Kulturraum Lösungen zu den Aufgaben von Cinzia De Maddalena

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturraum Lösungen zu den Aufgaben von Cinzia De Maddalena"

Transkript

1 1/7 Kulturraum Lösungen zu den Aufgaben von Cinzia De Maddalena 1 Bevölkerung Aufgaben: a) Lesen Sie den zugeteilten Text zu den indigenen Völkern und füllen Sie die Tabelle mit Stichworten zu den vorgegebenen Themen aus. b) Tauschen Sie das gewonnen Wissen in der Zweiergruppe aus und vervollständigen Sie die Tabelle. Die Penan Die Yanomami Wohnort Lebensweise Tradition Bedrohung Verteidigung des Lebensraumes Bundesstaat Sarawak von Malaysia Auf der Insel Borneo Die Penan leben als Nomanden oder sind sesshaft. Jäger und Sammler erlegen mit Giftpfeilen Hirsche, Wildschweine und kleine Tiere. Sesshafte Penan pflanzen Reis und Getreide an. Getrockneter und pulverisierter Sago (Kern einer kleinen Palmenart.) Abholzung der Nutzhölzer und dann grossflächig wegen Palmöl. Tiere im Wald, die den Penan als Nahrung dienen, sterben aus. Überflutung ihres Landes durch Staudämme., Durch die Abholzung verlanden Flüsse und Fische sterben. Es kommt zu Ermordungen der Penan durch illegale Abholzer aufgrund der Proteste. Demonstrationen mit einfachen Mitteln Nordbrasilien, Südvenezuela Die Penan sind sesshaft und leben in kreisförmigen Gemeinschaftshäusern (bis 400 Menschen pro Haus). Der zentrale Bereich der Maloca wird für Aktivitäten wie Rituale, Feste und Spiele genutzt. Sie versorgen sich selbst durch Jagen, Sammeln und Fischen, aber auch durch den Anbau verschiedener Feldfrüchte in großen Gärten. Alle Menschen sind gleich, keine Anführer. Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Dies führt zu langen Diskussionsrunden. Die Folgen des Strassenbaus sind Siedler. Sie bringen Krankheiten und Alkohol mit sich. Das Immunsystem der Yanomami ist nicht auf Krankheiten wie Masern vorbereitet. Deshalb können diese Krankheiten fatale Folgen haben. Heute nutzen Viehzüchter und Siedler die Straße als Ausgangspunkt, um in das Gebiet der Yanomami einzudringen und dort die Wälder abzuholzen. In einigen Gebieten wird Goldabbau betrieben. Dieser führt verschmutztem Wasser und Vergiftungen. Militär und Beamte vergewaltigen Frauen. Yanomami aus elf Regionen in Brasilien bilden eine Organisation namens Hutukura, um ihre Rechte zu verteidigen und ihre eigenen Projekte zu organisieren. Eine brasilianische Nichtregierungsorganisation hat ein Ausbildungsprogramm für die Yanomami. Ziel ist es, unter den Yanomami ein Bewusstsein für ihre Rechte zu schaffen.

2 2/7 Aufgaben: a) Machen Sie sich zum Video ( Notizen. b) Notieren Sie die Argumente der Sarayaku Bewohner und diejenigen der Regierung Ecuadors. c) Welchen Lösungsvorschlag empfehlen Sie bei diesem Nutzungskonflikt? d) Beurteilen Sie die Lösungsvorschläge kritisch. b) Argumente Sarayaku: Der Regenwald dient den Sarayakus als Lebensgrundlage. Er ist für sie der Supermarkt bezüglich Nahrungsmittel, sowie die Apotheke. Die Artenvielfalt ist einmalig und muss erhalten bleiben. Argumente Regierung: Die Regierung schafft mit der Inbetriebnahme der Erdölförderung im Regenwald Arbeitsplätze. Durch den Erdölexport steigen die Staatseinnahmen. Diese Einnahmen können für Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur eingesetzt werden. Das Allgemeinwohl ist der Regierung wichtiger als das Wohle eines kleinen Stammes. c) und d) a) Kompromisslösung: Nur ein kleiner Teil des Gebiets der Sarayaku wird zur Erdölförderung genutzt. Die Sarayakus bekommen Kompensationsleistungen (z.b. neuer Laptop, Haus, TV) Der Natur wird trotzdem geschadet (verschmutze Flüsse, Lärm) Die Sarayakus wollen gar keinen Reichtum. Sie sind zufrieden mit dem was sie haben. Die Regierung kann ein Teil des Erdölvorkommens gewinnen. b) Lösung zugunsten der Sarayaku: Das Sarayakugebiet wird zu einem international anerkannten Nationalpark Die Erdölgewinnung findet an einem anderen Ort statt. Die strikten Richtlinien könnten den Sarayakus das Jagen sowie den Wanderfeldbau verbieten. c) Lösung zugunsten der Regierung: Die Sarayakus müssen umgesiedelt werden und die Erdölgewinnung kann beginnen Die Sarayakus müssen wieder Hütten aufbauen und sich an die neue Umgebung gewöhnen. Der Regenwald kommt zu Schaden.

3 3/7 2 Traditionelle Landnutzung und Subsistenzwirtschaft a) Aufgaben: a) Lesen Sie den Text. b) Fertigen Sie ein Schema mit Symbolen an um Shifting Cultivation darzustellen. c) Notieren Sie sich die Vor- und Nachteile dieser Landnutzung für einen Kleinbauern und für das Ökosystem Regenwald. Abbildung 1: Schema zum Ablauf des Wanderfeldbaus (Cinzia De Maddalena 2015) b) Vorteile Nachhaltiges System, wenn man die Brachezeiten einhalten kann Sekundärvegetation kann nachwachsen Kein chemisches Düngemittel nötig Erhaltung der Biodiversität Einfache Art den Nährstoffgehalt der Bodens mit nährstoffreicher Asche zu erhöhen Keine Abhängigkeit Oft in Kombination mit Tauschhandel baut soziale Netzwerke auf Nachteile Rasches Bevölkerungswachstum -> Flächenbedarf steigt Nur zwei Anbauperioden mit einer langen Brachezeit von 13 Jahren dazwischen Kein Verkauf, nur Selbstversorgung Sehr arbeitsintensiv Einseitige Ernährung Die Regenerationszeit der Felder wird oft unterschritten Ertragsabfälle bei zunehmender Dauer der Ackernutzung

4 4/7 3 Agrarkolonisation und Marktorientierung Auftrag: Lesen Sie den Text und notieren Sie sich die Unterschiede der traditionellen Landwirtschaft und der Agrarkolonisation im Regenwald. Machen Sie dazu eine Tabelle. Anpflanzungskultur Nährstoffe im Boden Shifting Cultivation Mischkultur, Fruchtfolge/Fruchtwechsel Food Crops z.b. Reis Nährstoffe können sich durch Brachzeit erholen Es werden durch den Fruchtwechsel unterschiedliche Nährstoffe beansprucht Agrarkolonisation Dauerkulturen Cash Crops z.b. Kaffee Nährstoff nehmen sehr schnell ab, haben keine Regenerationszeit Bodenerosion Natürliche Erosion durch Starkniederschläge, Auswaschung der Nährstoffe im Oberboden. Eine ganzjährige Bodenbedeckung durch Sekundärvegetation oder Mulch hemmt die Erosion Keine ganzjährige Bodenbedeckung. Im Gegenteil Sekundärvegetation lässt man nicht zu. Dies führ zu Bodenerosion. Gewinn Brachzeit Dünger Die Bauern sind nicht gewinnorientiert sondern durch ihr Risikominimierungsprinzip auf Selbstversorgung spezialisiert Brachzeit und Erschliessung neuer Felder Biologische Dünger aus Haushaltsabfällen Gewinnorientierung als klares Ziel. Keine Brachzeit Chemische Dünger 4 Ursache und Folgen der Regenwaldzerstörung Individuelle Poster

5 5/7 5 Schutz des Regenwaldes Auftrag: Notieren Sie sich in einer 2er Gruppe individuelle, nationale und globalen Massnahmen zur Rettung der Regenwälder. Diskutieren Sie in einem zweiten Schritt deren Ziele und Wirksamkeit. Individuelle Massnahmen: a) Kleinbauern 1. Agroforstwirtschaft betreiben. b) Ich : Z: Durch das Aufrechterhalten der Baumschicht, verschlechtert sich das Mikroklima nicht und gleichzeitig kann ein Kleinbauer im Gebiet Landwirtschaft betrieben. Zusätzlich wird die Produktivität der Böden verbessert, weil die Bodenerosion verhindert wird und sich durch die neue Biomasse wieder Nährstoffe im Boden einlagern. Die Bäume spenden Schatten und tragen durch die geringere Verdunstungsrate zu einer höheren Bodenfeuchte bei. Werden Bäume gepflanzt, die Früchte tragen, haben die Kleinbauern mehr Nahrungsmittel oder können auf dem Markt diese Früchte verkaufen. W: Die Kleinbauern müssen sich von ihren traditionellen Landschaftssystemen lösen. Das stellt für viele Kleinbauern ein Problem dar, weil seit Urzeiten nicht anders angebaut wurde. Deshalb müssen sie bereit sein neuen Technologien zu lernen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, dass das Vertrauen in das neue Landwirtschaftssystem wachsen muss. Die Kleinbauern müssen somit die Sicherheit haben, dass ihre Erträge durch das neue Landwirtschaftssystem zu- und nicht abnehmen. 2. Beim Kauf von Kosmetika, Waschmittel und Süssigkeiten darauf achten ob Palmöl enthalten ist. Z: Die Nachfrage nach Palmöl sinkt. 3. Weniger Fleisch essen und vor allem kein Fleisch aus Brasilien. Z: Die Nachfrage nach Fleisch in Brasilien nimmt ab. Es wird weniger Fläche benötigt und somit weniger gerodet. Die Anbaufläche für Soja, welches als Futtermittel für Tierproduktion (auch in Europa) eingesetzt wird, nimmt durch die sinkende Nachfrage nach Fleisch auch ab. 4. Kein Biosprit verwenden Z: Es werden weniger Sojaplantagen für Biosprit gebraucht und somit weniger Regenwald gerodet.

6 6/7 5. Recycling Toilettenpapier, Arbeitspapier verwenden und keine Möbel aus Tropenholz kaufen. Z: Die Nachfrage nach Papier sinkt und somit die Menge an Bäumen, die dafür abgeholzt werden. 6. Spenden für Regenwaldschutzprojekte und Projekte für den Schutz von indigenen Völkern. Z: Aufforstungsprogramme kosten Geld. Mit Spenden können mehrere Projekte realisiert werden. W: Beim Spenden muss man die Projekte genau studieren. Nicht alle Projekte sind wirklich nachhaltig. Bei einigen Organisationen wird mehr Geld für administrative Prozesse oder der eigenen Entlohnung ausgegeben als für den Regenwaldschutz selber. Um eine nachhaltige Entwicklung anzustreben müssen die Projekte ökologisch, wirtschaftlich und auch sozial Nachhaltig sein. 7. Die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Regenwaldschutz der Familie und Freunden erklären. Nationale Massnahmen: Z: Dass wir mit unserem Konsumstil die Abholzung der Regenwälder steuern können, ist in unserer Gesellschaft zu wenig bekannt. Wenn die Gesellschaft versteht, dass durch den Kauf von Nutella z.b. die Palmölindustrie gefördert wird, und damit die Abholzung der Regenwälder stattfinden muss um Gebiete für den Anbau von Ölpalmen zu gewinnen, wird ihr Umweltbewusstsein verstärkt. Vor allem der Zusammenhang zwischen Regenwaldzerstörung und Klimawandel muss in der Gesellschaft verbreitet werden. Denn mit der Zerstörung der Regenwälder, zerstören wir durch die damit beschleunigte globale Erwärmung unseren Planten selber. W: Die Sensibilisierung für Umweltprobleme funktioniert erst, wenn das Individuum seine eigene Betroffenheit spürt. Man muss also den Familienmitgliedern und Kollegen aufzeigen, in welchem Bereich sie betroffen sind, o- der sein könnten. a) Nationales Schutzgebiet Z: Es gibt Naturschutzgebiete mit unterschiedlichen Schutzbestimmungen. Folgende Beispiele zeigen dies auf: Keine Menschen haben Zutritt zum Gebiet, damit Flora und Fauna unberührt blieben. (i) Menschen haben nur als Touristen ein Besuchsrecht und dürfen sich auf signalisierten Wegen bewegen. (ii) Kleinbäuerliche Betriebe und Indigene Völker dürfen unter gewissen Restriktionen Ackerbau betreiben. (iii) W: Die strengste Schutzbestimmung (i) ist nachhaltig, wenn man aus Sicht der ökologischen Nachhaltigkeit bzw. der Erhaltung des Regenwaldes argumentiert. Da aber in den Regenwälder auch Kleinbauern und indigene Völker leben,

7 7/7 könnte das zum Verdrängen der Einheimischen führen. Das wäre sozial nicht nachhaltig. Es kommt also darauf an, welcher Schutzstatus gewählt wird. Bei Schutzbestimmungen mit erlaubtem Ackerbau (iii) müssen die Tätigkeiten der Kleinbauern streng kontrolliert werden. Korruption kann dabei ein Problem sein. (Die Kleinbauern bezahlen die Kontrolleure und kultivieren nicht nach Vorgaben.) b) Aufforstungsprogramme Z: Die Ziele sind sehr vielseitig: Verringerung der Bodenerosion durch Wind und Wasser, Erhalt der Fruchtbarkeit umliegender landwirtschaftlicher Flächen Wiederherstellung der Biodiversität Aufhalten einer drohenden Savannenbildung Vorbeugung gegen Überschwemmungen durch die hohe Wasserspeicherkapazität des Waldes Bindung und Speicherung von CO 2 zur Verringerung des Treibhauseffektes W: Bei der Wahl der Aufforstungsarten muss darauf geachtet werden, dass endemische Arten von schnell wachsenden Aufforstungsarten nicht konkurriert werden. c) Illegale Abholzungen bekämpfen durch Patrouillen und hohe Strafen (Ministerium für Forstwirtschaft) Z: Der Regenwald wird kontrolliert gerodet und es geht weniger Regenwaldfläche verloren. W: In Entwicklungsländern sind Beamte, die als Patrouillen arbeiten sehr anfällig auf Schmiergeldzahlungen. Haben die Beamten in Entwicklungsländern einen angemessenen Lohn, kommt Korruption weniger vor. Globale Massnahmen a) REED+ ist ein Klimaschutzinstrument der UNO Z: REDD+ finanziert nationale Aufforstungsprogramme und führt nachhaltige Forstwirtschaftssysteme in Entwicklungsländern ein. Der Zweck dient der Erhaltung der Regenwälder, weil diese enorme CO 2 Speicher sind. W: REED+ funktioniert, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind, die menschliche Aktivitäten in den Wäldern ständig überwacht werden, alle Beteiligten (Regierung, Holz-, Vieh-, und Palmölindustrie, Kleinbauern und indigene Völker) zusammenarbeiten. Die Kritik hinter REDD ist, dass Industrieländer mit dem CO 2 Krediten, die sie für Aufforstungsprogramme in den Entwicklungsländern bezahlen, ihren CO 2 Ausstoss legitimieren. REDD ist als Instrument zum Klimaschutz nicht geeignet, da es nicht zum prioritären Inhalt hat, fossile Treibstoffe ungefördert im Boden zu lassen sondern im Gegenteil den industrialisierten Ländern eine Lizenz zum Weiterverschmutzen gibt 1. Weitere Bedenken gegen den REDD+-Ansatz beziehen sich auf die methodischen und technischen Schwierigkeiten, die mit der Messung, Berichterstattung und Verifizierung von Emissionsreduktionen im Waldbereich einhergehen. So könnte die mangelnde Transparenz und Korruption der Länder im REDD+ Programm indirekt unserem Klima schaden. 1 Stand

Kulturraum des Tropischen Regenwaldes

Kulturraum des Tropischen Regenwaldes PHBERN Kulturraum des Tropischen Regenwaldes Lösungen Cinzia De Maddalena, www.phbern.ch/ideenset-tropischer-regenwald Inhalt 1 Bevölkerung 3 2 Traditionelle Landnutzung und Subsistenzwirtschaft 4 3 Agrarkolonisation

Mehr

Nährstoffkreislauf in den Tropen

Nährstoffkreislauf in den Tropen Nährstoffkreislauf in den Tropen Manuel Zak 3. Juni 2005 1) Standort 2) Nährstoffvorkommen Boden Biomasse 3) Nährstoffkreislauf 4) Einfluss des Menschen Manuel Zak 2 Standort 3 große Regenwaldgebiete:

Mehr

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Quiz Regenwald und Palmöl Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Auf welchen Kontinenten gibt es tropischen Regenwald? A Asien, Europa und Afrika B Afrika, Südamerika,

Mehr

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache Hörverstehen Fairer Handel In Deutschland werden Produkte aus fairem Handel in rund 33 000 Supermärkten und anderen Läden angeboten. Diese Produkte sind mit

Mehr

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland 04 Bio boomt Bio ist auf dem Vormarsch: In der EU ist Deutschland der größte Absatzmarkt für ökologisch angebaute Produkte. Bio-Supermärkte werden zahlreicher, die Sortimente vielfältiger. Doch was steckt

Mehr

Futtermittelreport. Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland)

Futtermittelreport. Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland) Futtermittelreport Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland) 8. November 2013 1 Situationsanalyse: Soja 8. November 2013 2 Verwendung von Soja weltweit

Mehr

Jetzt Bäume pflanzen

Jetzt Bäume pflanzen Jetzt Bäume pflanzen «Pflanzen Sie so viele Bäume wie möglich!» Al Gore, Ex-Vicepräsident USA Wussten Sie dass mehr als 20% aller klimaschädlichen Emissionen aus der Brandrodung von Tropenwald stammen?

Mehr

Kompetenzcheck Im Tropischen Regenwald

Kompetenzcheck Im Tropischen Regenwald 1. Orientierungskompetenz b) Ich kann auf einer Weltkarte (stumme Karte) die Regionen einzeichnen, die Anteile am Tropischen Regenwald haben. Trage in die Weltkarte die Lage der heute noch eistierenden

Mehr

OnlineAkademie-Debatte

OnlineAkademie-Debatte OnlineAkademie-Debatte Derzeit leben knapp 7 Milliarden Menschen auf unserer Welt. Bis 2050 werden es etwa 9 Milliarden Menschen sein. Ressourcen wie Land, Wasser, Saatgut oder Futtermittel zur Herstellung

Mehr

Eine Unterrichtsreihe zum Thema Die Bedrohung der Regenwälder

Eine Unterrichtsreihe zum Thema Die Bedrohung der Regenwälder Eine Unterrichtsreihe zum Thema Die Bedrohung der Regenwälder Verwendete Methode: Rollenspiel/ Diskussion: Verschiedene Positionen zum Thema werden in Gruppen herausgearbeitet Diese vertreten sie in einer

Mehr

Station 3 Fluch oder Segen? Die Folgen des Palmölanbaus

Station 3 Fluch oder Segen? Die Folgen des Palmölanbaus Station 3 Fluch oder Segen? Die Folgen des Palmölanbaus Der Palmölanbau hatte sowohl positive als auch negative Folgen. Ordnen Sie die Karten einer der drei Bereiche zu Karten: o Ökologische Folgen des

Mehr

Erfahrung Sich mit Problemsituationen des Naturschutzes in Schutzgebieten befassen

Erfahrung Sich mit Problemsituationen des Naturschutzes in Schutzgebieten befassen Anregung zur Weiterarbeit: Schutzgebiet Konfliktgebiet? Erfahrung Sich mit Problemsituationen des Naturschutzes in Schutzgebieten befassen Aktivität In Kleingruppen: Diskussion von typischen Problemsituationen,

Mehr

Ameise: Rote Waldameise

Ameise: Rote Waldameise WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Ameise: Rote Waldameise Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Matthias von Ins Steckbrief Grösse:

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník Modul č. 12 Odborná němčina pro 2. ročník Thema 10: Fachtexte zum Leseverstehen Střední lesnická škola Hranice, Jurikova 588 Autor modulu: Mgr. Hana Nováková Regeln für richtiges Verhalten im Wald Keine

Mehr

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2. Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.2014 Ausgangssituation Der Mensch nimmt immer mehr Flächen für Landwirtschaft,

Mehr

Schulungsprojekt Permakultur Grönland

Schulungsprojekt Permakultur Grönland Schulungsprojekt Permakultur Grönland Permakultur ist ein ökologisches System für Menschen, Tiere und Pflanzen. Mit dem Ziel der nachhaltigen Selbstversorgung und dem ganzheitlichen Zusammenleben. Mit

Mehr

Regenwaldschutz und nachhaltige Entwicklung In den indigenen Gemeinden der Region IPARIA

Regenwaldschutz und nachhaltige Entwicklung In den indigenen Gemeinden der Region IPARIA Regenwaldschutz und nachhaltige Entwicklung In den indigenen Gemeinden der Region IPARIA WIEDERBEWALDUNG NATURSCHUTZ ENTWICKLUNG NACHHALTIGER EINKOMMENSQUELLEN GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG BILDUNG Präsentiert

Mehr

co2 erderwärmung nimmt zu erde industriezeitalter

co2 erderwärmung nimmt zu erde industriezeitalter CO H O 2 2 in den vergangenen jahren gab es immer häufiger flutkatastrophen und überschwemmungen. so hat sich in den letzten vier jahrzehnten die zahl der naturkatastrophen verdreifacht. der grund für

Mehr

Redebeiträge aus der Diskussion. In was für einer Welt wollen wir leben?

Redebeiträge aus der Diskussion. In was für einer Welt wollen wir leben? Redebeiträge aus der Diskussion In was für einer Welt wollen wir leben? Im Folgenden werden ausgewählte Kommentare aus der Publikumsdiskussion zum Thema In was für einer Welt wollen wir leben? anonymisiert

Mehr

Bedeutung der Flächennutzung für den Klimaschutz

Bedeutung der Flächennutzung für den Klimaschutz Flächennutzung Bedeutung der Flächennutzung für den Klimaschutz Die Bedeutung der Landnutzung für den Klimawandel wird deutlich, wenn man betrachtet, wie viel Kohlenstoff in der Atmosphäre, im Boden und

Mehr

Nachhaltige Intensivierung leeres Schlagwort oder hilfreiches Konzept?

Nachhaltige Intensivierung leeres Schlagwort oder hilfreiches Konzept? Technische Universität München 5. Agrarwissenschaftliches Symposium Nachhaltige Intensivierung leeres Schlagwort oder hilfreiches Konzept? Alois Heißenhuber, Peter Schießl, Christine Krämer TU München

Mehr

Die Geschichte des Apfels

Die Geschichte des Apfels Die Geschichte des Apfels Der Apfel ist eines unserer wichtigsten heimischen Obstsorten. Er ist vielseitig verwendbar und gut lagerfähig. Der Apfel enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Er ist reich an

Mehr

6-10 LEBENSRAUM MENSCHEN IM REGENWALD SACH INFORMATION JÄGER UND SAMMLER WANDERFELDBAU

6-10 LEBENSRAUM MENSCHEN IM REGENWALD SACH INFORMATION JÄGER UND SAMMLER WANDERFELDBAU SACH INFORMATION In den Regenwäldern der Erde gibt es heute noch etwa 1000 indigene Völker (Ureinwohner). Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte ist mit nur einem Menschen pro 2 km 2 so gering wie in

Mehr

Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt

Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Informationen zum Thema und rechnen anschliessend ihren ökologischen Fussabdruck aus. Anschliessend werden die Resultate in der Klasse diskutiert

Mehr

Braunbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich

Braunbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Braunbär Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Michel Gunther / WWF-Canon Steckbrief Grösse: 1.70

Mehr

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt und Einsatz im Unterricht Inhalt und Einsatz im Unterricht "Landwirtschaft I Tropischer Regenwald" 2 (Geographie Sek. I-II, Kl. 9-12) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema Landwirtschaft im tropischen Regenwald für die Klassen

Mehr

Fluchtgrund: Entzug der Lebensgrundlagen durch Landgrabbing

Fluchtgrund: Entzug der Lebensgrundlagen durch Landgrabbing Argentinien Im argentinischen Chaco, einem der artenreichsten Lebensräume der Erde, machen skrupellose Vertreter des Agrobusiness den indigenen Völkern ihr Land streitig. Mit schweren Maschinen und gezielt

Mehr

Energie und Umwelt. Klimaverträgliche Nutzung von Energie. Dr. rer. nat. Klaus Heinloth Professor für Physik an der Universität Bonn

Energie und Umwelt. Klimaverträgliche Nutzung von Energie. Dr. rer. nat. Klaus Heinloth Professor für Physik an der Universität Bonn Energie und Umwelt Klimaverträgliche Nutzung von Energie Dr. rer. nat. Klaus Heinloth Professor für Physik an der Universität Bonn 3 vdf B. G. Teubner Stuttgart Hochschulverlag AG an der ETH Zürich Vorwort

Mehr

Ministerin Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Ministerin Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Ministerin Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Schatzinsel Madagaskar Eröffnung der Madagaskar-Ausstellung 19.04.07, ab 15h im Zoo Berlin (Raubtierhaus) Es gilt das gesprochene

Mehr

Schulungsprojekt Permakultur Grönland

Schulungsprojekt Permakultur Grönland Schulungsprojekt Permakultur Grönland Permakultur ist ein ökologisches System für Menschen, Tiere und Pflanzen. Mit dem Ziel der nachhaltigen Selbstversorgung und dem ganzheitlichen Zusammenleben. Mit

Mehr

Klimawandel und Klimafolgen Anforderungen an Politik und Gesellschaft

Klimawandel und Klimafolgen Anforderungen an Politik und Gesellschaft Klimawandel und Klimafolgen Anforderungen an Politik und Gesellschaft Oder war da gar nichts??? Spiegel 19 / 07: Paläoklimatologische Hinweise auf frühere ähnliche Klimaereignisse Prof. Josef Reichholf:

Mehr

Landwirtschaft NOMADISMUS BEWÄSSERUNGSFELDBAU. Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die auf Wanderviehwirtschaft

Landwirtschaft NOMADISMUS BEWÄSSERUNGSFELDBAU. Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die auf Wanderviehwirtschaft Landwirtschaft NOMADISMUS Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die auf Wanderviehwirtschaft beruht; Vollnomadismus: saisonalzyklisches Wandern ganzer Stämme und Familien entsprechend dem Futterangebot für

Mehr

Der Wald und seine Funktionen

Der Wald und seine Funktionen Der Wald als Holzproduzent und Arbeitgeber Bildquelle: www.wald.ch Der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen Bildquelle: www.wald.ch Der Wald als Trinkwasser- und Kohlenstoffspeicher Bildquelle: www.wald.ch,

Mehr

Leistungsbeschreibung - Erlebnisausstellung: Coole Kids für prima Klima. (Anlage zur Ausschreibung vom 04.07.2016)

Leistungsbeschreibung - Erlebnisausstellung: Coole Kids für prima Klima. (Anlage zur Ausschreibung vom 04.07.2016) Leistungsbeschreibung - Erlebnisausstellung: Coole Kids für prima Klima (Anlage zur Ausschreibung vom 04.07.2016) Konzeptstand 04.07.2016 Grundsätzlich ist die Ausstellung so zu gestalten, dass sie mit

Mehr

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit INHALT 1) Über Syngenta 2) Was bedeutet Nachhaltigkeit? 3) Ressourcenknappheit 4) Biodiversität 5) Klimawandel

Mehr

Welternährung Herausforderung und Lösungsansätze

Welternährung Herausforderung und Lösungsansätze Welternährung Herausforderung und Lösungsansätze Prof. Dr. Matin Qaim Lehrstuhl für Grain-Club-Symposium, 28.03.2012, Berlin Weltweit hungern fast 1 Mrd. Menschen Quelle: FAO (2011). 2 Hunger ist ein Verteilungsproblem

Mehr

Workshop. Mit Schokolade den Regenwald retten?! Da geht s lang?!

Workshop. Mit Schokolade den Regenwald retten?! Da geht s lang?! Workshop Mit Schokolade den Regenwald retten?! Da geht s lang?! Mega viel Auswahl! Woher kommt das alles nur? Mega viel Auswahl! Woher kommt das alles nur? Willkommen im Regenwald?! Produkte aus dem Regenwald?

Mehr

Weil wir länger leben als ihr - Ein Vortrag von Lea und Mira Jessenberger und Elisabeth Spiecker

Weil wir länger leben als ihr - Ein Vortrag von Lea und Mira Jessenberger und Elisabeth Spiecker Weil wir länger leben als ihr - Ein Vortrag von Lea und Mira Jessenberger und Elisabeth Spiecker Forum Energiewende, VHS Erlangen, 8. Mai 2014 Plant for the Planet Steckbrief Name: Felix Finkbeiner Alter:

Mehr

Nachhaltige Ernährung - Mode oder Perspektive? Dr. Karl von Koerber München Vortrag an der Fachhochschule Münster

Nachhaltige Ernährung - Mode oder Perspektive? Dr. Karl von Koerber München Vortrag an der Fachhochschule Münster Nachhaltige Ernährung - Mode oder Perspektive? Dr. Karl von Koerber München Vortrag an der Fachhochschule Münster 26. 3. 2004 1 Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliches Leitbild Definition Eine gesellschaftliche

Mehr

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit

Möglichkeiten. Fünf. zur Nachhaltigkeit Möglichkeiten Fünf zur Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Ihr Vorteil Nachhaltig und weit vorausschauend zu blicken, ist heute ein Muss, egal auf welchem Markt und in welcher Branche Sie unterwegs sind. Damit

Mehr

6-10 LEBENSRAUM ZERSTÖRUNG DES REGENWALDS SACH INFORMATION GRÜNDE UND FOLGEN

6-10 LEBENSRAUM ZERSTÖRUNG DES REGENWALDS SACH INFORMATION GRÜNDE UND FOLGEN SACH INFORMATION 60.000 bis 200.000 km 2 Regenwald werden jährlich zerstört (die Fläche von Österreich beträgt 83.858km 2 ). Die Regenwälder werden in kürzester Zeit zerstört. Noch vor tausend Jahren waren

Mehr

Unterrichtseinheit Tropenwald

Unterrichtseinheit Tropenwald Unterrichtseinheit Hier ein Bild einfügen Thema: Tropenwälder Klassenstufe: Ab 3. Klasse Zeit: 2 Lektionen Sozialformen: Klassenarbeit Gruppenarbeit Einzelarbeit Material: Post-it Weltkarte/Globus Fotos

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan SII Erdkunde

Schulinterner Kernlehrplan SII Erdkunde Einführungsphase Schulinterner Kernlehrplan SII Erdkunde Freiherr-vom-Stein- Gymnasium Recklinghausen Inhaltsfeld 1: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Unterrichtsvorhaben

Mehr

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag 06/ Lehrerinformation 1/16 Es werden vier Plakate zu den Themen Verfügbarkeit von Nahrung, Zugang zu Nahrung, Verwendung und Verwertung von Nahrung, Stabilität das Landwirtschaftsund Ernährungssystems

Mehr

Arbeitsblätter.

Arbeitsblätter. Arbeitsblätter Arbeitsblätter Arbeitsblatt 1: Thema Boden Beantworte folgende Fragen, du findest die Antworten auf den Tafeln, wenn du genau liest! A) In der Mineralschicht findet man größere und kleinere

Mehr

Der Klimawandel und die Landwirtschaft

Der Klimawandel und die Landwirtschaft Der Klimawandel und die Landwirtschaft Alle Inhalte der Emission Impossible -Webseite zum Thema Klima und Landwirtschaft. Der Klimawandel ist auch in der Schweiz eine Realität. Seit Messbeginn 1864 ist

Mehr

Unser Wasserverbrauch Arbeitsblätter

Unser Wasserverbrauch Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch schätzen ihren täglichen Wasserbedarf ab. Sie stellen diese Werte den von der Lehrperson vorgestellten statistischen Durchschnittswerten gegenüber.

Mehr

Deutschland und die Wälder Amazoniens

Deutschland und die Wälder Amazoniens Deutschland und die Wälder Amazoniens 20. Mai 2006 in Freiburg i. Br Großer Wald und kleine Leute, eine Herausforderung für wen? Benno Pokorny Gabriel Medina Lisa Hoch 1 2 Gliederung Amazonien: eine Einführung

Mehr

Der Treibhauseffekt Was bedeutet Treibhauseffekt?

Der Treibhauseffekt Was bedeutet Treibhauseffekt? Der Treibhauseffekt 1.) Allgemein - Was bedeutet Treibhauseffekt? 2.) Ursachen Wie entsteht der Treibhauseffekt? 3.) Anteile der am Treibhauseffet beteiligten Gase 4.) Der Überschuss an Kohlendioxid 5.)

Mehr

Klimagerechtigkeit in der Gemeinde

Klimagerechtigkeit in der Gemeinde Klimagerechtigkeit in der Gemeinde durch fairen Einkauf und Partnerschaften Klimabündnis JK, Hartberg 29-05-2013 Mandy Schiborr / Südwind Stmk Emil Benesch / Klimabündnis Was das mit uns zu tun hat demonstriert

Mehr

Nutzung von Boden und Land Der Bauer als Nutzer und Schützer von Boden

Nutzung von Boden und Land Der Bauer als Nutzer und Schützer von Boden Nutzung von Boden und Land Der Bauer als Nutzer und Schützer von Boden Professor Stephen Nortcliff Generalsekretär Internationaler Verband der Bodenwissenschaften Universität Reading Reading, RG6 6DW United

Mehr

Mein Essverhalten Lehrerinformation

Mein Essverhalten Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS erstellen ein Plakat, auf dem sie ihr Essverhalten notieren. Sie diskutieren im Klassenrahmen, auf welche Kriterien sie beim Lebensmittelkonsum achten. Ziel

Mehr

Tropische Regenwälder Vortragsdossier des WWF Schweiz

Tropische Regenwälder Vortragsdossier des WWF Schweiz Tropische Regenwälder Vortragsdossier des WWF Schweiz Mauri Rautkari/WWF-Canon Steckbrief Tropische Regenwälder sind das ganze Jahr grün. Dort, wo sie wachsen, ist es immer gleich warm und feucht. Dieses

Mehr

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig.

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig. NATUR UND BIOLOGISCHE VIELFALT Was haben Sie davon? Biodiversität bezeichnet die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Sie stützt unser Wohlbefinden und die Wirtschaft. Wir sind in Bezug auf unsere

Mehr

Unterrichtsmaterialien für Lehrer & Schüler UN World Food Programme

Unterrichtsmaterialien für Lehrer & Schüler UN World Food Programme Der Hungerbaum Unterrichtsstunde zu den Ursachen des Hungers Altersgruppe: 6. bis 9. Klasse Fach: Deutsch, Erdkunde, Gesellschaftskunde Überblick Gruppenarbeit, kritisches Denken, Textverständnis Diese

Mehr

Evaluationsergebnisse I

Evaluationsergebnisse I Evaluationsergebnisse I 1 2 3 4 5 Die Veranstaltung ist klar aufgebaut. 10 11 2 23 1,65 Die Veranstaltung hat mir die Materie gut vermittelt. 5 15 3 23 1,91 Mein Interesse am Fachgebiet wurde gefördert.

Mehr

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und die Vielfalt. Dr. Urs Niggli Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Durchschnittliche Temperaturen nehmen im Winter um 1 bis 3 o C, und im Sommer um 1.5

Mehr

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Pressestelle

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Pressestelle Pressemitteilung Remmel: Unser Wald muss auf den Klimawandel vorbereitet werden Düsseldorf, 14. Dezember 2010 Wilhelm Deitermann Telefon 0211/45 66-719 Telefax 0211/45 66-706 wilhelm.deitermann @mkulnv.nrw.de

Mehr

Faszination Tropischer Regenwald

Faszination Tropischer Regenwald a Tropischer Regenwald b Dreizehenfaultier c Ara d Tagesablauf im Tropischen Regenwald Faszination Tropischer Regenwald Früh morgens kurz nach Sonnenaufgang er- Im Laufe unserer Wanderung be- Das Klima

Mehr

Klima- und Vegetationszonen der Tropen i

Klima- und Vegetationszonen der Tropen i 1 1 Von der Wüste bis zum Regenwald Klima- und ationszonen der Tropen i Klima - und Klima ation zone: szone Eine K limazo ähnlic n hen k e ist ein g l z i e ht sich b imatischen roßes Geb ie änder förmi

Mehr

Biologischer Pflanzenschutz Vorteile für Menschen, Pflanzen und Tiere. Gesund essen. - Mehr sekundäre Pflanzenstoffe -

Biologischer Pflanzenschutz Vorteile für Menschen, Pflanzen und Tiere. Gesund essen. - Mehr sekundäre Pflanzenstoffe - Biologischer Pflanzenschutz Vorteile für Menschen, Pflanzen und Tiere Biologischer Pflanzenschutz bedeutet mehr als nur Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel. Auch die richtige Pflege gehört dazu.

Mehr

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Pflegeheime Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Berlin (30. Juni 2009) - Teure Pflegeheime sind nicht die besseren, die regionalen Preisunterschiede sind enorm, die Zahl der Pflegefälle

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere

Mehr

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft Historischer Hintergrund der Landwirtschaft INHALT 1) Vom Jäger und Sammler zu Ackerbau und Viehzucht 2) Die Anfänge der Landwirtschaft: Ackerbau und Viehzucht 3) Der Wandel der Landwirtschaft seit der

Mehr

Fallstudien Nord Pas-de-Calais und Midi-Pyrénées. Britta Ganswindt Ling Gui Daniela Sperling

Fallstudien Nord Pas-de-Calais und Midi-Pyrénées. Britta Ganswindt Ling Gui Daniela Sperling Fallstudien Nord Pas-de-Calais und Midi-Pyrénées Britta Ganswindt Ling Gui Daniela Sperling 1. Die Regionen Nord Pas-de-Calais Midi-Pyrénées 2. Die vier Kapitale 3. Trade-offs 4. Regionale Strategie Contrat

Mehr

V Menschen prägen ihren Lebensraum Beitrag 29 Alles Bio oder was? (Kl. 5/6) 1 von 12

V Menschen prägen ihren Lebensraum Beitrag 29 Alles Bio oder was? (Kl. 5/6) 1 von 12 V Menschen prägen ihren Lebensraum Beitrag 29 Alles Bio oder was? (Kl. 5/6) 1 von 12 Alles Bio oder was? Wir vergleichen traditionelle und ökologische Landwirtschaft (Klasse 5 6) nach einer Idee von Helmut

Mehr

Bevölkerungsentwick- lung zur Zeit der Industrialisierung Aufgabe: Stellen sie die Phasen des Bevölkerungswachstums dar Erläutern sie die Entwicklung

Bevölkerungsentwick- lung zur Zeit der Industrialisierung Aufgabe: Stellen sie die Phasen des Bevölkerungswachstums dar Erläutern sie die Entwicklung Bevölkerungsentwick- lung zur Zeit der Industrialisierung Aufgabe: Stellen sie die Phasen des Bevölkerungswachstums dar Erläutern sie die Entwicklung in Dtl. Erläutern sie das Bevölkerungsgesetzt von Thomas

Mehr

Afrika Kartei Der Kontinent. Über 8 000 km erstreckt sich der afrikanische Kontinent von Nord nach Süd. Von Ost

Afrika Kartei Der Kontinent. Über 8 000 km erstreckt sich der afrikanische Kontinent von Nord nach Süd. Von Ost Der Kontinent (1) Über 8 000 km erstreckt sich der afrikanische Kontinent von Nord nach Süd. Von Ost nach West sind es an der breitesten Stelle 7 600 km. Durch Afrika verläuft der Äquator. Es umfasst ein

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

www.nationalpark-ja-bitte.de

www.nationalpark-ja-bitte.de TNS-Emnid-Umfrage zum Nationalpark Senne-Teutoburger Wald-Egge durchgeführt im Oktober 2012 im Auftrag des Fördervereins Nationalpark Senne-Eggegebirge und der Bezirkskonferenz Naturschutz im Regierungsbezirk

Mehr

1. Thema der Reihe: Der tropische Regenwald Thema der Stunde: Wer zerstört warum den Regenwald?

1. Thema der Reihe: Der tropische Regenwald Thema der Stunde: Wer zerstört warum den Regenwald? Kremers: Wer zerstört warum den Regenwald? 1 Thomas Kremers 16.02.2005 8. Jg. Wirtschaft-Erdkunde 0. Vorbemerkungen Der Unterricht fand in einer Klasse statt, in der ich momentan nicht unterrichte. Allerdings

Mehr

Deutscher Bauerntag Bad Dürkheim, 25. Juni 2014

Deutscher Bauerntag Bad Dürkheim, 25. Juni 2014 19. Juni 2014 Deutscher Bauerntag Bad Dürkheim, 25. Juni 2014 Rede von Dr. Evelyn Nguleka Vize-Präsidentin World Farmers Organisation, WFO Es gilt das gesprochene Wort. Erstellt durch das Internationale

Mehr

Urkunde. Partner im Klimaschutz. Helvetia Holding AG, Dufourstrasse 40, 9001 St. Gallen Ausgleich der CO 2 -Emissionen des Unternehmens 2017

Urkunde. Partner im Klimaschutz. Helvetia Holding AG, Dufourstrasse 40, 9001 St. Gallen Ausgleich der CO 2 -Emissionen des Unternehmens 2017 Urkunde Partner im Klimaschutz Helvetia Holding AG, Dufourstrasse 40, 9001 St. Gallen Ausgleich der CO 2 -Emissionen des Unternehmens 2017 Diese Urkunde bestätigt die Kompensation von Treibhausgasemissionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11160

Mehr

Biolandbau und Bio-Markt in Japan und Deutschland

Biolandbau und Bio-Markt in Japan und Deutschland Ayumi KODAMA Universität Hohenheim Tokyo University of Agriculture 1. Einleitung 2. Biolandbau in der Welt 3. Biolandbau in der EU und in Asien 4.Vergleich: Bio in Deutschland und Japan 5. Unterschiedliche

Mehr

Tiere im Wald. Hauptsponsor. Text und Design

Tiere im Wald. Hauptsponsor. Text und Design Tiere im Wald Die Schweizer Wälder sind reich an freilebenden Wildtierarten. Für viele Tierfamilien ist er Vorratskeller und Schlafraum, Jagdgebiet und Kinderstube. Hier finden sie Schutz, ausreichend

Mehr

Einführung Arbeitsblatt

Einführung Arbeitsblatt 03/ Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Schüler folgen der Präsentation und lösen anschliessend das. Ziel Die Schüler kennen die wesentlichen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft. Material

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Auftrag 1: a) Gib bei Google Earth oder Google Maps den Ort East Porterville ein und beschreibe und interpretiere das Satellitenbild.

Auftrag 1: a) Gib bei Google Earth oder Google Maps den Ort East Porterville ein und beschreibe und interpretiere das Satellitenbild. Dürre in Kalifornien Aufträge zum Video Auftrag 1: a) Gib bei Google Earth oder Google Maps den Ort East Porterville ein und beschreibe und interpretiere das Satellitenbild. Abbildung 1: Satellitenbild

Mehr

AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG?

AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG? AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG? Engagement und Ziele Klimarelevante Leistungen Biolandbau Allgemeine Bemerkungen Nachhaltigkeit messbar + vergleichbar hat

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere

Mehr

Agrobiodiversität und Klimawandel

Agrobiodiversität und Klimawandel 26.07.2007 Seite 1 Agrobiodiversität und Klimawandel Naturschutz in Zeiten des Klimawandels, Vilm 2007 A.v. Lossau, S. Schellhardt, GTZ 24.07.2007 26.07.2007 Seite 2 Gliederung Was ist Agrobiodiversität?

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere

Mehr

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wer ist Syngenta? Syngenta ist ein Schweizer Unternehmen mit globalem Fokus, das in der Schweiz forscht,

Mehr

So verbessern Sie Ihre Arbeitstechnik

So verbessern Sie Ihre Arbeitstechnik So verbessern Sie Ihre Arbeitstechnik Es gibt unzählige Gründe, die Schuld daran sind, dass wir unsere Aufgaben unvollständig, zu spät oder im schlimmsten Fall sogar überhaupt nicht erledigen können. Da

Mehr

Agrobiodiversität t im internationalen und nationalen Naturschutz

Agrobiodiversität t im internationalen und nationalen Naturschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Agrobiodiversität t im internationalen nationalen Naturschutz Dr. Alfred Herberg Besamtes für f r Naturschutz Tagung Agrobiodiversität t als Schlüssel für f r eine

Mehr

Platzierung der Biogents Stechmückenfalle

Platzierung der Biogents Stechmückenfalle Platzierung der Biogents Stechmückenfalle 50m Anhand dieses virtuellen Grundstücks kann man gut die Wirkung der Biogents Mückenfalle erklären. Auf dem Grundstück befindet sich ein Einfamilienhaus mit einem

Mehr

JENSEITS DES TELLER- RANDS

JENSEITS DES TELLER- RANDS JENSEITS DES TELLER- RANDS jenseitsdestellerrands.ch Die Auswirkungen unserer Ernährung auf die Umwelt sind enorm. Mit einer vermehrt pflanzlichen Ernährung sorgst du für eine nachhaltige Verwendung unserer

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Geographie (GWG) Klasse 7-1 - Basis: 2 Wochenstunden in Klasse 7 (bilingualer Zug: 3 Wochenstunden) Vorbemerkungen zum bilingualen Geographieunterricht in Klasse

Mehr

Die Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo Aufgabe 1: Die Demokratische Republik (DR) Kongo Du arbeitest für einen großen Verlag und sollst einen kurzen Bericht über die DR Kongo schreiben. Nutze hierzu die Informationen auf der Internetseite Die

Mehr

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Mehr als Papier Paper Management Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Unsere Ausgangsfrage Ökobilanzen Kennen Sie bereits die Umweltwirkungen Ihrer privat und im Unternehmen eingesetzten

Mehr

Landraub was hat das mit mir zu tun?

Landraub was hat das mit mir zu tun? Landraub was hat das mit mir zu tun? Unterrichtseinheit Oberstufe Ökumenische Kampagne 2017: Geld gewonnen Land zerronnen Werkheft Lernen 2017, Brot für alle/fastenopfer, Bern/Luzern 2016, Seite 11-12

Mehr

Die Grundsätze ökologischer Lebensmittelerzeugung

Die Grundsätze ökologischer Lebensmittelerzeugung Die Grundsätze ökologischer Lebensmittelerzeugung Sieben Elemente der Landwirtschaft der Zukunft Die Erzeugung von ausreichend hochwertigen Lebensmitteln und deren gerechte Verteilung sind eine der größten

Mehr

Gesellschaftliche Grundprobleme V. Ehrenberg, S. Feldbauer 1

Gesellschaftliche Grundprobleme V. Ehrenberg, S. Feldbauer 1 Gesellschaftliche Grundprobleme 15.03.2016 V. Ehrenberg, S. Feldbauer 1 Inhaltsverzeichnis I. Ökologische Grundprobleme 1. Umweltschutz 2. Klimawandel 3. Energiewende 15.03.2016 V. Ehrenberg, S. Feldbauer

Mehr

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum

Mehr

Die Herausforderungen des Klimawandels

Die Herausforderungen des Klimawandels Die Herausforderungen des Klimawandels Andreas Krug und Henrike von der Decken Abteilung Integrativer Naturschutz und nachhaltige Nutzung, Gentechnik des Bundesamtes für Naturschutz Trockenes Frühjahr,

Mehr