstr. 1, Schlotheim dienstl.: (036021) 80302, mobil: Pfarramt Schlotheim - Herrenstraße 1, Schlotheim, Tel /80302, Fax / ev-kirche-schlotheim@t-online.de - Gemeindebüro im Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags Uhr - Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags Uhr und donnerstags Uhr.

15 Amtsblatt der VG Schlotheim 15 Nr. 47/12 Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St.Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/ Internet: badlangensalza.kathweb.de, bonifatiuskirche-schlotheim.de Gottesdienste Mi., Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem h Religionsunterricht in Bad Langensalza für die Klassenstufen 6 8 in der Wiebeckschule R12 Do., Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom h Religionsunterricht Klasse Schlotheim h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) So., CHRISTKÖNIGSSONNTAG [H] h Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) anschl. Firmkurs Schlotheim Einheit h Heilige Messe in St. Marien Bad Lgs. (Pfr. Ramisch) Mo., Konrad (975) und Gebhard (995), Bischöfe h Religionsunterricht in Bad Langensalza für die Klassen 9 und 10 in der Wiebeckschule Raum 12 Di., Wochentag (34. Woche) h II. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) Do., Wochentag (34. Woche) h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr.) h Jugendtreffen in Mühlhausen Sa., Wochentag (34. Woche) h Dankamt anlässlich der Diamanten Hochzeit Christine & Werner Kreyer h Adventskonzert mit der Schola aus Kirchheilingen in Schlotheim Adventskonzert im Foyer der katholischen Kirche in Schlotheim Am Samstag, dem findet im Foyer der katholischen Kirche, um Uhr ein Adventskonzert mit dem Kirchheilinger Chor statt. Es erklingen Advents- und Weihnachtslieder aus aller Welt. Glühwein, alkoholfreier Punsch und die selbst gebackenen Plätzchen, die wieder jeder von zu Hause mitbringen kann, werden für ein vorweihnachtliches Ambiente sorgen. Wir laden hierzu alle Interessierten zum Mitsingen und Mitfeiern recht herzlich ein. Mi., Wochentag (1. Woche im Advent) h Teenietreff in Bad Langensalza h Religionsunterricht in Bad Langensalza für die Klassenstufen 6 8 in der Wiebeckschule R12 Moment mal: Ich wusste immer, dass jeder eines Tages sterben muss, aber in meinem Fall denke ich an eine Ausnahme. William Saroyan (amerikanischer Schriftsteller, ) > Verdränge ich den Gedanken daran, dass ich einmal sterben werde? > Was hätte ich heute anders gemacht, wenn ich wüsste, dass ich morgen sterben müsste? Angebote des Seelsorgeamtes Bistum Erfurt Sie müssen nicht unbedingt katholisch sein, wenn Sie die Angebote und Kurse nutzen wollen, die das Seelsorgeamt des Bistums Erfurt organisiert. Nachfolgend einige Veranstaltungen für Zielgruppen ebenso wie allgemeine Angebote für jedermann von 16 bis 99 Jahren... Genauere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite: unter Aktuelles - Terminkalender - Seelsorgeamt , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Männerwerktage Drei Tage, die der Weiterbildung, der geistlichen Besinnung, dem Austausch und der Begegnung dienen. Teilnehmerbeitrag: 75 / 90 / 105 Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de Mehr Infos: , 17:00 Uhr , 13:00 Uhr Werkkurs Biblische Figuren Die ca. 30 cm großen Figuren können helfen, einen Bibeltext besser zu verstehen und tiefer aufzunehmen. Wir stellen zwei Figuren her und arbeiten mit ihnen. Kursnr.: URS , Referentin: Dr. Jutta Brutscheck Teilnehmerbeitrag: 50 /60 /70 ; Tagungsgebühr: 15 ; Kosten pro Figur: 18 Weiterer Termin: (Di Do!) Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt info@bildungshaus-st-ursula.de, Mehr Infos: , 18:30 Uhr , 13:00 Uhr Nähkurs - Unter fachlicher Anleitung erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit der Nähmaschine sowie die wichtigsten Grundkenntnisse des Nähens. Referenten: Carla Riechel, Claudia Konradi Teilnehmerbeitrag: 50 / 60 / 70 ; Tagungsgebühr: 25 Anmeldung: HVHS St. Ursula; Kursnr. URS Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt info@bildungshaus-st-ursula.de, Mehr Infos: , 09:15 Uhr - 16:00 Uhr Einführung in das Lukas-Lesejahr Region Eichsfeld Besonders für Lektorinnen und Lektoren Die Einführung in das neue Lesejahr ist besonders für LektorInnen gedacht. Sie verbindet bibeltheologisch-exegetische und sprecherzieherische Elemente. Referent: N.N.; Teilnehmerbeitrag: 10, Anmeldung: HVHS St. Ursula Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt info@bildungshaus-st-ursula.de, Mehr Infos: Gemeinde Körner So., SONNTAG IM ADVENT Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim (Pfr. Ramisch) Familiengottesdienst in Bad Langensalza (Pfarrer) anschl. Kirchenkaffee (verantw. Männerkreis) Di., Barbara, Märtyrin in Nikomedien (306) h Roratemesse in Schlotheim anschl. Frühstück (Pfarrer) h Adventsandacht in St. Bonifatius Schlotheim anschl. Seniorennachmittag Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Vom Mittwoch, 21. November, 11 Uhr, bis Sonnabend, 24. November, 17 Uhr, ist der Ortspfarrer zur Tagung der Landessynode im Landeskirchenamt in Erfurt. Über die zuständige Vertretung des Pfarrers informieren gern die Kirchenältesten.

16 Amtsblatt der VG Schlotheim 16 Nr. 47/12 Am Mittwoch, 21.November finden keine Konfirmandenstunden statt. Am Donnerstag, 22.November findet keine Christenlehre statt. Gottesdienst um 17 Uhr wird das Haus eingeweiht. Doch schon den ganzen 1.Advent ab 11 Uhr gibt es die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen. Neue Räumlichkeiten des Diakonischen Werkes der Ev.Kirche Sonntag, 25.November -Letzter Sonntag im Kirchenjahr (Totensonntag)- in Mühlhausen eingeweiht Uhr Kloster- und Dorfkirche Volkenroda Unlängst wurden auch die neuen Räumlichkeiten des Diakonischen Werkes der Ev.Kirche in der August-Bebel-Str.66 (gegen- Abendmahlsgottesdienst mit dem Gedächtnis für die Verstorbenen unserer Kirchengemeinde über der Polizei) eingeweiht. Hier befinden sich die Geschäftsstelle, Tel: , der Tagestreff und die Schuldnerberatung, Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner Abendmahlsgottesdienst mit dem Gedächtnis für Tel: , sowie Begegnungsräume. Dazu gehören auch die die Verstorbenen unserer Kirchengemeinde Ausländerberatung, Tel: , die Wärmestube, Tel: Uhr Martin Luther-Kirche zu Hohenbergen und die Mühlhäuser Tafel, Tel: , mit der Außenstelle in Abendmahlsgottesdienst mit dem Gedächtnis für Schlotheim, sowie die Kinder-Tafel und der Kindernothilfefond. die Verstorbenen unserer Kirchengemeinde Im Diakonischen Werk bemühen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr um die Bedürfnisse und Anliegen Mittwoch, 28.November von sozial schwachen, ausgegrenzten und einsamen Menschen, Uhr Gemeindekirchenratssitzung die häufig multiple Problemlagen aufweisen. mit gemütlichem Beisammensein Sonnabend, 1.Dezember Uhr Der Posaunenchor mit dem Pfarrer unserer Kirchengemeinde wirkt zum Weihnachtsmarkt der Gemeinde Körner mit Sonntag, 2.Dezember -1.Advent Uhr Gemeindesaal im Pfarramt Körner - Gottesdienst Christenlehre der Klassen 1: donnerstags Uhr Christenlehre der Klassen 2: donnerstags Uhr Christenlehre der Klassen 3-6 donnerstags Uhr (Mädchengruppe und Jungengruppe): Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in den Schulen Religionsunterricht von Pfarrer freitags ab 7.30 Uhr Tittelbach-Helmrich: Konfirmandenunterricht 7.Klasse: mittwochs Uhr Konfirmandenunterricht 8.Klasse: mittwochs Uhr Jugendchor: freitags Uhr Kirchenchor: dienstags, Uhr Posaunenchor: mittwochs, Uhr AG Posaunenchor (Anfängergruppen I und II) dienstags u. 14 Uhr, ev. Grundschule AG Posaunenchor (Fortgeschrittenengruppe) dienstags 14 Uhr Ev. Regelschule/Gymnasium Frauenkreis: Montag, 10. Dez., 14 Uhr Seniorennachmittag: Dienstag, 11. Dez., 14 Uhr Besuchsdienstkreis: Dienstag, 4. Dez., 9.30 Uhr Gemeindekirchenrat: Mittwoch, 28. Nov. Jugendkirche in St.Martini Mhl.: Monatlich sonntags 17 Uhr Alle Termine, Berichte u. Bilder unserer Kirchgemeinde finden Sie aktuell auf unserer Internetseite Ende des Kirchenjahres Christen begehen den Ewigkeitssonntag, den letzten Sonntag des Kirchenjahres, als Ausdruck ihrer Hoffnung für alle Toten und Lebenden und für die Zukunft der Welt. An diesem Sonntag, der auch Totensonntag heißt, wird in den Kirchen aller Verstorbenen gedacht. In den Gottesdiensten werden die Namen derer verlesen, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr kirchlich bestattet wurden. Das Andenken der Toten wird damit über den Kreis der Angehörigen hinaus in der Gemeinde in Ehren gehalten. Die Lebenden werden zugleich an die Grenzen ihres Daseins erinnert. Die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde finden am 25.November in Volkenroda, Körner und Hohenbergen statt. Dazu wird herzlich eingeladen! Einweihung Haus der Kirche Mühlhausen mit Tag der offenen Tür und Gottesdienst am 1.Advent Gemeindeglieder aus der Kirchengemeinde Körner singen z.b. im Bachchor oder im Kinderbachchor (bis 4.Kl.) in Mühlhausen mit. Die Proben finden im Haus der Kirche am Kristanplatz statt. Dieses wurde seit Oktober 2011 saniert. Am 1.Advent ist es soweit. Mit der Einweihung wird das Haus seiner Bestimmung für die umfängliche kirchliche Arbeit übergeben. In einem festlichen Landesbischöfin Junkermann besucht diakonische Einrichtung in Mühlhausen Auf Einladung der Diakonie war die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, vor einiger Zeit zu Gast in diakonischen Einrichtungen. Den Auftakt im Besuchsprogramm gab es im Förderzentrum Janusz Korczak der Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte in Höngeda. Dort sind auch Gemeindemitglieder aus Körner beruflich tätig. Diakonie Geschäftsführer Reiner Engel informierte im Anschluss bei einer Visite über die Entwicklung und die Arbeit des sozialen Tagestreffs Wärmestube, aber auch der Mühlhäuser Tafel, der Kinder-Tafel und des Kindernothilfefonds. Die Angebote zur Unterstützung von Kindern werden seit 2008 gemacht und konnten in beachtlicher Weise dazu beitragen, dass arme Kinder besser versorgt werden und deren Teilhabe verbessert wird. Die Bischöfin war besonders beeindruckt, dass mit dem Kindernothilfefond inzwischen im Umfang von fast Euro individuell geholfen werden konnte. Zum Abschluss des Besuchs wurde das gerontopsychiatrische Zentrum im Haus 7 des Ökumenischen Hainich-Klinikums in Pfafferode besichtigt. So wurde die Landesbischöfin unmittelbar mit den besonderen Schwerpunkten und den Problemlagen diakonischer Arbeit vor Ort hingewiesen, für die auch Gemeindeglieder aus Körner in den verschiedenen Einrichtungen beruflich tätig sind. Monatsspruch: Wir sind Tempel des lebendigen Gottes. 2. Korinther 6,36 Pfarramt Körner Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, Körner Tel: (036025)50224, pfarramt.koerner@t-online.de, Internet: Vikar Klemens Müller (Großvargula, Tel /74406) Kloster Volkenroda Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; Internet: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: Montag Samstag 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12:00 Uhr Mittagsgebet 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Adventsmarkt am Samstag, 1. Dezember Rund um Vieh, Hof und Garten; Brot-, Käse- und Wurstangebote; Begegnen, Verkosten, Einkaufen. Der Adventsmarkt findet von 8 bis 12 Uhr auf dem Gelände des Volkenrodaer Schulbauernhofes statt.

17 Amtsblatt der VG Schlotheim 17 Nr. 47/12 Adventskonzert mit der Musikschule Mühlhausen am Samstag, 8. Dezember Am 8.12., Uhr, wird zu einem Konzert in die Klosterkirche eingeladen bei: Adventlicher Musik, Texten und Liedern zum Mitsingen für Jung und Alt. Mit Schülern der Musikschule Johann Sebastian Bach, Mühlhausen; Leitung: Wolfgang Faber. Pontifikalamt mit Kardinal Meisner am Samstag, 15. Dezember Wie schon in den vergangenen Jahren wird in der Adventszeit eine festliche katholische Bischofsmesse im Kloster Volkenroda gefeiert. Das Pontifikalamt mit Joachim Kardinal Meisner findet am Samstag, den 15. Dezember, um Uhr, in der Klosterkirche statt. Zuständiger Pfarrer Michael Schultze Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, Menteroda Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9-11 Uhr, ansonsten über die Kirchältesten der Kirchgemeinden St. Martinsfeier Die St. Martinsfeier fand am 10. November in der St. Ulrich- Kirche zu Obermehler statt. Zu Anfang begrüßte Pf. Michael Schultze die zahlreich erschienenen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Anschließend stellte ein kleines Team die Martinsgeschichte mit Stabpuppen dar. Die Geschichte wurde durch das gemeinsame Singen von Strophen des Martinsliedes aufgelockert. Im Anschluss daran fand der Laternenumzug durch das Dorf statt, der durch Julia auf ihrem Pferd und den singenden Pfarrer angeführt wurde. Glücklicherweise hörte gerade in diesen Minuten der anhaltende Nieselregen auf, so dass die vielen schönen Laternen nicht der Nässe zum Opfer fallen mussten. Die freiwillige Feuerwehr mit jungen Männern aus Großmehlra und Obermehler sicherte den Umzug in bewährter Weise ab. Nach dem Laternenumzug wurden in der Kirche die Martinsbrezeln geteilt und heiße Getränke gereicht. Gemeinde Obermehler St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra Jahreslosung Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Sonntag, 25. November 14:00 Uhr Großmehlra in der Kirche 17:00 Uhr Obermehler in der Kirche Samstag, 1. Dezember 17:00 Uhr Obermehler in der Kirche mit Taufe Sonntag, 2. Dezember 1. Advent 13:30 Uhr Großmehlra Andacht im Museum Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchgemeinden oder auf der Internetseite Die Kirchältesten bedanken sich bei der jungen Martinsreiterin, der Freiwilligen Feuerwehr, den Brezelbäckerinnen und allen anderen engagierten Helfern. Ewigkeitssonntag Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr gegen Ende November. Er ist ein besonderer Gedenktag für die Verstorbenen, an dem in den Gottesdiensten Trauer und Hoffnung auf besondere Weise zum Ausdruck kommen. Familienangehörige und Freunde der Verstorbenen versammeln sich an diesem Tag in den Kirchen. Vielfach werden Lichter für die Verstorbenen der zurückliegenden zwölf Monate entzündet, ihre Namen verlesen, für sie und ihre Angehörigen gebetet. Darüber hinaus wird über die Grenzen des eigenen Lebens nachgedacht und die Hoffnung auf Leben zum Ausdruck gebracht. Viele Menschen gehen an diesem Tag auch auf den Friedhof und schmücken die Gräber.

18 Amtsblatt der VG Schlotheim 18 Nr. 47/12 Sonstiges Interessantes König Friedrich Wilhelm III. von Preußen erklärte 1816 den letzten Sonntag des Kirchenjahres als allgemeinen Feiertag zur Erinnerung an die Verstorbenen. Wahrscheinlich spielte bei dieser Entscheidung das Gedenken an die Gefallen der Befreiungskriege eine besondere Rolle. Dieser Totensonntag gewann jedoch schnell Popularität als allgemeiner Gedenktag an die Verstorbenen und wurde auch von anderen Landeskirchen übernommen. So bildete er das evangelische Gegenstück zur Feier von Allerseelen (2.11.) in der katholische Kirche. Im Sprachgebrauch der evangelischen Gottesdienstordnungen wird dieser letzte Sonntag des Kirchenjahres als Ewigkeitssonntag bezeichnet, weil in ihm die Trauer und die Erinnerung an die Verstorbenen mit der Hoffnung und der Vorfreude auf Gottes Ewigkeit verbunden ist. Termine Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda für 2012 können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen ( Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung im Jahr Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Evgl. Pfarramt Thamsbrück Pfarrgasse 2, Thamsbrück, Tel / Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk NEUNHEILINGEN: Ewigkeitssonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier und Gedenken der Verstorbenen in der Heilig-Kreuz-Kirche Di., , Uhr Frauenkreis Mi., , Uhr Krippenspielprobe BOTHENHEILINGEN: Do., , Uhr Frauenkreis Ewigkeitssonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier und Gedenken der Verstorbenen in der Kirche Krippenspielprobe: nach Vereinbarung ISSERSHEILINGEN: Samstag, , Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahlsfeier und Gedenken der Verstorbenen im Gemeinderaum Krippenspielproben nach Vereinbarung KLEINWELSBACH: Krippenspielproben nach Vereinbarung Einladung zur Mitgliederversammlung Die erste ordentliche Mitgliederversammlung fi ndet statt am 26. November 2012, 19:00 Uhr im Versammlungsraum der Feuerwehr Ebeleben. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Änderung der Satzung 4. Informationen zu den bisherigen Aktivitäten des Vorstandes Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind als Gäste herzlich willkommen. Ursula Ludwig Vorstandsvorsitzende Ebelebener Sport- und Schwimmbadverein e.v. Demnächst an Ihrer Volkshochschule: Ein ganz persönliches Geschenk (Fotobuch) Selbst gemachte Fotos von besonderen Ereignissen, vom Urlaub oder von sich selbst für ein Fotobuch aufbereiten! Gestalten Sie unter der Anleitung von Christine Schwarz ein Geschenk mit ganz individuellem Wert. (ab dem , immer montags von 9.00 bis Uhr im VHS Zentrum MHL, Friedrich-Naumann-Str. 26) Gebärdensprache- Grundkurs ; ab dem , immer montags von bis Uhr mit Marita Müller in der VHS Geschäftsstelle Bad Langensalza, Poststr. 2; Digitalkamera und PC ; Uwe Schmidt erläutert die Grundfunktionen der Digitalkamera, zeigt wie die Bilder auf den PC kommen, bearbeitet die Bilder mit Ihnen gemeinsam und gibt viele Tipps und Hinweise.(ab dem , dienstags von Uhr im VHS Zentrum MHL, Friedrich-Naumann-Str. 26) Näheres unter: VHS 03601/ o. info@vhs-uh.de Selbsthilfegruppe 7 Angehörige Demenzkranker Selbsthilfegruppe 11 von Demenz Betroffener Bad Langensalza Wilfried Georgi Tel , Tel Einladung zu beiden monatlichen Gruppentreffen im Caritas Altenzentrum St. Josef, Tonnaer Str. 9, Bad Lgs. Freitag, um 16:00 Uhr (in der Regel jeden 1. Freitag im Monat) Weihnachten mit unseren Betroffenen Jahresrückblick - Was bringt 2013? Verschiedenes Wir bieten unseren Mitgliedern beitrags- und kostenfrei: unendlich viel Unterstützung Interessenten sind herzlich eingeladen Wir können mehr für Sie tun als Sie denken. Mit herzlichem Dank an Caritas Altenzentrum St. Josef Märchenhaftes Weihnachtsreiten in Bellstedt am 2. Advent Der Reit-, Zucht- und Fahrverein Bellstedt lädt alle Pferdefreunde sowie kleine und große Gäste von nah und fern recht herzlich zum Weihnachtsprogramm am Sonntag, dem in die Reithalle der Familie Umlauf ein. Beginn: Uhr Der Eintritt ist frei! Auch in diesem Jahr zeigen kleine und große Reiter im Sattel ihrer Pferde ein phantasievolles musikalisches Schauprogramm. Höhepunkt ist ein wunderschönes Märchen der Gebrüder Grimm, aufgeführt von unseren jüngsten Vereinsmitgliedern.

19 Amtsblatt der VG Schlotheim 19 Nr. 47/12 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo GUTSCHEIN FÜR FITTNESS &SCHWIMMEN Verschenken Sie Gesundheit im Doppelpack zu Weihnachten! Mit dieser Gutscheinaktion wollen wir helfen, unsere Sportstätten zu erhalten und sie weiterhin jedem zugänglich zu machen. Der Gutschein beinhaltet 10 Besuche des Hallenbades oder 10 Besuche des Fitnessstudios. Die Besuche sind kombinierbar. Nach dem 10. Besuch wird der Gutschein einbehalten. Gutscheine zum Preis von 40 Euro gibt es sowohl im Hallenbad als auch im Fitnessstudio. Also, schenken Sie ihren Liebsten Gesundheit und Fun. Das Angebot ist auch, und vor allem, für Firmeninhaber, Handwerker und Geschäftsleute gedacht, die ihren Mitarbeitern zu Weihnachten damit ein Dankeschön für ihre Leistungen sagen wollen. Und - denken Sie immer daran, mit dem Erwerb eines oder mehrerer Gutscheine helfen Sie unsere Sportstätten weiter zu erhalten. Muster des Gutscheins! Erde auf dem Parkplatz, dem Markt und insbesondere vor dem Ratskeller verstreut. Wer Hinweise zur Tat geben kann, meldet sich bitte beim Ordnungsamt der Stadt. Da dieses nicht das erste Mal geschah, muss nun etwas geschehen, um die Frevler dingfest machen zu können. Abgesehen vom entstandenen Sachschaden schaden solche Aktionen das Ansehen unserer Stadt. UB Dies &Das Neuer medizinischer Service in Schlotheim! Hallo, wir sind die Hebammen Gaby Spörl und Susanne Rödiger aus dem Strorchennest in Mühlhausen. Kurier-Anstoß Erde auf dem Markt verstreut! In der Nacht vom 9. zum 10. November 2012 haben bis dato unbekannte Täter die vor dem Restpostenmarkt abgestellten Säcke mit Blumenerde augerissen und die Liebe werdende und interessierte Mütter in Schlotheim und Umgebung! Ab Dezember 2012 bieten wir in unserer Praxis in Schlotheim, Gartenstraße 8 (Frauenarztpraxis von H. Hubert) für Sie an: - Geburtsvorbereitungskurse - Akupunktur - K-Taping - Rückbildungskurse - Babymassage Interessiert? Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Rufen Sie uns an: Susanne Rödiger unter: / Gaby Spörl unter: / Eröffnung am von bis Uhr Wir freuen uns auf Sie, Ihre Hebammen

20 Amtsblatt der VG Schlotheim 20 Nr. 47/12 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo CDU-Fraktion im Erfurter Landtag würdigte ehrenamtliches Engagement von 80 Thüringern! Zum Faschingsauftakt ging es für die Schlotheimer Mädchen gegen die spielstarken Nordhäuserinnen. Somit war klar, dass man den Gästen mit Kampfgeist und gesunder Härte den Schneid abkaufen musste. Erfurt. Am Mittwoch, den 7. November 2012 ehrte die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag wieder Bürger aus allen Teilen des Landes für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um das Gemeinwohl. 80 Thüringerinnen und Thüringer nahmen ihre Auszeichnungen im Erfurter Kaisersaal entgegen. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde unter anderem Karla Sutor aus Körner ausgezeichnet. Die CDU- Landtagsabgeordete Annette Lehmann hatte sie für die diesjährige Ehrung vorgeschlagen. links: Karla Sutor, rechts: Anni Götzl aus Aschara Eine feste Größe im Ortsleben von Körner sind die Landfrauen. Der Ortsverein wird mit einer kurzen Unterbrechung seit 2009 von Karla Sutor geleitet, die auch als Gründungsmitglied verantwortlich zeichnet. Ein bunter Strauß an Veranstaltungen und Aktivitäten bereichert das kulturelle und gesellschaftliche Leben in ihrer Heimatgemeinde. Erwähnt seien das adventliche Plätzchenbacken an der Grundschule, Vorträge und Verkostungen. Nicht zu vergessen den Kürbistag, der dieses Jahr zum 6. Mal über die Bühne ging. Auch die Hilfe für die Mühlhäuser Tafel, Teilnahme am Bauernmarkt im Kloster Volkenroda und die Ausgestaltung des Weihnachtsmarktes in Körner seien erwähnt, ebenso wie die Mitarbeit Frau Sutors im Landesverband der Thüringer Landfrauen. Frau Sutor gilt mein herzlicher Dank und meine Anerkennung für ihre Leistung zugunsten der Gesellschaft, so Annette Lehmann zur Ehrung im Kaisersaal. UB In den Anfangsminuten führten die Gäste schnell mit 4:0, doch die Seilerstädterinnen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und legten ihrerseits einen Lauf bis zum 10:5 hin. In dieser Phase konnte besonders S. Grüneberg ihre Freiheiten mit sehenswerten Treffern nutzen. Nach einer Auszeit kamen die Gäste mit umgestellter Deckung wieder heran und konnten zum 10:10 ausgleichen. Jetzt legten die Schlotheimerinnen wieder 3Tore zum Halbzeitstand vor. Im zweiten Durchgang stand es fünfmal unentschieden bis zum 21:21, bevor unsere Mädels mit einer Energieleistung den Sieg perfekt machten. Insbesondere J. Weise machte unseren Mädchen mit 10 Toren und guten Anspielen das Leben schwer. Die Schlotheimerinnen hielten aber als Team dagegen, die Grund-Zwillinge brachten es zusammen auf 10 Treffer. Schlotheim spielte mit: N. Sandner, S. Grüneberg (4), Z. Detzer (3), V. Grund (7), H. Grund (3), J. Wiegand (3), S. König (1), S. Fischer, C. Deutsch (2), A. Leininger und J. Helmbold Text: vbu/bild: gk wjb-ll3: Schlotheimer SV Einheit Sondershausen 37:6 Beim langen Heimspieltag des SSV konnte die weibliche Jugend B mit einem Kantersieg gegen Sondershausen zur guten Stimmung beitragen. Sportliches Handball! Siege zum Faschingsauftakt! wjc-tl: Schlotheimer SV Nordhäuser SV 23:21 (13:10)

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Eventmanagement Ehrenamtsbüro

Eventmanagement Ehrenamtsbüro Eventmanagement Ehrenamtsbüro Art des Events : Ehrenamtsbörse Ziel des Events : Neue Mitglieder (Ehrenamt-Suchende & Ehrenamt-Anbieter), Bekanntheit : Ehrenamtliche (Menschen mit Zeit) & Anbieter (Organisationen

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr