Der unkomplizierte akute Harnwegsinfekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der unkomplizierte akute Harnwegsinfekt"

Transkript

1 Der unkomplizierte akute Harnwegsinfekt Gibt es Alternativen zum Einsatz von Antibiotika? Dr.med. H.-Jürgen Träger FA für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Sportmedizin Integrative Medizin Badearzt, therapeutische Lokalanästhesie Reisemedizin, Männermedizin Komplementäre Krebstherapie Oberer Graben Bad Mergentheim

2 Epidemiologie der HWI Sehr häufige Infektion: - Zweithäufigste Infektion weltweit - Hälfte aller Frauen weltweit haben im Laufe ihres Lebens eine HWI - Bei 30% rezidivieren diese Infektionen - häufigste nosokomiale Infektion - F/M: 10/1, Zunahme der Inzidenz mit steigendem Alter. - Bei Männern treten HWI erst im höheren Alter (über 50 J.) auf. - dritthäufigste Infektion auf Intensivstationen Alter Prävalenz Verhältnis (m:w) neonatal 1 % 1,5:1 Vorschule 2 3 % 1:10 Schule 1 2 % 1:30 Erwachsene 2,5 % 1:50 Alter zuhause % 1:10 bis 1:2 Pflegeheim 30 % 1:1

3 Harnwegsinfektionen USA: - 7 Millionen Fälle von akuten HWI jährlich - jährliche Kosten: 1 Billion US-Dollar

4 Anamnese Körperliche Untersuchung Diagnostik Eine Diagnosestellung allein aufgrund klinischer Kriterien ist mit einer Fehlerquote von bis zu einem Drittel behaftet Urinstix/ Urinsediment: Bakterien, Leukozyten Urinkultur Sonografie (CT- bzw. MRT Abdomen)

5 URINBEFUNDE BEIM HWI Leukozyturie ggf. Nitrit pos. ggf. Erythrozyturie ggf. Proteinurie Bakteriurie

6 Indikationen zur Urinkultur A. Asymptomatische Patienten Leukozyturie, Hämaturie oder positiver Nitrit-Test bei Patienten mit spezifischen Risikofaktoren (Z.n. Nierentransplantation, VUR); nach Antibiotikatherapie bei Schwangeren, Männern, Pyelonephritis und komplizierten Harnwegsinfektionen B. Symptomatische Patienten alle Patienten mit klinischem V.a. Harnwegsinfektion, außer bei Frauen mit unkompl. Zystitis. Anzeichen einer rezidivierenden Harnwegsinfektion bei ambulanten Patienten. Anzeichen einer Harnwegsinfektion mit disponierenden Faktoren z.b. komplizierte Harnwegsinfektionen bei ambulanten Patienten. Anzeichen jeder Art von einer nosokomialen Harnwegsinfektion. Fortbestehen der Symptome unter/nach Antibiotikatherapie, Fieber oder Sepsis unklarer Genese C. Gezielte Suche bei speziellen klinischen Indikationen vor und nach interventionellen Eingriffen an den Harnwegen in Schwangerschaft, bei Immunsuppression, bei neurogenen Harnblasenentleerungsstörungen; bei unklaren Abdominalbeschwerden oder Flankenschmerzen

7 Ätiologie der HWI Die bakterielle Besiedlung erfolgt zum überwiegenden Teil aufsteigend aus der Urethra, eine hämatogene oder lymphogene Genese spielt eine untergeordnete Rolle.

8 Einteilung der HWI Unkomplizierte Harnwegsinfektionen - normale Nierenfunktion - normal funktionierender Harntrakt Komplizierte Harnwegsinfektionen - Urodynamik infolge anatomischer o. funktioneller Anomalien gestört - Vorliegen von Nierenfunktionsstörungen - Grunderkrankungen, die HWI begünstigen

9 Unkomplizierte Harnwegsinfektion Normale Nierenfunktion, normal funktionierender Harntrakt

10 Definition unkomplizierter Harnwegsinfektionen Eine klinisch symptomatische Harnwegsinfektion wird von einer asymptomatischen Bakteriurie unterschieden. Der Begriff asymptomatische Harnwegsinfektion sollte nicht verwendet werden. Prävalenz der asymptomatischen Bakteriurie Population Prävalenz Gesunde prämenopausale Frauen 1,0-5,0 % Schwangere 1,9 9,5 % Postmenopausale Frauen 2,8 8,6 % Diabetiker, weiblich 9,0 27 % Pflegeheimbewohnerinnen 15,0 50 % Patientinnen mit Rückenmarksverletzung 23,0 89 % Dauerkatheterträgerinnen 100 %

11 Symptome beim HWI Zystitis Pollakisurie Dysurie: erschwerte willkürliche Blasenentleerung Algurie: schmerzhafte Miktion Strangurie: schmerzhaften Harndrang bei stark eingeschränkter Miktion retrosymphysäre Schmerzen Makrohämaturie Pyelonephritis Zusätzliche Symptome: AZ Fieber, Schüttelfrost Flankenschmerzen Pyurie Leukozytose CRP-Anstieg Übelkeit Erbrechen

12 Atypische Symptome eines Harnwegsinfektes in Pädiatrie und Geriatrie Änderungen des Allgemeinzustandes, unklares Fieber, Bauchschmerzen, Kontinenzprobleme Nykturie

13 Prädisponierende Faktoren Bei Frauen: anatomische Nähe zur Genital-Anal-Region sexuelle Aktivität (Honeymoon-Zystitis) Schwangerschaft Geburt Menopause Bei Männern: meist Obstruktion (Prostataadenom, Harnröhren-verengung, Phimose) Bei Kindern: Harnabflussstörung und obstruktive Fehlbildungen VUR Urethraabgangstenose Harnröhrenklappe Phimose Neuromuskuläre funktionelle Obstruktion

14 Harnwegsinfektionen und Östrogenmangel

15 CAVE: Harnwegsinfekte bei Männern HWI bei Männern gelten in der Regel als kompliziert, da häufig eine organische Ursache vorliegt, z.b. eine subvesikale Obstruktion (Prostatahyperplasie, Harnröhrenklappen)

16 Aktuelle S3-Leitlinie empfiehlt Antibiotika Bleibt eine unkomplizierte Harnwegsinfektion auf die Harnblase begrenzt, so ist auch bei rezidivierenden Episoden nicht mit gravierenden Komplikationen zu rechnen ( Konsens 12/12. ) Bei der Therapie geht es im Wesentlichen darum, die klinischen Symptome rascher zum Abklingen zu bringen ( Konsens 11/12) Bei der akuten unkomplizierten Zystitis sollte eine antibiotische Therapie empfohlen werden ( Konsens 10/12)

17 Häufige Erreger von Harnwegsinfektionen 1. Akuter, unkomplizierter HWI: Escherichia coli 70-90% Proteus mirabilis Klebsiella spp. Staphylococcus saprophyticus Enterokokken 2. Komplizierte od. nosokomiale HWI: Escherichia coli 30% Proteus spp. Morganella morganii Providencia spp. Klebsiella spp. Enterobacter spp. Pseudomonas aeruginosa 5-10 % Enterococcus faecalis 5-10% Corynebacterium urealyticum

18 Escherichia coli Bakterielle Virulenzfaktoren Vermehrte Adhärenz wird von Fimbrien oder Pili vermittelt. Typ 1-Pili Diese Bakterien können an spezifischen Zuckersequenzen des Epithels haften verantwortlich für die Bindung am Urothel Typ 2 Pili Diese Bakterien können an Glykolipid- Rezeptoren der Epithelien haften ermöglicht die Infektion Die meisten HWI entstehen durch E. coli mit Typ1- und Typ 2-Pili.

19 Warum Alternativen bei unkomplizierten Harnweginfektionen? Antibiotikaresistenz ist die Summe des gesamten Antibiotikaverbrauches Antibiotikaverbrauch Tonnen in EU 52% Humanmedizin 48% Tiermedizin 20 % Krankenhausbehandlung 80 % ambulante Therapie

20 DAK - Antibiotika-Report 2014 Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung Zentrales Ergebnis der Studie: Vier von zehn Menschen denken, dass Antibiotika auch gegen Viren wirken. Deshalb fragen viele bei einer Erkältung nach einem Rezept. Laut Forsa-Umfrage hat ein Drittel der Befragten in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Die Frauen führen mit 40% die Statistik an, bei den Männern sind es 28%. Mit dem Alter steigt auch die Häufigkeit der Verordnungen: 44 Prozent der DAK-Versicherten zwischen 85 und 90 Jahren nahmen 2013 Antibiotika ein. Bei den über 90-Jährigen ist es fast jeder Zweite (46 Prozent).Bedenklich ist, dass die Versicherten der Generation 60 plus häufig Wirkstoffe verordnet bekommen, die als Reserveantibiotika gelten. Ein Viertel der Verschreibungen entfiel auf die Wirkstoffgruppe der Fluorchinolone

21 DAK - Antibiotika-Report 2014 Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung 2013 haben 45 Prozent der unter 15-Jährigen Antibiotika verschrieben bekommen Zwischen und Menschen (Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums) ziehen sich jedes Jahr eine nosokomiale Infektion im Krankenhaus zu bis Patienten sterben daran. Von einer Million Versicherten, die 2013 stationär behandelt wurden, trugen einen resistenten Keim in sich so die Analyse der Diagnosedaten. Im Jahr 2010 waren es laut Angaben der Kliniken nur Versicherte Die Folgen des hohen Antibiotikaverbrauchs in der Nutztierhaltung zeigen sich im Fleisch. Die Stiftung Warentest hat im Rahmen einer Untersuchung in elf von 20 Hähnchenschenkeln aus dem Supermarkt ESBL-bildende Bakterien gefunden, fünf Proben waren mit MRSA belastet (test 10/2013)

22 Multiresistente Bakterienstämme Multidrug-Resistant Tuberculosis (MDR-TB Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)-Stämme Penicillin-resistente Pneumokokken Vancomycin / Glykopeptid-resistente Enterokokken (VRE, GRE) NDM-1 Stämme Vancomycin-resistente Staphylococcus aureus (VRSA)-Stämme Vancomycin-intermediär-sensible Staphylococcus aureus (VISA)-Stämme Extended-Spectrum β-lactamase produzierende Erreger (ESBL) Mehrfach-resistente gram-negative Bakterien Pseudomonas aeruginosa Campylobacter Salmonell sp. enterohämolyt. E.coli

23 60% der Schweine und 50% der Landwirte sind MRSA-Träger

24 ESBL - Extended-Spectrum-Beta-Lactamase ESBL breiten sich weltweit aus (E.coli und Klebsiellla pneumoniae > 5% in D) Beide Arten besiedeln den Darm und können dort die Resistenzen einfach untereinander austauschen. Befallen sie hingegen die Atem- oder Harnwege, kommt es zu Infektionen Oft nur noch Carbapeneme, Fosfomycin und Tigecyclin wirksam Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC)

25 Resistenzlage Deutschland E. coli (ARESC-Studie)

26 Antibiotika beim unkompliziertem HWI Substanz Tagesdosierung Therapiedauer Fosfomycintrometanol (Monuril) 1 x 3000 mg 1Tag Pivmecillinam ( a.h. ) 2 x 200 mg 7 Tage Nitrofurantoin 4 x 50 mg 7 Tage Nitrofurantoin retard 2 x 100 mg 5 Tage Ciprofloxacin 2 x 250 mg 3 Tage Ciprofloxacin retard 2 x 500 mg 3 Tage Levofloxzin 1 x 250 mg 3 Tage Norfloxazin 2 x 400 mg 3 Tage Ofloxazin 2 x 200 mg 3 Tage Amoxicillin/Clavulansäure 2 x 875/125 mg 3 Tage Cefuroxim Axetil 1 x 400 mg 3 Tage Cefpodiximproxetil 2 x 100 mg 3 Tage Cotrimoxazol ( TMP/SMZ) 2 x 160/800 mg 3 Tage Trimethoprim 2 x 200 mg 5 Tage

27 Mikrobiom ein neues Organ?

28 Mikrobiom ein neues Organ? Tiefgreifende Verzahnung des Mikrobioms mit menschlichem Immunsystem Human microbiome project seit 2007 ( und Metagenomics of the human intestinal tract ( ) Stabile adulte Mikrobiom entsteht während der ersten beiden Lebensjahre Bakterienarten aus den 4 dominierenden Stämmen grampositive Firmicutes (z.b. Rumonococcus-, Lactobacillus- und Clostridiumaarten) und Actinobacteria sowie gramnegative Proteobacteria und Bacteroidetes (z.b. Prevotella) bilden die bakterielle Mikrobiotika Eine große bakterielle Diversivität ist Ausdruck einer gesunden Mikroflora = Eubiose Eine Antibiotikabehandlung kann 6 40 Bakterienspezies für immer aus der Darmflora eliminieren Dysbiose. Bis zur vollständigen Regeneration der Darmflora nach Antibiose können bis zu 4 Jahre vergehen Dysbiose bei vielen Erkrankungen: Adipositas, CED, antibiotika ( V.a. Clostridien) assoziierte Diarrhoe, Allergien, Asthma, Autoimmunerkrankungen, Karzinomen und neuropsychiatrische Erkrankungen Fäkaltransplantation mit eubiotischer Mikrobiotia kann o.g. Erkrankungen günstig beeinflussen und evtl. heilen

29 Residente Flora der Harnblase Mikroorganismen Häufigkeit Durchschn ittswert Fakultativ anaerobe Bakterien Corynebacterium sp. 90,9% 10² Koagulase neg.staphylokokk. 90.9% 10¹ Enterococcus sp. 36,4% 10¹ Micrococcus sp. 18,2% 10¹ Staphylococcus aureus 18,2% 10² Enterobacteriaceae (Klebsiella spez.) 18,2% 10¹ Streptococcus sp. 9,1% 10² Candida sp. 9,1% 10¹ Propionibacterium sp. 72,7% 10³ Peptococcus niger 72,7% 10³ Eubacterium sp. 54,5% 10⁴ Peptostreptococcus sp. 45,5% 10³ Bacteroides sp. 18,2% 10¹ Mikroorganismen Häufigkeit Durchsch ittswert Fakultativ anaerobe Bakterien Koagulase neg.staphylokok. 83,3% 10¹ Corynebacterium sp. 75,0% 10³ Candida sp. 33,3% 10² Bacillus sp. 16,7% 10² Staphylococcus aureus 16,7% 10¹ Micrococcus sp. 16,7% 10¹ Escherichia coli 16,7% 10¹ Streptococcus sp. 8,3% 10¹ Enterococcus faecalis 8,3% 10¹ Nicht clostridien anaerobe Bakterien Peptococcus niger 75,5% 10² Propionibacterium sp. 58,3% 10⁴ Peptostreptococcus sp. 41,7% 10² Bacteroides sp. 16,7% 10⁴

30 Asymptomatische Bakteriurie Therapie für: - Schwangere Frauen - Vor schleimhauttraumatisierenden Interventionen im Harntrakt Keine Therapie für: - Nicht schwangere Frauen - Frauen mit Diabetes mellitus - Ältere Personen, zu Hause lebend - Ältere Personen, in Heimen lebend - Patienten mit Dauerkatheter Bei Männern und Kindern immer urologische Abklärung Therapie-Empfehlungen der EAU (Guidelines 2010)

31 Nichtmedikamentöse Therapie des HWI Ausreichende Trinkmenge: mindestens 2l täglich Vollständige, regelmäßige Entleerung der Blase Nach dem Toilettengang die Genital- und Analregion immer von vorn nach hinten reinigen, um Schmierinfektionen zu vermeiden Miktion vor und nach Geschlechtsverkehr Keine übertriebene Genitalhygiene, cave Intimsprays, Scheidenspülungen Vermeiden von Spermiziden und Scheidendiaphragmen Wärmeapplikation bei Schmerzen: feucht-warmes Handtuch auf Unterleib und darüber Wärmflasche legen; körperliche Schonung, Obstipation behandeln, Unterkühlung vermeiden: Wer zu wiederkehrenden Infekten neigt, der sollte Unterkühlung in jeglicher Form vermeiden: nach dem Schwimmen den nassen Badeanzug gegen einen trockenen tauschen, nur auf warmem Untergrund sitzen, sich möglichst mit einem Kissen behelfen, kalten Füßen mit Strümpfen vorbeugen und Belüftungen von unten, zum Beispiel in Büroräumen, abdecken.

32 Nichtmedikamentöse Therapie des HWI Je rascher Flüssigkeit in großen Mengen aufgenommen wird, desto schwächer fällt die Blasenreizung aus. Flüssigkeit verdünnt die Konzentration an Harnsäure und anderen sauren Substanzen im Urin, die auf der Schleimhaut brennen und schmerzen; mit z. B. Natron wird Harn zusätzlich alkalisiert. Innerhalb der ersten 3 Stunden bei ersten Anzeichen einer Blasenreizung ca. 3 Liter Flüssigkeit portionsweise trinken (pro Stunde einen Liter in 4 5 Portionen). Die erste Tasse und dann die jeder vollen Stunde vermengen mit 1 TL Natron. Am besten zimmerwarmes Wasser je weniger Kontakt der gereizten Schleimhaut zu Fremdsubstanzen aus Tee oder Saft, desto weniger Schmerzen. Wärmen der Urethra mit einer Wärmflasche zwischen die Beine geklemmt: Wasserlassen wird dann nicht mehr heiß, sondern kühl wahrgenommen.

33 Ansteigende Fußbäder 1 Fußwanne, Eimer o.ä. mit ausreichend Platz für beide Füße Wasser mit eingießen und nach Gewöhnungszeit zusätzlich heißes Wasser zugeben bis Fußbadewasser eine Temperatur von erreicht hat und bei dieser Temperatur durch fortwährendes Nachschütten heißen Wassers 15 Minuten verbleiben! Danach die Füße grob abtrocknen, Baumwollsocken anziehen und sofort ins Bett legen 2x pro Tag sinnvoll; Unterstützung durch Leber-und Nierenwickel mit Ingwer Fußbad wirkt über Fußreflexzonen und ist abwehrsteigernd Angenehmer Nebeneffekt: die (krampfartigen) Schmerzen im Bereich der Blase bilden sich bereits währrend der Durchführung des ansteigenden Fußbades spürbar zurück. TIP: Zusatz von basischem Badesalz: z.b. NaturePower Badesalz: 1Eßlöffel pro Fußbad; auch Thymian-,Rosmarin- o.beifußzusatz

34 Nierenwickel mit Ingwer Anwendung gemahlener Ingwer bio mit wenig heißem Wasser übergiessen -es muss ein dünnflüssiger Brei aus Ingwer entstehen -in diesem wird ein Baumwolltuch getränkt und anschließend ausgewrungen -das Tuch so warm wie erträglich auflegen -bei empfindlicher Haut ganz besonders auf Ingwer aus biologischem Anbau achten Auf das feuchte Tuch kommt möglichst ein gleich großes Moltontuch und anschließend eine warme Wolldecke. Es ist sinnvoll, sich Wärmflaschen an die Seiten zu legen und den Nierenbereich mit einem Kissen auszupolstern Einwirkzeit Minuten, in Rückenlage ruhend Vor der Anwendung die Blase entleeren, da Behandlung ausleitend

35 Akupressur In der Mitte zwischen der höchsten Erhebung des Innenknöchels und der Achillessehne liegt der Punkt Niere 3 seine Massage beeinflusst Ihre Beckenregion und hilft u.a. bei einer Blasenreizung. Daneben aktiviert die Massage einer gedachten Linie zwischen Nabel und Schambein die Punkte Konzeptionsgefäß 2 bis Konzeptionsgefäß 8 und damit indirekt Ihre Beckenorgane besonders Konzeptionsgefäß 4, der vom Nabel 4 Querfinger abwärts liegt, lindert Beschwerden.

36 Prävention durch Harnansäuerung Der natürliche Schutz unseres Körpers vor E. coli Bakterien in der Blase ist ein leicht saurer Urin. So ähnlich wie der Säureschutzmantel der Haut schützt sich auch unsere Blase normalerweise durch einen leicht sauren Urin vor Bakterien Die natürliche Aminosäure L-Methionin unterstützt das körpereigene Schutz-Prinzip: Der ph-wert wird in einen Bereich unterhalb von ph 6 erniedrigt. Die Folge: die Erreger der Blasenentzündung können sich schlechter vermehren Dosierung akut: 3xtgl.1000mg Rezidivprophylaxe: 1,5-3g tgl. CAVE: Homocystein, Hyperuricämie, Niereninsuffizienz, Calciumoxalatsteine Selten: renal-tubuläre Azidose, Methionin-Adenosyltransferasemangel Methionin pro 100g Paranüsse 1000mg Sesamkörner 586mg Lachs 626mg Rindfleisch 554mg Hähnchenbrust 552mg Sojabohnen 547mg

37 Homöopathie beim Harnwegsinfekt Aconitum D6 oder Cantharis D6: schneidende Schmerzen und Harndrang: initial stündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen Apis D6: stechende Schmerzen mit Verschlechterung bei Wärme Sarsaparilla D6: Beschwerden durch Kälte ausgelöst und kälteempfindlich Belladonna D6: plötzliches Auftreten mit erhöhter Temperatur Dulcamara D6: Brennen mit zusätzlich heftigem Harndrang, Ursache Durchnässung Capsicum D6: permanenter Harndrang, ständiges Brennen Staphisagria D6 o. Arnica montana D6: Zystitis durch Katheter o. operative Eingriffe

38 chüssler Salze beim akuten Harnwegsinfekt Schüssler-Salz Nr. 3: Ferrum Phosphoricum antiphlogistische Wirkung: akut alle 30 Mnuten 1 Tablette Schüssler-Salz Nr. 8: Natrium Chloratum Ausschwemmung von Toxinen und Regeneration der entzündeten Blasenschleimhaut: alle 2 Stunden 1 Tablette Schüssler-Salz Nr. 12: Calcium Sulfuricum putrider Urin, Unterstützung der Bakterienausschwemmung: ideal am späten Abend 2 Tabletten Schüssler-Salz Nr. 9: Natrium Phosphoricum wirkt basisch, d.h. entsäuernd, auch in Prophylaxe: spätabends 2-3 Tabletten im Mund zergehen lassen Schüssler-Salz Nr. 16: Lithium Chloratum immunmodulierend, verstärkte Wirkung von Nr. 3 und 8: alle 2h 1 Tablette

39 Vitamin D und HWI Vitamin D - Mangel führt allgemein zu einer gewissen Immunschwäche mit Infektanfälligkeit Cathelicidine sind antimikrobielle Proteine, die u.a. in der Blasenschleimhaut durch Stimulation von Vitamin D produziert werden. Cathelicidine führen über den Einbau in die Zellwand grampositiver Bakterien bzw. Zellmembran anderer Bakterien zur Apoptose

40 Mannose Viele Bakterien (wie Escherichia coli und Klebsiella) wehren sich gegen das Ausspülen: sie heften sich an der Blasenwand an und nutzen dabei einen bestimmten Oberflächenbestandteil der Schleimhaut, den Zucker D-Mannose. Durch hohe Mannosezufuhr, gelangt Mannose mit dem Harn in die Blase und blockiert dort die Anheftung der Bakterien. Sie werden samt der Mannose ausgeschieden. Mannose kann man bei akuter und auch chronischer Zystitis verwenden

41 Aquaretika bei Erkrankungen der Harnwege Arzneidroge Indikation Bemerkungen Fertigarzneimttel Liebstöckelwurzel Levistici radix Harnwegsinfekt Urolithiasis Kontraindiziert bei Nephritis und Niereninsuffizienz Tagesdosis 4-8g Droge Nicht erhältlich, nur in Kombi: Canephrn-Drg.ᴿ: 3x2, Ki: 3x1 Nephroselect-Liqu.ᴿ:2-3x1TL-EL Orthosiphonblätter Orthosiphonis folium Harnwegsinfekt Urolithiasis aus asiat. Volksmedizin Syn.:javan./indischer Nierentee Tagesdosis 6-12g Droge Caritoᴿmono: 3x2 Kps. Repha Orphon Teeᴿ: 2-3x 1Tasse Petersilienkraut, -wurzel Petroselini herba, -radix Harnwegsinfekt Nierengries Kontraindiziert bei Nephritis und in Schwangerschaft, tonussteigernd Tagesdosis 6g Droge Nicht erhältlich, nur in Kombi: Asparagus-Pᴿ: 3x4Tbl. v.d.e. Queckenwurzelstock Graminis rhizoma Harnwegsinfekt Ackerunkraut, Wirksamkeit in klin. Studie bestätigt(antimikrobiell) Tagesdosis 6-9g Droge Acorusᴿ: 3x 50-60Tr. Schachtelhalmkraut Equiseti herba Harnwegsinfekt Urolithiasis Antioxidativ, bindegewebsfestigend, hepatoprotektiv Tagesdosis 6g Droge Nieronᴿ: 3x2Kps. ab 12.Lj. Prodiuretᴿ: 3x1Kps. Wacholderbeeren Juniperi fructus Harnwegsinfekt Spasmolytisch, motilitäts- und sekretionsfördernd; 2-10g Droge Kontraindikation bei Nephritis RolecaᴿWacholderOPTIPLUS: 1x1 zur Hauptmahlzeit

42 Aquaretika bei Erkrankungen der Harnwege Arzneidroge Indikation Bemerkungen Fertigarzneimttel Birkenblätter Betulae folium Brennnesselkraut,-blätter Urticae herba,-folium Gartenbohnenhülsen, samenfrei Phaseoli fructus sine semine Goldrutenkraut ( v.a. echtes!) Solidaginis (virgaureae) herba Hauhechelwurzel Ononidis radix Harnwegsinfekt Auf Mindestgehalt an 1,5% Gesamtflavonoide mit Tagesdosis von mind.200mg achten Harnwegsinfekt Urolithiasis Frischpflanzenpresssaft bevorzugt Mittlere Tagesdosis 8-12g Droge Harnwegsinfekt Mittlere Tagesdosis 5-15g Kein Antidiabetikum Harnwegsinfekt Urolithiasis Reizblase Harnwegsinfekt Urolithiasis Echte Goldrute wirksamer u. klinisch besser geprüft Tagesdosis 6-12g Drroge Zusätzlich Hemmung der 5- Lipoxygenase(Leukotriene ) Tagesdosis 6-12g Aar diuᴿ : 3-4x 1Drg. mit 250ccm H20 v.d.mahlzeiten Urorenalᴿ: 3x1 BT Natu-lindᴿ: 2x1 Schönberger Heilpflanzensaft Brennnessel: 3x1 Btl.auf 150ml Nicht erhältlich Teezubereitung möglich: 1 Eßl. Bohnenschalentee auf 150ml Cystinol longᴿ: 3-4x1 Kps. n.d.e. Solidago Steinerᴿ:3-5x1 Tbl. Solidagoren monoᴿ: 3x1Kps. Nicht erhältlich; nur in Kombination: Aqualibraᴿ:3x1-2 Nephroselect Liqu.ᴿ: 2-3x1TL-EL Johannisbeerblätter,schwarze Ribis nigri folium Harnwegsinfekt Plausible Wirkung durch hohen Flavonoidgehalt, in vitro getestet, Nicht erhältlich, wegen guten Geschmacks in Blase-Nieren-Tees

43 Harnwegsdesinfizienzien Arzneidroge Indikation Bemerkungen Fertigarzneimittel Bärentraubenblätter Uvae ursi folium Harnwegsinfekt Tagesdosis 10g Droge mit Arbutin gehalt mind.6%; frgl.mutagene Wirkung von Arbutinmetabolit Hydrochinon, max. 1Woche Arctuvanᴿ: 3x3-4Drg. ab 12.Lj. Cystinol akutᴿ: 3x2 Drg. Uvalysat Bürgerᴿ:4x2-3Drg. Bergenienblätter Bergeniae folium Harnwegsinfekt Von Kommission E nicht bearbeitet, bei Arbutinin von 10-12% Wirkung plausibel Tagesdosis 9g Droge Nicht erhältlich In Alpenregion als Tschagorischer Tee Birnenblätter Piri communis folium Brunnenkressekraut Nasturtii herba Harnwegsinfekt Keine positive Monographie v. Kommission E aber bei 2-5% Arbutin plausible Wirrkung Tagesdosis 10g Droge Harnwegsinfekt Keine postive Monographie v. Kommission E aber durch hohen Gehalt an Senfölglykosiden Wirkung plausiibel Tagesdosis 4-6g Droge Nicht erhältlich In Volksmedizin als getrocknete ungespritzte Blätter Schönenberger naturreiner Heilpflanzensaft Brunnenkresseᴿ: 3x20ml n.d.e.

44 Harnwegsdesinfizienzien Arzneidroge Indikation Bemerkungen Fertigarzneimittel Buccoblätter Barosmae folium Gewürzsumachwurzelrinde Rois aromaticae radicis cortex Harnwegsinfekt Keine positive Monographie v. Kommission E, bei schwacher antibakterieller Wirkung in Nieren-,Blasentee(Geschmack!) Harnwegsinfekt Keine positive Monographie v. Kommission E; bakteriostatische und antiphlogistische Wirkung durch Gallussäurederivate experimentell nachgewiesen Nur in Kombination in Bucco- Nestmannᴿ:3x20 Tr. seit Sept aus Handel Nur als Kombinationspartner GranuFink feminaᴿ: 3x1-2Kps. v.d.e. Incontinuria SRᴿ: 3x20-25Tr. Kinder:3x 10-15Tr. Kapuzinerkressekraut Trapoaeoli maji herba Harnwegsinfekt Bakteriostatische Wirkung durch hohen Glucosinolatgehalt, kaum genutzt, max. 4-6Wochen, von Kommission E in Kombination empfohlen Nur als Kombinationspartner Angocin Antiinfektᴿ: 3-4x4-5 Tbl. Nephroselect Mᴿ: 2-3x 1TL-El Meerrettichwurzel Armoraciae rusticanae radix Harnwegsinfekt Bakteriostatische Wirkung durch hohen Glucosinolatgehalt, kaum genutzt, max. 4-6Wochen wegen schleimhautreizender NW Nur als Kombinationspartner Angocin Antiinfektᴿ: 3-4x4-5 Tbl

45 Harnwegsdesinfizienzien Arzneidroge Indikation Bemerkungen Fertigarzneimittel Preiselbeerblätter Vitis idaeae folium Sandelholz, weißes Santali albi lignum Harnwegsinfekt Keine positive Monographie v. Kommission E, Arbutingehalt v0n 2-5% plausible Wirkung Volksmedizin in Teemischungen Harnwegsinfekt Tagesdosis 10-20g; max. 6 Wochen:Nierentoxizität Rotes Sandelholz: Negativmonographie Nicht erhältlich Alpinamedᴿ:Extrakt aus Preiselbeerfrüchten, reich an Proanthocyanidinen Nicht erhältlich Individuelle Rezeptur Tausendgüldenkraut Centaurium erythraea Harnwegsinfekt Eigtl. als Bitterstoffdroge bei NUD Aber spasmolytische, aquaret., antiphlogist u. antibakterielle Wirkung Tagesdosis 6g Droge Nicht erhältlich Nur in Kombination:Canephronᴿ Cranberries Vaccinium macrocarbon Harnwegsinfekt v.a.prophylaxe Neben antibakterieller Wirkung durch Proanthocyanide wird Anheften von E.coli u.a. mit Fimbrien ans Blasenepithel verhindert Saft: ml täglich Kapseln mit Trockenextrakt: 2x mg täglich Cranberry-Kps. Kräuterhaus St.Bernhardᴿ

46 Antiinfektiöse Naturstoffe phenolische Verbindungen ( u.a. Flavonoide, Phenolsäuren,Gerbstoffe) terpenoide Verbindungen in ätherischen Ölen Glucosinolate ( Senfölglykoside) Alliine bzw. daraus gebildete Alliinderivate Saponine Fettsäuren

47 Vorkommen und Stoffwechsel der Senföle Kreuzblütler ( Brassicaceae ) Glucosinate: sekundäre Pflanzenstoffe zum Schutz der Pflanze vor Frassschäden oder als Abwehr gegen Mikroorganismen

48 Glucosinate Enzym Myrosinase (β-thioglucosidase) hydrolisiert unter Mithilfe des Coenzyms Ascorbinsäure die Glucosinate ( Prodrug ) in die biologisch aktiven Spaltprodukte.

49 Wirkung von Isothiocyanaten der Meerrettichwurzel und Kapuzinerkresse Bakteriostatisch (Benzylsenföl in hohen Dosierungen auch bakterizid): Isothiocyanate beeinträchtigen durch die Reaktion mit Sulfhydrylgruppen von Proteinen (Enzyme) den Zellstoffwechsel von Bakterien. Virustatisch: Benzylsenföl inhibiert die Virussynthese und stört den Stoffwechsel der infizierten Wirtszelle Antimykotisch (in vitro Benzylsenföl fungistatisch): Isothiocyanate beeinträchtigen durch die Reaktion mit Sulfhydrylgruppen von Proteinen (Enzyme) den Stoffwechsel von Pilzen Immunstimulierend: Die unspezifische Immunstimulation wird vermutlich durch eine Benzylsenföl-bedingte Leukozytose verursacht. Auch für die Inhaltsstoffe der Meerrettichwurzel wird eine immunstimulierende Wirkung vermutet. Weiterhin inaktivieren Senföle aus Meerrettich hämolysierende Bakterientoxine bei Staphylokokken und Streptokokken.

50 Erregerspektrum, bei dem Senföle von Kapuzinerkresse und Meerrettich wirksam sind Benzylsenföl (Kapuzinerkresse): Grampositive Bakterien: Entero- und Staphylokokken Gramnegative Bakterien: Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Proteus mirabilis, Acinetobacter, Enterobacter spp. Viren: Influenzaviren, Hühnerpockenviren, Enzephalitis-Viren, Newscastle-Viren, Rickettsien Hefen/Pilze: Candida Allylsenföl und 2-Phenylethylsenföl (Meerrettich): Gramnegative Bakterien, insbesondere Pseudomonas aeruginosa und Klebsiella pneumoniae (besonders Allylsenföl) grampositive Bakterien wie Streptokokken (besonders 2-Phenylethylsenföl) Viren: vermutlich wie bei Benzylsenföl, es liegen aber keine Untersuchungen vor. Hefen/Pilze: Fadenpilze, Sprosspilze, Schimmelpilze, Hefen

51 Kombinierte Gabe (80 mg Meerrettichwurzel, 200 mg Kapuzinerkresse): Besonders starke Wirkung: Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhalis Ausgeprägte Wirkung (gramnegativ): Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa (Hinweis: Ausgeprägte Wirkung gegen Pseudomonas aeruginosa wurde in dieser Studie nur bei kombinierter Gabe von Meerrettich und Kapuzinerkresse geprüft!) Ausgeprägte Wirkung (grampositiv): Staphylococcus aureus (MSSA und MRSA), Staphylococcus pyogenes Weniger empfindlich: Enterokokken (besonders E. faecium, K. pneumoniae)

52 Bakterielles Versteckspiel Terpene aus Coleus forkoli Steigende Urinmengen Follikel kehren mit Bakterien an Oberfläche zurück Erhöhte camp-bildung des Blasenendothels Vesikelwanderung aus Zellinnerem an Oberfläche zur Volumenvergrößerung Nach Miktio sinkende camp-spiegel und Vesikelrückzug nach Innen Bakterienaus scheidung mit Urin Bakterien schlüpfen beim Einziehen in die Vesikel und gelangen ins Zellinnere Fehlende Wirkung von Antibiotika Bishop., B., et al., Cyclic AMP Regulated exocytosis of E. coli from infected bladder epithelial cells. Nature Medicine, 4/2007.

53 Bärentraubenblätter (Arctostaphylus uva-ursi) Inhaltsstoffe: Hydrochinonglykoside (mind. 6%) mit Hauptbestandteilen Arbutin u. Methylarbutin. Indikation: Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Zystitis Wirkung auf Harnwege Antibakteriell: E.coli, Staph. aureus, Strept.species Antimykotisch: Candida albicans Antiadhäsiv gegen E.coli Arbutin wirkt nur im leicht alkalischen Urin bei ph7-8; therapiebegleitend Natriumcarbonat empfehlenswert Wegen Hepatotoxizität v. Arbutin max. Behandlungsdauer 1 Woche u. max. 5x im Jahr. Kontraindiziert während Schwangerschaft und Stillzeit; Kinder <12 Jahre. GI-Nebenwirkungen durch Gerbstoffe

54 Phytoaromatherapie beim Harnwegsinfekt Rp. Oleum aethereoleum von Bergamotte, Sandelholz, Wacholder, Lavendel, Teebaum und Eukalyptus je 10 gtt. M.f. sol. D.S. 5 Tropfen auf einen Löffel erwärmtes Olivenöl geben und als Kompresse auf Unterbauch legen

55 Echtes Goldrutenkraut Solidago virgaurea herba Wirkstoffe: Flavonoide, Saponine, ätherische Öle, Bitterstoffe, Polycarbonsäure, Mon- und Sesquiterpene Indikation: Harnwegsinfekte, v.a. Zystitis, Reizblase Diurese Ausspülen von Nierengries, - konkrementen Wirkung auf Harnwege Spasmolytisch Aquaretisch Antiphlogistisch und antioxidativ antibakteriell Kontraindikation: renal bzw. kardial bedingte Ödeme gute Kombination mit Birkenblättern

56 Cranberries (Vaccinium macrocarpon) Durch die Inhibition der Adhäsion von Typ-1- und P-Fimbrien tragenden uropathogenen Erregern wie E. coli an das Urothel wird eine Kolonisation und nachfolgende Infektion des Harntrakts behindert. Dieser infektionshemmende Effekt wird durch die in Cranberry-Produkten enthaltenen Anthocyanidine und Proanthocyanidine vermittelt Cranberries verringern die Adhäsion von Bakterien an uroepithelialen Zellen. Cochrane review: Auswertung 24 Studien mit 4473 Teilnehmern: kein gesicherter präventiver Effekt, Wirksamkeit von Cranberries war nicht signifikant verschieden gegenüber Antibiotika für Frauen (RR 1,31; 95%-KI 0,85 2,02)und Kinder (RR 0,69; 95%-KI 0,32 1,51) Studie von Bonetta et al.(2011) zeigte demgegenüber eine relevante und signifikante Senkung der Infektrate durch einen hochdosierten Extrakt (200 mg täglich mit 30% Procyanidinen) in magensaftresistenten Tabletten Review von Wang (2012): Frauen im jüngeren Alter und mit rekurrierenden HWIs profitieren eher, und der Saft scheint wirkungsvoller als feste orale Formen zu sein. Eine mehrmals täglich eingenommene Dosis scheint gegenüber einer Einmalgabe vorteilhaft zu sein

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Harnwegs- und Blasenentzündung Harnwegsinfekte kommen neben Infekten der Atem wege am häufigsten vor. Dabei können sämtliche

Mehr

NEU NEU. Das Wirkprinzip:

NEU NEU. Das Wirkprinzip: Das Wirkprinzip: D-Mannose gelangt über den Blutkreislauf unverändert in Blase und Harnwege D-Mannose und Cranberry binden sich gemeinsam an die Fimbrien der entzündungsverursachenden Bakterien (zu 90%

Mehr

Mit Monurelle Cranberry und Monulab haben Sie Ihre Blasenentzündung im Griff!

Mit Monurelle Cranberry und Monulab haben Sie Ihre Blasenentzündung im Griff! Mit Monurelle Cranberry und Monulab haben Sie Ihre Blasenentzündung im Griff! Medizinprodukte Nur 1 Tablette pro Tag Auf Basis von Cranberry (Vaccinium macrocarpon) 2 oder 6 Tests Beugt mit doppelter Schutzfunktion

Mehr

Sidroga Blasentee akut Wirkstoffe: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter

Sidroga Blasentee akut Wirkstoffe: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Sidroga Blasentee akut Wirkstoffe: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz Unter versteht man die Eigenschaft von Mikroorganismen, die Wirkung antibiotisch aktiver Substanzen abschwächen oder gänzlich aufheben zu können. Grundsätzlich kann es in allen Bereichen, in denen Antibiotika

Mehr

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Vortrag von Nicole Demuth-Werner HFK in der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH 2 3 Was Sie erwartet: Erregervorstellung

Mehr

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene «Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene Übersicht Wo schmerzt es und warum? Wie diagnostiziere ich eine Urethritis/ HWI?

Mehr

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Ruth Meinke Diplom-Biologin, Beraterin f. Infektprävention Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene Unterschiede Desinfektionsmittel 2 10/9/2012

Mehr

Natürliche Behandlung von Harnwegsinfekten es müssen nicht immer Antibiotika sein

Natürliche Behandlung von Harnwegsinfekten es müssen nicht immer Antibiotika sein Natürliche Behandlung von Harnwegsinfekten es müssen nicht immer Antibiotika sein Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Inhalt Harnwegsinfekte, umgangssprachlich auch als Blasenentzündungen bezeichnet,

Mehr

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Was ist eine HWI? Vermeidung einer HWI Symptome einer HWI Symptome einer HWI Eine Harnwegsinfektion beinhaltet in der Regel eine Veränderung des Ausscheidungsverhaltens.

Mehr

GLOBULiX / kr. Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12

GLOBULiX / kr. Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12 GLOBULiX / kr Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12 1 2 3 Schüßler-Salz Nr.1: Calcium fluoratum D12 das Salz für Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder, Haut und Zähne. Festigt das Gewebe auch bei Krampfadern, Besenreisern

Mehr

Harnwegsinfektionen natürlich begegnen mit Preiselbeeren/Cranberry

Harnwegsinfektionen natürlich begegnen mit Preiselbeeren/Cranberry Harnwegsinfektionen natürlich begegnen mit Preiselbeeren/Cranberry Mag.Dr.. Fischer Harald ICA Austria 4/2014 1 Inhalte Enstehung und Häufigkeit H von HWI Standardmaßnahmen nahmen und Behandlung Vorbeugende

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays Deutsche Gesundheitshilfe Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays 3 Einleitung 4 Wenn Schnupfen Ihre Nase verstopft 5 Was Ihnen bei Schnupfen hilft 7 Wie Sie Schnupfensprays

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen Definition von Patientinnen-gruppen Gesunde nicht schwangere pämenopausale Pat Gesunde Schwangere

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Was geht ein urologisches Thema die Frauenärztin an? KFN-Pressekonferenz,

Was geht ein urologisches Thema die Frauenärztin an? KFN-Pressekonferenz, Was geht ein urologisches Thema die Frauenärztin an? KFN-Pressekonferenz, 14.09.2016 1 Harnwegsinfekte in der Gynäkologie Frauen sind gehäuft betroffen, auf Grund ihrer Anatomie: kurze Harnröhre, Nähe

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Schnell reagieren schneller wieder fit.

Schnell reagieren schneller wieder fit. Wehr Dich gegen die Erkältungs- Viren! Schnell reagieren schneller wieder fit. Clevere Taktik: Viren ausschalten, ehe die Erkältung richtig zuschlägt Ganz egal, ob es gerade erst im Hals kratzt oder die

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben Stand: Mai 2008 1 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Harntee-Steiner, Teeaufgusspulver Zur Anwendung bei Heranwachsenden ab

Mehr

Diagnostik und Therapie des Harnwegsinfektes

Diagnostik und Therapie des Harnwegsinfektes Diagnostik und Therapie des Harnwegsinfektes Gliederung 1. Ursachen 2. Definitionen 3. Diagnostik 4. Erregerspektrum 5. Erregerempfindlichkeit 6. Antibiotikatherapie 7.Therapie bei speziellen Patientengruppen

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt...

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Lungenentzündung Bedeutung In Deutschland:

Mehr

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt Passgenauigkeit in der Antibiotikatherapie Aktuelle regionale und bundesweite Daten zur Infektionslage bzw. Resistenzentwicklung als Grundlage einer rationellen Antibiotikatherapie Dr. med. Stefan Schmitt

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

So können Sie Gesundheit & Erziehung für mein Kind abonnieren: Schicken Sie Ihre schriftliche Bestellung an: Gesundheit & Erziehung für mein Kind,

So können Sie Gesundheit & Erziehung für mein Kind abonnieren: Schicken Sie Ihre schriftliche Bestellung an: Gesundheit & Erziehung für mein Kind, Scharlach Diese bakteriell bedingte Kinderkrankheit ist gekennzeichnet durch eine fieberhafte eitrige Mandelentzündung und einen charakteristischen Hautausschlag. Dank antibiotischer Behandlung geht es

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Heumann s Blasen- und Nierentee Solubitrat Wirkstoffe: Dickextrakt aus Birkenblättern, Dickextrakt aus Riesengoldrutenkraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Canephron N. Ein Ratgeber zum Thema Blasenentzündung*

Canephron N. Ein Ratgeber zum Thema Blasenentzündung* Blasenentzündung?* Canephron N Ein Ratgeber zum Thema Blasenentzündung* Tausendgüldenkraut Liebstöckel Rosmarin *Canephron N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Antimikrobielle Pulverbeschichtungen:.schützen vor Bakterien, Viren, Pilzen, Algen..wirken unterstützend, zur Förderung der Gesundheit.

Antimikrobielle Pulverbeschichtungen:.schützen vor Bakterien, Viren, Pilzen, Algen..wirken unterstützend, zur Förderung der Gesundheit. in allen Pulverqualitäten und Ausführungen erhältlich!!! Antimikrobielle Pulverbeschichtungen mit der neuen M icrofreeicrofree - Series + = Antimikrobielle Pulverbeschichtungen:.schützen vor Bakterien,

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kamillosan -Mundspray Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation

Mehr

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun?

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun? Ursachen Untersuchungen Behandlungsmöglichkeiten Früher oder später trifft es fast jeden Mann: die gutartige Prostatavergrößerung, medizinisch BPH genannt.

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 206 für Urine September 206 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die klinische Leitlinie Unkomplizierte Harnwegsinfektionen

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 5 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit

Mehr

Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel

Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel? Inhalt Scheidentrockenheit, Urogenitalinfektionen und die Pille Lokaler Hormonmangel trotz Pille Verminderter Östrogengehalt im Scheidengewebe erhöhte Infektionsneigung

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Krankenkassen und Hygiene

Krankenkassen und Hygiene Krankenkassen und Hygiene Symposium Get your disinfection Auftakt-Veranstaltung zur Kampagne Händedesinfektion 2008 20. Februar 2008 in Essen Herausforderungen bei der Hygiene These 1 Problemfelder und/oder

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Allgemeines Viel trinken (Wasser, ungesüßter Tee), besonders an heißen Tagen oder beim Sport oder Rumtoben Ausgewogene Ernährung: viel Obst,

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut

Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut Gebrauchsinformation: Information für Anwender HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro Teeaufgusspulver Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut Lesen Sie die

Mehr

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15 Vorwort 11 Der Harntrakt und seine Funktion 15 Weiblicher und männlicher Harntrakt Aufbau und Funktion 17 Die Blasenfunktion ein Zyklus aus Speicherung und Entleerung 21 Phänomen»Primanerblase«24 Flüssigkeitszufuhr

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille

Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille 11.12.2007 Strukturierung des KF HWI Urologie Mikrobiologie HWI Pädiatrie Gesundheitsökonomie Folie 2 Lernziele Urologie Definition, Epidemiologie, Klassifikation,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Silibinin-C-2,3-bis(hydrogensuccinat), Dinatriumsalz Lesen Sie die gesamte

Mehr

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen Gutachten Labor Analysen Berichte ärztliche Bestätigungen Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Krankenhaushygiene mit Blutdepot Chefarzt: Prof. Dr. P. Emmerling Akademisches

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH Philipps-Universität Marburg Rein EDV GmbH Jakob-Krebs-Strasse 124 47877

Mehr

Der Harnwegsinfekt - Therapie -

Der Harnwegsinfekt - Therapie - Der Harnwegsinfekt - Therapie - Harnwegsinfektion Verhältnis Frauen/Männer Mindestens 50 % der Frauen entwickeln wenigstens einmal einen Harnwegsinfekt Seit 8 Monaten immer wieder Harnwegsinfekte 29 jährige

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Methoden bzw. Matrix-Validierung

Mehr

Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM

Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM Husten, Bronchitis? Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM Husten und Bronchitis sind Krankheits-Dauerbrenner. Eine akute Bronchitis, die oft mit heftigem, quälendem

Mehr

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Professor Dr. med. Andreas Kribben Klinik für Nephrologie Universitätsklinikum Essen 21. 5. 2011 Harnwegsinfektionen

Mehr

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Unterschied Monitoring und Surveillance von Antibiotikaresistenzdaten Another task of epidemiology is monitoring or surveillance

Mehr

2.1.1 Welche beiden Heilpflanzen haben sich bestens bewährt bei der Reisekrankheit? Nennen Sie je zwei Zubereitungsarten.

2.1.1 Welche beiden Heilpflanzen haben sich bestens bewährt bei der Reisekrankheit? Nennen Sie je zwei Zubereitungsarten. 2 Magenerkrankungen 9 2.1 Akute Magenerkrankungen 2.1.1 Welche beiden Heilpflanzen haben sich bestens bewährt bei der Reisekrankheit? Nennen Sie je zwei Zubereitungsarten. Heilpflanze Zubereitungsarten

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 6 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach Teezubereitungsarten Infus = heißer Aufguss 1/8-1 TL trockene Droge od. 1 EL

Mehr

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Werner Handrick September 2011 Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Antibiotika spielen eine wichtige Rolle in der klinischen Infektionsmedizin

Mehr

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte Tag der Apotheke 2014: Kurztexte zu acht häufigen Wechselwirkungen Rückfragen an Dr. Ursula Sellerberg, ABDA-Pressestelle, Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de Milch und Milchprodukte 95 % 1 der Bundesbürger

Mehr

Gurgelwasser Schnelle Hilfe für Ihren Hals. Qualität aus Österreich - seit 1972

Gurgelwasser Schnelle Hilfe für Ihren Hals. Qualität aus Österreich - seit 1972 Gurgelwasser Schnelle Hilfe für Ihren Hals Qualität aus Österreich - seit 1972 Die Geschichte zum Produkt SonnenMoor vertraut seit über vier Jahrzehnten auf die Kraft aus der Natur. Franz Fink, der Firmengründer,

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Zahnersatz bei Metallallergie

Zahnersatz bei Metallallergie Die Metallallergie erschwert das Leben von vielen Patienten, die nicht nur den Symptomen ins Auge schauen müssen, sondern auch der Tatsache, dass Zahnersatz in ihrem Fall umständlicher ist. Nach heutigem

Mehr

Therapie von Harnwegsinfektionen. Dr. med. Anna-Sophie Villiger Oberärztin Frauenklinik

Therapie von Harnwegsinfektionen. Dr. med. Anna-Sophie Villiger Oberärztin Frauenklinik Therapie von Harnwegsinfektionen Dr. med. Anna-Sophie Villiger Oberärztin Frauenklinik 07.09.2018 Anatomie der unteren Harnwege T. Gasser. Basiswissen Urologie. Springer, 4. Auflage. Spitäler Schaffhausen

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe?

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? copy 11pt Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? Wo viele Menschen zusammenkommen, können sie besonders leicht übertragen werden: Die Erreger der Lungenentzündung. Niesen und Husten, ein Händedruck

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause.

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause. PATIENTENINFORMATION Bakterien und Viren Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause. 1 Liebe Leserin, lieber Leser, Todeskeime und Horrorviren geistern immer wieder durch die Medienlandschaft.

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten Esberitox -Tabletten Trockenextrakt aus einer Mischung von Lebensbaumspitzen und -blättern, Purpursonnenhutwurzel, Blassfarbener Sonnenhutwurzel und Färberhülsenwurzel

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose. Metabolische Azidose. Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS.

Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose. Metabolische Azidose. Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS. Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose Metabolische Azidose Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS Ein Service von a 4 6 8 10 12 14 Inhalt Inhalt Was ist eine metabolische Azidose?

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr