1 Musik / take Erik Satie Sonatine bureaucratique Jean-Pierre Armengaud, Klavier MAN harmonia mundi s.a.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Musik / take Erik Satie Sonatine bureaucratique Jean-Pierre Armengaud, Klavier MAN harmonia mundi s.a."

Transkript

1

2 2 Eine dunkelgraue Melone, Kneifer, Spitzbart, Stehkragen, Schlips, Regenschirm so begegnet uns, meine Damen und Herren, seit er vom Montmartre nach Arceuil umgezogen ist, in das legendäre Haus mit den vier Schornsteinen. Inzwischen hat er seine geistlichen Praktiken beendet. Das Komponieren von wie er das nennt Musik auf den Knien hat er aufgegeben. In Arceuil beteiligt er sich aktiv am sozialen Leben der Vorstadtgemeinde, unterzeichnet Wahlaufrufe und wirkt sogar bei der Gründung eines konfessionslosen Jugendvereins mit. Zum ersten Mal hält er Vorträge vor einem Publikum. Sein schönster und witzigster: Die Musik und die Tiere. Dort heißt es: Ich liebe die Tiere. Sie danken es mir. Die Tiere kennen mich und erkennen mich an die Hunde vor allem. Ja, ich liebe die Tiere. Ich liebe das Hähnchen, das Schaf, die Ente, den frischen Lachs, das Rind, die Pute, mit Kastanien gefüllt... Jawohl, ich liebe die Tiere, denn ich bin gut zu ihnen, zu gut sogar. Und so fort... Den Kindern in Arceuil erteil er kostenlosen Musikunterricht und donnerstags unternimmt er mit ganzen Schulklassen Ausflüge in die Umgebung. Den Kindern erklärt er: Denkt euch nur: ein Lehrer! Der stellt Fragen, die er weiß, er...und die ihr nicht wisst. Das nutzt er aus, selbstverständlich. Und ihr habt nicht das Recht, irgend etwas zu erwidern... Das ist auch besser so. Rächt euch dafür nicht an eurem Instrument. Aus dem Esoterik Satie ist Erik Satirik geworden, der sich in der Uniform des kleinen Beamten verbirgt. Eines der witzigsten Klavierstücke jener Zeit ist die Sonatine Bureaucratique, die bürokratische Sonatine, die mit Motiven aus der C- Dur-Sonatine von Clementi spielt. 1 Musik / take Sonatine bureaucratique Jean-Pierre Armengaud, Klavier MAN harmonia mundi s.a. Jean-Pierre Armengaud war das, mit der Sonatine bureaucratique von, einer wahrhaft bürokratischen Sonatine. Sie gehört zu den Klavierstücken, die Satie etwa seit 1912 mit ganzen Geschichten versieht. Sie stehen ganz wie die eher kurzen Spielanweisungen seiner mystischen Stücke in der ausgesuchten Kalligraphie seiner Handschrift direkt in den Noten. Sie begleiten die Musik oder die Musik begleitet sie. Die kurzen Geschichten sind jedenfalls aufs Engste mit der Musik oder besser gesagt: mit dem Klavierspiel verbunden. Die Story der Sonatine

3 3 bureaucratique handelt wie könnte das anders sein vom Alltag eines Büroangestellten. Hier heißt es im letzten Teil: Ein Klavier in der Nachbarschaft spielt Clementi! Wie traurig das ist! Er erlaubt sich ein kleines Walzerchen! Er, nicht das Klavier. All das ist recht traurig. Das Klavier nimmt seine Arbeit wieder auf. Unser Freund geht mit sich zu Rate. Das Klavier spielt weiter. Leider muss er sein Büro nun verlassen, sein schönes Büro. Nur Mut: Gehen wir, sagt er. Dann ist der Klavierspieler am Ende des Stückes angekommen. Saties Klavier-Stories sind ausschließlich für den Klavierspieler bestimmt. Ausdrücklich hat er es verboten, seine Geschichten in den Noten laut während des Stücks vorzutragen oder auf andere Weise einem Publikum zugänglich zu machen. Ihr einziger Leser soll der Klavierspieler sein. Kein Grammophon, kein mechanisches Klavier, nicht einmal ein Konzert und auch ich nicht hier im Radio - kann vermitteln, was nur der Interpret in seiner Doppelrolle als Leser und Klavierspieler erfährt. In dem Zyklus Sports et Divertissement war Satie sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Die 20 Klavierstücke werden von Texten und von Zeichnungen des Illustrators Charles Martin begleitet. Sie spielen in der modernen Freizeit-Mode-und-Reklame-Welt aus Sport und Unterhaltung und tragen Titel wie Die Schaukel, Golf, Tennis, Wasserfall, Picknick oder Le Flirt. Und dies alles beginnt mit: einem unappetitlichen Choral. Hören Sie Marielle Labèque: 2 Musik / takes Sports et Divertissements Marielle Labèque, Klavier KML Marielle Labèque spielte den Zyklus «Sports et Divertissements» von. Im April des Kriegsjahres 1916 beschließen zwei Künstler ein gemeinsames Projekt, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der eine war siebenundzwanzig Jahre jung, verkehrte in den exklusivsten Salons und scharte die Berühmtheiten der Pariser Rive Droite um sich: Jean Cocteau. Der andere war fünfzig Jahre alt, wohnte in einer schäbigen Bleibe in einem Vorort und war Stammgast in den Kneipen von Montparnasse:. Ihre Zusammenarbeit ergänzt durch Pablo Picasso, Bühnenbild und Kostüme, und Léonide Massine, Choreographie, führt zu einem veritablen Theaterskandal mit gerichtlichem Nachspiel. Das Ballet réaliste «Parade»

4 4 auf ein Sujet von Jean Cocteau spielt in der Welt von Zirkus und Varieté. Satie lässt alles andere liegen und arbeitet über ein Jahr an der Partitur. Er schreibt eine Musik aus verschieden Klangblöcken und Fragmenten der Alltagsmusik. Sie soll nicht die Führung übernehmen, sondern sich dem Bühnengeschehen unterordnen. Sie dient so schreib er später als musikalischer Hintergrund für das im Vordergrund stehende Schlagwerk und die szenischen Geräusche. So ordnet sie sich, ganz bescheiden, der Realität unter, die den Gesang der Nachtigall unter dem Rattern der Straßenbahn erstickt. Cocteau möchte auch, dass auf der Bühne gesprochen wird. Aber: Satie und Picasso reden ihm das aus. Dafür verlangt er, dass Geräusche von Schreibmaschinen, Fabrik-Sirenen, Lotterietrommeln, von Dynamos und Dampfmaschinen eingebaut werden und: elektrische Klingeln und Revolverschüsse zu hören sind. Die Handlung ist rasch erzählt: Parade beginnt mit einem Choral, dann hebt sich der Vorhang und es folgen drei Szenen: ein chinesischer Zauberer tritt auf, ein amerikanisches Mädchen tanzt sich im Ragtime durch einen ganzen Film, imitiert Charlie Chaplin, verjagt einen Dieb, träumt vom Meer, schließlich springen zwei Akrobaten auf die Bühne und vollführen allerlei tolle Kunststücke über die Bühne. Dazwischen treten jeweils drei, von Picasso in monströse Gestelle aus Pappe und Holz verpackte amerikanische Manager auf, die lautstark, aber offenbar erfolglos, ihre Künstler anpreisen. Auf der Bühne entsteht ein wildes Spektakel, an dessen Ende alle Figuren vor Erschöpfung zusammenbrechen. So nimmt der Schluss von Parade, meine Damen und Herren, schon den Tumult vorweg, der seiner Uraufführung am 18. Mai 1917 folgte und mit dem jene denkwürdige Nachmittagsvorstellung der Ballets Russes im Théatre du Chatelet zu Ende ging. Hier kommt L Orchestre de Satie unter der Leitung von Yutaka Sado. 3 Musik / takes Parade L Orchestre de Satie, Leitung: Yutaka Sado SWR ams Das war das Ballet réaliste Parade von Jean Cocteau und, am 18. Mai 1917 uraufgeführt mit den Ballets Russes und einer Choreographie von Léonide Massine. Mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Pablo Picasso war der Kubismus auf die Bühne gekommen. Jetzt bezeichnete man plötzlich auch Saties

5 5 Musik die ja eigentlich eher eine Tanzsuite ist - als kubistisch. Der Skandal war vorprogrammiert. Und die Empörung, die Parade damals gerade im Kriegsjahr 1917 auslöste, so kurz nach Verdun - war enorm. Im bis auf den letzten Klappsitz besetzten Theatre Chatelet brach ein unbeschreiblicher Tumult aus. Ab nach Berlin schrien die Leute und die chauvinistische Musikkritik ereiferte sich: Der unharmonische Clown hat seine Musik aus Schreibmaschinen und Rasseln komponiert. Sein Komplize, der Stümper Picasso, spekuliert auf die nie endende Dummheit der Menschen... Alle Stammgäste der Pariser Premieren, alle Lumpen und Trunkenbolde vom Montparnasse wurden Zeugen des extravagantesten und sinnlosesten aller verhängnisvollen Produkte des Kubismus. Als ein gewisser Jean Poueigh Cocteau und Satie der Dummheit, Banalität und Albernheit bezichtigt, reagiert Satie, der Poueigh persönlich kannte, umgehend. Und zwar mit einer ganzen Flut sorgfältigst kalligraphierter Briefkarten. Auf der noch harmlosesten stand: Mein Herr und lieber Freund, Sie sind nur ein Arsch, aber ein Arsch ohne Musik. Gezeichnet:. 4 Musik / take Valse-Ballet Alexandre Tharaud, Klavier HMC Saties freche Briefkarten hatten ein Nachspiel. Der Kritiker Jean Poueigh sah sich diffamiert weil ja jeder, angefangen vom Hausmeister, die offene Karte lesen könne. Also wurde Satie vor Gericht gezogen und im Juli 1917 wegen öffentlicher Beleidigung zu acht Tagen Gefängnis ohne Bewährung und: zu einer Geldstrafe von eintausend Francs verurteilt. Seine Freunde rieten ihm, dem tödlich gekränkten Kritiker einen entschuldigenden Brief zu schicken, aber Satie weigerte sich. Er ging in Berufung. Aber ohne Erfolg. Inzwischen sprach man nur noch vom Fall Satie. Erst die engagierten Interventionen einiger ziemlich hochgestellter Persönlichkeiten konnten erreichen, dass ihm Bewährung zugebilligt wurde. Unter einer Bedingung: er musste sich fünf Jahre lang gut führen.

6 6 5 Musik / take 9 und «Ouverture» und Rideau Relache Orchestre du Capitole de Toulouse, Leitung: Michel Plasson SWR Der Kopf ist rund, meine Damen und Herren, damit das Denken die Richtung ändern kann. Das jedenfalls behauptet Francis Picabia, einer der schillerndsten Provokateure der Pariser Dada-Szene legt er Satie ein Libretto für ein dadaistisch-instantaneistisches Ballet vor: für Relache was übersetzt soviel heißt wie: Heute geschlossen! -: gerade hörten wir daraus den Anfang mit Ouverture und Rideau, Vorhang. Seit dem Skandal um Parade und den Fall Satie liebten die Dadaisten Satie und hielten ihn für einen der ihren... Die Handlung von Relache besteht ganz instantaneistisch aus lauter Augenblicken, verteilt auf 2 Akte. Saties Musik dazu stellt Menschen auf dem Jahrmarkt dar. Deshalb, so sagt er, habe ich alltägliche Melodien benutzt. Diese Melodien sind sehr anzüglich...ja, sehr anzüglich... Die Premiere war für den 27. November 1924 angekündigt. Aber am Theatre des Champs Elysées hing das Plakat: Relache. Keine Vorstellung! Natürlich hielt das Publikum, das vor verschlossenen Türen wartete, das Ganze für einen dadaistischen Streich. Dem war aber gar nicht so. Jean Borlin, Primaballerino des schwedischen Balletts von Rolf de Maré, war einfach krank geworden. Sagte man... Andererseits: war denn nicht der Zufall das Markenzeichen des Dadaismus? Und so kam das letzte Werk Saties wie um die erst späte Anerkennung seines Oeuvres vorwegzunehmen mit einer Verspätung von genau acht Tagen zur Uraufführung. Aber: der von Picabia erhoffte Skandal blieb aus. Hier kommen die drei letzten Tänze und das Finale des ersten Aktes mit Michel Plasson und dem Orchestre du Capitol de Toulouse. 6 Musik / take Ausschnitt Ende 1. Akt und Finale von Relache Orchestre du Capitole de Toulouse, Leitung Michel Plasson SWR

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

BERBERIO FUNKELKONZERT L 14. & 15. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

BERBERIO FUNKELKONZERT L 14. & 15. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL BERBERIO FUNKELKONZERT L 14. & 15. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sa, 14. & So, 15. Oktober 2017 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal BERBERIO ZONZO COMPAGNIE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kleiner Stock, ganz groß

Kleiner Stock, ganz groß Peter Schindler Kleiner Stock, ganz groß Ein Waldmusical Text: Christian Gundlach und Peter Schindler Fassung 1: 1 2stg Kinderchor, Solisten Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott Bass, Schlagzeug und Klavier

Mehr

Tingeltangel von Karl Valentin S

Tingeltangel von Karl Valentin S Nachname:... Vorname:... Klasse:.. Datum:... ZUM HÖREN UND VERSTEHEN Tingeltangel von Karl Valentin S. 30-31 1. Schau dir zuerst die Illustrationen im Lehrbuch Seite 30 und 31 an! Sieh dir nun den Titel

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND. Langue vivante 2 Série S

Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND. Langue vivante 2 Série S Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND Langue vivante 2 Série S Durée 2 heures -coefficient 2 L'usage du dictionnaire et des calculatrices est interdit. Compréhension: Expression: 10 points 10 points

Mehr

Sujet bac 2010 : Allemand LV2 Série S Pondichéry

Sujet bac 2010 : Allemand LV2 Série S Pondichéry Sujet bac 2010 : Allemand LV2 Série S Pondichéry Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND Langue vivante 2 Série S Durée 2 heures coefficient 2 L usage du dictionnaire et des calculatrices est interdit.

Mehr

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für :

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für : NEUERSCHEINUNGE N ALAN WOFSY FINE ARTS Dieses bisher vollständigste Verzeichnis ist von Pablo Picasso s Nachlass genehmigt worden. Die Aufstellung des Katalogs wurde vom Picasso Projekt unter der Leitung

Mehr

Der falsche Engel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der falsche Engel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 069 Der falsche Engel Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein alter Straßenmusikant musiziert in der Weihnachtszeit vor einer düsteren

Mehr

Radio D Folge 50. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 50. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 50 Erkennungsmelodie des RSK Titelmusik Radio D 0 16 Paula (mit unterlegter Titelmusik) Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. 0 25 Willkommen,

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN. mi links auf Demo Filme-

HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN. mi links auf Demo Filme- HERBERT SCHIFFELS MIT MELODIEN SPIELEN mi links auf Demo Filme- 1 EINE MELODIE NACHBAUEN ALLE MEINE ENTCHEN Welches Lied fällt Dir als erstes ein? Warum so vielen Leuten als erstes Alle meine Entchen einfällt,

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Das mag er: Die meiste Zeit verbringt Max online, aber wenn er in die reale Welt eintaucht, liebt er Fußball und ist ein ziemlich guter Koch.

Das mag er: Die meiste Zeit verbringt Max online, aber wenn er in die reale Welt eintaucht, liebt er Fußball und ist ein ziemlich guter Koch. @javamaxpython @javamaxpython Hintergrund: Max ist der Technikfreak der Clique. Er programmiert schon seit Jahren. Nickname: @javamaxpython Ziele: Entwicklung eines richtig erfolgreichen Onlinespiels.

Mehr

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Das Wunschhaus und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Blind Date 4 Der Ausflug Das Wunschhaus 19 Worterklärungen 34 Übungen 42 Lösungen 3 Blind

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

SWR2 Musikstunde, Dienstag, 22. Januar 2013,

SWR2 Musikstunde, Dienstag, 22. Januar 2013, 2 SWR2 Musikstunde, Dienstag, 22. Januar 2013, 09.05 10.00 Uhr, meine Damen und Herren -: wir begegnen ihm heute morgen noch einmal in dem Hafenstädtchen Honfleur, an der Mündung der Seine. Es war keine

Mehr

SWR2 Musikstunde mit Wolfgang Scherer. Erik Satie oder Die musikalische Erfindung der Moderne Vexations. Klavierschikanen (3)

SWR2 Musikstunde mit Wolfgang Scherer. Erik Satie oder Die musikalische Erfindung der Moderne Vexations. Klavierschikanen (3) SWR2 Musikstunde mit Wolfgang Scherer oder Die musikalische Erfindung der Moderne Vexations. Klavierschikanen (3) Sendung: Redaktion: 25. November 2009, 9.05 10.00 Uhr Ulla Zierau M a n u s k r i p t Bitte

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Erik Satie

Erik Satie Erik Satie 1866-1925 Der exzentrische Komponist war mit vielen Avantgarde-Künstlern befreundet und wurde hoch geschätzt. Er nahm viele Trends der modernen Musik um ein halbes Jahrhundert vorweg. Von: Santiago

Mehr

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht. Künstler: Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga, Spanien geboren. Eigentlich war sein Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomucéno Maria de los Remedios Crispin Crispriano Santisima

Mehr

Manage frei! Zirkus Zaretti!

Manage frei! Zirkus Zaretti! Manage frei! Zirkus Zaretti! Ich bin schon in der Vorschule im Zirkus Zaretti aufgetreten. Mir hat es damals auch richtig viel Spaß gemacht. Ich bin mittlerweile in der vierten Klasse, so dass ich den

Mehr

Gingi Theaterfassung OYTEN ( )

Gingi Theaterfassung OYTEN ( ) Gingi Theaterfassung OYTEN (23.4.06) Personen: A (EVTL. DOPPELT BESETZT) BÄCKER BÄCKERIN (EVTL. DOPPELT BESETZT) FRANKREICH: CLOCHARD, SPIELENDE KINDER IM PARK SPANIEN: OPERNSÄNGERIN, ZUSCHAUENDE KINDER

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 43: CLOWNS UND AKROBATEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 43: CLOWNS UND AKROBATEN Übung 1: Im Circus Krone Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Im Circus Krone gibt es viel zu sehen. Ordne den Bildern jeweils den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig,

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Was ist Kunst und warum weint das Vergissmeinnicht?

Was ist Kunst und warum weint das Vergissmeinnicht? Was ist Kunst und warum weint das Vergissmeinnicht? Aktion von Beate Walter Schorndorfer Kunstnacht 21. September 2013 Intention Die Kunstnacht stand wieder mal vor der Tür. Ich sah schon vor meinem geistigen

Mehr

Gretl und der Nikolaus

Gretl und der Nikolaus Gretl und der Nikolaus Spieldauer: ca. 10 Anzahl der Spieler: 1 Anzahl der Figuren: 3 Alter: ab 2,5 Jahre Anlass: Nikolaus Inhalt Alle freuen sich, denn der Nikolaus war wieder da. Dem Kasperl hat er einen

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

Radio D Folge 8. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 8. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 8 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur achten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Erinnern Sie sich noch an jenen Mann, den

Mehr

Johannes 9,1-41. An einem Sabbat war Jesus mit seinen Freunden bei einem Teich. Bei dem Teich war ein Mann. Der Mann war blind.

Johannes 9,1-41. An einem Sabbat war Jesus mit seinen Freunden bei einem Teich. Bei dem Teich war ein Mann. Der Mann war blind. Johannes 9,1-41 Leichte Sprache Jesus macht einen blinden Mann gesund. Einmal war ein Sabbat. Sabbat ist der 7. Tag in der Woche. Der 7. Tag ist zum Ausruhen. Alle Menschen und Tiere sollen sich am 7.

Mehr

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben Musik bewegt! Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben die starke Wirkung der Musik. Da summt ein Glücklicher ein fröhliches

Mehr

Radio D Folge 4. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 4. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 4 Erkennungsmelodie des RSK Szene 1: in der Redaktion Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer zur vierten Folge des Radiosprachkurses Radio

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2

Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2 Lautstark Zeit: 1.5 UE (45 + 45 Min) 1 Zielgruppe: Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2 Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter, Lieder, Plakate Lernziele: Die Lernenden sollen am Ende der Unterrichtsstunde

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

Jens, der kleine Künstler

Jens, der kleine Künstler Jens, der kleine Künstler In der Schule war Jens... Nun... Schlecht. Sehr schlecht. Im Rechnen war er eine Katastrophe. Zwei plus zwei das ging noch. Aber schon 3 plus 3 war ein Problem und über 4 plus

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso? Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso? Es handelt sich um zehn Zeichnungen, die Berliner Schulkinder nach Zeichnungen von Pablo Picasso gemacht und signiert haben. Ich habe zunächst

Mehr

LA BALLE ROUGE ET QUATUOR

LA BALLE ROUGE ET QUATUOR ELPHI_Logo_Bild- LA BALLE ROUGE ET QUATUOR FUNKELKONZERT L 13. NOVEMBER 2016 LAEISZHALLE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sonntag, 13. November 2016 11 Uhr Laeiszhalle Hamburg Kleiner Saal

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht Anregungen für den Unterricht JOHAN UND DER FEDERKÖNIG RESAN TILL FJÄDERKUNGENS RIKE Dänemark/Schweden 2014 Regie: Esben Toft Jacobsen Animation, 78 min Empfohlen ab 8 Jahren Themen Märchenverfilmung,

Mehr

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137 In den letzten Folgen recherchierten Paula und Philipp einen mysteriösen Vorfall im Beethoven-Haus in Bonn. Dabei stießen sie auf die traurige Geschichte eines deprimierten Studenten mit dem Spitznamen

Mehr

Margret Schuck Alle Rechte vorbehalten Copyright September Für Ralph, Lisa und Fabian Schön, dass es Euch gibt.

Margret Schuck Alle Rechte vorbehalten Copyright September Für Ralph, Lisa und Fabian Schön, dass es Euch gibt. Margret Schuck Alle Rechte vorbehalten Copyright September 2011 Für Ralph, Lisa und Fabian Schön, dass es Euch gibt. Dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben keine Wiederverkaufsrechte

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem zweiten Buch Mose. 1 Der HERR sprach zu Mose und Aaron in Ägyptenland: 2 Dieser Monat soll bei euch der erste Monat sein, und von ihm an sollt ihr die Monate

Mehr

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Von feindlichen Räuberbanden und Räuberkindern, die ihre Sippen versöhnen Von Petra Grünendahl

Mehr

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J.

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J. Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch von und mit Hans J. Knospe Vortrags- Film- und Gesprächsabende zu Pablo Picasso im

Mehr

Erstveröffentlichung: Dramaturgische Blätter 1898, 1. Jg., Nr. 46. GA 29, S

Erstveröffentlichung: Dramaturgische Blätter 1898, 1. Jg., Nr. 46. GA 29, S Rudolf Steiner THEATERSKANDAL Erstveröffentlichung: Dramaturgische Blätter 1898, 1. Jg., Nr. 46. GA 29, S. 155-158. Durch die wenig erfreuliche Weise, wie das Publikum am 29. Oktober sein Missfallen über

Mehr

Batomae Unvergleichlich

Batomae Unvergleichlich Unvergleichlich Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Ben Wolf Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten wwwgoethede/stepintogerman Batomae Unvergleichlich Alles

Mehr

Radio D Folge 35. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 35. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 35 Erkennungsmelodie des RSK 0 30 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 35 des Radiosprachkurses Radio D. und haben ihr Interview

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

Schreibübungen Written Activities Kapitel 2

Schreibübungen Written Activities Kapitel 2 Schreibübungen Written Activities Kapitel 2 Complete these activities on a separate piece of paper. Due dates for each activity will be posted in class and online. Remember to answer every question in

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Großmutter,

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Hans Christian Andersen Des s neue Kleider für die Bühne eingerichtet von Peter Dehler 1 Die Musik von John R. Carlson ist bei Bedarf über das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin zu beziehen, wo am

Mehr

Löffelstil Company Seite 1

Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 2 Augen machen mit Phantasie Bevor es los geht, tritt der Puppenspieler vor die Bühne. Er hat einen Apfel in der Hand, mit dem er schon eine Weile gespielt

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Ruth Brämig wohnt in Magdeburg Dresden einem Dorf bei Magdeburg. 2. Ruth Brämig findet das Thema Frauenkirche

Mehr

An einem der nächsten Vormittage, als der Nordost so heftig über die Dächer wehte, daß die Öfen der Mansarde nicht zu erheizen waren, nahm Aurore Hut

An einem der nächsten Vormittage, als der Nordost so heftig über die Dächer wehte, daß die Öfen der Mansarde nicht zu erheizen waren, nahm Aurore Hut An einem der nächsten Vormittage, als der Nordost so heftig über die Dächer wehte, daß die Öfen der Mansarde nicht zu erheizen waren, nahm Aurore Hut und Pelzmantel, die beide grade keinen besonders vorteilhaften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Berna Kleinberg. Keine Ehe nicht. Szenen zwischen Leidenschaft und Trennung. Roman LESEPROBE

Berna Kleinberg. Keine Ehe nicht. Szenen zwischen Leidenschaft und Trennung. Roman LESEPROBE Berna Kleinberg Keine Ehe nicht Szenen zwischen Leidenschaft und Trennung Roman LESEPROBE 2010 AAVAA Verlag UG (haftungsbeschränkt) Alle Rechte vorbehalten www.aavaa-verlag.de Alle Personen und Namen sind

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

Pressefotos Naganos Kinderlieder

Pressefotos Naganos Kinderlieder Pressefotos Naganos Kinderlieder Hinweise zum Copyright: Pro Printobjekt dürfen maximal 3 Fotos verwendet werden. Diese Verwendung ist ausschließlich zur Ankündigung und/oder im Rahmen der Bewerbung der

Mehr

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1 Arbeitsblatt 1a: Meine Familie Recherchiert Fotos eurer Familie. Macht euch Notizen zu eurer Familie. Stellt eure Familie anhand der Fotos und Notizen in der Klasse vor. Denkt auch an Verwandte, die nicht

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Projektwoche Kinder aus aller Welt März 2017: Klassenzeitung 3 B (NR) Projektwoche Kinder aus aller Welt Die Kinder malten und schrieben in ihre Geschichtenhefte: Ich war in der Projektwoche bei Willkommen in Indien!. Das war toll! Ich

Mehr

Theater-AG & Chor-AG der Zinnowwald-Grundschule und Chorkinder der Pestalozzi-Schule präsentieren das Stück

Theater-AG & Chor-AG der Zinnowwald-Grundschule und Chorkinder der Pestalozzi-Schule präsentieren das Stück Theater-AG & Chor-AG der Zinnowwald-Grundschule und Chorkinder der Pestalozzi-Schule präsentieren das Stück Nach einem Bilderbuch von W. Heiduczek und W. Würfel Ein Projekt mit Theater, Musik, Kulisse,

Mehr

Radio D Folge 13. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 13. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 13 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur dreizehnten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Heute ist ein besonderer Tag: Rosenmontag.

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

September 2O :00 Staatsballett Berlin: Celis/Eyal PREMIERE C :30 Die Zauberflöte WIEDER DA! D :00 Kinderfest

September 2O :00 Staatsballett Berlin: Celis/Eyal PREMIERE C :30 Die Zauberflöte WIEDER DA! D :00 Kinderfest O8 Spielzeit O9 September O8. 0:00 Staatsballett Berlin: Celis/Eyal PREERE C 8. 9:0 Die Zauberflöte WIEDER DA! D 9. 0:00 Kinderfest. 0:00 Staatsballett Berlin: Celis/Eyal B. :00 Führung Spezial Maske /

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Wir im Freistaat Bayern Bayern ist ein Teil von Deutschland, den es schon sehr lange gibt. Früher herrschte in Bayern ein König, der gesagt hat,

Mehr

Habt ihr auch schon einen Schneemann gebaut? Ich kenn einen ganz besonderen Schneemann. Der steht dort hinten an der dicken Straßen, direkt an der Bushaltestelle. Die großen Jungs, die dort immer auf den

Mehr

Radio D Folge 36. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 36. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 36 Erkennungsmelodie des RSK 0 34 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 36 des Radiosprachkurses Radio D. In dieser Sendung möchten

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur 141 Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur Tina Pigal 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Eine Schülergruppe besucht in einem Museum eine Mozartausstellung.

Mehr

Kinder dürfen mitreden

Kinder dürfen mitreden Kinder dürfen mitreden Eva-Maria Reinwald, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.v. www.junge-akademie-wittenberg.de/kinderrechte https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ Kinder dürfen mitreden

Mehr

»Zwei Minuten«, sagt Lehrer Larsson und macht mit Zeige- und Mittelfinger das Siegeszeichen, genau wie viele Politiker es tun, wenn die Leute glauben

»Zwei Minuten«, sagt Lehrer Larsson und macht mit Zeige- und Mittelfinger das Siegeszeichen, genau wie viele Politiker es tun, wenn die Leute glauben _ dtv junior 2»Zwei Minuten«, sagt Lehrer Larsson und macht mit Zeige- und Mittelfinger das Siegeszeichen, genau wie viele Politiker es tun, wenn die Leute glauben sollen, dass alles ganz prima läuft,

Mehr

ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE

ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE Filmpädagogisches Begleitmaterial Einleitung Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

Theaterbesuch mit der Schulklasse Einige Anregungen

Theaterbesuch mit der Schulklasse Einige Anregungen An alle Lehrpersonen, die mit ihrer Schulklasse das Theaterstück NOX-Wolfsnächte für Menschen ab 8 Jahren" besuchen. Theaterbesuch mit der Schulklasse Einige Anregungen Ein Theaterbesuch mit der Klasse

Mehr

Wolfgang Borchert. Draußen vor der Tür. Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will. Anaconda

Wolfgang Borchert. Draußen vor der Tür. Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will. Anaconda Wolfgang Borchert Draußen vor der Tür Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will Anaconda Borcherts Drama wurde am 13. Februar 1947 zuerst als Hörspiel vom Nordwestdeutschen Rundfunk

Mehr

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt!

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Es war eine reiche Zeit Hildegard Wallner aus Regensburg Oft frage ich mich: Was ist der rote Faden, der sich durch das Leben

Mehr

Weihnachtsfeier in der chinesischen Schule

Weihnachtsfeier in der chinesischen Schule Meine Tochter Jenny besucht jeden Sonntag die chinesische Schule. Auch wenn wir getrennt leben und es absurd ist, will mein Ex nicht, dass ich im Zusammenhang mit Jenny gesehen werde. Zum einen sehe ich

Mehr

Hinterlässt Spuren: Christian Springer!

Hinterlässt Spuren: Christian Springer! Hinterlässt Spuren: Christian Springer! Die Flüchtlingskrise hat Spuren hinterlassen bei Christian Springer, dem Münchener Kabarettisten, der gefühlt fast jede Woche in den Libanon reist, um dort zu helfen.

Mehr

AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN

AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Nun sehen Sie Folgendes von Erik Schmitt und Stephan Müller Deutschland 2010, 5 Minuten, experimenteller Spielfilm AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN

Mehr