Region Action & Spass im Wechsel Sommer, Sonne Land Badespaß Die mittelburgenländischen Bäder und Seen laden zum Erholen im kühlen Nass

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Region Action & Spass im Wechsel Sommer, Sonne Land Badespaß Die mittelburgenländischen Bäder und Seen laden zum Erholen im kühlen Nass"

Transkript

1 Region Action & Spass im Österr. Post AG/Postentgelt bar bezahlt, RM 99A744101, Verlagspostamt: 7350 Oberpullendorf, Mi 19. Juli Ausgabe Juli 2011 Seite 31 Wechsel Badespaß Land Sommer, Sonne Die mittelburgenländischen Bäder und Seen laden zum Erholen im kühlen Nass Seite 27 Foto: Sonnenland Mittelburgenland ROTWEINTAGE IN NECKENMARKT FR S0 14. AUGUST 2011 Seite 17 KUNSTHANDWERK AUS DEUTSCHKREUTZ BEIM ROTWEINERLEBNIS LUTZMANNSBURG UND DEN ROTWEINTAGEN NECKENMARKT Seiten Foto A.Z. ROTWEINERLEBNIS LUTZMANNSBURG FR 5. - MO 8. AUGUST 2011 Seite 15 Top-Aluminiumzäune, rost- und wartungsfrei, maßgefertigt vom heimischen Fachbetrieb! Kollarits Josef GmbH Waldg. 1a, 7344 Stoob 02612/ office@aluzaeune-kollarits.at 07/11 BM 1

2 Region Inhalt In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: Auf dem Weg zu einem energieautarken Mittelburgenland Bahn am Abstellgleis: Strecke Oberwart - Friedberg eingestellt Weinseliges im Mittelburgenland: Die großen Rotwein-Events des Sommers Premiere als Meilenstein: Der eingebildete Kranke in Kobersdorf Resort Lutzmannsburg-Frankenau: Sonnentherme & Hotel werden großzügig ausg Nachdem die geplante Privatisierung nicht zustande gekommen ist, investiert die WIBAG als Eigentümer in das Resort Lutzmannsburg 22,34 Mio Euro. Die Sonnentherme und der Sonnenpark als Leitbetrieb der Destination Lutzmannsburg-Frankenau werden wichtige Impulse in Richtung einer noch schärferen Positionierung auf Familien mit Babys und Kleinkinder und auf noch höhere Qualität setzen, um die Attraktivität, die Angebotsstruktur und die Wettbewerbsfähigkeit der Destination auch zukünftig absichern zu können. Vorführwagen auf Wunsch zinsenlose Finanzierung möglich! Burgenland Mitte Die nächste Ausgabe erscheint am Di 30. August 2011 Redaktionsschluss Fr, 19. August 2011 IMPRESSUM: Medieninhaber, Eigentümer, Verleger, Herausgeber: Verlag Alois Mayrhofer e.u., 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 37, Redaktion und Anzeigenannahme, Satz, Repro und Druck: Alois Mayrhofer, 2860 Kirchschlag, Hauptplatz 27, Tel /7001, Fax DW 40, ISDN: DW verlag@ mayrhofer.co.at, Chefredakteurin: Mag. (FH) Cornelia Hütter (redaktion@ mayrhofer.co.at). Redaktionelle Beiträge: Helmut Gillinger, Martina Lex, Edith Wieser-Mayrhofer, Berthold Heissenberger, Rosemarie Szirmay-Wenzelburger, Alexander Siebenaller. Layout, Grafik: Harald Beisteiner, Anna Schiefer, Thomas Diezl, Berthold Heissenberger. Marketing: Mag. Elisabeth Ringhofer, Johanna Aulabauer. Anmerkung: Im Sinne des Gleichbehandlunsgesetzes weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass geschlechtsspezifische Ausdrücke (z.b. Schüler/Schülerinnen) für Frauen und Männer gleichermaßen zu verstehen sind. Für eine bessere Verständlichkeit und Leserlichkeit verzichten wir daher auf die weiblichen Endungen -In und -Innen in unseren Beiträgen. Persönliche Meinungen müssen sich nicht mit dem Standpunkt der Redaktion decken! Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. 2 07/11 BM Suzuki SPlaSh 1,0 Ga 5trg, 68 PS, 0 km, Listenpreis ,- Verkaufspreis 8.890,- Geprüfte Gebrauchtwagen von Suzuki Thurner mit Garantie! renault Clio 1.4 rt, 3trg., blaumetallic, 75 PS, Erstz. 1999, Ausst.: Servolenkung, elektr. Fensterh., 2x Airbag, km 2.400,- auskünfte: Suzuki thurner, Piringsdorf, tel Erscheinungsgebiet: Auflage: Grand Vitara 1.9 ddis Executive km, div. Extras, LP: ,- VP: ,- Suzuki wagon r 1.3 Turbodiesel, 5trg., grün-met., 75 PS, Baujahr 2005, ca km 5.900,- Suzuki liana kombi 1.6 GlX, 5trg., silbermetallic, 99 PS, Baujahr 2002, km, Ausstattung: Klima, ZV, elektr. Fensterh., Servolenkung, CD- Radio, ABS 4.400,- Niederösterreich Stmk. Hartberg Das Resort Lutzmannsburg- Frankenau spielt national und international in der höchsten Liga, es gilt europaweit als die beste Therme für Kinder und Jugendliche. Mit einer Gesamtinvestition von 22,34 Mio Euro soll der betriebswirtschaftliche Erfolg nachhaltig gesichert werden. Der Sonnenpark als Top Familienhotel zählt schon jetzt mit einer Auslastung von 85 Kirchschlag Oberwart Burgenland Oberpullendorf Prozent zu den Spitzenhotels in Österreich. Wenn viele meinen, das Thermengeschäft wäre ein Wintergeschäft, sie irren. Im Resort Lutzmannsburg-Frankenau ist der stärkste Geschäftsmonat der August. Der Schnitt von 60 Prozent Nächtigungsgästen zu 40 Prozent Tagesgästen unterstreicht auch die Auslastung des Hotelbereiches. Investitionen jetzt Wenn es einem Betrieb am besten geht, muss man investieren, so Dr. Franz Kast von der WIBAG. Das Resort plus Hotel hat zuletzt ein EGT von 4,4 Mio Euro erwirtschaftet das beste Ergebnis bisher. Wenn alles planmäßig läuft, so kann noch im Sommer 2011 die Planung abgeschlossen werden. Danach soll die Intensiv-Umbauphase ca. 1 Jahr dauern, sodass sich die Gäste bereits im Herbst 2012 auf das attraktivste Kinderresort Österreichs freuen können, so Kast. Ohne Schließzeit wird es allerdings nicht gehen. Voraussichtlich im Mai und Juni 2012 wird der Thermenbetrieb geschlossen sein. Die Fertigstellung ist für Ende 2012 geplant, im neuen Betriebsjahr 2013 soll der Vollbetrieb aufgenommen werden.

3 Region Sonnenpark ebaut Eine Fülle an Neuerungen geplant Sowohl in der Sonnentherme als auch im Hotel Sonnenpark sind eine Vielzahl an Maßnahmen und Investitionen vorgesehen. So gibt es spezialisierte Angebote für Babyworld und Funny Water, die Erweiterung des Saunabereiches, die Neuausrichtung des Gastro-Bereiches, Kleinkinder-Wasserflächen, einen Kids-Sprungturm, zehn neue Rutschen für alle Altersgruppen von 20 bis 200 m. Ebenso werden im Hotel Sonnenpark sämtliche Bereiche in Outdoor und Indoor erneuert oder neu geschaffen. Im vierten Obergeschoß werden zehn Familienzimmer im 4 und 5 Sterne Standard neu geschaffen. Auch die übrigen Hotelzimmer werden großzügig neu ausgestattet. Eine Reihe an Maßnahmen, die LH Hans Niessl so sieht: Der volkswirtschaftliche Nutzen ist doppelt so hoch wie der Förderungs-Input. Einem Förderungsvolumen von 30 Millionen Euro stehen volkswirtschaftliche Effekte von 60 Millionen Euro gegenüber. Helmut Gillinger Tourismusverband neu formiert Was lange währt, wird endlich gut: Der Tourimusverband Mittelburgenland hat in seiner Generalversammlung Anfang Juli einen neuen Vorstand gewählt. Nun sollen so schnell wie möglich längst ausständige Entscheidungen fallen. Aufbruch statt Stillstand lautet derzeit die Devise im Tourismus des Mittelburgenlandes. Nachdem die Privatisierungspläne der Therme Lutzmannsburg vom Tisch sind und in den Leitbetrieb kräftig investiert wird, hat sich auch der Regionalverband Blaufränkisch Mittelburgenland neu formiert. Dass ich das noch erleben darf, dass wieder eine Generalversammlung abgehalten wird..., zitiert Tourismuslandesrätin Michaela Resetar einen der Funktionäre des regionalen Tourismusverbands, der sich in den letzten Monaten ebenso wie alle anderen Betroffenen in reichlich Geduld üben musste. Aber: Ab sofort heißt es wieder volle Kraft voraus, der neue Vorstand für das Sonnenland ist seit der Generalversammlung Anfang Juli einstimmig gewählt und brennt darauf, das Sonnenland in die erfolgreiche Tourismuszukunft zu dirigieren. Obfrau Eva Stifter wird künftig gemeinsam mit Elisabeth Brandl, Michael Höferer und Josef Wiedenhofer von Seiten der Wirtschaft in den Vorstand entsendet. Von den Gemeinden übernehmen Erich Trummer, Rudolf Geißler und Leo Mayerhofer die Vertretung im neuen Vorstand. Mario Baier, Direktor von Burgenland Tourismus, hat dem neuen Führungsteam gleich eine Entscheidung ganz besonders ans Herz gelegt: Die Unterschrift unter dem Marketingvertrag zur Eingliederung in die Mittel- und Südburgenland Tourismus GmbH. Um die Kräfte und Ressourcen zu bündeln, so Baier. Das Sonnenland dürfe auch weiterhin das Sonnenland bleiben. Cornelia Hütter Ihre Zukunft bei Porsche Ihre Zukunft bei Porsche Wir suchen eine/n Wir suchen eine/n Jungverkäufer/in Jungverkäufer/in Sie bringen mit: Sie bringen Gutes Auftreten mit: Gutes Freude Auftreten am Umgang mit Kunden Freude Zuverlässigkeit am Umgang und mit Flexibilität Kunden Zuverlässigkeit und Flexibilität Sie erwartet bei uns: Sie erwartet Vorteile eines bei Konzernbetriebes uns: Vorteile Schulung- eines und Konzernbetriebes Schulung- Weiterbildungsmöglichleiten und Weiterbildungsmöglichleiten Langfristige Perspektiven Langfristige Perspektiven Haben Sie Interesse? Haben Bitte senden Sie Interesse? Sie Ihre Unterlagen an: Bitte Porsche senden Inter Sie Auto Ihre Unterlagen GmbH & Co an: KG Porsche Zwnl. Inter Porsche Auto Oberpullendorf, GmbH & Co KG z.h. Zwnl. Hans-Peter Porsche Pekovits, Oberpullendorf, Gewerberied z.h. 4, Hans-Peter 7350 Oberpullendorf Pekovits, Gewerberied 4, 7350 Oberpullendorf PORSCHE PORSCHE oberpullendorf oberpullendorf Selbstverständlich erwartet Sie ein auf dem anzuwendenden Kollektivvertrag basierendes Gehalt, welches sich aus der Ihrer individuellen Qualifikation und positionsre- Selbstverständlich levanten Berufserfahrung erwartet Sie entsprechenden ein auf dem anzuwendenden KV-Einstufung Kollektivvertrag ergibt (KV-Monatsbruttoge- basierendehalt: Gehalt, mind. welches 1.300,00).Es sich aus erfolgt der Ihrer eine individuellen marktadäquate Qualifikation Überzahlung und positionsrelevanten Berufserfahrung entsprechenden KV-Einstufung ergibt (KV-Monatsbruttogehalt: mind ,00).Es erfolgt eine marktadäquate Überzahlung 29. Juli bis 15. August Ausg'steckt is FAMILIE PUTZ 7312 Horitschon, Eichengasse 9 Tel / /11 BM 3

4 Region Perikles hat Recht Die Verfassung, nach der wir leben, vergleicht sich mit keiner fremden. Viel eher sind wir ein Vorbild als Nachahmer anderer.,so Perikles. Das war vor Jahren. Viele Banker aber auch normale Wutbürger in ganz Europa waren über das Demokratieverständnis der Griechen mehr als erleichtert. Ähnlich dem Meteoriten, der kürzlich die Erde fast geschrammt hätte, haben die Griechen in Wirklichkeit der gesamten EU und deren Zahlungssystem das Leben verlängert. Die Ursachen dazu sind aber eine griechische Tragödie. Ja, die Griechen haben Jahrzehnte über ihre Verhältnisse gelebt, haben sich in die EU geschwindelt. Die Masse des Volkes hat daraus aber kaum Nutzen ziehen können. Daher üben sie sich jetzt als Wutbürger, weil die Mehrheit der Menschen auf das Existenzminimum gedrückt wird. Mag sein, dass wir unser Geld teilweise nicht wieder sehen, die Griechen selbst können dafür aber wenig. Die weltweit drei großen Ratingagenturen gehören nämlich ehestens zum Teufel gejagt, sie bewirken mit ihren Einschätzungen schlechte Bonität und eine immer höhere Zinsenlast für den kranken Staat. In alter Zweisamkeit machen die Banker dadurch gute Geschäfte, daher sollen diese zu Recht in die Pflicht genommen werden. Die Reichen Griechen sind nämlich schon längst geflüchtet. Seit Jänner 2010 wurden von griechischen Banken satte 41 Milliarden Euro abgehoben, ein guter Teil davon ist vorrangig nach Zypern oder in die Schweiz transferiert worden. Steuerbetrug ist in Griechenland zum Volkssport mutiert, Schätzungen vermuten eine Schädigung des Staates in Milliardenhöhe. Griechenland braucht neuen Schwung für seine Wirtschaft, nur so kann es rascher besser werden. Machen Sie daher Urlaub in Griechenland, kaufen Sie griechische Weine, Feta und Oliven für zuhause, empfiehlt aus Überzeugung Ihr 4 07/11 BM Helmut Gillinger Umweltdienst: Dem Müll auf der Spur Anlässlich des Tags der offenen Tür konnten sich auch heuer wieder interessierte Besucher, allen voran zahlreiche Schulklassen, von der Arbeit des Burgenländischen Umweltdienstes überzeugen. Die Umweltdienst Burgenland GmbH (UDB), ein 100prozentiges Tochterunternehmen des Burgenländischen Müllverbandes (BMV) feiert im heurigen Jahr sein 20-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Grund waren alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür auf die Anlagen der Unternehmensgruppe BMV/UDB eingeladen. Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und konnten sich so direkt vor Ort ein Bild über die Organisation und die technischen Leistungen der burgenländischen Abfallwirtschaft machen. Vor allem zahlreiche Schüler nutzten die Gelegenheit, und konnten so ihren Wissensstand in Sachen Abfallwirtschaft auffrischen. Auch eine Delegation aus der Slowakei (Region Samorin) hatte sich mit rund Neue Burgenland Tourismus Kampagne: PSSST...! Verraten Sie uns Ihren Liebsten. Entspannungsoasen und Hot-Spots gesucht Anlässlich 90 Jahre Burgenland lädt Burgenland Tourismus ein, seine Lieblingsplätze und Geheimtipps im Burgenland bekanntzugeben und zu verraten. Noch bis Ende September können die Tipps eingereicht werden. Sie werden zukünftig auf der Homepage vom Burgenland Tourismus veröffentlicht. Als Dank - denn wer gibt schon gerne einen Geheimtipp bekannt - winken wunderschöne Preise in Form von Urlaubswochenenden im Burgenland. Das persönliche Liebste wird gesucht, ob dies nun ein genussvoller Heuriger, ein besonders ruhiges Plätzchen mit toller Aussicht, antike oder besondere Bauwerke, ein persönlicher Ort der Entspannung - oder tolle burgenländische Rezepte sind - etwas, dass in Ihren Augen eben Beachtung verdient. Die Tipps können via Mail, per Fax oder auch per Post abgegeben werden und werden laufend auf der Hompage veröffentlicht. Sowohl ausländischen 20 Kommunalvertretern eingefunden. Die Anlagenbesichtigung inklusive Erfahrungsaustausch war zugleich der Startschuss für ein gemeinsames EU- Projekt des BMV mit der Region Samorin. Offene Fragen wurden mit allen Besuchern im Anschluss an die Betriebsführung bei einem kleinen Imbiss und Getränken diskutiert. v.l.: Burgenland Tourismus Direktor Mario Baier, Landesrat Helmut Bieler, Landesrätin und Tourismuspräsidentin Mag. Michaela Resetar sowie Dr. Rudolf Könighofer GD-Stv. der Raiffeisenbank Bgld warten gespannt auf Ihre Geheimtipps. Gästen aber auch den Burgenländern selbst soll aufgezeigt werden, was ihr Land bietet. Der Tourismus profitiert und eine positive Wahrnehmung für unser Bundesland wird geschaffen - denn der persönliche Tipp ist und bleibt der wirksamste, so Mario Baier, Tourismusdirektor über die neue Kampagne. Auch die Präsidentin des Burgenland Tourismus, Landesrätin Mag. Resetar, ist sich bewusst: Warum in die Ferne schweifen, wenn Gutes so nah liegt, die Welt ist kleiner geworden. Mit den vielen Tipps - von Kittsee bis nach Kalch - wird das Burgenland zu einem noch größeren Urlaubsparadies, national sowie international. Mit der Raiffeisenbank als regionalem Sponsor wurde außerdem der perfekte Partner gefunden um auf die Jagd nach geheimen Tipps zu gehen. liebsten@burgenland.info Berthold Heissenberger

5 Region Europaforum ehrt Vorzeige-Europäer: Pannonia Academy 2011 Das Jahr 2011 bietet uns mehrere Gelegenheiten um zu feiern. Im Vordergrund steht natürlich das 90jährige Bestehen unseres Burgenlandes, dennoch hat auch das Europaforum Burgenland Grund zum Feiern, nämlich seinen 10. Geburtstag. Ein erster Höhepunkt im Arbeitsjahr des Europaforum war die 5. International Pannonia Academy auf Burg Güssing mit der Verleihung des EUROPAN an Vorzeige-Europäer, sagt der Gründer und Präsident des Europaforum Burgenland, LH-Stv. Mag. Franz Steindl. Das Europaforum verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 2001 das Ziel, Grenzen im Kopf und Grenzen im politischen Handeln zu überwinden. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen zusammenzubringen, Ideen auszutauschen und Verständnis für den Anderen zu entwickeln. Und das über Parteioder Landesgrenzen hinweg, betont der Obmann des Europaforum Burgenland Klubobmann Ing. Rudolf Strommer. Der Veranstaltungsbogen hat von Begegnungen zwischen Gemeinden bis hin zu internationalen Akademien gereicht, vom gemeinsamen Feiern und Diskutieren bis zum Austausch auf höchster politischer und wirtschaftlicher Ebene. Dieser Mix macht den Erfolg des Europaforums aus, der uns von vielen Seiten bestätigt wird. Int. Pannonia Academy: Becoming EUrope! Die International Pannonia Academy hat einen Fixplatz im Reigen der renommierten Sommerakademien inne. Der Bogen der Gäste spannt sich von hochrangigen Regierungsvertretern über Wissenschaftler bis hin zu Studentinnen und Studenten aus ganz Europa, berichtet Europaforum Burgenland Geschäftsführer MMag. Markus Prenner. Wohin wird sich die EU entwickeln? Welche Rollen spielen die gemeinsamen Werte? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der 5. Pannonia Academy des Europaforum Burgenland im Mai auf Burg Güssing. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter der ehemalige bulgarische Botschafter Dr. Kiril Kalev, Islamophobieforscher Dr. Farid Hafez und der Unternehmer Prof. Dr. Karl Jurka, diskutierten über die Zukunft Europas und welche Rolle die Balkan- Länder spielen werden. Den Höhepunkt bildete die Verleihung des EUROPAN für besonderes Engagement im pannonischen Raum an das Institut der Regionen Europas von LH a.d. Dr. Franz Schausberger. Das Institut ist eine Vorzeigeeinrichtung bei der Vernetzung der Kommunen, beim Abbau von Informationsdefiziten und bietet Chancen, das Potential der Zusammenarbeit der Regionen Europas zu nutzen. Europaforum Burgenland Geschäftsführer MMag. Markus Prenner, Karl Habsburg-Lothringen, Staatssekretär Dr. Wolfgang Waldner, Abg. z. NR Dr. Reinhold Lopatka, LH a.d. Dr. Franz Schausberger, Dr. Helmut Falschlehner, Europaforum Burgenland Präsident LH-Stv. Mag. Franz Steindl, Obmann des Europaforum Burgenland Klubobmann Ing. Rudolf Strommer Aus Anlass des 10jährigen Bestehens des Europaforum Burgenland wurde ein EUROPAN für das Lebenswerk an Otto Habsburg-Lothringen verliehen. Entgegengenommen wurde der Preis von seinem Sohn Karl Habsburg-Lothringen, der den aufrichtigsten Dank seines Vaters für den Erhalt der Auszeichnung überbrachte. Wir möchten seine Verdienste um ein friedliches Zusammenleben der Menschen in Pannonien durch den EUROPAN für sein Lebenswerk zum Ausdruck bringen, so Präsident Steindl und Obmann Strommer. Mit tiefer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod von Otto Habsburg-Lothringen empfangen. Er war einer der großen Europapolitiker der ersten Stunde. Unermüdlich warb er für die Völkerverständigung, gerade im pannonischen Raum. Er hat eine Lücke hinterlassen, die sich nie wieder ganz schließen wird, so Steindl und Strommer. Anzeige Grünes Licht für Kroatien: EU-Erweiterung: Gemeinsam Chancen nutzen Kroatien hat alle Kapitel der Beitrittsverhandlungen mit der EU abgeschlossen. Somit ist der Weg frei für eine Vollmitgliedschaft. Die Beziehungen zwischen Kroatien und dem Burgenland oder den anderen Regionen Pannoniens beschränken sich längst nicht auf das gemeinsame historische Erbe oder die Brückenfunktion, die unsere kroatische Volksgruppe einnimmt. Schon jetzt ist Kroatien ein wichtiger Handelspartner für Österreich. Die traditionell guten Beziehungen zwischen dem Burgenland und Kroatien können in Zukunft mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, sagt der Obmann des Europaforum Burgenland Klubobmann Ing. Rudolf Strommer. Österreich ist der größte ausländische Investor in Kroatien, österreichische Unternehmen sind in nahezu allen Sektoren des kroatischen Wirtschaftslebens vertreten. Diese Chancen können mit einem EU-Beitritt Kroatiens noch mehr wahrgenommen werden. Strommer weiter: Kroatien hat die letzten Hürden vor allem im Bereich der Verwaltung, Justiz und Korruptionsbekämp- fung genommen, die EU werde aber weiterhin die Entwicklungen genau beobachten. Die strengen Auflagen müssen in jedem Fall auch künftig eingehalten werden. Anzeige Europaforum Burgenland Obmann Ing. Rudolf Strommer begrüßt den EU-Beitritt Kroatiens 07/11 BM 5

6 Region Zum Botschafter des Waldes ernannt wurde Waldquelle-Geschäftsführer Herbert Czech (links) - gemeinsam mit Prominenten wie Filme- und Liedermacher Reinhold Bilgeri oder Gastronom Heinz Reitbauer. Die Urkunde überreichte Lebensminister Niki Berlakovich bei seinem traditionellen Sommerfest und würdigte damit das Engagement des großen österreichischen Mineralwasserbrunnens beim Internationalen Jahr des Waldes. Als Sponsor hatte die Waldquelle u.a. dreißig waldpädagogische Botschaften auf acht Millionen Flaschenetiketten verbreitet und zahlreiche Preise für ein Gewinnspiel zur Verfügung gestellt. Czech weigerte sich, Foto: Thomas Lerch nach seiner Auszeichnung als Exzellenz angesprochen zu werden: Dieser Begriff bleibt unserem Wasser vorbehalten, meinte er. Burgenländisches Schulungszentrum Sonnenenergie im und am BUZ Stromerzeugung mittels Sonnenenergie hat größtes Zukunftspotential. Daher heizt und kühlt das BUZ Neutal das eigene Schulungsgebäude mit Sonnenenergie. Parallel dazu wird die Anlage für Schulungszwecke genutzt eine Ausbildung mit besten Chancen am Arbeitsmarkt. Projektpartner ist die Bewag. Seit Herbst 2009 verfügt das BUZ Neutal über eine eigene Photovoltaikanlage. Diese Anlage wird nicht nur für optimales Raumklima in den Schulungsräume genutzt, sondern auch für die Aus- und Weiterbildung von Elektrotechnikern im Photovoltaikbereich. Das Angebot wendet sich vor allem an jene Elektrotechniker, die sich bereits mit alternativen Energietechnologien beschäftigen, aber auch Unternehmen, die ihr Angebot erweitern wollen. RAUMFAHRT MIT GALAKTISCHEM KOMFORT! Die Chili-Copa Modelle von SEAT mit jeder Menge Ausstattung. 1 JAHR vollkasko KO INKLUSIVE * Ibiza Chili-Copa ab , inkl. Klimaanlage, Radio, Alufelgen, Tempomat, Nebelscheinwerfer u.v.m. Verbrauch: 3,4-8,1 l/100 km, CO 2 -Emission: g/km. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. Symbolfotos. * Bei Leasing oder Kredit (ausgenommen 50:50 Kredit, Nettokredit mind , ) über die Porsche Bank, ab 24 Monate Laufzeit. Alle Aktionen gültig bis Leon Chili-Copa ab , inkl. Climatronic, Bluetooth, Alufelgen, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer u.v.m. EINE MARKE DER VOLKSWAGENGRUPPE. PAUL KNEISZ GMBH Paul Kneisz GmbH Oberpullendorf, Günserstraße 1, Tel /42589, Günserstr. 1, Oberpullendorf, Tel: / , Fax: DW 20, paul.kneisz@kneisz.seat.co.at 6 07/11 BM

7 Arch Inserat 190x32mm.pdf :18 C M Y CM MY CY MY ARCHITEKTIN DIPL.-ING. in DR. in TECHN. DANIELA FILIPOVITS-FLASCH OTTO-BONDY-PLATZ 1/D 3/3.07, 1120 WIEN UNGARMARKT 19, 7442 LOCKENHAUS Region NEU NIEDERGELASSENE ARCHITEKTIN SERIÖSE AUFTRAGSABWICKLUNG FAIRES HONORAR STAATLICH BEFUGTE UND BEEIDETE ZIVILTECHNIKERIN , office@arch-filipovits.at K Neckenmarkt: Auf dem Weg zu einem energieautarken Mittelburgenland Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, Raus aus der Atomenergie, rein in die Erneuerbare, waren nur zwei der gefallenen Slogans bei der Infoveranstaltung der ÖVP Mittelburgenland Ende Juni in Neckenmarkt. Bundesminister DI Niki Berlakovich und Ing. Reinhard Koch, Geschäftsführer des Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie, referierten über die Möglichkeiten zur Energieautarkie des Burgenlandes. Vor über 200 interessierten Teilnehmern wurde bei der Infoveranstaltung in Neckenmarkt Klarheit in allen Bereichen der Energieautarkie geschaffen. In Zeiten von Atomkrisen und dem steigenden Ölpreis ist es unumgänglich über Alternativen nachzudenken. Und Österreich, vor allem das Burgenland, hat das Potential die Energieautarkie durchzusetzen, so Berlakovich, Denn geht nicht, gibt s nicht. Energieunabhängigkeit, mehr Sicherheit und neue Green Jobs sind nur einige der Vorteile die eine Selbstversorgung von Energie mit sich bringen würde. Weil Gutes so nah liegt... Auf dem Weg in die Energieautarkie agiert die Energiehauptstadt Güssing, welche durch ihre Energieselbstversorgung weltweit annerkant ist, als Vorzeige- und Modellregion. Der Weg in die Energieautarkie muss stets als Chance und nicht als Hürde gesehen werden. Das Burgenland ist gesegnet an Ressourcen, es fehlt lediglich an Anlagen und am Willen, diese Rohstoffe auch zu verwerten, so der Energieexperte Ing. Koch, der auch beim Güssinger Energiekonzept mitarbeitete. Das Geld muss in der Region bleiben, es ist nicht sinnvoll wenn der Bezirk Oberpullendorf um horrende Summen Energie importiert, so Koch. Ob durch Abfallwirtschaft, den Rohstoff Holz, ja sogar Mäh-Abfälle der Gemeinden die Rohstoffe haben wir vor Augen, jetzt gilt es daraus Energie zu gewinnen. Berthold Heissenberger Richtig dicke Zinsen für Ihre Veranlagungen. Tel.: 02646/3885 Mo-Do 8-12 & Uhr Mehr Platz für mehr Extras! bgld.raiffeisen.at Fr 9-12 Uhr Weitere Informationen bei... *den SX4 Shine mit attraktiver Drittelfinanzierung 7371 Piringsdorf, Bundesstr. 50 Tel /8765 oder Der neue SX4 Crossline Shine! ab ,- Die Landtagsabgeordneten Rudi Geißler und Werner Gradwohl, Bundesminister Niki Berlakovich und Landesrat Andreas Liegenfeld gratulierten am Ende der Veranstaltung dem glücklichen Herrn Kuzmits. Er war Gewinner des verlosten Elektro-Fahrrades. Der neue SX4 Crossover 4WD ab ,- 07/11 BM 7

8 Wirtschaft Bahn am Abstellgleis Es ist nun fix: Mit 1. August stellt die ÖBB Personenverkehr AG, ein 100% Unternehmen der ÖBB-Holding AG, den Personenzugsverkehr auf der Strecke Oberwart-Friedberg ein Unterschriften von Unterstützern, Interventionen bei Bundes-, Landes- und Kommunalpolitikern, Expertendossiers aus den eigenen Reihen und von externen Beratern sowie der Aktionismus der Bürgerinitiative Südburgenland Pro Bahn vor Parlament und Landhaus waren letztendlich erfolglos. Der Sprecher der Initiative, DI Dietrich Wertz, über Verkehrsysteme der Zukunft, unflexible Monopolisten und das Hakenschlagen in der Politik: 8 07/11 BM Burgenland Mitte: Woran seid ihr gescheitert? DI Wertz: An der starren und unflexiblen Haltung der ÖBB und der Politik, die die Bahn im Mix der Verkehrsmittel zurückfallen haben lassen. Es wurde weder auf lokale Gegebenheiten reagiert, noch wurden über die Jahre Qualitätsverbesserungen wie Liegesitze, Frühstücksservice, W-LAN-Angebot etc. vorgenommen. Die Politik hat Jahrzehnte pro Bahn argumentiert, letztendlich aber immer nur die Straße subventioniert und damit die PKW- und Buslobby. Nach Zahlen von LR Bieler wurden 70 bis 80 Millionen Euro pro Jahr in die Straßeninfrastruktur gesteckt. Im Vergleich bräuchte man für die Aufrechterhaltung des Personenverkehrs max Euro pro Jahr, also ein Hundertstel! BM: Welche Maßnahmen wären kurzfristig notwendig, um die ausgehungerten Bahnverbindungen wieder attraktiv zu machen? DI Wertz: Es wäre technisch leicht möglich, die regionalen Zubringerbusse nach den Zügen zu takten und die Bahnstrecke Oberwart - Wien durch Beseitigung der Langsamfahrstrecken und durch Sicherung der Eisenbahnkreuzungen mit 1h 20min zu betreiben. Leider geht die Strategie der Politiker bis 2016 in eine andere Richtung: Die Schiene im Norden mit 55 Millionen Euro ausbauen und die sechsfache Summe in die Straße stecken. Und im Süden wird der Eisenbahn einfach gleich der Todesstoß versetzt. Das Argument der Streckenerhaltung durch den Güterverkehr ist in dem Zusammenhang einfach lächerlich. Die ÖBB sagt selbst: Wenn die Tonnagen sich nicht auf das ca. Fünffache steigern lassen, dann droht die Streckenstilllegung. Bei der Innovationskraft der ÖBB kann man sich sofort vorstellen, wie realistisch eine solche Umsatzsteigerung ist. BM: Politiker aller Coleurs haben die Resolution Südburgenland pro Bahn unterschrieben, Unterstützung kam letztendlich landespolitisch nur von Michel Reimon (Grüne), Manfred Kölly (Freie Bürgerliste) und Ilse Benkö (FPÖ). Hat Sie das enttäuscht? Di Wertz: Ja! Abgeordnete von SPÖ und ÖVP haben offensichtlich bei der Fahrt über den Sieggrabener Sattel ihr Gedächtnis verloren. Sie haben gegen das gestimmt, was sie selbst gefordert oder unterschrieben haben! BM: Ist die Bahn ökologisch? DI Wertz: Ja, alle Experten wissen das. Unser LH spricht viel davon, das Burgenland bis 2020 energieautark zu machen. Im Mobilitätsbereich sind wir aber fast zu 100% von fossiler Energie aus dem Ausland abhängig. Mit der vollständigen Elektrifizierung der Bahn, also mit relativ wenig Aufwand, wä-

9 ren wir der Energieunabhängigkeit einen großen Schritt näher. So könnten burgenländische Pendler mit burgenländischem Windstrom nach Wien fahren! Und die Auslastung der Züge würde steigen, was wir uns genauso wünschen wie das Land. Wobei andererseits die niedrigen Horrorzahlen aus Eisenstadt auch reiner Statistickschmäh sind. BM: Die Politik vertröstet auf ein neues Verkehrskonzept für das Südburgenland. Macht das Hoffnung? DI Wertz: Das ist eine reine Pro-Forma -Aktion, wenn man erst schließt und dann konzipiert. In solchen Fällen wird Steuergeld meist irgendeinem Gefälligkeitsgutachter nachgeworfen. Wir stehen hingegen gerne mit unseren zahlreichen Fachexperten und aktiven Bahn- und Busnutzern für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Das enorme Potential für die Pinkatal- und Wechselbahn steht außerdem ohnedies fest: Zigtausende PKW auf der A2 sind ein klarer Beweis dafür. Die Leute würden gerne umsteigen, aber das Angebot passt einfach (noch) nicht. Edith Wieser-Mayrhofer Mag. Peter Zinggl, LL.M., Verkehrskoordinator Land Burgenland nimmt Stellung: Wien ist von Oberwart aus bisher sowohl über das Busnetz als auch über das Bahnnetz zu erreichen. Erst durch den intensiven Ausbau des Busnetzes in den 1990er Jahren wurde hunderten Südburgenländern das Tagespendeln ermöglicht. Heute nutzen täglich ca. 750 Pendler den Bus und ca. 50 Pendler die Direktzüge nach Wien. Diese Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Bei Gegebenheiten wie im Südburgenland erreicht der Bus eine höhere Flächendeckung, ist schneller als die Bahn und kann durch seine Flexibilität mehr Fahrgästen ein Angebot machen. Die Schließung des Bahnverkehrs erfolgt im Rahmen einer gewissen Neuorientierung des öffentlichen Verkehrs im Südburgenland: Bis Herbst liegt ein Schienenverkehrsgesamtkonzept für das ganze Burgenland vor. Darin wird festgelegt, auf welche Bahnknoten das Südburgenland in Zukunft ausgerichtet wird. Für eine fundierte Planung wurde im Südburgenland eine Bedarfserhebung mit 650 Telefoninterviews durchgeführt. Noch im Juli wird ein Workshop mit den südburgenländischen Gemeinden zum Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln stattfinden. Bis Herbst wird ein Gesamtverkehrskonzept für das Südburgenland erarbeitet, das weitere Verbesserungen bringen wird. Es wurden klare Förderrichtlinien zur Unterstützung der Gemeinden bei Regionalverkehrsvorhaben und Gemeindebusprojekten ausgearbeitet. Wirtschaft Psychologische Praxis Mag. a Anna Cihlar Klinische- und Gesundheitspsychologin Biofeedbacktherapeutin 7312 Horitschon Waldgasse 2 anna@cihlar.at Telefon: 0664/ Termin nach Vereinbarung 07/11 BM 9

10 10 ab 21 07/11 Uhr BM Wirtschaft Wirtschaftssplitter Höchststand bei Unternehmen und Beschäftigten Mit Unternehmen und unselbstständig Erwerbstätigen meldet die Wirtschaftskammer Burgenland zwei historische Höchststände war das Jahr der Rekorde für Burgenlands Wirtschaft. Seit vergleichbare Aufzeichnungen geführt werden, konnte noch nie dieser Höchststand erreicht werden. Dieser Trend zeigt sehr deutlich die Entwicklung der letzten zehn Jahre, so Wirtschaftskammerpräsident Ing. Peter Nemeth. Immer mehr Unternehmen bedeuten immer mehr Arbeitsplätze, der Wirtschaftsstandort Burgenland funktioniert. Seit 1989 gab es bei den Beschäftigungszahlen im Bur- Qualifizierungsverbund Metall & Schweißen Metallverarbeitende Firmen und Betriebe, die tragende Stahl- und Aluminiumkonstruktionen herstellen, müssen ab 1. Juli 2012 nach ÖNORM zertifiziert sein. Die Wirtschaftskammer Burgenland, WIFI und AMS fördern die Wirtschaft mit dem neuen Qualifizierungsverbund Metall & Schweißen. Die Qualifikation nach ÖNORM EN 1090 bedeutet für die Unternehmerinnen und Unternehmer in den Betrieben nicht nur zusätzlich zeitlichen, sondern auch finanziellen Aufwand. Um die organisatorische und finanzielle Belastung für die Betriebe tragbar zu machen, hat die Wirtschaftskammer Burgen- Die Landjugend Kirchschlag lädt herzlich ein zum 33. Sommer Nachtsfest niederösterreich Sa So 31. Juli bei Fam. Doppler in Stang Sa. 30. Juli, So 31. Juli PARTY in der Festhalle mit DJ SCHUSTERLIPPL Uhr Hl. Messe, 2011 genland fast ausschließlich Zuwächse. Mit Ausnahme der Jahre 2004 und 2009 gab es jedes Jahr deutliche Wachstumsraten. Nun erreichten die Beschäftigtenzahlen 2010 mit Beschäftigten einen absoluten Höchststand lag diese Zahl bei Beschäftigten. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch bei den Unternehmenszahlen wieder. Das Burgenland gilt seit Jahren als Gründerland Nr. 1, seit 15 Jahren gehen auch die Gesamtzahlen stetig bergauf. So gab es im Jahre 1995 noch Unternehmen mit Sitz im Burgenland, 15 Jahre später hat sich diese Zahl mit Unternehmen fast verdoppelt. land gemeinsam mit dem AMS Burgenland den Qualifizierungsverbund Metall & Schweißen ins Leben gerufen. Betriebe, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Qualifizierungsverbundes weiterbilden, werden mit bis zu 70 Prozent der Ausbildungskosten gefördert. Zudem bietet die Landesinnung der Metalltechniker Burgenland in Kooperation mit seinen Partnern den Betrieben umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen. Zu diesen zählt zum Beispiel der Erstbesuch, bei dem auch die für die Zertifizierung notwendigen Dokumente geprüft werden, der maßgeschneiderte Ausbildungsplan, die Erstellung des Qualitätsmanagements, die Produktionskontrolle und die Zertifizierung nach ÖNORM EN SiSu Label: Jedem Anfang wohnt Zwei Kunsthandwerkerinnen aus Deutschkreutz fertigen Unikate aus hochwertigem Walkloden von KWL Kirchschlag und original burgenländischem Indigo-Handblaudruck der Blaudruckerei Koó aus Steinberg. Sie ist das Tüpfelchen auf dem i: Die Handtasche, der Frauen liebster Begleiter. Handtaschen sollen Hingucker sein, die perfekte Ergänzung fürs Outfit, jede Menge Platz bieten, trotzdem alles schnell finden lassen und in jeder Situation eine gute Figur machen. Handtaschen sind also mehr als ein Accessoire, sie sollten Seele haben und genau das hatte das kreative Schwesternpaar Sigrid Porta und Susanna Fennes aus Deutschkreutz vor, als sie am 4. Juni 2010 ihre Firma SiSu Taschen mit Sitz in der Sportplatzgasse 4 in Deutschkreutz gründeten. Es sollte der erfolgreiche Einstieg ins Kunsthandwerk werden. Handwerksqualität von SiSu Passende Accessoires wie Allround-Taschen, Stirnbänder, variable Hutbänder, Schlüsselanhänger, Schirmkappen und dazu passende Jacken und Schals lassen variable Kombinationen zu. Die Taschen, Jacken und die dazu passenden Accessoires sind heute, ein Jahr später, ausgereift in Verarbeitung und Design. Jedes für sich - ob aus Stoff, mit Ledereinsätzen oder speziellen Materialergänzungen wie Federn oder Fellteilen ein Unikat, das mit der Applikation des markengeschützten Labels SiSu die Unterschrift der beiden Designerinnen trägt. Hochwertige Stoffe von KWL Kirchschlag Walkloden und Koó Original Burgenländischer Blaudruck Die Arbeit der beiden Kunsthandwerkerinnen steht für Qualität und Design aus dem Mittelburgenland mit Materialien aus Regionen Österreichs, made in Deutschkreutz by SiSu. Sigrid Porta und Susanna Fennes verwenden ausschließlich ursprüngliche, autochthone Materialien: Bei den hochwertigen Stoffen dominiert der Loden - gesponnene, gestrickte und gewalkte Merino-Schurwolle direkt von Kirchschlager Walk loden und burgenländischer Blaudruck aus Steinberg/Dörfl. Sigrid Porta und Susanna Fennes: Wir nähen in aufwändiger Handarbeit Kollektionen für den Landhausstil, elegante und sportliche Taschen für Alt und Jung alles besonders beliebte Modelle. Ein großer Hit ist der grüne Jagdlook mit witzigen und fetzigen, wunderschönen grünen Taschen und Accessoires, natürlich aus grünem Loden, der Schnee und Regen standhält und sich angenehm tragen lässt. Die Taschen können auch auf Wunsch angefertigt werden und sind so ob als Gutschein oder eigens angefertigtes SiSu- Markenprodukt

11 Wirtschaft Hermann Hesse ein Zauber inne - ein beliebtes Geschenk für begeisterte Kundinnen. SiSu-Highlight bei Messen und Ausstellungen Bei Ausstellungen und Präsentationen ist das kreative SiSu-Damenduo mit Kunsthandwerk-Taschen und Accessoires gern gesehener Gast, wie der Terminkalender 2010/11 im Auszug zeigt: Schloss Marchegg Altmünster OÖ Österreichische Werkstätten Wien Öst erreichisches Parlament (Parlament Shop) St. Wolfgang am Wolfgangsee Red Bull in Fuschl Landhaus Eisenstadt F RAUEN.KUNST.RAUM Nächste Ausstellungen: Beim Rotweinerlebnis Lutzmannsburg von 5. bis 8. August und den Neckenmarkter Weintagen von 12. bis 14. August Fotos: Emmerich Mädl KWL - Kirchschlager Walkloden Mit großer Leidenschaft produziert KWL schon seit mehr als 3 Jahrzehnten Walkloden unter dem Ansatz Natur pur. Reine Wolle wird in einem aufwändigen Strick- und Walkverfahren, unter dem Einsatz von klarem Wasser, zu den bekannten Kirchschlager Walkloden verarbeitet. Eine große Farbpalette, viele Jacquardmuster und unterschiedlichste Qualitäten zeich- nen das Sortiment von KWL aus. Auch international werden die Walklodenstoffe von KWL sowohl im Mode- als auch im Interi- eurbereich von Designern und Produzenten gerne eingesetzt. KWL Textil GmbH Seiserstrasse 6, 2860 Kirchschlag Tel.: +43 (0) Fabriksverkauf Mo-Do 7:30-16:00 Uhr, Fr 7:30-13:00 Uhr Auch aus dem Ausland kommen Anfragen: Erste Stücke gingen bereits nach Berlin und in die USA, letztere sind die beiden Damen gerade dabei, zu erobern. Mit Hilfe eines Freundes gehen sie in Hollywood, San Francisco auf eine kleine, feine PR- Tour. SiSu goes to Hollywood Im Atelier in Deutschkreutz, Sportplatzgasse 4, sind die SiSu-Handtaschen nach Voranmeldung zu besichtigen und zu erwerben. Sigrid Porta Susanna Fennes Werbung Bei jeder Ausstellung gibt es bei einer Tombola die Chance, eine SiSu-Tasche zu gewinnen - in Neckenmarkt war Anneliese Gerbersich aus Stoob die glückliche Gewinnerin Muster 07/11 BM 11

12 Wirtschaft DI Joachim Wolf empfängt Umweltminister DI Niki Berlakovich Zukunft - BIOGAS WAS ist BIOGAS? BIOGAS entsteht bei der Vergärung von organischen Materialien in luftundurchlässigen Tanks (sauerstofffreie = anaerobe Vergärung) und ist ein Gemisch aus den Hauptkomponenten Methan, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid und Schwefelwasserstoff. WELCHE Stoffe werden zur Produktion von BIOGAS benötigt? Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist) Nachwachsende Rohstoffe (werden gezielt angebaut) Vergärbare, biomassehaltige Reststoffe WOZU wird BIOGAS verwendet? Zur Wärme- und Stromerzeugung, Biogas hat einen relativ hohen Energiegehalt. Treibstoff in Zukunft wird Biogas vermehrt als Treibstoff verwendet werden. Einspeisung in das lokale Erdgasnetz mit standardisierter Qualität. Düngung, mit der bei der Erzeugung von Biogas entstandenen Biogasgülle. Diese ist eine sehr pflanzenverträgliche und auch in der Wachstumsphase von Getreide und Mais einsetzbare Gülle. Rohstoffernte Sicherung der Energieversorgung durch regionale Energiegewinnung mit Biogas Know how aus der Buckligen Welt Blockheizkraftwerk Feststoffeinbringung Technologie aus der Buckligen Welt für die Der Biogas-Energi Inmitten der Buckligen Welt befindet sich im RIZ in Ransdorf das Büro der Projektplanungs-Beratungs- und Entwicklungs GmbH, kurz pbeg. Seit Jahren ist das Unternehmen für landwirtschaftliche Projekte sehr erfolgreich in Sachen Biogasanlagen unterwegs. Ständige Weiterentwicklung und das Einsetzen neuester Technologien haben die pbeg zu DEM Ansprechpartner für Projekte im Bereich Landwirtschaft und erneuerbare Energie gemacht. In Güssing wurde jetzt ein Großprojekt mit der Firma Wolf-Nudeln umgesetzt. Eines der spektakulärsten Projekte konnte die pbeg mit ihren Entscheidungsträgern Erich Mandl, Christian Gremel und Baumeister Johann Handler kürzlich im Beisein von Bundesminister Niki Berlakovich und hunderten Festgästen in der Die Biogasanlage Wolf von oben Weltenergiehauptstadt Güssing bei dem Traditionsbetrieb Wolf-Nudeln vorstellen. Wolf ist in Österreich der einzige Nudelproduzent, der alle seine Teigwaren mit frischen Eiern aus eigenen Hühnerstallungen produziert und nun Generatorhaus Das Ehepaar Wolf in Festtagslaune Der Bürgermeister der Energiewelthauptstadt Güssing, Peter Vadasz 12 07/11 BM

13 Wirtschaft Ihr Partner für Projekte im Bereich Landwirtschaft und erneuerbare Energie Energiehauptstadt Güssing: ekreislauf des Lebens auch CO 2 neutral herstellt. Mit Hilfe der neuen Biogasanlage aus der Buckligen Welt ist der Teigwarenhersteller als Erster weltweit in der Lage, energieunabhängig und somit CO 2 neutral zu produzieren. DI Joachim Wolf: Wir erzeugen elektrische und thermische Energie ohne klimaschädliche fossile Brennstoffe oder tödliche Atomenergie. Womit die Energieautarkie in Güssing fortgesetzt wird. Bürgermeister Peter Vadasz: Güssing mit rund Einwohnern erzeugt schon jetzt 85 Prozent der Wärme und 130 Prozent Strom aus eigener Kraft. Für den Modernisierungsschub mit der neuen Biogasanlage wurden rund 2 Millionen Euro investiert, die gesamte Produktion wird dadurch CO 2 neutral und der Betrieb Wolf-Nudeln zum weltweiten Aushängeschild im Bereich Klimaschutz. Faktisch geruchsfrei kann auch das Gärendprodukt der Biogasanlage als natürlicher Dünger auf die Felder aufgebracht werden. Das System läuft bereits einige Monate mit einer Gesamtleistung von etwa 500 Kilowatt pro Stunde. Die geistigen Väter dieses geschlossenen natürlichen Energiesystems, allen voran Erich Mandl rüsten sich bereits für die nächsten Projekte. Neben A-2813 Lichtenegg Ransdorf 20 Tel. +43 (0) 2643 / office@pbeg.at der Anlage bei Wolf-Nudeln sind auch im bäuerlichen Bereich eine Reihe an Projekten umgesetzt worden. Gerne zeigt die Firma pbeg möglichen Interessenten betriebsbereite Anlagen. office@pbeg.at oder Helmut Gillinger Die Väter dieser technischen Meisterleistung: Christian Gremel, Johann Handler, Erich Mandl Was wir können: Konzepterstellung Standortanalyse Grobdimensionierung Abwärme- Nutzungskonzept Optimale Integration im landwirtschaftlichen Betrieb Wirtschaftlichkeit Grob- und Detailkostenschätzung der Anlage Erstellung eines Businessplans Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Strom und Wärme) Planung Entwurfs- bzw. Grobplanung Einreichplanung Ausführungsplanung Detailplanung Bewilligungs- und Behördenverfahren Unterstützung bei schriftlichem und persönlichem Kontakt mit allen notwendigen Behörden (Land, BH, EVU, usw.) Teilnahme an den Bewilligungsverhandlungen Projektbetreuung bis zur Erteilung der behördlichen Bewilligung Finanzierungs- und Förderberatung Zusammenstellung der Förderunterlagen Erstellung eines Finanzierungskonzeptes Kommunikationsschnittstelle zwischen Behörden und Auftraggeber Bauberatung und Baubetreuung Einholung von Angeboten Detailbesprechung mit den Professionisten Regelmäßige Beratung vor Ort nach Baufortschritt Marketing Erstellung von Präsentationsunterlagen Inbetriebnahme und biologische Betreuung Hilfestellung bei der Inbetriebnahme und laufende biologische Betreuung Werbung 07/11 BM 13

14 Kulinarik Oscar der Weine - SALON 2011 Österreichs härtester Weinwettbewerb geschlagen Österreichs härtester Weinwettbewerb, der SALON Österreich Wein, ist wieder einmal geschlagen und 260 Winzer ausgezeichnet worden. Die 16 SALON-Sieger und 10 SALON- Auserwählte wurden am 28. Juni von Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich in der Aula der Akademie der Wissenschaften in Wien ausgezeichnet. Die 260 SALON Weine repräsentieren die Quintessenz aus mehr als 7000 Weinen, die zu den Landesprämierungen eingereicht werden. Die Besten aus jeder Kategorie tragen das Siegel SALON Sieger. Die von Fachmagazinen, Journalisten und Sommeliers meistbewerteten Weingüter zählen zu den SALON Auserwählten. Die Besten der Besten Prämiert wurden 16 SALON- Sieger und 10 Auserwählte. Insgesamt zählt das Burgenland acht Siegerweine. Davon gehen zwei Siegerweine an Erich Scheiblhofer für Blaufränkisch Jois 2009 und Cabernet Sauvignon Das Weingut Handler siegte mit einem Chardonnay Spätlese Hermann Fink mit einer Trockenbeerenauslese Cuvée weiß 2007, Leo Sommer hat mit dem Sauvignon blanc 2010 gesiegt. Der Siegerwein von Markus Altenburger ist der Leithaberg DAC Mit dem Pinot Noir 2008 siegte das Weingut Judith Beck und das Weingut Feiler-Artinger mit Ruster Ausbruch Cuvée weiß Galadinner Heuer lud man den französischen Starkoch Pierre Gagnaire ein, um für unsere besten Winzer ein Menü zu kreieren. Und natürlich um zu zeigen, dass unser Wein zu allen Küchen der Welt passt, so Willi Blaufränkisch Turnier im Schaflerhof Turniersieg für Gesellmann mit Hochberc 2008 Das Senatsconsulat Burgenland und das Senatslegat IV Blaufränkischland Mittelburgenland der Europäischen Weinritterschaft Ordo Equestris vini Europae lud im Juni zum 21. Blaufränkisch Turnier in den Schaflerhof des Weinguts Igler nach Deutschkreutz. Willi Klinger mit dem franz. Starkoch Pierre Gagnaire Sieben Burgenländer erhielten die begehrte Auszeichnung - von links: Willi Klinger, Marcus Altenburger, BM Niki Berlakovich, Hermann Fink, Leo Sommer, Ing. Josef Finster, LK-Bgld., LR Andi Liegenfeld, Kurt Feiler-Artinger, Christian Zechmeister, Ulrich Leitner, Weingut Judith Beck Klinger, GF der Österreich Werbung. Neben seinem Haupthaus in Paris betreibt Gagnaire noch weitere Restaurants in Paris, London und Hongkong, in denen österreichischer Wein seit vielen Jahren ein Fixpunkt ist. Sängerin Sandra Pires mit Minister Niki Berlakovich Reif für den Oscar So charmant wie kein zweiter schafft es der GF der Österreich Wein Marketing GmbH - Wein zu verkaufen. In einer beeindruckenden Performance zeigte er sein Showtalent, gab L important, c est la Rose vom französischen Interpreten Gilbert Becaud zum Besten und forderte gleich alle Anwesenden auf, mitzusingen. Ein außergewöhnlicher Abend für unsere besten Winzer. Martina Lex Das traditionsreiche Turnier stand unter der fachlichen Leitung von Senator Dir. Hofrat Dr. Walter Flak und Consilarius Ing. Karl Heidenreich. Zum Thema Blaufränkisch 2008 wurden heuer 78 Weine der gesamten Elite des Burgenlandes eingereicht und von einer hochrangigen achtköpfigen Jury verkostet. Als Turniersieger ging Albert Gesellmann mit dem Blaufränkisch hochberc 2008 hervor. Die Siegerehrung mit der Übergabe des Turnierschildes fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Schaflerhof des Weinguts Hans Igler statt. Der Blaufränkisch hochberc stammt aus den jüngsten Weingärten des Weinguts (11 Jahre) und reifte 27 Monate im Eichenfass. Er präsentiert sich mit einem tiefdunklen Rubingranat im Glas. In der Nase dunkle Beerenfrucht, Kräuterwürze mit einem Hauch von Schokolade. Er zeichnet sich durch eine feine Textur, hochelegante Tannine und sicheres Reifepotential aus. Martina Lex Bester Blaufränkisch - von links: Senatslegat Franz Drescher, Engelbert Gesellmann, Senator Msgr. Ernst Zonschitz, Consilarius Albert Gesellmann, Weinprinzessin Daniela Reumann, Senatslegat Ernst Artner, Proconsul Ernst Möderl, Christian Zechmeister, GF Wein Burgenland 14 07/11 BM WK - Regionalstellen-Obmann Stefan Kneisz, Dietmar Csitkovics, LAbg. Bgm. Rudi Geißler, Stadtmarketing - Obfrau Mary Bauer, Josef Hotwagner, VizeBgm. Christian Wohlfahrt, KammerVizePräs. Paul Kraill Wilde Tiere und beautiful People Eine Traumrobe präsentierte die Designerin Martina Mohapp (li.) an Michaela Krail (re.) Ball der Wirtschaft in Oberpullendorf Unter dem Motto Afrika, Afrika lud die Oberpullendorfer ner auf. Bei vollem Programm Morgen Star Jonathan Rei- Wirtschaft mit Organisatorin, Stadtmarketingobfrau Mary Bauer Ende Juni zum bereits traditionellen Sommerball. konnte man sich zwischendurch am afrikanischen Buffett aus dem Hause Krail laben, welches Feinschmecker jubeln Zum Entrée brachte die ließ. Frisch gestärkt gings ab auf Trommeltanzgruppe SARAHA- NI Afrikafeeling ins Rathaus, welches in üppiger Blumenpracht und aufregender Dekoration erstrahlte. Die Ballettgruppe aus Kirchschlag zeigte ebenso ihr Können wie die Showdance Gruppe FUX. Um Mitternacht spielte kein Geringerer als Helden von die Tanzfläche. Für die bewährte Tanzmusik und ordentlich Tempo sorgte Peter Halwax mit seiner Gruppe Wake-up. Auf der vollen Tanzfläche strahlten tolle Sommerkleider mit eleganten Roben und gut gelaunten Menschen bis in die frühen Morgenstunden um die Wette. Martina Lex

15 Foto: A.Z. Kulinarik Rotweinerlebnis Lutzmannsburg Vier Tage Rotweingenuss am Dorfanger von Fr 5. bis Mo 8. August 2011 Auf die Insel des Rotweingenusses: Vom 5. bis 8. August steht der Lutzmannsburger Dorfanger wieder ganz im Zeichen des roten Rebensaftes. Der idyllische Dorfplatz bei der evangelischen Kirche mit seinen riesigen Platanen zählt wohl zu den schönsten Plätzen des Landes. Hier reihen WeinBau Fam. Hans RoHReR Weinbau mit und aus Leidenschaft in Lutzmannsburg: Seit Generationen werden in unserer Familie Erfahrungen im Weinbau weitergegeben, ebenso wie Qualitätsbewusstsein und die Liebe zum Wein. Alle Weine werden bewusst klassisch im großen Holzfass ausgebaut, um den regions- und sortentypischen Charakter zu bewahren. Eine Rarität ist der Blaufränkisch 1906 : Blaufränkisch pur von Reben, die vor mehr als 100 Jahren ausgepflanzt wurden und bis heute durch hervorragende Qualität beeindrucken. genießen - schmecken - erleben mo-fr, uhr & nach tel. Vereinbarung! Tel.: 02615/ info@rohrerwein.at sich die Verkosthütten der zwölf Lutzmannsburger Winzer und geben Einblick in ihr Schaffen. Die Weine aus den sonnenverwöhnten Rieden des Hochplateaus am Sonnberg stehen zur Verkostung bereit. Die ersten Weine des Jahrgangs 2010, sowie die Spitzenweine des großen Jahrgangs 2009 und die Premi- - ab Hof-Verkauf & Weinverkostung - Degustationen, Führungen durch Keller & Weingarten - NEU: Picknick im Weingarten (Mai-Oktober) mit regionalen schmankerln & Weingartenwanderung 7361 Lutzmannsburg Hauptstrasse 92 umweine der älteren Jahrgänge warten auf die Weinliebhaber. Programm: Der Start erfolgt heuer am Freitag, 5. August um Uhr mit der Eröffnung durch die Weinprinzessin Daniela Reumann und der Musik von Die 4 von der Kor alm. Am Samstag startet die Weinverkostung um Uhr. Für Unterhaltung garantiert die Kultband A Thing of Beauty. Am Sonntag beginnt die Weinkost am Dorfanger ab Uhr mit den Oberloisdorfer Dorfmusikanten. Der Ausklang der Weinkost erfolgt traditionell mit dem Blauen Montag ab Uhr. Es spielt Hannes Topmusic. Werbung Martina Lex Weingut Familie Toth Besuchen sie uns beim Rotweinerlebnis Lutzmannsburg vom 5. bis 8. Aug. und lassen sie sich mit unseren weinen verwöhnen Lutzmannsburg, Hauptstrasse 37 Tel.+Fax , weingut@familietoth.at Südburgenländischer Besuch im Stadtmuseum Kirchschlag: NMS Rechnitz ist alten Schiffen auf der Spur Ende Juni besuchten 45 Schüler aus drei Klassen der NMS Rechnitz das Stadtmuseum in Kirchschlag um die derzeitige Schiffsmodellausstellung zu besichtigen. Dem Besuch des Stadtmuseums ging eine Erlebnisführung im Keltendorf in Schwarzenbach voraus. Somit stand der ganze Tag für die Schüler aus dem Südburgenland im Zeichen der Buckligen Welt, in der es ja bekanntlich viel zu sehen gibt. 07/11 BM 15

16 Kulinarik Wein-Verkostungsmarathon beim Rotweinfestival in Deutschkreutz 16 07/11 BM Vier Tage herrliches Sommerwetter, vier Tage herrliche Weine - ein Verkostungsmarathon vom fruchtigen Weißwein bis zu den großen Blaufränkischen und opulenten Cuvées - das ist das Rotweinfestival in Deutschkreutz. Der jährliche Pflichttermin im Mekka der Rotweine brachte heuer ein neuerliches Rekordergebnis an Besucherzahlen. Ohne Herkunft keine Zukunft Wein ist in der Region der Wirtschaftsfaktor Nr. 1 und damit untrennbar mit dem Tourismus verbunden, zeigt sich LAbg. Bgm. Manfred Kölly stolz. Der frisch gebackene Agrarlandesrat und frühere Obmann von Wein Burgenland, Andreas Liegenfeld, wies auf den zielführenden Weg des Mittleren Burgenlands hin: Das Mittlere Burgenland hat als erstes mit der Marke DAC die Herkunft definiert. Einen Weinstil und eine Werberichtung klar definiert. Den Blaufränkisch als Modesorte und als die österreichische Qualitätsleitsorte definiert. Das möchte ich für die ganze Agrarpolitik im Burgenland umsetzen, dass ich hier die Region und die Herkunft besser definiere und vernetze. Obmann Albert Gesellmann erinnerte an die Nachhaltigkeit aus ökonomischer und sozialer Sicht. An die Nachhaltigkeit, die die Natur fordert und wir Von links: Christian Zechmeister, GF Wein Burgenland, LAbg. Bgm. Rudi Geißler, Walter Kirnbauer, Präs. Mittelburgenland DAC, Andi Liegenfeld, Agrarlandesrat, Weinprinzessin Daniela Reumann, LAbg. Bgm. Manfred Kölly, Horst Gager, Obmann Albert Gesellmann Rotweintage Neckenmarkt von 12. bis 14. August 2011 Tage der offenen Kellertür: Samstag und Sonntag von 11:00-18:00 Uhr 7311 Neckenmarkt Lange Zeile 76 Tel: verstärkt dazu verpflichtet sind nicht mehr der Natur zu entnehmen, als sie geben kann, damit auch noch für unsere Nachkommen entsprechend Ressourcen zur Verfügung stehen. Martina Lex

17 Kulinarik Rotweintage in Neckenmarkt: August 2011 Rund um den Dorfplatz reihen sich die Verkosthütten der 17 Winzerbetriebe aus Neckenmarkt und Haschendorf und bieten ihre Spitzenweine zur Verkostung an. Ausgezeichnete Weine Eine große Auswahl an Spitzenweinen steht für die Genießer bereit: Die ersten jungen fruchtigen Weine des Jahrgangs 2010, sowie die Spitzenweine des Ausnahmejahrgangs 2009 und die absoluten Premiumweine der älteren Jahrgänge. Auch heuer holten die Neckenmarkter Winzer wieder begehrte Auszeichnungen. Gleich drei Landessieger gingen nach Neckenmarkt: Das Weingut Tesch siegte mit dem Blaufränkisch Classic 2009, das Weingut Hundsdorfer nahm für den St.Laurent Reserve 2009 den Sieg mit nach Hause und mit dem Zweigelt Burgstall 2009 holte das Weingut Wellanschitz den Landessieg. Vier Weingüter wurden in den Salon aufgenommen. Programm am Schwanaplatz Die Rotweintage starten am Freitag, 12. August mit dem ORF Sommerfest ab Uhr. Um Uhr gibt es einen Live-Einstieg in die Fernsehsendung Burgenland Heute. Danach erfolgt die offizielle Eröffnung durch die Weinkönigin Patricia I. und die Ehrung der drei Landessieger. Als Festredner fungiert heuer der ortsansässige Künstler Otto Trimmel mit seiner ausgeprägten Neigung für ironische Geschichten. Anschließend spielt die ORF- Band mit Stargast Oliver Haid. Daniela dé Santos spielt Welthits auf der Kristall-Panflöte. Am Samstag und Sonntag gibt es ab Uhr wieder die Verkostung am Festplatz mit Blasmusik. Zur bereits beliebten Press- Bar mit erfrischenden Cocktails gesellen sich die Bier- und die Spritzerbar. Die kulinarische Betreuung übernimmt das Gasthaus zur Traube. Der Eintritt ist bei den Abendveranstaltungen mit Live-Musik frei. Am Schwanaplatz beim Neckenmarkter Rathaus finden vom August die traditionellen Rotweintage statt Tage der offenen Kellertür Am Samstag und Sonntag sind die Keller der Neckenmarkter und der Haschendorfer Winzer von bis Uhr geöffnet und laden ein, die Gastfreundschaft und die fantastischen Weine zu genießen. Als Unkostenbeitrag für zwei Tage sind 35,-- (inkl. Glas, Fahnenschwinger und 10,-- Warengutschein) vorgesehen. Als absolut sehenswert entpuppt sich die Vinothek, die in dem 300 Jahre alten Gewölbekeller des Rathauses untergebracht ist und auch das Fahnenschwinger- und Weinbaumuseum beherbergt. Empfehlenswert sind die Ausflüge in die Weinarena, die zu den schönsten Naturkulissen des Landes zählt und bequem mit dem Oldtimer Bus erreichbar ist. Als Shuttle zwischen den Betrieben verkehren neben dem Oldtimer Bus, Oldtimer Traktoren und die beliebten Pferdekutschen. Werbung Martina Lex UNSERE KOMPETENZ IHRE VERKABELUNG Enormes Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren! Fünf Tochterfirmen in Serbien mit über 100 MitarbeiterInnen! Branchenmix-Vergrößerung bringt neue Betätigungsfelder! Nutzfläche der Betriebsanlage in Neckenmarkt wurde auf insgesamt m 2 verdoppelt! Wir expandieren weiter! -Kabelkonfektionen SMF Produktions-, Handels- und BeteiligungsgmbH Wirtschaftspark Neckenmarkt Tel.: /11 BM 17

18 Kultur-Bildung Jahr des Tanzes erfolgreich verschoben Das Jahr der Volkskultur 2010 stand unter dem Motto Burgenland tanzt und war eine Kooperation von Kulturreferat und Volksliedwerk. Alle Vereine, Gruppierungen und Institutionen, die sich mit Tanz beschäftigen, sollten eingebunden werden. Ziel war es, die Tanzszene im Burgenland besser zu vernetzen und weiter zu entwickeln. Begünstigt war das Südburgenland. Das Jahr des Tanzes wurde in allen Bundesländern umgesetzt. Oberpullendorf ist anders und so gelang es, das Jahr des Tanzes als eine Art von positiver Spätzündung ins Jahr 2011 zu transferieren und das ohne die Unterstützung aus dem finanziellen Topf aus dem Jahr des Tanzes. In der Altersklasse Junioren- Disziplin Comtemporary/Modern schaffte Paul Csitkovics im Rahmen von European Championship in Rosenheim den Europameister. Der Gymnasiast, der sich als Schulsprecher für die Anliegen seiner Kameraden einsetzt, betreibt Tanz als Hobby. In der Disziplin Jazz nahm er Bronze mit nach Hause. Als Trainerinnen waren Nikola Krumpholz und Martina Michal führend, unermüdlich unterstützt von Fritzi und Karin Csitkovics. Damit fand Oberpullendorf internationale Anerkennung. Am Start waren Tänzer aus dem europäischen Raum. R. Szirmay-Wenzelburger Im Vordergrund (links) Martina und Nikola (rechts), im Hintergrund Mitte Paul Csitkovics; FUX Oberpullendorf brachte zahlreiche Erfolge ins Burgenland Feierliches Rotes Kreuz Das Team der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberpullendorf lädt am Sonntag, 21. August, im Rahmen des Horitschoner Dorffests zum großen ORF- Rotkreuz-Frühschoppen. Ab 10 Uhr geht es los. Erstes Highlight ist die Segnung des Rotkreuz- Weins red cross wine, first edition `11 durch Pfarrer Thomas Duda. Der edle Tropfen kann bereits am Vorabend beim Dorffest am Dorfplatz verkostet werden. Im Anschluss an die Segnung sorgen der MV Unterpetersdorf und die Goldbachbuam für Stimmung. Um Uhr findet die Schlussverlosung der Rotkreuz-Tombola statt, die wieder tolle Preise bereithält. SICHERHEIT und KOMFORT für unsere Kunden stehen bei uns an ERSTER Stelle! Wir haben die Busflotte um einen neuen, modernen Reisebus erweitert. Der ist da!! Überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns auf die nächste Reise mit IHNEN! 18 07/11 BM

19 Der Watzmann in Piringsdorf Die Theatergruppe Piringsdorf spielt heuer das Kultstück Der Watzmann ruft ein Alpenmusical. Gespielt wird das Open-Air Spektakel direkt bei der Sulzquelle in Piringsdorf. Musik, Lieder, Schauspiel und Tanz der Theatergruppe Piringsdorf ergänzen sich wunderbar und erzählen dem Zuschauer eine lustige, erotische, schaurigschöne Geschichte eines Menschenschicksals. Aufführungen: 19., 20., 21. August 2011, jeweils 20 Uhr Ersatztermine bei Schlechtwetter oder als Zusatztermine bei großer Nachfrage: 26. August und 2. September jeweils 20 Uhr. Der Eintritt, ebenso wie die Platzwahl, ist frei. Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt. Kultur-Bildung Großes Finale im Lisztzentrum Raiding Über 170 Schüler musizierten vor vollem Saal beim großen Ensemblekonzert der Zentralmusikschule Oberpullendorf und der Carl Goldmark Musikschule Deutschkreutz. Eine tolle Zusammenarbeit zweier Schulen mit großem Anklang beim Publikum. Augasse Oberpullendorf Telefon: / Wiener Straße Oberwart Telefon: / *pro Person nur ein Gutschein bis August gültig, bei einer Coloration in einem unserer Salons 3,50 * COLORATIONS GUTSCHEIN 07/11 BM 19

20 Kultur-Bildung Mithilfe ihrer Krallen kann die die Zauneidechse (Lacerta agilis) Baumstämme fast senkrecht erklimmen. Bedrohte Bedrohte Erben Erben der der Saurier: Saurier: Reptilien im im Naturpark Landseer Berge: D Der Sommer hat Einzug gehalten und hat Einzug beschert ge-uns überleben. überleben. Leider wird unsere er Sommer Landschaft Leider diesen wird Ansprüchen unsere halten zahlreiche und Sonnenstunden beschert uns mit Landschaft oft nicht mehr diesen gerecht, Ansprüchen sodass zahlreiche entsprechend Sonnenstunden hohen Temperaturen da bietet hohen sich Tempera- draußen in alle Liste diese als Arten gefährdet auf der eingestuft Roten mit oft alle nicht diese mehr Arten gerecht, auf der sodass Roten entsprechend turen der da Natur bietet manchmal sich draußen eine in gute Liste sind. als gefährdet Unser Naturpark eingestuft stellt der Natur Gelegenheit manchmal um die eine Vertreter gute ei-sindner wärmeliebenden um die Vertreter Tiergruppe ei- somit Rückzugsgebiet ein besonders für wichtiges diese be- somit Unser ein besonders Naturpark wichtiges stellt Gelegenheit ner wärmeliebenden zu beobachten, Tiergruppe die zurecht als Rückzugsgebiet drohte Tiergruppe für dar! diese bedrohte Tiergruppe dar! zu beobachten, Sonnenanbeter die zurecht gelten: als Die Sonnenanbeter Reptilien! gelten: Die Nattern oft zu unrecht Reptilien! Nattern oft zu gefürchtet! unrecht Im Naturpark Landseer Berge Schlangen wirken gefürchtet! auf viele Im können Naturpark vier Landseer Arten aus Berge dieser Schlangen Menschen wirken bedrohlich auf viele und können alten vier Wirbeltierklasse Arten aus dieser regelmä-menscheßig Wirbeltierklasse angetroffen werden: regelmä- Zaun-nichgegnungen selten enden in Garten daher oder Be- Keller nicht selten bedrohlich enden daher und Be- alten ßig angetroffen eidechse und werden: Blindschleiche Zauneidechsgegnungen mit der Verfolgung in Garten oder oder Keller Tötung - die beide und zu Blindschleiche den Echsen zählen - sowie Äskulapnatter und mischen Nattern völlg zu un- mit der der Tiere. Verfolgung Im Falle oder unserer Tötung hei- - die beide zu den Echsen zählen - der Tiere. Im Falle unserer heimischen Ringelnatter. Sie alle benötigen recht, denn trotz ihrer teils imposanten ein sowie Mosaik Äskulapnatter aus verschiedenen, und Nattern Größe (Äskulapnattern völlg zu unrecht, Ringelnatter. intakten Biotopen. Sie alle benötigen Nur wenn es können denn eine trotz ihrer Körperlänge teils impo- bis zu Größe 1,80 cm (Äskulapnattern erreichen!) sind von ein Mosaik die richtige aus verschiedenen, Mischung aus tro-santeckenen, Biotopen. warmen Nur Sonnenplät- wenn es können sie absolut eine ungiftig Körperlänge und harmlos. von intakten die richtige zen und Mischung schattig-kühlen aus tro-ver-bickenensteckmöglichkeiten warmen Sonnenplät- gibt - und sie wahre absolut Kletterkünstlerin ungiftig und harmlos. ist, die Während zu 1,80 cm die Äskulapnatter erreichen!) sind eine zen außerdem und schattig-kühlen ein reiches Angebot Versteckmöglichkeiten an Beutetieren gibt - können - und sie wahre nen Kletterkünstlerin aufhält, zählt die Ringelnat- ist, die Während sich bevorzugt die Äskulapnatter in den Baumkro- eine außerdem ein reiches Angebot sich bevorzugt in den Baumkronen aufhält, zählt die an Beutetieren - können sie Ringelnat /11 BM ter zu den Wasserschlangen. Sie ter kann zu den sehr Wasserschlangen. gut schwimmen und Sie kann jagt sehr gerne gut Frösche schwimmen oder kleine und jagt Fische. gerne In Frösche früheren oder Zeiten kleine war Fische. man mit In den früheren damals Zeiten häufigen war man Schlangen mit den bestens damals vertraut häufigen und Schlangen sie galten bestens den Menschen vertraut sogar und sie als galten Heils- den und Menschen Glücksbringer. sogar als Die Heils- Äskulapnatter und Glücksbringer. ist noch heute das Äskulapnatter Symbol der ist Ärzteschaft noch heu- Die te denn das Symbol der Legende der Ärzteschaft nach soll der denn Gott der Asklepios Legende die nach Stadt soll Rom der in Gott Gestalt Asklepios einer friedvollen die Stadt Schlange von einer der Pest friedvollen befreit Schlan- haben. Rom in Gestalt ge Von von den der Ringelnattern Pest befreit haben. erzählte man den Ringelnattern sich, sie würden erzähl- die Von te Milchleistung man sich, der sie Kühe würden steigern die Milchleistung und Krankheiten der Kühe von Haus steigern und Hof fernhalten. Und da Mäuse und Krankheiten von Haus und und Ratten durch sie in Schach Hof gehalten fernhalten. wurden, Und steckte da Mäuse in diesem und Ratten Aberglauben durch sie wohl in auch Schach ein gehalten Funken wurden, Wahrheit! steckte in diesem Aberglauben wohl auch ein Funken Eidechsen Wahrheit! sind nützliche Untermieter im Garten! Eidechsen Zauneidechse sind und nützliche Blindschleiche Untermieter siedeln im sich Garten! gerne Zauneidechse und Blindschleiche siedeln sich gerne Wandern im Naturpark: Um den Heidreigel Wandern Wandertipp im widmet Naturpark: hier sind etwa eineinhalb Um Stun- den Heidreigel Unser sich diesmal einem Rundwanderweg Wandertipp von Neudorf widmet über den Wanderzeit einzuplanen. Unser hier sind In Landsee etwa eineinhalb rechts, vorbei Stunden am sich Landsee diesmal und Lindgraben einem Rundwanderweg von Neudorf über In Landsee rechts, vorbei am zurück Mida-Huber-Haus, Wanderzeit einzuplanen. erreicht man nach Neudorf. Er ist besonders bald die Burgruine Landsee. Die für Familien geeignet. imposanten Reste der mittelalterlichen Befestigungsanlage Landsee und Lindgraben zurück Mida-Huber-Haus, erreicht man nach Neudorf. Ausgangspunkt Er ist besonders für die 15 bald und die der Burgruine romantische Landsee. Burghof Die für Familien Kilometer-Wanderung geeignet. durch imposanten sind eine Besichtigung Reste der mittelalterlichen Der Weg Befestigungsanlage führt vor der Ruine wert! den Naturpark Landseer Berge Ausgangspunkt ist die sehenswerte für die ehemalige 15 und zum der Judensteig romantische in Burghof Richtung Kilometer-Wanderung Wallfahrtskirche Zum durch gegei-sinßelten Heiland Landseer in Neudorf Berge bei Der war Weg einst führt der Weg, vor den der jüdische Ruine Kobersdorf. eine Besichtigung Der Judensteig wert! den Naturpark ist die Landsee. sehenswerte Parkplätze ehemalige sind vor-zuhanden, für eine Zum Stärkung gegei- vor Kobersdorf. aber auch um Der in die Judensteig Synagoge Händler Judensteig mit ihren in Waren Richtung gingen, Wallfahrtskirche ßelten (oder Heiland nach) der in Neudorf Wanderung bei bie-watet sich Parkplätze das ca. 50m sind entfernte vor- Händler mit ihren Waren gingen, in einst Kobersdorf der Weg, zu den gelangen. jüdische Landsee. handen, Gasthaus für eine zum Stärkung Pauliberg vor an. aber auch um in die Synagoge (oder nach) Die reine der Wanderung Gehzeit beträgt bietet sich dreieinhalb das ca. bis 50m vier entfernte Stunden. Es rund in Kobersdorf zu gelangen. Gasthaus sind schöne zum Pauliberg Wege, leicht an. zu Die gehen, reine Gehzeit familienfreundlich beträgt rund und dreieinhalb meist auf bis Forstwegen vier Stunden. oder Es weichem sind schöne Waldboden. Wege, leicht Immer zu wieder im Blickpunkt: Die mächtige gehen, familienfreundlich und Burgruine Landsee. meist auf Der Forstwegen rot-weißen-markierung oder weichem folgend, Waldboden. geht es Immer zunächst wieder im der Blickpunkt: ehemaligen Die Wallfahrtskirche mächtige von Burgruine Neudorf Landsee. Richtung Kaisersdorf. Der Im Wald rot-weißen-markierung dann rechts abbiegen folgend, bitte geht Markierung es zunächst beachten von - und der ehemaligen über das Steinerne Wallfahrtskirche Stückl sowie in Neudorf die Filzwiese Richtung nach Kaisersdorf. Landsee. Bis Im Wald dann rechts abbiegen bitte Markierung beachten - und über das Steinerne Stückl sowie die Filzwiese nach Landsee. Bis Noch vor Kobersdorf zweigen wir nach rechts ab und wechseln Noch zur vor gelb-weißen Kobersdorf zweigen Markierung, wir nach die rechts uns nach ab und Lindgraben wechseln zur gelb-weißen Markie- führt. Weiter geht es durch die liebliche Ortschaft, dann auf rung, dem die kombinierten uns nach Lindgraben Rad- und führt. Wanderweg Weiter geht zurück es nach durch Neudorf bei Landsee. Ortschaft, dann auf die liebliche dem kombinierten Rad- und Wanderweg Wanderkarten zurück sind nach im Naturpark-Büro bei Landsee. in Markt St. Martin, Neudorf Kirchplatz 6, erhältlich. Tel. Wanderkarten / sind im Naturpark-Büro Mail info@landseer-berge.at Markt St. Martin, Kirchplatz 6, erhältlich. Tel / Mail info@landseer-berge.at in naturnahen Gärten an. Bei schönem in naturnahen Wetter Gärten wird am an. Morgen schönem zunächst Wetter ein wird Sonnenbad am Mor- Bei genommen, zunächst um ein den Sonnenbad wechselwarmen genommen, Organismus um den auf wechselwarmen Organismus zu bringen. auf Be- Betriebstemperatur Anschließend triebstemperatur gehen zu die bringen. Tiere auf Anschließend Nahrungssuche. gehen Zum die Beutespektrum auf Nahrungssuche. zählen vor Zum allem Beu- Tiere Insekten tespektrum und Spinnen. zählen vor Die eher allem langsamen Insekten und Blindschleichen Spinnen. Die haben langsamen sich fast Blindschleichen ausschließlich auf ha- eher Regenwürmer ben sich fast und ausschließlich Nacktschnecken Regenwürmer spezialisiert. und Nacktschne- auf cken spezialisiert. Naturpark-Büro Kirchenplatz Naturpark-Büro 6, 7431 Kirchenplatz Markt Sankt 6, Martin, Mail: info@landseer-berge.at 7431 Markt Sankt Martin, Web: Mail: info@landseer-berge.at Web: Neues Schulprojekt: Neues Schulprojekt: Sum Sum Sum Sum In der Naturparkgemeinde Markt St. Martin wurde, mit der In Unterstützung der Naturparkgemeinde des Tourismusverbands und dem Naturpark Landseer Berge, ein neuer Markt St. Martin wurde, mit Bienen-Schaukasten der Unterstützung des errichtet. Tourismusverbands kann man und jederzeit dem einen Natur- Nun gefahrlosen park Landseer Blick Berge, in das ein Innere neuer eines Bienen-Schaukasten Bienenvolkes machen. errichtet. Betreut Nun kann wird man der jederzeit Schaukasten einen durch gefahrlosen Herrn Johann Blick in Deischler. das Innere eines Im Juni Bienenvolkes startete das machen. Projekt Sum Betreut Sum wird in der Schaukasten Volksschule durch Markt Herrn St. Johann Martin und Deischler. dem Kindergarten Im Juni startete Neutal. das An Projekt den Projekttagen Sum Sum in wurde der Volksschule Markt Wissen St. über Martin Imkerei und und dem den Kindern Bienen Kindergarten vermittelt. Neutal. Sie lernten An den die Projekttagen Arbeit des wurde Imkers den kennen Kindern durften Wissen in über Imkerbekleidung Imkerei und und schlüpfen, Bienen vermittelt. Honig verkosten, Sie lernten den Schwänzeltanz die Arbeit des Imkers kennenlernen, kennen mussten und durften aber in auch Imkerbekleidung Fragen zum Thema beantworten. Das Projekt erfreut sich wachsender Be- schlüpfen, Honig verkosten, den geisterung Schwänzeltanz und wird kennenlernen, im Herbst mit mussten allen aber Naturpark auch Fragen Schulen/ zum Kindergärten Thema beantworten. durchgeführt. Das Ziel Projekt Projekts: erfreut sich Kinder wachsender für die Na- Be- des tur geisterung zu begeistern. und wird Sie sollen im Herbst sich für mit die allen Umwelt Naturpark interessieren Schulen/ und ihr Kindergärten Verhalten in durchgeführt. der Natur kontrollieren. des Projekts: Kinder für Werbung die Na- Ziel tur zu begeistern. Sie sollen sich für die Umwelt interessieren und ihr Verhalten in der Natur kontrollieren. Werbung

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Ergebnisprotokoll SPES Zukunftsakademie 31. Oktober 2012 Andlwirt 1 Sehr geehrte St. Andräerinnen und St. Andrä, Der Lungau ist seit 11. Juli

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL? HERPA EXCLUSIVE SERIES WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL? IHR EXCLUSIVES WERBEMODELL VON HERPA DIE MODELLSCHMIEDE HERPA Exclusive Werbemodelle sind etwas Besonderes. Sie sind attraktiv, individuell und für

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober 16. Juni 2009 zum Thema "Riesenchance für Klimaschutz und neue Arbeitsplätze: Oberösterreich muss Vorreiter bei Elektro-Mobilität werden." LR Rudi

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Zukunft der Energie Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Anerkennungs- und Förderpreis Sehr geehrte Damen und Herren, Die verlässliche Versorgung von Wirtschaft

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

STEIRISCHE AUTOFEIERTAGE. Kooperation Kleine Zeitung und WKO

STEIRISCHE AUTOFEIERTAGE. Kooperation Kleine Zeitung und WKO STEIRISCHE AUTOFEIERTAGE Kooperation Kleine Zeitung und WKO IDEE Impuls für den steirischen Autohandel Der steirische Autohandel bietet am Fr. 12. 6. + Sa. 13. 6. spezielle Angebote sowie ein großes Gewinnspiel,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Strom unabhängig und wartungsfrei Hält die Trinktemperatur bis zu 16 Stunden lang Robust und mobil einsetzbar. www.easy-cooler.com

Strom unabhängig und wartungsfrei Hält die Trinktemperatur bis zu 16 Stunden lang Robust und mobil einsetzbar. www.easy-cooler.com wir Weinkenner kühlen ohne Strom... Strom unabhängig und wartungsfrei Hält die Trinktemperatur bis zu 16 Stunden lang Robust und mobil einsetzbar www.easy-cooler.com » im Weingarten saugen sich die Trauben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

DASUN ERREICHBARE IDEAL

DASUN ERREICHBARE IDEAL DASUN ERREICHBARE IDEAL UND DIE KLEINEN SCHRITTE IN SEINE NÄHE. Das Leitbild der Medienfabrik Graz ist die formulierte Essenz unseres Organismus. Entstanden ist es aus der Betrachtung der eigenen Vergangenheit,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zahnersatz von IMEX keine Angst vor hohen Kosten...einfach intelligenter!

Zahnersatz von IMEX keine Angst vor hohen Kosten...einfach intelligenter! Patienteninformation Zahnersatz von IMEX keine Angst vor hohen Kosten...einfach intelligenter! Herzlich willkommen bei IMEX Seit 20 Jahren ist IMEX im deutschen Dentalmarkt tätig. Das Unternehmen produziert

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil. Ja, aber Blogger sind überwiegend offen für Kontaktanfragen aus Unternehmen, wünschen sich aber, dass diese professioneller als bisher gestellt werden. Das IPREX Blogbarometer 2014 Das internationale Netzwerk

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr