BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3/2013 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3/2013 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft"

Transkript

1 BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3/2013 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft Liebe Kollegin, lieber Kollege Geschätzte Leserinnen und Leser Kunterbunt «Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind.» (Lied «Bunt sind schon die Wälder» M: Johann Friedrich Reichhardt, 1799/ T: Johann Gaudenz Salis-Seewis, 1782) Bunt ist auch die letzte Ausgabe vom BIHA für das Jahr 2013 viel Spass beim Lesen. Lehrplan 21 Ein Blick auf die Homepage lohnt sich immer wieder IGHWPH Es gibt immer wieder was Neues zu lesen schauen Sie rein: IFHE Sektion Schweiz Zusammenarbeit Deutschland Schweiz «Ich bedanke mich herzlich für die mir entgegengebrachte Gastfreundschaft und Kontaktfreudigkeit aller Beteiligten, die mich während dieses Praktikums begleitet und betreut haben. Was ihr mir gestattet habt, geht über normale Gastfreundschaft hinaus und ist in dem Masse keinesfalls selbstverständlich.» Mit diesen Worten verabschiedet sich David Rummeney von seinen schweizerischen IVHW Gastgeberinnen, die ihm Einblick in alle hauswirtschaftlichen Arbeitsbereiche im Altenzentrum in Sumiswald gewährt haben. Der «Europa Preis» wird jährlich von der deutschen Sektion des IVHW für den Gewinner des Bundesleistungs-

2 wettbewerbes der Auszubildenden in der Hauswirtschaft vergeben. Ziel des Preises ist es, die europäische Mobilität zu fördern und den IVHW als Netzwerk persönlich erfahrbar zu machen. Als Gewinner des Europäischen Preises 2013 konnte er dank der Vermittlung der Schweizer Kolleginnen Patricia Schilt, Regula Minger und Annemarie Lüdi eine Woche lang erste berufliche Erfahrungen im europäischen Ausland sammeln, um die eigenen interkulturellen Kompetenzen weiterzuentwickeln. David Rummeney erhielt in der dritten Juliwoche Einblick in die Organisation des Facility Management- Bereichs des Alterszentrums Sumiswald. Patricia Schilt, Leiterin Facility Management stellte mit ihrem Team ein vielseitiges, interessantes Programm zusammen. Während seines Praktikums konnte er in allen Bereichen mitarbeiten, neue Erfahrungen sammeln und Vergleiche mit seinem Lehrbetrieb in Saarbrücken machen. David Rummeney war sehr beeindruckt von der hochtechnisierten Waschküche, vom zukunftsweisenden Reinigungssystem, aber auch von der Sorgfalt, mit der die Mahlzeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner im Schloss einem Teil des Alterszentrums zubereitet werden. Mit der für ihn ungewohnten Sprache und der etwas anderen Mentalität ist David Rummeney sehr gut zurechtgekommen. Neben der Arbeit im Betrieb lernte er die nähere und weitere Umgebung seines Praktikumsortes kennen. Zum Programm gehörte u.a. der Besuch der Emmentaler-Schaukäserei und der Schokoladefabrik Cailler/Nestlé, Beispiele für zwei typische Schweizer Produkte. Patricia Schilt und ihr Team sind eingeladen, das Alterszentrum in Saarbrücken zu besuchen, den Lehrbetrieb von David Rummeney. (Text IFHE) VHW Internationaler Verband für Hauswirtschaft (IVHW) Internationales Symposium 22. Februar 2014, Hochschule Fulda, Deutschland Solidarität von Alt und Jung Zukunft gemeinsam planen, gestalten und leben Was Ältere dazu leisten und einfordern Hintergrund und Zielsetzung: Aus Anlass des 20. Jahrestages des Internationalen Jahres der Familie 2014 lädt der Internationale Verband für Hauswirtschaft e. V. zu einem Symposium ein. Experten aus verschiedenen Regionen der Welt nehmen Stellung zum Thema: «Fortschritte zur sozialen Integration und Solidarität zwischen den Generationen» Ziele: Darstellung der sozialen und demografischen Wandlungsprozesse weltweit. Präsentation innovativer Ansätze zur angemessenen Gestaltung des demografischen Wandels für Individuen und Familien. Erläuterung der Anforderungen an die zukünftige Gestaltung von sozialer Integration und Solidarität zwischen den Generationen. Perspektive der älteren Menschen auf die Gestaltung der Solidarität zwischen den Generationen. Das Symposium findet in englischer Sprache statt. Hauptvorträge werden simultan in die deutsche Sprache übersetzt. Workshop E wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das Symposium wird zusätzlich als Livestream verfügbar sein! Die Registrierung hierfür erfolgt ebenfalls online. Informationen zur online Registrierung unter.. BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3 13 Seite 2 von 6

3 Anmeldeschluss: 31. Januar 2014 Teilnahmegebühr: 40 (einschließlich Kaffeepause und Mittagessen) Internationaler Verband für Hauswirtschaft e. V. Kaiser-Friedrich-Straße 13, Nordwestschweiz In der Nordwestschweiz hat sich eine neue Gruppe gebildet, die Think Tank Arbeitsgruppe. Unter der Leitung von Corinne Senn, Dozentin FHNW, setzen sich je zwei Vertreterinnen aus den vier Kantonen Aargau, Basel- Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn für die Hauswirtschaftliche Bildung ein. Für den Tag der Hauswirtschaft 2014 ist eine gemeinsame Aktion geplant. Gut zu wissen Praktischer Umweltschutz Schweiz Unterrichtsdossier Zehn Schritte zum Abfallkübel Littering das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall im öffentlichen Raum ist ein grosses Ärgernis. Herumliegende Kaugummis, Zeitungen, Take-Away-Verpackungen, Getränkebehältnisse und Zeitungen stören und schmälern das Wohlbefinden der Bevölkerung im öffentlichen Raum. Zudem verursacht das Littering in der Schweiz hohe Reinigungskosten. Dieses Unterrichtsdossier macht das Verhalten in Bezug auf Littering bewusst und zeigt Massnahmen für einen sorgsamen Umgang mit Abfällen auf. Das Dossier und der Lehrerkommentar stehen gratis zur Verfügung unter: Labelinfo.ch Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen gesunde, umweltgerecht und fair produzierte Güter und orientieren sich an Labels. Die Vielfalt an Labels ist jedoch oft verwirrend. Frucht! Alles hat zwei Seiten. Damit man schneller das Grüne hinter dem Roten entdeckt, hat Pusch die Informationsstelle für Sozial- und Umweltlabels Labelinfo.ch geschaffen: Eine Datenbank unterstützt bei der Auswahl von Produkten und informiert über die Hintergründe von Labels. Das Angebot von Labelinfo umfasst zudem einen Unterricht für die Berufsschulen des Detailhandels, Abendkurse für Konsumierende und einen Newsletter... Stoppt den Giftzwerg! Der Giftzwerg symbolisiert das unsichtbare aber schädliche Gift, dem Mensch und Umwelt ausgesetzt sind, wenn mit Chemikalien unsorgfältig hantiert wird. Wir können den Giftzwerg stoppen: Coxi, der weise Marienkäfer und Held der Kampagne, zeigt wie es geht. Er gibt praktische Tipps für den Haushalt und den Garten und motiviert zum Mitmachen.. BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3 13 Seite 3 von 6

4 Eaternity steht für nachhaltige Ernährung und Genuss bewusst zu erleben.. Fairtrade Friday Die Kampagne von Max Havelaar ruft jeden Freitag zu einer Aktion für den fairen Handel auf und zeigt was Fairtrade bewirkt. Die zweiteiligen Fairtrade Friday Kampagnenbilder zeigen wie einfache Handlungen in der Schweiz nachhaltige Perspektiven in den Herkunftsländern schaffen:. Flexitarier In aller Munde und eigentlich nichts anderes als eine gesunde Ernährung! Flexitarier sind Menschen, die nicht täglich Fleisch essen. Schweizerische Gesellschaft für Ernährung Nationale Fachtagung der SGE: «Ernährung: Leistung und Gesundheit» Bern, 5. September Am 5. September fand am Inselspital Bern die nationale Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE zum Thema «Ernährung: Leistung und Gesundheit» statt. Vor vollen Rängen erläuterten und diskutierten Experten aus verschiedenen Fachgebieten Gefahren und Nutzen von Nahrungsergänzungen/Supplementen. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG und dem Schweizerischen Verband der Dipl. Ernährungsberater/innen HF/FH SVDE durchgeführt. Die Referate zur Fachtagung sind auf der Homepage nachzulesen... Ernährungsplattform Das BAG führt zusammen mit der Eidgenössischen Ernährungskommission EEK seit 2000 Ernährungsplattformen durch, je eine im Frühjahr und im Herbst. An diesen Veranstaltungen nehmen als Referenten wie als Zuhörer Personen aus dem Bereich Gesundheitsförderung durch Ernährung und Bewegung teil. Das Ziel der Ernährungsplattform ist der Informationsaustausch zwischen BAG, EEK und Praktikern.. «Save the date» Die nächste Nutrinet-Frühlingstagung findet am Mittwoch, 7. Mai 2014 in Bern zum Thema «Nachhaltigkeit essen und trinken Beispiele aus der Praxis» statt und stellt Projekte aus diesem Bereich vor. Das Programm wird bald veröffentlicht. Mehr dazu unter:.. BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3 13 Seite 4 von 6

5 Tellermodell Das Tellermodell veranschaulicht, wie sich eine Hauptmahlzeit (Frühstück, Mittag-, Abendessen) ausgewogen zusammenstellen lässt. Es zeigt einerseits die Lebensmittel, aus denen sich eine vollständige Mahlzeit zusammensetzt, und andererseits stellt es das Verhältnis dar, in dem jedes dieser Lebensmittel auf den Teller kommen sollte, damit die Mahlzeit ausgewogen ist. Das Mengenverhältnis ist nicht haargenau zu nehmen, da dieses von der Art der Lebensmittel, aus denen das Menü zusammengestellt ist, und den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Mengen vermitteln hingegen eine Grössenordnung, die für die meisten Erwachsenen Gültigkeit hat. Gleich wie bei der Lebensmittelpyramide kann man zum Tellermodell zwei Spiele kostenlos auf der Homepage spielen: Zudem gibt es neu auch Rezepte zum Tellermodell (mit Fleisch, Fisch oder Vegi) auf derselben Seite unten.... Folgende Artikel wurden für den BIHA 3/13 von der SGE aus der Zeitschrift Tabula zur Verfügung gestellt: Weder Fisch noch Vogel neuen Proteinquellen auf der Spur... Die Ökobilanz als Poster... Tabula die Ernährungszeitschrift der SGE Die Zeitschrift kann abonniert werden, erscheint viermal pro Jahr und bietet folgende Inhalte: Ein vertiefter Einblick in ein spannendes Schwerpunktthema aus der Welt der Ernährung. Ein bestimmtes Lebensmittel kommt unter die Lupe. Unglaublich, was für spannende Geschichten hinter den einfachsten Lebensmitteln stecken! Die Ernährungsfachleute beantworten häufig gestellte Fragen in Bezug auf eine gesunde Ernährung IN EIGENER SACHE Am 24. Mai 2014 findet in Zürich eine Weiterbildung mit PUSCH zum Thema «Konsumieren mit Köpfchen» statt. Die Weiterbildung richtet sich an alle Interessierten und wird als ganztägiger Workshop ausgeschrieben. Weitere Informationen folgen im nächsten Newsletter. Herzlich willkommen Anic Leonie Am 8. September hat unsere Präsidentin Kathrine Balsiger von Gunten ihre Tochter auf die Welt gebracht. Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen der Familie alles Gute. Die LCH-Fachkommission Hauswirtschaft freut sich über Ihre Beiträge für den Newsletter BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL. Er ist auf der Website des LCH unter «Specials» und unter Kommissionen/Fachkommission Hauswirtschaft aufgeschaltet:... Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Herbst, eine geruhsame Adventszeit, frohe Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2014! BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3 13 Seite 5 von 6

6 Die nächste Ausgabe erscheint im März 2014 Kontaktpersonen der LCH-FK HW Regula Fischer (Leitung BIHA)... Patricia Kleiner (Versand)... Kathrine Balsiger (Präsidentin)... BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3 13 Seite 6 von 6

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den kurzen Infotext über die Ernährungspyramide. Anschliessend stellen sie sich eine individuelle Pyramide zusammen, an welcher sie aufzeigen, von welchen

Mehr

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2013

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2013 BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2013 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft Liebe Kollegin, lieber Kollege Geschätzte Leserinnen und Leser Gut Ding will Weile haben! Endlich ist er gekommen, der schöne, heisse

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz 2018 Stéphane Montangero, Generalsekretär smo@fourchetteverte.ch Ablauf Teil I: Präsentation von Fourchette verte Rechtliches Statuarische Ziele von Fourchette

Mehr

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz 2016 Stéphane Montangero, Generalsekretär smo@fourchetteverte.ch Ablauf Teil I: Präsentation von Fourchette verte Rechtliches Statuarische Ziele von Fourchette

Mehr

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3/2012 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3/2012 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 3/2012 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft Liebe Kollegin, lieber Kollege Geschätzte Leserinnen und Leser Licht an! Die Tage werden wieder kürzer und somit brennt auch das

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2014

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2014 BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2014 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft Liebe Kollegin, lieber Kollege Geschätzte Leserinnen und Leser Stellen Sie sich vor, es ist Sommer und niemand merkt es! Keine Angst,

Mehr

für mich und die Welt!

für mich und die Welt! für mich und die Welt! Ein Bildungsprojekt für einen gesunden & nachhaltigen Lebensstil.!!! BLV Ernährungsplattform! 22. Oktober 2015, Bern! Sophie Frei! BLV Ernährungsplattform, 22. Oktober 2015 1 ! Inhalt!

Mehr

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Lebensmittelunverträglichkeit allergisch oder nicht allergisch? Tipps für den Alltag gesund und sicher leben Von klein auf Allergien vorbeugen

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

Fourchette verte. Erwachsene Tagesstätten Spezifischer Teil

Fourchette verte. Erwachsene Tagesstätten Spezifischer Teil Das Label der ausgewogenen Ernährung Le label de l alimentation équilibrée Il marchio dell alimentazione equilibrata Fourchette verte Erwachsene Tagesstätten Spezifischer Teil Inhaltsverzeichnis 1 Was

Mehr

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen?

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen? Schule entwickeln Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern 2019 Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Gesundheitsfördernde und nachhaltige Schulen setzen sich ein für motivierendes und

Mehr

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Sehr geehrte Damen und Herren Mit der Einführung des Lehrplans 21 findet an den Deutschschweizer Volksschulen aktuell eine bedeutende Veränderung statt. Dabei spielt

Mehr

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie Diabetes mellitus verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Eine ausgewogene Ernährung die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden Rezepte

Mehr

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Mahlzeiten regelmäßig & abwechslungsreich Vorwort Liebe Leser, wir vom Nestlé

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

Fourchette verte. Senior Tagesstätten Spezifischer Teil

Fourchette verte. Senior Tagesstätten Spezifischer Teil Das Label der ausgewogenen Ernährung Le label de l alimentation équilibrée Il marchio dell alimentazione equilibrata Fourchette verte Senior Tagesstätten Spezifischer Teil Inhaltsverzeichnis 1 Was ist

Mehr

Fourchette verte. Erwachsene Spezifischer Teil

Fourchette verte. Erwachsene Spezifischer Teil Das Label der ausgewogenen Ernährung Le label de l alimentation équilibrée Il marchio dell alimentazione equilibrata Fourchette verte Erwachsene Spezifischer Teil Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Fourchette

Mehr

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz 2015 Stéphane Montangero, Generalsekretär sg@fourchetteverte.ch Ablauf Teil I: Präsentation von Fourchette verte Rechtliches Statuarische Ziele von Fourchette

Mehr

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2011 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2011 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 2/2011 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft Liebe Kollegin, lieber Kollege Geschätzte Leserinnen und Leser Gurken, Tomaten, Kopfsalat oh weh! Oder doch nicht?! Dioxine und PCB,

Mehr

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 «Du bist, was Du isst» wie sich Trends aufs Essverhalten auswirken Noch nie wurde so

Mehr

Zukunftstage RS Neuffen

Zukunftstage RS Neuffen Zukunftstage 2012 Zukunftstage 2012 Was ist Nachhaltigkeit? Bedürfnisse Ökologischer Fußabdruck Infos zu den Zukunftstagen Zukunftsworkshops Parlament Was heißt Nachhaltigkeit? Was heißt Nachhaltigkeit?

Mehr

Schweizerische Adipositas-Stiftung SAPS

Schweizerische Adipositas-Stiftung SAPS Die Schweizerische Adipositas-Stiftung SAPS und das Adipositas-Netzwerk Forum Obesity Schweiz FOS Heinrich von Grünigen, Präsident SAPS Adipositas-Symposium 2008 St. Gallen 14./15. Februar 2008 Die SAPS/FOSO

Mehr

Arbeitspapier. Genusswoche

Arbeitspapier. Genusswoche Arbeitspapier Genusswoche Das vorliegende Arbeitspapier wurde in von Slow Food Ostschweiz in Zusammenarbeit mit dem Team der Primarschule Grub SG, Schulgemeinde Eggersriet-Grub SG, erarbeitet. Es soll

Mehr

PRESSEMAPPE. Pressekonferenz vom 28. August 2017 an der Ecole Hôtelière de Lausanne. 17. Schweizer Genusswoche 5. Schweizer Wein Woche

PRESSEMAPPE. Pressekonferenz vom 28. August 2017 an der Ecole Hôtelière de Lausanne. 17. Schweizer Genusswoche 5. Schweizer Wein Woche PRESSEMAPPE Pressekonferenz vom 28. August 2017 an der Ecole Hôtelière de Lausanne. 17. Schweizer Genusswoche 5. Schweizer Wein Woche DIE GENUSSWOCHE 2017 IN PARTNERSCHAFT MIT Partner Gold Partner Silber

Mehr

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht Wohlfühlgewicht so bleiben Sie in Balance Das richtige Gewicht Rezepte zum Abnehmen Der Weg zum Wohlfühlgewicht Vorwort Liebe Leser, für immer schlank und fit bleiben wer will das nicht? Gleichzeitig

Mehr

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung Titus Bürgisser Trägerschaft Konkordat der 6 Zentralschweizer Kantone Drei Teilschulen Luzern, Zug, Schwyz Vierfacher

Mehr

KERNKOMPETENZEN UND ARGUMENTARIUM FÜR DAS FACH HAUSWIRTSCHAF T. LCH - Fachkommission Hauswirtschaft

KERNKOMPETENZEN UND ARGUMENTARIUM FÜR DAS FACH HAUSWIRTSCHAF T. LCH - Fachkommission Hauswirtschaft KERNKOMPETENZEN UND ARGUMENTARIUM FÜR DAS FACH HAUSWIRTSCHAF T LCH - Fachkommission Hauswirtschaft ARGUMENTARIUM FÜR DAS FACH HAUSWIRTSCHAF T Die folgenden Punkte sind aus dem Blickwinkel der Haus- und

Mehr

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe 1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal Gründung der Steuerungsgruppe Mittwoch, 10. Oktober 2018 17:30 19:30 Uhr Kleiner Sitzungssaal im Rathaus Johann-Bader-Straße 21, 82049 Pullach

Mehr

Fourchette verte. Erwachsene Tagesstätten Spezifischer Teil

Fourchette verte. Erwachsene Tagesstätten Spezifischer Teil Das Label der ausgewogenen Ernährung Le label de l alimentation équilibrée Il marchio dell alimentazione equilibrata Fourchette verte Erwachsene Tagesstätten Spezifischer Teil Inhaltsverzeichnis 1 Was

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Wir müssen etwas tun!

Wir müssen etwas tun! Tacco & Flip Essen und Bewegen in Kindergarten und Primarschule Ein Projekt der Gesundheitsförderung BL im Auftrag der Schulgesundheitskommission unterstützt von Unsere Kinder werden immer dicker! Wir

Mehr

Die sge stellt sich vor

Die sge stellt sich vor sge Schweizerische Gesellschaft für Ernährung ssn Société Suisse de Nutrition ssn Società Svizzera di Nutrizione Die sge stellt sich vor ie Schweizer Lebensmittelpyramide zusammen? Was ist eine gesunde

Mehr

ErnährungPlus. Programm zur Förderung der ausgewogenen Ernährung im Kanton Basel-Landschaft. Barbara Suter, Werner Mahrer Sissach, September 2013

ErnährungPlus. Programm zur Förderung der ausgewogenen Ernährung im Kanton Basel-Landschaft. Barbara Suter, Werner Mahrer Sissach, September 2013 Programm zur Förderung der ausgewogenen Ernährung im Kanton Basel-Landschaft Barbara Suter, Werner Mahrer Sissach, September 2013 Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Landwirtschaftliches

Mehr

Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag

Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag Emilie Achermann, Fachbereichsleitung G&P, PH Zürich Regula Nussbaumer, Dozentin PH Zürich, Koordinatorin Kantonales Netzwerk Stefan Obergfell, Primarlehrer

Mehr

Netzwerk Demenz beider Basel Wissen teilen Wissen vermehren

Netzwerk Demenz beider Basel Wissen teilen Wissen vermehren Netzwerk Demenz beider Basel Wissen teilen Wissen vermehren Linus - Marcello Schumacher Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt wenn, man sie teilt Die Stärken eines Netzwerks Eckdaten der

Mehr

Praxisforum 2016 Zukunft Workshop 7: Alternde Gesellschaft in der Schweiz Fakten, Prognosen und Visionen

Praxisforum 2016 Zukunft Workshop 7: Alternde Gesellschaft in der Schweiz Fakten, Prognosen und Visionen Praxisforum 2016 Zukunft Workshop 7: Alternde Gesellschaft in der Schweiz Fakten, Prognosen und Visionen Prof. Johanna Kohn, Andreas Pfeuffer, Dr. Manuela Schicka Hochschule für Soziale Arbeit Institut

Mehr

Jahresbericht 2016 Fourchette verte

Jahresbericht 2016 Fourchette verte Jahresbericht 2016 Fourchette verte Kanton St.Gallen Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 3 1 Erfolgsbericht 3 2 Organisation der kantonalen Sektion 3 3 Ziele der kantonalen Sektion und Umsetzung 4 4 Ausblick

Mehr

Jahresbericht 2016 Fourchette verte

Jahresbericht 2016 Fourchette verte Jahresbericht 2016 Fourchette verte und Inhaltsverzeichnis 1 Erfolgsbericht / Zusammenfassung 3 2 Organisation der kantonalen Sektion 4 3 Ziele der kantonalen Sektion und Umsetzung 5 4 Ausblick auf das

Mehr

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren gerade wenn man berufstätig ist. Wir haben die gesunde Alternative

Mehr

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 1/2010 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft

BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 1/2010 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft BILDUNG HAUSWIRTSCHAFT AKTUELL 1/2010 LCH-Fachkommission Hauswirtschaft Liebe Kollegin, lieber Kollege Geschätzte Leserinnen und Leser Auch genug vom Winter? Zum Glück macht sich der Frühling langsam überall

Mehr

Ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz

Ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz Wissen, was essen. sge-ssn.ch Ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz Impressum Herausgeberin: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE Schwarztorstrasse 87, 3001 Bern Inhalte: Schweizerische Gesellschaft

Mehr

Schweizer Ernährungsstrategie und Massnahmen in der europäischen Region

Schweizer Ernährungsstrategie und Massnahmen in der europäischen Region Schweizer Ernährungsstrategie und Massnahmen in der europäischen Region Symposium Süsser Verführer Zucker: Hintergründe und Zucker und Handlungsbedarf Liliane Bruggmann, Leiterin Fachbereich Ernährung

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2016

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2016 Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen - Newsletter, Ausgabe 1/2016 Von: Vernetzungsstelle Sachsen An: inesborchert@gmxde Datum: Wed, 30 Mar 2016 12:14:43 +0000 (30032016

Mehr

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung

Mehr

Ausrichtung des Ernährungsverhaltens an Ernährungsbotschaften

Ausrichtung des Ernährungsverhaltens an Ernährungsbotschaften Monitoring zum Thema Gesundes Körpergewicht Aktualisierung 215 52 4D Ausrichtung des Ernährungsverhaltens an Ernährungsbotschaften Die Ausrichtung der Ernährung an Ernährungsbotschaften vermittelt wichtige

Mehr

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern BAGSO-Bildungsangebot Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern 1 Gesellschaftliche Aufgabe: Gesundheitsförderung älterer Menschen Die Zielsetzungen zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen

Mehr

Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement

Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement Eine Pusch-Tagung Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement 20. September 2018, 9.15 bis 16.30 Uhr Schmiedstube, Bern PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ Tagung Biodiversität 2018 Mehr

Mehr

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe?

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? Präsentation des Anlasses: LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? 14. Oktober 2008 Referent: André Koch, Max Havelaar Foundation (Switzerland), Marketing Manager

Mehr

Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita

Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita Workshop Purzelbaumtagung 19. November 2016 Heterogenität beim Essen leben erleben pflegen Esther Jost, Bsc BFH Ernährungsberaterin SVDE Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita Die TN haben eine Definition

Mehr

NACHHALTIGKEITS-STUDIE

NACHHALTIGKEITS-STUDIE NACHHALTIGKEITS-STUDIE WELTWEITE ERGEBNISSE WENN SIE MEHR WISSEN MÖCHTEN, KONTAKTIEREN SIE BITTE IHREN CCI-REPRÄSENTANTEN VOR ORT. HIER KLICKEN, UM EINE LISTE DER ANSPRECHPARTNER NACH REGIONEN ZU SEHEN.

Mehr

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Herzlich willkommen! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Eltern, eine vollwertige und gesunde Ernährung liegt uns persönlich sehr am Herzen. Daher

Mehr

Tagung Schulgesundheitsdienste Projekt «schnitz und drunder»

Tagung Schulgesundheitsdienste Projekt «schnitz und drunder» Tagung Schulgesundheitsdienste Projekt «schnitz und drunder» St.Gallen Maria Kaiser, Projektleiterin Amt für Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsdepartement Amt für Gesundheitsvorsorge Ausgangslage Zu hoher

Mehr

Warum ist ein wichtig, von den eigenen Produkten ein Bild zu haben, deren Einzigartigkeit zu kennen und mit dieser zu arbeiten?

Warum ist ein wichtig, von den eigenen Produkten ein Bild zu haben, deren Einzigartigkeit zu kennen und mit dieser zu arbeiten? Warum ist ein wichtig, von den eigenen Produkten ein Bild zu haben, deren Einzigartigkeit zu kennen und mit dieser zu arbeiten? Mit der Ablösung des Zunftwesens und der Einführung eines Massenmarkts wurde

Mehr

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin Ausschreibung Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen 19. 21. April 2017, Schwerin Einladung zur Jugendkonferenz Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut. Viele von ihnen

Mehr

2. Zentralschweizer Symposium OP-Technik

2. Zentralschweizer Symposium OP-Technik Spitalregion Luzern/Nidwalden 2. Zentralschweizer Symposium OP-Technik Kommunikation und interdisziplinäre ( Team- )Arbeit Mittwoch, 16. Mai 2018 Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe

Mehr

Kreative Methoden in Kunst und Design

Kreative Methoden in Kunst und Design Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, Campus Muttenz Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, 9.00 16.00 Uhr, Campus Muttenz Im Rahmen der

Mehr

Natürlich ist für die Qualität unseres Vollverpflegungskonzeptes die Auswahl unserer Partner entscheidend.

Natürlich ist für die Qualität unseres Vollverpflegungskonzeptes die Auswahl unserer Partner entscheidend. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist die Grundlage für ein optimales Wachstum sowie die körperliche und geistige Fitness. Damit Kinder sich in der Kindertageseinrichtung wohlfühlen, müssen sie sich

Mehr

Praxisforum 2007 Bildung und Praxis im Wandel. 28. November 2007, Olten

Praxisforum 2007 Bildung und Praxis im Wandel. 28. November 2007, Olten Praxisforum 2007 Bildung und Praxis im Wandel 28. November 2007, Olten Einladung zum Praxisforum 2007 «Bildung und Praxis im Wandel Kompetenzorientierung im Zentrum der Ausbildung» Wir laden Sie herzlich

Mehr

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Dipl.-Umweltwissenschaftler Marco Rieckmann Institut für Umweltkommunikation www.uni-lueneburg.de lueneburg.de/infu

Mehr

Pecha Kucha PRO PLANET-Kommunikation

Pecha Kucha PRO PLANET-Kommunikation Pecha Kucha PRO PLANET-Kommunikation Köln, Dr. Daniela Büchel Bereichsleiterin Konzernmarketing / Nachhaltigkeit Die Bedeutung von nachhaltigem Konsum nimmt zu. Ich bevorzuge schadstoffarm e und naturnah

Mehr

KOOPERATIONEN MITTAGESSEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt

KOOPERATIONEN MITTAGESSEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt CHECKLISTE UND GESPRÄCHE KOOPERATIONEN MITTAGESSEN IN T AGESSTRUKTUREN/ TAGESSCHULEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt CHECKLISTE UND GESPRÄCHE ZU KOOPERATIONEN

Mehr

Ein Projekt der Gesundheits-Departemente in den französisch- und italienisch sprachigen Kantonen

Ein Projekt der Gesundheits-Departemente in den französisch- und italienisch sprachigen Kantonen Ein Projekt der Gesundheits-Departemente in den französisch- und italienisch sprachigen Kantonen unterstützt von Geschichte 1993 1996 / 97 1999 2001 2003 2004 2007 2008 / 09 Das Label wird in Genf aufgebaut

Mehr

BNE was heisst das für meinen Unterricht?

BNE was heisst das für meinen Unterricht? ERFAHRUNGSAUSTAUSCH TREFFEN BNE was heisst das für meinen Unterricht? Beatrix Winistörfer & Gisèle Pinck, Deutschschweizer Netzwerk Zürich, 20.09.2017 Schulnetz21: ERFA-Treffen GF und BNE 2 Thematische

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Einladung zum. Fachtag. gesund leben lernen Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Jugendwerkstätten

Einladung zum. Fachtag. gesund leben lernen Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Jugendwerkstätten Einladung zum Fachtag gesund leben lernen Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Jugendwerkstätten Dienstag, den 03. November 2015 von 09:30 bis 16:00 Uhr in der Jugendwerkstatt Diepholz Diese Veranstaltung

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Übersicht Unterrichtssequenz 4 Info für Lehrpersonen Übersicht Unterrichtssequenz 4 Arbeitsauftrag Die SuS müssen einschätzen, ob ein Lebensmittel eher im unteren Teil der Ernährungspyramide (was man demzufolge häufig essen sollte)

Mehr

Kids for Nature. Im Auwald an der Bregenzerach-Mündung. Endbericht

Kids for Nature. Im Auwald an der Bregenzerach-Mündung. Endbericht Kids for Nature Im Auwald an der Bregenzerach-Mündung Endbericht Naturfreunde Vorarlberg, Oktober 2012 Im Auwald an der Bregenzerach-Mündung I. Kurzzusammenfassung des Projekts Das Projekt Kids for Nature

Mehr

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Gesund und fit im Kinder-Alltag für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Netzwerk Junge Eltern/Familien bis 6 Jahre Gesund und fit im Kinder-Alltag fit4future-kongress, Bad Griesbach 9.10.2018 BILDUNGSANGEBOTE ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Mehr

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform A U S S C H R E I B U N G g scheit essen 2013/2014 Vorwort Der Genuss-Wettbewerb g scheit essen stellt jene Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in den Vordergrund, die täglich viele Menschen mit

Mehr

à la carte Fit durch Ernährung Für eine fettreduzierte Ernährung Für Diabetiker mit Übergewicht Für Personen mit Hyperlipidämie Für Personen mit Gicht

à la carte Fit durch Ernährung Für eine fettreduzierte Ernährung Für Diabetiker mit Übergewicht Für Personen mit Hyperlipidämie Für Personen mit Gicht Fit durch Ernährung Für eine fettreduzierte Ernährung (Gewichtsreduktion) Für Diabetiker mit Übergewicht Für Personen mit Hyperlipidämie (erhöhte Cholesterin- und/oder andere Blutfettwerte) Für Personen

Mehr

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW feiert in der Elisabethenkirche Basel

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW feiert in der Elisabethenkirche Basel Medienmitteilung, 2. Oktober 2017 Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW feiert in der Elisabethenkirche Basel Am Donnerstag, 28. September durften die 113 Absolventinnen und Absolventen der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Christoph Hofinger, Managing Partner, SORA Institute for Social Research & Consulting 8. April 204 im Büro LR Anschober, Promenade

Mehr

SCHWEIZERISCHE KONFERENZ FÜR SOZIALHILFE

SCHWEIZERISCHE KONFERENZ FÜR SOZIALHILFE SCHWEIZERISCHE KONFERENZ FÜR SOZIALHILFE dafür stehen wir ein Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS ist der Fachverband für Sozialhilfe. Sie setzt sich für die Ausgestaltung und Entwicklung

Mehr

Bildung ist Entwicklung November 2018 BERN. Patronatspartner. Ideelle Partner

Bildung ist Entwicklung November 2018 BERN. Patronatspartner. Ideelle Partner Bildung ist Entwicklung. 7. 9. November 2018 BERN Patronatspartner Ideelle Partner MEHR ALS EINE MESSE. Vom 7. bis 9. November 2018 wird Bern zum wichtigsten Treffpunkt der Bildungsbranche. Als nationale

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! 1. Schulische Plattform Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) am 3.5.2016 Herzlich willkommen! Diese Veranstaltung orientiert sich am: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen

Mehr

Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita

Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita Workshop Purzelbaumtagung 9. November 2013 Ausgewogene Ernährung in der Kita Esther Jost, dipl. Ernährungsberaterin FH Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita Die Teilnehmenden kennen die 5 Botschaften der

Mehr

Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte

Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte Alexandra Schmid 15. Schweizerische Fleisch-Fachtagung

Mehr

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon . Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon Sucht beginnt im Alltag Prävention auch Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon ist als regionale Fachstelle für die

Mehr

Erfahrung seit 1929 ZUSAMMEN LECKER ESSEN

Erfahrung seit 1929 ZUSAMMEN LECKER ESSEN Erfahrung seit 1929 ZUSAMMEN LECKER ESSEN Erfahrung seit 1929 Die Gründerinnen und Gründer der AWO Karlsruhe richteten im Jahr 1929 eine Sozialküche ein. Vier Jahre später beschlagnahmten die Nationalsozialisten

Mehr

Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz Mit innovativen Nachhaltig- keitsleistungen an die Spitze Integrierte Marken- und Unternehmenskommunikation NH Nachhaltige Sortimentsleistungen

Mehr

Eine Situationsanalyse

Eine Situationsanalyse Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims» Psychiatrische Unterversorgung von Folter- und Kriegsopfern in der Schweiz Eine Situationsanalyse Mittwoch, 7. Dezember 2016 im Hotel Kreuz

Mehr

Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Tagung am Dienstag, 14. November 2017 Stade de Suisse, Bern

Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Tagung am Dienstag, 14. November 2017 Stade de Suisse, Bern Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Tagung am Dienstag, 14. November 2017 Stade de Suisse, Bern Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Die Tagung richtet sich

Mehr

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen

Mehr

Gesundheit liegt uns am Herzen

Gesundheit liegt uns am Herzen Gesundheit liegt uns am Herzen Unser Auftrag Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit ein, fördern eine gesunde Lebensweise und sorgen dafür, dass es den Menschen in unserem Land gut geht. Wir sind

Mehr

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT Schul-Wettbewerb 2006 07 ENERGIE und UMWELT Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Unsere Umwelt ist ein äußerst kostbares Gut sie ist Teil unserer Zukunft. Wir alle wollen sie schützen und bewahren, doch

Mehr

Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen

Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen Bern, 29. November 2011 Prof. Dr.-Ing. Holger Wallbaum Nachhaltigkeit in der Schweiz Präambel Im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber

Mehr

Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise?

Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise? Einladung Fachtagung Kinder- und Jugendförderung Wohin geht die Reise? Mittwoch, 26. Oktober 2011 Hochschule Luzern Soziale Arbeit Gebäude Lakefront, Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-jubla

Mehr

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald Nachhaltige Ernährung Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Gliederung Nachhaltige Ernährung Verständnis nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Nachhaltige Ernährung Politische

Mehr

Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen des Workshops Weniger Fleisch auf dem Teller Wie können wir den neuen Trend umsetzen?

Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen des Workshops Weniger Fleisch auf dem Teller Wie können wir den neuen Trend umsetzen? Ergebnisse 28.06.2016 Dokumentation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen des Workshops Weniger Fleisch auf dem Teller Wie können wir den neuen Trend umsetzen? Workshop Gemeinschaftsverpflegung im

Mehr

stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale

stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale Kampagne für einen sorgfältigen Umgang mit Chemikalien: Legen Sie dem Giftzwerg das Handwerk wir unterstützen Sie dabei! Die Stiftung

Mehr

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

Ernährungsscheibe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Lehrperson zeigt die. Die SuS überlegen sich im Klassenverband, wie sie die Empfehlungen im Alltag umsetzen können und halten die Ergebnisse fest. Ziel Die SuS

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern,

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, JAHRESRÜCKBLICK 2015 EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, +41 77 431 89 04 sekretariat@europadonna.ch, www.europadonna.ch Konto 17-192062-4 Aktivitäten EUROPA DONNA SCHWEIZ Pink Yoga Event Zürich Am 11.

Mehr