Modul: Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul: Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien"

Transkript

1 Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Modul: Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien (Modulübersicht) Datum: September 2014 Autor: Dipl. Ing. Chem. Helmut Elbert

2 Kontakt: Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen Tel.: +41 (0) Version September 2014 Dieses Modul wurde von Helmut Elbert im Rahmen des Projektes Swiss Nano-Cube realisiert. Bildquelle Seite 1: Fotolia.com Swiss Nano-Cube 2/7

3 Modulübersicht Der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wird in der Schweiz im Arbeitsgesetz in Artikel 6 geregelt. Die Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz konkretisiert diese Anforderung und umschreibt im Grundsatz in Art. 2: «Der Arbeitgeber muss alle Massnahmen treffen, die nötig sind, um den Gesundheitsschutz zu wahren und zu verbessern und die physische und psychische Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.» (Details siehe Wegleitung zur Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz, Link: pzeg7t,lnp6i0ntu042l2z6ln1acy4zn4z2qzpno2yuq2z6gpjcddxx2hgym162epybg2 c_jjkbnoksn6a-) Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bedeutet: Schutz vor berufsbedingten Gefahren und schädigenden Belastungen sowie ständige Verbesserung von Sicherheit und zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit. Die Information und Unterweisung der Mitarbeitenden zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erfolgen in der Regel berufsspezifisch im Ausbildungsunterricht, am spezifischen Arbeitsplatz und / oder in der Berufsfachschule (Auszubildende) oder in Form von Instruktionen resp. Unterweisungen im Betrieb (Mitarbeitende des jeweiligen Bereichs). Bisher kaum behandelt wird in diesem Zusammenhang der Umgang mit Nanopartikeln, d. h. Teilchen mit einer Grösse zwischen circa 1 und 100 Nanometern (nm). Stoffe in diesem Dimensionsbereich haben gegenüber grösseren Materialien oft neue und einzigartige Eigenschaften, welche eine Vielzahl innovativer wirtschaftlicher Potentiale erschliessen. Dies hat zur Folge, dass Nanomaterialien und Nanoprodukte verstärkt innerhalb der Herstellungskette vieler Erzeugnisse eingesetzt und verarbeitet werden. Das vorliegende Modul Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien soll die derzeit für die einzelnen Berufsgruppen relevanten Schulungen und Instruktionen zu den Themen Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit um das Thema Nanopartikel ergänzen und aufzeigen, welche Gefahren sich beim Umgang mit nanoskaligen Stoffen für Gesundheit und Umwelt allenfalls ergeben könnten und wie man sich am Arbeitsplatz schützen kann. Die nachfolgende Zusammenstellung zeigt, für welche Berufsgruppen das Modul Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien relevant ist: Swiss Nano-Cube 3/7

4 Agrar- / Gartenbau-Berufe Bäcker- / Konditor-Berufe Bau-Berufe Gebäudereinigungs-Berufe Holzbearbeitung / Holzverarbeitung Kunststoffbearbeitung Lebensmitteltechnologie Maler- / Lackier-Berufe Mechaniker- / Metallbau-Berufe Gussherstellung (Giesserei) Oberflächenbearbeitung Stein- / Keramikbearbeitung Kosmetik- / Coiffeur-Berufe Dental-Berufe Medizinische Berufe generell Naturwissenschaftliche Berufe (Chemie, Biologie, Pharma, Physik) Recycling-Berufe Wichtig ist, dass im Rahmen einer Gesundheitsschutz-Instruktion oder -Schulung die Quellen und Arbeitsplätze, an denen Mitarbeitende regelmässig mit Nanopartikeln in Berührung kommen, für die jeweilige Berufsgruppe praxisnah behandelt und mit entsprechenden Beispielen untermauert werden. Für alle in der Zusammenstellung genannten Berufsgruppen sämtliche Expositionsquellen für Nanopartikel und die jeweils erforderlichen Gesundheitsschutzmassnahmen detailliert zu beschreiben, würde den Rahmen dieses Moduls sprengen. Die einzelnen Modul-Komponenten sind vielmehr allgemein gehalten. Dabei werden die bei entsprechenden Tätigkeiten ohnehin relevanten Schutz- und Sicherheitsmassnahmen ergänzt. Berufsgruppen, bei denen das Thema Gesundheitsschutz beim Umgang mit Nanomaterialien (z. B. Stäube = Nano-, Ultrafein-, Feinstaub) relevant sein kann: Das Modul besteht aus insgesamt 5 Komponenten: 1. Film Nanopartikel und Gesundheit am Arbeitsplatz 2. Präsentationsfoliensammlung 3. Lehrpersonen- / Ausbilder- / Instruktorenkommentar 4. Literatur- und Linkempfehlungen 5. Nützliche Adressen Swiss Nano-Cube 4/7

5 1. Film Nanopartikel und Gesundheit am Arbeitsplatz Dieser Film beschreibt die Konzentrationsmessung von Nanopartikeln an einem Betriebsarbeitsplatz der Firma Bühler Partec in Uzwil (Schweiz). Die Messung wird von der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) mit einem tragbaren Messgerät durchgeführt. Dieses ermöglicht, dass nicht die Nanopartikel-Konzentration im Raum, sondern die Konzentration in der direkten Umgebung des Mitarbeitenden ermittelt wird (man monitoring). 2. Präsentationsfoliensammlung zum Thema Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien Die Foliensammlung ist in folgende vier Themenfokusse gegliedert: Themenfokus 1: Gesamtpräsentation des Moduls Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien. Die Gesamtpräsentation umfasst 29 Folien und ist in 3 Abschnitte gegliedert. Themenfokus 2: Nanomaterialien und Gesundheitsschutz - wichtige Begriffe... (Teil 1 = 11 Folien) Themenfokus 3: Aufnahmewege beim Menschen... (Teil 2 = 5 Folien) Themenfokus 4: Präventive Schutzmassnahmen... (Teil 3 = 13 Folien) Themenfokusse 2-4: Im Modul wird die Gesamtpräsentation durch die separate Auflistung der unter Themenfokus 1 genannten drei Teilabschnitte ergänzt. Dies hat den Vorteil, dass je nach zur Verfügung stehender Zeit einzelne Themenfelder unabhängig voneinander behandelt werden können, ohne dass die Gesamtpräsentation zerstückelt werden muss. 3. Lehrpersonen- / Ausbilder- / Instruktorenkommentar Ergänzt werden die Präsentationsfolien der insgesamt vier Themenfokusse jeweils durch das Begleitdokument Lehrpersonen- / Ausbilder- / Instruktorenkommentar Hierin befinden sich Erklärungen zu den einzelnen Folien des jeweiligen Themenfokus sowie ergänzende Erläuterungen, Hinweise und Hintergrund- Informationen. Je Themenfokus enthält das Modul einen Lehrpersonen- / Ausbilder- / Instruktorenkommentar. Swiss Nano-Cube 5/7

6 4. Literatur- u. Linkempfehlungen zum Modul Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien In dieser Zusammenstellung wird eine Auswahl in der Praxis bewährter Informationsquellen aufgeführt. Es handelt sich dabei lediglich um eine Auswahl an Publikationen (Stand: Dezember 2011). Die Materialien sind alle elektronisch verfügbar und können im Internet eingesehen werden. 5. Nützliche Adressen bei Fragen zum Modul Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien Zusammenfassende Auflistung der unter 1 5 beschriebenen Modulkomponenten: Swiss Nano-Cube 6/7

7 DOKUMENT: TITEL: INHALT: 01 Modulaufbau / Modulbestandteile Übersicht zum Modulaufbau 02 Modulfilm Nanopartikel u. Gesundheit.. Film-Links, Hinweise, Tipps 03 PowerPoint-Präsentation (29 Folien) (beinhaltet Dok. 05, 09) 04 Lehrpersonen- / Ausbilder- / Instruktorenkommentar zu Dokument 2 Gesamtpräsentation (Teile 1 3) 05 PowerPoint-Präsentation (11 Folien) Präsentation Teil 1 06 Lehrpersonen- / Ausbilder- / Instruktorenkommentar zu Dokument 4 07 PowerPoint-Präsentation (5 Folien) Präsentation Teil 2 08 Lehrpersonen- / Ausbilder / Instruktoren- Kommentar zu Dokument 6 09 PowerPoint-Präsentation (13 Folien) Präsentation Teil 3 10 Lehrpersonen- / Ausbilder- / Instruktorenkommentar zu Dokument 8 11 Literatur- u.linkempfehlungen zum Modul 12 Nützliche Adressen bei Fragen zum Thema Nützliche Literatur und Links Ansprechpartner für Fragen Swiss Nano-Cube 7/7

Modul Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien (Gesamtversion)

Modul Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien (Gesamtversion) Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Modul Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien (Gesamtversion) Datum: August 2015 Autor: Dipl. Ing.

Mehr

FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich

FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich Risiken und Schutzmaßnahmen im Umgang mit Bauprodukten: Nanoprodukte auf dem Markt und Informationsvermittlung Corinne Ziegler,

Mehr

Innovationen mit Nanomaterialien - Sicht des Gesundheitsschutzes

Innovationen mit Nanomaterialien - Sicht des Gesundheitsschutzes Innovationen mit Nanomaterialien - Sicht des Gesundheitsschutzes Öffentliche Information und Diskussion für Unternehmer 10. November 2010 bzb, Buchs Suva Abt. Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Bereich

Mehr

Prävention psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz:

Prävention psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsbedingungen Prävention psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz: Die Interventionen der

Mehr

Arbeitssicherheit mit System

Arbeitssicherheit mit System Arbeitssicherheit mit System 1 Gemäss Arbeitsgesetz und den dazugehörigen Verordnungen ist der Arbeitgeber verpflichtet, alle Massnahmen zur Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer zu treffen.

Mehr

Editorial des Herausgebers

Editorial des Herausgebers Herausgegeben von: Entwickelt von: Editorial des Herausgebers Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer Der Experimentierkoffer SimplyNano 1 enthält 8 spannende Experimente aus der Welt

Mehr

Für die Berichterstattung ist das Berichterstattungsformat des Anhangs 3 der Vereinbarung

Für die Berichterstattung ist das Berichterstattungsformat des Anhangs 3 der Vereinbarung Stand 11/04/07 Berichterstattung Die Vertragspartner haben sich in Artikel 7 der Vereinbarung des Sozialen Dialoges Quarzfeinstaub verpflichtet, alle zwei Jahre (erstmals im Jahr 2008) Bericht zu erstatten

Mehr

Ferrofluide. Experimentieranleitung für Schüler/-innen. September Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

Ferrofluide. Experimentieranleitung für Schüler/-innen. September Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili. Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Ferrofluide Experimentieranleitung für Schüler/-innen September 2014 Stephan Knébel, Marianne

Mehr

Wissensplattform Nanomaterialien

Wissensplattform Nanomaterialien Daten und Wissen zu Nanomaterialien - Aufbereitung gesellschaftlich relevanter naturwissenschaftlicher Fakten Wissensplattform Nanomaterialien Neueste Forschungsergebnisse zu Auswirkungen von Nanomaterialien

Mehr

ERGEBNISSE VOM EINGANGSFRAGEBOGEN Anna Streissler

ERGEBNISSE VOM EINGANGSFRAGEBOGEN Anna Streissler ERGEBNISSE VOM EINGANGSFRAGEBOGEN Anna Streissler Statistische Eckdaten der Schüler/innen (N=64) am Projekt nehmen 22% Mädchen und 78% Burschen teil 21% der Mädchen und 20% der Burschen haben Migrationshintergrund

Mehr

VCI-Leitfaden zur Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette bei Nanomaterialien

VCI-Leitfaden zur Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette bei Nanomaterialien VCI-Leitfaden zur Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette bei Nanomaterialien Verband der Chemischen Industrie e. V. Frankfurt/Main, 05. März 2008 Ausgangslage für den vorliegenden Leitfaden

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr

Nanomaterialien (BKU-Teil 4)

Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Handout Datum: September 2014 Autor: Andreas Beck Nanomaterialien

Mehr

Anhörung Entwurf Nationale Strategie zu Impfungen (NSI): Formular zur Stellungnahme

Anhörung Entwurf Nationale Strategie zu Impfungen (NSI): Formular zur Stellungnahme Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) Anhörung Entwurf Nationale Strategie zu Impfungen (NSI): Formular zur Stellungnahme Name / Firma / Organisation: economiesuisse Abkürzung der Firma / Organisation:

Mehr

5. St. Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. DGUV Nano-Portal und Nanorama Bau

5. St. Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. DGUV Nano-Portal und Nanorama Bau 5. St. Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe DGUV Nano-Portal und Nanorama Bau 1. Juli 2015 Tobias Widler (Die Innovationsgesellschaft, St. Gallen) Corinne Ziegler (BG BAU) tobias.widler@innovationsgesellschaft.ch

Mehr

Recycling Ausbildung Schweiz R-Suisse

Recycling Ausbildung Schweiz R-Suisse Recycling Ausbildung Schweiz R-Suisse Weiterbildung für Ausbildende in den Lehrbetrieben Session Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes Referenten: Rolf Sonderegger, Sicherheitsfachmann,

Mehr

Swiss Nano-Cube 2014 www.swissnanocube.ch 2/13

Swiss Nano-Cube 2014 www.swissnanocube.ch 2/13 Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Gruppenarbeit Einsatz von Nanomaterialien für den Wirkstofftransport in Kosmetika - Vergleich

Mehr

Vollzugsschwerpunkt Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz

Vollzugsschwerpunkt Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsbedingungen Vollzugsschwerpunkt Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Stephanie Lauterburg

Mehr

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21.12.2012 Entwurf eines Gesetzes zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze

Mehr

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) Sekundarstufe II Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz und Klimapolitik Heft Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler und Handreichung für Lehrkräfte Klimaschutz in 8 Heften 2) Lernsequenzen Heft Heft

Mehr

Pyrophores Eisen. Experimentieranleitung für Schüler/-innen. September Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

Pyrophores Eisen. Experimentieranleitung für Schüler/-innen. September Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili. Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Pyrophores Eisen Experimentieranleitung für Schüler/-innen September 2014 Stephan Knébel, Marianne

Mehr

TRGS 500 Umgang mit Gefahrstoffen Schutzmaßnahmen - Für alle Tätigkeiten mit Gefahrstoffen müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Gefährdungen für die Beschäftigten zu minimieren. Der Umfang der

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Peter Marburger Prof. Dr. Peter Reiff und

Mehr

Gliederung des Referates

Gliederung des Referates SSB Folie 1 Gliederung des Referates Notfall im Betrieb Wegweiser zur Ersten Hilfe - Gesetzliche Grundlagen, Notfallkonzept, Erste Hilfe Boxen, Information Mitarbeitende, Ausbildung. - Wegleitung zur Verordnung

Mehr

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen 02.06.2015 Allgemeine Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Stefan Köck ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) Arbeitgeber sind verpflichtet, die

Mehr

Erdbaumaschinen für Ausbilder. Komplettpaket mit AusbilderCD, Foliensatz, Broschüre und Prüfungsfragen

Erdbaumaschinen für Ausbilder. Komplettpaket mit AusbilderCD, Foliensatz, Broschüre und Prüfungsfragen Weitere Informationen bekommen Sie unter www.sidiblume.de / P-00-09-0 Ordner CD-ROM. Broschüre.00 EUR P-00-09-0 Komplettpaket mit AusbilderCD Broschüre und Prüfungsfragen (BGR 00 - Kapitel.) Mit unserem

Mehr

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG IN KRAFT GETRETEN Seit dem 1. Juni 2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft. Diese

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Ressort Chemikalien und Arbeit Sicherheitsdatenblatt Regionaler Infoanlass BS und BL 31. Oktober

Mehr

Information. Fachstelle

Information. Fachstelle Information Fachstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Jährlich ereignen sich in der Schweiz ca. 250 000 Arbeitsunfälle, die einen Arztbesuch zur Folge haben. Viele davon ereignen sich bei einfachen

Mehr

Nanoteilchen mit überraschenden Eigenschaften

Nanoteilchen mit überraschenden Eigenschaften Nanoteilchen mit überraschenden Eigenschaften von Dipl.-Ing. Peter A. Walther Das Thema Feinstaub ist in der Presse seit 15 Jahren präsent. Professor E. Wichmann hat bereits 1998 anlässlich der Fachmesse

Mehr

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren «Recyclistin EFZ/Recyclist EFZ»

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren «Recyclistin EFZ/Recyclist EFZ» Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2 1.1. Sinn und Zweck 2 1.2. Grundlagen und Bestimmungen 2 1.3. Verantwortlichkeiten 2 1.4. Zulassung zur Abschlussprüfung 2 2. Übersicht über das Qualifikationsverfahren

Mehr

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar Nanomaterialien! Fluch oder Segen? Nano. Der Begriff "nano" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Zwerg. Ein Nanometer (nm) ist ein Milliardstel eines Meters. ein DNS-Strang ist 2,5 Nanometer ein Proteinmolekül

Mehr

Nanochemie Modul. Experimentieranleitungen für Schüler/-innen. Dezember Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

Nanochemie Modul. Experimentieranleitungen für Schüler/-innen. Dezember Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili. Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanochemie Modul Experimentieranleitungen für Schüler/-innen Dezember 2010 Stephan Knébel, Marianne

Mehr

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN ARBEITSSCHUTZ SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ VON MITARBEITERN HABEN PRIORITÄT Gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Mehr

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Stäube am Arbeitsplatz Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Überblick: Stäube am Arbeitsplatz: Unterteilung Die klassischen Staubfraktionen Fasern Nano- bzw. Ultrafeinstäube

Mehr

Verordnung über die Kulturförderung der Stadt Langenthal vom 2. Juli 2008 (in Kraft ab 1. Januar 2009) 11.2 V

Verordnung über die Kulturförderung der Stadt Langenthal vom 2. Juli 2008 (in Kraft ab 1. Januar 2009) 11.2 V Verordnung über die Kulturförderung der Stadt Langenthal vom. Juli 008 (in Kraft ab. Januar 009) Version:. September 008 Inhaltsverzeichnis VERORDNUNG ÜBER DIE KULTURFÖRDERUNG DER STADT LANGENTHAL I.

Mehr

CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB

CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB FÖRDERN SIE SCHON DIE GESUNDHEIT IHRER MITARBEITER? JA Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht finden Sie in unseren Checklisten noch weitere Anregungen, die Sie in Ihrem Unternehmen

Mehr

Handreichung zur Abfassung von Prüfungstudienarbeiten. 1. Au9bau der Prüfungsstudienarbeit /Projektstudienarbeit

Handreichung zur Abfassung von Prüfungstudienarbeiten. 1. Au9bau der Prüfungsstudienarbeit /Projektstudienarbeit Handreichung zur Abfassung von Prüfungstudienarbeiten 1. Au9bau der Prüfungsstudienarbeit /Projektstudienarbeit 1. Seite: Deckblatt Technische Hochschule Georg-Simon Ohm Nürnberg Fakultät Elektrotechnik

Mehr

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein.

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein. Fachbereich 4 "Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe" Leitung: Dr. Rüdiger Pipke Wiss. Leitung: Dr. Rolf Packroff Fachbereich 5 "Bundesstelle Chemikalien, Zulassung Biozide" Leitung: Dr. Ann Bambauer

Mehr

Sicherheit von technischen Einrichtungen und Produkten

Sicherheit von technischen Einrichtungen und Produkten Sicherheit von technischen Einrichtungen und Produkten STEG Seit dem 1.Juli 1995 ist das revidierte Bundesgesetz über die Sicherheit von technischen Einrichtungen und Geräten (STEG) in Kraft. Angesprochen

Mehr

Vertiefungsarbeit (VA) Kundendialog

Vertiefungsarbeit (VA) Kundendialog Vertiefungsarbeit (VA) Kundendialog Erarbeitet im Fach Allgemeinbildender Unterricht Sprache und Kommunikation Anleitungspapier Hauptexpertin Abteilung Tanja Messerli Kundendialog Durchführung 2015 / 2016

Mehr

Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz

Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen in abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Umsetzung des DGUV Grundsatz 313-002 (bisher:

Mehr

Nanotechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft

Nanotechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanotechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft Unterstützt durch die UBS Stiftung für Soziales

Mehr

Muster- Strahlenschutzanweisung

Muster- Strahlenschutzanweisung ISSN 1013-4506 FS-2017-174-AKA-Netz Mitgliedsgesellschaft der International Radiation Protection Association (IRPA) für die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz Publikationsreihe FORTSCHRITTE IM

Mehr

LEGO -Modell eines Rasterkraftmikroskop

LEGO -Modell eines Rasterkraftmikroskop Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen LEGO -Modell eines Rasterkraftmikroskop Die Funktionsweise eines Rasterkraftmikroskops (AFM)

Mehr

Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen

Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen Albena Spangenberg Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen Der Fall synthetische Nanopartikel Albena Spangenberg Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von

Mehr

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Mehr

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken Département fédéral de l économie DFE Secrétariat d'etat à l'économie SECO Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken Margot Vanis SECO Grundlagen Arbeit und Gesundheit 0 Das erwartet Sie Arbeit: Lust

Mehr

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen 211-032) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung Welche Gefährdungsbeurteilung für welchen Zweck? Dipl.-Geol. Wolfgang Rupprecht NEPTUN Umwelt-

Mehr

ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ. Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen. ooe.arbeiterkammer.

ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ. Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen. ooe.arbeiterkammer. ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef moser, mba AK-direKtor Dr. Johann kalliauer AK-Präsident

Mehr

Gesundheitsschutz bei Thermischen Spritzverfahren

Gesundheitsschutz bei Thermischen Spritzverfahren Gesundheitsschutz bei Thermischen Spritzverfahren TS 3, SVS, Basel, 24-10-2017 Suva Bereich Chemie Christoph Bosshard Akteure & Pflichten Arbeitgeber Trifft zur Verhütung von Berufsunfällen und krankheiten

Mehr

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA Mai 2017 Neue Begriffe Bisher Lehrling Lehrmeister Berufsschule

Mehr

SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien

SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien Autoren: Dr.-Ing. Thomas Stegmaier Dr.rer.nat. Volkmar v. Arnim Erschienen: 05.10.2009 Zusammenfassung: Ziel des Vorhabens

Mehr

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen

Mehr

Expositionsszenarien und Gefährdungsbeurteilung:

Expositionsszenarien und Gefährdungsbeurteilung: BDI The Voice of German Industry Expositionsszenarien und Gefährdungsbeurteilung: Herausforderung für Arbeitgeber anhand von Praxisbeispielen Dr. Stefan Engel (BASF SE) Vielfältige Gefährdungen am Arbeitsplatz

Mehr

Anforderung an eine betriebliche Gefährdungsbeurteilung aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes

Anforderung an eine betriebliche Gefährdungsbeurteilung aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes Anforderung an eine betriebliche Gefährdungsbeurteilung aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes Regionalforum - Workshop 1 - Gefährdungsbeurteilung - ein Instrument für guten Arbeitsschutz Andrea Krönung

Mehr

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) (Arbeitsschutzgesetz) 3 Grundpflichten des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz 5 und Mutterschutzgesetz 10 (anlassunabhängig) Durchführungsanleitung Blatt 1.0

Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz 5 und Mutterschutzgesetz 10 (anlassunabhängig) Durchführungsanleitung Blatt 1.0 Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz 5 und Mutterschutzgesetz 10 (anlassunabhängig) Durchführungsanleitung Blatt 1.0 Gefährdungsbeurteilung Grundvoraussetzung für wirksame Arbeitsschutzmaßnahmen

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

im Personalverleih Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

im Personalverleih Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Personalverleih Persönlicher Sicherheitspass Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössische

Mehr

Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508

Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508 ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ MANDAT Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508 V19.01 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Unsere Mandat Lösung 5 Über uns 7 Vorwort Die Implementierung

Mehr

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Mitarbeitende in Spitälern, Arztpraxen, Labors und Pflegeeinrichtungen sind bei ihrer täglichen Arbeit verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören biologische

Mehr

Neuer Arbeitsplatz neue Gefahren. So starten Sie sicher am neuen Arbeitsplatz

Neuer Arbeitsplatz neue Gefahren. So starten Sie sicher am neuen Arbeitsplatz Neuer Arbeitsplatz neue Gefahren So starten Sie sicher am neuen Arbeitsplatz Die Grafik zeigt, dass das Unfallrisiko in den ersten Monaten der Anstellung markant höher ist als bei Personen, die seit zwei

Mehr

Bilingualer Unterricht in den MINT-Fächern: Kommentierte Unterrichtseinheit

Bilingualer Unterricht in den MINT-Fächern: Kommentierte Unterrichtseinheit Stand: 24.05.2017, Seite 1 von 7 Bilingualer Unterricht in den MINT-Fächern: Kommentierte Unterrichtseinheit Diese kommentierte Unterrichtseinheit aus dem Fach Biologie gibt einen Überblick über Aufbau

Mehr

Arbeitsschutzanforderungen beim Umgang mit Nanomaterialien

Arbeitsschutzanforderungen beim Umgang mit Nanomaterialien Arbeitsschutzanforderungen beim Umgang mit Nanomaterialien Salzkristall mit Rußpartikeln 2µm Quelle: S.Plitzko, BAuA Ein wichtiges neues Arbeitsschutzthema! Erwartung: Zunahme der Bedeutung der Nanotechnologie

Mehr

Anforderungen aus REACH und der Typengenehmigung bzgl. der Verwendung von (gefährlichen) Chemikalien

Anforderungen aus REACH und der Typengenehmigung bzgl. der Verwendung von (gefährlichen) Chemikalien FachDialog Anforderungen aus REACH und der Typengenehmigung bzgl. der Verwendung von (gefährlichen) Chemikalien Übersicht Wie kann REACH die Anwendung von Nanomaterialien im Automobil beeinflussen? Wissen

Mehr

"Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien"

Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien Vorstellung der 1. Bilanz zur gemeinsamen Forschungsstrategie der "Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien" Rolf Packroff, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Anleitung zur Erfassung eines neuen Auftrages

Anleitung zur Erfassung eines neuen Auftrages Um einen neuen Auftrag erfassen zu können sind folgende Schritte nötig. 13_918 Klicken Sie auf Meine Aufträge (rot markiert). Entweder oben oder auf der linken Seite Sie sehen nun folgende Ansicht Wenn

Mehr

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz 19.04.2007 Dr. Stefan Engel Gefahrstoffmanagement Synthetischen Nanomaterialien Unsere Interessen

Mehr

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1 Arbeitsmittel Vortrag für den Regionalen Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Lüneburg Dipl.-Ing. Stefan Pemp, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit; Referatsleiter Arbeitsschutz,

Mehr

Voraussetzungen einer sicheren Tätigkeit Was müssen Ehrenamtliche wissen und können?

Voraussetzungen einer sicheren Tätigkeit Was müssen Ehrenamtliche wissen und können? 2. Fachgespräch Wohlfahrtspflege Wörlitz 2016 Ehrenamt @ Arbeitsschutz? Herausforderung der Wohlfahrtspflege Voraussetzungen einer sicheren Tätigkeit Was müssen Ehrenamtliche wissen und können? Dipl.-Ing.

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.2 Mineralischer Staub, Teil 2: Asbestfaserhaltiger Staub BGI/GUV-I 504-1.2 Juni 2009

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3845 16.01.2019 Gesetzentwurf Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung

Mehr

Lacklaborant/-in (Verordnung vom )

Lacklaborant/-in (Verordnung vom ) Lacklaborant/-in (Verordnung vom 25.06.2009) Gestreckte Abschlussprüfung Teil Schriftliche Prüfung Prüfungsbereich Chemie und Physik von Beschichtungsstoffen Prüfungsgebiet Vorgabezeit: 35 min Gewichtung

Mehr

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen

Mehr

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen Ing. Klaus Mario KOPIA (AUVA) ALLE Arbeit- Dienstgeber müssen ALLE Gefahren und Belastungen der Arbeit evaluieren + dokumentieren 1.

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß EMAS-Umwelterklärung Leitfaden zur Umsetzung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Die TRGS 910 und die Anforderungen der GefStoffV 2015 an krebserzeugende Gefahrstoffe aus Sicht der Länder

Die TRGS 910 und die Anforderungen der GefStoffV 2015 an krebserzeugende Gefahrstoffe aus Sicht der Länder Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Die TRGS 910 und die Anforderungen der GefStoffV 2015 an krebserzeugende Gefahrstoffe aus Sicht der Länder Dipl. Chem. Dipl. Biol. Thomas

Mehr

OdA AgriAliForm. Interne Vernehmlassung. Interne Vernehmlassung. Fragebogen Teil 1: Bildungsverordnung

OdA AgriAliForm. Interne Vernehmlassung. Interne Vernehmlassung. Fragebogen Teil 1: Bildungsverordnung Fragebogen Teil 1: Bildungsverordnung Stellungnahme zum Entwurf Bildungsverordnung Als Grundlage für Ihre Stellungnahme dient der Entwurf der Bildungsverordnung (BiVo), Beilage 1 in pdf-format. Die BiVo

Mehr

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SUVA / SGAS anerkannt)

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SUVA / SGAS anerkannt) ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ KURS Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SUVA / SGAS anerkannt) V19.04 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Kursübersicht 5 Kursinhalte 7 Über uns 8 Vorwort

Mehr

Bek. d. BMAS v IIIb /34

Bek. d. BMAS v IIIb /34 Bekanntmachung von Empfehlungen von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR Nr. 3.1 "Erforderliche Auskünfte/Informationsbeschaffung über die Arbeitsplatzverhältnisse" Bek. d. BMAS v. 30.10.2012 IIIb1-36628-1/34

Mehr

Nanosilber. Gesamtversion. März Autor: Helmut Elbert. Modul wurde mit freundlicher Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt realisiert.

Nanosilber. Gesamtversion. März Autor: Helmut Elbert. Modul wurde mit freundlicher Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt realisiert. Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanosilber Gesamtversion März 2013 Autor: Helmut Elbert Modul wurde mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SUVA / SGAS anerkannt)

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SUVA / SGAS anerkannt) ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ KURS Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SUVA / SGAS anerkannt) V19.05 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Kursübersicht 5 Kursinhalte 7 Über uns 8 Vorwort

Mehr

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung Bearbeitungs-Datum: 07.03.2017 Version: 2.1 Dokument-Name: Dokument-Status: Klassifizierung: Ersteller: ServiceNow Benutzerhandbuch.docx Freigegeben Standard DV Bern AG DV Bern AG Nussbaumstrasse 21, 3000

Mehr

Über die Gefährdungsbeurteilung zur Staubvermeidung. Dellemann, Staub

Über die Gefährdungsbeurteilung zur Staubvermeidung. Dellemann, Staub Über die Gefährdungsbeurteilung zur Staubvermeidung Dellemann, Staub 25.01.2011 Staubarten Staub Definitionen, Eigenschaften, Grenzwerte Staub ist eine disperse Verteilung fester Stoffe in der Luft, entstanden

Mehr

Unterweisung zu psychischen Belastungen im Feuerwehrdienst: Grundlagen und Arbeitshilfen

Unterweisung zu psychischen Belastungen im Feuerwehrdienst: Grundlagen und Arbeitshilfen Unterweisung zu psychischen Belastungen im Feuerwehrdienst: Grundlagen und Arbeitshilfen Für die Zukunft gewappnet? Sicherheit und Gesundheit in der Feuerwehr Psychische Belastung, Ulf Heller, 7. FUK-Forum

Mehr

Nanopartikel in Natur und Technik: Anwendungen und Gefahren

Nanopartikel in Natur und Technik: Anwendungen und Gefahren in Natur und Technik: Anwendungen und Gefahren Gerd Ganteför Fachbereich Physik Leben ist Nanotechnologie http://www.zeiss.de/c125679b0029303c/embedtitelintern/pi_0118-2011/$file/pi_0118-2011_dl.jpg http://bilder.mzibo.net/wp-content/uploads/2010/04/100219-endlein-weaver-ant.jpg

Mehr

Leibniz-Gymnasium Potsdam Städtische Schule Potsdam

Leibniz-Gymnasium Potsdam Städtische Schule Potsdam Leibniz-Gymnasium Potsdam Städtische Schule Potsdam Richtlinien für die Erstellung des Praktikumshefters 2016 Deckblatt Entwickle ein anschauliches Deckblatt, das alle wichtigen Informationen zum Praktikum

Mehr

Impulsvortrag Kooperationen unter REACH/ Qualität von Sicherheitsdatenblättern. Wann muss ein SDB erstellt werden?

Impulsvortrag Kooperationen unter REACH/ Qualität von Sicherheitsdatenblättern. Wann muss ein SDB erstellt werden? Impulsvortrag Kooperationen unter REACH/ Qualität von Sicherheitsdatenblättern Evangelische Akademie Loccum: Fachtagung Innovationen für Nachhaltigkeit Loccum, 20.-22.01.2014 Wann muss ein SDB erstellt

Mehr

Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508

Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508 ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ MANDAT Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508 V19.05 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Unsere Mandat Lösung 5 Über uns 7 Vorwort Die Implementierung

Mehr

Faronics System Profiler Standard Benutzerhandbuch

Faronics System Profiler Standard Benutzerhandbuch 1 2 Letzte Anderung: Mai 2009 1999-2009 Faronics Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Faronics, Deep Freeze, Faronics Core Console, Faronics Anti-Executable, Faronics Device Filter, Faronics Power Save,

Mehr

Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508

Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508 ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ MANDAT Beizug ASA-Spezialist gemäss EKAS-Richtlinie 6508 V19.03 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Unsere Mandat Lösung 5 Über uns 7 Vorwort Die Implementierung

Mehr

Verhaltenskodex der KONNEX GmbH

Verhaltenskodex der KONNEX GmbH Verhaltenskodex der KONNEX GmbH Inhalt Einleitung... 3 Wer sind wir?... 3 Vision... 3 Verantwortlich... 3 Wirkungsvoll... 3 Verbindend... 3 Sicherheit... 4 Prozesse sind sicherheits- und Gesundheitsschutz

Mehr

«B. B.: Eine persönliche Annäherung»

«B. B.: Eine persönliche Annäherung» Klasse 4aN: Unterrichtsprojekt «Bertolt Brecht» (Nov./Dez. 2013) «B. B.: Eine persönliche Annäherung» Sie arbeiten bis Ende Dezember während einer Doppelstunde pro Woche selbständig und notieren in einem

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Platinverbindungen BGI/GUV-I 504-23b Mai 2009

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 Hartholzstäube

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 Hartholzstäube Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 Hartholzstäube BGI/GUV-I 504-44 Juni 2009 Herausgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Mehr