Thema 8. "Die Entwicklung von Netzwerkstandards Anbietermacht und die Rolle der Standardisierungsorganisationen"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema 8. "Die Entwicklung von Netzwerkstandards Anbietermacht und die Rolle der Standardisierungsorganisationen""

Transkript

1 Thema 8 "Die Entwicklung von Netzwerkstandards Anbietermacht und die Rolle der Standardisierungsorganisationen" Referat im Rahmen des speziellen Seminars Standardisierungsstrategien im Sommersemester 1998 eingereicht bei: Prof. Dr. Wolfgang König Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main von stud. rer. pol. Alexander Conzelmann conzelma@wiwi.uni-franfurt.de Studienrichtung: Betriebswirtschaftslehre, 10. Semester Matrikel-Nr

2 I. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG NETZEFFEKTE GRUNDLAGEN: EXTERNE EFFEKTE, STANDARDISIERUNG UND NETZEFFEKTE NETZEFFEKTE IM SOFTWAREMARKT STANDARDISIERUNGSORGANISATIONEN AM BEISPIEL DES W3C FALLSTUDIE: ANTI-TRUST VERFAHREN GEGEN MICROSOFT AUSBLICK...14

3 1 1. Einführung und Gang der Untersuchung Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich Netzwerkstandards im Softwarebereich entwickeln und welches strategische Verhalten dabei die Akteure am Markt zeigen. Dabei wird die Rolle von Standardisierungsorganisationen am Beispiel des World Wide Web Konsortiums beschrieben. Im ersten Teil soll kurz auf die Netzeffekte im Softwaremarkt eingegangen werden. Der zweite Teil untersucht, inwieweit die Hersteller von Software versuchen, durch strategisches Verhalten ihre Marktposition zu stärken, um ihre Produkte zu einem Standard auf dem Markt zu etablieren. Welche Prozesse bei der Standardbildung ablaufen und inwieweit Standardisierungsorganisationen einen von allen anerkannten Standard durchsetzen können, wird nachfolgend untersucht. Im dritten Teil wird in einer Fallstudie der bisherige Verlauf des Anti-Trust Prozeß gegen Microsoft beschrieben. 2. Netzeffekte 2.1 Grundlagen: Externe Effekte, Standardisierung und Netzeffekte Ein idealer Markt ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder Akteur für die von ihm verursachten Kosten aufkommt; ebenso erhält in einem idealen Markt jeder Akteur für die durch sein Handeln bei Dritten erzeugten Vorteile ein entsprechendes Entgelt. Sind diese Voraussetzungen des Modells der vollständigen Konkurrenz nicht erfüllt, so liegen externe Effekte vor. Externe Effekte werden in der Wohlfahrtsökonomie als ein Grund für mögliches Marktversagen genannt [Fritsch et al. 1996]. Produkte mit Netzwerkeigenschaften werden in der heutigen Zeit zunehmend konsumiert. Kommunikationsnetzwerke, Transportnetzwerke, Energienetzwerke und Computernetzwerke gewinnen immer mehr an Bedeutung - und dies auch in immer stärkeren Maße länderübergreifend. Daraus resultiert, als Konsequenz ein starkes Interesse nach Einigung auf gemeinsame Standards. Zahlreiche Produkte, wie z. B. Software, können

4 2 erst effizient genutzt werden, wenn einheitliche Normen definiert werden. Standards können auf der einen Seite explizit durch Einigung der beteiligten Unternehmen auf eine gemeinsame Technologie oder durch staatliche Normsetzung erfolgen. Auf der anderen Seite entstehen Standards auch implizit aufgrund von Marktprozessen, das bedeutet, daß sich eine Technologie im Laufe der Zeit am Markt durchsetzt und einen De-facto-Standard bildet. Auf realen Märkten finden verschiedene Standardisierungsprozesse parallel statt. Standards aus einem solchen Marktprozeß sog. 'Laizze-faire Situation' werden dann oft nur noch nachträglich als staatliche Norm festgeschrieben. Netzeffekte spielen eine entscheidende Rolle bei Standardtechnologien. Dabei lassen sich Netzeffekte wohlfahrtsökonomisch als positive externe Effekte definieren. Der Konsum eines Gutes durch ein Wirtschaftssubjekt erhöht den Nutzen aller anderen Konsumenten des selben Gutes (positive Skalenerträge). Es lassen sich bei Netzeffekten zwei Arten unterscheiden: Direkte Netzeffekte leiten sich unmittelbar aus dem Produkt ab, d.h. der Vorteil resultiert aus der Verbreitung des Gutes ('installed base'). Bei indirekten Netzeffekten ergeben sich Nutzenzuwächse aus einem Gut indirekt. Diese entstehen z. B. durch einen positiven Zusammenhang zwischen der Verbreitung einer Technologie und der für sie angebotenen Komplementärgüter. Wer sich für ein bestimmtes Betriebssystem entscheidet, erwartet eine für ihn ausreichende Anzahl an verfügbarer Anwendungssoftware. Andererseits orientieren sich die Hersteller von Software daran, in welchem Maße ein bestimmtes Betriebssystem verbreitet ist. Die Schaffung von Kompatibilität ist eine weitere Ursache für indirekte Netzeffekte. Dabei paßt ein Hersteller sein Produkt einem anderem Produkt am Markt derart an, daß seinen Kunden die Möglichkeit gegeben wird, das andere Produkt (Netzwerk) mitzubenutzen. Dies erzeugt positive externe Effekte für das Gut, zu dem die Kompatibilität hergestellt wird. Lerneffekte ergeben sich durch eine steigende Benutzerzahl, durch die neue Erkenntnisse über ein Produkt gewonnen werden, die anfangs möglicherweise nicht einmal dem Hersteller bekannt war. Als letztes ist noch der Abbau von Unsicherheit zu nennen. Je größer

5 3 die Verbreitung eines langlebigen Gutes ist, desto wahrscheinlicher ist es, daß das Produkt weiter hergestellt wird bzw. Ersatzteile oder Support angeboten werden. Die Konsumenten eines Netzwerkgutes berücksichtigen bei ihren Kaufentscheidungen nur die bei ihnen unmittelbar entstehenden Vor- und Nachteile. Es werden nicht die positiven Effekte in die Entscheidung miteinbezogen, die bei den anderen Nutzern derselben Technologie anfallen. Der Standard als solcher kann als ein öffentliches Gut betrachtet werden, bei dem keine Rivalität durch Konsum des Standards herrscht und keiner beim Konsum des betreffenden Gutes aus dem Standard ausgeschlossen werden kann [Fees 1997]. Als Folge kann die Allokation in unregulierten Netzwerkmärkten von einem gesamtwirtschaftlichen Wohlfahrtsmaximum abweichen. Da Märkte in bestimmten Situation nicht immer die geeignete Wahl zwischen erwünschter Produktvielfalt und vorteilhafter Standardisierung treffen, lassen sich in der Realität andere Institutionen neben dem Markt beobachten, die Standardisierungsprozesse leiten. Zur Darstellung der Systematik der Standardisisierung dient folgende Abbildung: Zugang zu Standards: Beschränkt Offen Standardsetzung durch: Markt A B Komitee C Staat D Abbildung 1 [Thum 1995] Standardsetzung kann durch den Markt, durch eine Komiteelösung oder durch staatliche Normsetzung erfolgen. Die Komiteelösung soll weiter unten am Beispiel des W3C [world wide web consortium, näher beschrieben werden. Der Zentralisierungsgrad des

6 4 Standardisierungsprozesses nimmt von der reinen Marktlösung hin zu der reinen staatlichen Standardsetzung zu. Als weitere Einteilung dient das Kriterium, wem der Standard offen steht. Falls die Standardfindung dem Markt überlassen wird, kann sich eine Technologie durchsetzen, für die eine einzelne Firma die Eigentumsrechte beansprucht (A). Nutzt sie diese Eigentumsrechte, um andere Hersteller von der Verwendung der Standardtechnologie auszuschließen oder den Zugang zu kontrollieren, so handelt es sich um einen proprietären Standard, d.h. der Zugang ist beschränkt. Im entgegengesetzten Fall des offenen Zugangs steht die Standardtechnologie allen potentiellen Nutzern zur Verfügung (B). Da Komitees üblicherweise die Interessen aller beteiligten Gruppen bündeln und der Staat bei Standards den Aspekt des öffentlichen Guts im Auge hat, ist der Zugang zum Standard stets offen (Feld C und D) [Thum 1995]. Zu einer mögliche Einteilung von Standards, dient die folgende Matrix: Standards High Market Adoption RTF IPX/SPX SSL JavaScript CIFS Acrobat/ PostScript MAPI EDCDIC MCA ODBC PCI OpenGL OLEDB True Type VIM IDAPI HTML ECMAScript XML CORBA CMC 802.x TCP/IP HTTP LDAP VRRP DAV TIP TLS ASCII ISO SGML OSI ODA Low Driven by One Creation Process Driven by Many Abbildung 2 [Standards 101, Microsoft 1999] Danach lassen sich Standards danach einteilen, wie stark die Adoption des Marktes ist und wie viele an der Bildung des Standards beteiligt waren.

7 5 2.2 Netzeffekte im Softwaremarkt Die bisherigen Ausführungen sollen nun konkret auf den Softwaremarkt angewandt werden. Zuerst werden die spezifischen Eigenschaften erläutert, die Software zu einem Netzwerkgut prädestinieren. Die Herstellung von Software zeichnet sich durch relativ hohe Anfangsinvestitionen aus. Die Programmierung der Software stellt deshalb den entscheidenden Kostenblock dar. Die Vervielfältigungs- und Distributionskosten sind im Vergleich dazu verschwindend gering. Das bedeutet relativ hohe Fixkosten und sehr geringe Grenzkosten. Durch das zunehmende Wachstum des Internets eröffnen sich für die Hersteller noch geringere Vertriebskosten und eine verbesserte Erreichbarkeit der Kunden. Netzeffekte lassen sich bei Software besonders gut beobachten. Je größer die Nutzerzahl eines bestimmten Softwareproduktes, desto besser lassen sich Dateien zwischen den Anwendern derselben Software austauschen. Für die Konsumenten entsteht daher neben dem 'Standalone-Benefit' ein Netzvorteil. Für die Hersteller von Software ist es daher entscheidend, hohe Marktanteile für ihr Produkt zu erreichen, da die Konsumenten beim Kauf von Software den Netzvorteil stark in ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigen. Microsoft hat mit seinen Windows- Betriebssystemen einen De-facto-Standard auf dem Markt für PC geschaffen, für den es eine unüberschaubare Anzahl an Anwendungssoftware gibt. Aber auch im Bereich von Anwendungssoftware konnte sich Microsoft mit seiner Bürosoftware MS Office am Markt durchsetzen. Im Falle von Microsoft befinden sich sowohl Anwender, als auch viele Hersteller von Software, aber auch von Hardware, in einer 'Lock-in-Position'. Im Falle eines Umstiegs auf ein anderes Produkts sehen sie sich sehr hohen Wechselkosten gegenüber. Microsoft wird im laufenden Anti-Trust Verfahren vorgeworfen, diese Position im sogenannten Browserkrieg gesetzwidrig ausgenutzt zu haben. Für einen Hersteller wie Microsoft bedeuten diese 'Switching Cost' gleichzeitig, daß die Kompetivität im eigenen Abnehmermarkt sinkt. Für den PC-Markt gibt es auf der Client-Seite noch keine echte Alternative zu

8 6 Windows. Bei Windows handelt es sich um einen geschlossenen Standard. Microsoft veröffentlicht nicht den Quellcode zu seinen Betriebssystemen und sämtliche Rechte auf das Produkt hält Microsoft. Wie wichtig die Durchsetzung des eigenen Standards bei Softwareherstellern ist, läßt sich am strategischen Verhalten der Anbieter von Web-Browsern verdeutlichen. War anfangs der Browser von Netscape eindeutiger Marktführer und bestimmte die Standards bei der Spezifikation der Auszeichnungssprache Hypertext Markup Language [HTML], so hat Microsoft kräftig an Marktanteilen zugelegt und dürfte mittlerweile Marktführer sein. Dieser Kampf hat dazu geführt, daß beide Hersteller ihre Programme kostenlos zum Downloaden bereitstellen. Es führte aber auch dazu, daß die Browserhersteller ständig HTML-Erweiterungen proprietärer Art in ihre Browser einfügten. An dieser Stelle wuchs die Bedeutung des World Wide Web Konsortiums, welches mit der Version HTML 4.0 und vor allem mit der Extensible Markup Language [XML] versucht diese proprietären Ansätze wieder auf einen einheitlichen Stand zurückzuführen. Die Anstregungen von Microsoft bezüglich der Marktdurchdringung seines Browsers Internet Explorer zeigen, welche Stellenwert das neue Medium Internet und speziell das World Wide Web in der Unternehmensstrategie spielen. Die Einbindung des Browsers in das Betriebssystem Windows 98 ist Gegenstand im Anti-Trust Verfahren gegen Microsoft. Die Marktführerschaft im Browsergeschäft bedeutet für Microsoft einen strategischen Vorteil, da Internetdienstleistungen sich damit verknüpfen lassen und sich Service-Leistungen über das Internet (z.b. Updates) direkt in die Programme integrieren lassen. Im IE5 [Internet Explorer 5] ist eine Internet-Radio-Leiste integriert und in den letzten Tagen präsentierte Microsoft sein neues Musik-Kompressionsformat MS-Audio [Betas zum Download: Dabei erfüllt MS-Audio Eigenschaften, für die bisher zwei verschiedene Softwarepakete nötig waren: es ersetzt gleichermaßen das für Internet-Radio verbreitete Streaming-Format G2 von RealNetworks [ und die erzeugten Dateien können über CD-ROM im PC oder speziellen Playern wie MP3- Dateien gehandhabt und abgespielt werden. MP3 Dateien sind

9 7 komprimierte Musikdateien (eine Minute Stereo-Sound in CD-Qualität lassen sich auf ein Megabyte unterbringen). Dabei werden alle Frequenzen, die das menschliche Ohr nicht hören kann, weggelassen. MS Audio ist also gleichermaßen MP3 und G2 in einem. Damit bedroht es die beiden bereits etablierten Standardformate. Abbildung 3 [eigene Grafik] Der Weg der Musik vom Künstler zum Konsumenten verlief bisher über die Plattenindustrie und den Handel (linke Seite von Abbildung 3). Mit Hilfe von CD-Brenner und MP3-Audio-Kompression läßt er sich radikal abkürzen (rechte Seite). Das Beispiel verdeutlicht, welche weitreichenden Konsequenzen sich durch die Beherrschung bestimmter Standards ergeben. Die Auswirkungen beschränken sich dabei nicht nur auf eine Branche, sondern können auf andere Branchen übergreifen. Welche Rolle könnte ein Monopolist bei Software - wie Microsoft - in diesem Markt zukünftig spielen? Wird vielleicht ein zweites strategisches Geschäftsfeld erschlossen, z.b. als 'Content Provider'? Die Machtverhältnisse in der Musikbranche könnten sich dann verschieben. Im Falle eines etablierten proprietären Softwarestandards haben Konkurrenzfirmen erhebliche Schwierigkeiten, sich auf dem Markt zu

10 8 behaupten. Als Beispiel dient der erfolglose Versuch von IBM, mit OS/2 eine Alternative zu Windows zu schaffen [ Oft verbleibt einem Hersteller nur die Möglichkeit, sein Produkt auf ungewöhnliche Art abzusetzen, um einen gewissen Verbreitungsgrad zu schaffen. So bietet die Firma StarDivision ihr StarOffice-Paket zum Download auf ihrer Web-Site an [ Nach einer bestimmten Zeit muß die Software registriert werden, um sie weiterbenutzen zu können. Für Privatanwender ist dabei die Registrierung kostenlos. Auf der anderen Seite gibt es Beispiele für die Etablierung von offenen Standards, die sich auch als Alternative für bereits vorhandene Standards entwickeln können. Linux ist hierfür ein gutes Beispiel [ Der Quellcode ist offen und eine internationale Gemeinde von Programmierern entwickelt das Betriebssystem weiter. Linux etabliert sich zu einer möglichen Alternative für Windows, speziell im Serverbereich. Die Softwarefirma SAP, die mit ihrem System R3 den Standard auf dem Gebiet betriebswirtschaftlicher Standardsoftware gesetzt hat, bietet ab dem dritten Quartal 1999 eine Linux-Version von R3 an [ Auch der Web-Server Apache steht wie Linux für Open Source Software. Hier entwickelt ebenfalls eine Gemeinde von Programmierern gemeinsam weiter. Apache ist wie Linux lizenzfrei zu verwenden [ Es zeigt sich, daß auf dem Softwaremarkt sehr mächtige Standards gesetzt worden sind, diese Standards sich aber unter Umständen Konkurrenz gegenüber sehen. Besonders das Wachstum des Internets, das erst durch plattformunabhängige und offene Standards möglich wurde, und die zunehmende Bedeutung von Standardiesierungsorganisationen in diesem Bereich lassen für die Zukunft vielleicht mehr Wettbewerb in Standards zu, die offen sind.

11 9 3. Standardisierungsorganisationen am Beispiel des W3C Wie oben bereits angesprochen, bringt die Standardbildung allein durch den Markt nicht immer die beste Lösung hervor. Bei Marktprozessen kann möglicherweise keine Standardisierung erfolgen, obgleich sie erwünscht wäre oder aber durch Zufallsprozesse wird eine inferiore Technologie zum Standard. Als andere Alternative gibt es die Normsetzung durch den Staat. Aber auch hier kann es zu Problemen kommen. Verpaßt der staatliche Planer, den Standardwechsel rechtzeitig herbeizuführen, kann jeder spätere Versuch zum Scheitern verurteilt sein, da die Weiterentwicklung alternativer Technologien unterblieben ist oder die Nutzerbasis zu stark angewachsen ist ('Narrow Windows'). Ebenso können bei einer staatlichen Lösungen politische Motive in die Entscheidungsfindung einfließen. Ein weiteres Problem ist der Mangel an Informationen bei einem staatlichen Planer. Die dritte Alternative ist die Standardbildung durch Komitees. In einem solchen Komitee können Vertreter konkurrierender Firmen, dem Handel, des Staates oder Vertreter der Konsumenten sitzen. Standardisierungsorganisationen bilden eine solche Komiteelösung. Der Vorteil dieser Organisationen liegt darin, daß sie direkt am Informationsprozeß beteiligt sind. Die Notwendigkeit, sich auf internationaler Ebene auf einheitliche Standards zu einigen, hat dazu geführt, daß es zunehmend Standardisierungsorganisationen gibt, die sich diesen Aufgaben widmen. Eine solche Organisation stellt das W3C dar. Das W3C wurde im Oktober 1994 gegründet, um sich auf gemeinsame Normen für die Weiterentwicklung des World Wide Web festzulegen. Es handelt sich um ein Konsortium, bestehend aus Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und anderen Organisationen. Die Anzahl der Mitglieder beträgt mittlerweile über 340. Das W3C wird gemeinsam vom Massachusetts Institute of Technologie/Laboratory for Computer Science [MIT/LCS] in den Vereinigten Staaten, dem Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique [INRIA] und der Keio Universität in Japan verwaltet. Das W3C stellt eine Reihe von

12 10 Informationen über das WWW [world wide web] sowohl für Entwickler, als auch für Anwender zur Verfügung. Im folgenden wird umrissen, wie Spezifikationen im W3C entwickelt werden [ Als erster Schritt wird ein Vorschlag vorgelegt. Ist dieser Vorschlag einmal vom W3C überprüft worden, gilt er als offiziell bestätigte Antrag [Acknowledged Submission]. Ein Mitglied kann ferner beantragen, daß sein Vorschlag auf der W3C Site veröffentlicht wird. Ein Arbeitsentwurf [Working Draft] stellt den zweiten Schritt dar. Arbeitsentwurf bedeutet, daß das W3C auf diesem Gebiet weiter arbeitet. Es bedeutet allerdings nicht, daß bereits innerhalb des W3C ein Konsens über den Arbeitsentwurf besteht. Eine vorgeschlagene Empfehlung [Proposed Recommendation] bildet den dritten Schritt. Dabei handelt es sich um einen Empfehlungsvorschlag, für den es innerhalb der Gruppe, die diesen ausgearbeitet hat, einen Konsens gibt und der dem Empfehlungskomitee [Advisory Commitee] zur Überprüfung vorgeschlagen wird. Der letzte Schritt ist die endgültige Empfehlung. Eine Empfehlung bedeutet, daß es innerhalb des W3C einen Konsens für eine bestimmte Spezifikation gibt. Daß eine Spezifikation vom W3C als ein Standard beschlossen worden ist, bedeutet allerdings noch nicht, daß sich alle Hersteller bis ins letzte Detail daran gebunden fühlen. Auch gilt es zu berücksichtigen, daß es viele Web-Sites gibt, die nicht sofort nach den neuen Spezifikationen überarbeitet werden. So dauert die Adoption am Markt eine gewisse Zeit. Zusammen mit der zeitaufwendigen Konsenssuche innerhalb des W3C kann die Durchsetzung und Verbreitung am Markt ein langwieriger Prozeß sein. Problematisch ist in diesem Zusammenhang die rasante technologische Entwicklung der Branche, die eine bestimmte Spezifikation bis zu ihrer Empfehlung schon veralten läßt. Wie oben bereits dargestellt, lassen sich die Marktführer im Browsergeschäft ständig neue proprietäre Erweiterungen in ihren

13 11 Browsern einfallen. Diese Strategie dient natürlich gleichzeitig der Kundenbindung. Viele Web-Entwickler sind auf diese Features angewiesen, da sich nur damit das angestrebte hohe Design-Niveau umsetzen läßt. Denn der ursprüngliche HTML-Ansatz mit dem fast gänzlichen Verzicht auf typographische Gestaltungsmöglichkeiten kann heutigen Ansprüchen von Web-Design nicht mehr genügen. Das World Wide Web Konsortium, dem sich auch Microsoft und Netscape als zahlende Mitglieder verpflichtet fühlen, ist daher seit Jahren bemüht, Standards für HTML, XML [Extensible Markup Language], CSS [Cascading Style Sheets] und andere Web-Formate festzulegen. Der HTML-Standard 3.2 existiert bereits seit 1995, HTML 4.0 wurde im Dezember 1997 veröffentlicht und die CSS-1-Definition existiert bereits seit Dezember Daß bis heute keiner der beiden großen Browser diese Standards zu 100 Prozent unterstützt, ist auf strategisches Verhalten zurückzufüren. Durch diese Inkompatibilität enstehen jedoch Kosten für die Anpassung der HTML-Seiten an die verschiedenen Browser-Varianten. Um auf diese Abweichungen von W3C Standards hinzuweisen, wurde im Herbst 1998 von einer Gruppe bekannter Web-Entwickler eine Organisation mit dem Namen 'Web Standards Projekt' gegründet, die dem Ziel dienen soll, eine Lobby aufzubauen, die für die Einhaltung der W3C- Standards kämpft [ Microsoft und Netscape haben gleich nach dem Start des Projekts ihre Zusammenarbeit mit dem WaSP angekündigt. 4. Fallstudie: Anti-Trust Verfahren gegen Microsoft Auf dem Markt für IBM-kompatible PC s dominieren seit Jahren die Firmen Intel und Microsoft - Intel als Hersteller von Prozessoren und Microsoft als Anbieter von Betriebssystem und Standardanwendungen. Gegen beide Firmen wurden in jüngster Vergangenheit Anti-Trust Verfahren wegen des Vorwurfs, daß sie ihre marktbeherrschende Stellung gesetzwidrig ausnutzten, eröffnet. Auf das Anti-Trust Verfahren gegen Intel, das vor wenigen Tagen mit einem Vergleich endete, soll hier nicht weiter eingegangen werden.

14 12 Mitte letzten Jahres reichten das US-Justizministerium, Vertreter von 20 US-Bundesstaaten sowie der District of Columbia beim Bezirksgericht in Washington separate Klagen gegen Microsoft ein. Ziel der Ankläger war es, den Softwarehersteller per einstweiliger Verfügung aufzufordern, Windows 98 entweder ohne Internet Explorer oder in Verbindung mit dem Navigator des Konkurrenten Netscape auszuliefern. Gleichzeitig sollte Microsoft untersagt werden, künftig Druck auf Online-Dienste und Computer-Hersteller auszuüben, die ihren Kunden Alternativen zu Microsofts Internet Explorer anbieten [siehe Anklageschrift: Grund für dieses Vorgehen war der sich erhärtende Verdacht auf unzulässige Lizenzpraktiken von Seiten Microsofts. Danach soll Microsoft aufgrund seiner marktbeherrschenden Stellung PC-Hersteller, wie z.b. Compaq oder Gateway, aber auch Online-Anbieter, wie AOL, dazu gezwungen haben, den eigenen Browser IE auf den Rechnern mit dem Windows-Betriebssystem, bzw. in der Zugangssoftware, vorinstalliert auszuliefern. Außerdem kündigte Microsoft an, generell sein Betriebssystem Windows 98 mit dem IE zu integrieren und damit als ein Produkt zu verkaufen. Am 15. Oktober 1998 startete der Anti-Trust Prozess auf Anklage des US-Justizministeriums gegen Microsoft. In dem Anti-Trust Verfahren geht es mittlerweile nicht mehr ausschließlich um die Frage, ob Microsoft mit der Vermarktung seines IE seine marktbeherrschende Stellung gesetzwidrig ausgenutzt hat, sonder auch grundsätzlich um die Frage, ob Microsoft mit seinem Betriebssystem- Standard eine Stellung am Markt inne hat, die eine unangreifbare Monopolsituation bedeutet und den Wettbewerb gefährdet. So versucht die Anklage, Microsofts Stellung als ein wettbewerbsschädliches Monopol darzustellen. Microsoft auf der anderen Seite sieht Wettbewerb in seinem Markt nicht gefährdet. Beide Seiten versuchen dabei mittels Zeugen ihre eigene Positionen zu bestätigen. Als Zeugen sind bisher eine Reihe von Firmenvertretern, Fachleuten und Wissenschaftlern aufgetreten. Dabei wurden belastende Aussagen gegen Microsoft gemacht. Unter anderem wurde unter eidesstattlicher Versicherung eines leitenden Software-

15 13 Einkäufers von Compaq ausgesagt, daß Microsoft mit der Kündigung des Windows-Lizenzabkommens gedroht habe, falls Compaq nicht den geplanten Austausch des IE gegen den Netscape Navigator unterlasse. Vom Führungsstab von Gateway gab es Aussagen, daß Microsoft in der Vergangenheit die Windows-Lizenzierung an die Erfüllung von Bedingungen geknüpft habe. In einem Fall hätten MS-Vertreter die Verlängerung der Windows Lizenz von einer Einigung über den Verkauf von MS-Office und der Microsoft-Maus abhängig gemacht [ Microsofts Argument für diese Praktik ist, daß der IE fester Bestandteil von Windows sei und somit ein einheitliches Produkt darstelle. Das Justiz-Ministerium brachte auch interne Schriftstücke von Microsoft mit dem Inhalt vor, daß Microsoft gezielt den Konkurrenten Netscape aus dem Browsermarkt drängen wollte. Dabei geht es auch darum, daß Microsoft die plattformunabhängigen Technologien, wie Web-Clients oder Java als Bedrohung für seine Betriebssysteme betrachtete. Microsoft habe deshalb unter dem Codenamen "Jihad" (Heiliger Krieg) die Entwicklung des Internet Explorers vorangetrieben und den eigenen Browser trotz millionenschweren Entwicklungsaufwands kostenlos verteilen lassen. Microsoft-Vize Paul Maritz begründete das teure Softwaregeschenk gegenüber der New York Times mit den Worten: "Wir wollen [Netscape] die Luft abdrehen". Weitere Anschuldigungen sind, daß Microsoft gezielt versucht habe, Java durch Verunreinigung des Marktes (mittels windowsspezifischen Funktionen) zu schwächen. Ferner gab es belastende Aussagen des ehemaligen Leiters der OS/2- Entwicklung bei IBM, wonach Microsoft spätestens seit 1987 unabhängige Software-Entwickler durch restriktive Lizenzabkommen daran hinderte, Programme für Konkurrenz-Betriebssysteme zu entwickeln. OS/2 habe sich in einem "Teufelskreis" befunden; durch die Verunsicherung der Programmierer und den dadurch ausgelösten massiven Software-Mangel seien viele OS/2-Anwender "auf Windows umgestiegen". Es gab noch weitere belastende Aussagen, auf die hier im einzelnen nicht mehr eingegangen werden soll.

16 14 Die Strategie von Microsoft in dem Prozeß ist, die eigene Stellung am Markt abzuschwächen. Argument hierbei ist z. die wachsende Verbreitung des Betriebssystems Linux (zur Zeit schätzungsweise 7,5 Millionen Installationen) und der Open Source Software [OSS] im allgemeinen. Aber auch der Aufkauf von Netscape durch den größten Online-Anbieter AOL wird als Argument genommen, da dadurch Wettbewerb auf dem Browser- Markt bestehen bleibe. Bis zum 10. Mai 1999 ist Prozeßpause. Es gilt für Microsoft den eigenen Markt als einen weiterhin 'bestreitbaren Markt' überzeugend darzustellen. Wenn allerdings die Meinung herrscht, daß Microsoft eine unbestrittene Monopolstellung inne hat, die es auch gegen den Wettbewerb auf illegale Weise mißbraucht, könnten die Konsequenzen für eine der erfolgreichsten Firmen unter Umständen größer sein, als lediglich die Untersagung, den eigenen Interenet-Browser mit dem Betriebssystem auszuliefern. Sehr wahrscheinlich ist ein Vergleich. Eine Reihe von Gerüchten kursieren bereits um eine solche Vergleichslösung: von der Offenlegung des Quellcodes bis hin zur Versteigerung des Standards Windows oder der Zerschlagung von Microsoft in mehrere Firmen. Solche grundsätzlichen Entscheidungen sind allerdings teuer und kompliziert. Wie sollen z.b. die bisherigen Aktionäre in solche Fällen entschädigt werden? [Zu einer chronologischen Recherche des Prozeßverlaufs ist das News-Archiv des heise-verlags zu empfehlen: 5. Ausblick Die vorliegende Arbeit hat die Aktualität des Themas Standards verdeutlicht. Besonders im Bereich von Software zeigt es sich, wie wichtig es ist, sich auf gemeinsame Standards zu einigen um Netzvorteile zu erreichen. Es ist zu beobachten, daß Komitees bei Standardisierungsprozessen an Bedeutung gewinnen. War es früher eher der Fall, daß ein am Markt etablierter De-facto-Standard nachträglich als Norm erklärt wurde, so spielen heute Standardisierungsorganisationen eine wesentlich aktivere Rolle, um am Standard mitzuwirken.

17 15 Durch die zunehmende Vernetzung der Welt ist es entscheidend sich, auf länderübergreifende Standards zu einigen. Auf Softwareebene ist Plattformunabhängigkeit sehr wichtig. Dies war auch ein Kriterium zur rasanten Verbreitung des Internet. Es hat sich gezeigt, daß Firmen, die in der Vergangenheit auf dem Markt einen Standard gesetzt haben, sehr mächtig geworden sind und Teile der heutigen Informationstechnologie dominieren. Der Prozeß gegen Microsoft zeigt jedoch, daß in der öffentlichen Meinung eine zunehmende Sensibilität für diese Monopolstellungen auf dem Softwaremarkt entstanden ist. Sollten sich zukünftig offene Standards und offene platformunabhängige Technologien weiter verbreiten, wären die heutigen Monopole einem neuen Wettbewerb ausgesetzt. Wenn allerdings die heutigen Monopole diese Marktentwicklung verhindern, wird der Gesetzgeber gefordert sein. Der Nutzen aus dem Netzvorteil und der direkte Nutzen aus einer Technologie gehören als Beurteilungskriterien in einen solchen Entscheidungsprozeß hinein.

18 II. Quellenverzeichnis Quellenverzeichnis Literatur [Fees 1997] Fees, Eberhard: Mikroönomie Eine spieltheoretisch- und anwendungsorientierte Einführung, Marburg 1997 [Fritsch et al. 1996] Fritsch, Michael / Wein, Thomas / Ewers, Hans-Jürgen: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, München 1996 [Standards 101, Microsoft 1999] Standards 101: An Overview of Microsoft s Commitment to Standards, March 1999 [Thum 1995] Thum, Marcel: Netzeffekte, Standardisierung und staatlicher Regulierungsbedarf, Tübingen 1995 Internet (URL s)

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET jamal BAYDAOUI WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET EINE EINFÜHRUNG MIT UMFANGREICHEM BEISPIELPROJEKT ALLE CODES IN VISUAL BASIC UND C# 3.2 Installation 11 Bild 3.2 Der Webplattform-Installer Bild 3.3 IDE-Startbildschirm

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen...2 1.1 LINUX...2 1.2 LibreOffice...2 2. Bezugsquellen und Literatur...3 2.1 Bezugsquellen für LINUX...3

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Tauschbörsen File Sharing Netze

Tauschbörsen File Sharing Netze 1 1. Urheberrecht beachten Tauschbörsen - Millionen von Usern verwenden täglich Programme wie Kazaa, Limewire oder BitTorrent, um Musik, Videos, Texte oder Software vom Internet herunterzuladen oder zu

Mehr

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert PW0029/ Stand: 11/2014 Windows-Systemeinstellungen für die ELSTER-Aktualisierung und Bewerber-Online PW0029_SSL_TLS_poodle_Sicherheitsluecke.pdf Ein Fehler im Protokoll-Design von SSLv3 kann dazu genutzt

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden inquiero Fernzugriff auf Kundensysteme Bedienungsanleitung für Kunden Bahnhofstrasse 1, CH-8304 Wallisellen Tel.: +41 (0)44 205 84 00, Fax: +41 (0)44 205 84 01 E-Mail: info@elray-group.com, www.elray-group.com

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Woher kommt die Idee Internet?

Woher kommt die Idee Internet? Woher kommt die Idee Internet? Aus den USA kommt die Idee. Nachdem die UdSSR 1957 den ersten Satelliten ins All schoss, fühlt en die USA sich bedroht. Die USA suchte nun eine Möglichkeit auch wenn das

Mehr

http://www.hoststar.ch

http://www.hoststar.ch Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage Im Internet finden Sie viele Anbieter, die Ihnen rasch und zuverlässig einen Webhost für die eigene Homepage einrichten. Je nach Speicherplatz und Technologie (E-Mail,

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Informationen zu Microsoft Lizenzen für Mitarbeiter/innen an der TU Graz

Informationen zu Microsoft Lizenzen für Mitarbeiter/innen an der TU Graz Informationen zu Microsoft Lizenzen für Mitarbeiter/innen an der TU Graz Hinweise zur Rechtsverbindlichkeit der Informationen Die Informationen in diesem Dokument sind Hinweise, die das Verständnis hinsichtlich

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: www.studentenwerk-leipzig.

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: www.studentenwerk-leipzig. 5. Konfiguration Router Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig Stand: 01.09.2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Windows 7 / Windows 8 / Windows 10... 3 3. Ubuntu Linux... 8 4.

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems oder Computers stehen, stellt sich die Frage, wie Ihre AdmiCash - Installation mit allen

Mehr

WINDOWS 10 Upgrade. Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1 (rechte Ecke der Taskleiste)

WINDOWS 10 Upgrade. Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1 (rechte Ecke der Taskleiste) Angebot von Microsoft über ein kostenloses Online-Upgrade auf Windows 10 für vorhandene Windows-Systeme der Versionen 7(SP1) und 8.1 (nicht für 8.0!!) Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Anleitung zur Registrierung von MSDNAA (DreamSpark) und Erwerb der Microsoft Produkte

Anleitung zur Registrierung von MSDNAA (DreamSpark) und Erwerb der Microsoft Produkte Anleitung zur Registrierung von MSDNAA (DreamSpark) und Erwerb der Microsoft Produkte Verfasst von Milenkovic Valentino (3Kit) am 7.12.2012 Sie sollten auf ihrem MS Live Account (Schüler: v.familienname@mslive.htl3.at

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten Informationen, Zahlen und Beispiele über Responsive Webdesign von artundweise GmbH Dirk Beckmann dirk.beckmann@artundweise.de

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Installation LehrerConsole (für Version 6.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für

Mehr