Alternativbestimmungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alternativbestimmungen"

Transkript

1 1/6 Definition / Geltungsbereich Ausgaben von Werken der Musik können vorliegen als Musikdrucke (z.b. Partituren, Klavierauszüge, Stimmen, Notenhefte, Liederbücher etc.) Musiktonträger (z.b. Schallplatten, Compact Discs (CDs), DVD-Audios, Mini Discs etc.) Musikbildtonträger (z.b. Filme, Videokassetten, DVD-Videos etc.) Musik-Mikromaterialien (z.b. Mikrofilme, Mikrofiches etc.) Elektronische Ressourcen auf Datenträgern (z.b. Disketten, CD-ROMs, DVDs etc.) Elektronische Ressourcen im Fernzugriff (Online-Ressourcen) Medienkombinationen (z.b. Kompkatkassetten mit zugehörigem Notenheft etc.) Katalogisierungsgrundsätze Ausgaben von Werken der Musik werden katalogisiert nach den Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke : RAK-Musik; Sonderregeln zu den RAK-WB und RAK-ÖB.- Revidierte Ausg., Davon ausgenommen sind Bildtonträger, bei denen die filmische Umsetzung eines musikalischen Werkes im Vordergrund steht, nicht das Werk selbst (z.b. bei freien Bearbeitungen mit eindeutigem Spielfilmcharakter) Tonträger und Bildtonträger, in denen Musik zum dargestellten Werk wird und im Gesamtkontext nur eine nachgeordnete Rolle spielt (z.b. Dokumentationen, Probenaufzeichnungen, Werkstattberichte, Werkbeschreibungen) In diesen Fällen erfolgt die Katalogisierung nach RAK-NBM. Praktische Anwendung im HeBIS-Verbund Der HeBIS-Verbund wendet die RAK-Musik 2003 uneingeschränkt an. Zur Wahrung der Einheitlichkeit in der Verbundkatalogisierung wurden im Rahmen eines Workshops am 13. Mai 2004 einige Praxisentscheidungen getroffen: Alternativbestimmungen Die in den RAK-Musik 2003 an einigen Stellen aufgeführten Alternativbestimmungen (grau unterlegte Kästchen) werden mit Ausnahme derjenigen zu M 141,4 vom HeBIS-Verbund nicht angewandt. Gemäß der Alternativbestimmung von M 141,4 ist die Angabe der Ausgabebezeichnung in deutscher Sprache ausreichend, wenn mehrere in unterschiedlichen Sprachen vorliegen. Da die Ausgabebezeichnung nicht indexiert wird, entsteht dadurch kein Retrievalverlust für Benutzer.

2 Bestimmung des Einheitssachtitels 2/6 Bei der Katalogisierung von Musikalien kommt der Bestimmung des Einheitssachtitels, mit dessen Hilfe alle Ausgaben eines Werkes unabhängig von deren Titelfassung zusammen gefunden werden können, eine besondere Bedeutung zu. Dies gilt insbesondere für alle Werke, deren Titel keine individuelle Benennung darstellt, weil er aus musikalischen Gattungsbegriffen, Zählungen, Opus-Angaben, Angaben zur Tonart u.ä. besteht. In diesen Fällen wird ein Formalsachtitel als Einheitssachtitel gebildet. Die Bestimmung des Einheitssachtitels ist oft nur unter Zuhilfenahme bestimmter Nachschlagewerke (wie Werkverzeichnisse einzelner Komponisten oder Musik-Enzyklopädien) möglich; in vielen Fällen sind zudem musikalische Fachkenntnisse unabdingbar. Für den HeBIS-Verbund wurde deshalb beschlossen: Für Ausgaben von Werken der Musik wird bei der Katalogisierung ein Einheitssachtitel gebildet, soweit die katalogisierende Bibliothek dies leisten kann, d.h. die notwendigen Fachkenntnisse und die im Regelwerk vorgeschriebenen Nachschlagewerke zur Verfügung stehen. Anderenfalls wird auf die Bestimmung des Einheitssachtitels verzichtet. Nachnutzer einer solchen Aufnahme ohne EST haben jedoch zu prüfen, ob sie in der Lage sind, den fehlenden Einheitssachtitel nachträglich zu bestimmen und zu ergänzen. Nachschlagewerke für die Bestimmung einer individuellen Benennung zum Einheitssachtitel RAK-Musik gibt in M 505,1 zur Bestimmung einer individuellen Benennung als Einheitssachtitel für ein musikalisches Werk eine Reihe von Nachschlagewerken vor, die in einer Prioritätenabfolge zu konsultieren sind. Unter d) werden andere geeignere Nachschlagewerke aufgeführt. Der HeBIS-Verbund versteht darunter zuerst die Einheitssachtitel-Datei des Deutschen Musikarchivs. Es wird empfohlen, die EST-Datei des DMA auch zur Bestimmung eines Formalsachtitels als Einheitssachtitel heranzuziehen, insbesondere von Bibliotheken, die über kein spezielles musikalisches Fachwissen verfügen. Damit haben diese die Möglichkeit, trotzdem einen EST zu bestimmen und in ihr Katalogisat aufzunehmen. Zusammentreffen mehrerer Materialbenennungen Wenn zwei Materialbenennungen zutreffen, erfolgt laut RAK-NBM die Zuordnung der allgemeinen Materialbenennung nach der Speicherform ( NBM 131a, Anm.). Trotz einer allgemeinen Angleichung an die RAK-NBM wurde diese Bestimmung nicht in die RAK-Musik 2003 übernommen. Für den HeBIS-Verbund wurde festgelegt: Die Anmerkung zu NBM 131a wird zur verbundinternen Vereinheitlichung auch auf die RAK-Musik übertragen und entsprechend angewendet. Gemäß dieser Verbundfestlegung ist zu beachten, dass alle DVDs einheitlich mit der allgemeinen Materialbenennung [Elektronische Ressource] zu versehen sind.

3 3/6 Nebeneintragungen unter Interpreten Gemäß M 603,4 und M 647 sind je von bis zu drei Personen und Körperschaften als Interpreten Nebeneintragungen zu machen. Im Regelwerk werden aber keine Auswahlkriterien für den Fall genannt, dass mehr als drei bzw. sechs Interpreten an einer Aufführung/dem zu katalogisierenden Werk beteiligt sind. Für den HeBIS-Verbund wurde als Minimalstandard eine Zahl von 3 Nebeneintragungen unter Interpreten festgelegt: Unter bis zu drei Interpreten werden gemäß RAK-Musik obligatorische Nebeneintragungen gemacht. Sind mehr als drei Interpreten an einer Aufführung/dem zu katalogisierenden Werk beteiligt, werden die Nebeneintragungen in der Reihenfolge der Nennung an der Haupttitelstelle gemacht. Personen und Körperschaften als Interpreten werden dabei gleichrangig behandelt und für die Mindestanzahl von 3 Nebeneintragungen berücksichtigt. Bei Bedarf können unter weiteren Interpreten fakultative Nebeneintragungen gemacht werden. Beispiel: Vorlage Nebeneintragungen (verbindlich) unter: Te Kanawa, Kiri Murray, Ann McLaughlin, Marie Weitere fakultative Nebeneintragungen nach Bedarf: Blochwitz, Hans Peter Hampson, Thomas Furlanetto, Ferruccio Wiener Philharmoniker Levine, James Nebeneintragungen (oder eigene Einheitsaufnahmen) für unselbständige Werke Gemäß M 621,2 / 621,3 / 623,2 / 624,3 sind bei bestimmten Sammlungen und Sammelwerken von bis zu drei unselbständig enthaltenen Werken Nebeneintragungen zu machen oder eigene Einheitsaufnahmen zu erstellen. Für den Fall, dass mehr als drei enthaltene Werke vorliegen, werden keine Auswahlkriterien für die Nebeneintragungen oder UW-Aufnahmen genannt.

4 Für HeBIS wurde deshalb festgelegt: 4/6 Für bis zu drei unselbständig enthaltene Werke werden gemäß RAK-Musik obligatorische Nebeneintragungen oder UW-Einheitsaufnahmen erstellt. Liegen mehr als drei enthaltene Werke vor, werden die Nebeneintragungen oder UW- Aufnahmen in der Reihenfolge der Vorlage (Haupttitelstelle) gemacht. Weitere enthaltene Werke können durch fakultative Nebeneintragungen oder UW-Aufnahmen zusätzlich erschlossen werden. Bei begrenzten Sammelwerken mit interpretengebundener Musik (Pop-Sampler, Jazz-Sampler etc.) kann auf eine Erschließung der ersten drei unselbständig enthaltenen Werke verzichtet werden. Grundsätzlich ist es ins Ermessen der katalogisierenden Bibliothek gestellt, ob sie sich für Nebeneintragungen oder eigene UW-Einheitsaufnahmen für die enthaltenen Werke entscheidet. Details zur Einheitsaufnahme von unselbständigen Werken s. entsprechenden Abschnitt unten Beispiel: Vorlage Auf diesen CDs: 1. Sinfonie Nr. 29 A-dur KV Sinfonie Nr. 32 G-dur KV Sinfonie Nr. 35 D-dur KV 385 (Haffner) 4. Sinfonie Nr. 36 C-dur KV 425 (Linzer) 5. Sinfonie Nr. 38 D-dur KV 504 (Prager) 6. Sinfonie Nr. 39 Es-dur KV Sinfonie Nr. 40 g-moll KV Sinfonie Nr. 41 C-dur KV 551 (Jupiter) Haupteintragung: Mozart, Wolfgang A.: Späte Symphonien [Tonträger] = Late Symphonies Obligatorische Nebeneintragungen (oder UW-Aufnahmen) unter: Mozart, Wolfgang A.: Sinfonie Nr. 29 A-Dur, KV 201 Mozart, Wolfgang A.: Sinfonie Nr. 32 G-Dur, KV 318 Mozart, Wolfgang A.: Sinfonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 Fakultative Nebeneintragungen (oder UW-Aufnahmen) unter allen übrigen enthaltenen Sinfonien.

5 5/6 Erfassung Haupt- und Nebeneintragungen Für die Haupt- und Nebeneintragungen gemäß RAK-Musik 2003 werden im HeBIS-Verbund folgende Kategorien benutzt: HAUPTEINTRAGUNGEN Kategorie Name eines Komponisten für die Haupteintragung 3000 Name eines Urhebers für die Haupteintragung 3100 Name einer Person als Interpret für die Haupteintragung (bei interpretengebundener Musik) 3000 Name einer Körperschaft als Interpret für die Haupteintragung (bei interpretengebundener Musik) 3100 Sachtitel für die Haupteintragung 4000 Name eines Komponisten von Filmmusik für eine Sammlung seiner Kompositionen für die Haupteintragung 3000 NEBENEINTRAGUNGEN Kategorie Name(n) von Personen als Interpreten für Nebeneintragungen 303X Name(n) von Körperschaften als Interpreten für Nebeneintragungen 314X Bei Coverversionen von interpretengebundener Musik, wenn der ursprüngliche Interpret genannt ist: Name dieses Interpreten für eine Nebeneintragung Bei interpretengebundener Musik und HE unter dem Interpreten: Name des Komponisten für eine Nebeneintragung Name des Librettisten für eine einteilige Nebeneintragung 1 Bei unabhängig veröffentlichten Kadenzen zu Konzerten (HE unter dem Komponisten der Kadenz): Nebeneintragung unter dem Namen des Komponisten des Konzertes Bei Film-Soundtracks: Nebeneintragung unter dem Komponisten der Filmmusik Nebeneintragungen unter sonstigen beteiligten Personen 301X/302X Nebeneintragungen unter den Einheitssachtiteln enthaltener unselbstständiger Werke 326X Sonstige Formatfestlegungen Sachverhalt Kategorie Internationale Stadardmusiknummer (ISMN) 2020 Internationale Artikelnummer (EAN) 2041 Verlags- und Firmenbestellnummer 2301 Druckplattennummer (bei Musikdrucken) 2302 Nebeneintragung unter dem Einheitssachtitel für die gesamte Vorlage 3211 Nebeneintragungen unter den Sachtiteln und Einheitssachtiteln unselbständig enthaltener Werke 2 326X Fußnote für die Aufführung der unselbständig enthaltenen Werke, die eine Nebeneintragung (dann zusammen mit Einheitssachtitel) oder eine eigene 4222 Einheitsaufnahme erhalten FSK-Angabe bei Bildtonträgern 4222 oder 4201 Fußnote für die vorlagegemäße Aufführung der Interpreten, die eine Nebeneintragung erhalten Im Unterschied dazu erhält der Librettist bei einer reinen Textausgabe eines Werkes der Musik (Opern- oder Operettenlibretto, Textbuch zu einem Oratorium etc.), das nach RAK-NBM katalogisiert wird, eine (zweiteilige) Nebeneintragung in HeBIS-Kategorie 3001! 2 Kategorie 3269 ist beliebig oft wiederholbar, sodass auch mehr als 10 Nebeneintragungen erfasst werden können.

6 Sprachcode 6/6 Für Notendrucke oder Musikaufnahmen ohne Text (Instrumentalmusik) wird der Sprachcode zxx (= no linguistic content) in Kategorie 1500 (Pflichtkategorie) vergeben. In älteren Aufnahmen findet sich auch noch der Code "und" (undetermined), der bis zur Einführung von "zxx" benutzt werden musste. Einheitsaufnahmen für unselbständige Werke HeBIS-Bibliotheken ist es freigestellt, für unselbständig enthaltene (z.b. für die einzelnen Titel eines Tonträgers oder Bildtonträgers) eigene Einheitsaufnahmen zu erstellen. Dabei sind folgende Grundsätze zu beachten: Bei der Aufnahme für das monografische Gesamtwerk: In Kategorie 0500 ist an Position 2 die Kodierung a zu vergeben. In der Titelangabe wird entweder der übergeordnete Sachtitel oder aber der Sachtitel des ersten enthaltenen Werkes (wenn kein übergeordneter Sachtitel vorhanden ist) aufgeführt. Unmittelbar nach dem Hauptsachtitel wird die allgemeine Materialbennung angegeben. Alle enthaltenen Werke, die eine eigene Einheitsaufnahme (UW) erhalten, werden in einer Fußnote in Kategorie 4222 aufgeführt. Interpreten, die zur gesamten Vorlage gehören und eine Nebeneintragung erhalten, werden in einer Fußnote vorlagegemäß in Kategorie 4223 aufgeführt. Die Nebeneintragungen sind in den Kategorien 303X bzw. 314X zu erzeugen. Bei der Aufnahme für das unselbständige Werk: In Kategorie 0500 ist an Position 2 die Kodierung o zu vergeben. Die für die gesamte Vorlage zutreffende allgemeine Materialbenennung wird auch für die einzelnen enthaltenen Werke verwendet und wiederholt. Der Einheitssachtitel des unselbständigen Werkes wird in Kategorie 3211 angegeben. Interpreten des unselbständigen Werkes, die eine Nebeneintragung erhalten, werden vorlagegemäß in Kategorie 4223 aufgeführt. Die Nebeneintragungen für diese Interpreten sind in den Kategorien 303X bzw. 314X zu erzeugen. Die Verknüpfung zum Gesamtwerk erfolgt in Kategorie 4241: nach der einleitenden Wendung In: wird eine PPN-Verknüpfung erzeugt. In Kategorie 4070 werden die Angaben zur Fundstelle im selbständigen Werk gemacht; bei monografischem Material wird dafür ausschließlich Subfeld z verwendet und dort strukturierter Freitext untergebracht. Als letztes Element dieses strukturierten Freitextes kann fakultativ in runden Klammern die Laufzeit des Stückes/Werkes angegeben werden. Beispiele für Tonträger 4070 /zcd 2, Nr.5 (3:51 Min.) 4070 /znr /zkompaktkass. 3, Seite 2, Nr /zschallplatte, Seite 1, Nr.7 (12:13 Min.) Ein vollständiges Beispiel für die Katalogisierung eines Gesamtwerkes mit eigenen Einheitsaufnahmen für die enthaltenen Werke finden Sie im Beispielteil zu diesem Kapitel.

Änderungen der RAK-Musik 2003/2004. gegenüber den RAK-Musik 1997

Änderungen der RAK-Musik 2003/2004. gegenüber den RAK-Musik 1997 Änderungen der RAK-Musik 2003/2004 Grundbegriffe gegenüber den RAK-Musik 1997 In Form einer Tabelle zusammengestellt von Dr. Kurt Pages Abschnitt/Paragraph Änderung Anmerkung Sachtitel der RAK-Musik Regeln

Mehr

Bibliographische Gattung/Status 0500

Bibliographische Gattung/Status 0500 PICA3 / StZ 0500 ohne PICA+ / UF 002@ $0 W Inhalt MAB MARC 21 UF / Pos. N Pos. 1: Physikalische Form 050_ A Druckschriften Pos. 0 Leader 007 B Audiovisuelles Material Pos. 5-6 Leader 007 Pos. 06 Pos. 00

Mehr

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung Version 5, Stand: 11. Januar 2017 Die Änderungen in dieser Version sind gelb unterlegt. Inhaltsverzeichnis RAK-Altdaten... 1 Mehrteilige Monografien... 2 Monografische

Mehr

Werke der Musik - Beispiele

Werke der Musik - Beispiele 1/5 A. Musikdruck (Noten) Katalogisiert werden soll ein Werk, das mit Partitur und Stimmen in Aufführungsstärke vorliegt. Angaben zur musikalischen Ausgabeform (wie Partitur, Klavierauszug, Stimmen etc.)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien. zur Schulung. Referentin: Rita Albrecht; HeBIS-Verbundzentrale

HERZLICH WILLKOMMEN. Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien. zur Schulung. Referentin: Rita Albrecht; HeBIS-Verbundzentrale HERZLICH WILLKOMMEN zur Schulung 1 Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien Referentin: Rita Albrecht; -Verbundzentrale 2 Agenda Was sind Nichtbuchmaterialien? Übersicht Regelwerke welches für was? Übereinstimmungen

Mehr

Bibliographische Gattung/Status - Tabellen 0500 (Tabellen)

Bibliographische Gattung/Status - Tabellen 0500 (Tabellen) Papier/ Texte A --- --- --- --- Druckschriften Karten A kt --- --- Kt. Noten (gedruckte A nt --- Musikdruck --- Musik) 1 Mikroformen 2 Text analog E --- --- Mikroform Noten analog E nt --- Mikroform Mikrofiches

Mehr

PC-Katalogisierung mit RAK

PC-Katalogisierung mit RAK Monika Münnich PC-Katalogisierung mit RAK Nach dem Format des DBI-Pflichtenheftes KG Säur München New York London Paris 1992 1 Allgemeines zur konventionellen und PC-Titelaufnahme. 15 1.1 Der alphabetische

Mehr

ELEMENTE DER PHYSISCHEN BESCHREIBUNG WICHTIGER NICHTBUCHMATERIALIEN gemäß RAK-NBM und RAK-Musik 2003 / Auslegung und Umsetzung für HeBIS

ELEMENTE DER PHYSISCHEN BESCHREIBUNG WICHTIGER NICHTBUCHMATERIALIEN gemäß RAK-NBM und RAK-Musik 2003 / Auslegung und Umsetzung für HeBIS ELEMENTE DER PHYSISCHEN BESCHREIBUNG WICHTIGER NICHTBUCHMATERIALIEN gemäß RAK-NBM und RAK-Musik 2003 / Auslegung und Umsetzung für HeBIS Materialart CD-ROMs Compact Discs (weitere Bez.: CDs, CD-Audio,

Mehr

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Hannelore Sollfrank Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hannelore Sollfrank Bibliotheksamtsrätin Senatsbibliothek Berlin Straße des 17.Juni 112,

Mehr

Körperschaften, Kongresse, Geografika

Körperschaften, Kongresse, Geografika Allgemeiner Hinweis: Mit dem Begriff Körperschaft sind im Folgenden sowohl Körperschaften als auch Kongresse und gemeint. Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Inhalt 029A B - 350 Haupteintragung bzw. zweiteilige

Mehr

Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern

Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern Interpreten bei Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern Ulrike Busch UB Osnabrück Workshop AK Musik, 26. Juni 2007 Busch, Interpreten 1 1 Was sind Interpreten? Interpret [lat.], der, Künstler, der Lieder

Mehr

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB Page 1 Sekundärausgaben Stand:06/2000 1. Sekundärausgaben in RAK-WB Der Begriff"Sekundärausgaben" taucht in den Regeln für die alphabetische Katalogisierung erstmals in der RAK-Mitteilung 11(Beilage zu:

Mehr

Elektronische Ressourcen auf Datenträger RAK-NBM

Elektronische Ressourcen auf Datenträger RAK-NBM Elektronische Ressourcen auf Datenträger RAK-NBM Regeln für die Alphabetische Katalogisierung von NichtBuchMaterialien KKB online Katalogisierungskonventionen für den Bibliotheksverbund Bayern Seite 1

Mehr

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA Übersicht neue / geänderte Felder und aufgrund von RDA Stand: CSS, 07.05.2015 RDA- Indexiert wird: Pos. 4 Index: WRW RDA- Kennzeichnung 030 040 Codierte Angaben zum Datensatz Regelwerk / Formalerschließung

Mehr

Neues Hierarchiemodell für HeBIS

Neues Hierarchiemodell für HeBIS Allgemeine Festlegungen Neues Hierarchiemodell für HeBIS (Stand: 09.03.10) Es wird in Zukunft nur noch maximal zwei Ebenen in HeBIS geben: zum einen die Gesamtaufnahme, die die Angaben zum übergeordneten

Mehr

- Stand: 28. August

- Stand: 28. August Korrekturen und en zu den Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Musikdrucken, Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern RAK-Musik (1997) von Kurt Pages Mit zwei eigenen Nachträgen zum 2. Beispiel

Mehr

Schulung "Katalogisierung von Kunst- und Bildbänden"

Schulung Katalogisierung von Kunst- und Bildbänden Schulung "Katalogisierung von Kunst- und Bildbänden" 14. und 19. Juni 2007 Referentin: Katja Engel (Kunstbibliothek Frankfurt) Unterlagen für die TeilnehmerInnen Ausstellungskataloge ( 629c, 631 ff, 680-691)

Mehr

Kennen der Richtlinien zur Auswahl der bevorzugten Informationsquelle bei Audio-Medien Musik. 3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen)

Kennen der Richtlinien zur Auswahl der bevorzugten Informationsquelle bei Audio-Medien Musik. 3 (Personen, die Audio-Medien Musik erschließen) Modul Modul 6M, Teil 4.02 Version, Stand Formatneutral, 01.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Informationsquellen bei Audio-Medien Musik Kennen der Richtlinien zur Auswahl

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

SWB-Festlegungen zu RAK-Musik. Anhang B. Beispielsammlung Musiknoten

SWB-Festlegungen zu RAK-Musik. Anhang B. Beispielsammlung Musiknoten SWB-Festlegungen zu RAK-Musik Anhang B Beispielsammlung Musiknoten Inhalt 1 Einzelwerk mit individueller Benennung als Einheitssachtitel... 2 2 Einzelwerk in verschiedenen Ausgabeformen (Partitur / Chorpartitur

Mehr

Schulbücher SB Schulbücher

Schulbücher SB Schulbücher Schulbücher Stand 25.02.2004 SB 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 3 2 Allgemeines... 3 3 Besonderheiten der Aufnahme... 3 3.1 Bestellnummern... 3 3.2 Hauptsachtitel... 4 3.3 Ausgabebezeichnung...

Mehr

Verzeichnis der Abkürzungen und Initialformen... V. Vorbemerkung... 1

Verzeichnis der Abkürzungen und Initialformen... V. Vorbemerkung... 1 Zusammenfassung Ausgangspunkt der Arbeit ist die Tatsache, dass die bisherige formale Erschließung von Vorlagen mit Musik zum Teil wenig befriedigende Resultate gezeigt hat und zeigt. Von Belang ist dabei,

Mehr

Katalogisierung von unselbständigen Online-Ressourcen

Katalogisierung von unselbständigen Online-Ressourcen Katalogisierung von unselbständigen Online-Ressourcen Anja Tröger Allgemeine Grundlagen für Unselbständige Werke Katalogisierung nach RAK-WB Katalogisierung nach RAK-NBM bei Nicht-Buch-Materialien Entwurf

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung der Zeitweiligen Expertengruppe Elektronische Ressourcen am 21. November 2001 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main

Protokoll der 3. Sitzung der Zeitweiligen Expertengruppe Elektronische Ressourcen am 21. November 2001 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main Die Deutsche Bibliothek Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Protokoll der 3. Sitzung der Zeitweiligen Expertengruppe Elektronische Ressourcen am 21. November 2001 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt

Mehr

Formale Erfassung AV-Medien Musik

Formale Erfassung AV-Medien Musik Formale Erfassung AV-Medien Musik Workshop am 21. Sept. 2011 Agenda Einführung Regelwerke + Arbeitshilfen AV-Materialien RAK-Musik Katalogisierungsvorlage, MAB2 Einheitssachtitel In: RAK-Musik 501-515

Mehr

RAK-Musik, Ausgabe 2003 (2004) : Änderungen gegenüber RAK-Musik 1997. Zusammengestellt von Beate Redlich, Berlin

RAK-Musik, Ausgabe 2003 (2004) : Änderungen gegenüber RAK-Musik 1997. Zusammengestellt von Beate Redlich, Berlin RAK-Musik, Ausgabe 2003 (2004) : Änderungen gegenüber RAK-Musik 1997 Zusammengestellt von Beate Redlich, Berlin Neuer Name: Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke

Mehr

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher)

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher) SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Beck-online (Modul Bücher) Inhalt: 1 Allgemeines... 2 2 Katalogisierung von Modul Bücher... 2 2.1 Einzelwerke und Veröffentlichungen, die gelegentlich in neuen Auflagen erscheinen...

Mehr

Katalogisierung von Digitalfotos

Katalogisierung von Digitalfotos Katalogisierung von Digitalfotos Stand 7.3.2012 Grundsätzliches: 1. Digitalfotos können sowohl als Online-Ressource, als auch als Elektronische Ressource auf Datenträger vorliegen. 2. Für Haupt- und Nebeneintragungen

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 SWB-Anwendung: Das Format ändert sich hier nicht. Die Verantwortlichkeitsangabe zum Haupttitel wird weiterhin in 4000 $h erfasst. Die Verantwortlichkeitsangabe zu einer Ausgabebezeichnung wird

Mehr

Allgemeine Hinweise und Informationen zur Katalogisierung Prinzipien der Katalogisierung... 2

Allgemeine Hinweise und Informationen zur Katalogisierung Prinzipien der Katalogisierung... 2 Formalkatalogisierung Hessische Bibliographie INHALT Allgemeine Hinweise und Informationen zur Katalogisierung... 1 Prinzipien der Katalogisierung... 2 Wie wird der Bestand der Hessischen Bibliographie

Mehr

Wibke Weigand. RDA für Musikressourcen in der DNB

Wibke Weigand. RDA für Musikressourcen in der DNB Wibke Weigand RDA für Musikressourcen in der DNB 1 27 RDA und das Erschließungskonzept der DNB Wibke Weigand AIBM Stuttgart 25. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Standardelemente-Set 2. Beispiele für

Mehr

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Anhänge A bis E Reproduktionen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Anhang A - Großschreibung RDA 1.7.2 Großschreibung Wenden Sie die Bestimmungen zur Großschreibung in Anhang A RDA an Geltungsbereich

Mehr

Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master)

Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master) Erfassungshilfe für sekundäre Mikroformen (Master) Sekundäre Mikroformen, die auf der Grundlage der Originalausgabe beschrieben werden, können sowohl kommerziell hergestellte Ausgaben als auch Ausgaben

Mehr

1.0: Allgemeingültige Regeln

1.0: Allgemeingültige Regeln 1.0. Allgemeingültige Regeln für die Bibl. Beschreibung Inhalt Version 1.0: Allgemeingültige Regeln 1.0A. Quellen für die bibliographische Beschreibung... 2 1.0B. Aufbau der bibliographischen Beschreibung...

Mehr

Empfehlungen zur Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke

Empfehlungen zur Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke Empfehlungen zur Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke für den hbz-verbund erstellt vom Anwendertreffen Musik 2013 1 Vorwort Die wurden in direkter Anlehnung an den thematischen Teil MUS der

Mehr

Fortlaufende Beilagen

Fortlaufende Beilagen 1/11 Allgemeines Beilagen mit eigener durchlaufender Zählung Beilagen ohne eigene durchlaufende Zählung Erfassung von fortlaufenden Beilagen / Zeitschriften Erfassung von fortlaufenden Beilagen / Schriftenreihen

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl 5 (mit Deckblatt) +1 Anlage Kennziffer Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

Mehr

Die Katalogisierung nach RAK-Musik in Bibliotheca Plus Stand:

Die Katalogisierung nach RAK-Musik in Bibliotheca Plus Stand: 1 Die Katalogisierung nach RAK-Musik in Bibliotheca Plus Stand: 01.07.2012 Inhaltsübersicht Die Bibliotheca-Datenbank: Einstieg in die Katalogisierung 2 Allgemeines 3 Abgrenzung RAK-NBM RAK-Musik 3 Informationsquellen

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format Version 1.2 28.10.2015 Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme Fremddatenübernahme Die Arbeitshilfe zur Fremddatenübernahme

Mehr

IMD-Typen. Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp Petra Wagenknecht

IMD-Typen. Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp Petra Wagenknecht Inhaltstyp / Medientyp / Datenträgertyp IMD-Typen als Standardelemente = internat. CMC Erfassung der IMD-Typen in allen Beschreibungsarten Kategorisierung der Ressourcen Basis für Generieren von Icons,

Mehr

Auktions-, Antiquariats- und sonstige Verkaufskataloge

Auktions-, Antiquariats- und sonstige Verkaufskataloge 1/7 1. Katalogisierung 2.1. Bestimmung des Hauptsachtitels 2.2. Zählungen 3. Beispiele 1. Katalogisierung werden im HeBIS-Verbund als fortlaufende Sammelwerke (Zeitschrift) katalogisiert. Vgl. auch: ZETA

Mehr

Verbundvereinbarungen Sekundärformen (außer: Elektronische Ressourcen)

Verbundvereinbarungen Sekundärformen (außer: Elektronische Ressourcen) Verbundvereinbarungen Sekundärformen (außer: Elektronische Ressourcen) Vollständig überarbeitete Fassung der Anleitung für die Katalogisierung von Sekundärformen (Stand: 04.12.1995) 1. Definition Als Sekundärformen

Mehr

Katalogisierung von monografischen OnlineMaterialien

Katalogisierung von monografischen OnlineMaterialien Katalogisierung von monografischen OnlineMaterialien Thema: E-Books Digitalisate Referentin: Michaela Konrad E-Books / Digitalisate Konrad 18.11.2010 1 !!! Definition E-Book Wikipedia: Ein E-Book [ ] versucht

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

GND-Übergangsregeln für Werke der Musik

GND-Übergangsregeln für Werke der Musik Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Projekt Gemeinsame Normdatei Stand: 16. März 2012 Beispiele im Aleph Erfassungsformat Stand: 16. März 2012 GND-Übergangsregeln für Werke der Musik Inhalt M1 Entitätentypen...

Mehr

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder

Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder 1 2 3 Da also eine Iteration immer als Ganzes betrachtet wird, ist nach RDA nicht vorgesehen, dass Grundwerk und Aktualisierung 1-X als Teile oder Zählungseinheit aufgeführt werden! 4 Die Erscheinungsweise

Mehr

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Feld 4180 Unterfeld $l: Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource Zählung in Vorlageform Präzisierungen zur Erfassung von Zählungen und deren r sowie Erfassung von Erscheinungsjahren bei fortlaufenden Ressourcen

Mehr

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort

Einlegeblatt vorne DDVD. Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort DDVD Einlegeblatt vorne Arthaus ist ein Impressum der Kinowelt Home Entertainment GmbH; Erscheinungsort ermittelt: Leipzig Auf der DVD: 1999 Auf dem Einlegeblatt hinten: Verfilmung der berühmten Faust

Mehr

205 Seiten mit Abbildungen und Karten

205 Seiten mit Abbildungen und Karten 205 Seiten mit Abbildungen und Karten 225 Seiten mit Abbildungen und Karten Das erste Heft der Reihe ist 1966 erschienen. Die Reihe hat mit Heft 7 (1974) ihr Erscheinen eingestellt. Die Herausgeber sind

Mehr

Lieferungswerke LFG Lieferungswerke

Lieferungswerke LFG Lieferungswerke Lieferungswerke Stand 30.07.2002 LFG 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Besonderheiten der Aufnahme... 3 2.1 Vorläufige Aufnahme... 3 2.2 Abschlussaufnahme... 4 2.3 Mehrbändige Lieferungswerke...

Mehr

Unselbständige Werke

Unselbständige Werke Page 1 Unselbständige Werke Stand:10/1996 Katalogisierung unselbständiger Werke in BVB-KAT 1. Unselbständige Werke: Allgemeines 1.1 Als unselbständige Werke gelten Aufsätze, Beiträge und andere Teile,

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Modul Modul 3, Teil 2.04 Version, Stand Pica (SWB), 03.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen

Mehr

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf

Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Lösung Bsp. 6M.04.09: Symphonik & Oper / Mörsenbroicher Symphoniker Düsseldorf Aleph RDA Element Erfassung 331 2.3.2 Haupttitel $a Symphonik & Oper 370a 2.3.6 Abweichender Titel $a Symphonik und Oper 359

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl: (mit Deckblatt): Kennziffer: 9 Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste am

Mehr

2004 ff - Neue Regelungen

2004 ff - Neue Regelungen 1/14 2004 ff - Neue Regelungen März 2007: Neues Verfahren zur Fremddatenübernahme von Schriftenreihen ab dem 1. März 2007 und Auswirkungen auf die Katalogisierung in HeBIS Mai 2005: Mehrbändige Werke in

Mehr

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms

Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von adis/bms Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren können, gezeigt am Beispiel von a S tec GmbH, Gunild Mueller 104. Bibliothekartag in Nürnberg, 27. Mai 2015 Online-Katalogisierung und RAK... 602 Ein Verfasserwerk erhält

Mehr

Katalogisierung beigefügter und enthaltener Werke

Katalogisierung beigefügter und enthaltener Werke Katalogisierung beigefügter und enthaltener Werke Inhalt: 1 Beigefügtes Werk auf der Haupttitelseite (HTS) genannt... 2 2 Enthaltene Werke / beigefügte Werke, die nicht auf der Haupttitelseite genannt

Mehr

Retrokonversion. Inhaltsverzeichnis

Retrokonversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Rechercheprobleme... 3 2.1. Monografische Reihen... 3 2.2. Mehrteilige Monografien... 4 3. Regelwerksbedingte Probleme... 4 3.1. Abgrenzungsprobleme... 4 3.2.

Mehr

Die Katalogisierung nach RAK-NBM in Bibliotheca Plus (Vollkatalogisat) Stand:

Die Katalogisierung nach RAK-NBM in Bibliotheca Plus (Vollkatalogisat) Stand: Die Katalogisierung nach RAK-NBM in Bibliotheca Plus (Vollkatalogisat) Stand: 01.03.2007 Inhaltsübersicht Die Bibliotheca-Datenbank: Einstieg in die Katalogisierung 2 Allgemeines 3 Geltungsbereich der

Mehr

Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement RAK-Mitteilung Nr. 15

Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement RAK-Mitteilung Nr. 15 Beilage zu: BIBUOTWEKSDIENST 29 (1995) 1 Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement RAK-Mitteilung Nr. 15 Stand des Entwurfs: Dezember 1994 Stellungnahmen bis zum 31. März 1995 Bisher erschienene

Mehr

dargestellt am Beispiel von Sammlungen und Sammelwerken auf Musiktonträgern von Kurt Pages

dargestellt am Beispiel von Sammlungen und Sammelwerken auf Musiktonträgern von Kurt Pages Die neuen Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Musikdrucken, Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern - RAK-Musik und die Problematik ihrer Anwendung besonders in Bibliotheksverbünden dargestellt

Mehr

IDS J: Altdaten - Anpassungen an die Katalogisierungsregeln IDS (KIDS)

IDS J: Altdaten - Anpassungen an die Katalogisierungsregeln IDS (KIDS) IDS J: Altdaten - Anpassungen an die Katalogisierungsregeln IDS (KIDS) Altdaten: Definition... 2 1. Grundsätze bei der Anpassung von Altdaten an die Katalogisierungs regeln IDS (KIDS)... 3 2. Vorgehen

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg

https://wiki.dnb.de/x/rcrgbg Modul Modul 2, Teil 1 Version, Stand Formatneutral, 25.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Standardelemente-Set Die Teilnehmenden verstehen, wie das Standardelemente-Set angewendet wird.

Mehr

Katalogisierungshandbuch

Katalogisierungshandbuch 1/9 Aktuelle DNB-Lieferungen Allgemeines Es werden jeweils die aktuellen Lieferungen der DNB-Reihen A, B, C, H, M und O in HeBIS eingestellt. Nähere Hinweise zum Inhalt dieser Reihen findet man hier. Seit

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 8 9 10 Hinweis: Für Alte Drucke wird empfohlen, den Titel im Zweifel nicht zu kürzen. Auf eine sinnerhaltende und grammatikalisch korrekte Kürzung ist zu achten. (RDA 2.3.1.4 D-A-CH) 11 12

Mehr

NichtBuchMaterialien RAK-NBM

NichtBuchMaterialien RAK-NBM NichtBuchMaterialien RAK-NBM Regeln für die Alphabetische Katalogisierung von NichtBuchMaterialien KKB online Katalogisierungskonventionen für den Bibliotheksverbund Bayern Seite 1 RAK-NBM - Einführung

Mehr

RAK-WB: Präzisierungen und Ergänzungen für das VD 17 (RAK-VD-17)

RAK-WB: Präzisierungen und Ergänzungen für das VD 17 (RAK-VD-17) RAK-WB: Präzisierungen und Ergänzungen für das VD 17 (RAK-VD-17) 1. Grundbegriffe 1.1 Vorlage. Ausgabe. Werk 2,1 Anm.3 Anm.3: Als identisch gelten nur Exemplare, deren Fingerprint und Schlüsselseiten sich

Mehr

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5 KAPITEL 5, MUSIK 5.0. ALLGEMEINE REGELN 5.0A. ANWENDUNGSBEREICH 5.0A1. Die Regeln gelten für Musikdrucke (Dokumente bis und mit 1800 siehe auch AACR 1.12-2.18) Musikmanuskripte (siehe auch AACR2 4) Reproduktionen

Mehr

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB)

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.09 Version, Stand Aleph (ASEQ), 22.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Datenträger Die Teilnehmenden lernen den Datenträger korrekt zu beschreiben.

Mehr

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer eigenen Beschreibung für die

Mehr

Medienkombinationen Beispiele

Medienkombinationen Beispiele 1/10 A. Buch mit Audio-CD Die Aufnahme erfolgt mehrteilig als Medienkombination. Die CD enthält meditative Musik; ihre Katalogisierung erfolgt deshalb nach RAK-Musik 2003. c-satz: 0500 Zcy 2000 3-89405-382-8

Mehr

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Einstellungsjahrgang Fachrichtung Bibliothek

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Einstellungsjahrgang Fachrichtung Bibliothek Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Einstellungsjahrgang

Mehr

Protokoll der 155. Sitzung der Katalog-AG am in der WLB Stuttgart

Protokoll der 155. Sitzung der Katalog-AG am in der WLB Stuttgart Protokoll der 155. Sitzung der Katalog-AG am 26.09. 2000 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bussian Frau Flammersfeld Herr Geith Frau Hermanutz Frau Horny Frau Kunz Frau Münnich Frau Payer Frau Scheer

Mehr

Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke RAK-Musik Sonderregeln zu den RAK-WB und RAK-ÖB

Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke RAK-Musik Sonderregeln zu den RAK-WB und RAK-ÖB Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Werke RAK-Musik Sonderregeln zu den RAK-WB und RAK-ÖB Revidierte Ausgabe 2003 Leipzig Frankfurt am Main Berlin 2004 DIE DEUTSCHE

Mehr

Abgrenzung von Publikationen verschiedener Erscheinungsweisen

Abgrenzung von Publikationen verschiedener Erscheinungsweisen Modul Modul 2, Teil 3 Version, Stand Formatneutral, 04.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Abgrenzung von Publikationen verschiedener Erscheinungsweisen Die Teilnehmenden können Monografien,

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Veröffentlichungsangabe / Vertriebsangabe / Herstellungsangabe / Copyrightdatum / Entstehungsangabe / Identifikator

Mehr

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als 1 2 Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als eigene Ausgabe und erhält eine eigene Einheitsaufnahme.

Mehr

Daten der dezentralen Fachbibliotheken der Universität Bonn

Daten der dezentralen Fachbibliotheken der Universität Bonn Daten der dezentralen Fachbibliotheken der Universität Bonn Bitte füllen Sie den Fragebogen mit den Angaben für das Jahr 2017 aus. Erhebung: Berichtsjahr 2017 I. ALLGEMEINES Fakultät: Institut/Seminar/Klinik:

Mehr

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten Regelungen

Mehr

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, mit dem Start der Katalogisierung nach RDA im B3Kat werden zukünftig die Formschlagwörter/Formangaben

Mehr

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen: Modul Modul 2, Teil 7 Version, Stand Formatneutral, 21.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beziehungen Die Teilnehmenden kennen die folgenden Arten von Beziehungen sowie die Beziehungskennzeichnungen:

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Formatneutral, 20.05.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis)

3 Basiswissen Katalogisierung: Monografien und fortlaufende Ressourcen (Praxis) Einleitung Das vorliegende Konzept für Schulungen zum Standard RDA im deutschsprachigen Raum wurde von allen Partnern in der Arbeitsgruppe RDA gemeinsam erarbeitet und vorgelegt. Es hat einen modularen

Mehr

Einführung von RDA im deutschsprachigen Raum

Einführung von RDA im deutschsprachigen Raum Einführung von RDA im deutschsprachigen Raum AG SWB 30.10.2014 Silke Horny Logo used by permission of the Co-Publishers for RDA (American Library Association, Canadian Library Association, and CILIP: Chartered

Mehr

Produktanmeldung Musikvideo Normalvertrag

Produktanmeldung Musikvideo Normalvertrag Produktanmeldung Musikvideo Normalvertrag Allgemeines Diese Produktanmeldedatei besteht aus zwei Tabellen, in denen die Produkt- und die Werkinformationen für die Nutzung der Werke des GEMA-Repertoires

Mehr

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video

Aufgabenblatt. audio mikroskopisch stereografisch Computermedien ohne Hilfsmittel zu benutzen video RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabe 1: Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2 Modul Modul 3, Teil 3.02 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Hochschulschriften Die Teilnehmenden kennen die Behandlung von Hochschulschriften. Sie können

Mehr

Loseblattausgaben mit Disketten, CD-ROM oder Ähnlichem - Beispiele

Loseblattausgaben mit Disketten, CD-ROM oder Ähnlichem - Beispiele 1/7 Loseblattausgaben mit CD-ROM, Disketten oder Ähnlichem - Beispiele (Beispiele teilweise fingiert und Kategorien in Auszügen) Beispiel A: Disketten als Begleitmaterial zu einzelnen Erg.-Lieferungen

Mehr

E-Books. z. B. durch ein Inhaltsverzeichnis oder den Aufbau in einzelnen Seiten einem Buch ähneln.

E-Books. z. B. durch ein Inhaltsverzeichnis oder den Aufbau in einzelnen Seiten einem Buch ähneln. Erfassungsregeln E-Books 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 1 2 Haupteintragung... 2 3 Kategorien für die Erfassung von E-Books... 2 4 Einzelbestimmungen zur Erfassung von E-Books... 3 4.1 Codierungen...

Mehr

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Inhalt 1 Einführung... 1 2 Werktitel der Musik in Titelsätzen (HBZ01)... 1 2.1 Katalogisierung... 1 2.2 Indexierung... 5 3 Werktitel

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

Musikdrucke: musikalische Ausgabeformen

Musikdrucke: musikalische Ausgabeformen Musikdrucke: musikalische Ausgabeformen Einführender Vortrag mit Bezug zur Katalogisierung im GBV 1 Gliederung - Vielfalt der musikalischen Ausgabeformen bei Musikdrucken - Ursachen und Bedeutung - grundsätzliche

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014 Modul GND Familien AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Familien 29.04.2014

Mehr

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz Alexandra Weitz 18.04.2016 Was sind Schulprogramme? Eigentlich: Historische Schulprogramme Blütezeit: 19. und beginnendes 20. Jahrhundert im deutschen Sprachraum Jahresberichte der höheren Schulen und

Mehr

E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV)

E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV) DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV) PETER KLIEN Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) BVÖ-Kongress

Mehr

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM. Einteilig- oder Mehrteiligkeit, Medienkombination oder Begleitmaterial

SWB-Festlegungen zu RAK-NBM. Einteilig- oder Mehrteiligkeit, Medienkombination oder Begleitmaterial SWB-Festlegungen zu RAK-NBM Einteilig- oder Mehrteiligkeit, Medienkombination oder Begleitmaterial Ausgaben, die aus mehreren physischen Einheiten einer Materialart oder aus verschiedenen Material- bzw.

Mehr

Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (Stand September 2017)

Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (Stand September 2017) Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (Stand September 2017) Die Standardelemente Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (kurz: IMD-Typen) werden in allen Beschreibungen erfasst und ermöglichen eine Kategorisierung

Mehr