ETK networks Technical Workshop Ralf Neuhäusel, Technical Account Manager, D/A/CH
|
|
- Fabian Pohl
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ETK networks Technical Workshop 2012 Ralf Neuhäusel, Technical Account Manager, D/A/CH
2 Acme Packet Überblick 01/31/12 Acme Packet 2
3 Wer ist Acme Packet? Who is Acme Packet? 850+ Employees Global Sales & Support Extensive Partner Network Acme Packet founded IPO NASDAQ: APKT
4 Wer ist Acme Packet? Who is Acme Packet? SP customers Overall market leader Field-proven solutions Acme Packet founded 200+ SP Customers Birth of the SBC IPO NASDAQ: APKT
5 Wer ist Acme Packet? Who is Acme Packet? 6 Enterprise Customers 600+ Enterprise 1093 SP Customers Only Market pure-play leader IP Proven Proven experience enterprise + technology solutions Acme Packet founded 200+ SP Customers Birth of the SBC IPO NASDAQ: APKT Named market leader in E-SBCs (Infonetics, April 2011)
6 Gründe für eine Migration zu IP only und was dabei zu beachten ist 01/31/12 Acme Packet 6
7 Unterschiedliche Ausgangspunkte History influences the future PBX Vendor Devices / Calendar Instant Messaging Data HW Vendor VoIP Networks Team Workspaces Applications Conferences Operating System and SW Vendor
8 Portfolio of Real Time IP Communications Solutions for Enterprises A centralized view Communications experience manager Apps & recording Application integration Dial plan management, routing and directory services integration Enterprise session manager Security & interoperability Session border controller SIP trunking Communication Consolidation UC integration Lync Contact center Video Hosted services
9 Aufgaben des SBC (Session Border Controller) Normalizes SIP protocol differences Transcodes to any required format Offloads encryption processing from IP-PBX/Mediation Server Balances loads across multiple IP-PBX/Mediation Servers Protects against threats and overloads Routes calls to optimize service provider costs G.711 G.729 G.722 MORE Attacks SIP Trunk PSTN End-point IP-PBX Enterprise Session Border Control SIP Trunk PSTN End-point 9
10 B2BUA- SIP Prozess Net Net Session Director (SD) ist ein SIP B2BUA. Eine eingehende SIP Sessions wird terminiert und als eine neue Session wieder erzeugt. Somit ist eine sichere kontrollierte Verbindung durch den SD gewährleistet. - NAPT established - SDP Der SIP- Header wird insofern manipuliert, so dass der Verkehr durch den SD geleitet wird. - Modifiziert SIP Headers um die jeweiligen IP Adressinformationen zu unterdrücken und somit neue Call ID# zu generieren B2BUA anstelle SIP Proxy
11 Und was macht der SBC genau? monitor BW? Other IP subscribers PSTN Hosted or outsourced services IWF IPv4/v6? Topology Hiding?! MPLS IWF (TCP/UDP, SIP- Flavours, DSCP,...) Who protects my IP-PBX? Who controls QoS? Headquarters H.323 IP-PBX CC SBCs do! MPLS VPN MPLS VPN SIP SIP Internet UC Segregate Sig&Media into VPNs? Who terminates encryption? IWF to H.323? RO Regional office BO Branch office SOHO Mobile user Nomadic user NAT- Traversal? 11
12 Ich habe doch eine Firewall, warum benötige ich noch einen SBC? 01/31/12 Acme Packet 12
13 SBCs bieten mehr Security und Flexibilität Firewalls sind nicht für Real- Time IP Kommunikation konstruiert - Service Qualität -> Erzeugen Jitter und Latency - Können keine Carrier Class Verfügbarkeit liefern (Gespräch bleibt erhalten bei Failover) - Betrachten nur die Security auf Layer Limitierte Skalierbarkeit (wegen unterschiedlicher Struktur der Datenpakete) - Öffnen/schließen RTP Media Ports in Sync mit SIP Signalling - Können keinen Sessionstatus tracken und somit keinen unterbrechungsfreien Service liefern Session-Layer Security SIP DoS/DDoS prevention Terminate/reoriginate sessions Dynamic access control Firew all SBC Topology hiding VPN separation Voice spam protection Fraud prevention Encryption Real Time IP Traffic kann nur durch einen SBC wirkungsvoll geschützt werden
14 SBCs im Vergleich zu Firewalls/SIP ALGs SBC (B2BUA) Firewall with SIP ALG Data centre Data centre SIP trunk Terminiert, re-iniziiert und iniziiert die Signalisierung & SDP Zwei Sessions - eine an jeder Seite des Systems Layer 2-7 state aware Überprüft und modifiziert jede Applikation Layer Header Info (SIP, SDP, etc.) Statische & dynamische ACLs Der SBC betrachtet die ganze SIP Session SIP trunk Kann keine Terminierung, Iniziierung und Re-inizierung der Signalisierung & SDP Einzelne Sessions durch das System Nur Layer 2-4 state aware Überprüft und modifiziert nur die Applikation Layer Adressen (SIP, SDP, etc.) Static ACLs only 14
15 SBC & Firewall Anwendung Getrennte Kontolle der Real- Time Applikationen und des traditionellen Datentraffic Erhält das getrennte Management (falls dies gefordert wird) Keine Änderung/Anpassung der bestehenden Firewall Konfiguration notwendig Maximiert die Performance Je mehr kleine Pakete desto höher die Belastung Kein Einfluss auf die Sprachqualität Keine zusätzliche Latency und Jitter durch die Firewall SBC Media Latency ist kleiner als 10 Microsekunden Data Firewall SIP Carrier Data Network o. VLAN Carrier Termination Router Acme Packet SBC VoIP Network o. VLAN 15
16 Konkrete Bedrohungspotenziale In einem VoIP SIP Enviroment können DoS Attacken auf unterschiedlichen Layer und/oder Protokollen stattfinden Eine Überlastung der Netzwerk Control Prozesse der einzelnen Schnittstellen/Ports durch eine Überflutung mit den genannten Paketen Auf dem Data Link Layer -ARP Flood Auf dem Transport Layer -UDP Flood -TCP /SYN Flood Auf dem Application Layer (Signalling) - REGISTER Flood - Invite Flood Auf dem Application Layer (Media) -RTP Flood Weitere Gefahr: Missbrauch und Betrug Man in Middle Eavesdropping & Session Hijacking 16
17 Deploy Platform for Communications Rich Applications WebRTC Transform enterprise collaboration CRM Integration Opportunity New levels of productivity Interact with customers in new ways Mobility/BYOD Lync Environment Lync Server Session Layer Session Manager PSTN SIP trunk Web 2.0 application platform App Server Application Integration Trunk-side WebRTC gateway Embedded web server Consolidated recording Mobile App Integration Call Center Productivity Session Border Controller Compliance Recording
18 Komplette E-SBC Produktlinie Sessions 25-1K 150-8K K Net-Net ESD-SE Net-Net ESD-3820 Net-Net ESD Net-Net ESD-VME Low-Med. Capacity Small-Med. und Distributed Enterprise Up to 5,000 Users* Mid-Range Medium-Large Enterprise ,000 Users* High Capacity Large Enterprise 2,500-80,000 Users* * Based on 5:1 SIP trunk ratio 18
19 Europäische Reiseagentur Business Objectives Contact center modernization TDM to IP CC virtualization Utilize soft phones Improve enterprise communications Introduce UC Operating cost reductions Call flow optimization
20 Key technical challenges SIP trunk connectivity at two UK data centers Separate trunks for compliance to CC locations in DE, FR, UK and CH 3,000 sessions for CC Interoperability between Avaya Aura CC and SIP trunk provider TCP/UDP, numbering and signaling Security (topology hiding, etc.) Call admission control Monitoring for partner s operations team Central break-in/out in 5,000 sessions for office UC (MS Lync) 20
21 Key technical challenges SIP trunk connectivity at two UK data centers SP Separate trunks for compliance to CC locations in DE, FR, UK and CH 3,000 sessions SBC for CC SBC Interoperability between Avaya Aura CC and SIP trunk provider TCP/UDP, DC 1numbering and signaling DC 2 Security (topology hiding, etc.) Call admission control Monitoring for partner s MPLS operations team Central break-in/out in 5,000 sessions for office UC (MS Lync) DE FR UK CH?? 21
22 Winning strategy Competitors E-SBC inertia Why we won Long term reseller relationship Security, interoperability and interworking features Benefits realized by the customer Eliminate local TDM trunks and media GW contact center virtualization enabled call delivery across all CC location skill based, capacity based etc. Increased closure ratios w/ rationalized staff and facilities Overall cost reduction w/ improved business agility 22
23 Thank you Acme Packet 23
ETK networks Discover Event 2010. 3. Mai 2010
ETK networks Discover Event 2010 3. Mai 2010 Agenda Integration Vision Avaya Nortel Portfolio Vision Strategie Avaya Kommunikation Portfolio Strategie Avaya Aura Produktportfolio 2 Avaya Nortel Integration
Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur. Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com
Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com 1 Das Unternehmen A10 Networks Gegründet 2004, 240 Mitarbeiter Mission: Marktführer im
Vorwort zur fünften Auflage
Inhalt Vorwort zur fünften Auflage XIII 1 Anforderungen an die Telekommunikationsinfrastruktur der Zukunft 1 1.1 Telekommunikationsinfrastruktur 3 1.2 Kommunikationsdienste und Nutzerverhalten 6 1.3 Applikationen
Unified Communications, Wohin geht die Reise
Unified Communications, Wohin geht die Reise ALU June 2009 1 Unified Communication Trends Presentation Title Month 2009 Markt Trends Wirtschaftflaute Source: Burton Group Markt Trends Wirtschaftflaute
Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke
. Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke (Next Generation Service Capabilities for private intelligent Networks) Übersicht des Vortrags Kommunikationsnetzwerk der
Mehr als Voice over IP Integrierte Sprach- und SIP. =====!" ==Systems= Wolfgang Mandok T-Systems Nova, Technologiezentrum
Mehr als Voice over IP Integrierte Sprach- und IP-Kommunikationslösungen basierend auf SIP Wolfgang Mandok T-Systems Nova, Technologiezentrum Mehr als Voice over IP Übersicht 1. Einleitung 2. SIP Architektur
NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem
NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem Monitoring, Sichtbarkeit und Problembehebung 2013 ForeScout Technologies, Page 1 Matthias Ems, Markus Auer, 2014 ForeScout Technologies, Page 1 Director IT Security
JONATHAN JONA WISLER WHD.global
JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS
Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg
«Durch effiziente Zusammenarbeit zum Erfolg» Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg - Henry Ford, 1863-1947 Schibli-Gruppe Gründung 1937 Gruppenumsatz
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops Ralf Schnell WAN Optimization Citrix Branch Repeater WAN WAN Optimization Citrix Branch Repeater Secure Remote Access Infrastructure Internet
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,
Citrix Networking-Lösungen. Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances
Citrix Networking-Lösungen Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances Citrix Networking-Lösungen Receiver Branch Repeater Access Gateway XenDesktop XenApp XenServer NetScaler
Check Point Software Technologies LTD.
Check Point Software Technologies LTD. Oct. 2013 Marc Mayer A Global Security Leader Leader Founded 1993 Global leader in firewall/vpn* and mobile data encryption More than 100,000 protected businesses
Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1
Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung
Innovative Anwendungen mit Unified Communications
Innovative Anwendungen mit Unified Communications Prof. B. Stettler Institut für Vernetzte Systeme HSR Forschungstag, 17. September 2009 Agenda - Geschäftsnutzen solcher Anwendungen - In fünf Schritten
Aurorean Virtual Network
Übersicht der n Seite 149 Aurorean Virtual Network Aurorean ist die VPN-Lösung von Enterasys Networks und ist als eine Enterprise-class VPN-Lösung, auch als EVPN bezeichnet, zu verstehen. Ein EVPN ist
Monitoring VoIP schoeller network control
Monitoring VoIP schoeller network control +43 1 689 29 29 michael.gruber@schoeller.at www.schoeller.at CON.ECT 19.11.2008 scholler network control If you don t monitor IT, can t manage IT. you Mit dem
Identity ist das neue Maß. Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies
Identity ist das neue Maß Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies Traditionelles Enterprise mit Network Perimeter Network Perimeter Internal Employee Enterprise Apps On Premise
Zusammenfassung Programme, Promotionen, Bundles
Zusammenfassung Programme, Promotionen, Bundles Chris Schröder chris.schroeder@avad.at Chris AVAD GmbH A-8051 Graz Viktor Franz Strasse 15 T +43 316 258258 0 F +43 316 258258 258 sales@avad.at www.avad.at
Application Layer Gateway
Gesicherte Videokonferenzen mit einem Application Layer Gateway Karl-Hermann Fischer Sales Consultant fischer@gsmue.pandacom.de 1 Das Unternehmen Systemintegrator und Dienstleister im Bereich der Netzwerke
Voice over IP (VoIP)
Information and Communications Technology Solutions and Services Voice over IP (VoIP) Tarzisius Lipp, Account Manager tarzisius.lipp@getronics.com Agenda Hintergrund / Markttrends AVVID: Architektur, Komponenten
Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen
Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Hans-Jürgen Jobst November 2015 Managementforum Digital Agenda Umstellung auf ALL-IP Wie (S)IP die Kommunikationswelt weiter verändert Chancen und Herausforderungen
MoIP-Testnetz an der Hochschule
MoIP-Testnetz an der Hochschule 16. ITG-Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück 19. Mai 2011 Dipl.-Ing. Patrick Ruhrig (ruhrig@e-technik.org) Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick (trick@e-technik.org) Fachhochschule
SIRTCP/IP und Telekommunikations netze
SIRTCP/IP und Telekommunikations netze Next Generation Networks und VolP - konkret von Ulrich Trick und Frank Weber 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Inhalt
Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit
Hochschule für Technik und Architektur Chur Dr. Bruno Studer Studienleiter NDS Telecom, FH-Dozent bruno.studer@fh-htachur.ch 1 GSM: 079/610 51 75 Agenda Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation
Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München
Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München BT Wholesale Voice over IP Jens Glueckert Product Manager Agenda Voice over IP (VoIP) ist überall Zusammenfassung Wachstum Zielgruppen
Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec
Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec Hamburg 17. / 18. Juni 2013 2 Informationen Informationen 4 Informationen Verfügbarkeit Backup Disaster Recovery 5 Schutz vor Angriffen Abwehr Informationen
7. SICTA Kolloquium NGN Standardisierung
7. SICTA Kolloquium NGN Standardisierung NGN in der Schweiz Disclaimer Die in dieser Präsentation gemachten Aussagen decken sich nicht notwendigerweise mit den Ansichten der Siemens AG und der Siemens
VoIP Security. Konzepte und Lösungen für sichere VoIP-Kommunikation. von Evren Eren, Kai-Oliver Detken. 1. Auflage. Hanser München 2007
VoIP Security Konzepte und Lösungen für sichere VoIP-Kommunikation von Evren Eren, Kai-Oliver Detken 1. Auflage Hanser München 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41086 2 Zu Leseprobe
IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager
IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager Dipl. Ing. (FH) Thomas Ströhm Friday, November 09, 2007 Überblick Security Herausforderungen der IP-Telefonie Einsatz von Secure RTP mit
NGN Eine Übersicht. VDE/ITG FG 5.2.3 Harald Orlamünder
NGN Eine Übersicht VDE/ITG FG 5.2.3 Harald Orlamünder Inhalt > Definition von NGN, Abgrenzung > Architektur von NGNs > Einführung von NGNs > Was bleibt noch zu tun? NGN eine Übersicht 2 Definition [Y.2001]
Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie.
Business Connectivity IP Telephony part of your business Herzlich willkommen Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie ACP Gruppe 2007 ACP Gruppe Seite 1 Spektrum IP Telephony Trunking & Networking
Einsatzszenario von WebRTC und Session Border Controller (SBC) Christian Sailer, Business Development Manager UCC & Cloud-Services
Einsatzszenario von WebRTC und Session Border Controller (SBC) Christian Sailer, Business Development Manager UCC & Cloud-Services TRANSFORMATION DER KOMMUNIKATION Die Unternehmenskommunikation verändert
UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master
UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master WANDEL ZUSAMMENARBEIT HIN ZUR 360 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION Neue Möglichkeiten
Hendrik Scholz VoIP Entwickler freenet Cityline GmbH hendrik.scholz@freenet ag.de. VoIP Security
Hendrik Scholz VoIP Entwickler freenet Cityline GmbH hendrik.scholz@freenet ag.de VoIP Security freenet? freenet = ISP, PSTN Carrier + Mehrwertdienste Produkt: freenet iphone Telefonie als IP Dienstleistung
Session Border Controller: Funktionalität und Einsatz- Szenarien
Session Border Controller: Funktionalität und Einsatz- Szenarien Dipl.-Inform. Petra Borowka-Gatzweiler Pascalstraße 25, 52076 Aachen Tel.: 02408 / 955-500 Petra.Borowka@ubn.de UBN Petra Borowka-Gatzweiler
IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY
IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY Security Services Risiken erkennen und gezielt reduzieren Ein zuverlässiger Schutz Ihrer Werte
Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH
Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH Kommunikationswege Kommunikationsart Formfaktoren Generationen
Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg. Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland
Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland Marktveränderungen Finanzen Opex vs. Capex Konsolidierung und Zentrale IT
Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit
Peoplefone und SmartNode für KMU Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Gateway Lösungen für die PBX Gateway Lösungen für 3CX Produkt Übersicht Schulungen und Dienstleistungen
EINRICHTUNG EINES MICROSOFT LYNC TM SERVERS 2010 MIT IPfonie extended link. IN VERBINDUNG MIT DEM QSC SIP-TRUNK IPfonie extended link INHALT
EINRICHTUNG EINES MICROSOFT LYNC TM SERVERS 2010 IN VERBINDUNG MIT DEM QSC SIP-TRUNK IPfonie extended link INHALT 1 Voraussetzungen 3 2 Auflistung der abschließenden Konfigurationsarbeiten 4 3 Konfiguration
Mehr als Telefonieren moderne Kommunikation am Arbeitsplatz mit Avaya Agile Communication Environment
Mehr als Telefonieren moderne Kommunikation am Arbeitsplatz mit Agile Communication Environment Willi Kobler koblerwilhel@avaya.com 2009 Inc. All rights reserved. 1 Herausforderungen bei Echtzeit Zusammenarbeit
INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director
INTERXION Rechenzentrum & Cloud Volker Ludwig Sales Director AGENDA Kurzvorstellung Interxion Evolution der Rechenzentren bis heute Hybrid Cloud ein Blick in die Zukunft 2 AUF EINEN BLICK FÜHRENDER EUROPÄISCHER
Firewalls im Wandel der Zeit - die nächste Generation tut Not. Dr. Klaus Gheri, Vice President, Product Management Europe
Firewalls im Wandel der Zeit - die nächste Generation tut Not Dr. Klaus Gheri, Vice President, Product Management Europe Barracuda Product Overview SECURITY Unser Kommunikationsverhalten hat sich grundlegend
Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter
Einfache Ideen verändern die Welt René Princz-Schelter Montag, 12. April 2010 Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat The quick brown fox jumps over the lazy dog 640 kb sollten eigentlich genug für jeden sein
IP - Technik. für Multimedia - Anwendungen
September 003 Digitale Vermittlung Dozent : Dipl.-Ing. Hans Thomas IP - Technik für Multimedia - Anwendungen Seite 1 Grundprinzipien des IP Struktur des IP-Datagramms 4 3 Adressenvergabe 5 4 Routing in
Vertrauliche Videokonferenzen im Internet
Vertrauliche Videokonferenzen im Internet Luigi Lo Iacono, Christoph Ruland Institut für Digitale Kommunikationssysteme, Förderung DFG-Projekt (Ru 600/8-1) Internet Security System für Voice over IP unter
Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration
Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified
VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek
Application Note VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek T-Online bietet jedem T-DSL Kunden einen kostenlosen VoIP-Anschluss unter der Bezeichnung DSL Telefonie an. Der Dienst
Session Border Controller: Architektur- und Design-Konzepte. Dominik Zöller, zoeller@comconsult.com
Session Border Controller: Architektur- und Design-Konzepte Dominik Zöller, zoeller@comconsult.com Übersicht Zentral vs. dezentral Referenzarchitekturen für SBCs SBCs als zentrale Routing-Instanz - Anschaltung
WH1 Citrix Follow-Me Data: The Enterprise Version of File Sharing. Peter Schulz, Product Manager, Citrix Joerg Vosse, Systems Engineer, Citrix
WH1 Citrix Follow-Me Data: The Enterprise Version of File Sharing Peter Schulz, Product Manager, Citrix Joerg Vosse, Systems Engineer, Citrix Users Demand: Instant file access from any device File Sharing
Herzlich Willkommen. Erfolg ist menschlich. Gute Kommunikation auch.. ETK networks Technical Workshop 2014 20. November 2014
Erfolg ist menschlich. Gute Kommunikation auch.. ETK networks Technical Workshop 2014 20. November 2014 Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Hermann Obermaier Produktmanagement ETK networks solution
Security für das Datacenter von Morgen SDN, Cloud und Virtualisierung
Security für das Datacenter von Morgen SDN, Cloud und Virtualisierung Frank Barthel, Senior System Engineer Copyright Fortinet Inc. All rights reserved. Architektur der heutigen Datacenter Immer größere
Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443
Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443
Windows 10 Datenschutzkonfiguration - Anlage zu: Datenschutzfreundlicher Einsatz von Windows 10 -
Windows 10 Datenschutzkonfiguration - Anlage zu: Datenschutzfreundlicher Einsatz von Windows 10 - Stand: April 2016 Bereich Gruppenrichtlinie/Einstellungsort Einstellungsmöglichkeit Empfohlene Einstellung
All IP - Der Umstieg von ISDN auf IP Sind Sie vorbereitet?
All IP - Der Umstieg von ISDN auf IP Sind Sie vorbereitet? Matthias Hambrock, mhambroc@cisco.com Cisco - Solution Account Manager Deutsche Telekom Team Juli 2016 Agenda All-IP Basiswissen Herausforderungen
Unified Communications & Collaboration
Telefonkonferenz am 11.09.2009 Unified Communications & Collaboration Channel 8.52009 Kickoff Lars Thielker SWG Technical Sales Lotus, Channel 2009 IBM Corporation als Kommunikationsplattform offen erweiterbar
Übergang von ISDN auf All IP. Jindrich Slavik Produktmanagement Geschäftskunden 2015
Übergang von ISDN auf All IP Jindrich Slavik Produktmanagement Geschäftskunden 2015 ISDN IP Sanfte Migration 100% IP UCC ohne Aufwand 2 Voice und UCC bei Vodafone ISDN mit Vodafone bis 2022 Bei Vodafone
Layer 2... und Layer 3-4 Qualität
Layer 2... und Layer 3-4 Qualität traditionelles Ethernet entwickelt für den LAN Einsatz kein OAM (Operations, Administration and Maintenance) kein Performance Monitoring-Möglichkeiten keine SLA Sicherungsfähigkeiten
Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider
- IBM Cloud Computing März, 2011 Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider Juerg P. Stoll Channel Development Executive for Cloud IMT ALPS juerg.stoll@ch.ibm.com +41 79 414 3554 1 2010 IBM
Seminar Mobile Systems. The Session Initiation Protocol in Mobile Environment
Seminar Mobile Systems The Session Initiation Protocol in Mobile Environment 1 Lorenz Fischer, Ruben Meier Mobile Systems Seminar 13. Juni 2005 Übersicht Einführung Protokolle (SIP, SDP, RTP) Komponenten
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter
Lync Szenarien. LIVE Vorführung Geronimo Janosievics Hans Eder
Lync Szenarien LIVE Vorführung Geronimo Janosievics Hans Eder 1 Anwendungen im täglichen Gebrauch Microsoft Unified Communications Enterprise-ready Unified communications platform Was istneuin Lync 2013?
Asterisk. IAX2 mit NAT. Integration existierender Infrastruktur. 16. März 2004. Klaus Peter Junghanns. 2004 Junghanns.NET GmbH
Asterisk IAX2 mit NAT Integration existierender Infrastruktur 16. März 2004 Klaus Peter Junghanns Junghanns.NET GmbH http://www.junghanns.net/ Überblick über den Vortrag Allgemeines zu Asterisk Inter Asterisk
12 Jahre lang immer wieder alles anders
12 Jahre lang immer wieder alles anders Wieland Alge, GM EMEA (vormals CEO phion) Wien, 21. November 2011 Agenda Für einen Erfahrungsbericht ist die Redezeit ein Witz Deshalb nur ein kleiner Überblick
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,
Virtual PBX and SMS-Server
Virtual PBX and SMS-Server Software solutions for more mobility and comfort * The software is delivered by e-mail and does not include the boxes 1 2007 com.sat GmbH Kommunikationssysteme Schwetzinger Str.
Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen
Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen Office 365 Launched Enhancements to connected accounts Improved Office Web Apps capabilities Enhanced Outlook Web App (OWA) attachment preview with Office
Cisco Systems Intrusion Detection Erkennen von Angriffen im Netzwerk
Cisco Systems Intrusion Detection Erkennen von Angriffen im Netzwerk Rene Straube Internetworking Consultant Cisco Systems Agenda Einführung Intrusion Detection IDS Bestandteil der Infrastruktur IDS Trends
LANCOM Highlights 2016. Sicher.Vernetzt.
LNCOM Highlights 2016 Sicher.Vernetzt. Liebe Leser, lernen Sie die CeBIT-Highlights 2016 kennen! Mit den zuverlässigen Lösungen von LNCOM sind Sie stets Sicher. Vernetzt. Von Wireless LN über ll-ip bis
SAP mit Microsoft SharePoint / Office
SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses
06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de
1 www.netlogix.de Was ist Microsoft LYNC? Architektur von Microsoft LYNC LYNC Clients LYNC und Exchange 2 DEMO: Ein Tag im Unternehmen mit UM 3 4 Integration in bestehendes Arbeitsumfeld Link & Sync =
Sicherheit für virtualiserte Welten. Thorsten Schuberth Senior Technical Consultant & Security Evangelist
Sicherheit für virtualiserte Welten Thorsten Schuberth Senior Technical Consultant & Security Evangelist 2010 Check Point Software Technologies Ltd. [Unrestricted] For everyone 1 Agenda Grundsätzliches:
ITSM Circle Mai 2006
ITSM Circle Mai 2006 IP SLA CW Christof Madöry Cisco IOS IP Service Level Agent Wobei unterstützt Cisco IOS IP SLA: aktive Verkehrsüberwachung im Netzwerk Erzeugen von Netzwerkverkehr Verifizieren von
Exchange Server 2007 im Überblick
Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technologieberater Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren
Intelligent Data Center Networking. Frankfurt, 17. September 2014
Intelligent Data Center Networking Frankfurt, 17. September 2014 Agenda 1. Herausforderungen im Rechenzentrum 2. Ziele 3. Status Quo 4. Ein neuer Weg 5. Mögliche Lösung 6. Beispiel Use Case 2 Viele Herausforderungen
Asterisk. OpenSource Telephony. Voice over IP
Asterisk OpenSource Telephony Voice over IP LinuxTag 2004 24. Juni 2004 Klaus Peter Junghanns Junghanns.NET GmbH http://www.junghanns.net/ Überblick über den Vortrag OpenSource Telephony, warum und wie?
Firmeninterne IT greift zu den Wolken Die richtige Mischung macht s
Firmeninterne IT greift zu den Wolken Die richtige Mischung macht s Heike Ritter Technical Evangelist Developer & Platform Strategy Group Firmennetzwerk Windows Server 2008 DC SharePoint Server 2003 Windows
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App
Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann
Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering
2G04: VPN Überblick und Auswahlkriterien
2G04: VPN Überblick und Auswahlkriterien Referent: Christoph Bronold BKM Dienstleistungs GmbH 2004 BKM Dienstleistungs GmbH VPN Überblick VPN Technologien für IP VPN Netzwerk Design VPN Auswahlkriterien
What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN
What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features
Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt. Oracle Mobile and Social Access Management. Heike Jürgensen.
Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt Oracle Mobile and Social Access Management Heike Jürgensen Security Sales Citizen Services Mobile Banking Online Healthcare Business Transformation
Dr. Dietmar Pusch. Service Solutions Manager. Frankfurt, 28. Januar 2008
Unified Communications Hosting Dr. Dietmar Pusch Service Solutions Manager Frankfurt, 28. Januar 2008 Von IT und TK Hosting zu UC Hosting... IT Email & applications socket Telephony socket + Mandatory
Exchange 2013 eine (R)evolution
10. April, 13:15-14:15 Uhr Exchange 2013 eine (R)evolution Stig Nygaard, Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Eine Welt der kommunikativen Herausforderungen 44X 1,4X Vielfalt und Vielzahl von
bintec R4100 IP-Access VPN S2m VoIP ISDN
bintec R4100 S2m IP-Access VPN ISDN VoIP 1 Highlights Allgemein IP ISDN 4 Port Switch + separater Ethernetport splitted Switch Ports IPSec HW Encryption 10 IPSec Tunnel ab Werk 110 Tunnel max. XAdmin -
Voice-over-IP: Zusammenwachsen von Telekommunikation und IT. Dipl.-Ing. Kai-Oliver Detken WWL vision2_market GmbH, Bremen, 14.
Voice-over-IP: Zusammenwachsen von Telekommunikation und IT Dipl.-Ing. Kai-Oliver Detken WWL vision2_market GmbH, Bremen, 14. Dezember 2000 Inhalt des Vortrags Anforderung an heutige Netze Funktionalität
B Y O D Buy Your Own Disaster?
B Y O D Buy Your Own Disaster? Bernhard_Kammerstetter@at.ibm.com Client Technical Professional for ALPS (CH, FL and AT) Zahlen, die für sich sprechen Smartphone sales accounted for 39.6 percent of total
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Die neue HDS Panama Serie Enterprise Plattform für den gehobenen Mittelstand Andreas Kustura, Silvio Weber Kramer & Crew GmbH & Co. KG Titelmasterformat
P107: VPN Überblick und Auswahlkriterien
P107: VPN Überblick und Auswahlkriterien Referent: Christoph Bronold BKM Dienstleistungs GmbH 2004 BKM Dienstleistungs GmbH VPN Überblick VPN Technologien für IP VPN Netzwerk Design VPN Auswahlkriterien
Compliance und neue Technologien
Compliance und neue Technologien Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA Fischer IT GRC Beratung und Schulung Heiter bis bewölkt! Wohin steuert die Technologie Just What Is Cloud Computing? Rolle des CIO ändert!
ISEC7 GROUP BlackBerry World comes 2 you
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ISEC7 GROUP BlackBerry World comes 2 you Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Highlights von der BlackBerry World & JAM 2012 Was haben Sie in diesem Jahr
Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen
Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen Peter Metz Sales Manager Application Networking Group Citrix Systems International GmbH Application Delivery mit Citrix Citrix NetScaler
ETK networks Technical Workshop 2010 18. November 2010 17.02.2009
ETK networks Technical Workshop 2010 18. November 2010 1 17.02.2009 Agenda 10:00 - Begrüßung 10:10 - Wissen Sie schon, wie Ihr Arbeitsplatz 2015 aussieht? 10:50 - Die Herausforderungen der Zukunft aus
Unified Communication die Weiterentwicklung von IP-Telefonie. Autor: Michael Vormwald Datum: Mai, 2008
Unified Communication die Weiterentwicklung von IP-Telefonie Autor: Michael Vormwald Datum: Mai, 2008 Agenda Unternehmensüberblick VoIP heute Komponenten von Unified Communication Unified Communication
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:
Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems
Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training Günter Kraemer Business Development Manager Adobe Systems 1 Austausch von hochwertigen Informationen Besprechungen 2D/3D Modelle
Netzmodellierung und ISDN-NGN-Migration
Netzmodellierung und ISDN-NGN-Migration IP-Netzmanagement, Netzplanung und Optimierung Workshop am 18. und 19. Juli 2005 an der Universität Würzburg Dipl.-Ing. Soulaimane El Bouarfati Dipl.-Ing. Frank