Foto: absyss. für Nürnberg GUT & GÜNSTIG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: www.photocase.de absyss. für Nürnberg GUT & GÜNSTIG"

Transkript

1 Foto: absyss für Nürnberg GUT & GÜNSTIG

2 Grußwort Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer, mit dem nun vorliegenden Wegweiser Gut&günstig möchten wir Ihnen einen Leitfaden bieten, in dem eine Vielzahl von günstigen und guten Adressen zu verschiedenen Themen im Raum Nürnberg gebündelt und aufgeführt sind. Bei dem Ratgeber Gut&günstig geht es darum, Dinge des täglichen Bedarfs von Bahnkarten bis Zoobesuch auch mit schmaler Haushaltskasse preiswert zu beschaffen. Daneben erscheint ein zweiter Leitfaden, der hilft bei der Suche nach gutem Rat, der nicht immer teuer sein muss. Dieser Leitfaden heißt Rat&Tat Die Stadt Nürnberg, Wohlfahrtsverbände und private Initiativen halten viele Angebote bereit, die insbesondere bedürftige Menschen ansprechen wollen. Leider fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten und zur richtigen Zeit die richtige Adresse parat zu haben. Wir haben diese Adressen nun gesammelt und aufbereitet. Diese Sammlung soll Ihnen Ihre alltägliche Beratungsarbeit erleichtern. Sie können Ratsuchenden schnell und einfach die passenden Anlaufstellen präsentieren und einzeln ausdrucken, ohne sie durch ein Druckwerk mit Informationen zu überfrachten, die für sie ohne Belang sind. Der Infopool in der vorliegenden Form als CD-Rom ermöglicht einen einfachen und flexiblen Zugang zu den richtigen Adressen. Dieses Medium ist darüber hinaus auch denkbar leicht fortzuschreiben. Über das Internet wird es möglich sein, eine kontinuierliche Aktualisierung herunter zu laden. Sollten Ihnen aus Ihrer Beratungsarbeit Änderungen oder Ergänzungen oder Bedarfe bekannt werden, sind wir immer für Ihre Hinweise dankbar. So erhalten Sie ein Medium, das immer auf dem neuesten Stand gehalten werden kann und eine wirkliche Orientierungshilfe darstellen soll. Wir hoffen, dass Sie Gut&günstig gut in Ihre Arbeit integrieren können. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten, insbesondere beim Netz gegen die Armut, für die gute Zusammenarbeit, den Einsatz und die Mithilfe bedanken. Norbert Kays und Martina Ott danke ich für die redaktionelle Bearbeitung der Beratungsleitfäden. Viel Spaß mit Gut&günstig und freundliche Grüße Georg Hopfengärtner Stadt Nürnberg, Sozialamt, Bereich Armutsprävention

3 GEBRAUCHSANWEISUNG Sehr geehrte Damen und Herren, zur optimalen Nutzung des Infopools, wollen wir Ihnen noch eine kleine Anleitung und einige Tipps zum Gebrauch geben. Der Infopool ist in 10 verschiedene Kapitel unterteilt, jedes in eigener Farbe und mit unterschiedlichen Icons (Bilder) gestaltet. Innerhalb des Kapitels sind die Angebote alphabetisch sortiert. Folgende Kapitel sind verfügbar: Bekleidung Möbel und Haushalt Ernährung Kontakte und Dienstleistungen Kultur und Bildung Sport und Freizeit Mobilität Urlaub und Reisen Computer und Telefon Sonstiges Aufgrund der besseren Aktualisierbarkeit des Infopools haben wir auf Seitenzahlen bewusst verzichtet. Die Navigation in und eine Übersicht zu den einzelnen Kapitel ermöglichen die Lesezeichen und das Inhaltsverzeichnis des Adobe Readers. So gelangen Sie schnell und einfach zum gewünschten Kapitel.

4 Am Schluss finden Sie ein Stichwortverzeichnis, aus dem Sie ganz einfach die passenden Adressen finden können. Die einzelnen Formularblätter sind außerdem so konzipiert, dass die Adressenköpfe nach dem Ausdruck abgetrennt werden können. Sie könnten sich beispielsweise so auch ein Karteisystem mit den Adressen anlegen und hätten den Infopool auch verfügbar, wenn kein Computer bereit steht. Wir hoffen, dass wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Aufbau des Infopools geben konnten und wünschen Ihnen viel Spaß damit!

5 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Gebrauchsanweisung Kapitel 1: Bekleidung Kapitel 2: Möbel und Haushalt Kapitel 3: Ernährung Kapitel 4: Kontakte und Dienstleistungen Kapitel 5: Kultur und Bildung Kapitel 6: Sport und Freizeit Kapitel 7: Mobilität Kapitel 8: Urlaub und Reisen Kapitel 9: Computer und Telefon Kapitel 10: Sonstiges Stichwortverzeichnis Impressum Um die Aktualität des Leitfadens zu gewährleisten, bitten wir Sie, Änderungen an Frau Walter, Tel , oder Herrn Kays, Tel , zu melden. Vielen Dank!

6 Foto: Hang me up! Sven Schneider KAPITEL 1 BEKLEIDUNG

7 In diesem Kapitel werden alle Adressen in Nürnberg aufgezeigt, welche im Bereich Bekleidung für die Ratsuchenden angeboten werden.

8 allerhand Stadtmission Nürnberg e. V. Manuela Bauer und Landgrabenstr / Petra Homburg Nürnberg 0911/ Verkauf von Textilien, Schuhen, Haushaltswaren und Einkommensschwache Nürnbergerinnen und Nürnberger Spielwaren aus zweiter Hand und teilweise zweite Wahl-Artikel zum kleinen Preis in angenehmer Atmosphäre. Einkauf ist nur mit Nachweis der Bedürftigkeit durch Vorlage des Nürnberg-Passes, eines Tafelausweises oder mit der allerhand-kundenkarte möglich. Die Kundenkarte gibt es gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins, der in allen Beratungsstellen der Stadtmission Nürnberg e. V. ausgestellt werden kann oder auch direkt bei allerhand in der Landgrabenstraße. Weitere allerhand-standorte befinden sich in der Planung. Di. - Fr Uhr

9 FrauenCafé Lilith e. V. Verein zur Unterstützung von Frauen mit Drogenprobl. Andrea Bogenstr / Gerhard / / Kostenlose Abgabe von Spenden für Damen, Kinder und Babys. Drogenkonsumentinnen, ehemalige Drogenkonsumen- tinnen, substituierte Frauen, Kinder von Drogenkonsumentinnen Nach Abklärung des persönlichen Bedarfes erhalten Klientinnen die benötigten Spenden entweder über das FrauenCafé, die FrauenBeratung oder über Liliput- Beratung für Mutter und Kind. Di., Do. und Fr. von Uhr Uhr

10 Gebrauchtwarenhof Nürnberg / Höfen Wertstoffzentrum Veitsbronn GmbH Burgbernheimer Str / Nürnberg 0911 / Bekleidung und Schuhe, aber auch Möbel und Hausrat - siehe auch Kapitel Möbel Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

11 Gebrauchtwarenmarkt - Kleiderladen BRK KV Nürnberg-Stadt Bayerisches Rotes Kreuz Ulrike Sulzbacher Str / Keppler Nürnberg 0911/ gebrauchtwarenmarkt@kvnuernberg-stadt.brk.de Kleidung für Herren, Damen und Kinder, Accessoires, Saisonartikel wie z. B. Faschings-, Oster- oder Weihnachtsartikel, Wintersport, Inliner usw. bedürftige Bürgerinnen und Bürger Mo. - Fr Uhr Uhr und Sa Uhr Uhr

12 Kath.Beratungsstelle f. Schwangerschaftsfragen Caritas Nürnberg e.v. Heidi Tucherstraße / Winter-Schwarz Nürnberg 0911/ schwangerenberatung@caritas-nuernberg.de Guterhaltene Baby- und Kleinkindartikel Schwangere und Mütter gegen Vorlage eines Gutscheines Mo. Do Uhr Uhr, Uhr Fr Uhr Uhr sowie nach Vereinbarung

13 Hand in Hand e. V. Hand in Hand e. V. Rosmarie Bessemerstr / Staudacher Nürnberg Charity-Veranstaltungen, "Trödeln für einen guten Zweck": Sammlung und Abgabe von Bekleidung, Möbeln, Haushaltswaren. Waren werden gesammelt und an die entsprechenden Personen vermittelt. Hand in Hand e. V. hat hierzu ein Karteiverzeichnis angelegt, in das man aufgenommen werden kann. Bedürftige Menschen. Alleinerziehende sowie kinderreiche, sozial schwache Familien haben Vorrang. Vertretung: Fariba Rouhnavaz, Tel. 0911/443304

14 Kleiderkammer des BRK, KV Nürnberg-Stadt Bayerische Rote Kreuz Alexandra Nunnenbeckstr / Glatz Nürnberg alexandra.glatz@kvnuernberg-stadt.brk.de Kostenlose Ausgabe von Kleidung, Wäsche und Schuhen Damen, Herren, Kinder Eingang vom Hof Wächterstraße Mo. und Di.: Uhr Do.: 9-12 Uhr

15 Kleiderkammer Caritasverband Nürnberg e.v. Judith Obstmarkt / Alexander Nürnberg Annahme und Abgabe von guterhaltener Kleidung Bedürftige Kostenlose Abgabe an Bedürftige Di. und Do Uhr Uhr

16 Caritas-Kreisstelle Nürnberg-Süd, Kleiderkammer Caritasverband für die Diözese Eichstätt e. V. Gertrud Giesbertsstraße 67c 0911/ Smolin Nürnberg 0911/ / gut erhaltene und saubere Kleidung und Schuhe bedürftige Menschen in allen Größen für Babys, Kinder, Jugendliche, Damen und Herren; Vorhänge, Bett- und Tischwäsche, Hausrat, Babyausstattung, Kinderwagen, -betten, Spielsachen, Büchertaschen Annahme von Kleiderspenden während der Bürozeiten: Mo. - Do Uhr Uhr, Uhr Uhr (bitte eventuell telefonisch vereinbaren); Ausgabe: Mi. und Do Uhr Uhr

17 Kleiderkammer St. Ludwig Röm.-Kath. Pfarramt St. Ludwig Pfälzerstr / Nürnberg st-ludwig-nuernberg@erzbistum-bamberg.de Kostenlose Abgabe von gebrauchter Kleidung Personen mit geringen finanziellen Möglichkeiten Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von Uhr Uhr

18 Der Kleiderladen Trebnitzerstr. 7 /Langwasser Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Bayern e.v., BV Mittelfranken Irena Trebnitzerstr / Rozek Nürnberg 0911 / mittelfranken@paritaet-bayern.de In unseren Kleiderläden finden Sie mehr als nur gut erhaltene Kleider für Erwachsene und Kinder. Bei uns gibt es alles, was Sie in Ihrem Haushalt gebrauchen können - so gut wie neues für so gut wie nichts. Bedürftige Menschen Kinderecke Dienstag bis Freitag.: Uhr Dienstag bis Samstag: Uhr

19 Der Kleiderladen Innere Koberegerstr. 3 / Stadtteil Gärten Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Bayern e.v., BV Mittelfranken Irena Innere Kobergerstr / Rozek Nürnberg 0911 / mittelfranken@paritaet-bayern.de In unseren Kleiderläden finden Sie mehr als nur gut erhaltene Kleider für Erwachsene und Kinder. Bei uns gibt es alles, was Sie in Ihrem Haushalt gebrauchen können - so gut wie neues für so gut wie nichts. Bedürftige Menschen Kinderecke Dienstag, Donnerstag und Freitag: Uhr Mittwoch und Samstag: 9-12 Uhrr

20 Der Kleiderladen Ellingstr. 2 / Röthenbach - Schweinau Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Bayern e.v., BV Mittelfranken Irena Ellingstr / Rozek Nürnberg 0911 / mittelfranken@paritaet-bayern.de In unseren Kleiderläden finden Sie mehr als nur gut erhaltene Kleider für Erwachsene und Kinder. Bei uns gibt es alles, was Sie in Ihrem Haushalt gebrauchen können - so gut wie neues für so gut wie nichts. Bedürftige Menschen Kinderecke Dienstag, Donnerstag und Freitag: Uhr Mittwoch und Samstag: 9-12 Uhrr

21 Mehrgenerationenhaus Schweinau Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) / SOS-Jugendhilfen Nbg.-Fü.-Erl. Wolfgang Schweinauer Hauptstraße / Neumüller Nürnberg 0911/ mgh@iska-nuernberg.de Second-Hand-Kleidung Damen, Herren und Kinder ab Tage in der Woche

22 Oxfam Shop Nürnberg Dr.-Kurt-Schumacher-Straße / Nürnberg Second-Hand-Laden mit folgendem Warenangebot: - Kleidung für Erwachsene - Kinderkleidung und Spielzeug - Haushaltswaren, Geschenkartikel, Schmuck, Bilder,... - Bücher und CDs - Heimtextilien Oxfam verkauft gespendete Waren zu Gunsten von Projekten in arme Ländern. Mo. - Fr Uhr Uhr, Sa Uhr Uhr

23 Rauschgold Hängematte e.v. Martin-Richter-Str / Nürnberg Second-Hand-Kleidung, Bücher, Hausrat Damen, Herren und Kinder Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

24 Sozialwerk Nürnberg ggmbh Die Heilsarmee Hessestr / Nürnberg 0911/ Kleiderkammer bedürftige Menschen Di. - Do Uhr Uhr

25 Foto: Astralos KAPITEL 2 MÖBEL UND HAUSHALT

26 In diesem Kapitel werden alle Adressen in Nürnberg aufgezeigt, welche im Bereich Möbel und Haushalt für die Ratsuchenden angeboten werden.

27 allerhand Stadtmission Nürnberg e. V. Manuela Bauer und Landgrabenstr / Petra Homburg Nürnberg 0911/ Verkauf von Textilien, Schuhen, Haushaltswaren und Einkommensschwache Nürnbergerinnen und Nürnberger Spielwaren aus zweiter Hand und teilweise zweite Wahl-Artikel zum kleinen Preis in angenehmer Atmosphäre. Einkauf ist nur mit Nachweis der Bedürftigkeit durch Vorlage des Nürnberg-Passes, eines Tafelausweises oder mit der allerhand-kundenkarte möglich. Die Kundenkarte gibt es gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins, der in allen Beratungsstellen der Stadtmission Nürnberg e. V. ausgestellt werden kann oder auch direkt bei allerhand in der Landgrabenstraße. Weitere allerhand-standorte befinden sich in der Planung. Di. - Fr Uhr

28 BRK Gebrauchtwarenhalle BRK Jörg Beuthener Str / Frank Nürnberg 0911/ reparaturbedürftige Gebrauchtwaren wie z. B. Hausrat, Möbel, Elektrogeräte etc. Mo. - Fr Uhr Uhr

29 Gebrauchtwarenhof Nürnberg / Höfen Wertstoffzentrum Veitsbronn GmbH Burgbernheimer Str / Nürnberg 0911 / Haushaltswaren Textilien Vorhänge, Bettwäsche, etc. Bekleidung und Schuhe Küchen Wohn-, Ess-, Schlaf- und Kinderzimmer Waschmaschinen Herde, Kühlschränke Elektrogeräte Bücher, CD s, Videos Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

30 BRK Gebrauchtwarenmarkt / Bücherladen Bayerisches Rotes Kreuz Ulrike Sulzbacher Str / Keppler Nürnberg 0911/ gebrauchtwarenmarkt@kvnuernberg-stadt.brk.de Bücher, Schallplatten, CDs usw., von April bis Sept./Okt. Fahrräder Saisonartikel wie z. B. Faschings-, Oster-, Weihnachtsartikel, Inliner usw. Mo. - Fr Uhr Uhr und Sa Uhr Uhr

31 BRK - Möbellager Bayerisches Rotes Kreuz Oscar Sulzbacher Straße / Villamandos Nürnberg 0911/ moebellager@kvnuernberg-stadt.brk.de Möbel, Hausrat, Elektrogroßgeräte, Elektrokleingeräte sowie Fernsehgeräte zu günstigen Preisen inkl. Anlieferung innerhalb des Stadtgebietes. Gebrauchsfähige Möbel und funktionstüchtige Elektrohaushaltsgeräte holt das BRK kostenfrei ab. Entrümpelungen auf Anfrage. Mo. - Fr Uhr Uhr (das Möbellager hat von April - Oktober jeden 3. Samstag im Monat von 7.00 Uhr Uhr geöffnet.)

32 Hand in Hand e. V. Hand in Hand e. V. Rosmarie Bessemerstr / Staudacher Nürnberg Charity-Veranstaltungen, "Trödeln für einen guten Bedürftige Menschen. Alleinerziehende sowie kinder- reiche, sozial schwache Familien haben Vorrang. Zweck": Sammlung und Abgabe von Bekleidung, Möbeln, Haushaltswaren, Bücher,... Waren werden gesammelt und an die entsprechenden Personen vermittelt. Hand in Hand e. V. hat hierzu ein Karteiverzeichnis angelegt, in das man aufgenommen werden kann. Vertretung: Fariba Rouhnavaz, Tel. 0911/443304

33 Kleiderkammer Caritasverband Nürnberg e.v. Judith Obstmarkt / Alexander Nürnberg Hausrat, Bett-und Tischwäsche, Vorhänge, Spielsachen,... Bedürftige Kostenlose Abgabe an Bedürftige Di. und Do Uhr Uhr

34 mudra - Waldprojekt mudra Alternative Jugend- und Drogenhilfe e.v. Max Sturmstr / Hopperdietzel Nürnberg 0911/ / waldprojekt@mudra-arbeitsprojekte.de Lieferung von Brennholz und Holzbriketts, Holzbriketts auch für Selbstabholer Einkommensschwache Nürnbergerinnen und Nürnberger Sozialgeldempfänger, Zivildienstleistende und Bezieher von ALG II erhalten 6 % Rabatt Mo. - Fr Uhr Uhr

35 NOA-Laden der NOA ggmbh Stadt Nürnberg Siebenkeesstraße / Nürnberg 0911/ noaladen@noa.nuernberg.de Gebrauchte Möbel, Hausrat,... Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

36 Oxfam Shop Nürnberg Dr.-Kurt-Schumacher-Straße / Nürnberg Second-Hand-Laden mit folgendem Warenangebot: - Kleidung für Erwachsene - Kinderkleidung und Spielzeug - Haushaltswaren, Geschenkartikel, Schmuck, Bilder,... - Bücher und CDs - Heimtextilien Oxfam verkauft gespendete Waren zu Gunsten von Projekten in arme Ländern. Mo. - Fr Uhr Uhr, Sa Uhr Uhr

37 Rauschgold Hängematte e.v. Martin-Richter-Str / Nürnberg Hausrat, Bücher, Kleidung,... Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

38 Foto: Tomaghetti Rainer Sturm KAPITEL 3 ERNÄHRUNG

39 In diesem Kapitel werden alle Adressen in Nürnberg aufgezeigt, welche im Bereich Ernährung für die Ratsuchenden angeboten werden.

40 Bahnhofsmision Nürnberg (im Hauptbahnhof) IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit e.v., Stadtmission Nürnberg e.v. Evelyn Bahnhofsplatz / Deyrer Nürnberg 0911/ Frauenfrühstück Frauen, gerne auch mit Kindern An diesem Morgen befinden sich keine Männer in der Bahnhofsmission! Mo Uhr Uhr (außer an Feiertagen)

41 DaN - Dienst am Nächsten e. V. Gerald Schloßgarten / Gundelfinger Gräfenberg 09192/ DaN e. V. holt Lebensmittel aus Supermärkten ab, die anderweitig nicht mehr verwertet werden und verteilt diese an gemeinnützige Einrichtungen in Nürnberg und Erlangen. gemeinnützige Einrichtungen

42 Domus Misericordiae Caritasverband Nürnberg e.v. Ulrich Pirckheimer Straße / Süttner Nürnberg 0911/ Für Menschen in Notsituationen besteht die Möglichkeit, in Not geratene Männer an der kostenlosen abendlichen Warmverpflegung teilzunehmen, sowie Beratung, Betreuung und pflegerische Grundversorgung in Anspruch zu nehmen. Soziale Anlaufstelle Uhr

43 FrauenZimmer Tagestreff für Frauen Die Heilsarmee Heidi Hessestr / Weißbeck Nürnberg 0911/ Frauenfrühstück, Mittagessen, Schuldnerinnenberatung, Haare schneiden bedürftige Frauen Mo., Di., Do Uhr Uhr, Fr Uhr Uhr

44 Hand in Hand e. V. Hand in Hand e. V. Rosmarie Bessemerstr / Staudacher Nürnberg Lebensmittelabgabe 1 x wöchentlich - das Sortiment beinhaltet KEIN frisches Obst und Gemüse. Bedürftige Menschen, die keinen oder noch keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben und noch nicht bei der "Nürnberger Tafel e. V." sind. Vertretung: Fariba Rouhnavaz, Tel. 0911/ Bedürftige Alleinerziehende sowie kinderreiche, sozial schwache Familien haben Vorrang. Unter Voranmeldung!

45 Helfende Hände e. V. Helfende Hände e. V. Elisabeth Gernotstr / Lindenberger Nürnberg 0175/ Lebensmittelabgabe bedürftige Menschen aus Nürnberg Die Lebensmittelabgabestelle befindet sich in der Wiesenstr.6, Nürnberg (Erreichbar mit der Straßenbahn ab Plärrer, Haltestelle Landgrabenstraße, dort gegen die Fahrtrichtung gehen und die zweite Seitenstraße rechts abbiegen. Di. und Fr Uhr Uhr

46 Mittagstisch St. Ludwig Röm.-Kath. Pfarramt St. Ludwig Pfälzerstr / Nürnberg 0911/ st-ludwig-nuernberg@erzbistum-bamberg.de tägliches Mittagessen im Barraum des Ludwigsaals Eine Mahlzeit kostet 3,- Euro, Nürnberg-Pass-Inhaber zahlen 2,- Euro. Mo. - Fr Uhr Uhr

47 Nürnberger Obdachlosenfrühstück (Teil 1) ökumenische Initiative versch. Nürnberger Kirchengemeinden Ute Burgstr / Kollewe (Diakonin) Nürnberg Sonntags-Frühstück obdachlose Menschen ökumenische Initiative der Nürnberger Kirchengemeinden St. Sebald, St. Martha, St. Egidien,Unsere Liebe Frau, St. Elisabeth abwechselnd: St. Sebald und St. Martha, jeweils am 3. und 5. Sonntag im Monat im haus eckstein, von Uhr Uhr (andere Sonntage siehe Teil 2)

48 Nürnberger Obdachlosenfrühstück (Teil 2) ökumenische Initiative versch. Nürnberger Kirchengemeinden Adressdaten siehe Öffnungszeiten Sonntags-Frühstück obdachlose Menschen ökumenische Initiative der Nürnberger Kirchengemeinden St. Sebald, St. Martha, St. Egidien,Unsere Liebe Frau, St. Elisabeth 1. So. im Monat, Uhr, St. Egidien (evang.), Egidienplatz So. im Monat, Uhr, St. Elisabeth (kath.), Jakobsplatz So. im Monat, Uhr, Unsere Liebe Frau Frauenkirche (kath.), Winklerstr. 31

49 Nürnberger Tafel e.v. Inge Fichtestr / Kaluza Nürnberg 0911/ / Ausgabe von Lebensmitteln einkommensschwache Haushalte gegen Vorlage eines Tafel-Ausweises Tafel-Ausweise werden zwischen Uhr Uhr unter Vorlage folgender Unterlagen ausgestellt: - Einkommensnachweis, Sozialhilfebescheid, ALG II-Bescheid oder Rentenbescheid - Personalausweis Standort wird nur noch bis Ende Februar 2009 bedient! Di. und Do. ab ca Uhr

50 Nürnberger Tafel e.v. (Begegnungszentrum Eibach) Inge Eibacher Hauptstr / Kaluza Nürnberg 0911/ / Ausgabe von Lebensmitteln einkommensschwache Haushalte gegen Vorlage eines Tafel-Ausweises Tafel-Ausweise werden zwischen Uhr Uhr unter Vorlage folgender Unterlagen ausgestellt: - Einkommensnachweis, Sozialhilfebescheid, ALG II-Bescheid oder Rentenbescheid - Personalausweis. Do. ab ca Uhr

51 Nürnberger Tafel e.v. (im Gemeinschaftshaus Langwasser) Inge Glogauer Str / Kaluza Nürnberg 0911/ / Ausgabe von Lebensmitteln einkommensschwache Haushalte gegen Vorlage eines Tafel-Ausweises Tafel-Ausweise werden zwischen Uhr Uhr unter Vorlage folgender Unterlagen ausgestellt: - Einkommensnachweis, Sozialhilfebescheid, ALG II-Bescheid oder Rentenbescheid - Personalausweis Mi. ca Uhr

52 Nürnberger Tafel e.v. (Hubertussäle Gibitzenhof) Inge Dianastr / Kaluza Nürnberg 0911/ / Ausgabe von Lebensmitteln einkommensschwache Haushalte gegen Vorlage eines Tafel-Ausweises Tafel-Ausweise werden zwischen Uhr Uhr unter Vorlage folgender Unterlagen ausgestellt: - Einkommensnachweis, Sozialhilfebescheid, ALG II-Bescheid oder Rentenbescheid - Personalausweis. Fr Uhr

53 Nürnberger Tafel e.v. (Ev. Kirche St. Nikolaus) Inge Gustav-Heinemann-Str / Kaluza Nürnberg 0911/ / Ausgabe von Lebensmitteln einkommensschwache Haushalte gegen Vorlage eines Tafel-Ausweises Tafel-Ausweise werden zwischen Uhr Uhr unter Vorlage folgender Unterlagen ausgestellt: - Einkommensnachweis, Sozialhilfebescheid, ALG II-Bescheid oder Rentenbescheid - Personalausweis. Mo. ab ca Uhr

54 Nürnberger Tafel e.v. Inge Rollnerstr / Kaluza Nürnberg 0911/ / Ausgabe von Lebensmitteln einkommensschwache Haushalte gegen Vorlage eines Tafel-Ausweises Tafel-Ausweise werden zwischen Uhr Uhr unter Vorlage folgender Unterlagen ausgestellt: - Einkommensnachweis, Sozialhilfebescheid, ALG II-Bescheid oder Rentenbescheid - Personalausweis.

55 Ökumenische Wärmestube Caritasverband Nürnberg e. V., Stadtmission Nürnberg Bernhard Köhnstraße / Gradner Nürnberg 0911/ oekumenische-waermestube@kirche-bayern.de Tee und Brot kostenlos, kostengünstiges warmes Mittagund Abendessen Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Es besteht die Möglichkeit, auch Mittag- und Abendessen einige Male kostenfrei zu erhalten. Di., Do., Fr. sowie an Wochenenden und Feiertagen von Uhr Uhr Mi Uhr Essenszeiten: Uhr Uhr und Uhr Uhr

56 Runde der Menschlichkeit e.v. Keßlerplatz / Nürnberg Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige jeden Montag in den Räumen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

57 Straßenambulanz "Franz von Assisi" Caritasverband Nürnberg e. V. Roland Hummelsteinerweg / Stubenvoll Nürnberg 0911/ Verteilung von Lebensmitteln, kostenloses Essen Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Es besteht die Möglichkeit, auch Mittag- und Abendessen einige Male kostenfrei zu erhalten. Mo. bis Fr Uhr Uhr, Uhr Uhr Sa. und So Uhr Uhr

58 Tauschring Nürnberg, GIB & NIMM e.v. im ZAB Gostenhofer Hauptstraße / Nürnberg 0911/ Spätstück (spätes Frühstück) Spätstück (spätes Frühstück): letzter Sonntag im Monat Uhr

59 Foto: Rückruf erbeten Rainer Sturm KAPITEL 4 KONTAKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

60 In diesem Kapitel werden alle Adressen in Nürnberg aufgezeigt, welche im Bereich Dienstleistungen für die Ratsuchenden angeboten werden.

61 Aktion Buntstiftung im Bürgertreff Nordostbahnhof (BüNo) Leipzigerstr / Nürnberg Abgabe von Schulmaterial an SchülerInnen und StudentInnen, die sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden. Die Preise sind stark reduziert. Finanzschwache Familien; SchülerInnen, die eine Schule im Stadtteil Nürnberg Nordostbahnhof besuchen. Es gibt z. B.: - Buntstifte, Filzstifte, Bleistifte, Füller, Kulis - Wachsmalkreide, Malkästen - Zirkel - Federmäppchen - Hefte, Blöcke - Hefter, Umschläge - Spitzer, Lineale - Malutensilien - Taschen Über die finanzielle Bedürftigkeit muss ein Nachweis erbracht werden (Nürnberg-Pass, Arge-Bescheid, Bafög- Bescheid). Auch Geringverdiener können, durch Vorzeigen einer Einkommensbescheinigung, bei der Aktion Buntstiftung günstig einkaufen. Die nächsten Verkaufstermine erfährt man unter der Tel.nr.: 01577/

62 BRK-Gebrauchtwaren Bayerisches Rotes Kreuz Sulzbacher Straße / Nürnberg 0911/ Kleidung, Accessoires, Saisonartikel: siehe auch Kapitel Bekleidung Hausrat, Möbel, Elektrogeräte, Entrümpelungen siehe auch Kapitel Möbel und Haushalt Bücher, CDs, Schallplatten, Fahrräder (von April - Sept./Okt.) siehe auch Kapitel Möbel und Haushalt

63 BürgerInformationsZentrum Stadt Nürnberg Eleonore Hauptmarkt / Menzel Nürnberg 0911/ Beratung und Weitervermittlung, Beglaubigungen, Annahme von Anregungen und Beschwerden. Nürnberger Bürger Das BIZ befindet sich im EG, Zimmer 005 Mo. - Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr

64 Dienstleistungscenter Nordost der NOA ggmbh Stadt Nürnberg Saalfelder Str / Nürnberg Für die Bürger des Quartiers um den Nordostbahnhof für Bewohner des Stadtteils steht ein Lebensmittelladen, eine Nachbarschafts- werkstatt und ein Jobhilfebüro zur Verfügung. Nachbarschaftswerkstatt: - Durchführung von Umbau- und Renovierungsarbeiten - Grünpflege- und Gestaltungsarbeiten - Entrümpelungen und Wohnungsauflösungen - Hilfe bei der Organisation von Festen im Stadtteil - Kooperation mit anerenprojekten im Stadtteil (z.b Umbau einer Bäckerei als Standort für das LOS- Projekt "Sultan Sofrasi" Cateringfirma, Gestaltung von Mülltonnenstellplätzen der wbg). Lebensmittelladen: Der Lebensmittelladen gewährleistet die Nahversorgung mit Artikeln des täglichen Bedarfs und bietet einen Haus-zu-Haus-Lieferservice. Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen bestehen u.a. in Hilfen für die Haushaltsführung (z.b. Reinigung), Botengängen oder Hol- und Bringdiensten. Jobhilfebüro: Das Jobhilfebüro unterstützt Bürger des Stadteils bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

65 Entsorgungsfachbetrieb der NOA ggmbh (NOA Fundgrube) Stadt Nürnberg Kreulstr / Nürnberg 0911/ Die Mitarbeiter holen Altgeräte und Bürger der Stadt Nürnberg Möbel bei Nürnberger Bürgern ab, setzen Haushaltsgroßgeräte und Gebrauchträder wieder in Stand, recyceln fachgerecht Elektro-Altgeräte. Mo - Fr 9.30 Uhr Uhr

66 Fahrradwerkstatt der NOA ggmbh Stadt Nürnberg Siebenkeesstr / Nürnberg 0911/ fahrradwerkstatt@noa.nuernberg.de Neu- und Gebrauchträder, Reparaturservice Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

67 Mehrgenerationenhaus Schweinau ZAB/SOS-Jugendhilfen Nbg./Fü./Erl. Wolfgang Schweinauer Hauptstraße / Neumüller Nürnberg 0911/ Café im Mehrgenerationenhaus Bewohner des Stadtteils - Flexible Kinderbetreuung "Kinderinsel" - Second-Hand-Laden - Nähservice "Flicken-Kiste" - Ausstellungsprojekt "Alleria" - Beratungsangebote rund um Familie, Beruf und Wohnen - Wechselnde Veranstaltungen für Kinder, Familien und Senioren Büro: Mo. - Do Uhr Uhr Café: Mo. - Do Uhr Uhr

68 NOA-Laden der NOA ggmbh Stadt Nürnberg Siebenkeesstr / Nürnberg 0911/ noaladen@noa.nuernberg.de Möbel und Haushaltsgeräte, Hausrat Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

69 Poliklinik f. Zahnerhaltung u. Parodontologie (Univ. Erl. - Nbg.) Glückstraße / Erlangen info@dent.uni-erlangen.de Zahnersatz und Zahnbehandlung deutlich günstiger Behandlungen werden von Studenten (unter Aufsicht von Zahnärzten) während des Semesters durchgeführt. Anmeldezeiten: Mo. - Do Uhr Uhr u Uhr Uhr Fr Uhr Uhr u Uhr Uhr

70 Projekt BuntSTIFTung Petra siehe Angebot 0162/ Koerwien 0911/ / Abgabe von Schulmaterial an SchülerInnen und StudentInnen, die sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden. Die Preise sind stark reduziert. Finanzschwache Familien; SchülerInnen, StudentInnen, die eine Schule/Hochschule in Nürnberg besuchen. Verkaufsstellen: Süden: Gemeindezentrum Lichtenhof, Allersberger Str. 114 (Eingang Annastr., in den Mutter- und Kindräumen) Nürnberg Jeden ersten Mi. im Monat von Uhr Uhr Langwasser: Sozialzentrum Imbuschstraße Imbuschstr. 70/ Nürnberg Termine auf Anfrage Nachbarschaftshaus Gostenhof: Adam-Klein-Straße 6 (EG) Nürnberg Termine auf Anfrage Außerhalb der Südstadt können individuelle Verkaufsstellen auf Nachfrage eingerichtet werden. Über die finanzielle Bedürftigkeit muss ein Nachweis erbracht werden (Nürnberg-Pass, Arge-Bescheid, Bafög- Bescheid). Auch Geringverdiener können, durch Vorzeigen einer Einkommensbescheinigung, in den Verkaufsstellen günstig einkaufen. Ohne die verlangten Berechtigungsnachweise kann die Bedürftigkeit im Einzelfall außerhalb der Verkaufszeiten individuell nachgewiesen werden. siehe jeweilige Verkaufsstelle im Feld "Angebot"

71 Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) - Zentrale Institut für soziale und kulturelle Arbeit ggmbh (ISKA) Gostenhofer Hauptstraße / Nürnberg 0911/ zab@iska-nuernberg.de Alles rund ums Ehrenamt in folgenden Bereichen: - Aktiv mit Kindern - Aktiv für Jugendliche - am Ehrenamt Interessierte - bedürftige Privatpersonen (z.b. allein erziehende Mütter, Rentner, u.s.w) - Aktiv für Familien - Aktiv mit Migrant(inn)en - Aktiv für Kranke - Aktiv für Ältere - Aktiv für Alle - Aktiv mit Unternehmen - Aktiv für Kultur - Aktiv mit Partnern Mo. - Do Uhr Uhr

72 Zentrum Aktiver Bürger Langwasser Institut für soziale und kulturelle Arbeit ggmbh (ISKA) Ute Reinerzerstr. 18a 0911/ Zimmer Nürnberg 0911/ / Alles rund ums Ehrenamt - am Ehrenamt Interessierte - bedürftige Privatpersonen (z.b. allein erziehende Mütter, Rentner u.s.w) Mo. - Do Uhr Uhr

73 Zentrum Aktiver Bürger Zentrale Süd Institut für soziale und kulturelle Arbeit ggmbh (ISKA) Karl-Bröger-Straße / Nürnberg alles rund ums Ehrenamt - am Ehrenamt Interessierte - bedürftige Privatpersonen (z.b. allein erziehende Mütter, Rentner u.s.w ) Mo. - Do Uhr Uhr

74 Foto: Das große Schweigen. Jan Gropp KAPITEL 5 KULTUR UND BILDUNG

75 In diesem Kapitel werden alle Adressen in Nürnberg aufgezeigt, welche im Bereich Kultur und Bildung für die Ratsuchenden angeboten werden.

76 Bildungszentrum Nürnberg Stadt Nürnberg Gewerbemuseumsplatz / Nürnberg 0911/ bz-info@stadt.nuernberg.de verschiedene Kursangebote Ermäßigungen für Nürnberg-Pass-Inhaber

77 Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Stadt Nürnberg Helga Wöhrder Wiese 0911/ Brandstätter Nürnberg 0911/ verschiedene Stationen, auf denen die verschiedenen Sinne angesprochen werden. Jedes Jahr steht das Erfahrungsfeld unter einem anderen Motto. Für das Jahr 2009: "Bewegung": "Einerseits werden die BesucherInnen dann mit der Bewegung experimentieren und so Natur(-wissenschaftliche)-Phänomene erleben können. Andererseits werden sie eine Auswahl von besonderen Stationen vorfinden, die den Gleichgewichtssinn, die eigenen Kräfte und das logische Denken herausfordern werden." jeder, insbesondere Familien, Schulklassen,... Mit Nürnberg-Pass 50% Ermäßigung auf die Einzelpreise vom 1.5 bis Ende der Sommerferien: So. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

78 Gemeinschaftshaus Langwasser Stadt Nürnberg Walter Glogauer Straße / Müller-Kalthöner Nürnberg 0911/ / vielfältige Veranstaltungs- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen, z. B.: - Ein breites Spektrum von Kulturveranstaltungen, wie z.b. Kindertheater, Kinderkino, Ausstellungen, Dia-Reihe Blickpunkt Erde, Konzerte, Theater, Feste, Vorträge, Seniorentanz und Informationsveranstaltungen. - Ein vielfältiges Kursangebot von A wie Aquarellmalerei über Balletttanz, Bauchtanz, Deutschkurse, EDV-Kurse für Senioren, Fotografie, Gedächtnistraining, Gymnastik, Kinder-Insel, Kreatives Arbeiten mit Ton, Osteoporose Gymnastik, Patchwork-Applikationen-Quilt, Qigong, Salsa-Aerobic, Samba, Thai Bo, Tiffany Glaskunst bis Z wie Zeichnen. - Einen deutlichen Schwerpunkt setzt unser Integrationsprogramm für Migranten/-innen aus den ehemaligen Ländern der Sowjetunion: Sprachkurse, Integrationsgruppen, Kultur- und Informationsveranstaltungen, Exkursionen und Begegnungen sollen den neuen Nachbarn und Nachbarinnen den Zugang zum öffentlichen Leben ermöglichen und ihre Integration in die neue Heimat unterstützen. Mo. Fr. von 8.00 Uhr Uhr (Gruppen bis 22 Uhr), nicht an Feiertagen, Sa und So bei Veranstaltungen Bürozeiten: Mo. u. Do Uhr Uhr, Di. u. Mi Uhr Uhr und nach Vereinbarung

79 Germanisches Nationalmuseum BRD Kartäusergasse / Nürnberg 0911/ info@gnm.de Ausstellungen und Schausammlungen Di. - So Uhr Uhr Mi Uhr Uhr

80 Hand-in-Hand e. V. Hand-in-Hand e. V. Fariba Bessemerstr / Rouhnavaz Nürnberg 0911/ / Förderung von musischen und künstlerischen Kinder aus sozial schwachen Familien. Talenten von ärmeren Kindern unter Federführung des Nürnberger Malers Manfred Schaller. - Freizeitangebote: Wandern "Natur pur", Ausflüge zu Gnadenhöfen für "ausgemusterte" meist alte Tiere (z. B. "Pegnitz-Menschen für Tierrechte", Schwaig etc.). Der Verein übernimmt die Fahrtkosten nach Absprache.

81 Jugendzentrum für kulturelle und politische Bildung Stadt Nürnberg Helga Untere Talgasse Brandstätter Nürnberg 0911/ juze@stadt.nuernberg.de Menschenrechtsarbeit Jugendliche der Stadt Nürnberg Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Jugendaustausch mit Nicaragua Mobiles Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Konzertnacht der Kulturen Wassermobil Interkulturelle Arbeit.

82 Kinderkultur (Amt für Kultur und Freizeit) Stadt Nürnberg Sonja Gewerbemuseumsplatz / Thaler Nürnberg 0911/ sonja.thaler@stadt.nuernberg.de Kindertheater, Kinderkino,... Kinder

83 Kulturladen Gartenstadt Stadt Nürnberg Monika Frauenlobstr / Abel Nürnberg 0911/ / kulturladen-gartenstadt@stadt.nuernberg.de Ein breites Spektrum (sozio-)kultureller Leckerbissen, das vom Kindertheater über Kabarett bis hin zu künstlerischen Projekten und Ausstellungen reicht. Sehr beliebt und deshalb schnell ausgebucht sind seit drei Jahren die Volksmusikreihe, die Roggnstubn und der Singkreis. Ein umfangreicher, vielseitiger Gruppen- und Kursbereich erweitert und bereichert das kulturelle Programm, das durch den überaus engagierten Kulturförderverein Gartenstadt e.v. unterstützt wird. Die Geschichtswerkstatt, ein Urgestein im kulturellen Stadtteilleben, ruft Erinnerung und Geschichte ins Bewusstsein der Bewohner/innen. Seit Jahren erfolg- und ideenreich sind auch die Mitglieder/innen der beiden selbstorganisierten Fotogruppen mit eigenem Labor.

84 KUF-Kulturbüro Muggenhof (im Bau 1) Stadt Nürnberg Stefanie Muggenhofer Straße / Dunker Nürnberg 0911/ / Im KUF-Kulturbüro auf dem ehemaligen AEG-Gelände organisiert Stefanie Dunker Kulturangebote für die Stadtteile und ist Ansprech- und Kooperationspartnerin für interessierte Bürger und Institutionen. Das geplante neue soziokulturelle Stadtteilkulturzentrum soll die Stadtviertel Muggenhof und Eberhardshof kulturell bereichern und der dortigen Bevölkerung Angebote vor der Haustür bieten.

85 Kulturladen Nord e.v. (KUNO) Stadt Nürnberg Wurzelbauerstraße / Nürnberg 0911/ verschiedene Kurs- und Gruppenangebote

86 Kulturladen Röthenbach Stadt Nürnberg Hans-Jürgen Röthenbacher Hauptstraße / Vogt Nürnberg 0911/ / breitgefächertes Spektrum von Ausstellungen, Musik- und Kleinkunstabenden sowie Informations- und Bildungsveranstaltungen Di. bis Do Uhr Uhr, Fr Uhr Uhr und nach Vereinbarung

87 Kulturladen Schloss Almoshof Stadt Nürnberg Horst Almoshofer Hauptstraße / Fischer Nürnberg 0911/ / Ausstellungen zeitgenössischer Kunst (Malerei, Foto etc.), klassische Konzerte, Märchen für Erwachsene, Kindertheater und Kreativangebote, Singlewanderungen sowie regelmäßige Gruppen und Kurse (Bauchtanz, Yoga, Aktzeichnen etc.), Kunstsymposien, internationale Künstlerkolonien und Künstleraustausch mit den Partnerstädten Nürnbergs

88 Kulturladen Zeltnerschloss Stadt Nürnberg Angelika Gleißhammerstraße / Schosser Nürnberg 0911/ / kulturladen-zeltnerschloss@stadt.nuernberg.de Der Kulturladen Zeltnerschloß versteht sich als Ansprech- und Kooperationspartner im Stadtteil, er bietet Vereinen/Organisationen und Initiativen Räume, Unterstützung und fördert Selbsthilfegruppen.Er greift stadtteilpolitische Themen auf, versteht sich dabei als Durchlauferhitzer mit dem Ziel, die sozialen, kulturellen und ökologischen Aktivitäten zu vernetzen und bürgerschaftliches Engagement zu fördern.aktuell versucht der Kulturladen den Aufbau eines Frauennetzwerks.

89 Kulturladen Ziegelstein Stadt Nürnberg Musa Ziegelsteinerstraße / Karaalioglu Nürnberg 0911/ / Literaturveranstaltungen (z.b. Literatur Cafe, Literatur am Nachmittag),Vorträge und Workshops zu Kunst, Ökologie und Gesundheit, Lichtbildvorträge, Ausstellungen sowie Informationsveranstaltungen über Erziehung und Schule - Angebote für Kinder, z.b. Englisch, Rhythmik, Detektivclub, Aquarellmalen und regelmäßige Kreativ-Workshop in den Schulferien. - das Kursangebot für Erwachsene im Bereich Sprachen, Kreatives, Gesundheit und Bewegung wird zum Teil in Kooperation mit dem Bildungszentrum durchgeführt.

90 Loni-Übler-Haus Stadt Nürnberg Marina Marthastraße / Kraft Nürnberg 0911/ / Kinderbereich mit Hausaufgabenbetreuung - Türkische Kulturprogramme - Bildungsveranstaltungen für Männer (Männerforum) - Kulturveranstaltungen (Folk Club, Frauenkabarett, Lago)

91 Musikschule Nürnberg Stadt Nürnberg Knauerstraße / Nürnberg 0911/ verschiedene Kursangebote Ermäßigungen für Nürnberg-Pass-Inhaber

92 Nachbarschaftshaus Gostenhof Stadt Nürnberg Klara Adam-Klein-Straße / Langmar Nürnberg 0911/ Wesentliche Aufgaben des Nachbarschaftshauses sind die gegenseitige Information, die soziale Beratung, die Integration und Förderung interkultureller Begegnung, der Selbsthilfe und des Bürgerengagements sowie die politische Informations- und Bildungsarbeit. Dabei finden verschiedene Kurs- und Gruppenangebote im Nachbarschaftshaus statt. Es soll möglichst vielen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen aus dem - Vereine, Gruppen und Initiativen - Migrantinnen und Migranten - Ehrenamtliche - Behinderte - Seniorinnen und Senioren - Frauen - Mütter, Väter und Familien - Künstlerinnen und Künstler - Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils - Fortbildungsträger aus dem Sozialbereich gesamten Stadtgebiet Gelegenheit geben, ihre sozialen, kulturellen und ethnischen Anliegen mit dem Ziel des gegenseitigen kennenlernens und der Völkerverständigung in das Gesamtkonzept des Hauses einzubringen. Auch das Beratungsangebot ist breit gefächert. Einen detaillierten Überblick kann die Internetseite oder ein Besuch dort geben. Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 22:30 Uhr Sa. 10:00 Uhr - 22:30 Uhr So. 10:00 Uhr - 21:00 Uhr Bürozeiten: Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 13:00 Uhr (o.n.v.)

93 Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nbg Land Bayern Klarissenplatz 0911/ Nürnberg 0911/ info@nmn.de Ausstellungen und Sammlungen Di. - Fr Uhr Uhr Sa., So Uhr, Mo. geschlossen

94 Stadtteilzentrum Desi e.v. Stadt Nürnberg Ulrike Brückenstraße / Voß Nürnberg 0911/ / interkulturelle Bildungsangebote, Flüchtlingsarbeit: Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen in allen Lebenslagen, Hilfe und Unterstützung bei drohender Abschiebung, Hilfe bei Familienzusammenführung für Nürnberg - Pass Inhaber

95 Südpunkt Stadt Nürnberg Gottfried Pillenreuther Straße / Rimmele Nürnberg 0911/ / vielfältige Gruppen- und Kursangebote

96 Bürgerzentrum Villa Leon Stadt Nürnberg Claudia Philipp-Koerber-Weg / Dr. Lauterbach Nürnberg 0911/ villa-leon@stadt.nuernberg.de - Kultur- und Informationsveranstaltungen im interkulturellen Bereich - Politische Bildung und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen (z.b. zu Menschenrechtsfragen, Integrations- und Sozialpolitik...) - gezielte Kinderkulturangebote (z.b. kinder kunst raum, Detektivclubs, Kindertheater...) - Stadtteilarbeit rund um die Probleme der Stadtteile St.Leonhard und Schweinau (z.b. im Stark Stadtteilarbeitskreis St.Leonhard / Schweinau, Kooperation mit dem Integrationsprojekt: Spielend lernen in Familie und Stadtteil...) - Gruppen- und Kursangebote und Beratungsangebote (Integrationskurse, Alphabetisierungskurse u.a.) -...

97 Vischers Kulturladen Stadt Nürnberg Gerhard Hufelandstraße / Gassner Nürnberg 0911/ vischers-kulturladen@stadt.nuernberg.de - Kooperation mit der Peter-Vischer-Schule: Schülercafeteria Pausenclub Nachmittagsbetreuung Schulergänzende Kulturangebote Informationsveranstaltungen für Eltern - Kinder- und Jugendkultur: Kurse und Workshops Kind und Künstler" Lesungen Ausstellungen Kindertheater - Gruppen und Kurse: Kurse und Workshops mit Schwerpunkt Kunst/Kreativität und Gesundheit/Bewegung Workshops Kind und Künstler" - Kulturveranstaltungen: Musik ( Vischers Blues Jam, Kindertheater Informations-Veranstaltungen

98 Foto: badminton 2 bruno KAPITEL 6 SPORT UND FREIZEIT

99 In diesem Kapitel werden alle Adressen in Nürnberg aufgezeigt, welche im Bereich Sport und Freizeit für die Ratsuchenden angeboten werden.

100 ATV Frankonia Nürnberg e.v. Wallensteinstr / Nürnberg 0911/ Sportkurse Ermäßigung für Nürnberg-Pass Inhaber Mo.-Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr

101 Freibad West Stadt Nürnberg Wiesentalstr / Nürnberg Ermäßigung für Nürnberg-Pass Inhaber Allgemeine Badezeit: Mo., Di., Mi., Sa., So Uhr Uhr Do., Fr Uhr Uhr

102 Hallenbad Langwasser Stadt Nürnberg Breslauer Straße / Nürnberg Ermäßigung für Nürnberg-Pass Inhaber Mo. kein öff. Badebetrieb Di., Do., 7.00 Uhr bis Uhr Mi. kein öff. Badebetrieb Fr Uhr bis Uhr Sa Uhr bis Uhr So Uhr bis Uhr

103 Hallenbad Nordost Stadt Nürnberg Elbinger Straße / Nürnberg Ermäßigung für Nürnberg-Pass Inhaber Allgemeine Badezeit: Mo. - Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr

104 Tanzfabrik Julia Kempken Vordere Cramergasse / Nürnberg 0911/ Klassisches Ballett, sanfte Fitness, Musical, Jazz, Hip Hop, Steptanz, Flamenco, afrikanischer Tanz, irischer Tanz und -Steptanz, Iidischer Bollywood Tanz, Latin Showdance, Charleston, kreativer Kindertanz Ermäßigung für Nürnberg-Pass Inhaber bei regulären Kursen und Workshops Infopoint in der Tanzfabrik ist Montag bis Freitag Uhr Uhr geöffnet

105 Tanzhaus Nbg., Ballettförderzentrum Nbg., Westend Dance Studios Ballettförderzentrum Nürnberg e. V. Raymund Gleißbühlstr / Maurin Nürnberg 0911/ ballettnuernberg@t-online.de 50 % Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Besitzer auf die Mitgliedsbeiträge sowie die Gebühren für Workshops und für Eintrittskarten für verschiedene Vorstellungen.

106 Tiergarten Nürnberg Stadt Nürnberg Am Tiergarten / Nürnberg 0911/ Ermäßigung für Nürnberg-Pass Inhaber Mitte März - Anfang Oktober: 8.00 Uhr Uhr Anfang Oktober - Mitte März: 9.00 Uhr Uhr

107 süd.stadt.bad Stadt Nürnberg Allersberger Straße / Nürnberg Ermäßigung für Nürnberg - Pass Inhaber Mo., Mi., Do Uhr bis Uhr Di Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr

108 Foto: Tunnel1 Jonathan Willmann KAPITEL 7 MOBILITÄT

109 In diesem Kapitel werden alle Adressen in Nürnberg aufgezeigt, welche im Bereich Mobilität für die Ratsuchenden angeboten werden.

110 Drive-CarSharing GmbH, vor Ort:VCD Kreisverband Großraum Nbg. Ralf Hessestr. (im Ökozentrum) / Altenberger Nürnberg 0911/ landesbuero@vcd-bayern.de carsharing für alle, die nur ab und zu ein Auto benötigen Montag bis Donnerstag Uhr

111 DB Regio AG Regio Mittelfranken Hinterm Bahnhof / Nürnberg Bayern-Ticket, unterwegs in ganz Bayern für 27,- EUR Familien, Gruppenreisende Bis zu fünf Personen sind mit diesem Ticket Mo. bis Fr. ab 9.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages mobil. An Sa, So und an gesetzlichen Feiertagen gilt das Bayern-Ticket ganztägig von 0.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages. Kinder unter 15 Jahren fahren umsonst.

112 Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) 0911/ Nürnberg Nürnberg-Pass-Monatsmarke für 29,10 (U-Bahn, Straßenbahn, Busse, S-Bahn) Nürnberg-Pass Inhaber Die Monatkarte gilt nicht in der Ausschlusszeit von Mo bis Fr von 6:00 bis 8:00 Uhr. Die Monatskarte gilt nur in den Tarifzonen 100 und 200= = Stadtgebiet Nürnberg/ Fürth/ Stein. Verbundpass mit Lichtbild erforderlich. KundenCenter Hbf: Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr

113 Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) Rothenburger Straße / Nürnberg 0911/ info@vgn.de Nürnberg-Pass-Monatsmarke für 29,10 (U-Bahn, Straßenbahn, Busse, S-Bahn) Nürnberg-Pass Inhaber Die Monatkarte gilt nicht in der Ausschlusszeit von Mo bis Fr von 6:00 bis 8:00 Uhr. Die Monatskarte gilt nur in den Tarifzonen 100 und 200= = Stadtgebiet Nürnberg/ Fürth/ Stein. Verbundpass mit Lichtbild erforderlich.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Grußwort. Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,

Grußwort. Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer, Grußwort Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer, mit dem nun vorliegenden Wegweiser Gut&Günstig möchten wir Ihnen einen Leitfaden bieten, in dem eine Vielzahl von günstigen und guten Adressen zu verschiedenen

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Einrichtungen für Abgabe von gebrauchten Möbeln, Bekleidung, Hausrat u.ä.

Einrichtungen für Abgabe von gebrauchten Möbeln, Bekleidung, Hausrat u.ä. Diakonia Kleidsam Second- Hand-Laden Blutenburgstr. 65, 80636 München Tel.: 089-45213660 Damenoberbekleidung, Brautmoden, Schuhe, Accessoires (Hüte, Mützen, Schals, Handschuhe, Taschen, Modeschmuck etc.)

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Flüchtlingshilfe mit System

Flüchtlingshilfe mit System Unterkünfte in Stuttgart Flüchtlingshilfe mit System Leon Scherfig, 17.09.2014 15:00 Uhr Der neue Systembau in Zazenhausen hat Dienstag eröffnet und bietet Platz für mehr als 150 Flüchtlinge Foto: Max

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Eine Homepage - alle Geräte

Eine Homepage - alle Geräte Eine Homepage - alle Geräte macht mobil. Direktkontakt: 0251-131 09 0 info@.de Stand: Januar 2014 Sie erreichen uns unter 0251-131 09 0 oder unter www..de Mobile Optimierung Eine Homepage - alle Geräte.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia Jennifer Fakultät 13- Master Rehabilitationswissenschaften 28.07.2014-07.09.2014 Handicapped and Mentally Disabbled Children

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Freiwilliges Engagement bei f & w

Freiwilliges Engagement bei f & w Freiwilliges Engagement bei f & w Rahmenbedingungen im freiwilligen Engagement Workshop am 08.12.2015 von OPEN ARMS ggmbh und den Lokalen Partnerschaften Harburg Lokalen in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

ZUHAUSE IN DER FREMDE DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER BULGARISCHEN ORTHODOXEN KIRCHE UND CARITAS IN HAMBURG

ZUHAUSE IN DER FREMDE DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER BULGARISCHEN ORTHODOXEN KIRCHE UND CARITAS IN HAMBURG - Region Nord-Ost- ZUHAUSE IN DER FREMDE DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER BULGARISCHEN ORTHODOXEN KIRCHE UND CARITAS IN HAMBURG Referenten:, Agenda: I. Soziale Mission der Orthodoxen Kirche II. Soziale

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat 01.03.2015

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat 01.03.2015 INSELWERK E.V. Vereinskonzept Mitwirkende, Aktionen, Ziele S. Klischat 01.03.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Gesamtkonzept 1.1 Atelierräume 1.2 Stadtteilarbeit 1.3 Veranstaltungen 2. Finanzierung 3. Räumlichkeiten

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr