Kyberg. Großes Osterrätsel: Viele tolle Preise! NACHRICHTEN. Zugtaufe zur Sonderfahrt. Burschenverein Deisenhofen wird 125 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kyberg. Großes Osterrätsel: Viele tolle Preise! NACHRICHTEN. Zugtaufe zur Sonderfahrt. Burschenverein Deisenhofen wird 125 Jahre"

Transkript

1 INFORMATIONEN AUS OBERHACHING AUSGABE APRIL 2015 Großes Osterrätsel: Viele tolle Preise! Zugtaufe zur Sonderfahrt Burschenverein Deisenhofen wird 125 Jahre Solider Haushalt trotz Kreditaufnahme 04 Kyberg NACHRICHTEN

2

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es sind eben keine dumme-jungen-streiche mehr. Es geht ums Eigentum, um Schäden in mindestens vierstelliger Höhe, manchmal um die Gesundheit von Mensch und Tier und es geht immer um Strafrecht und richtig Ärger. Es beginnt mit einer mutwillig auf die Straße geschmissenen Bierflasche, an der sich ein Hund die Pfoten zerschneidet oder ein Fahrradreifen platzt und eine ältere Dame stürzt. In der Freinacht werden Autos zerkratzt oder mit Rasierschaum der Lack beschädigt, unsinnig und durch nichts zu entschuldigen, schon gar nicht durch die Begriffe Brauchtum und Freinacht. Und am Ende werden Hauswände mit Spraydosen beschmiert. In den letzten Tagen die Wände an unseren Spielplätzen und an den Umkleidekabinen im Further Bad. Naturbelassenes Holz, abschleifen, Anzeige bei der Polizei Was soll das? Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern ganz offen darüber, dass diese Dinge eben keine Gaudi mehr sind, und dass es eben auch richtig ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann. Und ein paar Worte an unsere Kids, an unsere Jugendlichen: Ich gönne Euch jeden Spaß, ehrlich. Aber sprecht auch in Eurer Clique darüber. Sachbeschädigung und Vandalismus sind keine Mutprobe. Es ist nicht cool, wegen Graffiti oder Sachbeschädigung vorm Jugendrichter zu landen. Bitte zeigt doch Euren Mut, gerade unter Freunden, indem Ihr Nein sagt. Traut Euch, zu den Wenigen, die sich da wichtig machen, einfach und klar Nein zu sagen. Das wäre cool. Sonnige Osterferien! Mit freundlichen Grüßen Ihr Stefan Schelle INHALTSVERZEICHNIS 04 KybergAKTUELL 35 LebensART 38 Osterpreisrätsel 59 KybergKALENDER 72 KircheAKTUELL 80 UmweltTHEMEN 85 VereinsTELEGRAMM 112 InfoTHEK 64 RappelKISTE 04/2015 3

4 KybergAKTUELL Zugtaufe zur Sonderfahrt nach Salzburg Zur Sonder- und Jungfernfahrt von Deisenhofen nach Salzburg am Samstag, den 11. April, können nicht nur die rund 650 Oberhachinger Fahrgäste, die innerhalb von nur vier Tagen die bereit gestellten Tickets erworben haben, sondern auch alle anderen interessierten Bürger eine Zugtaufe erleben. Um 8:45 Uhr, eine Stunde vor der regulären Abfahrt des Zuges, der um 9:45 Uhr Richtung Salzburg aufbricht, wird der Meridian offiziell auf den Namen Deisenhofen getauft. Los geht es auf dem Vorplatz beim historischen Bahnhofsgebäude, wo neben Landrat Christoph Göbel sowie einem Vertreter der Bahngesellschaft Veolia, zu der die Bayerische Oberlandbahn gehört, auch Bürgermeister Stefan Schelle Ansprachen halten werden. Anschließend geht es gemeinsam mit der Blaskapelle zum Bahnsteig, wo der Zug eine feierliche ökumenische Segnung erhält und die Schrift mit dem Namenszug enthüllt wird. Noch ein Hinweis für alle, die mit dem Zug anschließend nach Salzburg fahren: die Abfahrt von Salzburg nach München ist an Bahnsteig 1B und nicht, wie auf dem Ticket angegeben, an Bahnsteig /2015

5 IMMOBILIEN INTERPRES Arbeitsraum schafft Perspektiven Beratung rund um die Immobilie Immobilienverwaltungen Immobilienbewertungen IMMOBILIEN INTERPRES GmbH. Gern beraten wir Sie persönlich Mo bis Fr von Uhr. Tel Bahnhofstraße Deisenhofen 04/2015 5

6 KybergAKTUELL Fernwärmenetz: Bauabschnitt V steht fest Bereits den fünften Bauabschnitt des Geothermie-Fernwärmenetzes nehmen die Gemeindewerke Oberhaching (GWO) in diesem Jahr in Angriff. Die Planungen hierfür sind abgeschlossen und der Gemeinderat hat Anfang März die notwendigen Mittel für die diesjährige Erweiterung bereitgestellt. Um rund 4,3 Kilometer Trassenlänge soll das Netz in diesem Jahr wachsen und somit Ende des Jahres fast 40 Kilometer lang sein. Damit werden in den ersten fünf Ausbaujahren 11,5 Trassen-Kilometer mehr gebaut sein als ursprünglich bis zu diesem Zeitpunkt geplant. Wie bereits 2014 waren auch die Planungen für 2015 wieder von externen Einflüssen berührt. Waren es im Vorjahr extrem niedrige Grundwasserstände, die die GWO dazu bewogen, im Bereich des Hachinger Bachs Baumaßnahmen vorzuziehen und damit erhebliche Kosten zu sparen, so werden die Arbeiten in diesem Jahr von einer übergeordneten Baumaßnahme beeinflusst. Das Straßenbauamt hat bekanntgegeben, dass im Jahr 2016 die gesamte Münchner Straße saniert werden wird, weshalb die GWO die Gelegenheit nutzen, diese Straße noch 2015 vom Leonhardiweg über die Holzstraße her mit Fernwärmeleitungen zu erschließen. Nach erfolgter Sanierung der Münchner Straße wäre diese Möglichkeit auf viele Jahre hinaus nicht mehr gegeben gewesen. Zusammen mit der Münchner Straße sollen im Bauabschnitt V mehrere daran anschließende Straßen und Wohngebiete erschlossen, wie zum Beispiel Sommerfeld, Winterfeld und Kreuzenstraße, Oberanger und Am Bachfeld sowie über Stichleitungen eine Reihe von an der Münchner Straße gelegenen Gebieten. Zusätzlich zum Fernwärme-Anschluss erhält jeder Neukunde ohne Mehrkosten einen Zugang zum Glasfasernetz. Die gesamten Baumaßnahmen des Bauabschnitts V sind im hier abgedruckten Plan in gelber Farbe dargestellt. Ab sofort ist auf der Homepage der GWO auch die Seite Aktuelle Fernwärme-Baustellen wieder aktiviert und mit den ersten Terminen versehen. Anwohner und Verkehrsteilnehmer erfahren dort Zeitpunkte, Ort und Umfang der Bautätigkeit, eingerichtete Umleitungen und weitere Hinweise zu den Baumaßnahmen. Die Seite ist über eine spezielle Schaltfläche am oberen Rand der Startseite direkt zugänglich. Da sich insbesondere Termine durch witterungsbedingte oder technische Einflüsse ändern können, empfehlen die GWO allen Anliegern und Verkehrsteilnehmern, sich regelmäßig auf dieser Seite zu informieren. Klein-fein-italienisch! MONTE a' ORIGINAL STEINOFENPIZZA MIT MOZZARELLA BELEGT Unsere Aktion im April zum Mitnehmen: Dienstags bis Freitags von 11:00 bis 14:00 Uhr Lasagne Spaghetti Bolognese Canneloni mit Ricotta + Spinat je 5,00 Täglich ÖFFNUNGSZEITEN: Mittagstisch Di - Fr, So 11:00-14:30 Uhr und 17:30-23:00 Uhr Sa 17:30-23:00 Uhr Reichhaltige Abendkarte Bahnhofstraße Deisenhofen Tel oder /2015

7 Ganz nah dran. Typisch Giller. DEISENHOFEN IHR REISEBÜRO MIT 5-Sterne-Service Ihr Reisebüro in Deisenhofen in der Bahnhofstr /2015 7

8 KybergAKTUELL Aus unserer Mitte Berliner in Oberhaching Seit nunmehr 20 Jahren leben Woldemar Leippi und seine Frau Halgerd Bruckhaus-Leippi, beide ursprünglich aus Berlin, in Oberhaching. Am 3. Februar feierte Woldemar Leippi seinen 85. Geburtstag und blickt auf ein aktives Leben als Schauspieler, Regisseur und Journalist. Nachdem er von 1958 bis 1961 als Schauspieler am renommierten Schiller-Theater in Berlin tätig war, folgte er seiner großen Leidenschaft dem Hörfunk zum Sender Freies Berlin, wo er bis 1990 Hörspiele, Literaturlesungen oder auch Features gestaltete. Nachdem das Ehepaar 1991 ein Haus in Italien erwarb und wechselnd in Italien und Deutschland lebte, war der Gedanke an einen Umzug in den Süden Deutschlands nicht fern und in Oberhaching fühlten sich beide wohl. Es ist ein angenehmes Miteinander der Menschen hier und auch die Nähe zu München mit seinem großen kulturellen Angebot ist optimal, meinte Leippi. Zwei stolze Jubiläen Gleich zwei stolze Jubiläen konnten Hans und Johanna Geyer innerhalb eines Monats begehen. So verlebte Hans Geyer am 26. Februar seinen 90. Geburtstag und am 24. März durfte das Ehepaar die Diamantene Hochzeit feiern, beide Jubiläen verbrachten sie im Kreis von Familie und Freunden. Die waschechten Münchner sind vor 17 Jahren nach Oberhaching gezogen und haben zuvor viele Jahre zunächst in Schwabing und später in Bogenhausen gelebt. Hans Geyer ist gelernter Feinmechaniker, arbeitete jedoch als Brauereifachmann bei Hacker. Kennengelernt hat sich das Ehepaar in der Silvesternacht 1949/50 und gab sich fünf Jahre später das Jawort wurde Tochter Steffi geboren, die mit ihrem Mann und den zwei Söhnen 1991 nach Oberhaching zog und die Eltern wenige Jahre später nachholte. Glückliche Oberhachinger Skimeister Beide sind schon seit ihrer frühen Kindheit begeisterte Skifahrer und erreichten am 7. Februar in Lenggries bei den Oberhachinger Meisterschaften des TSV den ersten Platz im Riesenslalom. Die 14-jährige Sophia Kammerer fährt seit sechs Jahren beim TSV, war aber schon zuvor mit der Familie beim Skifahren aktiv. Das Training in der Renngruppe macht einfach viel Freude, berichtete Sophia, die zu den jüngsten Siegerinnen der Meisterschaft zählt. Dem schloss sich auch Björn Borchert an. Der 17-Jährige war früh in der Renngruppe aktiv und schon während der Grundschulzeit nahm er an den beliebten Oberhachinger Meisterschaften teil. Seit dieser Saison arbeitet er erstmals als Trainer für die Jüngeren. Vor zwei Jahren konnte er schon als Erstplatzierter den Pokal nach Hause nehmen ebenso wie den historischen Ski aus Holz, der jedes Jahr den Siegern überreicht wird. Woldemar Leippi Hans und Johanna Geyer Sophia Kammerer mit Björn Borchert 8 04/2015

9 Irrtum und Änderung vorbehalten EURO 5,99 12 x 0,75l versch. Sorten zzgl. 3,30 Euro Pfand ( 1 Liter = 0,67 Euro ) Individualgebinde EURO 9,99 20 x 0,5l zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,00 Euro ) EURO 4,99 6 x 1,50l zzgl. 3,00 Euro Pfand ( 1 Liter = 0,55 Euro ) Vorankündigung: Weinprobe am Freitag den 8. Mai von 14:00-18:30 Uhr EURO 5,99 12 x 0,70l zzgl. 3,30 Euro Pfand ( 1 Liter = 0,71 Euro ) Classic & Medium EURO 9,49 6 x 1,0l zzgl. 2,40 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,58 Euro ) Orange & Extra mild EURO 13,50 20 x 0,50l versch. Sorten zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,35 Euro ) Original & Alkoholfrei EURO 14,99 20 x 0,50l versch. Sorten zzgl. 3,10 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,50 Euro ) Original, Leicht & Alkoholfrei EURO 14,99 24 x 0,33l versch. Sorten zzgl. 3,42 Euro Pfand ( 1 Liter = 1,89Euro ) 04/2015 9

10 KybergAKTUELL Unikate in der Werkstatt-Landglück Unsere Idee war es Wohnaccessoires, zum großen Teil handgefertigte Unikate, die man eben sonst nirgends bekommt, anzubieten und gleichzeitig bei den Waren den bezaubernden dörflichen Charakter Oberbibergs widerzuspiegeln, meinten Birgit Meier und Jürgen Holdenried, Geschäftsinhaber der Werkstatt-Landglück. Bereits kurz vor Weihnachten eröffnete das Paar den neuen Laden in den ehemaligen Stallungen beim Kandler. Es ist einfach ein tolles Ambiente und es war eine große Freude das Geschäft zu gestalten. Beide leben seit vier Jahren in Oberbiberg und als sie hörten, dass ein Teil des alten Stalls zu vermieten ist, ergriffen sie die Gelegenheit. Birgit Meier führte zuvor 18 Jahre lang die Nähwerkstatt in Schwabing, ist gelernte Schneiderin, Schnittdirektrice und Stylistin. Daher biete ich auch zahlreiche textile Accessoires wie handgefertigte Kissen oder Decken an, erklärte sie. Besonderer Wert wird dabei auf Naturmaterialien wie Wollfilz, Walk, Kuhfell oder Leinen gelegt. Bei uns gibt s nichts aus Plastik. Jürgen Holdenried ist gelernter Dekorateur und Innenausstatter, der auch Projekte wie die Ausstattung von Häusern, Restaurants oder Hotels vom Konzept bis zur Umsetzung übernimmt. Am Herzen liegt beiden, aus alten Sachen neue Möbel zu gestalten. Dabei entstehen originelle Stücke, sei es eine alte Truhe, die zum Sofa umfunktioniert wird, ein Tisch, dessen Beine aus Böcken einer Schreinerwerkstatt sind und die hölzerne Tischplatte aus der Seitenfläche eines alten Anhängers besteht. Dazu kommen auf eigenen Reisen entdeckte Lieblingsstücke wie ein historischer Vogelkäfig oder ein origineller Sessel aus Hirschgeweih, der neu gepolstert wurde /2015

11 Uns ist Recycling ein wichtiges Anliegen und bietet auch ein großes kreatives Potenzial, betonte Meier. So verarbeitet sie bedruckte Mehlsäcke zu Kissen, nimmt die Träger von Lederhosen als Tragegurt für Taschen oder polstert Sitzmöbel mit alten Kelims. Unsere Kunden können auf eine individuelle Beratung bauen und gerne stellen wir auch Kissen oder Vorhänge nach persönlichen Wünschen her. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung. Am Sonntag ist die Werkstatt- Landglück von bis 15 Uhr geöffnet, und man kann dann gemütlich stöbern und sich vom Ambiente inspirieren lassen, ein Verkauf findet am Sonntag allerdings nicht statt. Obst Gemüse Ludwig Neumayer Mo Fr: Uhr Sa: Uhr Jetzt wieder bei uns: Erdbeer- & Spargelzeit! - Spargelspezialitäten nur aus Bayern - Aromatische Erdbeeren nur aus Italien & Deutschland Feinkost Bahnhofstr Deisenhofen Tel /

12 Garten- und Landschaftsbau I. Guney Oberhaching Tel. 089/ Fax 089/ Handy 0170/ Garten-Neuanlagen und Umgestaltung Natursteinwege, Plattenverlegung, Terrassenbau Holz- und Drahtzäunebau Gartenpflege, Neuanpflanzungen, Bäume fällen Gehölz- und Baum-/Obstbaum-Schnittarbeiten Minibagger- und LKW-Selbstlader-Arbeiten HEIZUNGSBAU Christof Geßner GmbH Meisterbetrieb - seit über 25 Jahren - Heizung Sanitär Solaranlagen Alt- und Neubau Beratung Projektierung Reparaturen Kundendienst Öl- und Gasbrenner Jagdweg Deisenhofen Tel. 089/ Mobil 0171/ /2015

13 KybergAKTUELL Fundmeldungen Februar 2015 Datum Fundgegenstand Fundort Smartphone, silber Deisenhofen, nähe Am Dölling Handschuh, schwarz Oberhaching, Bürgersaal, Kinderfasching Remmi demmi Damenhandschuh, schwarz Oberhaching, Bürgersaal, Kinderfasching Brille, rot mit Sehstärke Oberhaching, Bürgersaal, Kinderfasching Sweatshirt, grau Oberhaching, Bürgersaal, Kinderfasching Geldbeutel, braun Oberhaching, Bürgersaal, Kinderfasching Kinderknabenmountainbike, gelb Deisenhofen, Bahnhof Halskette silber mit Anhänger Oberhaching, Pfarrer-Hobmair-Weg Handschuh, dunkelblau Oberhaching, Hohenwaldstraße Armbanduhr, lila Deisenhofen, Grundschule Kinderarmbanduhr, schwarz Fußball Deisenhofen, Grundschule Herrenfahrrad, silber/schwarz Furth, Bahnhof Damenrad, weinrot Furth, Bahnhof Siehe auch Fundbüro online unter: direkt zu Bürgerservice BESTATTUNGSHILFE RIEDL Einwohnerstand Einwohnerstand 30. Juni Geburten Geburten im Februar Gesamt 66 Sterbefälle Sterbefälle im Februar Gesamt 75 Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Tel / Tag und Nacht erreichbar! Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Höhenkirchen/Siegertsbrunn Bahnhofstr / für die Stadt und Lkr. München Aying / Ebersberg / Edling/Wasserburg / /

14 14 04/2015

15 KybergAKTUELL Burschenverein Deisenhofen feiert 125-jähriges Jubiläum Mit einer großen Festwoche feiert der Burschenverein Deisenhofen sein stolzes 125-jähriges Bestehen in einem Festzelt an der Pestalozzistraße. Los geht es am Mittwoch, 13. Mai mit einem Konzert von LaBrass Banda. Am Donnerstag, 14. Mai dann ab 11 Uhr Vatertags-Frühstück und am Abend Kabarett mit Chris Boettcher. Am Freitag sind alle Oberhachinger herzlich eingeladen zum Festzeltabend ab 18 Uhr mit Kesselfleischessen und der Blaskapelle Arget. Am Samstag lädt die Gemeinde zum Seniorennachmittag und ab 19 Uhr Rocknacht mit der Partyband 7 Promille. Am Festsonntag ist um 10:30 Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Festumzug und ganztägiger Betrieb im Festzelt mit bayerischen Schmankerln, frisch gezapftem Bier und zünftiger Blasmusik. Wir freuen uns schon sehr auf die Festwoche und hoffen natürlich, dass viele Oberhachinger daran teilnehmen, meinte Georg Kornbichler, Erster Vorstand des Burschenvereins Deisenhofen. Nach seinen Worten dient der Verein dem Erhalt bayerischer Tradition und ermöglicht es jungen Leuten schon früh nicht nur Geselligkeit zu genießen, sondern auch Verantwortung zu übernehmen und Teamwork zu lernen. So gilt es alle fünf Jahre den Maibaum aufzustellen samt der nötigen Vorarbeiten und der Organisation des Maifestes. Die Burschen sind bei Prozessionen wie Fronleichnam, dem Volkstrauertag oder dem Burschenjahrtag dabei, und nehmen mit Fahnenabordnungen bei offiziellen Terminen teil. Zudem organisieren sie jährlich das beliebte Faschingstreiben am Hubertusplatz, das Waldfest im Sommer und das Weinfest im Herbst. Dabei ist es unser Ziel alle Generationen einzubinden, betonte Kornbichler. Ebenso unterstützen die Burschen andere Traditionsvereine bei deren Aktivitäten, wie zum Beispiel den Trachtenverein D Gleißentaler bei ihrem Jubiläum im letzten Jahr oder die Sängerzunft Deisenhofen und den Gewerbeverband Oberhaching bei Bühnenaufbauten. Der Zusammenhalt zwischen den örtlichen Vereinen ist ausgezeichnet, man hilft einfach einander, freute sich der Erste Vorstand. Garten- und Forstgerätevermietung Werkzeug- und Baumaschinenvermietung Mähroboter Installation & Service 04/

16 KybergAKTUELL Diese Grundideale prägten den Verein schon bei seiner Gründung 1890, als es Ziel war, die jungen Männer aus allen drei Ortsteilen Oberhaching, Deisenhofen und Furth zusammenzubringen. So hieß der Verein damals auch Burschen-Unterhaltungs-Verein Oberhaching-Furth-Deisenhofen. Zwar ist das genaue Gründungsdatum nicht bekannt, doch weiß man, dass sie bei einer großen Tafelrunde beim Wirt, dem heutigen Gasthaus Forstner, erfolgte und mit Handschlag besiegelt wurde. Etwa um 1900 haben sich dann Mitglieder aus dem Ortsteil Furth vom Verein gelöst, vermutlich weil die Entfernung vom Vereinslokal Alter Wirt in Deisenhofen zu weit war. Im Jahr 1902 konnte der junge Verein sich endlich eine eigene prächtige Fahne leisten. In den folgenden Jahren gründeten die Burschen aus dem Ortsteil Oberhaching einen eigenen Verein, denn aus dem Jahr 1907 ist bekannt, dass die Deisenhofener Burschen zu den Feierlichkeiten der Fahnenweihe des Brudervereins, dem Katholischen Burschenverein Oberhaching-Furth ausrückten. Selbst während des Ersten Weltkriegs hielt der Verein zusammen, obwohl Kriegsopfer betrauert werden mussten. Während des Zweiten Weltkriegs kam das Vereinsleben dann aber völlig zum Erliegen und einige junge Männer mussten im Krieg ihr Leben lassen. Doch bereits 1946 taten sich die Burschen wieder zusammen und stellten den ersten Maibaum nach der Naziherrschaft auf. Die offizielle Wiedergründung fand am 28. August 1948 statt. Bild unten: Maibaum 1946 Nach einem Jahrzehnt voller Aktivitäten und Feste verlor der Verein Ende der 50er Jahre seinen Elan und auch viele Mitglieder, was erst das Maibaumjahr 1961 wieder änderte. Bis Mitte der 60er Jahre verzeichneten die Burschen steten Zuwachs und das ist bis zum heutigen Tag so geblieben /2015

17 Ludwig-Thoma-Straße 2/Ecke Bahnhofstraße 82O41 Oberhaching/Deisenhofen Tel. O89/ Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2O15: Di. Fr. 1O 19 Uhr Sa.1O 16 Uhr 04/

18 KybergAKTUELL Solider Haushalt trotz Kreditaufnahme Um die nachhaltigen auf die Zukunft gerichteten, aber auch hohen Investitionen im Bereich der Geothermie sowie dem Neubau der Grundschule Deisenhofen stemmen zu können, muss in diesem Jahr ein weiteres Mal ein Kredit aufgenommen werden. mit Einnahmen in Höhe von 19,5 Millionen Euro gerechnet. Die Beteiligung an der Einkommensteuer beläuft sich voraussichtlich auf 10,2 Millionen Euro. Die Hebesätze von Grundsteuer und Gewerbesteuer bleiben unverändert. Nachdem bereits im letzten Jahr ein Kredit in Höhe von 6,7 Millionen Euro aufgenommen wurde, ist 2015 mit 8,7 Millionen Euro zu rechnen. Wie Kämmerer Paul Fröhlich den Gemeinderäten bei der Debatte um den diesjährigen Haushalt erläuterte, ist die Situation trotzdem als geordnet und solide zu bezeichnen, da die Gemeinde regelmäßig hohe Überschüsse erzielt. So ist bei konservativer Schätzung geplant in diesem Jahr rund 3,5 Millionen Euro aus dem Verwaltungshaushalt dem Vermögenshaushalt zuzuführen. Steuereinnahmen Im letzten Jahr konnten bei ähnlich konservativer Schätzung jedoch tatsächlich 7,6 Millionen Euro zugeführt werden. Die Gemeinde ist finanzstark und hat eine Steuerkraft, die rund 1,7-mal so hoch ist wie die vergleichbarer Gemeinden in Bayern. Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 43,8 Millionen Euro. Im Bereich der Gewerbesteuer wird Grundsteuer A + B Gewerbesteuer Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer Anteil an der Umsatzsteuer Einkommensteuerersatz Zuweisungen vom Land Art. 7 FAG Anteil an der Grunderwerbsteuer Hundesteuer Kompetenz im Arbeitsrecht Ritter-Hilprand-Straße Taufkirchen In Bürogemeinschaft mit der Rechtsanwaltskanzlei Geray Kiebel und dem Steuerberater Manfred Wendl Tel Fax Mobil Web info@ra-albach.de /2015

19 Investitionsschwerpunkte in Zudem sind die Investitionen nach Fröhlichs Worten nachhaltig auf die Zukunft gerichtet, da sie in den Ausbau der regenerativen Energie sowie die Bildung fließen, von denen auch nachfolgende Generationen profitieren werden. Diese Meinung teilte der Gemeinderat einstimmig und befürwortete in seiner März-Sitzung den Haushalt 2015 sowie die Finanzund Investitionsplanung der Jahre 2016 bis GS Deisenhofen mit Mehrzweckhalle VHS / Musikschule Umbau Heizwerk Neubau Mittagsbetr./Hort Oha. Bauhof Straßenbau Wasserwerk; Starßenbeleuchtung Grunderwerb Der Vermögenshaushalt beträgt 18,5 Millionen Euro. Die größten geplanten Maßnahmen in diesem Jahr sind der Neubau der Deisenhofener Grundschule, der 2015 mit 4,5 Millionen Euro zu Buche schlägt, ebenso wie der Ausbau des geothermischen Leitungsnetzes, der 3,3 Millionen Euro kostet. Damit wurden bis dato gesamt rund 27 Millionen Euro in die Geothermie investiert. Die 2. Grafik zeigt die daraus entstehende Entwicklung der Rücklagen, Schulden und Investitionen in die Geothermie auf. Weitere große Brocken sind der geplante Grunderwerb für zukünftige Einheimischen-Projekte in Höhe von 4 Millionen Euro und die Erweiterung der Grundschule Oberhaching mit Mittagsbetreuung und Hort für 1,5 Millionen Euro. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik wird rund Euro kosten und die Sanierung des Gehwegs an der Hahilingastraße rund Euro. Zum drohenden Damoklesschwert Straßenausbaubeitragssatzung (SABS) erklärte Fröhlich, dass die Gemeinde bisher keine SABS erlassen hat, jedoch vom Landratsamt München mit dem Hinweis auf die Kreditaufnahme eine solche Satzung gefordert wird. Die Angelegenheit ist noch offen. Im diesjährigen Haushalt sind jedoch, wie er betonte, keine Straßenbaumaßnahmen enthalten, die umlegungsfähig wären. Die größten Ausgaben entstehen bei der Kreis- und Gewerbesteuerumlage mit 16,3 Millionen Euro. Die Personalkosten liegen bei knapp 11,5 Millionen Euro, wobei die Kosten für die Kinderbetreuung höher sind als die der Kernverwaltung im Rathaus. Rücklagen / Schulden / Investitionen Geothermie Rücklagen Schulden Invest Geothermie Ausgaben im Verwaltungshaushalt nach Aufgaben Allgemeine Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Schulen Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Soziale Sicherheit Gesundheit, Sport, Erholung Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- und Sondervermögen Allgemeine Finanzwirtschaft 04/

20 Ab sofort am Kirchplatz 3 ehemals Metzgerei Gschlößl Italienische Spezialitäten & Gerichte Pizza + Pasta Käse, Salami + Schinken Antipasti Wein täglich wechselnde Gerichte Mittagstisch warme Küche bis Uhr Unsere Fleisch- und Schinkenspezialitäten: Bistecca alla fiorentina Echter Parmaschinken mit Knochen Filetto Razza Piemontese (25 Tage gelagertes Rindfleisch) Il Mercatino da Michele Kirchplatz 3, Oberhaching info@il-mercatino.de Telefon Öffnungszeiten: Mo bis Sa ab 9.00 Uhr Sonntag Ruhetag 20 04/2015

21 KybergAKTUELL Narrenhände verschmieren Tisch und Wände und auch öffentliche Einrichtungen! In der letzten Februar-Woche haben bislang unbekannte Täter die Umkleidekabinen im Naturbad Furth und das ehemalige Feuerwehrhaus am Spielplatz an der Holzstraße in Furth beschmiert. Wie in allen anderen Fällen von Vandalismus und Sachbeschädigung an öffentlichen Einrichtungen hat die Gemeinde Oberhaching bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen setzt die Gemeinde eine Belohnung von EUR aus. Entsprechende Hinweise bitte an das Kriminalfachkommissariat 23 in München, Tel oder an die Polizeiinspektion 31 in Unterhaching, Tel Ihr Handwerker + Kleinreparaturen + Neubau + Pflastergestaltung Michael Kern + Telefon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Josef Walleitner KG Gartenstraße Deisenhofen Telefon /

22 KybergAKTUELL Gebühren für Kindergarten und Hort steigen Qualität und flexible Buchungszeiten haben ihren Preis Ab September, mit Beginn des nächsten Kindergartenjahres, steigen die Kosten für die Betreuung des Nachwuchses im Bereich Kindergarten und Hort um sieben Prozent. Die Gebühren für Krippe und Mittagsbetreuung bleiben stabil. Dies beschloss jetzt einstimmig der Gemeinderat in seiner Sitzung im März. Geschuldet ist die Erhöhung vor allem dem hohen Niveau in der gemeindlichen Kinderbetreuung, wo Flexibilität, Qualität und Zuverlässigkeit im Fokus stehen. Anders als bei vielen freien Trägern, die nach betriebswirtschaftlichen Aspekten arbeiten, reagiert die Gemeinde in vielerlei Hinsicht direkt und schnell auf die konkreten Bedürfnisse der Eltern und Kinder. Nach dem Motto Menschlichkeit steht vor Wirtschaftlichkeit werden beispielsweise auch zeitliche Randbereiche, die nur wenige Kinder betreffen, am Morgen und Abend abgedeckt, um die Eltern zu entlasten. Dagegen müssen freie Träger betriebswirtschaftliche Faktoren im Auge behalten, so dass kurze Buchungszeiten oder Randzeiten oft gar nicht angeboten werden, da sie sich finanziell nicht rentieren. Zudem bezahlen Eltern in den gemeindlichen Einrichtungen nur die wirklich in Anspruch genommene Betreuungszeit, wobei jede Familie willkommen ist, egal wie lange die Betreuungszeit benötigt wird. Auch hier werden in Einrichtungen vielerorts nur Kinder angenommen, für die lange Betreuungszeiten gebucht werden. Auch bei Umbuchungen wird flexibel reagiert und keine Bearbeitungsgebühr erhoben. Eingewöhnungszeiten und Übergänge von Krippe zu Kindergarten werden so gestaltet, dass sich jedes Kind in seinem Zeitrahmen eingewöhnen kann. Zudem legt die Gemeinde großen Wert auf qualitativ hochwertige Angebote wie Musikschule, heilpädagogische Begleitung oder auch die Weiterbildung des Personals für einen stets aktuellen pädagogischen Standard. Die Betreuungseinrichtungen sind alle miteinander vernetzt, kooperieren mit der Familienservicestelle des Landratsamtes und des Jugendamtes sowie mit den Grundschulen. Um auch weiterhin gut ausgebildetes Personal gewinnen zu können, werden derzeit an der Münchner Straße Mitarbeiter-Wohnungen errichtet, und es gibt eine WG für neu zuziehende Erzieher, so dass diese ihre Arbeit in Oberhaching rasch aufnehmen und sich dann in Ruhe nach einer Wohnung umsehen können. In Bezug auf Zuverlässigkeit funktioniert die Kinderbetreuung reibungslos. Während der letzten Streiks haben die Mitarbeiter der Oberhachinger Einrichtungen im Gegensatz zum Personal in anderen Orten nicht teilgenommen. Damit einkommensschwächere Familien durch die Erhöhungen nicht zu stark belastet werden, erarbeitet derzeit die Verwaltung eine Gebührenermäßigung, die sich an der Anzahl der Kinder und dem Einkommen der Familie orientiert. Im Augenblick erhalten Geschwisterkinder grundsätzlich eine Ermäßigung von 15 Prozent, egal wie viele Kinder die Familie hat. Je nach Ergebnis des Arbeitspapiers könnte die Ermäßigung dann erhöht oder auch gestaffelt werden. Konkret bedeutet die Kostensteigerung von sieben Prozent bei einer Buchungszeit im Kindergarten von vier bis fünf Stunden 6 Euro, bei fünf bis sechs Stunden 8 Euro und bei sechs bis sieben Stunden 9 Euro mehr im Monat. Im Hort müssen die Eltern bei einer Betreuung von drei bis vier Stunden 6 Euro und bei vier bis fünf Stunden 8 Euro mehr bezahlen. Ihr kleines, feines, p e r s ö n R e li c h e s i s e b ü Brookman Reisen r o Nicola Brookman info@brookman-reisen.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:30 19:00 Uhr zusätzlich am Wochenende gerne nach telefonischer Vereinbarung Laufzornerstr. 3a Oberhaching Tel Mobil Fax /2015

23 Hofberger s Ostergrüße Für Ihre Festtage haben wir wieder viele Schmankerl vorbereitet: Unsere Angebote ab Montag, 30. März 2015 Aus unserer Fleischtheke Lammkeule 100 g 1,80 Lammlachse 100 g 4,29 Kalbsschnitzel aus der Oberschale 100 g 3,10 Hühnerbrüste 100 g 1,32 Gefüllte Kalbsbrust 100 g 1,42 Bayer. Bauernente 100 g 0,98 Blätterteigtaschen mit Spinat u. Lachs gefüllt 100 g 1,70 Unsere milden und feinen Osterschinken gekocht geräuchert, Schinkenspeck roh geräuchert Tiroler Art 100 g nur 1,79 und -schwarzgeräuchert je im Stück und aufgeschnitten Osterzeit Spargelzeit Kalbslende Kalbsfilet Kalbskotelett Aus unserer Käse- und Salattheke Frischkäse mit Bärlauch oder Frühlingszwiebeln 100 g 1,09 Grünländer 100 g 1,80 Bonifaz versch. Sorten 100 g 2,55 z.b. Kräuter, Pfeffer Graved Lachs 100 g 3,00 (dazu feine Honig-Dill Soße) Frohe Ostern wünschen Ihnen Familie Obermayr und Hofberger mit Team! Wie wäre es mit Fisch? Wir bieten ein vielseitiges Sortiment. Öffnungszeiten Mo 7:00-13:30 Uhr Di bis Fr: 7:00-18:00 Uhr Samstag: 7:00-12:30 Uhr Täglicher Mittagstisch Metzgerei & Partyservice Hofberger Inhaberin: Silvia Obermayr Tisinstraße Oberhaching Tel: Fax: info@hofberger-catering.de 04/

24 24 04/2015

25 Mobil in Oberhaching Sicherheitsgewinn für alle durch gegenseitige Rücksicht Rücksicht kostet nichts und macht sympathisch! Seit 12 Jahren gehört sie jetzt zu Oberhaching und viele Gemeinden beneiden uns darum: die Tempo-30-Zone. Das Miteinander auf den Straßen und Wegen sowie der verlangsamte Autoverkehr erhöhen die Verkehrssicherheit aller, verstetigen das Fortkommen und reduzieren den Lärm und die Schadstoffbelastung. Auch die Fußgänger und Radfahrer profitieren von der Tempo 30-Zone. Bei ähnlichem Tempo bewegen sich die Radfahrer völlig gleichberechtigt mit den Autos auf der Fahrbahn und gewinnen dabei noch an Sicherheit. Deshalb auch der Tempo30-Grundsatz: Radverkehr findet auf der Straße statt. Das schafft wiederum den notwendigen Platz auf den Gehwegen, damit auch die Fußgänger und die auf den Gehwegen radelnden Kinder (bis 10 Jahre) sicherer und entspannter unterwegs sein können. Gerade die älteren Mitbürger, die schlechter hören oder sehen oder die auf einen Rollator angewiesen sind, fühlen sich auf einem von Radlern mitbenutzten Weg nicht wohl, weil es dann häufig sehr beengt zugeht. Und auch viele Eltern mit kleinen Kindern erschrecken sich, wenn sie plötzlich von hinten überholt werden oder wenn Ihnen ein Hobbysportler auf seinem Rennrad besonders rasant entgegenkommt. Zahlreiche Studien und auch die Oberhachinger Unfallstatistik belegen, dass das Miteinander von Radfahrern und Autos auf der Fahrbahn in Tempo 30-Zonen sicherer ist. So sind beide im gleichen Verkehrsraum und mit direkter Sichtverbindung unterwegs. Parkende Autos versperren hingegen häufig die Sicht auf parallel verlaufende Rad- bzw. Fußwege, sodass Radfahrer erst im letzten Augenblick wie aus dem Nichts auf der Straße auftauchen. Sehen und Gesehen werden schaffen das große Plus an Sicherheit, weshalb auch eine ausreichende Beleuchtung und möglichst helle und reflektierende Kleidung so wichtig sind! Hier sind dann wieder die Fußgänger und Radfahrer im eigenen Interesse gefordert. Aber auch die Autofahrer sind gefordert, und zwar im Hinblick auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit! Achten Sie auf den Tacho und auf die Geschwindigkeitsanzeigegeräte, die an verschiedenen Stellen am Straßenrand aufgestellt sind. Denn ein Auto kommt bei Tempo 30 bereits nach 13 Metern zum Stehen, bei 50 km/h aber erst nach 28 Metern. Der Anhalteweg ist also mehr als doppelt so lang! Und ein Arrangement der Autofahrer mit den Radlern sollte gerade bei Tempo 30 leicht möglich sein, da die Autos dort auch nicht viel schneller als die Radler unterwegs sind dürfen. Die großen Radler müssen in Tempo 30-Zonen auch die Straße nutzen, da dort keine Radwege angelegt werden dürfen. Und selbstverständlich darf ein Radler beim eventuellen Überholen auf gar keinen Fall gefährdet werden! Auch die Radler dürfen niemanden gefährden, beispielsweise die Fußgänger. So dürfen Radfahrer über 10 Jahren nur dann einen Gehweg benutzen, wenn dies durch ein Verkehrszeichen ausdrücklich erlaubt ist. Allerdings gilt auch dann, dass Fußgänger und radelnde Kinder nicht gefährdet werden dürfen. Und wenn auf dem Gehweg gar nur Radfahrer frei erlaubt ist, beispielsweise in den Unterführungen, darf sowieso nur Schrittgeschwindigkeit und hintereinander gefahren werden. Da die Unterführungen nur schwer einzusehen sind und auch nur wenig Platz zum Ausweichen bieten, lassen sich Zusammenstöße und brenzlige Situationen anders nicht vermeiden. Daran sollten sich Radler umso mehr halten, da weder sie noch die Fußgänger über eine Knautschzone verfügen. Mehr Miteinander ist ganz leicht machbar, wenn sich jeder von uns an die Regeln hält und gegenseitige Rücksicht übt. Denn Fehler sind allzu menschlich, weshalb es ohne Rücksicht nie gehen wird. Aber der große Vorteil: Rücksicht kostet nichts und macht sympathisch! So hat jeder Oberhachinger die Vorteile der Tempo- 30-Zonen schon selbst erfahren können: 04/

26 Mobil in Oberhaching für ostern das richtige schmuckstück Die Verkehrssicherheit steigt: Insbesondere Schulkinder und ältere Menschen kommen sicherer und stressfreier von einer Straßenseite zur anderen. Der Verkehrsfluss ist gleichmäßiger und die durchschnittliche Fahrzeit verlängert sich dabei kaum. Die Radfahrer und Autofahrer benutzen gemeinsam die Fahrbahn und profitieren von den direkten Sichtbeziehungen. Der Schilderwald lichtet sich, die Verkehrssituation ist insgesamt übersichtlicher. Die Schadstoffemissionen und der Kraftstoffverbrauch verringern sich, die Lärmbelastung sinkt. Und nicht zuletzt erhöht sich dadurch die Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität für uns alle in Oberhaching. Und spielen Sie einmal selbst Routenplaner für Oberhaching und vergleichen Sie, wie lange Sie zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto beispielsweise von Ihrer Haustür zur Eisdiele unterwegs sind. Sie werden überrascht sein, wie viele Wegeverbindungen und Abkürzungen es abseits der Straßen gibt und wie zügig Sie zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind! Und die Parkplatzsuche entfällt auch noch. Nutzen Sie also öfter mal das Rad, getreu dem Motto: Oberhaching steigt auf. Goldschmiedemeister Schütze Bahnhofstraße Deisenhofen Tel. 089/ /2015

27 KybergAKTUELL Mietwohnungen für Einheimische Voraussichtlich ab ist nachfolgende Wohnung frei: Eine 2-Zimmer-Wohnung in der Wohnanlage Forstweg 5, EG-li. mit einer Gesamtgröße von 51,23 qm. Die Gesamtmiete beträgt 576,00 EUR inkl. Nebenkosten. Die Kaution beträgt drei Nettomieten und beläuft sich auf 1.230,00 EUR. Die Vergabe richtet sich nach dem Kriterienkatalog der Gemeinde Oberhaching. Bewerbungen für diese Wohnung richten Sie bitte schriftlich bis spätestens an die Gemeinde Oberhaching, Alpenstr. 11, Oberhaching. Den Kriterienkatalog und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde und im Internet unter Weitere Auskünfte erteilt Frau Baier unter Tel Ihre Bank ist bald weg? Wir bleiben 140x persönlich für Sie da! Alfons Reichhuber (Geschäftsstelle Oberhaching) einer von 140 Kundenberatern in Ihrer Nähe. Wenn Sie Ihrem Berater in die Augen schauen und die Hand geben wollen, sind Sie bei uns richtig. Wir nennen das Kundenbeziehung. Faire Produkte wie unser Dispozins oder ein verantwortungsvoller Umgang mit den uns anvertrauten Geldern sind ebenfalls Teil unserer Geschäftsphilosophie. Hauptstelle Oberhaching Bahnhofstraße 24, Telefon /

28 KybergAKTUELL Aktenvernichtung auf dem Wertstoffhof Die Gemeinde Oberhaching bietet eine Aktion zur kostenfreien Vernichtung von vertraulichen Akten auf dem Wertstoffhof an. Das Angebot richtet sich ausschließlich an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberhaching (Ausweiskontrolle), nicht aber an Gewerbetreibende und Firmen. Termin: Freitag, 24. April 2015 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr am Wertstoffhof. Um eine zügige Abwicklung vor Ort zu gewährleisten, ist die maximale Anliefermenge auf fünf Ordner pro Bürger beschränkt. Die Aktenordner müssen nicht entleert werden. Das Material wird mittels einer mobilen Großschredderanlage, die nach dem Bundesdatenschutzgesetz auf der Sicherheitsstufe 3 nach DIN arbeitet, gehäckselt, zu Ballen gepresst und recycelt. Im Oktober wird die Aktion wiederholt und bei entsprechender Nachfrage in den Folgejahren erneut angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus bei Frau Rieß unter Tel oder per julia.riess@oberhaching.de. Tennis Soccer Squash Sportshop Pizzeria Limone Frühjahrs Kollektion 2015: - CMP-Jacken + Softshell für Kinder und Erwachsene - Schöffel Softshelljacken - Schöffel Fleecejacken - Leki Nordic Walking- + Wanderstöcke - Salomon Speedcross Laufschuhe - K-Swiss Tennisschuhe - Wilson Tennisschuhe - Wilson Tennischläger - Superga Schuhe Deisenhofen - Grünwalder Weg 39 - Montag - Samstag 8:00-20:00 Uhr Tel Fax /2015

29 Ihre Polizei informiert Mehr Selbstbewusstsein und Zivilcourage Sicher haben Sie schon ähnliche Schlagzeilen gelesen: Opfer fasst Täter Räuber flüchtet nach lautstarker Gegenwehr Angestellte schlägt Räuber in die Flucht Wie ist das möglich? Ganz einfach: Treten Sie selbstsicher auf und lernen Sie, mehr Zivilcourage zu zeigen. Ihre Polizeiinspektion Unterhaching bietet Ihnen einen Polizeikurs, in dem Sie lernen: Gefahren rechtzeitig zu erkennen sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten Ihre Stimme richtig einzusetzen welche Chancen der körperlichen Verteidigung Sie haben wo Risikobereiche sein können was Notwehr/Nothilfe ist. Polizeikurse finden am Montag, den und am Mittwoch, den , jeweils um 18:00 Uhr, statt. Kursdauer ca. 3 Stunden. Die Veranstaltung ist gebührenfrei! Wenn Sie sich für unser Angebot interessieren, melden Sie sich bei Ihrer Polizeiinspektion in Unterhaching an: Telefon Sicher wohnen Einbruchschutz Ein Einbruch in de eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Gezielte Vorbeugung ist der beste Beitrag zu mehr Sicherheit. Die Erfahrung der Polizei stellt ein wichtiges Wissenspotenzial dar, auf das jeder zurückgreifen kann. Im Internet finden Sie unter nachfolgenden Links wertvolle Informationen: diebstahleinbruch.html Speziell zur technischen Sicherheit der Wohnung oder des Gebäudes: beratung/technik/index.html B Ä C K E R E I K O N D I T O R E I C A F É F R Ü H S T Ü C K K A F F E E & K U C H E N S N A C K S Wir verarbeiten in unserer Produktionsstätte in Holzkirchen nur beste Rohstoffe aus der Region zu natürlichen, ursprünglichen und hochwertigen Backwaren in konstanter Qualität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Filiale Deisenhofen: Filiale Sauerlach: Bahnhofstraße 34 Tel.: 0 89/ Münchnerstraße 13 Tel.: 08104/ /

30 KybergAKTUELL Überhängende Zweige zurückschneiden - Reinhaltung der Gehwege Die Straßenanlieger sind für den unfallsicheren und sauberen Zustand des Gehweges verantwortlich. Alle Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken an öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen werden wieder einmal gebeten, die Hecken, Sträucher und Bäume entlang der Straßenfront bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Die Übersicht an Straßenkreuzungen und Einmündungen muss gewährleistet sein. Die Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden und das gefahrlose Begehen der Fußwege darf durch überhängende Äste und Zweige nicht behindert werden. Ein besonderes Augenmerk ist auf die uneingeschränkte Benützung von kombinierten Geh- und Radwegen zu richten. Die Freihaltung der Sichtwinkel an den Straßenkreuzungen und Einmündungen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhüten. Näheres können Sie aus der entsprechenden Gemeindeverordnung während der Dienststunden im Rathaus ersehen. Als Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung steht Ihnen hierfür Herr Hutter, Tel , gerne zur Verfügung. Die Hecken und Bäume können jetzt, ohne Schaden zu nehmen, zurückgeschnitten werden. Alle diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht kompostieren, weisen wir auf die Möglichkeit hin, dass das Schnittgut im Wertstoffhof am Grünwalder Weg während der üblichen Öffnungszeiten problemlos entsorgt werden kann. Ebenfalls wollen wir in diesem Zusammenhang auf die gemeindliche Häckselaktion vom hinweisen. Bitte richten Sie Ihr Augenmerk auch auf dürre Äste von Bäumen, vor allem, wenn sie über die Straße oder in Stromleitungen ragen. Im letzteren Fall sind die Bayernwerke einzuschalten (Tel ). Manchmal kann es sich auch als zweckmäßig erweisen, einzelne Bäume im Kronenbereich auszulichten bzw. behutsam zurückzuschneiden, wenn die Gefahr eines Windbruchs besteht. In diesem Fall sollte man jedoch unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen, damit die Bäume nicht unnötig verkrüppelt werden. Auf Wunsch steht Ihnen hierzu Herr Weidenhiller (Tel.-Nr ) zur Beratung jederzeit gerne zur Verfügung. Alles Liebe Honeymoon unter südlicher Sonne. Wenn Sie Ihrem Partner die Sterne vom Himmel holen wollen, bringen wir Ihnen die Premiumklasse unter den Hotelsternen. Willkommen in der Urlaubswelt der TUI ReiseCenter. Wir freuen uns auf Sie. Mauritius Hotel Le Sugar Beach ***** Doppelzimmer, Bad, Balkon oder Terrasse, inkl. Halbpension, z. B. am ab/bis München pro Person ab 1.842,- Begrenzte Angebote. Preis inkl. aller Abgaben und Zuschläge, auch zur Luftverkehrssteuer. Kirchplatz 8, Oberhaching, Tel , Fax Oberhaching1@tui-reisecenter.de /2015

31 Bürgersprechstunde der Betreuungsstelle im Landkreis München Wir alle können durch Krankheit, Unfall oder im Alter in eine Lage kommen, in der wir für uns selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Haben Sie bereits eine Vertrauensperson umfangreich bevollmächtigt, kann diese für Sie handeln. Ist das nicht der Fall und reichen andere Hilfen nicht aus, kann das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer für Sie bestellen, der Sie in der Regelung Ihrer wichtigen Angelegenheiten unterstützen kann. Eine rechtliche Betreuung meint nicht die persönliche soziale Betreuung vor Ort, sondern eine gesetzliche Vertretung nach außen. Die für die Gemeinde Oberhaching zuständige Mitarbeiterin der Betreuungsstelle im Landratsamt München, Frau Salerno bietet jeden ersten Montag im Monat von 10:00 12:00 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Ober-haching, kleiner Sitzungssaal, 1. Stock, Zi an. Achtung: Wegen der Osterfeiertage findet die Bürgersprechstunde für April erst am Montag, den , großer Sitzungssaal, statt. Um vorherige Terminabsprache mit Frau Lona Salerno unter Tel , Landratsamt München Fachstelle für Senioren, Menschen mit Behinderungen und Betreuungsangelegenheiten, wird gebeten. internet & print zum fairen Preis konzeptonline Baumpflege- & Fällungen Holzterrassen Abböschungen Gartenpflege Rasensanierung & Pflanzungen Meisterbetrieb Fon I Mobil info@weingaertner-gartenbau.de Einfassungen Hochbeete Schnitzarbeiten Zäune- & Sichtschutzwände Rollrasen Einfahrten- & Terrassenverlegung 04/

32 KybergAKTUELL Landkreis München sucht Musterbeispiele für nachhaltige Energienutzung 20. Tag der erneuerbaren Energien am 25. April 2015 Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl werden seit 1996 deutschlandweit Vorbilder einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Bürgerinnen und Bürger, kommunale Einrichtungen, Organisationen und Vereine, Gewerbe und Unternehmen haben an diesem Tag die Gelegenheit, ihre Erneuerbare-Energie-Anlage oder ihr Effizienzprojekt der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Tag der erneuerbaren Energien fördert Akzeptanz und Nachahmung für den Einstieg in eine dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien und hilft, Kosten durch den geringeren Energieträgereinsatz zu senken. Auch der Landkreis München beteiligt sich seit 2005 am bundesweiten Tag der Erneuerbaren Energien und sucht zur Jubiläumsaktion 2015 wieder Musterbeispiele für nachhaltige Energienutzung im Landkreis München, die am Samstag, 25. April 2015, von interessierten Bürgerinnen und Bürgern besichtigt werden können. Dies können beispielsweise Solaranlagen für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung, Photovoltaik-Anlagen und -speicher, Bürger- Solarkraftwerke, Niedrigenergie- oder Passivhäuser, Groß-, Klein- oder Blockheizkraftwerke, Fahrzeuge mit Pflanzenöl-, Elektro-, oder Solarantrieb, Biomasse-Nutzung, Geothermie und vieles mehr sein. Interessante Objekte im Landkreis München können mit Angabe der Adresse und der Besichtigungszeit bis spätestens Freitag, 10. April 2015, unter oder Telefon an das Landratsamt München gemeldet werden. Ein gesundes und frohes Osterfest! Wir sind mehr als 100 Stunden jede Woche für Sie da. Kompetent. Persönlich. Humorvoll. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Apothekerin Ulrike Bigott und Team Oberhaching Kirchplatz 8b Deisenhofen Bahnhofstr /2015

33 Petra s Blumenzauber Küchenaccessoires von Naturkosmetik von dalan d Olive Blumen & Wohnaccessoires Bahnhofstr Deisenhofen Fon 089/ Mo.-Do.: 8.00 Uhr Uhr & Uhr Uhr Fr.: 8.00 Uhr & Sa.: 8.30 Uhr Uhr (Mittwoch Nachmittag geschlossen) 04/

34 ÖFFNUNGSZEITEN Di. - Fr. 10:00-13:30 und 15:30-19:00 Samstag 09:00-13:00 Bahnhofstr Oberhaching Tel: anvi-fashion@t-online.de LADIES FASHION von DEAR Cashmere, ANDREA EBERLE, Grace, NURAGE, Camouflage Couture, cute stuff, 81 hours, Silver Jeans Co., SET...und vieles mehr! 34 04/2015

35 LebensART Unser Oberhaching Der Kandler-Wirt in Oberbiberg Ein uriger Gasthof am Tor zum Oberland In den letzten Jahren hat das Wort urig eine erstaunliche Wiederbelebung erfahren. Mit anderen Wörtern wie ur -wüchsig oder ur -tümlich hat es viel gemein, und dies sind auch zwei Umschreibungen für urig. Wenn jemand eine urige Kneipe oder ein uriges Gasthaus sucht, dann abseits der ausgetretenen Pfade und auf jeden Fall etwas, das authentisch wirkt. Dabei kann es durchaus mühsam sein, etwa einen wirklich urigen Gasthof zu finden, der nicht einfach auf alt getrimmt ist und von dem man erwarten kann, dass es dort eine entsprechende Speisekarte gibt, nicht aufgemotzt oder den neuesten Moden angepasst. Nur die Oberhachinger Bürger haben es einfach, denn es ein solcher Gasthof befindet sich direkt in ihrer Reichweite, am Marienplatz 1. Aber nicht am Marienplatz in München, sondern im Ortsteil Oberbiberg, gerade mal gut 5 Kilometer entfernt und deshalb gut zu erreichen: die Gaststätte Kandler. Der Kandler ist in Bezug auf Urigkeit kaum zu schlagen. Das Gebäude, in dem sich Gaststube, Küche und Saal im ersten Stock befinden, stammt unverändert aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dicke Mauern, der einfache Kalkputz und kleine Fenster sind Zeugnisse früherer und dem Land angepasster praktischer Baukunst. Schon der Eingang mit ausgetretenen Steinplatten, alten Fotos und altem Holz stimmt auf die Wirtsstube ein, die seit ihrer Einrichtung 1923 keinerlei Änderung erfahren hat. Lediglich die Bodendielen wurden einmal ausgetauscht. Die Platten der langen Holztische und die Bänke wurden in den Jahrzehnten durch die Ärmel der Joppen und die Hosenböden der Gäste so glatt gewetzt, dass man sich darin spiegeln kann. Ein originaler Kachelofen mit Jugendstilmotiven heizt im Winter kräftig ein. In der Küche nebenan findet sich ein wahres Trumm von Kochherd, etwa zwei mal drei Meter groß, aufgemauert mit einer eisernen Herdplatte, einem Warmhaltefach und nur mit Holz beheizt, wie es früher üblich war. Er tut noch immer seinen Dienst. Da das Gebäude bereits vor 1923 ein Gasthof war, stammt der Kochherd vielleicht sogar aus der Anfangszeit des Gasthauses Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Großvater der jetzigen Besitzerfamilie Kandler hatte das Gebäude 1918 erworben. Von ihm stammt noch die Einrichtung des Gasthofs. Dazu gehört auch eine hölzerne Kegelbahn von 1905 auf der anderen Straßenseite, die in der alten Form wieder aufgebaut wurde. Wenn heute der Räuber Kneissl oder der Wilderer Jennerwein nach einem anständigen Bier und einem Schweinsbraten verlangten, dann würden sie sich hier wohl fühlen. Das haben inzwischen auch ganz andere Menschen entdeckt, die immer auf der Suche nach Interessantem oder Originellem sind: die Filmleute. Denn wo kann ein Film oder eine Serie in einem echt bayrischen und dazu alten Ambiente spielen, das nicht weit von den Bavaria Filmstudios entfernt liegt oder extra im Studio aufgebaut werden muss? Natürlich im Kandler, und so wurde die erfolgreiche zweite Karriere des Gasthofs als Film- Location begründet. Los ging s 1969 mit einer der ersten Folgen für die Krimiserie Der Kommissar, damals noch mit Erik Ode. Elf Jahre lang ging der Förster vom Forsthaus 04/

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Bürgerversammlung der Gemeinde Oberhaching für die Altgemeinde Oberbiberg. 25. Februar Herzlich Willkommen!

Bürgerversammlung der Gemeinde Oberhaching für die Altgemeinde Oberbiberg. 25. Februar Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung der Gemeinde Oberhaching für die Altgemeinde Oberbiberg 25. Februar 2015 Herzlich Willkommen! Glückauf den Neugewählten! Herzlicher Dank an ehemalige Mitglieder des Gemeinderats! Gliederung

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg Bürgerversammlung 2016 Gundelsheim Kreis Bamberg Bevölkerungsentwicklung Zahlen aus dem Melderegister der Gemeinde Bevölkerung Stand: 04.10.2016 Einwohner gesamt: 3.635 m: 1.781 w: 1.854 mit Hauptwohnsitz:

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Große Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung und Weitblick in Gerblingshausen

Große Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung und Weitblick in Gerblingshausen 1 DER ORT Gerblingshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberhaching/Deisenhofen und liegt ca. 5 km von Oberhaching entfernt. Großzügige Grundstücke, alte herrliche Buchen und individuell gestaltete Häuser

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

3-Zimmer-Erdgeschosswohnung in idyllischer Lage von Kreuzpullach / Gemeinde Oberhaching

3-Zimmer-Erdgeschosswohnung in idyllischer Lage von Kreuzpullach / Gemeinde Oberhaching DER ORT Kreuzpullach gehört zur Altgemeinde Oberbiberg, diese wurde jedoch zum 1. Mai 1978 im Rahmen der Gebietsreform in die Gemeinde Oberhaching eingegliedert. Kreuzpullach wurde wie Oberbiberg im Jahr

Mehr

Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg. 21. Februar Herzlich Willkommen!

Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg. 21. Februar Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg 21. Februar 2017 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung 21. Februar 2017 Gliederung des Abends Finanzen Straßenbau und Mobilität Bauprojekte Schulen Asyl

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

Ob Familie oder WG - HIER ist alles OK!! 3 Zimmer //BALKON //EINBAUKÜCHE //WANNENBAD /PROVISIONSFREI

Ob Familie oder WG - HIER ist alles OK!! 3 Zimmer //BALKON //EINBAUKÜCHE //WANNENBAD /PROVISIONSFREI Ob Familie oder WG - HIER ist alles OK!! 3 Zimmer //BALKON //EINBAUKÜCHE Scout-ID: 69207247 Objekt-Nr.: B-Kurf36-WE10 (1/2541) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 4 Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

2,5 ZKB, Dudweiler-Süd, ruhige Lage, optimale Anbindung an Saarbrücken und Uni, bei Bedarf mit Küche

2,5 ZKB, Dudweiler-Süd, ruhige Lage, optimale Anbindung an Saarbrücken und Uni, bei Bedarf mit Küche 2,5 ZKB, Dudweiler-Süd, ruhige Lage, optimale Anbindung an Saarbrücken und Uni, bei Scout-ID: 76061863 Ihr Ansprechpartner: E-Mail: elmar.rein@web.de Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 10,00 m²

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg MIT SICHERHEIT MEHR LEBENSQUALITÄT

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg MIT SICHERHEIT MEHR LEBENSQUALITÄT MIT SICHERHEIT MEHR LEBENSQUALITÄT MEHR LEBENS- QUALITAT DURCH TEMPOMESSUNGEN? Na klar! Denn es ist ein großes Stück Lebensqualität, wenn weniger Unfälle passieren, unsere Kinder sicher in Kindergarten,

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

UNTERWÖSSEN / WOHNEN IM CHIEMGAU --- VERKAUFT --- GEPFLEGTE WOHNUNG IN SONNIGER LAGE

UNTERWÖSSEN / WOHNEN IM CHIEMGAU --- VERKAUFT --- GEPFLEGTE WOHNUNG IN SONNIGER LAGE UNTERWÖSSEN / WOHNEN IM CHIEMGAU --- VERKAUFT --- GEPFLEGTE WOHNUNG IN SONNIGER LAGE 83246 Unterwössen - Deutschland Kaufpreis: 240.000 EUR Provision: Verkauft Wohnfläche: ca. 110 m² Zimmer: 3 Wohnung:

Mehr

Gemütliche 2-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit Alpenblick im schönen Gerblinghausen Gemeinde Oberhaching

Gemütliche 2-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit Alpenblick im schönen Gerblinghausen Gemeinde Oberhaching DER ORT Gerblinghausen ist ein Ortsteil der und liegt ca. 5 km südlich von Oberhaching. Großzügige Grundstücke, alte herrliche Buchen und individuell gestaltete Häuser kennzeichnen diesen Ortsteil, der

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Hallo, wir sind`s mal wieder mit unserem 4. Erlebnisbericht

Hallo, wir sind`s mal wieder mit unserem 4. Erlebnisbericht Hallo, wir sind`s mal wieder mit unserem 4. Erlebnisbericht Anika und Angel Wir haben unseren ersten Herbst genossen und einiges möchten wir euch gern berichten. Im September sind wir zusammen zur Landratswahl

Mehr

Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg. 24. Februar Herzlich Willkommen!

Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg. 24. Februar Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg 24. Februar 2016 Herzlich Willkommen! Gliederung des Abends Finanzen Einzelhandel in Oberhaching Schulbauten Straßenbau einige Themen - kurz angesprochen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Kyberg NACHRICHTEN. Die neuen Fahrpläne zu allen Bussen und Bahnen. Infotage und Einschreibung. Kindergärten

Kyberg NACHRICHTEN. Die neuen Fahrpläne zu allen Bussen und Bahnen. Infotage und Einschreibung. Kindergärten INFORMATIONEN AUS OBERHACHING AUSGABE JANUAR 2015 Die neuen Fahrpläne zu allen Bussen und Bahnen Infotage und Einschreibung in den Kindergärten 01 Kyberg NACHRICHTEN Abfuhrplan 2015 in der Heftmitte zum

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017 Gemeinde Röttenbach Haushalt 2017 1 geplante Ausgaben 2017 Verwaltungshaushalt 12.315.161 Vermögenshaushalt 8.523.162 = Gesamthaushalt : 20.838.323 Haushaltsausgabereste aus 2016: 210.000 + Gesamtausgaben

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung...

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung... 1 Inhaltsverzeichnis Der Träger... 2 Ziele... 2 Pädagogische Zielsetzung... 2 Kosten... 2,3 Mittagessen... 3 Räumliche Ausstattung... 4 Hausaufgaben... 4 Zusatzangebot.. 5 Das Team... 5 Organisatorisches...

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Dachterrassenwohnung m² Wohnfläche 180 m² - Terrasse 90 m² Stadt LAUFEN Salzburger Umland

Dachterrassenwohnung m² Wohnfläche 180 m² - Terrasse 90 m² Stadt LAUFEN Salzburger Umland Dachterrassenwohnung - 230 m² Wohnfläche 180 m² - Terrasse 90 m² Stadt LAUFEN Salzburger Umland Kaufpreis: 890.000,00 Wochenmietpreis 1.500,00 Die historische Stadt Laufen liegt auf der Halbinsel in der

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Mein zweites Fahrradheft

Mein zweites Fahrradheft Mein zweites heft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Leipzig/ Verkehrswacht Medien & Service- Center GmbH, Meckenheim 1999 Meine Verkehrszeichensammlung!

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

BürgerInitiative Sicheres Sperberslohe

BürgerInitiative Sicheres Sperberslohe BürgerInitiative Sicheres Sperberslohe www.buergerinitiative-sperberslohe.de Die Begehungen in Sperberslohe im Rahmen der Inklusion haben zu folgenden Erkenntnissen geführt: In den Seitenstraßen, abseits

Mehr

VINOTHEK. Ausgesucht für Kenner.

VINOTHEK. Ausgesucht für Kenner. VINOTHEK Ausgesucht für Kenner. Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse. SALVADOR DALÍ DEN SCHÖNEN, WAHREN WEINEN. Die kleine, feine Traube Vinothek in unserer Einkaufspassage

Mehr

Antworten -Planungen zur Bahnhofstraße - Kreisverkehr Wilbecke

Antworten -Planungen zur Bahnhofstraße - Kreisverkehr Wilbecke Frage: Thema: Antwort: Antworten -Planungen zur Bahnhofstraße - 1 Grunderwerb Wenn der erweitert werden muss, wird das Gebäude des Immobilienhändlers weichen müssen. Dieses Gebäude ist nach dem aktuellen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

CLEVER LIVING! 1,5 Zimmer in 2er WG, EBK, Waschmaschine, Internet! Miete: 439 inkl. NK!

CLEVER LIVING! 1,5 Zimmer in 2er WG, EBK, Waschmaschine, Internet! Miete: 439 inkl. NK! CLEVER LIVING! 1,5 Zimmer in 2er WG, EBK, Waschmaschine, Internet! Miete: 439 inkl. Scout-ID: 103786914 Wohnungstyp: Etage: 3 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung:

Mehr

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 14. Oktober 2018 wählen Sie ein neues Parlament (Chamber). Hier stellen wir unsere wichtigen

Mehr