Frauenselbsthilfe nach Krebs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauenselbsthilfe nach Krebs"

Transkript

1 Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.v. Auffangen Informieren Begleiten Die Frauenselbsthilfe nach Krebs Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v.

2 Impressum Herausgeber: Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Verantwortlich i.s.d.p.: Karin Meißler Gestaltung: Conny Koeppl vice versa, Köln, u.a. Redaktion: Caroline Mohr Gesamtherstellung: Dietz Druck, Heidelberg Stand: März 2016 Texte der Originalfassung von 2010: Manfred Kasper, Journalismus & PR, Köln, und Mitglieder des damaligen FSH-Bundesvorstandes 2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen mit dieser Broschüre die Arbeit der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) näher bringen zu können. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Aufbau unserer Organisation, zu unseren Beratungsgrundsätzen, unserem vielfältigen Informationsangebot und unserer Arbeit als Interessenvertretung für Menschen mit Krebs. Als eine der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfeorganisation in Deutschland engagieren wir uns seit bald vier Jahrzehnten ehrenamtlich für Menschen mit Krebs. Auf der Basis unserer langjährigen und vielfältigen Erfahrungen haben wir Konzepte entwickelt, die eine zeitgemäße Betreuung und Beratung auch in einem sich ständig wandelnden Gesundheitssystem ermöglichen. In dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese Konzepte gern vorstellen. Außerdem erfahren Sie etwas darüber, wie sich die Frauenselbsthilfe nach Krebs für die Interessen von Menschen mit Krebs einsetzt: für ein qualitätsgesichertes, flächendeckendes und transparentes Versorgungssystem, das sich an den Bedürfnissen von Krebspatienten orientiert. Karin Meißler Bundesvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs 3

4 Wer wir sind Der Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein Schock. Sie trifft sie unvorbereitet und löst häufig eine existentielle Krise aus. Betroffene werden jäh aus ihrer Alltagsnormalität gerissen und sehen sich mit Angst, Leiden, Schmerzen und der Bedrohung des eigenen Lebens konfrontiert. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Die Erschütterung erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. Hinzu kommt für viele die schwierige Welt des Medizinsystems mit ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten und ihrer eigenen Sprache, die das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit verstärken. Betroffenen erscheint der Weg, der jetzt vor ihnen liegt, unwegsam und steinig: Sie wissen nicht, wohin sie den Fuß setzen sollen, um den nächsten Schritt zu tun. Wir, die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs, sind diesen Weg bereits gegangen. Deshalb unterstützen wir andere Betroffene gerne bei der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg im Umgang mit der Krankheit. Mit unseren vielfältigen Erfahrungen ermutigen wir sie, selbst aktiv zu werden und nicht in Passivität und Ohnmacht zu verharren. 4 Die Frauenselbsthilfe nach Krebs ist mit elf Landesverbänden und einem dichten Netz an Gruppen im gesamten Bundesgebiet, in denen ca krebskranke Menschen Rat, Hilfe und Unterstützung finden, eine der größten Krebs-Selbsthilfeorganisation in Deutschland. Der Verband steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe und wird von ihr auch finanziell gefördert. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen.

5 Wir sind für Sie da Unser Leitbild Das Leitmotiv unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Als krebskranke Menschen unterstützen wir andere Betroffene, die vorhandenen eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Unsere vielfältigen Erfahrungen bieten wir als Hilfestellung und Orientierung an, um Ängste zu überwinden und Selbsthilfe zu ermöglichen. Aus der erlebten Kompetenz heraus sind wir bei einer Krebserkrankung mit ihren möglichen Einschränkungen und Verlusten Experten in Fragen der Alltags- und Lebensgestaltung. Für das Leben mit einer Krebserkrankung gibt es keine Patentlösung, die zu jedem Betroffenen passt. Jeder Mensch ist in seinen Vorstellungen und Bedürfnissen einzigartig. Daher gibt es auch keine richtige oder falsche Art der Krankheitsbewältigung. Es hat sich aber gezeigt, dass es erheblich zu einer guten Lebensqualität beiträgt, wenn man davon überzeugt ist, für sich selbst den richtigen Weg gewählt zu haben. So kann es gelingen, die Krebserkrankung nicht mehr als unabwendbare Katastrophe wahrzunehmen, sondern als Herausforderung. Wir helfen Betroffenen dabei, den eigenen, individuellen Weg zu finden und so ihre Lebensqualität und soziale Integration zu erhalten oder wiederzuerlangen. Bundesweit vor Ort Die Strukturen unseres Verbandes Gruppen der Frauenselbsthilfe nach Krebs finden sich überall in Deutschland. Damit ist unser Verband bundesweit vor Ort präsent, wenn Betroffene oder Angehörige Rat und Hilfe suchen. Geleitet werden die Gruppen von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der FSH. Die Teilnahme an unseren Gruppentreffen ist unverbindlich und kostenfrei. Jeder Betroffene kann nach Bedarf an den Treffen teilnehmen oder auch wieder fernbleiben. Dies wird den Bedürfnissen von Menschen, die an Krebs erkrankt sind, in besonderem Maße gerecht. Die elf Landesverbände stellen als zentraler Mittelbau die Verbindung zwischen Gruppen- und Bundesebene her. Die Landesvorstände sind gemeinsam mit dem Bundesvorstand für die organisatorischen Belange unseres Verbandes zuständig. Sie nehmen zugleich aber auch wichtige Aufgaben im Bereich der Interessenvertretung für krebskranke Menschen wahr und wirken sowohl in politischen Gremien und medizinischen Fachgruppen als auch bei Kongressen, Fachtagungen, Gesundheits- und Patiententagen sowie in verschiedenen Arbeitskreisen und Projekten mit. 5

6 Selbsthilfe mit Tradition Die Geschichte des Verbandes Die Frauenselbsthilfe nach Krebs wurde 1976 inmitten der Geburtsjahre der Selbsthilfebewegung in Mannheim gegründet. Initiatorinnen waren Ursula Schmidt und 30 weitere brustamputierte Frauen, die sich mit der Diagnose Krebs allein gelassen fühlten. Sie wussten, dass die Therapie mit Stahl, Strahl und Chemo nicht ausreicht, um die Krankheit bewältigen zu können. Hintergrund war, dass die Versorgungssituation krebskranker Menschen Mitte der 1970er Jahre noch keine psychosoziale Begleitung beinhaltete. Sie war vielmehr von einer paternalistischen (bevormundenden) Arzt-Patienten-Beziehung geprägt, die nicht den Menschen, sondern die Erkrankung in den Mittelpunkt stellte. Den Frauen um Ursula Schmidt ging es darum, über die damals mögliche medizinische Versorgung hinaus Wege zu finden, um mit ihrer Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht umzugehen, Selbstbewusstsein wieder aufzubauen und neuen Lebensmut zu schöpfen. Ursula Schmidt und ihre Mitstreiterinnen wollten vor allem die selbst erfahrene, ungenügende Versorgung bei Brustkrebs verbessern; die mit dem Schock der Diagnose und ihren Folgen allein gelassenen Patientinnen auffangen; das Thema Krebs aus der Tabuzone heben. Ihr Ziel war, Betroffene zu einer von Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und Toleranz geprägten Gemeinschaft zu verbinden. Hierbei fanden sie prominente Unterstützung: Die im Jahr 1974 gegründete Deutsche Krebshilfe stellte bereits zu Beginn ihres Wirkens die psychosoziale Unterstützung von Krebspatienten in den Vordergrund ihres Förderengagements. Im Jahr 1979 übernahm sie die Schirmherrschaft über die Frauenselbsthilfe nach Krebs und deren finanzielle Förderung. So war die Grundfinanzierung für die Erfüllung der Aufgaben des Verbandes sichergestellt. Im gleichen Jahr wurden die ersten fünf Landesverbände der Frauenselbsthilfe nach Krebs gegründet. Für die Verbreitung der Selbsthilfe-Idee hat der Verband seither Pionierarbeit geleistet. Heute sind wir bundesweit eine der größten Organisationen der Krebs-Selbsthilfe. Trotz der damit einhergehenden Professionalisierung haben wir die Eigenschaften einer klassischen Selbsthilfeorganisation bewahrt: Betroffenheit, Ehrenamt und Laientum sowie die Besetzung aller Ämter durch eine demokratische Wahl. 6

7 Was wir wollen Die Ziele unserer Arbeit Im Wesentlichen lassen sich die Ziele der Frauenselbsthilfe nach Krebs mit den Worten zusammenfassen: Auffangen Informieren Begleiten Auffangen nach dem Schock der Diagnose Informieren über Hilfen zur Krankheitsbewältigung Begleiten in ein Leben mit oder nach Krebs Bereits im Jahr 1976 erstellten die Gründerinnen ein 5-Punkte-Programm, mit denen diese Ziele erreicht werden sollten. Es prägt die Arbeit der Mitglieder bis heute. Das Wachsen des Verbandes und die gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte führten dazu, dass wir im Jahr 2001 das 5-Punkte-Programm um einen sechsten Punkt erweiterten: die Interessenvertretung Krebskranker in gesundheits- und sozialpolitischen Gremien. Das 6-Punkte-Programm ist heute die Grundlage unserer Beratungsarbeit. 6-Punkte-Programm der Frauenselbsthilfe nach Krebs Wir wollen 1. Krebskranke psychosozial begleiten. Durch menschliche Zuwendung in Einzelgesprächen und Aussprache in Selbsthilfegruppen gemeinsam lernen, mit Krebs zu leben 2. helfen, die Angst vor weiteren Untersuchungen und Behandlungen zu überwinden. Vermitteln von Hoffnung durch persönliche Erfahrung und eigenes Erleben 3. Hinweise zur Stärkung der Widerstandskraft geben. Aktuelle Vorträge von Fachleuten aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, u. a. zu Ernährung, Bewegung 4. helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Hilfe zur Selbsthilfe, Überwindung von Isolation, Förderung der Kreativität 5. über soziale Hilfen, Versicherungs- und Schwerbehindertenrecht informieren. Anschlussheilbehandlung, Rehabilitation, Renten u. v. a. m. 6. die Interessen Krebskranker sozialpolitisch und gesundheitspolitisch vertreten. 7

8 Was zählt ist der eigene Weg Unter unserem Motto Auffangen Informieren Begleiten lassen sich nicht nur die Ziele, sondern auch die wichtigsten inhaltlichen Aspekte unserer Beratungsarbeit zusammenfassen. Es geht uns vor allem um mündige Patienten, die wir auf der Suche nach ihrem eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit und dem Gesundheitssystem begleiten möchten. Unser Anliegen ist es, Patienten zu selbstbewussten und aufgeklärten Partnern der professionellen Helfer zu machen. Wir motivieren sie, den Leistungserbringern im Gesundheitswesen aktiv gegenüberzutreten, bei Therapieentscheidungen mitzuwirken und an der Erreichung des Therapiezieles mitzuarbeiten. Wir unterstützen Betroffene auf ihrem persönlichen Weg vom Behandelten zum Handelnden. Dabei verstehen wir uns als Ergänzung und Partner aller im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen. Sowohl die Teilnahme an den in ganz Deutschland stattfindenden Treffen unserer Selbsthilfegruppen als auch unser Beratungsangebot sind kostenfrei. Wir erheben keine Mitgliedsbeiträge. Unsere Beratung basiert auf unserer Betroffenenkompetenz und kann von allen Krebserkrankten und deren Angehörigen in Anspruch genommen werden unabhängig von Alter und Geschlecht. 8

9 Auffangen Informieren Begleiten Unsere Arbeit mit Betroffenen Die Beratung von Betroffenen durch Betroffene birgt eine besondere erlebte Kompetenz. Sie stellt eine das professionelle Gesundheitssystem ergänzende Form der psychosozialen Unterstützung während und nach Krebs dar. Gleichbetroffene wissen aus eigenem Erleben, was Neuerkrankte empfinden. Sie kennen den bodenlosen Fall, die Hilflosigkeit, die zunächst vorherrschenden Ängste und Gefühle. Deshalb haben ihre Aussagen eine hohe Glaubwürdigkeit und Gespräche die besondere Intensität, wie sie nur unter Gleichbetroffenen möglich ist. Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs vermitteln allein durch ihr Dasein Hoffnung und Zuversicht. Wir signalisieren Hilfesuchenden, dass sie den vor ihnen liegende Weg nicht allein gehen müssen. Wir beraten nicht wissenschaftlich, fachlich, medizinisch, sondern alltagsorientiert aus der Betroffenheit, dem eigenen Erleben heraus ergänzend zur Fachberatung Neuerkrankte werden auf bevorstehende Arztbesuche vorbereitet, sie erhalten Informationen zu Therapien, zum Umgang mit Nebenwirkungen und zur Nutzung von Hilfsangeboten. Die FSH versteht sich nicht als Konkurrenz der Ärzte oder anderer Therapeuten. Sie möchte vielmehr die Lücke zwischen den Angeboten der Leistungserbringer und Institutionen einerseits und den Bedürfnissen krebskranker Menschen andererseits schließen. Die Grenzen unserer Beratungsarbeit Eine verantwortungsvolle und qualitativ hochwertige Beratungsarbeit kann nur im Bewusstsein der eigenen Kompetenz erfolgen. Wo eine medizinische, therapeutische oder sozialrechtliche Fachberatung angezeigt ist, findet unsere Beratung ihre Grenzen. Vor allem bei der häufig gestellten Frage nach der richtigen Therapie endet unserer Beratungskompetenz. Es gibt keine richtigen oder falschen, keine kurzen oder langen Wege. Nur der eigene Weg kann der richtige sein. Die Entscheidung für oder gegen eine Therapie liegt immer in der Verantwortung der Betroffenen. Wir unterstützen sie bei ihren Überlegungen und Abwägungen, durch unsere erlebte Kompetenz, unsere Erfahrung und unser Wissen. Empfehlungen sprechen wir jedoch nicht aus. 9

10 Gute Information ist wichtig Unsere Arbeit für Betroffene Das Bedürfnis nach Information und Beratung ist bei Krebspatienten besonders groß. Nur wer sich gut informiert fühlt, kann seine Ängste bewältigen, der gewählten Therapie vertrauen und so Hoffnung schöpfen. Ausführliche Aufklärung ist zwar verbrieftes Patientenrecht. Doch angesichts knapper Ressourcen in unserem Gesundheitssystem fehlt Ärzten häufig die Zeit, um dem großen Informationsbedürfnis von Krebspatienten gerecht werden zu können. Im Internet ist heute eine Fülle an Informationen zum Thema Krebs vorhanden. Doch gerade durch diese Fülle ist es für Patienten häufig schwierig, sich zurechtzufinden, d.h. gute von schlechten und relevante von irrelevanten Informationen zu unterscheiden. Im Dschungel der Angebote braucht es Orientierung. Hier setzt unsere Arbeit für Betroffene an: Die Frauenselbsthilfe nach Krebs informiert in den Gruppen, per Telefon oder bei persönlichen Besuchen am Krankenbett über soziale Hilfen, Versicherungs- und Schwerbehindertenrecht, Anschlussheilbehandlungen, Rehabilitation und vieles andere mehr. Außerdem veröffentlichen wir zahlreiche Broschüren und DVDs mit gesicherten Informationen. 10 Darüber hinaus geben wir als offizielles Magazin der Frauenselbsthilfe nach Krebs die Publikation perspektive heraus. Sie richtet sich mit Themen rund um die Krebserkrankung wie auch das Geschehen im Gesundheitswesen an alle Interessierten nicht nur an Menschen mit oder nach einer Krebs erkrankung. Auch Standpunkte und Positionen der Frauenselbsthilfe zu gesundheitspolitischen Themen werden hier veröffentlicht.

11 Patientenrechte stärken Gesundheitspolitische Interessenvertretung Wir können uns glücklich schätzen: In Deutschland ist die Versorgung von Krebspatienten sehr gut. Und doch gibt es auch bei uns im Versorgungssystem Lücken, die zum Nachteil der Betroffenen sind. In den vergangenen Jahren ist daher die gesundheits- und sozialpolitische Lobbyarbeit als aktive Interessenvertretung für Menschen mit Krebs immer stärker in den Fokus der Frauenselbsthilfe nach Krebs gerückt. Mit unserer bundesweiten Präsenz und den daraus resultierenden umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen nehmen wir überall dort Einfluss, wo Weichenstellungen für krebskranke Menschen vorgenommen, Versorgungskonzepte entwickelt und Kostenbudgetierungen festgelegt werden. Seit vielen Jahren arbeiten Mitglieder aus allen Ebenen des Verbandes in den für Krebspatienten relevanten gesundheitspolitischen und medizinischen Gremien mit. So können wir die Interessen Krebsbetroffener gegenüber der Ärzteschaft, den medizinischen Fachgesellschaften, den Krankenkassen, der Pharmaindustrie und der Gesundheitspolitik vertreten. Bei der Erstellung von medizinischen Leitlinien für die Behandlung von Krebserkrankungen vertreten wir Patienteninteressen genauso wie im Gemeinsamen Bundesausschuss. Wir arbeiten mit in Arbeitsgruppen des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung des Nationalen Krebsplans, im Patientenbeirat der Deutschen Krebshilfe, im Patientenforum der Bundesärzte kammer, im Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister und in Zertifizierungskommissionen für Organzentren. 11

12 Kooperationen und Netzwerke In den vielen Jahren unserer Arbeit haben wir immer wieder erlebt, dass wir gemeinsam mit anderen noch mehr bewegen können. Die kooperative Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Akteuren des Gesundheitssystems war und ist uns immer ein wichtiges Anliegen. Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Partner der professionellen Helfer in Krebsfrüherkennung, -diagnostik, -therapie und -nachsorge. Kooperation mit Kliniken und zertifizierten Zentren Die Gruppen der FSH kooperieren eng mit den Kliniken vor Ort. Dort sind wir als Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten gefragt und werden in Qualitätszirkeln und anderen wissenschaftlichen Gremien als Vertreterinnen von Patienteninteressen geschätzt. Fachausschuss Gesundheitspolitik und Qualität Die Frauenselbsthilfe nach Krebs hat einen Fachausschuss einberufen, dessen Mitglieder nicht nur den kritischen Blick von außen sichern, sondern unsere Arbeit auch ehrenamtlich durch fachliche Expertise unterstützen. Die Mitglieder, die aus allen Bereichen des Gesundheitswesens kommen (dem ambulanten und stationären Bereich, von den Krankenkassen, aus der Pflege etc.), bieten uns zudem den Zugang zu vielen für Patientinnen und Patienten relevanten Bereiche des medizinischen und gesundheitspolitischen Systems. Netzwerke für bestimmte Betroffenen-Gruppen Nicht selten hören wir sowohl von professioneller als auch von Betroffenenseite Klagen darüber, dass bestimmte Betroffenen-Gruppen kaum oder auch gar keine Möglichkeiten haben, sich mit Gleichbetroffenen austauschen und deren wertvolle Unterstützung in Anspruch nehmen zu können. Diesem Missstand hat sich die Frauenselbsthilfe nach Krebs angenommen. Im Jahr 2008 haben wir ein Netzwerk für Frauen mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs gegründet. Es steht nun als BRCA-Netzwerk e.v. auf eigenen Beinen. Seit 2010 gibt es unter dem Dach der Frauenselbsthilfe nach Krebs das Netzwerk für Männer mit Brustkrebs: Ein Netzwerk für junge Frauen mit Krebs ist im Jahr 2015 hinzugekommen. Es nennt sich NetzwerkStatt Krebs : 12

13 Qualität wird groß geschrieben Unser Fortbildungsprogramm Mit den neuen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Anforderungen an Selbsthilfeorganisationen haben sich auch die Erwartungen an die Inhalte, Struktur und Qualität einer zeitgemäßen und effizienten Beratung gewandelt. Im Jahr 2004 haben wir daher mit Unterstützung des Institutes für gesundheits- und sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung Freiburg (IFB) ein Schulungskonzept erarbeitet und im Jahr 2014 aktualisiert. Es vermittelt allen Mitgliedern das notwendige Know-How, um krebskranke Menschen zeitgemäß, qualifiziert und entsprechend den Erfordernissen unseres Gesundheitssystems beraten zu können. Vorhandenes Wissen sei es Erfahrungswissen, organisatorisches Wissen oder Wissen zu verschiedenen Fachthemen haben wir im Zuge dieses Prozesses gebündelt, strukturiert und aktualisiert. So steht es allen Mitgliedern der Frauenselbsthilfe nach Krebs gleichermaßen zur Verfügung. Die Teilnahme an unserem Schulungsprogramm ist für alle Mitglieder unseres Verbandes verpflichtend. Die Qualität unserer Arbeit stellen wir außerdem durch ständige Fortbildungen auf Landestagungen und der Bundestagung sowie durch unseren Fachausschuss Gesundheitspolitik und Qualität sicher. Dessen Mitglieder liefern mit dem Blick von außen wertvolle Hinweise und sachkundige Empfehlungen zur Ausgestaltung und Weiterentwicklung unserer Arbeit. Das Logo der Frauenselbsthilfe nach Krebs Als selbst Betroffene bringen wir unsere Erfahrungen in die Beratung ein. Wir wissen und spüren, worauf es im Kontakt mit Erkrankten ankommt: zuhören, Verständnis zeigen, die Gedanken begleiten, Denkanstöße geben oder auch einfach nur da sein. Im Wissen um diese Bedürfnisse steckt die besondere Kraft und Qualität unserer Beratungsarbeit. Durch das Bemühen, uns auf die Ratsuchenden einzulassen und ihre Empfindungen zu verstehen, schaffen wir eine Atmosphäre des Verständnisses, der Wertschätzung und der Unterstützung. Dieser Ansatz findet sich auch im Logo der Frauenselbsthilfe nach Krebs der geöffneten Hand. Sie symbolisiert Zuwendung von Mensch zu Mensch und zeugt von der inneren Kraft, aus der sich unsere Beratungsarbeit speist und die wir auch anderen vermitteln wollen. Die Strahlen aus der Tiefe der Hand stehen dabei für Zuversicht, Kraft und Hinwendung zum Leben. 13

14 Neue Formen der Selbsthilfe nutzen Das Forum der Frauenselbsthilfe nach Krebs im Internet Im Medienzeitalter findet der Austausch von Informationen und Erfahrungen über Erkrankungen und Lebensprobleme zunehmend im Internet statt. Angesichts dieser Entwicklung hat sich auch die Frauenselbsthilfe nach Krebs mit den neuen Formen der Selbsthilfearbeit befasst. Wir haben ein eigenes Internetforum geschaffen, in dem sich Menschen mit Krebs und deren Angehörige untereinander aus tauschen können, unabhängig von Zeit und Ort sowie körperlicher Verfassung. Neben Bedienerfreundlichkeit und hohen Sicherheitsstandards für den Datenschutz zeichnet sich unser Forum durch Neutralität und Werbefreiheit aus. Betreut wird es von einem Team geschulter Moderatorinnen aus dem Kreis unserer Mitglieder, die darauf achten, dass die von uns aufgestellten Nutzungsbedingungen eingehalten werden. Diese entsprechen unseren Beratungsgrundsätzen. Die Qualitätsstandards unserer Organisation etablieren wir so auch in die Szene der virtuellen Selbsthilfe. Wir sehen darin eine wichtige Weiterentwicklung der Selbsthilfe, die dem Generationenwechsel Rechnung trägt. Unser Forum finden Sie unter Außerdem hat die Frauenselbsthilfe seit 2016 eine eigene Facebook-Seite, auf der über interessante Ereignisse innerhalb des Verbands und aktuelle Informationen zum Thema Krebs berichtet wird: 14

15 Kompetenz unter einem Dach Das Haus der Krebs-Selbsthilfe Bonn Im Jahr 2006 sind in Bonn die Bundesgeschäftsstellen aller von der Deutschen Krebshilfe geförderten, bundesweit tätigen Krebs-Selbsthilfeorganisationen unter einem Dach vereint worden. Die Zusammenarbeit in einem Haus ermöglicht einen ständigen Erfahrungsaustausch, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die bessere Abstimmung gemeinsamer Aktivitäten. Vor allem bringt sie aber eine erhöhte politische Durchsetzungskraft und eine deutliche Steigerung der Effektivität und Akzeptanz der Krebs-Selbsthilfe in Deutschland mit sich. Die Organisationen im Haus sind in ihrer Arbeit nur den Interessen der krebskranken Menschen verpflichtet. Spenden oder Sponsoring-Angebote von Wirtschaftsunternehmen, insbesondere der Pharmaindustrie, werden von ihnen nicht angenommen, um absolute Unabhängigkeit und Neutralität wahren zu können. Außer der Frauenselbsthilfe nach Krebs gehören dazu: Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. BRCA-Netzwerk e.v.- Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.v. Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. Bundesverband Schilddrüsenkrebs Ohne Schilddrüse leben e.v. Deutsche Hirntumorhilfe e.v. Deutsche ILCO e.v. Selbsthilfe bei Darmkrebs und Stoma Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.v. Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.v. Im Jahr 2015 haben sich diese Verbände* zum Bundesverband Haus der Krebs- Selbsthilfe e.v. zusammengeschlossen. * außer Deutsche Hirntumorhilfe e.v. Was wir am nötigsten brauchen, sind Menschen, die uns ermutigen, das zu tun, was in uns steckt. (Eptik, ca. 100 n. Chr.) 15

16 Kontakte zur Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppen der Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppen der Frauenselbsthilfe in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter Oder wenden Sie sich an unsere Bundesgeschäftsstelle: Telefon: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 15:00 Uhr Freitag: 8:00 12:00 Uhr Internetforum Gruppentreffen sind nichts für Sie? Dann können Sie sich auch in unserem moderierten Internetforum mit Gleichbetroffenen austauschen: Telefonberatung Sie haben ein ganz akutes Problem oder eine Frage? Sie suchen einfach jemanden zum Reden? Dann können Sie sich an eine unserer Telefonberaterinnen wenden. Das sind Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs, die eine eigens dafür entwickelte Qualifizierung durchlaufen haben und Ihnen kompetent Hilfestellung anbieten können. Die Beraterinnen wechseln sich wöchentlich ab. Die aktuelle Telefonnummer erfahren Sie in der Geschäftsstelle der Frauenselbsthilfe unter: Tel.: Online-Beratung Die Online-Beratung der Frauenselbsthilfe nach Krebs bietet maximale Sicherheit und Anonymität. Die Kommunikation mit uns läuft nicht über ab, sondern die Mitteilungen werden in einem individuellen Briefkasten im Internet hinterlegt. Dort bleibt die Korrespondenz erhalten und kann jederzeit von Ihnen (und nur Ihnen) wieder gelesen und/oder gelöscht werden. Um diese Beratung nutzen zu können, melden Sie sich hier an: 16

17 Ansprechpartner in den Landesverbänden Ansprechpartner in den Landesverbänden Die Kontaktdaten der Landesvorstände finden sich stets aktuell auf der Rückseite des Magazins perspektive oder im Internet unter: Landesverband Baden-Württemberg e.v. Angelika Grudke Tel.: kontakt-bw@frauenselbsthilfe.de Landesverband Bayern e.v. Karin Lesch Tel.: kontakt-by@frauenselbsthilfe.de Landesverband Berlin/Brandenburg e.v. Uta Büchner Tel.: kontakt-be-bb@frauenselbsthilfe.de Landesverband Hessen e.v. Heidemarie Haase Tel.: kontakt-he@frauenselbsthilfe.de Landesverband Mecklenburg-Vorpommern/ Schleswig-Holstein e.v. Sabine Kirton Tel.: kontakt-mv-sh@frauenselbsthilfe.de Landesverband Niedersachsen/ Bremen/Hamburg e.v. Wilma Fügenschuh Tel.: kontakt-ni-hb-hh@frauenselbsthilfe.de Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Petra Kunz Tel.: kontakt-nrw@frauenselbsthilfe.de Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.v. Dr. Sylvia Brathuhn Tel.: kontakt-rp-sl@frauenselbsthilfe.de Landesverband Sachsen e.v. Ingrid Hager Tel.: kontakt-sn@frauenselbsthilfe.de Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Elke Naujokat Tel./Fax: kontakt-st@frauenselbsthilfe.de Landesverband Thüringen e.v. Marion Astner Tel.: kontakt-th@frauenselbsthilfe.de Netzwerk Männer mit Brustkrebs e.v. Peter Jurmeister Tel.: p.jurmeister@brustkrebs-beim-mann.net 17

18 Aktuelle Broschüren und Infomaterial der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Imageflyer der Frauenselbsthilfe nach Krebs mit Kontaktadressen E-Book/PDF Soziale Informationen (jährlich aktualisierte Fassung) Broschüre Krebs und Sexualität Broschüre Leben mit Metastasen Broschüre Krebs und Lymphödem Broschüre Rehabilitation für Brustkrebspatientinnen und -patienten Broschüre Brustamputation wie geht es weiter? DVD + Flyer Brustkrebs was nun? DVD Brustkrebs Leben mit Metastasen Faltblatt Krebsfrüherkennung Eine Orientierungshilfe Faltblatt Eierstockkrebs Eine Orientierungshilfe Imageflyer: Netzwerk Männer mit Brustkrebs Magazin perspektive Das Material kann in der Bundesgeschäftsstelle angefordert werden: Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.v. Haus der Krebs-Selbsthilfe Thomas-Mann-Straße Bonn Telefon: Telefax: kontakt@frauenselbsthilfe.de Internet: Alle Broschüren werden kostenlos von der Bundesgeschäftsstelle zugesandt. Wir bitten um Überweisung der Portokosten. 18

19

20 Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.v. Thomas-Mann-Straße Bonn Telefon

Frauenselbsthilfe nach Krebs

Frauenselbsthilfe nach Krebs Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.v. Auffangen Informieren Begleiten Die Frauenselbsthilfe nach Krebs Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe Impressum

Mehr

Anforderungen und Aufgaben in Selbsthilfeorganisationen. Von der Selbsthilfegruppe vor Ort bis zum Vorstand eines Bundesverbandes

Anforderungen und Aufgaben in Selbsthilfeorganisationen. Von der Selbsthilfegruppe vor Ort bis zum Vorstand eines Bundesverbandes Susanne Volpers Anforderungen und Aufgaben in Selbsthilfeorganisationen. Von der Selbsthilfegruppe vor Ort bis zum Vorstand eines Bundesverbandes Was bedeutet Selbsthilfe? Ein Stuhlkreis, in dem alle Händchen

Mehr

Psychosoziale Belastungen und Unterstützungsbedarf von Krebsbetroffenen

Psychosoziale Belastungen und Unterstützungsbedarf von Krebsbetroffenen Psychosoziale Belastungen und von Krebsbetroffenen Projektkoordination Haus der Krebs-Selbsthilfe, Bonn Im Haus der Krebs-Selbsthilfe sitzen folgende Krebs-Selbsthilfeorganisationen : Arbeitskreis der

Mehr

Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v.

Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Geschäftsbericht 2006 Motto: Bewährtes erhalten, Neues gemeinsam gestalten

Mehr

Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v.

Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.v. Geschäftsbericht 2008 Motto: Chancen nutzen, Perspektiven schaffen Unter

Mehr

Geschäftsbericht 2007

Geschäftsbericht 2007 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2007 Motto: Qualität verbessern Zukunft gemeinsam gestalten Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. Überblick Entwicklung des

Mehr

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Workshop DKG, ADT, KoQK am 22.11.2012 in Berlin Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Herausforderung für Organzentren: > Zuarbeit

Mehr

35 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs

35 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs 1 35 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs Vortrag von Hilde Schulte Ehrenvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs 35 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs ein Jubiläum, das zum Innehalten einlädt. 35 Jahre

Mehr

Gemeinsam gegen Krebs

Gemeinsam gegen Krebs Gemeinsam gegen Krebs Ziele und Aufgaben Die Krebsliga Aargau ist ein gemeinnütziger Verein, der 1957 in Aarau gegründet wurde. Heute hat die Krebsliga Aargau rund 2000 Mitglieder. Sie fördert und unterstützt

Mehr

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT ZEHN BAUSTEINE ZUR ERARBEITUNG EINES LEITBILDES Ergebnis aus der DHPV-Arbeitsgruppe Ehrenamt, Stand 26.05.2011 Gerda Graf, Martin Klumpp, Ursula Neumann und Horst Schmidbauer

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

ADHS. Auffangen, Informieren, Unterstützen DEUTSCHLAND. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS

ADHS. Auffangen, Informieren, Unterstützen DEUTSCHLAND. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS ADHS DEUTSCHLAND e.v. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS Auffangen, Informieren, Unterstützen Inhalt Wer wir sind ADHS Deutschland e. V. Was wir wollen die Ziele unserer Arbeit Auffangen, Informieren, Unterstützen

Mehr

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe 19.11.2009 in vivo vor Ort: Haus der Krebs-Selbsthilfe in Bonn Man sagt ja, geteiltes Leid ist halbes Leid. Na ja, ganz so einfach ist es vielleicht nicht,

Mehr

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER BORD ERL I NE DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER DEN KOPF Borderline Das schreckliche Leben? Teil 5: Rollstuhl für den Kopf 1. Auflage 2012 2011/2012; Bernhard Meyer, Essen Alle

Mehr

Neu: Onkologische Rehabilitation

Neu: Onkologische Rehabilitation Neu: Onkologische Rehabilitation Information für Patientinnen und Patienten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für Menschen mit einer onkologischen Erkrankung bietet die Klinik Arlesheim neu

Mehr

Auffangen, Informieren, Unterstützen ADHS DEUTSCHLAND. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS

Auffangen, Informieren, Unterstützen ADHS DEUTSCHLAND. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS Auffangen, Informieren, Unterstützen ADHS DEUTSCHLAND e.v. Selbsthilfe für Menschen mit ADHS Inhalt Wer wir sind ADHS Deutschland e. V. Was wir wollen die Ziele unserer Arbeit Auffangen, Informieren, Unterstützen

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v.

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. 16. Onkologisches Symposium Universitätsklinik Regensburg 22. Januar 2011 Patientenleitlinien Internet Selbsthilfe Wie

Mehr

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v.

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. Geschäftsbericht 2009 Motto: Beständig und Lebendig Geschäftsbericht - Überblick Entwicklung des Verbandes Haus der Krebs-Selbsthilfe/

Mehr

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Handlungsfelder der onkologischen Pflege Handlungsfelder der onkologischen Pflege Erläuterung anhand des Modells von Corbin und Strauß Sibylle Reimers Onkologische Fachpflegekraft UKE Hamburg Gliederung Das Corbin-Strauß-Modell Die Handlungsfelder

Mehr

Jürgen Matzat Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Gießen

Jürgen Matzat Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Gießen Jürgen Matzat Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Gießen Forum 3 Selbsthilfe und Bürgerbeteiligung als Grundlage einer gelungenen Gesundheitsförderung Zur Selbsthilfebewegung und Patientenbeteiligung

Mehr

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote 2. März 2016 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.v. Renate Haidinger

Mehr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Geschäftsbericht Kräfte vernetzen Visionen leben

Geschäftsbericht Kräfte vernetzen Visionen leben Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.v. Geschäftsbericht 2011 Motto: Kräfte vernetzen Visionen leben Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Geschäftsbericht - Überblick Entwicklung des

Mehr

Leitfaden Experteninterview SHG

Leitfaden Experteninterview SHG Leitfaden Experteninterview SHG Allgemeines Datum des Interviews Name und Adresse der Einrichtung Träger Name des Interviewpartners Wo ist die Einrichtung ansässig? (vom Interviewer selbst auszufüllen!)

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Leitbild für die DDF. Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017

Leitbild für die DDF. Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017 Leitbild für die DDF Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017 Von der Positionierung zum Leitbild Positionierung Warum Wie Was Positionierung Eigenschaften Kernwerte Leitbild Slogan Leitmotiv Leitsätze Elke

Mehr

Der folgende Fragebogen dient dazu, festzustellen, ob und welcher Bedarf an Angeboten seitens einer Krebsselbsthilfeorganisation besteht.

Der folgende Fragebogen dient dazu, festzustellen, ob und welcher Bedarf an Angeboten seitens einer Krebsselbsthilfeorganisation besteht. Seit 1976! Leben mit Metastasen Befragung zur Entwicklung eines unterstützenden Angebotes innerhalb der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. (FSH) Liebe Teilnehmer*innen! Die Frauenselbsthilfe nach Krebs

Mehr

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege IM NORDEN AKTIV! WER WIR SIND er Aktiv-Pflegeservice Ribnitz- Damgarten wurde 2004 von Mathias Krug gegründet und ist seit dem kontinuierlich gewachsen. Wir bieten als Pflegedienst eine Vielzahl von Leistungen.

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung?

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung? Angehörige von Schlaganfallpatienten Wie schützen sie sich vor Überforderung? Christiane Mais, Aphasiker-Zentrum NRW e.v./regionales Schlaganfallbüro Ruhr Bewältigungsmechanismen der Angehörigen Wichtig

Mehr

Geschäftsbericht 2012 der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v.

Geschäftsbericht 2012 der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Geschäftsbericht 2012 der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband e.v. Motto: Selbsthilfe leben, Beteiligung stärken, Kompetenzen nutzen Im Motto des Jahres 2012 Selbsthilfe leben, Beteiligung stärken,

Mehr

Ethik. Ein Lotsendienst für Medizin und Pflege?

Ethik. Ein Lotsendienst für Medizin und Pflege? Ethik. Ein Lotsendienst für Medizin und Pflege? Fachtagung Samstag 29. Januar 2005 Kooperationspartner: Akademie für Ethik in der Medizin e. V., Göttingen Institut für angewandte Ethik und Medizinethik,

Mehr

Selbsthilfe bei Krebspatienten im Land Brandenburg. Hans-Jörg Schatz Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Fürstenwalde

Selbsthilfe bei Krebspatienten im Land Brandenburg. Hans-Jörg Schatz Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Fürstenwalde Selbsthilfe bei Krebspatienten im Land Brandenburg Hans-Jörg Schatz Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Fürstenwalde 1. Warum gehen Männer in die Selbsthilfe? 2. Was kann die Selbsthilfe heute leisten? 3.

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Pflege. Darum kümmern wir uns.

Pflege. Darum kümmern wir uns. Pflege. Darum kümmern wir uns. www.bundesgesundheitsministerium.de Pflege. Darum kümmern wir uns. Pflege ist ein wichtiges Zukunftsthema für unsere Gesellschaft, denn es geht uns alle an. Mit der Kampagne

Mehr

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v.

Leitbild. der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v. Leitbild der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Team, in dem Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen und Sekretariatskräfte zusammenarbeiten.

Mehr

Wir stellen Selbsthilfegruppen in den Mittelpunkt

Wir stellen Selbsthilfegruppen in den Mittelpunkt FOTO: GERHARD MAURER Wir stellen Selbsthilfegruppen in den Mittelpunkt Die Selbsthilfe Kärnten geht von einem breiten Selbsthilfeverständnis aus, das Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich, im sozialen

Mehr

Symposium anlässlich des DGHO 2005

Symposium anlässlich des DGHO 2005 Symposium anlässlich des DGHO 2005 Andrea Kuhlmann Köln Pflegerische Aspekte hinsichtlich Chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen Pflegerische Aspekte bei der Behandlung von Chemotherapie- induzierter

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 BRCA-Netzwerk Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.v. Thomas-Mann-Straße 40 53111 Bonn VR 9824 Amtsgericht Bonn www.brca-netzwerk.de 2 Erreichtes Vereinsentwicklung Jahr 2010 2018 Lokale Gesprächskreise

Mehr

Kompetenz unter einem Dach

Kompetenz unter einem Dach Kompetenz unter einem Dach Das Haus der Krebs-Selbsthilfe in Bonn HAUS DER KREBS-SELBSTHILFE Liebe Leserin, lieber Leser, die Deutsche Krebshilfe versteht sich als Anwalt der Krebs- Patienten und als

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung Ulrike Reder Carpe Diem München e.v. Hilfe bei Demenz und psychischen Problemen im Alter 1 2... Vereinsprojekte unter einem

Mehr

Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin

Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin Selbsthilfe Kontakt-und Informationsstellen in Berlin 1 Was ist Selbsthilfe? wechselseitige Hilfe auf der Basis gleicher Betroffenheit. die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen

Mehr

Geschäftsbericht 2010

Geschäftsbericht 2010 Geschäftsbericht 2010 Gemeinsam zu neuen Horizonten aufbrechen Geschäftsbericht - Überblick Entwicklung des Verbandes Haus der Krebs-Selbsthilfe/ Bundesgeschäftsstelle Vorstandsarbeit Arbeits- u. Projektgruppen

Mehr

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Aktion

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation. www.lwl-klinik-lengerich.de

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation. www.lwl-klinik-lengerich.de LWL-Klinik Lengerich Depressionsstation www.lwl-klinik-lengerich.de Die Depressionsstation DEPRESSIONEN Bei der Depression handelt es sich um eine häufig unterschätzte und missverstandene Erkrankung. So

Mehr

Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen

Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen Professor Dr. Hartmut Goldschmidt Die Ausgangssituation von Patienten Die Konfrontation

Mehr

Vorwort. Unsere Leitsätze

Vorwort. Unsere Leitsätze Unser Leitbild Vorwort Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe in Lahnstein auf der Höhe nimmt in privater Trägerschaft mit seinem integrativen und überregionalen ausgerichteten Behandlungskonzept seinen Versorgungsauftrag

Mehr

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Thema Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Jahresprogramm 2017 Gruppe Freigericht

Jahresprogramm 2017 Gruppe Freigericht Frauenselbsthilfe nach Krebs Landesverband Hessen e.v. Auffangen Informieren Begleiten Jahresprogramm 2017 Gruppe Freigericht Jahresmotto: FSH Wir bewegen! Frauenselbsthilfe nach Krebs Unter Schirmherrschaft

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation Das Programm für Ihre Gesundheit 2 3 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Wenn der Arzt

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum Sozialpädiatrisches Zentrum Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Sozialpädiatrisches Zentrum ein Ort

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Jürgen Matzat. Erfahrungen teilen Stärke gewinnen. Tagung der HPE Österreich. Wie wirkt Selbsthilfe?

Jürgen Matzat. Erfahrungen teilen Stärke gewinnen. Tagung der HPE Österreich. Wie wirkt Selbsthilfe? Jürgen Matzat Erfahrungen teilen Stärke gewinnen Tagung der HPE Österreich Wie wirkt Selbsthilfe? Jürgen Matzat (Gießen): Salzburg, 4. Mai 2018 1 Historischer Wandel Wandel im Krankheitsspektrum von akut

Mehr

Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt

Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt 1. Brustkrebs-Akademie Diplompatientin Samstag, 4. Oktober 2008 9 19 Uhr EURAC Europäische Akademie Drususallee 1 Bozen Kommunikationstrainerin

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v.

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Unter Schirmherrschaft und mit finanzieller Förderung der Deutschen Krebshilfe e.v. 21. Medizin Theologie Symposium 14. 16. November in Rothenburg o.d.t. Vertrauen und

Mehr

Die Rolle von Patientenorganisationen bei Seltenen Erkrankungen

Die Rolle von Patientenorganisationen bei Seltenen Erkrankungen Die Rolle von Patientenorganisationen bei Seltenen Erkrankungen Dr. Andreas L.G. Reimann, MBA Stellvertretender Vorsitzender, ACHSE e.v., Berlin Geschäftsführer, Mukoviszidose e.v., Bonn Was ist die ACHSE?

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Brandt-Schwarze Brustkrebs Was mir geholfen hat

Brandt-Schwarze Brustkrebs Was mir geholfen hat Brandt-Schwarze Brustkrebs Was mir geholfen hat Ulrike Brandt-Schwarze ist in Köln geboren und lebt heute in Bonn. Hier arbeitet sie seit ihrer Promotion in Deutscher Literatur- und Sprachwissenschaft

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht Gefördert durch die Vereinsentwicklung Jahr 2010 2017 Lokale Gesprächskreise 11 26 Mitglieder 57 370 Vor Ort: Veranstaltungen Lokale Patiententage, Fachtagungen, Aktionstage, Benefizveranstaltungen

Mehr

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten-

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- PD Dr. Jutta Hübner, Leiterin Arbeitsgruppe Integrative Onkologie, J.W. Goethe Universität Frankfurt Vorsitzende der

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Eröffnung "NetzWerk psychische Gesundheit", Köln, 2013

Eröffnung NetzWerk psychische Gesundheit, Köln, 2013 Eröffnung "NetzWerk psychische Gesundheit", Köln, 2013 Warum hat die TK das NWpG in NRW ins Leben gerufen? Ausgangslage: 1 2 3 Die Akteure im Gesundheitswesen haben die psychischen Erkrankungen auf Grund

Mehr

Selbsthilfeorganisation im Spannungsfeld zur Professionalisierung

Selbsthilfeorganisation im Spannungsfeld zur Professionalisierung Selbsthilfeorganisation im Spannungsfeld zur Professionalisierung Ein Positionspapier der Deutschen ILCO e.v. Vorbemerkung Seit über 40 Jahren ist die Deutsche ILCO die Selbsthilfeorganisation für Stomaträger

Mehr

Die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten unter Zeitdruck

Die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten unter Zeitdruck Die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten unter Zeitdruck Katharina Zickmann Gesundheits-und Krankenpflegerin Lucia Bonnet-Tullius Dipl.-Sozialarbeiterin Mitarbeiterin der Sozial- und Pflegeberatung

Mehr

Individualberatung in Notsituationen

Individualberatung in Notsituationen SOS-ber atung SRK Individualberatung in Notsituationen Not hat viele ursachen Nach wie vor ist die wirtschaftliche Situation in der Schweiz angespannt. Immer mehr Menschen geraten in Not. In der Schweiz

Mehr

Leitbild REHAB Basel. Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll.

Leitbild REHAB Basel. Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll. Leitbild REHAB Basel Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll. Vision Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll. Motto Immer wieder leben lernen. Grundsatz Respekt, Kommunikationsbereitschaft und

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit 1 ...eine Erweiterung des Angebotes der Psychosozialen Beratungsstelle der pro mente OÖ in Wels! 2 Auch Kinder/Jugendliche sind Angehörige... Kein Unterschied in der durchschnittlichen Kinderzahl zwischen

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Vorstellung,

Mehr

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten-

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten- PD Dr. Jutta Hübner, Leiterin Arbeitsgruppe Integrative Onkologie, J.W. Goethe Universität Frankfurt Vorsitzende der

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese

Mehr

Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen

Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen Vorwort Ziel des vorliegenden Leitbildes zum technischen Referendariat ist es, die Qualität und den gesellschaftlichen Nutzen der Ausbildung sowohl den Hochschulabsolventinnen

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben. Die Sozialtherapeutischen Einrichtungen der AWO Oberbayern auch entfernte

Mehr

Psychoonkologische Therapie bei Brustkrebs (AT)

Psychoonkologische Therapie bei Brustkrebs (AT) Psychoonkologische Therapie bei Brustkrebs (AT) Mit Bonner Semistrukturierter Kurzzeittherapie von A. Dorn, M. Wollenschein, A. Rohde 1. Auflage Psychoonkologische Therapie bei Brustkrebs (AT) Dorn / Wollenschein

Mehr

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche, Wir sind für Sie da! Es gibt Situationen im Leben, in denen Menschen nicht mehr weiter wissen: Schicksalsschläge, andauernder Stress, schwere seelische Belastungen. Dann sind wir für Sie da. Wir behandeln

Mehr

Soziale Dienste und Einrichtungen. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen

Soziale Dienste und Einrichtungen. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen Soziale Dienste und Einrichtungen Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen » Wer den Blick hebt, sieht keine Grenzen. «Längst ist unser Alltag laut und hektisch geworden.

Mehr

Leben mit Krebs Gemeinsam gegen Krebs

Leben mit Krebs Gemeinsam gegen Krebs 2 Leben mit Krebs Gemeinsam gegen Krebs Unser Titelbild spiegelt die bunte Vielfalt unseres Vereins wider; neun ganz unterschiedliche Bundesverbände aber alle gegen Krebs. Manchmal muss man sich querstellen

Mehr

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Vortrag Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni 2009 Tania-Aletta Schmidt Überblick

Mehr

Ausschreibung LEADERSHIP-PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL

Ausschreibung LEADERSHIP-PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL Ausschreibung LEADERSHIP-PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL Ausschreibung LEADERSHIP-PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? Sie sind bereits ehrenamtlich

Mehr

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1 Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1 Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie Anmeldung / Eintritt 7

Mehr

Unternehmensphilosophie

Unternehmensphilosophie Unternehmensphilosophie Unsere Grundlagen Unsere Ziele Unser Handeln Diese Unternehmensphilosophie beschreibt das Selbstverständnis des Kolping-Bildungswerkes Württemberg e. V. Sie ist Grundlage für unsere

Mehr

IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING SINNVOLL?

IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING SINNVOLL? IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING SINNVOLL? GUT INFORMIERT ENTSCHEIDEN Die Mammographie ist für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren bislang die einzige wirksame Screening-Methode zur Brustkrebsfrüherkennung.

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Intensivpflegebedarf: Leben in einer vollstationären Einrichtung

Wohnformen für Menschen mit Intensivpflegebedarf: Leben in einer vollstationären Einrichtung Wohnformen für Menschen mit Intensivpflegebedarf: Leben in einer vollstationären Einrichtung Ingrid Ranzinger Pflegedienstleitung Sozialwirtin Praxisbegleiter Basale Stimulation Alpenpark GmbH Zentrum

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Nachsorgepass. Für Lungenkrebspatienten

Nachsorgepass. Für Lungenkrebspatienten Nachsorgepass Für Lungenkrebspatienten Liebe Patientin, lieber Patient, auch nach der eigentlichen Therapie ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Termine der Nachsorge oder der Verlaufskontrolle wahrnehmen.

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr