Körperschaften, Kongresse, Geografika

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Körperschaften, Kongresse, Geografika"

Transkript

1 Allgemeiner Hinweis: Mit dem Begriff Körperschaft sind im Folgenden sowohl Körperschaften als auch Kongresse und gemeint. Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Inhalt 029A B Haupteintragung bzw. zweiteilige Nebeneintragung unter der Körperschaft 312x 029F B Einteilige Nebeneintragung unter der Körperschaft 313x 029G B Zusätzliche Körperschaftseintragung für Sonderkataloge der SB Berlin (nur bei Altdaten) 314x 029E B * 350 Körperschaft als Interpret (nur B, G, O, S) Anm.: Als Primärkörperschaft gilt eine Körperschaft, die im Sachtitel genannt oder zum Sachtitel zu ergänzen ist und nach RAK-WB die Haupteintragung oder eine zweiteilige Nebeneintragung erhält, als Sekundärkörperschaft eine Körperschaft, die nach RAK-WB eine einteilige Nebeneintragung erhält. 1 Inhalt In die Felder ist im Allgemeinen nur die Identifikationsnummer (PPN) des entsprechenden Normdatensatzes der Körperschaft zu übernehmen, hinter der Identifikationsnummer wird dann der bevorzugte Name aus dem Normdatensatz vom System expandiert. Hierbei liegt die Gemeinsame Normdatei (GND) zugrunde. Die Bestimmung der Urheberschaft und der Frage, ob überhaupt eine Eintragung zu machen ist, sowie die Zuordnung zu den Feldern (=Haupteintragung bzw. zweiteilige Nebeneintragung) oder den Feldern 312x (=einteilige Nebeneintragung) richtet sich nach den (RAK-WB). Kongresse, die nach 680 RAK-WB einen Eintrag erhalten, sind darüber hinaus stets zusätzlich in Feld 316x einzutragen (s. auch Feld 316x). Ist noch kein Normdatensatz vorhanden, so ist ein Normdatensatz direkt in der GND zu erfassen. Dieser gelangt per OAI-Verfahren in den Verbundkatalog. Bei Bedarf kann er auch per GND-Kopie in den Verbundkatalog überführt werden. Die Identifikationsnummer ist in die Felder zu übernehmen. Erhalten Körperschaften, die Interpreten sind, Nebeneintragungen nach M 647 RAK-Musik, werden sie in den Feldern 314x erfasst. Liegen mehr als zehn Körperschaften als Interpreten vor, wird zunächst von 3140 bis 3149 hochgezählt; danach wird das Feld 3149 so oft wie notwendig wiederholt. Die Felder 313x enthalten bei Altdaten zusätzliche Eintragungen zu amtlichen Körperschaften für Sonderkataloge der Staatsbibliothek zu Berlin, sofern diese Körperschaften nicht bereits Eintragungen nach RAK-WB in den Feldern und 312x erhalten haben. Die Verwendung der Felder 313x ist ausschließlich der Staatsbibliothek zu Berlin vorbehalten. Die Felder wurden nur bis Anfang 2005 besetzt. Stand (TD) 1

2 2 Syntax: Steuerzeichen und Reihenfolge Steuerzeichen Pica+- Feld Inhalt!...! $9 Identifikationsnummer (PPN) $8 $a Bevorzugter Name (nur bei Artikel am Anfang) $b $b Abteilung $n $n Zählung $d $d Datum $c $c Ort $x $x Ordnungshilfe (Abteilung) (Altdaten) $z $z Geografische Unterteilung $g $g Zusatz [...] $B Funktionsbezeichnung 3 Beispiele 3100!PPN!Deutsche Gesellschaft für Angewandte Optik ; ID: gnd/ !PPN!Technische Universität Clausthal$bAbteilung für Erdölgeologie ; ID: gnd/ !PPN!International Congress on Archives$n10$d1984$cBonn ; ID: gnd/... Mystische Orden vom Rosenkreuz ; ID: gnd/... Anm.: Die kursiv gedruckten Angaben sind aus dem zugehörigen Normdatensatz expandiert. 4 Besonderheiten der Aufnahme Die Identifikationsnummer (PPN) eines Normdatensatzes für eine Körperschaft wird in der Form!Nummer! eingegeben. 3100!PPN!Osnabrück$bKultur- und Verkehrsamt ; ID: gnd/... Anm.: Hinter der Identifikationsnummer (PPN) wird der bevorzugte Name aus dem Normdatensatz vom System expandiert. Stand (TD) 2

3 5 Altdaten Bei Altdaten erscheint häufig die Körperschaft in ausgeschriebener Form in den Feldern ff. Bei der Bearbeitung eines derartigen Altkatalogisates ist der Name der Körperschaft zu ersetzen durch die Identifikationsnummer (PPN) des entsprechenden Normdatensatzes der GND; liegt ein solcher noch nicht vor, muss ein Normdatensatz in der GND angelegt und der Titeldatensatz anschließend im GBVKat hiermit verknüpft werden. Gleichzeitig ist dabei die Zuordnung zu den Feldern und 312x/313x zu überprüfen und ggf. anzupassen. 6 Kongresse Bei Kongressen, Ausstellungen, Messen und dgl., die als Körperschaften zu behandeln sind (vgl RAK-WB), wird die Identifikationsnummer (PPN) des entsprechenden Normdatensatzes in die Felder oder 312x/313x übernommen; liegt ein Normdatensatz noch nicht vor, so ist ein Normdatensatz in der GND anzulegen und und der Titeldatensatz anschließend im GBVKat damit zu verknüpfen. Zusätzlich ist die Kongressbezeichnung stets auch in Feld 316x einzutragen (s. u). 3120!PPN!Wilhelm-Busch-Ausstellung$d1984$cKronberg ; ID: gnd/... Anm.: Die hier aus dem zugehörigen Normdatensatz expandierte Kongressbezeichnung ist zusätzlich in Feld 316x in der dort beschriebenen Form einzutragen. 7 Alte Drucke Bei der Katalogisierung alter Drucke kann auf die Besetzung der Felder -313x verzichtet werden. 8 Körperschaften als Interpreten bei Vorlagen aus dem Geltungsbereich der RAK-Musik 8.1 Vorlagen mit sogenannter klassischer Musik Die Namen von Körperschaften als Interpreten, unter denen Eintragungen gemacht werden, werden bei Vorlagen mit sogenannter klassischer Musik außer in den entsprechenden Index- Feldern ausschließlich in Feld 4223 als Fußnote angegeben; die Angabe erfolgt dort in Vorlageform (Details s. thematischer Teil MUS). Stand (TD) 3

4 3140!PPN!Concentus Musicus Wien ; ID: gnd/ Interpr.: Concentus Musicus Wien 8.2 Vorlagen mit interpretengebundener Musik Bei Vorlagen, die Repertoire interpretengebundener Musik (Jazz, Rock, Pop oder dgl.) enthalten (vgl. RAK-Musik M 697,1), werden die Interpreten hinsichtlich der Aufführung jedoch wie Urheber (hier: Komponistenfunktion) behandelt und in den Feldern bzw. 312x (bei mehr als drei Körperschaften) erfasst und nur in Feld 4000 und nicht in einer Fußnote aufgeführt (Details s. thematischer Teil MUS). 3100!PPN!Scorpions ; ID: gnd/... [Interpr.] 4000 Pure instinct / Scorpions Anm. 1: Die Eintragung der Körperschaft in Feld 3100 erfolgt unabhängig davon, ob ihr Name im Sachtitel genannt oder zu ihm zu ergänzen ist. - Aus Retrievalgründen wird den wie Komponisten behandelten Interpreten in den Feldern bzw. 312x (bei mehr als drei Körperschaften) die Funktionsbezeichnung [Interpr.] hinzugefügt. Anm. 2: Bis zur vollständigen Funktionalität der Interpretenindexierung (INP und INK) werden Personen und Körperschaften, die als Interpreten eigener Werke vorkommen, in den Feldern 300x, 301x/302x und 303x sowie, 312x und 314x verzeichnet. 9 Körperschaften als Interpreten bei Vorlagen aus dem Geltungsbereich der RAK-NBM Die Namen von Körperschaften als Interpreten, unter denen Eintragungen gemacht werden, werden in den entsprechenden Indexfeldern erfasst und in Feld 4000 aufgeführt Brecht, Bertolt!PPN!Brecht, Bertolt ; ID: gnd/ Palitzsch, Peter 3031 Weigel, Helene 3032 Hurwitz, Angelika 3033 Schubert, Heinz 3140!PPN!Berliner Ensemble ; ID: gnd/ Mutter Courage und ihre Kinder : Bertolt Brechts "Chronik aus dem 30jährigen Kriege" in der legendären Bühnenfassung des "Berliner Ensembles" / Regie: Peter Palitzsch. Darst.: Helene Weigel; Angelika Hurwitz; Heinz Schubert Stand (TD) 4

5 Liegt eine Einspielung vor, bei der eine Körperschaft als Interpret eigener Werke auftritt, wird der Interpret jedoch wie ein Urheber behandelt und in den Feldern bzw. 312x (bei mehr als drei Körperschaften) erfasst. Aus Retrievalgründen wird in den Feldern /312x die Funktionsbezeichnung [Interpr.] hinzugefügt; die Indexfelder für Körperschaften als Interpreten werden dabei nicht verwendet Mnouchkine, Ariane 3120!PPN!Th eˆatre du Soleil ; ID : gnd/... [Interpr.] 4000 Karawanserei / Th eˆatre du Soleil. Regie: Ariane Mnouchkine Anm.: Bis zur vollständigen Funktionalität der Interpretenindexierung (INP und INK) werden Personen und Körperschaften, die als Interpreten eigener Werke vorkommen, in den Feldern 300x, 301x/302x und 303x sowie, 312x und 314x verzeichnet. Stand (TD) 5

Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern

Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern Ulrike Busch UB Osnabrück Workshop AK Musik, 26. Juni 2007 Busch, Interpreten 1 1 Was sind Interpreten? Interpret [lat.], der, Künstler, der Lieder

Mehr

Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Bemerkung 316x 030F B * 350 -

Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Bemerkung 316x 030F B * 350 - Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Bemerkung 316x 030F B * 350-1 Inhalt Die Kategorien 316x enthalten Angaben zu Kongressen, Ausstellungen, Messen und dgl. Auch Kongressbezeichnungen, die nicht Körperschaften

Mehr

Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Bemerkung 418x 036F B * 300 -

Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Bemerkung 418x 036F B * 300 - Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Bemerkung 036F B * 300-1 Inhalt Die Felder enthalten bei gezählten fortlaufenden Sammelwerken die Angaben für die Verknüpfung vom Stück (Serienstück oder Zeitschriftenband)

Mehr

Informationen zu Personen und Körperschaften im GBVKat im Zusammenhang mit dem Umstieg auf die GND

Informationen zu Personen und Körperschaften im GBVKat im Zusammenhang mit dem Umstieg auf die GND Informationen zu Personen und Körperschaften im GBVKat im Zusammenhang mit dem Umstieg auf die GND Mit der Überführung der überregionalen Normdateien PND, GKD und SWD in die Gemeinsame Normdatei (GND)

Mehr

Die Nutzung der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) als integrierte Normdatei

Die Nutzung der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) als integrierte Normdatei Die Nutzung der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) als integrierte Normdatei Monika Winkler monika.winkler@onb.ac.at Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive 2002 25./26. April 2002 GKD-Datenerfassung

Mehr

PC-Katalogisierung mit RAK

PC-Katalogisierung mit RAK Monika Münnich PC-Katalogisierung mit RAK Nach dem Format des DBI-Pflichtenheftes KG Säur München New York London Paris 1992 1 Allgemeines zur konventionellen und PC-Titelaufnahme. 15 1.1 Der alphabetische

Mehr

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Hannelore Sollfrank Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hannelore Sollfrank Bibliotheksamtsrätin Senatsbibliothek Berlin Straße des 17.Juni 112,

Mehr

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA - 1 - Dieses Dokument wurde heruntergeladen von der Website www.basiswissen-rda.de Erstellt von Heidrun Wiesenmüller, Stand: 30.12.2014 - Terminologie im Vergleich: und Allgemeine Materialbenennung Ansetzungsform

Mehr

P+-Expansion für OUTPUT (Offline-Expansion)

P+-Expansion für OUTPUT (Offline-Expansion) DNB, IT 1.1 Zuletzt gespeichert am 15.02.2016 P+-Expansion für OUTPUT (Offline-Expansion) Legende: Neue Bezeichnungen für P+-Subfelder stehen in () hinter der ursprünglichen Subfeldbezeichnung XXXY [OrikataT]

Mehr

Neues Hierarchiemodell für HeBIS

Neues Hierarchiemodell für HeBIS Allgemeine Festlegungen Neues Hierarchiemodell für HeBIS (Stand: 09.03.10) Es wird in Zukunft nur noch maximal zwei Ebenen in HeBIS geben: zum einen die Gesamtaufnahme, die die Angaben zum übergeordneten

Mehr

Beigefügte und enthaltene Werke

Beigefügte und enthaltene Werke 1/5 Beigefügte Werke Beigefügte Werke, die auf der Haupttitelseite genannt sind Kategorie 4010 In der Kategorie 4010 werden erfasst: der Titel des besonders hervorgehobenen bzw. zuerst genannten beigefügten

Mehr

Alternativbestimmungen

Alternativbestimmungen 1/6 Definition / Geltungsbereich Ausgaben von Werken der Musik können vorliegen als Musikdrucke (z.b. Partituren, Klavierauszüge, Stimmen, Notenhefte, Liederbücher etc.) Musiktonträger (z.b. Schallplatten,

Mehr

Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV. Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD. Birgitta Gamerschlag,, VZG

Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV. Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD. Birgitta Gamerschlag,, VZG Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD Birgitta Gamerschlag,, 1 Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV Allgemeines: Tbv-Sätze Sätze:

Mehr

Schulung "Katalogisierung von Kunst- und Bildbänden"

Schulung Katalogisierung von Kunst- und Bildbänden Schulung "Katalogisierung von Kunst- und Bildbänden" 14. und 19. Juni 2007 Referentin: Katja Engel (Kunstbibliothek Frankfurt) Unterlagen für die TeilnehmerInnen Ausstellungskataloge ( 629c, 631 ff, 680-691)

Mehr

GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze)

GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze) GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze) Entwurf Stand: 13. Februar 2012 Folgende Angaben werden zu den einzelnen Feldern gemacht: Spalte Inhalt 1 PICA3 Feld 2 PICA+ Feld 3 Wiederholbarkeit des Feldes

Mehr

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA Übersicht neue / geänderte Felder und aufgrund von RDA Stand: CSS, 07.05.2015 RDA- Indexiert wird: Pos. 4 Index: WRW RDA- Kennzeichnung 030 040 Codierte Angaben zum Datensatz Regelwerk / Formalerschließung

Mehr

GND Redaktionsanleitung

GND Redaktionsanleitung Gemeinsame Normdatei (GND) GND Redaktionsanleitung Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen Stand: 6. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: Verbundredaktion (Katalogisierungslevel 1)... 2 Sprachredaktionen

Mehr

Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank

Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank ÜGND Personen: PER ATR 100, 400, 700 Titelsatz verknüpft in FE PNE 100 Titelsatz verknüpft in FE und SE PEV 400 PSW 100, 400, 700 Titelsatz verknüpft in SE PER 500

Mehr

Inhalt. Stand: CSS,

Inhalt. Stand: CSS, Inhalt Übersicht neue / geänderte Felder aufgrund von RDA...2 Übersicht neue / geänderte OS-Felder aufgrund von RDA mit den dazugehörenden Grundfeldern...4 Felder, die für nach RDA katalogisierte Aufnahmen

Mehr

Schulung Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien Katalogisierungshinweise zu den Übungsbeispielen

Schulung Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien Katalogisierungshinweise zu den Übungsbeispielen Schulung von Nichtbuchmaterialien shinweise zu den sbeispielen 1 Rennschwein Rudi Rüssel Spiel Spiel Spiel 2 Helme Heine: Schwein bleibt Schwein Handsignierte Lithografie Kunstblatt Bildliche Darstellung

Mehr

Differenzierende Angaben zur Quelle

Differenzierende Angaben zur Quelle Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Bemerkung 031A B - 250 Relation: 4241 1 Inhalt Kategorie enthält differenzierende Angaben zu der in Kategorie 4241 angegebenen Quelle von unselbstständigen Werken. Sie umfassen

Mehr

Systembeschreibung. 1.3 Suchen und Indexieren Indexübersicht DMA

Systembeschreibung. 1.3 Suchen und Indexieren Indexübersicht DMA Teil 1 Systembeschreibung 1.3 Suchen und Indexieren 1.3.3 Indexübersicht DMA Stand April 2009 INDEXIERUNG DMA in ILTIS 1 ÜBERSICHT NACH SATZARTEN UND FELDBEZEICHNUNGEN 2 Titeldaten 2 ADI (Titeldaten)

Mehr

SWB-GND-Format Stand:

SWB-GND-Format Stand: GND PICA3 GND PICA wh GND PICA3 UF GND PICA UF wh PICA- Feldbezeichnung PICA-UF-Bezeichnung Bemerkungen 001 Quelle und Datum der Quelle Ersterfassung (m) 002 Quelle und Datum der letzten Datum, Uhrzeit

Mehr

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format Version 1.2 28.10.2015 Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Fremddatenübernahme Die Arbeitshilfe zur Fremddatenübernahme

Mehr

Übersicht der PICA3-Felder PICA3

Übersicht der PICA3-Felder PICA3 Erläuterungen: Spalte 3 * Spalte 4 + Wiederholbares Feld Feld für Originalschriftliche Katalogisierung zugelassen 1 Titeldaten... 1 1.1 Bibliographische Ebene (Level 0)... 1 1.2 Lokale Ebene (Level 1)...

Mehr

Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg

Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg Stand: 20. Januar 2016 Inhalt Formangaben in Titelaufnahmen mit rda Kennzeichnung... 1 Feld 1130 Angabe zum Datenträger (RDA 3.4.1.3,

Mehr

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB Page 1 Sekundärausgaben Stand:06/2000 1. Sekundärausgaben in RAK-WB Der Begriff"Sekundärausgaben" taucht in den Regeln für die alphabetische Katalogisierung erstmals in der RAK-Mitteilung 11(Beilage zu:

Mehr

4024 Zählung von fortlaufenden Ressourcen in maschinell interpretierbarer Form

4024 Zählung von fortlaufenden Ressourcen in maschinell interpretierbarer Form PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 UF / Pos. 4024 031N N 363 0x 363 1x Beginngruppe /v $d J Bandzählung 363 0x $a /a $e J Heft 363 0x $b /d $b J Tag 363 0x $k /m $c J Monat 363 0x $j /b $j J Berichtsjahr 363

Mehr

Titel Abweichender Name 430. n J F Zählung eines Werkes, des Teils/der Abteilung eines Werkes. u J F Titel des Teils/der Abteilung eines Werkes

Titel Abweichender Name 430. n J F Zählung eines Werkes, des Teils/der Abteilung eines Werkes. u J F Titel des Teils/der Abteilung eines Werkes Feld W UF W F/O Inhalt 430 J F Titel Abweichender Name t N O Titel h J F Zusatz m J F Besetzung im Musikbereich f N F Erscheinungsjahr eines Werkes n J F Zählung eines Werkes, des Teils/der Abteilung eines

Mehr

Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW:

Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW: Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW: Auswahl der Datenbank: Standardmäßig werden die Normsätze direkt in der GND (also in der DNB-Datenbank) angelegt. Dann muss beim Aufruf

Mehr

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, mit dem Start der Katalogisierung nach RDA im B3Kat werden zukünftig die Formschlagwörter/Formangaben

Mehr

Individualisierungsrichtlinie

Individualisierungsrichtlinie Allgemein Katalogisierungslevel Pflichtfelder für Personendatensätze mit Level 1-5 Individualisierungsmerkmale Anwendung Anhang: Pflichtfelder und e Felder Stand 04.11.2015 Kurzname Thema Individualisierung

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) Stand: 21. Januar 2009

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) Stand: 21. Januar 2009 (A) (NW) Allgemeines zur GKD 000 (NW) SATZKENNUNG 000 (NW) SATZKENNUNG 001 (NW) KONTROLLNUMMER 003 (NW) KONTROLLNUMMER-IDENTIFIER 00-04 Länge des Datensatzes 05 Status des Datensatzes 06 Art des Datensatzes

Mehr

Verfahren für die Dublettenzusammenführung bei der Einspielung von Daten in den B3Kat (Match&Merge-Verfahren) Stand:

Verfahren für die Dublettenzusammenführung bei der Einspielung von Daten in den B3Kat (Match&Merge-Verfahren) Stand: Verfahren für die Dublettenzusammenführung bei der Einspielung von Daten in den B3Kat (Match&Merge-Verfahren) Stand: 11.09.2017 Im Folgenden werden die wesentlichen Schritte des Verfahrens zur Dublettenzusammenführung

Mehr

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung Version 5, Stand: 11. Januar 2017 Die Änderungen in dieser Version sind gelb unterlegt. Inhaltsverzeichnis RAK-Altdaten... 1 Mehrteilige Monografien... 2 Monografische

Mehr

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand Kurzname EH-K-04

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand Kurzname EH-K-04 Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang Stand 01.07.2014 Kurzname Thema Förmlich präsentierte Namen Satzart (PICA) Tb / Tf Satztyp

Mehr

Stand Kurzname EH-P-06. Pseudonyme und wirkliche Namen werden bis auf wenige Ausnahmen als jeweils eigene Datensätze erfasst.

Stand Kurzname EH-P-06. Pseudonyme und wirkliche Namen werden bis auf wenige Ausnahmen als jeweils eigene Datensätze erfasst. Allgemein Begrifflichkeiten Zu unterscheidende Fälle Umgang mit Altdaten Stand 10.10.2016 Kurzname Thema Satzart (PICA) Tp Satztyp () p Entitätencode pip, pis RDA 9.2.2.8 AWR -- ERL 9.2.2.8 Bearbeiter

Mehr

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 Stand: 20.06.2016 Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse Format PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 010 008@ N Änderungscodierung Satzkennung -ohne- $a N Code Pos. 05 W = Wiederholbarkeit;

Mehr

Bandangabe und Sachtitel bis Verfasserangabe in Bandsätzen 4004

Bandangabe und Sachtitel bis Verfasserangabe in Bandsätzen 4004 1. Datenfeld Das Datenfeld enthält die Angaben der bibliografischen Beschreibung von der Bandangabe bis zur Verfasserangabe. Zu erfassen sind in jedem Feld 4004 eines *f-satzes - je nach Vorkommen in der

Mehr

IDS J: Altdaten - Anpassungen an die Katalogisierungsregeln IDS (KIDS)

IDS J: Altdaten - Anpassungen an die Katalogisierungsregeln IDS (KIDS) IDS J: Altdaten - Anpassungen an die Katalogisierungsregeln IDS (KIDS) Altdaten: Definition... 2 1. Grundsätze bei der Anpassung von Altdaten an die Katalogisierungs regeln IDS (KIDS)... 3 2. Vorgehen

Mehr

Verzeichnis der Abkürzungen und Initialformen... V. Vorbemerkung... 1

Verzeichnis der Abkürzungen und Initialformen... V. Vorbemerkung... 1 Zusammenfassung Ausgangspunkt der Arbeit ist die Tatsache, dass die bisherige formale Erschließung von Vorlagen mit Musik zum Teil wenig befriedigende Resultate gezeigt hat und zeigt. Von Belang ist dabei,

Mehr

Quellenangaben 670. W J/N wiederholbar/nicht wiederholbar UF Unterfeld (Subfield) F/O fakultativ/obligatorisch

Quellenangaben 670. W J/N wiederholbar/nicht wiederholbar UF Unterfeld (Subfield) F/O fakultativ/obligatorisch Feld W UF W F/O Inhalt 670 J J F Quellenangaben a N O Quelle b N F Erläuternder Text u J F URI W J/N wiederholbar/nicht wiederholbar UF Unterfeld (Subfield) F/O fakultativ/obligatorisch Inhalt Das Feld

Mehr

Präsentation des Notenbestandes mithilfe der GND

Präsentation des Notenbestandes mithilfe der GND Präsentation des Notenbestandes mithilfe der GND ein erster Versuch, Form- und Besetzungsangaben aus Normdaten zur Anreicherung von musikalischen Titeldaten heranzuziehen Christoph Steiger, Universität

Mehr

Werke der Musik - Beispiele

Werke der Musik - Beispiele 1/5 A. Musikdruck (Noten) Katalogisiert werden soll ein Werk, das mit Partitur und Stimmen in Aufführungsstärke vorliegt. Angaben zur musikalischen Ausgabeform (wie Partitur, Klavierauszug, Stimmen etc.)

Mehr

Möglichkeiten einer Internationalisierung auf der Basis von RAK

Möglichkeiten einer Internationalisierung auf der Basis von RAK Vortrag auf der VDB-Fortbildungsveranstaltung am 10. 7. 02: Amerikanische Standards für das deutsche Bibliothekswesen? von Monika Münnich (UB Heidelberg) 1 RAK2 Was ist bislang erreicht? Grundparagraphen

Mehr

a. Ordnungswörter bei Hinzufügung, Weglassung, Änderung oder Umstellung innerhalb der ersten 5 Wörter des HST (6, wenn mit Artikel beginnt)

a. Ordnungswörter bei Hinzufügung, Weglassung, Änderung oder Umstellung innerhalb der ersten 5 Wörter des HST (6, wenn mit Artikel beginnt) 1/5 Auf Beschluss des Standardisierungsausschusses und der Verbünde gelten ab dem 1.1.2007 für die Katalogisierung von fortlaufenden Sammelwerken neue, an die ISBD(CR)-Regelungen angelehnte, Splitregeln.

Mehr

Änderungen der RAK-Musik 2003/2004. gegenüber den RAK-Musik 1997

Änderungen der RAK-Musik 2003/2004. gegenüber den RAK-Musik 1997 Änderungen der RAK-Musik 2003/2004 Grundbegriffe gegenüber den RAK-Musik 1997 In Form einer Tabelle zusammengestellt von Dr. Kurt Pages Abschnitt/Paragraph Änderung Anmerkung Sachtitel der RAK-Musik Regeln

Mehr

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Feld 4180 Unterfeld $l: Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Zählung in Vorlageform Präzisierungen zur Erfassung von Zählungen und deren r sowie Erfassung von Erscheinungsjahren bei fortlaufenden Ressourcen

Mehr

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Inhalt 1 Einführung... 1 2 Werktitel der Musik in Titelsätzen (HBZ01)... 1 2.1 Katalogisierung... 1 2.2 Indexierung... 5 3 Werktitel

Mehr

Die 16. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen drei Vorblättern:

Die 16. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen drei Vorblättern: Die 16. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie enthält außer diesen drei Vorblättern: 187 Blätter mit den Daten 03.09.2003 bis 25.02.2004 Die aufgelisteten Blätter dieser Aktualisierungslieferung

Mehr

Auktions-, Antiquariats- und sonstige Verkaufskataloge

Auktions-, Antiquariats- und sonstige Verkaufskataloge 1/7 1. Katalogisierung 2.1. Bestimmung des Hauptsachtitels 2.2. Zählungen 3. Beispiele 1. Katalogisierung werden im HeBIS-Verbund als fortlaufende Sammelwerke (Zeitschrift) katalogisiert. Vgl. auch: ZETA

Mehr

Springer-Verlag. Drucker:u..tWI.:::.. {l)~.i... YJ1li!... _... . /~- ~ Geschäftsbibliothek - Heidelberg. Aufl.-Aufst.:...

Springer-Verlag. Drucker:u..tWI.:::.. {l)~.i... YJ1li!... _... . /~- ~ Geschäftsbibliothek - Heidelberg. Aufl.-Aufst.:... Springer-Verlag Geschäftsbibliothek - Heidelberg Aufl.-Aufst.:............ Drucker:u..tWI.:::.. {l)~.i... YJ1li!....... /~- ~ Buchbinder :.P!/..~... ~... l.. ~.. Auflage:.. JlX20... Bindequote:.. Lt..C!tl2....

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014 Modul GND Familien AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014

Mehr

Biographieportal. Österreichischer Bibliothekartag Wien 16. September Eva-Maria Gulder Bayerische Staatsbibliothek München Normdatenredaktion

Biographieportal. Österreichischer Bibliothekartag Wien 16. September Eva-Maria Gulder Bayerische Staatsbibliothek München Normdatenredaktion Biographieportal Österreichischer Bibliothekartag Wien 16. September 2015 Eva-Maria Gulder Bayerische Staatsbibliothek München Normdatenredaktion Eva-Maria Gulder Bayerische Staatsbibliothek - Normdatenredaktion

Mehr

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen GND-Redaktionsanleitung Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen Version 2.2 Stand: 30. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Verbundredaktion (Katalogisierungslevel 1)... 1 Musikredaktion (Katalogisierungslevel

Mehr

Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen

Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen kio, kiz, vie, vif Thema ÜR RSWK RAK Entitätencode Satztyp Formate Allgemeines Bevorzugte Bezeichnung Identifizierende Zusätze bei Körperschaften

Mehr

Aber: Typis Viduae P. D. Schnorrii. Anm.: Familienname hier substantivisch, nicht analog zur adjektivischen Form Officina Schnorriana!

Aber: Typis Viduae P. D. Schnorrii. Anm.: Familienname hier substantivisch, nicht analog zur adjektivischen Form Officina Schnorriana! Aber: Vorlage: Typis Viduae P. D. Schnorrii Anm.: Familienname hier substantivisch, nicht analog zur adjektivischen Form Officina Schnorriana! Bevorzugter Name: Schnorr, Maria Elisabeth Abweichender Name:

Mehr

Einleitend möchte ich mit Ihnen zunächst noch einmal die bisher existierenden Normdateien näher anschauen.

Einleitend möchte ich mit Ihnen zunächst noch einmal die bisher existierenden Normdateien näher anschauen. 1 2 Einleitend möchte ich mit Ihnen zunächst noch einmal die bisher existierenden Normdateien näher anschauen. 3 PND Personennamen aus Formal- und Sacherschließung (Bei Regelwerksabweichungen zwei parallele

Mehr

Allgemeine Hinweise und Informationen zur Katalogisierung Prinzipien der Katalogisierung... 2

Allgemeine Hinweise und Informationen zur Katalogisierung Prinzipien der Katalogisierung... 2 Formalkatalogisierung Hessische Bibliographie INHALT Allgemeine Hinweise und Informationen zur Katalogisierung... 1 Prinzipien der Katalogisierung... 2 Wie wird der Bestand der Hessischen Bibliographie

Mehr

8. Verbundkonferenz des GBV am September 2004 in Jena Workshop 2: Das Tauschmodul in ACQ4 - Zusammenfassung

8. Verbundkonferenz des GBV am September 2004 in Jena Workshop 2: Das Tauschmodul in ACQ4 - Zusammenfassung 8. Verbundkonferenz des GBV am 22. - 23. September 2004 in Jena Workshop 2: Das Tauschmodul in ACQ4 - Zusammenfassung Kirstin Kemner-Heek Pica hat das Erwerbungsmodul ACQ4 um die Funktionalität des aktiven

Mehr

Einspielung Fremddaten

Einspielung Fremddaten Einspielung Fremddaten Bericht zum Stand Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Übersicht Fremddaten (1) Übernahme in die Katalogisierungsdatenbank: Normdaten aus: GKD, PND, SWD

Mehr

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3 Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3 Redaktionsverfahren in der GND Stand: 05.04.2017 Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) und Bettina Kunz SUB Göttingen

Mehr

GND noch 23 Wochen bis zum Umstieg!

GND noch 23 Wochen bis zum Umstieg! DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH GND noch 23 Wochen bis zum Umstieg! Josef Labner Bibliothekartag, Innsbruck 20. Oktober 2011 http://www.obvsg.at Inhalt 2 1. Einführung 3 1. Einführung

Mehr

Praxisregel. zur Katalogisierung von Nachdrucken. (ab Herstellungsjahr 2000)

Praxisregel. zur Katalogisierung von Nachdrucken. (ab Herstellungsjahr 2000) Katalogisierungshandbuch Nachdrucke 1/9 Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme Praxisregel zur Katalogisierung von Nachdrucken (ab Herstellungshr 2000) Arbeitsgruppe Kooperative Verbundanwendungen der

Mehr

Katalogisierung beigefügter und enthaltener Werke

Katalogisierung beigefügter und enthaltener Werke Katalogisierung beigefügter und enthaltener Werke Inhalt: 1 Beigefügtes Werk auf der Haupttitelseite (HTS) genannt... 2 2 Enthaltene Werke / beigefügte Werke, die nicht auf der Haupttitelseite genannt

Mehr

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung auf der AX4 Plattform... 3 2. Auswahl zur Erfassung von Kapazitäten... 5 3. Erfassung von Kapazitätsdaten...

Mehr

Haupttitel,Titelzusätze, Paralleltitel, Verantwortlichkeitsangabe

Haupttitel,Titelzusätze, Paralleltitel, Verantwortlichkeitsangabe 4000 - Haupttitel,Titelzusätze, Paralleltitel, Verantwortlichkeitsangabe ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen Stand: 04.12.2018 PICA3 / Steuerzeichen PICA+ / UF W Inhalt

Mehr

Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation

Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation René Frei und Nicola Steiner Universität Bern 1. April 2015 Katalogisieren nach RDA Beim Start

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

ZDB-Anwendertreffen. 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. - Leipzig am Zeitschriftendatenbank

ZDB-Anwendertreffen. 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. - Leipzig am Zeitschriftendatenbank ZDB-Anwendertreffen 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek - Leipzig am 17.03.2010 - Programm Bericht zur Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer (AGDBT) Der Digi-Knopf in der Katalogisierung

Mehr

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg Allgemein Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg Abweichende Namen und zusätzliche Sucheinstiege In Beziehung stehende Entitäten Umgang mit Altdaten Beispiel Stand 01.03.2017 Kurzname Thema Satzart

Mehr

Titel-Beziehungen: Beilagen, Zeitschriftenhefte, Zeitschriftenartikel

Titel-Beziehungen: Beilagen, Zeitschriftenhefte, Zeitschriftenartikel 1. Datenfelder 4241 Verknüpfungsangabe (IDN oder verbaler Text) in der Einheitsaufnahme fortlaufender Beilagen zum Datensatz der Hauptzeitschrift, einer Schriftenreihe oder einer Loseblattausgabe. Anm.

Mehr

Ordinalzahlen und Zählungen. Stand Ordinalzahlen und Zählungen bei Konferenzen und Körperschaften

Ordinalzahlen und Zählungen. Stand Ordinalzahlen und Zählungen bei Konferenzen und Körperschaften Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Anzeige Stand 25.08.2015 Kurzname Thema Satzart Satztyp Entitätencode Ordinalzahlen und Zählungen bei Konferenzen und Körperschaften Tb / Tf b / f

Mehr

17. Aktualisierungslieferung

17. Aktualisierungslieferung 17. Aktualisierungslieferung Mit der 17. Aktualisierungslieferung zur Katalogisierungsrichtlinie ist eine Änderung des Layouts verbunden. Daher sind in dieser Lieferung alle Beschreibungen von Kategoriegruppen,

Mehr

Fortlaufende Beilagen

Fortlaufende Beilagen 1/11 Allgemeines Beilagen mit eigener durchlaufender Zählung Beilagen ohne eigene durchlaufende Zählung Erfassung von fortlaufenden Beilagen / Zeitschriften Erfassung von fortlaufenden Beilagen / Schriftenreihen

Mehr

ANLEITUNG ZUR BESONDEREN ZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG (BZV)

ANLEITUNG ZUR BESONDEREN ZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG (BZV) ANLEITUNG ZUR BESONDEREN ZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG (BZV) Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Anlegen der Leistungen 3.. Leistung anlegen im Bema-VZ für bis 3 Zähne 3.2. Leistung

Mehr

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher)

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher) SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher) Inhalt: 1 Allgemeines... 2 2 Katalogisierung von Modul Bücher... 2 2.1 Einzelwerke und Veröffentlichungen, die gelegentlich in neuen Auflagen erscheinen...

Mehr

Josef Labner und Nadine Cerny sind für die technische Umsetzung im OBV zuständig.

Josef Labner und Nadine Cerny sind für die technische Umsetzung im OBV zuständig. Thema des Vortrags: Beispiel einer praktischen Umsetzung an der UB der MDW im OBV (Österreichischer Bibliothekenverbund): Wie kann ich Informationen aus der GND im Katalog meiner Bibliothek nutzbar machen?

Mehr

Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB

Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB Regensburg vergeben und in den SWB übernommen. Des

Mehr

Schulbücher SB Schulbücher

Schulbücher SB Schulbücher Schulbücher Stand 25.02.2004 SB 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 3 2 Allgemeines... 3 3 Besonderheiten der Aufnahme... 3 3.1 Bestellnummern... 3 3.2 Hauptsachtitel... 4 3.3 Ausgabebezeichnung...

Mehr

Menü Bearbeiten. Rückgängig

Menü Bearbeiten. Rückgängig Menü Bearbeiten Rückgängig...1 Ausschneiden...2 Kopieren...2 Anhängen...2 PPN/IDN Kopieren...2 Alles Kopieren...2 Titel Kopieren...2 Selektieren und Kopieren...3 Einfügen...3 Titel einfügen...3 Textbaustein

Mehr

VZG GKD-Normsätze. Gemeinsame. Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger. Birgit Gamerschlag. (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt.

VZG GKD-Normsätze. Gemeinsame. Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger. Birgit Gamerschlag. (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt. Gemeinsame Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger Birgit Gamerschlag (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt (SUB Göttingen) Inhalt Normdateien Anwendung der GKD in den Verbünden Online-Kommunikationsverfahren

Mehr

Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6. Fragen aus den Bibliotheken Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1

Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6. Fragen aus den Bibliotheken Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1 Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6 09.04.2015 Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1 Personennamen Rechercheproblematik bei Pseudonymen Nach RDA wird für jedes Pseudonym und dem wirklichen

Mehr

Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master)

Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master) Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master) Sekundäre Mikroformen, die auf der Grundlage der Originalausgabe beschrieben werden, können sowohl kommerziell hergestellte Ausgaben als auch Ausgaben

Mehr

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Recherche im GBV-Kat und in DNB-ILTIS Stand: 05.04.2017 Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG) und Bettina Kunz SUB Göttingen Recherche in der GND

Mehr

Teil 3.2. Normdaten. Schulungsmaterial

Teil 3.2. Normdaten. Schulungsmaterial Teil 3.2 Normdaten Schulungsmaterial 3.2 NORMDATEN... 3 3.2.1 Gemeinsame Normdatei (GND)... 3 3.2.1.1 Datenhaltung und Nutzung der Normdatensätze... 3 3.2.1.2 Erfassung von Normdatensätzen und Weitergabe

Mehr

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES... 2 2 VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES:... 2 2.1 Röntgengeräte...2 2.2 Röntgenuntersuchung...3 2.3 Standardwerte...5 2.3.1 Standardwertreihen neu erfassen...6

Mehr

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen Copyright 2019, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4

Mehr

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Anhänge A bis E Reproduktionen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Anhang A - Großschreibung RDA 1.7.2 Großschreibung Wenden Sie die Bestimmungen zur Großschreibung in Anhang A RDA an Geltungsbereich

Mehr

Stand Kurzname EH-S-06-2

Stand Kurzname EH-S-06-2 Allgemein Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg Abweichende Namen und zusätzliche Sucheinstiege In Beziehung stehende Entitäten Umgang mit Altdaten Beispiel Stand 02.03.2018 Kurzname Thema Satzart

Mehr

Geografikum Beziehung 551. x J F Allgemeine Unterteilung (wird nicht erfasst)

Geografikum Beziehung 551. x J F Allgemeine Unterteilung (wird nicht erfasst) Feld W UF W F/O Inhalt 551 J F Geografikum Beziehung g N O Geografikum h J F Zusatz z J F Geografische Unterteilung x J F Allgemeine Unterteilung (wird nicht erfasst) v J F Bemerkungen, Regelwerk 4 N F

Mehr

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von a S tec GmbH, Gunild Mueller 104. Bibliothekartag in Nürnberg, 27. Mai 2015 Online-Katalogisierung und RAK... 602 Ein Verfasserwerk erhält

Mehr

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige. Stand

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige Stand 27.10.2015 Kurzname Kurzname RSWK Thema Satzart PICA Satztyp Aleph Entitätencode AWB-04-IdentZ-Tg Gleichnamigkeit

Mehr

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 2 Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Weitere Themen aus Kapitel 2 2.1 Grundlage für die Identifizierung einer Ressource:

Mehr

21. Aktualisierungslieferung

21. Aktualisierungslieferung 21. Aktualisierungslieferung Wesentliche inhaltliche Änderungen in den Kategorienbeschreibungen werden durch einen Strich am Rand markiert. Zur Überprüfung der Vollständigkeit des Ihnen vorliegenden Exemplars

Mehr

2. Katalogisierungsbeispiele der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (Nachlaß Gottfried und Johanna Kinkel)

2. Katalogisierungsbeispiele der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (Nachlaß Gottfried und Johanna Kinkel) 2. Katalogisierungsbeispiele der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (Nachlaß Gottfried und Johanna Kinkel) Katalogisierung mit HANS seit Mitte 1993. Umfang der Datenbank z.zt. ca. 10.000 Datensätze.

Mehr

Für die Erfassung und Datenpflege im Bereich der bevorzugten Namensform

Für die Erfassung und Datenpflege im Bereich der bevorzugten Namensform Belegung von 5XX $X ki#, vi#, gi# Thema Belegung von 5XX $X Kurzname Kurzname RDA ÜR RSWK -- Entitätencode Satzart PICA Satztyp Aleph Formate Aleph Allgemeines PICA AWB-02-X EH-A-07 Erfassungsleitfaden

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr