Der Citroën DS3. Rutenfestauto Das Rutenfestplakat 2011 ist da! Seite 7 389, EUR. Kindermusical Zauberzoo S. 06. Evelyn Schlude S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Citroën DS3. Rutenfestauto Das Rutenfestplakat 2011 ist da! Seite 7 389, EUR. Kindermusical Zauberzoo S. 06. Evelyn Schlude S."

Transkript

1 Ausgabe Nr. 117 Ravensburg - Weingarten ANZEIGEN-SERVICE Werbung im StadtKurier bringt Erfolg! Einfach anrufen. Wir beraten Sie gerne! ANZEIGE Ganz schön heiß, zum kleinen Preis! 389, EUR Palma de Mallorca, Can Picafort, Vista Park 3*, ab Friedrichshafen, am für 7 Tage, DZ, Halbpension IM STADTKURIER Ehrenamt: Kindermusical Zauberzoo S. 06 Was macht...: Evelyn Schlude S. 08 Bilderseiten: Jobmesse KarriereStart S Jahre Rutenfestkommission S. 21/22 Das Rutenfestplakat 2011 ist da! Seite 7 Der Citroën DS3 Rutenfestauto 2011 JETZT JETZT TESTEN UND BIS ZU 0.000, 4.800, GESAMTERSPARNIS SICHERN. Autohaus Knoblauch e.k. (H) Wangener Str Ravensburg Telefon 0751 / Fax 0751 / info@auto-knoblauch.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

2 02 INTRO Aus- und Einblicke Rutenfester geht s nicht! Feierlaune und Vorfreude in der Region Ich muss Ihnen etwas gestehen: Ich bin Häflerin. Aber immerhin darf ich auf über fünf Jahre Erfahrung mit Ravensburg und dem Rutenfest zurückblicken und ich bin jedes Jahr aufs neue fasziniert, wie viel dieses Heimatfest für die Ravensburger bedeutet. Ja, natürlich haben wir in Friedrichshafen auch das Seehasenfest. Aber die große Euphorie und die riesige Vorfreude, mit der schon Monate vor dem Rutenfest darauf hingefiebert wird - das halte ich doch für einzigartig. Dass dem so ist, daran hat meiner Meinung nach vor allem die Rutenfestkommission großen Anteil. Engagement & Einsatz Mit großem Engagement und persönlichem Einsatz wird jährlich aufs neue ein Festspektakel auf die Beine gestellt, das seines Gleichen sucht. Und das nun schon seit hundert Jahren! Ein Anlass, der gebührend gefeiert werden musste. Daher wurde im Konzerthaus in Ravensburg ein Jubiläumsabend zum 100. Geburtstag der Rutenfestkommission Spielten am Jubiläumsabend zum 100. Geburtstag der RFK im Konzerthaus in Ravensburg auf: die Rutentrommler mit ihrem Leiter Kurt Schlachter. Bild: Laner veranstaltet. Unsere Redakteurin Rosa Laner war dabei und hat schöne Fotos mitgebracht (Seite 21). Ebenfalls zum Jubiläum wurde die Ausstellung Die Rutenmacher im Museum Humpis-Quartier eröffnet. Mit dabei war der Rutenfotograf Siggi Heiss. Seine Fotos finden Sie auf Seite 22. Die Ausstellung ist übrigens noch bis zum 31. Juli zu sehen. Viele von Ihnen haben sicherlich auch schon unseren Rutenkalender entdeckt. Wir zählen die Tage bis zum Rutenfest runter und dabei können Sie liebe Menschen grüßen (Seite 7). Auf dieser Seite stellen wir Ihnen diesmal auch das aktuelle Rutenfestplakat vor. Aber mal ganz ehrlich. So schee das Rutenfest auch ist, es gibt auch noch tolle andere Feste in der Region und darauf muss man bei weitem nicht mehr so lange warten, wie auf das Rutenfest. Kinderfest Oberzell So zum Beispiel das Kinder- und Heimatfest in Oberzell, das am kommenden Wochenende stattfinden wird. Hier wird ein umfangreiches Programm für viel Gaudi und gute Stimmung sorgen. Mehr dazu auf Seite 9. Gute Laune verspricht auch das Humor Festival in Bad Schussenried. Hannes und der Bürgermeister werden einen Frontalangriff auf ihre Lachmuskeln starten. Wann und wo erfahren Sie auf Seite 10. Gefestet wird demnächst auch in Weingarten in der Talschule. Auch hier steht ein Jubiläum an, das gebührend gefeiert werden muss: 50 Jahre Talschule. Infos zum Fest erhalten Sie auf Seite 23. Mittsommerfest Und für all jene, die auch bereit sind, den Kreis Ravensburg zu verlassen, empfiehlt sich das Mittsommerfest auf der Insel Mainau. Hier wird gefeiert wie in Schweden. Mit traditionellen Spielen und kulinarischen Genüssen können Sie erleben, wie unsere Nachbarn aus dem hohen Norden den längsten Tag des Jahres begehen. Mehr dazu auf Seite 12. Wir wünschen ganz viel Spaß beim Feiern und schon jetzt: glückselige Ruata!. Impressum Ein Produkt der INFO Wochenzeitung OHG Obere Breite Straße Ravensburg Gesamtverantwortung: Marc Haselbach Stadtlauf in der historischen Altstadt RAVENSBURG LÄUFT 28. Mai 2011 ab 16:00 Uhr Start und Ziel: Marienplatz am Blaserturm 10 km Lauf Redaktion: Linda Weber (we) Tel redaktion@stadtkurier-info.de Rosa Laner (rl) Tel redaktion@stadtkurier-info.de Objekt- und Verkaufsleitung: Karl J. Bachhofer Tel k.bachhofer@stadtkurier-info.de Anzeigen- und PR-Beratung: Nadine Asad Tel anzeigen@stadtkurier-info.de Fragen zur Zustellung: Tel.: Auflage: Exemplare Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstr Weingarten

3 Raetselspass GEWINNSPIEL 03 Das StadtKurier Bilderrätsel Raten und 200 Euro gewinnen! Wer erkennt, was auf diesem Foto zu sehen ist? (Bitte nicht nur den Ausschnitt beschreiben, sondern das gesamte Foto!) Ihre Lösung teilen Sie uns bitte bis 24. Mai 2011 mit unter: Tel.: (0,50 EUR / Anruf aus dem deutschen Festnetz, abweichender Mobilfunktarif) gewinnspiel@stadtkurier-info.de Nennen Sie uns Ihren Lösungsvorschlag, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Bitte nur ein Lösungsvorschlag pro Person. Bei mehreren richtig eingegangenen Antworten entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollte die richtige Lösung nicht bei uns eingehen, kommen 100 Euro in den Jackpot und der Ausschnitt des Bildes wird in der nächsten Ausgabe nochmals vergrößert. Wir starten am Donnerstag, den 19. Mai 2011, ab 9 Uhr, in die Saison!

4 04 RECHT & RATGEBER Promotion Fallstricke und unwirksame Klauseln im Mietvertrag Sind starre Fristen für Schönheitsreparaturen wirksam? Nach langer Suche haben Sie endlich Ihre Traumwohnung gefunden und der Vermieter reicht Ihnen den Stift zur Unterschrift? Doch bevor Sie voller Euphorie Ihren Namenszug unter den Vertrag setzen, sollten Sie alles genau durchlesen, denn egal ob es sich um Eigenkreationen des Vermieters oder vorgedruckte Formulare handelt: In vielen Mietverträgen verstecken sich nach wie vor unwirksame Klauseln. So ist es prinzipiell möglich, dass der Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen (zum Beispiel Malen und Tapezieren der Mietwohnung) per Mietvertrag auf den Mieter abwälzt. Doch der Bundesgerichtshof hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Vertragsklauseln für unwirksam erklärt, die den Mieter zu sehr benachteiligten. So auch Klauseln, die einen starren Fristenplan beinhalteten, wie beispielsweise die Durchführung der Maler- und Tapezierarbeiten immer nach einer bestimmten Anzahl von Jahren, ohne Berücksichtigung des Zustands der Wohnung. Oder aber auch die Verpflichtung, die Räume in einer bestimmen Farbe zu streichen. Ebenfalls unwirksam ist eine allgemeine Regelung, dass alle Schönheitsreparaturen von Fachhandwerkern ausgeführt werden müssen. Keine Nachteile für den Mieter Weitere Beispiele für unwirksame Klauseln im Mietvertrag in Zusammenhang mit Schönheitsreparaturen: Der Mieter übernimmt die Wohnung unrenoviert. Die erstmaligen Renovierungsarbeiten sind innerhalb von 14 Tagen vorzunehmen. Angelaufene Renovierungsintervalle hat der Mieter zeitanteilig zu entschädigen. Der Mieter führt auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Zeitfolge fachgerecht aus. Der Mieter überlässt sämtliche Renovierungsarbeiten einer Meisterfirma. Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart abweichen. Zu den Schönheitsreparaturen gehört auch das Abschleifen und Versiegeln des Parkettbodens. Der Teppichboden ist am Ende der Mietzeit zu erneuern. Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, alle Dübeleinsätze zu entfernen und Löcher ordnungsgemäß und unkenntlich zu verschließen. Doch Vorsicht! Generell wird zwischen zwei Arten von Vereinbarungen unterschieden: Jene, die vorformuliert und nicht verhandelt wurden und individuelle Vereinbarungen, die zwischen dem Mieter und Vermieter im Vorfeld ausgehandelt wurden. Erstere haben eher die Chance, vor Gericht als unwirksam erklärt zu werden. Bei den individuellen Regelungen kann es unter Umständen schwierig werden. Hier hilft Ihnen aber der Fachanwalt für Mietrecht Helmut Hornstein von der Rechtsanwaltskanzlei Lischka & Partner gerne weiter. (we) Der Fachanwalt für Mietrecht Helmut Hornstein von der Rechtsanwaltskanzlei Lischka & Partner berät Sie gerne zum Thema Mietvertrag. Bild: privat Ravensburg, Pfannenstiel 16 Tel. 0751/ Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei finden Sie unter: In Deutschland wird durchgezählt Zensus 2011: Der Staat will es genau wissen Vielleicht haben auch Sie in der vergangenen Woche vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg Post bekommen. Dann sind Sie entweder Eingentümer/in eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung oder Sie gehören zu den zehn Prozent der Bevölkerung, die für die Haushaltsbefragung per Zufallsverfahren ausgewählt wurden. Darüberhinaus werden übrigens auch alle Bewohner von Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften (beispielsweise Studenten- und Seniorenwohnheime) befragt. Der Anstoß zu dieser groß angelegten Volkszählung kommt aus Brüssel. Die EU fordert bereits seit den Jahren 2000 und 2001 von allen Mitgliedstaaten alle zehn Jahre neues Datenmaterial ein. Die erste Zählung hatten Deutschland und Schweden verweigert, doch inzwischen wurde das deutsche Zensusgesetz eingeführt, das auf der EG-Verordnung 763/2008 beruht und den Zensus regelt. Was also in diesen Tagen in Deutschland passiert, entspricht größtenteils den Befragungen, die auch in den anderen EU-Staaten durchgeführt werden oder bereits durchgeführt wurden. Die letzte Zählung fand in Deutschland 1987 Haben auch Sie Post bekommen? statt. In der Zwischenzeit hatte man über eine mathematische Formel, die sogenannte Bevölkerungsfortschreitung, versucht, die Veränderung der Bevölkerungszahl anzugleichen. Doch der Mauerfall hat viele Variablen verändert, weshalb man inzwischen eine neue Auszählung machen muss, um statistisch genaue Daten zu erhalten. Um Steuergelder zu sparen, werden jedoch nur rund ein Drittel aller Bürger überhaupt vom Zensus betroffen sein. Bild: Weber Zunächst dient der Zensus dazu, die amtlichen Einwohnerzahlen Deutschlands zu ermitteln. Diese sind beispielsweise für die Einteilung der Wahlkreise zur Bundestagswahl oder für die Stimmverteilung der Bundesländer im Bundestag relevant. Außerdem erhofft man sich Informationen über die Wohn-, Lebens- und Arbeitssituation der Bürger. Doch muss man tatsächlich Auskunft geben? Ja. Jeder, der einen Fragebogen erhält, ist nach 18 Zensusgesetz 2011 verpflichtet, diesen auszufüllen. Jede absichtliche aber auch unabsichtliche Nichtsausfüllung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Der Gesetzestext dazu findet sich im 23 des Bundesstatistikgesetz: Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen 15 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 und 3 Satz 1 eine Auskunft nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden. Die Behörde kann zudem - je nach Fall auch zusätzlich - ein sogenanntes Zwangsgeld verhängen, das laut Informationsbroschüre zum Zensus 2011 bis zu 500 Euro betragen kann. Wenn Sie sich also Ärger ersparen möchten, füllen Sie den Fragebogen wahrheitsgetreu aus und schicken Sie ihn an das Statistische Landesamt zurück. Im Rahmen der Volkszählung werden Sie von einem Interviewer besucht, der jedoch kein Recht hat, ihre Wohnung zu betreten. Sie können von dem Interviewer auch verlangen, dass er Ihnen den Fragebogen aushändigt und diesen in aller Ruhe ausfüllen. Haben Sie an dem Termin, den der Interviewer angekündigt hat, keine Zeit? Vereinbaren Sie gleich telefonisch einen neuen Termin. Die Telefonnummer ist auf der schriftlichen Terminankündigung vermerkt. Bei Zweifeln lassen Sie sich den Ausweis des Erhebungsbeamten zeigen. (we/red)

5 Promotion ARBEIT & WIRTSCHAFT 05 Einer allein zuhaus Eine gute Erfahrung Im Alter alleine zu leben, ist oft mit Hindernissen verbunden. Doch mit maßgeschneiderten Serviceleistungen bietet die Markus Gensior B.A.Se Dienstleistungen + Sicherheit viele Möglichkeiten, auch im Alter Lebensqualität und Unabhängigkeit zu genießen. Gut, dass mich meine Kinder und das Unternehmen Markus Gensior B.A.Se Dienstleistungen + Sicherheit so unterstützen. Alleine leben in meinem Alter ist dadurch möglich geworden. Die täglichen Hürden spielen keine Rolle mehr. Ich benötige keine häusliche Pflege und bin gesundheitlich topfit. Täglich freue ich mich auf den Besuch desselben Mitarbeiters von dem Unternehmen Markus Gensior B.A.Se. Eine halbe Stunde ist dafür vorgesehen. Ob ich mich kurz an der Tür zeige oder wir uns besprechen oder in die Wohnung gehen, bleibt mir überlassen. Die gebotenen Dienstleistungen sind individuell auf mich abgestimmt. Kleinigkeiten regelt der Mitarbeiter direkt wie zum Beispiel defekte Birnen austauschen, Amtsformulare ausfüllen, den Sprudelkasten aus dem Keller holen. Nicht benötigte Zeit kann für länger andauernde Tätigkeiten angespart werden. Meine Überstunden benutze ich diesmal für eine Fahrt nach Ulm in Begleitung des netten Mitarbeiters. Einmal im Jahr erhalte ich eine kostenlose Bauberatung. Durch den Umbau meiner Wohnung fühle ich mich einfach sicherer. Keine Stolperfallen mehr, eine gute Beleuchtung in den Zimmern und wenn ich das Haus verlasse, schaltet sich automatisch der Herd ab. Morgen besuche ich den kostenlosen Vortrag über den Umgang mit Handys. Auch wenn ich verreist bin, schaut täglich jemand nach dem Rechten. Meine Katze wird gefüttert und wenn ich möchte, meine Post gesichtet. Wenn ich irgendwelche Schwierigkeiten habe, kann ich mich direkt an meine Ansprechperson von dem Unternehmen Markus Gensior wenden. Ich fühle mich rundum wohl und sicher in meinen vier Wänden. Toll, dass es solch einen flexiblen Service gibt. Flexibler Service Auch bei der Gartenarbeit kann geholfen werden. Bild: Ilka Schwabe Aufgrund unterschiedlicher Faktoren wie steigende Frauenerwerbstätigkeit, zunehmende Zahl älterer, alleinstehender Personen und abnehmende Bedeutung familiärer Netze, ist ein steigender Bedarf an neuen Unterstützungs- und Hilfsangeboten zu verzeichnen. Durch persönliche Dienstleistungen, technische Assistenzsysteme und mitwachsende, bautechnische Maßnahmen wollen wir dazu beitragen, eine selbstbestimmte, sichere Lebenswelt zu ermöglichen, so Firmeninhaber Markus Gensior. Wir arbeiten mit Fachleuten aus Sicherheit, Sozialarbeit und Architektur zusammen, um ganzheitliche Hilfen anbieten zu können. Unsere Zielgruppen sind: Senioren, Berufstätige, Singles und Familien. Entscheidende Faktoren für uns sind ein fester Ansprechpartner, gute Arbeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Einige Module, die das Unternehmen anbietet: Wohlfühlkontrolle, Einkaufen, Eigensicherungskurse, Begleitung, Bewegung, Haussitting, Haushaltshilfe, Hilfe bei Gartenarbeiten, Sport, Selbstbehauptungs-, Selbstverteidigungskurse, Sicherheits-Konzepte, Sicherheitsberatung, bauliche Beratung, Beratung in sozialen Belangen und technischen Assistenzsystemen und vieles mehr. Markus Gensior B.A.Se Dienstleistungen + Sicherheit Best Age Security Postfach 2110, Ravensburg Tel. 0176/ "Zur vollsten Zufriedenheit" Hinweise und Tipps für das Arbeitszeugnis "Sandra G. war immer mit Interesse bei der Sache." Dieser Satz klingt im Zeugnis auf den ersten Blick positiv ist es aber nicht! Die Formulierung verrät jedem Personalchef, dass sich die Angestellte im Berufsalltag zwar bemühte, aber nicht mal über grundlegende Fachkenntnisse verfügt. Mit einer solchen Beurteilung sind Absagen vorprogrammiert. Deshalb ist es für jeden Arbeitnehmer wichtig, die Bedeutung der gängigen Formulierungen im Arbeitszeugnis zu kennen. Worauf die Beurteilten unbedingt achten sollten, erläutert die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Ein Arbeitszeugnis dokumentiert den beruflichen Werdegang und die fachliche Entwicklung. Doch stellt es dem Arbeitnehmer auch wirklich ein "gutes Zeugnis" aus? Hier kommt es vor allem auf die richtige Formulierung an. Hat der Ex-Chef, womöglich gar unbewusst, bestimmte Standardsätze, Adjektive oder Adverbien eingebaut, die jeder Personaler als negative Bewertung entschlüsselt? Viele Arbeitnehmer kennen die Bedeutung bestimmter Ausdrücke im Arbeitszeugnis nicht und wundern sich, dass ihre Bewerbung nicht gut ankommt. "Daher sollte sich jeder, der ein Arbeitszeugnis vom Vorgesetzten bekommt oder es sogar selbst erstellt, mit der Zeugnis-Terminologie vertraut machen", so der Rat von Anne Kronzucker, Rechtsexpertin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Zeugnisarten Nach 109 Abs. 1 Gewerbeordnung gibt es ein so genanntes einfaches und ein qualifiziertes Zeugnis. Ein einfaches Zeugnis bescheinigt nur die Dauer des Arbeitsverhältnisses und enthält eine kurze Tätigkeitsbeschreibung. Darüber hinaus beurteilt das qualifizierte Zeugnis auch die Leistung und Führung des Arbeitnehmers. Bezüglich des Inhalts bietet die Rechtsprechung allgemeine Grundsätze, da in den Gesetzen und Tarifverträgen keine detaillierten Regelungen dazu existieren. "Bei der Zeugniserteilung, egal ob einfach oder qualifiziert, sind demnach der Grundsatz der Wahrheit, des verständigen Wohlwollens, der Vollständigkeit und der individuellen Beurteilung einzuhalten. Der wichtigste Grundsatz ist dabei derjenige der Wahrheit: Er besagt, dass das Zeugnis wahr sein muss und nur objektive Tatsachen enthalten darf bloße Behauptungen, Annahmen oder Verdächtigungen sind hingegen tabu", so die D.A.S. Expertin. Im Laufe der Zeit haben sich im Arbeitszeugnis eine Reihe von Standardformulierungen eingebürgert. Deren wahre Bedeutung steht oft zwischen den Zeilen. Einerseits wird also Wahrheit, andererseits aber Wohlwollen gefordert so kommt es zu Bewertungen, die eine andere Bedeutung haben, als dies aus dem Wortlaut hervorgeht. Dabei gibt es sowohl allgemein übliche Formulierungen, als auch versteckte Codes, die nach 109 Abs. 2 GewO unzulässig sind. Umso wichtiger ist es daher für den Beurteilten, die wohlwollenden Formulierungen entschlüsseln zu können. Zwischen den Zeilen lesen Nicht immer bedeuten sie wirklich etwas Negatives. Es kommt immer auf den Zusammenhang an, in den sie gesetzt werden. So können aufwertende Adverbien (stets, sehr, in hohem Maße) und Adjektive (groß, hoch, äußerst) eine Bewertung z. B. verbessern: Beispielsweise macht das Wort "stets" deutlich, dass der Mitarbeiter konstant diese Leistung erbracht hat. Fehlt "stets", bedeutet das eine Abwertung. Auch ein Weglassen berufstypischer Bewertungen kann eine Abwertung darstellen so sollte etwa bei einer Kassiererin die Ehrlichkeit unbedingt erwähnt werden. Wie zwei Bewertungen auf den ersten Blick positiv wirken, aber in der "Übersetzung" völlig verschiedene Beurteilungen bedeuten können, verdeutlichen folgende Beispiele: "Frau G. zeigte mitunter Fleiß und bemühte sich um Sorgfalt". Das heißt, die Arbeitnehmerin erfüllte die mit dem Arbeitsplatz verbundenen Anforderungen nicht sie war nur manchmal fleißig und arbeitete nicht sorgfältig. Hätte die Mitarbeiterin die Erwartungen des Chefs sehr gut erfüllt und den Anforderungen an die Stelle im Betrieb in besonderem Maße entsprochen, dann könnte zum Beispiel folgender Satz im Zeugnis stehen: "Anhaltenden Fleiß verband Frau G. mit unverkennbarer Freude an ihrer Tätigkeit. Sie arbeitete sehr genau, gründlich und äußerst gewissenhaft." Übrigens: Wird lobend auf ein besonderes "Engagement für die Interessen der Mitarbeiter" hingewiesen, stellt dies übrigens einen verschlüsselten und unzulässigen Hinweis auf eine Betriebsratstätigkeit des Mitarbeiters dar! Der Schlussnote schenken Personaler besondere Beachtung, da diese eine Gesamtbewertung darstellt. "Hier haben sich ebenfalls einige Standardformulierungen herausgebildet, die in Noten übersetzt werden können", erläutert die D.A.S. Expertin. Zur Zufriedenheit bedeutet eine Vier, zur vollen Zufriedenheit eine Drei, stets zur vollen Zufriedenheit eine Zwei und stets zur vollsten Zufriedenheit eine Eins. Weitere Formulierungen und dazugehörige Übersetzungen mit Checklisten zu Form und Inhalt des Zeugnisses bietet recht/arbeit-recht/arbeitszeugnis/default.htm

6 06 EHRENAMT Kindermusical ZAUBERZOO - Musical mit Tieren Grundschule Weißenau im Zoofieber Da tummeln sich Krähen, Erdmännchen, Affen und viele andere Zoo-Tiere. Sie sehen niedlich und gefährlich aus, sie hüpfen und fauchen, und sie haben alle eins gemeinsam: Sie strahlen übers ganze Gesicht. Die Rede ist von den Kindern der Grundschule Weißenau, wenn sie in ihre Rollen schlüpfen und für das anstehende Musical ZAUBERZOO proben, das Anfang Juni aufgeführt wird. Auf dieses darf man sich schon jetzt freuen. Ein Musical mit Spannung und Spaß In der Grundschule Weißenau gehören Theateraufführungen und Musicals zum Profil der Schule. Seit vielen Jahren stehen hier verschiedenste Aufführungen im Zweijahresturnus auf dem Programm. Das aktuelle Projekt nennt sich ZAUBERZOO, ein Musical, das am 7. und 9. Juni uraufgeführt wird. Ein Teil der Arbeit findet hierfür natürlich im Unterricht statt. Doch darüberhinaus ist sehr viel ehrenamtliches Engagement angesagt, und dies von verschiedensten Seiten. Großes Lob erhalten alle Beteiligten von der Schulleitung, dieser gehören Wolfram Miller, Ruth Badent und Carina Jörg an. So hat Dorothee Badent, sie ist Tonmeisterin in Wien, das Musical komponiert. Die Texte geschrieben hat Laura Geßler, sie macht derzeit das Referendariat an einer Schule in Stuttgart. Man kann erahnen, wie zeitintensiv so etwas ist. Die beiden haben einst in Ravensburg gemeinsam Abitur gemacht und vor zwei Jahren schon einmal ein Musical für die Grundschule Weißenau komponiert, bereits damals erfolgte dies ehrenamtlich. Die Schule darf sich somit über höchst individuelle Uraufführungen freuen. Ehrenamtliche Zusatzarbeit von vielen Beteiligten Alle Kinder, und dies sind 200 in der GS Weißenau, sind eingebunden. Proben finden zum Teil im Unterricht und zudem regelmäßig an freien Nachmittagen statt, wo Lehrer/innen sich in ehrenamtlicher Zusatzarbeit einbringen, auch die Schulleitung. "So etwas geht nur im Team als Gemeinschaftswerk", so Wolfram Miller. Anerkennung gibt Fuchs, Eisbär und Löwe können auch ganz schön gefährlich sein! Die Kinder der Grundschule Weißenau üben schon fleißig für den großen Auftritt am 7. und 9. Juni. Auf dem Bild sind die farbenfrohen Ozeantiere zu bewundern! Bilder: Laner Reizende Schlangendamen, die sich winden. es auch für den Hausmeister Berthold Birkle. "Er kümmert sich um Technik, Ton, Kulissen, er lebt wirklich für die Schule." Der Chor mit sage und schreibe 90 Kindern, dirigiert von Ruth Badent, ist längst fleißig am Üben. In der Instrumentalgruppe kommen Schüler, Studenten, Kollegen und Eltern, die ein Instrument spielen, zusammen und es ist ein gigantisches Sammelsurium an Musikern, auch dies geschieht in der Freizeit. Letztlich muss alles zusammengeführt werden, dabei ist nur eine große Generalprobe vorgesehen. "Viele Eltern wirken in der Kostümgruppe mit. Es werden alle 200 Kinder in Kostüme gepackt. Teilweise nähen die Eltern selbst. Sie stellten auch Kostüme zur Verfügung und helfen bei der Beschaffung", so Ruth Badent. Die schönen Fischkostüme hat übrigens die Rutenfestkommission ausgeliehen. Unterstützt wird die Schule über eine Kooperation mit dem Förderverein "Theatertage am See". Auch ohne Sponsoren wäre vieles nicht machbar. "Die Geschäftswelt beteiligt sich mit Spenden und Sachspenden, das ist eine tolle Sache", so Wolfram Miller. Die Bewirtung an den beiden Abenden übernimmt der Förderverein. Die Eltern organisieren alles selbständig, sie kaufen Getränke und Essen ein, schenken aus, rechnen ab, sie schauen, dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Im ZAUBERZOO geht es um Puk und Kai, die beiden haben überhaupt keine Lust, mit ihren Müttern in den Zoo zu gehen. Die Tiere sind langweilig, schlafen nur und bewegen sich nicht. So scheuchen sie die Schlange und die Zebras ein wenig auf, doch dabei werden die beiden Jungs beobachtet. Schwarze Krähen sammeln sich um die beiden, plötzlich verschwindet Puk und zwischendurch wird es richtig gefährlich. Die Hauptpersonen sind neben Puk das Tigermädchen Mizu und der Detektiv Mister Flamingo. Zuviel verraten wird an dieser Stelle noch nicht, denn das Stück birgt so manche Überraschung! Die Kinder freuen sich schon sehr! Und wie geht es den Kindern? Carina Jörg erzählt: "Sie freuen sich schon sehr, fragen jeden Tag, ob wir proben. Manche zählen schon die Tage bis zur Aufführung. Man hört sie Lieder im Haus singen, die Spannung wächst." Wolfram Miller gesteht: "Unsere Stücke sind auf hohem Niveau, wir sind in den Jahren mit jeder Aufführung gewachsen. Der Aufwand ist gigantisch. Man hat schon zwischendurch Panikattacken, ob alles klappt. Zuerst sieht man eine Lawine, die auf einen zukommt. Aber es reizt ja auch. Manchmal liegen die Nerven blank, aber dann ist jeder in Glückseligkeit." Auf die Frage, ob manche Eltern besorgt seien, dass durch die Proben zu viel Zeit vom Unterricht verloren gehe, ist sich die Schulleitung einig: Keinesfalls. Hier werden Fähigkeiten gefördert wie Selbstsicherheit, Disziplin, Lernen von Texten, Einsätze parat haben und vieles mehr. Zudem räumt der Lehrplan solche Projekte ausdrücklich ein. (rl) Uraufführung des Musicals ZAUBERZOO von Dorothee Badent und Laura Geßler am Dienstag, den und Donnerstag, den in der Turn- und Festhalle Weißenau jeweils um Uhr - Saalöffnung: Uhr Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der GS Weißenau

7 100 Tage bis zum Rutenfest RAVENSBURG 07 Noch 65 Tage Herzlichen Dank meiner Frau Maria und allen Geburtstags-Gratulanten, den neuen Nachbarn, dem SV Weißenau, den Sternbergern, der Ravensburger Union, dem Drehorgel-Spieler Bernd. Es war eine große Freude und ein schöner Tag! von Michael Wacker, Ravensburg-Seestraße Noch 64 Tage Einladung zum Schwäbischen Abend in der Zehntscheuer am Sa um Uhr! Auftritte von D Buabaspitzle, Harald Scheuffler, Wolgang Engelberger und den Landsknechten! Auf viele Gäste freuen sich Benedikt Reger & Ferdinand Schnetz Noch 63 Tage Willkommen zum großen und bunten Ravensburger Flohmarkt in der Innenstadt am morgigen Samstag 21. Mai! Auf viele Gäste aus Stadt und Land freuen sich die Markt- und Standbeschicker Noch 62 Tage Herzlichen Glückwunsch wünschen wir Iris und Noni zum siebten Hochzeitstag! Ihr seid ein tolles Paar, wir bedanken uns für Eure Freundschaft und für die schönen Begegnungen auf dem Marienplatz! Eure Ravensburger-Ratsstuben-Freunde Noch 61 Tage Unserem Ravensburger OB Dr. Daniel Rapp herzlichen Glückwunsch zum heutigen Geburtstag; weiterhin alles Gute, viel Freude, Gesundheit und Kraft bei der Rathaus-Arbeit für unsere Stadt und ihre Menschen! wünschen alle Ravensburgerinnen und Ravensburger, die Nachbarn und die Region Das offizielle Rutenfestplakat 2011 steht der Rutenkuss im Mittelpunkt des Rutenfestes Noch 55 Tage RAVENSBURGER LÄUFT! Sportlich mitmachen beim heutigen Ravensburger Stadtlauf durch die historische Altstadt ab Uhr für Junge und Ältere, für Gruppen und Einzelläufer! Darauf freut sich die Sportstadt Ravensburg Noch 54 Tage Liebe Dani, noch 335 Tage dann sind wir 20 Jahre verheiratet! In Liebe und Dankbarkeit grüßt Dich von Herzen Dein Thorsten Noch 53 Tage Liebe Philomena, zu Deinem heutigen Geburtstag wünsche ich Dir viel Glück, alles Liebe und Gute und sende Dir die allerschönsten Rutengrüße! Der liebe, liebe Papi und Landsknecht 1983 Noch 52 Tage Unseren lieben Eltern senden wir zum Hochzeitstag die allerbesten Grüße, wir gratulieren und wünschen vor allem Gesundheit und noch viele gemeinsame und frohejahre in unserem Familienkreis! Eure Töchter Cordula und Martina Zwick, Ravensburg-Federburgstraße Was ist gute Festkultur? Noch 60Tage Marco Arndt, Begleiter der Landsknechte 2011 und allen Landsknechten wünschen wir von Herzen schöne und glückselige Ruata! von Oma und Opa Brigitte und Max Barber, RV-Obereschach Noch 59 Tage Für Rita und Paula auf Schloß Benzenhofen, Berg, herzliche Glückwünsche zu Euren Geburtstagen, vor allem Gesundheit und Freude an der täglichen Arbeit! Alles Liebe und Gute, von Euren Freunden, Nachbarn und Kunden des Hofladens Noch 58 Tage Allen Freunden des Ravensburger Hochfestes wünsche ich von Herzen glückselige und schöne Ruata! Allen Mitglieder der Rutenfestkommission herzliche Glückwünsche und DANKE zum 100-jährigen Jubiläum! Christine Banholzer, Weingarten-Hähnlehofstr. Noch 57 Tage Am heutigen Donnerstag beginnen die Ravensburger Rathaus-Konzerte auf dem südlichen Marienplatz mit einem Sternmarsch. Allen Gästen ein Willkommen! freuen sich die musikfreundlichengastronomen Noch 56 Tage Lieber Obermeister und Taldorfer Ehrenbürger Albert Volkwein! Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und Gottes Segen zu Deinem morgigen Geburtstag wünschen Dir von Herzen Deine Taldorfer und Ravensburger Weggefährten Ravensburg, 22. bis 26. Juli 2011 Samstag, 23. Juli Uhr Schützenzug und Wappenschießen der Hauptschulen Sonntag, 24. Juli 9.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst Uhr Schützenzug und Bogenschießen der ehem. Realschüler/-innen Montag, 25. Juli 9.00 Uhr Historischer Festzug Uhr Schützenzug und Bogenschießen der Realschulen Dienstag, 26. Juli Uhr Schützenzug und Adlerschießen der Gymnasien Uhr Großes Hochfeuerwerk Nur noch knapp 50 Tage bis zum Rutenfest in Ravensburg. Bald werden auch die bunten Plakate überall in der Region hängen, die auf das Fest aller Feste hinweisen sollen. Gestaltet wurde das offizielle Rutenfestplakat 2011 von Rainer Weishaupt. Es wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 100- jährigen Bestehen der Rutenfestkommission im Konzerthaus in Ravensburg vorgestellt. Selbstverständlich darf dann auf dem Plakat der Hinweis auf die 100 Jahre RFK in Form eines kleinen Logos nicht fehlen (oben rechts). Das Motiv ist in diesem Jahr der Rutenkuss. Für viele Festbesucher ist er der Inbegriff für gute Laune und ein liebenswertes Miteinander. Nicht wenige haben sich über den Rutenkuss beim Rutenfest kennengelernt und sind nun schon seit vielen Jahren ein Paar. Daher ist es nur gerechtfertigt, den Rutenkuss auf dem Rutenfestplakat zu verewigen. Der Rutenkuss ist aber auch in der virtuellen Welt sehr beliebt. So gibt es mittlerweile die Homepage auf der Rutenfestbegeisterte weltweit miteinander kommunizieren können. Aber auch die Seite ist aktiv und beschäftigt sich mit dem Rutenfest. Ein Besuch auf einer der Seiten kann sehr lustig werden und vor allem kann er auch die Wartezeit bis zum 22. Juli etwas versüßen. Immer wieder sind Feste zu erleben, die mit exzessivem Alkoholkonsum enden. Wie kann man eine Festkultur schaffen, in der Spaß und Erholung im Vordergrund stehen und nicht der Konsum von Alkohol? Feiern - aber richtig! Zum seinem fünfjährigen Jubiläum lädt das Regionale Suchthilfenetzwerk Bodensee- Oberschwaben ganz herzlich zum Vortrag "Feiern aber richtig! Was ist gute Festkultur?" ein. Referent: Gerald Koller Der Referent Gerald Koller geht in seiner humorvollen Art auf die gesellschaftliche Entwicklung des Feierns ein, schreibt die Stadt Ravensburg in einer Pressemitteilung. Er schaffe es, die Zuhörer zu fesseln und beleuchtet mit Ihnen neue Blickwinkel und Sichtweisen. Ideen für Vereine Insbesondere auch für Sportvereine, Narrenzünfte, Musikvereine und für alle Festveranstalter bietet Koller Ideen und Anregungen, wie gute Feste gelingen können. Die Veranstaltung findet am 23. Mai um 19 Uhr im Schwörsaal des Waaghauses statt, der Eintritt ist frei.

8 08 WAS MACHT DENN..? Persoenlichkeiten Evelyn Schlude Sopranistin zwischen schwäbischer Heimat und italienischem Belcanto Zur Person Im Gespräch mit August Schuler Nach dem Abitur am St. Konrad-Bildungszentrum habe ich fast zwölf Jahre in Italien (Rom und Perugia) gelebt. Dort habe ich meinen Abschluss als Diplom-Opernsängerin absolviert und meine ersten Berufserfahrungen als Sängerin gesammelt. Es waren wunderschöne und erlebnisreiche Jahre, doch irgendwann habe ich in mir den Ruf der Heimat verspürt. (Landkreisbuch Ravensburg 2009) Eine junge Sopranistin zimmert erfolgreich an ihrer Karriere. Und vertraut dabei nicht nur dem Talent sondern den handwerklichen Tugenden. Fleiß, Verlässlichkeit, solide Leistung, all das was auch einen Meister seines Faches auszeichnet, wenn er ins Geschäft kommen - und vor allem darin bleiben will. Dies sei auch für eine freischaffende Künstlerin das A und O. Porträt von Notburg Geibel im ZAK (Zollern-Alb-Kurier) Evelyn Schlude, die am staatlichen Konservatorium für Musik Francesco Morlacchi in Perugia Gesang studiert hat, meisterte diese anspruchsvolle Verdi-Partie mit überzeugender Technik, dramatischem Empfinden sowie der Intensität ihres hellen Soprans. aus der Süddeutschen Zeitung (Franziska Günther) Nr. 56: Mit ihren beliebten Melodien aus Oper und Operette haben am Sonntagabend die Sopranistin Evelyn Schlude, der italienische Tenor Paolo Macedonio und der Pianist Jürgen Jakob ihr Publikum verzaubert. Es war bereits das fünfte Konzert des kongenialen Trios im Schloss Montfort. Evelyn Schlude begeisterte mit ihrem Stimmvolumen und ihrer weiblichen Ausdrucksstärke in der Arie der Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte. aus der Schwäbischen Zeitung Friedrichshafen Evelyn Schlude hat in der Spohnstraße zwischen der Ravensburger Innenstadt und den städtischen Gymnasien Nicht nur mit ihrem jugendlichen Charme, sondern auch mit ihrer wunderbaren Stimme und ihrem großen musikalischen Können wusste Evelyn Schlude ihre Zuhörer zu begeistern! Hier als Susanna in der Rosenarie (in Mozarts Hochzeit des Figaro ). Exklusiv-Porträt-Serie im Stadtkurier Über den Dächern von Ravensburg in Blickweite des Frauentor-Turmes und der Liebfrauenkirche findet die Begegnung mit der Ravensburger Sopranistin und Opernsängerin Evelyn Schlude statt. Seit einigen Jahren lebt sie wieder zusammen mit ihrer Tochter Antonia in ihrer Heimatstadt. Nach über 12 Jahren in Italien managt sie nun freischaffend ihre Karriere aus der Heimat Oberschwaben bei regen Konzerttätigkeiten, bei Opern- und Operettenproduktionen, bei Fernsehaufzeichnungen im In- und Ausland. Bilder (5): Siegfried Heiss Der tägliche Waldlauf oder Schwimmen sind zur Stärkung des Lungenvolumens ebenso selbstverständlich wie mindestens zwei Stunden Stimmschulung am Tag. Den Körper im Gleichgewicht zu halten, heißt harte Selbstdisziplin. (aus ZAK 9/2004) eine Heimat gefunden. Dort lebt sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Antonia und bereitet sich auf ihre konzertanten Engagements in Süddeutschland, auf Opern- und Operettenproduktionen vor. Den Schritt zurück in das oberschwäbische Ravensburg nach ihren italienischen Jahren hat sie nicht bereut. Zum einen ist sie der Familie näher, die sie aktiv in ihrer Gesangskarriere unterstützt. Musiklandschaft Oberschwaben Zum anderen hat sie ihre oberschwäbische Heimat als eine sehr kulturfreudige und weltoffene Landschaft wieder entdecken dürfen. Schlude ist fasziniert von der Sangesfreude und dem hohen Niveau der Chöre und Orchester, die anspruchsvolle musikalische Projekte meistern. Die barocken Säle und Kirchen Oberschwabens lassen Evelyn Schlude zudem bei jedem Konzert, der Schönheit und Akustik wegen, das Herz höher schlagen. In den vielen Die Intensität ihres hellen Soprans Medienberichten über Evelyn Schlude steht ein sehr passender Satz: Sie managt ihre Karriereplanung auf der Basis von Talent, Bescheidenheit und Bodenhaftung. Und sie hat sich mutig entschieden, dies als freischaffende Sopranistin umzusetzen. Im Vertrauen auf die Mithilfe der Schutzheiligen aller Musikschaffenden, der Hl. Cäcilia, die von ihr sehr verehrt wird. Und so tourt sie durch das Ausland (u.a. Italien, Schweiz, Frankreich, Dubai, USA) und durch ihre zahlreichen Engagements in süddeutschen Schlössern (u.a. Stauffenberg-Schloß in Lautlingen, Hohenzollernschlösser Hechingen und Sigmaringen) und Klosterkirchen (u.a. Beuron, Ottobeuren, Zwiefalten, Birnau, Weingarten, Weißenau). Sie wirkt auch bei Benefizkonzerten und Familienfesten mit. Oper, Operette, leichte Muse - entscheidend ist das hohe sängerische Niveau. Die nächsten Konzerte:Evelyn Schlude, Sopran mit Paolo Macedonio, Tenor und Jürgen Jakob, Klavier: Do um Uhr in Ravensburg-Gut Büchel; So um Uhr Langenargen-Schloss Montfort September 2003: Begegnung im badischen Engen mit Otto von Habsburg. Evelyn Schlude auf einer Benefizveranstaltung für das ungarische Kloster Pannonhalma (Weltkulturerbe) in der Engener Stadtkirche, in der sie mit Stücken von Händel, Bach, Mozart, Rheinberger, Fasolo, Caprioli und Mascagni brilliert. Evelyn Anneliese Schlude wird am im Ravensburger Elisabethen-Krankenhaus (heute OSK) geboren. Ihre Eltern sind der Heilpraktiker Erwin Schlude (Jg. 1942, stammt von den Harthöfen bei Nusplingen) und Maria Schlude, geb. Fauler (Jg. 1948, stammt von Albstadt-Ebingen aus dem Brauerei-Gasthof Lamm). Die Eltern lernen sich in Ravensburg und Weingarten kennen, gründen ein Familienheim in der Ravensburger Südstadt (Ecke Gluckweg/Mozartstraße). Evelyn wächst zusammen mit zwei Schwestern (Andrea: geb. 1971, Steuerberaterin/Wirtschaftsprüferin in München; Dorothee: geb. 1976, Dr.med./Ärztin in Perugia/Italien, verh., ein Kind) in der Südstadt auf. Eine Prägung erfolgt auch durch die Großmutter Josefine Schlude und viele Besuche der drei Schwestern auf der Ebinger Alb (Familie Fauler, Gasthof Lamm) Besuch der Grundschule und der Realschule Klösterle. Prägung etwa durch die Rektorin Assumpta, auch durch den Pädagogen Ich habe den Landkreis Ravensburg als eine sehr kulturfreudige und weltoffene Heimat wieder entdecken dürfen. Viele engagierte Persönlichkeiten und Gönner aus der Region haben mich als Künstlerin gefördert und mir geholfen, auch fernab von den großen kulturellen Zentren, mich als Sopranistin entfalten zu können. (aus dem Landkreisbuch 2009) Manfred Erb (Deutsch, Französisch) und durch intensives Erlernen der Hauswirtschaft (Kochen, Nähen, Sticken, Steno und Schreibmaschine) Gymnasium am Bildungszentrum St. Konrad, Klassensprecherin, 1992 Abitur. Musikalische Bildungdurch: Hausmusik in der Familie (Vater ist aktiver Musiker/Trompeter bei der Kapelle Sternberg/Weißenau, Mutter spielt Klavier); Musikverein Sternberg (als Klarinettistin), Musikschule Ravensburg (div. Flöten/Pikkolo), privaten Klavierunterricht, Schulchor Klösterle (Herr Herzer), Musik-Klasse St. Konrad (Herr Dodel), priv. Gesangsunterricht bei Elisabeth Daiker. 1992/93 Au-Pair-Stelle in Rom: Begegnung mit der antiken und christlichen Kultur, priv. Gesangsunterricht bei Margaret Baker-Genovesi. Juni 1993 zentrale Aufnahmeprüfung am conservatorio di musica in Perugia /99 Studium (canto lirico) am Konservatorium Francesco Morlacchi in Perugia. Gesangliche Prägung durch: Monsignore Francesco Bastianoni als Korrepetitor, durch Anne English-Santucci (prima cattedra) und Guiseppe Morino. Diploma di canto lirico (Diplom-Opernsängerin). Bis 2001 Assistentin, Zusatzstudien in Musikpädagogik/Betriebswirtschaft, Meisterkurse u.a. bei Elisabeth Schwarzkopf. Ab 2000/2001 Konzert-Engagements in u.a. Italien, Deutschland, Dubai, USA ( Bella Italia). 2004/05 Familienheim in Ravensburg, 2006 Geburt der Tochter Antonia, Tätigkeit als freischaffende Sopranistin und Opernsängerin.

9 Kinderfest Oberzell DA SOLLTEN SIE HIN 09 Oberzell lädt zum Fest ein Das Programm Kinder- und Heimatfest 2011 Alle zwei Jahre lädt Oberzell zum Kinder- und Heimatfest der Ortschaft Taldorf ein. Vom 20. bis 22. Mai dürfen sich Groß und Klein auf ein schönes und mit viel Liebe vorbereitetes Fest freuen, und einige Highlights stehen auf dem Programm. Rund 200 Mitglieder zählt die Kinder- und Heimatfestkommission. Vorsitzender Rolf Vogt, sein Stellvertreter Egon Roos und rund 30 der Mitglieder organisieren das gesamte Fest in ehrenamtlicher Arbeit. Rolf Vogt sagt: Die Gemeinschaft ist uns wichtig. Bei diesem Fest sollen auch neu Zugezogene integriert werden. Ein super Programm Zu den Highlights gehören die Dirndl-Party mit der Gruppe Barfuss am Freitagabend um 20 Uhr im Festzelt. Am Samstag um 20 Uhr wird Blasmusik aus drei Ländern geboten: Musikkapelle Oberzell, Starrkirch-Will und Hittisau mit einer Einlage des Fanfarenzugs Oberzell. Schließlich findet am Sonntag (Beginn 11 Uhr) der Große Festumzug statt von der Bavendorfer Straße zum Festplatz. Rund 400 Kinder der Ortschaft Taldorf nehmen daran teil. Der Umzug wird bereichert durch 50 schön geschmückte Festwagen, so Rolf Vogt. Die Bewirtung während des Festes übernehmen die örtlichen Vereine, der gesamte Erlös ist für die Kinderfestkommission. Rolf Vogt freut sich: Zum Gelingen des Festes tragen unsere örtlichen Vereine bei, alle sind sehr behilflich. Auch die Schulen und Lehrer bringen sich engagiert ein, das ist nicht selbstverständlich. Jeder kann das Fest unterstützen durch den Kauf eines Festabzeichens. Ein Besuch bereitet mit Sicherheit absolutes Vergnügen und sorgt für ein paar erfrischende Stun- Prächtige Stimmung an den Abenden im Festzelt! Die Bewirtung übernehmen die örtlichen Vereine. Für Speis und Trank ist während des gesamten Festes bestens gesorgt. Der Erlös kommt der Kinderfestkommission zugute. Spaß auf dem Rummel... Und Spaß im Zelt! Rund 400 Kinder nehmen beim Festumzug am Sonntag teil. Viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen tragen zum Gelingen des Festes bei. Schirmherr ist Vinzenz Höss, Ortsvorsteher der Ortschaft Taldorf. Bilder: privat in Oberzell Freitag, 20. Mai Uhr: Klingendes Spiel des Fanfarenzugs Oberzell eröffnet das Festwochenende Uhr: Im Festzelt Dirndl- Party mit Barfuss Uhr: Barbetrieb in der Weinlaube mit Fun Factory Samstag, 21. Mai Uhr: Fest- und Sportplatz: Spiele der Jugend mit vielen Stationen. Wer wird der Spielchampion 2011 des Schussentals? Spiel und Spaß für Kinder aller Altersstufen Uhr: Im Festzelt: Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen und Musik Uhr: Blasmusik aus drei Ländern - Musikkapelle Oberzell, Starrkirch-Will, Hittisau Uhr: Barbetrieb in der Weinlaube mit Fun Factory Sonntag, 22. Mai Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der St. Antonius Kirche in Oberzell Uhr: Platzkonzert vor der Ehrentribüne beim Gasthaus Krone Uhr: Großer Festumzug von der Bavendorfer Straße zum Festplatz Uhr: Im Festzelt bis Uhr Stimmungsmusik - nonstop - mit den Musikkapellen Bavendorf und Taldorf sowie der Jugendkapelle TBO Kostenlose Bähnle-Fahrten am Samstag- und Sonntagnachmittag Festplatz Oberzell mit großem Vergnügungspark Kinder- und Heimatfest bis 22. Mai 2011

10 Mittwoch, 18. Mai DA SOLLTEN SIE HIN Humor Festival Ausgeh-Tipps / Promotion Droste DiGA in Literaturtage Tettnang Mit Hannes und der Vorträge, Lesungen Bürgermeister und Konzerte Bad Schussenried - Im Theaterzelt der Schussenrieder Erlebnisbrauerei heißt es zum Humorfestival am 03., 04. und 05. Juli 2011 wieder: "Komedianten" sind in der Stadt. Albin Braig als "Hannes", Karl-Heinz Hartmann als "Bürgermeister" sowie Benny Banano, Manne Arold, Flex Flechsler und Selle Hafner als "Herrn Stumpfes Zieh + Zupf Kapelle" treten erneut an, um das werte Publikum in schwäbische Ekstase zu versetzen. Mag auch der Bürgermeister eines kleinen, bescheidenen Städtchens irgendwo im Schwäbischen dort, wo die Schwaben noch handfest sind sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, dem nichts so sehr am Herzen liegt wie das Wohl und Wehe seiner Bürger, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote sein wenn s irgendwo klemmt, erschallt der Ruf durch die Amtsräume: : "Dr Hannes soll reikomma!" Witzige, spritzige und hintersinnige Sketche mit Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister erwarten Sie. Karten sind beim Schussenrieder Bierkrugmuseum unter Telefon / oder info@schussenrieder.de erhältlich. Schönste Ideen für Haus und Garten Meersburg Vom Mai finden in Tettnang - Zum sechsten Mal gastiert die Meersburg die Droste-Literaturtage statt. DiGA Gartenmesse in Tettnang. Das imposante Schloss aus dem Rokoko mit AnAusnahmsweise ohne die traditionelle Eröff- klängen an die Renaissance ist die pernung im Fürstenhäusle orientiert sich ein Teil fekte Kulisse für eine Gartenmesse. der Veranstaltungsthemen an der Droste und deren Preisträgerinnen. In diesem Jahr steht Hierzu öffnen sich Schlosspark und Schlossdie Namensgeberin der Literaturtage im Mit- hof und laden ein, dem Sommer genüsslich telpunkt des Vortrags von Christine Freudig, entgegen zu schlendern. Erwartet werden da die Dichterin auch heute noch berührt und über 80 Aussteller aus der Gartenbranche sofasziniert. Eine neue Sichtweise auf die Ge- wie Anbieter ergänzender Produkte und dichte der Droste-Preisträgerin Nelly Sachs Dienstleistungen. Sie sind allesamt Spezialisvermitteln Martina Roth und Johannes Cohen ten ihres Metiers. Fachbesucher und Hobbyin ihrem Bildershow- und Rezitationsabend gärtner werden gleichermaßen kompetent Herzkeime. Mit der Verbindung des beweg- beraten und informiert. ten Bildes, Musik und Rezitation sind die Die DiGA Gartenmesse in Tettnang ist am Werke der Jüdinnen Sachs und Meerbaum-Ei- Donnerstag, 2. Juni von 11 bis 18 Uhr, am singer neu zu erfahren. Schluss- und Höhe- Freitag, 3. Juni von 10 bis 18 Uhr, am Samspunkt in diesem Jahr ist die Lesung zweier tag, 4. Juni von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 5. Juni von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Autorinnen am Samstagnachmittag. Dr. Barbara Bronnen und Lisa-Marie Dickrei- Im Eintrittspreis von 5 Euro, ermäßigt 4 Euro ter setzen sich in unterschiedlicher Weise mit (Schüler, Studenten, Rentner, etc.) ist sogar dem Tod auseinander nachwievor ein Ta- eine Schlossführung enthalten. Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind in Begleitung eibuthema in der heutigen Gesellschaft. Weitere Informationen zu den einzelnen Ver- nes Erwachsenen frei. anstaltungen erhalten Sie im Internet unter Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter Familien Musical Die Zauberflöte Bravo, Bravo Papageno Tettnang Am Sonntag, 22. Mai wird um 15:00 Uhr im Innenhof im Neuen Schloss in Tettnang ein Familienmusical für Kinder ab fünf Jahren aufgeführt. Inszeniert wurde das Stück von der Kleinen Oper Bad Homburg. Mozarts Zauberflöte kommt mit ihren schönsten Szenen kindgerecht und modern auf die Bühne. In prachtvoller Ausstattung und farbenfrohen Kostümen ertönt Musik und Gesang live von fünf Künstlern der Kleinen Oper Bad Homburg : Piano, Bariton, Sopran, Tenor und Sprechrolle. Werden Prinz Tamino und Prinzessin Pamina ein Paar? Findet auch Vogelfänger Papageno seine Papagena? Und was geschieht mit der Königin der Nacht? Bitte beachten Sie: An der Tageskasse abgeholte Karten kosten 8 Euro, alle Karten, die bis Sa, , 13 Uhr in der Stadtbücherei Tettnang, Schloss-Straße 9-11 abgeholt werden, kosten im Vorverkauf nur 6 Euro. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Tettnanger Stadthalle statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter

11 Ausgeh-Tipps / Promotion DA SOLLTEN SIE HIN 11 Orgelnacht Stadtlauf In Weingarten Am 28. Mai Konzert Weingarten - Am Samstag, 21. Mai findet von 20 bis 24 Uhr in der Basilika Weingarten die 5. Weingartener Orgelnacht statt. Zum 100. Todestag von Alexandre Guilmant ( ) werden dessen Werke für Orgel, Chöre und Orchester vorgetragen. Pfeif drauf Ravensburg - Als Lauf-Event der Extraklasse hat sich der Ravensburger Stadtlauf bekannt unter dem Namen Ravensburg Läuft im sportlichen Jahresprogramm der Stadt Ravensburg etabliert. Am 28. Mai findet die Sportveranstaltung bereits zum 22. Mal statt. Wiltrud Weber Weißenau - Ein stimmungsvolles Konzert wird es am Freitagabend, 20. Mai, um Uhr in der Klosterkirche Weißenau geben. Wiltrud Weber singt, passend zum Monat Mai, Vertonungen des "Ave Maria" verschiedener Komponisten. Es gibt nämlich nicht nur die bekannten "Ohrwürmer" von Bach und Schubert, sondern auch Vertonungen von Franck, Bizet, Cherubini und Rheinberger. Begleitet wird die Sängerin von Nicolai Gersak an der historischen Holzhey-Orgel. Der Organist wird zudem Werke von Bach, Pachelbel und Alain spielen. Die Ravensburgerin Wiltrud Weber ist ein Multitalent und singt nicht nur klassisches Repertoire. Karten für das Konzert sind an der Abendkasse ab Uhr erhältlich. Unter der Leitung von Stephan Debeur und Irene Streis werden dabei der Basilikachor Weingarten, der Kinder- und Jugendchor St. Martin sowie das Orchester Basilika Weingarten auftreten. An der Orgel spielt Stephan Debeur. Die Orgelnacht ist als offene Veranstaltung konzipiert. Kommen Sie später, gehen Sie früher, kommen Sie wieder oder bleiben Sie die ganze Zeit dabei! Insgesamt besteht die Orgelnacht aus fünf Teilen, die im Flyer bekannt gegeben werden. Zu jeder vollen und jeder halben Stunde (erstmalig um Uhr) beginnt in der Marienkapelle eine Powerpoint-Präsentation zum Leben und Werk von Alexandre Guilmant. Der Eintritt kostet 10 Euro, Schüler/Studenten bezalen 5 Euro. Karten gibt es ab Uhr in der Vorhalle. Es gibt keinen Vorverkauf. Veranstalter der Orgelnacht ist der Förderverein Basilikamusik e.v. Jugend macht Theater Ravensburg - "Jugend macht Theater findet am 19. Mai um 19 Uhr im Theater Ravensburg zum vierten Mal statt. Es wird vom Kulturamt der Stadt Ravensburg in Zusammenarbeit mit dem Theater Ravensburg veranstaltet. Die Idee: diverse Theatergruppen an Schulen, bildenden und kulturellen Einrichtungen entwickeln Stücke zu einem gemeinsamen Thema und bringen diese auf die Bühne des Theaters Ravensburg. Das Thema in 2011 heißt "PFEIF DRAUF!. Jugendliche von heute haben oft zwei Gesichter: Zum Einen packen sie gerne Dinge mit Spaß an und pfeifen oder rappen dazu einen coolen Song. Mal sehen, welche Stories sich die theaterbegeisterten Jugendlichen zu diesem Thema einfallen lassen. Der Eintritt ist frei. Sport Reischmann unterstützt als Hauptsponsor den Stadtlauf, der zu den zehn größten in Baden-Württemberg zählt. Besuchen Sie Ravensburg und erleben Sie das bunte Treiben in der Innenstadt vor, während und nach dem Lauf. Start und Ziel ist in der Fußgängerzone, nahe dem Rathaus. Los geht es um 16 Uhr mit dem Bambinilauf, gefolgt von den Schülerläufen ab Uhr. Der Firmenstaffellauf beginnt um Uhr und der Hauptlauf der Frauen wird gegen Uhr starten. Um 20 Uhr wird schließlich der Hauptlauf der Männer beginnen. Anmeldeschluß für den Hauptlauf ist der 25. Mai. Die Startgebühr für Erwachsene beträgt 10,- Euro, Jugendliche zahlen 5,- Euro und Schüler 3,- Euro. Bei den Bambinis fällt eine Startgebühr von 2,- Euro an. Im Startgeld sind 1 Euro zu Gunsten des Fördervereins Sport hilft! enthalten. Weitere Infos unter Kino-Highlights Filme im CineParc Ravensburg Willkommen im Süden Der italienische Megahit des letzten Herbstes ist die Antwort Italiens auf Willkommen bei den Sch tis. lberto reicht s! Er hat die Nase voll von seinem kleinen Postamt in der norditalienischen Provinz. Angetrieben von seiner Frau bemüht er sich um eine Versetzung ins pulsierende Mailand. Um seine Chancen zu erhöhen, begeht er einen folgenschweren Fehler: Er gibt vor, behindert zu sein. Der Schwindel fliegt auf und Alberto wird prompt strafversetzt nach Süditalien. Der gelebte Albtraum für jeden Norditaliener!. Frei ab 0 Jahren Löwenzahn Laila hätte sich nicht träumen lassen, dass Ferien bei ihrer Tante Yasemin in Bärstadt so aufregend sein können. Kaum ist sie aus dem Wagen gestiegen, steckt sie bereits mitten in einem spannenden Abenteuer. Denn Fritz Fuchs, der mit Yasemin befreundet ist, kennt nicht nur das Versteck eines legendären Schatzes, er hat mit einem falschen Freund aus der Kindheit auch eine alte Rechnung offen. Frei ab 6 Jahren Priest 3 D Der postapokalyptische Sci-Fi-Thriller, der in einer Welt spielt, die ein bereits viele Jahrhunderte andauernder Krieg zwischen Menschen und Vampiren verwüstet hat. Ein Priester, der sich in der letzten großen Schlacht gegen die Vampire als legendärer Gotteskrieger hervorgetan hat, lebt nun inmitten unterdrückter Menschen. Als seine Nichte Lucy von einer mordenden Bande Vampire entführt wird, widersetzt sich der Priester der Kirche, bricht seinen heiligen Eid und macht sich auf zu einer obsessiven Jagd. In digital 3D! Frei ab 16 Jahren Almanya Eines schönen Abends überrumpelt Hüseyin bei einem großen Familientreffen seine Lieben mit der Nachricht, er habe in der Türkei ein Haus gekauft und wolle nun mit ihnen zusammen in ihre alte Heimat fahren. Da stellt sich allerdings für den einen oder anderen die Frage, wo eigentlich seine Heimat ist. Doch Widerworte werden nicht geduldet, und so bricht die ganze Familie in die Türkei auf. Frei ab 6 Jahren Infos und Karten-Reservierungen: Wir verlosen 2 x 1 Kinogästekarte* Beantworten Sie folgende Frage: Wer führte die Regie im Kinder-Abenteuer-Film "Löwenzahn"? Die richtige Lösung senden Sie per Post an: StadtKurier Stichwort Kino Obere Breite Straße Ravensburg oder rufen Sie an: ,50 EUR/Anruf aus d. dt. Festnetz, abweichender Mobilfunktarif per Mail: gewinnspiel@stadtkurier-info.de Einsendeschluss ist der 25. Mai 2011 Gewinner des letzten Gewinnspiels sind: Patric Rietschel aus Ravensburg Hedi Heberle-Gratza aus Fronreute *Sonderpreis ab 3,50 Euro

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 101 Was du nach dem Abitur machen? Ich gern eine Weltreise machen,

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen Teilhabeplanung im Landkreis [(Land-)kreis oder Stadt] Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen A. Einführung Ich bin Mitarbeiter einer Gruppe, die sich

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Schönheitsreparaturen

Schönheitsreparaturen Schönheitsreparaturen Schönheitsreparaturen oder Renovierungsarbeiten sind: Tapezieren, Kalken oder Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper und der Heizungsrohre, der

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 Seite 1 von 8 Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 AUFGABE 1: RUNDGANG Mache einen Rundgang durch die Ausstellung und schau dir alle zwölf Plakate in

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar SCHUTZ VOR GEWALT IM NACHTLEBEN Abends begegnet man in den deutschen Städten vielen Jugendlichen. Sie treffen sich mit Freunden und gehen auf Partys. Besonders wenn zu viel Alkohol getrunken wird, kann

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) 1 Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 24 Jahre alt und komme aus Italien. Ich habe Fremdsprachen und Literaturen

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Lehrgang «Häufigste Wörter»

Lehrgang «Häufigste Wörter» Lehrgang «Häufigste Wörter» Dieser Lehrgang enthält die 300 Wörter, welche am häufigsten von Schülern falsch geschrieben Dieser werden. Lehrgang Der Lehrgang enthält ist 223 in 6 Wörter, Module zu welche

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das 1. und 2. Schuljahr In den Listen unten sind alle Wörter kleingeschrieben. Einige musst du

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr