Herzlich willkommen zum Helios Fachvortrag. Lüftungstechnik in Wohngebäuden eine absolute Notwendigkeit bei Neubau und Sanierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zum Helios Fachvortrag. Lüftungstechnik in Wohngebäuden eine absolute Notwendigkeit bei Neubau und Sanierung"

Transkript

1 Herzlich willkommen zum Helios Fachvortrag Lüftungstechnik in Wohngebäuden eine absolute Notwendigkeit bei Neubau und Sanierung Referent : Thorsten Fiedel Schulungsreferent Lüftungs-Reinigungs-Service FRANZ SEDLMEIER

2 Regenerative Energien Und was ist mit Lüftung? Biomasse Solare Energie Erdwärmenutzung

3 Die Vorurteile der Lüftungstechnik Lüftung ist laut Lüftung zieht Lüftung macht krank Eine Lüftung darf nicht ziehen, laut sein und schon gar nicht krank machen!

4 Guter Grund sich über die Lüftung Gedanken zu machen: Zunehmende Dichtheit der Gebäudehülle Gesetzliche Bestimmung: nach EnEV 6, Abs. 2: Sicherstellung Mindestluftwechsel

5 Feuchte / Ausdünstung Bundesweite Untersuchung (Uni Jena, TU Dresden, IEMB Berlin) Ergebnisse : Sichtbare Feuchteschäden in 22 % aller untersuchten Wohnungen URSACHE : mangelhafte und falsche Lüftung Bei kontrollierter Wohnraumlüftung deutlich weniger Feuchteschäden als bei konventioneller Fensterlüftung Erhöhtes Gesundheitsrisiko der Bewohner durch Schimmelsporen Kostenintensive Bausanierungsmassnahmen

6 Einflussfaktoren auf das Innenraumklima: Feinstaub Lärm Kohlendioxid CO 2 Gerüche Pollen Feuchte Ausdünstungen Mikroorganismen

7 Allgemeine Klassifizierung der Raumluftqualität nach DIN EN und Pettenkofer CO 2 -Gehalt in Räumen niedrige Raumluftqualität 1200 ppm Nur für zeitbegrenzten Aufenthalt Pettenkofer-Zahl 1000 ppm Konzentrationsfähigkeit sinkt, Müdigkeit steigt, Kopfschmerzen... mäßige Raumluftqualität 800 ppm Moderate Erwartungen bestehende Gebäude mittlere Raumluftqualität 500 ppm Normale Erwartungen Für neue und renovierte Gebäude CO 2 in ppm Hohe Raumluftqualität 350 ppm Hohe Erwartungen an das Klima z.b. Personen mit Behinderungen, Kranke, sehr kleine Kinder, ältere Personen usw.

8 Fensterlüftung Fensterlüftung CO 2 Anstieg in einem Schlafzimmer ventilatorgestützte Lüftung Fensterlüftung ppm CO Grenzwert nach DIN EN Pettenkofer-Zahl 0 12:0014:0016:0018:0020:0022:00 0:00 2:00 4:00 6:00 8:00 10:0012:00 Uhrzeit

9 Entwicklung der Energieeinsparung: Grundlage: Energieeinsparungsgesetz (EnEG) Wärmeschutzverordnung Heizungsanlagen-Verord. 1978/82 2. Wärmeschutzverordnung Heizungsanlagen-Verord Wärmeschutzverordnung Heizungsanlagen-Verord. 1994/98 EnEV 2002 Einführung der Primärenergie-Jahresbilanz EnEV 2004 nur redaktionelle Aktualisierung EnEV 2007 Einführung der Energieausweise EnEV 2009 Verschärfung der Anforderungen um 30% EnEV 2012 erneute Verschärfung um 30% war geplant EnEV 2019 EU-Beschluss für den Passivhaus-Standard

10 EnEV 2009 Referenzhaus Dachfenster = 1,4 0,20 Haustür = 1,8 1,30 0,28 0,35 Anlagentechnik : Brennwertkessel WW-Solaranlage Zentrale EnEV 2012 Zentrale WW-Bereitung 55 / 45 C Systemtemp. Abluftanlage KWL/WRG?

11 EnEV Lüftungssysteme Die nach EnEV 2009 notwendige Lüftungstechnik kann durch verschiedene Lüftungssysteme erfüllt werden. Je nach Planung und technischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten können die nachfolgenden Lüftungssysteme verwendet werden : Bedarfsgeführte zentrale Abluftanlage Zuluftnachströmung durch geeignete und nach DIN 1946 T.6 ausgelegte Außenluftnachströmöffnungen!!! Keine Wärmerückgewinnung!!! Bedarfsgeführte dezentrale Abluftanlage Zuluftnachströmung durch geeignete und nach DIN 1946 T.6 ausgelegte Außenluftnachströmöffnungen!!! Keine Wärmerückgewinnung!!! Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Zu- und Abluftförderung durch zentrales oder dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmeaustauscher

12 EnEV 2009 Referenzhaus / Wohngebäude Definition: Was ist eine bedarfsgefürthe Anlage? Eine bedarfsgeführte Lüftungsanlage ist eine Anlage, die durch den Gebäudenutzer (Bewohner) und/oder signifikante Emissionen (z.b. Feuchtigkeit, CO 2 ) in der Betriebsweise und der Volumenstrom-Menge geführt wird. Dies kann durch einfache Verfahren der Regelung angewendet werden Handschalter, Lichtschaltung, Zeitschaltuhr Die Bedarfsführung kann aber auch z.b. durch geeignete Sensoren geschehen. Bewegungssensoren, CO 2 -Sensoren, Feuchtigkeitssensoren

13 EnEV 2009 Referenzhaus Lüftung EnEV 2009 Standard = Zentrale Abluftanlage mit DC Ventilatoren Helios ZEB EC

14 EnEV 2009 Referenzhaus Lüftung / zentral Zuluft : Nachströmung durch geeignete Außenluftdurchlässe z.b. Helios ALEF Abluft : Zentrale Ablufteinheit z.b. Helios ZEB EC

15 EnEV 2009 Referenzhaus Lüftung / dezentral Zuluft : Nachströmung durch geeignete Außenluftdurchlässe z.b. Helios ALEF Abluft : dezentrale Ablufteinheiten z.b. Helios ELS und/oder Helios M1

16 EnEV 2009 Referenzhaus Lüftung / zentral Systemlösung KWL mit WRG Zuluft und Abluft : Kontrollierte Förderung der Zu- und Abluft durch geeignetes KWL-Gerät z.b. Helios KWL EC 200/300/500

17 Rechtliche Vorschriften & Normen EnEV 2009 als gesetzliche Vorschrift. Nach 6, Abs. 1 sind Umfassungsflächen einschließlich Fugen dauerhaft luftundurchlässig auszuführen. Nach 6, Abs. 2 muss der zum Zwecke der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt werden. Überprüfung der Dichtheit nach Anhang 4, Nr. 2 der EnEV: n 50 -Wert ohne RLT-Anlagen 3 h -1 Mindestluftwechsel gem. EnEV 6, Abs. 2:? n 50 -Wert mit RLT-Anlagen 1,5 h -1

18 Rechtliche Vorschriften & Normen EnEV 2009 als gesetzliche Vorschrift. Überprüfung der Dichtheit nach Anhang 4, Nr. 2 der EnEV: n 50 -Wert ohne RLT-Anlagen 3 h -1 n 50 -Wert mit RLT-Anlagen 1,5 h -1 Mindestluftwechsel gem. EnEV 6, Abs. 2:? Luftwechsel aufgrund maximal zulässiger Infiltration (Undichtigkeiten) gem. Anhang 4, Nr. 2 der EnEV: n 50 -Wert ohne RLT-Anlagen 3 h 1 = LWZ: 0,2 bis 0,25 h 1 n 50 -Wert mit RLT-Anlagen 1,5 h -1 = LWZ: 0,1 bis 0,15 h 1 DIN 4108, Teil 2 + 7: Teil 7: gleiche Luftdichtheitswerte wie Anhang 4, Nr. 2 der EnEV Teil 2: Auf ausreichenden Luftwechsel aus Gründen der Hygiene, der Begrenzung der Raumluftfeuchte...ist zu achten. Dies ist in der Regel der Fall, wenn während der Heizperiode ein...durchschnitlicher Luftwechsel von 0,5 h -1...sichergestellt ist.

19 Das Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 05/2009 Für neu zu errichtende oder zu modernisierende Gebäude mit lüftungstechnisch relevanten Änderungen ist ein Lüftungskonzept zu erstellen. Hierbei wird die Notwendigkeit von lüftungstechnischen Maßnahmen untersucht und die Auswahl des Lüftungssystems durchgeführt. Das Lüftungskonzept muss die lüftungstechnische Situation der gesamten Nutzeinheit erstellt werden. Dies gilt auch, wenn nur einzeln, z.b. fensterlose Räume, mit einem Abluftventilator gelüftet werden sollen. Wer ist verantwortlich für das Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 05/2009??? Das Lüftungskonzept kann von jedem Fachmann erstellt werden. Als Fachmann versteht man Planer, Errichter und Instandsetzer von Lüftungsanlagen ODER Personen welche in der Planung und Modernisierung von Gebäuden tätig sind.

20 Das Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 05/2009 Vorgehensweise : 1.) Ermittlung des Volumenstroms zum Feuchteschutz : q v,ges,ne,fl f x ( 0,001 A NE ² 1,15 A NE 20) m³ /h A f f f x x x NE Wohnflächeinm² Faktor zur Berücksichtigungder Wärmedämmung 0,3 für Gebäudenach S tandard WSchV95 oder besser 0,4 für Gebäudeschlechter als WSchV95

21 Das Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 05/ ) Ermittlung des Volumenstroms durch Infiltration : q v,inf,wirk f wirk Komp V NE n 50 (f wirk Lage p/50) 2/ 3 f V n n n f wirk Komp NE p Raumvolumen dernutzungseinheitausgebäudeerfassung 1,0 wirk Lage Korrekturfaktor beimechanischer 1,5 beineubau von einoder mehrgeschossigen Nutzeinhei ten 2,0 beisanierungvon mehrgeschossigen Nutzeinhei ten 1, 0 0,5 Lüftung Eingeschossige Nutzeinhei ten 2 Pa bzw. 4 Pa (windschwach bzw. windstark) p MehrgeschossigeNutzeinheiten 5 Pa bzw. 7 Pa (windschwach bzw. windstark)

22 Das Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 05/2009 q V,Inf,wirk < q V,Ges,FL = Lüftungstechnische Maßnahme erforderlich Wenn eine lüftungstechnische Maßnahme erforderlich ist, muss durch Auslegung und Ausführung von Einrichtungen für die freie Lüftung und/oder Anlagen für die mechanische Lüftung mindestens die Volumenströme für die Lüftung zum Feuchteschutz dauerhaft und nutzerunabhängig sichergestellt werden.

23 Beispiel für ein Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 Bezeichnung Wohnfläche Flur 7,83 m² Küche 8,74 m² Wohnen/Essen 58,07 m² Arbeiten 19,18 m² Kind 20,21 m² Schlafen 21,42 m² Bad 11,73 m² Gäste-WC 3,61 m² Abstellraum 1,47 m² SUMME 152,26 m² Raumhöhe 2,69 m Rauminhalt 409,58 m³

24 Beispiel Volumenstrom zum Feuchteschutz nach 4.2.2, Gl.(2): q v, ges, NL, FL = f WS *(-0,001*A NE 2 +1,15*A NE +20) [ m³/h ] A NE = Wohnfläche der Nutzungseinheit in m² f WS = Faktor zur Berücksichtigung des Wärmeschutz mit 0,3 für Wärmeschutz hoch (Geb. mit WD min WSchV 95) mit 0,4 für Wärmeschutz gering (alle anderen Gebäude) Bsp.: q = 0,3 x (-0,001 x v,ges,ne,fl 152, ,15 x 152, ) q v,ges,ne,fl = 51,6 m³/h

25 Beispiel Volumenstrom durch Infiltration nach 4.2.3, Gl.(3): q v, Inf, wirk =f wirk,komp *A NE *H R *n 50 *(f wirk,lage * p/50) n [ m³/h ] f wirk,komp =Faktor 0,5 (vereinfacht für den wirksamen Infiltrationsluftanteil bei einer Lüftungskomponente) f wirk,lage = Faktor 1,0 (vereinfacht für den wirksamen Infiltrationsluftanteil in Abhängigkeit von der Gebäudelage) A NE = Wohnfläche der Nutzungseinheit in m² H R n 50 p n Bsp.: = 2,5m (vereinfacht für die lichte Raumhöhe) =Luftwechsel bei 50Pa Differenzdruck (Vorgabewert n. Tab.9 bzw. Messwert ) = Auslegungs Differenzdruck (eingeschossig: windstark 4Pa; windschwach 2Pa mehrgeschossig: windstark 7Pa; windschwach 5Pa =Druckexponent (entweder Vorgabewert 2/3 oder Messwert) q v,inf,wirk = 0,5 x 152,26 x 2,5 x 1,5 x (1 x 2 /50) 2/3 q v,inf,wirk = 33,4 m³/h

26 DIN T.3 Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 Erfüllt eine Abluftanlage nach DIN T.3 das Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6??? Werden für besondere Räume je Nutzungseinheit aus anderen Gründen dauernd wirksame Abluftvolumenströme gefordert, z.b. für die Lüftung von fensterlosen Räumen nach DIN T.3, kann dies als lüftungstechnische Maßnahme ausreichend sein, wenn der Luftvolumenstrom zum Feuchtschutz erreicht wird und alle Räume der Nutzungseinheit hinreichend gleichmäßig durchströmt werden.

27 Widerspruch zwischen der DIN 1946 T.6 und der DIN T.3 DIN Teil 3 DIN 1946 Teil 6 Das Lüftungsgerät darf in Zeiten geringen Luftbedarfs auf 0 reduziert werden, wenn das Gebäude einem Wärmeschutzstandard der WSchV 1995 oder besser entspricht. Wenn eine lüftungstechnische Maßnahme erforderlich müssen mindestens die Volumenströme für die Lüftung zum Feuchteschutz nutzerunabhängig und dauerhaft sichergestellt werden. Aus Gründen der möglichen Haftung sollte auch bei DIN T.3 Anlagen der Volumenstrom zum Feuchteschutz stets durch eine geeignete Planung und Ausführung sichergestellt sein.

28 Lösungsmöglichkeit: Helios ELS V 60/35 Ventilator-Einsatz mit 2 Leistungsstufen (60/35 m³/h) für Bedarfs- und Grundlüftung. Die kleine Leistungsstufe kann für Dauerbetrieb angeschlossen werden. Große Stufe wird dann manuell über Lichtschalter gesteuert. Auch erhältlich als ELS VN mit integrierter Nachlauffunktion Auch erhältlich als ELS VF mit elektronischer, feuchteverlaufsabhängiger Automatiksteuerung

29 Das Lüftungskonzept nach DIN 1946 T.6 schnell und sicher erstellen mit der kostenfreien HELIOS Software KWLeasyPlan

30 Rechtliche Risiken! Regeln der Technik Erfordernis lüftungstechnischer Maßnahmen sind aufgrund der EnEV 2009 und der DIN 1946 T.6 zwingend abzuleiten. Lüftungstechnische Maßnahmen sind Regeln der Technik Architekten und Planer haben einen WERKVERTRAG und müssen daher die Regeln der Technik vertraglich erfüllen Beispiele für Planerhaftung

31 Rechtssprechung Frage: Ist es den Bewohnern zuzumuten, den notwendigen Luftaustausch über Fensterlüftung sicherzustellen? Minimalanforderung von Raumhygieneexperten: 4-6 Stoßlüftungen pro Tag durch das Öffnen der Fenster für ca. 10 Minuten. Teilweise sogar Forderung die Fenster alle 2 Stunden zu öffnen auch nachts. Gerichtsentscheide Dies ist dem Bewohner nicht zuzumuten. Eine Wohnung müsse so beschaffen sein, dass bei einem üblichen Wohnverhalten die erforderliche Raumluftqualität ohne besondere Lüftungsmaßnahmen gewährleistet ist. (LG Aurich, OLG Frankfurt, BGH, etc.) Lüftungstechnik = Vermieterpflicht

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Wohnraumlüftung im Vergleich zur Abluftanlage in fensterlosen Räumen Vergleiche und Systemlösungen

Wohnraumlüftung im Vergleich zur Abluftanlage in fensterlosen Räumen Vergleiche und Systemlösungen Herzlich willkommen zum Helios & LRS Fachvortrag Wohnraumlüftung im Vergleich zur Abluftanlage in fensterlosen Räumen Vergleiche und Systemlösungen FRANZ SEDLMEIER Referent : Thorsten Fiedel Schulungsleiter

Mehr

Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung

Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Dresden, 14.5.2014 Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden GmbH

Mehr

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Einleitung Im Folgenden wird zunächst beschrieben, wie die DIN 1946-6:2009-05

Mehr

Willkommen in der praktischen Lüftungswelt

Willkommen in der praktischen Lüftungswelt Willkommen in der praktischen Lüftungswelt Maico www.maico-ventilatoren.com MAICO Ventilatoren, VS-Schwenningen 5 Welche Vorurteile gibt es gegenüber Lüftungsanlagen? Maico Vorurteile einer Lüftungsanlage

Mehr

Lüftung nach DIN

Lüftung nach DIN Lüftung nach DIN 1946-6 Grundlagen/Forderungen Möglichkeiten der Wohnungslüftung Lüftungsstufen Lüftungskonzept Berechnung Luftvolumenstrom Forderungen an die Lüftung Forderungen EnEV 2014/16 6: dauerhaft

Mehr

Bild:1 Systeme der Wohnungslüftung. 2. Europäisches BlowerDoor-Symposium März 2007 Dichte Gebäudehülle, Thermografie und Wohnungslüftung"

Bild:1 Systeme der Wohnungslüftung. 2. Europäisches BlowerDoor-Symposium März 2007 Dichte Gebäudehülle, Thermografie und Wohnungslüftung 10 Wilhelm Reiners, D: DIN 19466 Wohnungslüftung Erstellen eines Lüftungskonzeptes, DIN 1946 6 Erstellen eines Lüftungskonzeptes, Gebrauchsanleitung und Berechnungsmethodik für Architekten und Planer unter

Mehr

Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung

Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung Martin Kusic, Martin Kusic-Patrix, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden, www.kusic-patrix.com 1 Gliederung Aus der Praxis für die Praxis Vor Planung, Umsetzung

Mehr

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6 Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6 Matthias Laidig, Ingenieurbüro ebök, Tübingen Vorträge Öffentlichkeitsarbeit Seminare Broschüren Energie- und Klimaschutzkonzepte

Mehr

DIN 1946-6, Wohnungslüftung nach Konzept

DIN 1946-6, Wohnungslüftung nach Konzept DIN 1946-6, Wohnungslüftung nach Konzept Erfordern die allgemeinen Regeln der Technik in Wohnungen eine kontrollierte Lüftung? Wie man Lüftungskonzepte erstellt Lüftungstechnische Maßnahmen im Neubau und

Mehr

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung Schimmel in der Wohnung Ursachen und Sanierung Messe Altbau Neu 9. Februar 2014 Dipl.-Ing. Gudrun Heitmann Energieberaterin (BAfA) Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall-u. Wärmeschutz Sachverständige

Mehr

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Leipzig, 1.11.2011 Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Anwendung der DIN 1946-6 Dr.-Ing. Thomas Hartmann ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

Mehr

REGEL-air Fensterlüfter. Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung

REGEL-air Fensterlüfter. Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung REGEL-air Fensterlüfter Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung Jede Wohnung benötigt eine Feuchteschutzlüftung Fotolia.com 2 Lüftungsanforderung: EnEV und DIN 1946-6 EnEV

Mehr

Musterhaus-Lueftung. Ingenieurbüro Oertel Herr Lutz Oertel Grevenhofstraße 9 Tel / Fax 02373/

Musterhaus-Lueftung. Ingenieurbüro Oertel Herr Lutz Oertel Grevenhofstraße 9 Tel / Fax 02373/ Lüftungskonzept 1946-6 V3.4.11... Ingenieurbüro Oertel Herr Lutz Oertel Grevenhofstraße 9 Tel. 02373/9164610 Fax 02373/9164611 post@ibo-plan.de www.ibo-plan.de DE 58708 Menden Projektdaten Projektname

Mehr

(Irr-) Sinn Lüftung Warum Lüften?

(Irr-) Sinn Lüftung Warum Lüften? Deggendorf, 15.07.2015 Warum Lüften? Wie 12 Liter Wasser raus aber nicht rein sollen 15.07.2015 Seite 2 Warum Lüften? Regulierung g der Raumfeuchte Gegen Tauwasser bzw. Kondensat Kein Schimmel Behaglichkeit

Mehr

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften.

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften. Filderstadt, 22.07.2014 Übersicht Warum? Lüften gesetzliche Grundlagen Fragen Backup Seite 2 1 Warum Lüften? Regulierung g der Raumfeuchte Gegen Tauwasser bzw. Kondensat Kein Schimmel Behaglichkeit Angenehmes

Mehr

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften.

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften. Seevetal, 28.01.2015 Übersicht Warum? Lüften gesetzliche Grundlagen Fragen Backup Wie 12 Liter Wasser raus aber nicht rein sollen 28.01.2015 Seite 2 1 Warum Lüften? Regulierung g der Raumfeuchte Gegen

Mehr

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Chemnitz, 23.05.2012 Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Anwendung der DIN 1946-6 Dr.-Ing. Thomas Hartmann / Dipl.-Ing. Matthias Ußner ITG Institut für

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 Liebe Besucherinnen

Mehr

Projektübersicht. Projektadresse. Projektnummer. Erstellt am Zuletzt geändert am Lüftungskonzept Planer

Projektübersicht. Projektadresse. Projektnummer. Erstellt am Zuletzt geändert am Lüftungskonzept Planer Guido Binzenbach Holzheimer Straße 28 NRW-53894 Mechernich 02256 / 30 93 280 info@energieart.com www.energieart.com Projektübersicht Projektbezeichnung BV Schroebler-Pietrusky Projektnummer Sachbearbeiter

Mehr

Ausgangslage. Die Folge: Es findet kein Luftaustausch zwischen innen und außen statt

Ausgangslage. Die Folge: Es findet kein Luftaustausch zwischen innen und außen statt HAUTAU VENTRA Ausgangslage Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den Regeln der Technik

Mehr

LÜFTUNGSKONZEPT IM WOHNUNGSBAU NACH DIN Burkhard Hornauer

LÜFTUNGSKONZEPT IM WOHNUNGSBAU NACH DIN Burkhard Hornauer LÜFTUNGSKONZEPT IM WOHNUNGSBAU NACH DIN 1946-6 Burkhard Hornauer ZIELE DES LÜFTUNGSKONZEPT (LÜKO)? 1. Muss für einen Neubau oder einen sanierten Altbau eine lüftungstechnische Maßnahme (LTM) vorgesehen

Mehr

DIN 1946-6 - Lüften nach Konzept Konsequenzen und Randbedingungen für Planung und Ausführung im Wohnungsbau

DIN 1946-6 - Lüften nach Konzept Konsequenzen und Randbedingungen für Planung und Ausführung im Wohnungsbau DIN 1946-6 - Lüften nach Konzept Konsequenzen und Randbedingungen für Planung und Ausführung im Wohnungsbau Erfordern die allgemeinen Regeln der Technik in Wohnungen eine kontrollierte Lüftung? Lüftungskonzepte

Mehr

FRANKFURTER BAUTAGE 2010 Schäden beim energieeffizienten Sanieren. Dichtheit der Gebäudehülle und Gebäudelüftung (k)ein Gegensatz?

FRANKFURTER BAUTAGE 2010 Schäden beim energieeffizienten Sanieren. Dichtheit der Gebäudehülle und Gebäudelüftung (k)ein Gegensatz? 1 FRANKFURTER BAUTAGE 2010 Schäden beim energieeffizienten Sanieren Dichtheit der Gebäudehülle und Gebäudelüftung (k)ein Gegensatz? Dozent: Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt ö.b.u.v. Sachverständiger f. Heizungs-,

Mehr

Belüftungssysteme für die Altbausanierung

Belüftungssysteme für die Altbausanierung Die Weltenergiekrise tobt und wir tauschen die Glühbirnen aus 03.04.2011 Belüftungssysteme für die Altbausanierung Quelle: Nasa Energieeffiziente Gebäudetechnik...und wie geht das? 3: Luftdichte Hülle

Mehr

Lüftungsanlagen Notwendigkeit oder Luxus

Lüftungsanlagen Notwendigkeit oder Luxus Lüftungsanlagen Notwendigkeit oder Luxus Lücking Bau-Symposium 2015 Dipl.-Ing. Michael Gierga www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Feldkirchen-Westerham Bottrop-Kirchhellen Bretten Lücking Bau-Symposium

Mehr

Lüftung / Schimmel. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Funktionsweise, Systemunterschiede dezentral vs. zentral

Lüftung / Schimmel. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Funktionsweise, Systemunterschiede dezentral vs. zentral Lüftung / Schimmel Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Funktionsweise, Systemunterschiede dezentral vs. zentral Referent: Jürgen Ebler, LTM GmbH Folie 1 Wohnraumlüftung in der Praxis

Mehr

Lüftungsnorm DIN1946-6:2009-5

Lüftungsnorm DIN1946-6:2009-5 Lüftungsnorm DIN1946-6:2009-5 ift-richtlinie Fensterlüfter Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten 0 Lüftungsnorm 1946-6:2009-5 (125 Seiten) Anwendungsbereich der DIN 1946-6: 2009-5 Diese Norm

Mehr

Lüftungskonzepte für Sanierungen

Lüftungskonzepte für Sanierungen Lüftungskonzepte für Sanierungen Pflichtaufgabe beim Fensteraustausch Henry Stöcker Info-VA Verwalterforum, 26.02.2013, Nürnberg DIN 1946-6 Lüftungskonzept / Henry Stöcker / Verwalterforum / 26.02.2013

Mehr

Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten. Prof. Heinrich Huber Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz

Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten. Prof. Heinrich Huber Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten Prof. Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten Fachhochschule Nordwestschweiz,

Mehr

Seminar Wohnungslüftung nach DIN 1946-6

Seminar Wohnungslüftung nach DIN 1946-6 Seminar Wohnungslüftung nach DIN 1946-6 A N F O R D E R U N G E N - R I S I K E N - C H A N C E N D I P L. - I N G. ( F H ) R O L A N D W E N Z E L I N G E N I E U R F Ü R L U F T- U N D K Ä LT E T E C

Mehr

Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand )

Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand ) Wohnungslüftung Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand 10.06.2008) Dienstag, 17.06.2008 Dipl.-Ing. Wilhelm Reiners Unna -E-Mail: w.reiners@dokom.net

Mehr

Luftmengenempfehlungen

Luftmengenempfehlungen Komfortlüftungsinfo Nr. 10 Luftmengenempfehlungen Inhalt 1. Unterschiedliche Auslegungsempfehlungen 2. Empfohlene Gesamtluftmengen für Dimensionierung 3. Einzustellende Luftmengen 4. Anpassung der Betriebsstufe

Mehr

Die Festlegung der lüftungstechnischen

Die Festlegung der lüftungstechnischen Praxis Planung lüftungstechnischer Maßnahmen nach neuer DIN 1946-6 (Teil 1) Der Beitrag erscheint in zwei Teilen. Im Teil 1 wird, ausgehend von wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen zum Schadensrisiko

Mehr

Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Bewertung der Luftdichtheit von Gebäuden

Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Bewertung der Luftdichtheit von Gebäuden Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Bewertung der Luftdichtheit von Gebäuden Inhaltsverzeichnis Seite 1. Aktuelle gesetzliche Anforderungen 3 2. EnergieEinsparVerordnung 2002 Auszug Luftdichtheit 5 3. DIN

Mehr

Die neue Fassung der DIN 1946 Teil 6

Die neue Fassung der DIN 1946 Teil 6 Seite 1 von 5 Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim Fensterlüftung einfach anders! 1 Lüftung von Wohnungen Der Lüftung von Wohnräumen und damit der Versorgung von

Mehr

Geschäftsführer ENVISYS GmbH & Co. KG. ENVISYS GmbH & Co. KG

Geschäftsführer ENVISYS GmbH & Co. KG. ENVISYS GmbH & Co. KG Bekommt Ihr Haus die Luft, die es zum Atmen braucht? Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 Winfried Schöffel Geschäftsführer ENVISYS GmbH & Co. KG Braucht ein Haus Luft zum Atmen? Nein, ein Haus atmet natürlich

Mehr

Von der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Lüftungskonzepte nach DIN

Von der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Lüftungskonzepte nach DIN Neustadt an der Weinstraße, den 5. Dezember 2013 Von der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 Energieberatertag 2013 Von der Notwendigkeit lüftungstechniischer Maßnahmen

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

BAUVORHABEN Beispiel 2 Raum Wohnung Bauabschnitt: WE1 Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA

BAUVORHABEN Beispiel 2 Raum Wohnung Bauabschnitt: WE1 Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA KUNDE Mustermann Ansprechpartner: AUSSTELLENDE FIRMA inventer GmbH Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz Bearbeiter: Silvan Krause Lüftungsplanung (Telefon: +49 (0) 36427 211-312) Mail: s.krause@inventer.de

Mehr

Lüftung nach Konzept DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen

Lüftung nach Konzept DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen Lüftung nach Konzept DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen Raimund Käser* Mit Ausgabedatum Mai 2009 wurde nach mehrjähriger Überarbeitung die aktualisierte Lüftungsnorm DIN 1946-6 Teil 6: Lüftung von Wohnungen;

Mehr

Anforderungen an die Wohnraumlüftung bei Modernisierung und Neubau nach der DIN 1946-6

Anforderungen an die Wohnraumlüftung bei Modernisierung und Neubau nach der DIN 1946-6 Anforderungen an die Wohnraumlüftung bei Modernisierung und Neubau nach der DIN 1946-6 Eine nutzerunabhängigen, mechanische Be- und Entlüftung von Gebäuden wird schon seit längerem umgesetzt Sogwirkung

Mehr

Lüftungskonzepte DIN DIN

Lüftungskonzepte DIN DIN Lüftungskonzepte DIN 1946-6 DIN 18017-3 Copyright 2013/14 KERN ingenieurkonzepte SOFTWARE FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE DÄMMWERK 2014 Lüftungskonzept Seite 2 von 24 Inhalt 1.0 Übersicht DIN 1946-6...5

Mehr

EnEV und Energieausweise 2009

EnEV und Energieausweise 2009 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com EnEV und Energieausweise 2009 Liebe Besucherinnen und Besucher unserer

Mehr

Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1

Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1 Lfd. Nr.: Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1 Bauteil/ System Referenzausführung/ Wert (Maßeinheit) 1.6 Lichtkuppeln Wärmedurchgangskoeffizient U w = 2,70

Mehr

Bera.Energiesysteme GmbH & Co. KG. Ingenieurbüro für Lüftungstechnik. Ebersbach an der Fils Baden-Baden - Sandweier.

Bera.Energiesysteme GmbH & Co. KG. Ingenieurbüro für Lüftungstechnik. Ebersbach an der Fils Baden-Baden - Sandweier. Bera.Energiesysteme GmbH & Co. KG Ingenieurbüro für Lüftungstechnik Ebersbach an der Fils Baden-Baden - Sandweier Referent: Dipl.-Ing. (FH) Dipl.Wirt.-Ing.(FH) Ferdinand Bera Folie 1 Können Wände atmen??

Mehr

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern 2 Schüco VentoTherm 3 Schüco VentoTherm Denken Sie jetzt

Mehr

Wohnungslüftung/ Haustechniksysteme

Wohnungslüftung/ Haustechniksysteme Wohnungslüftung/ Haustechniksysteme L ü f t u n g s l ö s u n g e n NEU GEREGELT IN: DIN 1946-6 www.aerex.de Lüftungssysteme für den Neubau und die Sanierung Die neue DIN birgt neue Chancen Die DIN 1946-6

Mehr

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Inhalt Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie wiss. Leitung Forschung und Entwicklung RIFA 2016 20./21.10.2016

Mehr

Dezentrale Einheiten Lüften mit System

Dezentrale Einheiten Lüften mit System Lunos Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme IHM 2014 München Dezentrale Einheiten Lüften mit System Folie 1 Referent: Dipl. Ing. (FH) Alexander Wilhelm Warum brauche ich ein Lüftungssystem im Haus?

Mehr

info 7 Leben in gesunder Luft Wohnwärme genießen Energie einsparen FORUM für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.v.

info 7 Leben in gesunder Luft Wohnwärme genießen Energie einsparen FORUM für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.v. info 7 FORUM für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.v. Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Leben in gesunder Luft Wohnwärme genießen Energie einsparen 2 1 Wohnen und arbeiten in frischer Luft

Mehr

Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946

Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946 Praxisberichte stechnik Übersicht der ssysteme nach DIN 1946 Die neue DIN 1946 fordert nicht nur den Nachweis über die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen, sondern zeigt auch zur Auswahl stehende

Mehr

Schimmel, Energieeffizienz: Kontrollierte Wohnungslüftung in Neubau und Bestand - Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6. Was kommt von der EU

Schimmel, Energieeffizienz: Kontrollierte Wohnungslüftung in Neubau und Bestand - Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6. Was kommt von der EU Gebäude/Umfeld Schimmel, Energieeffizienz: Kontrollierte Wohnungslüftung in Neubau und Bestand - Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6. Was kommt von der EU Nun haben wir mittlerweile gelernt, dass über 80

Mehr

Straße/Nr.: Musterweg 1 Telefon: Mobiltelefon: Telefax: E-mail: Bauherr: Name/Firma: Max Mustermann Abteilung: Anrede: Ansprechpartner:

Straße/Nr.: Musterweg 1 Telefon: Mobiltelefon: Telefax: E-mail: Bauherr: Name/Firma: Max Mustermann Abteilung: Anrede: Ansprechpartner: Nationaler Anhang: DIN EN 12831 / Bbl.1 / 2008-07 Seite: 1 Allgemeine Projektdaten Projekt: Musterplanung / kfw 55 Wohnhaus teilweise eingeschränkt beheiztes Gebäude Projekt - Adresse: Name/Firma: BV Mustermann

Mehr

Wohnungslüftung. Energiesparen und Wohlfühlen

Wohnungslüftung. Energiesparen und Wohlfühlen Wohnungslüftung Energiesparen und Wohlfühlen Inhalt 3 < Seite Inhalt 4 Ressourcenschonung und Klimaschutz 25 Energiebedarf 5 Herausforderung Wohnungslüftung 28 Kosten 5 Feuchteschutz und Schimmelpilzvermeidung

Mehr

FB 3 Energie, Nadine Kiewert Energiebeauftragtenkongress 12./13.04.2010 in Regensburg Gebäudemanagement

FB 3 Energie, Nadine Kiewert Energiebeauftragtenkongress 12./13.04.2010 in Regensburg Gebäudemanagement 12./13.04.2010 in Regensburg Lüftungskonzepte im Zuge ganzheitlicher Schulsanierungen... 2 Energieeffizienzrichtlinie des GMW... 2 Gesetzliche Vorgaben in der EnEV 15... 4 Lüftungsarten... 5 1. Die manuelle

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) dena-antworten auf die häufigsten Fragen Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) Berlin, 03. September 2009. 1. Allgemeine Fragen Was regelt die Energieeinsparverordnung? Die Energieeinsparverordnung definiert

Mehr

Martin van Hazebrouck Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Energieeinsparrecht

Martin van Hazebrouck Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Energieeinsparrecht Martin van Hazebrouck Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Energieeinsparrecht 1 Autobahn 1973 2 Begrenzung des Heizwärmebedarfs (Neubau) Wärmeschutzverordnung 1977 Wärmeschutzverordnung 1984 Wärmeschutzverordnung

Mehr

Kontrollierte Wohnraumbelüftung - Schimmel energieeffizient und hygienisch vermeiden

Kontrollierte Wohnraumbelüftung - Schimmel energieeffizient und hygienisch vermeiden Kontrollierte Wohnraumbelüftung - Schimmel energieeffizient und hygienisch vermeiden Fachtagung Energieeffizienz und Schimmel - Lösungen für die energetische Gebäudesanierung Auf der Messe IHM 2011 19.03.2011

Mehr

Haftungsrisiken für Energieberater, Planer und Handwerker bei Verzicht auf Lüftungstechnische Maßnahmen im Gebäuden!

Haftungsrisiken für Energieberater, Planer und Handwerker bei Verzicht auf Lüftungstechnische Maßnahmen im Gebäuden! Haftungsrisiken für Energieberater, Planer und Handwerker bei Verzicht auf Lüftungstechnische Maßnahmen im Gebäuden! oder Schimmel vorbeugen - Gesund leben und Energie sparen mit Wohnungslüftungsanlagen

Mehr

Passivhäuser. Keine Vision - sondern ausgeführte Realität. www.plan-bauleitung.at

Passivhäuser. Keine Vision - sondern ausgeführte Realität. www.plan-bauleitung.at Passivhäuser Keine Vision - sondern ausgeführte Realität www.plan-bauleitung.at Inhaltsverzeichnis Was ist ein Passivhaus? Warum Passivhaus? Passivhaus-Qualität und Grundsätze eines Passivhauses Wie funktioniert

Mehr

Lüftung von Wohnungen

Lüftung von Wohnungen Lüftung von Wohnungen Warum / DIN 1946-6 Joachim Decker, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutral Unabhängig Nicht kommerziell Energieberatung Kompetenznetzwerke Information und Weiterbildung Folie

Mehr

BAUVORHABEN Beispiel 110 m² Einfamilienhaus Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA

BAUVORHABEN Beispiel 110 m² Einfamilienhaus Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA KUNDE Mustermann AUSSTELLENDE FIRMA inventer GmbH Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz Bearbeiter: Heiko Thieß Technischer Service Telefon: +49 (0) 36427 211-313 Mail: H.Thiess@inventer.de inventer GmbH Telefon:

Mehr

20 C. 24 C Bad 17 m C Flur 17 m 2 20 C. 20 C Küche 15,5 m 2. Allgemeine Planungshinweise. Allgemeine Planungshinweise

20 C. 24 C Bad 17 m C Flur 17 m 2 20 C. 20 C Küche 15,5 m 2. Allgemeine Planungshinweise. Allgemeine Planungshinweise Allgemeine shinweise Um den hygienisch notwendigen Luftvolumenstrom gezielt und effektiv in einem Wohngebäude zu erzeugen, wird der Wohnraum in Zuluft-, Überströmund Abluftbereich unterteilt. (Bild ) Die

Mehr

Einsatzempfehlungen für Fensterlüfter

Einsatzempfehlungen für Fensterlüfter Seite 1 von 8 ift Rosenheim Hilfestellung bei der Umsetzung der DIN 1946-6 1 Einleitung Schimmelpilzwachstum durch falsches oder ungenügendes Lüften führt immer mehr zu gesundheitlichen Problemen bei den

Mehr

Planungskonzept Wohnungslüftung

Planungskonzept Wohnungslüftung Planungskonzept Wohnungslüftung Klärung der Anforderungen Zonierung der Wohnung Bestimmung des Nennvolumenstroms Bestimmung der Luftmengenverteilung Festlegung des Filterkonzepts Dimensionierung Kanalnetz

Mehr

Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden in der Stadt Burgwedel

Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden in der Stadt Burgwedel in der Stadt Burgwedel Dipl. Ing. (FH) Jens Hungerland Amt für Finanzen und Gebäudewirtschaft der Stadt Burgwedel 05139/8973-616 Stadt Burgwedel Burgwedel Stadt Burgwedel Daten und Fakten: Einwohner: ca.

Mehr

Zentrale Lüftung im Mehrfamilienhaus oder doch dezentral?

Zentrale Lüftung im Mehrfamilienhaus oder doch dezentral? Gebäudetechnik ARBEITSGRUPPE II Zentrale Lüftung im Mehrfamilienhaus oder doch dezentral? B.Eng. Alexander Pröh, Ingenieurbüro inplan TGA GmbH Bahnhofstraße 49, 64319 Pfungstadt, 06157-971243, inplan.pfungstadt@t-online.de

Mehr

Energieapéro Graubünden 10. Februar 2016 Komfortlüftung Stand der Technik Eine Marktübersicht

Energieapéro Graubünden 10. Februar 2016 Komfortlüftung Stand der Technik Eine Marktübersicht Energieapéro Graubünden 10. Februar 2016 Komfortlüftung Stand der Technik Eine Marktübersicht 1. Energie-Etikette 2. Geräte und Systeme für die Komfortlüftung 3. Einzelraum-Lüftungsgeräte 4. Abluftanlagen

Mehr

Lüftungsmaßnahmen am Fenster

Lüftungsmaßnahmen am Fenster Lüftungsmaßnahmen am Fenster Aufgabe der Wohnungslüftung Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit, Saubere Raumluft: Erneuerung der verbrauchten Atemluft, Abtransport von Geruchs- und Schadstoffen Nachschub

Mehr

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt ö.b.u.v. Sachverständiger f. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik PBS PlanungsBüro Schmidt, Hauptstraße 7, 30974 Wennigsen

Mehr

1 Einleitung. 2 In Zukunft ohne Fensterlüftung? Rosenheimer Fenstertage 2012 Norbert Sack Keine Angst vor der Lüftungsplanung im Bestand

1 Einleitung. 2 In Zukunft ohne Fensterlüftung? Rosenheimer Fenstertage 2012 Norbert Sack Keine Angst vor der Lüftungsplanung im Bestand Dipl.-Phys. ift Rosenheim Planungsgrundsätze und Nachweise gemäß DIN 1946-6 und praktische Anwendungen mit Fenstern und Fensterlüftern 1 Einleitung Schimmelpilzwachstum durch falsches oder ungenügendes

Mehr

BALZER kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

BALZER kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung BALZER kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Balzer von-linde-straße 2 82205 Gilching Tel: (++49)8105-77 91-0 Fax: (++49)8105-77 91-79 Http://www.balzer-luefter.de Mail: info@balzer-luefter.de

Mehr

Comfosystems Ratgeber Wohnungslüftung. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Comfosystems Ratgeber Wohnungslüftung. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Comfosystems Ratgeber Wohnungslüftung Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Vorteile Nutzen Komfort Permanente Versorgung der Wohnung mit frischer Luft Umwelt Gebäude Mensch Mensch Kontinuierlicher

Mehr

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D.

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D. Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten

Mehr

Die Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkung auf die Wohnungslüftung

Die Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkung auf die Wohnungslüftung Die Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkung auf die Wohnungslüftung Dipl.-Ing. Claus Händel. www.kwl-info.de Hd 20.04.01 EnEV_SHK2002-1 5 Dichtheit, Mindestluftwechsel (2) Zu errichtende Gebäude sind

Mehr

Dezentrale Lüftungssysteme - Die individuelle und platzsparende Alternative

Dezentrale Lüftungssysteme - Die individuelle und platzsparende Alternative Dezentrale Lüftungssysteme Dezentrale Lüftungssysteme - Die individuelle und platzsparende Alternative Dezentrale Lüftungssysteme - Gliederung Was sind dezentrale Lüftungssysteme? Realisierte Konzepte

Mehr

Luftmengen - Dimensionierungshilfe

Luftmengen - Dimensionierungshilfe Luftmengen - Dimensionierungshilfe Inhalt Komfortlüftung: Luftmengen - Dimensionierungshilfe 1.) Betriebsvolumenstrom für die Anlagendimensionierung und max. Schallpegel 2.) Abwesenheitsvolumenstrom 3.)

Mehr

Bodanrückhalle Schulstr. 2 78476 Allensbach

Bodanrückhalle Schulstr. 2 78476 Allensbach Seite 1 von 17 Schulstr. 2 78476 Allensbach Mehrzweckhalle Lüftungsanlage Studie Sanierungskonzept Stand: 20.06.2016 Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG Tel: +49 (0) 771-15 89 79-0 Hohenstr.

Mehr

Lüftungsanlagen im Wohnungsbau

Lüftungsanlagen im Wohnungsbau Lüftungsanlagen im Wohnungsbau Herzlich Willkommen, Detlef Malinowsky Die Norm gilt ab dem Tag ihrer Veröffentlichung! Das bekannte Lüften über die Fenster dient langsam aus und ist nur noch praktikabel,

Mehr

3. Planung, Projektierung

3. Planung, Projektierung 3. Planung, Projektierung 3.1 Allgemeine Planungshinweise Um den hygienisch notwendigen Luftvolumenstrom gezielt und effektiv in einem Wohngebäude zu nutzen, wird der Wohnraum in Zuluft-, Überström- und

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

DIN EN 12831 vom August 2003, und Beiblatt 1, Nationaler Anhang vom April 2004

DIN EN 12831 vom August 2003, und Beiblatt 1, Nationaler Anhang vom April 2004 DIN EN 12831 vom August 2003, und Beiblatt 1, Nationaler Anhang vom April 2004 04 Heizungsanlagen in Gebäuden Heizungssysteme in Gebäuden Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast von Fachdozent Dipl.-Ing.

Mehr

Checkliste Gebäudegrunddaten (Anm.: Angegebene Formelbuchstaben entsprechend DIN EN 12831)

Checkliste Gebäudegrunddaten (Anm.: Angegebene Formelbuchstaben entsprechend DIN EN 12831) Checkliste Gebäudegrunddaten Eintragung Bezeichnung des Objektes (Gebäudebezeichnung) Postleitzahl und Ort des Gebäudestandortes Ggf. nächstgelegener größerer Ort mit mehr als 20 000 Einwohnern Erforderlich

Mehr

Thema: Lüftung in Gebäuden

Thema: Lüftung in Gebäuden Thema: Lüftung in Gebäuden Natürlicher Luftaustausch Schachtlüftung Abluftanlagen Kontrollierte Wohnungslüftung Universität Hannover Fakultät Architektur und Landschaft Institut für Entwerfen und Konstruieren

Mehr

Bitte nicht so! 15.11.2011

Bitte nicht so! 15.11.2011 1 Bitte nicht so! 2 Hauptthemen 3 Warum erst jetzt? normative Hintergründe Folgen für Mensch und Bauwerk Rechtliche Folgen Nebeneffekt Energieeinsparung Förderungen Beispielhafte Anlagenkomponenten Wenn

Mehr

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Frischluft atmen Wohnwärme genießen Energie einsparen VdZ Information Nr. 7 Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.v. Aufatmen beim Energiesparen Die

Mehr

Ingenieurbüro für innovative Planungen

Ingenieurbüro für innovative Planungen Ingenieurbüro für innovative Planungen Fachingenieurleistungen Gebäudetechnik - Wärmeversorgung - Raumlufttechnik - Sanitär - Elektro Beratungsleistungen - Energieberatung / -konzepte - Gebäudetechnik

Mehr

Neuerungen der EnEV Novelle 2014

Neuerungen der EnEV Novelle 2014 Neuerungen der EnEV Novelle 2014 Arbeitsgruppe Energieeffiziente Gebäude Architekturbüro Grohe BLB IBUS Architekten und Ingenieure, Berlin/Bremen hellmann varioform -haus Bert Tschirner ZAB Energiespar-Agentur

Mehr

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Kunststoff-Systeme

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Kunststoff-Systeme Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung für Kunststoff-Systeme Denken Sie jetzt um,... Konventionelles unkontrolliertes Lüften mit geöffneten Fenstern kann handfeste Nach teile

Mehr

als Anlage erhalten Sie die gewünschten Berechnungen für das oben genannte Bauvorhaben.

als Anlage erhalten Sie die gewünschten Berechnungen für das oben genannte Bauvorhaben. Böhnke Planungsgesellschaft Dethmarstr. 25 31139 Hildesheim Musterfirma z.hd. Herr Mustermann Musterstr. 1 12345 Musterstadt Unser Zeichen Datum SBö 13.04.2016 Projekt-Nr.: 1LÜ BV: Musterprojekt Lüftung

Mehr

Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil 6 (12/2006)

Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil 6 (12/2006) Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil 6 (12/2006) Norbert Markus Stiebel Eltron GmbH & Co KG Dr. Stiebel Str. 37603 Holzminden Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil

Mehr

vid Schappert Matthias Kipper Vladimir Bušljeta

vid Schappert Matthias Kipper Vladimir Bušljeta Die Projektgruppe David Schappert Installateur Heizungsbauermeister 55457 Gensingen Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Kalkulation Matthias Kipper Gas- und Wasserinstallateur, Betriebswirt HWK 67578 Gimbsheim

Mehr

HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN. LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen. DI Felix Twrdik. IBO Innenraumanalytik OG WIEN

HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN. LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen. DI Felix Twrdik. IBO Innenraumanalytik OG WIEN LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN DI Felix Twrdik IBO Innenraumanalytik OG WIEN Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie LÜFT! HYGIENE

Mehr

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014. EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten?

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014. EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten? Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni 2014 EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten? Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1 Folie 2 Verbräuche

Mehr

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Schulbau im Kontext zwischen Ökonomie und Ökologie. Gute Luft macht Schule! Alternativen im Vergleich

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Schulbau im Kontext zwischen Ökonomie und Ökologie. Gute Luft macht Schule! Alternativen im Vergleich Deutsche Bundesstiftung Umwelt im Kontext zwischen Ökonomie und Ökologie Gute Luft macht Schule! Alternativen im Vergleich Transsolar Energietechnik GmbH Dipl.-Ing. Alexander Knirsch Stuttgart http//:www.transsolar.com

Mehr

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Mehr