Stadtnachrichten. Waidhofner. Mitteilungen der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Neue EDV-Anlage für das Rathaus. Seite 27

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtnachrichten. Waidhofner. Mitteilungen der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Neue EDV-Anlage für das Rathaus. Seite 27"

Transkript

1 Waidhofner An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Stadtnachrichten Mitteilungen der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya Neue EDV-Anlage für das Rathaus Seite 7 Busverbindung für die Dorfschule Montessori Seite 11 Blumenschmuckwettbewerb Waidhofen blüht auf Seite 14 RADLand auch unser Gemeinderat setzt Zeichen Seite 16 Maibaumaufstellen: Spendenübergabe Seite 27 Kabarettherbst 2009 Seite Folge 38. Jahrgang Juli 2009

2 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten Geschätzte Waidhofnerinnen und Waidhofner, liebe Jugend, Freunde unserer Gemeinde und Leser unserer Stadtnachrichten! Der Sommer hat am 21. Juni kalendarisch begonnen, auch wenn es wettermäßig damals nicht so ausgesehen hat. Vor uns liegt nun die lang ersehnte Ferien- und Urlaubszeit. Es ist die Zeit der Erholung und der Entspannung. Unsere Landwirte sind in dieser Jahreszeit mit der arbeitsintensiven Einbringung der Ernte beschäftigt. Die Zeit vor den Ferien war auch im Rathaus sehr arbeitsintensiv. In der Innenstadt geht die Realisierung der für uns so wichtigen Projekte zügig voran. Die Abbrucharbeiten der hinteren Gebäudetrakte im Bereich Eder-Areal samt Nachbarobjekten sind abgeschlossen. Nun folgen die Vermessung und die Detailplanung. Für den Bereich der Müllederhäuser samt Hanischhaus läuft das Bewilligungsverfahren. Dort soll es ebenerdig Geschäftsflächen und darüber attraktive Wohnungen geben. Auch die Bäckerfamilie Sischka, die, wie allseits bekannt, das Wengerhaus in der Niederleuthnerstraße erworben hat, beginnt mit der Umsetzung ihres Projektes Bäckerei und Konditorei. Das Vorhaben stellt eine absolut notwendige Bereicherung in der Niederleuthnerstraße dar. Mit 1. August wird es auch wieder Betrieb im Gasthaus Zum goldenen Hirschen auf dem Hauptplatz geben. Frau Danzinger und Herr Köck werden das traditionsreiche Gasthaus übernehmen. Ich wünsche den neuen Betreibern alles Gute und viel Erfolg. Der Schlecker-Markt ist von der Böhmgasse in die Niederleuthnerstraße übersiedelt. Die dadurch frei gewordenen Flächen werden bereits durch Geschäftserweiterungen der Firmen Optik Meyer und Topolino sowie durch das neue Jugendfriseurgeschäft Crazy Style genutzt. In Hinblick auf unsere wertvolle Trinkwasser-Eigenversorgung mit der Problematik der Stoißmühlenwehr ist es mir und meinem Team aufgrund einer Vielzahl von Verhandlungsrunden und Besprechungen gelungen, ein für ALLE Beteiligten positives Ergebnis zu erreichen. Der derzeit eingerissene Wehrkörper wird in das Eigentum der Stadtgemeinde übertragen, und die Sanierung der Wehranlage mit dem Einbau einer Fischaufstiegshilfe erfolgt. Ich möchte mich bei allen beteiligten Verhandlungspartnern, der Waldviertler Sparkasse von 1842 AG, der Golf AT, der Firma Henkel, der österr. Fischereigesellschaft, der Wasserrechtsbehörde samt den Amtssachverständigen, der Firma IUP und beim Eigentümer der Stoißmühle, Herrn Funk, für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Durch diese Maßnahmen, bei denen es eine Kostenbeteiligung aller Wasserinteressenten geben wird, bleibt die Thaya im derzeitigen positiven Landschaftsbild erhalten. Es wird eine Vorzeigefischaufstiegshilfe geben, und unsere Trinkwasserversorgung ist gesichert. Die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung des Stoißmühlbrunnens wurden bereits in Auftrag gegeben, und der Brunnen wird bald wieder eine optimale Menge an gesundem, eigenem Trinkwasser für unsere Bevölkerung liefern. Die Asphaltierungsarbeiten der Pichlerund Sallingerstraße sind mittlerweile abgeschlossen. Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt von Dimling laufen auf Hochtouren und sollen zu Schulbeginn fertig sein. Die Erneuerung der Kanalleitung in der Berggasse wird in Angriff genommen. Durch die bevorstehende Pensionierung unseres Wasserwerk-Mitarbeiters Werner Edelmann wurde die Nachbesetzung dieser Stelle notwendig. Mit Andreas SIMON aus Waidhofen an der Thaya, der Nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: Mi. 19. Aug Redaktionsschluss: Mi. 2. Sep Erscheinungstermin: KW 39 (bis Fr. 25. Sep. 2009) Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya; Grafik und Design: Beatrix Leberth; Grafik und Layout: Druckerei Janetschek; Redaktion: DI (FH) Daniela Zimmermann, Tel.: 02842/503 DW 12, Fotos: wenn nicht anders gekennzeichnet: Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): BR Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl; Gesamtherstellung: Druckerei Janetschek Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Texte zu kürzen! Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens Schadstoffarme Druckerzeugnisse Ing. Christian Janetschek UWNr

3 Juli 2009 Stadt intern ab 1. September 2009 beim Wasserwerk angestellt wird, haben wir einen zuverlässigen und fleißigen Nachfolger gefunden. Ich wünsche ihm viel Freude und Engagement bei seiner neuen Tätigkeit in unserem Team. Im Café-Restaurant Oswald s gibt es in enger Kooperation mit dem Sozialprojekt Mühlenhof-Rad-Vit aus Vitis einen Fahrradverleih für Urlauber und Gäste. Ich möchte mich bei der Familie Scharizer für die Initiative sehr herzlich bedanken. Dieser Fahrradverleih stellt eine absolute Bereicherung für unsere Stadt dar. Im Kindergarten Hollenbach wurde der lang ersehnte Bewegungsraum seiner Bestimmung übergeben. Diese Einrichtung konnte nur durch die aktive Mitarbeit vieler freiwilliger Helfer aus Hollenbach entstehen. Ein aufrichtiges Danke für die unentgeltliche Mitarbeit. Da mein Vorwort ein Streifzug durch viele Tätigkeiten in unserer Gemeinde ist, muss ich fairerweise auch über nicht so positive Dinge berichten: Wie Ihnen sicher schon aufgefallen ist, fehlt im heurigen Jahr die Schirmbar neben dem Rathaus. Der Betreiber, Herr Andreas Tauber aus Vitis, hat den Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen leider einstellen müssen. Ich bedanke mich bei Herrn Tauber für die zwei Jahre des Bestehens der Schirmbar und für die Durchführung unzähliger Events auf dem Hauptplatz. Betreffend die Nachfolgenutzung des Platzes wurde noch keine Entscheidung getroffen. Die globale Finanzkrise und die wirtschaftlich sehr angespannte Lage bleiben auch vor uns nicht stehen. So müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass wir durch starke Mindereinnahmen aus den Bereichen Ertragsanteile und Kommunalsteuer bis zum Jahresende ein Loch von derzeit geschätzten , zu verzeichnen haben. Es ist eine große Herausforderung, bei diesem Budgetloch alle Vorhaben umzusetzen und dennoch zu Jahresende das Budget ausgleichen zu können. Ich möchte auch auf die schlimmen Brandstiftungen in unserer Stadt hinweisen, deren Opfer die Firma Reißmüller, der Verein Zuversicht und die Tischlerei Diwald waren. Diese Brandserie versetzte große Teile unserer Bevölkerung in Unsicherheit und Angst. Durch die großartige Arbeit unserer Polizei ist es gelungen, den Brandstifter in kurzer Zeit dingfest zu machen. Durch die rasche Aufklärung ist wieder Ruhe eingekehrt und das Sicherheitsgefühl unserer Bevölkerung wiederhergestellt. Auch unseren Feuerwehren möchte ich meine Anerkennung aussprechen, die unermüdlich im Einsatz waren. Lassen Sie mich noch mit einer dringenden Bitte an Sie wenden: Ich ersuche alle Grundeigentümer, ihre Hecken und Sträucher, die zu Straßen oder Gehsteigen gepflanzt sind, dementsprechend zu schneiden, damit keinerlei Sträucher oder Äste auf Gehsteige oder Straßen ragen. Dies stellt nicht nur Behinderungen für Fußgänger und Verkehrsteilnehmer dar, sondern ist vor allem bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten sehr hinderlich. Ich bin überzeugt, dass eine gemeinsame positive Einstellung in dieser Sache für alle dienlich ist. Abschließend möchte ich noch allen Schülerinnen und Schülern, die in den letzten Wochen ihre Matura oder sonstigen Schulabschluss bewältigt haben, recht herzlich gratulieren und wünsche ihnen ein paar erholsame Wochen und einen positiven Start in einen neuen, erfolgreichen Lebensabschnitt. Auf die Vielzahl der Veranstaltungen in unserer Gemeinde brauche ich nicht mehr extra hinzuweisen. Jeder weiß, dass sich bei uns immer etwas tut. Alle Veranstalter haben sich Ihren Besuch verdient. Ich erlaube mir zum Schluss, so wie im Vorjahr, auf die Grünraumpflege und den Blumenschmuck hinzuweisen. Nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde in einer wahren Blumenpracht erstrahlen lassen. Als kleinen Ansporn gibt es im Jahr 2009 das erste Mal einen Blumenschmuckwettbewerb. Ich möchte Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen, den Schülerinnen und Schülern stressfreie Ferien und unseren Landwirten ein dementsprechendes Wetter für die Einbringung einer hoffentlich ertragreichen Ernte. Ihr Bürgermeister BR Kurt Strohmayer-Dangl 3

4 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten Die Gremien der Stadtgemeinde haben kürzlich beschlossen: Gewährung einer Wirtschaftsförderung Gewährung einer Zahlungserleichterung Abschluss einer Spezialstrafrechtsschutzversicherung für Gemeindemandatare, Ortsvorsteher und alle Gemeindebediensteten Behandlung einer Berufung gegen den Bescheid des Bürgermeisters Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses betreffend des Bestandsvertrages mit dem HSV Hollenbach Erneuerung der Beleuchtungskörper im Stadtsaal durch die Firma Elektro Morscher GmbH in der Höhe von 7.784,60 Verpachtung des Kleingartens Nr. 8 im Ausmaß von 440 m 2 in der Brunnerstraße (Teil des Grundstückes Nr. 1044/1, KG Waidhofen an der Thaya) an Frau Michaela Mödlagl Verpachtung des Pflanzsteiges Nr. 20 im Ausmaß von 130 m 2 im Bereich der Thayalände (Teil des Grundstückes Nr. 469/1, KG Waidhofen an der Thaya) an Frau Brigitte Friedrich und Verpachtung des Pflanzsteiges Nr. 21 im Ausmaß von 130 m 2 im Bereich der Thayalände (Teil des Grundstückes Nr. 469/1, KG Waidhofen an der Thaya) an Frau Manuela Wais Vergabe der Erdarbeiten und erforderlichen Materiallieferungen durch die Firma LAGERHAUS/ BAUSTOFFE Lagerhausgenossenschaft Waidhofen an der Thaya reg. Gen. m. b. H. für die Herstellung einer Pflasterfläche durch den Dorferneuerungsverein Ulrichschlag in der Höhe von 1.726,57 inkl. USt.. Die Verlegearbeiten inkl. aller anfallenden Nebenarbeiten werden vom Dorferneuerungsverein Ulrichschlag durchgeführt. Wegebau 2009: Vergabe der Asphaltsanierungsarbeiten an den Feldwegen im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya an die Firma Dipl.Ing. Herbert Leithäusl KG f. Bauwesen in der Höhe von maximal , inkl. USt., Vergabe der Sanierungsarbeiten mittels Spritzdecken an den Feldwegen Ziegelofenweg in der KG Waidhofen an der Thaya und am Schiliftweg, KG Ulrichschlag, sowie an Kleinflächen im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya an die Firma Colas GmbH in der Höhe von , inkl. USt. und die Einreichung der Rechnungen zur Förderung beim Amt der NÖ Landesregierung Abwasserbeseitigungsanlage Waidhofen an der Thaya, Mischwasserkanalisation Berggasse: Vergabe von Ingenieurleistungen an das Büro Ingenieurgemeinschaft Umweltprojekte, Ziviltechnikergesellschaft m.b.h. für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft in der Höhe von 9.406,00 exkl. USt. und Vergabe der Erd- und Baumeisterarbeiten einschließlich aller Lieferungen und Straßenwiederherstellungen an die Firma Swietelsky BaugesmbH in der Höhe von ,38 exkl. USt. Vergabe von Ingenieurleistungen für die Katastralgemeinden Hollenbach und Pyhra an der Abwasserbeseitigungsanlage Waidhofen an der Thaya an das Büro Ingenieurgemeinschaft Umweltprojekte, Ziviltechnikergesellschaft m.b.h. für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft in der Höhe von ,00 exkl. USt. Annahme der Zusicherung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds für die Erstellung der Abwasserbeseitigungsanlage Waidhofen an der Thaya, Bauabschnitt 22, für das Vorhaben Digitaler Leitungskataster Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum Lichtservice-Übereinkommen mit der EVN AG für die Materiallieferungen und Herstellungsarbeiten betreffend die Verkabelung Dimling in der Höhe von ,35 inkl. USt. Ankauf eines LKW-Anhängewalzenstreuers für den Winterdienst von der Firma FAM-EPOKE-MAYER Maschinenhandel GesmbH & Co KG zum Preis von ,00 inkl. Ust. Vermietung der Wohnung Josef Pisar-Straße 1/4 Auflösung der Sondernutzungsvereinbarung betreffend Schirmbar mit Herrn Andreas Tauber Gewährung von Subventionen an das Blasorchester des Gesangs- und Musikvereines Waidhofen an der Thaya und an die Big-Band Waidhofen an der Thaya in der Gesamthöhe von 4.200, Erlassung einer Bausperre zwecks Erstellung eines Teilbebauungsplanes Löschung eines Pfand- und Wiederkaufsrechtes 4

5 Juli 2009 Stadt intern Ergebnis der Europawahlen 2009 Die Europawahlen am 7. Juni 2009 brachten in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis: 5

6 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten Hervorragende Polizeiarbeit führte zur raschen Aufklärung einer bösen Brandserie in Waidhofen an der Thaya. Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer- Dangl bedankte sich und sparte nicht mit Lob und Anerkennung! Wie allseits bekannt, hielt ein Feuerteufel die Bevölkerung von Waidhofen an der Thaya in Atem. Am 18. Mai 2009 in den frühen Morgenstunden, unmittelbar nach der fünften Brandlegung (Tischlerei Diwald) konnte aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit der örtlichen Polizeikräfte unter dem Kommando von Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Paul Palisek und dem Team der Brandgruppe des LKA NÖ unter ChefInsp. Rudolf Scheidl der Brandstifter dingfest gemacht werden. Brandserie aufgeklärt! Waidhofens Bürgermeister Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl war bis vor einigen Jahren selbst als aktiver Polizist und Bezirksbrandermittler auf der PI Waidhofen an der Thaya tätig. Er bedankte sich unmittelbar nach der Aufklärung der Serienbrandlegungen mit der Festnahme des Brandstifters vor Ort bei seinen Kollegen. Dabei betonte der Waidhofner Bürgermeister, dass die hervorragende Zusammenarbeit der örtlichen Polizei mit den Spezialisten der Brandgruppe des Landeskriminalamtes NÖ wieder einmal mehr unter Beweis gestellt hat, wie gut motiviert, bestens ausgebildet und schlagkräftig die Exekutive ist. Mit der raschen Aufklärung der Brandserie ist nicht nur Beruhigung in der Bevölkerung eingekehrt, sondern wurde auch das ohnedies gute Image der Polizei verbessert. Noch am selben Tag, an dem die Brandserie aufgeklärt wurde, bedankte sich Waidhofens Bürgermeister Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl bei den diensthabenden Polizisten (v.l.n.r.: Gr.Insp. Roland Bigl (PI Groß Siegharts), Obstlt. Paul Palisek (BPK Waidhofen an der Thaya), CI Rudolf Scheidl und AI Peter Reisinger (LKA NÖ Brandgruppe), Bürgermeister BR Kurt Strohmayer-Dangl, BI Erich Rosenbaum und AI Alfred Hoffmann (LKA NÖ), KI Johann Hengstberger mit Diensthund Flic Le Bosseur (PDHI St. Pölten Brandspürhund), GI Gerald Matzinger (PI Groß Siegharts), GI Adolf Grossler (PI Waidhofen an der Thaya), CI Johann Schotzko (BPK Waidhofen an der Thaya)). Die musikalische Entwicklung des Blasorchesters des Gesangs- und Musikvereines Waidhofen an der Thaya und der Big-Band Waidhofen hat in den vergangenen Jahren eine sehr positive Entwicklung genommen, wofür insbesondere die musikalischen Leiter verantwortlich zeichnen. Um dieses hohe Niveau auch weiterhin sicherstellen zu können, unterstützt die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya die beiden Vereine mit einer Subvention. 6

7 Juli 2009 Stadt intern Neue EDV-Anlage für das Rathaus Anfang Mai wurden im Rathaus neue Server installiert und die Arbeitsplätze haben neuen PCs mit aktuellem Betriebssystem erhalten. Ebenso wurden alle Arbeitsplätze mit der aktuellen Version von Microsoft Office ausgestattet. Die Server und PCs der EDV-Anlage im Rathaus aus dem Jahr 2003 waren veraltet und verursachten teilweise Probleme. Um einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf im Rathaus zu gewährleisten, muss das wichtigste Werkzeug der Mitarbeiter nämlich die EDV schnell und zuverlässig funktionieren. Der Umstieg auf die neue EDV konnte durch intensive Vorbereitungsarbeiten mit einer Standzeit von durchschnittlich nur einem Arbeitstag realisiert werden. Unser besonderer Dank gilt dabei unserem langjährigen EDV- Partner der Firma gemdat Niederösterreichische Gemeinde-Datenservice GmbH, 2100 Korneuburg, Girakstraße 7, der durch das Engagement seiner Mitarbeiter wesentlich dazu beigetragen hat, dass die Umrüstung der EDV-Anlage so reibungslos durchgeführt werden konnte. Um die neuen Werkzeuge auch effizient einsetzen zu können, wurden für alle Mitarbeiter mehrtägige Schulungen im Rathaus angeboten. Externe Trainer gewährleisteten, dass die ersten Berührungsängste überwunden wurden, und sorgten für einige Aha-Erlebnisse. Nur durch das Engagement eines jeden Einzelnen und eine gründliche Vorbereitung ist so ein reibungsloser Umstieg möglich, so Waidhofens Stadtoberhaupt. Gerald Freibauer (Abteilungsleiter Hard- & Systemsoftwareintegration) und Andreas Mann von der Firma gemdat sowie Abteilungsleiter Norbert Schmied beim Umbau der Server Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl und Abteilungsleiter Norbert Schmied übergeben 16 gebrauchte PCs an Frau Dir. Anna Franz und Frau Adelheid Polzer von der Volksschule Waidhofen an der Thaya. Diese Computer werden adaptiert und für den Unterricht weiterverwendet. 7

8 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten WIR GEDENKEN IN GROSSER DANKBARKEIT FRAU MARGARETA NEID Frau Margareta Neid, geborene Krenn, wurde am 22. April 1939 in Jarolden geboren. Sie besuchte die Volksschule in Thaya und die Hauptschule in Waidhofen an der Thaya. Nach der Schulzeit war sie im Krankenhaus Horn und später in Waidhofen an der Thaya als Reinigungskraft tätig. Am 31. Mai 1963 schloss sie mit ihrem Mann Günther den Bund der Ehe, aus der ein Sohn und in weiterer Folge ein Enkelkind stammen. Frau Margareta Neid war in den letzten vier Jahrzehnten für das Läuten der Friedhofsglocken in Waidhofen an der Thaya zuständig. Sie hat dadurch bei sämtlichen Begräbnissen zu einem würdevollen letzten irdischen Weg der Verstorbenen beigetragen. Margareta Neid verstarb am 19. Juni 2009 im 71. Lebensjahr. Mit ihr verlor die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya eine zuverlässige und freundliche Mitarbeiterin, die ihre Aufgabe stets zur vollsten Zufriedenheit erfüllte. Die Stadtgemeinde wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren. LEITHÄUSL Gesellschaft m.b.h. Erd- und Straßenbauarbeiten Siedlungswasserbau Kanalsanierung Flächengestaltung - Pflasterungen 3800 Göpfritz a.d.w., Hauptstr. 72 Tel.-Nr.: / Krems-Stein, Eduard Summer-G. 1 Tel.-Nr.: / Kapelln, Rapoltendorf 26 Tel.-Nr.: / goepfritz@leithaeusl.at Aufgrund der bevorstehenden Pensionierung unseres Wasserwerk-Mitarbeiters Werner Edelmann wurde die Nachbesetzung dieses Dienstpostens erforderlich. Herr Andreas SIMON aus Waidhofen an der Thaya konnte als neuer Facharbeiter im Wasserwerk ab 1. September 2009 gewonnen werden. Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl und Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt heißen den neuen Kollegen herzlich willkommen. 8

9 Juli 2009 Stadt intern Gratulation zur bestandenen Dienstprüfung Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl und Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt gratulierten am Mittwoch, den 13. Mai 2009 den Rathausmitarbeitern BM Ing. Peter Würzl und Ing. Gerhard Lamatsch zur bestandenen Dienstprüfung. Die beiden Führungskräfte (beide sind Bereichsleiter in der Bauabteilung) haben durch diese Ausbildung fundiertes Wissen über sämtliche Gemeindeabläufe erworben. Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt lobte das Engagement seiner Mitarbeiter. Ich bin stolz auf die Leistungen, die die Mitarbeiter der Stadtgemeinde täglich erbringen. Wenn aber zwei Bereichsleiter aus einer Abteilung zum gleichen Zeitpunkt erfolgreich die Dienstprüfung ablegen, freue ich mich besonders. Das zeigt den Einsatz der Mitarbeiter an sich, aber auch, dass die Vertretung funktioniert, da der Betrieb in der Stadtgemeinde während der Ausbildungsdauer weiterlaufen muss, so Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt. Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt, BM Ing. Peter Würzl, Ing. Gerhard Lamatsch und Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl gratulierte den beiden Mitarbeitern und hob hervor, wie wichtig gut ausgebildetes Personal ist. Mit den beiden Bereichsleitern haben wir eine Top- Besetzung für die Bereiche Bauamt und Bautechnik. Die Dienstprüfung rundet das Fachwissen hinsichtlich Bauwesen mit gemeindespezifischen Inhalten ab, so der Waidhofner Bürgermeister. Gratulation der Waidhofner Standesbeamtin! Waidhofens Bürgermeister Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl und Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt gratulierten der Waidhofner Standesbeamtin Irmgard Scherzer. Sie legte Ende Juni 2009 die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Bestattung ab und bestand diese Prüfung mit Auszeichnung. Frau Scherzer ist seit dem Jahr 2006 Mitarbeiterin der Stadtgemeinde und hat seit ihrem Eintritt viel geleistet. Sie hat die Standesamtsprüfung, die Staatsbürgerschaftsprüfung sowie die Dienstprüfung abgelegt. Die meisten Prüfungen hat sie dabei mit Auszeichnung bestanden. Die Bestattungsprüfung ist der krönende Abschluss ihrer fachspezifischen Berufsausbildung. Die Standesbeamtin Irmgard Scherzer verfügt nun über alle Prüfungen, die für den Bereich Standesamt Staatsbürgerschaft Bestattung notwendig sind. Diese Leistungen bestätigen den richtigen Weg der Personalentwicklung der letzten Jahre, so Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl. Abteilungsleiter Norbert Schmied, Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt, Standesbeamtin Irmgard Scherzer und Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl Als Stadtamtsdirektor kann man nur stolz darauf sein, wenn man so fleißige und engagierte Mitarbeiter hat, die zu den besten Österreichs zählen, freute sich Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt über den Erfolg der Standesbeamtin. Abteilungsleiter Norbert Schmied, Bereichsleiter Gottfried Hutter sowie alle Mitarbeiter der Stadtgemeinde schlossen sich den Glückwünschen an. 9

10 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten Ferienbetreuung 2009 Die Ferienbetreuung der Kindergartenkinder erfolgt in den Sommerferien 2009: in der 1. bis 3. Ferienwoche (6. Juli bis 24. Juli 2009) im Kindergarten II, Heubachstraße 9, und im Kindergarten III, Hollenbach 16 in der 7. bis 9. Ferienwoche (17. August bis 4. September 2009) im Kindergarten I, Kindergartenstraße 1 Die Betreuung der Volksschulkinder erfolgt auf Grund einer verbindlichen Bedarfserhebung: in der 1. bis 3. Ferienwoche (6. Juli bis 24. Juli 2009) im Kindergarten II, Heubachstraße 9, und in der 7. bis 9. Ferienwoche (17. August bis 4. September 2009) im Kindergarten I, Kindergartenstraße 1 Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Personal. Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya hofft, mit diesem Angebot berufstätige Eltern unterstützen zu können. Die Stadtgemeinde gratuliert allen jungen Gemeindebürgern, die im heurigen Jahr eine Berufsausbildung oder eine Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Folgende Waidhofner Jugendliche haben heuer in den höheren Schulen des Bezirks maturiert: 8a 8b 8c Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Thaya Bernhard Hauer (mit Auszeichnung) Melanie Hetzer (Guter Erfolg) Julia Loidolt (bestanden) Anna-Regina Mühlberger (bestanden) Rosina Preis (bestanden) Melanie Sturm (Auszeichnung) Lore Trötzmüller (Auszeichnung) Lucas Fraberger (Guter Erfolg) Michael Pusch (bestanden) Patrick Steininger (bestanden) Alexander Steinmetz (Auszeichnung) Bundeshandelsakademie Waidhofen an der Thaya 5ak 5bk Gratulation an die Jugend Stefan Pfeiffer (Auszeichnung) Tanja Esche (bestanden) Carina Waldhäusl (bestanden) Anja Schimmel (Auszeichnung) Christoph Fischer (bestanden) Sarina Hartl (bestanden) Andrea Höbinger (bestanden) In der Höhere Technischen Bundeslehranstalt Karlstein haben im abgelaufenen Schuljahr keine Waidhofner Jugendlichen maturiert. Allen Maturanten, auch jenen, die außerhalb des Bezirks ihre Matura abgelegt haben, gratulieren wir sehr herzlich! 10

11 Juli 2009 Stadt intern Saisonstart im Waidhofner Freizeitzentrum Seit Donnerstag, den 21. Mai 2009 ist das neu gestaltete Freizeitzentrum in Waidhofen an der Thaya wieder für die Badegäste geöffnet. Für Badespaß sorgen ein Erlebnisbecken mit Wasserrutschen, ein Sportbecken mit angrenzenden Sprungtürmen, ein Kinderbecken und Freizeitangebote wie Minigolf, Pit-Pat, Beach-Volleyball und noch viel mehr. Mit Beginn der neuen Badesaison ging auch die Erweiterung der Solaranlage in Betrieb. 825 m 2 an Solarfläche sorgen für eine angenehme Badetemperatur. So kann auch nach kühlen Nächten und vereinzelten Schlechtwettertagen eine kontinuierlich warme Wassertemperatur gewährleistet werden. Mittlerweile sind auch die Ergebnisse des seit der vorigen Saison eingebauten Positiv-Wasserbelebers sichtbar. Trotz der vielen Öffnungstage mussten im Vorjahr weit weniger Wasseraufbereitungsmittel eingesetzt werden! Weitere Infos zum Freizeitzentrum erhalten Sie direkt vor Ort ( /529 52) oder in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya bei Frau Karin Blumberger ( /503-54) und auf der Homepage der Stadtgemeinde unter Busverbindung für die Dorfschule Montessorihaus Die Dorfschule Montessorihaus in 3830 Waidhofen an der Thaya, Klein Eberharts 31, ist an die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya herangetreten, um anzuregen, dass eine Buslinie für die Schülertransporte in die Dorfschule Montessorihaus eingerichtet wird. Eine verbindliche Bedarfserhebung ergab, dass ab dem Schuljahr 2009/ Schüler der Dorfschule den Schülertransport in Anspruch nehmen. Es wurde daraufhin mit dem Unternehmen ÖBB-Postbus GmbH Kontakt aufgenommen, und seitens der NÖ Landesregierung wurde eine zusätzliche Haltestelle bei der Dorfschule in Klein Eberharts genehmigt. Es freut uns wirklich sehr, dass die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya erfolgreich als Vermittler fungieren konnte und die Kinder aus den verschiedensten Gemeinden die Möglichkeit haben, ab dem Schuljahr 2009/2010 mit dem Bus in die Dorfschule und wieder nach Hause zu kommen. Ein herzliches Danke an Herrn Richard Blüml von der ÖBB-Postbus GmbH, der durch sein Engagement wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen hat. Die Kinder der Dorfschule Montessorihaus freuen sich über die Neuinstallierung der Buslinienverbindung. Urlaubswünsche Die Gemeindevertreter und die Bediensteten der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya wünschen allen Bewohnern und Gästen der Stadtgemeinde schöne und erholsame Urlaubstage sowie unseren Landwirten günstiges Wetter und eine ertragreiche Ernte. 11

12 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten Halte- und Parkverbot Gymnasiumstraße In der Gymnasiumstraße besteht auf der linken Straßenseite im Sinne der Einbahnführung an Schultagen in der Zeit von 7.00 bis Uhr ein Halte- und Parkverbot. Leider wird dieses Halte- und Parkverbot von Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen bzw. von den Schulen abholen, ignoriert. Die Stadtgemeinde hat deshalb den Österreichischen Wachdienst beauftragt, diesen Bereich zur Hebung der Verkehrssicherheit für die Schulkinder ab dem neuen Schuljahr wieder verstärkt zu überwachen. Die Damen des Österreichischen Wachdienstes am Beginn des Halte- und Parkverbotes in der Gymnasiumstraße Behinderung durch parkende Autos in der Gymnasiumstraße Geh- und Radweg Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist in der heutigen Zeit eine Alternative zum Kraftfahrzeugverkehr. Bei der Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Dimling wurde zur Hebung der Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer ein Geh- und Radweg errichtet. Das Gebotszeichen Geh- und Radweg gemäß 52, Ziffer 17a, lit. a) der Straßenverkehrsordnung 1960 zeigt einen für Fußgänger und Radfahrer gemeinsam zu benützenden Gehund Radweg an. Nahstehend sind noch einige wichtige Hinweise für Radfahrer angeführt. Benutzung von Verkehrsflächen und Fahrverbote Folgende Verkehrsflächen dürfen Sie als RadfahrerIn benutzen: Fahrbahn; ist allerdings eine gekennzeichnete Radspur vorhanden, muss diese benutzt werden. (Ausnahme: bei Trainingsfahrten mit Rennrädern) Radwege Radfahrstreifen (für den Radverkehr markierter Teil der Fahrbahn, muss vom ruhenden und fließenden Verkehr freigehalten werden) Mehrzweckstreifen (ein Radfahrstreifen, der unter besonderen Umständen und unter besonderer Rücksichtnahme auf die Radfahrer auch von anderen VerkehrsteilnehmerInnen befahren werden darf) Radfahrerüberfahrten (durch gleichmäßig unterbrochene Quermarkierungen gekennzeichneter Teil der Fahrbahn für die Überquerung der Fahrbahn durch RadfahrerInnen) Wohnstraßen Fußgängerzonen in Schrittgeschwindigkeit und nur dann, wenn dies durch Beschilderung ausdrücklich erlaubt wird Fahrverbote für Fahrräder gelten: auf dem Gehsteig (außer zum Queren im Zuge der Zufahrt zu einem Radabstellplatz) auf dem Gehweg auf für FußgängerInnen bestimmten Teilen eines (getrennten) Geh- und Radweges auf Autobahnen auf Autostraßen auf Strecken mit Fahrverboten Das Schieben des Rads ist erlaubt. WICHTIGER HINWEIS! Radfahrer, die eine Radfahranlage verlassen, haben anderen Fahrzeugen im fließenden Verkehr den Vorrang zu geben. Gebotszeichen Geh- und Radweg und Geh- und Radweg-Anlage in Dimling 12

13 Juli 2009 Stadt intern Städtebarometer zeigt: Hohe Lebenszufriedenheit in Österreichs Städten Das Institut SORA wurde vom Österreichischen Städtebund mit der Durchführung einer Umfrage über die Entwicklung in österreichischen Städten beauftragt. Insgesamt wurden bei diesem so genannten Städtebarometer Personen befragt. Kernpunkt der Analyse war die Erhebung von Einflussfaktoren auf die Lebenszufriedenheit von Stadtbewohnern. Abgefragt wurden Grundelemente der Daseinsvorsorge genauso wie die Themen Sicherheit, Stadtbild und Grünraum sowie Kultur und Freizeit. Das Resultat zeigt, dass das Lebensgefühl in Österreichs Städten durchwegs positiv ist und die Bevölkerung vor allem mit den kommunalen Dienstleistungen sehr zufrieden ist. Das Ergebnis der Studie wurde nun an alle Mitgliedsstädte übermittelt. Solche Studienergebnisse haben auch für uns als Stadtgemeinde Bedeutung. Wir können dadurch unser Entwicklungskonzept evaluieren und sehen, in welchen Bereichen wir auf dem richtigen Weg sind. Es freut mich, dass Städte unserer Größenordnung vor allem bei den Themen Sicherheitsempfinden und beim Angebot für Jugendliche gut abschneiden, so der Waidhofner Bürgermeister Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl zum Ergebnis des Städtebarometers. Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl bei der Durchsicht der Umfrageergebnisse Bester Freiwilliger 2009: Werner Neubauer Am 12. Juni 2009 wurde im Rahmen der BIOEM der/die beste Freiwillige jeder Waldviertler Gemeinde ausgezeichnet. In Begleitung von Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl wurden für Waidhofen an der Thaya Herrn Werner Neubauer eine Ehrenurkunde sowie ein persönlicher Ehrenpreis überreicht. Seit dem Jahr 2003 gibt es in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya die größte Waldrapp-Voliere der Welt. Die vom Aussterben bedrohte Tierart Waldrapp hat dadurch in Waidhofen an der Thaya ein Zuhause gefunden. Umgesetzt wurde dieses Projekt vom Verein Waldrapp-Initiative Waidhofen an der Thaya. Werner Neubauer ist Obmann-Stellvertreter dieses Vereines und war wesentlich an der Aufbauarbeit beteiligt. Zudem betreut der Caritas-Mitarbeiter Werner Neubauer die Tiere in der Waldrapp-Voliere während der Woche mit einer mobilen Außengruppe. Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben dadurch eine sinnvolle Beschäftigung gefunden. Das Projekt Waldrapp ist somit nicht nur ein Natur- und Artenschutzprojekt, sondern auch ein Integrationsprojekt. Weiters hat Werner Neubauer die Betreuung der Waldrapp-Voliere an Wochenenden und Feiertagen ehrenamtlich übernommen. Er leistet damit einen Großteil der freiwilligen Arbeit für das Waldrapp Projekt. Die Aktion Bester Freiwilliger ist eine Möglichkeit, danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Es freut mich, dass wir Werner Neubauer heuer diese Anerkennung entgegenbringen können, so Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl bei der Überreichung. 2. Präsident des NÖ Landtages Herbert Nowohradsky, Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Werner Neubauer, Markus Berlanski, Martina Weixlbraun, Andreas Ernst, Ulrike Rabl, Roswitha Macho und Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl 13

14 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten Straßenbauarbeiten Sallingerstraße und Pichlerstraße Im Laufe des Jahres 2009 wird die Reihenhausanlage in der Manz-Siedlung zu 100% fertiggestellt sein, daher wurden die Straßenbauarbeiten (Fahrbahn und Gehsteige) in den beiden Straßenzügen (Sallinger- und Pichlerstraße) noch zum Großteil vor Ferienbeginn durchgeführt. Der Baubeginn erfolgte bereits in der KW 24. Die Arbeiten inklusive Asphaltierung wurden in der zweiten Ferienwoche abgeschlossen. Die an der Ausführung Beteiligten waren bemüht, die Erschwernisse für die Anrainer so gering wie möglich zu halten. Die Gesamtbaukosten betragen ca , inkl. Mwst., davon Eigenleistungen durch Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes für Bordsteine-Versetzen im Ausmaß von ca , Blumenschmuckwettbewerb: Waidhofen blüht auf! Der private Blumenschmuck in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya zeigt, dass der Bevölkerung die Gestaltung der Umgebung sehr am Herzen liegt. Durch das private Engagement vieler Hobbygärtner, kombiniert mit der öffentlichen Grünraumgestaltung, erblüht Waidhofen jeweils in den Sommermonaten und zeigt sich dadurch von der schönsten Seite. Der Wettbewerb Waidhofen blüht auf, der im Jahr 2009 erstmals von der Stadtgemeinde durchgeführt wird, soll das private Engagement in puncto Blumenschmuck würdigen. Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya, die privaten Raum (z.b. Gärten, Balkone, Terrassen, Vorgärten etc.) gärtnerisch gestaltet haben. Als Bürgermeister der Stadtgemeinde Waidhofen ist es mir ein Anliegen, mit diesem Wettbewerb für den vielen Blumenschmuck der Bevölkerung danke zu sagen. Dahinter steckt viel Arbeit, so Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl. Um am Wettbewerb teilzunehmen, übermitteln Sie bitte folgende Daten: Foto von Ihrer privaten Blumenpracht Name, Anschrift sowie Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind Übermittlung entweder postalisch an: Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya Kennwort Waidhofen blüht auf 3830 Waidhofen an der Thaya, Hauptplatz 1 oder per an: daniela.zimmermann@waidhofen-thaya.gv.at Betreff Waidhofen blüht auf Hinweis: Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Bekanntgabe und Veröffentlichung der Daten einverstanden. Anmeldeschluss: Freitag, 4. September 2009 Anschließend werden die eingereichten Projekte von einer Fachjury bewertet. Im Herbst werden die Gewinner präsentiert, die die besten drei Projekte eingereicht haben, und es gibt tolle Preise zu gewinnen: 1. Preis: 500, Gutschein von der Firma Blumen Jirku 2. Preis: 300, Gutschein von der Firma Blumen Jirku 3. Preis: 150, Gutschein von der Firma Blumen Jirku 14

15 Juli 2009 Stadt intern Wohnbauförderung Dorferneuerung neue Möglichkeiten 2009! Im April 2009 wurden vom Land NÖ neue Möglichkeiten der Wohnbauförderung für Dörfer und Städte geschaffen! Dies gilt für ALTWAIDHOFEN, DIMLING, GÖTZLES, HOLLENBACH, MATZLES, ULRICHSCHLAG und WAIDHO- FEN AN DER THAYA! SONDERAKTION DORFERNEUERUNG ORTSKERNBELEBUNG A) Sanierung von leer stehendem Wohnraum: Förderwerber können ein Direktdarlehen bis zu , /Wohneinheit erhalten für die Adaptierung eines unbewohnten Wohnhauses für Wohnzwecke inkl. Innenausbau (z.b. Herstellen von Oberflächen wie Böden, Fliesen etc.). B) Schaffung von neuem Wohnraum: Förderwerber können ein Direktdarlehen bis zu , /Wohneinheit erhalten für die Schaffung von neuem Wohnraum durch Verdichtung, Dachbodenausbau, Umbau Wirtshaus, Zubau usw. Es muss eine neue Wohneinheit entstehen! Wie wird das Darlehen verzinst? Darlehen bis zu , pro Wohneinheit können mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren gewährt werden. Diese Darlehen sind mit 1% jährlich dekursiv verzinst und werden ins Grundbuch eingetragen. Die Sonderaktion ist befristet! Beantragen: einlangen bis 31. Dezember 2009 (beide Förderungen) Geltung: nur für Eigenheime bis zu zwei Wohneinheiten Beginn: erst nach Einreichung der Unterlagen! Dauer: Umsetzung bis max. drei Jahre nach Einreichung Wo: Abt. WOHNBAUFÖRDERUNG, vollständige Anträge Unterlagen: Beschreibung und Kostenschätzung der gesamten Maßnahmen SONDERAKTION DORFERNEUERUNG FASSADENAKTION Die bereits bekannte Förderung für Außenansichten/Fassaden und Fertigstellung von Rohbauten/Baulückenverbauung bleibt unverändert gültig bis 31. Dezember Fördervoraussetzungen: ident mit ORTSKERNBELEBUNG, jedoch müssen bei diesem Förderantrag Kostenvoranschläge vorgelegt werden. Die AKTION DORFERNEUERUNG FASSADENAKTION kann mit den AKTIONEN ORTSKERNBELEBUNG und der BUNDESFÖRDERUNG kombiniert werden! ANTRAGSFORMULARE und FRAGEN: Frau Maria Schindler zuständige Betreuerin NÖ Dorf- & Stadterneuerung 0676 / maria.schindler@dorf-stadterneuerung.at bzw. Dipl.-Ing. Josef Strummer 0676/ josef.strummer@ dorf-stadterneuerung.at 15

16 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten RADLand auch unsere Gemeinde setzt Zeichen! Um die Wichtigkeit von Bewegung und Umweltschutz hervorzuheben, habe ich den Gemeinderat eingeladen, mit dem Fahrrad zur Sitzung zu kommen. Es freut mich, dass so viele diesem Aufruf gefolgt sind, so Waidhofens Bürgermeister Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl. Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya ist seit Anfang 2009 Mitglied im NÖ RADLand Verbund Betreute Gemeinde. Die Betreuung erfolgt durch die Dorf- & Stadterneuerung des Landes Niederösterreich. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya unterstützt diese Aktion und kam am 1. Juli 2009 mit dem RADL zur Gemeinderatssitzung. Diese Aktion soll auch die Motivation in unserer Bevölkerung steigern, kurze Strecken mit dem RADL zurückzulegen. Fast 25 Prozent der Autofahrten in Niederösterreich sind kürzer als 2,5 Kilometer. Ein beträchtlicher Teil davon kann problemlos mit dem RADL zurückgelegt werden. Das hilft nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Gesundheit und nicht zuletzt der Vermeidung von Verkehrslärm und damit der Steigerung unserer Lebensqualität in unserer schönen Stadt Waidhofen an der Thaya und in den Dörfern. MühlenHof RadVit ist ein vom Bundessozialamt (Landesstelle Niederösterreich) gefördertes Projekt für Menschen mit Behinderungen sowie langzeitbeschäftigungslose Personen und wird mit finanzieller Unterstützung des AMS NÖ durchgeführt. Der Fahrradverleih, täglich von 8.00 bis Uhr (auch sonn- u. feiertags), befindet sich neben dem Haupteingang zum Cafe Restaurant OSWALD s im Thayazentrum, 3830 Waidhofen an der Thaya, Raiffeisenpromenade 2. RADVit Fahrradverleih Es stehen derzeit fünf Fahrräder (Trekkingbikes) zum Verleih zur Verfügung. Auf Wunsch und gegen Voranmeldung (ca. ein bis zwei Tage) können auch Kinderräder oder Mountainbikes sowie Räder für größere Radfahrgruppen zur Verfügung gestellt werden. Der Preis für das Rad pro Tag richtet sich nach dem Radtyp (Kinderrad, Trekking- oder Mountain-Bike) und der Dauer der Miete. Gruppen ab fünf Personen erhalten einen Rabatt von 10%. Die Abholung und Rückgabe mit Verrechnung erfolgt im Cafe Restaurant OSWALD s, wo auch die Preislisten aufliegen. Für die Aushändigung eines Fahrrades ist die Vorlage eines Ausweises (Schülerausweis, Führerschein, Personalausweis oder Pass) erforderlich. Reservierungen können telefonisch ( /520 36), aber auch per (oswald.s@speeding.at) bei der Familie Scharizer erfolgen. Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl, Dir. Kurt Bogg, Bettina Scharizer, Dunja Eisner und Jürgen Scharizer Ich möchte mich sehr herzlich bei der Familie Scharizer, Betreiber des Café Restaurants OSWALD s bedanken, die den Fahrradverleih unentgeltlich für RadVit abwickelt, so Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer- Dangl. 16

17 Juli 2009 Stadt intern Neueröffnung und Jubiläen in Waidhofen Am Donnerstag, den 19. März 2009 gratulierte Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl Andreas und Alexandra Müssauer zur gelungenen Neugestaltung ihres Geschäftslokales. Die Firma Blumen Jirku feierte am Samstag, den 2. Mai 2009 in Waidhofen an der Thaya das 80-jährige Bestandsjubiläum mit 700 Kunden. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft statteten dem Betrieb einen Besuch ab. Ewald Litschauer Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl und zahlreiche Vertreter der Wirtschaft feierten nach den Umbauarbeiten des Geschäftslokals am Donnerstag, den 7. Mai 2009 die Neueröffnung des Geschäftslokales von Silvia und Wolfgang Meyer. NÖN/Jöch Am Freitag, den 15. Mai 2009 eröffnete Frau Silvia Schuh den Friseursalon Crazy Style speziell für junge Kunden in der Böhmgasse (ehemaliges Schlecker-Geschäft). Vizebürgermeister Dir. Gerhard Binder gratulierte zur Eröffnung und bedankte sich bei Silvia Schuh für ihr Engagement für die Stadt Waidhofen. Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl und zahlreiche Besucher feierten nach den durchgeführten Umbauarbeiten am Freitag, den 29. Mai 2009 die Neueröffnung des Geschäftslokales Topolino. NÖN/Jöch Dr. Astrid Namjesky, Ärztin für Allgemeinmedizin, eröffnet ihre Ordination für Allgemeinmedizin mit 1. Juni 2009, Hamernikg. 3a (Ärztezentrum). Zeitgleich wurde Dr. Namjesky zur neuen Gemeindeärztin bestellt. BR Bgm. Kurt Strohmayer-Dangl besuchte die neue Praxis. Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl und zahlreiche Ehrengäste waren bei der offiziellen Eröffnung der Apotheke Zum Heiligen Hubertus im Will-Areal am Samstag, den 13. Juni 2009 anwesend. 17

18 Stadt intern Waidhofner Stadtnachrichten Praktikumszeit beginnt! Die Zeit der Schulferien hat begonnen und somit auch die Zeit der Ferialpraktika. Wie jedes Jahr bietet die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya auch heuer in den Sommermonaten Juli und August einigen Schülern die Möglichkeit Arbeitserfahrung zu sammeln. Vor Praktikumsantritt wurden die Jugendlichen durch den Waidhofner Bürgermeister Bundesrat Kurt Strohmayer- Dangl offiziell im Rathaus begrüßt. Ich wünsche euch eine lehrreiche und interessante Zeit und freue mich, dass wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten können, Arbeitsluft zu schnuppern, so Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl. Das Aufgabengebiet der Jugendlichen ist unterschiedlich und richtet sich danach, in welchem Bereich das Praktikum absolviert wird. Einblick in administrative Tätigkeiten gibt es für die Praktikanten in der Verwaltung direkt im Rathaus beispielsweise in der Direktion, im Bürgerservice, in der Buchhaltung oder im Bauamt. Das praktische Arbeiten steht für die Praktikanten der Gärtnerei und des Wasserwerks im Vordergrund. Jeweils drei Wochen bekommen die Schüler Einblick in den Gemeindealltag und verdienen dabei ihr eigenes Geld. Insgesamt sind über den Sommer elf Ferialpraktikanten bei der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya beschäftigt. Ein Praktikum hilft oft bei der späteren Berufswahl und ist somit im Orientierungsprozess eines Jugendlichen sehr wichtig, so Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt. Abteilungsleiter Günther Pany, Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt mit den Ferialpraktikanten Thomas Poppinger, Helene Handl, Sascha Scharizer, Dominic Allram, Robin Fraberger, Katharina Hahn, Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl und Abteilungsleiter Gerhard Streicher Rasenmähen nicht am Sonntag Wegen der oft einlangenden Beschwerden im Stadtamt appelliert die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya neuerlich an alle Gartenbesitzer, an Sonn- und Feiertagen sowie täglich zwischen Uhr Uhr und ab Uhr nicht zu mähen. Vielen ist nicht nur der Sonntag, sondern auch die Mittagsruhe heilig. Denken wir dabei vor allem an Kleinkinder und an die älteren Mitbürger sowie Besucher unserer Stadt. 18

19 Juli 2009 Stadt intern Der Euro-Bus der OeNB startet ins achte Euro-Tour-Jahr Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank geht zum bereits achten Mal auf Euro-Tour durch Österreich. Start ist am 10. und 11. Juli 2009 am Michaelerplatz in Wien, anschließend setzt der Euro-Bus seine Tour von Juli in Niederösterreich fort. Damit bietet die OeNB auch in diesem Sommer an 67 Stationen in ganz Österreich die Gelegenheit, Schilling kostenfrei in Euro zu wechseln und sich über den Euro und seine Sicherheitsmerkmale zu informieren. In Waidhofen an der Thaya macht der Euro-Bus am Dienstag, den 21. Juli 2009 in der Zeit von 9.00 bis Uhr auf dem Hauptplatz von Waidhofen an der Thaya Halt. 20-Schilling-Banknote Carl Ritter von Ghega noch bis 30. September gültig Mit 30. September 2009 endet die Frist zur Rücknahme der 20 Schilling-Banknote mit dem Portrait des österreichischen Ingenieurs Carl Ritter von Ghega. Bis zum 30. September 2009 kann diese Schilling-Banknote im Euro-Bus und an allen Kassen der Oesterreichischen Nationalbank kostenlos in Euro getauscht werden. Euro-Tour 2009: 67 Stationen in ganz Österreich Von 10. Juli bis 30. September 2009 macht der Euro-Bus in allen Bundesländern an mehreren Stationen Halt. Jeweils von 9.00 bis Uhr können alle Besucher neben dem Schilling-Euro-Tausch auch beim Euro- Sicherheits-Check im Selbstversuch echte Banknoten mit Fälschungen vergleichen. Beim Gewinnspiel um Uhr werden täglich drei Münzsets mit jeweils vier 5-Euro-Silbermünzen verlost. Den detaillierten Tourplan mit allen Stationen sowie die Kontaktadressen der Kassen der Oesterreichischen Nationalbank finden Sie im Internet unter: Euro-Bus der OeNB Wussten Sie, dass......die STÄDTISCHE GÄRTNEREI der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya im Jahr 2008 mit GELEISTETEN ARBEITSSTUNDEN die Stadt Waidhofen an der Thaya mit ihren außergewöhnlichen Gestaltungen der Auspflanzungen erblühen ließ? Die Bepflanzung der Kreisverkehre, der unzähligen Blumeninseln, des Vorplatzes beim Rathaus sind nur einige der Projekte, die die Gärtnerei jährlich durchführt und die wir jährlich bewundern dürfen. Bei der Städtischen Gärtnerei sind insgesamt sieben Mitarbeiter beschäftigt. Neben der Bepflanzung sind die Wiesenreinigung nach dem Winter, die Pflege der Straßeninseln, das Laubrechen und das Grasmähen die wesentlichen Aufgaben der Mitarbeiter der Städtischen Gärtnerei, so Gärtnermeisterin Elisabeth Ploner. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! 19

20 Wirtschaft Waidhofner Stadtnachrichten Das Thema WIRTSCHAFT ist ein Kerngebiet der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Sie bietet der Bevölkerung Arbeitsplätze und somit soziale Sicherheit. Zudem setzt die Wirtschaft Projekte um, welche die Stadtgemeinde alleine nicht schaffen würde. Das Spektrum der wirtschaftlichen Agenden reicht von der Innenstadtbelebung über neue Betriebsansiedelungen bis hin zur Standortsicherung, denn eine florierende Wirtschaft ist Basis für ein harmonisches soziales Gefüge. Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya ist Standort einiger großer, teilweise auch international tätiger Unternehmen. An dem einen oder anderen Firmengebäude fährt man täglich vorbei, was aber in dessen Inneren passiert, ist oft unbekannt. Deshalb werden in den folgenden Stadtnachrichten mitarbeiterstarke Betriebe in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya vorgestellt. Kunststofftechnik Waidhofen an der Thaya Ges.m.b.H. KONTAKTDATEN Kunststofftechnik Waidhofen an der Thaya Ges.m.b.H. A-3830 Waidhofen an der Thaya Brunnerstraße 24 Telefon: / ANZAHL DER MITARBEITER Mitarbeiterzahl am Standort Österreich: insgesamt ca. 180 Personen (davon 26 Lehrlinge) Jedes Jahr werden mehrere Lehrlinge aufgenommen. KENNZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2008 Betriebsleistung 2008: ca. 36 Millionen Euro Exportquote: ca. 98%, weltweit Alle Standorte sind ISO 9001:2000-zertifiziert. ECKDATEN ZUR GESCHÄFTSFÜHRUNG ANJA ZIEGLER Geschäftsführende Gesellschafterin Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre seit 1992 Geschäftsführerin des deutschen Tochterbetriebs. Seit 2004 auch geschäftsführende Gesellschafterin der KTW in Österreich. CLAUS ZIEGLER Geschäftsführender Gesellschafter Nach dem Studium der Elektrotechnik seit 1992 Geschäftsführer des deutschen Tochterbetriebs. Seit 1998 auch geschäftsführender Gesellschafter der KTW in Österreich. S T E FA N K N Ö D L S TO R F E R Technischer Leiter und Prokurist Mit Eintritt in das Unternehmen am wurde ihm die Prokura erteilt. 20

21 Juli 2009 Wirtschaft 1. Wie alles begann Firmengründung durch Herrn Edmund Völker in Waidhofen an der Thaya. Beginn der Werkzeugfertigung mit zwölf Mitarbeitern Gründung des Tochterunternehmens Injectoplast KunststoffverarbeitungsgesmbH. zur Produktion von Steckverbindungen für die Automobilindustrie Gründung des Tochterunternehmens KTW Germany GmbH in Chemnitz (Deutschland) als 2. Fertigungsstätte für Spritzgießwerkzeuge Gründung des Tochterunternehmens KTW CZ s.r.o. in Jindrichuv Hradec als weitere Fertigungsstätte für Spritzgießwerkzeuge. 2. Worin liegt das Kerngebiet Ihres Unternehmens? Die KTW Group ist bekannt für erstklassiges Know-How im Spritzgießformenbau. Dahinter steckt eine klare Philosophie: Die Technik steht immer im Dienste der besten Qualität. Innovationen technischer Lösungen wie Mehrkomponententechnik und Inmold-Assembly auf Werkzeuge mit vielen Kavitäten in Single-Face oder Etagenausführung sind für unsere Kunden ein Garant für hohe Wirtschaftlichkeit und Produktionskostenreduzierung. 3. Was ist Ihr Hauptprodukt? Jedes Spritzgießwerkzeug ist eine Sonderanfertigung für unsere Kunden und wird speziell für die jeweiligen Anforderungen entwickelt und gefertigt. Die KTW Group baut Spritzgießwerkzeuge zur Herstellung von Getränkeverschlüssen sowie Schraubverschüsse und Flip Top- Kappen für die kosmetische Industrie und Medizintechnik. Renommierte Kunden sind z.b. Unilever, P&G, Henkel, L Oreal, Beiersdorf, Nestle etc. 4. Auf welche Leistungen Ihres Unternehmens sind Sie besonders stolz? Mit den drei Standorten Waidhofen an der Thaya, Chemnitz und Jindrichuv Hradec hat die KTW Group europaweit die größte Kapazität im Werkzeugbau. Durch die ausstattungsgleichen Standorte können einerseits Großprojekte aufgeteilt und andererseits aber komplette Formen unabhängig voneinander produziert werden. Dies bedeutet einen einzigartigen Vorsprung, wenn es um Flexibilität, Produktionskapazität und Produktionssicherheit geht. 5. Welche Standortvorteile bringt Waidhofen an der Thaya mit sich? Die Kunststofftechnik Waidhofen an der Thaya GmbH ist die zentrale Schaltstelle der KTW Group. Von hier aus werden alle Projekte zentral entwickelt, betreut, im Technikum getestet und optimiert, um nach der Abnahme durch den Kunden in alle Welt versandt zu werden. Hierzu benötigt die KTW Group kompetente und zuverlässige Mitarbeiter. 6. Wie versuchen Sie, Mitarbeiter zu motivieren? In der KTW Group stehen jedem Mitarbeiter von der Ausbildung an alle Aufstiegsmöglichkeiten offen. Die innerbetriebliche Laufbahn kann von der Produktion über die Programmierung und Konstruktion bis zum Projektleiter und zum technischen Verkauf gehen. Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist Kernstück unseres Erfolgs. Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr die Lehrwerkstätte neu gestaltet und erweitert. ZUSAMMENBAU EINER FORM FACH TUBEN- KLAPPDECKELVERSCHLUSSFORM SENKERODIEREN 72-FACH GETRÄNKEVERSCHLUSSFORM SPRITZFORM IN PRODUKTION EINIGE BESTANDTEILE EINER FORM In der nächsten Ausgabe der Stadtnachrichten werden wir auf ein weiteres Tochterunternehmen der KTW Group genauer eingehen. Die Injectoplast (IP), ebenfalls in Waidhofen an der Thaya angesiedelt, stellt ausschließlich Kunststoffprodukte her. Die Werkzeuge zum Spritzen dieser werden teilweise in der KTW hergestellt. So mancher bekannter Kunststoffteil wird in der IP produziert, wie z.b. Getränkeflaschenverschlüsse oder Schnuller Aber Weiteres folgt in unserer nächsten Ausgabe. QUALITÄTSSICHERUNG Informationen zur Verfügung gestellt von der Kunststofftechnik Waidhofen an der Thaya Ges.m.b.H. 21

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA

Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle. Flexwork. Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA Flexible Arbeitsmodelle: Mehrwert für alle Flexwork Mike Pfäffli, Flexworker bei der AXA «Flexible Arbeitsmodelle bringen mir als Kundin Mehrwert» Cornelia Gann, Kundin der AXA, Unternehmerin und dreifache

Mehr

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Ihr Partner für Personal mit Qualität Ihr Partner für Personal mit Qualität Unser Niederlassungen in Oberösterreich 4810 Gmunden Bahnhofstraße 26 07612 / 47 96 8 Fax: Dw 99 4020 Linz Wiener Straße 71b 0732 / 79 01 01 Fax: Dw 99 4840 Vöcklabruck

Mehr

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase: Die Entscheidung für die Prüfung Standortbeschreibung Wo stehe ich jetzt?

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) HOTEL BÄREN Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) Werdegang Stefan Sauter 1990 bis 2004 Wie sein Bruder Thomas im Angestelltenverhältnis 1995 bis 2000

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter Herbst 2006 V e r s i c h e r u n g s Liebe Leser! Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter Naturkatastrophen immer häufiger! Beste Versorgung im Krankheitsfall die Sonderklasseversicherung

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr