Kontakt. Das Magazin der AWG Eisenach eg Ausgabe: 3/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakt. Das Magazin der AWG Eisenach eg Ausgabe: 3/2010"

Transkript

1 Kontakt Das Magazin der AWG Eisenach eg Ausgabe: /00

2 Ausgabe /00 So erreichen Sie uns Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Impressum :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr :00 :00 Uhr Vorstandsprechstunde nach Vereinbarung. Durch vorherige Terminabsprachen vermeiden Sie Wartezeiten während der Sprechzeiten. Die Auftragsannahme ist täglich bereits ab :00 Uhr besetzt. Außerhalb der Sprechzeiten bitten wir generell um Terminvereinbarung. Herausgeber: AWG Eisenach eg Stregdaer Allee A Eisenach Telefon (0 ) -0 Gestaltung & Layout: redtrump. Büro für Gestaltung Karlstraße Eisenach Telefon (0 ) 0 Fotos: AWG Eisenach eg, fotolia.de, istockphoto.de Unsere Rufnummern Zentrale Telefon -0 Telefax - Vorstand Ines Hartung Edgar Lautenbach über Vorstandsekretariat Heike Krtschil - Servicebereich Wohnungswirtschaft Empfang/Auftragsannahme Beatrice Witzmann -0 Auftragsannahme/Hausmeister Frank Kulinna - (täglich ab :00 Uhr) Gabriele Marbach - Wohnungsabnahmen Gerhard Nießen - Mitgliederbetreuung Carola Jantzen - Vermietung/Betreuung WG Gabi Schwarz - Vermietung/Gästewohnungen Sylvia Ludwig - Buchhaltung Hauptbuchhaltung Iris Liebgott - Mietenbuchhaltung/ Wohneigentum Conny Fleischmann - Betriebskosten Liane Löber - Daniela Popihn - Finanzbuchhaltung Bianka Kürschner - Redaktionsschluss:. Dezember 00 Die Mitarbeit der Genossenschaftsmitglieder an der Zeitung wird ausdrücklich gewünscht. Alle Informationen, Beiträge und Anregungen fließen in die redaktionelle Arbeit ein. Aus inhaltlichen und gestalterischen Gründen behält sich die Redaktion eine Bearbeitung des gelieferten Materials vor. Unsere Servicenummer: Havarietelefon für Notfälle außerhalb der Geschäftszeiten info@awg-eisenach.de

3 Aktuelles aus der Genossenschaft Ausgabe /00 Rückblick 00 Vorschau 0 Sehr geehrte Genossenschafter verehrte Leser unseres Kontakt, schon wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende und alle nehmen sich Zeit, um Rückschau zu halten und Vorhaben für das neue Jahr zu planen. Für unsere Genossenschaft war das Jahr 00 ein erfolgreiches und aufregendes Jahr. Die Einweihung des Alleenhof war sicherlich DAS Ereignis des Jahres. Viele aufregende Tage haben nicht nur wir, sondern auch die neuen Bewohner des Hauses in den Tagen um den. Juli 00 erlebt. Mit dem Sommerfest in der Stregdaer Allee konnten auch alle Besucher das fertiggestellte Gebäude mit den fast fertigen Außenanlagen begutachten. Aber auch andere Höhepunkte prägte unser genossenschaftliches Jahr. Unser Genossenschaftsbeirat, der inzwischen zu einem festen Bestandteil der AWG geworden ist, organisierte viele interessante Veranstaltungen. Ob en oder Werksbesichtigungen, das Interesse war groß. Und auch das Feiern ist nicht zu kurz gekommen. Im nächsten Jahr sind wieder viele interessante Sachen geplant. Eine Vorschau dazu finden Sie in dieser Ausgabe des Kontakt. Der Genossenschaftsbeirat freut sich über jeden, der sich aktiv einbringen möchte. Der wirtschaftliche Erfolgskurs unserer Genossenschaft setzt sich weiterhin fort. Im Jahr 00 werden wir, wie in den Vorjahren positive Jahresergebnisse erzielen. Das wird uns auch für dieses Jahr eine gute Verzinsung der freiwilligen Geschäftsanteile ermöglichen. Wir tun alles, damit die wirtschaftliche Stabilität unserer Genossenschaft auch zukünftig gesichert ist. Eröffnung des Alleenhof im Juli Haus die Balkonanlagen erneuert, in der August-Rudloff-Straße wird die energetische Sanierung des nächsten Gebäudes begonnen. Auch die Abrissmaßnahmen gehen weiter. Die seit einigen Jahren schon freien zwei Gebäude in der Mosewaldstraße werden noch vor Weihnachten abgetragen. Im Frühjahr wird die Fläche begrünt. Dem großen Bedarf in unserer AWG nach seniorengerechtem, betreutem Wohnen entsprechend werden wir unsere Planungen diesbezüglich fortführen. Ob nun innerhalb unserer Gebäude durch Umbauarbeiten oder als Neubauvorhaben, die Nachfrage ist groß! Und wir möchten, dass unsere Genossenschaftsmitglieder so lange wie möglich in ihrer Genossenschaft wohnen können, darum prüfen wir derzeit die Möglichkeiten zum Aufzuganbau mit Wohnungsumbau sowie einen zweiten Neubau für barrierefreies Wohnen in unserer AWG. Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 0! Ines Hartung Edgar Lautenbach Vertreterversammlung 00 Grünanlagen am Alleenhof Gestaltung der Parkanlage Für das Jahr 0 haben wir uns einige größere Baumaßnahmen vorgenommen. So werden in Creuzburg an einem Kastaniensammeln am Alleenhof

4 Ausgabe /00 Aktuelles aus der Genossenschaft Kein Halt vor Genossenschaftsanteilen! Haben Sie Fragen zu diesem Thema Ihre Ansprechpartner in unserer Genossenschaft sind: Carola Jantzen Telefon (0 ) Conny Fleischmann Telefon (0 ) Sie stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Neue Rechtsprechung bei Insolvenzverfahren: Leider gibt es unzählbare Gründe durch die ein Mensch in unangenehme Lebenssituationen geraten kann. Die finanzielle Lage eines Haushaltes kann sich schnell verschärfen, etwa durch Trennung, Krankheit oder überraschende Arbeitslosigkeit. Plötzlich kann der Verlust der Wohnung drohen, wenn Zahlungsverzug entsteht und die Miete nicht mehr pünktlich und vollkommen bezahlt werden kann. Die AWG Eisenach eg lässt Sie mit diesen Problemen nicht allein. Wer frühzeitig um Unterstützung bittet, wird beraten und kann z. B. Ratenzahlungen für ausstehende Mietverbindlichkeiten vereinbaren. Wenn der Weg zum Insolvenzgericht bereits unumgänglich geworden ist, besteht durch ein Insolvenzverfahren die Möglichkeit Schuldbefreiung zu erlangen. Wer bereit ist diesen schweren Weg zu gehen, erhält eine zweite Chance. Doch ein Urteil des Bundesgerichtshofs erweist sich als zusätzliche harte Prüfung für Genossenschaftsmitglieder und Genossenschaften. Insolvenzverwalter sind seit Kurzem befugt, während des Insolvenzverfahrens die Mitgliedschaft in der Wohnungsbaugenossenschaft zu kündigen, um dann die Geschäftsanteile zu pfänden. Es entsteht eine schwierige Situation für die Genossenschaft selbst und für das Mitglied. Im Nutzungsvertrag ist festgehalten, dass genossenschaftlicher Wohnraum nur an Mitglieder überlassen wird. Droht jetzt der Verlust der Wohnung, auch wenn die Miete weiter gezahlt wird und keine Mietrückstände entstehen? Wir helfen Ihnen einen Weg zu finden. Sprechen Sie uns daher rechtzeitig an, noch bevor diese Situation entsteht.

5 Wir stellen vor Ausgabe /00 Renate Klöpfel turnbegeistert mit Leib und Seele Frau Klöpfel ist seit Mitglied unserer Genossenschaft. Aber länger schon hängt ihr Herz am Turnen. Es ist eine Familientradition, wie sie sagt. Ihr Vater brachte sie zum Turnen, denn er war schon Mitglied im 0 gegründeten Verein Freie Turnerschaft. Leider wurde die Vereinigung ab verboten. Erst mit der Wende sah man eine neue Chance, die Tradition des Vereins wieder aufleben zu lassen. So wurde die Freie Turnerschaft Eisenach 0 wieder ins Leben gerufen. Ein Gründungsmitglied war Renate Klöpfel. Nicht nur seitdem lehrt und begleitet die ehemalige Sportlehrerin Kinder beim Turnen mit Spaß und Freude in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Viele Jahre trainierte Frau Klöpfel den Nachwuchs beim Geräteturnen. Doch aufgrund vieler weiterer Hobbys wie Square Dance, Elvis Presley und Reisen in die USA blieb wenig Zeit übrig. So legte sie Ihre Aufgabe in der Freien Turnerschaft zeitweilig nieder. Leider konnten ab 00 immer weniger Mädchen gewonnen werden, die Spaß am Geräteturnen fanden. Daraufhin beschloss die beherzte Kämpfernatur ab 00 ihren ehemaligen Posten als Übungsleiterin wieder aufzunehmen und sich weiter dafür einzusetzen, Interesse bei der Jugend für körperliche Bewegung und Fitness zu wecken. Denn Geräteturnen beansprucht den ganzen Körper. Dabei werden unter anderem Kraft, Reaktionsvermögen, Konzentration und eine gute Körperhaltung geschult. Die Sportart wird geturnt auf der Bodenmatte, am Reck, Stufenbarren, Schwebebalken, am Sprunggerät Kasten oder dem Sprungtisch. Frau Klöpfel leitet die Aufwärmübungen an, damit der Körper für das Turnen geschmeidig und Unfällen vorgebeugt wird und gibt Unterstützung an den Sportgeräten. In ihrer Gruppe trainieren ca. 0 Mädchen unterschiedlichen Alters. Sie lernen Übungen wie ein Hüftaufschwung am Reck, sie balancieren auf dem Balken und führen Standwaagen aus. Im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres können sie an Wettkämpfen einzeln oder in der Gruppe teilnehmen. Wir wünschen Frau Klöpfel weiterhin viel Spaß und Erfolg bei ihrer Aufgabe und denken daran, was Turnvater Jahn schon sagte: Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Aufgepasst! Die Freie Turnerschaft und Frau Klöpfel sind ständig auf der Suche nach jungen Nachwuchsturnerinnen und -turnern, die Interesse an Bewegung und der Sportart haben. Mädchen ab der. Klasse können gerne mit ihren Eltern in die Übungsstunden reinschnuppern. Geturnt wird immer dienstags und donnerstags von :0 Uhr :0 Uhr in der Werner-Aßmann-Halle. Frau Klöpfel und ihre Turnerinnen Freie Turnerschaft Eisenach Hier ist Platz für Ihr Hobby, schreiben Sie uns! AWG Eisenach eg Stregdaer Allee A Eisenach oder rufen Sie uns an: Telefon (0 ) -0

6 Ausgabe /00 Der Genossenschaftbeirat informiert Aktivitäten des Genossenschaftsbeirates im Jahr 00 Genossenschaftsbeirat Rosengarten Bad Langensalza Genossenschaftsbeirat zum Landtag Monatlich fanden im Jahr 00 Sitzungen des Genossenschaftsbeirates statt. Hier wurde Bilanz gezogen: Pro Monat fand eine geführte in die Umgebung von Eisenach statt, an denen nicht nur der harte Kern der Wanderfreunde teilnahmen, sondern auch neue Wanderlustige begrüßt werden konnten. Mehrmals pro Monat traf sich der Kreativzirkel im Mitgliedertreff in der Sophienstraße zu geselligen Runden. Hier wird gebastelt, Handarbeiten angefertigt oder auch mal eine Spielrunde eingelegt. Zu drei interessanten Dia-Vorträgen lud Herr Bock ein, ihn auf seinen Bilderreisen zu begleiten. Frau Först engagiert sich intensiv für den -tägig stattfindenden Computerkurs im Elisabeth-Gymnasium und hält gute Kontakte zur Schule um die Durchführung zu gewährleisten. Die drei Werksbesichtigungen führten die Interessenten zum Opelwerk, zu BMW Fahrzeugtechnik und zur GAT ElektroSchall GmbH. Wie auch schon im letzten Jahr fuhren interessierte Mitglieder der AWG Eisenach eg zum Thüringer Landtag. Auf dem diesjährigen Hoffest am. September 00 auf dem neuen Gelände des Alleenhofes präsentierte sich der Genossenschaftsbeirat, speziell die Kreativgruppe. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit des Genossenschaftsbeirates bildet die Unterstützung der Partnerschaft zwischen der Mosewaldschule und der AWG Eisenach eg. Ein Genossenschaftsmitglied z. B. zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie man Papier selber herstellen kann. Der jährlich stattfindende Lesewettbewerb der Schüler in Klassenstufe bis ist immer eine interessante Veranstaltung an der unser Genossenschaftsbeirat schon traditionell teilnimmt. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Durch Anregung des Genossenschaftsbeirates wurde eine Gymnastikgruppe im Alleenhof neu ins Leben gerufen. sportbegeisterte trafen sich erstmals im November dort. Frau Först und Frau Rüster vom Genossenschaftsbeirat vertraten die AWG Eisenach eg im September zum Abschluss der Seniorenwoche der Stadt Eisenach in der Hörselbergwerkstatt. Auch zum. Thüringer Ehrenamtstag in Eisenach war unser Genossenschaftsbeirat durch Herrn Bock vertreten. Schon zu einer festen Tradition sind die monatlichen en mit Frau Gey geworden. Ihr gelingt es immer wieder schöne, interessante, neue Ziele zu finden. Unser Genossenschaftsbeirat ist immer dankbar für neue Ideen und Mitglieder, die wie sie das Miteinander in unserer AWG unterstützen wollen. Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die sich an den Veranstaltungen beteiligen. Aber unser besonderer Dank gilt allen, die sich aktiv einbringen, organisieren, Wissen vermitteln und verlässlich das genossenschaftliche Leben gestalten.

7 Der Genossenschaftbeirat informiert Ausgabe /00 -- jetzt sind wir wieder frei Drei Apfelbäume hoch gewachsen stehen wie die Zinnsoldaten auf dem Areal Hinter dem Rain. Sie sprechen zueinander: Seht euch an, unsere grünen Wuschelköpfe werden immer wilder und sprießen in den Himmel. Wäre es doch schön, hätte man mit uns Erbarmen. Wie sie so vor sich hinträumen, trauen sie ihren Augen kaum. Da hat doch jemand ihren Hilferuf gehört. Mit Leiter und Schneidewerkzeug kommt Familie Schuster und befreit die drei Apfelbäume von ihren Sorgen. Jetzt sehen sie wieder herrlich aus. Vielleicht tragen sie auch im nächsten Jahr wieder Früchte. Ein Dankeschön an Ruth und Knut Schuster von den drei Apfelbäumen und den Anwohnern der Häuser Hinter dem Rain bis. Glückliche Apfelbäume Balkonblumenwettbewerb 00 Blütenpracht auf dem Balkon von Diana Eckstein & Christian Heß So grün ist Eisenach Unsere Genossenschaftler zeigen sich naturverbunden und schmückten auch in diesem Jahr ihre Bakone mit Pflanzen und bunten Blumen. Zum Balkonblumenwettbewerb riefen wir in der Kontakt -Ausgabe /00 auf und nun möchten wir uns bei allen Teilnehmern für ihre Bildeinsendungen bedanken. Unter allen Beteiligten konnten wir zwei Gewinner ermitteln. Wir beglückwünschen Herta Hartleb, die uns Fotos ihres gemütlichen Balkons sendete. Der abgebildete Sitzplatz lädt nun wahrlich zum Verweilen an frischer Luft ein. Ebenso gratulieren wir Diana Eckstein und Christian Heß, die uns Einblicke in ihre grüne Oase auf dem Balkon gewähren. Behaglich geht es dort zu mit Tomatenpflanzen und bunt bepflanzten Blumenkästen. Die Gewinner können sich für ihre Bemühungen über einen Gutschein in Höhe von je 0, der Firma Richter GbR Garten- und Landschaftsbau freuen. Lassen Sie unsere Genossenschaft auch im nächsten Jahr blühen! Wir freuen uns schon heute auf Ihre Einsendungen! Balkon von Frau Herta Hartleb Tomatenpflanzen bei Diana Eckstein & Christian Heß

8 Veranstaltungen der Veranstaltungstermine AWG 0. Januar 0 Karolinenstraße Dürrerhof Bismarckhütte :0 Uhr Bahnhof Eisenach. Februar 0 Petersberg Kl. Hörselberg Wutha Eisenach :0 Uhr Bahnhof Eisenach nach Herges-Hallenberg. Februar 0 Kanters Café in Herges-Hallenberg Kaffeetafel, Unterhaltungsprogramm, Abendessen Mitglieder:, /Nichtmitglieder, :0 Uhr Stregdaer Allee : Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof Faschingsveranstaltung. Februar 0 Veranstaltet durch die Volkssolidarität mit dem UCC Unkerroda Carnevalsclub Kosten:, Ansprechpartner: Volkssolidarität Tel. (0 ) Im Bürgerhaus Planetarium nach Ebergötzen. März 0 Karlskuppe Stedtfelder Berg Karlswald Kirschberg. März 0 Besuch im Planetarium Bad Salzungen, Vortrag: Sonne, Mond & Sterne, Kaffeeeinkehr Café Bein, Abendessen im Elteschlösschen Förtha Mitglieder:, /Nichtmitglieder,. April 0 Mosbacher Linde Rennsteig Hohe Sonne Eisenach. April 0 Ebergötzen Wilhelm Busch Mühle, Museumsbesuch, Kaffeeeinkehr Wilhelm-Busch-Stuben, Abendessen im Landgasthaus Heiliger Berg Breitau Mitglieder: 0, /Nichtmitglieder, :00 Uhr Bahnhof Eisenach :0 Uhr Buslinie bis Karlskuppe :0 Uhr Stregdaer Allee : Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof :00 Uhr Bahnhof Eisenach :00 Uhr Stregdaer Allee :0 Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof nach Gotha. Mai 0 Vachaer Stein Clausberg Borntal Stedtfeld Eisenach 0. Mai 0 Fahrt nach Gotha, Kaffeeeinkehr Süße Ecke, Fahrt mit der Thüringer Waldbahn nach Tabarz, Abendessen im Gasthaus Stöhr auf dem Inselsberg Mitglieder: 0, /Nichtmitglieder, :00 Uhr Bahnhof Eisenach : Uhr Buslinie :0 Uhr Stregdaer Allee : Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof. Juni 0 Hohe Sonne Rennsteig Hubertushaus Eisenach :00 Uhr Bahnhof Eisenach Liebe Wanderfreunde, bitte melden Sie sich bei Herrn Priem an Telefon (0 ). Die Wanderrouten haben eine Länge von circa 0 km. Bitte beachten Sie, dass für die Busreisen eine Anmeldung über die AWG erforderlich ist! Ansprechpartner Frau Witzmann Telefon (0 ) 0

9 Mit dieser Jahresübersicht verpassen Sie keine Veranstaltung. Änderungen der Termine vorbehalten. durch die Rhön. Juni 0 Rhönfahrt zum Berghotel auf dem Katzenstein, Kaffeetafel, Abendessen in der Scheuer in Gumpelstadt Mitglieder:, / Nichtmitglieder:, :0 Uhr Stregdaer Allee : Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof. Juli 0 Mariental Sängerwiese Wartburg Reutherweg oder Schloßberg :00 Uhr Bahnhof Eisenach zum Werratalsee. August 0 Mosbacher Linde Mosbacher Bad Eisenach. August 0 Zum Werratalsee, Rundfahrt mit der Werranixe mit Kaffeetafel, Abstecher zum alten Hafen in Wanfried, Abendessen im Gasthaus Schlagd in Wanfried Mitglieder:, /Nichtmitglieder,. September 0 Mariental Landgrafenschlucht Herzogseiche Johannistal :00 Uhr Bahnhof Eisenach :0 Uhr Stregdaer Allee : Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof :00 Uhr Bahnhof Eisenach Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden 0. September 0 Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Museumsgaststätte Zum alten Pfarrhaus, Museumsrundgang, Abendessen Freudental Mitglieder: 0, / Nichtmitglieder:, :00 Uhr Stregdaer Allee :0 Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof in die Ruhlaer Skihütte. Oktober 0 Eisenach Nord Stregda Mosewald. Oktober 0 Herbstfahrt zur Ruhlaer Skihütte mit Unterhaltungsprogramm, Tanz, Kaffeetafel und Abendessen Mitglieder: 0, /Nichtmitglieder,. November 0 Markt Alter Friedhof Roesesches Hölzchen Eselstation Eisenach :00 Uhr Bahnhof Eisenach : Uhr Buslinie Haltestelle: An der Tongrube :00 Uhr Stregdaer Allee :0 Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof :0 Uhr Bahnhof Eisenach nach Breitau. Dezember 0 Adventnachmittag mit Musik und Tanz im Landgasthof Heiliger Berg Breitau, Kaffeetafel und Abendessen Mitglieder: 0, /Nichtmitglieder,. Dezember 0 Stadtpark Johannistal Rosenwunder :00 Uhr Stregdaer Allee :0 Uhr Untere Thälmannstraße : Uhr Busbahnhof :0 Uhr Bahnhof Eisenach Fahrt ins Blaue. Dezember 0 wird noch bekannt gegeben

10 Veranstaltungen der AWG Ausgabe /00 Wiederkehrende Veranstaltungen Computergruppe Arbeit am PC tut nicht weh Computer und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten z. B.: Welt des Internets Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind erforderlich Gesellschafts-, Kartenspiele, Handarbeiten und Basteln mittwochs um :0 Uhr wöchentlich bzw. -tägig Absprache nach jeder Veranstaltung! Kosten: ca.,0 Ansprechpartner: Frau Först und Frau Herrmann Anmeldung bei Frau Först erforderlich! Telefon (0 ) 0 montags geselliges Beisammensein Ansprechpartner: Frau Schlund Elisabeth-Gymnasium Nebestraße Computerkabinett :00 Uhr AWG-Treff, Sophienstraße Geräteturnen für Kinder ab Jahre Gymnastikgruppe dienstags und freitags Schaut einfach vorbei und probiert es aus! Ansprechpartnerin: Frau Klöpfel (Freie Turnerschaft) jeden. Mittwoch im Monat Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes! Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich Kosten: ca., Anmeldung dringend erforderlich über AWG, Telefon (0 ) 0 :0 Uhr :0 Uhr Werner-Aßmann-Halle,. Etage, Gymnastikhalle :00 Uhr Begegnungsstätte Alleenhof Gute Zinsen für unsere Mitglieder Attraktive Verzinsung Ihrer AWG-Anteile als mittelfristige Geldanlage. Für die Jahre 00 und 00 gab es jeweils % Zinsen! Die Jahresabschlüsse der AWG Eisenach eg werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen BaFin kontroliiert. Ihre Vorteile: - Zinsen auf freiwillige Geschäftsanteile - Garantierter Mindestzinssatz von, % lt. Satzung - plus zusätzlichen Bonuszins Neugierig geworden? Lassen Sie sich individuell beraten und informieren Sie sich bei einem Besuch in unserem Geschäftshaus Stregdaer Allee A oder rufen Sie uns an: Frau Jantzen Telefon (0 ) steht Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. 0

11 Pinnwand Ausgabe /00 Auflösungen und Gewinner (Ausgabe /00) Quiz-Gewinner Wir danken allen Teilnehmern für die zahlreiche Beteiligung an unserem Quiz. Die richtigen Lösungen mussten lauten:, Gutschein: Sigrid Rathmann 0, Gutschein: Regina Hochhaus, Gutschein: Peter Schwan.Wer ist neuer Aufsichtsratvorsitzende/r? c) Frau Witt. Wann ist Sommerfest im Alleenhof? a). September 00. Wie viel % Zinsen gab es insgesamt 00 auf freiwillig eingezahlte Geschäftsanteile? c) % Folgende Gewinner können sich über einen Gutschein vom Hammer Fachmarkt freuen: Sudoku-Gewinner Wir danken allen Teilnehmern des Sudoku-Rätsels. Über Gutscheine vom Hammer Fachmarkt dürfen sich freuen:, Gutschein: Michael Neef 0, Gutschein: Elke Arnold, Gutschein: Friedel Koch Herzlichen Glückwunsch! Hildes weihnachtlicher Apfelkuchen sehr saftig und aromatisch Kuchen, Sonntagsbraten oder Dessert Wollen auch Sie Ihr Lieblingsrezept mit anderen teilen? Dann verraten Sie es uns und schicken es, wenn Sie möchten auch mit Foto, an: AWG Eisenach eg Stregdaer Allee a Eisenach oder info@awg-eisenach.de Zutaten: 0 g Butter 0 g Zucker Päckchen Vanillinzucker Eier 0 g Mehl Päckchen Backpulver 0 g gemahlene Hasel- oder Walnüsse EL Zimt EL Kakaopulver EL Rum mittelgroße Äpfel Puderzucker So wird s gemacht: Butter schaumig rühren. Zucker und Vanillinzucker langsam einrieseln lassen. Die Eier nach und nach zugeben. Mehl, Backpulver, Nüsse, Zimt, Kakao löffelweise unterrühren. Die Äpfel schälen und raspeln, Rum darüber gießen und kurze Zeit ziehen lassen. Die Apfelmischung vorsichtig unter den Teig heben. Bei C circa 0 Minuten in einer Springform backen. Den erkalteten Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Zubereitungszeit: Minuten.

12 Ausgabe /00 Neue Runde Neues Glück! Spiel & Spaß Sudoku-Denksport So wird s gemacht: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass jede Reihe, jede Spalte, und alle x Boxen die Zahlen bis nur je einmal beinhalten. Schneiden Sie das Sudoku-Rätsel aus und kleben es auf eine Postkarte oder teilen uns die Zahlen der farbig markierten Felder von oben nach unten in der richtigen Reihenfolge mit. Es warten tolle Preise auf Sie! Einsendeschluss:. Februar 0 Rätsel für unsere Kleinen So wird s gemacht: Finde alle versteckten Fehler im rechten Bild. Die Lösung findest du in der nächsten Ausgabe. Lösungen der letzten Ausgabe (/00) Sudoku Rätsel für unsere Kleinen

13 Pinnwand Ausgabe /00 Happy Baby goldiger Nachwuchs unserer Mitglieder Quiz Werdende Mütter aufgepasst! Wir richten für Ihr Kind ein Sparbuch in Höhe von, ein, wenn Sie uns die Geburtsurkunde vorlegen. Gern zeigen wir Ihren goldigen Nachwuchs an dieser Stelle, wenn wir ein Foto Ihres Lieblings erhalten. Zum. und. Geburtstag gibt es jeweils 0, auf das Knax-Sparbuch für die kleinen Genossenschaftler. Herzlichen Glückwunsch den glücklichen Eltern und ein herzlich Willkommen dem neuen Erdenbürger: Mara Charlotte Boehlau-Godau, geboren am. September 00 Kim Sophie Freyboth, geboren am. September 00 Liam Enrico Kott, geboren am. September 00 Louis Eric Bohnke, geboren am. September 00 Knax-Sparbuch Wer aufmerksam liest gewinnt! Haben Sie unsere Mitgliederzeitung Kontakt aufmerksam gelesen? Schnell die drei Fragen beantworten und per Karte, oder persönlich in unserer Geschäftsstelle abgeben! Zu gewinnen gibt es jeweils einen Einkaufsgutschein vom Hammer Fachmarkt in Höhe von,, 0, und,.. Was war DAS Ereignis 00? a) Sudoku-Gewinnspiel b) Einweihung Alleenhof c) Sommeranfang Mara Charlotte Boehlau-Godau Kim Sophie Freyboth. Wer schmückte auch in diesem Jahr den Weihnachtsbaum in der AWG-Geschäftsstelle? a) der Weihnachtsmann b) der Nikolaus c) Kinder der Mosewaldschule. Wer ist Ihr Ansprechpartner für unsere en? Liam Enrico Kott Louis Eric Bohnke a) Herr Kulinna b) Frau Witzmann c) Herr Priem Einsendeschluss:. Februar 0

14 Ausgabe /00 Pinnwand Alljährliches Weihnachtsbaumschmücken Die Kinder der Mosewaldschule Fertiger Weihnachtsbaum Alle Jahre wieder Brandschutz in der Weihnachtszeit Den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest kaufen. Achten Sie darauf, dass er frisch geschlagen ist und die Zweige noch nicht trocken sind. Empfehlenswert sind Baumständer, die mit Wasser gefüllt werden können, so bleibt der Baum länger frisch. Stellen Sie ihn standfest und sicher auf, auch nicht direkt an den Heizkörper stellen, denn das trocknet ihn zusätzlich aus. Achten Sie bei elektrischen Lichterketten unbedingt auf das GS oder VDE Zeichen, um unschöne Überraschungen zu vermeiden. Auch elektrische Lichterketten nicht unbeaufsichtigt brennen lassen! Lametta oder Engelshaar darf nicht mit unter Spannung stehenden Teilen der Lämpchenkette in Kontakt kommen. Es könnte zu einem Kurzschluss kommen. Leicht entzündbares Material wie Papier, Stroh und Filz möglichst auch entfernt von den Lämpchen anbringen, denn sie können sehr heiß werden. Glitzer-, Schnee- oder Goldsprays enthalten Lösungsmittel und Treibgase. Sie sind nicht nur gesundheitsschädlich sondern auch leicht brennbar. Auch Möbel, Textilien und Kunststoffe können von dem Spray Schaden nehmen. Für eine hübsche Schneeatmosphäre verwenden Sie besser kleine Wattetupfen. Achten Sie bei Benutzung offener Kerzen bei Adventsgestecken auf eine nicht brennbare Unterlage und lassen Sie die brennenden Kerzen niemals allein! Lieber die Kerzen nicht bis zum letzten Rest abbrennen und rechtzeitig durch Neue ersetzen, denn die Kerzentellerchen direkt auf dem Adventskranz können so heiß werden, dass dieser entflammt werden kann. Sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen, können Sie Ihren Baum nach Lust und Laune gestalten. Glasschmuck und Engelshaar lassen den Baum glänzen. Natürliche Materialien wie Äpfel, Nüsse, selbstgebackene Kekse, Strohsterne, oder Sterne aus buntem Recyclingpapier oder Salzteig bringen Farbe in den Weihnachtsbaum. Denken Sie daran, Weihnachten ist eine besondere Gelegenheit, um schöne, stimmungsvolle und glückliche Stunden zu verbringen. Wenn Sie unsere Tipps zum Brandschutz beherzigen, steht einem entspannten Weihnachtsfest nichts im Wege. Übrigens, haben Sie schon unseren Weihnachtsbaum in der Geschäftsstelle der AWG bewundert? Ihn haben, wie jedes Jahr die Grundschüler der Mosewaldschule mit einem bunten selbstgebastelten Kleid geschmückt. Weihnachtswundertraum Ein Gedicht von Anita Menger Wir staunen und sind hell entzückt wie herrlich ist der Markt geschmückt. Und mittendrin bestrahlt von Licht das Christkind seine Botschaft spricht. Ein Chor das Weihnachtslied anstimmt der Zauber uns gefangen nimmt. Hier um den großen Tannenbaum lebt er der Weihnachtswundertraum. In uns das Kind erwachen will das sich noch heute wenn auch still auf s weihnachtliche Wiegenfest von Herzen freut wenn man es lässt. Lasst es nur zu habt doch den Mut das Kind sein tut uns allen gut. Vergesst den Stress nur Menschlichkeit ist Trumpf in dieser stillen Zeit.

15 Herzlichen Glückwunsch die AWG gratuliert Wir gratulieren allen Jubilaren 0. Geburtstag August Werner Langner Birgitt Schlagowski Lilian Wille September Hans-Jürgen Schimanski Sabine Urbanek Oktober Hannes Schüttpelz Jürgen Richter Peter Mey Lutz-Dietrich Krüger November Hans-Jürgen Liedtke Dezember Gudrun Knierim Norbert Buntrock Angelika Wolf. Geburtstag August Dietmar Wojazek Marion Treske Rosemarie Wagner September Edda Zachen Richard Eckert Veronika Marx Bärbel Erstling Ute Hahn Oktober Armin Backhaus Hans-Holger Röth Wolfgang Metzger Ursula Söhnchen November Ursula Hünig Hans Schenk Brigitte Kleinschmidt Matthias Wiese Dezember Lothar Nitschke Dietrich Erfurt Renate Dinter Rolf Schneider 0. Geburtstag August Gertrud Lutz Helga Sippel Gisela Voß Irmgard Ritter Marie-Luise Kallenbach Manfred Dietzel September Elisabeth Kindermann Ingrid Bremstahler Hilde Schindler Dieter Börner Jürgen Völker Bärbel Elly Wittmann Otto Linde Ewald Schubert Ilse Rudloff Oktober Hartwig Stolper Evelin Ackermann Horst Kutzler Rosmarie Rackow Volker Gantze Jürgen Lorenz Annemarie Tanz November Rotraud Groß Antje Kunze Rudolf Schierl Roland Kolbe Hannelore Hermann Ivo Schneider Hans Herholz Ingrid Hunstock Wolfgang Schweda Dezember Magdalena Schmidt Barbara Wenzel Hannelore Büttner Lothar Thiele Klaus Sennewald. Geburtstag August Roland Geyer Irene Mans Brigitte Müller September Agnes Haupt Brigitte Armann Emmy Steinhilber Marga Ott Oktober Manfred Wenkel Kurt Enders Helga Graf Horst Kornweih Christa Kohsl Henny Leise Dorrit Meinhardt Gerd Börner Lotte Holstein Helga Ebersbach November Annedore Stutzke Eva Heilwagen Gisela Schmidt Manfred Göllner Ilona Renner Margarete Gottwald Lieselotte Großkurth Dezember Dorothea Mehl Hannelore Falk Günter Kretzschmar 0. Geburtstag August Rosl Höll Helmut Senglaub Gertrud Singwald September Hans Haacke Erika Drusch Oktober Horst Ewert Gerd Heinlein Irmgard Schwab Irmgard Först Charlotte Baumbach Sigrid Dorn Eva Meußler Eleonore Berkes Heinz Wehner November Heinz Baumann Emma Eva Giese Dietrich Illert Dezember Heinz Hauschild Eva Keutterling. Geburtstag August Gerda Dobin September Rosa Enzmann Ursula Kirchner Oktober Christa Hunstock Dorothea Dzur November Gisela Joneitis Ingeborg Schmidt Dezember Elsbeth Sedlisky Adelheid Andres 0. Geburtstag August Walter Lege Karl-Heinz Hunger Wir gratulieren allen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag. Auch allen Jubilaren unserer Genossenschaft, die ein besonderes Ehejubiläum feiern dürfen wie z. B. Eheleute Klein und Eheleute Kubald zur diamantenen Hochzeit unseren herzlichen Glückwunsch! Allen Ehejubilaren ein Dankeschön, die auch der AWG so viele Jahre die Treue gehalten haben. Ausgabe /00 Herzlichen Glückwunsch! Zum 0. Geburtstag gratulieren wir Irmgard Först

16 Ausgabe /00 Kontakt: AWG Eisenach eg Stregdaer Allee A Telefon (0 ) -0 Telefax (0 ) - info@awg-eisenach.de Unsere Servicenummer: (0 00) 00 Havarietelefon für Notfälle außerhalb unserer Geschäftszeiten. Öffnungszeiten: Montag :00 :00 Uhr Dienstag :00 :00 Uhr Mittwoch :00 :00 Uhr Donnerstag :00 :00 Uhr Freitag :00 :00 Uhr Durch vorherige Terminabsprachen vermeiden Sie Wartezeiten während der Sprechzeiten. Die Auftragsannahme ist täglich bereits ab :00 Uhr besetzt. Außerhalb der Sprechzeiten bitten wir generell um Terminvereinbarung. Frohe Weihnachten! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, dies gibt uns Anlass, Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen und für Ihre Mithilfe zu danken. Wir wünschen all unseren Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 0! Ihre AWG Eisenach eg Wände für Euro * Sichern Sie sich jetzt Ihre eigenen Wände für einen Quadratmeterpreis von nur, Euro pro Monat. FRAGEN SIE UNS, WIR BERATEN SIE GERNE! * in unseren Aktionswohnungen, zzgl. Betriebskostenvorauszahlung AWG Eisenach eg Stregdaer Allee A Eisenach Interesse? Rufen Sie uns an: Tel. (0 ) -0 Schreiben Sie uns: info@awg-eisenach.de Oder besuchen Sie uns in unserem Geschäftshaus: Stregdaer Allee A

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben.

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben. Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung 2 Man muss nicht das ganze Heft lesen. Man liest nur was man wichtig findet. Das steht

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Presseberichte zum AllerHaus

Presseberichte zum AllerHaus Presseberichte zum AllerHaus Generationsübergreifendes, gemeinschaftliches Wohnprojekt Aller-Haus offiziell eröffnet - 07.05.2014 Leben in der Großraumfamilie Von REGINA GRUSE Verden. Das Aller-Haus in

Mehr