Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Seminare Workshops

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Seminare Workshops"

Transkript

1 2016 Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Seminare Workshops

2

3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der ZV Akademie, Disruption is the new normal Diese Botschaft eines unserer Sprecher beim Kongress Zeitung Digital trifft den Nagel auf den Kopf! Von Redaktion bis Vermarktung, von der gedruckten Zeitung bis zur Mobil-App, von Logistikleistungen bis Local-Commerce-Aktivitäten: Das gesamte Produktportfolio und jeder Verlagsbereich ist Teil des tiefgreifenden und anhaltenden Wandels. Sich ständig verändernde Bedürfnisse beim Leser und Werbekunden, Digitalisierung und neue Marktumfelder machen es notwendig, ständig neu zu denken und zu handeln. Flexibilität, Innovation und stetige Optimierung der Prozesse sind Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Wir wollen auch 2016 wieder einen Beitrag leisten, dass Sie auf der Erfolgsspur bleiben. Ihnen mit strategischem Know-how, Methoden, frischen Ideen und viel Best-Practice zur Seite zu stehen, ist unser Ziel und Anspruch. Wir sind stolz darauf, dass auf unseren Veranstaltungen die Besten der Branche Ihr Wissen teilen. Vom interaktiven Workshop bis zum Kongress geben Top-Experten auch verlagsferner Unternehmen ihr Know-how und ihre Erfahrungen weiter. Unser Premium-Partner: Wir danken für den so wichtigen Input, den wir aus den Verlagen erhalten haben. Dies ist die beste Grundlage für unsere Agenda Wir freuen uns auf ein spannendes Veranstaltungsjahr und hoffen, dass wir Ihren hohen Erwartungen an unser Programm in jeder Hinsicht gerecht werden. Geschäftsführer Leiter Veranstaltungen

4 DAS AKADEMIE-VERANSTALTUNGSJAHR 2016 IM ÜBERBLICK Februar Februar 2016 / WORKSHOP Crossmedia-Vermarktung aus Kundensicht Workshop mit dem Anzeigenkunden als Trainer Seite Februar 2016 / KONFERENZ What s hot? What s new? 11. BDZV-Konferenz Junge n Seite 7 März März 2016 / KONFERENZ Anzeigengeschäft im Umbruch Seite März 2016 / WORKSHOP Mit Webcontrolling Paid Content erfolgreich umsetzen Seite März 2016 / SEMINAR Aktuelles Rechtswissen rund um das Zustellpersonal Seite März 2016 / NACHWUCHSPROGRAMM Fit für den Verlag Azubis stark gemacht Seite 12 April April 2016 / NACHWUCHSPROGRAMM Fit für den Verlag Azubis stark gemacht Seite April 2016 / KONFERENZ Digitale Erlösmodelle Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten Seite April 2016 / WORKSHOP Digitales Know-how für den Vertrieb Mit System zum Kunden Seite April 2016 / SEMINAR Rechtsfragen der Vertriebswerbung Was ist erlaubt? Seite 16 Mai 12. Mai 2016 / KONFERENZ Konferenz Chefredakteure Das Gipfeltreffen der Zeitungsmacher Seite 17 Juni/Juli 1. Juni 2016 / WORKSHOP Digitaler Vertrieb Erfolgreicher Aboverkauf von Digital- und Print- Produkten über Online-Kanäle Seite Juni 2016 / WORKSHOP Schnell, flexibel, effizient Projektmanagement mit knappen Ressourcen Seite Juni 2016 / WORKSHOP Erfolgreicher Anzeigenverkauf über alle Kanäle Mit den richtigen Texten zum Geschäftsabschluss Seite 20

5 Juni 2016 / KONGRESS Zeitung Digital Treffpunkt der Entscheider Seite Juni - 1. Juli 2016 / YOUNG LEADERSHIP ZV-Sommercamp Das Trainingslager für den Führungsnachwuchs Seite 24 September September September 2016 / NACHWUCHSPROGRAMM Fit für den Verlag Azubis stark gemacht Seite September 2016 BDZV-Zeitungskongress in Berlin Oktober 6. Oktober 2016 / KONFERENZ Zeitungsvertrieb im Wandel Auf allen Kanälen zum Kunden Seite Oktober 2016 / SEMINAR Kompakt, umfassend, kompetent Das Betriebsverfassungsgesetz in Verlagen und Zustellgesellschaften Seite 27 November 8. November 2016 / SEMINAR Neuen Kunden auf der Spur Innovatives Abo-Marketing für Zeitungsverlage Seite November 2016/ KONFERENZ Fokus: Mobile Business Treiber der digitalen Nutzung Seite November 2016 / SEMINAR Praxiswissen IVW (Teil 1) Auflagen, Kategorien und die VA Verbreitungsanalyse Seite November 2016 / SEMINAR Praxiswissen IVW (Teil 2) Erhebung, Ausweisung und Prüfung digitaler Angebote Seite November 2016 / KONFERENZ Verlagslogistik 2020 Seite 32 Dezember 1. Dezember 2016 / KONFERENZ Lokale Märkte Potenziale im Kerngeschäft Seite / LEHRGANG Vertriebsmanager Experte im Privatkundengeschäft Das Hochschulzertifikat Seite 8

6 Termin Februar 2016, Berlin 850,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.150,00 zzgl. MwSt. für Referenten Crossmedia-Vermarktung aus Kundensicht Workshop mit dem Anzeigenkunden als Trainer Was will der Kunde? Was sind seine Marketingziele? Wie findet er sich im Wettbewerb der traditionellen mit den digitalen Medien zurecht? Durch die Digitalisierung und veränderte Konsumgewohnheiten wird es für den Werbekunden noch wichtiger, seine Kunden auf den geeigneten Kanälen anzusprechen und die Aufmerksamkeit nachhaltig zu wecken. Zwar mangelt es nicht an Werbemöglichkeiten, doch gerade die Vielfalt macht es schwer, einen wirkungsvollen Kommunikationsmix zu finden. Dies eröffnet wiederum den Zeitungshäusern vor Ort neue Möglichkeiten. In diesem Workshop wollen wir deshalb die Sichtweise des Werbekunden vermitteln, seine Bedürfnisse erläutern und dann gemeinsam Produkte, Angebote und Verkaufsansätze entwickeln. André Hellmann Geschäftsführer, netzstrategen, Karlsruhe Michael Korb Inhaber, Outlet Store Gartenmöbel, Karlsruhe Verkaufs- und Anzeigenleiter, Mitarbeiter der Anzeigenabteilungen, Mediaberater NEUER WORKSHOP

7 What s hot? What s new? 11. BDZV-Konferenz Junge n Jugendliche und junge Leute rücken als für Nachrichtenmedien noch stärker in den Fokus. Die große Frage: Was wollen die Millennials - und wo informieren sie sich? Neue Online-Angebote wie bento, zett und BYou richten sich an diese und versuchen, mit einer anderen Erzählweise zu punkten. Auch regionale Tageszeitungen führen aktuell neue Jugendangebote ein gedruckt wie digital. Wie begeistern Zeitungen die Millennials für ihre Inhalte? Mit welchen Projekten und Angeboten können sie erreicht werden? Wie können die Angebote vermarktet werden? Termin 23. Februar 2016, Berlin 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 850,00 zzgl. MwSt. für Moderatorin Bei der Konferenz erwarten Sie hochkarätige Referenten, spannende Themen und aktuelle Erfolgsprojekte! Anja Pasquay Pressesprecherin, BDZV, Berlin STIMMEN BEI DER KONFERENZ 2015: Super! Sehr viele neue Ideen und Impulse! Chefredakteure und Redakteure sowie Geschäftsführer, Entscheidungsträger der Bereiche Anzeigen, Vertrieb und Marketing 7

8 Vertriebsmanager Experte im Privatkundengeschäft Hochschulzertifikat des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Offenburgchschule Offenburg Die Digitalisierung verändert die Vertriebswelt grundlegend. Neue Geschäftsmodelle, neue Kanäle und neue Produkte erweitern das klassische Geschäft. Umso wichtiger ist es, Leistungsträger und Nachwuchsführungskräfte zu fördern und noch besser zu machen. Zusammen mit der Hochschule Offenburg hat die ZV Akademie in enger Abstimmung mit den Vertriebsgremien des BDZV deshalb den Abschluss Zertifizierter Vertriebsmanager Experte im Privatkundengeschäft entwickelt, der den Nachwuchs in den unterschiedlichen Aufgabenbereichen weiter qualifiziert und ihm eine Methodik vermittelt, dieses Wissen gewinnbringend im Verlag einzusetzen. Gleichzeitig ist das Hochschulzertifikat ein zusätzliches Argument zur Bindung des jungen Fach- und Führungsnachwuchses....UND DAS SAGEN DIE ERSTEN ABSOLVENTEN: Als Teilnehmerin des erstmalig durchgeführten Zertifikatskurses kann ich ausschließlich positiv über Inhalt, Ablauf und Organisation berichten. Jungen Leistungsträgern und Nachwuchskräften aus den Bereichen Marketing und Vertrieb wird dadurch die perfekte Möglichkeit geboten, sich ein umfassendes Know-how in allen Bereichen anzueignen. Chiara Zellner, Lesermarkt/Einzelverkauf, Mittelbayerische Zeitung Lehrgangsleiter Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer Professor für Medienmanagement und Prorektor Marketing und Organisationsentwicklung, Hochschule Offenburg Junge Führungskräfte, Vertriebsspezialisten, Quereinsteiger, Berufseinsteiger

9 Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Branche und mit einem hochschulzertifizierten Abschluss erhalten die Absolventen in einem Jahr mit acht Modulen und zwei Praxisprojekten umfassendes Know-how ausgewiesener Vertriebsexperten. Bestandteile: 8 Module à 2 Tage Praxisprojekte in Abstimmung mit den Heimatverlagen E-Learning-Account und -Betreuung Der Zertifikatskurs ist mit dem Abschluss der Praxisprojekte erfolgreich beendet. Für den Erwerb des Zertifikats ist die Teilnahme an den Modulen unabdinglich. g... UND DAS SAGEN DIE ERSTEN ABSOLVENTEN: Gerade für mich als Quereinsteiger in die Verlagswelt ist die Vertriebssicht 360 Gold wert. Das projektorientierte Arbeiten in Teams und der verlagsübergreifende Informationsaustausch bilden hier eine wertvolle Basis. Persönlich ist es eine Anerkennung, diese Weiterbildungsmöglichkeit von meinem Verlag bekommen zu haben, und bedeutet für mich eine Wertschätzung der schon erbrachten Leistung für mein Unternehmen. Detlev Niehues, Vertriebsabteilung, Westfälischer Anzeiger 9 Termin 12 Monate von Februar 2016 bis Januar ,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 6.800,00 zzgl. MwSt. für Referenten Markus Bohl, Beratung für Briefdienste und Verlagslogistik, Pentling-Matting Tim Greve, Forward Consulting, Hamburg Erik Markert, stv. Leitung Lesermarkt Print und Digital, Augsburger Allgemeine Martin Menkhoff, Leiter B2C-Marketing, Madsack Market Solutions, Hannover Michael Schallmeyer, Geschäftsführer, IVW, Berlin Andreas Schmutterer, Verlagsleiter, AugsburgerAllgemeine RA Ricarda Veigel, LL.M., Justiziarin, BDZV, Berlin Alexandra Wildner, Vertriebsleiterin/ Marketingleiterin Lesermarkt, Mittelbayerische Zeitung, Regensburg

10 Termin März 2016, Berlin 890,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.290,00 zzgl. MwSt. für Moderator KONFERENZ Anzeigengeschäft im Umbruch Die zunehmende Segmentierung der Werbeträger und neue Konkurrenten verlangen von den Zeitungen immer spezifischere Angebote für den Kunden. Hierbei haben die Verlage jedoch einen großen Vorteil ihre verschiedenen Vertriebskanäle. Werbevermarktung heißt heute in Print, Digital und Events zu denken, medienübergreifend zu verkaufen und in Paketen zu präsentieren. Bewährte Werbeformen mit innovativen Lösungen zu kombinieren, verspricht nachhaltigen Erfolg. Nationale und internationale Erfolgsgeschichten, spannende Diskussionen und anregende Impulse für das tägliche Geschäft machen die Konferenz zum Branchentreff der Anzeigenentscheider. Rüdiger Kruppa Leitung Marketing und Anzeigen, Lübecker Nachrichten Geschäftsführer, Verlags- und Anzeigenleiter sowie Anzeigenverkaufsleiter der Zeitungsverlage, Verantwortliche im Bereich Online-Sales STIMMEN BEI DER KONFERENZ 2015: Die Themenauswahl ist perfekt, da zukunftsorientiert. 10

11 Paid Content erfolgreich einzuführen, heißt Inhalte und Kunden zusammenzubringen. Wie gut dies funktioniert, hängt nicht allein von guten und relevanten Inhalten ab. Die richtige nauswahl, das Erkennen ihrer Bedürfnisse und die Analyse des Nutzerverhaltens sind elementar, um aus dem lesenden Nutzer einen bezahlenden Kunden zu machen. Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Webcontrolling effektiv und erfolgreich einsetzen. Sie erhalten Know-how, wie ecommerce-unternehmen und Verlage den Interessenten zu einem zahlenden Kunden machen. Viel Best-Practice gibt Ihnen wertvollen Input für die tägliche Arbeit. STIMMEN DES WORKSHOPS 2015: Praxisnah, sehr organisiert, interessante Diskussionen, lebhafte Beispiele! gggg WORKSHOP Mit Webcontrolling Paid Content erfolgreich umsetzen Themenschwerpunkte: Einführung ins Webcontrolling Vergleich der verschiedenen Paywall-Modelle Auswirkungen auf den Umgang mit Suchmaschinen und sozialen Netzwerken Was können Verlage von ecommerce-unternehmen lernen? Analyse alternativer Monetarisierungsmodelle Yield-Management und Regionale Vermarktung Möglichkeiten des Multi-Device-Tracking Von der Customer Journey zur Paywall Mit Nutzerprofilen Umsätze steigern Webcontrolling als Instrument für Redakteure und Portalmanager Entwicklung einer Roadmap Termin März 2016, Berlin 850,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.150,00 zzgl. MwSt. für Referent Jan Golka Traffic Analyst & Verantwortlicher Webcontrolling, MSO Digital, Osnabrück Entscheider aus Redaktion und Verlag, Verantwortliche in laufenden oder geplanten Paid Content-, Paywall- bzw. Digitalstrategie-Projekten 11

12 Termine März 2016 (Kurs 201) April 2016 (Kurs 202) September 2016 (Kurs 203) September 2016 (Kurs 204) Alle Kurse finden in Königswinter statt. Die beinhaltet: 4 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendessen, ein Get-together sowie umfangreiches Kursbegleitmaterial Für Mitgliedsverlage der BDZV-Landesverbände bis 3 Teilnehmer: je 890,00 ab 4 Teilnehmer: je 801,00 Fit für den Verlag Azubis stark gemacht Die Prüfungsvorbereitung für Medienkaufleute Digital und Print Nutzen Sie die ideale Talentförderung: Generationen von Medienkaufleuten sind durch unsere Schule gegangen. Mehr als Nachwuchstalente der Verlage haben sich hier den letzten Schliff für ihre Prüfungen geholt. Der fünftägige Kurs wiederholt und festigt kompakt und praxisnah den prüfungsrelevanten Stoff aus den Themengebieten Verlagsmarketing und Betriebswirtschaftslehre. STIMMEN DER KURSE 2015: Kompakte und kompetente Fachvorträge der Referenten an der ZV Akademie. Klasse Vorbereitung auf die Abschlussprüfung angehender Medienkaufleute Digital & Print! Für andere Teilnehmer bis 3 Teilnehmer: je 1.050,00 ab 4 Teilnehmer: je 945,00 Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Medienkaufleute Digital und Print im letzten Ausbildungsabschnitt STIMMEN DER KURSE 2015: Sehr lehrreich und gut organisiert mit hilfreichen und kompakten Print-Unterlagen sowie viel Lernund Freizeit mit Kennenlernmöglichkeiten zu Kollegen derselben Branche. 12

13 SEMINAR Aktuelles Rechtswissen rund um das Zustellpersonal Als klassische Teilzeitarbeit ist die Zeitungszustellung in der Presse schon immer unentbehrlich. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Rechtsfolgen daraus allen Beteiligten oft unklar sind. Dies kann zu falschen und kostenintensiven Entscheidungen führen. Für Personalleiter und Mitarbeiter der Zustellorganisationen ist es daher wichtig zu wissen, welche Richtlinien bei der Beschäftigung von Zustellern zu beachten sind. Das Seminar geht auch auf die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse sowie den aktuellen Stand zum Mindestlohn bei der Zeitungszustellung ein. Schwerpunkte sind das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Termin März 2016, Berlin 850,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.150,00 zzgl. MwSt. für Referentin Dr. Sonja Boss Justiziarin, BDZV, Berlin STIMMEN DES SEMINARS 2015: Die praxisnahen Beispiele trugen sehr gut zur Verdeutlichung und Auflockerung bei. Überaus freundlich und Hilfe über die angesprochenen Themen hinaus bei der Findung von Lösungen. Geschäftsführer der Vetriebsorganisationen, Vertriebsleiter und Mitarbeiter der Zeitungsverlage 13

14 Termin 6. April 2016, Berlin 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 850,00 zzgl. MwSt. für Moderator Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer Professor für Medienmanagement und Prorektor Marketing und Organisationsentwicklung, Hochschule Offenburg Verleger, Geschäftsführer, Verlagsund Vertriebsleiter, Verantwortliche im Bereich Online- Redaktion und -Management KONFERENZ Digitale Erlösmodelle Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten Die digitale Transformation geht weiter. Verlage setzen dabei nicht mehr allein auf digitale Werbeerlöse, die durch die Adblocker-Problematik zusätzlich unter Druck geraten sind. Digitale Bezahlinhalte entwickeln sich zu einem wichtigen Baustein im Geschäftsmodell Zeitung. Innovative Angebote und intelligente Bezahlmodelle sind gefragt. Sowohl im Werbe- wie im Vertriebsmarkt müssen die neuen Angebotsformen über das gesamte Verlagsportfolio entwickelt werden. Zudem bietet das ecommerce-geschäft in Kooperation mit dem lokalen Handel Chancen auf neue Erlösströme. Themenschwerpunkte: Was will der Kunde? Wofür bezahlt er? Wie lassen sich neue Erlöspotenziale beim Nutzer und beim Werbekunden erschließen? STIMMEN BEI DER KONFERENZ 2015: Gute Streuung, von national bis sublokal! Funktionierende Inhalte, funktionierende innovative Digital-Formate! 14

15 WORKSHOP Digitales Know-how für den Vertrieb Mit System zum Kunden Die Mediennutzung vor allem junger n verändert sich rasant. Die Menschen verbringen immer mehr Zeit im Netz, ob mit Rechner, Smartphone oder Tablet. Wer neue Leser gewinnen will, muss professionelles und systematisches Online-Marketing anbieten. Die meisten Vertriebsabteilungen beherrschen die klassische Klaviatur von Resthaushaltsabdeckung über Sales Promotion bis hin zur Outbound-Telefonie perfekt. Was fehlt, ist digitales Know-how. Der Workshop zeigt die strategischen Möglichkeiten des digitalen Marketings, schafft Verständnis für die wichtigsten Instrumente und gibt konkrete Impulse für den Vertrieb. Termin April 2016, Berlin 850,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.150,00 zzgl. MwSt. für Referent Lars Grasemann Leiter Beratung und Marketing- Strategie, netzstrategen, Karlsruhe STIMMEN DES WORKSHOPS 2015: Durch verlagsspezifisches Hintergrundwissen konnten die Themen sehr praxisnah beleuchtet werden. Vertriebs- und Marketingleiter, Mitarbeiter aus dem Vertriebs- und Abo-Marketing der Zeitungsverlage 15

16 Termin 26. April 2016, Berlin 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 680,00 zzgl. MwSt. für Referentin SEMINAR Rechtsfragen der Vertriebswerbung Was ist erlaubt? Nicht alles, was funktioniert, ist auch erlaubt. In dieser Zwickmühle steckt vor allem das Vertriebsmarketing. Das Gewinnen neuer Leser und das Halten der Stammleser über Aktionen, Kampagnen und andere Kommunikationsmaßnahmen haben immer auch eine rechtliche Dimension. Es gilt, Gesetze, rechtliche Bestimmungen, Richtlinien etc. bei der täglichen Arbeit im Vertriebsmarketing zu berücksichtigen. Zusätzlich werden das Wettbewerbsrecht, Telefonmarketing und andere Werbeformen erläutert. gggg STIMMEN DES SEMINARS 2015: Sehr informative Veranstaltung mit zahlreichen aktuellen Beispielen. Umfassende Dokumentation! RA Ricarda Veigel, LL.M. Justiziarin, BDZV, Berlin Mitarbeiter der Vertriebs-, Werbe- und Marketingabteilungen der Zeitungsverlage 16

17 Konferenz Chefredakteure Das Gipfeltreffen der Zeitungsmacher Exzellenter Journalist, brillanter Stratege, begeisternder Motivator, überzeugter Teamplayer und dazu noch routinierter Topmanager. Wer als Chefredakteur wirklich erfolgreich sein will, muss unterschiedlichste Rollen perfekt beherrschen. Die Digitalisierung hat die Arbeit an der Redaktionsspitze stark verändert: Längst sind es nicht mehr nur journalistisch-publizistische Herausforderungen, sondern auch verlagsökonomische und zunehmend technologische Fragen, die bis ins Tagesgeschäft wirken. Was machen andere anders und womöglich besser? Auf diese Frage wollen wir Antworten geben mit viel Best-Practice diesseits und auch jenseits der Zeitungswelt. gggg Termin 12. Mai 2016, Berlin 680,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 950,00 zzgl. MwSt. für Moderatoren Prof. Bascha Mika Peter Stefan Herbst Chefredakteurin, Chefredakteur, Frankfurter Saarbrücker Rundschau Zeitung STIMMEN BEI DER KONFERENZ 2015: Attraktives Programm, Themen trafen den Nerv der Branche. Chefredakteure und Vertreter der Chefredaktionen 17

18 Termin 1. Juni 2016, Berlin 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 680,00 zzgl. MwSt. für Referent Jens Wegmann Vertriebsleiter, Neue Osnabrücker Zeitung WORKSHOP Digitaler Vertrieb Erfolgreicher Abo-Verkauf von Digital- und Print-Produkten über Online-Kanäle Gedruckte Zeitung, epaper, App, Website-Abo die Angebote der Tageszeitungen werden immer vielfältiger und sind auf unterschiedliche n und Nutzungssituationen zugeschnitten. Dem richtigen Kunden das richtige Angebot zu machen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dabei spielen die Online- Kanäle eine immer wichtigere Rolle. Sie werden gerade von digital affinen n zur Information und bei der Entscheidungsfindung genutzt. Welche Angebote mache ich den unterschiedlichen n? Wie und auf welchen Plattformen kommuniziere ich meine Angebote? Wie gestalte ich erfolgreiche Online-Abo-Kampagnen? Wie mache ich aus einer -Adresse einen Abonnenten? Verlags-, Marketing- und Vertriebsleiter der Zeitungsverlage, Verantwortliche im Bereich Digital 18 NEUER WORKSHOP 2016

19 WORKSHOP Schnell, flexibel, effizient Projektmanagement mit knappen Ressourcen Die Arbeit innerhalb der Verlagsabteilungen sowie funktionsübergreifende Themen werden in der Regel in Projektform abgewickelt. Für viele Mitarbeiter bedeutet dies, dass sie in unterschiedliche Projektgruppen eingebunden sind und diese Aufgaben im Alltag mit ihrem normalen Job unter einen Hut bringen müssen. Hier kommt es immer wieder zu Konflikten, was erhöhte Anforderungen für Projektleitungen und Projektteams nach sich zieht. In dem Grundlagenworkshop werden die Grundprinzipien des Projektmanagements und persönliche Arbeitstechniken zur Bewältigung der gestiegenen Anforderungen im Bereich Teamführung und Selbstmanagement vermittelt. Themenschwerpunkte: Ziele, Erwartungen, Teamstruktur Projektmanagement, Kompetenzen und Projektteams Projektplanung, Projektstrukturplan, Projektkalkulation Führungsstile im Projektmanagement Delegation Projektmanagement als Nebenberuf Ressourcen und organisatorische Voraussetzungen Feedbackkultur und Rückdelegation Motivation und Autonomie der Teammitglieder Termin Juni 2016, Frankfurt a. M. 850,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.150,00 zzgl. MwSt. für Referent Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer Professor für Medienmanagement und Prorektor Marketing und Organisationsentwicklung, Hochschule Offenburg Führungskräfte in Verlagen und Projektverantwortliche STIMMEN DES WORKSHOPS 2015: Gute theoretische Auseinandersetzung und Gliederung des Themas, um sich mit den individuellen Dingen anschließend auseinandersetzen zu können. Guter Impuls, um Prozesse und die eigene Situation zu überdenken und zu analysieren.

20 Termin 9. Juni 2016, Berlin 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 680,00 zzgl. MwSt. für Referentin WORKSHOP Erfolgreicher Anzeigenverkauf über alle Kanäle Mit den richtigen Texten zum Geschäftsabschluss Crossmedia gehört in den Anzeigenabteilungen inzwischen zum Tagesgeschäft. Aber wie sieht es mit den Texten dazu aus? Sind sie genauso frisch wie die neuen Produkte? Passt der Ton zum Titel, zum Kunden, zum Angebot, zum Medium? Ob Newsletter für den Anzeigenverkauf, crossmediale Pakete, Veranstaltungseinladungen oder Mailings zu Sonderveröffentlichungen: Im Workshop erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um mit Ihren Texten beim Kunden erfolgreich zu sein. In praktischen Übungen erarbeiten Sie konkrete Formulierungen und Textideen. Die Unterlagen mit Texten aus dem Workshop machen es Ihnen leicht, die neuen Ansätze in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Sigrid Varduhn Diplom-Kommunikationswirtin, Kommunikationstrainerin und Verkaufsexpertin, die schreibberatung, Caputh Mitarbeiter im Anzeigenmarketing und Anzeigenverkauf der Zeitungsverlage STIMMEN DES WORKSHOPS 2015: Es war sehr gut, dass mit eigenen Beispielen der Teilnehmer gearbeitet wurde! 20

21 WORKSHOP Digitale Erlösmodelle / 1. Halbjahr Schon weit über 100 Zeitungstitel haben Bezahlinhalte auf ihren Websites. Gleichzeitig etablieren sich neue Plattformen (u.a. Blendle, Readly...), auf denen Verlage ihre Inhalte verkaufen. Der Workshop vermittelt erfolgreiche Best-Practice- und Hidden- Champions-Beispiele im Bereich Paid Content und Services. Die unterschiedlichen Modelle werden analysiert und Erfolgsfaktoren für die Entwicklung Ihrer digitalen Paid Content-Angebote identifiziert. WORKSHOP Mit Datenanalyse die Loyalität der Nutzer erhöhen / 1. Halbjahr Die Online-Angebote der Verlage verfügen in den meisten Fällen über beeindruckende Reichweiten. Doch was noch fehlt, ist ein digitales Stammpublikum. Gerade in der Loyalität der Nutzer liegen Potenziale, die es für Paid Content- Angebote zu heben lohnt. Der Workshop zeigt, wie Sie welche Nutzungsdaten in der Redaktionsarbeit verwerten können und wie Sie die Inhalte gestalten, um die Loyalität der Nutzer zu erhöhen und sie näher an Ihre Online-Angebote zu binden. Noch mehr Themen! Aktuell in der Planung für Sie... Hier finden Sie geplante Veranstaltungen, die noch keinen festen Termin haben. Und jetzt sind Sie, liebe Kunden, gefragt! Zu welchem Thema wünschen Sie eine Veranstaltung? Vermissen Sie ein Thema, das Ihnen wichtig ist? Lassen Sie es uns wissen! Bitte an: seminar@bdzv.de WORKSHOPREIHE Design Thinking Methoden und Tools für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle / Halbjahr Vor allem die Implementierung digitaler Produkte ist ein laufender Betaprozess, der kurze Entwicklungsschritte und stetiges Justieren verlangt. Neue Methoden wie Design Thinking werden vermittelt und in einem an der Verlagspraxis orientierten Projekt eingesetzt. Die Teilnehmer lernen ressourcenschonend Innovationsvorhaben zu beschleunigen und nach kurzer Zeit bereits erste Prototypen zu testen. KONFERENZ Magazine, Corporate Publishing & Co. Business Development mit der Redaktion / 2. Halbjahr Immer mehr Zeitungsverlage erweitern ihr Produktportfolio mit Special Interest-Titeln und maßgeschneiderten Kommunikationdienstleistungen. Die Konferenz beleuchtet Marktpotenziale, Implementierung, Organisation und bietet viel Best-Practice.

22 KONGRESS Zeitung Digital Treffpunkt der Entscheider Zum 16. Mal laden BDZV und WAN-IFRA die Entscheider der Zeitungsbranche ein, über die virulenten Themen im Markt zu diskutieren. In diesem Jahr geht es um digitale Erlösmodelle, Customer Insights, Distributed Content, Millennials und Diversifikation. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Erfolg im digitalen Geschäft. Zeitung Digital zeigt mit viel Best-Practice aus aller Welt, wie die Branche auf die digitalen Herausforderungen reagiert. Der Kongress zählt zu den renommiertesten Veranstaltungen der Zeitungsbranche in ganz Europa. Mit knapp 300 Verlegern, Geschäftsführern, Verlags- und Digitalverantwortlichen ist die Veranstaltung die ideale Plattform für den Know-how-Transfer und das Networking. Als Sprecher haben unter anderem Jan Bayer (Vorstand Axel Springer), Dr. Rüdiger Grube (Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn) und Richard Gingras (Senior Director of News and Social Products bei Google) zugesagt. STIMMEN BEIM KONGRESS 2015: Spannende Vorträge, wirklich Neues! Moderatoren Peter Stefan Herbst Chefredakteur, Saarbrücker Zeitung Nadine Rosenkranz Leitung Produktmanagement, Sales Marketing, sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, Flensburg

23 Termin Juni 2016, Berlin 1.190,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.690,00 zzgl. MwSt. für Verleger, Geschäftsführer, Chefredakteure, Verlags-,Anzeigen-, Marketing- und Vertriebsleiter, Verantwortliche im Bereich Online-Redaktion und -Management STIMMEN BEIM KONGRESS 2015: Alle Trendthemen adressiert. Gerne mehr davon! Wieder einiges und Relevantes mitgenommen. 23

24 Termin 27. Juni - 1. Juli 2016, Berlin 1.350,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.800,00 zzgl. MwSt. für Moderator YOUNG LEADERSHIP ZV-Sommercamp - Das Trainingslager für den Führungsnachwuchs Viel Praxis, viel Know-how, viele Stationen Innovation, Wandel und Unternehmensentwicklung sind die Schlüsselbegriffe, die das Sommercamp bestimmen. Mit dem Mix aus Vorträgen, Exkursionen und Workshops, in denen die neuen Erkenntnisse gleich angewendet werden, ist das Sommercamp ganz auf die Zukunft ausgerichtet. Ihr Führungsnachwuchs erhält Einblicke in Unternehmen, deren Alltagsgeschäft neue Ideen und Innovationen sind, die offensiv mit dem Wandel umgehen, ihn gestalten und für sich nutzen. Die Teilnehmer erstellen im Sommercamp Projektkonzepte für die konkrete Umsetzung in ihren Zeitungsverlagen. Prof. Joachim Blum Medienberater mit Schwerpunkt Zeitungen und Honorarprofessor im Fach Medienwissenschaft an der Universität Trier Trainees und Nachwuchsführungskräfte der Verlage 24

25 STIMMEN BEIM SOMMERCAMP 2015: Mir hat die Kombination aus Workshops, Führungen, Diskussionen und Vorträgen sehr gefallen. STIMMEN BEIM SOMMERCAMP 2015: Schönes, stimmiges Konzept, jeder Tag war wertvoll an Erkenntnissen. STIMMEN BEIM SOMMERCAMP 2015: Die Inhalte waren sehr umfassend und trotzdem kompakt. Die wichtigsten aktuellen Themen von Verlagen wurden betrachtet.

26 Termin 6. Oktober 2016, Köln 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 850,00 zzgl. MwSt. für Moderatorin KONFERENZ Zeitungsvertrieb im Wandel Auf allen Kanälen zum Kunden Die gedruckte Zeitung, epaper, Apps, Website, ecommerce die Aufgaben des Zeitungsvertriebs sind vielfältig wie nie. Digitale Medien und veränderte Nutzungsgewohnheiten erfordern neues Denken und neue Wege sowohl bei der Produktentwicklung wie auch in der Kundenansprache. Fest steht: Die Bedeutung der Vertriebserlöse wächst weiterhin. Der Anteil der Vertriebserlöse am Gesamtergebnis liegt mittlerweile bei über 60 Prozent. Frische Konzepte in Vertriebsmarketing und Kundenbindung, innovative Produkte und Abo-Angebote sowie Best-Practice stehen im Mittelpunkt der Konferenz. Andrea Domin Leiterin Marketing und Vertrieb Märkische Allgemeine, Potsdam Entscheider in den Bereichen Verlag, Vertrieb und Marketing STIMMEN DER KONFERENZ 2015: Sehr gute Themenauswahl. Vorträge sind interessant aufbereitet, Vortragende präsentieren spannend! 26

27 SEMINAR Kompakt, umfassend, kompetent Das Betriebsverfassungsgesetz in Verlagen und Zustellgesellschaften Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats an Entscheidungen der Geschäftsleitung werden durch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Seiner Intention nach ist es ein Arbeitnehmerschutzrecht. Obwohl es schon seit Jahrzehnten ein Betriebsverfassungsgesetz gibt, bestehen noch vielfach Unklarheiten über das Ausmaß der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. In Presseverlagen kommt eine weitere Schwierigkeit hinzu: Diese sind Tendenzbetriebe, bei denen wegen der Tendenzschutzklausel des 118 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG die Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes eingeschränkt ist. Die Grenzziehung, wo die Beteiligungsrechte des Betriebsrats zurückzutreten haben, ist aber nicht ganz einfach. Eine weitere Schranke für die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bilden Tarifverträge. Über Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die tariflich oder nur üblicherweise tariflich geregelt werden, können die Betriebsräte gemäß 77 Abs. 3 BetrVG nicht mitbestimmen. Andererseits unterliegen nach 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG Fragen der betrieblichen Lohngestaltung dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats, soweit dazu keine abschließende tarifliche Regelung besteht. Bedeutung hat diese Bestimmung insbesondere für tarifungebundene Verlage und Zustellgesellschaften. Inzwischen gibt es dazu eine umfangreiche Rechtsprechung, auf die im Seminar eingegangen wird. Termin Oktober 2016, Berlin 850,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 1.150,00 zzgl. MwSt. für Referentin Dr. Sonja Boss Justiziarin, BDZV, Berlin Mitglieder der Verlagsleitungen, Personalleiter von Verlagen sowie Geschäftsführer von Zustellgesellschaften STIMMEN DES SEMINARS 2015: Eine tolle Runde, man fühlte sich sofort aufgenommen und auch mit Themen & Fragen ernst genommen.

28 Termin 8. November 2016, Berlin 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 680,00 zzgl. MwSt. für Referentin SEMINAR Neuen Kunden auf der Spur Innovatives Abo-Marketing für Zeitungsverlage Professionelles Abo-Marketing ist wichtiger denn je. Umso mehr die Vertriebserlöse zum Gesamtergebnis der Zeitungsverlage beitragen, umso entscheidender wird die Frage nach der erfolgreichen Positionierung im Markt: Ungewöhnliche Aktionen und offensives Branding unterstreichen Charakter und Nutzwert des Printprodukts. Gleichzeitig gilt es, die Chancen in den digitalen Märkten zu nutzen. Anhand vieler praktischer Beispiele werden verschiedene Marketing-Aktivitäten unter die Lupe genommen, die die Leserbindung festigen und neue Leserpotenziale erschließen. Außerdem werden die klassischen Vertriebsmarketing-Werkzeuge, Event-Aktionen und bereichsübergreifende Projekte bis zur Erhebung mikrogeografischer Daten zur Verhinderung von Abbestellungen vorgestellt. Alexandra Wildner Vertriebs-/Marketingleiterin Lesermarkt, Mittelbayerische Zeitung, Regensburg Mitarbeiter und Nachwuchskräfte, Neu- und Quereinsteiger im Vertriebsmarketing der Zeitungsverlage STIMMEN DES SEMINARS 2015: Sehr gute, strukturierte Präsentation mit guten Beispielen! Extraklasse! 28

29 KONFERENZ Fokus: Mobile Business Treiber der digitalen Nutzung Mobile ist kein Trend mehr. Mobile ist gelebter Alltag. Und der Markt wächst weiter. Smartphones, Tablet-PCs und Wearables bieten ein nahezu unbegrenztes Spielfeld für innovative Konzepte und Geschäftsmodelle. Zeitungsverlage stehen vor der drängenden Aufgabe, attraktive Angebote zu entwickeln, die die Kundenwünsche befriedigen und die unterschiedlichen n begeistern. Gleichzeitig muss ein nachhaltiges Vertriebs- und Vermarktungsmodell entwickelt werden. Das volle Potenzial können nur die Verlage ausschöpfen, die die Regeln im mobilen Business kennen und gekonnt umsetzen. Die Konferenz zeigt innovative Verlagsbeispiele, relevante Start-ups und bietet viel praxisnahes Know-how zum Thema. Termin 15. November 2016, Berlin 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 850,00 zzgl. MwSt. für Moderator Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer Professor für Medienmanagement und Prorektor Marketing und Organisationsentwicklung, Hochschule Offenburg STIMMEN BEI DER KONFERENZ 2015: Wie immer eine gelungene Veranstaltung des BDZV mit interessanten Ansatzpunkten/Vorträgen und einer bunten Teilnehmerauswahl! Verleger, Geschäftsführer, Verlags-, Anzeigen- und Marketingleiter, Verantwortliche im Bereich Online-Redaktion und -Management

30 Termin 16. November 2016, Berlin 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 680,00 zzgl. MwSt. für Sparen Sie 15% bei gemeinsamer Buchung beider IVW-Seminare! Referenten Andrea Bruckelt IVW/Berichtswesen, Stuttgarter Zeitung Helmut Jaud IVW-Prüfer, Ebersberg Michael Schallmeyer Geschäftsführer, IVW, Berlin Helmut Weber Auflagenkontrolle und VA, IVW, Berlin Mitarbeiter der Anzeigen-, Vertriebsund Marketingabteilungen der Zeitungsverlage sowie die für die Auflagenmeldung zuständigen Mitarbeiter SEMINAR Praxiswissen IVW (Teil 1) Auflagen, Kategorien und die VA Verbreitungsanalyse Die IVW liefert mit ihren vielfältigen Auswertungen die Basis für die Medien- und Werbewirtschaft. IVW-Zahlen sind die harte Währung gerade für das Anzeigengeschäft. Das Seminar bietet einen kompakten Einblick in die IVW und deren Erhebungsverfahren. Sie erhalten von Insidern und einem Verlagsprofi Expertise aus erster Hand. Wertvolle Hilfestellungen für den Einsatz der Daten in der täglichen Arbeit sind garantiert. Aus der Praxis für die Praxis werden Grundlagen und Zusammenhänge rund um die IVW-Auflagenkontrolle Print vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die VA Verbreitungsanalyse, die zweijährlich erstellt wird. Von hohem Interesse sind auch die behandelten Problemfälle der IVW. STIMMEN DES SEMINARS 2015: Alle vier Referenten waren sehr engagiert und offen für Diskussionen und Anmerkungen. 30

31 SEMINAR Praxiswissen IVW (Teil 2) Erhebung, Ausweisung und Prüfung digitaler Angebote epaper, Paid Content und Nutzungsdaten Wie wird gezählt? Was gehört zur Auflage? Da sich die Verfahren der Auflagenkontrolle von epaper-ausgaben und der technischen Nutzungsmessung schon etabliert haben, hat die IVW mit der Einführung des Meldeverfahrens Paid Content eine Lücke in der Erfassung valider Werbeträgerdaten geschlossen. Die Verknüpfung der Leistungswerte Auflage, Visits/Page-Impressions und digitale Nutzungsrechte bildet das unerlässliche Fundament für die Gesamtreichweite einer Medienmarke. Termin 17. November 2016, Berlin 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 680,00 zzgl. MwSt. für Sparen Sie 15% bei gemeinsamer Buchung beider IVW-Seminare! Referenten Dr. Kai Kuhlmann stv. Geschäftsführer, IVW, Berlin Kristina Lawrenz Prüfbereich Digitale Werbeträger, IVW, Berlin Michael Schallmeyer Geschäftsführer, IVW, Berlin STIMMEN DES SEMINARS 2015: Die thematische Gliederung hat sehr geholfen, das Thema zu verstehen. 31 Mitarbeiter der Anzeigen-, Vertriebs- und Marketingabteilungen der Zeitungsverlage sowie die für die Auflagenmeldung zuständigen Mitarbeiter

32 Termin 22. November 2016, Berlin 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 850,00 zzgl. MwSt. für Moderator Christian Eggert BDZV, Berlin KONFERENZ Verlagslogistik 2020 Zeitungszustellung optimieren, neue Geschäftsfelder besetzen Die Verlagslogistik neu und zukunftssicher aufstellen: Dank der jahrzehntelangen Erfahrung mit der täglichen Zustellung von Zeitungen, Wochenblättern und vielerorts auch adressierten Sendungen sind Zeitungsverlage prädestiniert, sich als regionaler Premiumanbieter für hochwertige Zustellleistungen zu positionieren. Ziel sollte sein, die Wachstumspotenziale im Logistikmarkt auszubauen und die vorhandenen Strukturen noch effizienter zu nutzen und zu erweitern. Für Verlage kommt es darauf an, Synergien durch die Ausweitung der Zustellung auf weitere Produkte zu schaffen und Chancen zu nutzen, sich noch erfolgreicher als lokaler und regionaler Logistikpartner für Handel, ecommerce-unternehmen und Werbekunden zu positionieren. Die Konferenz bietet bestes Praxiswissen und innovative Ideen zu einem der wichtigsten Geschäftsfelder für Verlage. Verleger, Geschäftsführer, Verlagsund Vertriebsleiter, Verantwortliche im Bereich Logistik und Zustellung STIMMEN DER KONFERENZ 2015: Vollauf gelungene Veranstaltung!!! Sehr gute praxisnahe Vorträge, innovative Ideen! 32

33 KONFERENZ Lokale Märkte Potenziale im Kerngeschäft All Business is local. Zeitungen sind Motor und Multiplikator vor allem lokaler Gemeinschaften. Die Zeitungsmarke genießt Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Mit diesen Heimvorteilen im Rücken haben sich Verlage auch digitale Marktsegmente erschlossen. Doch die Bedürfnisse werden heterogener und kleinteiliger sowohl im Nutzer- als auch im Werbemarkt. Verlage müssen sich zudem auf neue Wettbewerber, neue Endgeräte und ein verändertes Medien- und Konsumverhalten einstellen, die eine ständige Anpassung und Erweiterung des Kernprodukts erfordern. Um weiterhin DER Partner vor Ort zu bleiben, kommt es darauf an, mit neuer Kundennähe und innovativen Angeboten den Veränderungen in den Kernmärkten zu begegnen. Termin 1. Dezember 2016, Hamburg 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer 850,00 zzgl. MwSt. für Moderatoren Sonja Ettengruber Leiterin idowa Mediendienste, Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/ Landshuter Zeitung Holger Böhmeke Leiter Verlagsmarketing, Augsburger Allgemeine STIMMEN DER KONFERENZ 2015: Hoher Praxisbezug, gute Referenten! Spannend und die passende Menge Innovation. Verleger, Geschäftsführer, Chefredakteure, Verlags-, Anzeigen-, Marketing- und Vertriebsleiter sowie Anzeigenverkaufsleiter, Verantwortliche im Bereich Online-Redaktion, -Sales und -Management 33

34 Besuchen Sie uns im Web! Unser Jahresprogramm ONLINE Neben allen Veranstaltungen des Jahres finden Sie hier aktuelle Informationen zu den Programmen und eine bequeme Möglichkeit, sich anzumelden. Ein weiterer Vorteil der Registrierung auf ist zudem der persönliche Bereich Meine ZV, in dem dauerhaft alle Präsentationen der Veranstaltungen abrufbar sind, an denen Sie teilgenommen haben. Mehr Informationen! Schneller Überblick! Registrieren und ganz einfach online anmelden! 34

35 ANMELDUNG per Mail an oder via Fax an 030 / Oder buchen Sie bequem auf unserer Website BDZV-Mitglied kein BDZV-Mitglied Reservieren Sie bitte verbindlich für: Veranstaltung: Name/Vorname Verlag Rechnungsanschrift: Funktion Firmierung Telefon Straße PLZ/Ort Bei Rücktritt Sollten Sie an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bestehen folgende Optionen: Sie können sich durch einen Ersatzteilnehmer vertreten lassen. Sie können die gebuchte Veranstaltung stornieren. - Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine nicht erstattungsfähige Bearbeitungsgebühr von 10 % des Teilnahmebetrags erhoben. - Bei Stornierungen nach diesem Termin oder Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Bitte beachten Sie: Alle Änderungen und Stornierungen sind nur schriftlich möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter finden.

36 Zeitungen 2015/16 Das Jahrbuch des BDZV für Branchenprofis unverzichtbar! Bestellen Sie einfach und schnell unter oder per Fax 030 / Firma Name Position Straße, PLZ, Ort /Tel. Unterschrift Exemplar(e) des Buches zu je 26,00 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Bitte informieren Sie mich in Zukunft postalisch oder via über Ihr Buch- und Seminarprogramm. ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH, Markgrafenstraße 15, Berlin Tel. 030/ AGBs unter - Auflagen- und Preisänderungen vorbehalten.

37

38 Ihre Ansprechpartner Jennifer Nehls Veranstaltungsorganisation Fon: 030 / nehls@bdzv.de Hans-Joachim Fuhrmann Geschäftsführer Fon: 030 / fuhrmann@bdzv.de Britta Steffen Marketing, Ausbildung und ZV Edition Fon: 030 / steffen@bdzv.de Jochen Dieckow Leiter Veranstaltungen, Training und neue Projekte Fon: 030 / dieckow@bdzv.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch: ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH Markgrafenstraße Berlin Fon: 030/ Fax: 030/ seminar@bdzv.de

Anmeldung Konferenz. per Fax an 030 / Digitale Erlösmodelle - Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten 6. April 2016 in Berlin

Anmeldung Konferenz. per Fax an 030 / Digitale Erlösmodelle - Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten 6. April 2016 in Berlin Anmeldung Konferenz Digitale Erlösmodelle - Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten 6. April 2016 in Berlin per Fax an 030 / 72 62 98-243 BDZV-Mitglied kein BDZV-Mitglied Bitte reservieren Sie

Mehr

ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft

ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft Das Hochschulzertifikat Februar 2015 - Januar 2016 Das Konzept Hochschulzertifikat des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung

Mehr

ZERTIFIZIERTER VERTRIEBSMANAGER Experte im Privatkundengeschäft. 3. Jahrgang / Februar Januar 2018

ZERTIFIZIERTER VERTRIEBSMANAGER Experte im Privatkundengeschäft. 3. Jahrgang / Februar Januar 2018 ZERTIFIZIERTER VERTRIEBSMANAGER Experte im Privatkundengeschäft 3. Jahrgang / Februar 2017 - Januar 2018 Das Konzept Hochschulzertifikat des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule

Mehr

Wissen tanken. Ideen teilen.

Wissen tanken. Ideen teilen. Wissen tanken. Ideen teilen. SEPTEMBER DEZEMBER DAS ZWEITE VERANSTALTUNGSHALBJAHR IM ÜBERBLICK 4 5 6 7 8 9 GUIDED TOUR dmexco 2018 Innovationen und neuen Geschäftsmodellen auf der Spur 12. + 13. September

Mehr

ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft

ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft Das Hochschulzertifikat Februar 2016 - Januar 2017 Das Konzept Hochschulzertifikat des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung

Mehr

Das Hochschulzertifikat. ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft

Das Hochschulzertifikat. ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft Das Hochschulzertifikat ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft Februar 2016 - Januar 2017 Das Konzept Hochschulzertifikat des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung

Mehr

Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Workshops Seminare

Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Workshops Seminare 2017 Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Workshops Seminare Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden der ZV Akademie, in den Zeitungsunternehmen läuft die Transformation auf Hochtouren. Noch nie

Mehr

BRittA StEffEN SEMiNARE workshops konferenzen

BRittA StEffEN SEMiNARE workshops konferenzen SEMINARE WORKSHOPS KONFERENZEN 2 0 1 9 10% Sparen SIE 10% auf Ihre! Buchen SIE Bis zum 31. Januar 2019 Ihre KNOW-how-BOOster!* *Gilt für alle Veranstaltungen dieses Programms außer die Prüfungsvorbereitungskurse!

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der ZV Akademie,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der ZV Akademie, Alles für die Zeitung en s e 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der ZV Akademie, wir müssen noch näher an unsere Kunden, wir wollen noch mehr über die Bedürfnisse der Leser und der Werbekunden

Mehr

Vertrieb 360 Zertifizierte/r Vertriebsmanager/in

Vertrieb 360 Zertifizierte/r Vertriebsmanager/in Vertrieb 360 Zertifizierte/r Vertriebsmanager/in Warum ein Zertifikat? Die Digitalisierung verändert die Vertriebswelt der Verlage total. Uns geht es darum, die Leistungsträger noch besser zu machen. Hans-Joachim

Mehr

Sparen Sie 10% bei Anmeldung bis zum *

Sparen Sie 10% bei Anmeldung bis zum * Wissen tanken. Ideen teilen. Sparen Sie 10% bei Anmeldung bis zum 31.01.2018* Liebe Kunden der ZV Akademie, die dominierenden Themen des letzten Jahres bleiben aktuell und gewinnen 2018 an vielen Stellen

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Alles für die Zeitung Konferenzen Workshops Seminare

Alles für die Zeitung Konferenzen Workshops Seminare Konferenzen Best Practice Strategie Study Visit Training Studien Reports Kongresse rfahrungsaustausch Nachwuchsprogramm 2014 Alles für die Zeitung Konferenzen Workshops Seminare Sehr geehrte Damen und

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Konferenzen Workshops Seminare

Konferenzen Workshops Seminare 2011 Konferenzen Workshops Seminare Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte ZV-Kunden, mit dynamischen Entwicklungen in Medienmärkten hat das neue Jahr begonnen. Mittendrin die Zeitungsverlage, die

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

10% KONGRESS JUNI 2016 // BERLIN. Sparen Sie. mit dem Frühbucherrabatt bis zum !

10% KONGRESS JUNI 2016 // BERLIN. Sparen Sie. mit dem Frühbucherrabatt bis zum ! Sparen Sie KONGRESS 15. + 16. JUNI 2016 // BERLIN Zum 16. Mal in Folge laden BDZV und WAN-IFRA die Entscheider der Zeitungsbranche ein, um über die virulenten Themen im Markt zu diskutieren. In diesem

Mehr

«Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb»

«Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb» Kundenstimme Aktuelle Vertriebsweiterbildung 2012/2013 - speziell für kleine und mittlere Unternehmen Kundenstimme aus dem Vorgängerprojekt «Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb» IHK-Zertifizierung

Mehr

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK FACHSEMINAR Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen zum Experten mit IHK-Zertifikat Andrea Sedlmayr, RUF Maschinenbau GmbH & Co KG Das Seminar ist sehr praxisbezogen und hilft mir in meiner

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Vorsprung durch Wissen Seminare Konferenzen Kongressmessen Executive Circles Schriftliche Lehrgänge Inhouse Trainings Ausbildungslehrgänge Bildung für die Besten diesem Leitmotiv folgte Sigrid Bauschert

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis Wissensforum War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis War for Talent War for Know-how! Wohl selten war der Bedarf an Fachkräften so groß wie heute. Unternehmen fehlen qualifizierte

Mehr

Interaktiver ipad - Workshop

Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad-workshop Ihr individueller Nutzen Workshop Durchführung Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände & Führungskräfte Effizient und jederzeit mobil und digital präsentieren

Mehr

Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2

Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2 1 Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2 In unserem ersten Teil (Tag 1 bis 7) für mehr Webseiten Traffic haben wir die Grundlage für mehr Besucher und damit potenzielle neue Kunden

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK Fachseminar Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen Weiterbildung zum Experten mit IHK-Zertifikat Veranstaltungslink Programminhalt Die Seminarinhalte gliedern sich in drei Teile, verteilt

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung Leadership Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung KursInhalt «Leadership» Ausgangslage Die zunehmend komplexeren Zusammenhänge in der Wirtschaft und die hohen Anforderungen des Marktes

Mehr

ADS OF THE YEAR 2015

ADS OF THE YEAR 2015 ADS OF THE YEAR 05 In Kooperation mit WAS STECKT EIGENTLICH HINTER... EDITORIAL MEDIA Medien bestimmen den modernen Alltag, sie sind überall. Wir alle lesen, schauen, und konsumieren Texte, Bilder, Videos.

Mehr

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten

Mehr

corporate communication

corporate communication corporate communication Marktimpuls Corporate Communication... 3 Leistungen Corporate Publishing... 4 Strategie und Beratung... 8 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 9 Digitale Kommunikation... 9 Interne

Mehr

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken

Mehr

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin Wir machen Sie zum Digital Leader Workshops Berlin Workshops Digital Leader Workshop 1 Design Thinking - Methode verstehen und anwenden Der Workshop: 1 Tag Der Design Thinking Prozess wird einmal durchlaufen

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Copyright:

Copyright: baublick ist eine Marke von DICE@bauverlag und bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Produkt auf neutrale und nicht als Werbung wahrgenommene Art und Weise ins Gespräch zu bringen. Mit emotionalisierenden Videos,

Mehr

Personal finden, Personal binden

Personal finden, Personal binden Personal finden, Personal binden (Praxiserprobte) Strategien für erfolgreiche Mitarbeiterbindung Dipl.-Psych. Dina Loffing (Geschäftsführerin) INSPER Institut für Personalpsychologie, Essen Mitarbeiterbindung

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK Fachseminar Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen Weiterbildung zum Experten mit IHK-Zertifikat Veranstaltungslink Programminhalt Die Seminarinhalte gliedern sich in drei Teile, verteilt

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

Paid Content- Aggregatoren: Neue Geschäftsmodelle, neue Chancen für Verlage

Paid Content- Aggregatoren: Neue Geschäftsmodelle, neue Chancen für Verlage Paid Content- Aggregatoren: Neue Geschäftsmodelle, neue Chancen für Verlage Christian Kraus 8. VDZ Distribution Summit Hamburg, 27. September 2016 Was haben wir heute vor? Strategischer Überblick: Relevanz

Mehr

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-FORMATE TR3M bietet Workshops zu Social Media, SEO und Video an. Dabei stehen jeweils bis zu sechs Formate zur Auswahl. Festlegen realistischer Ziele und Zielgruppen

Mehr

Wie Content-Besteller ticken: Textbroker-Kundenumfrage 2015

Wie Content-Besteller ticken: Textbroker-Kundenumfrage 2015 Wie Content-Besteller ticken: Textbroker-Kundenumfrage 2015 Guter Content ist wichtig. Das ist inzwischen weithin bekannt. Um noch besser einschätzen zu können, wie wichtig Content für Website-Betreiber

Mehr

REFA-Organisationsreferent

REFA-Organisationsreferent Das Know-how. REFA-Organisationsreferent Weiterbildung in drei Etappen Die Basics in Mitarbeiterführung Darmstadt Dortmund München REFA-Organisationsreferent Die Basics in Mitarbeiterführung. Wer Personalentscheidungen

Mehr

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE Varus Verlag [MENSCHEN] & [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE [MANAGEMENT] Öffentlichkeitsarbeit steht heute vor einer großen Herausforderung: Durch Reizüberflutung

Mehr

Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local)

Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local) Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local) Bei Google Maps bzw. Google+ local präsent zu sein, ist besonders für lokale Unternehmen wichtig. Denn viele Nutzer suchen

Mehr

Wachstum für Ihre Zukunft

Wachstum für Ihre Zukunft Wachstum für Ihre Zukunft Seminarprogramm 2017, 1. Halbjahr Vorwort Foto: Oliver Wernert Sehr geehrte Berufsfotografen/innen, unsere Branche hat sich nach dem Wegfall der Meisterpflicht grundlegend geändert.

Mehr

Interaktiver analog.digital - Workshop

Interaktiver analog.digital - Workshop Interaktiver analog.digital - Workshop Analog trifft Digital Workshop Ihr individueller Nutzen Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände & Führungskräfte Effizient und jederzeit mobil und digital und analog

Mehr

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS SPONSORSHIP BOOKLET WAS IST Service Design Thinking? Service Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, um kundenzentriert Dienstleistungen und Services oder ein Produkt so zu gestalten, dass sich

Mehr

U-CI MARKETING KOMMUNIKATION IHRE DIGITALE VISITENKARTE

U-CI MARKETING KOMMUNIKATION IHRE DIGITALE VISITENKARTE U-CI MARKETING KOMMUNIKATION IHRE DIGITALE VISITENKARTE Die Mobile Nutzung des Internets gewinnt immer größere Bedeutung! Wie Studien zeigen erfolgt die Lieferantensuche heute weniger über Branchenverzeichnisse,

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung 1 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung 2 Qualität der Ausbildung Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung

Mehr

Geplant im Fachbereich Vertrieb

Geplant im Fachbereich Vertrieb Unsere Inhouse Seminare 2016 1 Geplant im Fachbereich Vertrieb Wo geht es lang? Was macht die Konkurrenz? Welche Trends setzen sich durch? Die Formel für Wettbewerbsfähigkeit lautet Orientierung und Wissen.

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Erfolgreiches Marketing vor Ort. Bei uns stehen Sie

Mehr

Die zwölf Herausforderungen für das innovative Verlagsmanagement

Die zwölf Herausforderungen für das innovative Verlagsmanagement Die zwölf Herausforderungen für das innovative Verlagsmanagement Eröffnungsvortrag zum 7. CrossMediaForum Chart 1 Die zentralen Fragestellungen Kunden Wettbewerb Mitarbeiter / Prozesse Extern Know-how

Mehr

Rund um die Zeitung. Seminare Fachtage Konferenzen

Rund um die Zeitung. Seminare Fachtage Konferenzen 2010 Rund um die Zeitung e e Konferenzen Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte ZV-Kunden, die Zeitungsbranche befindet sich weiterhin in einem radikalen Wandel. Verlage werden zu Multiplattform-Unternehmen,

Mehr

Konzept zum Blockseminar

Konzept zum Blockseminar Konzept zum Blockseminar Listen to your Customers Gemeinsam mit Kunden zu neuen Innovationen bei Dienstleistungen, Produkten und Geschäftsmodellen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2016

Mehr

Finden Sie jetzt Ihre Nachwuchskräfte von morgen! Tarif 2018

Finden Sie jetzt Ihre Nachwuchskräfte von morgen!   Tarif 2018 Finden Sie jetzt Ihre Nachwuchskräfte von morgen! www.durchstarten-im-allgaeu.de Tarif 2018 Schüler Studenten Azubis Unternehmen Lehrer Eltern Ihr Unternehmen als Chancengeber Durchstarten-im-Allgäu.de

Mehr

BEWÄHRTES. verbessern? Kann man. Felix Bender, Redakteur. Manchmal braucht es nur kleine Veränderungen, um etwas Gutes noch besser zu machen.

BEWÄHRTES. verbessern? Kann man. Felix Bender, Redakteur. Manchmal braucht es nur kleine Veränderungen, um etwas Gutes noch besser zu machen. Kann man BEWÄHRTES verbessern? Felix Bender, Redakteur Das Bewusstsein für professionelle Standards ist höher denn je. Das gilt für die Berichterstattung über Termine, sei es aus dem Rathaus oder vom Sportplatz,

Mehr

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Weiterbildung zur Führungskompetenz Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige

Mehr

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 1 587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 588. Kunstuniversität Linz Institut für Medien, Abteilung Grafikdesign

Mehr

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg!

Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg! uphoff pr & marketing Kreativ, effektiv und nachhaltig für Ihren Unternehmenserfolg! Die Experten von uphoff pr & marketing bieten alles, was es für einen nachhaltig erfolgreichen Außenauftritt braucht:

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

SEM-/SEO-Manager/-in IHK FACHSEMINAR SEM-/SEO-Manager/-in IHK Wissen, was Suchmaschinen wollen! Martina Seidenader, Holz-Leute KG online SEHR gutes Seminar zum Thema SEM/SEO von sehr kompetenten Trainern. Das neu erworbene Wissen

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT

WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT Die Zeiten wandeln sich. Wer wüsste das besser als unser Medienhaus, das tagtäglich Aktuelles aus der Region und aller Welt publiziert? Dem Fortschritt verpflichtet, haben wir

Mehr

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen: KEY FACTS Am 26. Juni 2017 möchten wir Sie bzw. Ihr Team herzlich zum FACHWELT-PRAXISSEMINAR für Fachkräfte in Marketing und Kommunikation der Industrie sowie deren Agenturen einladen. Zu Konzeption und

Mehr

Wettbewerbsvorteil Führungskraft: Dr. Jens Alexander Hartmann; Handelsjournal 5/2012

Wettbewerbsvorteil Führungskraft: Dr. Jens Alexander Hartmann; Handelsjournal 5/2012 Führungskräfte finden & fördern Die Bedürfnisse der Kunden ändern sich. Eine innovative Unternehmenskultur mit Mitarbeitern als Markenbotschafter kann helfen, den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Mehr

Ausbildung im Dänischen Bettenlager VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran! www.vielmehralsdudenkst.de

Ausbildung im Dänischen Bettenlager VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran! www.vielmehralsdudenkst.de Ausbildung im Dänischen Bettenlager DU VIEL MEHR ALS DENKST Jetzt bin ich dran! www.vielmehralsdudenkst.de Vor über 30 Jahren eröffnete Firmengründer Lars Larsen sein erstes JYSK- Geschäft in Dänemark.

Mehr

www.mein-e-magazin.de

www.mein-e-magazin.de www.mein-e-magazin.de Replica vs. Digital Only Über 60 Prozent aller Nutzer lesen täglich auf ihrem ipad Zeitschriften. Das ergab die vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in Auftrag gegebene

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA)

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Die Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Erfolgreich einen Sportverein führen, Sponsoren gewinnen,

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr

Travel One mytricc

Travel One mytricc Das Fachmagazin Travel One und mytricc bündeln ihre Synergien zu Ihrem Vorteil. Ziel ist, den Reisevertrieb zu stärken und mit branchenspezifischen Informationen und redaktionellem Hintergrundwissen bestmöglich

Mehr

Full-Service-Internetagenturen in Deutschland Umsätze, Entwicklungen und Trends 2016. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Full-Service-Internetagenturen in Deutschland Umsätze, Entwicklungen und Trends 2016. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Full-Service-Internetagenturen in Deutschland Umsätze, Entwicklungen und Trends 2016 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Internetagentur Ranking Daten & Fakten Das Internetagentur-Ranking wird

Mehr

2. Infotag E-Medien Apps, Augmented Reality & Co.

2. Infotag E-Medien Apps, Augmented Reality & Co. 2. Infotag E-Medien Apps, Augmented Reality & Co. Digitale Geschäftsmodelle in Presseverlagen ADEC (App Design- und Entwicklungscenter) - Prof. Christof Seeger - seeger@hdm-stuttgart.de Welche Ziele verfolgt

Mehr

Wachstum für Ihre Zukunft

Wachstum für Ihre Zukunft Wachstum für Ihre Zukunft Seminarprogramm 2016, 2. Halbjahr Vorwort Foto: Oliver Wernert Sehr geehrte Berufsfotografen/innen, unsere Branche hat sich nach dem Wegfall der Meisterpflicht grundlegend geändert.

Mehr

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen.

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. www.blanco-germany.com/karriere BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. Nehmen Sie Platz. Kein Arbeitsplatz wie jeder andere. Bei BLANCO sind Sie einfach näher

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP INHALT Grundsätze 1 Vertrauen und Wertschätzung, Leistungswille und Eigenverantwortung 2 Leistung, Ergebnisse und Erfolg 3 Anerkennung, Rückmeldung

Mehr

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Zusammenfassung der Präsentation Marcel Halid, Objective Solutions M. Halid Basel, den 20. März 2014 Ist Ihr Unternehmen auf den Kunden ausgerichtet? /..und

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

SIRIUSsap Instandhaltung und IT mit Weitblick

SIRIUSsap Instandhaltung und IT mit Weitblick SIRIUS Consulting & Training AG D-65795 Hattersheim am Main Tel. +49 (0) 6190 936810 Fax: +49 (0) 1805 5224346 www.sirius-consult.com SIRIUSsap Instandhaltung und IT mit Weitblick Workshop zur Instandhaltung

Mehr

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Social media Manager Verdienst: 36.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Social media marketing Lehrgangsbeschreibung Einführung Social Media Marketing Kaum ein Unternehmen kann

Mehr

Verlag 3.0 Vom Inhalteanbieter zum Netzwerkorganisator

Verlag 3.0 Vom Inhalteanbieter zum Netzwerkorganisator Verlag 3.0 Vom Inhalteanbieter zum Netzwerkorganisator Vortrag Kongress der Deutschen Fachpresse Wiesbaden 2008 Seite 1 Verlag 3.0: Die Genese Verlag 1.0: Verbreitung von gedruckten Produkten, der klassische

Mehr

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables

Mehr

social media... Hype oder wichtiger Bestandteil in Ihrem Unternehmen?

social media... Hype oder wichtiger Bestandteil in Ihrem Unternehmen? social media... Hype oder wichtiger Bestandteil in Ihrem Unternehmen? Social Media hat die Unternehmenskommunikation nachhaltig verändert und ist im Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Können Sie sich

Mehr

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/ Kolping Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden das ist unsere Aufgabe. Managementtraining für Führungskräfte 01 02 03 04 05 06 Grundseminar - Neu in der Führungsposition Aufbauseminar - Erweiterung

Mehr

Die Marken neu kennenlernen oder neu entdecken

Die Marken neu kennenlernen oder neu entdecken Seminare 2016 Die Marken neu kennenlernen oder neu entdecken 8 FASCINATION PUR Für alle Kunden und deren Mitarbeiter, die mit der Marke ARABESQUE neu begonnen haben, sowie für Kunden, die ihr Wissen auffrischen

Mehr

Resilient und optimistisch führen

Resilient und optimistisch führen Resilient und optimistisch führen Das Psychologische Kapital: Mentale Kraft und innere Stärke in turbulenten Zeiten Psychologisches Training für gesunde Menschen Die Positive Psychologie richtet den Blickwinkel

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER

ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER 2 0 1 8 Wir haben, was Sie suchen... 10 Empfehlungen für Ihre Weiterbildung im Marketing. Sie wollen mehr Überblick 1, aber weniger Stress... und fragen sich,

Mehr

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Wissen schafft Gesundheit

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Wissen schafft Gesundheit Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Wissen schafft Gesundheit Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation

Mehr