Newsletter 01/2013. Prof. Dr.-Ing. H. Garrecht Prof. Dr.-Ing. habil. K. Maile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter 01/2013. Prof. Dr.-Ing. H. Garrecht Prof. Dr.-Ing. habil. K. Maile"

Transkript

1 Editorial Der nachhaltige Erfolg eines technischen Prozesses, im Sinne eines sicheren und effizienten Betriebs, beruht zu wesentlichen Teilen auf dem grundlegenden Verständnis der Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe. Druckbehälter zählen - nicht zuletzt wegen ihrer historischen Verwendung in der Eisenbahn und der Häufigkeit der Explosionen in den vergangenen Jahrhunderten zu den bekanntesten Beispielen, dass die Zuverlässigkeit und Effizienz erst mit der nachhaltigen Qualifizierung und Weiterentwicklung der Werkstoffe angestiegen ist. Diese Feststellung hat auch heute noch nicht ihre Aktualität verloren. Die Verbesserung technischer Prozesse ist immer K. Maile mit der Forderung nach verbesserten Werkstoffeigenschaften verbunden: sei es, ob über Gewichtsreduzierungen ökonomische Vorteile erzielt werden sollen oder ob über die Anhebung von Betriebsparametern (Druck, Temperatur, Geschwindigkeit..) der Wirkungsgrad gesteigert werden soll. Zu den unabdingbaren Kenntnissen der Werkstoffeigenschaften gehören nicht nur die beanspruchungsangepassten Kennwerte und deren qualifizierte Ermittlung, sondern auch das Verständnis für alle Vorgänge selbst, die im Werkstoff im Laufe seiner Betriebsgeschichte bis hin zum Versagen ablaufen, und deren quantitative Beschreibung. Die Abteilung Werkstoffeigenschaften der MPA Universität Stuttgart befasst sich mit der Ermittlung und Absicherung von anwendungsgerechten Werkstoffeigenschaften. Dabei stehen die Möglichkeiten der funktionsübergreifenden, synergetischen Anwendungen stets im Vordergrund. In den verschiedenen Referaten bzw. Arbeitsgruppen werden Forschungsprojekte für die kurz- und mittelfristige Anwendung, aber auch Grundlagenprojekte für langfristige technische Innnovationen durchgeführt. Die Kenntnisse aus den Forschungen fließen als Transferleistung in die klein- und mittelständische Industrie: ein Großteil der rd Anfragen (Telefon, mail) die pro Jahr an die MPA gerichtet werden, sind mit Problemen zu Werkstoffeigenschaften verbunden. Neben den wenn möglich unentgeltlichen Auskünften zur Erklärung von technischen Fragen bietet die Abteilung Werkstoffeigenschaften alle technischen und wissenschaftlichen Möglichkeiten, diese Probleme zu lösen. Ihre MPA Universität Stuttgart Veranstaltungen Prof. Dr.-Ing. H. Garrecht Prof. Dr.-Ing. habil. K. Maile Die MPA Universität Stuttgart ist Partner in der technischen Aus- und Weiterbildung: Sie richtet zusammen mit der Technischen Akademie Esslingen das Seminar Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil A am aus. Nähere Informationen unter Die Verbreitung dieses Newsletters erfolgt über eine Mailingliste bzw. über die Homepage der MPA Universität Stuttgart. Falls Sie unseren Newsletter künftig per erhalten wollen, schicken Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Ansprechpartner: Sabine Martens (Sabine.Martens@mpa.uni-stuttgart.de) Editorial 1 Forschungsprojekte HWT Mikrostrukturuntersuchungen mit REM und TEM 3 Gleit- und Verschleißverhalten von Armaturen 4 Schadensanalyse im Maschinenbau 5 Compound-Rohre 5 Werkstoffprüfungen unter Druckwasserstoff 6 Zertifizierungsstelle und Prüflabor Druckgeräte 7 Qualitätssicherung und Bauüberwachung 7 Neuigkeiten 8 Verantwortlich für diesen Newsletter ist die Abteilung Werkstoffeigenschaften im Fachbereich Baukonstruktionen und Werkstofftechnik (Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile). Seite 1

2 Verbund-Forschungsprojekte Hochtemperatur- Werkstoff-Teststrecke I und II Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsinitiative COORETEC (COORETEC: CO 2 -Reduktions- Technologien) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde eine umfangreiche und langfristig angelegte Entwicklungsstrategie für zukunftsfähige Kraftwerke gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt ( In diese Initiative sind die Verbundprojekte HWT I und HWT II integriert. Ziel der von der MPA Universität Stuttgart wissenschaftlich koordinierten Projekte ist die Erhöhung der Flexibilität von Kraftwerksprozessen, die Verbesserung der Effizienz sowie die Reduktion von Emissionen. Damit soll - auch vor dem Hintergrund der Energiewende - die Akzeptanz von fossil befeuerten Kraftwerken, deren Einsatz zur Sicherstellung der Energieversorgung notwendig ist, verbessert werden. Mit diesen Projekten werden darüber hinaus neue technologische Optionen erschlossen. Dies bezieht sich auf den Einsatz von neuen Hochleistungswerkstoffen für technische Prozesse mit hohen Temperaturen und aggressiven Medien für Bauteile, wie sie in Solarrinnenkraftwerken oder Hochtemperatur(wärme)speichern bzw. Wärmetauschern notwendig sind. Die Technologie der hocheffizienten 700 C Kraftwerke steht in Ländern wie China, Japan oder Indien, in denen fossil befeuerte Kraftwerke weiterhin eine dominierende Rolle spielen werden, an der Schwelle der Einführung. Sie ermöglichen signifikante Emissionsreduzierungen und stellen für die kraftwerksbauende Industrie in Deutschland einen zukunftsfähigen Exportmarkt dar. Die Verbundstruktur mit Partnern aus der Herstellung und Verarbeitung, der Überwachung und des Betriebs und Forschungsinstitutionen ermöglicht die synergetische Lösung von technischen Aufgabenstellungen auf der Grundlage einer nachhaltigen wissenschaftlichen Aufarbeitung und damit die qualitätsfähige, mittelfristige Umsetzung. Leiter der Abteilung Werkstoffeigenschaften ist Hr. Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile 0711/ karl.maile@mpa.unistuttgart.de Stellv. Leiter der Abteilung Werkstoffeigenschaften und Ansprechpartner für diesen Newsletter ist Hr. Dipl.-Ing. Stefan Zickler 0711/ stefan.zickler@mpa.unistuttgart.de Ansprechpartner für die Forschungsprojekte HWT 1 und HWT 2 ist Fr. Dipl.-Ing. Sabine Wagner 0711 / sabine.wagner@mpa.unistuttgart.de Im Fokus der Projekte steht die Qualifizierung von neuen und verbesserten Werkstoffen für Bauteile, die hohen Temperaturen, wechselnden Beanspruchungen und aggressiven Medien ausgesetzt sind. Hierzu werden sowohl im Prüflabor als auch unter Praxisbedingungen Versuche mit Kleinproben und realen Bauteilen durchgeführt. Diese Vorgehensweise berücksichtigt auch die technischen Probleme, die bei der Herstellung und dem Einbau der Bauteile (Umformen, spanabhebende Bearbeitung, Schweißen und Wärmebehandlung) entstehen. Die Beobachtung des Bauteils unter realen Bedingungen im Feldversuch im Großkraftwerk Mannheim (GKM) ermöglicht Seite 2

3 die Überprüfung der angewendeten Berechnungen zur Auslegung sowie die Entwicklung von fortgeschrittenen Überwachungsmethoden zur Früherkennung von Schädigungen. Im internationalen Vergleich weist das Forschungskonsortium der HWT Projekte einen anerkannten Technologievorsprung bei der Anwendung, Verarbeitung, Auslegung und Überwachung von Hochtemperaturbauteilen aus Nickelbasiswerkstoffe auf. Zahlreiche Anfragen aus verschiedenen Ländern zu den Ergebnissen zeigen auf, dass die Projekte international als bedeutend und wegweisend wahrgenommen werden. Ansprechpartner für das Referat Metallographie ist Hr. Dr. rer. nat. Herbert Ruoff 0711 / herbert.ruoff@mpa.unistuttgart.de Auf Spurensuche im Nanobereich - Mikrostruktur- Untersuchungen mit dem Cross-Beam (FIB)-REM Auriga Die Werkstoffeigenschaften werden durch die Mikrostruktur, d.h. durch die Ausbildung von Gefügephasen, Teilchen und Versetzungsstrukturen beeinflusst. Die Untersuchung der Gefügestrukturen stellt einen bedeutenden Schwerpunkt der Werkstoffforschung an der MPA Universität Stuttgart dar. Das Referat Elektronenmikroskopie und Metallografie weist geeignete Einrichtungen auf, die Werkstoffzusammensetzung bis in den Nanobereich zu untersuchen und damit den Zusammenhängen mit den ingenieurmäßigen Eigenschaften auf die Spur zu kommen. Nickelbasislegierungen sind hochfeste Werkstoffe mit herausragenden Eigenschaften. Aus diesem Grund finden diese Materialien in hochbeanspruchten Bauteilen im Fahrzeug- und Motorenbau, Luft- und Raumfahrt und Kraftwerksbau (Gasturbinen) eine zunehmende Anwendung. Im Vergleich mit Stählen liegen Besonderheiten in der Gefügestruktur vor, die dieser Werkstoffgruppe ihre besonderen Eigenschaften verleiht. Bei der Verarbeitung und technischen Anwendung muss daher besonders darauf geachtet werden, dass besondere Ausscheidungsstrukturen vorhanden sind und diese erhalten bleiben, d.h. im Zuge der Verarbeitung (z. B. Schweißen) und des Betriebs nicht aufgelöst werden, da damit ein Verlust der Eigenschaften verbunden wäre. Ansprechpartner für FIB, REM und TEM sind Hr. Dr. rer. nat. Florian Kauffmann florian.kauffmann@mpa. uni-stuttgart.de Abb.1: TEM Probe mit FIB in Auriga geschnitten Mit Hilfe spezifischer elektronenmikroskopischer Untersuchungen kann diesen Veränderungen auf die Spur gekommen werden: an der MPA Stuttgart steht dafür das ZEISS Auriga Crossbeam FEG - SEM + FIB, ein Rasterelektronenmikroskop mit Feldemissionskathode und fokussiertem Ionenstrahl, zur Verfügung. Es ermöglicht eine gezielte Untersuchung von besonders kleinen, aber relevanten Probenbereichen (z. B. Korngrenzenbereiche, Rissspitzen, ). Hierbei wird, unter hoher visueller Auflösung im Rasterelektronenmikroskop mit einem fokussierten Ionenstrahl (Focused Ion Beam) eine Probe aus der Materialprobe herausgeschnitten. Diese Probe kann direkt im Transmissionselektronenmikroskop im Hinblick auf die mikrostrukturelle Zusammensetzung weiter untersucht werden. Diese Zielpräparationstechnik ermöglicht es, die Veränderungen der Mikrostruktur an Schwachstellen, z. B. der und Fr. Dr. rer. nat. Yuliya Hanesch yuliya.hanesch@mpa.unistuttgart.de Seite 3

4 Fusionslinie von ungleichartigen Schweißverbindungen wie Stahl zu Nickellegierungen oder zwischen unterschiedlichen Nickellegierungen selbst zu untersuchen und den Einfluss von Wärmebehandlungsparametern oder betrieblichen Beanspruchungen zu quantifizieren und zu bewerten. Damit lassen sich grundlegende Erkenntnisse zur Optimierung von Werkstoffen selbst bzw. zu den Parametern der Verarbeitung von Werkstoffen (z. B. Wärmebehandlung beim Schweißen) ableiten. Ein heißes Thema - Untersuchung des Gleitreibungs- und Verschleißverhaltens von Armaturenteilen Die Sicherstellung der technischen Funktion in vielen technischen Apparaten beruht auf der zuverlässigen Beherrschung von Verschleißerscheinungen. Mit der Herabsetzung des Verschleißes ist auch die Wirtschaftlichkeit und bei kritischen Prozessen auch Sicherheits- und Umweltaspekte verbunden. Mit zunehmenden Temperaturen sind bekannte und bewährte Beschichtungen zur Optimierung des Gleitverschleißes nur noch eingeschränkt verwendbar. Für neue innovative Werkstoffe mit besonderen Festigkeitseigenschaften sind auch die entsprechenden optimalen Gleitsysteme zu entwickeln und zu bewerten. Armaturen, die im Bereich > 650 C eingesetzt werden, müssen aus Nickelbasiswerkstoffen hergestellt werden. Für diese Werkstoffe sind hinsichtlich ihres Gleitreibungs- und Verschleißverhaltens sowie hinsichtlich der eingesetzten Dichtungswerkstoffe in der Stopfbuchse systematische Untersuchungen erforderlich, die an der MPA Universität Stuttgart erfolgreich und praxisnah durchgeführt werden. Hierzu wurde ein spezieller Teststand entwickelt, der die Gleitbeanspruchung in Armaturen im Bereich der Stopfbuchse als auch im Bereich Spindel-Lochdrossel realitätsnah abbildet. Neben den mechanischen Beanspruchungen können die Parameter Temperatur und Medium eingestellt werden. F z A617 Verschleißerscheinungsformen der Platten nach Zyklen. Amplitude: +/- 1 mm, Frequenz 5 Hz, Flächenpressung: 0,5 Mpa, Raumtemperatur Prüfplatten (feststehend, ca. 100x30x10mm) F x Servopneumatischer Linearantrieb Prüfkörper (reversierend, Ø10x20mm) Während der Versuche mit unterschiedlichen Werkstoffpaarungen wird die Reibungskraft aufgezeichnet sowie der Verschleiß gravimetrisch bestimmt. Für den praktischen Einsatz ist die während des Betriebs maximal auftretende Reibungskraft entscheidend, aus der die Haftreibungszahl ermittelt wird. Die Haftreibungszahl der Materialpaarung A617/A263 bei 725 C liegt geringfügig höher als die der Paarung A617/A617 sowie der beschichteten Kombinationen A617/T-400, T-800/A617, A617/A617 Sistral und A617/A617 AlCrTiN, die alle vergleichbare Werte erreichen. Seite 4

5 Altmetalluntersuchungen im Referat Schadensanalyse im Maschinenbau Die primäre Aufgabe des Referates Schadensanalyse im Maschinenbau ist die Schadensanalyse technischer Konstruktionen aller Art und Größe überwiegend auf metallischer Basis. Einen gewissen Sonderfall stellen Untersuchungen an Bauteilen aus älteren technischen Konstruktionen dar, deren Werkstoffe auf alten Herstellungstechnologien beruhen. Diese Werkstoffe zeichnen sich im Vergleich zu heutigen Stählen zumeist durch außergewöhnlich hohe Schlackegehalte bis zu etwa 10 Vol.-% aus. Im Zusammenhang mit Fragen nach der Standsicherheit entsprechend alter Stahlbauwerke wurde die MPA Universität Stuttgart damit beauftragt, die Eigenschaften von Bauteilen aus alten Stählen im Vergleich zu modernen Standardbaustählen sowie deren möglichst optimal angepasste Ersatzmöglichkeiten zu ermitteln. Ein Beispiel für diese Werkstoffe sind Stähle aus dem sog. Rennfeuerprozess. Dieser Prozess stellt ein direktes Reduktionsverfahren des Eisenerzes in einem Prozess dar, bei dem in erster Linie die sich bildende Schlacke schmelzflüssig ist, und aus dem Ofen rinnt (daher die Bezeichnung Rennfeuer). Die Untersuchung einer mehr als 220 Jahre alten Mauerklammer aus dem Merkurtempel im Schlosspark zu Schwetzingen (s. Bild unten rechts) befasste sich mit den Eigenschaften eines solchen Rennfeuerstahls. Dieses vorindustrielle Produkt hat viele Gemeinsamkeiten mit den frühindustriellen Puddelstählen (i.e. hohe Schlackegehalte), es ist aber im Vergleich zu ihnen heterogener aufgebaut, wodurch auch dessen Eigenschaften ungleichmäßiger sind. Veranschaulicht wird das im Bild an der unterschiedlichen Größe der Härteeindrücke für die Brinellhärteprüfung. Ansprechpartner für das Referat Schadensanalyse im Maschinenbau ist Hr. Dr.-Ing. Joachim Kinder 0711 / joachim.kinder@mpa.unistuttgart.de, Der stellvertretende Leiter des Referates Schadensanalyse im Maschinenbau Dr. Joachim Kinder hat sich im Laufe seiner Berufstätigkeiten bei verschiedenen Institutionen ein umfangreiches Spezialwissen auf dem Gebiet der zielgerichteten Untersuchung alter metallischer Werkstoffe erworben. Er steht als kompetenter Ansprechpartner für solche Untersuchungen gerne zur Verfügung. Allgemein wird zunächst geprüft, welche Beanspruchungen der Bauteile zum Tragen kommen, um die Eigenschaftsermittlung der verwendeten Werkstoffe darauf optimal abzustimmen. Hier können im Referat Schadensanalyse im Maschinenbau je nach Anforderung und Auftraggebervorgabe Zugversuche, aber z.b. auch Kerbschlagbiegeversuche oder statische Biegeversuche durchgeführt werden. Wie bei den meisten Schadensanalysen werden die Untersuchungen alter metallischer Werkstoffstoffe i.d.r. ergänzt durch Bruchflächenuntersuchungen (Fraktographie) im Stereo- und im Rasterelektronenmikroskop sowie durch metallographische Schliffuntersuchungen inklusive Härteprüfungen und auch durch chemische Analysen. Innovative ressourceneffiziente Werkstoffverbundsysteme - Projekt Compound-Rohre In technischen Bauteilen treten unterschiedliche Versagensmechanismen auf, die zum Versagen führen können. Bekannte technische Werkstoffe sind in der Regel auf die Beherrschung eines dominanten Schadensmechanismus optimiert. Um ein werkstoff- Seite 5

6 technisches Optimum an Nachhaltigkeit im Sinne einer langen und risikoarmen Lebensdauer zu erhalten, müssen multifunktionale Werkstoffe bzw. Werkstoffverbunde entwickelt und qualifiziert werden. Dies ist mit hohen Ansprüchen an die Wirtschaftlichkeit (Kosten) sowie Verarbeitbarkeit verbunden. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Compound ist es zusammen mit den Partnern des Forschungskonsortiums gelungen, einen ressourceneffiziente Werkstoffverbund für den Hochtemperatur-Druckbehälterbau vorwettbewerblich zu entwickeln. In diesem Anwendungsbereich liegt das Problem vor, dass wegen des Schadensmechanismus Kriechen nur eine begrenzte Lebensdauer technisch umsetzbar ist und das Bauteil zudem noch aufwändig überwacht werden muss. Es wurde eine komplett neue Problemlösung entwickelt. Diese besteht aus einem Verbund aus kostengünstigem Stahl mit einer überwiegend keramischen Faserumwicklung. Die grundsätzliche Eignung dieses Werkstoffverbunds für den Druckbehälterbau für sehr hohe Temperaturen wurde experimentell und numerisch nachgewiesen. Die besondere Architektur der Faserummantelung bewirkt eine Unterdrückung des Kriechens im metallischen Grundkörper und führt zu signifikant längeren Lebensdauern. Auch die Anwendung in realen Anlagen, z. B. im Großkraftwerk Mannheim, wurde bereits demonstriert. Ansprechpartner für die numerischen Analysen im Projekt Compound-Rohre ist Fr. Dipl-Ing Min Huang 0711 / min.huang@mpa.unistuttgart.de Energiewende Werkstoffe für Wasserstoff als Energieträger - Aufbau eines Prüfsystems für Werkstoffprüfungen unter Druckwasserstoff bis 1000 bar Die Verwendung von Wasserstoff als zukünftigem Energieträger ist mit bestimmten Anforderungen an den Transport und die Lagerung gebunden, um eine Gefährdung von Mensch und Umwelt durch Versagen/Leckage mit Sicherheit auszuschließen. Im Hinblick auf die ökonomische und ressourceneffiziente Verwendung von Wasserstoff stellt sich die Forderung nach einer möglichst hohen spezifischen Energiedichte in den Speicher- und Verteilungssystemen sowohl im mobilen wie auch im stationären Bereich. Dies wird durch Kompression des Mediums umgesetzt, wobei für herkömmliche Kraftstofftanks Maximaldrücke bis 70 MPa bereits realisiert sind. Bei Wasserstoffkompressoren und Verbindungsleitungen werden noch höhere Drücke auftreten. Die zum Einsatz kommenden Bauteile, die neben der Belastung aus Temperatur und Druck (und deren Gradienten) gleichzeitig der Einwirkung von Wasserstoff ausgesetzt sind, unterliegen gesetzlichen Vorschriften, wie zum Beispiel der Druckgeräterichtlinie und müssen nach deren Anforderungen ausgelegt und die erforderlichen Kenndaten ermittelt werden. Der Nachweis, dass der Werkstoff, die zugehörigen Schweißverbindungen und die Bauteilauslegung für die späteren Betriebsbedingungen geeignet sind, muss über experimentelle Qualifizierungsuntersuchungen unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen erbracht werden. Für diese Untersuchungen stehen nach dem heutigen Stand der Technik keine geeigneten Prüfeinrichtungen zur Verfügung. An der MPA Universität Stuttgart erfolgt Ansprechpartner für Werkstoffprüfungen unter Druckwasserstoff ist Hr. Dipl.-Ing. Erich Sattler 0711 / erich.sattler@mpa.unistuttgart.de Seite 6

7 im Rahmen eines durch den Bund geförderten Projekts der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Prüfsystems, das Werkstoffprüfungen unter statischer und dynamischer Belastung für Probentemperaturen zwischen -70 C und +150 C bei gleichzeitiger Einwirkung von gasförmigem Wasserstoff bis zu einem Maximaldruck von 100 MPa ermöglicht. Somit wird die MPA Universität Stuttgart auch zukünftig maßgeblich an der Entwicklung der Wasserstofftechnologie beteiligt sein. Zugleich stellt sie der nationalen Industrie ein Werkzeug zur Qualifizierung von Werkstoffen und Bauteilen zur Verfügung, das die Umsetzung neuer Technologien erlaubt und den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern hilft. Schaden verhüten und Ursachen finden - Stabsstellen Zertifizierungsstelle Druckgeräte und Prüflabor Druckgeräte Seit 10 Jahren ist die Zertifizierungsstelle Druckgeräte bereits Benannte Stelle gemäß Artikel 12 der Europäischen Richtlinie 97/23/EG über Druckgeräte ( Druckgeräterichtlinie oder abgekürzt DGRL ) mit angeschlossenem Prüflabor. Ende 2012 erteilte die ZLS Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik den beiden Stabsstellen die Befugnis für weitere 5 Jahre. Ein weiterer Beweis für die Kompetenz und die Unabhängigkeit der MPA auf diesem Sektor, die sich aus den vielfältigen Tätigkeiten im Bereich der Forschung, der Qualitätssicherung und Schadensuntersuchungen ergibt. Die Befugniserteilung der Benannten Stelle erstreckt sich dabei auf die Zertifizierung nach den Konformitätsbewertungsverfahren gemäß DGRL Anhang III: EG-Baumusterprüfung / Modul B EG-Entwurfsprüfung / Module B1 und H1 EG-Einzelprüfung / Modul G die Zulassung von Arbeitsverfahren für Druckgeräte gemäß DGRL Anhang I Nr das Erstellen von Einzelgutachten für Werkstoffe gemäß DGRL Anhang I Nr. 4.2.c) die Erteilung von europäischen Werkstoffzulassungen gemäß DGRL Art. 11. Druckwasserstoffprüfsystem bis 170 bar Ansprechpartner für die Stabsstellen Zertifizierungsstelle Druckgeräte, Prüflabor Druckgeräte und das Referat Qualitätssicherung und Bauüberwachung im Anlagenbau ist Hr. Dipl.-Ing. Jürgen Böse 0711 / juergen.boese@mpa.unistuttgart.de Schäden verhüten und Qualitätsmängel finden - Referat Qualitätssicherung und Bauüberwachung im Anlagenbau Als Partner der Industrie bietet das Referat Qualitätssicherung und Bauüberwachung im Anlagenbau mit einem Team von erfahrenen Ingenieuren Betreibern und Herstellern von Anlagen Unterstützung bei der Qualitätssicherung während der Herstellung und Aufstellung bis zur Inbetriebnahme von Anlagen an. Speziell für Anlagen der Energieerzeugung (konventionelle thermische Kraftwerke und Wasserkraftwerke) - auch vor dem Hintergrund der vorhandenen Expertise als Benannte Stelle - beinhaltet das Angebot: Eignungsüberprüfungen von Herstellern und Fertigungsbetrieben Planung von Prüfungen und Inspektionen Durchführung von Inspektionen und Prüfungen an Werkstoffen, Halbzeugen, Seite 7

8 Komponenten und Anlagen Überwachung von Prüfungen im Zuge der Herstellung und Aufstellung Unterstützung bei festgestellten Abweichungen Abgestimmt auf die Aufgaben werden Ingenieure aus den Bereichen Werkstofftechnik und -charakterisierung, zerstörungsfreie Prüfungen, Zustandsanalyse- und Lebensdauerbewertung sowie Schadensanalyse eingesetzt. Die Dokumentation der Ergebnisse erfolgt in aussagefähigen schriftlichen Berichten, die dem Auftraggeber zeitnah zur weiteren Verwendung ausgehändigt werden. Für den Dampferzeuger und die Rohrleitungen des konventionellen Kraftwerkneubaus GKM Block 9 in Mannheim wurden vom Referat bei kritischen Halbzeugen aus dem Feinkornstahl WB36, aus dem neuen Kesselwerkstoff T24 und aus den martensitischen 9 bis 12%igen Chromstählen eine Vielzahl von Inspektionen zur Unterstützung der kundenseitigen Qualitätssicherung durchgeführt. Unterstützung wurde dem GKM auch bei in Werkstätten notwendigen Nacharbeiten an Verteilern und Sammlern mit umfang- Schweißarbeiten und anschließenden Wärmenachbehandlungen angeboten. Nach in Membranwänden anderer Kessel bekannt gewordenen Rissschäden an Verdampferrohren aus T24 (Bilder 1 bis 3) lieferten hausinterne Versuche und Untersuchungen wertvolle Ergebnisse (Bild 4). Diese Bild 4: T24 Temperaturfeldmessungen beim Schweißen von Stumpfnähten auf der Baustelle und in die Inbetriebnahme ein. Neuigkeiten Personal Kenntnisse fließen zur Vermeidung solcher Schäden unmittelbar in die Werkstattfertigung, in die Montage Hr. Dipl.-Ing. Max Hoßfeld wurde zum Leiter des Referats Schweiß- und Fügesimulation ernannt Bild 1: T24 - Aufgebrochener Anriss quer zur Rohrrundnaht Bild 2: T24 - Rissstrukturen im Schweißnahtbereich Bild 3: T24 - Interkristalline Rissflankenstruktur Hr. Dipl.-Ing. Philipp Rettenmaier wurde zum stellvertretenden Leiter des Referats Schweiß- und Fügesimulation ernannt Hr. Dipl.-Ing. Alexander Hobt wurde zum stellvertretenden Leiter des Referats Werkstoffprüfung ernannt Frau Dipl.-Ing. Magdalena Speicher wurde zur Leiterin des Referats Stoffgesetze ernannt Hr. Dipl.-Ing. Patrick Buhl wurde zum stellvertretenden Leiter des Referats Stoffgesetze ernannt Hr. Dr.-Ing. Geert Schellenberg wurde zum Leiter der Stabsstelle Prüflabor Druckgeräte ernannt Vorschau: Erscheinungstermin des nächsten Newsletters: Es stellt sich dann die Abteilung Brandschutz, (Leitung: Hr. Dr. rer. nat. S. Lehner) vor. Seite 8

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Materialforschung. Sonnenofen. Mit konzentrierter Sonnenstrahlung. Werkstoffprüfung unter extremen Bedingungen

Materialforschung. Sonnenofen. Mit konzentrierter Sonnenstrahlung. Werkstoffprüfung unter extremen Bedingungen SONNENOFEN 80 Von Martin Schmücker Materialforschung im Sonnenofen Werkstoffprüfung unter extremen Bedingungen Mit konzentrierter Sonnenstrahlung können extreme Temperaturen erreicht werden. Hohe Aufheiz-

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle Einflüsse auf das Unternehmen mehr Verantwortung mehr Dokumentationspflichten 1 Anwendungsbereich Die BetrSichV gilt für die Bereitstellung

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001 1 Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 31. Januar 2001, S. 1424-1425 mit folgenden eingearbeiteten Nachträgen: Information zum Verzeichnis veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 85 vom 8. Mai 2001, S. 8913

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Auf der Hannover Messe: Technology

Auf der Hannover Messe: Technology Auf der Hannover Messe: Technology Cinema 3D Welcome to the real virtual world! Experience the real virtual world! Besuchen Sie das Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe Von 3D reden kann heute jeder.

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Effizienzpropfis eg Ambitionierte Konzepte für optimierten Ressourceneinsatz

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Februar 2004 Anlagen 1. Einleitung Das PRRS-Virus wurde Anfang der 90-iger Jahre

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. Einführung EN 1090 und was geht mich das als Korrosionsschutzunternehmen eigentlich an? Vermehrte

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Management von Beschwerden und Einsprüchen

Management von Beschwerden und Einsprüchen Management von Beschwerden und Einsprüchen für die für Wald & Holz-Zertifizierung Bureau Veritas Certification Verfahrensweise - TQR I&F Division V2-0 - Februar 2015 Move Forward with Confidence 1. EINLEITUNG

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? 1 Betrieblicher Arbeitsschutz muss in unternehmerischer Eigenverantwortung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist das Online Kontaktformular? S. 2 Wozu brauche ich das Online Kontaktformular?

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

nach 20 SGB IX ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX). Information zum Verfahren zur Anerkennung von rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement- Verfahren auf Ebene der BAR (gemäß 4 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 18. September 2014 und der Vollversammlung vom

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP Kompetenz in Projektmanagement Wertanalyse Zuverlässigkeit Qualität Die VDI-GSP ist das Forum für die ganzheitliche Entwicklung und Optimierung

Mehr

statuscheck im Unternehmen

statuscheck im Unternehmen Studentische Beratungsgesellschaft für Sicherheitsangelegenheiten an der HWR Berlin statuscheck im Unternehmen Mit unserem statuscheck analysieren wir für Sie Schwachstellen, Risiken sowie Kosten und Nutzen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

ECM für Güterwagen die Behördensicht

ECM für Güterwagen die Behördensicht Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr ECM für

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK) Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 4. Mai 2015 und der Vollversammlung

Mehr

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart Presseinformation 5/2012 Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart Aachen, 07. September 2012 Simulationswerkzeuge

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr