ERFAHRUNGSBERICHT. Aufenthalt an der Universität von Barcelona 2009/2010 von Manuela Illner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFAHRUNGSBERICHT. Aufenthalt an der Universität von Barcelona 2009/2010 von Manuela Illner"

Transkript

1 ERFAHRUNGSBERICHT Aufenthalt an der Universität von Barcelona 2009/2010 von Manuela Illner Einleitung Bereits zu Beginn meines Studiums an der Würzburger Universität stand für mich fest, dass ich mich für einen Studienaufenthalt im Ausland bewerben möchte. Da dieses Bewerbungsverfahren und die gesamte Planung eines Auslandsaufenthalts jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt ist es daher wichtig, sich rechtzeitig über die Voraussetzungen hierfür zu informieren. Da ich bereits nach dem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr in Katalonien, in der Nähe von Barcelona absolviert und ich mich bereits damals sowohl in das Land als auch in die Leute verliebt hatte, stand für mich fest, dass ich mich für einen Aufenthalt an der Universität von Barcelona bewerben möchte. Mein Traum ging in Erfüllung, sodass ich zum Wintersemester 2009/2010 mein lang ersehntes Studium an der Universität von Barcelona aufnehmen konnte. Da ich allerdings eine der letzten Magisterstudenten bin und mit meiner Studienkombination (Sonderpädagogik als Hauptfach, sowie Iberoromanische Philologie und Kriminologie) doch eher eine Ausnahme darstelle, war es anfangs nicht allzu einfach, eine passende Gastfakultät zu finden. Die anfänglichen Unklarheiten haben sich jedoch schnell geklärt, sodass ich dann im Juni 2009 die endgültige Bestätigung meiner Gastfakultät, der Fakultät für Pädagogik (am Campus Mundet) erhalten habe. Vorbereitung Eine sinnvolle Anschaffung vor dem Studienantritt im Ausland ist der Erwerb des internationalen Studentenausweises ISIC, den man entweder direkt übers Internet unter folgendem Link ( ), oder auch über eines der hier in Würzburg ansässigen und hierfür zuständigen Reisebüros (die übers Internet ausfindig gemacht werden können) beantragen bzw. ausgestellt werden können. Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 12. Da man aber auch einen temporären Studentenausweis der Gastuniversität bekommt kann man auch diesen für eventuelle Ermäßigungen jederzeit problemlos nutzen! Da jedoch bis zum Erhalt des temporären Studentenausweises der Gastfakultät ein paar Wochen vergehen können, wäre ein Internationaler Studentenausweis (ISIC) sicherlich kein Fehler, da man sich eventuell bereits während der Wohnungssuche vorerst in einer Jugendherberge einquartiert und somit die Vergünstigungen hierfür bereits nutzen kann. Für einen Auslandsaufenthalt in Barcelona lohnt es sich zudem, rechtzeitig bei TMB (Transports Metropolitans de Barcelona) eine sogenannte Targeta-jove zu beantragen (die, soweit ich weiß, nur bis zum 26.Lebensjahr beantragt werden kann). Mit dieser Tarjeta-jove erhält man beim Kauf einer Trimesterkarte, die, wie der Name schon sagt für 3 Monate in ganz Barcelona (Zone 1) gültig ist, eine Ermäßigung. Diese Karte kann an verschiedenen Service Punkten und Verkaufsstellen der Metro beantragt werden (la Sagrera, Sagrada Família, Universitat ).Hierfür benötigt man eine Bescheinigung, dass man als Student an der Universität von Barcelona eingeschrieben ist. In den darauffolgenden Wochen bekommt man dann diese Karte per Post zugesendet. Das setzt natürlich voraus, dass man bereits eine Wohnung in Aussicht hat um die Karte bereits an die neue Adresse schicken zu lassen. Auf den Aspekt der Wohnungssuche werde ich in den nächsten Punkten noch näher eingehen. Leider gehen auch für die Beantragung der Tarjeta-jove mehrere Wochen ins Land, bevor man die Karte zugesendet bekommt und somit die Ermäßigung beim Kauf einer Trimesterkarte nutzen kann. Nähere Informationen bezüglich der unterschiedlichen Karten und Tarife für den Verkehrverbund von Barcelona findet ihr unter folgendem Link: Anreise Da Barcelona auch unter Touristen ein beliebtes Reiseziel darstellt, gibt es eine Vielzahl von Anreisemöglichkeiten. Zum einen bietet das Reiseunternehmen Eurolines von größeren deutschen - 1 -

2 Städten aus Busfahrten nach Barcelona an. Für Studenten die unter Flugangst leiden gibt es auch noch die Möglichkeit, den Zug zu nehmen. Ich habe mich jedoch stets für s Flugzeug entschieden, da es eben eine zeitsparende und zugleich preiswerte Alternative zu Bus und Bahn darstellt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, von größeren deutschen Flughäfen aus direkt nach Barcelona (el Prat) zu fliegen. Ich habe mich damals aber für Ryanair entschieden, da es eine preiswerte Alternative zu anderen Reisemöglichkeiten darstellt (obwohl man die Einschränkungen bezüglich des Gewichts des Koffers (15kg) und des Handgepäcks (10kg) ganz klar berücksichtigen sollte!).ryanair bietet von mehreren kleinen deutschen Flughäfen aus Flüge nach Reus (eine Stadt in der Nähe von Tarragona, die südwestlich von Barcelona liegt), oder eben auch nach Girona (nordöstlich von Barcelona gelegen) an. Von den jeweiligen Flughäfen gibt es sehr gute Busverbindungen (und auch Bahnverbindungen) direkt nach Barcelona, die speziell auf die ankommenden Flüge ausgerichtet sind und abhängig vom Zielflughafen zwischen kosten. Wohnungssuche Auch beim Thema Wohnungssuche sollte man sich möglichst rechtzeitig drum kümmern, eine passende Unterkunft zu finden. Da Barcelona ein beliebtes Ziel unter Erasmus-Studenten ist, kann es gerade in den letzten Wochen vor Semesterbeginn ziemliche Engpässe auf dem Wohnungsmarkt geben. Man sollte sich allerdings nicht auf dubiose Geschäfte einlassen, um beispielsweise bereits im Vorfeld Geld zu überweisen (um u.a. die Schlüssel /bzw. erforderliche Unterlagen und Mietverträge per Post zugesendet zu bekommen, da die Schlüsselübergabe aus vermeintlich gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht wie vereinbart stattfinden kann!).das klingt zwar im ersten Moment für Außenstehende ziemlich unglaubwürdig und naiv, da ich aber bereits mehrfach von anderen Studenten gehört habe, die sich hierauf eingelassen haben, in der Hoffnung endlich ein Dach über dem Kopf zu haben, möchte ich dennoch kurz darauf hinweisen! Darum ist es wichtig, sich bereits im Vorfeld die Wohnungen anzuschauen und bereits bei dem ersten Treffen alle Unklarheiten abzuklären. Für gewöhnlich sollte beim Einzug eine Kaution in Höhe von ein bis zwei Monatsmieten gezahlt werden! Da Barcelona, wie bereits kurz angesprochen, unter Erasmus Studenten ein beliebtes Ziel ist, macht sich das leider auch bei den Mietpreisen bemerkbar. Aus diesem Grund sind Wohnungen in der Altstadt oder im Raval, ein im Zentrum Barcelona gelegenes Stadtviertel, gerade unter ausländischen Studenten beliebt. Mit einem Ausländeranteil von nahezu 48 % ist das Raval ein sehr internationales Stadtviertel und preislich erschwinglich. Aber auch in den anderen Stadtteilen (l Eixample, Poble Sec, Poble Nou, Sant Andreu, Nou Barris, Sants um nur ein paar Stadtteile Barcelonas zu nennen) finden sich immer wieder gute Wohnungsangebote! Über die deutsche Internetseite WG-gesucht ( besteht auch die Möglichkeit, im Ausland nach einer passenden Wohnung zu suchen. Aber auch an den jeweiligen Fakultäten der Universität von Barcelona werden an den jeweiligen Schwarzen Brettern freigewordene Zimmer für Neu- sowie Austauschstudenten angeboten!! Darum lohnt es sich auf jeden Fall immer mal, direkt am Schwarzen Brett der jeweiligen Fakultäten vorbeizuschauen (um eventuell noch dazu eine Wohnung in Campusnähe ausfindig zu machen), wodurch man auch während des Semesters sehr viel Zeit einsparen kann, da man während der Rushhour in Barcelona nur langsam vorankommt! Eine weitere Internetseite mit hilfreichen Informationen hierzu findet ihr unter: Das Studium an der Gasthochschule Vor Beginn des Wintersemesters werden an der Universität von Barcelona auch kostenlose Sprachkurse angeboten, um sich auch mit der katalanischen Sprache (die, wie nur wenige Studenten wissen, in Katalonien der spanischen Sprache gleichgestellt ist) vertraut zu machen und sich ebenfalls auf die katalanischsprachigen Veranstaltungen vorzubereiten, sofern man während seines Auslandsaufenthalts eine solche besuchen möchte. Diese Kurse sind wirklich sehr empfehlenswert und es ist zudem eine schöne Erfahrung, bereits vor Semesterbeginn die ersten Kontakte zu anderen Neuankömmlingen zu knüpfen! Weitere Infos bezüglich dieser Sprachkurse, die vom Sprachenzentrum angeboten werden findet ihr unter folgendem Link: Und solltet ihr, so wie ich, das Glück haben, an der Universität von Barcelona studieren zu dürfen, leg ich euch wirklich ans Herz, katalanisch zu lernen! Gemäß den Erfahrungen, die ich während meines Aufenthalts in Barcelona machen durfte, wird man von vielen Einheimischen mit einer unglaublichen Herzlichkeit aufgenommen, wenn man sich sowohl für die spanische, als auch für die katalanische - 2 -

3 Sprache interessiert! Aus diesem Grund -und natürlich um meine Katalanischkenntnisse zu verbessern-habe ich ausschließlich katalanischsprachige Veranstaltungen der Universität besucht (auch wenn man dort als Erasmus-Student oftmals eine Ausnahme darstellt! Aber dennoch besteht ja die Möglichkeit, sich in diesen Veranstaltungen auf spanisch zu unterhalten (was auch durchaus gemacht wird), sodass man in beiden Fremdsprachen Fortschritte erzielt und somit doppelt von seinem Auslandsaufenthalt profitiert!! ). Aber nur so lernt man eine Fremdsprache wirklich effektiv und wie ich am eigenen Leib erfahren durfte, wird man von seinen Studienkollegen wirklich sehr, sehr herzlich aufgenommen! Ich habe diesbezüglich wirklich durchweg sehr positive Erfahrungen machen dürfen. Und auch die anfänglichen Bedenken, bei anzufertigenden Gruppenarbeiten eher alleine dazustehen, haben sich ganz und gar nicht bewahrheitet. Ganz im Gegenteil- oftmals weckt man bei den einheimischen Studenten Neugier und Interesse, mehr über die laufenden Austauschprogramme zu erfahren und wird wirklich sehr herzlich in eine Gruppe aufgenommen und integriert! Und auch bei Präsentationen oder anderen Projekten, die in den Veranstaltungen vor der gesamten Gruppe präsentiert und vorgestellt wurden, wurde mir wirklich immer sehr viel Respekt entgegengebracht und vom gesamten Kurs sehr viel Rückendeckung geboten! Aus diesem Grund würde ich auch allen zuküftigen Erasmus-Studenten wärmstens empfehlen, sofern das aus organisatorischen Gründen möglich ist, während des Auslandsaufenthalts mit Einheimischen zusammenzuwohnen und nicht, wie ich (leider) des Öfteren mitbekommen habe, mit Freunden aus dem selben Land eine gemeinsame Unterkunft zu suchen! Das heißt ja noch lange nicht, dass man den Kontakt zu seinen Landsleuten ganz abzubrechen braucht!! Dafür gibt es ja noch genügend Gelegenheiten, in der Freizeit Kontakte zu pflegen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass man als einzelner Austauschstudent in den Lehrveranstaltungen und von den einheimischen Studienkollegen ganz anders aufgenommen und integriert wird, wie wenn dies in einer Kleingruppe von Austauschstudenten, die gemeinsam eine Veranstaltung besuchen, der Fall wäre! Sprachkurse Da das Semester in Barcelona (im Vergleich zu unserem Semesterbeginn hier in Deutschland) schon einige Wochen früher beginnt, finden die Sprachkurse, die kostenlos von der Gastuniversität angeboten werden, bereits ab dem 1. September statt. Es gibt 2 Module der Sprachkurse (von jeweils 2 Wochen), aber es besteht auch die Möglichkeit, den Sprachkurs semesterbegleitend zu besuchen. Ich hatte mich für beide Module, die bereits vor Beginn des Semesters stattfinden sollten, angemeldet. Wie sich allerdings kurz darauf herausgestellte, begann das Semester an meiner Gastfakultät bereits schon mitte September, sodass ich letztendlich leider nur das erste Modul, dass in der ersten Septemberhälfte angeboten wurde, besuchen und mit einer Prüfung abschließen konnte! Wie ihr bestimmt bereits aus dem Bewerbungsverfahren wisst, ist es auch sehr wichtig, sich bereits im Vorfeld über die Veranstaltungen zu informieren, die ihr während eures Aufenthalts gerne besuchen möchtet. Wie auch an den Heimatuniversitäten üblich ist, werden auch an der Gastuniversität die jeweiligen Veranstaltungen bereits vor Semesterbeginn ins Internet gestellt, wo man auch nähere Informationen bezüglich der Veranstaltungszeit, des Veranstaltungsorts, sowie der Unterrichtssprache erhält. Die Infos bezüglich der jeweiligen Veranstaltungen findet ihr unter anderem hier: Dem Lebensrhythmus der Spanier angepasst finden auch manche Veranstaltungen etwas später als gewohnt statt. So werden beispielsweise auch freitagabends Veranstaltungen angeboten, die von 20:00-21:30h stattfinden. Bezüglich der Einschreibung haben wir Anfang September noch eine Nachricht vom zuständigen Büro unserer Gastfakultät bekommen, in der Weitere Informationen bezüglich des ersten Treffens und der hierfür benötigten Unterlagen (Passfotos für unseren temporären Studentenausweis ) aufgeführt waren. Leider sind bei uns noch mehrere Tage bzw. Wochen vergangen, bis wir letztendlich unsere Zugangsdaten für die Internetnutzung an der Universität bekommen haben und somit auch den Internet-Campus (den sogenannten Campus Virtual) mit unseren jeweiligen Veranstaltungen aufrufen konnten. Die Dozenten und unsere einheimischen Studienkollegen waren aber wirklich stets hilfsbereit und haben uns während der ersten Wochen bezüglich der Texte und anzufertigenden praktischen Arbeiten immer auf dem Laufenden gehalten

4 Immatrikulation Wenn man das Einschreibeverfahren dann erstmals gemeistert hat, hat man wirklich schon einen Großteil der Formalitäten erledigt und kann sein Studium nun in vollen Zügen genießen! Aber bereits bei der Zusammenstellung des Stundenplans sollte man wirklich aufpassen, nicht zu viele Veranstaltungen zu belegen (auch wenn dies wirklich leichter gesagt als getan ist, da man ja seinen Auslandsaufenthalt auch voll ausschöpfen möchte und von der Vielzahl von Veranstaltungen, die an der Gastuniversität angeboten wird, profitieren möchte!!). Da im Lauf des Semesters aber wirklich eine Vielzahl praktischer Arbeiten sowie Gruppenarbeiten anzufertigen/ durchzuführen sind, ist es wirklich besser, seinen Stundenplan nicht allzu voll zu packen, da die praktischen Arbeiten gerade für uns ausländische Studenten viel Vorbereitungszeit in Anspruch nehmen!! Zudem werden vom Sprachenzentrum der Uni Barcelona auch außerhalb des Unialltags abwechslungsreiche Veranstaltungen sowie Ausflüge angeboten, um Land und Leute besser kennenzulernen und Kontakt zu anderen Austauschstudenten zu knüpfen. Und da ich leider auch die Erfahrung machen musste, an dem ein oder anderen Ausflug nicht teilnehmen zu können, da ich parallel dazu noch eine Veranstaltung in der Uni hatte, ist es wirklich ratsam, sich noch die ein oder andere Lücke im Stundenplan freizuhalten! Darum lohnt es sich wirklich, sich auch außerhalb des Unialltags genügend Zeit zu gönnen, um mit anderen Studenten Land, Leute und Kultur besser kennenzulernen! Solltet ihr während eures Aufenthalts an einer anderen Fakultät eine Veranstaltung belegen wollen, um einen Schein zu erwerben, solltet ihr euch bereits im Vorfeld über die Voraussetzungen hierfür informieren, da in solchen Fällen oftmals eine schriftliche Genehmigung der Fakultät eingeholt werden muss. Bezüglich der vom Servei lingüístic angebotenen Ausflüge und Aktivitäten findet ihr unter folgendem Link nähere Informationen: (und neuerdings auch bei Facebook unter: ).Hier findet ihr das ganze Semester über einen aktuellen Veranstaltungskalender, und man wird beispielsweise auch über Facebook über die nächste Aktivität informiert, sodass man auch ja keinen Ausflug, der vom dortigen Sprachenzentrum angeboten wird, verpasst! Da aber viele der angebotenen Veranstaltungen und Ausflugsziele unter den ausländischen Studenten wirklich sehr beliebt sind, darf man sich mit der Anmeldung (insbesondere bei größeren Exkursionen) nicht allzu viel Zeit lassen, da sonst eventuell bereits alle freien Plätze vergeben sind! Aber ich kann allen nur wärmstens empfehlen, so oft wie nur möglich teilzunehmen, da das wirklich eine wunderschöne Erfahrung ist und einem stets in positiver Erinnerung bleiben wird. Zumal man viele der Teilnehmer mit der Zeit ja auch besser kennenlernt und sich somit bereits auf die kommenden Ausflüge und Aktivitäten freuen kann!! Zudem gibt es auch die Möglichkeiten, über den Servei Lingüístic einen Tandempartner ausfindig zu machen, um seine Sprachkenntnisse auf diese Weise weiter zu verbessern. Arbeiten Für diejenigen unter euch, die sich vorgenommen haben, während ihres Aufenthalts in Barcelona zu arbeiten und einen Nebenjob zu finden, ist bereits im Vorfeld zu sagen, dass es zumindest während meines Aufenthalts in Barcelona- leider nicht ganz einfach war, einen passenden Nebenjob zu finden (was natürlich auch mit der wirtschaftlichen Situation zu tun hatte und sich die Wirtschaftskrise in so gut wie allen Sektoren stark bemerkbar gemacht hat!). Zudem muss man wissen, dass die Arbeitslosigkeit in Spanien sehr hoch ist, was die Sache nochmals etwas schwieriger macht. Aber wenn man lange genug sucht, findet man auch etwas! Ich hatte nach langer Suche endlich Glück und habe über das Internet Portal Loquo einen Nebenjob gefunden. Um in Spanien arbeiten zu können benötigt man eine N.I.E., eine sogenannte número de identificación de estrangeros, die man in der Comisaría de Policía Nacional de Barcelona,in der Carrer de Balmes 192 (08006 Barcelona) - 4 -

5 beantragen kann. Zum jetzigen Zeitpunkt belaufen sich die Kosten hierfür auf etwa 10. Um den Bereich der Sozialversicherung, der Seguridad Social, kümmert sich das Ministerium für Arbeit und Immigration (El ministerio de trabajo e inmigración), dass in der Av. Marquès de l Argentera 4, somit ganz in der Nähe des Bahnhofs Estació de França ansässig ist. Auch in Barcelona sollte man für Behördengänge etwas mehr Zeit einplanen, da gerade im Bereich der Arbeit und Immigration längere Warteschlangen entstehen können. Kultur und Freizeit: Aber trotz der Arbeit darf man auch die Freizeit nicht vernachlässigen und zu kurz kommen lassen, da gerade in so großen Städten wie Barcelona auch kulturell wirklich sehr, sehr viel geboten wird und man von dem vielseitigen und abwechlungsreichen Angebot der Stadt während seines Auslandaufenthalts auch wirklich dringend profitieren sollte. Ein paar der größeren Veranstaltungen und Feste hab ich euch im Folgenden weiter aufgelistet. Aber es handelt sich wirklich nur um eine sehr kleine Auswahl an Festen und Veranstaltungen, da sowohl Katalonien als auch Spanien diesbezüglich wirklich sehr viel mehr zu bieten hat: Dia de sant jordi Pont de san joan Festa de la mercè Eines der beeindruckensten Feste, das in Barcelona gefeiert wird, ist sicherlich la Festa de la Mercè, das Stadtfest Barcelonas, dass am 23. September (einen Tag vor dem Namenstag der Schutzpatronin der Stadt) beginnt und das Barcelona auch in den darauffolgenden 3 bis 4 Tagen in seinen Bann zieht. Auf der Internetseite des Rathauses von Barcelona werden bereits Monate im Voraus die unterschiedlichen Programmpunkte für dieses Fest veröffentlicht und es besteht auch die Möglichkeit, speziell nach Interesse,beispielsweise nur nach Musikveranstaltungen/ nach kulturellen Veranstaltungen sowie nach Tanzveranstaltungen etc zu suchen. Zur Tradition gehört auch, dass an den Tagen des Festes ein Internationales Feuerwerk direkt am Strand veranstaltet wird! Aber der krönende Abschluss des Festa majors von Barcelona ist ohne Frage das Pyromusical, ein Feuerwerk, das am Plaza Espanya veranstaltet wird und mit Musik sowie einem bunten Wasserspiel der font màgica untermalt wird. Aber auch hier lohnt es sich wirklich, bereits rechtzeitig vor Ort zu sein, um sich einen guten Platz für dieses beeindruckende Spektakel zu sichern. Es wird zwar auch Live im Fernsehen übertragen, aber persönlich dort zu sein und die atemberaubende Stimmung vor Ort zu erleben ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis, dass ich jedem nur wärmstens empfehlen kann!! Am 23.April wird der katalanische Valentinstag, la diada de sant jordi gefeiert (der Heilige Georg ist zugleich auch der Schutzpatron Kataloniens). An diesem Tag sollte man wirklich einen Ausflug in die Stadt wagen,- auch wenn es im Zentrum an diesem Tag beinahe kein Durchkommen gibt und man hierfür wirklich viel Zeit einplanen sollte. (Zudem sollte man speziell bei solchen Veranstaltungen und größeren Menschenansammlungen wirklich sehr auf seine Wertsachen achten, da an solchen Tagen gerade an der Rambla oder im Zentrum Barcelonas sehr viele Taschendiebe unterwegs sind! Das ist eigentlich weitestgehend bekannt und jedem klar, aber dennoch mussten einige meiner Freunde auch - 5 -

6 negative Erfahrungen hiermit machen und sind (teilweise auch mehrfach) Taschendieben zum Opfer gefallen. Ich hatte diesbezüglich während meines gesamten Aufenthalts in Barcelona wirklich großes Glück und bin davon verschont geblieben! Am 23. April werden aufgrund der Feierlichkeiten in der ganzen Stadt verschiedene Stände aufgebaut, an denen zum einen Bücher und zum anderen eine Vielzahl unterschiedlicher Rosen angeboten werden! Dem Brauch nach schenken Frauen ihrem Partner ein Buch und Männer schenken ihrer Partnerin eine Rose! Dieser Brauch wird aber nur in Katalonien gefeiert, darum wäre es wirklich schade, diesen Tag für einen längeren Tagesausflug zu nutzen und sich zu weit von Barcelona zu entfernen ;-). In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni wird die Nacht des heiligen Johannes, La Revetlla de Sant Joan, gefeiert. Am 24. Juni selbst ist dann der sogenannte Johannistag. Es handelt sich um die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende, zu dem man sich mit seinen Freunden und Bekannten trifft (ein beliebter Treffpunkt hierfür ist der Strand, der in dieser Nacht wirklich zu einem der Haupttreffpunkte der Stadt wird!) um gemeinsam die Sommersonnenwende zu feiern, Feuerwerkskörper (die in den Tagen zuvor nahezu in der ganzen Stadt verkauft werden!) anzuzünden und die Nacht mit der traditionellen Coca de Sant Joan und einem Gläschen Sekt zu begehen und sich gemeinsam, im Kreis seiner Freunde das Feuerwerk anzuschauen. Quelle: Generalitat de Catalunya Solltet ihr mal ein freies Wochenende nutzen wollen, um mehr von Land und Leuten zu sehen, wäre es auf jeden Fall auch mal eine Überlegung wert, sich mit einem Bus der Busgesellschaft Alsa auf den Weg zu machen. Vom Nordbahnhof Barcelonas (Estació Nord) aus werden je nach belieben unterschiedliche Gegenden und Städte angefahren. Oftmals sind diese Busfahrten sogar noch erheblich günstiger und bequemer, als mit dem Zug unterwegs zu sein. Gerade nördlich von Barcelona gibt es herrliche Ausflugsziele an der Costa Brava wo man sich auch direkt vor Ort über unterschiedliche Wanderwege (Camins de Ronda, die wirklich wunderschön und sehr zu empfehlen sind!!) und andere sehenswerte Ausflugsziele informieren kann!! Fazit Ich kann wirklich nur allen ans Herz legen, sich für einen Studienaufenthalt im Ausland zu entscheiden! Da die Erfahrungen, die man während eines solchen Aufenthalts sammelt und die Freundschaften, die während dieser Zeit geknüpft werden, wirklich ein unvergessliches Erlebnis und zugleich ein wunderschönes Geschenk sind! Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl, zu spüren, ein Teil Europas zu sein und das eigene Land, wenn auch nur im Kleinen, zu repräsentieren und auch bei ausländischen Studenten das Interesse an der Ihnen fremden Kultur zu wecken und sich mit Ihnen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Die Möglichkeit, auf diese Art und Weise andere Länder und Kulturen kennenzulernen und somit mehr von und über unsere (europäischen) Nachbarn zu erfahren, sollten wir wirklich in vollen Zügen genießen und ausschöpfen, um das zu erleben und zu spüren, was noch für vorherige Generationen, sei es die Generation unserer Großeltern oder die Generation unserer eigenen Eltern aufgrund damaliger Verhältnisse noch nicht üblich oder aufgrund politischer Umstände gar unmöglich war! - 6 -

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER VORBEREITUNGEN ORGANISATION Das fünfte Fachsemester an der Hochschule für

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad Carlos 3 de Madrid Studienrichtung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Tobias Ollmann (freiwillige Angabe) E-Mail: tobias.ollmann@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) 2013. Erasmus Scheuer

Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) 2013. Erasmus Scheuer Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) 2013 Erasmus Scheuer Im Wintersemester 2012/13 entschied ich mich für ein Auslandsemester an der UPV Valencia (Spanien) und bewarb mich für die Förderung

Mehr

Un#semestre#en#Córdoba#

Un#semestre#en#Córdoba# UnsemestreenCórdoba EinReiseberichtundTippsvonAnikaRadkowitsch Argentinien daslanddestangos,desfußballs,desrindfleisches,dergletscherundwüsten,der Berge und Küsten, Buenos Aires, Patagonien, Sonne, Temperament.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht Aufenthaltsbericht Dank dem Rotary Club habe ich die Möglichkeit gehabt, die bis jetzt größte Erfahrung in meinem Leben zu bekommen, nämlich ein Auslandsjahr für das Studium an einer der anerkantesten

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013. Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 Millipede Kindergarten, Dublin Anna Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 MILLIPEDE Kindergarten Der Milipede Kindergarten ist ein privater, bilingualer Kindergarten in Dublin. Er

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga Ich habe von August bis Dezember im Jahr 2013 ein Auslandssemester in Chattanooga, Tennessee verbracht. Ich bin mit großer Vorfreude am 14. August

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Katja Klinkenberg Email:* Universität: Frederiksberg Seminarium Land: Dänemark Tel:* Zeitraum: 09.2009-01.2010 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Lehramt (Internationales Modul) ( * diese Angaben

Mehr

Auslandspraktikum an der Deutschen Schule Valparaíso in Chile im Rahmen des Erweiterungsstudienganges Deutsch als Fremdsprache an Grund- und

Auslandspraktikum an der Deutschen Schule Valparaíso in Chile im Rahmen des Erweiterungsstudienganges Deutsch als Fremdsprache an Grund- und Auslandspraktikum an der Deutschen Schule Valparaíso in Chile im Rahmen des Erweiterungsstudienganges Deutsch als Fremdsprache an Grund- und Hauptschulen Sabine Marie-Luise Günther Email: smlguenther@web.de

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ansonsten vermisse ich nur das deutsche Brot 18. Oktober 2006

Ansonsten vermisse ich nur das deutsche Brot 18. Oktober 2006 Ansonsten vermisse ich nur das deutsche Brot 18. Oktober 2006 Teneriffas Neue Presse - Nachrichten Informationen Reportagen Interview mit zwei deutschen Erasmus-Studenten über erste Inseleindrücke, Probleme

Mehr

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14

Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14 Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14 Meine Zeit in Istanbul begann am 08. September. Ich fuhr mit zwei Freunden, die auch beide ein Auslandssemester in Istanbul vor sich hatten, mit dem Auto in die Türkei.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric Furukawa Electric ist ein japanisches Unternehmen mit Standorten in vielen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits 1. Wortschatz: Berufsleben. Was passt nicht? a erwerben 1. Begeisterung b ausstrahlen c zeigen a bekommen 2. eine Absage b abgeben c erhalten a ausschreiben 3. eine Stelle b vermitteln c weitergeben a

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Erfahrungsbericht. Knödler-Decker-Stiftung. Julia Pacholek. Master Studiengang General Management. Aufenthalt: 3. Semester WS 2010/11

Erfahrungsbericht. Knödler-Decker-Stiftung. Julia Pacholek. Master Studiengang General Management. Aufenthalt: 3. Semester WS 2010/11 Erfahrungsbericht Knödler-Decker-Stiftung Julia Pacholek Master Studiengang General Management Aufenthalt: 3. Semester WS 2010/11 Hochschule für Technik Stuttgart Gasthochschule: Tecnológico de Monterrey

Mehr

Double Degree Master HsH und RGU

Double Degree Master HsH und RGU Double Degree Master HsH und RGU Zu welchem Semester ist ein Studiumsbeginn zum Double Degree sinnvoll? Ein Studienstart im Wintersemester ermöglicht einen sinnvollen Aufbau des Double Degree mit der RGU.

Mehr