Modul INFG Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul INFG Grundlagen der Wirtschaftsinformatik"

Transkript

1 Modul INFG Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Lernblock 5 Modellierung: Klassenmodelle Semesterwoche 10/11

2 Lernziele Woche 4 Sie wissen, wofür die Klassen-Modellierung bei der Beschaffung und bei der Verwendung von betrieblichen Anwendungssystemen eingesetzt wird Sie verstehen die Begriffe Objekt, Klasse und Attribute Sie können aus einer Gruppe gleichartiger Objekte abstrakte Klassen ableiten und adäquate Attribute definieren. Sie können Beziehungen zwischen Klassen korrekt einordnen und darstellen 2

3 Zweck, Anwendungsbereich Im betrieblichen Umfeld wird die Klassenmodellierung dazu verwendet, betriebswirtschaftlich relevante Objekte (siehe Definition Modelle) zu identifizieren, zu beschreiben und in Anwendungssystemen nutzbar zu machen. Beispiele sind: Kunden, Rechnungen, Aufträge, Artikel etc. Klassenmodelle können demnach als Dokumentation sämtlicher Phasen der Beschaffung/Erstellung und des Betriebs von Anwendungssystemen dienen. Beispiel: Entwurf und Realisierung eines Datenbanksystems 3

4 Analyse des Informationssystems Grundidee: Diejenigen Elemente des Anwendungsbereichs identifizieren, von denen das zu spezifizierende System Informationen kennen und verarbeiten muss. Diese Elemente auf Klassen ähnlicher Objekte, deren Eigenschaften und Beziehungen abbilden. Anschliessend den Klassen Operationen und damit Funktionalität zuweisen. Zweck der Klassenmodellierung während der Analyse: Anforderungsspezifikation ergänzen, Fachentwurf 4

5 Objekte Objekt: Ein individuell erkennbares, von anderen Objekten eindeutig unterscheidbares Element des betrachteten Anwendungsbereichs. Beispiele: Shakespeare Die konkrete Person Eva Müller, 36 Jahre alt, Dr. oec. publ., Leiterin Fertigung in der Firma AGP, verheiratet, ein Kind,... Objekte können: Menschen, Organisationseinheiten (z.b. Mitarbeiter, Abteilung,...) Dinge, Materialien (Buch, Auto,...) Informationsobjekte (z.b. Lieferschein, Rechnung,...) sein. 5

6 Klassen Konkrete Objekte eignen sich nicht zur Modellierung von Anforderungen: zu speziell oft zum Zeitpunkt der Spezifikation gar nicht bekannt Abhilfe: Verallgemeinern zu Klassen Klassenmodelle abstrakte Klassen (Überbegriffe) modellieren (hier nicht weiter betrachtet) Klasse: Eine eindeutig benannte Einheit, welche eine Menge gleichartiger Objekte beschreibt. Beispiele: Schriftsteller, Mitarbeitende, Abteilungsleiter, Zu jeder Klasse werden modelliert: Eigenschaften (Attribute) mit ihren Wertebereichen Beziehungen zwischen Klassen von den Objekten der Klasse angebotene Dienstleistungen als Operationen 6

7 Klassen Quelle: ilustritas.com 7

8 Audi A8 Porsche 911 Objekte vs. Klassen Marke Modell Bild Leistung Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung Hubraum Baujahr Gewicht Quelle: ilustritas.com 8

9 Klassendiagramm UML: Einheitliche Notation: wird auf der ganzen Welt verstanden von OMG (Object Management Group) standardisiert ( 9

10 Modellierung von Klassen und Objekten Die Anwendungssicht bestimmt, welches die interessanten Eigenschaften einer Klasse bzw. eines Objekts sind. Beispiel: Modellierung der Klasse Auto Sicht des Verkäufers: Sicht des Mechaniker: Sicht des Steueramts: - Modell - Motor-Typ - Leistung - Preis - Getriebe-Typ - Hubraum - Farbe - Reparatur-Geschichte Das Modell eines Objekts ist deshalb immer eine Abstraktion des Objekts der realen Welt. Es beschreibt bestimmte Eigenschaften und ignoriert andere. Das gleiche gilt für Klassen, da sie Mengen gleichartiger Objekte beschreiben. 10

11 Darstellung von Klassen und Attributen Da sich Modelle in der Wirtschaftsinformatik in der Regel nicht mit einzelnen Objekten befassen, sind Modelle von Klassen wichtiger als Modelle von Objekten. Klassen werden durch ein Rechteck mit dem Klassennamen darin dargestellt: Mitarbeiter Schriftsteller Hat eine Klasse Attribute, werden diese im Rechteck unter dem Klassennamen angegeben, getrennt durch einen Strich. Sie beginnen mit einem Kleinbuchstaben, bei zusammengesetzten Attributnamen beginnen die weiteren Teile mit einem Grossbuchstaben. Mitarbeiter name funktion gebdatum Schriftsteller name pseudonym Klassenname Attribute 11

12 Modellierung von Objekten: Attribute Objekt Auto A Objekt Auto B Objekt Auto C Klasse Auto Identität : oid-293 oid-326 oid-148 Identität Fahrgestell-Nr Fahrgestell-Nr Alter 22 Monate 8 Monate 12 Monate Alter Modell Opel Corsa Ford Mondeo Ford Focus Modell Preis Fr Fr Fr Preis Farbe rot blau grün Farbe Die Attribute sind die Eigenschaften einer Klasse, sie legen die Struktur aller Objekte der Klasse fest, sie sind statisch, d.h. sie ändern sich nicht sie weisen in den konkreten Objekten Werte auf, die dann sehr wohl ändern können 12

13 Typen von Attributen Attribute können einen Typ haben: Konto kontostand : double inhaber : string habenzinsen : double Attribute können mehrwertig sein: Schriftsteller name: string pseudonyme: string [1..*] 13

14 Modellierung von Objekten: Beziehungen Objekt Auto A Objekt Auto B Objekt Auto C Klasse Auto Identität : oid-293 oid-326 oid-148 Fahrgestell-Nr Fahrgestell-Nr Alter Modell 22 Monate Opel Corsa 8 Monate Ford Mondeo 12 Monate Ford Focus Alter Modell Preis Fr Fr Fr Preis Farbe rot blau grün Farbe Besitzer oid-56 oid-18 oid-36 Besitzer Identität : Personal-Nr Vorname Nachname Objekt Mitarbeiter 1 oid-56 p0876 Heinrich Meyer Attribute können auch Beziehungen zu anderen Objekten darstellen. Die Attributwerte sind dann die Identifikatoren dieser Objekte. In diesem Fall spricht man von Beziehungen zwischen Objekten. Mitarbeiter 1: Mitarbeiter Besitzer Auto A: Auto 14

15 Beziehungen zwischen Klassen: Assoziationen Haben alle Objekte einer Klasse eine bestimmte Beziehung zu einem oder mehreren Objekten einer anderen Klasse, so wird diese Beziehung Teil der Klassenbeschreibung. Beispiel: Mitarbeiter arbeitet-für beschäftigt Unternehmen Beziehungen (Assoziationen) können für eine oder beide Richtungen der Beziehung einen Namen haben. Die Leserichtung wird durch einen Pfeil markiert. 15

16 Beziehungen zwischen Klassen: Rollen Die an einer Beziehung beteiligten Klassen nehmen darin eine bestimmte Rolle ein, die bei Bedarf angegeben werden kann. Person Mitarbeiter arbeitet-für beschäftigt Arbeitgeber Unternehmen Weiteres Beispiel: Kunde ist-kontoinhaber ist-kontoberechtigter Konto 16

17 Multiplizitäten (Kardinalitäten) in Beziehungen Auto Motor Frage 1: Ein Auto besitzt wie viele Motoren? Frage 2: Ein Motor gehört zu wie vielen Autos? Multiplizität: Liefert Antwort auf die Frage: Mit wie vielen Objekten der gegenüberliegenden Klasse kann ein Objekt der Klasse verbunden sein? Vermerk der Anzahl in Leserichtung, also bei der gegenüberliegenden Klasse. 17

18 Multiplizitäten (Kardinalitäten) in Beziehungen Person * Mitarbeiter arbeitet-für beschäftigt 1 Arbeitgeber Unternehmen Frage 1: Eine Person arbeitet für wie viele Unternehmen? Frage 2: Ein Unternehmen beschäftigt wie viele Personen? 18

19 Notation von Multiplizitäten * Person 1 Person Person 3.. * Person Person nicht angeschrieben bedeutet 1! Person beliebige viele (entspricht 0.. *) genau 1 0 bis 1 3 bis beliebige viele 0 bis 2 2 Person genau 2 2, 4, 6 Person 2, 4 oder , 8, 10.. * Person nicht 6, 7 oder 9 19

20 Spezielle Beziehungen: Aggregierung Aggregierung ist eine Teil-Ganzes-Beziehung zwischen zwei Klassen. Auf der Seite der Klasse, welche das Ganze darstellt, ist eine kleine Raute angebracht. Auto 1 1 Motor Ganzes Teil Ein Teil kann zu mehreren Ganzen gehören: Zimmer 1.. * 1.. * Wand 20

21 Spezielle Beziehungen: Aggregierung Teile können selber wieder Teile enthalten und eine Aggregation kann auch einen Namen haben: Auto hat 1 1 Motor Ventil Zylinder 1 Zylinderblock 21

22 Spezielle Aggregierung: Komposition Komposition ist ein Spezialfall der Aggregation: Die Teile sind existenzabhängig vom Ganzen. Die Teile existieren folglich nur, wenn das Ganze existiert. Ein Teil kann somit nur zu einem Ganzen gehören. Komposition ist durch eine gefüllte Raute auf der Seite des Ganzen angezeigt. Rechnung 1 1..* Position Buch 1 1..* Kapitel 22

23 Generalisierung Generalisierung ist eine Beziehung zwischen einer allgemeineren Klasse und einer Untermenge dieser Klasse. Die Unterklasse enthält durch Vererbung alle Attribute der Oberklassen(n). Die Unterklasse erweitert die Oberklassen durch weitere Attribute oder Beziehungen. Konto Girokonto sollzinsen : double dispo : double kontostand : double inhaber : string habenzinsen : double Sparkonto Festgeldkonto mindbetrag : int laufzeit : int Generalisierung Spezialisierung 23

24 Operationen (Methoden) Mit Objekten kann man etwas tun, z.b. für ein Konto: darauf einzahlen, den Kontostand anzeigen, das Konto kündigen, etc. Jeder Klasse von Objekten kann man in UML deshalb Operationen (auch Methoden genannt) zuordnen: Konto kontostand : double inhaber : string habenzinsen : double einzahlen() zeigekontostand() kuendigen() Klassenname Attribute Operationen 24

25 Vererbung von Operationen Konto kontostand : double inhaber : string habenzinsen : double einzahlen() zeigekontostand() kuendigen() Über eine Spezialisierung werden neben Attributen auch Operationen vererbt. Girokonto sollzinsen : double dispo : double Sparkonto auszahlen() Festgeldkonto mindbetrag : int laufzeit : int auszahlen() sperren() kuendigen() 25

26 Konventionen für die Namensgebung Namen sollte man so wählen, dass man Sätze formen kann. Beispiel: adresse Kunde gibadresse() 1 besitzt 0..* Konto kontonr kontostand auszahlen() kontoinhaber Klassenname: Substantiv Rollenname: Substantiv Beziehungsname: Verb Attribute: Substantiv Operationen: Verb 26

27 Beispiel 1: CD-Datenmodell (1) Problembeschreibung: Es soll ein Klassenmodell für ein Informationssystem über CDs modelliert werden: Jede CD enthält einen oder mehrere Titel. Jede CD ist von einer Plattenfirma herausgebracht. Eine CD hat einen CD-Titel. Ein Titel kann auf mehreren CDs enthalten sein. Ein Titel hat einen Namen und eine Länge. Jeder Titel kann von mehreren Künstlern gespielt werden. Ein Künstler kann mehrere Titel spielen. 27

28 Beispiel 1: CD-Datenmodell (2) CD cdtitel plattenfirma 1..* 1..* Titel titelname titellänge 1..* 1..* gespielt-von spielt Kuenstler name 28

29 Beispiel 1: CD-Datenmodell (3) Erweiterung: Über eine Plattenfirma sollen Aussagen gemacht werden können: CD cdtitel 1..* 1..* Titel titelname titellänge 1..* 1..* gespielt-von spielt Kuenstler name 1..* herausgegeben-von 1 gibt-heraus Plattenfirma name land 29

30 Verfahren zur Gewinnung von Klassenmodellen Voraussetzung: Text vorhanden Idee: Analyse der grammatischen Struktur der Sätze Problem: Liefert grosse Menge schwach strukturierter Kandidaten für Modellelemente 30

31 Durchführung des Verfahrens Text analysieren: grammatisches Subjekt, grammatische Objekte Kandidaten für Klassen, Attributwerte, Attribute, Wertebereiche Verben beschreiben Zusammenhänge oder Handlungen: Zusammenhänge Beziehungen, Attribute Handlungen Operationen, Funktionalität, Verhalten Adjektive präzisieren Aussagen oder schränken sie ein Abgrenzung von Klassen gegen Attribute / Werte: Jedes Objekt muss eine Identität haben Attributwerte sind Daten ohne eigene Identität Attribute von Attributen sind nicht möglich: In solchen Situationen Klassen und Beziehungen modellieren 31

32 Beispiel 2: Modellierung einer Bibliothek Problembeschreibung: Die Bibliothek bewirtschaftet eine Menge von Büchern. Ein Buch wird beschafft und von einer Bibliothekarin klassifiziert. Es erhält eine Signatur und wird mindestens einem, maximal drei Sachgebieten zugeordnet. Jedes Sachgebiet hat eine Nummer und einen Namen. Gewisse Bücher dürfen nur im Lesesaal eingesehen werden. Die anderen Bücher aus dem Bestand können durch einen Bibliotheksbenutzer ausgeliehen werden. Nur die in einer Benutzerdatei mit Name und Anschrift registrierten Benutzer dürfen Bücher ausleihen. Die Bibliothek führt einen Katalog. Jedes Buch hat einen Katalogeintrag mit Autor(en), Titel, Buchsignatur und bis zu 5 Stichworten. 32

33 Durchführen der Objektanalyse Klassenkandidaten: Bibliothek, Lesesaal, Buch, ausleihbares Buch, Lesesaal- Buch, Signatur, Bibliothekar/in, Sachgebiet, Sachgebietsnummer, Sachgebietsname, Bestand, (Bibliotheks-)Benutzer/in, Benutzerdatei, Name, Anschrift, Katalog, Katalogeintrag, Autor, Titel, Buchsignatur, Stichwort 33

34 Ordnen und Klassifizieren Klasse Attribut Bemerkung Bibliothek Ausleihfrist Buch Signatur AusleihbaresBuch Unterklasse von Buch LesesaalBuch Unterklasse von Buch BibliothekarIn Sachgebiet Sachgebietsnummer, Name BenutzerIn Name, Anschrift Katalog Katalogeintrag Autor, Titel, Buchsignatur, Stichwort Entfallen sind: Bestand (als Facette von Bibliothek aufgefasst) Benutzerdatei (physische Repräsentation von BenutzerIn) Lesesaal (als reines Klassifikationskriterium für Bücher) 34

35 Aggregationen Bibliothek: Aggregation von Buch, BibliothekarIn, Katalog Katalog: Aggregation von Katalogeintrag 35

36 Assoziationen zwischen Buch und BenutzerIn: ausgeliehen-von zwischen Buch und Sachgebiet: gehört-zu zwischen Katalogeintrag und Buch: hat-eintrag 36

37 Erster Modellentwurf (UML-Klassenmodell) Bibliothek ausleihfrist * 1..* Buch signatur: string autor: string titel: string stichwort: string [1..5] BibliothekarIn 1 hat hat 1 gehört-zu 0..* Katalog * Katalogeintrag Sachgebiet sachgebietsnr name LesesaalBuch BenutzerIn AusleihbaresBuch 0..* ausgeliehen-von 0..1 name vorname anschrift 37

38 Bemerkungen Alle Buchattribute sind bei der Klasse Buch modelliert. Sie werden von AusleihbaresBuch und LesesaalBuch geerbt. Die Klasse BibliothekarIn könnte für das zu realisierende Bibliothekssystem irrelevant sein und würde dann entfernt werden. 38

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 2. Datenmodellierung. Universität Zürich Institut für Informatik

Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 2. Datenmodellierung. Universität Zürich Institut für Informatik Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz Kapitel 2 Datenmodellierung Universität Zürich Institut für Informatik 2.1 Grundlagen und Motivation Betriebliche Daten sind in der Regel langlebig stabil

Mehr

Kurzeinführung in UML

Kurzeinführung in UML Kurzeinführung in UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine Sprache zur Beschreibung von Softwaresystemen. Der Grundgedanke bei UML bestand darin, eine einheitliche Notation für viele Einsatzgebiete

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Strukturmodellierung

Objektorientierte Analyse (OOA) Strukturmodellierung Strukturmodellierung Seite 1 Strukturmodellierung Seite 2 Anwendung im Projekt Strukturmodellierung Voraussetzung: Use Case Diagramm liefert die funktionelle Gliederung mit Angabe der Ein- und Ausgaben

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

UML -Klassendiagramme

UML -Klassendiagramme UML -Klassendiagramme UML - offline: ArgoUML http://argouml.stage.tigris.org/ UML online: Links genmymodel.com umlet.com/umletino/umletino.html Arten von UML-Diagrammen Diagramm Strukturdiagramm Verhaltensdiagramm

Mehr

Assoziationen in Java

Assoziationen in Java Assoziationen in Java Michael Dienert 16. Oktober 2018 1 Wiederholung: Gerneralisierung und Vererbung Gerneralisierung ist das Gegenteil von Vererbung: Eine spezielle Klasse erbt von der allgemeineren

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

5.2 Entity-Relationship-Modell

5.2 Entity-Relationship-Modell 5.2 Entity-Relationship-Modell Mod-5.8 Entity-Relationship-Modell, ER-Modell (P. Chen 1976): Kalkül zur Modellierung von Aufgabenbereichen mit ihren Objekten, Eigenschaften und Beziehungen. Weitergehende

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Skript zur Vorlesung: Einführung in die Programmierung WiSe 2009 / 2010 Skript 2009 Christian Böhm, Peer Kröger, Arthur Zimek Prof. Dr. Christian Böhm Annahita Oswald Bianca Wackersreuther Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt.

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Geben Sie ein

Mehr

3. Objektorientierte Analyse

3. Objektorientierte Analyse 3. Objektorientierte Analyse 3. Systemanalyse Witzfrage (nach Booch 9): Welches ist der älteste Beruf: Arzt, Bauingenieur oder Systemanalytiker? Anforderungsanalyse Analyse Anforderungs- Ermittlung Anforderungs-

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücken, 07.05.2015 Information Systems Group Vorlesung Informationssysteme Vertiefung zu Kapitel 3: Von (E)ER nach UML Erik Buchmann (buchmann@cs.uni-saarland.de) Foto: M. Strauch Aus den Videos wissen

Mehr

Geoinformation I Datenmodellierung

Geoinformation I Datenmodellierung Seite 1 von 61 Geoinformation I Datenmodellierung Seite 2 von 61 Datenmodellierung Übersicht Datenverwaltung und Datenbanken objektorientierte Abbildung der Realität Grundlagen der Objektorientierung Darstellung

Mehr

Informatik IIa: Modellierung

Informatik IIa: Modellierung Informatik IIa: Modellierung Frühlingssemester 2014 Übung 2: Datenmodelle Kapitel 3 Ausgabe: 07.03.2014 Abgabe: 21.03.2014 Name: Matrikelnummer: Aufgabe 1 Theorie von Datenmodellen (9 Punkte) Frage 1 (8

Mehr

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester Teil 5 -

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester Teil 5 - Systemanalyse - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 5 - Hans-Jürgen Steffens (by courtesy of Prof. Dr. Thomas Allweyer) Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Fachhochschule

Mehr

Informatik II Modellierung Übung 5 Petrinetze/Klassendiagramme

Informatik II Modellierung Übung 5 Petrinetze/Klassendiagramme I Informatik II Modellierung Übung 5 Petrinetze/Klassendiagramme Abgabetermin: 11. Juni 24.00 Uhr Per e-mail an Tutor Seite 1 / 9 Aufgabe 1 (3%) Klassendiagramme von einer abstrakten Klasse können keine

Mehr

Der Spezifikationsprozess Grundsätze

Der Spezifikationsprozess Grundsätze Der Spezifikationsprozess Grundsätze Der Spezifikationsprozess besteht aus einer Reihe von Teilprozessen: Anforderungen spezifizieren gewinnen dokumentieren prüfen Anforderungen verwalten freigeben ändern

Mehr

7. Programmierungs- Phase Software Engineering (FB EIT) Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

7. Programmierungs- Phase Software Engineering (FB EIT) Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 7. Programmierungs- Phase Software Engineering (FB EIT) Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik:

Mehr

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9)

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9) Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9) Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung II Prof. Dot.-Ing. Roberto Zicari Professur für Datenbanken und Informationssysteme (FB 12) 14.06.06 1 Teil

Mehr

Informatik IIa: Modellierung

Informatik IIa: Modellierung Informatik IIa: Modellierung Frühlingssemester 2013 Übung 2: Datenmodelle Kapitel 3 Ausgabe: 05.03.2013 Abgabe: 19.03.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe 1 Theorie von Datenmodellen (8 Punkte) Frage 1 (6

Mehr

Realität zu modellieren eine

Realität zu modellieren eine Objektorientierung Objektorientierung ist zunächst einmal eine Möglichkeit, Realität zu modellieren dem menschlichen Denken ähnliche Art, an Probleme heran zu gehen Objektorientierung ist eine Vorgehensweise

Mehr

Software Engineering, SoSe 07, WSI, D. Huson, May 7,

Software Engineering, SoSe 07, WSI, D. Huson, May 7, Software Engineering, SoSe 07, WSI, D. Huson, May 7, 2007 17 4 Modellierung in UML Nach einer Vorlesung von Prof. Andreas Zeller, Lehrstuhl Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken. 4.1

Mehr

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM Objektorientierte Programmierung 5. Vorlesung Prof. Dr. Peter Knauber FACHHOCHSCHULE MANNHEIM Hochschule für Technik und Gestaltung Objektorientierter Entwurf nach Folie 1 Folie 2 Objektorientierter Entwurf

Mehr

Begriffe 1 (Wiederholung)

Begriffe 1 (Wiederholung) Begriffe 1 (Wiederholung) Klasse Eine Klasse ist der Bauplan für ein oder mehrere Objekte. In einer Klasse werden Dienste (Methoden) zur Verfügung gestellt. Klassennamen beginnen mit einem Großbuchstaben.

Mehr

Requirements Engineering I. Objektorientierte Spezifikation

Requirements Engineering I. Objektorientierte Spezifikation Martin Glinz Requirements Engineering I Kapitel 7 Objektorientierte Spezifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2006 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe sind

Mehr

SE Besprechung. Übung 1 Programmverständnis, Dokumentation

SE Besprechung. Übung 1 Programmverständnis, Dokumentation SE Besprechung Übung 1 Programmverständnis, Dokumentation SE, 11.10.11 Mengia Zollinger Teaching Assistant Mengia Zollinger 7. Semester Wirtschaftsinformatik Fasttrack bei A.

Mehr

Instanz ist objeket einer klasse. bsp: elefant Name gewicht alter Frisst scheißt fliegt. Assoziation haben?

Instanz ist objeket einer klasse. bsp: elefant Name gewicht alter Frisst scheißt fliegt. Assoziation haben? A u f g abe 1 : a ) Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Geben Sie ein Beispiel fur eine Klasse mit mindestens je 3 Attributen und je 3 Operationen. Finden Sie zu dieser Klasse mindestens 3 Instanzen.

Mehr

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language ADV-Seminar Leiter: Ziel dieses Seminars Verständnis von Objekt-Orientierung Was sind Klassen? Was ist Vererbung?

Mehr

10. Programmierungs-Phase: Objektorientierung Software Engineering

10. Programmierungs-Phase: Objektorientierung Software Engineering 10. Programmierungs-Phase: Objektorientierung Software Engineering Fachhochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm FH Darmstadt, 15. Dezember 2005 Einordnung in den Kontext

Mehr

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure 8. Objektorientierte Programmierung Informatik II für Verkehrsingenieure Grundbegriffe ALAN KAY, ERFINDER DER SPRACHE SMALLTALK, HAT DIE GRUNDBEGRIFFE DER OBJEKTORIENTIERTEN PROGRAMMIERUNG WIE FOLGT ZUSAMMENGEFASST:

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen 2.3 Zustandsmodelle

Mehr

Einführung in die Informatik 1

Einführung in die Informatik 1 Einführung in die Informatik 1 Objektorientierung Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr, o.n.v.

Mehr

Themen. Unified Modelling Language (UML) Assoziation. Aggregation. Komposition

Themen. Unified Modelling Language (UML) Assoziation. Aggregation. Komposition Themen Unified Modelling Language (UML) Assoziation Aggregation Komposition Unified Modeling Language (UML) Geschichte der Methodik Quelle: www.pearson-studium.de Unified Modeling Language (UML) Stichwort:

Mehr

Objektorientierung. Objekte

Objektorientierung. Objekte Eine Einführung G. Futschek Objekte Objekte Fragen: Wie unterscheiden sich Objekte? Wie sind Objekte einander ähnlich? Was können Objekte? Wie stehen Objekte zueinander in Beziehung? Objekte Im täglichen

Mehr

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME Einführung UML COMPUTERSIMULATION NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME 11. Unified Modeling Language UML 220 Standardsprache d zur Visualisierung, i Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation komplexer (Software-)

Mehr

Informationsabbildung mit dem Rechner: Objekt- und relationenorientierte Modellbildung

Informationsabbildung mit dem Rechner: Objekt- und relationenorientierte Modellbildung Informationsabbildung mit dem Rechner: Objekt- und relationenorientierte Modellbildung Volker Berkhahn Institut für Bauinformatik Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Universität Hannover Inhaltsübersicht

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Dr. Dennis Pfisterer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Kapitel 6: Das E/R-Modell

Kapitel 6: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2013/2014 Vorlesung: Prof. Dr. Christian Böhm Übungen:

Mehr

Das Entity-Relationship Modell

Das Entity-Relationship Modell Kapitel 2 Das Entity-Relationship Modell 2.1 Fragen zur Theorie Aufgabe 2.1 [Entität Eigenschaft] Wenn man davon ausgeht, dass der Begriff für das System wichtig ist, so muss man überlegen, ob zu diesem

Mehr

6.3 Entity-Relationship-Modell. Einführendes Beispiel

6.3 Entity-Relationship-Modell. Einführendes Beispiel 6.3 Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell, ER-Modell (P. Chen 1976): Kalkül zur Modellierung von Aufgabenbereichen mit ihren Objekten, Eigenschaften und Beziehungen. Weitergehende Zwecke:

Mehr

1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML)

1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML) 1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML) Objekte, Klassen und Assoziationen Multiplizitäten - Kardinalitäten Rollen (Wiederholung) Einfache Abbildung von Modellen auf Tabellen Empfehlungen

Mehr

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Inhalt Verständnis der grundlegenden Konzepte der Objektorientierung: Objekte Nachrichten Kapselung Klassen und Instanzen Vererbung Polymorphismus Darstellung

Mehr

01. Grundprinzipien der Vererbung

01. Grundprinzipien der Vererbung 01. Grundprinzipien der Vererbung 1.1 Grundidee der Vererbung Bei der Analyse eines Problems (z.b. Baukasten) stellt man beispielsweise fest, dass 67 % an Daten/Funktionen immer vorkommen 25 % an Daten/Funktionen

Mehr

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation Objektorientierte Konzepte und Notation in UML Objekt Klasse Attribut Operation Objekt Wodurch zeichnet sich ein Objekt aus? - Zustand - Verhalten - Identität Objektdiagramm - Notationsregeln :Kuh Elsa:Kuh

Mehr

Objektorientierte Spezifikation mit UML

Objektorientierte Spezifikation mit UML Objektorientierte Spezifikation mit UML Was ist objektorientierte Spezifikation? Modellierung der funktionalen Anforderungen Klassenmodell Szenarien/Anwendungsfallmodell Glossar Keine speziellen Verfahren/Darstellungsmittel

Mehr

Vererbung P rogram m ieren 2 F örster/r iedham m er K apitel 11: V ererbung 1

Vererbung P rogram m ieren 2 F örster/r iedham m er K apitel 11: V ererbung 1 Vererbung 1 11.1 Motivation und Begriffsdefinitionen 11.2 Vorgehensweise und Implementierung 11.3 Arten von Vererbung 11.4 Konstruktoren 11.5 Abstrakte Klasse 11.6 Verschattung 11.7 Wurzelklasse Object

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Vorlesung 3 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen

Mehr

Einführung. Einführung

Einführung. Einführung Einführung Einführung Im Oktober 1994 haben sich Grady Booch und Jim Rumbaugh bei der Rational Software Corporation zusammengeschlossen, um ihre erfolgreichen Methoden zu einem einheitlichen Industriestandard

Mehr

IT kompakt. UML 2 kompakt. mit Checklisten. Bearbeitet von Heide Balzert

IT kompakt. UML 2 kompakt. mit Checklisten. Bearbeitet von Heide Balzert IT kompakt UML 2 kompakt mit Checklisten Bearbeitet von Heide Balzert 1. Auflage 2010. Taschenbuch. viii, 92 S. Paperback ISBN 978 3 8274 2506 5 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Gewicht: 113 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Konzeptuelle Modellierung

Konzeptuelle Modellierung Kapitel 2 Konzeptuelle Modellierung 2.1 Das Entity-Relationship-Modell Die grundlegenden Modellierungsstrukturen dieses Modells sind die Entities (Gegenstände) und die Relationships (Beziehungen) zwischen

Mehr

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 -

Systemanalyse. - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 - Systemanalyse - Folien zur Vorlesung für AI3 im Sommersemester 2010 - -Teil 4 - Hans-Jürgen Steffens (by courtesy of Prof. Dr. Thomas Allweyer) Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Fachhochschule

Mehr

EINI LW. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 16/17

EINI LW. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 16/17 EINI LW Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 16/17 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-dortmund.de

Mehr

Einführung in die Objektorientierung (OO)

Einführung in die Objektorientierung (OO) Einführung in die Objektorientierung (OO) I) Warum OO? II) Grundbegriffe der OO III) IV) Darstellung von Klassen und Objekten Kapselung I) Warum OO? 1) Früher: Prozedurale / strukturierte Programmierung

Mehr

Blöcke. Block Definitionsdiagramm. Dr. Beatrice Amrhein

Blöcke. Block Definitionsdiagramm. Dr. Beatrice Amrhein Blöcke Strukturelemente Block Definitionsdiagramm Dr. Beatrice Amrhein Definition: Block (Systembaustein) Eine Block beschreibt den Aufbau, die Eigenschaften und das Verhalten einer Komponente (eines Systems)

Mehr

Datenbanksysteme I WS 17/18 HS-Übung. Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M.

Datenbanksysteme I WS 17/18 HS-Übung. Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M. Datenbanksysteme I WS 17/18 HS-Übung Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M. Franke Kapitel 1: Definitionen Grundlegenge Begriffe IS, DB, DBMS/

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich WS 02/03 Warum muss ein Objekt wissen, zu welcher Klasse es gehört? Damit die Klassenzugehörigkeit

Mehr

Media Engineering. Objektorientierte Modellierung. R. Weller University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de

Media Engineering. Objektorientierte Modellierung. R. Weller University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de Media Engineering Objektorientierte Modellierung R. Weller University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de Der Software Development-Lifecycle Requirements Analysis Evolution Design Testing Implementation

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Einführung Anforderungen an die UML-Diagramme Verhalten: Use-Case-Diagramm Verhalten: Aktivitätsdiagramm Verhalten: Zustandsautomat Struktur: Klassendiagramm Seite 1 Einführung In der

Mehr

Einführung in die Objektorientierte Programmierung Vorlesung 2: Mikroskopisches und Makroskopisches Computational Thinking.

Einführung in die Objektorientierte Programmierung Vorlesung 2: Mikroskopisches und Makroskopisches Computational Thinking. Einführung in die Objektorientierte Programmierung Vorlesung 2: Mikroskopisches und Makroskopisches Computational Thinking Sebastian Küpper Das makroskopische Modell: Objekte Objekt: Abbild konkreter individuell

Mehr

Von der UML nach C++

Von der UML nach C++ 22 Von der UML nach C++ Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: Vererbung Interfaces Assoziationen Multiplizität Aggregation Komposition Die Unified Modeling Language (UML) ist eine weit verbreitete

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur : Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel 3: Datenbanksysteme : PDDr. Peer

Mehr

Datenbanksysteme: Entwurf

Datenbanksysteme: Entwurf Wichtigste Themen hier: Datenbanksysteme: Entwurf DB Entwurf ist in der Regel eingebettet in ein größeres Projekt: siehe Informationssysteme Die Daten dienen einem Zweck und sind dennoch universell nutzbar:

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) OOA-Pattern

Objektorientierte Analyse (OOA) OOA-Pattern OOA-Muster (Architektur Pattern) Ein Pattern (Entwurfsmuster) ist ein Problem mit seiner Lösung in einem Kontext. Der Kontext enthält in der Regel Zielkonflikte, die der Designer lösen muss, z.b. Performance

Mehr

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla BlaBla Diese Kennzeichnungen sind nur Erläuterungen und nicht Bestandteil des Diagramms Quelle: P.Grässle, H.Baumann, P.Baumann, UML projektorientiert, Galileo Verlag, 2003 21 Primäre Begriffe Kapselung

Mehr

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt 2. Datenbankentwurf Motivation Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt Fehler sind umso teurer zu beheben, je weiter die Entwicklung bzw. der Einsatz

Mehr

EINI LogWing/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 17/18

EINI LogWing/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 17/18 EINI LogWing/ Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 17/18 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-dortmund.de

Mehr

Bitte beachten: Die Vorschläge sind keine Musterlösung!

Bitte beachten: Die Vorschläge sind keine Musterlösung! SWT MN Vorlesung SS 2006 Lösungsvorschläge zur Hörsaalübung zum Themenbereich UML-Modellierung Bitte beachten: Die Vorschläge sind keine Musterlösung! Achtung: Die angegebenen Lösungsvorschläge sind nicht

Mehr

2. Übung zu Software Engineering

2. Übung zu Software Engineering 2. Übung zu Software Engineering WS 2007/2008 Organisatorisches [SE] als Teil des E-Mail-Betreffs nicht: SE, Software Engineering, Blatt 01 etc. Abgabe: EINE pdf-datei, spätestens 11:30 Uhr nicht: xls,

Mehr

Entity Relationship Modell (ERM) (Konzeptueller Datenbankentwurf)

Entity Relationship Modell (ERM) (Konzeptueller Datenbankentwurf) Entity Relationship Modell (ERM) (Konzeptueller Datenbankentwurf) 10.02.14 Ahmad Nessar Nazar 1 Reale Welt Sie bekommen von einer Reifenhandels Firma den Zuschlag, eine Verwaltungsdatenbank zu entwerfen,

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 20./23. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html Datenbankentwurf Der Entwurf einer Datenbank

Mehr

7. Objektorientierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

7. Objektorientierung. Informatik II für Verkehrsingenieure 7. Objektorientierung Informatik II für Verkehrsingenieure Klassen, Objekte und Attribute Buslinie und Haltestellen 3 Haltestellen und deren Eigenschaften Bauplan einer Haltestelle (Struktur) Konkrete

Mehr

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Analyse und Modellierung von Informationssystemen Analyse und Modellierung von Informationssystemen Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2013 1 / 18 UML Einführung Klassendiagramme in der UML Relationen zwischen Klassen 2 / 18 UML: Grundsätzliches

Mehr

Informatik für Ökonomen II: Modellierung. Herbstsemester Prüfung 14. Januar Musterlösungen

Informatik für Ökonomen II: Modellierung. Herbstsemester Prüfung 14. Januar Musterlösungen Name Vorname Matrikelnummer Universität Zürich Informatik für Ökonomen II: Modellierung Herbstsemester 2009 Prüfung 14. Januar 2010 Musterlösungen Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier für Ihre Lösung

Mehr

Modellierungstipps für die Anwendungsfallmodellierung

Modellierungstipps für die Anwendungsfallmodellierung Modellierungstipps für die Anwendungsfallmodellierung Identifiziere nur relativ grobe Abläufe als Anwendungsfälle! Anwendungsfälle werden nicht in weitere Anwendungsfälle zerlegt, höchstens unter Verwendung

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

2. Objektorientierter Entwurf

2. Objektorientierter Entwurf 2. Objektorientierter Entwurf 2.1 Grundlagen der Objektorientierung Ein Vorgehen heißt objektorientiert, wenn es sich bei der Modellbildung an den Gegenständen der Realität orientiert die Modelle auf der

Mehr

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme Einführung in die Datenorganisation Informationssysteme Informationen Sind Kenntnisse über Sachverhalte Daten sind abgelegte Informationen Nachrichten sind Informationen zur Weitergabe Drei Betrachtungsebenen

Mehr

EINI WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 11/12

EINI WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 11/12 EINI WiMa Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 11/12 Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@udo.edu http://ls1-www.cs.uni-dortmund.de

Mehr

Klassen und ihre Beziehungen I: Assoziation und Aggregation

Klassen und ihre Beziehungen I: Assoziation und Aggregation Klassen und ihre Beziehungen I: Ziele Verstehen der Begriffe Assoziation, Aggregation und Komposition 2 Martin Wirsing in Zusammenarbeit mit Matthias Hölzl, Piotr Kosiuczenko, irk Pattinson 3 4 Assoziation

Mehr

Abschnitt 15: Unified Modeling Language (UML)

Abschnitt 15: Unified Modeling Language (UML) Abschnitt 15: Unified Modeling Language (UML) 15. Unified Modeling Language (UML) 15.1 Grundlagen 15.2 Klassen und Objekte 15.3 Vererbung 15.4 Schnittstellen 15.5 Generische Typen 15.6 Pakete 15.7 UML

Mehr

MODELLIERUNG UND SPEZIFIKATION

MODELLIERUNG UND SPEZIFIKATION MODELLIERUNG UND SPEZIFIKATION EINE ZUSAMMENFASSUNG JAN SÜRMELI T o P THEORY OF PROGRAMMING INHALTSVERZEICHNIS 2 ALLGEMEINES UML: OBJEKTORIENTIERTE MODELLIERUNG CASL: ALGEBRAISCHE SPEZIFIKATION PETRINETZE:

Mehr

UML - SequenzDiagramme

UML - SequenzDiagramme UML - Sequenzdiagramme - Seite 1 UML - SequenzDiagramme (1.) Kopieren Sie das erste Beispiel in Dateien und lassen Sie es laufen! Zeichnen Sie das zugehörige Sequenzdiagramm aus dem Quellkode(evtl. rechte

Mehr

19 Objektorientierter Entwurf Grundlagen der Objektorientierung. Ein Vorgehen heißt objektorientiert, wenn es

19 Objektorientierter Entwurf Grundlagen der Objektorientierung. Ein Vorgehen heißt objektorientiert, wenn es 19 Objektorientierter Entwurf 19.1 Grundlagen der Objektorientierung Ein Vorgehen heißt objektorientiert, wenn es sich bei der Modellbildung an den Gegenständen der Realität orientiert die Modelle auf

Mehr

So#waretechnologie für Fortgeschri4ene Teil Eide. Stunde IV: UML. Köln 26. Januar 2017

So#waretechnologie für Fortgeschri4ene Teil Eide. Stunde IV: UML. Köln 26. Januar 2017 So#waretechnologie für Fortgeschri4ene Teil Eide Stunde IV: UML Köln 26. Januar 2017 Model of vs. model for TheoreKcal model model for comparison calibra9on verifica9on Empirical model model of deduc9on

Mehr

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl UML (Unified Modelling Language) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 UML Unified Modelling Language... 3 2 Diagrammtypen... 3 2.1 Aktivitätsdiagramm... 3 2.1.1 Notation... 4 2.1.2 Beispieldiagramm...

Mehr

Muster in der Software Technik. Grundlegende Konzepte der Software Entwicklung und Objekt Orientierung

Muster in der Software Technik. Grundlegende Konzepte der Software Entwicklung und Objekt Orientierung Muster in der Software Technik Grundlegende Konzepte der Software Entwicklung und Objekt Orientierung Grundlagen für die weitere Vorlesung: Aktivitäten und Prozesse der Software Entwicklung Objektorientierte

Mehr

Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 13. Metamodelle. Universität Zürich Institut für Informatik

Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 13. Metamodelle. Universität Zürich Institut für Informatik Informatik II: Modellierung Prof. Dr. Martin Glinz Kapitel 13 Metamodelle Universität Zürich Institut für Informatik Inhalt 13.1 Grundlagen und Motivation 13.2 Ontologische Metamodelle 13.3 Linguistische

Mehr

Programmieren 2 C++ Überblick

Programmieren 2 C++ Überblick Programmieren 2 C++ Überblick 1. Einführung und Überblick 2. Klassen und Objekte: Datenkapselung 3. Erzeugung und Vernichtung von Objekten 4. Ad-hoc Polymorphismus 5. Behälter und Iteratoren 6. Templates

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Einführung in die objektorientierte Programmierung

Einführung in die objektorientierte Programmierung Einführung in die objektorientierte Programmierung Seminarunterlage Version: 4.04 Copyright Version 4.04 vom 17. Juni 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist.

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist. Datenbanken 1 Kapitel 2: Datenbankentwurf Ansprechpartner hat Name Adresse Geschaeftspartner Characters (30) Characters (50) ist Haendler Rabatt Integer Spediteur Verfuegbar Characters (20) Kunde

Mehr

Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell

Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner Lösungen zu Übung 3 Objektorientierte Modellierung - Statisches Modell Aufgabe 3. Assoziation

Mehr