DeLFI 2013 Die 11. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DeLFI 2013 Die 11. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI)"

Transkript

1 Andreas Breiter, Christoph Rensing (Hrsg.) DeLFI 2013 Die 11. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) in Bremen Gesellschaft für Informatik e. V. (GI)

2 Lecture Notes in Informatics(LNI) -Proceedings Series of the Gesellschaft für Informatik(GI) Volume P-218 ISBN ISSN Volume Editors Prof. Dr. AndreasBreiter Am Fallturm Bremen abreiter@ifib.de Dr. Christoph Rensing Rundeturmstr Darmstadt christoph.rensing@kom.tu-darmstadt.de Series Editorial Board Heinrich C. Mayr, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Austria (Chairman, mayr@ifit.uni-klu.ac.at) Dieter Fellner, Technische Universität Darmstadt, Germany Ulrich Flegel, Hochschule für Technik, Stuttgart, Germany Ulrich Frank, Universität Duisburg-Essen, Germany Johann-Christoph Freytag, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany Michael Goedicke, Universität Duisburg-Essen, Germany Ralf Hofestädt, Universität Bielefeld, Germany Michael Koch, Universität der Bundeswehr München, Germany Axel Lehmann, Universität der Bundeswehr München, Germany Peter Sanders, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Germany Sigrid Schubert, Universität Siegen, Germany Ingo Timm, Universität Trier,Germany Karin Vosseberg, Hochule Bremerhaven, Germany Maria Wimmer, Universität Koblenz-Landau, Germany Dissertations SteffenHölldobler,Technische Universität Dresden, Germany Seminars Reinhard Wilhelm, Universität des Saarlandes, Germany Thematics AndreasOberweis, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Germany Gesellschaft für Informatik, Bonn 2013 printed by Köllen Druck+Verlag GmbH, Bonn

3 Vorwort Die 11. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik findet vom 8. bis 11. September 2013 an der Universität Bremen statt. Die DeLFI widmet sich verschiedenen Aspekten des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien zum Zwecke des Lehrens und Lernens in Hochschule, Schule, Aus- und Weiterbildung sowie außerhalb institutioneller Rahmungen. Ausgangspunkt für die DeLFI 2013 ist die zunehmende Vielfalt der Lernorte, ermöglicht unter anderem durch mobile Endgeräte, aber auch die Vielfalt der individuellen Lernvoraussetzungen und -erwartungen. Zugleich vermischen sich formale, non-formale und informelle Lernprozesse. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die Konzeption, Entwicklung und Evaluation von Informatiksystemen. Diese sind ein Schwerpunkt der diesjährigen Tagung. Die 11. e-learning Fachtagung Informatik findet zusammen mit den Tagungen Mensch & Computer sowie Usability Professionals statt. Da die Themen der Partnertagungen auch für die e-learning Community von hoher Relevanz sind, freuen wir uns auf einen regen Austausch und neue Erkenntnisse. Dieser Tagungsband enthält 33 Beiträge unterschiedlicher Formate, die von uns als Programmvorsitzende aus 68 eingereichten Beiträgen auf Grundlage eines wissenschaftlichen Begutachtungsprozesses durch die Mitglieder des Programmkomitees ausgewählt wurden. Diese Beiträge beleuchten die unterschiedlichen Schwerpunkte der Tagung aus verschiedenen Perspektiven. Im Rahmen der Pre-Konferenz finden zudem vier Workshops statt, derenergebnisse in einem eigenentagungsband veröffentlicht werden. Die Organisation und Durchführung der gesamten Tagung und die Erstellung dieses Tagungsbandes waren nur durch das Engagement vieler Personen und Institutionen und durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren möglich. Hervorzuheben ist hier Dorothee Meier für die großartige Bearbeitung aller organisatorischen Belange im Zusammenhang der Tagung. Insbesondere danken wir den Autoren und Referenten für ihre Beiträge und Präsentationen. Wir danken den Mitgliedern des Programmkomitees und weiteren Gutachtern für ihre gewissenhafte und engagierte Arbeit, die maßgeblich zur inhaltlichen Gestaltung des Programms beigetragen hat. Weiterhin möchten wir dem Hauptredner für seine Bereitschaft danken, seine vorausschauenden Ideen und Aktivitätenden Tagungsteilnehmernzupräsentieren. Bremen und Darmstadt, im September 2013 AndreasBreiter Christoph Rensing

4 Programmkomitee Andrea Breiter (Chair) Christoph Rensing(Chair) Andrea Back Doreen Böhnstedt Torsten Brinda Mohamed Amine Chatti Ulrike Cress Jörg Desel Jens Drummer Wolfgang Effelsberg Stefan Göbel Jörg Haake AndreasHarrer Ulrich Hoppe Christoph Igel Reinhard Keil Michael Kerres Andrea Kienle Ralf Klamma Bernd Krämer DennisKrannich Ulrike Lucke Johannes Magenheim Alke Martens Agathe Merceron Wolfgang Müller Wolfgang Nejdl Niels Pinkwart Rolf Plötzner Sabine Rathmayer Gabi Reinmann Christoph Rensing Guido Rößling Holger Rohland Nikol Rummel Uli Schell Ulrik Schroeder Sigrid Schubert Till Schümmer AndreasSchwill ChristianSpannagel Marcus Specht Emese Stauke StephanTrahasch Michael Weber ArminWeinberger Martin Wessner Karsten Wolf Martin Wolpers Ergänzende Gutachter MarenScheffel Anne Thillosen Organisation Dorothee Meier

5 Inhalt Forschungsbeiträge Philipp Behler, Ingo Börsting, Heike Choi, Evelyn Fricke, Stefan Liszio, Christian Klöpfel, Sabrina Ziebarth, Ulrich Hoppe "Eigentlich geht es mir gut" Entwicklung eines Serious Game zurpatientenzentrierten Gesprächsführung...11 Felix Christian Kolb, Christian Spannagel Prozessidentifikation inpopulären digitalen Spielen Ergebnisse einer Befragung von Gamern...23 Melanie Schypula, Filiz Kurt-Karaoglu, Nils Schwinning, Michael Striewe, Michael Goedicke Beobachtungen zur Motivation der Studierenden bei verschiedenen Frageformaten...35 Andrea Kienle, Inga Saatz In die e-lernkarten geschaut -Eine Studie zurakzeptanz und Nutzung...47 AdamGiemza, Nils Malzahn, H. Ulrich Hoppe Museumsführungen mit Mobilogue -einem Werkzeug zurerstellung und Ausführung von mobilen Lernszenarien...59 Johannes Konert, Dmitrij Burlak, Stefan Göbel, Ralf Steinmetz GroupAL: ein Algorithmuszur Formation und Qualitätsbewertung von Lerngruppen in E-Learning-Szenarien mittels n-dimensionaler Gütekriterien...71 Niels Seidel Peer Assessment und PeerAnnotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-Skipts...83 Arne HendrikSchulz, AndreasBreiter Organization Culture Analytics auf Basis von elearning-systemen am Beispiel von Schulen...95 Anna Philipp, JannisDorlöchter, Johannes Nanninga, Helena Reimann, AndreasRuck, AdamGiemza, H. Ulrich Hoppe Meet2Learn Eine mobile Applikation zur Unterstützung von Lerngruppen Melanie Klinger, Daniel Schön, Wolfgang Effelsberg Implementierung und Evaluation eines QR-Code gestützten Umfrage-Tools für Präsenzveranstaltungen Reinhard Keil, FelixWinkelnkemper Ansätze füreine informationelle Gewaltenteilung in Lernplattformen...131

6 Franka Grüunewald, Elnaz Mazandarani, Christoph Meinel, Ralf Teusner, Michael Totschnig, Christian Willems openhpi: Soziales und Praktisches Lernen im Kontext eines MOOC Anwendungs-und Praxisbeiträge Ben Kremer, Serge Linckels 3D-Modell füre-learningam Beispiel einer 1:1-Notebook Schule Anja Ufert, AndreasGrillenberger, Torsten Brinda eledsql Entwicklung und Erprobung einer webbasierten Lernumgebung für Datenbanken und SQL Thomas Bernhardt, Aysun Kul Bloggen in Großveranstaltungen Mit Studierendenblogserfolgreich Interaktion fördern AndreasHarrer, Kerstin Pfahler, AndreasLingnau, Vanessa Herbst, Norbert Sattes, Thomas Irgang Kollaboratives Planen und Lernen mit der web-basierten Lernplattform Metafora Michael Hielscher, Werner Hartmann, Franz Rothlauf Entwicklung eines Autorenwerkzeuges fürdigitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web TobiasThelen, Ron Lucke, Anne Siekmeyer Tutonium Interaktive Tutorialsfür Web-Anwendungen Kurzbeiträge Forschung Martin Filipczyk, Michael Striewe, Michael Goedicke Bewertung von kurzen Freitextantworten in automatischen Prüfungssystemen AndreasStöcker, Sebastian Becker, Robert Garmann, Felix Heine, Carsten Kleiner, Oliver J. Bott Evaluation automatisierter Programmbewertung bei der Vermittlung der Sprachen Java und SQL mit den Gradern asqlg und Graja ausstudentischer Perspektive 233 Irina Diaconita, Christoph Rensing, Stephan Tittel Context-aware Question and Answering for Community-based Learning Liane Beuster, MargaritaElkina, Albrecht Fortenbacher, Leonard Kappe, Agathe Merceron, AndreasPursian, Sebastian Schwarzrock, Boris Wenzlaff Learning Analytics und Visualisierung mit dem LeMo-Tool...245

7 Philipp Bitzer, Philipp Menschner, Jan Marco Leimeister Success Factors fortechnology Mediated LearningServices First Results of a Delphi Study Laura Ackermann, Melanie Heußner, Ludger Schmidt Expertenevaluierung durch die Methode des lauten Denkens am Beispiel eines Online- Lernspiels Kurzbeiträge Anwendung Maria Müller, HelgeFischer Webinare als Kommunikations- und Kooperationswerkzeug im e-learning Erfahrungenaus der Q2P-Webinar-Reihe Poster und Demos Raphael Zender, Karsten Höhne, Ulrike Lucke Auf den Spuren von Konrad Zuse -Ein ortsbezogenes Lern-Adventure René Gutschmidt, Helmut Jürgensen, Ulrike Lucke Ein Framework fürdie Erstellung von Simulationen zur Verhaltenstherapie Christian Swertz, Alexander Schmölz, Alexandra Forstner, Nathalie Dambier, Florian Heberle, Peter Henning, Alexander Streicher, Catherine Burghart, Jürgen Bock, Atta Badii, Luis de la Fuente, Elisabetta Parodi, Daniel Thiemert, Eran Gal, Michaela Ronen, Stefan Zander Lernpfadmodellierung mit derwebdidaktik fürdie adaptiven Erweiterung von Lernmanagementsystemen Daniel R. Schneider, Dr. Thomas Piendl, TobiasHalbherr, Dr. Dirk Bauer, Kai Reuter KompetenzorientiertesPrüfen mit virtueller Desktop-Infrastrukturund Safe Exam Browser Heide Faeskorn-Woyke, Birgit Bertelsmeier, Damian Gawenda, Andre Kasper Erfahrungen mit dem kooperativen E-Learning-Datenbankportal edb Stephan Joeres, Thomas C. Rakow InteraktivesProjektrepository zurunterstützung der Kollaboration in Präsenzumgebungen Ilka Koppel, Jan Küster, Karsten D. Wolf Usability-Testing mit Funktionalen AnalphabetInnen...293

8 KlausQuibeldey-Cirkel, Christoph Thelen, Paul-Christian Volkmer, Daniel Gerhardt, Daniel Knapp, Jan Kammer ARSnova: ein Audience Response System fürinverted-classroom-szenarien mit Unterstützung von Just-in-Time Teachingund Peer Instruction

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Elmar J. Sinz, Markus Plaha (Hrsg.) Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Proceedings der Tagung MobIS 2002 im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2002) vom 9. bis

Mehr

DeLFI 2011 Die 9. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft fürinformatik e.v.

DeLFI 2011 Die 9. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft fürinformatik e.v. Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich (Hrsg.) DeLFI 2011 Die 9. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft fürinformatik e.v. 5. 8. September 2011 Gesellschaft für Informatik e.v. (GI)

Mehr

Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management

Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management Wolfgang Lehner, Gunther Piller (Hrsg.) Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management Beiträge der Tagung IMDM 2011 2.12.2011 in Mainz Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Lecture Notes

Mehr

DeLFI 2012 Die 10. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v.

DeLFI 2012 Die 10. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel (Hrsg.) DeLFI 2012 Die 10. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. 24.-26. September 2012 FernUniversität Hagen Gesellschaft

Mehr

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme Entwicklung, Implementierung und Anwendung

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme Entwicklung, Implementierung und Anwendung Markus Bick, Martin Breunig, Hagen Höpfner (Hrsg.) Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme Entwicklung, Implementierung und Anwendung Proceedings zur 4. Konferenz Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme

Mehr

Service-Oriented Electronic Commerce

Service-Oriented Electronic Commerce Mareike Schoop, Christian Huemer, Michael Rebstock, Martin Bichler (Hrsg.) Service-Oriented Electronic Commerce Im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 20.-22. Februar 2006 in Passau Gesellschaft

Mehr

AUTORENRICHTLINIEN ZUR GI-EDITION LECTURE NOTES IN INFORMATICS (LNI) (Stand: 16. August 2012)

AUTORENRICHTLINIEN ZUR GI-EDITION LECTURE NOTES IN INFORMATICS (LNI) (Stand: 16. August 2012) AUTORENRICHTLINIEN ZUR GI-EDITION LECTURE NOTES IN INFORMATICS (LNI) (Stand: 16. August 2012) Hans I. Glück Institut für Informatikspiele Universität Entenhausen Universitätsstraße 7 D-77777 Entenhausen

Mehr

DeLFI 2015 Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v.

DeLFI 2015 Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. Hans Pongratz, Reinhard Keil (Hrsg.) DeLFI 2015 Die 13. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. 1.-4. September 2015 München, Deutschland Gesellschaft für Informatik e.v.

Mehr

Lernen im Digitalen Zeitalter

Lernen im Digitalen Zeitalter Andreas Schwill Nicolas Apostolopoulos (Hrsg.) Lernen im Digitalen Zeitalter DeLFI2009 Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. 14.-17. September 2009 an der Freien

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

DeLFI 2014 Die 12. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v.

DeLFI 2014 Die 12. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle (Hrsg.) DeLFI 2014 Die 12. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. 15.-17.

Mehr

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Wissenschaftliche Publikationen Froitzheim, Manuel/ Jonietz, Daniel/ Schneider, Oliver/ Becker, Klaus/ Zimnol, Martin (2016): Nutzung eines elektronischen

Mehr

Silke Seehusen, Ulrike Lücke, Stefan Fischer (Hrsg.) DeLFI Die 6. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v.

Silke Seehusen, Ulrike Lücke, Stefan Fischer (Hrsg.) DeLFI Die 6. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. Silke Seehusen, Ulrike Lücke, Stefan Fischer (Hrsg.) DeLFI 2008 Die 6. e-learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.v. 07. - 10. September 2008 in Lübeck, Germany Gesellschaft für

Mehr

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Wissenschaftliche Publikationen Schuhen, Michael/ Froitzheim, Manuel (2015): Das Elektronische Schulbuch 2015. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen

Mehr

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven Key Pousttchi, Klaus Turowski (Hrsg.) Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven 3. Workshop Mobile Commerce 04.02.2003 Gesellschaft für Informatik 2003 Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

V orw ort Einleitung: Forschendes Lernen erste Bilanz... 15

V orw ort Einleitung: Forschendes Lernen erste Bilanz... 15 Inhalt V orw ort... 11 Judith Lehmann V orw ort... 13 Elizabeth L. Ambos Einleitung: Forschendes Lernen erste Bilanz... 15 HaraldA. Mieg I. Prinzipien Konzepte und Fallstudien: Was die Hochschulforschung

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2014

Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2014 Martin Engstler, Eckhart Hanser, Martin Mikusz, Georg Herzwurm (Hrsg.) Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2014 Soziale Aspekte und Standardisierung Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Projektmanagement

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

aus Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe (Hrsg.)

aus Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe (Hrsg.) aus Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe (Hrsg.) Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung Digitale Medien in der Hochschullehre Band 6 2017, 420 Seiten, br., 42,90, ISBN

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 BC Blau Gelb Frankfurt 1 270 52229 66 42 108 193,44 2 Finale Kassel 2 270 52073 66 39 105 192,86 3 BC Condor Steinheim

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Ergebnisliste. 2. Deutsche Gehörlosen- Skat & Rommé. Bundesländerkampf. am 15. Juni in Bremerhaven

Ergebnisliste. 2. Deutsche Gehörlosen- Skat & Rommé. Bundesländerkampf. am 15. Juni in Bremerhaven Ergebnisliste 2. Deutsche Gehörlosen- Skat & Rommé Bundesländerkampf am 15. Juni 2013 in Bremerhaven Veranstalter: Deutsche Gehörlosen-Skatvereinigung 92 e.v. Ausrichter: Bremerhavener Gehölosenkegelclub

Mehr

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring 1 Wittke Michael / Diederich Markus 2:37.023 1 2:25.353 2 2:23.805 3 2:24.878 4 2:25.46 5 2:28.252 6 2:26.017 7 2:24.875 8 2:26.318 2:26.533 10 2:26.144 11 2:26.733 12 2:28.368 13 2:28.60 14 2:26.636 15

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Proceedings der Pre-Conference- Workshops der 14. E-Learning Fachtagung Informatik. DeLFI 2016

Proceedings der Pre-Conference- Workshops der 14. E-Learning Fachtagung Informatik. DeLFI 2016 Raphael Zender (Hrsg.) Proceedings der Pre-Conference- Workshops der 14. E-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2016 Potsdam, 11. September 2016 Copyright 2016 for the individual papers by the papers'

Mehr

7. DFN-ForumKommunikationstechnologien

7. DFN-ForumKommunikationstechnologien Paul Müller, Bernhard Neumair, Helmut Reiser, Gabi Dreo Rodosek (Hrsg.) 7. DFN-ForumKommunikationstechnologien Beiträge der Fachtagung 16.06. 17.06.2014 Fulda Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Lecture

Mehr

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei 1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung 570 5 KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei Waldbüßer 1 563,1 7 Weidner Bautechnik 1 561 8 Landerer

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Jahresbestenlisten 2011

Jahresbestenlisten 2011 Jahresbestenlisten 2011 Straßenläufe - Stand 31.12.2011 5 km Frauen 1. 19:02 Silke Schäpers 70 W40 20.02. Köln 2. 20:29 Sigrid Zündorf 65 W45 13.03. Leverkusen 3. 20:40 Julia Boye 74 W35 08.05. Geldern

Mehr

Proceedings. 24. GI-Workshop. Grundlagen von Datenbanken Lübbenau, Deutschland

Proceedings. 24. GI-Workshop. Grundlagen von Datenbanken Lübbenau, Deutschland Proceedings 24. GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken 29.05.2012 01.06.2012 Lübbenau, Deutschland Ingo Schmitt, Sascha Saretz, Marcel Zierenberg (Hrsg.) {schmitt sascha.saretz zieremar}@tu-cottbus.de

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

LANDESLIGA - Ergebnisse Luftpistole 2012 / 2013

LANDESLIGA - Ergebnisse Luftpistole 2012 / 2013 0 2 Heyne; Jost 358 372 Haspel; Olaf Petsche; Tilo 361 363 Langner; Marcel Schieschke; Frank 368 365 Blum; Lisa Bruhn; Holger 353 357 Greß; Philipp Dohnt; Liane 325 354 Hundrieser; Paul 1 4 2 0 Wickidal;

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Stefan Kaden, Ottfried Dietrich, Stephan Theobald (Hrsg.) Wassermanagement im Klimawandel Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen ISBN

Stefan Kaden, Ottfried Dietrich, Stephan Theobald (Hrsg.) Wassermanagement im Klimawandel Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen ISBN Stefan Kaden, Ottfried Dietrich, Stephan Theobald (Hrsg.) Wassermanagement im Klimawandel Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen ISBN 978-3-86581-480-7 524 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 44,95 Euro

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 29.03.2015 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1. Stark, Bodo Sonntag, 29. März 2015 168 4 2 2. Walbröhl, Robert Sonntag, 29. März 2015 159 1 0 3. Schrahe, Torsten Sonntag, 29. März

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - 22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - Stechen 1 Schneider Ferdi Bockenem 250 2 Schnute Rainer Seesen 232 3 Vacariu Stefan Bockenem 228 4 Holinka Gregor Jerstedt

Mehr

Goslarer Altstadtlauf

Goslarer Altstadtlauf Feuerwehr Hahnenklee Bockswiese Stefan Wilgenbus Sebastian Rau Alexander Rebischke Uli Singer Max Singer in einer Gesamtzeit von 13:48 Minuten den 1. Platz pdv - softwalk Michael Pawlowski Alexander Scholz

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

2. MÖLLNMAN. 0,5km - 26km - 6km am Ergebnisliste

2. MÖLLNMAN. 0,5km - 26km - 6km am Ergebnisliste Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste 1 61 Keller, Christoph TRIAS Bad Schwartau e. 88 M30 1 7:22 1 42:17 4 24:13 1 1:13:52 2 23 Bick, Ralf Tri-fun Güstrow 80 M35 1 9:19 28 41:53 2 25:12 2 1:16:24 3 21 Meyer,

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

BWBV-Waldlauf Feuerbach

BWBV-Waldlauf Feuerbach Altersklassensieger BZPl Startnr. Name Jahrg. Verein Zeit Bezirk Lauf w W 1. 328 Elisabeth Bokesch 1991 SG Stern Stuttgart 0:45:09,2 Stuttgart W30 1. 330 Susann Lorenz 1986 BSFG Porsche Region Stuttgart

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Nachname Vorname Startklasse Bogentyp Verein Punkte Kills Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1

Nachname Vorname Startklasse Bogentyp Verein Punkte Kills Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1 Voigt Lucien Kind RC Groß-Zimmern 160 1 Diwo Volker Herren Langbogen Bow Hunters Untermain e.v. 517 17 Schmiegel Gerd Günter Herren Langbogen SV Hohegeiß 504 16 Naumann Bernd Herren Langbogen Bow Hunters

Mehr

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick 1. Grundbegriffe E-Learning 2. Typische Werkzeuge und Einsatzbeispiele 3. Workshop (selber Kurse erkunden) 4. Fragen und Austausch 5. Zusammenfassung der Erfahrungen

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 10/11/2017 Woche 10.15 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 4 - Alleygators 351 0 22 3,175 0 3,175 381

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT Wettkampfleiter W.Riedl... Schiedsrichter H.Sattler... Streckenchef T.Urban... Startrichter T.Seifert... Tabarzer SV 1877 Zielrichter G.Völksch... Chef Zeitnahme D.Häntzschel...

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE 1 2 1 Pottgießer Erwin sen. I I 113 12 5 4 5 9 11 6 10 6 3 7 9 7 6 3 10 494 74 100 1 2 1 Pottgießer Tina 113 10 4 4 8 8 10 5 10 5 3 7 11 8 8 2 10 464 44 112 3 5 2 Holzwardt Thorsten 112 11 2 4 5 9 8 5

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

9. Hennefer Triathlon Ergebnisliste Einzel Verbandsliga Männer (1,5/40/10)

9. Hennefer Triathlon Ergebnisliste Einzel Verbandsliga Männer (1,5/40/10) Ergebnisliste Einzel Verbandsliga Männer (1,5/40/10) Pl SNR Name Verein Zeit Schwimmen Radfahren Laufen Zeitstrafe Verbandsliga Männer (1,5/40/10) 1 1108 Olivier Esser Brander SV Tri Team III 2:04:20 0:24:03

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

1. Lauf Sachsen Master-Cup Slalom-Flutlicht Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Lauf Sachsen Master-Cup Slalom-Flutlicht Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme G.Leibiger... M.Scheller... SC Norweger Annab H.Kellmann... M.Richter... J.Oestreich...

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 30.10.2016 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1001 - Pistole bis 9 mm Damenklasse 1. Mertens-Thurner, Petra Sonntag, 30. Oktober 2016 129 0 0 1001 - Pistole bis 9 mm 1. Fischer, Roland

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ironman-Triathlon 3,8/180/42,195 km 1 Axel Reusch 10:33:41 Wisconsin/USA 2 Bernhard Rehle 10:47:41 Regensburg 3 Joe Seltmann 10:58:33 Klagenfurt 1 Eva Übelhör

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister Vorjahr: Verein Oldenburger KBV Startrechte zum Land 2 4er-Verein Damen 4. 5. 6. Oldenburger KBV I 3585 VSK Segeberg 3584 Oldenburger KBV II 3571 ESV Insel Fehmarn 3486 TUS 93 Lübeck 3384 3295

Mehr

Proceedings. GI-Edition. 5. DFN-Forum Kommunikationstechnologien. Lecture Notes in Informatics. Beiträge der Fachtagung. 21. 22. Mai 2012 Regensburg

Proceedings. GI-Edition. 5. DFN-Forum Kommunikationstechnologien. Lecture Notes in Informatics. Beiträge der Fachtagung. 21. 22. Mai 2012 Regensburg Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) publishes this series in order to make available to a broad public recent findings in informatics (i.e. computer science and information systems), to document conferences

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herrenklasse 6.20.10 QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 3C Grüber, Sebastian 1982 DO 275 269 20 27 544 2. 8C Spenner, Christian 1993 DO 267 273 20 25 540 3. 6C Clever, Sebastian 1989 DO 264 274 22 18 538

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C Vorlauf Sonntag, 17.02.2019 8:00 Uhr Ingeborg Walter Helga Klauer in Unterwirbach 8.45 Uhr Bärbel Hannakampf Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B Vorlauf Sonntag, 17.02.2019

Mehr

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Startnr. Altersklasse Name Vorname Alter 1.Lauf 2. Lauf Endzeit Platzierung Verein / Ort 24 0/6 Ruppert Tim 5 01:20,13 01:05,16 02:25,29 1 SV Pöhlatal Königswalde

Mehr

vorläufige Startliste

vorläufige Startliste DS2 / 3 09:30:00 1 Appel Bernd MSH DS2 / 3 09:31:00 2 Oberheim Jürgen SCV Hessenhounds DS2 / 3 09:32:00 3 Schnitz Martin 0 DS2 / 3 09:33:00 4 Heuthe Ingo SSWH DS2 / 3 09:34:00 5 Esser Ulrike 0 DS2 / 3

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

LM 3 Startrechte Titelverteidiger: Heike Niebuhr/Thomas Schulz VHK Heide Name Name Verein Holz Platz Renate Herzberg Sönke Musfeld KV Wilster 856

LM 3 Startrechte Titelverteidiger: Heike Niebuhr/Thomas Schulz VHK Heide Name Name Verein Holz Platz Renate Herzberg Sönke Musfeld KV Wilster 856 LM 3 Startrechte Titelverteidiger: Heike Niebuhr/Thomas Schulz VHK Heide Name Renate Herzberg Sönke Musfeld KV Wilster 856 1. Renate Ledtje Stephan Zipkat SG Itzehoe 853 2. Caren Wulff Jörn Auhage KV Wilster

Mehr

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Club Carlsfeld e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme C.Beetz... SCC M.Scheller... SVS C.Müller... SCC M.Bachmann...

Mehr

Bildung einer Community zur Vermittlung von E-Learning Erfahrungen auf Basis semantischer Netze

Bildung einer Community zur Vermittlung von E-Learning Erfahrungen auf Basis semantischer Netze Bildung einer Community zur Vermittlung von E-Learning Erfahrungen auf Basis semantischer Netze ist Mitglied in Lehrende Fachbereich lehrt im macht E-Learning in Wissensgebiet Fach httc Hessian Telemedia

Mehr

Regionsmeisterschaften 2016

Regionsmeisterschaften 2016 Damen Titelverteidiger: Manuela Hernach, KV Wilster Startrechte: 3 1. Caren Wulff SG Itzehoe 913 2. Gabi Klein VESK Elmshorn 895(nach auskegeln +10) 3. Michaela Musfeld SG Itzehoe 895 (nach auskegeln+

Mehr

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18) Einzelrangliste - Vorrunde 1. Paarkreuz Platz Spieler Mannschaft Spiele Punkte Differenz 1 Frank Klotzsche TSV Rotation Dresden 9 18 : 0 18 2 Norbert Kühne SV Dresden-Mitte 8 8 12 : 4 8 3 Gunter Ferner

Mehr

Beste Spiele und Serien der Teams

Beste Spiele und Serien der Teams (Page 1/5) Scr Results Summary for Round 4 on 18 Nov 13 18:15. Team G1 G2 G3 Tot Pts Pts G1 G2 G3 Tot Team Commerzbank 1 586 632 659 1877 3 37 721 949 861 2531 Team SUMO f-i-sport 1 701 692 770 2163 10

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH GRASBRUNNER LAUF URKUNDE

TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH GRASBRUNNER LAUF URKUNDE Jonas Hupfer Zeit: 00:50:23,30 1. Platz Klasse: 10MJ Kilian Schreiner Zeit: 00:52:41,30 2. Platz Klasse: 10MJ Manuel Schnaus Zeit: 00:55:04,50 3. Platz Klasse: 10MJ Fabian Gulin Zeit: 00:59:14,80 4. Platz

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951 Kreiseinzelmeisterschaften 2018 - Frauen Frauen : SG Grün-Weiß Dessau : ESV Roßlau 1951 Name, Vorname Klub Miertsch, Nicolle Dessauer SV 97 359 165 5 524 380 181 4 561 739 346 9 1085 1 Müller, Jacqueline

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

Beratung in der Softwareentwicklung Modelle Methoden Best Practices

Beratung in der Softwareentwicklung Modelle Methoden Best Practices Hans Brandt-Pook, Werner Simonsmeier und Thorsten Spitta (Hrsg.) Beratung in der Softwareentwicklung Modelle Methoden Best Practices Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung

Mehr