5.1 Sicherheitsgläser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.1 Sicherheitsgläser"

Transkript

1 5.1 Sicherheitsgläser Beim Einsatz von Verglasungen in Verkehrsbereichen, die nicht gesondert gegen den Publikumsverkehr abgeschirmt sind, muss die erforderliche Verkehrssicherheit durch das Glaserzeugnis sichergestellt werden. Gefordert werden für diese Bereiche bruchsichere bzw. bruchhemmende Verglasungen. Als bruchsicher bzw. bruchhemmend gelten nach DIN und GUV-SI 8027 Werkstoffe für Verglasungen und sonstige lichtdurchlässige Flächen, wenn bei Stoß- und Biegebeanspruchung keine scharfkantigen oder spitzen Teile herausfallen. Diesen Anforderungen werden lediglich Sicherheitsgläser gerecht, zu welchen ausschließlich Einscheiben-Sicherheitsglas (DIN ) und Verbund-Sicherheitsgläser (DIN EN und Bauregelliste) gerechnet werden. Der Glasdickennachweis für diesen Bereich erfolgt vorrangig über die Einbeziehung der waagerechten Verkehrslasten nach DIN Dies kann mittels Berechnung (auch über Software-Programme) erfolgen. In verschiedenen Fällen (z. B. bei absturzsichernden Verglasungen) wird auch ein Nachweis über aufzunehmende Stoßlasten gefordert. Dies wird über den Pendelschlagversuch nach DIN EN ermittelt. Bei diesem Pendelschlagversuch mit dem Doppelreifen-Pendel wird ein 50 kg schwerer, elastischer Stoßkörper aus unterschiedlichen Fallhöhen gegen eine ca. 1,7 m² große Flachglasprobe fallen gelassen. Das Probestück darf bei der Prüfung entweder nicht brechen oder ungefährlich anhand der folgenden Beschreibungen brechen: Es entstehen zahlreiche Risse. Aber es darf sich kein Versatz in der Öffnung in dem Probestück bilden, durch welche eine Kugel mit einem Durchmesser von 76 mm frei hindurchpasst. Es findet ein Zerfall statt. Jedoch die größten anrissfreien Bruchstücke dürfen drei Minuten nach dem Aufprall nicht mehr als die äquivalente Masse von 6500 mm² des originalen Prüfungsstückes wiegen. Prüfergebnisse und -zeugnisse über den Pendelschlagversuch erhält man über die Glasanbieter. Es dürfen nur Glaserzeugnisse verwendet werden, für die die Eignung nachgewiesen werden kann. Die jeweilige Glasdicke kann anhand der Konstruktion und Belastungsart mit der in EN vorgegebenen Fallhöhe ermittelt werden. 36

2 Prüfgerät DIN EN Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) ESG ist ein thermisch vorgespanntes Glaserzeugnis, das aufgrund seiner Vorspannung eine stark erhöhte Schlag- und Biegefestigkeit sowie Temperaturwechselbeständigkeit aufweist. Beim Bruch zerfällt es in eine Vielzahl kleiner Krümel mit wesentlich verminderter Verletzungsgefahr (DIN bzw. DIN EN 12150). Einscheiben-Sicherheitsglas unterliegt einer Kennzeichnungspflicht. 37

3 Bruchbild bei Einscheiben-Sicherheitsglas Heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) Bei Scheiben aus ESG kann es zum sogenannten Spontanbruch aufgrund von Nickel-Sulfid-Einschlüssen kommen. Diese Verunreinigungen der Glasschmelze lassen sich beim Herstellungsprozess nicht völlig vermeiden. Durch eine Reihe weiterer Einflussfaktoren kann es dadurch zu einer Überschreitung der Glasfestigkeit und damit zu einem Spontanbruch der Scheibe kommen. Die einzig wirksame Möglichkeit, diesem Totalversagen des Glases am Bau vorzubeugen, ist die erneute Wärmebehandlung des ESG im sogenannten Heißlagerungstest (engl.: Heat- Soak-Test). Über diesen exakt definierten Erwärmungsprozess werden die Nickelsulfid-Einschlüsse derart beeinflusst, dass sie zur Zerstörung der betreffenden Glasscheibe führen. ESG-H ist ein geregeltes Bauprodukt nach Bauregelliste. Durchführung der Prüfung, Kennzeichnung des Produktes und Nachweis der Prüfung sind hier geregelt. ESG-H muss in Bereichen mit erhöhtem Risiko, z. B. in vorgehängten Fassaden nach DIN , aber auch in Verglasungen, die einer besonderen Wärmebeanspruchung unterliegen, eingesetzt werden Verbund-Sicherheitsglas (VSG) Verbund-Sicherheitsglas ist ein Glaserzeugnis aus mindestens zwei Scheiben, die durch organische Zwischenfolien aus Polyvinylbutyral oder anderen Zwischenschichten, deren Verwendbarkeit nachgewiesen ist, zusammengehalten werden. Bei Bruch haften die Glasstücke fest an der Folie, so dass sich keine großen, gefährlichen Bruchstücke bilden können. Maßgeblich für die Unterscheidung zum Verbundglas ist der Pendelschlagversuch nach DIN EN Verbund-Sicherheitsglas unterliegt baurechtlich keiner Kennzeichnungspflicht. 38

4 Für Verbund-Sicherheitsglas gelten die Vorgaben aus der Bauregelliste A, lfd.nr. 11.8, hier werden seitens der deutschen Baubehörden in Ergänzung zu DIN EN ISO : zusätzliche Anforderungen festgeschrieben, wie Eigenschaften der Zwischenschicht, Bezeichnung des VSG, werkseigene Produktionskontrolle und die Prüfung durch die entsprechende Stelle. Diese Anforderungen müssen vom Hersteller nachgewiesen werden. Bruchbild bei Verbund-Sicherheitsglas Selbst bei gleicher Anschlagstelle werden die Gläser eines Verbund-Sicherheitsglases immer mit einem unterschiedlichen Bruchbild brechen. Dies begründet bei ausreichender Dimensionierung die Resttragfähigkeit des VSG. 5.2 Drahtglas Unter Drahtglas versteht man farbloses oder farbiges Gussglas, in das während der Herstellung ein punktgeschweißtes Drahtnetz eingelegt wird. Das Drahtnetz wirkt zwar im Bruchfall eingeschränkt bruchstückbindend, abstehende Bruchstücke können jedoch eine Verletzung auslösen. Bei stärkerer Belastung, beispielsweise beim Aufprall von Personen, ist die Drahteinlage nicht mehr ausreichend widerstandsfähig und reißt auseinander. Darüber hinaus kann es durch unterschiedliches Wärmedehnverhalten und durch Korrosion an den offenen Drahtenden zu einer Schwächung des Glases und vorzeitigem Glasbruch kommen. Drahtglas erfüllt nicht die Anforderungen von Sicherheitsglas, weil die Splitter zwar teilweise gehalten werden können, durch das dem Bruchereignis folgende Abstehen der Bruchstücke aber schwere Verletzungen entstehen, wenn beispielsweise ein Arm aus der zerbrochenen Verglasung herausgezogen wird. 39

5 Drahtgläser sind keine Sicherheitsgläser und in Verkehrsbereichen (bis 2 m über der Standfläche) dem direkten Zugang zu entziehen. Bruchbild bei Drahtglas 5.3 Glassteine Glassteine sind im Pressverfahren hergestellte Hohl-Glaskörper, die aus mehreren, durch Verschmelzen fest verbundenen Teilen bestehen. Sie sind luftdicht verschlossen. Die inneren und auch äußeren Sichtflächen können beliebig geprägt sein. Glassteine werden farblos, in der Masse durchgefärbt und auch beschichtet hergestellt (DIN 18175). Lichtdurchlässige Glassteinwände bestehen nach GUV-SI 8027 bei fachgerechter Verglasung den Pendelschlagversuch und sind dann in Aufenthaltsbereichen zulässig. Glassteine in Sporthallen müssen ballwurfsicher sein. 5.4 Teilvorgespanntes Glas Teilvorgespanntes Glas (TVG) nach DIN EN 1863 (in Deutschland nur mit Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung verwendbar) wird in der Verfahrenstechnik ähnlich dem ESG hergestellt. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass die Glasscheiben nach dem Aufheizen langsamer abgekühlt werden. Die Scheiben werden in einen Spannungsbereich gebracht, der zwischen dem von normalem Flachglas und ESG liegt und haben eine wesentlich höhere Beständigkeit gegen mechanische und thermische Belastungen als nicht vorgespanntes Glas. 40

6 Die großen, über die gesamte Glasfläche verteilten Bruchstücke sind Ursache für die gute Resttragfähigkeit von VSG aus TVG. Nur teilvorgespanntes Glas, das zu einem Verbund-Sicherheitsglas weiterverarbeitet wurde, darf man als Sicherheitsglas einstufen. Bruchbild bei teilvorgespanntem Glas 5.5 Verbundglas Verbundglas ist ein Glaserzeugnis aus zwei oder mehreren Glasscheiben, die durch eine oder mehrere Zwischenschichten zu einer Einheit zusammengefügt werden (z. B. Gießharzverbundscheiben). Als Sicherheitsglas können nur die Verbundgläser bezeichnet werden, für die eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vorliegt oder für die im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) die Bruchsicherheit durch die Prüfung mit dem Pendelschlagversuch nachgewiesen wurde. 5.6 Gläser mit besonderen Schutzeigenschaften Neben der reinen Verkehrssicherheit können auch Schutzeigenschaften ganz bestimmten Einwirkungen gegenüber gefordert sein. Diese Schutzeigenschaften werden mittels geregelter, anwendungsbezogener Prüfungen nachgewiesen und mit Prüfzeugnissen bestätigt. 41

7 5.6.1 Ballwurfsichere Verglasungen In verschiedenen Gebäuden, z. B. Sporthallen oder z. T. auch Hallenbädern bestehen seitens der Bauplanung Anforderungen an die Ballwurfsicherheit. Als ballwurfsicher nach DIN gelten Verglasungen, die bei mechanischer Beanspruchung durch Bälle ohne wesentliche Veränderungen der Verglasungselemente und Unterkonstruktion dauerhaft bleiben. In einer Prüfvorrichtung werden die Verglasungen mit Handbällen, Gewicht 425 g bis 475 g, und mit Hockeybällen, 156 g bis 163 g, beschossen. Verglasungen, die die Prüfungen ohne Beschuss durch den Hockeyball bestanden haben, gelten als eingeschränkt ballwurfsicher. Ballwurfsichere Verglasungen gibt es beispielsweise aus Verbund-Sicherheitsglas, Einscheiben-Sicherheitsglas, Glassteinen, Spezial-Profilbauglas in zweischaliger Ausführung (bedingt ballwurfsicher). Der Prüfbericht oder die AbZ mit den erforderlichen Glasdicken und maximalen Größen kann vom jeweiligen Glasanbieter bezogen werden. Nicht jede ballwurfsichere Verglasung ist auch verkehrssicher. Der Unterschied besteht in der jeweiligen Prüfung Brandschutzverglasungen mit zusätzlichen Anforderungen an die Verkehrssicherheit Werden bei Brandschutzverglasungen zusätzliche Anforderungen an die Verkehrssicherheit gestellt, müssen Glaserzeugnisse gewählt werden, die beiden Forderungen gerecht werden. G-Verglasungen aus ESG, VSG oder Glassteinen erfüllen in der Regel diese Anforderungen, mit Drahtglas kann keine ausreichende Verkehrssicherheit hergestellt werden. F-Verglasungen können die Anforderungen an die Schlag- und Stoßfestigkeit erfüllen. Diese Anforderungen sind durch einen entsprechenden Prüfbescheid durch den Hersteller nachzuweisen. Müssen weitere Anforderungen neben dem Brandschutz erfüllt werden, so ist der Hersteller nach durchgeführten Prüfungen und entsprechenden Prüfbescheiden zu befragen Rauchschutztüren Nach DIN müssen Verglasungen, die in Rauchschutztüren eingesetzt werden, bruchsicher sein (siehe die einschlägigen Unfallschutz-/Arbeitsschutzvor- 42

8 schriften wie Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsstättenrichtlinien, Vorschriften der Berufsgenossenschaften). Drahtglas und Drahtspiegelglas erfüllen diese Anforderungen nicht, für sie müssen zusätzliche abschirmende Maßnahmen getroffen werden (s. Kapitel 7). Der ausschließliche Einsatz von thermoplastischen Werkstoffen, wie Kunststofflichtplatten, ist ebenfalls nicht zulässig, da diese bei Hitzeeinwirkung zu fließen beginnen Sicherheitssonderverglasungen Sicherheitssonderverglasungen bezeichnen Glaserzeugnisse, die einer gewaltsamen Einwirkung einen bestimmten Widerstand entgegensetzen. Mit Sicherheitssonderverglasungen werden alle Verglasungen bezeichnet, die bisher als durchwurf-, durchbruch- oder durchschusshemmend bezeichnet wurden. Die neue Klassifizierung geht auf die DIN EN 356 für die durchwurf- und durchbruchhemmenden Erzeugnisse und auf die DIN EN 1063 für die durchschusshemmenden Erzeugnisse zurück. Einen Überblick gibt die folgende Korrelationstabelle. Glas nach DIN EN 356 P1A* P2A Glas nach DIN Glas nach VdS A1 P3A A2 WK 1 P4A A3 EH 01 WK 2 P5A* EH 02 WK 3 P6B B1 EH 1 WK 4 P7B B2 EH 2 WK 5 P8B B3 EH 3 WK 6 BR 1* NS BR 1* S BR 2 NS C1 SF BR 2 S C1 SA BR 3 NS C2 SF BR 3 S C2 SA BR 4 NS C3 SF BR 4 S C3 SA BR 5* NS *keine Entsprechung nach alter Norm Fenster nach DIN V ENV

ift N O R M E N N E W S Normenliste Glas CEN TC 129

ift N O R M E N N E W S Normenliste Glas CEN TC 129 Floatglas EN 572 Teil 1 Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronglas - Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften; EN 572 Teil 2 Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse

Mehr

Publikation ift Rosenheim

Publikation ift Rosenheim Seite 0 von 4 I. Dokumenteninformationen, Geschäftsfeldleiter Glas und Baustoffe Autoren Headline Insulated glass - Two in One Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen

Mehr

ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS SECURMART SICHERHEITSGLAS Schutz und Sicherheit mit Glas Seite 4 ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS Sicherheitsglas kombiniert

Mehr

DIN , Ausgabe: Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung

DIN , Ausgabe: Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung Normen Glas Inhalt: DIN 1249 T10, 11 DIN 1259 T1, 2 DIN EN 13541 DIN EN 1863 T1 DIN EN 356 DIN EN 410 DIN EN 572 T1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 DIN EN 673 DIN EN 674 DIN EN 675 DIN EN 1063 E DIN EN 1279 T1, 2, 3,

Mehr

ESG - Einscheibensicherheitsglas. Sicher Planen, Bauen & Wohnen mit Glas

ESG - Einscheibensicherheitsglas. Sicher Planen, Bauen & Wohnen mit Glas ESG - Einscheibensicherheitsglas Sicher Planen, Bauen & Wohnen mit Glas Die wichtigsten Rohstoffe bei der Herstellung von Glas sind Quarzsand, Kalk und Soda. Glas ist weder brennbar noch entflammbar. Die

Mehr

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen Einleitung und Definition Ziel Dieses Merkblatt soll dem Anwender in Deutschland (Architekten, Planer und

Mehr

Z September 2014

Z September 2014 15.09.2014 I 38-1.70.3-37/14 Z-70.3-143 19. September 2014 19. September 2019 Kuraray Europe GmbH Mülheimer Straße 26 53840 Troisdorf Verbund-Sicherheitsglas aus SentryGlas 5000 Der oben genannte Zulassungsgegenstand

Mehr

Lichttransmissionsgrad. nach DIN EN 410

Lichttransmissionsgrad. nach DIN EN 410 Isolierglas Programm SANCO Plus Wärmedämm Isolierglas je SANCO Plus EN2 4-12AR - 4 1,3 82 64 12 20 20 SANCO Plus EN2 4-14AR - 4 1,2 82 64 12 20 22 SANCO Plus EN2 4-16AR - 4 1,1 82 64 12 20 24 SANCO Plus

Mehr

2.1 Grundlagen aus dem BGB zur Ausführung von statischen Bemessungen Landesbauordnungen... 17

2.1 Grundlagen aus dem BGB zur Ausführung von statischen Bemessungen Landesbauordnungen... 17 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen... 11 1. Anwendungsbereich... 13 2. Grundlagen, Regelwerke und Vorschriften für die Planung... 14 2.1 Grundlagen aus dem BGB

Mehr

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS VARIABLE GESTALTUNG, KONSTANTE SICHERHEIT Seite 4 VSG LAMIMART HERSTELLUNG UND BEARBEITUNG VSG LAMIMART

Mehr

Anwendung der. Glasbemessungsnorm. Herausgeber: I.Auflage Bundesinnungsverband des DIN Glaserhandwerks

Anwendung der. Glasbemessungsnorm. Herausgeber: I.Auflage Bundesinnungsverband des DIN Glaserhandwerks Technische Richtlinien des Glaserhandwerks Nr. 2 Glaserarbeiten Anwendung der Glasbemessungsnorm DIN 18008 Anwendungsbeispiele und Ausführungshilfen für die Praxis I.Auflage 2016 Herausgeber: Bundesinnungsverband

Mehr

Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall

Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall (Merkblatt G4 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK -

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abstandhalter 5, 110 112 Absturzsichernde Verglasung 3, 102, 138, 144 f., 148, 180, 210, 215 Absturzsicherung 102, 108 Ätzen 19 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abz) 21, 24,

Mehr

SICHERHEITSGLAS VON GLAS MARTE

SICHERHEITSGLAS VON GLAS MARTE SICHERHEITSGLAS VON GLAS MARTE SECURMART EINSCHEIBEN- SICHERHEITSGLAS securmart Thermische Vorspannung Thermische Vorspannung SECURMART ESG SECURMART TVG Glasbearbeitung Heißlagerungstest höhere Biegefestigkeit

Mehr

Die Liste soll in den folgenden Nummern durch die folgenden Bestimmungen ergänzt werden.

Die Liste soll in den folgenden Nummern durch die folgenden Bestimmungen ergänzt werden. BRL 2006/1 Bekanntmachung, Ergänzung Änderungen der Bauregelliste A, Teile 1 bis 3, der Bauregelliste B, Teile 1 und 2 und der Liste C für die - Ausgabe 2006/1 - - Fassung September 2006-1 Änderungen der

Mehr

Glasfalzhöhe bei. Einfachglas (mm)

Glasfalzhöhe bei. Einfachglas (mm) 41 3. Anwendungsbedingungen 3.1 Allgemeines 3.1.1 Der Glaseinstand ist so zu wählen, dass die Standsicherheit der Verglasung langfristig sichergestellt ist. Als Grundlage hierfür ist DIN 18545-1:1992-02

Mehr

Glas im Konstruktiven Inqenieurbau

Glas im Konstruktiven Inqenieurbau Gerhard Sedlacek Kurt Blank Wilfried Laufs Joachim Güsgen Glas im Konstruktiven Inqenieurbau irnst&sohn A W i l e y C o m p a n y Vorwort V 1 Baurechtliche Grundlagen...- 1 1.1 Bauaufsichtliches Genehmigungsverfahren

Mehr

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2 Vorwort V Teil I Grundlagen 1 Einleitung 1 1.1 Einführendes Beispiel 1 1.2 Begriffsbestimmung 2 2 Der Werkstoff Glas 5 2.1 Einleitung 5 2.2 Definitionen von Glas 7 2.3 Struktur und Zusammensetzung von

Mehr

ASR 8/4 Lichtdurchlässige Wände

ASR 8/4 Lichtdurchlässige Wände Arbeitsstättenrichtlinien Ausgabe Februar 19 ASR 8/4 Lichtdurchlässige Wände Zu 8 Abs. 4 der Arbeitsstättenverordnung Inhalt: 1. Begriffe 2. Abschirmung 3. Kennzeichnung 1. Begriffe 1.1 Lichtdurchlässige

Mehr

Ihre Verbindung zum Glas. Klemmbefestigungen. GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389

Ihre Verbindung zum Glas. Klemmbefestigungen. GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389 Klemmbefestigungen GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389» Geländersysteme 391» Möbel- und UV-Beschläge 403» Schiebe-und Gleitbeschläge 441»

Mehr

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n)

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n) Merkblatt ZiE Nr. 2B Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) für die Verwendung von Brandschutzverglasungen mit

Mehr

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Dreischeiben-Isolierglas im

Mehr

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n)

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n) Merkblatt ZiE Nr. 2B Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) für die Verwendung von Brandschutzverglasungen mit

Mehr

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte 34 4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte Bohrlöcher müssen gemäß DIN 18008-3 Abschnitt 4.3 angefertigt werden. DIN 18008-3 4.3 Die Kanten der Bohrungen im Glas sind in der Qualität Geschliffene Kante oder höherwertig

Mehr

Sicherheitsgläser. Einscheibensicherheitsglas. Version 2.6 Mai. 2003

Sicherheitsgläser. Einscheibensicherheitsglas. Version 2.6 Mai. 2003 Sicherheitsgläser Version 2.6 Mai. 2003 In der ÖNORM B 3710 ist der Begriff "Sicherheitsglas" wie folgt definiert: "Sicherheitsglas-Flachglas, eben oder gebogen, auch farbig, das bei Bruch verminderte

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 in Form von Gefäßen und anderen Gegenständen wurden in Ägypten und Assyrien vor 3500 bis 4000 Jahren hergestellt. Die Kunst der herstellung war auch in Indien, Japan und China bekannt. Um Christi

Mehr

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas Seite 1 von 5 Der Marktanteil von Dreifach-Isoliergläsern hat aufgrund der gestiegenen energetischen Anforderungen an den Wärmeschutz stark zugenommen und der Einsatz von Dreifach- Isoliergläsern entwickelt

Mehr

Glasbau. Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen. Sicherheits- und Nachweiskonzepte

Glasbau. Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen. Sicherheits- und Nachweiskonzepte Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen Glasbau Präsentation des neuen 7-er BMW in der weltweit größten Sanduhr auf dem Roten Platz in Moskau 1 Glasprodukte Moldavit natürliches Glas Entstanden

Mehr

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12]

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12] HFT Stuttgart Diplomarbeit : Markus Rathgeb Seite 3.1 3 Normen und Vorschläge zur Bemessung von VSG Für die wirtschaftliche Bemessung von Verbundsicherheitsglas wäre ein Ansatz der Verbund- Wirkung (Schubverbund)

Mehr

Sicherheit. Produktpalette der Pilkington-Sicherheitsgläser. Pilkington Optilam Pilkington Toughened Glass

Sicherheit. Produktpalette der Pilkington-Sicherheitsgläser. Pilkington Optilam Pilkington Toughened Glass Sicherheit Produktpalette der Pilkington-Sicherheitsgläser Pilkington Optilam Pilkington Toughened Glass Pilkington Optilam Die Bedeutung von Sicherheitsglas Wie definieren wir Sicherheit und Schutz? Wir

Mehr

Alle UNIGLAS SAFE Sicherheitsgläser sind geprüft und zertifiziert. Wir wissen worauf es ankommt. Sicherheit geht vor.

Alle UNIGLAS SAFE Sicherheitsgläser sind geprüft und zertifiziert. Wir wissen worauf es ankommt. Sicherheit geht vor. Sicherheit mit Glas Sicherheit mit Glas Sicherheits-Kategorien Großzügige Verglasungen sind nicht nur Gestaltungselemente für moderne Großstadt-Architektur, sie schaffen auch lichtdurchflutete Räume und

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Sicherheitsglas- Finder

Sicherheitsglas- Finder Sicherheitsglas- Finder Mit Sicherheit das richtige Glas Sicherheitsglas von den Experten mit diesem Zeichen SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT Bruchbild SGG SECURIT Bruchbild SGG STADIP

Mehr

128 I Schutz und Sicherheit mit Glas Prime Tower Swiss Platform, Zürich/Fotograf: Hans Ege

128 I Schutz und Sicherheit mit Glas Prime Tower Swiss Platform, Zürich/Fotograf: Hans Ege 128 I Schutz und Sicherheit mit Glas Prime Tower Swiss Platform, Zürich/Fotograf: Hans Ege 9. Schutz und Sicherheit mit Glas Glas ist einer der interessantesten und beliebtesten Baustoffe, die wir kennen.

Mehr

Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion

Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J.-D. Wömer J. Schneider A. Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion Mit 180 Abbildungen

Mehr

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2

Mehr

208-014 DGUV Information 208-014. Glastüren, Glaswände

208-014 DGUV Information 208-014. Glastüren, Glaswände 208-014 DGUV Information 208-014 Glastüren, Glaswände Oktober 2010 Herausgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v (DGUV) Glinkastraße 40 10117 Berlin Tel.: 030 288763800 Fax: 030 288763808 E-Mail:

Mehr

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung 24.06.2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 2 Notwendige Angaben und Unterlagen

Mehr

Ganzglastüren in der Innenanwendung Anforderungsprofil an transparente Bauteile

Ganzglastüren in der Innenanwendung Anforderungsprofil an transparente Bauteile Dipl.-Phys. ift Rosenheim Anforderungsprofil an transparente Bauteile 1 Einleitung Glas findet in der modernen Architektur eine immer weitere Verbreitung. Glas spendet Licht für Gebäude und erlaubt eine

Mehr

Mehr Sicherheit bei Glasbruch

Mehr Sicherheit bei Glasbruch 202-087 DGUV Information 202-087 Mehr Sicherheit bei Glasbruch Oktober 2018 kommmitmensch ist die bundesweite Kampagne der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Sie will Unternehmen dabei unterstützen,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11142-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.03.2017 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 10.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zukunft Bau SWD Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat

Zukunft Bau SWD Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat Auskunft: M.Sc. Sebastián Andrés López Hölderlinstraße 3 57076 Siegen Telefon +49 271 740-4995 Telefax +49 271 740-12891 andres-lopez@architektur.uni-siegen.de www.architektur.uni-siegen.de/tragkonstruktion

Mehr

Sicherheitsglas- Finder

Sicherheitsglas- Finder Sicherheitsglas- Finder Mit Sicherheit das richtige Glas Sicherheitsglas von den Experten mit diesem Zeichen SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT Bruchbild SGG SECURIT Bruchbild SGG STADIP

Mehr

FINIGLAS GEBOGENE QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Lichtcontainer Haltestelle HafenCity Universität Hamburg ca. 250 m² Fini Curve VSG

FINIGLAS GEBOGENE QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Lichtcontainer Haltestelle HafenCity Universität Hamburg ca. 250 m² Fini Curve VSG FINIGLAS GEBOGENE QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Lichtcontainer Haltestelle HafenCity Universität Hamburg ca. 250 m² Fini Curve VSG Wir biegen das für Sie hin... Die Finiglas Veredelungs GmbH ist einer der

Mehr

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt ESG-H ein geregeltes und fremdüberwachtes Bauprodukt auf höchstem Sicherheitsniveau

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt ESG-H ein geregeltes und fremdüberwachtes Bauprodukt auf höchstem Sicherheitsniveau Glas Spiegel 2009 Informationsblatt ESG-H ein geregeltes und fremdüberwachtes Bauprodukt auf höchstem Sicherheitsniveau Sinn und Zweck des Leitfadens Im Bereich der deutschen Bauaufsicht sind bei Einscheiben-Sicherheitsglas

Mehr

Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau

Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau Seite 1 von 6 ift Rosenheim Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau Hochwertige Gläser richtig planen und verarbeiten 1 Einleitung Mit der Ölkrise in den 70er Jahren und der Einführung der

Mehr

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d W o h n e n Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Hinweise zur Erlangung einer

Mehr

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5.5 Verglasungswände 551 Eckausbildung 552 Verglasungen/Füllungen Feuerschutz 553 Verglasungen/Füllungen Rauchschutz 555 Sprossen/Glasleisten 557 Wandanschlussleisten

Mehr

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Schlussfassung August 2006-1 Geltungsbereich 1.1 Die Technischen Regeln für die Bemessung und Ausführung

Mehr

Mehrscheiben-Isolierglas

Mehrscheiben-Isolierglas Seite 1 von 5 Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Die erste Version eines Entwurfs einer EN 1279 erschien im Jahre 1994. Es waren die Prüfnormen pren 1279 Teil 2, 3 und 4, die damals die nationalen Regeln in

Mehr

TRANSPARENTE SICHERHEIT

TRANSPARENTE SICHERHEIT TRANSPARENTE SICHERHEIT MIT EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS SECURIT Quelle: Alexandre Zveiger - Fotolia.com 2 SAINT-GOBAIN ISOLIERGLAS-CENTER TRANSPARENTE SICHERHEIT MIT EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS SECURIT

Mehr

Glasbruch plötzlich und unerklärlich

Glasbruch plötzlich und unerklärlich Merkblatt 2014-033 Glasbruch plötzlich und unerklärlich Ralf Maus www.glas-fandel.de 28.08.2014 Glasbruch Plötzlich und unerklärlich Hohe Temperaturunterschiede im Glas führen häufig zum Bruch der Scheibe.

Mehr

Verglasung von Innentüren

Verglasung von Innentüren April 2010 Das Institut für Fenster und Fassaden, Türen und Tore, Glas und Baustoffe Einklang von Sicherheit und transparenter Ästhetik Glazing of interior doors Harmony of safety and transparent aesthetics

Mehr

Baurechtliche und normative Anforderungen an ESG und ESG-H

Baurechtliche und normative Anforderungen an ESG und ESG-H Baurechtliche und normative Anforderungen an ESG und ESG-H Peter Hof 1, Frank Ensslen 2, Martin Reick 3 1 Technische Universität Darmstadt, Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt, Grafenstr. 2, 64283

Mehr

Verbundsicherheitsglas

Verbundsicherheitsglas VSG aus 2 x Float mit Folie klar 600106 600108 6,38 8,76 600110 600112 10,76 12,76 600113 13,52 600116 16,76 600117 17,52 600120 20,76 600121 21,52 VSG aus 2 x Float mit Folie matt 600206 600208 600210

Mehr

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 10-000497-PB01-K10-06-de-01 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Alu Pro s.p.a. Via a. Einstein 8 30033 Noale/Ve Italien Abstandhalter Convert

Mehr

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S TI 015 Technische Information Verbundsicherheitsglas S Verfasser: Susanne Reichert Stand: 08/2014 Allgemein und S sind Verbundsicherheitsgläser, deren Ionoplast- Zwischenlage aus dem Haus DuPont den erhöhten

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen... 3

A Allgemeine Bestimmungen... 3 P r ü f z e u g n i s N r. : V T 1 7-073P S e i t e 2 Inhalt: A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses und Anwendungsbereich...

Mehr

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann. Brandschutzglas schirmt Feuer und Hitze ab. Normales Fensterglas ist zwar ein nicht brennbarer Baustoff, würde jedoch bei Einwirkung von hohen Temperaturen infolge eines Brandes zerspringen. Entscheidender

Mehr

<CDHG=bbbh> Anlagen aus Glas und Metall D/11 CRB VSS

<CDHG=bbbh> Anlagen aus Glas und Metall D/11 CRB VSS 376 D/11 Anlagen aus Glas und Metall CRB VSS Anwendung Die Seite "Anwendung" basiert auf einem standardisierten festen Titelraster. Aussagen zum gleichen Thema erscheinen immer unter der gleichen

Mehr

TECHNISCHE REGELN UND NORMEN - DIN E , DIN E

TECHNISCHE REGELN UND NORMEN - DIN E , DIN E Vorlesung Leichtbau Konstruktiver Glasbau TECHNISCHE REGELN UND NORMEN - DIN E 18008-1, DIN E 18008-2 Dipl.-Ing. Marvin Matzik Technische Regeln und Normen Beschreibung Zukünftig Stand heute Begriffe und

Mehr

Mehr Sicherheit bei Glasbruch

Mehr Sicherheit bei Glasbruch (bisher GUV 56.3) GUV-Informationen Sicherheit bei Bau und Einrichtung Mehr Sicherheit bei Glasbruch Gesetzliche Unfallversicherung Herausgeber Bundesverband der Unfallkassen, Fachgruppe Bildungswesen,

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit zu Punkt der OIB-RL-4 2.1.5 Wie viele Aufzüge sind für Gebäude zwischen 22 und 32 m Fluchtniveau erforderlich? 2.2 Welche Anforderungen gelten an

Mehr

Tel.: +49 30 78730-0 Fax: +49 30 78730-320 E-Mail: dibt@dibt.de. SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH Otto-Schott-StraBe 13, 07745 Jena

Tel.: +49 30 78730-0 Fax: +49 30 78730-320 E-Mail: dibt@dibt.de. SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH Otto-Schott-StraBe 13, 07745 Jena DIBt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Deutsches Institut fur Bautechnik ANSTALT DES OFFENTLICHEN RECHTS ZUlassungsstelle fur Bauprodukte und Bauarten Bautechnisches Prufamt Mitglied der Europaischen

Mehr

Sonderbedingungen und technische Hinweise der Firma Glas Zange GmbH & Co. KG, Stand , Allgemeines:

Sonderbedingungen und technische Hinweise der Firma Glas Zange GmbH & Co. KG, Stand , Allgemeines: Sonderbedingungen und technische Hinweise der Firma Glas Zange GmbH & Co. KG, Stand 2008 1, Allgemeines: Diese Sonderbedingungen und technischen Hinweise sind Bestandteil unserer allgemeinen Verkaufs-,

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen TRLV

Technische Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen TRLV Deutsches Institut für Bautechnik, Fassung September 1998 (gekürzt) 1 Geltungsbereich 1.1 Die technischen Regeln gelten für Verglasungen, die an mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten durchgehend linienförmig

Mehr

Verordnung des Magistrates der Stadt Wien über die bis zum 31. Dezember 2008 befristete Zulassung von Glas im Bauwesen in festigkeitstechnischer

Verordnung des Magistrates der Stadt Wien über die bis zum 31. Dezember 2008 befristete Zulassung von Glas im Bauwesen in festigkeitstechnischer Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 64 1082 Wien, Lerchenfelder Straße 4 (MA 64 39/2004.) Aufgrund des 97 Abs. 3 der Bauordnung für Wien (BO) vom 25. November 1929, LGBl. für Wien Nr. 11/30 in

Mehr

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008)

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

SCHUTZ UND SICHERHEIT AUS GLAS. Falscher Einsatz von Glas als Unfallquelle. Zwei Arten Sicherheitsgläser. Die 5 Glastypen in der Übersicht.

SCHUTZ UND SICHERHEIT AUS GLAS. Falscher Einsatz von Glas als Unfallquelle. Zwei Arten Sicherheitsgläser. Die 5 Glastypen in der Übersicht. SCHUTZ UND SICHERHEIT AUS GLAS Falscher Einsatz von Glas als Unfallquelle. Zwei Arten Sicherheitsgläser. Die 5 Glastypen in der Übersicht. Glas ist eine der vielfältigsten und reizvollsten Bausubstanzen

Mehr

NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN, NEUE BAUSTOFFE Herzlich Willkommen zum 11. AIT in der Neuen Messe Stuttgart

NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN, NEUE BAUSTOFFE Herzlich Willkommen zum 11. AIT in der Neuen Messe Stuttgart NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN, NEUE BAUSTOFFE Herzlich Willkommen zum 11. AIT in der Neuen Messe Stuttgart 1 / 112 AIT ARCHITEKTENUND INGENIEURTAG 11. AIT STUTTGART: NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN,

Mehr

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Allgemeine Bestimmungen Gemäß den Verkaufsbedingungen und den Allgemeinen Garantiebedingungen

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE @ WernerVerlag 2012 1 Einleitung - Die Entwicklung von Glas im Bauwesen. 2 Glas und Bauprodukte

Mehr

Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Feuerverzinken nach EN 1090

Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Feuerverzinken nach EN 1090 Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Feuerverzinken nach EN 1090 Aktueller Stand der Norm DIN EN 1090-1 u. Teil 2 im Stahlbau; unter dem Aspekt des Korrosionsschutzes! Allgemeiner Vergleich der Normen

Mehr

Drahtglas. Materialbeschrieb. Hintergrund. Drahtglas ist ein Guss- und Walzglas, mit parallel zur Oberfläche im Glas eingebetteter Drahtverstärkung.

Drahtglas. Materialbeschrieb. Hintergrund. Drahtglas ist ein Guss- und Walzglas, mit parallel zur Oberfläche im Glas eingebetteter Drahtverstärkung. Materialgruppen: Glas > Glaswerkstoffe > Flachglas > Gussund Walzglas Materialbeschrieb Drahtglas ist ein Guss- und Walzglas, mit parallel zur Oberfläche im Glas eingebetteter Drahtverstärkung. Drahtglas

Mehr

Zylindrische Biegung (mit geraden Verlängerungen) Konische Biegung. Sphärische Biegung. Zylindrische Biegung

Zylindrische Biegung (mit geraden Verlängerungen) Konische Biegung. Sphärische Biegung. Zylindrische Biegung Gebogenes Glas 1 Zylindrische Biegung (mit geraden Verlängerungen) Grenzmaße, mögliche Glasdicken und Glastypen werden in gemeinsamer Abstimmung nach fertigungstechnischer Prüfung bestimmt. 2 Konische

Mehr

Absturzsichernde Verglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Absturzsichernde Verglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Absturzsichernde Verglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G3 Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Das Glas für Einbruchund Objektschutz

Das Glas für Einbruchund Objektschutz Das Glas für Einbruchund Objektschutz LAR MULTIPACT sorgt mit angriffhemmenden Eigenschaften für Sicherheit und schützt wertvolles Eigentum MULTIPACT : Glasklare Sicherheit, die beruhigt MULTIPACT im Scheibenschnitt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Baurechtliche Grundlagen...1 2.1 Allgemeines...1 2.2 Bauprodukte und Bauarten...1 2.3 Anwendungsregeln...4 2.4 Nachweise für nicht geregelte Bauprodukte und Bauarten...5

Mehr

TI 017. Technische Information Beurteilung der visuellen Qualität von DELOGCOLOR RC

TI 017. Technische Information Beurteilung der visuellen Qualität von DELOGCOLOR RC TI 017 Technische Information Beurteilung der visuellen Qualität von DELOGCOLOR RC Verfasser: Paul Gora Stand: 12/2010 Geltungsbereich Die Technische Information gilt für die Beurteilung der visuellen

Mehr

S icherheit. bei Brüstungsverglasungen. AbZ Beste Beste Verbindungen

S icherheit. bei Brüstungsverglasungen. AbZ Beste Beste Verbindungen S icherheit bei Brüstungsverglasungen AbZ 70.2-28 Pauli Pauli + + Sohn Sohn GmbH GmbH Beste Beste Verbindungen 1 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd 14.01.2005 9:49 Uhr Seite 2 Hier sind Sie sicher! Das Wichtigste,

Mehr

5 Linienförmig gelagerte Verglasungen nach TRLV 8.2006

5 Linienförmig gelagerte Verglasungen nach TRLV 8.2006 17.12 (Aktualisierter Stand: 28.03.09) 5 Linienförmig gelagerte Verglasungen nach TRLV 8.2006 5.1 Anwendungsbereich Linienförmig gelagerte Verglasungen sind in den Technischen Regeln für die Verwendung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen und Formelzeichen XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen und Formelzeichen XIII Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Formelzeichen XIII 1 Werkstoff Glas 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Glaszustand... 2 1.2.1 Klassisches Modell der Glasstruktur... 2 1.2.2 Glas Festkörper oder Flüssigkeit?...

Mehr

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN 18545-2, Dichtstoffgruppe E

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN 18545-2, Dichtstoffgruppe E Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN 18545-2, Dichtstoffgruppe E Prüfbericht 504 35879/1 Auftraggeber Ramsauer GmbH & Co. KG Sarstein 17 4823 Steeg/Bad Goisern Austria Grundlagen E-DIN 18545-2

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 04 Flachverglasung SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR / 04-14de Version 1.03

VKF Prüfbestimmung Nr. 04 Flachverglasung SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR / 04-14de Version 1.03 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 04 Flachverglasung 01.06.2014 / 04-14de

Mehr

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Schlussfassung August 2006-1 Geltungsbereich 1.1 Die Technischen Regeln für die Bemessung und Ausführung

Mehr

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Ausschreibungstexte der UNIGLAS Ausschreibungstexte der UNIGLAS Besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das CE-Zeichen, sowie in Deutschland zusätzlich das

Mehr

Sicherheitsglas- Finder

Sicherheitsglas- Finder Sicherheitsglas- Finder Mit Sicherheit das richtige Glas Mit dieser übersichtlichen Planungshilfe sollen häufige Anwendungsfälle aufgezeigt und die geeignete Glasart schnell und eindeutig bestimmt werden

Mehr

TECHNISCHE REGELN FÜR DIE VERWENDUNG VON LINIENFÖRMIG GELAGERTEN VERGLASUNGEN - Fassung September 1998 - (Mitteilungen DIBt 6/1998)

TECHNISCHE REGELN FÜR DIE VERWENDUNG VON LINIENFÖRMIG GELAGERTEN VERGLASUNGEN - Fassung September 1998 - (Mitteilungen DIBt 6/1998) Auszug aus der Bekanntmachung des Wirtschaftsministeriums über die Ergänzung und Änderung der Liste der Technischen Baubestimmungen (LTB) vom 1. Oktober 2003 (Gemeinsames Amtsblatt Nr. 10. vom 30.09.2003)

Mehr

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene

Mehr

Fertigungsprogramm Produktinfo 10/2017

Fertigungsprogramm Produktinfo 10/2017 Produktinfo 10/2017 Glas Kompetenz Gasperlmair EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS MAXIMALMASSE mm 2000 2250 2550 3000 4000 5200 5500 6000 SPLITEX ESG 1500 4 mm 2200 5 mm 2750 6 mm bis 15 mm 10 m² bis 19 mm 8

Mehr

1. Kaufmännische Bedingungen

1. Kaufmännische Bedingungen 1. Kaufmännische Bedingungen Preise Alle Preise gelten freibleibend, exklusive MwSt. in Euro, zuzüglich 2,5 % anteilig Roadpricing vom Netto-Warenwert sowie einem Zuschlag pro kg für den Rohstoff Glas.

Mehr

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für Überkopfverglasungen (Merkblatt GÜ Fassung )

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für Überkopfverglasungen (Merkblatt GÜ Fassung ) Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für Überkopfverglasungen (Merkblatt GÜ Fassung 24.06.2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 2 Notwendige Angaben und Unterlagen 2 3

Mehr