HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS"

Transkript

1 HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS SAFESCAN 6185 GELDWAAGE 1

2 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFÜHRUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG 2. VERPACKUNGSINHALT 3. GERÄT, DISPLAY UND TASTEN 3.1 GERÄT 3.2 LCD-DISPLAY 3.3 TASTEN 3.4 F (FUNKTIONS)-TASTENKOMBINATIONEN 4. INSTALLIEREN IHRES SAFESCAN AUSPACKEN UND INSTALLATION 4.2 UHRZEIT- & DATUMSEINSTELLUNGEN ÜBERPRÜFEN 5. ZÄHLEN 5.1 VERFÜGBARE WÄHRUNGEN 5.2 AUSWÄHLEN EINER WÄHRUNG 5.3 NAVIGATION DURCH DIE VERFÜGBAREN GELDWERTELEMENTE 5.4 ZÄHLEN LOSER MÜNZEN 5.5 ZÄHLEN LOSER BANKNOTEN 5.6 MANUELLE EINGABE DER MÜNZEN- & BANKNOTENMENGEN 5.7 LÖSCHEN DER ZÄHLERGEBNISSE EINES EINZELNEN ELEMENTS/NENNWERTS 5.8 ZÄHLEN VERSCHIEDENER VERSIONEN DES GLEICHEN NENNWERTS 5.9 HINZUFÜGEN EINES BANKWERTS ZU EINEM ZÄHLERSTAND 5.10 HINZUFÜGEN EINER REFERENZ ZU EINER ZÄHLUNG 5.11 EINSTELLEN VON AUTO- ODER MANUAL ADD- & NEXT-PRÄFERENZEN 6. EINE ZÄHLUNG BEENDEN 6.1 ANZEIGEN DES AKTUELLEN ZÄHLERGEBNISSES AUF DEM GERÄT 6.2 SPEICHERN DER ZÄHLERGEBNISSE 6.3 DRUCKEN DER ZÄHLERGEBISSE 6.4 SENDEN DER ZÄHLERGEBNISSE AN DIE PC-SOFTWARE 6.5 STARTEN EINER NEUEN ZÄHLUNG 7. ERWEITERTE FUNKTIONEN 7.1 AKTIVIERUNG UND KALIBRATION VON ERWEITERTEN GELDELEMENTEN 7.2 ZÄHLEN VON ERWEITERTEN ELEMENTEN 8. WIEGEFUNKTIONEN 8.1 WIEGEN VON ELEMENTEN 8.2 TARIEREN DES AKTUELLEN GEWICHTS 9. GERÄTEEINSTELLUNGEN 9.1 AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG 9.2 EINSTELLUNGSMENÜ 10. FEHLERBEHEBUNG 11. AKKU (OPTIONALES ZUBEHÖR) 11.1 INSTALLIEREN DES AKKUS 11.2 AKKU-ZUSTANDSANZEIGE 12. AKTUALISIERUNGEN 13. SPEZIFIKATIONEN 2

3 1. EINFÜHRUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für die Auswahl der Safescan 6185 Geldwaage, ein vielseitiger Geldzähler, der das Gewicht der Münzen und Banknoten misst, um ihren Wert zu bestimmen. Der Safescan 6185 zählt eine ganze Bargeldschublade in wenigen Minuten schnell und genau, sodass sie sich ideal für den Einsatz in Supermärkten, Restaurants und anderen Einzelhandelsumgebungen eignet. Neben dem Zählen loser Nennwerte zählt der Safescan 6185 auch gebündelte Münzen und Banknoten (Münzrollen, Münzgeldsäcke, gebündelte Banknoten, Banknotenumschläge), Kreditkartenwerte und Scheckwerte. Der Safescan 6185 verfügt über 12 vorinstallierte Währungen mit der Standardwährung in Euro. Hinweis: Der Safescan 6185 kann Falschgeld nicht identifizieren. BITTE LESEN SIE DIESE BETRIEBSANWEISUNGEN VOR DER ERSTEN VERWENDUNG SORGFÄLTIG DURCH Um eine optimale und effektive Nutzung Ihres 6185 zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie immer die folgenden Anweisungen befolgen: Allgemein Stellen Sie den 6185 auf einer ebenen und stabilen Oberfläche ab und halten den Bereich um die Geldauflagefläche sauber. Legen Sie die Gegenstände vorsichtig auf die Auflagefläche der Waage, nicht werfen oder fallen lassen. Lassen Sie keine Gegenstände - nicht einmal den Münzbehälter - auf der Geldauflagefläche liegen, wenn das Gerät nicht benutzt wird oder wenn es über einen längeren Zeitraum gelagert wird. Dies könnte das Wiegeelement beschädigen und Fehler verursachen. Stellen Sie auf dem 6185 niemals Gegenstände mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Kg. Lassen Sie den 6185 weder fallen noch schütteln Sie ihn stark. Der 6185 wurde werksseitig für die Verwendung mit der mitgelieferten Safescan Münzbehälter kalibriert. Die Verwendung der Safescan Münzbehälter ist beim Zählen loser Münzen sehr zu empfehlen. Alternativ kann jeder Münzbehälter mit einem Standardgewicht von 33,5 g verwendet werden, ohne das Gerät neu zu kalibrieren. Sortieren Sie Münzen und Banknoten vor dem Zählen nach Nennwert. Gemischte Nennbeträge können nicht gezählt werden. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten oder chemische (Reinigungs-) Sprays auf dem Wenn eine Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wird, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, sobald dies sicher ist. Entfernen Sie die Batterie (wenn eingesetzt) und wenden sich an Safescan, um Unterstützung zu erhalten. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Ventilatoren oder Klimaanlagen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, dies führt zum sofortigen Erlöschen der Garantie. Stromversorgung Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzteil oder -kabel. Setzen Sie das Netzteil und -kabel niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Stecken Sie das Netzteil nicht in die Steckdose, wenn Ihre Hände nass sind. Batterie Verwenden Sie nur den optional erhältlichen Safescan LB-205 Akku. Entsorgen Sie den Akku entsprechend nationaler Vorschriften. Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden (länger als 6 Monate), entfernen Sie den Akku aus dem Batteriefach. Wartung Schalten Sie vor der Reinigung des 6185 bitte das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine nassen oder feuchten Tücher oder (chemischen) Reinigungsmittel. 2. VERPACKUNGSINHALT Die Produktpackung enthält Folgendes: Safescan 6185 Zählwaage für Münzen und Banknoten Netzteil (12V/1A, 12 Watt) Geldauflagefläche Münzbehälter USB-Kabel (USB-A an Mikro-USB) USB-Drucker-Kabel (USB-B zu Mikro-USB) für die Verwendung mit dem optionalen Safescan TP-230 Drucker Anleitung für den Schnellstart Kontaktieren Sie Ihren Safescan Händler, wenn Sie Ihre 6185 neu gekauft haben und ein Artikel aus der Box fehlt. Optionales Zubehör für den Einsatz mit der Safescan 6185: Safescan LB-205 Akku Safescan TP-230 Thermoquittungsdrucker Safescan 4617CC Münzbehälter-Set (8 Behälter, je 33,5 g Gewicht, für die Verwendung mit der Safescan SD-4617S Klappdeckel-Bargeldschublade) Weitere Informationen finden Sie unter 3

4 3. GERÄTE, ANZEIGE UND TASTEN 3.1 GERÄT UNTERSEITE 4 VORDERSEITE 1. Geldauflagefläche 2. Münzbehälter 3. LCD-Anzeige 4. Funktionstasten mit Ziffernblock 5. Transportsicherung 6. Akkufach 7. Netzanschluss 8. Reset-Taste 9. USB-Port für den Anschluss an PC oder Drucker RÜCKSEITE 3.2 LCD-DISPLAY Einstellungsmenü Anzahl Kalibrationsmenü Akkuladestand Barzahlung Wert Elemente S32 S29 S28 S30 S33 S34 S17 20 S17 S16 S8 S10 S9 P3 S11 S12 S13 10 S8 S6 S7 Nennwert Nennwertversion S14 S22 S21 S23 S5 33 A H F I B G 24 S5 Aktueller Wert Währung S S2 E K J C D P2 A 9 B 1 F G E C D P1 S3 Summenzeile Gesamtwert Aktive Bank 4

5 Geldwertelement (GWE) Symbole Die verschiedenen Elemente, die der 6185 zählen kann, wurden in Geldwertelemente (GWE)" kategorisiert: Symbol GWE Beschreibung Münzen Zählen loser Münzen im Münzbehälter Banknoten Zählen loser Banknoten auf der Geldauflagefläche Münzrollen Zählen vollständig sortierter Münzrollen (1 oder mehrere Münzrollen des gleichen Nennwerts) Münztaschen Zählen vollständig sortierter Münzgeldsäcke (1 oder mehrere Münzgeldsäcke des gleichen Nennwerts) Banknotenbündel Zählen sortierter Banknotenbündeln (1 Bündel zurzeit, das auf das zuvor platzierte Bündel gelegt wird, alle mit dem gleichen Nennwert) Banknoten-Clips Zählen sortierter Banknoten-Clips (1 Clip zurzeit, der auf den zuvor platzierten Clip gelegt wird, alle mit dem gleichen Nennwert) Banknotenumschläge Zählen sortierter Banknotenumschläge (1 Umschlag zurzeit, der auf den zuvor platzierten Umschlag gelegt wird, alle mit dem gleichen Nennwert) Zahlungskarte Zählen von Kredit-/Debit-Kartenwerten (erhaltene Kartenzahlungen). Die Werte werden mithilfe der Zifferntasten eingegeben, eine Kartenzahlung nach der anderen, bis maximal 10 eingetragene Werte. Schecks Zählen von Scheckwerten. Die Werte werden mithilfe der Zifferntasten eingegeben, ein Scheck nach dem anderen, bis maximal 10 Scheckwerte. Gutscheinen Zählen von Gutscheinen mit gleichen Gewicht und Wert. Direkt auf der Plattform platziert. Wertmarken Zählen von Tokens mit gleichen Gewicht und Wert. In der Münzbecher platziert. Wiegemodussymbole Symbol Typ Beschreibung Wiegen Wiegen von Gegenständen INTUITIVE BENUTZEROBERFLÄCHE Die intuitive Benutzeroberfläche des 6185 führt Sie durch die notwendige Auswahl und/oder Zählverfahren. nex tau Wenn eine bestimmte Aktion oder Eingabe seitens des Benutzers erforderlich ist, werden 2 Pfeile 0n 0n beim entsprechenden Feld auf dem Display aufblinken. Navigieren Sie einfach mit den -Tasten zur gewünschten Auswahl und drücken Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen. au 0n to auto 0n to 0n nex tauto 0n to nex aut nex autot nex tau nex tau 0n to 0n to nex t nex t 5

6 3.3 TASTEN Taste MENÜ ITEM Funktion Umschalten zwischen dem Zähl-" und Einstellungs"-Modus Zur nächsten GWE-Kategorie gehen CE Ergebnis des aktiven GWE löschen Eingabe löschen Gespeicherte Zählung löschen [<} Links Rechts Wählen Sie ein vorheriges/n - nächstes/n GWE/Element/Status (ON/OFF) aus OK ON/OFF RÜCKSEITE Ziffern [0-9,. ] NEW Aktuelles GWE-Ergebnis zur Gesamtsumme hinzufügen (wenn im Zählmodus) Bestätigen Sie die Auswahl/Eingabe Gerät EIN- oder AUSSCHALTEN (drücken Sie 1,5 Sekunden lang zum Ausschalten) 1 Schritt/Ebene zurück Geben Sie den Wert/Anzahl ein Geben Sie die Zeit/das Datum ein Starten Sie eine neue Zählung 3.4 F (FUNKTIONS)-TASTENKOMBINATIONEN Drücken Sie [F] und dann innerhalb von 5 Sekunden den folgenden Schlüssel, um eine Funktion auszuwählen (sekundäre Funktionen, die auf den Zifferntasten aufgedruckt sind). F -> 0 add - next F -> 1 ref F -> 2 save F -> 3 time F -> 4 bank F -> 5 send F -> 6 tare F -> 7 cur F -> 8 print F -> 9 scale F ->. view HINZUFÜGEN (ADD) - und WEITER (NEXT)-Menüs einstellen Zu REF-Einstellungsmenü (im Zählmodus) gehen Aktuelle Zählergebnisse auf dem Speicher (im Zählmodus) speichern Uhrzeit und Datum anzeigen (für 3 Sekunden) Zum Bank-Einstellungsmenü (im Zählmodus) gehen Senden aktueller und gespeicherter Zählergebnisse an die PC-Software Aktuelles Gewicht auf der Auflagefläche ermitteln (im Waagemodus) Zum Währungsauswahlmenü gehen Ausdrucken aktueller Zählergebnisse (im Zählmodus) Zum Wiegemenü gehen Gespeicherte Zählergebnisse anzeigen 6

7 4. INSTALLIEREN IHRES SAFESCAN AUSPACKEN UND INSTALLATION 1. Entriegeln Sie die Transportsicherung. 2. Stellen Sie das Gerät auf eine flache und stabile Oberfläche. 3. Entfernen Sie die Schutzfolie. 4. Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und die Steckdose an. 5. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der ON/OFF-Taste ein. 6. Bringen Sie nach Aufforderung die Geldauflagefläche auf dem Gerät an. 7. Uhrzeit und Datum auswählen. Wählen Sie über die Tasten [<] [>] die 12- oder 24-Stunden-Uhr aus. Drücken Sie zur Bestätigung auf [OK]. 8. Wenn 12 Stunden" gewählt wurden, wählen Sie AM" oder PM" und drücken Sie zum Bestätigen auf [OK]. 9. Geben Sie die Stunden und Minuten ein mit die Zahlentasten und die. Taste (Beispiel: 11:41"), drücken Sie zum Bestätigen auf [OK]. 7

8 10. Wählen Sie die gewünschte Datumsdarstellung mit den [<] [>]-Tasten und drücken Sie zum Bestätigen auf [OK]. 11. Geben Sie über die Zifferntasten das Jahr, den Monat und den Tag ein und drücken Sie zum Bestätigen auf [OK]. Das Display wird Ihnen die Zeit- und Datumseinstellung für 5 Sekunden anzeigen bevor es wieder zu den Einstellungen wechselt. 4.2 UHRZEIT- & DATUMSEIGENSCHAFTEN ÜBERPRÜFEN 1. Drücken Sie im Zählmodus auf [F], gefolgt von [TIME] (Zifferntaste 3). 2. Die Uhrzeit & das Datum wird für 5 Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt. 8

9 5. ZÄHLEN 5.1 VERFÜGBARE WÄHRUNGEN Die Safescan 6185 unterstützt mehrere Währungen. Die folgenden Währungen wurden vorab in dem 6185 vollständig mit ihren Gewichtstabelle programmiert und können ausgewählt und sofort verwendet werden: ISO-Code BGN CHF CZK DKK Währung Bulgarischer Lew Schweizer Franken Tschechische Krone Dänische Krone ISO-Code HUF NOK PLN RON Währung Ungarischer Forint Norwegische Krone Polnischer Zloty Rumänischer Leu EUR GBP Europäischer Euro Britisches Pfund SEK USD Schwedische Krone US-Dollar Für zukünftige Aktualisierungen der Währung oder neu Währungen, die zur Standardkonfiguration des 6185 hinzugefügt wurden, überprüfen Sie bitte regelmäßig. 5.2 AUSWÄHLEN EINER WÄHRUNG Die Standard-Währung des 6185 ist Euro. Zum Auswählen einer anderen Währung: 1. Drücken Sie [F] gefolgt von [CUR] (Zifferntaste 7), um das Menü zur Währungsauswahl aufzurufen. 2. Navigieren Sie mit den [<] [>]-Tasten zur gewünschten Währung (Beispiel: CHF ). 3. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf [OK]. Das Gerät erzeugt einen Piepton. Die gewählte Währung ist nun aktiv und der 6185 ist startbereit zu zählen (Beispiel: CHF wurde ausgewählt und das Gerät zeigt den kleinsten verfügbaren Nennwert, in diesem Fall die CHF 0,05 Münze). 5.3 NAVIGATION DURCH DIE VERFÜGBAREN GELDWERTELEMENTE Der Safescan 6185 ist in der Lage, mehrere Geldwertelemente (GWE) zu zählen (siehe Kapitel 3.2). Die Positionen Münzen", Geld", Schecks" und Karten" sind standardmäßig aktiviert. Alle anderen Geldwertelemente müssen aktiviert und/oder kalibriert werden, um diese zu nutzen und um sie zählen zu können. Siehe Kapitel 7 für eine Beschreibung, wie man diese anderen Geldwertelemente aktivieren und kalibrieren kann. Die intuitive Benutzeroberfläche der 6185 führt Sie automatisch durch alle aktiven Geldwertelemente, beginnend mit der Münze mit dem niedrigsten Wert, bis zur Banknote mit dem höchsten Wert, gefolgt von Schecks und Zahlungskarten. Diesen folgt jedes andere Geldwertelement, das Sie aktiviert haben. Verwenden Sie die [<]- & [>]-Tasten, um den nächsten Punkt zu überspringen oder um zum Vorherigen zurückzugehen. Verwenden Sie die [ITEM]-Taste, um eine GWE-Gruppe auszuwählen. 9

10 5.4 ZÄHLEN LOSER MÜNZEN HINWEIS: LASSEN SIE EINEN NENNWERT AUF EINMAL ZÄHLEN. STELLEN SIE FÜR EFFIZIENTES ZÄHLEN SICHER, DASS SIE IHRE MÜNZEN NACH NENNWERT SORTIERT HABEN, BEVOR SIE MIT DEM ZÄHLEN BEGINNEN. 1. Schalten Sie das Gerät ein. Bitte stellen Sie sicher, dass der Münzbehälter NICHT auf der Waage steht wenn Sie das Gerät einschalten. 2. Das Gerät wird mit der kleinsten aktiven Münze der gewählten Währung ( 0,01) beginnen. Dies wird auf dem Display angezeigt werden 3. Schütten Sie die Münzen in den Münzbehälter und stellen Sie diesen auf die Auflagefläche. 4. Die Menge und der Wert der Münzen werden angezeigt. Wenn das Gerät die Zählung beendet hat, ertönt ein Piepton. 5. Nehmen Sie den Behälter von der Auflagefläche. Das Gerät addiert das Zählergebnis der Münzen automatisch zu der Gesamtsumme. Ein zweifacher Piepton ertönt. 6. Das Gerät wird automatisch* zum nächsten Element (z. B. 0,02 Münzen) wechseln. * Voreingestellt ist AUTO ADD ON" und AUTO NEXT ON", das heißt, nach jeder Zählung schaltet der 6185 automatisch zum nächsten Nennwert. Dies kann zu MANUAL ADD" und MANUAL NEXT" geändert werden (siehe Kapitel 5.11). 5.5 ZÄHLEN LOSER BANKNOTEN HINWEIS: LASSEN SIE EINEN NENNWERT AUF EINMAL ZÄHLEN. STELLEN SIE FÜR EFFIZIENTES ZÄHLEN SICHER, DASS SIE IHRE BANKNOTEN NACH NENNWERT SORTIERT HABEN, BEVOR SIE MIT DEM ZÄHLEN BEGINNEN. 1. Im Standardmodus wählt der 6185 automatisch den niedrigsten Banknotennennwert, nachdem das Zählen der höchsten Wertmünze abgeschlossen ist (Beispiel: die 2-Euro-Münze wird von der 5 Euro-Banknote gefolgt). 2. Verwenden Sie alternativ die Tasten [<] [>], um den Nennwert (z.b. 5,00) auszuwählen. 3. Entfernen Sie den Münzbehälter von der Geldauflagefläche (sofern zutreffend). 4. Legen Sie die Banknoten in kleinen Bündeln zu Stück auf die Geldauflagefläche. Das Gerät erzeugt einen Piepton, um zu bestätigen, dass ein Stapel auf die Geldauflagefläche gelegt wurde. 5. Lassen Sie den ersten Stapel auf der Geldauflagefläche und fügen Sie den nächsten Stapel des gleichen Nennwerts hinzu. 10

11 6. Fügen Sie weitere Stapel (15-25 Stück) hinzu, bis alle Banknoten des ausgewählten Nennwerts gezählt sind (Beispiel: 5 Banknoten). 7. Wenn Sie mit einem Nennwert fertig sind, entfernen Sie alle Banknoten von der Auflagefläche auf einmal. Ein Piepton ertönt, um zu bestätigen, dass das Geld gezählt und zum Gesamtbetrag hinzugefügt wurde*. 8. Das Gerät wird automatisch* zum nächsten Element wechseln (Beispiel: 10,00). * Vorausgesetzt, die Standardeinstellungen AUTO ADD" und AUTO NEXT" sind ON" (siehe Kapitel 5.11). 5.6 MANUELLE EINGABE DER MÜNZEN- & BANKNOTENMENGEN Neben dem Zählen von Münzen und Banknoten, indem Sie diese auf die Geldwaage legen, ist es auch möglich, die Menge der Münzen und Banknoten manuell einzugeben. Sie können den Gesamtbetrag der Münzen oder Banknoten pro Nennwert entweder manuell eingeben oder Sie können eine Anzahl an Münzen oder Banknoten auf der Waage manuell hinzufügen und dem Ergebnis der Wägung hinzufügen. 1. Wählen Sie den gewünschten Nennwert mit den Pfeiltasten aus. 2. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Anzahl der Münzen oder Banknoten einzugeben. 3. Drücken Sie [OK], um die Anzahl zur Summe hinzuzufügen. Ein Piepton ertönt und das Gerät schaltet zum nächsten* Element. * Vorausgesetzt, die Standardeinstellungen AUTO ADD" und AUTO NEXT" sind ON" (siehe Kapitel 5.11). 5.7 LÖSCHEN DER ZÄHLERGEBNISSE EINES EINZELNEN ELEMENTS/NENNWERTS 1. Wählen Sie das zu löschende Element, mit dem [ITEM] und den [<] [>]-Tasten. 2. Drücken Sie auf [CE]. 3. Alle Zählergebnisse dieses Elements werden gelöscht und von der Summe abgezogen. 4. Gegebenenfalls können Sie das Element/den Nennwert erneut zählen und fügen dieses erneut zum Gesamtbetrag hinzu 5.8 ZÄHLEN VERSCHIEDENER VERSIONEN DES GLEICHEN NENNWERTS Währungsnennbeträge können sich durch die Ausgabe neu gestalteter Banknoten ändern, was bedeutet, dass für einen bestimmten Zeitraum 2 Versionen des gleichen Nennwerts im Umlauf sind (z. B.: erschien im Mai 2013 die neue 5 Euro-Banknote, während die alten 5 noch im Umlauf sind). Um dies bewältigen zu können, kann der Safescan Versionen des gleichen Nennwertelements zählen. Ältere und neuere Nennwerte müssen vor dem Zählen sortiert werden. Die zu zählende Version wird auf dem Display angezeigt. Version 1 ist die alte Version. Version 2 ist die neue Version. S10 S9 S11 S12 S13 S10 S9 S11 S12 S13 S17 S16 S8 10 S8 S17 S16 S8 10 S8 P3 S6 S7 P3 S6 S7 S14 S S5 S5 Gegebenenfalls sind 2 Versionen von einer Stückelung bereits in die Sie für 6185 Währungs-Software (z. B. 5 Euro-Banknote) definiert. Wenn neue Nennbeträge einer vorab definierten Währung freigegeben wurden, besuchen Siehe für ein Software-Update für Ihren

12 5.9 HINZUFÜGEN EINES BANKWERTS ZU EINEM ZÄHLERSTAND BEGRIFFSERKLÄRUNG BANK = den Anfangswert einer Bargeldschublade, d. h. der Gesamtbetrag von Bargeld, der in der Bargeldschublade enthalten ist vor Beginn der neuen Schicht oder vor Beginn des neuen Arbeitstages.. HINWEIS: EINGEBEN ODER ÄNDERN DES BANKWERTS KANN JEDERZEIT WÄHREND EINER ZÄHLUNG ERFOLGEN 1. Drücken Sie die Taste [F] gefolgt von [BANK] (Zifferntaste 4), um einen Bankwert festzulegen. Der Bankwert, der zuvor festgelegt wurde, wird angezeigt. (Beispiel: -275,00). Dieser Wert blinkt auf dem Bildschirm. Drücken Sie [OK], wenn Sie diesen zuvor festgelegten BANK-Wert verwenden möchten. HINWEIS: WENN ZUVOR NOCH KEIN BANKWERT FESTGELEGT WURDE, WIRD DAS GERÄT -0,00 ANZEIGEN 2. Einen BANK-Wert mit den Zifferntasten eingeben (Beispiel: 266,35). 3. Drücken Sie [OK], um den Eintrag zu bestätigen, oder [CE], um den Eintrag zu löschen und den BANK-Wert erneut einzugeben. Der 6185 kehrt zum Zählmodus zurück. Auf dem Bildschirm, auf dem das BANK-Symbol angezeigt wird, ist die Bank-Funktion jetzt aktiv - der Bank-Wert wird von der Summe des gezählt Betrages abgezogen. HINWEIS: WENN EINE NEUE ZÄHLUNG GESTARTET WIRD, DANN WIRD DIE BANKFUNKTION AUTOMATISCH DEAKTIVIERT DIE EINGABE -0,00 DEAKTIVIERT DIE BANKFUNKTION ZUM DEAKTIVIEREN DER BANKFUNKTION IN DER AKTUELLEN ZÄHLUNG MÜSSEN SIE [F] [BANK] DRÜCKEN UND DEN WERT DURCH DRÜCKEN DER [CE]-TASTE LÖSCHEN ODER DEN BANKWERT ALS 0,00 EINGEBEN. DRÜCKEN SIE ZUR BESTÄTIGUNG AUF [OK] 12

13 5.10 HINZUFÜGEN EINER REFERENZ ZU EINER ZÄHLUNG BEGRIFFSERKLÄRUNG REF = Eine Referenznummer von max. 3 Ziffern, die zu einer Zählung hinzugefügt werden kann. Diese Referenznummer kann zum Verlinken der Zählergebnisse mit einem bestimmten Benutzer, einer bestimmten Bargeldschublade, einer Abmeldung oder jeder andere Referenz verwendet werden. Die Verwendung von Referenznummern kann nützlich sein, wenn mehr als 1 Bargeldschublade gezählt werden muss. HINWEIS: EINE REFERENZ KANN JEDERZEIT WÄHREND EINER ZÄHLUNG FESTGELEGT WERDEN 1. Drücken Sie [F] gefolgt von [REF] (Zifferntaste 1). Die Referenzfunktion wird geöffnet und zeigt die zuvor festgelegte Nummer. (z.b. 22) 2. Drücken Sie [OK], um die Nummer 22 erneut zu verwenden oder geben Sie eine andere Referenznummer anhand der Zifferntasten ein (z.b. 185). HINWEIS: ZUM DEAKTIVIEREN DER REF-FUNKTION DRÜCKEN SIE AUF [CE] GEFOLGT VON [OK] 3. Drücken Sie zur Bestätigung auf [OK], der Eintrag hört auf zu blinken, das Gerät erzeugt einen Piepton und kehrt zum Zählmenü zurück. HINWEIS: WENN EINE NEUE ZÄHLUNG GESTARTET WIRD, DANN WIRD DIE REF-FUNKTION AUTOMATISCH TIVIERT 5.11 EINSTELLEN VON AUTO- ODER MANUAL ADD- & NEXT-PRÄFERENZEN BEGRIFFSERKLÄRUNG AUTO ADD ON = Nach Entfernen der Elementen von der Geldauflagefläche fügt das Gerät die Zählergebnisse automatisch der Gesamtsumme hinzu. AUTO ADD OFF = Drücken Sie nach der Platzierung der Elemente auf der Waage auf [OK], um die Zählergebnisse der Summe hinzuzufügen. AUTO NEXT ON = Nach dem Hinzufügen von Zählergebnissen zum Gesamtbetrag wechselt das Gerät automatisch zum nächsten Element. AUTO NEXT OFF = Nach dem Entfernen von Elementen aus dem Gerät bleibt das aktuelle Element ausgewählt. Wählen Sie Elemente mit den [<] [>]-Tasten aus. Die Standardeinstellung ist AUTO ADD ON" und AUTO NEXT ON". Manuelles oder automatisches Hinzufügen von Zählergebnissen auswählen 1. Drücken Sie im Zählmodus auf [F], gefolgt von [> / +] (Zifferntaste 0). 2. Wählen Sie mit den [<] [>]-Tasten AUTO ADD" und drücken Sie [OK]. 3. Wählen Sie mit den [<] [>]-Tasten ON oder OFF und drücken Sie [OK]. Manuelle oder automatische Zählelementauswahl wählen 1. Drücken Sie im Zählmodus auf [F], gefolgt von [> / +] (Zifferntaste 0). 2. Wählen Sie mit den [<] [>]-Tasten AUTO NEXT" und drücken Sie [OK]. 3. Wählen Sie mit den [<] [>]-Tasten ON oder OFF und drücken Sie [OK]. 13

14 6. BEENDEN EINER ZÄHLUNG Wenn alle Elemente gezählt wurden, kann das Zählergebnis auf dem Gerät angezeigt, im Speicher des Gerätes gespeichert, auf dem Safescan TP-230 Drucker gedruckt oder an die Safescan Money Counting Software für PC gesendet werden. Der Safescan TP-230 Drucker und die Safescan Money Counting Software sind optionales Zubehör, siehe für Details. HINWEIS: WENN DAS AUFZEICHNEN DER ERGEBNISSE NICHT NOTWENDIG IST, KÖNNEN SIE IMMER EINE NEUE ZÄHLUNG STARTEN, INDEM SIE DIE [NEW]-TASTE DRÜCKEN. NACH DEM DRÜCKEN VON [NEW], GEFOLGT VON [OK] WERDEN DIE AKTUELLEN ZÄHLERGEBNISSE GELÖSCHT UND EINE NEUE ZÄHLUNG WIRD GESTARTET 6.1 ANZEIGEN DES AKTUELLEN ZÄHLERGEBNISSES AUF DEM GERÄT Drücken Sie die [<] [>] und [ITEM]-Tasten, um die Zählergebnisse pro Element anzuzeigen. 6.2 SPEICHERN DER ZÄHLERGEBNISSE Der 6185 kann bis zu 99 Zählungen in ihrem Speicher speichern. Gespeichert Zählergebnisse können angezeigt und/oder an einen Drucken oder die PC-Software exportiert werden. 1. Nach Abschluss einer Zählung drücken Sie [F], gefolgt von [SAVE] (Zifferntaste 2). 2. Der 6185 speichert die Ergebnisse in ihrem Speicher und zeigt die Speicherposition an, an der die Ergebnisse gespeichert wurden (Beispiel: M16). 3. Nach zwei Sekunden kehrt das Gerät in den Zählmodus zurück. Anzeigen gespeicherter Zählergebnisse 1. Drücken Sie [F] gefolgt von [VIEW] (Zifferntaste ). 2. Die gespeicherten Ergebnisse werden auf dem Display angezeigt, beginnend mit der zuletzt gespeicherten Zählung. Auch die Uhrzeit und das Datum, an dem dieses letzte Zählergebnis gespeichert wurde, werden auf dem Display angezeigt und die Speicherposition des Zählergebnisses blinkt (Beispiel: M16). 3. Drücken Sie die [<] [>]-Tasten, um zwischen den gespeicherten Zählergebnisse umzuschalten. Das Verhalten der Umschaltung zwischen den Zählergebnisse ist eine Schleife: <- etc [<] 15 [<] 16 [>] 1 [>] 2 etc -> 4. Drücken Sie auf [OK], um das ausgewählte Zählergebnis zu öffnen. Verwenden Sie die [<] [>]-Tasten, um durch die Zählungsdetails zu blättern (Währung, Referenz (falls vorhanden), Bankwert (falls vorhanden), Zählergebnisse pro Element) Drücken Sie [BACK], um zwischen den gespeicherten Zählergebnisse umzuschalten. Drücken Sie [MENU], um zum aktiven Zählmenü zurückzukehren. Drücken Sie [F], gefolgt von [PRINT] (Zifferntaste 8), um die ausgewählten Zählergebnisse auszudrucken (Safescan TP-230 Drucker erforderlich). Löschen aller Zählergebnisse Wenn der Speicher voll ist (Meldung: Speicher voll erscheint im Display), ist es nicht möglich, neue Zählungen zu speichern. Um Speicherplatz freizumachen, können Sie die Zählergebnisse aus dem Speicher auf einmal löschen. Bei Bedarf können Sie die Zählergebnisse zunächst drucken oder diese an die Safescan PC-Software übertragen. HINWEIS: DAS LÖSCHEN DER ZÄHLERGEBNISSE IST NICHT MEHR RÜCKGÄNGIG ZU MACHEN. ES IST NICHT MÖGLICH, DIESE AUF DEM GERÄT WIEDERHERZUSTELLEN. 1. Drücken Sie [MENU], um zum Einstellungszählmenü zurückzukehren. 2. Navigieren Sie mit den [<] [>]-Tasten, auf das Menü Clear All (Alle löschen) und drücken Sie auf [OK]. 14

15 3. Clear All beginnt, auf dem Bildschirm zu blinken. 4. Drücken Sie [OK], um alle Zählergebnisse zu löschen. 6.3 DRUCKEN DER ZÄHLERGEBISSE HINWEIS: DER SAFESCAN TP-230 DRUCKER IST EIN OPTIONALES ZUBEHÖR 1. Verbinden Sie den Safescan TP-230 Drucker mit dem Safescan Drücken Sie [F], gefolgt von [PRINT] (Zifferntaste 8), um die aktuell ausgewählten Zählergebnisse auszudrucken. 6.4 SENDEN DER ZÄHLERGEBNISSE AN DIE PC-SOFTWARE HINWEIS: DIE SAFESCAN TP-230 SOFTWARE IST EIN OPTIONALES ZUBEHÖR 1. Lassen Sie die Money Counting Software auf Ihrem PC laufen. 2. Drücken Sie [F] gefolgt von [SEND] (Zifferntaste 5). Nur eine Zählung wird übertragen - dies ist entweder die aktive Zählung oder die ausge wählte gespeicherte Zählung vom Speicher des Geräts. 6.5 STARTEN EINER NEUEN ZÄHLUNG 1. Drücken Sie [NEW] auf der Tastatur, um eine neue Zählung zu starten. Im Bildschirm blinkt der Text NEW COUNT (Neue Zählung). Drücken Sie [BACK], um zur aktiven Zählung zurückzukehren. 2. Drücken Sie [OK], um eine neue Zählung zu starten. 15

16 7. ERWEITERTE EINGESCHAFTEN 7.1 AKTIVIERUNG UND KALIBRATION VON ERWEITERTEN GELDELEMENTEN Geldpakete Neben dem Zählen von losen Münzen und Banknoten kann der 6185 auch Geldpakete zählen. Eine Geldpaket ist eine feste Anzahl an Münzen oder Banknoten des gleichen Nennwerts in einem Paket kombiniert. Die folgenden Geldpakete wurden vordefiniert: Symbol GWE Beschreibung Münzrollen Zählen vollständig sortierter Münzrollen (1 oder mehrere Münzrollen des gleichen Nennwerts) Münztaschen Zählen vollständig sortierter Münzgeldsäcke (1 oder mehr Münzgeldsäcke des gleichen Nennwerts) Banknotenbündel Zählen sortierter Banknotenbündeln (1 Bündel zurzeit, das auf dem zuvor platzierten Bündel gelegt wird, alle mit dem gleichen Nennwert) Banknoten-Clips Zählen sortierter Banknoten-Clips (1 Clip zurzeit, der auf den zuvor platzierten Clip gelegt wird, alle mit dem gleichen Nennwert) Banknotenumschläge Zählen sortierter Banknotenumschläge (1 Umschlag zurzeit, der auf den zuvor platzierten Umschlag gelegt wird, alle mit dem gleichen Nennwert) Um Geldpakete zählen zu können, müssen sie zuerst auf dem Gerät aktiviert und kalibriert werden. 1. Drücken Sie [MENU] und wählen Sie das Kalibrationsmenü mit den Tasten [<] [>] aus. 2. Drücken Sie [OK], um die Kalibrationsfunktion zu bestätigen. Das Gerät startet das Kalibrierungsmenü immer mit losen Münzen und dem kleinsten Nennwert. 3. Wählen Sie das Geldpaket, das Sie aktivieren möchten, mit der [ITEM]-Taste. Das entsprechende Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Elemente mit den [<] [>]-Tasten aus. 4. Beispiel: Sie haben Münzrollen gewählt. Das Gerät beginnt mit dem kleinsten Nennwert der Münzrollen. Wählen Sie den Nennwert mit den [<] [>]-Tasten und drücken Sie [OK], um die Kalibrierung zu starten. (Beispiel: Münzrolle mit 0,01). 5. Platzieren Sie 5 leere Münzrollen auf der Auflagefläche. Warten Sie auf den Piepton und drücken Sie [OK]. 16

17 6. Geben Sie die Menge für eine volle 0,01 Münzrolle mit den Zifferntasten ein (Beispiel: 50). 7. Drücken Sie [OK], um die Anzahl von ,01 Münzen pro voller Münzrolle zu bestätigen. 8. Drücken Sie [OK], um die Einstellungen für dieses Geldpaket zu speichern. Nach dem Speichern der Einstellungen schaltet das Gerät auf das/den nächste/n Element/Nennwert, das kalibriert werden soll. Wiederholen Sie das Kalibrierverfahren wie oben beschrieben, bis alle gewünschten Geldpakete für jeden Nennwert gespeichert wurden. Drücken Sie [MENU], um zum aktiven Zählmenü zurückzukehren Aktivierung von Gutscheinen Um Gutscheine zu aktivieren, muss das Gewicht und der Wert der Artikel zuerst kalibriert und gespeichert werden. HINWEIS: NUR GUTSCHEINE MIT DEM GLEICHEN GEWICHT PRO WERT KÖNNEN KALIBRIERT UND GEZÄHLT WERDEN. SIE BRAUCHEN 10 GUTSCHEINE MIT DEM GLEICHEN GEWICHT FÜR DIE KALIBRIERUNG. 1. Drücken Sie [MENÜ], um das Menü Einstellungen zu öffnen, schalten Sie mit den Tasten [<] [>] auf die Kalibrierungsfunktion und drücken Sie [OK]. 2. Die Maschine wird mit dem kleinsten Münzenartikel (z. B. 0,01 ) starten. Wählen Sie den Artikel Gutschein mit der Taste [ARTIKEL] und drücken Sie [OK], um die Kalibrierung zu starten. 3. Geben Sie den Wert des Gutscheins mit den Zifferntasten ein (z. B. 25,00) und drücken Sie [OK]. 4. Platzieren Sie 10 Gutscheine auf der Ablage, warten Sie auf den Signalton und drücken Sie [OK]. 17

18 5. Drücken Sie [OK], um die Einstellungen zu speichern. Die Maschine wird mit dem nächsten Gutschein, der kalibriert werden soll, fortfahren. 6. Drücken Sie [OK], um die Kalibrierung des nächsten Gutscheins zu starten oder drücken Sie [MENÜ], um zum Menü Zählung zurückzukehren Aktivierung von Wertmarken Um Wertmarken zu aktivieren, muss das Gewicht und der Wert der Artikel zuerst kalibriert und gespeichert werden. HINWEIS: NUR WERTMARKEN MIT DEM GLEICHEN GEWICHT PRO WERT KÖNNEN KALIBRIERT UND GEZÄHLT WERDEN. SIE BRAUCHEN 10 WERTMARKEN MIT DEM GLEICHEN GEWICHT FÜR DIE KALIBRIERUNG. 1. Drücken Sie [MENÜ], um das Menü Einstellungen zu öffnen, schalten Sie mit den Tasten [<] [>] auf die Kalibrierungsfunktion und drücken Sie [OK]. 2. Die Maschine wird mit dem kleinsten Münzenartikel (z. B. 0,01 ) starten. Wählen Sie den Artikel: Wertmarke mit der Taste [ARTIKEL] und drücken Sie [OK], um die Kalibrierung zu starten. 3. Geben Sie den Wert der Wertmarke mit den Zifferntasten ein (z. B. 1,25) und drücken Sie [OK]. 4. Platzieren Sie 20 Wertmarken in den Münzbehälter, platzieren Sie den Behälter auf der Ablage und drücken Sie [OK]. 5. Drücken Sie [OK], um die Einstellungen der Wertmarken zu speichern. 6. Drücken Sie [OK], um die Kalibrierung der nächsten Wertmarke zu starten oder drücken Sie [MENÜ], um zum Menü Zählung zurüczukehren. 18

19 7.2 ZÄHLEN VON ERWEITERTEN ELEMENTEN Wenn erweiterte Elemente aktiviert und kalibriert wurden (Kapitel 7.1), werden diese der Zählsequenz hinzugefügt. Zählen von Münzpaketen (Rollen und Beutel) HINWEIS: NUR AKTIVIERTE UND KALIBRIERTE MÜNZPAKETE KÖNNEN ZUM ZÄHLEN AUSGEWÄHLT WERDEN 1. Drücken Sie die [ITEM]-Taste, bis das gewünschte Element des Zählpakets ausgewählt ist (Beispiel: Münzrollen). 2. Wählen Sie mit den [<] [>]-Tasten das Element der Münzrolle, das Sie zählen möchten (Beispiel. 0,50). 3. Platzieren Sie vollständig verpackte Münzrollen auf der Auflagefläche. 4. Entfernen Sie die Münzrollen (alle Rollen auf einmal) von der Auflagefläche oder drücken Sie [OK], um die Summe der Zählergebnisse der Gesamtsumme hinzuzufügen. Fügen Sie der Zählung weitere Münzrollen hinzu, drücken Sie [<] um auf den gewünschten Nennwert zurückzukehren und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4. HINWEIS: WENN ES SCHWIERIG IST, ALLE MÜNZPAKETE AUF EINMAL VON DER AUFLAGEFLÄCHE ZU ENTFERNEN, BESTEHT IMMER DIE MÖGLICHKEIT, DIE ERGEBNISSE DER ZÄHLUNG HINZUZUFÜGEN, INDEM ZUERST AUF [OK] GEDRÜCKT WIRD Zählen von Banknotenpaketen (Bündel, Clips und Umschläge) Banknoten mit dem gleichen Nennwert können gebündelt werden. Der 6185 unterscheidet 3 Arten von Paketen: Bündel - ein Stapel von Banknoten mit dem gleichen Nennwert, zusammengehalten mit einem Band Clip - ein (kleiner) Stapel von Banknoten, zusammengehalten mit einem Metall- oder Kunststoff-Clip Umschlag - ein Stapel von Banknoten in einer umschlagartigen Hülle HINWEIS: AUSSCHLIESSLICH AKTIVIERTE UND KALIBRIERTE MÜNZPAKETE KÖNNEN ZUM ZÄHLEN AUSGEWÄHLT WERDEN 1. Drücken Sie die [ITEM]-Taste, bis das gewünschte Banknotenpaket ausgewählt ist. (Beispiel: Banknotenbündel). 2. Wählen Sie mit den [<] [>]-Tasten das Banknotenbündel-Element (Beispiel: Bündel von 50,00 Banknoten) aus. 3. Legen Sie ein vollständiges Banknotenbündel auf die Auflagefläche und warten auf den Piepton. 4. Legen Sie das nächste Bündel auf die Auflagefläche (ohne das zuvor platzierte Bündel zu entfernen) 5. Fügen Sie weiter Bündel hinzu, bis alle Bündel dieses Nennwerts gezählt wurden. 6. Entfernen Sie die Bündel von der Auflagefläche oder drücken Sie [OK], um die Summe der Zählergebnisse der Gesamtsumme hinzuzufügen. HINWEIS: WENN ES SCHWIERIG IST, ALLE BANKNOTENPAKETE AUF EINMAL VON DER AUFLAGEFLÄCHE ZU ENTFERNEN, BESTEHT IMMER DIE MÖGLICHKEIT, DIE ERGEBNISSE DER ZÄHLUNG HINZUZUFÜGEN, INDEM ZUERST AUF [OK] GEDRÜCKT WIRD Manuelle Eingabe von Geldverpackungseinheiten Für alle Geldpakete ist es außerdem möglich, die Menge manuell einzugeben. Wählen Sie das gewünschte Element mit den [ITEM] & [<] [>]-Tasten und geben Sie die Menge mit den Zifferntasten ein. Drücken Sie [OK], um die Anzahl der Ergebnisse der Gesamtsumme hinzuzufügen. 19

20 Zählen von Schecks 1. Drücken Sie die [ITEM]-Taste, bis das Scheck-Element ausgewählt ist. 2. Der Bildschirm zeigt Scheck-Position C-01 an. HINWEIS: WENN DIE POSITION C-01 BEREITS FÜR EINEN ZUVOR GESPEICHERTEN EINTRAG VERWENDET WIRD, WÄHLEN SIE DIE NÄCHSTE VERFÜGBARE SCHECK-POSITION MIT DER [>]-TASTE 3. Geben Sie den Wert des Schecks mit den Zifferntasten ein (Beispiel: 120,55) 4. Drücken Sie [OK], um den Wert zu bestätigen. Das Gerät speichert die Zählergebnisse und schaltet zum nächsten Scheck-Element (C-02). 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis alle Schecks gezählt wurden. 6. Nach der Eingabe des letzten Scheckwerts drücken Sie [ITEM], um zum nächsten Geldwertelement zu gehen. Zählung von Zahlungskarten Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Zählergebnissen den Wert der empfangenen Kartenzahlungen hinzuzufügen. 1. Drücken Sie die [ITEM]-Taste, bis das Zahlungskartenelement ausgewählt ist - das Kartensymbol wird auf dem Bildschirm erscheinen; außerdem wird CC.01 auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS: WENN DIE POSITION CC.01 BEREITS FÜR EINEN ZUVOR GESPEICHERTEN EINTRAG VERWENDET WIRD, WÄHLEN SIE DIE NÄCHSTE VERFÜGBARE ZAHLUNGSKARTEN-POSITION MIT DER [>]-TASTE 2. Geben Sie den Wert der empfangenen Kartenzahlung mit den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. 3. Das Gerät speichert die Zählergebnisse und schaltet auf nächste Zahlungskarten-Position CC Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis alle Kartenzahlungen gezählt wurden. 5. Nach der Eingabe des letzten Zahlungskartenwerts drücken Sie [ITEM], um zum nächsten Geldwertelement (GWE) zu gelangen. 20

21 Zählen von Gutscheinen HINWEIS: DAS VERFAHREN ZUM ZÄHLEN VON GUTSCHEINEN ÄHNELT DEM ZÄHLEN VON LOSEN BANKNOTEN. LEGEN SIE DIE GUTSCHEINE DIREKT IN KLEINEN STAPELN (15-20 STÜCK) AUF DIE ABLAGE. 1. Drücken Sie die Taste [I(TEM], bis der Artikel Gutschein ausgewählt ist. 2. Wählen Sie den gewünschten Gutscheinwert-Artikel (z. B ) mit den Tasten [<] [>]. 3. Stapeln Sie sie in Mengen von jeweils Gutscheinen, ohne sie von der Ablage zu entfernen. 4. Die Maschine piept, um zu bestätigen, dass ein Stapel auf die Geldablage gelegt wurde. 5. Lassen Sie den ersten Stapel auf die Geldablage und fügen Sie den nächsten Stapel der gleichen Stückelung hinzu. 6. Fügen Sie weitere Stapel (15-20 Stück) hinzu, bis alle Gutscheine im Wert von 25,00 gezählt worden sind. 7. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie alle Gutscheine zusammen oder drücken [OK], um die Ergebnisse zum Gesamtwert hinzuzufügen. Zählen von Wertmarken HINWEIS: DAS VERFAHREN ZUM ZÄHLEN VON WERTMARKEN ÄHNELT DEM ZÄHLEN VON LOSEN MÜNZEN. VERWENDEN SIE BEIM ZÄHLEN VON WERTMARKEN IMMER DEN MÜNZBEHÄLTER. 1. Drücken Sie die Taste [ITEM], bis der Artikel Wertmarken ausgewählt wurde. 2. Wählen Sie den gewünschten Wertmarken-Wert-Artikel (z. B. 1,25 ) mit den Tasten [<] [>]. 3. Schütten Sie die Wertmarken in den Münzbehälter und stellen Sie diesen auf die Geldablage. Die Maschine piept, um zu bestätigen, dass der Behälter auf die Geldablage gelegt wurde. 4. Nehmen Sie den Behälter von der Ablage oder drücken Sie [OK], um die Zählungsergebnisse zum Gesamtwert hinzuzufügen. 21

22 8. WIEGEFUNKTIONEN Der Safescan 6185 kann auch als Präzisionswaage eingesetzt werden, um jedes mögliche Element bis zu 3,5 Kg zu wiegen. Die Waage wird das Gewicht mit einer Genauigkeit von 1/10 Gramm anzeigen. Hinweis: Die Wiegefunktion ist keine für den amtlichen Handel zugelassene Funktion. 8.1 WIEGEN VON ELEMENTEN 1. Drücken Sie [F], gefolgt von [SCALE] (Zifferntaste 9), um die Wiegefunktion aufzurufen. 2. Legen Sie ein Element auf der Auflagefläche, um dieses zu wiegen. 3. Drücken Sie [MENU], um zum aktiven Zählmenü zurückzukehren. 8.2 TARIEREN DES AKTUELLEN GEWICHTS Drücken Sie im Wiegemodus [F], gefolgt von [Tare] (Zifferntaste 6), um das Gewicht zu tarieren, das aktuelle auf der Auflagefläche liegt. Drücken Sie [Zurück] und [Menü] um das Waagemenü zu verlassen und in das Zähl-Menü zurückzukehren. 9 GERÄTEEINSTELLUNGEN 9.1 AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, ist der Safescan 6185 mit einer automatischen Stromsparfunktion ausgestattet. Wenn das Gerät für 30 Sekunden nicht verwendet wird, schaltet sich das LCD-Display automatisch ab. Wenn das Gerät für 15 Minuten nicht verwendet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Als Ergebnis werden alle Zählergebnisse der aktiven Zählung gelöscht. 9.2 EINSTELLUNGSMENÜ Um die Geräteeinstellungen aufzurufen, drücken Sie [MENU]. Verwenden Sie die [<] [>]-Tasten, um zwischen den Menüpunkten hin und her zu schalten. Reihenfolge des Einstellungsmenüs: -> TIME & DATE (Uhrzeit und Datum) -> CALIBRATE (Kalibrieren) -> DEFAULT (Standardeinstellungen) -> CLEAR ALL (Alle löschen) -> Ändern der Zeit und des Datums In diesem Menü können Sie die Uhrzeit und das Datum festlegen oder ändern. 1. Wählen Sie TIME-DATE (Uhrzeit-Datum) im Einstellungsmenü und drücken Sie [OK]. 2. Folgen Sie dem Einstellverfahren für Uhrzeit und Datum wie in Kapitel 4.1 beschrieben. 3. Nach Vollendung zeigt das Gerät eine Zusammenfassung der Uhrzeit- und Datumseinstellungen an. Drücken Sie zum Speichern und beenden der eingestellten Uhrzeit und des Datums auf [OK]. 22

23 Kalibrationsmenü Benutzen Sie das Kalibrationsmenü, um die vorhandenen Zählelemente (erneut) zu kalibrieren. HINWEIS: DIE STANDARDWÄHRUNG EINSCHLIESSLICH DEREN GEWICHTSTABELLEN, DIE VON SAFESCAN ANGEGEBEN WERDEN - ENTWEDER SIND SIE BEREITS AUF DAS GERÄT GELADEN ODER KÖNNEN MIT DER SAFESCAN PC-SOFTWARE HOCHGELADEN WERDEN - WURDEN MEHRFACH VON SAFESCAN GEWOGEN UND GEPRÜFT. DAS ÄNDERN DIESER VORGELADENEN WÄHRUNG IM EINSTELLUNGSMENÜ DURCH DIE ERNEUTE KALIBRATION DES GEWICHTS KANN ZU INKORREKTEN ZÄHLERGEBNISSEN FÜHREN. Kalibrieren/erneutes Kalibrieren der Geldpakete Geldpakete sind Münzrollen, Münzbeutel, Banknotenbündel, Banknoten-Clips, Banknotenumschläge. 1. Drücken Sie [MENU] und wählen Sie das Kalibrationsmenü mit den Tasten [<] [>] aus. 2. Drücken Sie [OK], um die Kalibrationsfunktion zu bestätigen. Wählen Sie das Geldpaket aus, das Sie kalibrieren möchten, mit den [ITEM] & [<] [>]-Tasten aus, und drücken auf [OK]. 3. Folgen Sie dem Kalibrationsverfahren für Uhrzeit und Datum wie in Kapitel 7.1 beschrieben. 4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie [OK], um die Einstellungen für dieses Geldpaket zu speichern. Nach dem Speichern der Einstellungen schaltet das Gerät auf das nächste Element, das kalibriert werden soll. Fahren Sie fort, bis alle gewünschten Geldpakete gespeichert sind und drücken Sie [MENU], um zum Zählmenü zurückzukehren. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen HINWEIS: DIE FUNKTION ALLES ZURÜCKSETZEN SETZT ALLE ELEMENT- UND GERÄTEEINSTELLUNGEN AUF DIE URSPRÜNGLICHEN WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCK ALLE BENUTZERDEFINIERTEN EINSTELLUNGEN, DIE SIE FÜR MÜNZEN, BANKNOTEN, ZAHLUNGSKARTEN UND SCHECKS FESTGELEGT HABEN, WERDEN GELÖSCHT ALLE ZÄHLERGEBNISSE AUS DEM GERÄTESPEICHER WERDEN GELÖSCHT UHRZEIT- UND DATUMSEINSTELLUNGEN WERDEN GELÖSCHT 1. Drücken Sie [MENU], um zum Einstellungsmenü zurückzukehren. 2. Navigieren Sie mit den [<] [>]-Tasten zum Standard -Menü und drücken Sie [OK], um in das Standard-Reset-Menü zu gelangen. 3. Das Display wird Reset all (Alle zurücksetzen) anzeigen. 4. Drücken Sie [OK], um zu bestätigen, dass Sie die Werkseinstellungen wieder herstellen möchten. 5. Der Display wird Clear all counts anzeigen. Drücken Sie zum Bestätigen [OK] und fahren Sie mit dem Reset-Verfahren fort. Alle zurücksetzen führt dazu, dass der 6185 auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Das Gerät muss neu installiert werden (siehe Kapitel 4). Reset-Taste Die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts kann (siehe Kapitel 3.1) verwendet werden, um einen Kaltstart durchzuführen, der bewirkt, dass das Gerät neu starten, ähnlich wie ein standardmäßiger Gerätestart. Das Gerät wird im Zählmodus Münzen mit dem kleinsten verfügbaren Nennwert starten. Die letzten bekannten Benutzereinstellungen werden gespeichert. Alle nicht gespeicherten Zählergebnisse werden jedoch gelöscht. Verwenden Sie etwas Dünnes, z. B. eine Büroklammer oder die Spitze eines Bleistifts, um auf die Reset-Taste zu drücken. 23

24 10. FEHLERBEHEBUNG Fehlermeldung Überladen - Entfernen Sie XX- XX Teile Beschreibung Zu viele Elemente wurden auf der Wage abgelegt/das Gewicht der platzieren Elemente ist zu hoch. Lösung: Entfernen Sie Elementen von der Geldauflagefläche. Die Menge, die entfernt werden muss, wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speicher - Voll Der Speicher für Zählergebnisse ist voll. Das Gerät kann bis zu 99 Zählungen in ihrem Speicher speichern. Wenn der Arbeitsspeicher des Geräts nach einer Zählung voll ist, wird das Gerät klingen und einen Alarm anzeigen. Das Gerät lässt es nicht zu, eine neue Zählung durchführen. Um eine neue Zählung durchführen zu können, muss der Speicher gelöscht werden. Lösung: Löschen aller Zählergebnisse. Es gibt 2 Möglichkeiten, den gesamten Speicher zu löschen: Löschen Sie den gesamten Speicher auf dem Gerät (siehe Kapitel 6.2) Löschen Sie den gesamten Speicher über die PC-Software (siehe Kapitel 6.2) Niedrige Batterie (nur gültig, wenn eine Batterie eingelegt ist) Batteriestand ist weniger als 5 %. Lösung: Verbinden Sie das Netzteil, um den Akku aufzuladen. 24

25 Entfernen Sie die Auflagefläche Die Geldauflagefläche wurde während der Installation falsch angebracht. Lösung: Entfernen Sie die Geldauflagefläche Installieren Sie die Auflagefläche erneut, wenn das Gerät Sie dazu aufgefordert. Instabil Das Gerät steht nicht auf einer stabilen und/oder ebenen Oberfläche. Das Gerät ist Zug oder Luftstrom ausgesetzt. Lösung: Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Achten Sie darauf, dass das Gerät keinem Zug oder Luftstrom ausgesetzt ist. Klimaanlagen, Fenster und Lüfter können Probleme verursachen. Entfernen - Elemente Es sind immer noch Objekte auf der Waage nachdem [OK] gedrückt wurde. Lösung: Entfernen Sie alle Elemente von der Auflagefläche, bevor Sie einen neuen Befehl eingeben. HABEN SIE FRAGEN ODER BENÖTIGEN SIE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG? Unser technisches Support-Team ist telefonisch während der Bürozeiten (GMT +1 Zeitzone) oder per erreichbar, um alle Ihre Fragen zu beantworten, die Sie zur Verwendung Ihres Safescan-Geräts haben. Siehe für Details. Wenn Sie unser Support-Team anrufen oder eine schreiben, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen parat haben: Modellnummer, Artikelnummer, Seriennummer (siehe Produktaufkleber auf der Unterseite des Geräts), Software-Version, Kaufdatum. 25

26 11. AKKU (OPTIONALES ZUBEHÖR) 11.1 EINSETZEN DES AKKUS 1. Entfernen Sie die Geldauflagefläche von der Waage. 2. Drehen Sie das Gerät mit der Unterseite nach oben und öffnen Sie den Akku-Deckel (siehe Kapitel 3.1). 3. Platzieren Sie den Akku im Batteriefach, schließen Sie das Kabel an und schließen Sie den Deckel. HINWEIS: VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH DIE SAFESCAN LB-205 BATTERIE 4. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und montieren Sie die Geldauflagefläche. 5. Schließen Sie das Netzteil an, um die Batterie aufzuladen AKKU-ZUSTANDSANZEIGE Netzteil angeschlossen: Beim Start: Innere Segmente blinken für 5 Sekunden -> Akku ist aufgeladen Beim Start: Alle Segmente blinken danach für 5 Sekunden, das Akkusymbol bleibt an -> Akku ist zu 100% geladen Gerät wird nur vom Akku gespeist: Volle Batterie ist an -> Batterieleistung ist 100% Die Hälfte des Akkus blinkt kontinuierlich -> Batteriebetrieb weniger als 20% Die Hälfte des Akkus ist an -> Batteriebetrieb mehr als 50% Leere Batterie blinkt kontinuierlich -> Batterie ist leer (Batteriebetrieb weniger als 5%) Auf dem Bildschirm blinkt die Meldung, Battery Low" (Niedriger Akkustand). Schließen Sie das Netzteil an, um den Akku aufzuladen. DIE AUFLADEZEIT KANN SICH NACH VIELEN LADEZYKLEN VERSCHLECHTERN - DIES IST BEI AKKUS ÜBLICH 26

27 12. AKTUALISIERUNGEN Weitere Informationen zum Gerät und zu Aktualisierungen der Währung finden Sie unter SPEZIFIKATIONEN Funktionen Maße (LxBxH) Anzeige Verbindung Strom Stromquelle Stromverbrauch Betriebstemperatur Lagerungstemperatur Maximale Tragkraft Höchste Präzision Nettogewicht Zertifizierung Akku (optional) Thermodrucker (optional) Money Counting Software Zählwaage zum Zählen von Münzen, Banknoten, Scheckwerten, Kreditkartenwerten, Gutscheinen und Wertmarken. Kann auch als Präzisionswaage verwendet werden. (die Wiegefunktion ist keine rechtlich für den Handel zugelassene" Funktion) 265 x 151 x 150 mm 3,3-Zoll-LCD Mikro-USB Netzteil 12V/1A 12V/1A, 12 Watt Max. 2,4 W im Betriebsmodus (ohne Akkuaufladung) Max. 12W im Betriebsmodus (einschließlich Akkuaufladung) Max 36mW im Stand-by/Ruhe-Modus 0-40 C -25 ~ 55C 3500 Gramm 0,1 g 1,2 kg RoHs / CE Safescan LB-205 Safescan TP-230 Safescan MCS 27

28 28 Aluminiumstraat RB Zoetermeer Niederlande T. +31 (0) E.

QUICK INSTALLATION GUIDE

QUICK INSTALLATION GUIDE QUICK INSTALLATION GUIDE ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS POLSKI ČESKY SLOVENČINA MAGYAR SAFESCAN 685 MONEY COUNTING SCALE 5-003 www.safescan.com DEUTSCH EINLEITUNG Diese

Mehr

MANUELL. Englisch Nederlands Deutsch Français Español Italiano Português Polski Česky Slovenčina Magyar България 6165 GELDWAAGE

MANUELL. Englisch Nederlands Deutsch Français Español Italiano Português Polski Česky Slovenčina Magyar България 6165 GELDWAAGE MANUELL Englisch Nederlands Deutsch Français Español Italiano Português Polski Česky Slovenčina Magyar България 6165 GELDWAAGE INHALTSVERZEICHNIS 01. EINFÜHRUNG Seite 3 1.1 Produkt 1.2 Display und Tasten

Mehr

COIN COUNTER & SORTER

COIN COUNTER & SORTER MANUAL DEUTSCH SAFESCAN 10 COIN COUNTER & SORTER www.safescan.com 1 DEUTSCH EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für den Safescan 10 Münzzähler und Sortierer, entschieden haben. Ein Produkt von außergewöhnlicher

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS... BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG:... 3 2. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG... 4 2.1 BETRIEB DER TÜRKLINGEL MIT BATTERIEN... 4 2.2 BETRIEB

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC BENUTZERHANDBUCH Elektronische Handelswaage Serie ZFOC 1 INHALT Funktionen 2 Vorsichtsmaßnahmen 3 Technische Daten 3 Betrieb 4 - Auswahl der Zeit bis zur automatischen Abschaltung 4 - Einstellung der Beleuchtungszeit

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac IRIScan Anywhere 5 PDF Scan anywhere, go paperless! for Windows and Mac Mobile scanner & OCR software Erste Schritte Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRIScan TM Anywhere 5. Lesen

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05) Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/09 2012 (05) Das Transponder-Schaltsystem TS-01e wurde entwickelt, um berührungslos mittels RFID Chip (Radio Frequency Identification System)

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH ENGLISH DEUTSCH TECHNISCHE MERKMALE HOTLINE

THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH ENGLISH DEUTSCH TECHNISCHE MERKMALE HOTLINE THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH ENGLISH TECHNISCHE MERKMALE 1. 8-Wege-Stick 2. 8 analoge Aktionstasten: X, Y, A, B, Schwarz, Weiß, T1 = rechter Abzug, T2 = linker Abzug 3. Taste START 4. Taste BACK

Mehr

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Projekt öffnen Projekt anlegen Projekt speichern Tagesabläufe auf den Simulator übertragen Gerätezeit mit Computeruhr synchronisieren ZEIT ROT GRÜN BLAU WEIß

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Mobilfunk-Notrufsystem

Mobilfunk-Notrufsystem Mobilfunk-Notrufsystem Bedienungsanleitung LESEN SIE SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DIESES PRODUKTES SORGFÄLTIG DURCH! Bevor die Einstellungen vorgenommen werden, noch einige wichtige

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

QC500E Stempeluhr. Bedienungsanleitung

QC500E Stempeluhr. Bedienungsanleitung QC500E Stempeluhr Bedienungsanleitung INHALT 1. Einleitung..... 3 1.1 Packungsinhalt... 3 1.2 Zubehör... 4 1.3 Einstellungsknöpfe...... 6 2. Funktionsoptionen... 6 2.1 Schnelle Codes 2.2 Detaillierte Codes

Mehr

KeyBox Serie 9000 B (Grundboxen) Serie 8000 E (Zusatzboxen)

KeyBox Serie 9000 B (Grundboxen) Serie 8000 E (Zusatzboxen) Gebrauchsanweisung KeyBox Serie 9000 B (Grundboxen) Serie 8000 E (Zusatzboxen) HSO Bopp Herrengütlistrasse 31 8304 Wallisellen Tel. 044/883'33'88 Fax 044/883'33'89 www.hsobopp.ch info@hsobopp.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung POWERLINE-ADAPTER Bedienungsanleitung www.bascom-cameras.com Inhalt SICHERHEITSHINWEISE...1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... 1 VERPACKUNGSINHALT... 2 EIGENSCHAFTEN... 2 ZWEI TIPPS VORAB... 3 INSTALLATION... 4

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking Vielen Dank, dass Sie sich für PhotoTAN von Raiffeisen entschieden haben. Das PhotoTAN-Gerät von Raiffeisen können

Mehr

Minim+ LED Gebrauchsanweisung

Minim+ LED Gebrauchsanweisung Minim+ LED Gebrauchsanweisung Willkommen zu Ihrem neuen Minim+ Monitor Er bietet eine tolle Möglichkeit zu lernen, weniger Strom zu verbrauchen und Geld bei Ihrer Stromrechnung zu sparen. Platzieren Sie

Mehr

BENUTZERHANDBUCH HP-ESE20-A / HP-ESE25-A HP-ESE20-D / HP-ESE25-D

BENUTZERHANDBUCH HP-ESE20-A / HP-ESE25-A HP-ESE20-D / HP-ESE25-D Achtung! Betätigen Sie den Pumpenkörper nicht, wenn der Griff oben oder unten ist. Andernfalls wird die Wiegegenauigkeit beeinflusst. BENUTZERHANDBUCH HP-ESE20-A / HP-ESE25-A HP-ESE20-D / HP-ESE25-D Bemerkung:

Mehr

Praxisinformationen für ditalo - Nutzer. ditalo ein Projekt der TC Beratung GmbH

Praxisinformationen für ditalo - Nutzer. ditalo ein Projekt der TC Beratung GmbH Praxisinformationen für ditalo - Nutzer 1 Stand: März 2018 ditalo - website www.ditalo.de hier gelangen Sie zum Login. 2 ditalo Login (Anmeldung) Sie erhalten per E-Mail folgende Anmeldedaten: - Benutzer

Mehr

Minim+ CT Gebrauchsanweisung

Minim+ CT Gebrauchsanweisung Minim+ CT Gebrauchsanweisung Willkommen zu Ihrem neuen Minim+ Monitor Er bietet eine tolle Möglichkeit zu lernen, weniger Strom zu verbrauchen und Geld bei Ihrer Stromrechnung zu sparen. Platzieren Sie

Mehr

PCE Deutschland GmbH & Co.KG Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Schichtdickenmessgerät

Mehr

Durch Drücken der Pfeiltasten nach links und rechts kann zwischen den Funktionen navigiert werden.

Durch Drücken der Pfeiltasten nach links und rechts kann zwischen den Funktionen navigiert werden. AE043 - ActiveEdge Bedienereinheit - Gebrauchsanweisung Die AE-Bedienereinheit ist ein batteriebetriebenes, kabelloses Handgerät, mit dem Feineinstellungen an jedem ActiveEdge-Bohrwerkzeug vorgenommen

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Indoor eptz-kamera (850nm) mit Panorama- Objektiv und SD-Karten-Schacht

Indoor eptz-kamera (850nm) mit Panorama- Objektiv und SD-Karten-Schacht Indoor eptz-kamera (850nm) mit Panorama- Objektiv und SD-Karten-Schacht 15/08/2017 (03) Inhaltsverzeichnis Kamera anschließen... 2 App aus den Playstore laden... 3 Registrieren und Benutzer anlegen...

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Inhalt Funkmikrofone Begrüßungsbildschirm / Begrüßungsbildschirm

Mehr

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz WT 463 Vorsichtsmaßnahmen Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht. Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus. Setzen Sie das Gerät nicht hohen

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App

Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App November 2017 Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger-App GroupWise Messenger ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

HELP N-COM EASYSET. Gebrauchsanleitungen zum N-Com Easyset Programm ANWENDUNG VON N-COM EASYSET... 2

HELP N-COM EASYSET. Gebrauchsanleitungen zum N-Com Easyset Programm ANWENDUNG VON N-COM EASYSET... 2 HELP N-COM EASYSET Gebrauchsanleitungen zum N-Com Easyset Programm ANWENDUNG VON N-COM EASYSET... 2 N-COM EASYSET -UPDATE... 2 WAHL DER SPRACHE FÜR N-COM EASYSET... 2 WILLKOMMEN... 3 GERÄTEERKENNUNG...

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern von Druckereinstellungen und zu den Menüs der Bedienerkonsole. Sie können die meisten Druckereinstellungen in der Software-Anwendung

Mehr

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW INHALTSVERZEICHNIS ATHON GPS-R ERWEITERTE MERKMALE IM VERGLEICH MIT DEM ATHON GPS... 3 Schutz

Mehr

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Stimmungslichtwecker dient zur Erinnerung oder

Mehr

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 HERZLICH WILLKOMMEN BEI THURCOM INTERNET KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 Lieferumfang Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob die

Mehr

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Stand: 20150821 Video über das Klonen / Kopieren finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.maxsensor.de Inhaltsverzeichnis: Geräte-Beschreibung...

Mehr

P pecunia. Münzzähler S 30. Benutzerhandbuch. Münzzählmaschine. mit Sortierfunktion.

P pecunia. Münzzähler S 30. Benutzerhandbuch. Münzzählmaschine. mit Sortierfunktion. P pecunia Münzzähler S 30 Münzzählmaschine mit Sortierfunktion Benutzerhandbuch info@pecunia-cash.com www.pecunia-cash.com Kundeninformation Unsere Benutzerhandbücher werden regelmäßig überarbeitet, da

Mehr

Was ist im Lieferumfang?

Was ist im Lieferumfang? Kurzanleitung SE888 Was ist im Lieferumfang? Mobilteil * Basisstation Ladestation * Netzteil * Telefonkabel ** CD-ROM Kurzanleitung Garantie Hinweis * Bei Modellen mit mehreren Mobilteilen sind auch zusätzliche

Mehr

STARTEN SIE HIER. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? Drahtlos USB Verkabelt

STARTEN SIE HIER. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? Drahtlos USB Verkabelt STARTEN SIE HIER Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, wechseln Sie zum angegebenen Abschnitt, um Anweisungen zur Installation und zum Herstellen der Verbindung zu erhalten. Möchten Sie den

Mehr

eptz-kamera (850nm) mit Panorama-Objektiv und SD-Karten-Schacht

eptz-kamera (850nm) mit Panorama-Objektiv und SD-Karten-Schacht eptz-kamera (850nm) mit Panorama-Objektiv und SD-Karten-Schacht 23/05/2018 (06) Inhaltsverzeichnis App aus den Playstore laden... 2 Registrieren und Benutzer anlegen... 3 Kamera mit dem WLAN verbinden...

Mehr

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung WLAN Wasser- und Frostmelder Schnellstartanleitung 1 Herunterladen der Lyric-App Suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach Honeywell Lyric. GET IT ON Wenn Sie die App heruntergeladen haben, starten

Mehr

Benutzer Zusammenfassung AC-8

Benutzer Zusammenfassung AC-8 Benutzer Zusammenfassung AC-8 Scharfstellung Bereich Scharfstellung Benutzer Handbuch Zusammenfassung Full drücken Bereich auswählen oder Part drücken Entschärfen Zonen auslassen Full oder Part drücken

Mehr

Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG

Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG Email: info@pmv-geiser.de Gladbacher Str. 31a, D-52525 Heinsberg-Dremmen 1 Anwendung Der ECC2014 Easy Check Counter ermöglicht das

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2 Bedienungsanleitung Elektronikschloss E35 www.deintresor.de 33106 Paderborn Pamplonastraße 2 service@deintresor.de 2 Elektronikschloss E35 INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise 2 Verwendete

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

PE 08 Bedienungsanleitung D-

PE 08 Bedienungsanleitung D- PE108 Bedienungsanleitung D- D- INHALTSVERZEICHNIS A. Funktionen 5 B. Die Betriebsart wechseln 9 C. Die Betriebsart Zeit 10 D. Den Schrittzähler benutzen 12 E. Den Schrittzähler tragen 15 F. Das Schrittziel

Mehr

Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520

Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520 Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520 Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV Vlijtstraat 40 7005 BN Doetinchem Niederlande www.m-locks.com 2 www.m-locks.com Basic Line V01 DE INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG

Mehr

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen KT-300 3-zeiliger Digital-Timer Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Zeit Uhrzeit mit 12/24h Zeitanzeigeformat mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige 1.2 Alarm - 3 Kurzzeitmesser, jeweils mit Stunden-,

Mehr

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 FÜR INTERNET, TV 4.0, TELEFONIE

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 FÜR INTERNET, TV 4.0, TELEFONIE Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 FÜR INTERNET, TV 4.0, TELEFONIE HERZLICH WILLKOMMEN BEI THURCOM INTERNET KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 Lieferumfang Bitte prüfen Sie vor der Installation,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, /FM mini Radio WICHTIG: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Produkt verwenden und bewahren Sie es zum späteren nachlesen auf. Inhalt Auspacken

Mehr

BENUTZERHANDBUCH DE 1

BENUTZERHANDBUCH DE 1 BENUTZERHANDBUCH DE 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. mywellness key... 3 2. Was ist mywellness key?... 3 3. Was ist ein Move?... 4 4. Was das Display anzeigt... 5 5. So benutzen Sie mywellness key... 7 6. Inbetriebnahme...

Mehr

STARTEN SIE HIER. Drahtlos USB Verkabelt. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden?

STARTEN SIE HIER. Drahtlos USB Verkabelt. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? STARTEN SIE HIER Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, wechseln Sie zum angegebenen Abschnitt, um Anweisungen zur Installation und zum Herstellen der Verbindung zu erhalten. Möchten Sie den

Mehr

KeyBox Serie 9000 S (Grundboxen) Serie 8000 E (Zusatzboxen)

KeyBox Serie 9000 S (Grundboxen) Serie 8000 E (Zusatzboxen) Gebrauchsanweisung KeyBox Serie 9000 S (Grundboxen) Serie 8000 E (Zusatzboxen) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen...2 2. Prüfung...2 3. Einstellungen der PIN-Codes bei Lieferung...2 4. Servicecode...3

Mehr

Vatorex-System Handbuch Steuerung Spezifikationen

Vatorex-System Handbuch Steuerung Spezifikationen Vatorex-System Handbuch Steuerung Spezifikationen Hardware: Generation 2 (02.xxx) Software Version: 02.014-02.015 Handbuch Version: 1.01 Verfasser und Copyright: Vatorex AG Übersicht (2) (1) (7) (8) (9)

Mehr

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät 1. Übersicht Vielen Dank dafür, dass Sie unsere Produkte gewählt haben! Bitte lesen Sie die Schnellanleitung für dieses Produkt sorgfältig durch, damit der sichere

Mehr

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage 1. Installation / Komponenten Übersicht Zentrale - Haupteinheit Die Haupteinheit kann an jeder Stelle im Fahrzeug installiert werden (Sonnenblende,

Mehr

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß!

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß! Willkommen DE Kurzbedienungsanleitung 1 2 3 Anschließen der Basisstation Inbetriebnahme Viel Spaß! Verpackungsinhalt Mobilteil Basisstation Netzteil für die Basisstation Telefonanschlusskabel 2 wiederaufladbare

Mehr

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2. Bedienungsanleitung ZIRKUMnet TV INHALTSVERZEICHNIS 1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.4 Netzteil

Mehr

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) Bedienungsanleitung Heft 2 von 2 MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) DE contact: Tel: 08145 / 996 998-0 Email: info@maxview.de Web: www.maxview.de Technische Änderungen vorbehalten 9111421DE Iss 3 Einleitung

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch HP UC Freisprecheinrichtung Benutzerhandbuch Copyright 2014, 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet.

Mehr

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung FiberTwist Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Im Lieferumfang FiberTwist Aktiv-Einheit (Ihr Modell kann je nach Typ etwas anders aussehen) Model: Fibertwist-X0000 PN: 996160001 SN: Z.000001001

Mehr

Bedienungsanleitung zum Barcode-Lesegerät Denso BHT-904B. 01/14 Seite 1 von 10

Bedienungsanleitung zum Barcode-Lesegerät Denso BHT-904B. 01/14 Seite 1 von 10 Bedienungsanleitung zum Barcode-Lesegerät Denso BHT-904B 01/14 Seite 1 von 10 Inhalt 1. Tasten und Funktionen... 3 2. Einlegen der Batterien/Überprüfung des Ladestands... 6 3. Ein- und Ausschalten des

Mehr

Bedienungsanleitung Move IQ

Bedienungsanleitung Move IQ Bedienungsanleitung Move IQ Der Move IQ 1. LCD-Bildschirm 2. Home Taste: Bestätigen / Ansicht wechseln 3. Zurücktaste: Zurückblättern 4. Vortaste: Vorblättern 5. Power Taste: Gerät An / Ausschalten & Hintergrundbeleuchtung

Mehr

Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol.

Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol. Den tolino aufladen Symbol Beschreibung Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol. Zeigt Ihnen die aktuelle Uhrzeit an,

Mehr

Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket

Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket 1 Einstellungen für PLEXTALK Pocket 1. Drehen Sie den Player mit der Unterseite nach oben, sodass die 2 kleinen Rillen nach oben zeigen. Drucken Sie

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter  erhältlich. BENUTZERHANDBUCH UV-Lichtmessgerät Modell UV510 Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter www.extech.com erhältlich. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Extech-Modell UV510 UV-Lichtmessgerät

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212 Mailbox (Anrufbeantworter) Kurzanleitung Einfach-Handy 212 Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern

Mehr

MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL. Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe

MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL. Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe MAGISCHES Wi-Fi-STEUERMODUL Ständiger Zugriff auf Ihre Wärmepumpe INHALT 1. Beschreibung des Wi-Fi Moduls 1 2. Installation des APP 6 3. Konfiguration der Verbindungsmodi 7 4. Anleitung zu den Verbindungsmodi

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern der Druckereinstellungen und zu den Bedienerkonsolenmenüs. Sie können die meisten Druckereinstellungen über die Softwareanwendung

Mehr

Bedienung der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird

Mehr

WiMo Antennen und Elektronik GmbH Am Gäxwald 14, D Herxheim Tel. (07276) FAX

WiMo Antennen und Elektronik GmbH Am Gäxwald 14, D Herxheim Tel. (07276) FAX externe Tastatur für FT-817 Best.Nr. F817-KBD Kompakte Tastatur für Yaesu FT-817, FT-857 und FT-897 Bedienungsanleitung Deutsche Version Übersetzung aus dem Englischen Thomas Kimpfbeck, DO3MT Mai 2007

Mehr

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T) I. Specifications I. Technische Daten Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T) Gewicht 79g Bildschirm 1,3" OLED-Bildschirm Audioformate MP3: Bitrate 8Kbps - 320Kbps WMA: Bitrate 5Kbps - 384Kbps FLAC: Abtastrate

Mehr

Personenwaage MD 13523

Personenwaage MD 13523 Personenwaage MD 13523 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 2 Über dieses Gerät... 2 Allgemeines... 2 Richtig mit Batterien umgehen... 3 Niemals selbst reparieren... 3 Lieferumfang... 3 Batterien

Mehr

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 HERZLICH WILLKOMMEN BEI THURCOM INTERNET KABELMODEM HITRON CGNV4 Lieferumfang Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob die Lieferung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400 BEDIENUNGSANLEITUNG Trübungsmessgerät Modell TB400 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen TB400 Trübungsmessgerät. Das TB400 misst Trübungen von bis zu 1000 NTU. Das TB400 bietet Nutzern folgende

Mehr

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600 DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ITALANIO PORTUGUÊS SLOVENSKÝ ČEŠTINA Hersteller Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670 Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712 D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com

Mehr

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3 A. Bedienfeld EN DE Timer Timer Memory/Screen lock (unlock) Speicher / Displaysperre (freigeben) Downward movement Bewegung nach unten Upward movement Bewegung nach oben Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3 Display

Mehr

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS Kuechenwaage MD 11322 Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April 2007 8:50 08 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise.............................. 4 Vor dem ersten Gebrauch......................... 6 Batterien

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr