Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e.v. gegr Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e. V. Rundschreiben 1 / 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e.v. gegr Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e. V. Rundschreiben 1 / 2012"

Transkript

1 Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e. V. Rundschreiben 1 / 2012

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Zum Gedenken Münsterland-Taubenschau... 6 Protokoll der Jahreshauptversammlung... 7 TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung... 7 TOP 2: Totenehrung... 7 TOP 3: Verlesen des Protokolls der Herbstversammlung... 7 TOP 4: Aufnahme neuer Mitglieder... 7 TOP 5: Geschäftsberichte... 8 TOP 6: Aussprache über die Geschäftsberichte... 8 TOP 7: Bericht der Kassenprüfer... 9 TOP 8: Entlastung des Vorstandes... 9 TOP 9: Neuwahlen... 9 TOP 10: 33.Münsterlandschau am und TOP 11: Sommerfahrt TOP 12: Anträge TOP 13: Verschiedenes Vorstellung: Norbert Reiners Vorstellung: Nadine Fahrt Einladung zur Herbstversammlung Sommerfahrt Bad Zwischenahn Anmeldung für die Sommerfahrt Der Vorstand der VdRM im Jahr

3 Vorwort Liebe Mitglieder der Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland, ein Jahr mit zahlreichen besonderen Ereignissen liegt hinter uns. Betroffen mussten wir den Tod von drei Vereinsmitgliedern zur Kenntnis nehmen. Der Ehrenvorsitzende Ernst-Peter Friedrich, der zum letzten Mal bei der 31. Münsterland-Taubenschau in Wettringen anwesend war, starb am Ludwig Stohldreier, der als Anzeigenholer unendlich viel für die Finanzen des Vereins getan hat und der bei keiner Ausstellung und keiner Sommerfahrt fehlte, starb am 5. Juli 2011 und Friedel Frickenstein aus Ibbenbüren starb Ende Dezember Außerdem konnte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Teuwen wegen einer langwierigen schweren Erkrankung nicht am Vereinsleben teilnehmen und die Aufgaben des 1. Vorsitzenden wahrnehmen. Mehrere Operationen und Krankenhausaufenthalte und anschließende Rehabilitationsmaßnahmen führten schließlich dazu, dass er zur Jahreshauptversammlung sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung stellte. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei Karl-Heinz Teuwen für seine geleistete Arbeit als 1. Vorsitzender und wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass er die nächsten Jahre ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen erleben darf. Zum 1. Vorsitzenden wählte die Jahreshauptversammlung den bisherigen 2. Vorsitzenden Dr. Ralph Korte aus Münster, der vielen auch als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Münster bekannt sein dürfte. Neugewählter 2. Vorsitzender wurde Norbert Reiners aus Emsdetten, der sich in diesem Rundschreiben vorstellt, ebenso wie die 2. Schriftführerin Nadine Fahrt aus Neuenkirchen, die bereits auf der Jahreshauptversammlung 2011 gewählt wurde, aber vielen vielleicht nicht bekannt sein dürfte. Doch nun zu den erfreulicheren Dingen. Die 32. Münsterland-Taubenschau entwickelte sich wieder einmal zu einem Anziehungspunkt für Groß und Klein. Jahrelange intensive Öffentlichkeitsarbeit trägt jetzt ihre Früchte. Die 33. Münsterland-Schau wird am 5. Und zum letzten Mal in der Bürgerhalle an dieser Stelle stattfinden, weil im Februar die Firma K&K hier mit ihrem Erweiterungsbau beginnt. Aber Bürgermeister Engelbert Rauen hat uns versprochen, dass er uns auch weiterhin eine Ausstellungsmöglichkeit zur Verfügung stellt. Und zum Schluss noch ein Wort zu unserer Sommerfahrt. Bitte so schnell wie möglich anmelden. 2

4 Bei freien Busplätzen dürfen auch Freunde und Bekannte mitfahren (gegen Erstattung eines Unkostenbeitrages). Bad Zwischenahn ist bestimmt eine Reise wert. Ich wünsche allen Mitgliedern noch einige schöne Sommertage (es soll ja wirklich noch einen Sommer geben) und hoffe darauf, möglichst viele bei der Sommerfahrt wiederzusehen. Ihre / Eure Christel Friedrich 3

5 Zum Gedenken Ernst-Peter Friedrich Rheine Ludwig Stohldreier Ochtrup Friedel Frickenstein Ibbenbüren Mögen sie ruhen in Frieden 4

6 Wir gratulieren zum Geburtstag 2012 Günter Theuner Nordhorn Juli 55 Jahre Reinhard Coßmann Metelen Oktober 65 Jahre Norbert Reiners Emsdetten August 65 Jahre Giovanni Brunozzi Nordhorn November 70 Jahre Erika Frieling Steinfurt Dezember 75 Jahre Wir wünschen allen Geburtstagskindern alles Gute im neuen Lebensjahr! 5

7 32. Münsterland-Taubenschau 1. Vereinsmeister Norbert Weiling Coburger Lerche, Silber ohne Binden 479 Punkte Bester auswärtiger Züchter Stefan Eing Niederländische Hochflieger, Rotweissschildig 476 Punkte Bester Jungzüchter Marvin Weiling Thüringer Schwalbe m. Rundhaube, schwarz 475Punkte Wir gratulieren allen Züchtern zu ihrem Erfolg 6

8 Protokoll der Jahreshauptversammlung Gewächshaus der Landschaftsgärtnerei August Thiemann Elsa-Brändström-Weg, Rheine Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesende laut Anwesenheitsliste: 14 Entschuldigt fehlten: 5 TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Um Uhr eröffnet der 2. Vorsitzende Dr. Ralph Korte die Jahreshauptversammlung 2012 und begrüßt die erschienenen Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Karl Heinz Teuwen war aus gesundheitlichen Gründen einige Tage vor der Jahreshauptversammlung von seinem Amt zurückgetreten und konnte nicht zur Jahreshauptversammlung erscheinen. Der 2. Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt ist, die Beschlussfähigkeit wird ebenfalls festgestellt und die bestehende Tagesordnung muss unter Punkt 9. Neuwahlen um den Punkt Neuwahl des 1. Vorsitzenden ergänzt werden. Gegen diese Tagesordnung werden keine Einwände erhoben, sie wird einstimmig genehmigt. TOP 2: Totenehrung Im vergangenen Jahr starb im Mai der Ehrenvorsitzende des Vereins, Ernst-Peter Friedrich aus Rheine. Ludwig Stohldreier aus Ochtrup starb im Juli. Im Dezember starb plötzlich und unerwartet Friedel Frickenstein aus Ibbenbüren. Zum Gedenken an diese 3 Mitglieder erheben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen. TOP 3: Verlesen des Protokolls der Herbstversammlung Da das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom allen Mitgliedern bereits mit dem Rundschreiben 1/2011 zugestellt wurde, wird auf das Verlesen des Protokolls verzichtet. Gegen das verlesene Protokoll der Herbstversammlung vom werden keine Einwände erhoben, es wird einstimmig angenommen. TOP 4: Aufnahme neuer Mitglieder Im vergangenen Jahr konnte kein neues Mitglied für den Verein gewonnen werden. 7

9 TOP 5: Geschäftsberichte a) 2. Vorsitzender Der 2. Vorsitzende Dr. Ralph Korte ging zu Beginn seines Jahresberichtes auf die 32. Münsterland-Taubenschau ein, die als Ernst-Peter-Friedrich-Gedächtnisschau durchgeführt wurde. Obwohl die Ausstellungszahlen eine positive Tendenz zeigten, konnte das Meldeergebnis die Verantwortlichen noch nicht ganz zufriedenstellen. Umso erfreulicher waren die hohen Bewertungsnoten und die Besucherzahlen, zeigen sie doch deutlich, welchen Stellenwert die Münsterland-Taubenschau im Bewusstsein der Züchter als auch der Besucher inzwischen einnimmt. Der 2. Vorsitzende erwähnte die Jahrfeier des Rassegeflügelzuchtvereins Wettringen, die eine hervorragende Werbung für die Rassegeflügelzucht war. Nach einer Festveranstaltung im Hotel zur Post präsentierte sich der Verein in der Bürgerhalle mit einer Ausstellung, die ihresgleichen suchen konnte. Mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte von der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe in Haus Düsse setzte der 2. Vorsitzende seinen Jahresbericht fort. Die nächste Westdeutsche Junggeflügelschau findet nicht mehr in Münster sondern in Hamm statt. Neben geringerem Standgeld wird auch eine geringere Ausstellungsfläche und Kapazität die Folge sein. Durch eine Initiative von Karl Stratmann und anderen Geflügelzüchtern wird eine Änderung des 14 der Baunutzungsverordnung angestrebt, die die Haltung von mehr als einem Hahn zur Folge haben soll. Der Antrag, dass Kreisverbände, die weniger als 100 Mitglieder haben, mit Nachbarkreisverbänden fusionieren sollen, wurde abgelehnt. Der 2. Vorsitzende beendet seine Ausführungen mit einem Dank an alle Mitglieder für die geleistete Unterstützung im vergangenen Jahr. b) 1. Kassierer Der 1. Kassierer Tono Gruber gibt einen ausführlichen Kassenbericht, in dem alle Ausgaben und Einnahmen detailliert aufgeführt werden. Der Verein verfügt weiterhin über eine solide Kassenlage. Der 2. Vorsitzende Dr. Ralph Korte bedankt sich bei dem 1. Kassierer für die hervorragende geleistete Arbeit. TOP 6: Aussprache über die Geschäftsberichte Zu den Jahresberichten des 1. Vorsitzenden und des 1. Kassierers weiteren Ausführungen gemacht. wurden keine 8

10 TOP 7: Bericht der Kassenprüfer Norbert Reiners und Markus Schröer als Ersatz für Ralph Segbert prüften in diesem Jahr als gewählte Kassenprüfer bzw. Ersatz-Kassenprüfer die Kasse. Markus Schröer bescheinigt dem 1. Kassierer Tono Gruber eine vorbildliche Kassenführung. Alle Belege waren ordnungsgemäß abgeheftet, lagen zur Einsichtnahme vor und waren vorschriftsmäßig verbucht. TOP 8: Entlastung des Vorstandes Markus Schröer beantragt die Entlastung des 1. Kassierers und des gesamten Vorstandes. Einstimmig wird dem Vorstand Entlastung erteilt. TOP 9: Neuwahlen a) 1. Vorsitzender Der Rücktritt des 1.Vorsitzenden Karl-Heinz Teuwen macht die Neuwahl des 1. Vorsitzenden notwendig. Heinrich Schnieder wird zum Wahlleiter gewählt und leitet die Wahl. Dr. Ralph Korte, der bisherige 2. Vorsitzende, wird ein-timmig zum 1. Vorsitzenden gewählt, und zwar zunächst nur für 1 Jahr. Er nimmt die Wahl an und bedankt sich für das in ihn gesetzte Vertrauen. b) 2. Vorsitzender Norbert Reiners wird einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt. (Er hatte seine Zustimmung vor der Jahreshauptversammlung erteilt, da er aus wichtigen persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnte.) c) 1. Schriftführer Christel Friedrich wird einstimmig als 1. Schriftführerin wiedergewählt. Sie nimmt die Wahl an. d) Ausstellungsleiter Als Ausstellungsleiter werden Heinz Lütke -Harmölle (zuständig für die Halle, Theke u. a. ) Heinrich Schnieder (zuständig für den Aufbau und die Verpflichtung der Preisrichter), Christel Friedrich, (Computerarbeit, Meldepapiere, Katalog etc.) und Nadine Fahrt (Katalog, Verlosung) tätig sein. Sie werden einstimmig gewählt. 9

11 d) Kassenprüfer Norbert Reiners scheidet als Kassenprüfer aus. Alf Segbert und Markus Schröer sind im nächsten Jahr als Kassenprüfer tätig. Wilhelm Vogel wird einstimmig zum Ersatzkassenprüfer gewählt. Er nimmt die Wahl an. e) Delegierte für die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Münster Heinrich Schnieder ist als gewählter Beisitzer des Kreisverbandes Münster bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Münster anwesend. Als weitere Vertreter unseres Vereins werden Erika und Erich Frieling und Heinz Lütke-Harmölle teilnehmen. Sie werden einstimmig wiedergewählt. TOP 10: 33.Münsterlandschau am und Die 33. Münsterland-Taubenschau findet am und in der Bürgerhalle an gewohnter Stelle statt( wahrscheinlich zum letzten Mal). Am gleichen Termin wird der Rassetaubenzuchtverein Rote Erde, Unna, die 3. Revierschau in der Westfalen-Halle in Dortmund durchführen. Die Verlosung übernimmt in diesem Jahr Nadine Fahrt, die bereits im vergangenen Jahr die Verlosung erfolgreich organisiert hat. Die Verpflichtung der Preisrichter übernimmt Heinrich Schnieder, der die Anzahl der Preisrichter dem Meldeergebnis anpassen wird. Der 1. Vorsitzende regt eine Neugestaltung des Münsterland-Bandes an. Gemeinsam mit dem 1. Kassierer Tono Gruber wird er Kontakte mit der Stickerei Wiehe aufnehmen. Die Herbstversammlung, die immer am 3. Oktober stattfindet, wird in diesem Jahr im Hotel zur Sonne, in Wettringen, Metelener Str. 8 durchgeführt. Es findet keine Tierbesprechung mehr statt, da das Interesse daran immer geringer wurde. TOP 11: Sommerfahrt 2012 Als Ziel für die diesjährige Sommerfahrt wird Bad Zwischenahn einstimmig ausgewählt. Als Termin der Sommerfahrt wird der (letztes Wochenende in den Sommerferien in NRW) festgelegt. 10

12 Anders als in den vergangenen Jahren treffen sich alle Fahrtteilnehmer in Rheine, und zwar am Emstorplatz Osnabrücker Str. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Der Bus fährt um 8.00 Uhr ab. Die Ausarbeitung eines interessanten Programmes für diesen Tag übernimmt der 1. Vorsitzende Dr. Ralph Korte. TOP 12: Anträge Es liegen keine schriftlichen Anträge vor. TOP 13: Verschiedenes a. a) Zur Verbesserung der Vereinszugehörigkeit soll für die Mitglieder etwas getan werden. Angestrebt sind zum Beispiel Fachvorträge zu wichtigen Punkten der Taubenzucht. In Zusammenarbeit mit Heinz Lütke-Harmölle möchte der 1. Vorsitzende im Februar 2013 in Wettringen einen 1. Versuch starten. b. Günter Theuner, Vereinsmitglied aus Nordhorn, weist auf eine Stammschau kurz vor Weihnachten in der neuen Kleintierzüchterhalle in Nordhorn hin, zu der er die Vereinsmitglieder einladen möchte. Um Uhr endet diese Jahreshauptversammlung. Dr. Ralph Korte Christel Friedrich 1. Vorsitzender 1. Schriftführerin 11

13 Vorstellung: Norbert Reiners Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, zunächst möchte ich mich ganz herzlich für das mir geschenkte Vertrauen zur Wahl als 2. Vorsitzender der VdRM bedanken. Für alle Mitglieder, die mich noch nicht kennen, möchte ich mich vorstellen: Ich bin Norbert Reiners, 64 Jahre, verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder und bin Spark.- Betriebswirt, derzeit in der Altersteilzeit. Seit dem gehöre ich dem RGZV Emsdetten an und züchte Zwerg-Brahma in verschiedenen Farbenschlägen. Seit Anfang 1995 bin ich auch Mitglied in der VdRM. Meine Tochter Nikola hat uns in den 90er Jahren zur Taubenzucht gebracht. Von meinem Freund und Züchter J. Götz aus Mellrichstadt erhielt sie eines Tages 2 Pärchen Orientalische Roller in schwarz. Sie waren der Beginn einer sehr abwechslungsreichen, interessanten und auch erfolgreichen Zuchtzeit. Als Nikola 2005 ihr Studium in Paderborn begann, musste die Taubenzucht zurücktreten. Derzeit haben wir ein Pärchen Lahore schwarz in der Zucht, aber noch in der Findungsphase. Vielleicht können wir demnächst mit diesen wunderschönen Tauben unsere Münsterländer Taubenschau bereichern. In den Jahren meiner Mitgliedschaft in der VdRM habe ich einige sehr engagierte Zuchtfreunde kennengelernt. Auch das Führungsteam, besonders unter Ernst-Peter Friedrich, hat meine Wertschätzung gefunden. Meine Hauptaufgabe sehe ich in der Entlastung unseres 1. Vors. Dr. Ralph Korte, unabhängig von sonstigen Aufträgen, die ich zusätzlich übernehme bzw. die mir übertragen werden. Für meine Amtszeit wünsche ich mir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem erfolgreichen Führungsteam. 12

14 Vorstellung: Nadine Fahrt Hallo, mein Name ist Nadine Fahrt, ich bin 31 Jahre jung, verheiratet und habe einen fast dreijährigen Sohn. Beruflich habe ich Bürokauffrau gelernt und arbeite noch immer in diesem Bereich. Ganz ohne jeglichen Bezug zu Tieren aufgewachsen, wusste ich genau, dass mein Mann Björn ohne seine Tiere nicht der Gleiche wäre. So hieß es für mich nur: Ganz oder gar nicht. Da ein Hobby wie dieses, ohne mindestens die Akzeptanz des Partners, nur zu unnötigem Streit führt. Ich habe mich für das Erste entschieden. Mich ganz auf das Hobby einzulassen und mitzuziehen. Jetzt hieß es für mich, Angst überwinden, zuschauen und lernen. Und wo kann man dies am besten? Im Verein! 2007 trat ich dem Ortsverein bei und wurde schon bald zur 2. Schriftführerin gewählt. Bereits auf den Ausstellungen 2007 habe ich nach der perfekten Taube für mich gesucht und dann auch gefunden. Sie sollte rot und handlich sein. Auf der Ortsschau in Wettringen bin ich fündig geworden. Deutsche Modeneser Schietti in rotfahl gehämmert von Heinz Lütke- Harmölle. Bereits 2008 sind wir während der Ausstellung des Rassetaubenvereins Münsterland mit der gesamten Familie beigetreten. Seit 2011 bin ich nun auch hier 2. Schriftführerin und erhoffe mir durch Vertrauen, Motivation und das Anleiten von Vereinskollegen und Kolleginnen, mehr von der Vereinsorganisation kennen zu lernen. Für die kommenden Jahre des Vereins wünsche ich mir, dass sich mehr junge Leute auf den Weg begeben, den ich auch gegangen bin sich GANZ auf das Hobby einzulassen. 13

15 Einladung zur Herbstversammlung 2012 Liebe Zuchtfreunde, hiermit lade ich alle Mitglieder der VdRM zu der laut Satzung vorgeschriebenen Herbstversammlung ein. Sie findet statt: um Uhr Hotel zur Sonne Metelener Str Wettringen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 3. Rückblick Sommerfahrt 4. Sammeltransport zur VDT- Schau Münsterland-Taubenschau am / a) Ausgabe der Ausstellungspapiere und der Plakate b) Arbeitsplan c) Käfigbestellung d) Attraktive Angebote für die Ausstellung 6. Verschiedenes Ich möchte alle Vereinsmitglieder herzlich bitten, möglichst vollzählig an dieser Versammlung teilzunehmen. Wegen des geringen Interesses findet in diesem Jahr keine Tierbesprechung statt. Mit freundlichen Züchtergrüßen Christel Friedrich (1. Schriftführerin) 14

16 Sommerfahrt Bad Zwischenahn Liebe Vereinsmitglieder, auf der Jahreshauptversammlung haben die anwesenden Vereinsmitglieder beschlossen, dass die Sommerfahrt 2012 am (das ist das letzte Wochenende in den Sommerferien) nach Bad Zwischenahn führen soll. Unser 1. Vorsitzender, der schon im letzten Jahr die Sommerfahrt nach Papenburg hervorragend geplant und organisiert hat, wird auch in diesem Jahr den Aufenthalt in Bad Zwischenahn wieder zu einem Erlebnis werden lassen. Den genauen Tagesablauf können und wollen wir an dieser Stelle nicht verraten, geplant sind eine Bootsfahrt auf dem Bad Zwischenahner Meer, ein Gang durch Parkanlagen mit alten Bauernhäusern und vieles mehr. Lassen wir uns doch ganz einfach überraschen. In diesem Jahr startet der Bus in Rheine und alle Teilnehmer werden um 8.00 Uhr am Emstorplatz (Kirmesplatz in Rheine, Osnabrücker Str. einsteigen. Diese Regelung haben wir nach Rücksprache mit zahlreichen Mitgliedern eingeführt, weil in den letzten Jahren die Anzahl der Personen, die an anderen Stationen zustiegen, immer geringer wurde, und weil durch eine Verkürzung der Busnutzung die Buskosten gesenkt werden können. Wir hoffen auf euer Verständnis für diese Maßnahme. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Bekannte und Freunde an der Fahrt teilnehmen, wenn noch Plätze im Bus frei sind. Damit wir dieses Angebot für Nichtmitglieder auch wirklich ermöglichen können, bitten wir um eine umgehende Anmeldung auf dem Anmeldeformular (nächste Seite). Da ich in den nächsten drei Wochen wegen einer stationären Rehamaßnahme nicht zu Hause bin, können die Anmeldungen nicht telefonisch erfolgen sondern nur schriftlich. Auch da hoffe ich auf euer Verständnis. 15

17 Christel Friedrich, Salzbergener Str. 71c, Rheine Tel , Mail: Anmeldung für die Sommerfahrt 2012 Hiermit melde ich mich verbindlich für die Sommerfahrt der Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland nach Bad Zwischenahn an: Bitte umgehend zurückschicken Termin: Name: Straße: Wohnort: Ich nehme teil mit... Personen. Wenn noch Plätze frei sind, würden noch..freunde teilnehmen. Ich bin pünktlich um 8.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt Emstorplatz (Kirmesplatz) Osnabrücker Str. in Rheine. Datum: Unterschrift: Bitte zurücksenden bis zum 01. Juli

18 Der Vorstand der VdRM im Jahr Vorsitzender Dr. Ralph Korte Tel.: Eichelhäherweg Münster 2. Vorsitzender Norbert Reiners Tel.: Nordwalder Str Emsdetten 1. Schriftführer Christel Friedrich Tel.: Salzbergener Str. 71c Rheine 2. Schriftführer Nadine Fahrt Tel.: Drosselstr Neuenkirchen 1. Kassierer Tono Gruber Tel.: Bevergerner Str Rheine 2. Kassierer Heinz Lütke-Harmölle Tel.: Welberger Damm Wettringen Jugendleiter Tono Gruber Bankverbindung: Stadtsparkasse Rheine BLZ Kontonummer: (1. Vorsitzender) (1.Schriftführerin) 17

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e.v. gegr Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e. V. 33 Jahre Rassetaubenzucht

Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e.v. gegr Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e. V. 33 Jahre Rassetaubenzucht Vereinigung der Rassetaubenzüchter Münsterland e. V. 33 Jahre Rassetaubenzucht Inhaltsverzeichnis Die Anfänge... 2 Neuanfang... 6 18 Jahre Bürgerhalle in Wettringen... 7 Deutschland erkunden mit der VdRM...

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben Satzung 1 Name und Organe 1. Die Gemeinschaft führt den Namen 2. Straßengemeinschaft HÄÄS 1959 3. Die Organe sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. 2 Ziele und Aufgaben 1. Die Gemeinschaft fördert

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme Sitzungsprotokoll e-mail: info@rettung-oberberg.de Internet: www.rettung-oberberg.de Jahreshauptversammlung 2018 Datum / Uhrzeit: 30.04.2018/ 19:00 h Ort: Notfallzentrum des Oberbergischen Kreises Verteiler:

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 14.04.2015 gegründete Verein führt den Namen: Förderverein der Grundschule Petersdorf. (2) Er hat seinen Sitz:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in 39343 Schackensleben am Samstag, den 10.11.2018 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Foyer Ausstellungshalle

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v. Am 13.03.2015 wurde durch den 1. Vorsitzenden, Peter Luyven, in der Gaststätte Sandkaul um 19:45 Uhr die Jahreshauptversammlung

Mehr

Behinderten-Interessen-Vertretung. Meschede e.v. (BIV-Meschede)

Behinderten-Interessen-Vertretung. Meschede e.v. (BIV-Meschede) 1 Name, Sitz und Logo des Vereins Der Name des Vereins lautet Behinderten-Interessen-Vertretung Meschede e.v. (BIV-Meschede) Der Verein ist nach seiner Gründungsversammlung beim Registergericht (Amtsgericht

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Satzung. des "Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Bergedorf e.v." 1 Name und Sitz

Satzung. des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Bergedorf e.v. 1 Name und Sitz 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und hat seinen Sitz in Hamburg-Bergedorf. Dort wird auch seine Verwaltung geführt. (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, 16.06.2018 Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße 16 60316 Frankfurt am Main Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Sportärzteverbandes Hessen e. V am: 05.

Mehr

Nächste Mitgliederversammlung:

Nächste Mitgliederversammlung: Mitgliederversammlung des Bürgervereins Dambroich (BVD) - Protokoll - Sitzung vom: nach Einladung und Tagesordnung vom: 07.04.2016 Protokoll vom: 15.04.2016 Protokoll veröffentlicht am: 30.04.2016 Protokoll

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Satzung. des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen. 1 Name und Sitz

Satzung. des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen. 1 Name und Sitz 1 Satzung des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kesperschule Witzenhausen e.v.. Sitz des Vereins ist Witzenhausen. Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Satzung Stand:

Satzung Stand: Gewerbeverein Amerang Dorf. AG AG TS: VR 41607 Satzung Stand: 29.02008 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führte den Namen "Gewerbeverein Amerang" und hat seinen Sitz in Amerang. Das Geschäftsjahr

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am 12.5.2017 Ort: Dorfsaal, Mietenkam, Zeit: 19:45-22:15 Anwesend: s. Anwesenheitsliste (Anlage 2) 20 Personen, 20 Mitglieder 1 Begrüßung Der

Mehr