Projekt LENA Lebensmittel und Nanotechnologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt LENA Lebensmittel und Nanotechnologie"

Transkript

1 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Projekt LENA Lebensmittel und Nanotechnologie Richard Winterhalter Sachgebiet Chemikaliensicherheit und Toxikologie Kontakt: Chancen und Risiken der Nanotechnologie: Sicherheitsforschung in Bayern 13. Dezember 2

2 Möglicher Einsatz von Nanopartikeln Lebensmittelzusatzstoffe TiO 2 E 171 SiO 2 E 551 Aluminiumsilikate E 554, E 556, E 559 (Kaolin) Silber E 174 Photo: Frans Kampers Gold E 175 Nahrungsergänzungsmittel Liposome als Wirkstofftransporter für Vitamine etc. Mineralien in Nanometergröße Kolloidales Wasser Silberwasser Quellen: Woodrow Wilson Center - Project on emerging nanotechnologies Verbraucherzentrale Hamburg BEUC (Europäische Verbraucherorganisation) BUND Bericht 28: Aus dem Labor auf den Teller Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2

3 E 551: Pyrogene Kieselsäure (SiO 2 ) Rieselhilfe z.b. bei Kochsalz (wasserbindender Effekt von SiO 2 ) Fliessmittel z.b. im Ketchup Nanometer Mikrometer Abbildung: Wacker Chemie AG Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 3

4 Liposomen, Mizellen Novasol (Aquanova) Vitamin E Vitamin A Vitamine A,D,K,E Coenzym Q Ascorbinsäure water-soluble AQUANOVA tocopherol solubilisate water-soluble AQUANOVA retinol solubilisate Ziel: Einbringen wasserunlöslicher Stoffe (z.b. in Limonade (β-carotin)) Verkapselung geschmacklich störender Stoffe (z.b. ω-3- Fettsäuren) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 4

5 Nahrungsergänzungsmittel Vitamine, Enzyme Mineralien Kieselsäure und SiO 2 Nanosan - Nanosilizium Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 5

6 Kolloidales Silber (Silberwasser, Nanosilber) Nanoskaliges Silber gibt kontinuierlich Silberionen ab und wirkt dadurch antibakteriell Esoterik/Alternativmedizin-Anwendungen Auszug aus der Werbung: Echtes kolloidales Silber. daher ist es wichtig, hoch konzentriertes colloidales Silber zu verwenden, um zu gewährleisten, daß es auch in den unteren Darmtrakt gelangt und dort unerwünschte Bakterien vernichtet Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 6

7 Gesundheitliche Risiken der Nanopartikel Orale Aufnahme Ergebnisse aus Tierversuchen: -Metall- und Metalloxid-NP nach oraler Gabe in fast allen Organen gefunden -Anreicherung von Silber-NP in verschiedenen Organen (Nieren, Leber, Gehirn, Lunge und Hoden). In hohen Dosen Hemmung der Blutgerinnung, erhöhter Cholesterinspiegel und Wucherungen in der Leber -Forschungsbedarf zur Risikoabschätzung -Vergleichbarkeit der Studien schwierig (Größe, Oberfläche und Chemie der Nanopartikel, Agglomeratbildung) - Umfangreiche, genaue Charakterisierung der Nanopartikel notwendig Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 7

8 Projektziele von LENA Modul 1: Nanopartikel-Migration aus Verpackungen in Lebensmittel Fraunhofer Institut Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) Freising Produktsicherheit und Analytik Roland Franz, Gerd Wolz, Diana Kemmer Modul 2: Analytik und Charakterisierung von Nanomaterialien in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Sind in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln Nanopartikel enthalten? Wie können diese Partikel analysiert werden? LGL Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 8

9 Methoden zur Charakterisierung von Nanopartikeln am LGL Trennmethode AF4 Analyse des gesamten Kollektivs von Partikeln (Größenverteilung) Abbildende Methode (REM) Einzelpartikelanalyse Form, Größe Chemische Zusammensetzung (EDS) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 9

10 Trennprinzip AF4 (asymmetrischer Fluss-Feldflussfraktionierung) Laminares Strömungsprofil Feldfluss Diffusion Membran Poröse Fritte Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

11 Messgerät Lösungsmittel-Entgaser Trennkanal Slot-Pumpe HPLC-Pumpe Fraktionensammler Lichtstreu-Detektor HPLC-Pumpe UV-Detektor Spritzenpumpe (Querfluss) Autosampler Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 11

12 Latex Standard-Partikel (9,5 nm, 29 nm und nm) BIC 35 BIC 9 BIC 145 Radius 1, Detector Signals [V] Time [min] Differential,5,45,4,35,3,25,2,15,1,5 2 3 Radius [nm] 4,9,8,7,6,5,4,3,2,1 Cumulative 35 3 Retentionszeit (min) y =,4627x + 7,184 R 2 =,9998 y =,4348x + 6,842 5 R 2 =, Radius (nm) Linearer Zusammenhang von Partikelradius und Retentionszeit Vergleich experimenteller mit nominellen Radien (lt. Hersteller) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 12

13 Von den Rohdaten zur Größenverteilung SiO 2 (pyrogene Kieselsäure) Beispiel: Levasil 3/3 (Akzo Nobel) Quelle: Wacker Chemie AG Streulicht im Winkel von 35, 9, 145 Fraktogramm Größenverteilung 6 BIC 35 BIC 9 BIC 145,9,8 Radius 1,,9 Detector Signals [V] Time [min] 8 Partikelradius Streulicht 9 Differential,7,6,5,4,3,2,1 2 3 Radius [nm] 4,8,7,6,5,4,3,2,1 Cumulative Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 13

14 Natürliche Nanopartikel (Fettmizellen, Polysaccharide, Proteine) Detector Signals [V] Detector Signals [V] BIC 35 BIC 9 UV Time [min] BIC 35 BIC 9 UV 6 7 Differential Differential Radius Radius [nm] Radius Cumulative Cumulative Wie kann man natürliche von synthetischen Nanopartikeln unterscheiden? Weitere Methoden zur Charakterisierung der aufgefangenen Fraktionen notwendig (ICP-MS, REM- EDS) 2 3 Time [min] 4 1 Radius [nm] 2 2 Detector Signals [V] 1 BIC 35 BIC 9 UV Time [min] 6 7 Differential Radius 1 Radius [nm] Cumulative Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 14

15 Nanopartikel in Silberwasser Fraktogramm Größenverteilung Radius / BIC 9 Radius Radius [nm] Streulicht 9 Partikelradius Detector Signal[V] Differential Time [min] Radius [nm] 6 7 Nanopartikel vorhanden Silberkolloide nicht stabil (Agglomeration im Laufe der Zeit) Keine einheitliche (monodisperse) Größenverteilung Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 15

16 Ausblick Wie lassen sich natürliche von synthetischen Nanopartikeln unterscheiden? REM mit EDS Was passiert mit Nanopartikeln wenn sie oral aufgenommen werden? Veränderung der Nanopartikel im Verlauf der Magen-Darm-Passage? (Welche Rolle spielen ph-abhängigkeit, Verdauungsenzyme, Salzgehalt auf Agglomeration der Partikel?) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 16

Richard Winterhalter

Richard Winterhalter Analytik von Nanomaterialien Stand der Technik, Schwierigkeiten und Perspektiven mit Fokus auf Analytik in Lebensmitteln und Lebensmittelkontaktmaterialien Richard Winterhalter Gliederung Anforderungen

Mehr

Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt

Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt Hermann Fromme, Martina Kohlhuber, Wolfgang Schmid Roland Franz Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Rudolf Jörres,

Mehr

Chancen und Risiken der Nanotechnologie

Chancen und Risiken der Nanotechnologie Chancen und Risiken der Nanotechnologie Sicherheitsforschung in Bayern Nano-Anwendungen in der Lebensverpackung Dr. Roland Franz LGL - München, 13. Dezember 2010 Agenda kommerziell erhältlicher Nanomaterialien

Mehr

Toxikologie/Ökotoxikologie von Nanomaterialien. Dr. IreneTesseraux

Toxikologie/Ökotoxikologie von Nanomaterialien. Dr. IreneTesseraux Toxikologie/Ökotoxikologie von Nanomaterialien Dr. IreneTesseraux Titelbild: Nano-Zinkoxid Erschienen Januar 2010 Bezug: www.lubw.badenwuerttemberg.de Folie 2, 16. November 2010 Nanotechnologische Begriffe

Mehr

Nanosilber. Chancen & Risiken für Mensch & Umwelt!? Expertengespräch Nanotechnologie - immer und überall? Mainz, 28. November 2012 Dr.

Nanosilber. Chancen & Risiken für Mensch & Umwelt!? Expertengespräch Nanotechnologie - immer und überall? Mainz, 28. November 2012 Dr. Nanosilber Chancen & Risiken für Mensch & Umwelt!? Expertengespräch Nanotechnologie - immer und überall? Mainz, 28. November 2012 Dr. Rolf Buschmann Nano-Silber & Verbraucher Nano-Silber Ein Beispiel für

Mehr

Nanomaterialien Einsatz in Lebensmitteln Nicht erkennbar Nicht überprüfbar Nicht tolerierbar

Nanomaterialien Einsatz in Lebensmitteln Nicht erkennbar Nicht überprüfbar Nicht tolerierbar Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Nanomaterialien Einsatz in Lebensmitteln Nicht erkennbar Nicht überprüfbar Nicht tolerierbar Auch nach nunmehr 10 Jahren seit dem Erscheinen des ersten BUND-Berichts

Mehr

freier Wissenschaftler (ex Syngenta)

freier Wissenschaftler (ex Syngenta) Stephan Berger Dr. Christian d Hondt freier Wissenschaftler (ex Syngenta) sich Gedanken machen Gednkenbild Ablauf Einleitung, allg. Informationen zum Thema Nanotechnologie Stephan Berger, Strickhof/SVLT

Mehr

Delphi-Befragung zu Nanotechnologien

Delphi-Befragung zu Nanotechnologien BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Delphi-Befragung zu Nanotechnologien Eine Möglichkeit zur Risikofrüherkennung Dr. René Zimmer Kategorien für Nanoprodukte Dr. René Zimmer, 08.11.2007, 5 Jahre BfR Seite

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr

Nanomaterialien Synthese, Charakterisierung und Eigenschaften

Nanomaterialien Synthese, Charakterisierung und Eigenschaften Nanomaterialien Synthese, Charakterisierung und Eigenschaften Prof. Dr. Johann Plank Department Chemie Technische Universität München Nanopartikel Sonnencreme Desinfektion von Trinkwasser TiO 2 Nanopartikel

Mehr

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Dr. Axel Preuß Berlin, 15.06.2015 1 Neue Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial bei Lebensmitteln Artikel 18, Abs. 3 LMIV: Niedersächsisches Landesamt

Mehr

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein.

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein. Fachbereich 4 "Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe" Leitung: Dr. Rüdiger Pipke Wiss. Leitung: Dr. Rolf Packroff Fachbereich 5 "Bundesstelle Chemikalien, Zulassung Biozide" Leitung: Dr. Ann Bambauer

Mehr

SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien

SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien Autoren: Dr.-Ing. Thomas Stegmaier Dr.rer.nat. Volkmar v. Arnim Erschienen: 05.10.2009 Zusammenfassung: Ziel des Vorhabens

Mehr

TA SWISS-Studie: NANOTECHNOLOGIE im Bereich der Lebensmittel

TA SWISS-Studie: NANOTECHNOLOGIE im Bereich der Lebensmittel TA SWISS-Studie: NANOTECHNOLOGIE im Bereich der Lebensmittel Tagung: Regulierung von Nanomaterialien Verantwortlicher Umgang mit verbrauchernahen Produkten Dr. Ulrike Eberle Wien, 18. Februar 2010 TA SWISS-Studie:

Mehr

Silber zur äußerlichen Anwendung

Silber zur äußerlichen Anwendung Silber zur äußerlichen Anwendung Informationen für den Katzen- und Hundehalter Renaissance eines traditionellen Mittels zur Keimbekämpfung Geschichte Die positiven Effekte von Silber werden schon seit

Mehr

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit 1 Wer wir sind Mehrjährige Tätigkeit für ein Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, um hochaktive Arzneistoffe, die oft lipophil

Mehr

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. (Bundesverband)

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. (Bundesverband) Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. (Bundesverband) Nanomaterialien im Lebensmittelrecht - Stand und Bewertung - 1 2. I N T E R N A T I O N A L E R B E H Ö R D E N D I A L O G B E R L I N, J U N I 2 0 1 8

Mehr

Größenstandards als Voraussetzung für eine exakte Analytik

Größenstandards als Voraussetzung für eine exakte Analytik Größenstandards als Voraussetzung für eine exakte Analytik Dr. Schied, 21.9.2006 BS-Partikel GmbH synthetisiert, charakterisiert und vertreibt monodisperse Partikelstandards weltweit als Referenzsubstanzen.

Mehr

Bildreportage: Nanowissen macht Stoffe löslich

Bildreportage: Nanowissen macht Stoffe löslich Bildreportage: Nanowissen macht Stoffe löslich Die Aquanova AG in Darmstadt stellt keine Nanomaterialien im Sinne einer strengen Nano-Definition her. Doch sie kennt sich mit einer der wichtigsten natürlichen

Mehr

Nanotechnologie in Lebensmitteln - sind wir Verbraucher die Testpersonen?

Nanotechnologie in Lebensmitteln - sind wir Verbraucher die Testpersonen? Nanotechnologie in Lebensmitteln - sind wir Verbraucher die Testpersonen? hinterfragt von der Diplom - Biochemikerin Dr. Renate Pusch-Beier aus Börwang/Allgäu IG Für gesunde Lebensmittel Fulda 03.09.2012

Mehr

Antimikrobielle Aktivität von Nanosilber in Verpackungsmaterialien

Antimikrobielle Aktivität von Nanosilber in Verpackungsmaterialien Antimikrobielle Aktivität von Nanosilber in Verpackungsmaterialien Markus Schuppler Institut für Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit ETH Zürich Fribourg 08.09.2011 www.ethz.ch Silber wirkt antimikrobiell

Mehr

Nanotechnologie und Lebensmittelsicherheit

Nanotechnologie und Lebensmittelsicherheit BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nanotechnologie und Lebensmittelsicherheit Prof. Dr. Dr. Alfonso Lampen Abteilung Lebensmittelsicherheit, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin Übersicht zum

Mehr

GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am 15. Juli 2016

GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am 15. Juli 2016 9044/AB vom 08.08.2016 zu 9454/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am

Mehr

FORUM I Dispersion und Retention von Ultrafeinstaub/Nanopartikeln in der Lunge

FORUM I Dispersion und Retention von Ultrafeinstaub/Nanopartikeln in der Lunge Forschungsprojekte zur Wirkung von Nanomaterialien auf die Gesundheit FORUM I Dispersion und Retention von Ultrafeinstaub/Nanopartikeln in der Lunge Einzelnes Nanopartikel Agglomerat Aggregat Dr. Otto

Mehr

Nanopartikel und nanostrukturierte Materialien in der Lebensmittelindustrie

Nanopartikel und nanostrukturierte Materialien in der Lebensmittelindustrie Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nr. 004 Mai 2008 S. Greßler, A. Gazsó*, M. Simkó, M. Nentwich, U. Fiedeler Nanopartikel und nanostrukturierte Materialien

Mehr

Sachstand zur Nanotechnologie

Sachstand zur Nanotechnologie Sachstand zur Nanotechnologie Stand 28. September 2012 Die Bundesregierung sieht in der Nanotechnologie eine Chance zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, indem sie die Entwicklung vorteilhafter

Mehr

Partikelgrößenbestimmung mit dynamischer Lichtstreuung

Partikelgrößenbestimmung mit dynamischer Lichtstreuung Partikelgrößenbestimmung mit dynamischer Lichtstreuung Applikationen mit dem Nanopartikel-Messgerät ANALYSETTE 12 DynaSizer Die neue ANALYSETTE 12 DynaSizer erlaubt durch das Messverfahren der dynamischen

Mehr

4. Ergebnisse. Tab. 10:

4. Ergebnisse. Tab. 10: 4. Ergebnisse 4.1 in vitro-ergebnisse Es war aus sicherheitstechnischen und arbeitsrechtlichen Gründen nicht möglich, die für den Tierversuch hergestellten, radioaktiv markierten PMMA-Nanopartikel auf

Mehr

Besonderheiten von Nanomaterialien

Besonderheiten von Nanomaterialien Stand: 19.07.2017 Besonderheiten von Nanomaterialien Nanomaterialien besitzen besondere physikalische und chemische Eigenschaften, die ein erhebliches Technologie- und Marktpotenzial bergen und auch neuartige

Mehr

Kleine Teilchen - große Fragen! NanoDialog Baden-Württemberg

Kleine Teilchen - große Fragen! NanoDialog Baden-Württemberg Kleine Teilchen - große Fragen! NanoDialog Baden-Württemberg 1. Dezember 2011 Dialogstationen: Lebensmittel und Verpackungen 11:30 13:00 Uhr und 13:45 15:15 Uhr Dr. Sieglinde Stähle Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Nanotechnologien neue Herausforderungen für den Verbraucherschutz

Nanotechnologien neue Herausforderungen für den Verbraucherschutz 16. Oktober 2009 Nanotechnologien neue Herausforderungen für den Verbraucherschutz Positionspapier der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes Verbraucherzentrale Bundesverband

Mehr

Feldflussfraktionierung Ein universelles Trennprinzip zur Charakterisierung von Makromolekülen und Partikeln

Feldflussfraktionierung Ein universelles Trennprinzip zur Charakterisierung von Makromolekülen und Partikeln Feldflussfraktionierung Ein universelles Trennprinzip zur Charakterisierung von Makromolekülen und Partikeln Dr. Tino Otte, Dr. Thorsten Klein, Dipl.-Chem. Evelin Moldenhauer Postnova Analytics GmbH, Landsberg/Lech,

Mehr

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen Claus Wiezorek 1 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN

Mehr

Resorption möglich? Regulierung von NANOMATERIALIEN. Nano-Anwendungen in Lebensmittelkontaktmaterialien

Resorption möglich? Regulierung von NANOMATERIALIEN. Nano-Anwendungen in Lebensmittelkontaktmaterialien Regulierung von NANOMATERIALIEN Verantwortlicher Umgang mit verbrauchernahen Produkten Nano-Anwendungen in Lebensmittelkontaktmaterialien Dr. Roland Franz BMG - Wien, 18. Februar 2010 Resorption möglich?

Mehr

Ressortforschung für sichere Nanotechnologien

Ressortforschung für sichere Nanotechnologien anogem- Nanostrukturierte Materialien: esundheit, Exposition und Materialeigenschaften Ressortforschung für sichere Nanotechnologien Dr. Rolf Packroff Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereiches Gefahrstoffe

Mehr

Anforderungen an die

Anforderungen an die Anforderungen an die Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette Winfried Kreis, BASF Coatings AG Nanomaterialien Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette 05. März 2008 Japan

Mehr

Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer

Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer Nanoprodukte Einsatzbereiche: Nahrungsergänzungsmittel und Wellnessprodukte Textilien

Mehr

NANOTECHNOLOGIE Chance oder Risiko?

NANOTECHNOLOGIE Chance oder Risiko? NANOTECHNOLOGIE Chance oder Risiko? Mag a. Sabine Greßler Freiberufliche Wissenschaftlerin Symposium Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus 19.10.15 19.10.2015 1 Nanotechnologie Gezielte Herstellung

Mehr

Klein aber oho. Quelle/Publication: Farbe und Lack Ausgabe/Issue: 10/2010 Seite/Page: 1

Klein aber oho. Quelle/Publication: Farbe und Lack Ausgabe/Issue: 10/2010 Seite/Page: 1 Seite/Page: 1 Klein aber oho Mit dem Einsatz von Nanotechnologie haben Forscher in der Lackindustrie in den letzten Jahren neue Entwicklungen und Anwendungsfelder von Lacksystemen entdeckt. Die Verwendung

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Verantwortungsvoller Umgang in der chemischen Industrie Dr. Gerd Romanowski Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Mehr

Nano in Mikro - alternative Wege für Lebensmittel

Nano in Mikro - alternative Wege für Lebensmittel Nano in Mikro - alternative Wege für Lebensmittel Muschiolik, G. Food Innovation Consultant, Potsdam www.muschiolik.de 1 Agenda Hintergründe Nano in Mikro Vorteil für Stoffeinschluss Konzept für Nano in

Mehr

Feldflussfraktionierung Trennung und Charakterisierung von Proteinen, Polymeren und Partikeln

Feldflussfraktionierung Trennung und Charakterisierung von Proteinen, Polymeren und Partikeln Feldflussfraktionierung Trennung und Charakterisierung von Proteinen, Polymeren und Partikeln Dr. Thorsten Klein, Dipl.-Chem. Evelin Moldenhauer Postnova Analytics GmbH, 86899 Landsberg/Lech, Germany,

Mehr

Nanomaterialien in verbrauchernahen Produkten

Nanomaterialien in verbrauchernahen Produkten BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nanomaterialien in verbrauchernahen Produkten Sandra Wagener Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit FG Produktbeschaffenheit und Nanotechnologie Nanomaterialien

Mehr

Regulierung von Nanomaterialien im Lebensmittelbereich

Regulierung von Nanomaterialien im Lebensmittelbereich Regulierung von Nanomaterialien im Lebensmittelbereich Andreas Hermann, LL.M., Öko-Institut e.v. Martin Möller, Öko-Institut e.v. Nano auf dem Teller? Konferenz zu ethischen Fragen nanotechnologischer

Mehr

Arbeitsgruppe Risiko und Sicherheitsforschung. A. v. Gleich

Arbeitsgruppe Risiko und Sicherheitsforschung. A. v. Gleich Arbeitsgruppe Risiko und Sicherheitsforschung A. v. Gleich 1 Überblick Problemlage Prioritäten der Risikoforschung Weiteres Vorgehen Exemplarische Lebenszyklusbetrachtungen Kriterienlisten 2 Erkenntnisprobleme

Mehr

Nachhaltige Innovation von Nanoprodukten

Nachhaltige Innovation von Nanoprodukten Materials Science & Technology Nachhaltige Innovation von Nanoprodukten C. Som, M. Halbeisen Nachhaltige Produkte keine schädliche Wirkung für Mensch und Umwelt hohe Produkte-Qualität Minimierung der Fehlinvestitionen

Mehr

Gibt es spezifische internationale Standards für die qualitative und quantitative Messung von Nanopartikeln?

Gibt es spezifische internationale Standards für die qualitative und quantitative Messung von Nanopartikeln? BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Gibt es spezifische internationale Standards für die qualitative und quantitative Messung von Nanopartikeln? Jutta Tentschert Was sind Nanomaterialien (NM) / Nanopartikel

Mehr

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten Sarah Häuser, Referat Chemikalienpolitik und Nanotechnologie Vortrag München 09.11.2010 Schon mindestens 1000 Nanoprodukte auf dem Markt (Quelle: Project

Mehr

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar Nanomaterialien! Fluch oder Segen? Nano. Der Begriff "nano" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Zwerg. Ein Nanometer (nm) ist ein Milliardstel eines Meters. ein DNS-Strang ist 2,5 Nanometer ein Proteinmolekül

Mehr

Fragen und Antworten zur Nanotechnologie

Fragen und Antworten zur Nanotechnologie Fragen und Antworten zur Nanotechnologie Aktualisierte FAQ vom 28. August 2012 Der Begriff Nanos kommt aus dem Griechischen und bedeutet Zwerg. Nano bezeichnet den milliardsten Teil von einem Meter (=

Mehr

Update Gesundheitliche Aus- Wirkungen von Nanopartikeln. Dr. Peter Germann, Worms Bad Dürkheim, 17. April 2010

Update Gesundheitliche Aus- Wirkungen von Nanopartikeln. Dr. Peter Germann, Worms Bad Dürkheim, 17. April 2010 Update Gesundheitliche Aus- Wirkungen von Nanopartikeln Dr. Peter Germann, Worms Bad Dürkheim, 17. April 2010 Allgemeine Gesundheitliche Risiken von Nanopartikeln Allgemein können folgende biologisch negative

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Potentiale und Risiken der Nanotechnologie. Bundesinstituts für Risikobewertung. aus Sicht des

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Potentiale und Risiken der Nanotechnologie. Bundesinstituts für Risikobewertung. aus Sicht des BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Potentiale und Risiken der Nanotechnologie aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung PD Dr. Gaby-Fleur Böl Eigenschaften von Nanopartikeln Nanopartikel können

Mehr

FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich

FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich Risiken und Schutzmaßnahmen im Umgang mit Bauprodukten: Nanoprodukte auf dem Markt und Informationsvermittlung Corinne Ziegler,

Mehr

Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanopartikeln. Entwurf einer Forschungsstrategie

Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanopartikeln. Entwurf einer Forschungsstrategie Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanopartikeln Entwurf einer Forschungsstrategie August 2006 Zusammenfassung: Die Nanotechnologie 1 bietet als wichtige Zukunftstechnologie die Möglichkeit,

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM Dr. DI. Christa Hametner Abteilung für Gebrauchsgegenstände und Kosmetik (GEKO) christa.hametner@ages.at Österreichische Agentur für

Mehr

Nanomaterialien in Kosmetika Dr. Jens Burfeindt

Nanomaterialien in Kosmetika Dr. Jens Burfeindt Nanomaterialien in Kosmetika Dr. Jens Burfeindt Evangelische Akademie Villigst 14. April 2015 Foto: BASF Teil 1: SPEZIELLE REGELUNGEN FÜR NANOMATERIALIEN IN DER KOSMETIK 2 Warum? Stoffe mit Partikelgrößen

Mehr

Sachstands- und Positionspapier Nanotechnologie im Lebensmittelbereich

Sachstands- und Positionspapier Nanotechnologie im Lebensmittelbereich Sachstands- und Positionspapier Nanotechnologie im Lebensmittelbereich Die Nanotechnologie stellt eine bedeutende Technologie dar und hält derzeit Einzug in vielfältigen Anwendungsgebieten. Im Verbraucheralltag

Mehr

Nanomaterialien in Lebensmittelverpackungen: Anwendungsbereiche und Chancen

Nanomaterialien in Lebensmittelverpackungen: Anwendungsbereiche und Chancen 20 nm Nanomaterialien in Lebensmittelverpackungen: Anwendungsbereiche und Chancen Ralf Greiner Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Lebensmittel- und

Mehr

Charakterisierung von Chitosanen mittels FFF

Charakterisierung von Chitosanen mittels FFF Charakterisierung von Chitosanen mittels FFF und Lichtstreumessung Thomas Jocks, Wyatt Technology Europe GmbH, Dernbach, Deutschland. Chitosane werden aus Chitin gewonnen. Chitin ist ein weit verbreitetes

Mehr

"Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien"

Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien Vorstellung der 1. Bilanz zur gemeinsamen Forschungsstrategie der "Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien" Rolf Packroff, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 2013

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 2013 Bildreportage: Kleinste Teilchen für den Sonnenschutz Sonnencreme soll die Haut vor der zerstörerischen Energie von UV-B- und UV-A-Strahlen schützen und das möglichst sofort, lang anhaltend und auch im

Mehr

Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten -

Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten - Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten - PD Dr.-Ing. habil. M. Stintz, Dr.-Ing. Frank Babick PVT-Seminar, 13. Oktober 2009 Fahrplan 1. Vorstellung der AG Mechanische Verfahrenstechnik

Mehr

Neue Produkte eröffnen neue Märkte

Neue Produkte eröffnen neue Märkte Forum Zukunft Nano Neue Produkte eröffnen neue Märkte Bedeutung der Nanotechnologie für die chemische Industrie Vorsitzender des VCI-Landesverbandes Bayern, Mitglied des Vorstandes der Wacker Chemie AG

Mehr

Industrie will laxe Vorschriften für Nano-Produkte durchsetzen

Industrie will laxe Vorschriften für Nano-Produkte durchsetzen Wissen Nano-Technologie Industrie will laxe Vorschriften für Nano-Produkte durchsetzen 16.06.2011, 12:54 Von Christian Meier, Aitziber Romero und Dino Trescher Obwohl Verbraucherschützer immer wieder auf

Mehr

Die Rolle der Nanotechnologie für Verbraucher und Forschung

Die Rolle der Nanotechnologie für Verbraucher und Forschung Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Die Rolle der Nanotechnologie für Verbraucher und Forschung 28. Juni 2010 Nanotechnologie in der Lebensmittelherstellung Dr. Sieglinde Stähle Bund für Lebensmittelrecht

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB HOCHAUFGELÖSTE ANALYSE VON OBERFLÄCHEN ÜBER KOMBINIERTE XPS UND REM

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB HOCHAUFGELÖSTE ANALYSE VON OBERFLÄCHEN ÜBER KOMBINIERTE XPS UND REM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB HOCHAUFGELÖSTE ANALYSE VON OBERFLÄCHEN ÜBER KOMBINIERTE XPS UND REM 2 OBERFLÄCHENANALYTIK FÜR MATERIALENTWICKLUNG UND SCHADENSANALYTIK

Mehr

Vorgehensweise bei Messungen von luftgetragenen nano- und ultrafeinen Objekten an Arbeitsplätzen im Rahmen von NanoCare

Vorgehensweise bei Messungen von luftgetragenen nano- und ultrafeinen Objekten an Arbeitsplätzen im Rahmen von NanoCare Gesundheitsrelevante Aspekte synthetischer Nanopartikel: Schaffung einer allgemeinen Informations- und Wissensbasis als Grundlage für eine innovative Materialforschung http://www.nanopartikel.info/ SAA

Mehr

NanoDialog der Bundesregierung Anwendung von Nanomaterialien im Bereich der Lebensmittel

NanoDialog der Bundesregierung Anwendung von Nanomaterialien im Bereich der Lebensmittel NanoDialog Anwendung von Nanomaterialien im Bereich der Lebensmittel Bericht des BMUB 01.10.2015 Autoren: Antonia Reihlen & Dirk Jepsen Impressum: ÖKOPOL GmbH Institut für Ökologie und Politik Nernstweg

Mehr

NanoDialog Chancen und Risiken von Nanomaterialien

NanoDialog Chancen und Risiken von Nanomaterialien NanoDialog Chancen und Risiken von Nanomaterialien TiO 2 particle TiO 2 tube TiO 2 porous nano particle PS functiona lized TiO 2 tube Was sind Nanomaterialien? Materialien, die in mindestens einer Dimension

Mehr

Das wischende Entfernen nanoskaliger Verunreinigungen. Ein Vortrag von Win Labuda

Das wischende Entfernen nanoskaliger Verunreinigungen. Ein Vortrag von Win Labuda Das wischende Entfernen nanoskaliger Verunreinigungen Ein Vortrag von Win Labuda I Einführung Tücherstruktur - Handhabung - Größenverhältnisse II Partikel Instrumentarium, Vier Reinigungsbeispiele, Visualisierung

Mehr

VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz. Frankfurt, 19. April 2007

VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz. Frankfurt, 19. April 2007 VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz Frankfurt, 19. April 2007 April 17th, 2007 1 AGENDA 1. AQUANOVA Klare Lösungen 2. Risikostrategie Analysierung & Vermeidung von Risiken 3. Risikomanagement

Mehr

Bioni CS I Presse. Intelligente Beschichtungen auf Basis von Nanotechnologie. Presseberichte

Bioni CS I Presse. Intelligente Beschichtungen auf Basis von Nanotechnologie. Presseberichte Bioni CS I Intelligente Beschichtungen auf Basis von Nanotechnologie berichte berichte I Übersicht Frankfurter Allgemeine Zeitung FOCUS Fraunhofer Magazin Hygiene & Medizin Baustoff-Technik CAVALLO Romantisch

Mehr

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz 19.04.2007 Dr. Stefan Engel Gefahrstoffmanagement Synthetischen Nanomaterialien Unsere Interessen

Mehr

Natürliche vs. Synthetische Vitamine

Natürliche vs. Synthetische Vitamine Natürliche vs. Synthetische Vitamine Welche Variante ist die bessere? Ich habe mir früher oft die Frage gestellt, welches Produkt ich für meinen Hund nehmen soll. Welches denn besser sei, als das Andere.

Mehr

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES Die Nanotechnologie eine wichtige Technologie des 21. Jahrhunderts 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vor etwa sechs Jahren wurde in der Wissenschaftswelt ein neuer Begriff

Mehr

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Frank Babick PVT-Seminar, 16. November 2010 Themenreihe Nanotechnologie 1. Einführung in die Nanotechnologie, Beiträge der Verfahrenstechniker und Chemieingenieure

Mehr

Lebensmittelsicherheit. Nahrungsergänzungsmittel im Sport

Lebensmittelsicherheit. Nahrungsergänzungsmittel im Sport Lebensmittelsicherheit Nahrungsergänzungsmittel im Sport 03 Nahrungsergänzungsmittel im Sport 05 Beispiele für unerwünschte Wirkungen von Pflanzeninhaltsstoffen Quercetin Quercetin, ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff,

Mehr

1. Einleitung. [1] Doch erst durch die Rede von Richard P. Feynman vor der amerikanischen

1. Einleitung. [1] Doch erst durch die Rede von Richard P. Feynman vor der amerikanischen 1. Einleitung Das Interesse der Öffentlichkeit an Nanomaterialien ist seit Beginn der Entwicklung der Nanotechnologie heute größer denn je. Die Stoffe, die als Nanomaterialien definiert werden, weisen

Mehr

Sachstands- und Positionspapier

Sachstands- und Positionspapier Sachstands- und Positionspapier Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. Nanotechnologie im Lebensmittelbereich Nanotechnologie ist eine bedeutende Technologie; sie hat Einzug in vielfältige

Mehr

Welche Instrumente zur Informationsweitergabe gibt es?

Welche Instrumente zur Informationsweitergabe gibt es? Welche Instrumente zur Informationsweitergabe gibt es? VCI-Stakeholder Dialog Nanomaterialien Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette Dr. B.-C. Richter Bayer MaterialScience, HSEQ 05. März

Mehr

Nanomaterialien (BKU-Teil 4)

Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Handout Datum: September 2014 Autor: Andreas Beck Nanomaterialien

Mehr

Abscheidung eines Multilayer-Dünnschichtsystems

Abscheidung eines Multilayer-Dünnschichtsystems Abscheidung eines Multilayer-Dünnschichtsystems mit selbstreinigenden Eigenschaften auf Glas mittels Combustion-CVD und Festkörperzerstäubung (Sputtern) Christian Erbe, Andreas Pfuch, Bernd Grünler, Roland

Mehr

Nanotechnologie im Faserverbundleichtbau

Nanotechnologie im Faserverbundleichtbau 4. DLR-FA Wissenschaftstag Produktionstechnik für f r den CFK-Rumpf Nanotechnologie im Faserverbundleichtbau Dr.-Ing. U. Riedel Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Nanopartikel nicht Mikropartikel

Mehr

Anwendung der Nanotechnologie in Materialien für den Lebensmittelkontakt

Anwendung der Nanotechnologie in Materialien für den Lebensmittelkontakt Anwendung der Nanotechnologie in Materialien für den Lebensmittelkontakt Horst-Christian Langowski, Freising-Weihenstephan Funktion nanotechnologischer Bestandteile im Lebensmittelkontakt Herstellungstechnik

Mehr

Nanotechnologien bei Lebensmitteln

Nanotechnologien bei Lebensmitteln Nanotechnologien bei Lebensmitteln 2 NANOTECHNOLOGIEN: DIE WELT DER KLEINEN DINGE Nano das Wort ist seit einiger Zeit in aller Munde. Doch was genau steckt dahinter, wenn von Nano-Lebensmitteln die Rede

Mehr

Funktionale Materialien Mikro- und Nanoanalytik

Funktionale Materialien Mikro- und Nanoanalytik Funktionale Materialien Mikro- und Nanoanalytik Beratung und Analytik WWW.WESSLING.DE 2 Funktionale Materialien Mikro- und Nanoanalytik Funktionale Materialien im Mikro- und Nanometermaßstab entwickeln

Mehr

Dr. Jan Beringer Hohenstein Institute Expertengespräch Nanotechnologie Rathaus der Stadt Mainz 28. November 2012 Mainz COMPETENCE IN TEXTILES

Dr. Jan Beringer Hohenstein Institute Expertengespräch Nanotechnologie Rathaus der Stadt Mainz 28. November 2012 Mainz COMPETENCE IN TEXTILES Exemplarische Darstellung von Chancen und Risiken der Nanotechnologie für Mensch und Umwelt am Beispiel des nanoskaligen Silbers aus Sicht der Industrie Dr. Jan Beringer Hohenstein Institute Expertengespräch

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mikroplastik in Lebensmitteln: BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Orale Aufnahme, Toxikologie und Risikobewertung Dr. Holger Sieg BfR-Forum Mikroplastik zur Internationalen Grünen Woche Bundesinstitut

Mehr

Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung

Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung EAK 09.04.2008, Stuttgart Uwe Götz GUS/TD - Gefahrstoffmanagement Nanopartikel, Messtechnik, Beurteilung Akkreditierte Messstelle (Gr. 1,3,4,5) Biostoffverordnung(Akkreditierung

Mehr

Abschlussbericht. Max-Buchner-Forschungsstiftung

Abschlussbericht. Max-Buchner-Forschungsstiftung Abschlussbericht an die Max-Buchner-Forschungsstiftung für den Zeitraum - Einsatzmöglichkeiten der AF /ICP-MS - Kopplung zur Charakterisierung von Kolloidsuspensionen und Kolloid-Metall- Wechselwirkungen

Mehr

Nanomaterialien in Lebensmittelverpackungen

Nanomaterialien in Lebensmittelverpackungen BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nanomaterialien in Lebensmittelverpackungen Dr. Karla Pfaff Dr. Jutta Tentschert Rechtliche Anforderungen Verordnung (EG) 1935/2004 Die Anforderungen dieser Verordnung

Mehr

ELEKTRONEN-SPIN-RESONANZ (ESR) MESSUNG VON RADIKALEN IN BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN UND MEDIZINPRODUKTEN

ELEKTRONEN-SPIN-RESONANZ (ESR) MESSUNG VON RADIKALEN IN BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN UND MEDIZINPRODUKTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB ELEKTRONEN-SPIN-RESONANZ (ESR) MESSUNG VON RADIKALEN IN BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN UND MEDIZINPRODUKTEN WARUM WIRD BESTRAHLUNG EINGESETZT?

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 29. August 2011 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 36.

Mehr

"Verbraucheraspekte beim Umgang mit der Nanotechnologie"

Verbraucheraspekte beim Umgang mit der Nanotechnologie DEUTSCHER BUNDESTAG 17. Wahlperiode Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Berlin, den 04.10.2011 Tel.: (030)227-32 580 (Sekretariat) Tel.: 030 227-31483 (Sitzungssaal) Fax: (030)227-36

Mehr

Ein Tag mit Nanotechnologie

Ein Tag mit Nanotechnologie Ein Tag mit Nanotechnologie Markus Winterer Nanopartikel Prozeßtechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen markus.winterer@uni-due.de www.nppt.de Aufwachen [www.auge-online.de]

Mehr

Stoffspezifische optische Streuwirkung bei Rekristallisation und Fällung

Stoffspezifische optische Streuwirkung bei Rekristallisation und Fällung Stoffspezifische optische Streuwirkung bei Rekristallisation und Fällung Jahrestreffen der Fachgruppe LVT T. Teumer 1, J. Ross Jones 1, K. Schlachter 1, D. Lerche 2, F.J. Methner 3, M. Rädle 1 1 Hochschule

Mehr

Bedeutung der EU-Kommissionsempfehlung zur Definition von Nanomaterialien für die Arbeitsbereiche des BfR

Bedeutung der EU-Kommissionsempfehlung zur Definition von Nanomaterialien für die Arbeitsbereiche des BfR Bedeutung der EU-Kommissionsempfehlung zur Definition von Nanomaterialien für die Arbeitsbereiche des BfR Positionspapier des BfR vom 29. Oktober 2013 Für die gesundheitliche Bewertung und Regulierung

Mehr

Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel

Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel Wolfgang Koch Fraunhofer ITEM, Hannover 6. BFR-Forum, 10.-11. November 2008, Berlin Gliederung Was sind synthetische Nanopartikel? Wo werden

Mehr