Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,"

Transkript

1 VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis, im Frühjahrssemester 2016 präsentieren die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis ein Seminar- und Schulungsprogramm, das spannende Entwicklungen und technische Veränderungen in vielen Gebieten aufgreift. Mit den Schulungsangeboten der Volkshochschulen können Sie Ihr Wissen vielfältig erweitern. Einen Schwerpunkt bilden die Sprachkurse. Hier hat sich besonders die Nachfrage nach Deutschkursen deutlich erhöht. Sprache ist die Voraussetzung, um den Zugang zu einer Kultur und zu einer Gesellschaft zu erlangen. Unsere Volkshochschulen leisten dabei einen wichtigen Beitrag auch zur Integration jener Menschen, die in jüngster Zeit aufgrund von Krieg, Terror und Verfolgung bei uns Zuflucht suchen. Volkshochschulen bieten traditionell großes Potenzial für das Erlernen der deutschen und anderer Sprachen. Ein Angebot, das mit wachsender Kapazität in nächster Zeit noch ausgebaut werden kann. Lernort muss beim Sprachunterricht nicht immer der Seminarraum sein. So laden in diesem Semester zum Beispiel englischsprachige Rundgänge dazu ein, die Stadt Halle (Saale) neu zu entdecken. Von Vorteil für die Lernenden ist auch die Möglichkeit, sich die eigenen Sprachkenntnisse beispielsweise in Deutsch und Englisch nach bestandenen Prüfungen beurkunden zu lassen. Dabei gilt für alle Bildungsangebote, diese für jeden zugänglich und bezahlbar zu gestalten. Zu den bewährten und beliebten Kursen, die unter anderem in Kooperation mit dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle angeboten werden, zählen auch Gesundheitsthemen wie Bewegung oder Ernährung. Neu ist die Medienwerkstatt der Kreisvolkshochschule Saalekreis, die sich mit Themen wie Fotografie, Film, Computer und Internet besonders an die kreativen Interessenten wendet. Wir hoffen, dass das vorliegende aktuelle Programm Ihre Neugier und Ihr Interesse weckt. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so sprechen Sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei. Wir wünschen Ihnen mit unseren Bildungsangeboten Erfolg und Vergnügen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Volkshochschulen freuen sich auf Sie. Frank Bannert Landrat Dr. Bernd Wiegand Oberbürgermeister 1

2 INHALTSVERZEICHNIS Mitarbeiterverzeichnis 3 Allgemeines Gut zu wissen 4 Übersicht Kursangebote im Saalekreis 7 Junge VHS/Familienbildung 10 Gesellschaft 23 Kunst und Kultur 47 Gesundheit 79 Sprachen 121 Berufliche Bildung 192 Allgemeine Geschäftsbedingungen 217 Stichwortverzeichnis 221 Impressum 224 Übersicht Xpert Business 225 Halle (Saale) info@vhs-halle.de

3 WIR SIND FÜR SIE DA Die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Annett Hellwig Koordinatorin Gabriele Behr Standortbeauftragte/ Bereichsleiterin Gesundheit/Tanz Beate-Monika Idriss Bereichsleiterin Gesellschaft/ Kunst/Kultur/Deutsch Jana Kreißig Bereichsleiterin Beruf/Keramik/Fotografie Sabine Stelzner Bereichsleiterin Sprachen Monika Kühlewein Sachbearbeiterin Haushalt Maria Härtel Sachbearbeiterin Verwaltung Manuela Ritter Sachbearbeiterin Verwaltung Die Mitarbeiter(innen) der Kreisvolkshochschule Saalekreis Annett Hellwig Amtsleiterin Tamara Wolf Standortbeauftragte/ Bildungsmanagerin Kultur Gunnar Hensel Bildungsmanager Gesellschaft/Beruf/Spezial Dr. Karin Reichert Bildungsmanagerin Deutsch Beate Sievert Bildungsmanagerin Fremdsprachen/Kultur Katrin Rietz Bildungsmanagerin Gesundheit Astrid Gläser-Müller Sachbearbeiterin Verwaltung Susanne Baufeld Sachbearbeiterin Haushalt Saalekreis

4 GUT ZU WISSEN Träger der Einrichtungen sind die Stadt Halle (Saale) und der Landkreis Saalekreis. Die Träger sind Mitglieder im Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Ferienkalender für das Frühjahrssemester 2016 Weihnachtsferien Winterferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Die Angebote der Volkshochschulen Halle und Saalekreis halten auch Angebote vor, die über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden können. Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets wenden sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geringem Einkommen, d. h. Kinder und Jugendliche, die in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II leben oder Leistungen nach dem SGB XII, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Weiterer Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket unter und (Suchbegriff Bildung und Teilhabe). Kurse mit Bildungsfreistellung im Programm Ihrer VHS Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung Seit 1998 garantiert das Bildungsfreistellungsgesetz allen Arbeitnehmer(innen) mit Arbeitsstätte bzw. Betriebssitz in Sachsen-Anhalt einen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr. Bildungsfreistellung kann für die Teilnahme an einer durch das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Bildungsveranstaltung beantragt werden. Nach Anmeldung für eine Bildungsmaßnahme kann der Anspruch auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber in der Regel mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn geltend gemacht werden. Die Volkshochschulen online Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Kursangebote: Sie erreichen uns per unter: info@vhs-halle.de und kvhs@saalekreis.de Halle (Saale) info@vhs-halle.de

5 GUT ZU WISSEN BILDUNGSPRÄMIE: DRITTE FÖRDERPERIODE Staatliche Förderung für Ihr Bildungsvorhaben! Die Kreisvolkshochschule Saalekreis ist offizielle Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Wenn Sie Interesse an einer Weiterbildung haben, kann Ihnen die Bildungsprämie bei der Finanzierung helfen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen finanziert die Bildungsprämie 50 Prozent der Kosten einer Fortbildung (maximal aber 500 Euro). Ab 1. Juli 2014 gelten folgende Zugangsbedingungen: Angestellte oder Selbstständige haben weniger als Euro (bzw Euro für Eheleute mit gemeinsamer steuerlicher Veranlagung) zu versteuerndes Einkommen. Antragsteller arbeiten 15 Stunden oder mehr pro Woche. Ein Gutschein kann alle zwei Jahre bezogen werden. Die weiterbildungsinteressierte Person muss das 25. Lebensjahr vollendet haben und die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1000 Euro kosten. Prüfungen werden als eigenständige, einzeln ausgewiesene Leistungen nicht mehr gefördert, da sich die Qualitätsanforderung der Richtlinie auf Weiterbildungsmaßnahmen bezieht. Eine Ausnahme gilt für Prüfungen nach 45 Berufsbildungsgesetz die sogenannten Externprüfungen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildungsberatung wurde die Volkshochschule im Landkreis Saalekreis als eine von 600 Beratungsstellen in Deutschland für diese Aufgabe zugelassen. Unsere Berater: Frau Wolf , Herr Hensel BFD BUNDESFREIWILLIGENDIENST Bildung für Bundesfreiwilligendienst Bundesfreiwillige haben Anspruch auf Weiterbildung. Diese ist für sie kostenfrei. Fragen Sie nach unserem Angebotskatalog für Bundesfreiwillige! Die Kreisvolkshochschule unterbreitet spezielle Bildungsangebote für Bundesfreiwillige und gewährleistet hohe pädagogische und fachliche Qualität. Unsere Angebote an Seminaren und Lehrgängen machen den Bundesfreiwilligendienst auch zu einem individuellen Bildungserlebnis. Diese können über den Freiwilligendienst hinaus wertvoll und nützlich sein. Die Lehrveranstaltungen können auch gebucht werden, wenn Sie kein Bundesfreiwilliger sind. Alle Veranstaltungen sind für jeden offen. Ansprechpartner: Herr Hensel Saalekreis

6 GUT ZU WISSEN Neu: DIE VHSAPP Mit der vhsapp können Sie Ihr Kursangebot deutschlandweit wählen. Sie können sich beruflich weiterbilden, ein Sprache erlernen, etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness tun, sich über politische Themen informieren oder andere Kulturen kennen lernen. Hier finden Sie die Kurse der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis nur einen Klick entfernt. Version für iphone und ipod touch Die vhsapp für iphone oder ipod touch können Sie bei itunes herunterladen. Version für Smartphones mit Android Betriebssystem Die vhsapp für Smartphones mit Android Betriebssystem können Sie im Google Play Store herunterladen. Außenstelle Leuna neu besetzt! Information/Anmeldung: Frau Anna-Maria Bust Tel.: Angebot: Drahtdesign Friedwald Floristik Erbrecht Mietrecht Patientenverfügung Badepralinen Yoga Schnupperkurs Farb- und Stilberatung Verkehrssicherheitsschulung Kursleiter gesucht! Für unsere Gesundheitskurse, z. B. Yoga, Zumba, Fitnessgymnastik in Merseburg, Bad Dürrenberg, Braunsbedra und Leuna suchen wir motivierte Kursleiter/innen. Sie haben Spaß an Sport und möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrung im Gesundheitsbereich gern an Teilnehmer weitergeben? Dann melden Sie sich bei der: Kreisvolkshochschule Saalekreis Katrin Rietz Am Saalehang Merseburg katrin.rietz@saalekreis.de Halle (Saale) info@vhs-halle.de

7 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Kursangebote in den Städten Halle (Saale) und Merseburg finden Sie ab Seite 9 im laufenden Text. Außenstelle Bad Dürrenberg Information/Anmeldung: Frau Petra Paetzold Tel.: petrapaetzold64@web.de Angebot Computer-Einstieg für aktive Senioren - Teil 1 Seite 205 Rückenfitness 109 Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingskräuter Außenstelle Bad Lauchstädt mit Veranstaltungen in Dornstedt und Steuden Information/Anmeldung: Frau Melitta Duczek Tel.: Angebot Seite 81 Blumenwerkstatt - Ostern 60 Außenstelle Geiseltal mit Veranstaltungen in Braunsbedra, Mücheln und Großkayna Information/Anmeldung: Tel.: kvhs@saalekreis.de Angebot Englisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Englisch für die Reise A1 - Auffrischung für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Geiseltalgeschichte Die Beunaer Kohlenwerke Naturkundliche Wanderung am Geiseltalsee Seite Orchideen-Wanderung 24 Ornithologische Wanderung - Bienenfresser 25 Vortrag "Genusstraining" 29 Blumenwerkstatt - Straußbinden 60 Rückenfitness 109 Seniorenakademie Schafstädt 28 Wirbelsäulengymnastik 108 Vortrag "Mitteldeutschland in der Zeit der Renaissance" Vortrag "Schlösser und Burgen in der Fränkischen Schweiz" Für Merseburg und Orte im Saalekreis suchen wir ständig qualifizierte Kursleiter/innen für alle Fachbereiche auf Honorarbasis! Saalekreis kvhs@saalekreis.de

8 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Außenstelle Landsberg weiter Außenstelle Querfurt Information/Anmeldung: Frau Elke Kreßmann Tel.: (Dienstag und Donnerstag: Uhr) Angebot 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Seite 194 Aroha 111 Angebot Seite Englisch Konversation A2-B1 150 Familiensport 18 Fitnessgymnastik 107 Computer-Einstieg - Grundkurs Teil 1/Teil 2 Computer-Einstieg für aktive Senioren - Teil 1/Teil 2 Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Außenstelle Petersberg Information/Anmeldung: Frau Sylvia Heinrich Tel.: Angebot Seite Blumenwerkstatt - Ostern 59 Blumenwerkstatt - Straußbinden 60 Computer-Einstieg für aktive Senioren - Teil Englisch A Englisch Konversation A2-B1 150 Außenstelle Querfurt Information/Anmeldung: Frau Astrid Gläser-Müller Tel.: Sprechzeiten in Querfurt, Kirchplan 1 Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Englisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Englisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Englisch A Englisch B Englisch mit Muße A Entspannen mit Yoga 97 Erbrecht 35 Erstellen von Fotobüchern und Printsachen Fibu 1 Finanzbuchführung Grundlagen (Buchführg. Theorie) 78, Fit fürs Büro mit Office Blumenwerkstatt - Ostern 59 Fotoschule - Das gute Bild 75 Gestalten mit Ton - Keramikkurs 56 Nachbarschaftsrecht - was Nachbarn dürfen und was nicht 36 Nähen - Grundkurs 64 Halle (Saale) info@vhs-halle.de

9 ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS weiter Außenstelle Querfurt Angebot Seite weiter Außenstelle Teutschenthal und Salzatal Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingskräuter Workshop - Filzen 63 Außenstelle Schkopau mit Veranstaltungen in Dieskau und Gröbers Information/Anmeldung: Herr Sebastian Bärike Tel.: Angebot Seite Bauch - Beine - Po 112 Englisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen 140 Englisch A Angebot Seite Computer-Einstieg / Teil Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Fortführung Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung von Anfang an Englisch B1 147 Englisch Konversation A2-B1 150 Heimwerken für Frauen: Laminat verlegen 64 Rückenfitness 109 Außenstelle Wettin-Löbejün Information/Anmeldung: Frau Gerda Ludwig Tel.: Ornithologische Wanderung - Vögel im Frühjahr Außenstelle Teutschenthal und Salzatal Information/Anmeldung: Frau Simone Schmidt-Wolf Tel.: Filzen zur Osterzeit 61 Blumenwerkstatt - Ostern Blumenwerkstatt - Straußbinden Raku-Brand 59 Tai Chi für Fortgeschrittene 101 Wandern mit der Kräuterfrau 81 Workshop - Notizbücher und Karten herstellen 63 Zumba 113 Saalekreis kvhs@saalekreis.de

10 JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Ansprechpartner Gunnar Hensel (Schülerkurse, Schulabschlüsse) Telefon: Gabriele Behr (Gesundheit, Tanz) Telefon: Monika-Beate Idriss (Kunst und Kultur) Telefon: Jana Kreißig (Keramik, Fotografie) Telefon: Themenbereiche Schülerkurse Schulabschlüsse Kunst und Kultur Gesundheit Sprachen Tastschreiben TalentCAMPus Hinweise Ermäßigung: Alle in diesem Fachbereich angegebenen Entgelte sind bereits ermäßigt. Kindergeburtstagsfeier an der Volkshochschule Gern organisieren wir für Kindergeburtstage einen kreativen Nachmittag, an dem Kinder ihre Ideen in der Keramik, beim Malen oder Basteln verwirklichen können. Für weitere Wünsche und Anregungen sind wir jederzeit offen, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schülerkurse Auch in diesem Semester bieten wir wieder Unterricht für Schüler(innen) an, in dessen Mittelpunkt die Beseitigung von Leistungsdefiziten und Kenntnislücken steht und der dem Ausbau von Fähigkeiten und Kenntnissen dient - unabhängig vom jeweiligen Notenstand. Die Inhalte der Unterrichtsstunden bestimmen die Schüler selbst, wobei die Schwerpunkte sicherlich die Erledigung der Hausaufgaben, die Wiederholung und Festigung des gerade behandelten Stoffes sowie die Vorbereitungen auf anstehende Leistungskontrollen oder Prüfungen sein werden. Halle (Saale) info@vhs-halle.de

11 SCHÜLERKURSE SCHÜLERKURSE Alle Schülerkurse sind für Kleingruppen von 4 Schülern und 5 Unterrichtsstunden Umfang konzipiert, die sich auf 3 Termine verteilen. Sollte sich keine Gruppe mit vier Teilnehmenden finden, organisieren wir für Sie den Unterricht auch mit geringerer Teilnehmerzahl bis hin zum Einzelunterricht. Gegenüber dem Einzelunterricht ist beim Gruppenunterricht eine Terminverschiebung nur im Einverständnis aller Gruppenmitglieder möglich. Ansonsten besteht bei Nichtteilnahme kein Anspruch auf Rückerstattung eines Teilentgeltes. Junge VHS Deutsch - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, Uhr nach Absprache J6S001 N.N. 25,00 Euro Englisch - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, Uhr nach Absprache J6S002 N.N. 25,00 Euro Mathematik - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, Uhr nach Absprache J6S003 N.N. 25,00 Euro Physik - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, Uhr nach Absprache J6S004 N.N. 25,00 Euro Chemie - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, Uhr nach Absprache J6S005 N.N. 25,00 Euro Biologie - Schülerkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Dienstag, Uhr J6S006 nach Absprache 25,00 Euro Abitur Mathematik 2016 Grund- und Leistungskurs - Winterferien Gesamtüberblick über die Hauptgebiete der Kursstufe: Analysis (Differential- und Integralrechnung), analytische Geometrie, Stochastik - Vorbereitung auf Klausuren und das schriftliche Abitur; Lösen exemplarischer Aufgaben (Abituraufgaben der letzten Jahre), Schwerpunktsetzung erfolgt nach Absprache. Saalekreis kvhs@saalekreis.de

12 SCHULABSCHLÜSSE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 Anmeldeschluss: x Montag bis Freitag, Uhr J6H101 Rainer Pommrich 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 Anmeldeschluss: x Montag bis Freitag, Uhr J6H102 Rainer Pommrich 40,00 Euro (bereits ermäßigt) SCHULABSCHLÜSSE Vorbereitung auf Realschul- und Hauptschulabschluss Zugangsvoraussetzungen: ständiger Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, Teilnehmer muss mindestens 16 Jahre alt sein. Wir schulen das fachliche Wissen, das notwendig ist, um sich der Prüfung zu stellen und diese zu bestehen. Sie können sich vorbereiten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geografie und Sozialkunde. Der Unterricht zum Erwerb des Schulabschlusses beginnt, sobald sich mindestens 12 Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Für alle Teilnehmer gilt der ermäßigte Preis von 2 je Unterrichtsstunde. Dieser wird in monatlichen Raten beglichen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag - Donnerstag, Uhr J1S107 Dozententeam 2,00 EUR/UE monatliche Ratenzahlung ist möglich! Die folgenden Lehrgänge bereiten das für den Haupt- bzw. (erweiterten) Realschulabschluss notwendige Wissen auf, so dass sich die Teilnehmenden bei Bedarf nach Beenden dieses Lehrganges erfolgreich einer Prüfung stellen können. Entscheidend für den Erfolg: mitmachen, mitdenken, Fragen stellen! Mathe - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr und 21x Mittwoch, Uhr J1S101 Dr. Josefine Raschke 160,00 Euro Deutsch - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J1S102 Christel Haubold 76,00 EuroEnglisch - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr und 21x Mittwoch, Uhr J1S103 Marianne Köpsel 168,00 Euro Halle (Saale) info@vhs-halle.de

13 Sozialkunde - Trainingskurs SCHULABSCHLÜSSE, KUNST UND KULTUR Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J1S104 Gudrun Spitzner 80,00 Euro Junge VHS Biologie - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J1S105 Gudrun Spitzner 84,00 Euro Geografie - Trainingskurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J1S106 Ingrid Heidenreich 80,00 Euro KUNST UND KULTUR "Aus Tönen werden Farbtöne, aus Klängen wird ein Bild" - Malen nach Musik Für Kinder ab 7 Jahren Ob malerisch begabt oder einfach Freude am Malen - hier könnt ihr euch ausprobieren und vom Klang der Musik leiten lassen. Wir werden erleben, wie sich Farben und Stimmungen der Musik anpassen und verändern. Von fließender Klaviermusik über beschwingte, klassische, jazzige oder sogar rockige Klänge. Ganz nach eurem Empfinden könnt ihr Farben und Werkzeug selbst auswählen und dann geht es einfach los. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J6H201 Kerstin Lüllepop 27,00 Euro (bereits ermäßigt) "Mein Schakkahu" - wundervolle Gebilde aus Draht und Pappmachè Für Kinder ab 7 Jahren Wenn man ein Stück Maschendraht zerdrückt, verdreht und beschneidet, es vielleicht mit einem anderen Teil verbindet, mit Draht stabilisiert und mit vielen bunten Schichten Pappmache und Stoffresten verkleidet, entsteht in den meisten Fällen ein wundervolles Kunstwerk. Dieses, präsentiert auf einem Ständer, einem kleinen Podest oder mit Haken zur Befestigung an der Decke, ist in jedem Fall ein Unikat, dem wir einen würdevollen Namen geben werden. Dieser Kurs macht Mut auf Kreativität, die ohne benanntes Ziel zu einem Ergebnis führt. Bitte Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J6H202 Kerstin Lüllepop 27,00 Euro (bereits ermäßigt) Saalekreis kvhs@saalekreis.de

14 KUNST UND KULTUR "Malen wie die großen Meister" - Für Mutti/Vati und Kinder ab 7 Jahren Für Kinder kann es kaum etwas Spannenderes geben als den Spuren großer Künstler zu folgen, indem sie selbst zum Künstler werden. Dabei tauchen wir in spielerischer Form, in die Bilder von Claude Monet, Friedensreich Hundertwasser oder James Rizzi ein. Jeder wählt sein Lieblingskunstwerk aus und geht in seinem Bild auf Entdeckungstour. Die verschiedenen Sichtweisen von Jung und Alt machen diese Reise spannend und bereichern schließlich das eigene Kunstwerk, das wir am Ende gemeinsam oder jeder für sich auf Papier oder Leinwand entstehen lassen. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J6H203 Kerstin Lüllepop 15,00 Euro (bereits ermäßigt) Zeichnen lernen für Kinder (ab 8 Jahre) Falls Ihr Kind gern zeichnet und etwas dazu lernen möchte, ohne Zensuren fürchten zu müssen, könnte dieser Kurs gefallen. Über mehrere Lernschritte erwerben die Kinder erste und grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zeichnen mit verschiedenen Materialien. Die Auswahl der Motive richtet sich nach den Möglichkeiten und Interessen der Kinder. Gezeichnet wird nach Modell sowie nach Vorstellung und Erinnerung. Gezeichnet werden z. B. einfache Stillleben, Gesichter, Ganzfiguren, Blicke aus dem Fenster, Tiere. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J6H204 Heike Lichtenberg 29,00 Euro (bereits ermäßigt) Keramikkurs für Kinder (ab 6 Jahre) Spielerisch erlernen wir das Modellieren mit Ton und wollen Gefäße und fantasievolle Figuren formen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Achtung! Am und (Brennpause) findet kein Unterricht statt. Abholtermin: Mittwoch, Uhr J6H205 Ina Jänicke 39,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht (ab 7 Jahre) Zuerst werden Handstiche geübt, später der einfache Umgang mit der Nähmaschine. Schöne und nützliche Dinge sollen im Kurs entstehen. Wie z. B. ein eigener Schal mit Applikationen, Schlüsselbänder, ein Nadelkissen, Stiftmäppchen, Turnbeutel oder Umhängetaschen. Natürlich sind auch eigene Ideen erwünscht. Am Ende des Kurses bekommt jeder Teilnehmer einen "kleinen Nähmaschinenführerschein". Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J6H206 Rebecca Hübsch 58,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

15 KUNST UND KULTUR Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Fortgeschrittene (ab 7 Jahre) Der einfache Umgang mit der Nähmaschine wird vorausgesetzt. Im Kurs entstehen schöne Dinge wie z. B. ein eigener Schal mit Applikationen,Stulpen, Schlüsselbänder, ein Nadelkissen, ein Einband für das Lieblingsbuch oder eine Mappe für Stifte. Mitzubringen sind Schere, Stifte, Lineal, Klebeband. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J6H207 Rebecca Hübsch 63,00 Euro (bereits ermäßigt) Näh-Workshop für Mutti und Kind Zuerst wird der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Dann geht es gemeinsam an ein Nähprojekt. Zum Beispiel eine große Tasche für den gemeinsamen Einkauf oder ein schönes Kissen, das nach Lust und Laune gestaltet werden kann. Mitzubringen sind Schere, Stifte, Lineal, Klebeband. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J6H208 Rebecca Hübsch 43,00 Euro (Familienpreis) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J6H209 Rebecca Hübsch 43,00 Euro (Familienpreis) Jung an der VHS Wir bieten Kurse für Kinder und Jugendliche. Kreativer Tanz für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) Nach einem bewegungsintensiven Warm-Up bzw. einer Rhythmusübung schließt sich ein Training an, in dem besonderes Augenmerk auf Haltungsschulung, Körperspannung, Fußarbeit und Dehnung gelegt wird. Altersgerechte Tänze und eine abschließende Improvisationsaufgabe ermöglichen einen freudbetonten Abschluss. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Kein Unterricht am , und J6H210 Anna Igoschin 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Kreativer Kindertanz ( Klasse) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Kein Unterricht am , und J6H211 Anna Igoschin 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Saalekreis kvhs@saalekreis.de

16 KUNST UND KULTUR Moderner Tanz/Hip-Hop (ab 5. Klasse) Nach einer tänzerischen Erwärmung mit Haltungsschulung und Dehnung erlernen die Kinder Grundschritte des Hip-Hop. Diese werden zu Kombinationen zusammengefügt. Ziel des Kurses ist ein Tanz nach moderner Musik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Kein Unterricht am , und J6H212 Anna Igoschin 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Linedance für Kinder ab 10 Jahre Linedance begeistert Jung und Alt und findet immer mehr Anhänger in Deutschland. Linedance für Kids fördert das Rhythmusempfinden und die Koordination ebenso wie Konzentrationsfähigkeit, Disziplin und Zusammenarbeit in der Gruppe. Mit dem Kursangebot lernen junge Menschen nicht nur die Grundschritte, Taktarten und Choreografien des Linedances, sondern festigen auch essenzielle Fertigkeiten im Umgang mit anderen und zu vermittelndem Wissen. Selbstverständlich kann im Rahmen möglicher Folgekurse das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abgelegt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Montag, Uhr J6H213 Wolfgang Reinhold 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Jazz Dance (ab 5. Klasse) "Tanzen ist träumen mit den Füßen!". Die Bewegung vitalisiert den Geist und fördert die Kreativität. Der Tanz vermittelt ein Gefühl des "Menschsein" weg vom Leistungsgedanken. Beim Tanzen in der Gruppe wird das Aufeinanderhören und Aufeinandereinlassen gefördert, sowie Vertrauen aufgebaut. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J6H214 Carolin Schwartze 24,00 Euro (bereits ermäßigt) Gitarre - Anfänger für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) Angeboten werden einfach zu erlernende Spieltechniken und Notenverständnis. Schwerpunkt sind Melodiespiel und einfache Akkorde. Es werden die Grundlagen des Gitarrenspiels vermittelt, in Verbindung mit Kenntnissen über das Instrument an sich, wie Stimmung und Griffbrettaufbau. Ziel des Kurses ist, Sicherheit am Instrument zu bekommen, Übungsmethoden und Tonmaterial kennenzulernen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J6H215 Michael Möbes 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

17 Blockflöte - Anfänger für Kinder ab 6 Jahren KUNST UND KULTUR, GESUNDHEIT Zu den bekanntesten und ältesten Holzblasinstrumenten gehört ohne Zweifel die Blockflöte. Beginnend mit dem Spiel von Liedern, setzt sich der Unterricht fort mit kleinen Kompositionen. Viel Freude bereitet es den Schülern, von Anfang an in kleinen Musiziergruppen oder Ensembles zu spielen. Zu Beginn erlernen die Kinder den Aufbau ihrer Flöte. Danach beschäftigen wir uns mit der richtigen Haltung sowie mit der Anblastechnik. Es werden einfache Lieder mit einem, zwei und mehr Tönen erlernt. Während dieser Arbeit lernen die Kinder auch die unterschiedlichen Notenwerte kennen. Benötigt wird eine Sopran- Blockflöte mit barocker Griffweise, möglichst aus Plastik oder aus Holz mit Plastikkopf. Junge VHS Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J6H216 Carolin Schwartze 33,50 Euro (bereits ermäßigt) Selbstgemachte Beautyprodukte - Seifen, Badepralinen & Co. Seifen, Badepralinen und Peelings gibt es in den verschiedensten Formen, Farben und Duftnoten zu kaufen. Viel schöner ist es aber, diese Pflegeprodukte selbst zu verfeinern und nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Mit Blüten, ätherischen Ölen, Glitzer und anderen Zutaten stellen wir kinderleicht Seifen her und kreieren verwöhnende Badepralinen und belebende Peelings. Diese eignen sich prima zum Verschenken und sorgen für Abwechslung im Badezimmer. Nebenbei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes rund um das Thema Seife und Körperpflege. Kinder und Jugendliche können in diesem Zusammenhang spielend leicht für die Zusamensetzung von Pflegeprodukten sensibilisiert werden. Wenn vorhanden, bitte Silikonbackförmchen/Eiswürfelförmchen oder Minimuffinförmchen mitbringen. Dieser Kurs kann auch als Kindergeburtstagsangebot gebucht werden. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, Uhr J2S047 Veronika Thäle 7,00 Euro GESUNDHEIT Kochkurs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie sie Mahlzeiten alltagsgerecht planen und herstellen können. Die Speisen und die Lebensmittelauswahl geschehen unter Berücksichtigung der Gesundheit und Nachhaltigkeit. Deshalb werden vor allem vegetarische Speisen aus frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln, saisonalen und regionalen Produkten angeboten. Die Kinder lernen, wertschätzend mit Lebensmitteln und Speiseresten umzugehen. Es bleibt auch genügend Zeit, um die Tische gemeinsam nach verschiedenen Themen zu decken und die Grundregeln des Knigge-Verhaltens am Tisch anzuwenden. Zubereitet und gemeinsam gegessen werden u. a. Salat mit Mäusen, Zucchinispagetti und Waffeln. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr J6H301 Regina Gottschlich 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Saalekreis kvhs@saalekreis.de

18 GESUNDHEIT Familiensport (3-5 Jahre) Gerade in der heutigen Zeit neigen Kinder vermehrt zu mangelnder Bewegung, Haltungsschwächen und sozialen Kontaktschwierigkeiten. Der Sport für Eltern und Kinder verfolgt neben Freude und Spaß an der Bewegung auch die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts und der Koordination. Ebenso steht die Kräftigung des Haltungsapparates und Stärkung der sozialen Kompetenz im Vordergrund. Entgelt pro Familie! Bei Ausfall eines Einzeltermins kann sich das Kursende auf ein späteres Datum verschieben. Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 10x Montag, Uhr J3S250 Anke Besser 35,00 Euro Familiensport (5-7 Jahre) Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 10x Montag, Uhr J3S251 Anke Besser 35,00 Euro Familiensport (7-9 Jahre) Landsberg, Sekundarschule, Bergstraße 21, Turnhalle 10x Montag, Uhr J3S252 Anke Besser 35,00 Euro Spielturnen für Kinder (2 Jahre) Der Sport für Kinder verfolgt neben Freude und Spaß am Bewegen verschiedene Ziele, wie die Verbesserung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts, der Koordination und der Kräftigung des Haltungsapparates. Durch das Miteinander in der Gruppe erlernen die Kinder über die Bewegung zu kommunizieren, halten Regeln ein und stärken damit ihre soziale Kompetenz. Das Ausprobieren und der Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Kein Unterricht am J6H302 Steve Küchler 10,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Kein Unterricht am J6H303 Steve Küchler 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J6H304 Willy Böttger 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

19 Spielturnen für Kinder (2-3 Jahre) GESUNDHEIT Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J6H305 Willy Böttger 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Junge VHS Spielturnen für Kinder (3 Jahre) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J6H306 Willy Böttger 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Kinder-Ball-Sport-Club (4-5 Jahre) Ihr Kind spielt und übt mit verschiedenen Sportgeräten und Bällen und lernt das ABC des Spielens kennen. Bewegungsabläufe, Koordination, Ausdauer und Spielverständnis werden verbessert. Ganz nebenbei entdeckt Ihr Kind Spaß und Freude an der Bewegung und später vielleicht seine Sportart. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Kein Unterricht am J6H307 Steve Küchler 10,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J6H308 Steve Küchler 20,00 Euro (bereits ermäßigt) Familienangebote Ob Yoga für Mama und Kind oder Familiensport. In unseren Kursen können Sie als Familie ohne Stress und gemeinsam Zeit verbringen und gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit tun. Mama und Baby Yoga Yoga lässt uns wieder neue Kraft schöpfen. Baby und Mutter sind während der Übungen beieinander. Yoga verstärkt den intensiven Kontakt zum Kind, da sich in diesem Kurs die Mamas spielerisch und leicht mit ihren Babys während des Yogas beschäftigen. Kräftigende und dehnende Übungen, Babymassage, Mantrasingen und Entspannung wechseln sich ab und lassen neue Lebensenergien fließen. Der Beckenboden wird gestärkt und du findest wieder zu deiner eigenen Mitte. Dieser Kurs ist für jede Frau und jedes Baby ab ca. 6-8 Wochen bis maximal 8 Monate nach der Geburt geeignet. Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr x Donnerstag, Uhr J3S104 Andrea Schröder 56,00 Euro Saalekreis kvhs@saalekreis.de

20 SPRACHEN, TASTSCHREIBEN Yoga für Mama/ Papa & Kind (3-5 Jahre) Kennen Sie das auch? Oft bleibt neben vielen Terminen und Aufgaben am Tag nur wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Wenn überhaupt, kuschelt und entspannt man beim ins Bett bringen, und selbst dieses ist im Alltag immer noch stressig und bleibt oft auf der Strecke. In diesem Kurs können Mutter oder Vater und Kind einmal gemeinsam entspannen und etwas Gutes für sich tun. In lustigen und entspannenden Yoga - Partnerübungen kann man sich gegenseitig stützen, sich anlehnen, Stabilität und Halt erfahren. Auch die Eltern dürfen sich mal beim Kind anlehnen, aber auch respektvoll Rücksichtnahme üben. Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr x Montag, Uhr J3S100 Andrea Schröder 42,00 Euro SPRACHEN Japanisch Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche (ab 12 Jahre) Ihr seid von Japan, japanischer Kultur und Landschaft oder von den Mangas fasziniert und wollt erste Schritte in die japanische Sprache tun? In diesem Kurs lernt ihr ganz einfache Ausdrücke für den Alltag, Begrüßungsformen, auch ein wenig Grundgrammatik und die Einführung in die Silbenschriften Hiragana und Katakana. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 8x Donnerstag, Uhr J6H401 Hiroko Oda 37,00 Euro (bereits ermäßigt) TASTSCHREIBEN 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) - Ferienkurs Erlernen des blinden Bedienens der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag und 1x Mittwoch, Uhr und / x Freitag, Uhr J6H501 Renate Ernstmeyer 39,95 Euro (bereits ermäßigt) Halle (Saale) info@vhs-halle.de

21 TALENTCAMPUS TALENTCAMPUS Junge VHS talentcampus an der KVHS Saalekreis und der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Auch 2016 wieder dabei! Seit Herbst 2013 führen die Volkshochschulen in Halle und im Saalekreis erfolgreich talentcampus-veranstaltungen durch. Was ist ein talentcampus? Das Bildungskonzept talentcampus ist ein Ferienbildungsprogramm und zielt auf die Förderung und Steigerung der interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Der talentcampus wird ein- oder mehrwöchig veranstaltet und findet ganztägig statt. Die Projekte werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" gefördert. Die Themen der Projektwochen sind vielfältig und reichen von Musik, Theater und Tanz, über Sprachförderung und Kommunikationstraining bis hin zu Trendsport, Geschichte, Moderne Medien und gesunde Ernährung. Auch 2016 werden wieder talentcampus-projekte an der KVHS Saalekreis und der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) stattfinden. Wenn Ihr(e) Kind(er) Lust auf abwechslungsreiche und kreative Ferien haben, dann sprechen Sie uns an. Kontakt und Anmeldung: KVHS Saalekreis Katrin Rietz Tel.: VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Jana Kreißig Tel.: Saalekreis

22 TALENTCAMPUS Impressionen vom talentcampus 2015 Make Your Own News Februar 2015 KVHS Saalekreis Zehn Jugendliche produzieren eine Woche lang ihre eigene Nachrichtensendung. "Kreatives Schreiben und wirkungsvolles Präsentieren Februar 2015 VHS Halle Kinder und Jugendliche aus Halle werden zu Autoren und Profi- Sprechern. Graffiti meets Video Juli 2015 KVHS Saalekreis Kids aus Merseburg greifen zu Spraydose und Kamera und verschönern das Jugendzentrum Mampfe. Filmworkshop zum Thema Sicher im Netz Oktober 2015 VHS Halle Jugendliche erstellen einen Kurzfilm über den sicheren und sinnvollen Umgang mit neuen Medien. Halle (Saale)

23 GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT Ansprechpartner Beate-Monika Idriss Telefon: Gunnar Hensel Telefon: Themenbereiche Gesellschaft Umwelt, Verbraucherfragen, Natur Vorträge im Rahmen der Seniorenakademie Politische Bildung Vorträge in Kooperation mit dem Planetarium Merseburg Gesellschaftliches Engagement Recht Pädagogik, Psychologie, Rhetorik Religion, Theologie Länderkunde und Heimatkunde Volkshochschule in der Kita Die Seminarreihe zu Erziehungsfragen bietet unterschiedliche Themen zur Unterstützung und Bereicherung der Bildung und Erziehung in der Kita. Ihre Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel , Katrin Rietz: Tel , Veranstaltungen für Bundesfreiwillige Achtung: Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Bundesfreiwillige bieten wir ein umfangreiches Seminarprogramm. Bitte fordern Sie das separate Programm an. Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel Tel , Verkehrssicherheitsschulung Wir bieten eine Vielzahl von Terminen im gesamten Landkreis an. Bitte nutzen Sie dazu unsere Internetseite oder kontaktieren Sie uns direkt. Oder möchten Sie darüber hinaus in Ihrer Firma oder im Verein eine Schulung organisieren? Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel , Saalekreis

24 UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Freunde und Förderer der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Die Bildungsarbeit der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) steht im Kontext des humanistisch-demokratischen Credos des Reformpädagogen und Widerstandskämpfers Adolf Reichwein, dessen Name ihr am 28. März 2007 verliehen wurde. Folgende Veranstaltungen zu Leben und Werk von Adolf Reichwein für alle Interessierte, besonders für Schulen, werden angeboten: Vortrag zu Leben und Werk von Adolf Reichwein mit Diskussion Vorstellung des Jugendbuches Hungermarsch durch Lappland von Adolf Reichwein Führung: Auf den Spuren von Adolf Reichwein in Halle (Saale) Bitte setzen Sie sich mit der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) zu konkreten Terminabsprachen in Verbindung. Ihre Ansprechpartnerin: Beate-Monika Idriss: Tel.: , UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Orchideen-Wanderung Das Saale-Unstrut-Triasland ist reich an verschiedenen Orchideenarten. Auf einer geführten Wanderung wird auf die botanischen Besonderheiten der Region aufmerksam gemacht. Das NSG "Tote Täler" ist weithin für den Orchideen-Reichtum bekannt. Es ist Anziehungspunkt naturinteressierter Wanderer. Wer die überaus großen Orchideenvorkommen selbst erleben möchte, der sollte an der geführten Wanderung zu Breitblättrigen und Gefleckten Knabenkräutern, Weißen und Grünlichen Waldhyazinthen, Zweiblättern und Stendelwurz-Orchideen teilnehmen. Bitte zur Veranstaltung anmelden - Führungen im NSG sind in unser aller Interesse in der Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Familienpreis ab 2 Pers. = 9,50 EUR, Familienpreis ab 3 Pers. = 13,50 EUR Balgstädt, Lauchaer Straße 1, Fleischerei Portius 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! J1S316 Iris Hölzer 6,00 Euro Ornithologische Wanderung - Vögel im urbanen Bereich Das Frühjahr gehört zu den jahreszeitlichen Höhepunkten in der Natur. Die Vögel lassen ihren arttypischen Gesang zur Paarungszeit hören. Unter sachkundiger Leitung von Reinhard Schwemler, der in diesem Gebiet seit Jahren kartiert, geht die Führung zu sehens- und hörenswerten Stellen im Umland. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

25 UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Teilnehmer, die früher schon an Führungen teilgenommen haben, können wieder Neues kennen lernen. Wenn die Bedingungen es zulassen, wird auch ein Abstecher zur Plattform im Raßnitzer See unternommen. Bitte unbedingt zur Veranstaltung anmelden - eine zu große Gruppe vermindert das Naturerlebnis. Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Fernoder Opernglas ist von Vorteil. Familienpreis ab 2 Pers. = 9,50 EUR, Familienpreis ab 3 Pers. = 13,50 EUR Wallendorf, Historischer Weinkeller, Am Kellerberg 2 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! J1S306 Reinhard Schwemler 6,00 Euro Gesellschaft Ornithologische Wanderung - Vögel im Frühjahr Entdecken Sie mit uns auf dem Weg von Schkopau nach Merseburg die Vielfalt unserer heimischen Vogelwelt. Wir erläutern Ihnen den Gesang und die Lebensweise der Vögel. Darüber hinaus kann der Naturfreund entlang der Saale die Natur in Parkanlage, Gebüschsaum, Streuobstwiese, Auwaldrest oder urbanem Bereich kennen lernen. Sie werden sachkundig von einem unserer Naturschutzbeauftragten des Landkreises geführt. Die Wanderung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserer Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz. Familienpreis ab 2 Pers. = 9,50 EUR, Familienpreis ab 3 Pers. = 13,50 EUR Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Fernoder Opernglas ist von Vorteil. Schkopau, Straßenbahnhaltestelle Am Schloss 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! J1S307 Udo Schwarz 6,00 Euro Ornithologische Wanderung - Bienenfresser Entdecken Sie mit uns auf einem Rundweg am Ufer des Südfeldsees, wie sich Bienenfresser bewegen und verhalten, beobachten Sie ihre Futtersuche und erfahren, warum in unserer Gegend so viele dieser prächtigen Vögel heimisch geworden sind. Sie werden in einem Europäischen Vogelschutzgebiet (SPA - Special Protection Area) geführt. Die Wanderung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserer Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz. Familienpreis ab 2 Pers. = 9,50 EUR, Familienpreis ab 3 Pers. = 13,50 EUR Bitte entsprechend des Wetters angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Fernoder Opernglas ist von Vorteil. Großkayna, Parkplatz Schäferei (am Abzweig zum Gestüt) 1x Samstag, Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! J1S308 Udo Schwarz 6,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

26 UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Verkehrssicherheitsschulung Diese Veranstaltung ist für interessierte Bürger unseres Landkreises insbesondere Selbstfahrer gedacht und soll vor allem der Hebung der Verkehrssicherheit und der gezielten Vermeidung von Verkehrsunfällen dienen. Neben der Vermittlung neuer Verkehrsvorschriften wird in erster Linie verblasstes Wissen aufgefrischt und über aktuelles Verkehrsgeschehen informiert. Thema 1: StVO - Neue Novellierung Hinweis: Nach Absprache mit der KVHS können Vereine, Betriebe oder andere Institutionen auf Wunsch auch andere Termine und Veranstaltungsorte vereinbaren. Merseburg, Straßenverkehrsamt, Amtshäuser 31 1x Mittwoch, Uhr J1S032 2,00 Euro Merseburg, Straßenverkehrsamt, Amtshäuser 31 1x Mittwoch, Uhr J1S036 2,00 Euro Merseburg, Straßenverkehrsamt, Amtshäuser 31 1x Mittwoch, Uhr J1S040 2,00 Euro Merseburg, Straßenverkehrsamt, Amtshäuser 31 1x Mittwoch, Uhr J1S044 2,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, Uhr J1S033 2,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, Uhr J1S037 2,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, Uhr J1S041 2,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, Uhr J1S045 2,00 Euro Wettin-Löbejün OT Löbejün, Kunst- und Kulturscheune im hist. Stadtgut, Kämnitz 1 1x Mittwoch, Uhr J1S034 2,00 Euro Wettin-Löbejün OT Löbejün, Kunst- und Kulturscheune im hist. Stadtgut, Kämnitz 1 1x Mittwoch, Uhr J1S038 2,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

27 UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Wettin-Löbejün OT Löbejün, Kunst- und Kulturscheune im hist. Stadtgut, Kämnitz 1 1x Mittwoch, Uhr J1S042 2,00 Euro Wettin-Löbejün OT Löbejün, Kunst- und Kulturscheune im hist. Stadtgut, Kämnitz 1 1x Mittwoch, Uhr J1S046 2,00 Euro Landsberg, Gymnasium, Bergstraße 19, Raum 006 1x Mittwoch, Uhr J1S035 2,00 Euro Gesellschaft Landsberg, Gymnasium, Bergstraße 19, Raum 006 1x Mittwoch, Uhr J1S039 2,00 Euro Landsberg, Gymnasium, Bergstraße 19, Raum 006 1x Mittwoch, Uhr J1S043 2,00 Euro Landsberg, Gymnasium, Bergstraße 19, Raum 006 1x Mittwoch, Uhr J1S047 2,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Insektenpräparationskurs In diesem eintägigen Kurs beschäftigen wir uns mit der Präparation von Insekten. Sie lernen, was bei verschiedenen Insektenarten zu beachten ist und was man bei der Einrichtung eines Schaukastens wissen muss. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, sich nach diesem Workshop noch für einen zweiten Termin (ca. 2 Wochen später) anzumelden, bei dem man dann die fertigen Insekten in einen extra zu bezahlenden Schaukasten überbringen kann oder auch einfach so mitnehmen könnte. Bitte bringen Sie eine kleine Pinzette und eine feine Schere (z. B. eine Nagelschere) mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J1H001 Christopher Wild 25,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

28 SENIORENAKADEMIE FriedWald - die Bestattung in der Natur FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Damit eröffnet sich eine natürliche und würdevolle Alternative zu den bislang gewohnten Bestattungsritualen. Die Grabpflege übernimmt dabei die Natur. Bei diesem Vortrag stellt Ihnen FriedWald-Mitarbeiterin Nicole Lehmann das Vorsorge-Konzept vor. Sie erfahren Näheres über den Wald und seine FriedWald-Bäume, außerdem wird Ihnen die Form der Naturbestattung, sowie die Beisetzungszeremonie näher erläutert. Sie sind auch eingeladen, sich den FriedWald in Freyburg bei einer Waldführung mit dem zuständigen FriedWald-Förster genauer anzuschauen Eine Anmeldung ist erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J1H301 Nicole Lehmann Entgelt frei Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr J1S300 Nicole Lehmann Entgelt frei VORTRÄGE IM RAHMEN DER SENIORENAKADEMIE Seniorenakademie Menschen in der zweiten Lebenshälfte sollen die Möglichkeit haben, sich in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Dem Zeitgeschehen und den gesellschaftlichen Erfordernissen entsprechend haben sie die Möglichkeit, sich in den Bereichen Gesellschaft, Geschichte, Politik usw. fortzubilden. Die Seniorenakademie ist als Vortragsreihe konzipiert. Pro Veranstaltung wird ein Entgelt von 2,00 EUR pro Person kalkuliert. Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Grundschule, Hanno-Günther-Str. 8 6x Mittwoch, Uhr J1S001 Team 12,00 Euro Weida-Land OT Barnstädt, Grundschule, Steigraer Str. 5 6x Mittwoch, Uhr J1S002 Team 12,00 Euro Leuna OT Zöschen, Gemeindeholz 5x Dienstag, Uhr J1S003 Team 10,00 Euro Mitteldeutschland in der Zeit der Renaissance Im Vortrag werden die spannenden Verhältnisse zur Zeit der Renaissance erlebbar gemacht. Mitteldeutschland befindet sich im Aufbruch in die Neuzeit. Reform, Revolution oder Wende? Der Dozent zeichnet das Bild der Epoche in Architektur, Plastik und Malerei nach und zeigt, welche Spuren diese in Mitteldeutschland hinterlassen haben. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

29 SENIORENAKADEMIE Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr J1S004 Gerd Heinz Laitko 2,00 Euro Geiseltalgeschichte - Beunaer Kohlenwerke und Beuna 1938 bis 1947 Der Referent präsentiert das Ergebnis intensiver Recherchen zu einem Stück Industriegeschichte im Geiseltal. Seitab der großen Gruben ist vom Beunaer Kohlewerk kaum etwas bekannt. Der Vortrag spannt den Bogen von der Industriegeschichte bis zur sozialen Lage der Arbeiter in den Jahren Illustriert wird der Vortrag durch Fotografien und Luftbildaufnahmen. Gesellschaft Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr J1S005 Dr. Wolfgang Mörke 2,00 Euro Genusstraining Keine Angst vor dem Thema. Die Referentin macht uns auf kurzweilige Art und Weise vertraut mit unseren Sinnen und lässt erleben, wie etwas zu einem Genuss werden kann. Seien Sie neugierig und lassen sich auf eine ganz andere Veranstaltung ein. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr J1S006 Jenny Raddei 2,00 Euro Schlösser und Burgen in der Fränkischen Schweiz Deutschland ist reich an Sehenswürdigkeiten. Sie erleben Burgen in malerischer Höhe auf Dolomitfelsen. Darunter ist auch das Schloss des Hitler-Attentäters von Stauffenberg. Eine besondere Entdeckung ist ein Bild von Mathias Grünewald in einer Dorfkirche, was Anlass zu einem kleinen Exkurs in das Wirken dieses weltberühmten Malers in Halle gibt. Die Seniorenakademie ist als Vortragsreihe konzipiert. Pro Veranstaltung wird ein Entgelt von 2,00 EUR pro Person kalkuliert. Übersicht: 1VA = 2,00 EUR; 2 VA = 4,00 EUR; 3 VA = 6,00 EUR; 4 VA = 8,00 EUR; 5 VA =10,00 EUR; 6 VA = 12,00 EUR Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, Uhr J1S007 Dr. Gerhard Ott 2,00 Euro Naturkundliche Wanderung am Geiseltalsee Flora und Fauna um den Geiseltalsee herum unterliegen einer rasanten Veränderung. Auf dem Rundgang zeigt der Naturschutzbeauftragte unseres Landkreises den Teilnehmenden Vögel, Pflanzen und Insekten. Darüber hinaus können an einigen Stellen schöne Ausblicke in das ehemalige Bergbaugebiet genossen werden. Der Weg geht vom Startpunkt bis an die Leihamündung und zurück zur Pfännerhall. Bitte Treffpunkt beachten. Bitte auf festes Schuhwerk und angepasste Bekleidung achten Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

30 POLITISCHE BILDUNG Braunsbedra, Am Musikklub "Fabrik Braunsbedra" Wernsdorfer Straße / Pfännerhöhe 1x Mittwoch, Uhr J1S008 Arnulf Ryssel 2,00 Euro POLITISCHE BILDUNG Stadtrundgang zu Martin Luther ( ) und den Auswirkungen der Reformation in Halle 1541 hat der Wittenberger Theologe Justus Jonas in der Marktkirche zu Halle die erste Predigt nach Luthers Reformation gehalten. Martin Luther selbst predigte 1545 und 1546 in der Kirche. Die sterblichen Überreste nach seinem Tod in Eisleben 1546 wurden auf seinem Weg nach Wittenberg in der Marktkirche aufgebahrt. Halle, Treffpunkt: Marktkirche 1x Samstag, Uhr J1H107 Rainer von Sivers 5,00 Euro Die Geschichte der Heine-Denkmale in Halle Halle an der Saale hat im August 1912 das erste Heinrich-Heine-Denkmal in Deutschland aufgestellt. Heinrich Heine ( ) war anlässlich seiner Harzreise vom Brocken kommend in Halle. Dabei hat er auch die Marktkirche besucht. Das 1912 aufgestellte Denkmal wurde 1933 zerstört. Am 1.Juni 2002 wurde ein neues Denkmal auf dem Universitätsplatz eingeweiht. Halle, Treffpunkt: Löwengebäude, Universitätsplatz 1x Sonntag, Uhr J1H108 Rainer von Sivers 5,00 Euro Auf Spurensuche zum jüdischen Leben in Halle Juden als Bürger der Stadt Halle gab es schon bald nach der Verleihung der Stadtrechte von 961. Die Siedlungsfläche reichte von der Neumühle, Moritzburg bis zur alten Ulrichkirche wurde das Judendorf in Brand gesteckt und die Juden vertrieben. Mit der Deportation zur Zeit des Faschismus wurde die Gemeinde ausgelöscht. Erst nach der Befreiung 1945 begann wieder ein zaghaftes jüdischen Leben in Halle. Halle, Treffpunkt: Dessauer Str.24, Haltestelle Kornblumenweg 1x Sonntag, Uhr J1H109 Rainer von Sivers Entgelt frei Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

31 POLITISCHE BILDUNG, PLANETARIUM MERSEBURG Matthias Grünewald (um 1470 bis 1528): Der Schöpfer des "Isenheimer Altar" und sein Wirken in Halle Halle, Treffpunkt: Konzerthalle Ulrichskirche 1x Samstag, Uhr J1H110 Rainer von Sivers 5,00 Euro Völkermord am armenischen Volk während des ersten Weltkriegs Auf Spurensuche der Armenier in Halle. Vom Treffpunkt Florian-Geyer-Platz in Halle- Ammendorf geht es weiter zur Armenischen Kirche in Radewell (einzige in Ostdeutschland). Gesellschaft Halle, Treffpunkt: Ammendorf, Haltestelle Florian-Geyer-Platz 1x Samstag, Uhr J1H111 Rainer von Sivers 5,00 Euro VORTRÄGE IN KOOPERATION MIT DEM PLANETARIUM MERSEBURG Kali, Sandstein, Karst und Kohle - Geologie und Bergbau zwischen Querne und Unstrut im Spiegel der neuen Geologischen Karte "Querfurt". Veranstaltung anerkannt zur Fotbildung für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt: WT Der Vortrag vermittelt auf allgemeinverständliche Weise die geologischen Verhältnisse des Gebietes um Querfurt zwischen Gatterstädt, Obhausen, Vitzenburg und Steigra und erläutert in Beziehung zu den abwechslungsreichen Oberflächenformen den teilweise sehr tückischen Baugrund. Darüber hinaus wird auf Bergbauaktivitäten über- und untertage sowie auf schützenswerte geologische Objekte (Geotope) eingegangen, dies alles mit zahlreichen Fotos und Grafiken illustriert. Der Vortragende ist Hauptbearbeiter des Kartenwerkes im Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Der Vortrag erfolgt im Zusammenhang mit der Neuherausgabe des geologischen Messtischblattes 4635 Querfurt. Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr J1S302 Konrad Schuberth 4,00 Euro Das Planetarium Merseburg, welches einen Kuppeldurchmesser von 8 m besitzt, bietet Platz für bis zu 50 Besucher. Interessierte jeden Alters können dort realistische Darstellungen des Sternenhimmels verfolgen. Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

32 PLANETARIUM MERSEBURG Moderne Wissenschaft - Ernährung, Darmbakterien und Gesundheit Bakterien: wie sie uns nützen, wie sie uns schaden. Übergewicht, Diabetes, Allergien, Autoimmun- und Herz-Kreislauf-Leiden, ja sogar Krebs können durch Bakterien in unserem Darm beeinflusst werden. Wie groß der Einfluss der Darmbakterien auf unsere Gesundheit ist, wird gerade erst entdeckt." Der Dozent ist Geschäftsführer eines Qualitätsprüflabors am Halleschen Weinberg und vermittelt Erkenntnisse aus Ernährung und Wissenschaft. Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr J1S301 Dr. Helmut Maucher 4,00 Euro Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Sternstunden der Mykologie (Pilzkunde) Phantastische Vorstellung über Urzeugung oder mysteriöse Gedanken zur Fortpflanzung haben den Fortgang der Kenntnisse über Pilze ebenso beeinflusst wie die korrekten Einsichten über verheerende Giftstoffe, Krankheitserreger oder Zerstörungsprozesse. Wie auf allen Gebieten der Naturwissenschaften eröffnen einzelne, oft ganz zufällig gefundene Zusammenhänge völlig neue Gesichtspunkte, die nicht selten früheren Ansichten diametral gegenüber stehen und Meinungsstreit oder Polemik auslösen. Von den faszinierenden Gedanken der Philosophen der Antike bis hin zu den gegenwärtigen, bahnbrechenden Einsichten auf molekularer Ebene werden markante Wendepunkte der Entwicklung der populären und der akademischen Mykologie vorgestellt, dazu zählen z.b. die Entdeckung der Pilzsporen, die ersten Gliederungsversuche oder die Erkenntnisse über komplexe Symbiosen von Pilzen mit Pflanzen und Tieren Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr J1S304 Dr. Heinrich Dörfelt 4,00 Euro Faszination Bienenstaat Die Bienen gehören zu den am längsten genutzten Tieren in der Geschichte der Menschheit. Welche Rolle spielt Imkerei heute und welche Möglichkeiten gibt es? Der Nutzen, die Haltung und Faszination, die von der Imkerei ausgeht, wird vermittelt. Darüber hinaus werden Anregung zum Besuch des Bienenlehrgartens in Nebra und Informatives zum Naturprodukt Honig und Wachs gegeben. Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, Uhr J1S303 Falko Breuer 4,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

33 GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Ehrenamtliches Engagement braucht Unterstützung und gute Rahmenbedingungen! Dazu gehören auch Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche, die dazu beitragen, die Arbeit im Verein Erfolg versprechender zu planen und zu organisieren. Um den zeitlichen Bedürfnissen von Ehrenamtlichen gerechter zu werden, bieten wir gemeinsam mit der Freiwilligenagentur eine Vortragsreihe für ehrenamtlich Aktive an, die in verschiedenen Grundlagenthemen der Vereinsarbeit einführen. Gesellschaft Buchführung in Vereinen Das Seminar stellt die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen in (gemeinnützigen) Vereinen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Themen: - Steuerliche Grundlagen - Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die Buchhaltung im Verein - Kontenrahmen und Kontierung - Zuordnung der Konten zu den Geschäftsbereichen - Aufbau der Gewinnermittlung - Steuererklärung und Anlage Gem 1 Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, Uhr J1S173 Carola Büttner 21,00 Euro Einkommensteuererklärung - leicht gemacht Durch fachkundige Anleitung werden die Kursteilnehmer befähigt, die Formulare zur Einkommensteuererklärung selbstständig ausfüllen zu können. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 1x Montag, Uhr und 1x Mittwoch, Uhr J1S305 Dr. Thea Tesch 15,00 Euro 4. Vereinsforum Halle Das vierte Vereinsforum Halle bietet den Teilnehmern praxisnahe Qualifizierungs- und Austauschmöglichkeiten zu Themen, die das Vereinsleben tagtäglich berühren. Beim Vereinsforum erwarten Sie mehrere Workshop-Runden zu den Themenbereichen Rechtliches, Finanzen, Vereinsleben und Öffentlichkeitsarbeit. Die konkreten Workshop-Themen finden Sie auf der Website der Freiwilligen-Agentur: Das Vereinsforum Halle ist eine Veranstaltung der Freiwilligen-Agentur Halle und der Volkshochschule Halle. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J1H030 10,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

34 RECHT Versicherungsschutz im Ehrenamt Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 1x Montag, Uhr J1H031 Entgelt frei Online-Fundraising für ehrenamtliche Projekte Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 1x Mittwoch, Uhr J1H032 Entgelt frei RECHT Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht Der Vortrag soll eine Hilfestellung sein, damit jeder über Vorsorgeregelungen für den Fall eines Unfalls, einer plötzlichen Erkrankung oder altersbedingter Beeinträchtigungen nachdenken und handeln kann. Es werden Informationen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gegeben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J1H005 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr J1S309 Markus Kühn 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, Uhr J1S312 Markus Kühn 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Donnerstag, Uhr J1S315 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Rechtsformwahl- und Haftungskonsequenzen für Jungunternehmen - das Unternehmen als Rechtssubjekt - Vertragsfreiheit bei Unternehmensgründung, Vor- und Nachteile der einzelnen Formen - Haftungsprobleme bei Einzelunternehmen, Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft - familienrechtliche Konsequenzen unternehmerischer Haftungsfragen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J1H006 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

35 RECHT Zahlungsprobleme, Verzug und Vollstreckung - Besonderheiten der Geldschuld und des Zahlungsverkehrs - rechtliche Folgen von Fälligkeit und Verzug - Kreditsicherheiten - Mahnwesen, gerichtliche Geltendmachung und Zwangsvollstreckung Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J1H007 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Gesellschaft Vertragsrecht in der Praxis - Probleme des Zustandekommens und der Formfragen vom Vertrag - Vertragsparteien - Vertragstypen, vor allem Kauf-, Dienst-, Werk- und Mietvertrag - Haftungsfragen und Leistungsstörungen (Nichterfüllung, Mängel, Verzug) - Lösungsmöglichkeiten vom Vertrag - Besonderheiten im elektronischen Rechtsverkehr Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J1H008 Dr. Jörg-Thomas Wissenbach 5,00 Euro Erbrecht Dieser Vortrag informiert Sie über die Erstellung eines rechtswirksamen Testaments, gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft und Erbausschlagung. Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Mittwoch, Uhr J1S310 Markus Kühn 4,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr J1S311 Markus Kühn 4,00 Euro Mietrecht Verschiedenste Themen rund um das Mietrecht sind Gegenstand des Abends für Mieter und Vermieter. Schwerpunkte in dieser Veranstaltung: Probleme während der Mietzeit (Mängel, Mietminderung, Mieterhöhung) Eingehung und Beendigung Mietverhältnis, Kündigung, Kaution (Zahlung / Rückforderung) Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr J1S313 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

36 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Nachbarschaftsrecht - was Nachbarn dürfen und was nicht Die Hecke ragt auf mein Grundstück, der Nachbar ist viel zu laut. Die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, was die Rechte und Pflichten eines Nachbarn sind, wie man sich bei Verstößen oder Belästigung verhalten sollte und was für Schritte einzuleiten sind, um seine Rechte durchzusetzen. Familienpreis ab 2 Pers. = 7,00 EUR, Familienpreis ab 3 Pers. = 9,00 EUR Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr J1S317 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Donnerstag, Uhr J1S314 Bettina Hebold-Hebner 4,00 Euro PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Stressmanagement - Wie sie Ihren stressigen Alltag meistern Wer kennt ihn nicht, den Stress des Alltags? Egal ob wir uns im Berufsleben unter Druck setzen, im Familienleben nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht oder einfach mehr keine Zeit für uns selbst haben - Stress ist in unserer heutigen Leistungsgesellschaft allgegenwärtig. Stressmanagement zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Weg in einen leichten, entspannten und vor allem stressfreien Alltag. In dem Kurs lernen Sie Strategien und Techniken zur Bewältigung Ihrer Aufgaben im Alltag. Sie erfahren einen individuellen Plan, wie Sie gegen Ihre persönlichen Stressauslöser vorgehen können und schaffen es damit, Stress gar nicht erst entstehen zu lassen. Wenn es doch einmal stressig wird, nutzen Sie die Fähigkeiten zur Stressbewältigung, die Sie in diesem Kurs erlernt haben. Zusätzlich bietet Ihnen dieser Kurs eine Kombination aus verschiedenen Entspannungstechniken (u. a. autogenes Training, partielles Abklappen etc.), die Ihnen helfen werden, Verspannungen und Blockaden im Körper und Kopf zu lösen, sich leicht und befreit zu fühlen. Bitte bringen Sie sich bequeme Kleidung mit, wir werden die Techniken aus der Entspannung anwenden und ausprobieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J1H025 Laura Wällnitz 20,00 Euro Persönlichkeitsanalyse - Erfolgsfaktor Persönlichkeit Dieser Workshop ist für jeden geeignet, der privat und/oder beruflich mehr über sich selbst und seine Mitmenschen mittels Kommunikationstechniken lernen möchte. Zu den geplanten Inhalten gehören u.a. - Potenziale erkennen und nutzen - Stärken und Schwächen analysieren - Erstellen eines äußeren, inneren und integrierten Selbstbildnisses - Kommunikationsstörungen erkennen, beheben und umgehen Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

37 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Ihnen, jegliche Kommunikationshürden zu meistern. Dieser Kurs lebt auch von Ihren Fragen, Erfahrungen und dem Austausch mit anderen Teilnehmer/innen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J1H0109 Liane Göbler 30,00 Euro Smalltalk - Die Kunst erfolgreich zu plaudern Im Familien- und Freundeskreis vermögen wir es meist, leicht und locker über viele Themen zu sprechen. Aber was passiert, wenn wir mit fremden Menschen sprechen müssen? Was sagen wir zu der neuen Kundin oder dem Patienten? Welche sozialen Kontakte können wir zu neuen Geschäftspartnern aufbauen? Stehen wir auf einer Party oder einer Betriebsfeier einsam herum oder können wir neue Kontakte zu Kollegen knüpfen? Den Schlüssel zur Verbesserung dieser sozialen Kompetenz bietet der Smalltalk. Ohne Smalltalk-Fähigkeiten sind berufliche Erfolge heutzutage nahezu unmöglich. Aber wie kann man sich in eine Gesprächsrunde einbringen? Welche Themen sind erlaubt, welche tabu? Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 3x Mittwoch, Uhr J1H013 Dr. Uta Clemen 22,50 Euro Gruppenmoderation - Grundlagen zur Gestaltung und Leitung von Kursen, Sitzungen, Reden und Vorträgen In diesem anwendungsorientierten Kurs werden grundlegende Kenntnisse zur Gruppendynamik und Gruppenmoderation vermittelt. Wir betrachten unter anderem des Rollenverhalten von Gruppenmitgliedern, diskutieren über Ursachen von Konflikten und finden gemeinsam Lösungen. Außerdem werden Techniken der effektiven und veranschaulichenden Inhaltsvermittlung besprochen. Je nach vereinbarter Kursdauer und der Zahl der Teilnehmenden, kann das erlernte Wissen auch in Form von Lehrproben angewendet und in der Gruppe ausgewertet werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J1H020 Sarah Heinemann 20,00 Euro Rhetorik Grundkurs - Vom Argument zur freien Rede Dieser anwendungsorientierte Grundkurs Rhetorik vermittelt Basiskenntnisse in den Bereichen Argumentation, Gesprächsführung, Präsentation und Rede. Er ist ideal für alle, die wenige oder keine Kenntnisse in der Rhetorik haben und sich über interaktive und zahlreiche Übungen an ihre eigenen Fähigkeiten heranwagen möchten. Den Abschluss des Kurses bildet eine individuelle Auswertung einer eigenen verfassten und vor der Gruppe präsentierten Rede. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 6x Donnerstag, Uhr J1H021 Sarah Heinemann 30,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

38 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Rhetorik Aufbaukurs - Vom Argument zur freien Rede Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 4x Donnerstag, Uhr J1H022 Sarah Heinemann 20,00 Euro Rhetorik - Schlagfertigkeit Was bedeutet es, schlagfertig zu sein? Welche Fähigkeiten braucht es dazu? Wie kann ich diese trainieren? In diesem Kurs trainieren Sie die rhetorischen Grundvoraussetzungen für Schlagfertigkeit (u. a. schnelles, kreatives Denken, sehr gute Beobachtung und Wahrnehmung von Situationen und Personen). Sprechdenkvorgänge werden an praktischen Beispielen trainiert, Sie lernen und üben, sofort zu kontern und gleichzeitig eine passende Gegenantwort zu formulieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J1H024 Laura Wällnitz 20,00 Euro Rhetorik - Konfliktbewältigung - Teamarbeit All das sind Spezialthemen innerhalb des großen Gebietes Kommunikation. Mit ihr sind grob gesagt nicht nur der Austausch und die Übertragung von Informationen gemeint, sondern im eigentlichen Sinn auch eine Sozialhandlung. Als soziale Wesen müssen wir unsere eigenen Vorstellungen den anderen präsentieren, Konflikte gut und konstruktiv lösen und im Team arbeiten. Diese sogenannten "soft skills" sollen in den Veranstaltungen in Theorie und Praxis näher beleuchtet werden: (Basic Communication: Vier-Ohren-Modell und andere Kommunikationsmodelle (Nonverbale Kommunikation: Distanzabstände, Körperhaltung, Pacen etc.) (Gesprächsführung: Killerphrasen, Ich- Du-Formen etc.) (Fünfsätze, Schritte zur Konfliktlösung, Präsentation ohne Powerpoint) (Übungen zu Gesprächs- und Argumentationsaufbau, Präsentation ohne Powerpoint) Mit Durchführungsgarantie durch Staffelentgelt bei 6 Teilnehmern pro Person 62,50 EUR, bei 7 Teilnehmern pro Person 53,57 EUR bei 8 Teilnehmern pro Person 46,87 EUR, bei 9 Teilnehmern pro Person 41,66 EUR ab 10 Teilnehmer pro Person 37,50 EUR Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 5x Donnerstag, Uhr J2S213 Dr. Uta Clemen 37,50 Euro Crashkurs Sprechtraining - Haltung, Atmung, Artikulation und Stimme kompakt Dieser Crashkurs ist eine komprimierte Version von zwei Intensivkursen Sprechtraining I und Sprechtraining II. Die Teilnehmenden üben grundlegende Techniken zur Haltung, Atmung, Artikulation und Stimme. Aufgrund der komprimierten Kursversion kann ein Erlernen der physiologischen Kraftstimme unter Umständen nicht geleistet werden. Für diesen Kurs ist bequeme Sportkleidung, ein Handtuch und nach Möglichkeit eine eigene Yoga- Matte oder ähnliches notwendig. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

39 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr J1H023 Sarah Heinemann 30,00 Euro Kommunikation - Reden Sie nicht mehr aneinander vorbei! Wie oft entstehen Missverständnisse, wenn wir miteinander reden? Wie können wir das verhindern? Wie schaffe ich es, zu sagen was ich möchte, sodass jeder sofort versteht, was ich meine? Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer wissen wollten, was ein gutes Gespräch ausmacht! Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Gesprächsfähigkeiten effektiv nutzen können - Fragetechniken, Empathie für Ihren Gesprächspartner, jemanden dazu bringen, Ihnen WIRKLICH zuzuhören. Haben Sie Spaß daran zu kommunizieren - aber richtig! Sie lernen verschiedene Kommunikationstechniken in kreativen, praktischen Übungen kennen. Vor allem bekommen Sie wertvolle Hinweise und Tipps von der Trainerin und den anderen Teilnehmern zu Ihren Stärken und Schwächen in Gesprächen. Sie haben die Möglichkeit, die neu erlernten Fähigkeiten in Alltagssituationen zu trainieren und sich selbst auszuprobieren. Kommunikation ist lebendig, vielseitig und macht Spaß. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr J1H026 Laura Wällnitz 30,00 Euro Irren ist menschlich! - Aus Fehlern lernen und sich trotzdem gut fühlen Oft bestimmt uns das Streben, alles perfekt zu machen sowie die Angst, auch nur eine Kleinigkeit falsch zu machen, und löst Empfindungen innerer Spannung, mangelhaften Selbstwerts sowie die Befürchtung aus, von den Mitmenschen schlecht bewertet und nicht wertgeschätzt zu werden. Zudem kommt oft das Gefühl auf, nicht liebenswert zu sein. Im Kurs suchen wir nach Wegen und Möglichkeiten, Unzulänglichkeiten anzunehmen und uns zuzugestehen sowie aus Fehlern positiv lernen zu dürfen. Ferner geht es um die Themen Selbstvertrauen, Selbstwert und Eigenakzeptanz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr J1H010 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro Wieso nervt mich der andere eigentlich so? Zuweilen gehen uns Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Worte und Sätze von Kollegen, Partnern, Freunden und Bekannten, mit denen wir täglich oder oft zu tun haben, so richtig auf die Nerven und lösen Gefühle von Gereiztheit, Ärger, Wut und oftmals auch Unterlegenheit aus. Wir spüren den Druck, häufig mit anderen Menschen über diese Empfindungen sprechen zu müssen und fühlen uns außerstande, es mit dem Betreffenden selbst zu klären. Der Kurs zeigt Wege, zu stärkerem Selbstbewusstsein und innerer Gelassenheit zu kommen sowie Möglichkeiten sich gleichzeitig besser abgrenzen und bei sich selbst bleiben zu können. Ferner wird über Möglichkeiten der Konfliktlösung gesprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr J1H011 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

40 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Vom Lampenfieber zum Gelingen - Positiv und frei die eigenen Fähigkeiten zum Ausdruck bringen Angst vor Fehlern, Versagen, negativer Bewertung und sozialen Folgen im Hinblick auf persönliche, berufliche und soziale Anerkennung führen oft zu starkem inneren Druck und Versagensängsten. Wir stellen uns die schlimmsten zu erwartenden Situationen und Folgen vor und blockieren uns hierdurch oftmals in Prüfungen und prüfungsähnlichen Situationen, in der Entfaltung unserer Begabungen, Talente und Fähigkeiten. Im Kurs lernen wir Wege, Möglichkeiten und einfache Techniken, um unser positives Lebensgefühl, das Zutrauen zu unseren Fähigkeiten und unser Selbstvertrauen besser leben zu können und auftretende Erwartungsängste in schwierigen Situationen besser zu bewältigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J1H012 Dr. Reinhard Müller 20,00 Euro KOMMEN SIE ZUR VOLKSHOCHSCHULE. Hier macht Lernen in der Freizeit Spaß und kostet wenig Geld. Gesucht und nicht gefunden? Bitte nenn Sie uns Ihre Programmwünsche Einführung in die Psychologie des Kindes Der Kurs richtet sich an interessierte Eltern und Erzieher. Es sollen Kenntnisse über die Entwicklungsphasen des Kindes vom Kleinkind bis einschließlich der Pubertät vermittelt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J1H014 Theda Werner 10,00 Euro Lernen geht anders Wie kann ich meinem Kind helfen, mit mehr Freude und leichter zu lernen? Welche Lernbedürfnisse haben unsere Kinder eigentlich? Ausgehend von diesen Fragen versuchen Sie herauszufinden, wie Sie den Lernschwierigkeiten Ihrer Kinder gelassener und humorvoller begegnen können. Anhand der "Bedürfnisblume" sollen Sie die eigenen Lernwünsche erkunden und lernen, Ihren und den Kräften der Kinder mehr zu vertrauen. In Lernspielen üben Sie praktische Beispiele. Sie werden am Ende des Kurses mehr über Ihre Lernmotivation und die Ihrer Kinder erfahren haben! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J1H015 Theda Werner 15,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

41 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK ANGEBOTE FÜR ERZIEHER IN KITA UND HORT Das individuelle Angebot für pädagogische Weiterbildungen der Kreisvolkshochschule Saalekreis richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindertagesbetreuung. Als förderfähig anerkannte Institution der Erwachsenenbildung durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt bieten wir seit vielen Jahren Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte an. Die Termine planen wir gemeinsam mit Ihnen und können Seminare nach Absprache auch vor Ort und an den Wochenenden zur pädagogischen Qualifizierung in Ihrer Einrichtung organisieren. Gesellschaft Auszug aus unserem vielfältigen Angebot für pädagogische Fachkräfte: Die Kita als Lernwerkstatt Spielerische Sprachförderung Junge Forscher in der Kita Gesunde Kita - Bewegung, Haltung, Ernährung Unser Konzept - ein Konzept, das alle anspricht Wie fit ist unser Team? Das liebe Problem mit der Zeit Zeitmanagement Spielend entspannen Kontakt und Anmeldung: Gunnar Hensel Telefon: gunnar.hensel@saalekreis.de Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

42 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Geschwisterrollen - auf immer und ewig? Solange wir leben, begleiten uns unsere familiären Bindungen. In Liebe, in Gleichgültigkeit, ja auch in Hass bleiben wir unser Leben lang in der Auseinandersetzung mit unserer Ursprungsfamilie, oft gegen unseren Willen, oft auch im Gegensatz zu ihr! Es sind unsere Geschwister, die unsere Kindheit prägen, unsere Geschwisterlosigkeit, die uns nach Wahlgeschwistern Ausschau halten lässt. In der Gruppe möchte ich auf die komplexen Muster der Geschwisterfolge (nach Karl König) eingehen und mit den Teilnehmern Problemkreise spielerisch darstellen (NLP - Wunschkreis...), Spannungen der Teilnehmern ansprechen und Toleranz lernen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Donnerstag, Uhr J1H016 Theda Werner 10,00 Euro Gesichter sprechen Bände Menschenkenntnis ist eine Fähigkeit, die jeder auch schon in jungen Jahren erlernen kann. Mit Hilfe der Psycho-Physiognomik lernen Sie, Charakterzüge, Veranlagungen und Potentiale aus Gesichtern zu lesen. So können Sie besser auf andere Menschen eingehen. Egal ob im Beruf, in Ihrer Familie oder im Privatleben - Sie haben die beste Möglichkeit, Missverständnisse zu vermeiden. Je mehr wir unsere Mitmenschen von außen in ihrer Vielfalt der Persönlichkeit entdecken, desto differenzierter und feinfühliger ist die Kommunikation unter uns. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J1H017 Joachim Krause 10,00 Euro Stürze dich kühn in die Fülle des Lebens. (Johann Wolfgang von Goethe) Das Schicksal in unseren Händen Die Kunst des Handlesens, die sogenannte Chiromantie ist eine uralte Erfahrungswissenschaft. Neben der Größe und Form der Hand, werden auch die einzelnen Handlinien und die Textur der Haut berücksichtigt. Doch welche Bedeutung haben die einzelnen Merkmale? Wofür stehen sie? Mithilfe sogenannter Merkmalprotokolle hat jeder die Möglichkeit, mit Unterstützung von J. Krause seine persönlichen Merkmale anzukreuzen. Im anschließenden Vortrag wird insbesondere auf diese Merkmale eingegangen, so dass der Abend im Stil einer anonymen persönlichen Beratung abläuft. Der Dozent wird auch das "Antlitz lesen" mit zur Anwendung bringen, damit die Zusammenhänge zwischen Hand, Antlitz und Körper erkennbar werden. Ein Abend mit interessanten, teilweise verblüffenden persönlichen Erkenntnissen, die durchaus hilfreich für das weitere Leben sein können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J1H018 Joachim Krause 10,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

43 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Psychologie für den Alltag - Verständnis für sich und andere entwickeln In verständlicher Form wird psychologisches Grundwissen vermittelt. Mit diesem Wissen können wir Verständnis für uns und andere entwickeln. Dieses Verständnis ist eine Voraussetzung dafür, wenn es darum geht schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Oftmals haben wir nur unzureichend gelernt, selbst für uns Verantwortung zu übernehmen. So ärgern wir uns manchmal, wo wir lieber die Ruhe bewahren möchten, wir fühlen uns manchmal verletzt, wo wir gerne gelassen bleiben würden. Unsere Lebensenergie wird knapper, wir neigen zu Verhaltensweisen, die uns und andere belasten. Wir fühlen uns erschöpft und müde. Inhaltlich gesehen tragen die Veranstaltungen "prophylaktischen Charakter." Sie beschäftigen sich also u.a. mit der Frage, wie können wir Warnsignale des Burnouts erkennen oder auch wie können wir mit Energie und Zuversicht schwierige Lebenssituationen bewältigen nach dem Prinzip: Erst muss die Gefahr erkannt werden, um sie dann zu bannen. Gesellschaft Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J1H019 Dr. Helga Stabenow 50,00 Euro Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit. (Friedrich Schiller) Kleine Entspannungsübungen fürs Büro Viele Menschen stehen heute ständig unter körperlichen und geistigen Anspannungen. Die Ursachen sind vielfältig: Bewegungsmangel, einseitige körperliche Belastungen und vor allem der zunehmende Leistungs- und Zeitdruck in Beruf und Alltag. Rückenprobleme, Nervosität und Depressionen stehen an der Spitze der Statistiken aller Krankenkassen. Diesem Stress kann bereits mittels kleiner Übungen entgegen gewirkt werden. Übungen und Elemente z. B. aus Yoga, Qigong oder der Kinesiologie können ohne großen zeitlichen Aufwand für "zwischendurch" ausgeführt und erlernt werden. Bitte bringen Sie daher bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit. Mit Durchführungsgarantie durch Staffelentgelt bei 6 Teilnehmern pro Person 16,66 EUR, bei 7 Teilnehmern pro Person 14,29 EUR bei 8 Teilnehmern pro Person 12,50 EUR, bei 9 Teilnehmern pro Person 11,11 EUR ab 10 Teilnehmer pro Person 10,00 EUR Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Samstag, Uhr J2S214 Dr. Uta Clemen 10,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, Uhr J2S216 Dr. Uta Clemen 10,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

44 RELIGION, THEOLOGIE RELIGION, THEOLOGIE Von der Weisheit des Alten Testaments lernen 1. Ratschläge des weisen Salomo (Das Buch der Sprüche) 2. Von der Nichtigkeit des Seins (Koheleth) 3. Hiob, das Leid und die "Krise der Weisheit" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 3x Freitag, Uhr J1H040 Manfred Stedtler 18,75 Euro Halle und die Weltreligionen Eine kurze Information über die Protagonisten der großen Weltreligionen (Mose, Christus, Mohamed, Buddha) und deren Präsenz in unserer Stadt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J1H041 Dr. Karl-Martin Beyse 5,00 Euro Die Reformation im Spiegel hallescher Straßennamen Die Namen bedeutender Persönlichkeiten der Reformationsepoche vermitteln vielfältige Aspekte der reformatorischen Bewegung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J1H042 Dr. Karl-Martin Beyse 5,00 Euro Führung durch die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Halle Treffpunkt: Eingang zum Friedhofsgelände in der Humboldtstraße 52 (am Wasserturm) In der Humboldtstraße befindet sich die heutige Synagoge der jüdischen Gemeinde (als Gotteshaus 1953 eingeweiht) sowie der historische jüdische Friedhof der Stadt Halle. In der Führung werden zuerst die jüdischen Bestattungstraditionen sowie der Friedhof selbst vorgestellt. Im Anschluss besichtigen wir die Synagoge der Hallenser Gemeinde und sprechen über deren Aufbau, Geschichte und Nutzung. Alle männlichen Besucher werden gebeten, während der Führung eine Kopfbedeckung zu tragen. Halle, Treffpunkt: Humboldtstr.52, Eingang Friedhofsgelände 1x Mittwoch, Uhr J1H105 René Zahl 5,00 Euro Halle, Treffpunkt: Humboldtstr.52, Eingang Friedhofsgelände 1x Mittwoch, Uhr J1H106 René Zahl 5,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

45 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE LÄNDERKUNDE UND HEIMATKUNDE Gästeführer-Ausbildung - "Geprüfte/r Gästeführer/in" Teil 1/2 Die neue Qualität der Gästeführerausbildung wird vom Leitbild des Gästeführers bestimmt. Der "Geprüfte Gästeführer" sollte weltoffen und aktuell informiert sein, über rhetorische und methodische Fähigkeiten verfügen, eine kommunikative Ausstrahlung besitzen, die geforderte Ausbildung haben und bereit sein, sich ständig weiterzubilden. Die Ausbildung anerkannter Gästeführer findet in 2 Stufen statt und umfasst insgesamt 140 Unterrichtsstunden. Die Stufe 1 umfasst einene Grundkurs sowie eine mündliche und schriftliche Prüfung über 8 Stunden. Der Grundkurs endet mit dem 2. Teil im folgenden Semester. Die Prüfung ist optional. Gesellschaft Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 5x Montag, Uhr und 5x Donnerstag, Uhr J1S174 Gerd Heinz Laitko, Mechthild Meinike, Dr. Uta Clemen 80,00 Euro Armenien Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, Uhr J1H115 Dr. Gabriele Wendt 5,00 Euro Georgien Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, Uhr J1H116 Dr. Gabriele Wendt 5,00 Euro Der Stadtgottesacker- ein namhaftes Renaissance-Denkmal und Campo Santo nördlich der Alpen Der Stadtgottesacker in Halle (Saale) - ein Abbild der Stadtgeschichte und ein überregionales architektonisches Kulturdenkmal. Halle, Treffpunkt: Haupteingang Stadtgottesacker 1x Mittwoch, Uhr J1H101 Dr. Konrad Giesau 5,00 Euro Rundgang durch die Händel-Musikstadt Halle (Saale) - dem Ursprungsort der Barockmusik Halle als Wiege der deutschen Romantik ist vermutlich den Hallensern bekannt, aber gilt das auch für das reiche musikalische Leben des 17. Jahrhunderts? Es ist das Ziel des Kurses, wichtige Musiker-Persönlichkeiten vorzustellen, die das musikalische Leben der Stadt international berühmt gemacht haben. Halle, Treffpunkt: Markt, Händeldenkmal 1x Mittwoch, Uhr J1H102 Dr. Konrad Giesau 5,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

46 LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Rundgang durch das historische Halle (Saale) Halle (Saale) hat eine große wirtschaftliche und künstlerische Vergangenheit auch als Residenzstadt. Auf dem nördlichen Rundgang ab Marktplatz begegnen wir Zeugen dieser Entwicklung, die 806 begann. In 90 Minuten erfährt der Besucher Historisches und Neues aus der Salz- und Musikstadt. Es ist das Ziel des Kurses, der als Diva in Grau unterschätzten Salzstadt die Bedeutung zu geben, die ihr zukommt. Halle, Treffpunkt: Markt, Händeldenkmal 1x Mittwoch, Uhr J1H103 Dr. Konrad Giesau 5,00 Euro Altstadtführung Steinmetzzeichen In den baugeschichtlich aktiven Zeiten von der Gotik bis zur Renaissance hinterließ die Innung der Steinmetze ihre Zeichen - Steinmetzzeichen. Wieso gibt es diese Zeichen und was sagen sie aus? Denn nicht jeder durfte Einblick in die schon fast geheime Innung haben. Tauchen wir in die damalige Zeit ein und lassen Sie uns - nach einer kurzen theoretischen Einführung - anschließend zu Fuß durch einen Teil der Altstadt von Halle die Steinmetzzeichen finden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J1H104 Günter Zorn 5,00 Euro Englischsprachiger Rundgang - Burgen in Halle Während dieses Rundganges lernen Sie die älteste und die jüngste Burg an der Saale kennen. Wir werfen einen Blick in das heutige Kunstmuseum unseres Landes Sachsen- Anhalt und hören von der sagenumwobenen Burg Giebichenstein mit ihrer fast 900- jährigen Geschichte. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Treffpunkt: Moritzburg 1x Mittwoch, Uhr J1H120 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Englischsprachiger Rundgang - Stadtgottesacker Der englischsprachige Rundgang führt zu einem der bedeutendsten Baudenkmale der Renaissance in Halle, dem Stadtgottesacker. Sie werden die Grabstätten der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Stadt und unserer Universität kennenlernen. Wer waren die Wohltäter, die unserer Stadt zu Ruhm und Glanz verhalfen? Englisch- Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Treffpunkt: Leipziger Turm 1x Mittwoch, Uhr J1H121 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

47 KUNST UND KULTUR KUNST UND KULTUR Ansprechpartner Beate-Monika Idriss Telefon: Tamara Wolf Telefon: Gabriele Behr (Tanz) Telefon: Jana Kreißig (Keramik, Fotografie) Telefon: Gunnar Hensel Telefon: (Fotografie) Themenbereiche Kultur Literatur Kunst- und Kulturgeschichte Malen, Zeichnen, Drucktechniken Keramik, Plastisches Gestalten Werken Textiles Gestalten, Mode, Nähen Tanz Musik Fotografie, Video Besonderheiten zu den Keramikkursen Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen. WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Saalekreis

48 KUNST UND KULTUR IM HOCHZEITSFIEBER? Sie wollen den schönsten Tag ihres Lebens begehen, und möchten einige Dinge selbst vorbereiten oder mit Ihrer persönlichen Note versehen? Dann sind Sie bei der KVHS Saalekreis richtig. In unseren exklusiven Kursen zur Hochzeitsvorbereitung zeigen wir, wie Sie z. B. Einladungskarten gestalten oder originelle Tischdekorationen anfertigen. Nicht nur für Ehepaare! Auch Hochzeitsgäste, Helfer des Brautpaares, Ehepaare und Interessierte, die einen Hochzeitstag oder Geburtstag größer feiern möchten, können unsere Angebote wahrnehmen. Zauberhafte Tischdeko für Ihre Traumhochzeit Platzkarten, Blumenschmuck und individuelle Kerzenarrangements - die Ideen für Hochzeitsdekorationen sind vielfältig. Wir zeigen, wie Sie einfach und günstig liebevolle Tischdekoration selbst herstellen und gestalten im Kurs einige Beispiele. Individuelle Hochzeitseinladungen Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihre Einladungskarten am PC nach Ihren Wünschen. Unter fachmännischer Anleitung können Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen und fertigen Ihre ganz persönlichen Einladungskarten. Geldgeschenke schön verpackt (Veranstaltung für Gäste und Interessierte) Nichts ist langweiliger als Geld in einem Briefumschlag zu verschenken. Die Möglichkeiten, "die schönen Scheine" fantasievoll zu verpacken, sind nahezu unerschöpflich. An diesem Abend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachsten Mitteln, die Sie auch zu Hause haben, originelle Geldgeschenke anfertigen. Liebe geht durch den Magen Kochkurs für Pärchen oder für zukünftige Ehemänner und Ehefrauen. Ob ausgefallene 3-Gänge-Menüs oder einfache Gerichte für jeden Tag. Wir zeigen Ihnen wie Sie in Ihrer Ehe Kulinarisches zaubern. Auch als Hochzeitsgeschenk für das zukünftige Paar geeignet. Kontakt und Anmeldung: Tamara Wolf Tel.: tamara.wolf@saalekreis.de Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

49 LITERATUR LITERATUR Lesecafé (14-täglich) Nach Absprache werden ausgewählte Bücher der Gegenwartsliteratur gelesen und zu den Treffen besprochen. Die weiteren Bücher werden gemeinsam festgelegt. Halle, Restaurant Avecio, Rannische Straße 23 7x Mittwoch, Uhr, (14-täglich) J2H001 André Schinkel 42,00 Euro Halle, Gaststätte Schad, Reilstr.10 7x Donnerstag, Uhr, (14-täglich) J2H002 André Schinkel 42,00 Euro Lesen Lesen ist wie sehen. Lesen bildet ungemein. Lesen ist ein großes Wunder. (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach) Kultur Künstlerisches Schreiben - Kreatives Schreiben In diesem Kurs geht es vor allem darum, mittels verschiedener Methoden des Kreativen Schreibens der eigenen Phantasie Raum zu geben. Impulse aus Lyrik & Prosa, Musik & Kunst und viele praktische Übungen helfen dabei, eventuelle Schreibhemmungen abzubauen und Blockaden zu lösen. Ohne Leistungsdruck wird so die eigene Sprache zu Papier gebracht.und darüber hinaus mit anderen geteilt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr J2H003 Saskia Kühn 45,00 Euro Surrealistisches Schreiben Dieser Kurs lädt dazu ein, in das Un(ter)bewusste abzutauchen und im Phantastischen wieder aufzuwachen. Praktische Übungen des Kreativen Schreibens sollen dabei helfen, loszulassen und das (absichts-)freie Spiel der Gedanken dennoch in eine Textform zu bringen. Dafür wird mit den Händen geschrieben - mal lyrisch und mal plump, mal lustig und mal ernst, mal individuell und mal kollektiv, auf alle Fälle ungezwungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 6x Dienstag, Uhr J2H004 Saskia Kühn 54,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

50 KUNST- UND KULTURGESCHICHTE, MALEN KUNST- UND KULTURGESCHICHTE Kunst-, Kultur- und Stilgeschichte - Fortgeschrittene Im Mittelpunkt des Kurses werden Aspekte aus Architektur, Plastik, Malerei und den Medien der Kunst der Neuzeit behandelt, wahrnehmungspsychologische Grundlagen betrachtet, sowie neuste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu aus der archäologischen Forschung ausgewertet. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J2S328 Gerd Heinz Laitko 72,00 Euro MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN "Sütterlin"- Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben lernen Erlernen der deutschen Schreibschrift "Sütterlin" vom Alphabet über das Verbinden der Buchstaben zum Wort. Beachten von Besonderheiten, Schreib- und Leseübungen. Besonders für Interessenten gedacht, die sich mit alten Aufzeichnungen von Eltern, Großeltern usw. beschäftigen. Zu empfehlen ist die Broschüre "Schreibschule der deutschen Schrift" von Helmut Delbanco (2,50 Euro); ISBN 13: Bitte mitbringen: Schreibheft Liniatur 2, Bleistifte, Radiergummi Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H101 Anita Hohmann 37,50 Euro "Sütterlin"- Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben lernen - Aufbaukurs Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H102 Anita Hohmann 30,00 Euro Handgedruckte Grafik - der Holzschnitt In diesem Kurs lernen Sie mit der druckgrafischen Technik Holzschnitt künstlerisch zu arbeiten: vom Entwurf über das Schneiden des Motives in speziell dafür geeigneten Lindenholz-Platten bis zum farbigen Druck im Handabzug-Verfahren. Sie lernen ein spiegelverkehrtes Motiv in das weiche Holz zu schneiden sowie das Einwalzen von Farbe auf den fertigen Druckstock. Wir experimentieren mit Farbvariationen auf unterschiedlich gefärbten Papierträgern. Am Ende des Kurses ist eine individuelle grafische Reihe entstanden. Bitte bringen Sie Linol-/Holzschnitt-Messer mit. Wasserbasierte Druckfarbe, Druckpapier und Holzschnitt-Platten sind in der Kursgebühr enthalten. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

51 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H110 Katrin Pannicke 60,00 Euro Enkaustik - Malgruppe/Weiterführung Sie kennen die Grundmaltechniken der Enkaustik? Sie möchten mit Fön, Heißplatte, Spachtel und anderen Materialien auch auf Leinwand größere Bilder malen? Es wird vermittelt, wie herrliche Farbkompositionen und Effekte auf verschiedenen Malgründen entstehen. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt und Einfachheit, mit der man bezaubernde Kunstwerke gestalten kann. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs verrechnet. Bitte mitbringen: Schürze, 1 Rolle Küchenpapier, Zeitungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H112 Hannelore Thiem 45,00 Euro Enkaustik Workshop Grundkenntnisse der Enkaustikmalerei sind erwünscht. Zum Einsatz kommen diesmal Malplatten, Föhn, Schaumstoffrollen, Tortendeckchen und Spachtel. Gestaltet werden abstrakte Bilder in A4 und A3-Malkarton. Bitte mitbringen: Küchenrolle, Zeitungen, Schürze. Materialkosten werden im Kurs bezahlt. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H113 Hannelore Thiem 18,00 Euro Aquarellmalerei am Vormittag Einführung und Weiterführung in die Techniken der Aquarellmalerei, Farbmischungsübungen, Lasieren, Lavieren, Tonwertmalerei, einfache Kompositionsübungen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier A3, Aquarellfarben, Pinsel, Lappen, Skizzenbuch (klein) und Bleistift. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H120 Annelore Reski 52,50 Euro Malerei für Einsteiger(innen) Einführung in das bildnerische Gestalten und die Öl-und Acrylmalerei. Wir wollen mit Hilfe verschiedener Übungen ergründen, wie der Bildraum spannend gestaltet werden kann und wie eine gute Bildkomposition entsteht. Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, weicher Bleistift, evtl. Zeichenkreide (PITT-Stift) und Feder mit schwarzer oder brauner Tusche, Farben, Pinsel, grundierter Malkarton. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H121 Dr. Volker Seifert 36,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

52 MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Malerei für Einsteiger und Fortgeschrittene Weiterführung der Übungen mit Öl-und Acrylmalerei. Auf Wunsch können weitere Techniken besprochen werden (z. B. Tempera). Anhand eigener Bildideen oder nach Anschauung (Stillleben, Landschaften usw.) erarbeiten wir uns Schritt für Schritt ein oder mehrere Gemälde. Gern begleite ich auch schon Fortgeschrittene bei individuellen Bildvorhaben! Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Palette, Terpentin, Leinsamenöl (Malmittel), Lappen, grundierter Malkarton bzw. grundierte Keilrahmen. Weiteres Material wird am ersten Abend besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H122 Dr. Volker Seifert 72,00 Euro Pastellmalerei Die Pastellmalerei vereint die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen des Malens. Im Kurs erlernen die Teilnehmer diese Techniken und erfahren anhand ihrer Arbeit mit den Pastellkreiden vom einzigartigen Ausdruck zartester Farbübergänge, von subtilen Farbnuancen und brillanter Leuchtkraft, die nur die Pastellmalerei bietet. Im Kurs werden zusätzlich Grundlagen der künstlerischen Gestaltung wie Bildaufbau, Perspektive, Farbenlehre, plastisches Zeichnen vermittelt, so dass dieser Kurs auch für Anfänger gut geeignet ist. Bitte mitbringen: Farbige Zeichenpapiere, Pastellkreiden, Fixativ. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J2H123 Heike Lichtenberg 48,00 Euro Der Maler malt eigentlich mit dem Auge: Seine Kunst ist die Kunst, regelmäßig und schön zu sehen. (Novalis) Aquarellmalerei und zeichnerische Grundlagen In kleinen Übungen werden Farbenlehre sowie -ausmischung, Materialkunde (Pinsel, Papier), Perspektive und Bildaufbau erlernt. An Hand von Naturstudien (z. B. Pflanzen, Gefäßen u. a. Motiven) wird der Gebrauch der Mittel (Pinsel, Farbe, Bleistift) erprobt. Beispiele der Kunstgeschichte erläutern die Technik. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittende geeignet. Material bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Schwamm, Lappen, dickes A4 Aquarellpapier (ab 200gr/m²), Bleistift, wenn vorhanden Zeichenfeder und Tusche. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H124 Annett Wolf 45,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

53 Grundlagen der Ölmalerei - Fortführung MALEN, ZEICHNEN, DRUCKTECHNIKEN Im Kurs kann man beim Gestalten von Landschaften, Stillleben, Porträts oder freien Themen die materialspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten von Ölfarben kennen lernen und vertiefen. Schwerpunkt für dieses Semester ist die Arbeit in Gruppen in der freien Natur. Es werden im Freien Skizzen gemacht, die dann bildkünstlerisch mit den einzelnen Maltechniken insbesondere der Ölmalerei umgesetzt und vollendet werden. Das mitzubringende Material wird in der 1.Veranstaltung bekannt gegeben. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2S327 Klaus-Dieter Urban 60,00 Euro Malerei und Grafik Die Einführung in die Farbenlehre und Anwendung der Materialien, wie Bleistift, Kohle, Pastellstifte, Pinsel und Farben, wird an Hand von Mal- und Zeichenübungen erlernt. Dabei werden Bildmotive und -themen, wie z. B. Gegenstände, Blumen, Obst, Gebäude, Perspektive ausprobiert. Die Kursleiterin geht individuell auf jeden Kursteilnehmer ein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Material: Bleistifte hart und weich, Radiergummi, A4 Zeichenpapier, das weitere Material (z. B. Farben usw.) wird im Kurs besprochen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H125 Annett Wolf 45,00 Euro Zeichnen - Einsteiger Einführung in das Zeichnen durch erfahrene Anleitung und "Seh-Training" als Fundament für eigene freie Arbeiten. Hier bekommen Sie ein neues Gefühl für das Zeichenmaterial (Zeichenpapier DIN A3 und weicher Bleistift B4) und die verschiedensten Tricks zur funktionierenden Darstellung der Räumlichkeit. Eine erste Arbeit als Weihnachtsgeschenk? Auf Wunsch erste Einführung in das Zeichnen mit Farbe. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H126 Sibylle Mundt 63,00 Euro Zeichnen mit Vorkenntnissen Das bisherige Können wird gefestigt, die Motive werden anspruchsvoller, die Entwicklung einer eigenen Ausdrucksweise wird gefördert. Geübte ZeichnerInnen sind herzlich willkommen. (Material nach Wunsch/ Empfehlung: mind. raues DIN A2 (Packpapier)/Kohle/Kreide, Knetgummi, Lappen, feste Unterlage, Fixativ oder Rohrfeder, Feder, Tusche oder Aquarellfarben, Pinsel zum Lavieren) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H127 Sibylle Mundt 45,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

54 Zeichnen vor Ort KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Thema ist Zeichnen eines Raumes mit aufregender Perspektive. (Material: praktische Ausrüstung - max. DIN A3 mit Unterlage, Zeichenzeug) Halle, Kröllwitzer Brücke, Straßenbahnhaltestelle 1x Samstag, Uhr J2H128 Sibylle Mundt 27,00 Euro Kunstwerkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung (14-täglich) Viele Menschen mit geistiger Behinderung haben den Wunsch nach kreativer Freizeitgestaltung. Dabei sind sie oftmals auf die Hilfe ihrer Betreuer und Eltern angewiesen. In diesem Kurs finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Unterstützung beim Umsetzen eigener freier Gestaltungsabsichten. In dem Kurs können auch künstlerische Techniken erlernt werden. Materialien werden im Kurs bezahlt. Halle, Fohlenweg x Freitag, Uhr (14-täglich) J2H130 Donata Hillger 30,00 Euro Halle, Fohlenweg x Freitag, Uhr (14-täglich) J2H131 Donata Hillger 30,00 Euro Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat. (Pubiliu Syrus) KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Porzellanwochenende Wenn Sie Freude am Herstellen von kleinen Kostbarkeiten aus dem edlen Material Porzellan haben, können Sie an diesem Wochenende den eigensinnigen Werkstoff kennenlernen. Unter fachkundiger und individueller Anleitung besteht die Möglichkeit, Porzellangefäße in Aufbau- oder Gießtechnik herzustellen sowie verschiedene Oberflächendekorationen kennenzulernen und anzuwenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr / Abholtermin: Montag, Uhr J2H201 Ulrike Sandner 44,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr / Abholtermin: Montag, Uhr J2H202 Ulrike Sandner 44,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

55 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Kreativnacht - Die Nacht ist auch zum keramischen GESTALTEN da... Künstlerische Gestaltung mit Ton - Ausprobieren verschiedenen Keramikaufbautechniken. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich, sowie das Kennenlernen der Umdrucktechnik, um Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen zu bringen. Bitte Verpflegung und Getränke mitbringen. In der Pause wird gemeinsam ein Buffet zusammengestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr Abholtermin: Montag, Uhr J2H203 Jana Kreißig 34,20 Euro Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene am Vormittag Erlernen der handwerklichen Techniken des keramischen Gestaltens. In verschiedenen Grundtechniken werden Gebrauchsgegenstände oder kleine Plastiken in unterschiedlichen Ausführungen angefertigt. In die Oberflächengestaltung und Dekortechnik wird eingeführt. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr J2H204 Susanne Hecklau 70,00 Euro Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene am Abend Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr J2H205 Verona Petermann 70,00 Euro Keramik am Samstag Für Alle, die in der Woche verhindert sind oder denen ein Kurs nach einem anstrengenden Arbeitstag zu stressig ist, bieten wir die Möglichkeit, sich am Samstagvormittag dem Material "Ton" in entspannter Atmosphäre zu nähern. Das Angebot richtet sich an schon Kundige, die eigene Ideen verwirklichen wollen und Interessierte, für die keramisches Arbeiten Neuland ist. Wir wollen uns mit grundlegenden Techniken vertraut machen, nebenbei etwas über Material und Arbeitsvorgänge erfahren und uns freuen, wie aus der Idee ein fertiges Stück wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr (14-täglich) Abholtermin: Samstag, Uhr J2H206 Susanne Hecklau 45,50 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

56 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Arbeiten mit Ton am Abend Vermittlung von Grundlagen des Drehens auf der Töpferscheibe sowie keramischer Aufbautechniken. Erprobung verschiedener Oberflächengestaltungen. Verwirklichung eigener Ideen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr J2H207 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr J2H208 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, Uhr J2H209 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Gestalten mit Ton - Keramikkurs Das mitzubringende Material wird in der 1.Veranstaltung bekannt gegeben. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 5x Montag, Uhr J2S010 Ulrich Grunewald 35,00 Euro Keramikwerkstatt am Abend (14-täglich) (Grund)Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich, sowie das Kennenlernen der grafischen Oberflächenflächengestaltung, Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen umzusetzen. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) Abholtermin: Montag, Uhr J2H210 Jana Kreißig 70,00 Euro Keramikwerkstatt am Abend Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, Uhr J2H211 Ina Jänicke 70,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

57 Keramikwerkstatt am Vormittag KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN (Grund)Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr J2H212 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr J2H213 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr J2H214 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr J2H215 Marie-Luise Meyer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr Achtung! Am kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, Uhr J2H216 Marie-Luise Meyer 73,50 Euro Skulpturen und Figuren aus Ton (14-täglich) In dem Kurs geht es um das freie und eigenständige Aufbauen von Skulpturen aus Ton. Die Figuren sollen individuell in ihrer Gestaltung und Ausformulierung sein. Die Teilnehmer werden angeregt und ermutigt, im Modellieren unter Einbeziehung von Farbe (Glasur/Engobe), eigene plastische Bildideen umzusetzen. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr (14-täglich) Abholtermin: Montag, Uhr J2H217 Ina Jänicke 70,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

58 KERAMIK, PLASTISCHES GESTALTEN Siebdruck trifft Keramik In diesem Kurs werden Ihnen der Werbegrafiker Uwe Tscheuschner und die Keramikerin Marie-Luise Meyer das Bedrucken von Keramikobjekten praktisch vermitteln. Die Siebdrucktechnik mit all ihren Möglichkeiten wird vorgestellt und das Zusammenspiel von Siebdruck und Keramik gemeinsam erprobt. Einfache Formen (z. B. Frühstücksbrettchen, Schilder oder Schalen) werden hergestellt und mit eigenen Motiven bedruckt. Der Kurs wird unterhaltsam über die Geschichte, die verschiedenen Anwendungen und über das Besondere dieses Druckverfahrens informieren und ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Die 2. Veranstaltung findet im Atelier Tscheuschner statt. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr / x Freitag, Uhr x Freitag, Uhr Abholtermin: Dienstag, Uhr J2H218 Marie-Luise Meyer, Uwe Tscheuschner 74,50 Euro Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Drucken auf Keramik - Umdruck Wie bringe ich die Zeichnung meines Kindes, das Foto meiner Schwiegermutter oder ein Zeitungszitat auf meine Keramik? Vermittelt wird eine Umdrucktechnik, um Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen zu bringen. Bitte bringen Sie verschiedene Kopien mit (schwarz/weiß - möglichst ohne Grautöne). Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr / Abholtermin: Dienstag, Uhr J2H219 Marie-Luise Meyer 42,00 Euro Keramik zur Oster- und Frühlingszeit Nach eigenen Ideen können Sie unter Anleitung Geschenke und Dekoration für die Osterund Frühlingszeit mit keramischen Aufbautechniken anfertigen. In der 2. Veranstaltung werden die Keramiken glasiert und bemalt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr und x Samstag, Uhr Abholtermin: Samstag, 09:00-09:45 Uhr J2H220 Susanne Hecklau 28,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

59 NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Gartenkeramik selbst gestaltet - Wochenendworkshop In dem Workshop werden die Teilnehmer angeleitet und angeregt, eigene Ideen zu gartenbaulicher Keramik umzusetzen. So sollen handgefertigt Unikate entstehen. Das können kleine Stelen, Tierplastiken, Kugeln, Pflanzschalen oder Figuren sein, eben alles was im Garten Platz findet. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr / x Samstag, Uhr Abholtermin: Montag, Uhr J2H221 Ina Jänicke 49,00 Euro Raku-Brand - Ton formen und brennen nach altem japanischen Vorbild Raku ist eine spezielle in Japan entwickelte Keramikbrennweise. Die Gefäße erhalten eine wirkungsvolle Oberflächenstrukturierung und -färbung mit verschiedenen Effekten (schwarzer Scherben, gerissene Glasur). Im Gegensatz zum Brennen im Elektroofen bietet der Raku-Brand im ausschamottierten Ochsnerkübel die Möglichkeit, den Brennprozess und das Ausschmelzen der Glasur direkt mit zu verfolgen. Der ganze Ablauf wird zu einer erlebnisreichen Unternehmung. Sie werden in die Technik des Raku-Brandes eingeführt. Kultur Wettin-Löbejün OT Dobis, Töpferei, Rothenburger Straße 10 2x Samstag, Uhr J2S336 Steffen Hanschmann 72,50 Euro NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Floristik: Blumenwerkstatt - Ostern Aus Reisig, Bindegrün, Blütenzwiebeln und weiterem Naturmaterial entstehen frühlingshafte bzw. österliche Werkstücke und Nester in traditionellen und modernen Formen. Bitte Gartenschere oder Obstmesser und ggf. ausgeblasene Eier mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H301 Ulrike Schulze 16,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, Saal, R.-Luxemburg-Platz 1x Mittwoch, Uhr J2S323 Ulrike Schulze 16,00 Euro Petersberg OT Wallwitz, Grundschule, Götschetalstraße 17 1x Donnerstag, Uhr J2S322 Ulrike Schulze 14,00 Euro Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Freitag, Uhr J2S321 Ulrike Schulze 16,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

60 NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Donnerstag, Uhr J2S325 Ulrike Schulze 16,00 Euro Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Grundschule, Hanno-Günther-Str. 8 1x Donnerstag, Uhr J2S326 Ulrike Schulze 16,00 Euro Floristik: Blumenwerkstatt - Straußbinden In diesem Kurs werden wir uns vor allem mit verschieden Straußformen beschäftigen. Sie lernen die Bindetechnik und fertigen mit Frischblumen Sträuße mit und ohne Gerüst an. Das Anfertigen von Gestecken für die Tischdekoration mit Frischblumen können Sie ebenfalls erlernen. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H302 Ulrike Schulze 16,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, R.-Luxemburg-Platz 1x Mittwoch, Uhr J2S316 Ulrike Schulze 16,00 Euro Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17, Werkraum 1x Donnerstag, Uhr J2S318 Ulrike Schulze 16,00 Euro Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5 (ehemalige Sekundarschule) Schulstr. 1 1x Freitag, Uhr J2S317 Ulrike Schulze 16,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Ach du dickes Huhn...ein Osterdekorationskurs...freuen Sie sich auf einen schönen Abend. Wir basteln einen Kantenhocker Huhn und andere nette Kleinigkeiten für Ostern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H303 Anke Hampe 14,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

61 NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Der Mitbringselkurs für Ostern und andere Gelegenheiten Ein neuer Kurs, um Ihre Geschenkschublade mit Kleinigkeiten zu füllen. Wir basteln hübsche Verpackungen und nette Kleinigkeiten, Teelichtverpackungen, Windlichter aus Papier, Schokoladenverpackungen. Lassen Sie sich überraschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H304 Anke Hampe 14,00 Euro Der Aufbrauch-Geschenke-Kurs Tolle Geschenkideen für die Freundin oder auch zur Jugendweihe eine tolle Sache. Wir stellen Pflegeprodukte incl. Verpackung her. Füllen Sie Ihre Geschenkeschublade mit Kleinigkeiten, so haben Sie immer etwas vorrätig. Lassen Sie sich überraschen, wie man mit wenig Mitteln hübsche Geschenke zaubert. Bitte 2 kleine Porzellanschüsseln und Löffel mitbringen und kleine Gläser mit Schraubverschluss( Marmelade oder ähnliches). Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H305 Anke Hampe 14,00 Euro Frühlingshafte Filzideen Am Beispiel von Filzblüten lernen Sie verschiedene Nassfilztechniken (Fläche, Kordel, Kugel) kennen. Dabei fertigen Sie Blüten für Dekorations- und Schmuckzwecke. Im Kurs können Sie die entstandenen Blüten zu Schmuck verarbeiten. Auch das Filzen von Ostereiern und anderen Osteraccessoires kann gelernt werden. Bitte bringen Sie mit: Geschirrtuch, Lappen, Schere, Kombizange, Kernseife, Stift, kleinen Eimer Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 1x Freitag, Uhr J2S319 Ulrike Schulze 25,00 Euro Täglich aktuell: Filzen zur Osterzeit Zum Osterfest werden zur Dekoration aus Schafwolle ganz individuelle Ostereier gefilzt. Sie erlernen dabei die Nassfilztechnik und auch das Trockenfilzen mit der Nadel. Bitte bringen Sie zwei alte Handtücher, eine Plastikschüssel (20 cm Durchmesser) und ein Kuchenblech mit. Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5 (ehemalige Sekundarschule) Schulstr. 1 1x Montag, Uhr J2S334 Gerda Ludwig 16,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

62 Naturseife sieden NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Nach der Besprechung der Seifenherstellung stellen wir selbst eine erste wundervoll pflegende und auch für Allergiker geeignete Seife her. Danach erfolgt die Produktion einer Seife mit Olivenöl. Am Ende des Workshops werden die Seifenstücke auf alle TeilnehmerInnen geschnitten und verteilt und jeder hat ein orginelles und unikates Geschenk für den nächsten Anlass! Bitte mitbringen: alte, langärmlige Bekleidung, ein paar Gummihandschuhe, eine Schürze, einen Augenschutz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 3x Dienstag, Uhr J2H306 Sibylle Mundt 37,50 Euro Kreatives Drahtdesign Im Vintagestil fertigen wir auf der Basis verschiedener Drähte in einfachen Flecht-, Webund Bindetechniken Gefäße und Figuren in beliebigen Formen und Größen. Diese können als Schalen, Körbe, Kerzenhalter und Dekoration genutzt werden. Bitte bringen Sie eine Kombizange und einen Seitenschneider mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J2H310 Ulrike Schulze 24,00 Euro Individuelle Ketten aus Alltagsmaterialien Die Kette als Schmuckstück spiegelt einen Teil unserer Persönlichkeit wieder. Die persönliche Vorliebe für das schlichte Zarte oder auch eine pompöse, extrovertierte Farbigkeit nimmt in der Kette Gestalt an. Wir machen uns auf die Suche nach der passenden Form und gestalten individuelle Einzelstücke. Mit ebenso alltäglichen wie für die Schmuckgestaltung ungewöhnlichen Materialien - von silbrig schimmernden Luftschlangen über Wolle und Draht bis zu marmorierten Bohnen - erkunden wir, was möglich ist und uns entspricht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine vielfältige Materialauswahl kann bereitgestellt werden, inspirierende eigene Materialien können gerne mit- und eingebracht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H311 Lisa Schwermer-Funke 29,00 Euro Schmuckgestaltung mit SilverClay SilverClay ist 999er Feinsilber und wird verarbeitet und modelliert wie Ton. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Formen, Walzen, Strukturieren, Stempeln oder mit Perlen und Edelsteinen verzieren. Auch ohne Vorkenntnisse kann man mit SilverClay Paste geäderte Blätter abformen oder mit SilverClay Spritzmasse feinste Gebilde zaubern. Nach kurzen Trockenzeiten wird das Schmuckstück aus SilverClay bei 650 bis 800 C im Brennofen gebrannt. Dabei verfestigt sich die Masse bereits nach 30 Minuten Brennzeit zu solidem Feinsilber. Anschließend gebürstet oder auf Hochglanz poliert sind selbst feinste Strukturen sichtbar. Das Arbeitsmaterial kann für den Kurs bereitgestellt werden. Silver- Clay Knetmasse ist dabei zu einem Preis von rund 25,00 /10gr. zu erwerben. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

63 NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H312 Nicole Müller 30,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H313 Nicole Müller 30,00 Euro Workshop - Filzen Sie können ein Werkstück nach eigenen Vorstellungen herstellen, z.b. eine Tasche, eine Schale oder Schuhe in der Technik des Rundumfilzens. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit in der Technik des Nunofilzens (Wolle auf Seide) einen Schal oder eine Gardine anzufertigen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Lappen, Schere, Stift, Kernseife, für große Werkstücke altes Bettzeug. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H401 Ulrike Schulze 31,00 Euro Kultur Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Samstag, Uhr J2S314 Ulrike Schulze 31,00 Euro Ecoprint Ecoprint ist eine Drucktechnik, bei der Elemente des Stoffdruckes und der Pflanzenfärberei kombiniert werden. Durch Hitzeeinwirkung gehen die pflanzlichen Farbstoffe auf die Textilien über und erzeugen sehr naturhafte Muster und gedämpfte Farbtöne. So werden diverse Stoffe aus Leinen, Baumwolle, Seide und Wolle bedruckt, bzw. gefärbt. Diese können für Bekleidungszwecke, die Wohnraumdekoration u. ä. verwendet werden. Bitte mitbringen: Eimer, Lappen, Schere, wenn vorhanden Stoffe aus Naturfasern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H402 Ulrike Schulze 31,00 Euro Workshop - Notizbücher und Karten herstellen In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie aus Papier, Stoff, Spitze und Rüschen Karten und individuelle Notizbücher entstehen können. Bitte bringen Sie eine Schere und ein Lineal mit. Wettin-Löbejün, OT Wettin, Burg-Gymnasium Haus 5 (ehemalige Sekundarschule) Schulstr. 1 1x Montag, Uhr J2S333 Marlies Erler 16,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

64 WERKEN, TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN WERKEN Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem GLOBUS-Baumarkt: Heimwerken für Frauen Heimwerken für Frauen: Laminat verlegen Was muss beim Laminat verlegen beachtet werden und was wird vom Fachmann empfohlen? Diese Fragen werden an diesem Abend geklärt und Sie üben selbstständig. Salzatal OT Bennstedt, GLOBUS-Baumarkt, Eisdorfer Straße 31, Treffpunkt: Information 1x Donnerstag, Uhr J2S335 Entgelt frei TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Nähen - Grundkurs Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten, Reißverschlüsse einnähen in Rock und Hose, Zierstiche und Knopflöcher anfertigen. Bitte Schere, Stecknadeln, Maßband und Stoffreste sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H403 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H404 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H405 Renate Sander 48,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 4x Donnerstag, Uhr J2S329 Rosel Gottschlik 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Samstag, Uhr J2S330 Rosel Gottschlik 60,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

65 Nähen - Erweiterter Grundkurs TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHREN Für Interessenten, die nach dem Grundkurs Ihr Wissen erweitern möchten. Genäht werden leichte Modelle nach Wunsch oder Änderungen am eigenen Modell. Bitte Stoff, Schnitt, Schere, Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide, sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H406 Renate Sander 48,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H407 Renate Sander 48,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 6x Dienstag, Uhr J2S332 Rosel Gottschlik 72,00 Euro Kultur Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 4x Samstag, Uhr J2S331 Rosel Gottschlik 90,00 Euro Nähen mit Ideen Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Unter Anleitung werden Schnittveränderungen und verschiedene Nähtechniken erlernt. Das gewünschte Modell wird gemeinsam zugeschnitten und fertig gestellt. Bitte Schnitt, Stoff sowie Nähzubehör und möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschine kann auch gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H408 Renate Sander 90,00 Euro Klöppeln - Grundlagenlehrgang Es werden an kleinen Klöppelbriefen die Grundschläge erlernt und dabei kleine Dinge hergestellt, z. B. eine Brosche, Lesezeichen oder Kettenanhänger. Auch die Anfertigung von Spitzen, Deckchen oder kleinen Bildern ist je nach Kenntnisstand möglich. Fortgeschrittene sind ebenfalls willkommen. Klöppelutensilien können gegen Pfand ausgeliehen werden, bitte bei Anmeldung mit angeben. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H409 Margit Lärm 48,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

66 Patchwork TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Sind Sie auch fasziniert von Patchworkarbeiten? Patchwork heißt auf Deutsch "Flickenwerk" und ist ein altes, schönes und äußerst kreatives Kunsthandwerk, das von jedem erlernt werden kann. Sie werden staunen, wie Sie unter Anleitung Ihre ersten Blöcke nähen und daraus Ihr eigenes kleines Projekt gestalten. Und wenn es Sie erst einmal gepackt hat, dann lässt Sie das Spiel mit Formen und Farben nicht mehr los. Dazu benötigen Sie für den Anfang mindestens drei Baumwollstoffe in zueinander passenden Farben und Mustern. Bitte Schere, Stoffe, Garn, Stecknadeln, Lineal, Kreidestift, wenn vorhanden Rollschneider und Schneidmatte sowie die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können eventuell auch zur Verfügung gestellt werden. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J2H410 Kirsten Schikora 46,50 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Broomstick - Häkeln, eine Technik auch für Anfänger Die langgezogenen Maschen werden um einen Stab gehäkelt, anschließend zusammen gefasst und gebündelt. Durch diese Häkeltechnik entsteht dieses interessante Maschenbild. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H411 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Stricken für Anfänger Begonnen wird mit dem Erlernen des Maschenanschlags, dem Stricken von rechten und linken Maschen sowie dem Beenden einer Strickarbeit. Mit Rechts- und Linksmaschen kann ein einfacher Loop gestrickt werden. Fortgeschrittene können ihre Musterbibliothek mit Neuigkeiten ergänzen. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H412 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Strümpfe stricken mit zwei Nadeln Wer nicht gern mit Nadelspiel strickt, findet hier eine einfache Alternative zum Strümpfe stricken. Diese Technik ist auch für Strickanfänger geeignet. Strümpfe können in jeder gewünschten Größe mit 2 Nadeln gestrickt werden Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H413 Johanna Schwarz 12,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

67 Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Brügger Spitze 1 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHREN Brügger Spitze ist eine gehäkelte Alternative zur Klöppelspitze. Neue Garnqualitäten geben dieser alten Häkeltechnik einen modernen Charakter. Gehäkelt werden Bänder mit Bögen und Ecken, die für Modelle oder Raumaccessoires verwendet werden können. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H414 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Röschenschal und -stulpen häkeln Die Zierde des Schals und der Stulpen sind die gehäkelten Röschen am Ende. Leicht zu arbeiten mit großem Effekt, auch geeignet für Häkelanfänger. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H415 Johanna Schwarz 12,00 Euro Kultur Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Brügger Spitze 2 Aufbauend auf die bereits erlernte Technik der Brügger Spitze werden die gehäkelten Kanten in Modelle mit gestrickten Teilen eingearbeitet. Als Modellvorschlag kann mein Modell aus Maschen Style 1/16 nachgearbeitet werden. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H416 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Stricken für Fortgeschrittene Das Lesen einer Strickschrift wird erlernt und dazu gehörige Muster gestrickt. Erklärt wird das Berechnen der Schnittvorlage und es kann mit dem Stricken eines eigenen Modells begonnen werden. An den bereits begonnen Modellen kann weitergearbeitet werden. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H417 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Gegabelte Spitzen Zart oder rustikal gegabelte Spitzenstreifen, farbig oder einfarbig, werden miteinander verhäkelt und zu Modellen oder einem Fensterbild arrangiert. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H418 Johanna Schwarz 12,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

68 TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHREN,TANZ Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Einführung in das Swingstricken Die Swingtechnik ist ein Arbeiten mit verkürzten Reihen. Lange Farbverläufe der verwendeten Materialien lassen diese Technik zu einem spannenden Strickerlebnis werden. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H419 Johanna Schwarz 12,00 Euro Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Sommermuster Dekorative Baumwollgarne sind leicht zu verarbeiten und der Musterstrick wird zu einem Erlebnis. Viele Modelle stehen für ein bezauberndes Sommermodell zur Auswahl. Weiterarbeit und Abschluss an den bereits begonnenen Modellen. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, Uhr J2H420 Johanna Schwarz 12,00 Euro TANZ Ägyptischer Tanz - Klassisch Der ägyptische Tanz hat viele Facetten. In diesem Kurs wenden wir uns der klassischen Variante zu. Sie wird raumgreifender getanzt, die Bewegungen laden weiter aus. Der Schwerpunkt liegt mehr auf Schritten als auf innerkörperlichen Bewegungen. So verbindet dieser Tanz das Erdige mit dem Freiheitlichen. Wir tanzen zu Liedern der berühmten ägyptischen Sängerin Umm Kalthum, Liedern voller Zartheit und Leidenschaft. Gute Kenntnisse des Grundrepertoires sind erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 8x Dienstag, Uhr J2H501 Christine Keller 56,00 Euro Ägyptischer Tanz - Grundkurs Dieser Kurs ist für Anfängerinnen geeignet, die den traditionellen ägyptischen Tanz kennenlernen möchten. Er bietet eine Einladung zum ersten Erlernen der tänzerischen Elemente - erdige Bewegung, schweres kraftvolles Becken, Zentrierung und ganzheitliche Bewegung. Im Vordergrund steht die Entdeckung der Freude und des Gefühls für den eigenen Körper. Bitte einen langen weiten Rock oder weite Hose und ein Tuch mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 4x Donnerstag, Uhr J2H502 Kerstin Kosch 28,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

69 Linedance für Anfänger TANZ Lernen Sie die abwechslungsreichen Facetten des Linedance, angefangen von der klassischen Variante des Country- und Westerntanzes bis hin zu den modernen Varianten wie Walzer, Cha Cha usw. kennen. Linedance ist ein Gruppentanz ohne direkten Partner; trotzdem sind Tänze, wie z. B. Walzer tanzbar und interessant. Überzeugen Sie sich davon und lassen sich von der Faszination Linedance mitreißen. Bitte sportliche Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Dienstag, Uhr J2H503 Wolfgang Reinhold 70,00 Euro Linedance für Anfänger mit Vorkenntnissen Bitte sportliche Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 10x Montag, Uhr J2H504 Wolfgang Reinhold 70,00 Euro Kultur SYRTAKI - Workshop Der weltweit bekannteste griechische Tanz ist der SYRTAKI. Er ist bekannt für eine unglaubliche Vielfalt an Schritten und Sprüngen. Wer endlich wissen will, wie man ihn tanzt, kann es in diesem Workshop lernen. Wir konzentrieren uns hierbei auf beliebte und eingängige Formen. Fortsetzung zur Vertiefung der schon vermittelten Kenntnisse. Besonders geeignet für Teilnehmer(innen) mit Vorkenntnissen aus den bereits vorangegangenen Workshops, aber auch Anfänger(innen) werden nicht zu kurz kommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H506 Felix Alexander Gey 10,50 Euro Hochzeitswalzer Damit am wichtigsten Tag in Ihrem Leben auch beim Hochzeitswalzer nichts schief geht, erlernen Sie die wichtigsten Grundschritte in den hochzeitsrelevanten Tänzen - Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Discofox. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 2x Freitag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr J2H507 Katrina Glogger 21,00 Euro Schon gewusst? Bundesweit gibt es über 900 Volkshochschulen. Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

70 TANZ Gesellschaftstanz - Intensiv-Workshop für Anfänger Tanzen hält fit, stärkt Haltung, Geist und Partnerschaft, und macht vor allem eine Menge Spaß. Ein Intensivkurs für alle, die bisher nicht die Zeit, die Gelegenheit oder den Mut hatten, das Tanzbein zu schwingen. Innerhalb eines Wochenendes erlenen Sie in lockerer Atmosphäre die Grundlagen klassischer Standard- und Latein-Tänze. Ob in Vorbereitung auf die nächste Hochzeit, die nächste Tanzveranstaltung, um einfach nur Zeit mit dem Partner zu verbringen oder um die guten Neujahres-Vorsätze zu erfüllen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr J2H508 Katrina Glogger 24,50 Euro Salsa Cubana Workshop Seit etwa 1985 gibt es weltweit in Parallele zum argentinischen Tango und Swing auch ein Salsa-Revival. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, kubanische Salsa kennen zu lernen. Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Ein Kurs für alle, die sich gern bewegen und Lust haben, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H509 Rene Regehr 14,00 Euro Tango Argentino - Workshop Tangotanzen bedeutet nicht, sich möglichst viele Figuren einzupauken, sondern gemeinsam den Tanz zu genießen. In diesem Kurs wollen wir zusammen die Grundlagen dafür legen, entspannt und in Harmonie mit dem Partner Tango, Vals und Milonga zu tanzen und die Tangomusik und den Tanz für sich zu entdecken. Natürlich kommt auch die Schritt- Technik nicht zu kurz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Wechselschuhe mit und melden sich paarweise an. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H510 Rene Regehr 14,00 Euro Discofox-Workshop Der Discofox ist heute der populärste Paartanz in der Schweiz, Österreich und Deutschland, was u. a. an seiner technischen Unkompliziertheit und Vielseitigkeit liegt. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Discofox-Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und Wickelfiguren zu bewegen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H511 Rene Regehr 14,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

71 BalFolk - Workshop TANZ Als BalFolk werden französische Volkstänze, die zu traditioneller Musik getanzt werden, bezeichnet. Auch hier wird in dieser lockeren abwechslungsreichen Art getanzt. Alle wesentlichen Grundlagen kann man in diesem Kurs erlernen und üben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H512 Rene Regehr 14,00 Euro Swing - Workshop Dieser Tanzkurs bringt Ihnen die Grundlagen des Swing bei. Der Tanz entstand in den 1920er Jahren in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing-Musik weiterentwickelten. Tauchen Sie ein in die Welt des Swing! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H513 Rene Regehr 14,00 Euro Gesellschaftstanz - Workshop Der letzte Tanzkurs ist Jahre her? Es steht eine Tanzveranstaltung an? Oder Sie haben einfach Lust, mal zu tanzen? Dann los! Dieser Kurs möchte Sie befähigen, mit Spaß eine Tanzveranstaltung, einen Ball oder eine Hochzeit tänzerisch zu meistern. Sie lernen moderne, zeitgenössische Paartänze kennen. Einbezogen werden Elemente der Tanzsport- Disziplinen Standard und Latein, des Ballroom Dance und Danse de Salon. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Tänzer(innen) sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich paarweise an und bringen Sie Wechselschuhe mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H514 Rene Regehr 14,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, sind bewegungshungrig und wollen Ihr Koordinationsvermögen schulen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Haben Sie keine Angst, jeder der laufen kann, kann auch tanzen. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Mittwoch, Uhr J2H515 Katrina Glogger 42,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

72 TANZ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Donnerstag, Uhr J2H516 Rene Regehr 42,00 Euro Gesellschaftstanz - Fortführung Anfänger I Voraussetzung: Anfängerkurs. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Donnerstag, Uhr J2H517 Rene Regehr 42,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger Fortführung IX Voraussetzung: Fortführung VII. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Montag, Uhr J2H518 Katrina Glogger 42,00 Euro Gesellschaftstanz - Anfänger Fortführung V Voraussetzung: Fortführung IV. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Mittwoch, Uhr J2H519 Katrina Glogger 42,00 Euro Tango Argentino Der Tanzkurs bringt Ihnen die Grundlagen "Tango Argentino" bei. Tango Argentino begeistert seit Generationen Jung und Alt. Vom sportlich dynamischen Stil bis zur leidenschaftlich getanzten Umarmung ist er in seiner Vielfalt der Musik, des Ausdrucks und des Miteinanders einmalig. Tauchen Sie ein in die Welt des Tango Argentino! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Donnerstag, Uhr J2H520 Rene Regehr 42,00 Euro Discofox Der Discofox ist heute der populärste Paartanz in der Schweiz, Österreich und Deutschland, was u. a. an seiner technischen Unkompliziertheit und Vielseitigkeit liegt. Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Discofox-Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und Wickelfiguren zu bewegen. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Donnerstag, Uhr J2H521 Rene Regehr 42,00 Euro Halle (Saale) gabriele.behr@halle.de

73 MUSIK MUSIK Gitarre für Anfänger Gitarre spielen ohne Noten. Sie lernen gängige Spieltechniken und Griffe an Hand von Liedern kennen, die nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt sind. Ihre Liedwünsche stehen von Anfang an im Vordergrund und werden intensiv in den didaktischen Ablauf eingebunden. Der Kurs führt Sie durch alle gebräuchlichen Stilrichtungen und befähigt Sie, mit der Gitarre als Begleitinstrument sicher umzugehen. Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H601 Michael Möbes 60,00 Euro Gitarre für Anfänger mit Vorkenntnissen Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Vorkenntnisse: 1VHS-Semester Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J2H602 Michael Möbes 60,00 Euro Klassische Gitarre für Anfänger Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J2H603 Louisa Gaudes 75,00 Euro Gitarre leicht lernen Der Tagesworkshop "Gitarre leicht lernen" richtet sich an Erzieher-/innen, Lehrer-/innen, Eltern, und alle, die mit Kindern leben, arbeiten und spielen. Der Workshop bietet einen spielerischen Einstieg in die Liedbegleitung für den pädagogischen Alltag. Viele Kinderlieder wie z.b. "Pitsch, Patsch Pinguin", "Bruder Jakob", "Aram sam sam" u.v.m. lassen sich ohne jegliche Vorkenntnisse nach nur wenigen Stunden mit nur einem einzigen Quergriff auf der Gitarre begleiten. Das geschieht durch das Umstimmen der Gitarrensaiten in die offene C-Stimmung. Diese Lehrmethode wird immer häufiger angewendet, um die Gitarre z.b. auch als "Orff- Instrument" einzusetzen. Damit erlernen selbst Kinder ab 4 Jahren das gemeinsame Musizieren mit der C-Gitarre im Rahmen der musikalischen Früherziehung und im Zusammenspiel mit weiteren Instrumenten (Klangstäbe, Cajon, Xylophon, etc.). Es sind keinerlei Vorkenntnisse auf der Gitarre erforderlich, allerdings sollte eine Gitarre mitgebracht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, Uhr J2H604 Christian Frenzel 30,00 Euro Saalekreis tamara.wolf@saalekreis.de

74 FOTOGRAFIE, VIDEO FOTOGRAFIE, VIDEO Seminar - Das Recht am Bild (speziell für Fotografen) Im Seminar werden für Fotografen und Künstler wichtige Regelungen des UHG und des Persönlichkeitsrechts anschaulich erläutert und diskutiert. Die Kursteilnehmer erhalten wichtige Tipps, was sie problemlos fotografieren können und in welchen Fällen besondere Regelungen getroffen werden müssen. Das Seminar wendet sich an alle engagierten Fotografen, aber auch an Maler und Grafiker, die über die Problematik des Urheber- und Persönlichkeitsrechts vor allem für ihre Freizeit, aber auch für den Beruf mehr Informationen benötigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H801 Dr. Wolfgang Kubak 5,00 Euro Seminar - Das Recht am Bild (speziell für Grafik, Design und Layout) Recht am eigenen Bild - Urheberrecht - Copyrights - freie Lizenzen - Kunstfreiheit - Anhand konkreter Alltagssituationen und beispielhafter aktueller Gerichtsurteile werden die Begriffe und deren Hintergründe erklärt und der oft verschwommene Alltagssprachgebrauch entwirrt. Recherche nach Material unter freien Lizenzen und das Lizenzieren von eigenen Werken wird geübt. Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung sind rechtliche und ethische Fragestellungen beim Erstellen von eigenem und Arbeiten mit fremdem Bildmaterial. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag, Uhr J5S039 Matthias Baran 10,00 Euro Mit Fotografien Geld verdienen Inhalte: - Fotograf als Traumberuf - Tipps und Hinweise zur Fotoausrüstung - Anforderungen an Bildqualität (analog und digital) - Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Verlagen und Zeitschriften - Wettbewerbsfotografie - Arbeit für Agenturen - Einführung in das Urheber- und Presserecht - Versicherung, Beitritt zur Berufsgenossenschaft und vieles mehr - Diskussionen (Bitte viele Fragen mitbringen!) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H802 Dr. Wolfgang Kubak 5,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

75 Fotoschule - Kamera im Griff FOTOGRAFIE, VIDEO Im Kurs werden fotografische Kenntnisse (Bildsensor, Blende, Verschluss, Objektive) vermittelt. Sie erlernen die technischen Grundlagen der Fotografie, den sinnvollen Umgang mit Blende, Verschluss und Brennweite, das richtige Beurteilen der Kontraste (Belichtung) und erfahren Notwendiges und Nützliches zur Handhabung der Kamera. Bitte eigene Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, analog oder digital) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H803 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Montag, Uhr J2S205 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Fotoschule - Das gute Bild Der Baustein, der Sie lehrt, Bilder "zu schießen", von denen die anderen beeindruckt sind, die spannend und interessant sind. Vermittelt wird erweitertes Wissen zur Technik, Eigenschaften von Objektiven, Bildaufbau und Bildgestaltung, Arbeiten mit Linien, Kommunikation, Bildsprache-Ästhetik, Standpunktwahl und Bildausschnitte. Bitte eigene Bilder (Papier oder als Bilddatensatz) zur Bildbesprechung mitbringen. Besuch des Kurses "Fotoschule - Kamera im Griff" ist von Vorteil. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J2H804 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Mittwoch, Uhr J2S204 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 2x Montag, Uhr und 3x Mittwoch, Uhr J2S206 Dr. Wolfgang Kubak 60,00 Euro Das Wort Fotografie stammt aus dem Griechischen und bedeutet Malen mit Licht. Besser Fotografieren I - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera Einführung in die Verwendung der Spiegelreflexkamera. In diesem Kurs geht es darum, die eigene analoge/digitale Spiegelreflexkamera besser kennen- und verwenden zu lernen. Fotokurs für Anfänger: Besprechung der Grundlagen der Fotografie (Zeit, Blende, Lichtempfindlichkeit) und Anwendung an der eigenen Kamera, Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Rahmen von "Hausaufgaben". Besprechung der Bilder. Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

76 FOTOGRAFIE, VIDEO Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J2H805 Siegfried Platzer 18,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J2H806 Siegfried Platzer 18,00 Euro Besser Fotografieren II - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera - Aufbaukurs Fotokurs für Fortgeschrittene, die sich in erster Linie mit den Themen Bildaufbau und Gestaltung in der Fotografie beschäftigen. Dieser Kurs führt uns weiter in die Praxis verschiedenster fotografischer Themen, wie Schnappschuss, Porträt, Landschaft, Makro. Technische Kenntnisse, Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung zum Besuch dieses Kurses (siehe Kurs Besser Fotografieren Teil I). Dieser Kurs ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J2H807 Siegfried Platzer 18,00 Euro Fotokurs: "Wie man den Blitz gekonnt einsetzt" Mit einem Blitzlicht bringen Sie Licht ins Bild und gestalten so Ihre Aufnahmen neu. Genau darum geht es in diesem Kurs. Hier lernen Sie unabhängig von der eingesetzten Technik mit Licht zu arbeiten und es in den verschiedensten Fotosituationen einzusetzen. Bauen Sie Lichtstimmungen nach Ihren Vorstellungen auf, ändern vorhandene oder erschaffen neue Lichtsituationen. Mit ausführlichen Erläuterungen ist ihr Fotoerfolg garantiert! Vom Systemblitz über Porty-Blitze bis zum Studioblitz. Soweit vorhanden bitte Kamera, Blitzgeräte und Bedienungsanleitung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J2H808 Siegfried Platzer 18,00 Euro Fotokurs: Porträt-Fotografie Die Porträt-Fotografin und Diplom-Designerin Frau Sybille Mundt führt Sie in diesem Kurs in die Porträtfotografie ein. Welche Möglichkeiten und Grenzen hat meine digitale Kamera (auch System, Bridge oder SLR)? Wie kann ich am besten Menschen und Tiere fotografieren, ohne vom Ergebnis enttäuscht zu sein? Vermittelt werden Informationen zur Porträtfotografie allgemein, notwendigen Programmen und Tipps zur Bildgestaltung und Beleuchtung. Neben der klassischen Gestaltung sollen auch kreative Gestaltungsmittel wie Überoder Unterbelichtung, Unschärfe und ungewöhnliche Blickwinkel eingesetzt werden. Es gibt einen Theorie- und einen Praxisteil. Bitte Kamera mitbringen mit vollen Akkus und leerer Speicherkarte. Aufsteckblitz willkommen. Lehrmaterial kann fotografiert werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J2H809 Sibylle Mundt 27,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

77 Workshop - Porträt-Fotografie FOTOGRAFIE, VIDEO Sie lernen, ausdrucksstarke Porträtaufnahmen zu machen. Bei schönem Wetter im Außengelände, bei schlechtem Wetter in den Innenräumen unter Ausnutzung des vorhandenen Lichts. Weitere Inhalte: Arbeiten mit Stativ & langen Belichtungszeiten, Einsatz von Aufhellern und Hilfsmitteln zum "Licht setzen". Material: Kamera/Stativ; erwünscht: Schminkutensilien und passende Kleidung zum Thema. Bitte eigene Kamera und evtl. Stativ mitbringen. Auch ein Laptop kann von Vorteil sein, da die Bilder nach der Aufnahme direkt begutachtet und ausgewertet werden sollen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, Uhr J2S008 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotoworkshop: Videos mit Fotokamera erstellen Inhalte des Workshops sind der Umgang mit den Objektiven, die Arbeit mit einem Videostativ und Hilfsmitteln für die Freihandaufnahme (Rigg-Systeme), Fahraufnahmen und das separate Erfassen des Tones durch einen speziellen Anschluss. Wir trainieren gemeinsam das manuelle Zoomen, das Nachziehen der Schärfenebene bei der selektiven Schärfe, den Fahreffekt, die Arbeit mit der Totalen oder die Arbeit mit einem Makroobjektiv für Details. Jeder Teilnehmer erstellt eigene Videosequenzen, die zu einem einfachen Film zusammen geschnitten werden. Spezielle Dinge wie Drehbuchschreiben oder ausführlicher und komplexer Bildschnitt sind nicht Schwerpunkte dieses Kurses. Bitte eigene Digitalkamera oder DSLR-Kamera mit Videofunktion und wenn vorhanden Stativ (eventuell 3-Wegekopf) mitbringen. Kultur Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H810 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotoworkshop: Kreative Langzeitfotografie - das Spiel mit der Belichtungszeit und selektiven Schärfe Wenn man die Bewegung kreativ darstellen möchte, muss man mit der Belichtungszeit gekonnt arbeiten. Erst längere Belichtungszeiten ermöglichen bei Springbrunnen, Wasserfällen oder Wellen am Meer interessante, sonst nicht gesehene Effekte. Aber auch Stadtund Architekturaufnahmen können wie aus den Anfangsjahren der Fotografie wirken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H811 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Fotoexkursion: Tierfotografie Bei einem Zoobummel trainieren wir die Tierfotografie. Jeder Teilnehmer soll lernen, mit langbrennweitigen Objektiven Tiere formatfüllend abzubilden. Es gibt Tipps und Hinweise zur Fotoausrüstung. Bitte SLR-Kamera, Stativ und Filmmaterial oder Speicherkarten mitbringen. Eintritt zahlt jeder Teilnehmer selbst. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

78 FOTOGRAFIE, VIDEO Halle, Bergzoo Halle, Treffpunkt: Haupteingang, Reilstraße 57 1x Samstag, Uhr J2H812 Dr. Wolfgang Kubak 18,00 Euro Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen Sie möchten Ihre Urlaubserinnerungen in einem professionellen Fotobuch sehen oder Ihren Angehörigen und Freunden ein individuelles Geschenk machen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe kostenloser Software solch ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J2H813 Niko Neuber 20,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J2H814 Niko Neuber 20,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 1x Freitag, Uhr J5S014 Jörg Tietze 20,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Freitag, Uhr J5S015 Jörg Tietze 20,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Halle (Saale)

79 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Ansprechpartner Gabriele Behr Telefon: Katrin Rietz Telefon: Themenbereiche Gesunde Ernährung Entspannung Bewegung Gesundheitspflege, Körperbewusstsein Wenn die Seele krank ist Psychische Krise im Alltag Bezuschussung durch Krankenkassen Die gesetzlichen Krankenkassen wissen die hohe Qualität der Volkshochschulkurse zu schätzen und können bestimmen, für welche Kurse eine anteilige Rückerstattung des Kursentgeltes übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Hinweise Unser Kursangebot im Bereich Gesundheit bietet Kurse, deren Lerninhalte auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf ausgerichtet sind: - theoretisches Grundwissen und praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln - die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern - das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen - die individuelle Lebensqualität zu verbessern. Die Kursleiter verfügen über eine entsprechend fachliche Qualifikation/ Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen, die durch die Krankenkassen zusätzlich geprüft werden. Gesundheit Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebensweise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, dienen die Kursangebote der individuellen Gesundheitsförderung und pflege. Kursteilnehmer lernen in den Kursen: - die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen zu verbessern - den Aufbau des Skelett- und Muskelsystem und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems - Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelett- und Muskelsystems vorzubeugen - Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können. Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

80 GESUNDE ERNÄHRUNG Die Kursangebote erfolgen aufgrund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung. Bitte bringen Sie für alle Entspannungs- und Bewegungskurse bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mit GESUNDE ERNÄHRUNG Kräuterspaziergang Während der Kräuterwanderung wird Ihnen gezeigt, wo die Kräuter wachsen und wie sie angewendet werden. So können Sie in Zukunft Ihre Spaziergänge in der Natur zu kleineren Kräuterwanderungen umwandeln - Sie werden sehen, Sie bringen heilsame Schätze nach Hause. Lassen Sie sich bei Beschwerden von der Natur helfen, es ist alles da, was Sie brauchen - kostenlos. Bitte an festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung denken. Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Mittwoch, Uhr J3H001 Martina Paulsen 5,00 Euro Halle, Peißnitz, Treffpunkt: Gut Gimritz 1x Montag, Uhr J3H002 Martina Paulsen 5,00 Euro Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Mittwoch, Uhr J3H003 Martina Paulsen 5,00 Euro Halle, Hafenbahnstraße, (Beesener Straße, Ecke Hafenbahnstraße) 1x Montag, Uhr J3H004 Martina Paulsen 5,00 Euro Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Mittwoch, Uhr J3H005 Martina Paulsen 5,00 Euro Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen. (Johann Wolfgang von Goethe) Auf unseren Kräuterwanderungen lernen Sie nicht nur die Natur von einer anderen Seite kennen, sondern erhalten wertvolle Tipps über die kulinarische Verwendung und heilsame Wirkung einheimischer Kräuter. Halle (Saale)

81 Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingskräuter GESUNDE ERNÄHRUNG Die Tage sind schon merklich länger und wärmer. Viele Pflanzen enthüllen ihr Knospenkleid und präsentieren uns ihre Blüten: Holunder, Heckenrose, Weißdorn. In den Resten einer alten Obstplantage blühen Äpfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Duftende Blüten für Limonade, Bowle, Gelee, Salat und Dessert. Saftige Kräuter in Hülle und Fülle können wir jetzt auf unseren Wanderwegen finden. Sie schmeicheln unserem Gaumen und dienen der Gesundheit. Erweitern Sie Ihr Wissen um Frühlingskräuter. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist erforderlich! Bad Dürrenberg, Treffpunkt am Saalewehr 1x Donnerstag, Uhr J3S802 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Merseburg, Amtshäuser 31, Treffpunkt Parkplatz Straßenverkehrsamt 1x Freitag, Uhr J3S803 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Querfurt, Treff: Parkplatz Gaststätte "Thaldorfer Kartoffel- & Schnitzelhaus" 1x Freitag, Uhr J3S801 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Wettin-Löbejün, Treff: OT Brachwitz, Treffpunkt: Café Saalekiez 1x Samstag, Uhr J3S812 Heike Vorbrodt 6,00 Euro In der Kräuterküche - Ätherische Öle Kräuter sind bestens geeignet, etwas gegen Frühjahrsmüdigkeit zu tun. Lernen Sie etwas über die Wirkung von verschiedenen (Wild-)kräutern. Erlernen Sie Strategien gegen Frühjahrsmüdigkeit und probieren Tipps und Tricks für eine gelungene Frühjahrskur aus. Bitte mitbringen: verschiedene Gefäße zum Abfüllen. Gesundheit Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, Uhr J3S804 Heike Vorbrodt 16,00 Euro WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

82 GESUNDE ERNÄHRUNG Wandern mit der Kräuterfrau - Herbstkräuter Auf allen Wegen und Plätzen blüht es, erste Früchte reifen. Sie erkunden die unterschiedlichsten Pflanzen: Bäume, Sträucher, Kräuter: Sie erfahren, wie sie für die Gesundheit und unser Wohlbefinden genutzt werden können (Schafgarbe, Augentrost, Tausendgüldenkraut, Brombeeren u.a.m.). Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist erforderlich! Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Freitag, Uhr K3S805 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingsanfang Das Frühjahr ist da und damit lässt sich die ganze Fülle der Blüten von Kräutern, Bäumen und Sträuchern entdecken - Ostern steht vor der Tür. Sie lernen Kräuter kennen für die traditionelle Gründonnerstagssuppe und zur Ergänzung unseres Speiseplanes. Vitaminbomben, die uns die erwachende Natur anbietet (Scharbockskraut, Gundelrebe, Vogelmiere u.v.m.) Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen sowie Schreibmaterial und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist erforderlich! Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Samstag, Uhr J3S806 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Wiesenpflanzen Viele unserer Wiesenpflanzen bereichern jetzt mit ihren frischen Blättern unseren Speiseplan. Sie können mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen unser Immunsystem stärken und mögliche Mängel der Winterzeit ausgleichen. Wir entdecken die ersten Pflanzen zur Ergänzung bzw. Erneuerung der Vorräte und freuen uns an Blütenpflanzen, die auch für Limonade und Süßspeisen zum Einsatz kommen können (Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Veilchen und zum Anschauen Himmelsschlüssel, Adonisröschen und Kühchenschelle). Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist erforderlich! Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Freitag, Uhr J3S807 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Kräuterapotheke In Hülle und Fülle stehen uns inzwischen die vielfältigsten Blüten und Blätter zur Verfügung. Gemeinsam entdecken wir die Schätze der Natur zur Verwendung für die Hausapotheke gegen kleine Wehwehchen oder zur Ergänzung des Speiseplans für die Familie (Holunderblüten, Waldmeister, Wegerich u.v.m.). Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen sowie Schreibmaterial und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist erforderlich! Halle (Saale)

83 GESUNDE ERNÄHRUNG Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Samstag, Uhr J3S808 Roswitha Walter 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - zum Johannistag So kurz vor dem Johannistag sollte die Gelegenheit genutzt werden, aus der Vielfalt der Pflanzen einen Vorrat für den Winter anzulegen. Wir beugen mit wilden Kräutern den grippalen Infekten vor und tun etwas zur Stärkung unseres Allgemeinbefindens. Dazu nutzen wir Pflanzen, indem wir sie trocknen für Tee und Gewürzmischungen, verwenden sie frisch zum Herstellen von Pesto oder frieren sie einfach ein. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Freitag, Uhr J3S809 Roswitha Walter 6,00 Euro GESUNDE ERNÄHRUNG?! Ernährungspyramide, Low Carb, wenig Zucker, viel Trinken, Rohkost, kein Fastfood, viel Obst und Gemüse, keine Konservierungsstoffe Ernährungstipps gibt es heutzutage viele. Oft weiß man gar nicht, was man überhaupt noch essen darf und was nicht. In unseren Vorträgen zum Thema gesunde Ernährung erfahren Sie Wissenswertes über Lebensmittelkennzeichnung, echte Ernährungstipps sowie bewusstes Essen und Genießen. Gesundheit Gesunde Ernährung - Die 10 goldenen Regeln In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung aussehen sollte, was zu beachten ist und wo die kleinen "Stolpersteine" versteckt sind. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J3H006 Jenny Raddei 4,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, Uhr J3S050 Jenny Raddei 4,00 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

84 GESUNDE ERNÄHRUNG Das ABC der Lebensmittelkennzeichnung Was sagen die Verpackungen der Lebensmittel aus und was steckt wirklich hinter der Verpackung? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über Zusatzstoff, Allergene, E-Nummern und Co. Es wird erklärt, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, wo sie zu finden sind und vieles mehr. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag, Uhr J3H007 Jenny Raddei 4,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, Uhr J3S051 Jenny Raddei 4,00 Euro Bewusst Essen - Mit Köpfchen durch den Supermarkt Viele gehen mit dem Vorsatz in den Supermarkt, nur ein paar Sachen und vor allem gesunde Lebensmittel zu kaufen. Doch bis zur Kasse landen dann doch mehr und nicht immer die gesündesten Produkte im Einkaufswagen. Doch warum ist das so? In diesem Vortrag geht es um die Tricks der Supermarktdesigner und Hersteller, Produkte für die Käufer attraktiver zu machen. Erklärt wird ausführlich, was die einzelnen Hinweise wie Gesundheitshinweise und Werbeversprechen verschleiern können und welche wertvollen Informationen die Zutatenliste und die Nährwertangaben zum tatsächlichen Gesundheitswert des Produktes liefern. Zudem liefert der Vortrag wertvolle Tipps, worauf es in den einzelnen Abteilungen zu achten gilt und mit welchen Tricks der Käufer sich vor unnötigen Fehlkäufen schützen kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag, Uhr J3H008 Jenny Raddei 4,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, Uhr J3S052 Jenny Raddei 4,00 Euro Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. (Galileo Galilei) Genusstraining - Erlauben wir uns zu genießen? Die Aufforderung zum Genießen begegnet uns mittlerweile allerorten, das kennen alle. Was Einigen aber nicht bewusst ist: durch Genießen lässt sich die Gesundheit stärken. Der Vortrag lädt ein, sich auf die gedankliche "Reise" zu begeben, um diese Aussage zu verstehen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Dienstag, Uhr J3S813 Jenny Raddei 4,00 Euro Halle (Saale)

85 Genusstraining - Riechen (Theorie und Praxis) GESUNDE ERNÄHRUNG Das Genusstraining befähigt Menschen, "Tankstellen" für sich zu etablieren, wo sie Kraft schöpfen können, um den Alltag gelassen zu meistern und Belastungen auszugleichen. Ziel: Förderung der Selbstfürsorge als wesentlicher Faktor für die seelische und körperliche Gesundheit. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Dienstag, Uhr J3S814 Jenny Raddei 4,00 Euro Genusstraining - Tasten Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Dienstag, Uhr J3S815 Jenny Raddei 4,00 Euro In unseren Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken, alle Lebensmittel gesund und schonend zuzubereiten, erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen und erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und der sachgerechten Lagerung. Ayurvedische Küche Als Ayurveda bezeichnet man das Wissen vom Leben bzw. die Wissenschaft vom langen, gesunden und glücklichen Leben. Der Kurs bietet eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Ayurveda. Dazu gehören die Alchemie der Gewürze, Kräuter und deren Wirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erlernen, wie man mit alltäglichen Lebensmitteln, eine köstliche ayurvedische Mahlzeit einfach zubereiten kann. Wir kochen gemeinsam Samosas, Chutney, Suppe, Dal, Gemüsegerichte, Reis, Chapati und stellen typische Getränke wie Lassi und Juice her. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Gesundheit Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Montag, Uhr J3H009 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Samstag, Uhr J3S055 Sabine Liebscher 35,00 Euro Ayurvedische Küche für Fortgeschrittene Der Kurs bietet eine Weiterführung in die Grundlagen des Ayurveda sowie eine Vertiefung der Lebensmittelkunde; der Alchemie der Gewürze und Kräuter und deren Wirkung auf das Wohlbefinden. Gekocht wird ein 4-Gänge-Menü, das sich der Jahreszeit anpasst. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Montag, Uhr J3H010 Eva Beck-Friedrich 32,50 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

86 Ostermenü GESUNDE ERNÄHRUNG Das etwas andere Ostermenü! Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem nicht ganz klassischen Ostermenü mit Gourmetfaktor! Zusammen kochen wir ein exklusives 3 Gänge Ostermenü. Im Hauptgang bereiten wir Wachtelbonbons mit raffinierten Gewürzen zu. Auch für Ungeübte! Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Mittwoch, Uhr J3H011 Katrin De Jong 34,00 Euro Superfoods Was sind Superfoods? Welches einheimische Superfood gibt es? Zusammen kochen wir ein exklusives 3 Gänge Menü aus einheimischem Superfood. Ein Paprikacremesüppchen mit Brennnesseln oder ein Filet mit Kruste wird zubereitet. Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Mittwoch, Uhr J3H012 Katrin De Jong 34,00 Euro Wildes Buffet Wildes Buffet - Brennnessel, Giersch und Pimpinelle - Halle ist auf der Kräuterwelle! Die meisten unserer heimischen "Unkräuter" sind wertvolle Heilpflanzen, schmackhafte Küchenkräuter und gesundes Wildgemüse. Wir bereiten zusammen ein köstliches 4 Gänge Kräuter -Menü zu und erfahren Wissenswertes über die Verwendung der Wildkräuter in der Küche. Bitte 1-2 Gläschen mitbringen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Mittwoch, Uhr J3H013 Katrin De Jong 29,00 Euro Moringa - Baum der Unsterblichkeit - Veganes Moringa-Rosen-Menü Moringa ist eine Wunderpflanze, besser ein Baum, welcher in Indien, Sri Lanka und Afrika beheimatet ist, und man sagt ihm nach, dass seine Blätter in der Lage sind, an die 300 Krankheiten zu heilen. Moringa gehört mit über 90 Nährstoffen zu den wertvollsten und nährstoffreichsten Pflanzenarten dieser Welt. Wir kochen gemeinsam ein 4-Gänge- Moringa-Rosen-Menü, begleitet mit einem kleinen Vortrag über den Moringabaum. Wir beginnen mit einem Amuse bouche begleitet mit einem Aperitif bestehend aus Rosensirup und Sekt. Als Vorspeise bereiten wir ein Tomaten-Mozzarella zu, es werden 3 vegane Mozzarella-Varianten gezeigt (pur/ mit Moringa/ mit Rosenaroma). Dann folgt eine Rosenblätter-Suppe. Zum Hauptgang gibt es gratinierte Pilze mit Rosen-Quinoa und Moringablätter. Den Abschluss bildet ein veganes Rosen-Moringa-Eis. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle (Saale)

87 GESUNDE ERNÄHRUNG Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Samstag, Uhr J3H014 Regina Gottschlich 35,00 Euro Let s WOK Schnelle Gerichte im WOK. Braten im WOK oder Pfannenrühren ist ideal, um Geschmack und Nährstoffe aller Zutaten zu erhalten. Beim Pfannenrühren genügt ein Minimum an Öl, ohne dass etwas anhängt. Durch das schnelle Garen bleiben nicht nur die Inhaltsstoffe sondern auch der Geschmack erhalten. Broccoli-Möhren Pfanne, Fruchtiges Puten - Gemüse - WOK, Hühnerbrust mit Chinakohl, Gemüse - Curry mit Erdnüssen, Tagliatelle mit Schweinefiletscheiben. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet und als Empfehlung zum Essen gegeben. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr J3H015 Jens Schwarz 32,50 Euro Osterbrunch Gründonnerstagssuppe mit essbaren Blüten garniert, Schweinefilet im Blätterteigmantel mit selbstgemachtem grünen Pesto, gebackene Kartoffel-Tomaten-Rosmarin Ecken, Frühlingssalat, gefüllte Eiervariationen, Mürbeteigschiffchen mit Quarkcreme. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr J3H016 Jens Schwarz 35,50 Euro Gesundheit Mit guten Freunden schmeckt gutes Essen noch besser! Besuchen Sie unsere Kochveranstaltungen gemeinsam mit Familie und Freunden. Das Frühlingsmenü Im Serranoschinkenmantel gebratene Jakobsmuscheln im Duett mit gebratenen Scampischwänzen auf Tomaten-Fenchelsalat und Avocadocreme, Baguette, Lammrollbraten mit Orangensauce, Prinzessbohnen im Speckmantel, Kefirkranz mit Mangostreifen. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet und als Empfehlung zum Essen gegeben. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr J3H017 Jens Schwarz 35,50 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

88 GESUNDE ERNÄHRUNG Grün-weiße Spargelschlemmereien Einmal im Jahr erscheint dem Spargelliebhaber für ein paar Wochen die Welt in einem anderen Licht. Wir wollen dies mit klassischen und modernen Spargelvariationen unterstreichen. Im Kurs werden unter anderem Spargel - Erdbeercocktail. Spargelsuppe, Spargel mit diversen Soßen zubereitet. Es werden Weine und Spirituosen zum Aromatisieren verwendet und als Empfehlung zum Essen gegeben. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr J3H018 Jens Schwarz 32,50 Euro Die perfekte Grillparty Es werden nicht nur Würstchen, sondern auch Gemüse, Fisch, Fleisch und Obst gegrillt. Unter anderem: Melone und Zucchini mit Ingwer - Chili - Dip, Teriyaki - Lachs, Steaks, Spareribs. Zur Abrundung werden auch die passenden Getränke serviert. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, Uhr J3H019 Jens Schwarz 35,50 Euro Russische Küche Machen Sie eine kulinarische Reise in ferne Länder und lernen Sie die traditionellen Speisen dieser Regionen kennen. In angenehmer Atmosphäre machen wir einen Ausflug nach Russland, in dem gemeinsam Gerichte wie Pelmeni und Pirogge zubereitet und anschließend verkostet werden. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Dienstag, Uhr J3H020 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Sushi - mehr als nur roher Fisch Machen Sie einen kulinarischen Ausflug in die japanische Küche und lernen Sie die Grundlagen für die Zubereitung von Sushi kennen. Die benötigten Materialien und Zutaten werden erklärt, selbst beispielsweise Hoso-Maki oder Inside outs gerollt und anschließend gemeinsam verkostet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr J3H021 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr J3S017 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Halle (Saale)

89 Vegetarischer Osterbrunch GESUNDE ERNÄHRUNG Haben Sie für Ostern Gäste geladen? Lassen Sie sich von einer Auswahl köstlicher Speisen inspirieren, wie Sie vegetarisch und trotzdem lecker Ihre Gäste verköstigen können. Zusätzlich werden traditionelle Ostergerichte gemeinsam zubereitet und verköstigt, welche sich ebenso sehr gut für einen Osterbrunch eignen. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr J3H022 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr J3S020 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Machen Sie eine kulinarische Reise quer durch die ganze Welt und erleben Sie die Spezialitäten verschiedener Länder und Kontinente. Wir entführen Sie nach Japan, Ägypten, Griechenland, Thailand und Marokko. Lernen Sie exotische Früchte und Gewürze, neuartige Geschmackskompositionen und traditionelle Gerichte ferner Kulturen kennen. Japanische Küche Machen Sie eine kulinarische Reise in ferne Länder und lernen Sie die traditionellen Speisen dieser Regionen kennen. In angenehmer Atmosphäre machen wir einen Ausflug nach Japan, in dem gemeinsam Gerichte wie Donburi oder Jiaozi zubereitet und anschließend verkostet werden. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Gesundheit Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr J3H023 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Ägyptische Küche Machen Sie eine kulinarische Reise in ferne Länder und lernen Sie die traditionellen Speisen dieser Regionen kennen. In angenehmer Atmosphäre machen wir einen Ausflug nach Ägypten, in dem gemeinsam Gerichte wie Umm Ali oder Mahschi zubereitet und anschließend verkostet werden. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr J3H024 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Saalekreis

90 GESUNDE ERNÄHRUNG Griechische Küche Machen Sie eine kulinarische Reise in ferne Länder und lernen Sie die traditionellen Speisen dieser Regionen kennen. In angenehmer Atmosphäre machen wir einen Ausflug nach Griechenland, in dem gemeinsam Gerichte wie Gemista und Pastitsio zubereitet und anschließend verkostet werden. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12 1x Dienstag, Uhr J3H025 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr J3S021 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Thailändische Küche Durch die fruchtig scharfen Aromen der schmackhaften Thai-Küche wird jedes Gericht ein Genuss und ist obendrein noch gesund. Trotz der unverkennbaren Einflüsse aus der chinesischen oder indonesischen Küche, behält die thailändische Küche dabei stets ihren eigenen Charakter. Zubereitet wird Phad Thai als Nationalgericht Thailands und dazu noch sieben weitere Speisen, welche die Geschmacksvielfalt dieses Landes einfangen sollen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr J3S003 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Marokkanische Küche Als eine der besten Küchen der Welt wartet die marokkanische Küche mit einer Vielzahl sehr schmackhafter Gerichte auf. Zu jeder Mahlzeit wird selbstgemachtes Fladenbrot gegessen, da es in Marokko ein zentrales Element der Esskultur darstellt. An diesem Kochabend werden u.a. Rfissa (Huhn mit Linsen und Brot), Mini-Pizzen auf marokkanische Art und Erdnussgebäck zubereitet. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, Uhr J3S003 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Wurst- und Schinkenspezialitäten Rund 1500 unterschiedliche Wurst- und Schinkensorten gibt es. Viele davon tragen im Namen eine Herkunftsbezeichnung. In einer kleinen Warenkunde erfahren Sie die gesetzliche Einteilung und Herstellung. Tipps zum Gestalten von Platten für kleine Festlichkeiten werden gegeben. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr J3H026 Petra Schäfer 6,00 Euro Halle (Saale)

91 Käsespezialitäten GESUNDE ERNÄHRUNG Aus Milch werden die unterschiedlichsten Käsesorten produziert. Jede hat ihre Eigenart. Die Sorten unterscheiden sich in der Milchart, der Herstellung, im Fettgehalt und im Reifegrad. Im Kurs wird mit einer kleinen Länderkunde auf die Besonderheiten des Käses eingegangen. Tipps zum Kombinieren mit Obst, Brot und Wein werden gegeben. Das Verkosten einiger Käsesorten rundet den Kurs ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr J3H027 Petra Schäfer 9,00 Euro Bier Seit 1516 gilt für Bier das deutsche Reinheitsgebot, nach dem es ausschließlich mit vier Rohstoffen gebraut werden darf. Wie aus vier Rohstoffen eine "überschäumende" Biervielfalt entstehen konnte, erfahren die Teilnehmer(innen) des Kurses. Auch werden Tipps für einen kulinarischen Biergenuss gegeben. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr J3H028 Petra Schäfer 6,00 Euro Deutschlands Weine Das Angebot von deutschen Weinen ist vielfältig und umfangreich. Damit ist die Wahl des Weines oft eine Glücksache. Die Teilnehmer(innen) des Kurses werden durch das Labyrinth der deutschen Anbaugebiete, der Weinarten und Qualitäten geführt. Am Ende des Kurses verstehen die Teilnehmer(innen) die Sprache des Weinetikettes und können mit den Kenntnissen die richtige Weinauswahl treffen und den Wein genießen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr J3H029 Petra Schäfer 9,00 Euro Gesundheit Französische Weine Das Angebot an französischen Weinen ist so umfangreich, dass man 30 Jahre jeden Tag einen anderen Wein trinken könnte. Eine "Reise" durch die Anbaugebiete mit den bekanntesten Weinen soll die Teilnehmer(innen) durch das Labyrinth der Weine führen. Am Ende des Kurses verstehen die Teilnehmer(innen) die Sprache des Weinetikettes und können mit den Kenntnissen die richtige Weinauswahl treffen und den Wein genießen. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr J3H030 Petra Schäfer 9,00 Euro Saalekreis

92 Weinprobe GESUNDE ERNÄHRUNG Rot, weiß, rose; trocken, süß, blumig, fruchtig... diese Worte finden Sie in Weinkarten. Wie es kommt, dass Weine so verschieden aussehen, riechen und schmecken, erfahren Sie im Kurs. Die wichtigsten Weinbegriffe werden schnell geläufig. Es wird das Grundwissen zum richtigen Verkosten des Weines durch die Beurteilung von Farbe, Geruch und Geschmack vermittelt. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr J3H031 Petra Schäfer 9,00 Euro Sekt - Schaumwein Die Auswahl an Schaumweinen ist groß: Sekt, Winzersekt, Prosecco, Asti, Spumante, Champagner... Es gibt viele Bezeichnungen für den prickelnden Genuss. Wir lieben das Prickeln im Glas. Die Teilnehmer(innen) des Kurses erfahren, wie die Perlen in den Sekt gelangen und sich die einzelnen Qualitäten unterscheiden. Tipps für die richtige Wahl des Getränkes zum Essen werden gegeben. Das Verkosten einiger Schaumweine rundet den Kurs ab. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, Uhr J3H032 Petra Schäfer 9,00 Euro Whisky und Schokolade Sie erleben eine Reise durch die Welt der schottischen Whiskys und lernen, die Angaben auf dem Etikett zu deuten. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über Scotch Whisky und verkosten erlesene Sorten. Dazu wird eine Komposition von Schokolade gereicht. Mit Durchführungsgarantie durch Staffelentgelt: bei 6 Teilnehmern pro Person 35,00 EUR, bei 7 Teilnehmern pro Person 32,15 EUR bei 8 Teilnehmern pro Person 30,00 EUR, bei 9 Teilnehmern pro Person 28,33 EUR ab 10 Teilnehmer pro Person 27,00 EUR Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, Uhr J2S201 Wolfram Dübler-Zaeske 27,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, Uhr J2S203 Wolfram Dübler-Zaeske 27,00 Euro Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Halle (Saale)

93 ENTSPANNUNG ENTSPANNUNG Die gesetzlichen Krankenkassen können bestimmen, für welche Kurse durch eine anteilige Rückerstattung das Kursentgelt übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mitbringen. Autogenes Training - Anfänger Das Autogene Training (AT) ist eine Technik zur Selbstentspannung und Psychohygiene. Mit dem AT können kurzzeitige Erholungseffekte erzielt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, nervöse Verspannungen reguliert und die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhöht werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H101 Dr. habil. Hans Hochheiser 70,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Wege zur Entspannung Ausgewählte Entspannungstechniken werden vorgestellt und geübt (u. a. Progressive Muskelentspannung, Entspannung zum Klang und Musik, Meditation, entschleunigtes Gehen, Qigong Achtsamkeit und Tai Chi). Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, sich zu entspannen und gelangen so zu einer deutlicheren Körperwahrnehmung und wirken effektiv dem Stress entgegen. Es werden genaue Kenntnisse über Wirkweise und Bedeutung der unterschiedlichen Entspannungsmethoden vermittelt. Ziel ist es, den eigenen Entspannungstyp zu erkennen, die passende Methode zu erlernen und in den Alltag mitzunehmen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch und eine Decke mit. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H102 Christoph J. Nerenz 70,00 Euro Kleine Entspannungsübungen für s Büro und den Alltag Viele Menschen stehen heute ständig unter ständigen körperlichen und geistigen Anspannungen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Bewegungsmangel, einseitige körperliche Belastungen und vor allem der zunehmende Leistungs- und Zeitdruck in Beruf und Alltag. Rückenprobleme, Nervosität, Depressionen und Burnout Symptome stehen an der Spitze der Statistiken aller Krankenkassen. Diesem Stress, oder genauer gesagt, diesem Distress kann bereits mittels kleiner Übungen entgegen gewirkt werden. Übungen und Elemente z. B. aus dem Yoga, dem Qigong oder der Kinesiologie können ohne großen zeitlichen Aufwand für "zwischendurch" ausgeführt und erlernt werden. Den Abschluss dieser "bürotauglichen" Entspannungsübungen bildet eine längere Entspannungstrance. Bitte bringen Sie daher bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit. Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

94 ENTSPANNUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J3H103 Dr. Uta Clemen 14,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J3H104 Dr. Uta Clemen 14,00 Euro Schlaftraining - tiefer Schlaf - fit am Tag Herzhaftes Gähnen, genüssliches Dösen, sanftes Loslassen und leichtes Gleiten in die warmen Wellen des Schlafens. - Unser Schlaf ist die Quelle der Vitalität, Leistungskraft, Kreativität und Lebensfreude! Ausgeglichener Schlaf ist etwas Kostbares. Im Schlaf regenerieren wir körperlich und seelisch. Aber infolge von Stress und Bewegungsmangel schlafen immer mehr moderne Menschen schlecht. Das Schlaftraining basiert auf der Entdeckung, dass man sich durch kleine, langsame und behutsame Körperbewegungen von einem aktiven und wachen Zustand in einen Zustand tiefer physischer und geistiger Ruhe versetzen kann. Kernkonzept ist der Einsatz von speziellen Bewegungen, um diesen Prozess absichtlich herbeizuführen bzw. zu unterstützen. Verblüffend kleine, langsame, behutsame, synchronisierte Bewegungs- und Atemtechniken helfen, den Körper zu entspannen, den Geist zu beruhigen und die Erregung unserer Gehirnrinde absinken zu lassen, damit Ruhe, Entspannung und Schlaf möglich werden. Schlaf-Techniken für tagsüber und nachts arbeiten zusammen, um den Stress des Lebens zu reduzieren und gewährleisten, dass Sie all den natürlichen, erholsamen Schlaf bekommen, den Sie brauchen. Bitte Nackenkissen und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J3H105 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden. (Johann Wolfgang von Goethe) Beweglich eine Leben lang mit der Feldenkrais-Methode Haben Sie das Gefühl, im Rumpf allmählich immer steifer zu werden? Wird Bücken, Beugen, Drehen, Schuhe zubinden mühsamer? Steht Ihr Becken nicht gerade und bereitet Ihnen das Probleme im Rücken oder Kopf und Kiefer? Die meisten Beschwerden entstehen durch muskuläre Dysbalancen infolge Fehlhaltung, einseitiger Überbelastung, Bewegungsmangel mit daraus resultierendem Koordinationsverlust. Dieses Training setzt an den Ursachen der Beschwerden an: Die verschiedenen Bewegungen der Wirbelsäule: Beugung, Aufrichtung, Drehung und Seitneigung werden wiedererlernt sowie gezielt das funktionsgerechte muskuläre Gleichgewicht zwischen rechter und linker Seite wiederhergestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Sonntag, Uhr J3H106 Dr. Ute Karnahl 28,00 Euro Halle (Saale)

95 Stressbewältigung mit Atmung und Entspannung ENTSPANNUNG Stress hat viele Gesichter und Ausdrucksformen: Rücken- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerz, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen oder Kraftlosigkeit. So wie sich im Atemgeschehen alles widerspiegelt - Erleben und Erfahrung, Haltung und Bewegung, Denken und Fühlen - so kann die Arbeit am Atem durch seine Verbindung zu allen wichtigen organischen und vegetativen Zentren zurückwirken. Sie erlernen verschiedene Atemtechniken, die auch im Alltag angewendet werden können. Was ist Atem und wie entsteht er. Atmung als Kraftquelle, als Entspannung und zur Regeneration. Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J3H107 Haya Romanowsky 10,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J3H108 Haya Romanowsky 10,50 Euro Atemtechnik-Meditation - für ein Leben im Gleichgewicht Kung-Fu-Großmeister Chu Tan Cuong, TV-bekannt vor allem durch seine spektakulären Guinness- und Weltrekorde, stellt in dieser Veranstaltung das Konzept des von ihm entwickelten "Noi Cong" vor, dessen Hauptelement eine spezielle Atemtechnik in Verbindung mit einfachen Bewegungen sowie einem stetigen Wechsel von An-und Entspannung beinhaltet und welche die Grundlage seiner Rekorde bildet. Diese Technik ist für jede Altersgruppe geeignet, einfach zu erlernen und praktisch immer und überall durchführbar. Neben innerer Ausgeglichenheit und einem effektiven Stressabbau wird die Stärkung der Selbstheilungskräfte und Körperbeherrschung erreicht, Rückenbeschwerden und Bewegungseinschränkungen werden vermindert oder verschwinden ganz. Vortrag. Es werden keine praktischen Übungen durchgeführt. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H109 Cuong Chu Tan 5,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H110 Cuong Chu Tan 5,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H111 Cuong Chu Tan 5,00 Euro Lachyoga - ein intensives Heiterkeitstraining Durch Lach-Yoga können Sie die positiven Kräfte des Lachens besonders effektiv nutzen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte und den Zugang zur eigenen Kreativität, trainiert Atem und Interaktivität. Glückshormone werden ausgeschüttet. Sie fühlen sich energiegeladen. Die Methode ist gekennzeichnet von Lachübun- Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

96 ENTSPANNUNG gen, körperlicher Aktivität, Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspannung. Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur der Bereitschaft, das Lachen wieder in das Leben zu holen. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Paar Socken und ausreichend zu Trinken mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J3H112 Mona Deibele 14,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J3H113 Mona Deibele 14,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Freitag, Uhr J3S162 Mona Deibele 14,00 Euro Schamanische Trommelreise Oft verlieren wir im Alltag heute den Zugang zu uns, zu unserem Ursprung, zu den eigenen Wurzeln. Um wieder die Botschaften des eigenen Körpers wahrzunehmen ist eine schamanische Trommelreise genau das Richtige. Durch das zusätzliche Räuchern mit Weihrauch und Salbei wird der Körper von allen Strapazen des Alltags gereinigt und kann neue Kraft schöpfen. Sie schärfen Ihre Sinne und können Ihre Umgebung wieder bewusster wahrnehmen. Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr. 34 6x jeder vierte Montag im Monat, Uhr J3S097 Andrea Schröder 28,00 Euro Klangmeditation Durch den Klang der Klangschalen findet der Körper, der Geist und die Seele wieder zusammen. Sie können sich in diesen Veranstaltungen vom Stress des alltäglichen Lebens erholen. Durch die Schwingungen der Klangschalen bekommt Ihr Körper die Möglichkeit sich wieder in die richtigen Schwingungen hinein zu finden und es lösen sich eventuell vorhandene Blockaden auf. Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr. 34 6x jeder dritte Montag im Monat, Uhr J3S098 Andrea Schröder 28,00 Euro Geführte Meditation Meditation verhilft zu innerer Ruhe und Gelassenheit, entwickelt ansteigende Positivität, Kreativität und Lebensfreude. In diesem Kurs bekommen Sie wirkungsvolle Grundlagen und persönliche Hilfestellungen, um gut und erfolgreich zu meditieren. Es werden verschiedene Meditationstechniken, Konzentrationshilfen und Sitzhaltungen erlernt. Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr. 34 6x jeder zweite Montag im Monat, Uhr J3S099 Andrea Schröder 28,00 Euro Halle (Saale)

97 Entspannen mit Yoga ENTSPANNUNG Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr J3H114 Silke Kund 56,00 Euro Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 11x Mittwoch, Uhr J3S311 Daniela Zehnpfund-Lange 73,50 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3S135 Katrin Zank 84,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3S137 Katrin Zank 84,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 6x Mittwoch, Uhr J3S135-B Katrin Zank 42,00 Euro Gesundheit Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 6x Mittwoch, Uhr J3S136-B Katrin Zank 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 6x Mittwoch, Uhr J3S137-B Katrin Zank 42,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Montag, Uhr J3S140 Katharina Herzog 84,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Montag, Uhr J3S141 Katharina Herzog 84,00 Euro Teutschenthal, Grundschule Teutschenthal-Bahnhof 12x Dienstag, Uhr J3S144 Katrin Zank 56,00 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

98 ENTSPANNUNG Hatha Yoga nach Yesudian In der Regel bestimmt die Atmung den Rhythmus der Übungen. Die Übung ist eigentlich sekundär, führt aber über die Beherrschung des Körpers zur Kontrolle der subtileren Vorgänge im Wesen des Menschen. Es findet eine ausgeprägte Wechselwirkung zwischen Körper und Seele statt, was im allgemeinen Wohlbefinden nach dem Üben zum Ausdruck kommt. Yesudian-Yoga, welches dem klassischen Yoga entspricht, ist noch heute eines der wertvollsten und umfassendsten Systeme zur Erhaltung und Erlangung von körperlicher und seelischer Gesundheit. Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr x Montag, Uhr J3S101 Andrea Schröder 56,00 Euro Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr x Donnerstag, Uhr J3S102 Andrea Schröder 56,00 Euro Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. (Ovid) Besuchen Sie unsere Yoga-Kurse und atmen Sie durch. Yoga für Schwangere Dieser Kurs kann für alle Schwangere ohne Vorkenntnisse im Yoga besucht werden. Es werden nur Übungen gemacht, die körperliches und mentales Wohlbefinden und eine leichte Geburt fördern. Dieser Kurs kann im Rahmen einer Geburtsvorbereitung unterstützend sein. Für eine leichtere Geburt und eine angenehmere Schwangerschaft, können diese Übungen helfen. Merseburg, Najuku e.v., Gotthardstr x Donnerstag, Uhr J3S103 Andrea Schröder 56,00 Euro Gesund mit Yoga Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3S131 Sabine Liebscher 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3S132 Sabine Liebscher 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3S133 Sabine Liebscher 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle (Saale)

99 Mit Yoga in die Woche starten ENTSPANNUNG Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J3S130 Sabine Liebscher 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 5x Montag, Uhr J3S130-B Sabine Liebscher 35,00 Euro Entspannen mit Kundalini-Yoga Kundalini-Yoga ist sehr dynamisch, stärkt die Muskulatur, gibt Kraft und innere Ruhe und hilft bei Schlafstörungen. Es ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Statur. Übungen zu Körperhaltung, Atemtechnik und Mediation bilden eine Einheit und fördern die körperliche und geistige Selbstheilung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H115 Shabad Gian Singh Willi 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J3H116 Shabad Gian Singh Willi 84,00 Euro Hatha-Yoga für Anfänger Hatha Yoga gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper näher kennenzulernen. Durch eine richtige Atmung und verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kann man Ruhe und Entspannung finden. Bei regelmäßiger Durchführung können Sie die eigene Leistungsfähigkeit steigern und die Übungen wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J3H117 Annett Wolf 56,00 Euro Yoga für den Rücken In diesem Kurs werden achtsam ausgeführte Asanas für einen starken Rücken gelernt. Die Yoga-Übungen ergänzen sich mit Atem- und Entspannungstechniken. Das bringt einen optimalen Ausgleich und Harmonie im ganzen Körper. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, kleines Kissen zum Unterlegen, Wasserflasche, Decke, evtl. Matte mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H118 Haya Romanowsky 38,50 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

100 TriYoga Kurs ENTSPANNUNG Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger und an Yoga-Erfahrene. Im TriYoga führen fließende Bewegungen der Wirbelsäule in klassische Asanas (Körper-Haltungen). Jede Bewegung folgt dem Atemrhythmus. Einschränkungen werden in Beziehung zu allen Körperstrukturen behutsam aufgelöst. Beweglichkeit und Kraft nehmen allmählich zu. Konzentration auf Atem und Bewegung helfen dem Geist, den Körper mit Bewusstheit zu durchdringen und in tiefer Weise zu entspannen. Bitte ein Sitzkissen und eine Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H119 Beate Kunze 70,00 Euro Entspannen mit Kundalini - Yoga für Wiederanfänger Ein weiterführender Yogakurs für alle, die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H120 Shabad Gian Singh Willi 70,00 Euro Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr x Montag, Uhr J3H121 Silke Kund 56,00 Euro Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen. (John Donne) Stressreduktionstraining mit Yogaelementen für Erwachsene Das Training beruht auf neuesten psychotherapeutischen Erkenntnissen der Stressreduktion. Das Erkennen der Stressbelastung und von Stresssignalen wird erörtert. Demzufolge werden Kompetenzen zur besseren Bewältigung von Kurz- und Langzeitbelastungen sowie der Umgang mit negativen Emotionen geübt, an der individuellen Ziel- und Wunschbildung gearbeitet und Möglichkeiten des Zeitmanagements vermittelt. Es wird mit der Selbstregulationsmethode Yoga, Meditation und autogenem Training gearbeitet, wodurch die Entspannungsfähigkeit trainiert wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H122 Claudia Drogi 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J3H123 Claudia Drogi 84,00 Euro Halle (Saale)

101 Regenbogenfächer ENTSPANNUNG Die Regenbogenfächerform ist aus sehr alten chinesischen Fächertänzen hervorgegangen und integriert alle grundlegenden Elemente des Tai Chi Chuan. Sie kann für Tai Chi Spieler, die eine neue Herausforderung suchen oder bereits erworbene Grundkenntnisse erweitern möchten, eine wertvolle Bereicherung sein. Darüber hinaus bietet sie auch Tänzern und Bewegungskünstlern aus modernen Richtungen die Möglichkeit, ein etwas anderes Bewegungskonzept auszuprobieren, das vor allem Wert auf entspannte und gelöste, weiche und natürliche, geerdete Bewegungen legt. Die Regenbogenfächer-Form wird vor allem für ihre Ästhetik geschätzt. Darüber hinaus wird der Fächer auch öfter einmal mit einem tüchtigen Knall geöffnet, was sowohl den Geist wach werden lässt, als auch den Gegner einschüchtern soll. Nicht nur das Knallen, vor allem das Öffnen und Schließen des Fächers optimiert das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Wirbelsäule. Die Zirkulation der körpereigenen Energie wird in Gang gesetzt und die Regulierung von Qi begünstigt. Bitte Fächer mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H124 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H125 Gabriele Eiternick 35,00 Euro Tai Chi Bewegungen, die dem Chi-Fluß der Jahreszeiten entsprechen, prägen eine kleine Form des Tai Chi. Je nach Vorstellung kann sie als Tai Chi oder als Qigong ausgeführt werden. Unter dem gesundheitlichen Aspekt betrachtet, bieten diese Übungen genügend Möglichkeiten, das Atmungs- und Kreislaufsystem günstig zu beeinflussen. Ununterbrochene sanfte und fließende Bewegungen durch Heben und Sinken, Öffnen und Schließen wirken sich günstig auf die Körperhaltung aus und beseitigen Rücken- und Muskelschmerzen. Eine kleine Meditation und Massagehandgriffe bilden den Rahmen der Unterrichtszeit. Sie erhalten genügend Anleitung, um zu Hause weiter zu üben. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H126 Hannelore Schütze 70,00 Euro Tai Chi für Fortgeschrittene Taijiquan ist die Bezeichnung für eine Reihe von traditionellen chinesischen Körperübungen, die durch sanfte Bewegungen, harmonische Atmung und eine geistige Konzentration charakterisiert wird. Sie wirken kräftigend auf den Organismus, beugen Krankheiten vor und weisen meditative Wirkungen auf. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken, Isomatte, Kissen. Wettin-Löbjün OT Brachwitz, Gemeindezentrum 12x Mittwoch, Uhr J3S157 Katrin Licht 84,00 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

102 ENTSPANNUNG Wettin-Löbjün OT Brachwitz, Gemeindezentrum 6x Mittwoch, Uhr J3S158 Katrin Licht 42,00 Euro Tai Chi - Fortführung Diese Form des Tai Chi Chuan ist mit ihren 24 Sequenzen nicht nur offizielle Tai Chi Chuan-Form in China, sondern auch die meistgeübte Tai Chi Chuan-Bewegungsform weltweit. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Vertiefung der ihr zu Grunde liegenden Bewegungsprinzipien und deren Anwendung. Die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zeigt sich in einer gesteigerten Lebensfreude und in einer größeren Gelassenheit gegenüber den Belastungen des Alltags. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3S150 Karla Becker 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3S152 Karla Becker 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Freitag, Uhr J3S154 Karla Becker 70,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 6x Mittwoch, Uhr J3S151 Karla Becker 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 6x Mittwoch, Uhr J3S153 Karla Becker 42,00 Euro Qigong - eine chinesische Gesundheitsmethode für Körper, Geist und Seele Diese alte chinesische Gesundheitsmethode verbindet Atmung, Bewegung und Konzentration so miteinander, dass sie, als Gesundheitsübungen praktiziert, den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele stärkt, seine Gesundheit vor Beeinträchtigungen schützt und insgesamt zu innerem Gleichgewicht führt. Die Bewegungen sind leicht und beinhalten neben den Elementen aus dem Ruhigen Qigong auch einfache Bewegungsfolgen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H127 Ute Richnow 63,00 Euro Halle (Saale)

103 ENTSPANNUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H128 Ute Richnow 63,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H129 Farhad Alasti 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H130 Ute Richnow 63,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H131 Ute Richnow 63,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Freitag, Uhr J3S155 Karla Becker 70,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Gesundheit Qigong, Akupressur und Massage Hier können Sie ihren Körper verwöhnen, trainieren, pflegen, abhärten und mit ihm "in Kontakt treten", um so ihre eigene Mitte wiederzufinden. In diesem Kurs geben Sie sich die Zeit, Ihren Körper mit Bewegung, Atem und Berührung neu wahrzunehmen, anzunehmen und seine Verbundenheit mit Seele und Geist zu erspüren. Die einfach zu erlernenden Qigongübungen wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin und helfen, durch ihre langsamen, fließenden Bewegungen die Lebensenergie im Körper zu erfahren und zu aktivieren. Stauungen und Blockaden im Fluss der Lebensenergie können gelöst werden und das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H132 Gabriele Eiternick 84,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H133 Gabriele Eiternick 35,00 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

104 ENTSPANNUNG Humor als Stressbewältigung und Entspannung Besonders in schwierigen Situationen, z. B. bei Angst oder in Konflikten kann der Humor hilfreich sein. Der Humor öffnet eine Ressource im positiven Sinne, die hilft das Leben zu erleichtern. Der Humor hat die Fähigkeiten, sich selbst und andere zu erheitern und besitzt nicht nur eine "angstablenkende" Funktion. Die Definition von Humor beschreibt ein Bündel von komplexen Verhaltensweisen, die sich einerseits aus bestimmten und andauernden Charaktereigenschaften und anderseits aus der aktuellen Stimmung und Situation ergeben. Hierzu zählt auch die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und Freude und Spaß am Spiel zu entdecken, sich in Komik und Blödsinn auszuprobieren. Das Humortraining fördert die innere Einstellung mit einer humorvollen Haltung, darin besteht die Fähigkeit, sowohl im täglichen Leben, als auch unter der Belastung das Absurde, Lächerliche oder Bizarre wahrzunehmen und dies als Grundlage einer humorvollen Bewältigungsstrategie nutzen zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 6x Dienstag, Uhr J3H134 Julia Wolf 20,00 Euro Der Humor nimmt die Welt hin, wie sie ist, sucht sie nicht zu verbessern und zu belehren, sondern mit Weisheit zu ertragen (Charles Dickens) Humor und Lachen löst und befreit - mit mehr Humor durch den Alltag Humor ist immer ein Zeichen der Menschlichkeit. Humor hat eine außergewöhnliche Anziehungskraft auf die Menschen. Mit Humor kann man festgefahrene Konzepte loslassen, das kreative Potential befreien und die menschliche Gesundheit fördern. Und: Humor kann man lernen! Um Humorfähigkeiten zu trainieren, bedarf es zunächst einmal der Aufmerksamkeit auf den eigenen Humor. Dieser tritt im Alltag oft in den Hintergrund. Das Humortraining zeigt auf, dass es sehr hilfreich sein kann, seinen eigenen Humor zu entdecken und auf spielerische Art und Weise in schwierigen Situationen den Humor zu bewahren. Dieses Angebot hat sich zur Aufgabe gesetzt, sich mit Achtsamkeit und Bewusstheit mit dem eigenen Humor zu beschäftigen. Das Ziel dieses Angebotes ist es, den Stressabbau zu fördern, humorvolle Konfliktfähigkeit zu trainieren und damit die eigene Gesundheit zu stärken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 6x Dienstag, Uhr J3H135 Julia Wolf 30,00 Euro Halle (Saale)

105 BEWEGUNG BEWEGUNG Die gesetzlichen Krankenkassen können bestimmen, für welche Kurse durch eine anteilige Rückerstattung das Kursentgelt übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mitbringen. Fitness - Workshop Das neue Jahr hat begonnen und damit die guten Vorsätze auch in die Tat umgesetzt werden, starten wir gleich richtig durch. In diesem 90-minütigen Workshop trainieren wir gemeinsam in der Gruppe und zu animierender Musik alle großen Muskelpartien unseres Körpers. Dabei arbeiten wir vor allem mit unserem eigenen Körpergewicht oder unter Hinzunahme von Kleingeräten. Neben dem sportlichen Erfolg steht ein gesteigertes Körperbewusstsein im Vordergrund, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H201 Esther Ottenbreit 5,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H202 Esther Ottenbreit 5,00 Euro Ganzkörpertraining für aktive Senioren Krafterwerb durch Ganzkörperübungen und koordinatives Training, Aufbau des Bewegungsapparates, Rückenentspannung, Sport im zunehmenden Alter. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H203 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H204 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H205 Kristin Kaltenhäuser 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H206 Kristin Kaltenhäuser Unterricht am ,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

106 BEWEGUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H207 Kristin Kaltenhäuser Unterricht am ,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H208 Kristin Kaltenhäuser 42,00 Euro Unterricht am Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr J3H209 Kristin Göricke 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr J3H210 Kristin Göricke 42,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Um sich selbst zu erkennen, muss man handeln. (Albert Camus) Ganzkörpertraining Das allseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Wichtig ist hier nicht unbedingt die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Die gerade Bauchmuskulatur z. B. ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich, die seitliche Muskulatur für die Drehbewegungen des Rumpfes. Alle diese Muskelstränge regelmäßig und kontinuierlich trainiert, ergeben eine gute Figur. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H211 Karin Leiske 42,00 Euro Unterricht am Kein Unterricht am Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H212 Karin Leiske 42,00 Euro Halle (Saale)

107 Fitnessgymnastik für den ganzen Körper BEWEGUNG Im Kurs werden verschiedene Kräftigungs- und Dehnungsübungen vorgestellt und durchgeführt, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Weiterhin dienen Entspannungsübungen als Ausgleich zum Alltag. Bitte mitbringen: ein großes Handtuch. Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr J3H213 Kristin Göricke 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr J3H214 Kristin Göricke 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H217 Ludmila Klamm 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H218 Ludmila Klamm 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr J3H215 Kristin Göricke 42,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Gesundheit Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str x Mittwoch, Uhr J3H216 Kristin Göricke 42,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H219 Ludmila Klamm 28,00 Euro Unterricht am Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H220 Ludmila Klamm 28,00 Euro Unterricht am Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

108 BEWEGUNG Landsberg OT Peißen, Turnhalle, Lindenring hinter der Hausnummer 5 12x Montag, Uhr J3S306 Sabine Rauch 56,00 Euro Bitte bringen eine Iso-Matte mit! Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J3S165 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 6x Montag, Uhr J3S166 Cathrin Mühl-Mätzschker 28,00 Euro Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche. Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäule als Körperstütze wird von einem Muskelsystem funktionsfähig gehalten. Oft sind Verspannungen in diesem System Ursache von Rückenschmerzen. Bewegungsarmut, falsche Sitzgewohnheiten und Stress können diese Verspannungen hervorrufen. Auch die erschlaffte Bauchmuskulatur ist für Haltungsfehler verantwortlich. Die in diesem Kurs zu vermittelnden Übungen helfen, Rücken und Bauch zu kräftigen, Verspannungen entgegen zu wirken und Stress abzubauen. Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Mittwoch, Uhr J3S175 Hans Güntsch 84,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 6x Mittwoch, Uhr J3S176 Hans Güntsch 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H221 Gudrun Fischer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H222 Günter Weber 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H223 Gudrun Fischer 42,00 Euro Unterricht am und Halle (Saale)

109 Rückenschule BEWEGUNG Ein kräftiger Rücken hat weniger Schmerzen! In diesem Kurs lernen Sie gymnastische Trainingsbereiche kennen, die den gezielten Muskelaufbau unterstützen. Eine gut ausgebildete Rumpf- und besonders Bauchmuskulatur geben der Wirbelsäule Halt und wirken sich vorbeugend auf Rückenbeschwerden aus. Übungen aus dem Pilatesbereich, der Wirbelsäulengymnastik und verschiedene Dehntechniken sind die Inhalte dieses Kurses. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H224 Gudrun Fischer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H225 Gudrun Fischer 42,00 Euro Unterricht am und Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H226 Gudrun Fischer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr, Unterricht am J3H227 Gudrun Fischer 42,00 Euro Rückenfitness In diesem Kurs steht die Muskelstraffung im Vordergrund. Unter Verwendung von Hilfsmitteln wie Bändern oder Hanteln wird der gesamte Körper trainiert. Jede einzelne Kursveranstaltung schließt mit Dehnungsübungen ab. ISO - Matte mitbringen. Gesundheit Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach" 12x Mittwoch, Uhr J3S170 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Montag, Uhr J3S171 Carola Schell 56,00 Euro Dornstedt, Grundschule, Turnhalle, Rüstergarten 5 12x Montag, Uhr J3S174 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Salzatal OT Bennstedt, Grundschule, Turnhalle, Rüstergarten 5 12x Donnerstag, Uhr J3S172 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

110 BEWEGUNG Teutschenthal OT Holleben, Grundschule, Turnhalle 12x Montag, Uhr J3S173 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Pilates Die ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung verbessert sowohl die Kondition als auch die Koordination und stellt somit eine wunderbare Alternative zu den bisher gewohnten Kräftigungskursen dar. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J3S190 Björn Hopfgarten 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J3S192 Björn Hopfgarten 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3S194 Sandra Gühne 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 6x Dienstag, Uhr J3S191 Björn Hopfgarten 28,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 6x Dienstag, Uhr J3S193 Björn Hopfgarten 28,00 Euro Täglich aktuell: Pilates für den Rücken Trainiert werden langsame und kontrollierte Körperübungen mit dem Ziel, die Muskelketten der tiefliegenden Rücken- und Bauchmuskulatur systematisch zu kräftigen, um Schädigungen am Skelett, insbesondere an der Wirbelsäule zu vermeiden und zu rehabilitieren. Die Ausführung der Übungen wird durch eine bewusste Atmung begleitet. Verspannungen im Rückenbereich können beseitigt werden. Die Haltung und Körperwahrnehmung werden verbessert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H228 Gudrun Fischer 56,00 Euro Halle (Saale)

111 BEWEGUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H229 Günter Weber 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H230 Gudrun Fischer 42,00 Euro Unterricht am und Aroha Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining, das sich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Durch den Abbau von Stress stellt sich innere Ausgeglichenheit ein. Das Body Mind Programm stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert das Körpergefühl und weckt durch Musik den Spaß an der Bewegung. In einem leicht erlernbaren Training werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht und gekräftigt. Aroha ist ein Mix aus Haka (neuseeländischer Kriegstanz) mit kraftvollen Bewegungen, Kung Fu mit kontrollierten Bewegungen und den weich fließenden Bewegungen aus dem Tai Chi. Jede Trainingsstunde beginnt mit einem Ritual, der sogenannten Kata, um sich mental einzustimmen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H231 Gudrun Fischer 56,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H232 Gudrun Fischer 56,00 Euro Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H233 Gudrun Fischer 42,00 Euro Unterricht am Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H234 Gudrun Fischer 42,00 Euro Unterricht am Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, Uhr J3S200 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 6x Dienstag, Uhr J3S201 Cathrin Mühl-Mätzschker 28,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Montag, Uhr J3S205 Katharina Herzog 56,00 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

112 BEWEGUNG Bauch - Beine - Po Das allerseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Wichtig ist hier nicht unbedingt die Intensität, sondern die Regelmäßigkeit. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Die gerade Bauchmuskulatur z B. ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich, die seitliche Muskulatur für die Drehbewegungen des Rumpfes. Alle diese Muskelstränge regelmäßig und kontinuierlich trainiert, ergeben eine gute Figur. Kabelsketal OT Dieskau, Grundschule, Turnhalle 12x Donnerstag, Uhr J3S160 Sabine Winter 56,00 Euro Stepp Plus für Anfänger bis Mittelstufe Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen, ist das Training auf dem "Stepp" genau das Richtige. In den Übungseinheiten werden Grundschritte erarbeitet und zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Halle, BbS IV, Turnhalle Waisenhausring 13 15x Dienstag, Uhr J3H235 Monika Zetzsche 70,00 Euro Kein Unterricht am Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3H236 Monika Zetzsche 70,00 Euro Kein Unterricht am Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H237 Monika Zetzsche 42,00 Euro Zumba Zumba-Fitness ist ein lateinamerikanisch inspirierter Tanz-Fitness Workout, der sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Schnelle und langsame Rhythmen werden kombiniert, um eine Balance zwischen Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. Es ist ein Intervalltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren. Zumba Fitness ist einfach, effektiv und macht Spaß! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 15x Montag, Uhr J3H238 Irina Mock 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H239 Cathrin Mühl-Mätzschker 70,00 Euro Halle (Saale)

113 BEWEGUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H240 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J3S210 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, Uhr J3S212 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 6x Montag, Uhr J3S211 Cathrin Mühl-Mätzschker 28,00 Euro Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 6x Dienstag, Uhr J3S213 Cathrin Mühl-Mätzschker 28,00 Euro Wettin-Löbejün OT Brachwitz, Gemeindehaus 12x Freitag, Uhr J3S214 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Wettin-Löbejün OT Brachwitz, Gemeindehaus 6x Freitag, Uhr J3S213 Cathrin Mühl-Mätzschker 28,00 Euro Gesundheit Fit in jedem Alter mit den Bewegungskursen der Volkshochschule. Ob Zumba, Gymnastik, Pilates oder Bauch - Beine - Po Fragen sie nach. Wir haben für jeden das richtige Angebot. Zumba Gold Zumba Gold ist speziell für ältere aktive Menschen entwickelt worden, aber auch für Menschen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold kräftigt und lockert die Muskulatur und trägt zur allgemeinen Fitness bei. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J3S220 Cathrin Mühl-Mätzschker 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 6x Donnerstag, Uhr J3S221 Cathrin Mühl-Mätzschker 21,00 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

114 BEWEGUNG Zumba Gold - Wiederanfänger Der Kurs ist für Teilnehmerinnen geeignet, die bereits einen Zumba- oder Latino Aerobic Kurs besucht haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H241 Irina Mock 70,00 Euro Dance Workout Allgemeine Aerobic-Schritte werden mit Elementen aus Zumba und verschiedenen Tanzstilen kombiniert und führen so zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Balance und der Körperwahrnehmung. Getanzt wird zu animierender Musik, die gute Laune verbreitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H242 Anna Igoschin 70,00 Euro Kein Unterricht am , und Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H243 Anna Igoschin 70,00 Euro Kein Unterricht am , und Kommunikatives Laufen - Laufen lernen in 12 Wochen Gesundheitsorientiertes Laufen nach dem Paderborner Modell. Jede(r) kann gehen, diese Art der Fortbewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen, welches im hektischen Alltag häufig zu kurz kommt. Während des Kurses steigen Sie sanft in das Laufen ein. Innerhalb von 12 Wochen werden wir locker (erzählen beim Training ist unbedingt erwünscht), unser wöchentliches Pensum steigern wir, ohne das Ziel eines Wettkampfes vor Augen zu haben. Durch den gemeinsamen Beginn in einer Gruppe finden Sie schnell Zugang zu Gleichgesinnten, unter freiem Himmel, inmitten der Natur. Behänd und gehend laufen lernen. Dazu werden Sie von einer Lauftherapeutin befähigt. Info-Abend am in der Volkshochschule. Halle, Treffpunkt: Parkplatz Objekt 5 12x Dienstag, Uhr J3H244 Michaela Komm 56,00 Euro Kommunikatives Laufen - Fortführung Weiterführung des Erlernten. Lauftherapie mit dem Ziel, eine Stunde am Stück zu laufen. Halle, Treffpunkt: Parkplatz Objekt 5 12x Dienstag, Uhr J3H245 Michaela Komm 56,00 Euro Halle (Saale)

115 Aikido für Anfänger BEWEGUNG Aikido ist eine hochentwickelte japanische Kampfkunst ohne Wettkampf, deren Techniken unter anderem auf den natürlichen Gesetzen des Kreises und der Spirale beruhen, welche Basis von Hebel-, Wurf- und Kontrolltechniken sind. Aikido beschäftigt sich nicht mit der Flüchtigkeit von Gewinnen vs. Verlieren und ist somit frei von Zwängen oder Rivalitäten. Ziel ist es, mit so wenig physischer Kraft wie möglich zu agieren, unterstützt von einer bewussten und tieferen Atmung. Das stetige körperliche Training soll zum Ziel haben, ein starkes geistiges und körperliches Zentrum zu formen. Aikido erlaubt aufgrund seiner Konzeption fast jedermann, jeden Alters und Geschlechts, diese Kampfkunst zu erlernen. Der Dozent ist Inhaber des 3. Dan, Meisterschüler von Philippe Orban Sensei 6. Dan Aikikai Tokyo. Halle, Turnhalle, Jacobstr x Mittwoch, Uhr J3H246 Dirk Fleckenstein 56,00 Euro Tauchausbildung - Theorie (nach den internen Richtlinien zum Erwerb des CMAS*/Bronze Brevets) Tauchlehrer des Verbandes Europäischer Sporttaucher (VEST) werden theoretische Kenntnisse zum Erwerb des CMAS*/Bronze Tauchbrevets vermitteln. Die theoretische Prüfung kann zum Kursende abgelegt werden. Im Anschluss kann nach erfolgreicher Tauchtauglichkeitsuntersuchung in einem separaten weiterführenden Kurs außerhalb der VHS die Praxisausbildung/Prüfung zum Erwerb des kompletten CMAS*/Bronze Brevets erfolgen. Dies erfolgt mit dem Halletaucher-Team und dem ADL Team aus Röblingen am See. Eine Veranstaltung Schnuppertauchen wird außerhalb des Kurses angeboten. Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Gesundheit Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 6x Freitag, Uhr J3H247 Jörg Tubbesing 56,00 Euro Kurse auf Bestellung Firmenkurse Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine. (Auf Wunsch auch in Ihren Räumlichkeiten als In-House-Veranstaltung) Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche. Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

116 GESUNDHEITSPFLEGE KÖRPERBEWUSSTSEIN GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Farb- und Typberatung - Attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben Dieses 3-teilige Persönlichkeitsseminar beinhaltet die Farbanalyse aller Teilnehmerinnen. Das Make-up wird auf die Farbtypen abgestimmt, und die Teilnehmerinnen lernen, sich selbst zu schminken. Es umfasst die Brillenberatung, die Beratung der typgerechten Frisur und Haarfarbe. Sie bekommen einen Einblick in die Stilarten und den richtigen Einsatz von Schmuck und Accessoires. Ein Vorher-Nachher-Bild rundet die Beratung ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J3H301 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J3H302 Veronika Hoffmann 42,00 Euro Farb- und Stilberatung Ziel ist es, mit einem guten und korrekten Aussehen zu einem selbstbewussten und sicheren Auftreten im Beruf und der Öffentlichkeit beizutragen und somit das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es werden die einzelnen Haartypen bestimmt und gezeigt, zu welchem Anlass welche Frisur und Kleidung empfehlenswert ist. Dazu wird auch das dem Hauttyp entsprechende Tages- und Abend-Make-up vorgestellt. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 4x Montag, Uhr J3S339 Sybille Iantorno 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 1x Dienstag, Uhr J3S340 Sybille Iantorno 10,50 Euro Trend Make up-workshop In diesem Workshop wird Ihnen der aktuelle Make up Trend präsentiert. Wir geben Ihnen professionelle Tipps und Hilfe bei der Erstellung Ihres eigenen Tages Make up. Desweiteren bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihre optimale Hautpflege. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur, 1x Mittwoch, Uhr J3H303 Jens Koegel 14,00 Euro Halle (Saale)

117 GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Farbtyp und Make up - Workshop und aktuelle Trends Durch ganzheitliche Betrachtung des Erscheinungsbildes ein harmonisches und schönes Aussehen erlangen. Wir analysieren Schritt für Schritt die Gesichtsform und anhand der Proportionsanalyse definieren wir die dazugehörige typgerechte Frisur. Wir ermitteln mit Hilfe der Farbanalyse (Kalt-Warm-Test) die optimale Haarfarbe, die Ihr Gesicht erstrahlen lässt. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur, 1x Mittwoch, Uhr J3H304 Jens Koegel 14,00 Euro Styling - Workshop Sie erhalten professionelle Tipps, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihre Frisur stylen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den eigenen Utensilien Ihr Styling optimieren. Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Stylingutensilien, wie Föhn, Bürsten, Lockenwickler, Glätteisen, Styler und Lockenstab mit. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Halle, Koegel der Friseur, 1x Mittwoch, Uhr J3H305 Jens Koegel 14,00 Euro Hochsteckfrisuren ohne großen Aufwand Frauen mit langen Haaren können mit wenigen Mitteln variable Frisuren stylen, ob elegant, frech oder verführerisch. In diesem Kurs zeigen Ihnen erfahrene Haarstylisten, was Sie mit wenigen Handgriffen alles machen können. Bitte Heimarbeitsmittel mitbringen. Dafür bekommen Sie die Tipps und Tricks von den Profis auch für Zuhause. Jede Teilnehmerin erwartet eine kleine Überraschung. Gesundheit Halle, Koegel der Friseur, 1x Mittwoch, Uhr J3H306 Jens Koegel 14,00 Euro Halle, Koegel der Friseur, 1x Mittwoch, Uhr J3H307 Jens Koegel 14,00 Euro Antlitzanalyse - Schüßler Salze Mit Hilfe der Antlitzanalyse kann man sehen, welches Mineral zur Gesunderhaltung notwendig ist. Jeder Bedarf eines Minerals hinterlässt im Gesicht ein eindeutiges Zeichen in Form von Verfärbungen, Strukturänderungen oder Falten. Dr. Schüßler entdeckte, dass der Mangel an Mineralien Hauptursache der gängigsten Volkskrankheiten ist. Wohlstandsgifte wie Zucker, Kaffee, schwarzer Tee oder Alkohol verschlechtern zusätzlich den Allgemeinzustand. Die Gesundung kann durch die Gabe von Biomineralien einfach und effektiv unterstützt werden. Im Seminar werden die 12 Schüßler-Salze im Detail besprochen. Demonstrationen und Übungen der Teilnehmer dienen dazu, das erworbene theoretische Wissen praktisch zu erleben und bereits anzuwenden. Jeder Teilnehmer bekommt nach Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

118 PSYCHE Abschluss des Seminars eine kleine Antlitz-Analyse. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J3H308 Joachim Krause 14,00 Euro WENN DIE SEELE KRANK IST PSYCHISCHE KRISE IM ALLTAG Diese Vortagsreihe wird in Kooperation mit dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie angeboten. Sie richtet sich an Interessierte, Betroffene, Angehörige und Wissbegierige gleichermaßen. Die Vorträge können einzeln, aber auch als Reihe gebucht werden. Burnout - nichts geht mehr Ein Krankheitsbild, über dessen Existenz als eigenständige Erkrankung sich Experten uneins sind. Vielmehr scheint es sich um ein vielfältiges Beschwerdebild, eine Art Chamäleon, zu handeln, dem die immer größer werdende Schwierigkeit, am beruflichen und privaten Alltag teilzunehmen, gemeinsam ist. Anliegen dieses Kurses ist es, eine gewisse Ordnung in die Symptomatik, ihre Ursachen zu bringen und Möglichkeiten der Behandlung vorzustellen. Halle, Krankenhaus St. Elisabeth. u. St. Barbara, Mauerstr. 5, Haupthaus Kl. Saal, 1x Dienstag, Uhr J3H309 OÄ Kathrin Moritz 5,00 Euro Traurigkeit, die lähmt Depressive Erkrankungen und Ängste werden in ihrer Symptomatik, Ursache und Behandlung vorgestellt. Halle, Krankenhaus St. Elisabeth. u. St. Barbara, Mauerstr. 5, Haupthaus Kl. Saal 1x Dienstag, Uhr J3H310 OÄ Kathrin Moritz 5,00 Euro Alles tut weh - Schmerz als Ausdruck seelischer Befindlichkeit Das macht mir Bauchschmerzen - wie oft begegnet uns dieser Ausspruch im Alltag. Ziel des Kurses ist es, Ursache und Behandlung körperlicher Symptome, für die sich in der Organdiagnostik keine auffälligen Befunde erheben lassen, jenseits von Schmerzmedikamenten und Organdiagnostik zu vermitteln. Halle, Krankenhaus St. Elisabeth. u. St. Barbara, Mauerstr. 5, Haupthaus Kl. Saal 1x Dienstag, Uhr J3H311 OÄ Kathrin Moritz 5,00 Euro Halle (Saale)

119 Lust und Frust am Essen PSYCHE Essen hält Leib und Seele zusammen - vielleicht kennen Sie diesen Ausspruch. Dabei kann sowohl ein Zuwenig als auch ein Zuviel Ausdruck persönlicher Probleme sein und die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating) werden in Symptomatik, Ursache und Behandlung vorgestellt. Halle, Krankenhaus St. Elisabeth. u. St. Barbara. Mauerstr. 5, Haupthaus Kl. Saal 1x Dienstag, Uhr J3H312 OÄ Kathrin Moritz 5,00 Euro Befreie deine Emotionen - Klopfe dich frei Es können alle auftretenden Emotionen, wie Ängste, Trauer, Wut mit dieser einfach zu erlernenden Technik bearbeitet, reduziert und vollkommen aufgelöst werden. Inhalte des Kurses: - Anwendungsgebiete/ - Erlernen und Anwenden der Technik/ - Üben, bis die Technik sicher angewendet werden kann. Ausführliche Unterlagen werden im Kurs ausgehändigt sowie zahlreiche nützliche Zusatzinformationen und Wissen werden vermittelt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 4x Donnerstag, Uhr J3H313 Wenke Hoffmann-Böckel 42,00 Euro Auratechnik und Aurachirurgie Erleben Sie in diesem Vortrag, wie sich physische und mentale Blockaden lösen lassen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen und Kenntnisse dafür nötig sind und nehmen Sie neue Sichtweisen, Denkansätze und praktisch umsetzbares Wissen mit nach Hause. Es werden keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen bzw. heilkundlichen Sinne gestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, Uhr J3H314 Wenke Hoffmann-Böckel 14,00 Euro Gesundheit Medizinische Heilhypnose Hypnose ist eine uralte naturheilkundliche Technik, die in den wissenschaftlich anerkannten Bereich der Heilkunde eingeordnet werden kann. Hypnose ist kein Schlaf, sondern ein Zustand zwischen Wachen und Schlafen, in welchem das Bewusstsein des Menschen vorübergehend eingeengt ist und sich das Unterbewusstsein für positive Suggestionsinhalte öffnet. Eine kleine Auswahl der Einsatzgebiete: Ängste, allergische Erkrankungen, Asthma, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Sprachstörungen und vieles mehr. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag, Uhr J3H315 Ulrike Weise 6,00 Euro Saalekreis katrin.rietz@saalekreis.de

120 PSYCHE Inklusion in Alltag und Beruf Das Wort Inklusion ist heute allgegenwärtig. Doch was ist Inklusion - auch in Abgrenzung zur Integration. Und für den Alltag vielleicht die noch wichtigere Frage: wie kann Inklusion gelebt werden? In einem Vortrag werden die Begrifflichkeiten erläutert. Ferner werden Schwierigkeiten, aber auch die Möglichkeiten von Menschen mit Behinderungen aufgezeigt. Die Erfahrungen, die die Kursteilnehmer bei praktischen Übungen unter der Augenbinde machen, werden aufgegriffen und daraus Tipps für den Umgang mit Menschen mit Behinderungen abgeleitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag, Uhr J3H316 Nadine Wettstein 4,00 Euro Lebensqualität trotz schwindender Sehkraft Häufig schwindet mit dem Alter das Sehvermögen und damit auch ein Stück Lebensqualität. Das muss jedoch nicht sein. In diesem Kurs zeigen wir, welche Möglichkeiten es gibt, um den Alltag trotz schwindender Sehkraft zu erleichtern und wie die Lebensqualität erhalten werden kann. Ergänzt wird der Vortrag durch praktische Übungen unter der Augenbinde. Der Kurs schließt mit einer Auswertung der praktischen Übungen und einer anschließenden Diskussion bzw. der Gelegenheit Fragen zu stellen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, Uhr J3H317 Nadine Wettstein 4,00 Euro Halle (Saale)

121 SPRACHEN SPRACHEN Ansprechpartner Sabine Stelzner Tel Jana Kreißig (Italienisch, Spanisch) Monika-Beate Idriss (Deutsch, Französisch, Latein, Türkisch) Dr. Karin Reichert (Deutsch) Tel Tel Tel Beate Sievert Tel Themenbereiche Allgemeine Hinweise.121 Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Muttersprache Deutsche Gebärdensprache Englisch Estnisch Französisch Griechisch Italienisch Japanisch Latein Neuhebräisch Niederländisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Spanisch Swahili Tschechisch Türkisch Ungarisch Walisisch Sprachen Sprachen Saalekreis

122 Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung SPRACHEN Das Kurssystem des Sprachenzentrums der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der KVHS Saalekreis Beide Schulen präsentieren ein breit gefächertes Sprachkursangebot in derzeit 26 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen und für verschiedene Anwendungsbereiche. Fast alle Sprachkurse orientieren sich bezüglich Inhalt und Ziel an den Niveaustufen, die vom Europarat im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Kompetenzen bei der Beherrschung einer Fremdsprache in Europa festgelegt wurden: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Folgende Grafik soll die Niveaustufen in Zusammenhang mit den Kursbezeichnungen veranschaulichen: C 2 C 1 B 2 B2 - C1 B1 - B2 B 1 A 2 B B1.12*... A2 - B1 B1.1 A A2.12* A2.6 A1 - A2 A2.1 A 1 A1.12 A1.15 *... A1.2 A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse zu A2 bewegt. *Je nach Lehrbuch erreichen die Kurse im Durchschnitt mit der Zahl 12 bis 15 die angestrebte Niveaustufe. Leistungsstand und Lerntempo können in Kursen mit gleicher Bezeichnung aufgrund der individuellen Bedingungen unterschiedlich sein. Beratung und Einstufung Die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.6 bedeutet: A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg Die richtige Auswahl eines Kurses ist der erste Schritt zum Erfolg. Wenn Sie nicht ganz von vorn anfangen, ist eine Einschätzung der Vorkenntnisse sehr zu empfehlen. Nutzen Sie die Einstufungstests im Internet oder rufen Sie uns an oder kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch bevor Sie einen Kurs buchen. Halle (Saale)

123 SPRACHEN Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen - GER* Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Vorkenntnisse einzuordnen oder Ihre Ziele zu bestimmen. Auf der beschriebenen Stufe können Sie zum Beispiel: A1 A2 B1 B2 C1... jemanden begrüßen und sich vorstellen.... einfache Fragen stellen und beantworten.... Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen.... auf Schildern, Plakaten einiges verstehen.... ein Formular ausfüllen.... etwas zum Essen und Trinken bestellen und nach dem Weg fragen und mit einer Reihe von Sätzen das persönliche und berufliche Umfeld beschreiben.... eine kurze Ansage wie z. B. im Flughafen verstehen.... in Anzeigen, Broschüren bestimmte Informationen finden (z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung).... eine kurze Postkarte schreiben.... typische Situationen auf Reisen im Ausland bewältigen und sich zusammenhängend über ein vertrautes Thema aus Alltag/Beruf äußern.... Hauptpunkte verstehen, wenn es um Alltagsthemen geht und klar und deutlich gesprochen wird.... Texte und persönliche Briefe zu vertrauten Themen lesen.... persönliche Briefe schreiben, ein Problem schildern und Meinungen äußern.... sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.... Sendungen und Filme und Fachvorträge verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird.... komplexe Fachtexte lesen und Standpunkte bzw. Sichtweisen darin verstehen....in Aufsätzen, Berichten Informationen wiedergeben und logisch argumentieren.... die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel gebrauchen.... komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Aspekte hervorheben.... ohne große Mühe längeren Vorträgen, Diskussionen folgen und dabei Feinheiten erkennen und einen hohen Anteil an Umgangssprache verstehen.... bezogen auf den Leser den geeigneten Stil auswählen und sich klar und gut strukturiert ausdrücken. *Diese Übersicht umfasst nur eine grobe Auflistung der Fertigkeitsbeschreibungen und enthält die Stufe C2 nicht. Genauere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Sprachprüfungen Sprachen Sprachen Auf der Teilnahmebescheinigung steht die Stundenzahl. Auf dem Zertifikat, was Sie können! Beide Volkshochschulen verfügen über langjährige Erfahrungen als Prüfungszentren für international anerkannte Sprachprüfungen verschiedener Anbieter auf unterschiedlichem Niveau und in mehreren Sprachen. Europaweit anerkannt bietet telc = The European Language Certificate ( Prüfungen auf sechs Niveaustufen in elf Sprachen an. Die Gebühren bewegen sich je nach Stufe A1 bis C1 zwischen 85 und 160 Euro. Für Schüler gibt es spezielle Prüfungen unter dem Titel telc School. Übungstests liegen online vor und geben Interessent(innen) vorab die Möglichkeit, sich mit Form und Anforderungen bekannt zu machen und selbst zur Probe zu testen. Interessent(innen) wenden sich bitte an die Fachbereichsleiter, um Näheres über Termine und Modalitäten zu erfahren. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

124 SPRACHEN Rubriken der VHS-Sprachkurse Für die Reise - Angebote mit diesem Titel richten sich an Interessent(innen), die sich in Kurzform einen Eindruck vom Sprachenlernen verschaffen und einige Grundbegriffe lernen wollen, um sich auf Reisen in den Standardsituationen zu verständigen. Im Vordergrund stehen Wörter und Wendungen, die eingeübt werden, ohne dabei ausführlich auf die Strukturen und Regeln (Grammatik) einzugehen. Themen: Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Wegbeschreibung und andere Themen nach Absprache. Landeskundliche Themen und praktische Tipps für die Auslandreise ergänzen das Kursprogramm. Diese Kurse werden nur im Bereich A1 bis A2 angeboten. Standardkurse erkennen Sie daran, dass sie nur die Niveaustufe und eine Zahl nach dem Punkt im Kurstitel enthalten, z. B. Englisch A2.6 der klassische Sprachkurs. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt, gehen aber über den Reisebedarf hinaus. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt, um die Regeln sicher anwenden zu können und Sie erleben, wie die Sprache funktioniert. Der Vorteil liegt hier in der Systematik, mit der man semesterweise seine sprachlichen Mittel aufbaut, um über das touristische Maß hinaus Gespräche führen zu können. In den meisten Kursen liegt der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation, also Hören und Sprechen stehen im Vordergrund. Lesetexte ergänzen das Programm. Schreibfertigkeiten hängen von der Bereitschaft ab, zu Hause Texte zu verfassen und von den Kursleiter(innen) nachsehen zu lassen. Konversation - Wer einen solchen Kurs bucht, möchte die vorhandenen Sprechfertigkeiten auf dem jeweils angegebenen Niveau trainieren sowie themenbezogen Wortschatz und Strategien für einen flüssigen Ausdruck dazulernen. Grammatikalische Erscheinungen werden auf Wunsch am Rande wiederholt und gefestigt. Mit Muße dieser Zusatz weist darauf hin, dass hier besonders behutsam und mit Rücksichtnahme auf die Voraussetzungen und Wünsche älterer Lerner(innen) unterrichtet wird. Sortierung der Sprachkurse in diesem Heft: Innerhalb einer Sprache wurde nach aufsteigender Niveaustufe sortiert und Kurse mit gleicher Bezeichnung sind alphabetisch nach Veranstaltungsort geordnet. Zu den verwendeten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien In den meisten Ausschreibungen ist der Lehrbuchtitel angegeben. Aus Platzgründen finden Sie die dazugehörigen ISBN-Nummern nur auf der Webseite. Wir empfehlen, grundsätzlich das Lehrbuch erst NACH Kursbeginn zu kaufen. Bei der Angabe ab Lektion handelt es sich immer um einen geschätzten Wert, da das Programmheft entsteht, bevor die laufenden Kurse beendet sind. Halle (Saale)

125 ARABISCH, CHINESISCH ARABISCH Arabisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Ahlan wa sahlan! In der arabischen Welt gibt es viele unterschiedliche Dialekte. Alle orientieren sich am modernen Hocharabisch, das als überregionale Amtssprache dient und in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet wird. Unser Kurs orientiert sich auch am modernen Hocharabisch. Sie lernen einfache Gespräche zu führen. Das Lesen und Schreiben ist von Anfang an in dem Kurs integriert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H001 Dr. Eberhard Pabst 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Unterricht in den Sommerferien am und J4H002 Dr. Eberhard Pabst 50,00 Euro Material nach Absprache Arabisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester; auch für Wieder-Anfänger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H003 Dr. Eberhard Pabst 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H004 Dr. Eberhard Pabst 50,00 Euro Material nach Absprache Sprachen CHINESISCH Chinesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie möchten sich auf eine Chinareise vorbereiten oder haben beruflich im Reich der Mitte zu tun? Wir werden Sie in kurzer Zeit in die Lage versetzen, Alltagssituationen in China zu bestehen und vermitteln Ihnen die Umgangssprache für den Alltag. Interessante Informationen über Geschichte, Kultur und über das heutige China ergänzen den Unterricht. Unser Kurs orientiert sich am modernen Hochchinesisch (Mandarin). ist die offizielle Sprache - wird u. a. in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet - in der Volksrepublik China, der Republik China (Taiwan) und Singapur. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

126 CHINESISCH, DÄNISCH Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, Uhr J4H005 Jiahui Qiao 50,00 Euro Material nach Absprache Chinesisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Wenn Sie über geringe Vorkenntnisse verfügen, können Sie hier Ihre Kenntnisse erfolgreich auffrischen, neu ordnen und festigen. Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H006 Jiahui Qiao 50,00 Euro Material nach Absprache DÄNISCH Dänisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hjertelig velkommen! Hier lernen Sie in angenehmer Runde die dänische Sprache und Kultur kennen. Die Einflüsse des Deutschen und Englischen erleichtern das Erlernen des Dänischen in Bezug auf den Wortschatz. Intensiver müssen Sie Aussprache und Hörverstehen üben. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H007 Charlotte Pannicke 50,00 Euro Vi snakkes ved! Dänisch A1 fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca. 3-4 VHS-Semester, die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H008 Charlotte Pannicke 50,00 Euro Vi snakkes ved! Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet. (Frank Harris) Halle (Saale)

127 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE DEUTSCH Einbürgerungstests Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Muttersprache Deutsche Gebärdensprache EINBÜRGERUNGSTESTS Informationen für die Einbürgerung Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Prüfstellen zur Abnahme von Einbürgerungstests (entsprechend 10 Abs. 7 Staatsangehörigkeitsgesetz und Einbürgerungstestverordnung vom ) sowie als Prüfungsinstitutionen für die Durchführung der Deutsch-Prüfung B1 eingesetzt. Beratung und Anmeldung. Oleariusstraße 7, Halle (Saale) Am Saalehang 1, Merseburg Bitte Beratungstermin vereinbaren: Beate-Monika Idriss Tel ; beate.idriss@halle.de Dr. Karin Reichert Tel ; karin.reichert@saalekreis.de Der Test kostet 25,00 Euro. Das Entgelt muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Zur Anmeldung und zur Prüfung ist ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorzulegen. Einbürgerungstests mit der Nummer J4H finden statt in Halle, Oleariusstr. 7 und mit der Nummer J4S in Merseburg, Am Saalehang 1 - an folgenden Terminen: Nummer Termin Uhrzeit Anmeldeschluss J4S995 Freitag, Uhr J4H010 Donnerstag, Uhr J4S996 Freitag, Uhr J4H011 Donnerstag, Uhr J4S997 Freitag, Uhr J4H012 Donnerstag, Uhr J4S998 Freitag, Uhr J4H013 Donnerstag, Uhr J4S999 Freitag, Uhr J4S014 Donnerstag, Uhr Sprachen Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

128 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Prüfung telc Deutsch B1-Zertifikat/Deutschtest für Zuwanderer Sie können Ihre Fertigkeiten testen und sich dabei an B1 - der dritten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens - messen. Es muss der Anmeldeschluss beachtet werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 1x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S990 Dr. Karin Reichert 110,00 Euro Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S991 Dr. Karin Reichert 110,00 Euro Merseburg, Mehrgenerationenhaus, Roßmarkt 2 1x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S992 Dr. Karin Reichert 110,00 Euro Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S993 Dr. Karin Reichert 110,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 1x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S994 Dr. Karin Reichert 110,00 Euro DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch - Integrationskurs Dieser Intensiv-Sprachkurs führt zum Niveau A2 (300 UE) und B1(300 UE). Der Orientierungskurs (60 UE) ist Teil des Integrationskurses. Nach einem Einstufungstest ist auch ein Einstieg in den laufenden Kurs möglich! Jedes Modul umfasst 100 Unterrichtsstunden und kann auch einzeln gebucht werden. WICHTIG: eine Anmeldung zum Integrationskurs ist nur PERSÖNLICH in der Geschäftsstelle möglich - bitte rufen Sie vorher an: Fr. Dr. Reichert, Tel oder vereinbaren Sie einen Termin per karin.reichert@saalekreis.de Merseburg, Mehrgenerationenhaus, Roßmarkt 2 29 Wochen, täglich Montag bis Freitag, 8:30-13:00 Uhr ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A1.1 Anfänger Deutschkurs zur sprachlichen Erstorientierung. Es werden erste Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Grundinformationen über das Leben in Deutschland vermittelt. Halle (Saale)

129 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H015 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H016 Daniel López Álvarez 90,00 Euro Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 5x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H017 Dr. Edgar-Ernst Rosenkranz 90,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr J4S ,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr J4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A1 Anfänger am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, 4x Freitag, Uhr J4H018 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A1.2 - Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag und 10x Donnerstag, Uhr J4S ,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag und 9x Donnerstag, Uhr J4S ,00 Euro Sprachen Deutsch als Fremdsprache A1-A2 Dieser Kurs erweitert die grundlegenden sprachlichen Einheiten der deutschen Sprache. Ziel ist deren selbständige Anwendung im Alltag. Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H019 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

130 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H020 Daniel López Álvarez 90,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr, 4x Freitag, Uhr J4H022 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Deutsch als Fremdsprache A2 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H023 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H024 Daniel López Álvarez 90,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr, 4x Freitag, Uhr J4H026 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag und 10x Mittwoch, Uhr J4S ,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag und 10x Mittwoch, Uhr J4S ,00 Euro Deutsch als Fremdsprache B1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H027 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 8 4x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H028 Dr. Rita Wagner 90,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, 4x Dienstag, 4x Donnerstag, Uhr J4H029 Daniel López Álvarez 90,00 Euro Deutsch B1-Zertifikat/Deutschtest für Zuwanderer-Vorbereitungskurs Wenn Sie Ihre Fertigkeiten testen und sich dabei an B1 - der dritten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens- messen wollen, sollten Sie diesen Vorbereitungskurs nutzen. Halle (Saale)

131 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-03-N 6x Dienstag und 4x Donnerstag, Uhr J4S984 75,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 126 5x Dienstag und 5x Donnerstag, Uhr J4S983 75,00 Euro Deutsch als Fremdsprache B2 - Teil 1 Teilnehmer sollten bereits über sehr gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des GER verfügen (Zertifikat Deutsch bzw. ca Unterrichtsstunden Deutsch) - Vervollkommnen der Fertigkeiten im Verstehen und Verwenden der deutschen Sprache in Themen aus der Lebenspraxis - Erweiterung der Lexik, Festigung grammatischer Kenntnisse, Hör- und Leseverstehen, - Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten, intensive Übung und Festigung - Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten beim Argumentieren, Beschreiben von Sachverhalten, freier Meinungsäußerung - Vorbereitung auf die B2-Prüfung Es wird das Lehr- und Arbeitsbuch von Berliner Platz 4NEU verwendet, ISBN-Nr.: Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 127, 9x Dienstag und 7x Donnerstag, Uhr J4S985 Dr.Tarek Ali 144,00 Euro Berliner Platz 4 NEU Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 10x Montag und 10x Mittwoch, Uhr J4S986 Dr.Tarek Ali 180,00 Euro Berliner Platz 4 NEU Deutsch als Fremdsprache B2 Teil 2 Es wird das Lehr- und Arbeitsbuch von Berliner Platz 4 NEU verwendet, ISBN-Nr.: Sprachen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 9x Montag und 11x Mittwoch, Uhr J4S ,00 Euro Berliner Platz 4 NEU Deutsch als Fremdsprache C1 Teilnehmer sollten bereits über sehr gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des GER verfügen (Zertifikat Deutsch B2 bzw. ca. 800 Unterrichtsstunden Deutsch) Ziel ist die Vervollkommnung der Fertigkeiten im Verstehen und Verwenden der deutschen Sprache in Themen aus der Lebenspraxis. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

132 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Gebrauch der deutschen Sprache und lernen, - die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel zu gebrauchen - komplexe Sachverhalte ausführlich darzustellen - ohne große Mühe längeren Vorträgen und Diskussionen zu folgen, zu verstehen und sich am Gespräch zu beteiligen, zu argumentieren - im schriftsprachlichen Bereich sich klar und gut strukturiert sowie stilistisch angemessen auszudrücken. Es wird das Buch Ziel C1 verwendet: ISBN-Nr.: Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-03-N 10x Montag und 10x Mittwoch, Uhr J4S989 Susanne Guth 180,00 Euro Ziel C1 Band 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag und 10x Mittwoch, Uhr J4S ,00 Euro Ziel C1 Band 1 DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Alphabetisierung Es gibt ca. 7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, die nicht oder nur mühsam lesen und schreiben können. Die VHS bietet Kurse an, in denen Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben leicht verständlich und psychologisch einfühlsam vermittelt werden. Wenn Sie jemanden kennen, der gern Lesen und Schreiben lernen möchte, so wenden Sie sich bitte an die VHS, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Das Gespräch ist selbstverständlich vertraulich, Tel , Frau Idriss in Halle, Tel , Frau Dr. Reichert in Merseburg. Lesen und Schreiben - Anfänger Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr x Montag, Uhr J4H032 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr x Montag, Uhr J4H034 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr x Montag, Uhr J4H033 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr x Montag, Uhr J4H035 Sabine Pohle 50,00 Euro Halle (Saale)

133 Lesen und Schreiben DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit, diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H030 Gesine Quinque 50,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H031 Gesine Quinque 50,00 Euro Lesen und Schreiben für Erwachsene - Aufbaukurs In kleinen Gruppen werden Angstgefühle und Hemmungen abgebaut, fehlende Kenntnisse vermittelt, das Lesen und Schreiben geübt und zielstrebig, aber ohne Zeitdruck gefestigt. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4S975 Birgit Walk 50,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4S976 Marianne Köpsel 50,00 Euro DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache - einfach gemacht / Grundkurs In die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache wird eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürlich Gebärdenzeichen auch die grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Das Angebot ist gedacht für alle Bezugspersonen von hörbehinderten Kindern und Erwachsenen und für alle, die Interesse am Kontakt mit gehörlosen Menschen haben. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H036 Jürgen Damm 75,00 Euro Gebärdensprache - einfach gemacht / Aufbaukurs I Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H037 Steffi Merl 75,00 Euro Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

134 ENGLISCH KOMPAKTKURSE ENGLISCH Im Fach Englisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Englisch Kompaktkurse (abends, Vollzeit, Wochenende) Englisch für die Reise (abends, Ferienkurs, Wochenende) Englisch Standardkurse (nachmittags, abends) Englisch für den Beruf (abends) Englisch mit Prüfung Englisch Konversation (abends, auch kompakt) Englisch mit Muße (vormittags, nachmittags) Englisch - Das besondere Angebot Englisch Kursleiterfortbildung ENGLISCH KOMPAKTKURSE (ABENDS, VOLLZEIT, WOCHENENDE) Diese Kurse sind besonders für Teilnehmer(innen) geeignet, die in kurzer Zeit zu verwertbaren Fertigkeiten gelangen wollen. Am Ende des Kurses können Sie gemeinsam weitere Termine für Folgekurse nach Ihren persönlichen Zeitvorstellungen vereinbaren. Englisch A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen - Kompakt - Winterferien Unser Kurs: - macht fit für die englischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr J4H201 Monika Seefeld 53,00 Euro Material wird bereitgestellt Vorkenntnisse selbst testen! Fünf Sprachen eine Adresse: Senden Sie uns das Ergebnis per oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern weiter! Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

135 Englisch Grammatik - Kompakt am Wochenende - März ENGLISCH KOMPAKTKURSE Wenn Sie gern in konzentrierter und verständlicher Form Grundlagen der Grammatik auf angenehme und abwechslungsreiche Weise wiederholen, festigen und üben wollen, haben wir für Sie hier das richtige Angebot, denn die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Mit Übungen und Sprachspielen sollen die Regeln u. a. zu passive voice, Zeitformen und Fragebildung wiederholt und gefestigt werden. Auf Ihre Themenwünsche kann gern eingegangen werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr und 04./ und 18./ x Samstag, Uhr J4H202 Monika Seefeld 51,50 Euro Material wird bereitgestellt Englisch A2 - Kompakt am Freitag Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Es wird großen Wert auf das Üben des Sprechens und Hörverstehens gelegt. Wenn Sie bereits in Ihrem Leben mit der englischen Sprache in Berührung gekommen sind und Ihnen kleine Fortschritte genauso viel wert sind, besuchen Sie diesen Kurs! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J4H203 Friederike Minsel 75,00 Euro Key A2 Englisch - Kompakt: Englische Woche für A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Bildungsfreistellung - Pfingstferien Dieser Kurs ist für Arbeitnehmer(innen), die auf Grund ihrer Dienstaufgaben immer wieder mit ausländischen Mitbürger(innen), Gästen und Besucher(innen) in Kontakt kommen. Es werden die "verschütteten" Grundkenntnisse der Teilnehmer(innen) im allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch gefestigt und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erweitert. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Der Kurs wurde vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Bildungsveranstaltung im Sinne des 2 Abs. 2 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) (AZ ) anerkannt. Nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG)/(gem. 10 Abs. 1 NBildUG) wird diese Bildungsveranstaltung für Teilzeitbeschäftigte anerkannt (AZ 1213/1270; VA-Nr ). Geeignet ist der Kurs für Lernende mit "verschütteten" Grundkenntnissen, aber auch für andere interessierte Teilnehmer(innen). Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag bis Freitag, Uhr J4H204 Michaela Rittmeyer 93,75 Euro Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

136 ENGLISCH KOMPAKTKURSE Englisch - Kompakt: Englische Woche für A2 - Bildungsfreistellung - Pfingstferien Geeignet für Lernende mit guten Grundkenntnissen, auch für andere interessierte Teilnehmer(innen). Der Kurs wird vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Bildungsveranstaltung im Sinne des 2 Abs. 2 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) anerkannt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Montag bis Freitag, Uhr J4H205 93,75 Euro Business English for Beginners Neue Ausgabe A1 Englisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Kompakt Pfingstferien Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur zum Auffrischen! Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die englischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr J4H206 Monika Seefeld 53,00 Euro Material wird bereitgestellt Englisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise - Kompakt - Sommerferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr J4H207 Monika Seefeld 53,00 Euro Material wird bereitgestellt Englisch Konversation A2-B1 - Kompakt - Sommerferien Do you often face the problem that you understand English well when you read or listen to people talk but whenever you need to use it in conversation the words just do not seem to come to you? This class aims at practicing talking in all kinds of situations, starting with simple everyday conversations and continuing with some basic discussions (topics will be based on the needs/wishes of participants). It will help to reactivate your vocabulary and enable you to become self-confident in talking to people in English. All you need is a basic knowledge of the language and the wish to get talking. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 2x Dienstag, 2x Mittwoch und 2x Donnerstag, Uhr J4H236 Dr. Daniel F. Floyd 50,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

137 ENGLISCH FÜR DIE REISE ENGLISCH FÜR DIE REISE (ABENDS, FERIENKURS, WOCHENENDE) Englisch A1 Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur zum Auffrischen! Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die englischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H208 Uta Huhn 50,00 Euro Englisch für den Urlaub. Einstieg in Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H209 Sarah Völkers 50,00 Euro Material nach Absprache Mücheln, Sekundarschule, A.-Scheibner-Ring 1 11x Donnerstag, Uhr J4S106 Walentina Dietze 55,00 Euro Material nach Absprache Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Für die Reise Sie wollen reisen und möchten ganz in Ruhe Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Grammatik in möglichst kleinen Dosen? Schon mal etwas über das Land und die Leute erfahren? Dann sind Sie hier richtig, wenn Sie über geringe Vorkenntnisse verfügen. Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Mittwoch, Uhr Kein Unterricht am , und J4H210 Constanze Burchert 75,00 Euro Great! A1, ca. ab Lekt. 4 Sprachen Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Für die Reise - Aufbaukurs II Sie erweitern und vertiefen bereits vorhandene Sprachkenntnisse für Situationen wie Flüge und Unterbringung buchen, Sehenswürdigkeiten besuchen, Mietwagen buchen, Restaurant, Shopping, Gespräche über kulturelle Veranstaltungen, Arztbesuche u.a. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H211 Uta Huhn 75,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

138 ENGLISCH FÜR DIE REISE, STANDARDKURSE Englisch für die Reise A1 Auffrischung - Kompakt am Freitag Wenn Sie schon einmal vor langer Zeit Englischunterricht hatten, sich aber besonders auf Reisen unsicher beim Reden fühlen, ist hier eine kompakte Gelegenheit für Fast- Anfänger wichtigste Wendungen für das "Überleben" auf Englisch wiederzuerlernen und zu üben. Es werden einfachste sprachliche Mittel zu folgenden Themen behandelt: - nach Informationen fragen - im Restaurant - Wegbeschreibung - Wetter - Einkaufen - gesundheitliche Beschwerden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 6x Freitag, Uhr J4S100 Margitta Gatz 47,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch für die Reise A1-A2 Auffrischung - Kompakt am Wochenende Sie haben einfachste Kenntnisse der englischen Sprache (Stufe A1) und möchten ihr Englisch so kurz vor der Reisesaison fit machen. Hier werden einige klassische Themen behandelt, zu denen Sie sich mit mehr Sicherheit äußern möchten wie - Informationen geben/erfragen - Wegbeschreibung - Essen gehen - Einkaufen - gesundheitliche Beschwerden. Um auf längere Sicht stabile Fertigkeiten zu trainieren und auszubauen, bietet sich bereits ab Februar/März oder in der Folge ein Standardkurs an. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr J4S102 Margitta Gatz 28,50 Euro Material der Kursleiterin ENGLISCH STANDARDKURSE (NACHMITTAGS, ABENDS) Kurse am Vormittag oder frühen Nachmittag finden Sie ab Seite 153. In den Kursen für Anfänger ohne Vorkenntnisse geht es sehr behutsam voran, es wird viel wiederholt und darauf Rücksicht genommen, dass fast jedes Wort in Laut- und Schriftform neu erlernt werden muss. Wer mindestens 2-3 Jahre Schulenglisch hatte und sich selbst als Anfänger einstuft, sollte sich möglichst beraten lassen, welche Standardkurse (z. B. mit geringen Vorkenntnissen oder mit Vorkenntnissen ) geeignet sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit sich in einer Kursgruppe ein möglichst ähnliches Ausgangsniveau einstellt und sich niemand unter- oder überfordert fühlt. Für die Reise oder Standardkurs was ist der Unterschied? Lesen Sie weiter auf Seite 124! Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

139 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch für Anfänger Niveaustufe A1 Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Englischkenntnisse? Sie haben noch nie Englisch gelernt oder alles vergessen, haben aber Interesse an Land und Leuten? Dann lernen Sie doch in diesem Kurs alles, was Sie brauchen, um mit den Menschen in Kontakt treten zu können. Sie lernen sich und andere vorzustellen, Ihre Meinung zu sagen und Vorschläge zu machen. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Sie werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H212 Katharina Rose 45,00 Euro Network Now A1 Starter Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 12x Montag, Uhr J4S103 Monika Seefeld 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H213 Michaela Rittmeyer 65,00 Euro Network Now A1 Starter Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J4S105 70,00 Euro Easy English A1.1; ab Lekt. 1 Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen. (Johann Wolfgang von Goethe) Sprachen Englisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Montag, Uhr J4H214 Katharina Rose 45,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 3/4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H215 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A1.1 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

140 ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H216 Katharina Rose 45,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 3/4 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J4S011 Kathrin Gaudig 90,00 Euro Easy English A1.1; ab Lekt. 6 Englisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H217 Marion Rose 85,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 4 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Dienstag, Uhr J4H218 Michaela Rittmeyer 70,00 Euro Network Now A1 Starter, ca. ab Lekt. 4/5 Englisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 9x Montag, Uhr J4H219 Katharina Rose 45,00 Euro Network Now A1 Starter, ab Lekt. 5/6 Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1, Raum 4 14x Mittwoch, Uhr J4S012 Angelika Schmieder 70,00 Euro Easy English A1.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr, bitte die Einzeltermine beachten! J4S013 Gisela Grün 75,00 Euro Easy English A1.1 Englisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr, bitte die Einzeltermine beachten! J4S016 Kathrin Gaudig 90,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 13 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

141 ENGLISCH STANDARDKURSE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S014 Gerlinde Trischler 80,80 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 14 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4S017 60,00 Euro Easy English A1.1, ab Lekt. 14 Tipp: Keine Angst vor Fehlern! Sprechen lernt man am besten durch ständiges Probieren und aktive Beteiligung. Nobody is perfect. Englisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 18x Dienstag, Uhr J4S015 Monika Seefeld 90,00 Euro Die folgenden Kurse A1 beginnen mit den gleichen Themen wie Anfängerkurse ohne Vorkenntnisse und sind auch bestens zum Auffrischen früher erworbener Grundkenntnisse geeignet: Bekanntmachen, Small Talk, Familie, Nach dem Weg fragen, Einkaufen Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung von Anfang an Sie hatten in Ihrer Schul- oder Ausbildungszeit Englisch, aber davon ist nur noch wenig verwertbar und Sie suchen daher einen Anfängerkurs? Dann ist dieser Kurs das richtige Angebot für Sie. Es werden die gleichen Themen wie im Anfängerkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse bearbeitet: - begrüßen, verabschieden - sich und andere vorstellen - Speisen und Getränke bestellen - Small Talk - Zahlen, Zeiten - Einkaufen - Wegbeschreibung u.v.a. Der Unterschied besteht darin, dass der Unterricht optimal auf Reaktivierung, Wiederholung und Erweiterung ausgerichtet ist. Sprachen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Dienstag, Uhr J4H220 Michaela Rittmeyer 70,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 1 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 11x Montag, Uhr J4S104 55,00 Euro Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Mittwoch, Uhr J4S108 Antje Becker 60,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

142 ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1 Refresher Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Englisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H221 Sarah Völkers 50,00 Euro Intermezzo Englisch A1 Englisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr; bitte die Einzeltermine beachten! J4S020 Gisela Grün 75,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 4 Englisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr J4S021 Dagmar Bieberle 75,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 7 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J4S019 75,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 6 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J4S022 Annekathrin Naujoks 50,00 Euro Great A1, ab Lekt. 5 Englisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Braunsbedra, MUEG, Geiseltalstr. 1 12x Donnerstag, Uhr J4S018 Katharina Fischer 60,00 Euro Material nach Absprache Englisch A1.14 Anfänger mit Vorkenntnissen Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr J4S024 Constanze Burchert 75,00 Euro Great A1, ab Lekt. 8 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

143 Englisch A1.15 Anfänger mit Vorkenntnissen ENGLISCH STANDARDKURSE Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Dienstag, Uhr J4S025 Constanze Burchert 75,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 13 Englisch A1-A2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Donnerstag, Uhr J4H222 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr; bitte Einzeltermine beachten! J4S027 Kathrin Gaudig 90,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S028 Anna Ptitsyna 105,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4S026 Annekathrin Naujoks 50,00 Euro Network Now A1 Sprachen Vorkenntnisse selbst testen auf Englisch Standardkurse Niveaustufe A2 Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 122. Erforderliche Vorkenntnisse: Niveaustufe A1 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

144 Englisch A2.3 ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H223 Katharina Rose 45,00 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 3/4 Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 18x Mittwoch, Uhr J4S030 Almut von Braunschweig 90,00 Euro Easy English A2.1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 15x Dienstag, Uhr J4H224 Susan Fretzer 75,00 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 3 Englisch A2.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H225 Michaela Rittmeyer 90,00 Euro Network Now A2.1, ca. ab Lekt. 4 Englisch A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H226 Katharina Rose 45,00 Euro Network Now A2.1, ca. ab Lekt. 5/6 Was bedeutet die Bezeichnung im Standardkurs Englisch A2.6? A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6. Lesen Sie weiter auf S Englisch A2.8 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Mittwoch, Uhr J4H227 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.2 Englisch A2.9 Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1, Raum 4 14x Dienstag, Uhr J4S031 Angelika Schmieder 70,00 Euro Great A2 ab Lekt. 9 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

145 ENGLISCH STANDARDKURSE Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4S033 60,00 Euro Easy English A2.2, ab Lekt. 6 Englisch A2.10 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S034 Anna Ptitsyna 80,00 Euro English Network 3, ab Lekt. 3 Englisch A2.11 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 16x Mittwoch, Uhr J4S032 Gudrun Hartwig-Förster 90,63 Euro Das angegebene Entgelt ist auf 8 Personen bezogen. NEXT A2/2 Englisch A2.14 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 16x Mittwoch, Uhr J4S035 Gudrun Hartwig-Förster 80,00 Euro Next A2/2 Englisch A2 Wiederholung und Festigung Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 18x Dienstag, Uhr J4S036 Anke Hildebrandt-Mirtschink 90,00 Euro Easy English A2.2 Englisch A2-B1 Refresher Dieser Refresher-Kurs ist genau richtig für Sie, wenn Sie schon einmal Englisch bis zum Level A2/B1 gelernt haben (ca. 5-6 Jahre Schulenglisch oder entsprechende VHS-Kurse) und vor allem die Scheu vor dem Sprechen verlieren und wieder "Ordnung" in Ihre Sprachkenntnisse bringen möchten. Wir geben Ihnen viele Gelegenheiten zum Sprechen und tragen dazu bei, dass Sie sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich immer sicherer in der Fremdsprache fühlen. Sprachen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Mittwoch, Uhr J4H228 Anja Kron 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch A2-B1 Refresher - Grammar and Translation Gezielte Wiederholung wichtiger Gebiete der englischen Grundgrammatik, z.b. Wiederholung der Zeiten, Relativsätze, Formen der Zukunft, Übungen zu aktuellen Themen. Einführung in das Übersetzen von Texten mit Übungen. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

146 ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Mittwoch, Uhr J4H229 Monika Seefeld 51,50 Euro Material nach Absprache Englisch Standardkurse Niveaustufe B1 Do you want to brush up your English and have fun? Then why not try this course? Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1-Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse auf Stufe A2, d. h. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen im Alltag (Familie, Urlaub, Freizeit, Wohnsituation, berufliche Tätigkeit) verständigen, auch wenn Sie noch Fehler machen. Die Bezeichnung "Englisch B1.4" bedeutet: B1 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 4 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu B1. bewegt. Die Stufe B1 wird im Allgemeinen mit der Zahl 12 bzw. 13 erreicht, also im Kurs B1.12/B1.13. Englisch B1.1 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr J4S043 Dagmar Bieberle 75,00 Euro Easy English B1.1, ab Lekt. 1 Englisch B1.2 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 1 18x Montag, Uhr J4S040 Monika Seefeld 90,00 Euro Easy English B1.1 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 15x Montag, Uhr J4S041 Marion Rose 75,00 Euro Great B1 Englisch B1.3 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 18x Mittwoch, Uhr J4S042 Annette Töpfer 90,00 Euro Headway B1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

147 Englisch B1.5 ENGLISCH FÜR DEN BERUF Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 Network Now B1.1, Lekt. 5 18x Dienstag, Uhr; nicht am J4H230 Bärbel Ahrens 90,00 Euro Englisch B1.11 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 12x Dienstag, Uhr J4S045 Vanessa Stein 60,00 Euro face2face Pre-Intermediate Englisch B1 Festigung und Erweiterung Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum x Montag, Uhr J4S044 Heike Helbig 80,00 Euro Englisch B1+ Festigung und Erweiterung Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Niveaustufe B1, wir beraten Sie dazu gern. Salzatal OT Höhnstedt, Sekundarschule, Schochwitzer Str. 8 18x Donnerstag, Uhr J4S046 90,00 Euro face2face intermediate ENGLISCH FÜR DEN BERUF (ABENDS) Englisch für den Beruf und Alltag A1-A2 - For Work and Life Sie suchen eine Möglichkeit, Ihr Englisch für den Gebrauch im Beruf und Alltag fit zu machen? Hier werden Sie viele Vokabeln und Grammatikkenntnisse auffrischen und neu dazulernen, um flüssiger sprechen zu können. Abwechslungsreiche Übungen für Ihre Aussprache sowie Ihr Hör- und Leseverständnis ergänzen das Kursprogramm und werden Ihnen Freude machen. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H231 Katrin Büttner 75,00 Euro Lifestyle. Elementary Coursebook CFO, asap, FYI, Ltd.. Englische Abkürzungen sind im heutigen Berufsalltag auch bei uns üblich. In unseren Business English -Kursen lernen Sie die wichtigsten Begriffe. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

148 ENGLISCH FÜR DEN BERUF Englisch für den Beruf und Alltag A2 - For Work and Life Für fortgeschrittene Anfänger Sie können sich bereits in elementaren Situationen des Alltags auf Englisch verständigen und möchten Ihre guten Kenntnisse auffrischen und in einem berufsbezogenen Kontext erweitern? Sehr gut! Dann nehmen Sie sich Zeit für diesen Kurs. Neben den Themen aus der täglichen Arbeitswelt - wie zum Beispiel Telefonate, Briefe, s und Memos - wird auch Grammatik wiederholt und viel, viel Englisch gesprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Montag, Uhr J4H232 Franziska Tiepolt 60,00 Euro Business English for Beginners A2 Englisch für den Beruf A2+ Dieser Kurs richtet sich an Lernende wie z. B. Angestellte in Büroberufen, Sachbearbeiter, Assistenten. Ihre Vorkenntnisse sollten etwa der Stufe A2 entsprechen, d. h. Sie können sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und schon einfache grammatische Strukturen verwenden. Mögliche Themen, die am 1. Abend zur Auswahl stehen: telephoning, making appointments/arrangements, visitors, s, business trips etc. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S109 Annekathrin Naujoks 50,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch für den Beruf und Alltag B1 - For Work and Life Vorkenntnisse: sehr gute Grundkenntnisse Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 15x Donnerstag, Uhr J4H233 Katrin Büttner 75,00 Euro Lifestyle. Intermediate Coursebook Englisch für den Beruf - Refresher B1 Möchten Sie Ihre sehr guten Grundkenntnisse wieder aktivieren? Inhalte unseres Kurses sind u. a. Themen aus der täglichen Kommunikation im Business, wie Small Talk, Produkte und Serviceleistungen von Unternehmen, Telefonate mit Geschäftspartnern, Terminabstimmungen, Geschäftsreisen, Vorbereitung und Teilnahme an Meetings, Struktur einer Präsentation, Lexik und Redewendungen für das ing. Vorkenntnisse: sehr gute Grundkenntnisse Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H234 Uta Huhn 60,00 Euro Basis for Business B1. New Edition Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

149 ENGLISCH MIT PRÜFUNG Englisch für den Beruf - Geschäftliche Telefonate in englischer Sprache English at work - Telephoning in English Wichtige Redewendungen für geschäftliche Telefonate in englischer Sprache - Anrufe entgegennehmen und weiterleiten, Terminvereinbarungen, Geschäftsreisen organisieren, Umgang mit Problemen der Kommunikation am Telefon. Vorkenntnisse der englischen Umgangssprache auf dem Niveau A2 sind wünschenswert Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 6x Montag, Uhr J4H235 Uta Huhn 30,00 Euro English for Telephoning ENGLISCH MIT PRÜFUNG telc Englischprüfungen Dual A1-A2_A2-B1_B1-B2_B2-C1 Die Kreisvolkshochschule bietet für alle o.g. Niveaustufen sogenannte duale telc Prüfungen als auch Einzelstufen-Prüfungen Englisch in Merseburg und Halle an. Besonderes Merkmal der Dual-Prüfungen ist der Test aller vier Fertigkeiten (Sprechen, Lesen, Hören Schreiben) auf jeweils zwei Niveaustufen, z. B. A2/B1. Je nach erreichter Punktzahl wird als Gesamtprädikat die untere (z. B. A2) oder obere Niveaustufe (B1) bescheinigt. Großer Vorteil dieser Prüfung ist, dass die Kandidaten der A2-B1 Prüfung, deren Ziel B1 war und diese Punkte nicht erreichen, nicht durchfallen, sondern dass statt B1 die Stufe A2 bescheinigt wird, sofern die Mindestpunktzahl für A2 erreicht wurde. Weitere Beratung unter Tel , nach Absprache können auch andere als die u.g. Prüfungstermine bzw. -arten vereinbart werden. Prüfung telc English B1/B2 Sie können hier Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse testen lassen und sich dabei an B1 oder B2 - der dritten bzw. vierten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens - messen. Bei Erreichung der Mindestpunktzahl erhalten Sie dann ein Zeugnis. Nach dem u.g. Anmeldeschluss sind auf Nachfrage im Einzelfall Anmeldungen zu einer erhöhten Gebühr möglich. Sprachen Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S401 Beate Sievert 110,00 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S400 Beate Sievert 110,00 Euro Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

150 ENGLISCH KONVERSATION telc English B2 Prüfung Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, 08: Uhr, Anmeldeschluss: J4S404 Beate Sievert 110,00 Euro Prüfung telc English B2-C1 University Skalierte Prüfung: bei Erreichung der Mindestpunktzahl erhalten Sie ein Zeugnis - je nach Punktzahl wird die Stufe B2 oder C1 bestätigt. Nach dem u.g. Anmeldeschluss sind auf Nachfrage im Einzelfall Anmeldungen zu einer erhöhten Gebühr möglich. Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, Anmeldeschluss: J4S402 Beate Sievert 150,00 160,00 Euro* Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr; Anmeldeschluss: J4S403 Beate Sievert 150,00 160,00 Euro* *je nach Anzahl der Prüfungsteilnehmer ENGLISCH KONVERSATION (ABENDS, AUCH KOMPAKT) Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 122. Englisch Konversation A2-B1 WELCOME! Mit Freude und in entspannter Atmosphäre lernen und sich austauschen, gemeinsam mit Menschen, die Ihre Interessen teilen. Sie haben bereits einige Englisch- Vorkenntnisse und möchten sprachlich "am Ball" bleiben, um sich noch besser auf Englisch verständigen zu können? Dann kommen Sie und "schnuppern" einfach einmal bei einer Probestunde mit. Wir freuen uns auf Sie! Die Vorkenntnisse sollten bei Stufe A2 liegen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 15x Mittwoch, Uhr J4S053-B 75,00 Euro Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 15 12x Montag, Uhr J4S023 Angelika Wölfer 60,00 Euro Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 18x Mittwoch, Uhr J4S051 Almut von Braunschweig 90,00 Euro Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

151 ENGLISCH KONVERSATION Salzatal OT Bennstedt, Am Gemeindezentrum 1 15x Dienstag, Uhr J4S052 Constance Balge 75,00 Euro Material der Kursleiterin Was bedeuten A2 B1 B2 C1? Welche Voraussetzungen sind für welche Niveaustufe erforderlich? Siehe Informationen ab Seite 122! Englisch Konversation A2-B1Traveling and Culture Wollen Sie Ihr Englisch schon einmal hier vor Ort mit einem Muttersprachler ausprobieren ohne erst in andere Länder zu reisen? Hier ist ein neues Angebot für Sie: Interested in English for traveling? Practice your skills with a native English speaker. Using prepared material and having a bit of fun with role playing and other exercises we can make your travels easier and more successful with a better ability to understand and be understood in English. Come join me for a fun and relaxed learning experience. Ihr Englisch sollte etwa der Stufe A2 entsprechen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 6x Dienstag, Uhr, aller 14 Tage J4S111 Jason Gabriel Mallory 37,50 Euro Material des Kursleiters Englisch Konversation A2-B1 - Kompakt - Sommerferien Do you often face the problem that you understand English well when you read or listen to people talk but whenever you need to use it in conversation the words just do not seem to come to you? This class aims at practicing talking in all kinds of situations, starting with simple everyday conversations and continuing with some basic discussions (topics will be based on the needs/wishes of participants). It will help to reactivate your vocabulary and enable you to become self-confident in talking to people in English. All you need is a basic knowledge of the language and the wish to get talking. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 2x Dienstag, 2x Mittwoch und 2x Donnerstag, Uhr J4H236 Dr. Daniel F. Floyd 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch Konversation B1-B2 Life and Business Ihre Englischkenntnisse könnten eine Auffrischung gebrauchen? Sie wollen aber keinen Standardkurs belegen, sondern zu 100% ihre Sprechfertigkeiten entwickeln und das in einer entspannten Atmosphäre? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Neben Themen, die sich spontan ergeben, geht es immer wieder um die Klassiker Urlaub, Aktuelles aus dem Tagesgeschehen. Wenn nötig, wird auch hin und wieder hinter die Sprach-Kulissen geschaut, um das grammatikalische Fundament sicherer zu machen. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

152 ENGLISCH KONVERSATION Überzeugen Sie sich von der angenehmen Lernatmosphäre bei einer unverbindlichen Probestunde zu Beginn. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 12x Montag, Uhr J4S053 Ingo Kunert 60,00 Euro Englisch Konversation B1-B2 Business and Life Überzeugen Sie sich von der angenehmen Lernatmosphäre bei einer unverbindlichen Probestunde zu Beginn. Voraussetzungen sind Sprechfertigkeiten oberhalb der Stufe B1. Themen sind u.a. aktuelles Tagesgeschehen, Gesellschaft, Medien, Landeskunde sowie Wünsche der Teilnehmer. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 12x Mittwoch, Uhr J4S054 Ingo Kunert 60,00 Euro Englisch Konversation B1-B2 You have gained substantial knowledge of the English language, and now you would like to apply it in conversations in a personal context and make it your active communications tool. Then you have made the right choice! Here you will be able to practice first and foremost your speaking and listening skills, as well as put your knowledge to use talking about a range of subjects. You can join at any time via taking a trial lesson and seeing for yourself what it is all about. Welcome aboard! Required level of English: B1 or above Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4S055 Anna Ptitsyna 90,00 Euro Material der Kursleiterin Englisch Konversation B2-C1 Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Englisch, Abitur Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 312 7x Donnerstag, Uhr J4H237 Dr. Daniel F. Floyd 63,00 Euro Material nach Absprache Englisch Konversation C1 Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Englisch, Abitur The course offers participants with a reasonable fluency in spoken English a chance to practice and improve their conversational skills. They will have the opportunity to share their experiences and find out more about the English-speaking world. Classes will focus on general discussions of a wide range of current issues and everyday topics, on reading of English literature as well as occasional work in grammar and vocabulary. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

153 ENGLISCH MIT MUßE Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Dienstag, Uhr J4H238 PD Dr. Werner Plehn 60,00 Euro English Unlimited C1 sowie Harper Lee "To kill a Mockingbird" ENGLISCH MIT MUßE (VORMITTAGS, NACHMITTAGS) Die folgenden Kurse richten sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Menschen und tun aktiv etwas für die "grauen Zellen". Wer schon einmal mit dem Englischlernen begonnen hat, sollte bitte die Kursberatung in Anspruch nehmen - persönlich in den Geschäftsstellen oder auch gern telefonisch. Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen Sie möchten ganz neu in die englische Sprache einsteigen? Oder Sie besitzen bereits erste Vorkenntnisse in Englisch und möchten nun wieder einsteigen? Ihnen ist dabei aber wichtig, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich mit ausreichend Zeit und Muße in die Sprache zu vertiefen? Dieser Kurs gibt Ihnen dazu die Gelegenheit: Langsam und wohldosiert werden Sie an die englische Sprache herangeführt. Viele Wiederholungen sorgen dafür, dass Sie sich das Gelernte gut einprägen können. Abwechslungsreiche Übungen und kleine, amüsante Anekdoten sorgen für Spaß und Unterhaltung im Unterricht. Zugleich können Sie auch Ihre eigenen Vorkenntnisse mit einbringen und Ihr Wissen über Land und Leute vertiefen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Dienstag, Uhr J4H239 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A1.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J4S110 50,00 Euro Easy English A1.1 Sprachen Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne und mit sehr geringen Vorkenntnissen Für die Reise Sie verfügen über keine oder sehr geringe Vorkenntnisse in der englischen Sprache? Dann steigen Sie in diesen Kurs ein und lernen Sie, sich zu Themen des täglichen Lebens zu äußern, wie Reisen und Freizeit. Sie werden in einer angenehmen Lernatmosphäre erfolgreich und mit Freude vorankommen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Material nach Absprache 10x Freitag, Uhr J4H240 Sabine Wessjohann 50,00 Euro Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

154 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Sie haben minimale Vorkenntnisse und stufen sich selbst eher als Anfänger(in) ein? Dann kommen Sie in diesen Kurs. Das Unterrichtstempo richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie trainieren alle wichtigen Redemittel, die im Alltag und auf Reisen benötigt werden (z.b. Begrüßung/Verabschiedung, Restaurant, Hotel, Apotheke, Einkauf etc.) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Mittwoch, Uhr J4H241 Marie-Luise Franke 75,00 Euro Easy English A1.1 Englisch mit Muße A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 Easy English A1.1, ab Lekt. 7 15x Mittwoch, Uhr J4S061 Gisela Grün 75,00 Euro Englisch mit Muße A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - English is fun Lernen Sie weiter Englisch ohne Druck, dafür mit Spaß! Unser Schwerpunkt ist das Sprechen. Mit interessanten Aktivitäten gestalten wir den Unterricht so, dass Sie die englische Sprache im Alltag anwenden können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 Material nach Absprache 7x Mittwoch, Uhr J4H242 Marie-Luise Franke 35,00 Euro Englisch mit Muße A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Sie haben Zeit und Lust und wollen in einer Gruppe ohne Leistungsdruck Englisch lernen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Sie lernen auf kreative Art, sich zunehmend sicher in einfachen Alltagssituationen zu verständigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H243 Monika Seefeld 76,50 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Sie möchten Ihre Basiskenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Grundwortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben vor allem das Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Englisch reagieren zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H244 Michaela Rittmeyer 85,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 1 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

155 Englisch mit Muße A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 16x Montag, Uhr J4H245 Marion Rose 80,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H246 Dr. Reinhard Schmid 65,00 Euro Network Now A1, ab Lekt. 5 Tipp: Grammatik ist kein Selbstzweck Nehmen Sie die Sprache so wie sie ist und akzeptieren Sie, dass Sie nicht immer zu 100% korrekt sprechen müssen, um verstanden zu werden. Englisch mit Muße A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Montag, Uhr J4H247 Ingrid Agthe 75,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 18x Mittwoch, Uhr J4H248 Marion Rose 90,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 9 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S062 Matthias Friedrich 60,00 Euro KEY A1, ab Lekt. 8 Englisch mit Muße A1.13 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H249 Marion Rose 85,00 Euro Easy English A1.2, ab Lekt. 10 Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Dienstag, Uhr J4H250 Waltraut Jung 76,50 Euro Easy English A1.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Mittwoch, Uhr J4H251 Waltraut Jung 76,50 Euro Easy English A1.2 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

156 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1.14 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H252 Monika Seefeld 76,50 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße A1.15 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 Material nach Absprache 15x Montag, Uhr J4H253 Monika Seefeld 76,50 Euro Englisch mit Muße A1-A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Great! A2 15x Dienstag, Uhr J4H254 Waltraut Jung 76,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Dienstag, Uhr; nicht am J4H255 Dörte Cordsen 65,00 Euro Magazine "Beaconette Englisch mit Muße A1-A2 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 16x Mittwoch, Uhr, kein Unterricht am J4H256 Gudrun Hartwig-Förster 80,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Donnerstag, Uhr J4H257 Waltraut Jung 76,50 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße - Leichte Konversation A1-A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H258 Marie-Luise Franke 35,00 Euro Material nach Absprache Tipp: Verstehen und Sprechen Im Kurs steht Verstehen und Sprechen im Vordergrund. Nehmen Sie deswegen so früh wie möglich jede Gelegenheit wahr, das Gelernte anzuwenden. Sie werden sehen: von Woche zu Woche wird es leichter. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

157 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.1 Englisch mit Muße Niveaustufe A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H259 Annemarie Vetterling 60,00 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Dienstag, Uhr J4H260 Ingrid Agthe 75,00 Euro Fairway A2, ab Lekt. 2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Donnerstag, Uhr J4H261 Waltraut Jung 76,50 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Donnerstag, Uhr J4H262 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.1 Englisch mit Muße A2.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H263 Marion Rose 85,00 Euro Great! A2, ab Lekt. 4 Englisch mit Muße A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H264 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.1 Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H265 Dr. Reinhard Schmid 65,00 Euro Network Now A2.1, ab Lekt. 5 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

158 ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2.8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H266 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H267 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H268 Marie-Luise Franke 70,00 Euro Network Now A2.2, ca. ab Lekt. 2 Englisch mit Muße A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 14x Dienstag, Uhr; nicht am J4H269 Cornelia Vehres 70,00 Euro English Network 3, ab Lekt. 5 Englisch mit Muße A2.13 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H270 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English A2.2 Was bedeuten A2 B1 B2 C1? Welche Voraussetzungen sind für welche Niveaustufe erforderlich? Siehe Informationen ab Seite 122! Englisch mit Muße Niveaustufe A2 - B2 Was können Sie auf den Stufen A2 und B1? Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

159 Englisch mit Muße A2-B1 ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H271 Ingrid Agthe 60,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Dienstag, Uhr J4H272 Monika Seefeld 76,50 Euro Easy English B1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Mittwoch, Uhr J4H273 Marion Rose 75,00 Euro Fairway 3, ab Lekt. 8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr, Kein Unterricht am J4H274 Gudrun Hartwig-Förster 80,00 Euro English Network Plus New Edition Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H275 Marie-Luise Franke 70,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H276 Monika Seefeld 76,50 Euro Material nach Absprache Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr, kein Unterricht am J4H277 Horst Ließ 75,00 Euro Material nach Absprache Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 16x Freitag, Uhr J4H278 Annette Töpfer 80,00 Euro Easy English B1.1, ab Lekt. 3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 18x Freitag, Uhr J4H279 Bärbel Ahrens 90,00 Euro Great! B1, ca. ab Lekt. 5 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

160 ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Montag, Uhr J4H280 Waltraut Jung 76,50 Euro "Read on" sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Dienstag, Uhr J4H281 Waltraut Jung 76,50 Euro Magazine "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr; nicht am J4H282 Sophia Irene Flesch 60,00 Euro A New Start Refresher A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr; nicht am J4H283 Sophia Irene Flesch 60,00 Euro Material nach Absprache Tipp: Wörter nicht isoliert voneinander lernen! Notieren Sie sich neue Wörter im Zusammenhang - so bleiben sie besser im Gedächtnis. Englisch mit Muße - Leichte Konversation A2-B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Montag, Uhr J4H284 Waltraut Jung 76,50 Euro "Read on" sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Mittwoch, Uhr J4H285 Waltraut Jung 76,50 Euro "Read on" sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J4H286 Marion Rose 80,00 Euro Great! Survival English. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H287 Waltraut Jung 76,50 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

161 ENGLISCH MIT MUßE Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 15x Montag, Uhr J4S065 Marion Rose 75,00 Euro Material nach Absprache Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J4S063 Gerlinde Trischler 75,00 Euro Easy English B1.1 Englisch mit Muße B1.6 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J4S064 Helga Landeck 75,80 Euro Key B1, ab Lekt. 6 Englisch mit Muße B1 - "As you like it" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08" 15x Freitag, Uhr J4H288 Bärbel Gollmitz 75,00 Euro Beaconette" und "The Beacon" Englisch mit Muße B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H289 Annette Töpfer 80,00 Euro Great! B1, ab Lekt. 3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Freitag, Uhr J4H290 Bärbel Ahrens 50,00 Euro Material nach Absprache Englisch mit Muße Konversation B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 16x Donnerstag, Uhr, kein Unterricht am J4H291 Gudrun Hartwig-Förster 80,00 Euro Magazine "The Beacon" Sprachen Englisch mit Muße B1-B2 The teacher is a native speaker. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H292 Matthew Boeckmann 55,00 Euro Network Now B1.2 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

162 ENGLISCH DAS BESONDERE ANGEBOT Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H293 Matthew Boeckmann 25,00 Euro Network Now B1.2 Don't count your chicken before they are hatched (Den Tag nicht vor dem Abend loben) ENGLISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT Englischsprachiger Rundgang - Burgen in Halle Während dieses Rundganges lernen Sie die älteste und die jüngste Burg an der Saale kennen. Wir werfen einen Blick in das heutige Kunstmuseum unseres Landes Sachsen- Anhalt und hören von der sagenumwobenen Burg Giebichenstein mit ihrer fast 900- jährigen Geschichte. Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Treffpunkt: Moritzburg 1x Mittwoch, Uhr J1H120 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Englischsprachiger Rundgang - Stadtgottesacker Der englischsprachige Rundgang führt zu einem der bedeutendsten Baudenkmale der Renaissance in Halle, dem Stadtgottesacker. Sie werden die Grabstätten der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Stadt und unserer Universität kennenlernen. Wer waren die Wohltäter, die unserer Stadt zu Ruhm und Glanz verhalfen? Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Treffpunkt: Leipziger Turm 1x Mittwoch, Uhr J1H121 Hans-Joachim Kress 5,00 Euro Wir suchen ständig qualifizierte Kursleiter(innen) auf Honorarbasis für Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und andere Sprachen der Welt! Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

163 ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG, ESTNISCH ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Englisch Lehrerfortbildung - Language Training with a native speaker Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr J4H294 Andrew John Hildebrandt 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr J4H295 Andrew John Hildebrandt 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr J4H296 Andrew John Hildebrandt 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr J4H297 Andrew John Hildebrandt 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr J4H298 Andrew John Hildebrandt 4,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, Uhr J4H299 Andrew John Hildebrandt 4,00 Euro ESTNISCH Estnisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Einstiegskurs In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen für erste Kontaktsituationen, z. B. Vorstellung, Begrüßung, Verabschiedung, nach der Herkunft und nach dem Befinden fragen. Sie werden befähigt, einfache Dialoge in Alltagssituationen, in Geschäften und in Restaurants zu führen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über Land und Leute. Sprachen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 5x Dienstag, Uhr J4H301 Nora Elisabeth Key 37,50 Euro Saame tuttavaks! Estonian for beginners Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

164 FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE FRANZÖSISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie auf Seite 122 ff. Vorkenntnisse: mind. Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Französisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Französisch für die Reise Französisch Standardkurse und Konversation FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE Französisch für die Reise A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hier sind Anfänger richtig, die sich wichtige Wörter, Wendungen und Kenntnisse über Land und Leute aneignen möchten. Themen wie Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Touristen-Information sowie öffentliche Verkehrsmittel stehen auf dem Programm. Aus erster Hand erfahren Sie außerdem viel Wissenswertes über Frankreich und bekommen wertvolle Tipps für Ihren nächsten Urlaub. Die Grammatik spielt kaum eine Rolle. Sollten Sie Gefallen an dieser Sprache finden, ist ein Weiterlernen in einem Standardkurs selbstverständlich möglich. In allen Kursen wird Material der Kursleiterin verwendet. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 8x Donnerstag, Uhr J4S200 Elke Schäfer 40,00 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 8x Montag, Uhr J4S201 47,50 Euro Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 9x Montag, Uhr J4S202 Cornelia Berger 48,60 Euro Französisch Schnupperkurs - Nicht sprachlos auf Reisen - Kompakt am Wochenende Das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Französisch zu lernen und für die ein Selbstlernkurs keine Alternative ist. Sprache muss mit anderen geübt werden und hier unterstützt Sie dabei eine erfahrene Kursleiterin mit viel Schwung und Spaß. Die Konzentration liegt auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos vor Ort in Frankreich zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man mit wenig Vokabular sich in einigen klassischen Situationen hilft. Bei Interesse kann ein Fortsetzungswochenende vereinbart werden. Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

165 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr J4S203 Cornelia Berger 29,00 Euro Material der Kursleiterin Französisch Schnupperkurs - Nicht sprachlos auf Reisen - Kompakt in der Woche Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 3x Mittwoch, Uhr und 2x Freitag, Uhr J4S204 Cornelia Berger 32,00 Euro Material der Kursleiterin Französisch für die Reise A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs erwerben Sie Schritt für Schritt und mit Spaß Grundkenntnisse der französischen Sprache und werden von Anfang an zum Sprechen angeregt. Wenn Sie noch einige Wörter/Sätze wissen und relativ elementar beginnen möchten - hier ist die Gelegenheit! Sier werden außerdem viel Wissenswertes über Land und Leute erfahren und erhalten zahlreiche praktische Tipps und Informationen aus erster Hand für einen herrlichen Frankreichurlaub. Bienvenue! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S207 Cornelia Berger 81,00 Euro Material der Kursleiterin FRANZÖSISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf S. 122 ff. Bienvenue! Französisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Bienvenue! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Französischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Französisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u.a. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Sie werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben! Sprachen Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 10x Montag, Uhr J4S205 Elke Schäfer 50,00 Euro Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 15x Mittwoch, Uhr J4H302 Dr. Stefanie Schwabe 75,00 Euro Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

166 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Französisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Sie lieben Frankreich, können sagen, wie Sie heißen und einen Kaffee bestellen? Sehr gut! Wollen Sie Ihre Sprechfertigkeiten weiter ausbauen? Dann kommen Sie doch in unseren Kurs! Bienvenue! Willkommen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4H306 Marie-Luise Franke 75,00 Euro Französisch für den Urlaub A1 Für die Reise oder Standardkurs was ist der Unterschied? Lesen Sie weiter auf Seite 124! Französisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Einstieg in Sprache und Kultur Sie erwerben Schritt für Schritt und mit Spaß und Motivation Grundkenntnisse der französischen Sprache und werden von Anfang an zum Sprechen angeregt. Sie erfahren außerdem viel Wissenswertes über Land und Leute Frankreichs und erhalten zahlreiche praktische Tipps und Informationen aus erster Hand für einen herrlichen Frankreichurlaub. Bienvenue! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 12x Dienstag, Uhr, kein Unterricht am J4H305 Elke Schäfer 60,00 Euro Material nach Absprache Französisch A1.3 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 16x Montag, Uhr J4H304 Dr. Uwe Dietzel 80,00 Euro Voyages neu A1, ab Lekt. 3 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 15x Donnerstag, Uhr J4H303 Dr. Stefanie Schwabe 75,00 Euro Voyages neu A1, ab Lekt. 3 Französisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Mittwoch, Uhr J4H307 Lisa Schwermer-Funke 50,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

167 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Französisch A1+ fortgeschrittene Anfänger - am Vormittag Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Vorkenntnisse: ca. 6 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 13x Donnerstag, Uhr J4H308 Saskia Germer 65,00 Euro Voyages neu 2 Französisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen am Abend Sie möchten Ihr Französisch auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben, wollen wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Vorkenntnisse: ca. 2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 7x Mittwoch, Uhr J4H309 Lisa Schwermer-Funke 35,00 Euro Französisch A1+ Auffrischung Mit einem speziell zur Wiederholung geeigneten Lehrbuch werden hier Interessenten angesprochen, die ihre Kenntnisse peu à peu wiederholen, konsolidieren und reaktivieren möchten, wie z.b. Wiedereinsteiger auf dem A1-Niveau, die nicht bei "Null" anfangen möchten. Hier finden Sie viele Gelegenheiten, Vokabeln, Wendungen und vor allem Sprechfertigkeiten für Alltagssituationen zu festigen und auszubauen. Gern können Sie zu Kursbeginn eine Probestunde vereinbaren! Bienvenue! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J4S208 Cornelia Berger 70,00 Euro Intermezzo Französisch A1 Sprachen Französisch mit Muße A1-A2 - am Vormittag Für leicht Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Donnerstag, Uhr J4H311 Katrin Engelhardt 75,00 Euro Französisch A2 - am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr, nicht am J4H312 Elke Schäfer 50,00 Euro Material nach Absprache Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

168 FRANZÖSISCH STANDARD UND KONVERSATION Französisch A2 am Abend Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 10x Mittwoch, Uhr J4S211 Elke Schäfer 50,00 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 10x Donnerstag, Uhr J4S212 Elke Schäfer 50,00 Euro Französisch A2.7 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J4S209 Cornelia Berger 50,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 7B Französisch A2.10 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4S210 Cornelia Berger 65,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 10 Französisch A2.11 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 19x Mittwoch, Uhr J4H313 Dr. Uwe Dietzel 95,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 11 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 15x Dienstag, Uhr J4H314 Christina Enkelmann 75,00 Euro Voyages 2, ab Lekt. 11 Französisch B1.1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 15x Mittwoch, Uhr J4H315 Dr. Uwe Dietzel 75,00 Euro Voyages 3 Französisch B1 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 15x Mittwoch, Uhr J4H316 Ondine Frochaux 75,00 Euro Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

169 Französisch Konversation B1-B2 FRANZÖSISCH, GRIECHISCH Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Lassen Sie Ihr Französisch nicht einrosten! In dieser Gruppe macht Lernen Spaß. Sprechfähigkeit wird geübt und Grammatik wiederholt. Es wird mit der Sprachzeitung "Revue de la presse" als Grundlage gearbeitet. Diese Zeitung enthält Originalartikel aus der frankophonen Presse und bietet interessante Beiträge zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Technik, Umwelt und Freizeit. Es wird vor allem aus Frankreich, aber auch über andere Regionen der Welt, in denen die französische Sprache zu Hause ist, berichtet. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 23 15x Donnerstag, Uhr J4H317 Ondine Frochaux 75,00 Euro Was bedeuten A2 B1 B2 C1? Welche Voraussetzungen sind für welche Niveaustufe erforderlich? Siehe Informationen ab Seite 122! GRIECHISCH Griechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse "Griechisch aus erster Hand" - Neu-Griechisch - gar nicht so schwer zu lernen Unsere Dozentin vermittelt Ihnen die griechische Schrift und die Aussprache. Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise vorbereitet. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 10x Mittwoch, Uhr, nicht am J4H400 Anna Armenini 50,00 Euro Kalimera Neu Sprachen Griechisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Nachdem Sie die griechische Schrift lesen und schreiben und erste einfache Gespräche führen können, werden Sie in unserem Kurs diese Kenntnisse weiter vertiefen. Als Muttersprachlerin wird Sie Ihre Dozentin mit vielen nützlichen landeskundlichen Informationen versorgen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 6 10x Mittwoch, Uhr, kein Unterricht am J4H401 Anna Armenini 50,00 Euro Kalimera Neu Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

170 IRISCH, ITALIENISCH FÜR DIE REISE IRISCH Irisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kurzkurs Irisch-Gälisch ist die erste Nationalsprache von Irland und gehört wie das Schottisch- Gälische, Walisische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Heute wird es vor allem an der Westküste Irlands gesprochen. Ziel der drei Abende ist es, interessierten Teilnehmer(innen) einen guten Einstieg in diese interessante Sprache zu bieten: Aussprache, Begrüßungs- und Verabschiedungswendungen sowie Lexik zum Führen kleiner Alltagsgespräche und Grundkenntnisse der Grammatik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H402 Dr. Britta Schulze-Thulin 15,00 Euro Irisch-Gälisch - Wort für Wort ITALIENISCH Informationen zu den Niveaustufen finden Sie auf Seite 122. Vorkenntnisse: mind. Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Italienisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Italienisch für die Reise Italienisch Standardkurse und Konversation ITALIENISCH FÜR DIE REISE Italienisch für die Reise A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs bietet allen Interessenten, die bisher keine Gelegenheit hatten, Italienisch zu lernen, einen moderaten und entspannten Einstieg in diese Fremdsprache. In einer erfrischenden Unterrichtsatmosphäre lernen Sie erste Worte und Wendungen für Situationen auf Reisen in Italien. Der Unterricht führt in kleinen, gleichmäßigen Schritten zum Erfolg, wobei nicht nur die Sprache, sondern auch italienischer Alltag und italienische Lebensart vermittelt werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 8x Mittwoch, Uhr J4S232 Michelle Christin Böckel 60,00 Euro Material nach Absprache Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

171 ITALIENISCH FÜR DIE REISE Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt - Pfingstferien Eine schöne Reise können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Entwickeln der kommunikativen Fähigkeiten in verschiedenen, für eine Reise relevanten, Situationen, z. B. "Auf dem Flughafen", "Im Hotel", "Auf dem Markt". Der Grammatikerwerb erfolgt anwendungsbezogen, nicht systematisch und tritt generell hinter den kommunikativen Aspekt zurück. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr J4H403 Tamara Olivieri 55,00 Euro Material der Kursleiterin Für die Reise oder Standardkurs was ist der Unterschied? Lesen Sie weiter auf Seite 124! Italienisch Schnupperkurs - Nicht sprachlos auf Reisen - Kompakt am Wochenende Das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Italienisch zu lernen und die (richtigerweise) einen Selbstlernkurs nicht als Alternative ansehen. Sprache muss mit anderen Menschen geübt werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos in Italien zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man mit wenig Vokabular sich in einigen klassischen Situationen auf Reisen hilft. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr J4S230 Michelle Christin Böckel 28,50 Euro Material der Kursleiterin Sprachen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr J4S231 Michelle Christin Böckel 28,50 Euro Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise Kompakt - Sommerferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr J4H404 Dr. Uwe Dietzel 50,00 Euro Italienisch für den Urlaub Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

172 ITALIENISCH STANDARD UND KONVERSATION ITALIENISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Buongiorno a tutti! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Italienischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u.a. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 12x Donnerstag, Uhr J4H405 Dr. Uwe Dietzel 60,00 Euro Con piacere A1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H406 Mara Papaccio 60,00 Euro Con piacere A1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H407 Sebastian Meier 50,00 Euro Con piacere A1 Ciao! Buon giorno! Arrividerci! Wir machen Sie fit für den nächsten Trip nach Italien. Italienisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 16x Montag, Uhr J4H408 Dr. Uwe Dietzel 80,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 2 Italienisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 12x Freitag, Uhr, nicht am J4H409 Mara Papaccio 60,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 4 Italienisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H410 Sebastian Meier 60,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 4 Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

173 Italienisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen ITALIENISCH STANDARD UND KONVERSATION Sie möchten Ihr Italienisch auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben, wollen wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Dienstag, Uhr, nicht am J4H411 Gerda Zeiner 60,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 7 Italienisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen - am Vormittag Geeignet auch für Wiedereinsteiger. Sie möchten Ihre Basiskenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Grundwortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben vor allem das Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Italienisch reagieren zu können. Vorkenntnisse: ca. 6 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H412 Dr. Uwe Dietzel 50,00 Euro Con piacere A1, ab Lekt. 9 Italienisch A1 Auffrischung Teil 2 - am Vormittag Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Italienisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr, nicht am J4H413 Mara Papaccio 70,00 Euro Material nach Absprache Sprachen Italienisch A2.2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Für leicht Fortgeschrittene. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

174 ITALIENISCH STANDARD UND KONVERSATION Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 18x Donnerstag, Uhr J4H414 Dr. Uwe Dietzel 90,00 Euro Con piacere A2, ab Lekt. 2 Italienisch A2.8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Mittwoch, Uhr, nicht am J4H415 Christina Enkelmann 75,00 Euro Con piacere A2, ca. ab Lekt. 8 Italienisch A2 Festigung und Erweiterung Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 10x Montag, Uhr J4S233 Anna Wille 50,00 Euro Italienisch B1 Gern können Sie zu Kursbeginn eine Probestunde vereinbaren! Benvenuto! Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-05-N 10x Montag, Uhr J4S234 Roberto Rizzuto 50,00 Euro Con piacere B1 Italienisch B1.10 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 14x Mittwoch, Uhr, nicht am J4H416 Tamara Olivieri 73,00 Euro Material der Kursleiterin und Allegro B1, ab Lekt. 10 Italienisch Konversation B1-B2 Wenn Sie bereits über gute Grundkenntnisse* verfügen und diese Kenntnisse in einer angenehmen Atmosphäre vertiefen wollen, sind Sie hier richtig. Sie erweitern Ihren Wortschatz und trainieren vor allem Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit. In einer entspannten Kursatmosphäre wollen wir gemeinsam über Reisen, Kunst, Kultur und Aktuelles sprechen. Auch Grammatik als unverzichtbare Grundlage der Konversation wird immer wieder einfließen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H417 Tamara Olivieri 55,00 Euro Material der Kursleiterin Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

175 JAPANISCH JAPANISCH Japanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie interessieren sich für Japan? Sie planen vielleicht eine Reise? Dann kommen Sie diesem Land näher! Der Kurs bietet einen ersten Einblick in die japanische Sprache, Kultur und Sitten, Geschichte und Denkweise. Sie lernen die Grundzüge der Phonetik und Schriftzeichen und erste Sätze für einfache Gespräche. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet, die schon Japanisch gelernt haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H501 Chiai Seiwerth 38,00 Euro Material des Kursleiters Japanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der japanischen Sprache und der japanischen Schrift und Aussprache vertraut gemacht. Sie lernen unter anderem, zu grüßen, sich und andere vorzustellen, Adressen und Telefonnummern anzugeben, Zählwörter zu verwenden, Richtungen anzugeben, ein Restaurant zu besuchen und einen Besuch zu meistern. Ein kurzer Gang durch die japanische Geschichte und die japanische Kultur fließt mit ein. Grundlage für den Unterricht ist das Lehrbuch "Japanisch im Sauseschritt". Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 201 1x Mittwoch, Uhr und 6x Mittwoch, Uhr J4H502 Heinzjürgen Herrmann 50,00 Euro Material nach Absprache Japanisch zum Kennenlernen - Anfänger ohne Vorkenntnisse Im Kurs lernen Sie zwei der drei japanischen Schriften, die Hiragana und Katakana, und sind am Ende des Kurses in der Lage, die beiden Zeichensysteme zu verstehen. Sie lernen in jeder Stunde Grammatik mit Beispielen und üben Japanisch zu sprechen. Um sich an japanische Unterhaltung zu gewöhnen, hören Sie immer einen kleinen Dialog von CD. Sprachen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 9x Dienstag, Uhr J4H503 Masato Sekine 48,00 Euro Material des Kursleiters Was bedeuten A2 B1 B2 C1? Welche Voraussetzungen sind für welche Niveaustufe erforderlich? Siehe Informationen ab Seite 122! Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

176 ITALIENISCH STANDARD UND KONVERSATION LATEIN Latein - 1. Semester - Kompakt Sind Sie interessiert, Latein für Studium und Beruf oder aus Neugier zu erlernen? Neben den Fähigkeiten, grundlegende grammatische Formen zu bilden und einfache Lateinische Sätze zu übersetzen, wird auch ein Einblick in die antike Welt vermittelt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 1x Montag bis Freitag, Uhr J4H504 Pierre Motylewicz 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen Latein - 2. Semester - Kompakt Hier vertiefen Sie Kenntnisse, die im ersten Semester erworben wurden. Neben der Fähigkeit auch komplexere Texte zu erschließen, steht der Umgang mit Wörterbuch und Grammatik im Fokus, um auch eigenständig kurze, fremde Texte, wie Inschriften, Fachtermini oder Sprichwörter erschließen zu können. Abgerundet wird der Kurs durch einen Einblick in antike Sagen und Legenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 1x Montag bis Freitag, Uhr J4H505 Pierre Motylewicz 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen Latein 1. Semester Sind Sie interessiert, Latein für Studium und Beruf oder aus Neugier und Wissensdurst zu erlernen? Neben den Fähigkeiten, grundlegende grammatische Formen zu erkennen und zu bilden und einfache Lateinische Sätze zu übersetzen, wird auch ein Einblick in die antike Welt vermittelt. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H506 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen Latein 2. Semester Hier vertiefen Sie Kenntnisse, die im ersten Semester erworben wurden. Neben der Fähigkeit, auch komplexere Texte zu erschließen, steht der Umgang mit Wörterbuch und Grammatik im Fokus, um auch eigenständig kurze, fremde Texte, wie Inschriften, Fachtermini oder Sprichwörter erschließen zu können. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Dienstag, Uhr J4H507 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

177 Latein 3. Semester NEUHEBRÄISCH Dieser Kurs baut auf dem zweiten Semester auf, kann aber auch zur Auffrischung lange verschütteter Lateinkenntnisse genutzt werden. Er schließt die Lehrbuchphase ab und ermöglicht den Start in Originallektüre, wie Caesar oder Cicero, indem er auch die komplizierteren Details der lateinischen Grammatik erklärt, einen Einblick in Stilmittel und Grundlagen der antiken Dichtung gewährt und die Vermittlung eines Grundwortschatzes abschließt. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Mittwoch, Uhr J4H508 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen NEUHEBRÄISCH Neu-Hebräisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Schalom! Und wie weiter? Das können Sie in unserem Kurs erfahren. Unser Dozent unterrichtet Neu-Hebräisch, die Sprache des heutigen Israel. Sie lernen die hebräischen Schriftzeichen und grammatischen Strukturen kennen, lesen kurze Texte und sprechen einfache Sätze. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur, Festtage und Traditionen. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 16 9x Dienstag, Uhr J4H509 Avi Deutsch 45,00 Euro Ivrit - Schritt für Schritt:, Lekt. 1-4 Neu-Hebräisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester; der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H510 Avi Deutsch 45,00 Euro Ivrit - Schritt für Schritt:, Lekt. 5-8 Sprachen Neu-Hebräisch A1-A2 Vorkenntnisse: ca. 7 VHS-Semester; Für leicht Fortgeschrittene. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H511 Avi Deutsch 45,00 Euro Ivrit - Schritt für Schritt:, Lekt Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

178 NIEDERLÄNDISCH, NORWEGISCH NIEDERLÄNDISCH Niederländisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die ersten Grundkenntnisse der niederländischen Sprache zu erwerben. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H512 Dr. Uwe Genetzke 60,00 Euro Taal vitaal Niederländisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Sie möchten die Sprache und Kultur der Niederlande näher kennen lernen und Ihre bisherigen Kenntnisse erweitern? Dann sind Sie bei uns richtig. Sie bauen ihre "lees-; spreek-, schrijf- en luistervaardigheden" durch verschiedene Übungen weiter aus. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H513 Dr. Uwe Genetzke 60,00 Euro Taal vitaal Sprachen sind die Stammbäume der Nationen. (Samuel Johnson) NORWEGISCH Norwegisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hjertelig velkommen! Norwegen, das Land der Fjorde, Berge, Hochebenen und Trolle: ob Sie einen Urlaub planen oder vorhaben dorthin, auszuwandern, Norwegisch lernen ist für Deutschsprachige einfach. Vieles lässt sich aus dem Deutschen und Englischen ableiten. Wortschatz, Aussprache und Grammatik müssen jedoch geübt werden. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Mittwoch, Uhr J4H514 Martin Schmidt 50,00 Euro Et ar i Norge Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

179 POLNISCH POLNISCH Polnisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Witajcie! Ein leichter, lebendiger und effektiver Einstieg in die polnische Sprache, Kultur und Lebensweise wird Ihnen ermöglicht. Ihnen werden Grundlagen vermittelt, die Sie in die Welt des Polnischen hinein - und an Ihr Ziel, Polnisch zu sprechen, heranführen. Thematisch werden alltägliche, berufliche und touristische Interessen erwachsener Lerner berücksichtigt. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Serdecznie witam! Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Dienstag, Uhr J4H515 Magdalena Graczyk-Zatorska 50,00 Euro Material nach Absprache Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 10x Mittwoch, Uhr J4S240 Grazyna Werner 75,00 Euro Übungsbuch Polnisch und "Po polsku bez problemu" Polnisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Haben Sie sich schon mal mit der polnischen Sprache beschäftigt oder einen Kurs gemacht? Wollen Sie die Sprache weiter kennenlernen? Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wortschatz zu erweitern, die Grammatik zu erlernen, zu wiederholen und hilft Ihnen, in alltäglichen Situationen sicherer zu sprechen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 Material nach Absprache 13x Mittwoch, Uhr J4H516 Magdalena Graczyk-Zatorska 65,00 Euro Polnisch A1 fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca. 6 VHS-Semester Sie sprechen und verstehen schon etwas Polnisch und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen? Der Kurs bietet Ihnen dazu eine gute Gelegenheit. Die Themen umfassen vor allem die Bereiche Reisen und Wohnen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin, Fachdidaktikerin sowie Autorin des Lehr- und des Übungsbuches, die im Kurs eingesetzt werden. Auch für Quereinsteiger geeignet. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J4H517 Grazyna Werner 50,00 Euro Übungsbuch Polnisch und Po polsku bez problemu Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

180 Polnisch B1+ PORTUGIESISCH Voraussetzungen sind Kenntnisse etwa auf Stufe B1, d.h. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet und sie können sich u.a. einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Gern können Sie eine Probestunde zu Kursbeginn vereinbaren. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 12x Donnerstag, Uhr J4S242 Grazyna Werner 60,00 Euro PORTUGIESISCH Europäisches Portugiesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Portugiesischkenntnisse und Sie möchten sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache für Portugal aneignen? Hier lernen Sie Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Freitag, Uhr J4H518 Joe Hohenester 75,00 Euro Material nach Absprache Portugiesisch Brasiliens A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester, Lehrwerk: Falar... Ler... Escrever... Português, ab Lekt. 4 Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 22a 5x Montag, Uhr, 5x Freitag, Uhr J4H519 Joe Hohenester 50,00 Euro Portugiesisch Brasiliens A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 3 VHS-Semester, Lehrwerk: Falar... Ler... Escrever... Português Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 22a 10x Montag, Uhr J4H520 Joe Hohenester 50,00 Euro Portugiesisch Brasiliens A2-B1 Vorkenntnisse: ca. 7-8 VHS-Semester; Für Fortgeschrittene. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 22a 6x Montag, Uhr J4H521 Joe Hohenester 30,00 Euro Oi Brasil!, ab Lekt. 14 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

181 RUSSISCH Portugiesisch Brasiliens A2-B1 Vorkenntnisse: ca. 7-8 VHS-Semester; Für Fortgeschrittene. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 22a 10x Montag, Uhr J4H522 Joe Hohenester 50,00 Euro Oi Brasil RUSSISCH Russisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Dobro pozhalovat! Sie planen eine Reise nach Russland? Oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Russisch zu lernen, zögern aber, weil Sie nicht so recht wissen, was auf Sie zukommt? Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die russische Kultur, die Sprache und das kyrillische Alphabet. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J4H523 Ina Wiederkehr 50,00 Euro Jasno! A1-A2 Russisch A1.1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Wiederanfänger Dieser Kurs kann für Interessenten, die keinerlei Vorkenntnisse haben, inhaltlich angepasst werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 8x Donnerstag, Uhr J4S250 52,50 Euro Material nach Absprache Russisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Sie kennen schon die kyrillische Schrift, können lesen, andere begrüßen und sich vorstellen? Dann sind Sie richtig bei uns. Im Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse und versuchen, eine solide Basis im Wortschatz zu schaffen, freies Sprechen und Grammatik auszubauen. Sie lernen praktisch anwendbares Russisch. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über Russland und die russische Gesellschaft. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Sprachen Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 10x Montag, Uhr J4H524 Ina Wiederkehr 50,00 Euro Jasno! A1-A2, ab Lekt. 3 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

182 Russisch A2 SCHWEDISCH Für leicht Fortgeschrittene Wenn Sie bereits gute Grundkenntnisse im Russischen erarbeitet haben, ist es oft schwierig, einen passenden Kurs für Sie zu finden. Diese Lücke können Sie in unserem Kurs "Russisch für Fortgeschrittene" schließen. Sie werden in diesem Kurs ein fundiertes Verständnis für Sprache und Land erwerben und vertiefen notwendige grammatische Strukturen. Im Vordergrund stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß am Austausch in der Fremdsprache. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 7 10x Montag, Uhr J4H525 Ina Wiederkehr 50,00 Euro Otlitschno! A2, ab Lekt. 3 Probieren geht über Studieren das gilt besonders für unsere Sprachkurse. Vereinbaren Sie eine Probestunde! So können Sie feststellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. SCHWEDISCH Schwedisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt am Samstag Hjärtligt välkommen! Schweden zeichnet sich durch seine Seen und Wälder, seine Gebirgsmassive und Nationalparks aus. Ob Sie einen Urlaub planen oder wenn Sie vorhaben, dorthin auszuwandern, hilft Ihnen dabei die schwedische Sprache. Schwedisch ist dem Deutschen sehr verwandt und vieles werden Sie schon beim Lesen verstehen. Für die Aussprache sind grundlegende Regeln zu beachten, um sich verständigen zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr Unterricht am , kein Unterricht am , und J4H701 Desislava Dimitrova 75,00 Euro Välkomna! neu A1-A2 Schwedisch B1-B2 - Kompakt am Samstag Schwedisch für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J4H702 Desislava Dimitrova 125,00 Euro Rivstart B1+B2 Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

183 SPANISCH KOMPAKTKURSE SPANISCH Im Beruf, auf Reisen, im Urlaub wer Spanisch spricht, ist klar im Vorteil. Ca. 450 Millionen Menschen weltweit sprechen heute Spanisch. Nach Englisch ist Spanisch die am häufigsten erlernte Sprache der Welt. Buenos días y bienvenidos! Informationen zu den Niveaustufen finden Sie auf Seite 122. Vorkenntnisse: mind. Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Spanisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: Spanisch Kompaktkurse (auch für die Reise) Spanisch Standardkurse und Konversation SPANISCH KOMPAKTKURSE (AUCH FÜR DIE REISE) Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Winterferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr J4H601 Maria José Aires Haro 53,00 Euro Material wird bereitgestellt Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt am Freitag Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur für Einsteiger! Diese Kurse bieten viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen, machen fit für die spanischsprachige Welt und präsentieren grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen. Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Sprachen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J4H603 Maria José Aires Haro 45,00 Euro Spanisch für den Urlaub A1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J4H604 Maria José Aires Haro 45,00 Euro Spanisch für den Urlaub A1 Für die Reise oder Standardkurs was ist der Unterschied? Lesen Sie weiter auf Seite 124! Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

184 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Spanisch Schnupperkurs - Nicht sprachlos auf Reisen - Kompakt am Freitag Das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Spanisch zu lernen und die (richtigerweise) einen Selbstlernkurs nicht als Alternative ansehen. Sprache muss mit anderen geübt werden und hier unterstützt Sie dabei ein Muttersprachler mit viel Schwung und Spaß. Die Konzentration liegt auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos in Spanien oder Lateinamerika zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man mit wenig Vokabular sich in einigen klassischen Urlaubssituationen hilft. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 6x Freitag, Uhr J4S270 Hector Alvarez Merida 47,00 Euro Material des Kursleiters Spanisch Schnupperkurs - Nicht sprachlos auf Reisen - Wochenende Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr J4S271 Hector Alvarez Merida 21,00 Euro Material des Kursleiters Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Freitag, Uhr, 1x Samstag, Uhr und 1x Sonntag, Uhr J4S272 Hector Alvarez Merida 29,00 Euro Material des Kursleiters Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Sommerferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag bis Freitag, Uhr J4H602 Claudia Castro-Lopez Vera 50,00 Euro Spanisch für den Urlaub A1 SPANISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Montag, Uhr J4H605 Claudia Castro-Lopez Vera 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse am Abend Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 14x Donnerstag, Uhr J4H606 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

185 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Dienstag, Uhr J4H607 Claudia Castro-Lopez Vera 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H608 Marta Asturias Fuentes 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S273 75,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 1 Spanisch für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen A1.3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J4S275 Hector Alvarez Merida 81,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 3 Spanisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum x Dienstag, Uhr J4H609 Claudia Castro-Lopez Vera 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 4 Spanisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 14x Mittwoch, Uhr J4H610 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 5 Sprachen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H611 Marta Asturias Fuentes 60,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 5 Spanisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S276 Hector Alvarez Merida 81,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 6 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

186 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Spanisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H612 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 8 Spanisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 3 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H613 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ca. ab Lekt. 11 Spanisch A1.12 für Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J4S277 Hector Alvarez Merida 81,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 12 Spanisch A1-A2 Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Buenos días y bienvenidos! Sie möchten Ihre Basiskenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Grundwortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben vor allem das Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Spanisch reagieren zu können. Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 14x Dienstag, Uhr J4H614 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Perspectivas Ya! A1, ab Lekt. 15 Was bedeutet die Bezeichnung im Standardkurs A2.6? A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 6. Lesen Sie weiter auf S 122. Spanisch A2.4 Vorkenntnisse: 5 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 14x Mittwoch, Uhr J4H615 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ab Lekt. 4 Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

187 Spanisch A2.9 SPANISCH STANDARD UND KONVERSATION Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 19x Donnerstag, Uhr J4S278 Santiago Correa Valdés 95,00 Euro Caminos 2 neu, ab Lekt. 9 Spanisch A2.12 Vorkenntnisse: 8 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Donnerstag, Uhr J4H616 Maria José Aires Haro 70,00 Euro Perspectivas Ya! A2, ca. ab Lekt. 12 Spanisch A2 Festigung und Konversation Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Montag, Uhr J4S279 Hector Alvarez Merida 81,00 Euro Material nach Absprache Spanisch A2-B1 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, R N 20x Mittwoch, Uhr J4S280 Santiago Correa Valdés 100,00 Euro Spanisch A2-B1 Konversation El curso esta orientado a aquellas personas interesadas en profundizar un poco en la cultura latinoamericana y en la lengua espanola. Se espera que tengan conocimiento previo de la lengua, aunque a lo largo del curso se vera algo de gramatica esencial del Espanol, dudas e incorrecciones del idioma y ortografma, entre otros. Todo en basado en la lectura y discusisn de un texto adecuado al nivel. Los esperamos! Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 Material nach Absprache 18x Montag, Uhr J4H617 Santiago Correa Valdés 90,00 Euro Sprachen Spanisch B1-B2 Conversaciones (I) Tienes ganas de hablar español y pasarlo bien? El objetivo del curso es que los participantes puedan entender el contenido de conversaciones, exposiciones o textos. Además, de forma fácil, podrán expresar su opinión e ideas en relación con temas actuales. En este curso cada participante aprende, por ejemplo, a informar sobre sus vivencias personales, a describir objetivos, planes... en español! Sie verfügen über Spanischkenntnisse auf der Stufe B1*? Dann lassen Sie Ihr Spanisch nicht einrosten! In dieser Gruppe macht Lernen Spaß. Sprechfähigkeit wird geübt und Grammatik wiederholt. Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

188 SPANISCH, SWAHILI, TSCHECHISCH Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr J4H618 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr J4H619 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 5x Dienstag, Uhr J4H620 Maria José Aires Haro 33,00 Euro Material nach Absprache Wir suchen ständig qualifizierte Kursleiter(innen) auf Honorarbasis für Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und andere Sprachen der Welt! SWAHILI Swahili (Kiswahili/Suaheli) zum Kennenlernen - eine Sprache in Ostafrika Vielleicht haben auch Sie, wie die Schriftstellerinnen Karen Blixen und Barbara Wood, eine ganz besondere Beziehung zu Afrika und seinen Menschen entwickelt? Ob in Kenia, Tansania oder auf Sansibar - in Ostafrika spricht man neben Englisch Swahili. Diese Sprache kann man leicht erlernen, denn die Grammatik ist einfach, die Aussprache entspricht der Schriftform und geschrieben wird in der lateinischen Schrift. Sie erfahren Wissenswertes über die Geschichte, Politik und Kultur Ostafrikas. Entdecken Sie den Kontinent der heißen Sonne und der rotbraunen Erde. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 210 5x Mittwoch, Uhr J4H703 Franziska Regina Müller 37,50 Euro Material nach Absprache TSCHECHISCH Tschechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie wollten schon immer mit Tschechisch anfangen? Dann steigen Sie jetzt ein! Vitame vás! Gemeinsam lernen Sie wichtige Vokabeln, erste einfache Sätze, grundlegende Grammatik. Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen, sich eben schon ein bisschen verständigen. Halle (Saale) sabine.stelzner@halle.de

189 TSCHECHISCH Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 10x Montag, Uhr J4H704 Thomas Werner 50,00 Euro Tschechisch kommunikativ 1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Dienstag, Uhr J4S290 Thomas Werner 50,00 Euro Tschechisch kommunikativ 1 Tschechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Für die Reise und zum Reinschnuppern Sie wollen den Frühling in der goldenen Stadt Prag verbringen? Sie haben tschechische Freunde, die Sie besuchen und mit Ihren Sprachkenntnissen überraschen wollen? Sie haben einfach nur Lust, einen ersten Eindruck von der tschechischen Sprache zu bekommen, um dann zu entscheiden, ob Sie Tschechisch weiter lernen wollen? Dann sind Sie herzlich in diesem Kurs willkommen. Sie lernen, wie man andere begrüßt und sich verabschiedet, nach dem Weg zu fragen und wie und was man im Restaurant bestellt. Aussprache und Grammatik werden spielerisch erarbeitet, vor allem stehen aber das Selbersprechen und das Verstehen im Vordergrund. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 7x Dienstag, Uhr J4H705 Katharina Clauß 35,00 Euro Material nach Absprache Tschechisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Konversation und Kurs Sie sprechen bereits einige Sätze Tschechisch? Sie haben schon einen oder mehrere Kurse besucht und möchten nicht immer wieder von vorne beginnen? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse praktisch anwenden wollen und ganz nebenbei Neues lernen möchten. Es wird im Kurs über verschiedene Themen gesprochen, Wörter, Sätze und Grammatik wiederholt. Neue Vokabeln werden beim Sprechen gleich ausprobiert und gefestigt. Die Konversationsthemen richten sich nach den Bedürfnissen, Kenntnissen und Interessen der Teilnehmer. Sprachen Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 7x Mittwoch, Uhr J4H706 Katharina Clauß 35,00 Euro Material nach Absprache Tschechisch A1-A2 fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca. 5-6 VHS-Semester Halle, VHS/BbS III, Eingang Gutjahrstr. 1, Raum 33 10x Montag, Uhr J4H707 Thomas Werner 50,00 Euro Tschechisch kommunikativ 2 Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

190 TÜRKISCH, UNGARISCH TÜRKISCH Türkisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise Merhaba! Einen schönen Urlaub... können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Urlaubsland auch sprachlich zurechtfinden. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen in der Türkei kennenlernen. Es gibt viele Gründe, weshalb man Türkisch lernen sollte: Türkisch ist die meistgesprochene Fremdsprache in Deutschland. Mit nur ein bisschen Türkisch fliegen Ihnen die Herzen zu in Istanbul, der aufregendsten Stadt der Welt, in den Steppen Anatoliens und und und. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Mittwoch, Uhr J4H713 Irina Mock 60,00 Euro Türkisch für die Reise A2 Vorkenntnisse: ca. 10 VHS-Semester; für Fortgeschrittene Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum x Montag, Uhr J4H714 Laura Swiderek 60,00 Euro UNGARISCH Ungarisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Üdvözlöm! Paprika, Gulyás, Liszt, Rubik (Würfel)...erfahren Sie mehr! Der Ungarisch- Anfängerkurs gibt Einblicke in die Aussprache und in einfache Grammatikkonstruktionen. Nach diesem Kurs werden Sie sich auf der 'utca' erkundigen und im 'presszó' bestellen können, damit Ihre vielleicht erste Reise nach Ungarn zu einem Erlebnis wird. Nach diesem Semester können Sie sich u. a. vorstellen, über Ihren Beruf, das Alter, den Wohnort und Ihren Tagesablauf sprechen. Sie haben das Alphabet, die Zahlen und die Uhrzeit gelernt. Sie üben die Mehrzahlbildung und die Beugung von Verben. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H710 Laszlo Szabados 50,00 Euro Powerkurs für Anfänger. Ungarisch Halle (Saale) beate.idriss@halle.de

191 WALISISCH Ungarisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester; der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J4H711 Laszlo Szabados 50,00 Euro Powerkurs für Anfänger. Ungarisch WALISISCH Walisisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kurzkurs Das Walisische wird neben dem Englischen in Wales, im Westen Großbritanniens, gesprochen und gehört wie das Irische, Schottisch-Gälische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Der Reisende wird das Herz eines Walisers im Sturm erobern, wenn er sich die Mühe macht, die wichtigsten Phrasen und Floskeln in der Landessprache zu äußern. Ziel der drei Abende ist es, interessierten Teilnehmer(innen) einen guten Einstieg in diese interessante Sprache zu bieten: Aussprache, Begrüßungs- und Verabschiedungswendungen sowie Lexik zum Führen kleiner Alltagsgespräche und Grundkenntnisse der Grammatik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J4H712 Dr. Britta Schulze-Thulin 15,00 Euro Walisisch - Wort für Wort WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN ABER SIE! Sprachen Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule. Auch wenn Ihr Wunschkurs schon begonnen hat - bitte rufen Sie uns an. Saalekreis beate.sievert@saalekreis.de

192 BERUFLICHE BILDUNG BERUFLICHE BILDUNG Ansprechpartner Jana Kreißig Telefon: Gunnar Hensel Telefon: Themenbereiche Persönliche Arbeitstechniken Schlüsselkompetenzen im Beruf Verwaltung und kaufmännische Praxis Informatik PC im Büro PC Grundlagen Internet, Smartphones & Tablets Multimedia Angebote für Bundesfreiwillige Xpert Business Das bundesweit einheitliche Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten vom Einstieg bis zum professionellen Niveau. Das System erlaubt den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen auch ganz ohne fachliche Vorkenntnisse. Gut geeignet für Menschen, die Qualifikation nachholen möchten. Entsprechend Ihrer Vorkenntnissen und Weiterbildungsziele können Sie sich aus den Xpert Business Modulen die passende Kombination zusammenstellen z. B. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung oder Xpert Business Finanz- und Lohnbuchhalter/in Alle Module können einzeln belegt werden und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Kursreihe ermöglicht Ihnen eine weiterführende berufliche Ausbildung im Bereich Buchhaltung Finanzen mit international anerkannten Abschlüssen. Halle (Saale)

193 Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Wir arbeiten im Bereich "Xpert Business" mit Materialien von "EduMedia". Die Stärken der Materialien liegen in der direkten Verbindung zu den Lehrgangskonzepten und bereiten direkt auf die Prüfungen vor. Neben dem Lehrbuch gibt es für viele Kurse ein zweites Material mit "Übungen und Musterklausuren". Im Bereich Office, Bildbearbeitung, Senioren-Kurse nutzen wir die Stärken der Unterrichtsmaterialien vom Herdt-Verlag. Sie sind im Buchhandel nicht erhältlich. Aus diesem Grund organisieren wir die Bestellung in unserem Haus. Bitte beachten Sie als Besonderheit, dass die Rechnungslegung für die Lehrbücher von unserem Landesverband aus Magdeburg erfolgt. Firmenkurse Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Günstige Softwarepreise Kursteilnehmer(innen), welche einen Kurs im Bereich Beruf/Informatik absolviert haben, können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe, Corel und anderen zu günstigen Schülerpreisen erwerben. Fragen Sie uns bei Bedarf. Kursleiter gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Dozenten auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu. PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Tastschreiben am PC Erlernen der Buchstabentastatur im 10-Finger-Tastschreiben bis zur Großschreibung. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J5H001 Maritta Emmer 84,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

194 SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Erlernt wird das blinde Bedienen der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Das 10 Fingersystem in 5 Stunden ermöglicht es innerhalb von nur 5 Stunden die Tastatur blind zu beherrschen. Diese fünf Stunden verteilen wir auf zwei Veranstaltungen. Die dritte Veranstaltung als "Erfolgstreff" dient der Wiederholung und bereitet Sie auf den Schreibtest vor, sodass als Abschluss der "Schnellschreibtest" durchgeführt wird und Sie mit einer Teilnahmebescheinigung, auf dem Ihre Anschlagszahl vermerkt ist, nach Hause gehen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr und 1x Mittwoch, Uhr und 1x Donnerstag, Uhr J5S113 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr und 1x Freitag, Uhr und 1x Samstag, Uhr J5S114 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 2x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr J5S110 Nicole Wojahn 62,35 Euro 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden - Ferienkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr und 1x Mittwoch, Uhr J5S115 Renate Ernstmeyer 62,35 Euro SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Bewerbungstraining - "Marke ICH" - für Berufseinsteiger Dieser Workshop ist gezielt auf junge Menschen zugeschnitten, die aktuell im Beruf und Ausbildung durchstarten wollen. Natürlich erfahren die Jungen Berufseinsteiger bzw. Neustarter mehr über sich selbst und können im Bewerbungsgespräch selbstsicher auftreten. Zu den geplanten Inhalten gehören u. a.: - Mein persönliches Auftreten (der kleine Knigge für Anfänger) - Welche Fragen kommen auf mich zu? - Wie vermarkte ich mich?! Erstellen eines Flips: "ICH als Marke". - Auf was sollte ich mich einstellen? - Wie bereite ich mich auf diesen Tag vor? Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen es den jungen Menschen, selbstsicherer das Bewerbungsgespräch zu meistern. Dieser Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

195 SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Kurs lebt gleichermaßen von Interaktion, Fragen und dem Austausch der jungen Teilnehmer(innen). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr J5H101 Liane Göbler 31,50 Euro Bewerbungscamp - "Marke ICH" - für BerufsWiedereinsteiger Dieser Wochenendworkshop (geplant als Bootcamp) ist gezielt auf Menschen zugeschnitten, die wieder im Beruf nach einer Auszeit, einer neuen Ausbildung etc. durchstarten wollen. In einem Bewerbungsgespräch zu überzeugen und selbstsicher zu bleiben, zählt zu den persönlichen Herausforderungen. Wie schaffe ich es, in kurzer Zeit mein Gegenüber von mir zu überzeugen? Wie vermarkte ich mich? Zu den geplanten Inhalten gehören u. a.: - Mein persönliches Auftreten - Welche Fragen kommen auf mich zu? - Wie vermarkte ich mich?! Erstellen eines Flips: "ICH als Marke". - Auf was sollte ich mich einstellen? - Wie bereite ich mich auf diesen Tag vor? - Stärken- und Schwächenanalyse mit Potentialerkennung. - Wie wirke ich? Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen es Ihnen, selbstsicherer das Bewerbungsgespräch zu meistern. Dieser Kurs lebt gleichermaßen von Interaktion, Fragen und dem Austausch der Teilnehmer(innen). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr J5H102 Liane Göbler 63,00 Euro Grundlagen der Teamführung Sie führen Mitarbeiter oder wollen perspektivisch Führungsverantwortung übernehmen? Dann wird Sie dieser Workshop interessieren. An einem Wochenende arbeiten wir gemeinsam praxisnah an Themen der Mitarbeiterführung. Zu den geplanten Inhalten gehören u. a. - Führungsrolle, Führungsaufgaben und Führungsstil - Selbstorganisation, Einzel- und Teammanagement - Mitarbeitergespräche und Führungsinstrumente - Zusammenspiel im Team, Gruppendynamik und Mitarbeitereinsatz - optional bei Interesse: Generationenkonflikte im Unternehmen Dieser Workshop lebt natürlich auch von den Fragen sowie Erfahrungen der Teilnehmer(innen) und bietet die Möglichkeit zum individuellen Austausch. Beruf Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Samstag, Uhr, 1x Sonntag, Uhr J5H103 Kerstin Weber 70,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

196 VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Die Übersicht zu den Xpert Business (XB) Modulen und Abschlüssen finden Sie auf Seite 125. Xpert Business - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung XB - Finanzbuchführung 1 - Grundlagen (Buchführung Theorie) Dieses Modul ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Inhalte: Grundlagen der Buchführung, Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung, Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgskonten, Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben, Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland). Für dieses Modul sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Der Kurs kann für Einsteiger und auch als Auffrischungskurs verwendet werden. Als Grundlage bzw. als Buchführungsüberblick für Existenzgründer geeignet. Es wird nach dem Lehrbuch "Finanzbuchführung", EduMedia-Verlag gearbeitet. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 2-06N 15x Donnerstag, Uhr Die Feinplanung erfolgt nach Kursbeginn! J5S307 Carola Büttner 180,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J5H201 Annett Krüger 180,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr Die Feinplanung erfolgt nach Kursbeginn! J5S308 Kristina Kluge 180,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum x Montag, Uhr Feinplanung nach Kursbeginn! J5S309 Kristina Kluge 180,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

197 VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Xpert Business - Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung XB - Lohn und Gehalt 1 - Grundkurs Kursmodul für Xpert Business geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Folgende Schwerpunkte werden dabei vermittelt: - Bruttoabrechnung - Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge - Betriebliche Altersvorsorge - Pauschalversteuerung - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse - Reisekosten - Abschlussarbeiten Bitte den Hintereingang der BbS nutzen! Lehrbuch: "Lohn und Gehalt 1" (Lehrbuch) sowie "Lohn und Gehalt 1- Übungen und Musterklausuren" (Übungsband) - Edumedia-Verlag Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-06-N 15x Montag, Uhr J5S305 Christine Stüwe 180,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J5S306 Christine Stüwe 180,00 Euro XB - Lohn und Gehalt EDV (3) Für die Teilnahme am Kurs werden Kenntnisse entsprechend der ersten beiden Module Lohn und Gehalt (1) und (2) vorausgesetzt. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung im eigenen Hause durchzuführen, liegt im Trend. Seit leistungsfähige Software dafür zu erschwinglichen Preisen zu haben ist, machen auch kleine und mittlere Betriebe mehr und mehr davon Gebrauch. Das Kursmodul vertieft systematisch und praxisbezogen die Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung unter gleichzeitiger Verwendung der Software. Es werden die erforderlichen Arbeiten vom Neueinrichten einer Lohn- und Gehaltsbuchhaltung über laufende Abrechnungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bis zu den notwendigen Arbeiten am Jahresende anhand von praktischen Fällen durchgeführt. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, eine EDV- unterstützte Lohnbuchhaltung selbständig und bezogen auf die Software eigenverantwortlich zu führen. Der Unterricht wird mit Lexware durchgeführt. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Mittwoch, Uhr J5S304 Christine Stüwe 140,00 Euro zzgl. Lehrmaterialien und Prüfungsgebühr Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

198 INFORMATIK, PC IM BÜRO Xpert Business - Masterbausteine XB - Kosten- und Leistungsrechnung Achtung Prüfungsbaustein - "Xpert Business - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen". Für den Abschluss legen Sie Prüfungen in den Modulen "Kosten- und Leistungsrechnung" und "Controlling" ab. Im Modul werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Aufgaben und Gliederung der Kosten- und Leistungsrechnung; Erfassung und Beurteilung von Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern; Anwendung von Voll- und Teilkostensystemen als Grundlage betrieblicher Entscheidungen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr Feinplanung nach Kursbeginn J5S ,00 Euro zzgl. Lehrmaterialien und Prüfungsgebühr INFORMATIK PC IM BÜRO Windows 10 - Umsteigerkurs Das neue Betriebssystem von Microsoft wartet mit vielfältigen Neuheiten auf. Dazu soll auch der kostenfreie Umstieg von Windows 7 oder Windows 8.1 gehören. Nach der Aktualisierung bleibt die Nutzung von Windows 10 für die gesamte Lebensdauer des Gerätes kostenlos. Damit dürften schon deshalb mehr Nutzer das neue Betriebssystem nutzen als je zuvor. Für alle Nutzergruppen sind Neuerungen dabei, die den Umstieg attraktiv machen. Achtung kostenfreier Umstieg nur noch bis zum Sommer möglich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J5H301 Niko Neuber 6,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Freitag, Uhr J5S016 Jörg Tietze 6,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Freitag, Uhr J5S017 Jörg Tietze 6,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

199 Windows aufräumen und säubern PC IM BÜRO Mit der Zeit sammeln sich viele überflüssige Dateien auf dem Computer, der Festplattenspeicher schrumpft beständig und Windows startet immer langsamer. In diesem Kurs lernen Sie zunächst, wo Sie die nicht benötigten Dateien finden und wie Sie sie bequem in einem Vorgang löschen, wie Sie den Systemstart Ihres Windows wieder beschleunigen und damit gleichzeitig die Systemstabilität erhöhen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J5H302 Niko Neuber 17,50 Euro Kurse auf Bestellung Firmenkurse Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote individuelle Kursinhalte und Termine. (Auf Wunsch auch in Ihren Räumlichkeiten als In-House-Veranstaltung) Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Computer Einstieg - Grundkurs Teil 1 Für Computer-"Neulinge" in PC-Technik, Betriebssystem Windows, Standard-Software und Internet. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen. Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen oder brennen Daten, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr J5H303 Michael Barkholz 98,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 4x Dienstag, Uhr und 3x Mittwoch, Uhr J5S027 Norbert Hesse 98,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 6x Donnerstag, Uhr J5S002 Jörg Tietze 84,00 Euro Beruf Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, PC-Kabinett 3x Montag, Uhr und 3x Mittwoch, Uhr J5S021 Thomas Engelhardt 84,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

200 INFORMATIK, PC IM BÜRO Computer Einstieg - Grundkurs Teil 2 Sie haben schon Kenntnisse im Umgang mit dem PC. In diesem Baustein lernen Sie: effektiven Umgang mit der Zwischenablage, Einführung in die Standardsoftware Word, Software-Typen (Freeware, Shareware, Vollversion, Testversion), Internet (elektronische Post , professionelle Recherchetechniken) u.v.m. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Montag, Uhr Achtung! Unterricht auch am (Pfingstferien). J5H304 Michael Barkholz 98,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 6x Donnerstag, Uhr J5S003 Jörg Tietze 84,00 Euro Fit fürs Büro mit Microsoft Office Dieser Kurs ist gut geeignet für Sie, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, Sie aber doch spüren, dass für die Arbeit im Büro Fertigkeiten fehlen. Die vorhandenen Kenntnisse im Umgang mit der Software werden vertieft, so dass sie den Basisanforderungen einer Bürotätigkeit genügen. Außerdem wird das im Sekretariat benötigte Grundwissen PowerPoint vermittelt. Aufgrund der zahlreichen in Benutzung befindlichen Programmversionen weisen wir gesondert auf diese hin. Seit Version 2007 verfügt die Software über die ergonomische Bedienoberfläche. Wenn Sie Office 2013 und Bedienung des Touch-screen-Monitors kennenlernen möchten, bieten wir den Lehrgang in Halle und in unserer Außenstelle in Querfurt an. Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2013 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Mittwoch, Uhr J5H305 Manfred Legler 140,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum x Donnerstag, Uhr J5S028 Norbert Hesse 140,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 4x Montag, Uhr und 6x Mittwoch, Uhr J5S ,00 Euro Fit fürs Büro mit Microsoft Office Ferienkurs Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag bis Freitag, Uhr J5S065 Sebastian Brandt 140,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

201 Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2007/2010 PC IM BÜRO Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 6x Montag, Uhr und 6x Mittwoch, Uhr J5S ,00 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 6x Montag, Uhr und 6x Mittwoch, Uhr J5S ,00 Euro Textverarbeitung mit Word Teil 1 Voraussetzung: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows. Lernen Sie den Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des weit verbreiteten Textverarbeitungsprogramms von Microsoft Word. Kursinhalt: Die Arbeitsoberfläche mit ihren Elementen, Grundlegende Programmeinstellungen, Grundlagen Texteingabe, Korrekturen, Text kopieren und verschieben, Übersicht Formatierungszeichen, Cursornavigation mit Maus und Tastatur, Löschen, Überschreiben, Rückgängig machen, Dokumente erzeugen und öffnen, speichern und schließen, Dokumente drucken, Druckereinstellungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J5H306 Niko Neuber 56,00 Euro Textverarbeitung mit Word Teil 2 Voraussetzung: Kenntnisse am PC, Umgang mit Windows, Grundkenntnisse in Word. Kursinhalt: Arbeit mit Absätzen und Tabulatoren, Arbeit mit Tabellen, Einführung Formatvorlagen, Serienbrief, Korrekturen, Kopf- und Fußzeilen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J5H307 Niko Neuber 56,00 Euro Word Spezial - Serienbriefe und Etiketten Die Seriendruckfunktion kann mehr, als Sie glauben! Entdecken und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten! Erstellen Sie nicht nur Serienbriefe, Verzeichnisse/Listen und Serien- s, sondern bedrucken Sie auch Umschläge und Etiketten - Ein einziger Serienbrief, aber unterschiedlicher Text? Optimieren und individualisieren Sie Seriendokumente mit Feldern - Filtern und sortieren Sie Datensätze, z. B. um nur Briefe für bestimmte Empfänger zu erstellen - Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende Datenquelle für Serienbriefe nutzbar machen. Beruf Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr J5S412 21,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

202 INFORMATIK, PC IM BÜRO Word und Excel im Zusammenspiel Voraussetzungen: Windows - Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Word und Excel Ziel des Kurses ist die sichere Anwendung der Programme Word und Excel im Verbund zum Bearbeiten eines Arbeitsablaufes. Inhalt: Serienbriefe zu Adressen aus einer Exceldatei erstellen, Etiketten zu Artikeldaten einer Excelliste, Berechnungen einer Exceltabelle in ein Word-Briefdokument einfügen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Freitag, Uhr J5H308 Niko Neuber 17,50 Euro PowerPoint - Teil 1 Ansprechende Präsentationen ohne viel Zeitaufwand erstellen: - Folienlayouts und Entwurfsvorlagen, - Einbinden von Text-, Tabellen und Datenbankdokumenten und Multimedia-Elementen, - Animation und Folienübergänge, - Bewegung in Präsentationen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Dienstag, Uhr J5H309 Niko Neuber 28,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, Uhr und 1x Dienstag, Uhr J5S035 Matthias Baran 28,00 Euro PowerPoint - Teil 2 Im Baustein trainieren Sie Ablaufschritte beim Erstellen einer professionellen Präsentation. Inhalte: Projektplanung, Präsentation für privaten und geschäftlichen Rahmen, Einarbeitung von statistischen und informativen Daten sowie von Abläufen. Grundkenntnisse erforderlich. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr J5S036 Matthias Baran 28,00 Euro Tabellenkalkulation EXCEL - Teil 1 Sie eignen sich umfangreiche Kenntnisse beim Erstellen und Bearbeiten von Tabellen (Planen, Erstellen und Abfragen von Tabellen, Diagramme, Umgang mit Formeln und Funktionen) an. Der Kurs kann nach Teil 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse der Handhabung der Windowsoberfläche werden vorausgesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J5H310 Niko Neuber 140,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

203 PC IM BÜRO Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Montag, Uhr und 5x Dienstag, Uhr J5S030 Sebastian Brandt 140,00 Euro Tabellenkalkulation EXCEL - Teil 2 Effektivieren Sie Ihre Arbeit mit den Möglichkeiten, die Excel bietet. Wir unterrichten u. a. RG-Formulare, Sverweis, Wenn-Fkt., Makros, Steuerelemente, Pivot-Tabellen, VBA. Der Kurs kann n mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation werden vorausgesetzt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum x Donnerstag, Uhr J5H311 Niko Neuber 70,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, Uhr und 3x Dienstag, Uhr J5S031 Sebastian Brandt 70,00 Euro EXCEL Spezial - Programmieren mit VBA Wenn integrierte Excel-Funktionen an ihre Grenzen stoßen, löst VBA alle (!) Probleme. In Stichpunkten der Inhalt: Einführung in VBA/Verwendung des VisualBasic-Editors (VBE); Verwendung von Variablen und Schleifen; Prozeduren und Funktionen; Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen; Automatische fortlaufende Rechnungs-Nummerierung; Automatische Bestanderfassung u./o. -aktualisierung; mögliche Anwendungen wie Kalender, Schachspiel oder das Erstellen neuer beliebiger Anwendungen nach Vorschlägen der Teilnehmer. Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr J5S032 Sebastian Brandt 28,00 Euro EXCEL Spezial - (Rechnungs) -formulare und Makros Benutzerdefinierte Funktionen; Matrix-Funktionen (Beispiel Buchungsjournal); Makros aufzeichnen, bearbeiten/ändern und organisieren; Makrovorlagedateien verwenden; Erstellen von beliebigen Formularen (sofortige Verwendung auch von Excel-Laien); Schutz von Daten/Dateien/Formeln; unsichtbare Daten in Mappen verwenden; Arbeitsmappen mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten; -Versand von Mappen und Datenaustausch mit anderen Programmen (Word, Access, Outlook usw.) Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel. Beruf Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr J5S033 Sebastian Brandt 28,00 Euro Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

204 PC IM BÜRO EXCEL Spezial - Workshop Formeln und Funktionen Lernen Sie eine Vielzahl nützlicher Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Excel-Funktionen anhand anschaulicher Praxisbeispiele kennen. Eignen Sie sich schnell alle wesentlichen Techniken für die Arbeit mit Formeln und Funktionen in Excel an. Erfahren Sie, wie Sie Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren können. Setzen Sie Formeln und Funktionen zielgerichtet und effizient ein. Lösen Sie komplexe Probleme, indem Sie verschiedene Funktionen wie ein Profi kombinieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr J5S034 Sebastian Brandt 28,00 Euro EXCEL Spezial - Formulare erstellen Setzen Sie die Möglichkeiten der Formatierung zur Gestaltung eines Formulars ein - Erfahren Sie, wie Sie mit Kommentaren, bedingter Formatierung und Gültigkeitsregeln Hilfestellungen zum Ausfüllen des Formulars geben und die Eingabe überprüfen - Stellen Sie Ihre fertigen Formulare als Vorlage zur Verfügung - Statten Sie Ihre Formulare mit Steuerelementen aus - Lernen Sie, wie Sie das in Excel integrierte Formular "Datenmaske" für die Bearbeitung von Datenbank-Tabellen nutzen - Speichern Sie Arbeitsabläufe als Makro und führen Sie sie über Schaltflächen aus. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr J5S413 21,00 Euro EXCEL Spezial - Praxisorientierte Anwendungen Dass Excel mehr kann als einfache Berechnungen, wissen Sie sicher. Aber im Alltag lässt Ihnen die Zeitnot keinen Raum zum Ausprobieren der vielen Möglichkeiten des Umgangs mit großen Datenmengen? An zwei Abenden erhalten Sie hier Einblick in: Tabellen sortieren und filtern (Autofilter, Spezialfilter; Auswertung: Kundendaten; Umsatzdaten u.a.) Namen für Zellen und Zellbereiche definieren und in Formeln einsetzen Makros aufzeichnen und Befehlsschaltflächen zuordnen Berechnungen mit Datum und Uhrzeit Verknüpfen von Tabellen und Mappen Daten in Diagrammen darstellen Erweiterte Druckeinstellungen Wünsche der Teilnehmer im Rahmen des Konzeptes können berücksichtigt werden Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 1x Montag und 1x Dienstag, Uhr J5S414 21,00 Euro Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

205 PC GRUNDLAGEN PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Teil 1 Der Kurs führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internets ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles was Sie mitbringen müssen, ist die Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen werden Sie schnell Spaß daran finden. Es wird nach dem Lehrbuch "Erste Schritte am Computer", Herdt- Verlag gearbeitet. Teil 2 Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Mediaplayer, Excel, Internet, Portable Programme an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Computer Einstieg für aktive Senioren Bad Dürrenberg, Sekundarschule J. G. Borlach, Heinrich-Heine-Str. 34, PC-Kabinett Teil 1: 3x Dienstag, Uhr und 3x Donnerstag, Uhr J5S022 Norbert Hesse 84,00 Euro Halle, BbS Carl Wenzel Saalekreis, Delitzscher Str. 45 Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 4x Dienstag, Uhr und 2x Donnerstag, Uhr J5S401 84,00 Euro 3x Dienstag, Uhr und 3x Donnerstag, Uhr J5S403 84,00 Euro Beruf Saalekreis gunnar.hensel@saalekreis.de

206 PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, PC-Kabinett Teil 1: Anschlusskurs (Teil 2): 6x Donnerstag, Uhr J5H316 Martina Jungmann 84,00 Euro 6x Mittwoch, Uhr J5H312 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, Uhr J5H313 Markus Sziegoleit 84,00 Euro 6x Donnerstag, Uhr J5H314 84,00 Euro 6x Mittwoch, Uhr J5H317 Volker Rebmann 84,00 Euro 6x Dienstag, Uhr J5H318 Markus Sziegoleit 84,00 Euro 6x Donnerstag, Uhr J5H319 84,00 Euro 6x Montag, Uhr J5H315 Volker Rebmann 84,00 Euro Bei uns bieten sich viele Möglichkeiten für Ihre berufliche Weiterbildung - unsere Angebote zielen ab auf den Erwerb vielseitig verwendbarer Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die den Anforderungen des aktuellen Berufslebens entsprechen. Aber auch PC-Neulinge, die die Grundlagen im Umgang mit dem Computer erlernen wollen, sind bei uns willkommen. Halle (Saale) jana.kreissig@halle.de

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kosten: nach Absprache

Kosten: nach Absprache Sport Mannschaftsspiele In diesem WPK werden wir Mannschaftsspiele praktisch und theoretisch kennen lernen, die selten im normalen Sportunterricht zu finden sind (zb. Flag Football, Ultimate Frisbee, ).

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße 2 04317 Leipzig. www.dat-leipzig.de. Ein Unternehmen der 95 A Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2015/2016 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Wie melde ich mich bei einem Kurs an? 1. Blättern Sie in Ruhe das Fortbildungsheft durch.

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt Eine Initiative des St.Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut *weitere Informationen zur Kriterienliste innen 2 Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut Reinhold Altmann Institutsleiter Walter S. (16) besucht die 10. Klasse des Gymnasiums und ist Schüler

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT Vorbereitungskurse 2016 Auf dem Weg zur Hochschullandschaft oder zum Berufseinstieg begleiten wir Schülerinnen und Schüler durch gezielte Vorbereitungskurse. Den Kursteilnehmern steht ein qualifiziertes

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung: Jahrgänge 5-10 Hier hast du an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, in Ruhe und unter Aufsicht deine Hausaufgaben

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis. Infotreff EuroKom für SchülerInnen und Eltern

Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis. Infotreff EuroKom für SchülerInnen und Eltern Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis EuroKom und Kommunikationsprüfung in 08.07. 18:00 Uhr 15.07. 18:00 Uhr Sommerferien 21.08 08.09.16 Die genauen Termine und Zeiten findet Ihr in unserer Broschüre zum

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Schwungvoll durch den Arbeitstag In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, hat Spaß bei der Arbeit. Und trägt damit zum

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Geschenk für neue Perspektiven

Geschenk für neue Perspektiven Geschenk für neue Perspektiven DIE BESONDERE ART ZU SCHENKEN ARCUS Sozialnetzwerk Ein Geschenk für neue Perspektiven Anstatt von herkömlichen Geschenken zu den verschiedenen Anlässen, ist das Geschenk

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

element-i Ernährungs-Konzept

element-i Ernährungs-Konzept element-i Ernährungs-Konzept für Kinderhäuser in Geschäftsführung der Konzept-e für Kindertagesstätten ggmbh Vorwort Gesunde Ernährung ist elementarer Bestandteil einer gesunden Lebenserhaltung und daher

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr